Checkliste No6: Der Tagesablauf

Page 1

Der perfekte Hochzeitstag

www.hochzeit.click

TAGESABLAUF GUIDE
EURE HOCHZEITS-CHECKLISTEN NO. 6

Expertentipp

Beginnt euren Hochzeitstag mit einem großzügigen Zeitpolster. Plant Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten ein, um unvorhergesehene Ereignisse abzufangen und Momente bewusst zu genießen.

Ein flexibler Zeitplan gibt nicht nur Raum für unvergessliche Augenblicke, sondern minimiert auch Stress. Denkt daran, dass dieser Tag euer ganz persönliches Märchen ist – und manchmal sind es gerade die spontanen Augenblicke, die eure Hochzeit unverwechselbar machen.

Unforgettable Weddings & Events CHIARA SCHÖNBORN hello@unforgettable.at www.unforgettable.at

OPTIMALER ZEITPLAN

Wie plant man den perfekten Tagesablauf einer Hochzeit? Eine durchdachte Planung sorgt nicht nur für reibungslose Abläufe, sondern ermöglicht es euch auch, jeden magischen Moment in vollen Zügen zu genießen. Lasst uns gemeinsam sicherstellen, dass euer Hochzeitstag nicht nur unvergesslich, sondern auch stressfrei wird. Hier ist euer Leitfaden für den perfekten Zeitplan am Hochzeitstag!

© Freepik

Mit der richtigen Planung

FRÜHSTÜCK UND VORBEREITUNGEN

Beginnt euren Tag mit einem entspannten Frühstück. Danach geht es zum/zur Friseur:in und zum/zur Kosmetiker:in. In vielen Fällen kommt der/die Visagist:in aber zu euch nach Hause oder ins Hotel.

Für das Styling und Make-up sollten Sie in der Regel etwa 2-3 Stunden einplanen. Dies kann jedoch je nach Komplexität des Stylings, Frisur und der Anzahl der Personen, die gestylt werden müssen, variieren. Für die Braut alleine werden oftmals ca. 90 Minuten veranschlagt, sofern das Styling nicht zu komplex ist und ein Probestyling im Vorfeld bereits gemacht wurde.

FOTOSHOOTING

Nach den Vorbereitungen sieht sich in einigen Fällen das Brautpaar bereits zum ersten Mall („First Look“). Wir, als Fotografen, empfehlen, diesen intimen Moment unbedingt mit einzuplanen. Danach könnt ihr das erste Fotoshooting zu Zweit planen. Dies ist eine gute Gelegenheit, um einige schöne Erinnerungsfotos zu machen, bevor die eigentliche Feier beginnt. Das Make-up ist noch frisch – die Kleidung sitzt.

Tipp!

Wir empfehlen, das eigentliche Paarshooting zusätzlich auch am Abend einzuplanen. Da das Licht (Sonnenuntergang!) einfach viel besser und zarter ist. Eventuell muss aber nochmals leicht nachgeschminkt werden.

4
STRESSFREIER TAGESABLAUF

Ein Paarshooting dauert in der Regel etwa 30-90 Minuten. Es ist jedoch ratsam, zusätzliche Zeit einzuplanen, falls das Shooting länger dauert oder es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt. Wichtig ist hier auch noch zu bedenken, wo da Shooting stattfindet. Ist es fußläufig erreichbar oder ist ein Fahrweg miteinzukalkulieren? Klärt hier im Vorfeld mit eurem Fotografen bitte auch ab, wie wichtig euch die Paarfotos sind und wie viele ihr euch ungefähr erwartet am Ende des Tages.

DIE TRAUUNGSZEREMONIE

Die Trauung, egal ob standesamtlich, freie oder kirchliche Trauung, ist natürlich der Höhepunkt des Hochzeitstages. Falls ihr eine freie Trauung vorgesehen habt, haben wir hier hilfreiche Tipps zusammengeschrieben.

Profitipp: Plant genügend Zeit ein, um zu eurem Trauungsort zu gelangen (bzw. falls ihr zwischen Standesamt und Kirche einen Fahrtweg habt, unbedingt einen Puffer einplanen) und vergesst nicht, alle notwendigen Unterlagen sowie die Ringe mitzubringen.

Eine standesamtliche Trauung dauert in der Regel etwa 30-45 Minuten. Es ist jedoch ratsam, zusätzliche Zeit einzuplanen, falls es zu Verzögerungen (Ringe werden nicht gefunden, MP3-Player funktioniert nicht, Stau am Hinweg,…) kommt.

5

AGAPE

Nach der Trauung folgt in der Regel ein Sektempfang (oder Agape), bei dem ihr mit euren Gästen anstoßen und euch ausgiebig gratulieren lassen könnt.

