Karrieresprung-Seite Mai 2019

Page 1

Anzeige

Karrieresprung

Studieren & weiterbilden an der Hochschule Fulda

Großer „Tag des Wissens“ auf dem Campus Lernen, informieren, feiern: Für den 22. Mai lädt die Hochschule Fulda zu einem großen Festtag auf dem Campus ein / Programm für Erwachsene und Kinder

HOCHSCHUL-INFOTAG (HIT)

WISSEN FÜR ALLE

AFTER WORK

Vorträge:

Labor:

Für Kinder:

Start der Hochschultage

„Wie finde ich den passenden Studiengang?“

„Professionell fotografieren“

Vortrag der Kinder-Uni: „Wo wohnen wir eigentlich und wie spät ist es? Eine kleine Reise ins Universum“

Science Slam

„Studienaufenthalte im Ausland“

„Lecker oder eklig? Wie Aromen den Geschmack von Lebensmitteln bestimmen“

„Studienfinanzierung über BAföG & Co.“

„Blutige Angelegenheiten im Pflegelabor“

Vorlesung light:

„Schnelldurchgang durch alle Labore“

„Ist eine vegane Ernährung von Vorteil für die Gesundheit?“ „Einblicke in die empirische Sozialforschung“

Vorlesung: Die Fachbereiche Sozialwesen und Wirtschaft öffnen ihre regulären Vorlesungen.

Das komplette Programm finden Sie unter: hs-fulda.de/tdw

F

ulda hat in diesem Jahr viel Grund zum Feiern: Die Stadt wird 1275 Jahre alt. Im Vergleich dazu kommt die Historie der Hochschule Fulda bescheiden daher: Vor 45 Jahren wurde sie als fünfte staatliche Fachhochschule des Landes Hessen eingerichtet. Aus der