Die Dauer der Gratulationen kann stark variieren, je nachdem, wie viele Gäste Sie haben und wie viel Zeit jeder Gast für seine Glückwünsche benötigt. Aus der Praxis kann man sagen, dass hier oftmals die gröbsten Fehlkalkulationen zustande kommen. Als Faustregel gilt jedoch, dass Sie etwa 1-2 Stunden für die Gratulationen einplanen sollten. Wie lange sprecht ihr mit einem Gratulanten(in)? 1 Minute? Wenn 100 Gäste eingeladen sind und diese jeweils mit euch beiden kurz plaudern wollen…dann braucht das schon seine Zeit. Bitte achtet darauf, dass die anderen Gäste (die bereits gratuliert haben) in der Zwischenzeit mit Trinken und Snacks versorgt sind.

GRUPPENFOTOS

Nutzt diese Gelegenheit auch für Gruppenfotos mit euren Liebsten. Für Gruppenbilder sollten Sie in der Regel etwa 15-45 Minuten einplanen. Dies kann jedoch je nach Anzahl der Gruppen und der gewünschten Fotos variieren. Tipp: Bereitet euch im Vorfeld eine Liste mit den gewünschten Gruppenkonstellationen vor und gebt diese Liste euren Trauzeug:innen. Diese sollten dann dem/der Fotograf:in helfen. So kann viel Zeit gespart werden.

TORTE UND SWEET-TABLE

Immer häufiger wird (und wir empfehlen es sogar!) die Hochzeitstorte bereits während der Agape angeschnitten. Das hat den großen Vorteil, dass man weniger Snacks vorbereiten muss und gleichzeitig die Torte auch wirklich gegessen wird – im Vergleich zum Tortenanschnitt zB um Mitternacht (wo viele Gäste noch satt vom Abendessen sind).

© Freepik

HOCHZEITSESSEN UND FEIER

Der Abend gehört dann ganz der Feier. Beginnt mit dem Hochzeitsessen und plant danach genügend Zeit für Tanz, Reden und Unterhaltung ein. Vergesst nicht, auch das Anschneiden der Hochzeitstorte in euren Ablauf mit einzuplanen.

Profitipp: Es werden oftmals zwischen den Gängen des Hochzeitsessen verschiedene Reden eingeplant (zum Beispiel von den Eltern der Braut oder des Bräutigam). Auch dafür genug Puffer berücksichtigen.

Hier ist es stark  davon abhängig, ob es sich um ein Buffet oder ein serviertes Menü handelt. Zweiteres bedarf schon reichlich Zeit, wenn es mehrere Gänge (meist 4-5) gibt. Für das Essen sollten Sie in der Regel etwa 2-3 Stunden planen. Vor allem werden zwischen den Gängen oftmals noch Reden der Familie oder Freunde eingebaut. Dies kann jedoch je nach Menü und Anzahl der Gäste variieren.

FIRST DANCE UND PARTY

Unmittelbar nach dem Hochzeitsessen planen sehr viele Brautpaare ihren „First Dance“ (Eröffnungstanz). Dieser dient als offizielle Eröffnung für die Party.

Profitipp: Redet euch rechtzeitig mit eurem DJ oder eurer Band zusammen, welchen Song ihr hier konkret gespielt haben möchtet.

MITTERNACHTSSNACKS

Zum Abschluss des Tages könnt ihr einen Mitternachtssnack anbieten. Danach wird bis in die frühen Morgenstunden ge tanzt und gefeiert.

4 TIPPS FÜR EURE

TAGESPLANUNG

#1 GETTING READY

Der Hochzeitstag beginnt nicht erst mit der Zeremonie, sondern schon viel früher. Das sogenannte „Getting Ready“ ist ein wichtiger Teil des Tages. Hierbei geht es nicht nur um das Styling und Ankleiden, sondern auch um die besonderen Momente der Vorfreude, die oft in wunderschönen Fotos festgehalten werden. Planen Sie genügend Zeit für dieses Ritual ein und genießen Sie diese Stunden im Kreis Ihrer Liebsten.

#2 PAUSEN EINPLANEN

Ein Hochzeitstag kann sehr lang und anstrengend sein. Daher ist es wichtig, Pausen einzuplanen. Diese dienen nicht nur zur Erholung, sondern auch als Puffer, falls etwas länger dauert als geplant. Eine kleine Auszeit nach der Zeremonie oder ein ruhiger Moment nur für das Brautpaar können Wunder wirken.

#3 TAGESABLAUF FÜR DIE GÄSTE

Es ist hilfreich, wenn die Gäste wissen, wie der Tag geplant ist. Dies kann beispielsweise durch ein Einlegeblatt in der Einladung oder durch ein großes Schild am Eingang der Location geschehen. So wissen alle, wann was passiert und können sich besser auf den Tag einstellen.

#4 ERÖFFNUNGSTANZ

Ein guter Tipp für die Abendgestaltung ist, das Programm mit dem Eröffnungstanz zu beginnen. Dies gibt den Startschuss für die Party und sorgt dafür, dass die Tanzfläche gleich zu Beginn gut gefüllt ist.

8

FAZIT

Die Planung des Hochzeitstages kann eine Herausforderung sein, aber mit einer guten Organisation und Vorbereitung kann es ein unvergesslicher Tag werden. Denkt daran, immer genügend Zeit für jeden Programmpunkt einzuplanen und vergesst nicht, auch Zeit für euch selbst und zum Genießen einzuplanen. Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft euch dabei, euren perfekten Hochzeitstag zu planen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen könnt ihr euch jederzeit an mich wenden. Ich wünsche euch eine wunderschöne und stressfreie Hochzeitsvorbereitung!

© Freepik

TAGESABLAUF

Hier könnt ihr euch anhand von zwei Beispielen ein Bild von einem klassischen Hochzeitszeitplan machen:

TAGESABLAUF 1

7:30 Uhr Aufstehen und Frühstück

8:15 Uhr Getting Ready: Friseur und Kosmetik

10:30 Uhr First-Look / Fotoshooting

12:00 Uhr Trauung

13:00 Uhr Sektempfang und Gratulationen

15:00 Uhr Tortenanschnitt

17:00 Uhr Gruppenfotos / Spiele / optional: Paarshooting

18:30 Uhr Hochzeitsessen

18:30 Uhr -

21:00 Uhr Ansprachen (zwischen den Gängen)

21:00 Uhr Eröffnungs-Tanz und Party

Mitternachtssnack und Party

TAGESABLAUF 2

13:00 Uhr Ankleiden und Styling

15:00 Uhr Eintreffen der Gäste, Begrüßung durch Bräutigam

15:30 Uhr Einzug der Braut + Zeremonie

16:00 Uhr Gemeinsamer Auszug

16:15 Uhr Gratulation und Agape optional mit Hochzeitstorte

18:00 Uhr Paarshooting mit Sonnenuntergang

18:45 Uhr Vordefinierte Gruppenfotos

18:30 Uhr Hochzeitsessen

18:30 Uhr -

21:00 Uhr Ansprachen (zwischen den Gängen)

21:00 Uhr Nachspeise und/oder Hochzeitstorte

22:00 Uhr Erster Tanz und Party

24:00 Uhr Mitternachtssnack und Party

© Freepik

HOCHZEITSPLANER

Viele Hochzeitsplaner bieten eine Tagesbetreuung an und kümmern sich an eurem Hochzeitstag darum, dass der Zeitplan eingehalten wird

Wien

Linda Hollnbuchner +43 664 / 501 08 58 perfektehochzeit.at

Burgenland

Danja Ferschner-Kausz +43 664 / 143 11 73 weddingfee.at

Planner Planner Planner Planner Planner Planner Planner Weiter Planner

Vorarlberg

Barbara Kowalke +43 664 / 205 30 55 wunschhochzeit.at

Wien

Viktoria Pöll +43 664 / 887 275 74 regenbogenwerkstatt.at

Wien

Elisabeth Brandl + 43 699 / 119 100 76 brandlevents.com

Steiermark

Eva Schober +43 664 / 333 60 69 hoch-zeiten.at

Niederösterreich

Harald Winkler +43 677 / 61232131 perfektheiraten.at

Wien

Susanne Hummel +43 699 / 1000 86 55 hochzeitshummel.at

Im Internet unter: https://hochzeit.click/dienstleister/ weddingplanner

Planner UNSERE FAVORITEN 01 02 03

Hoch | zeits plan | ung

Substantiv, f.

Mit diesen Checklisten bringen wir Leichtigkeit in die Hochzeitsplanung.

Tipps & Tricks, übersichtliche Budgetplaner, kreative Ideen, Jahrelange Erfahrung, ... helfen euch den Überblick zu bewahren und euch auf euer großes Fest richtig einzustimmen.

Herausgeber hochzeit.click GmbH

Apollogasse 15/9, 1070 Wien office@hochzeit.click www.hochzeit.click

14 Impressum: hochzeit.click GmbH, © 1. Auflage, Juni 2023 / Texte: hochzeit.click GmbH & diverse Locations Layout und Satz: Bernhard Fichtenbauer / Fotografien: Diverse Fotograf:innen, Locations und Dienstleister Das Kopieren und Vervielfältigen dieses Locationguides ist verboten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.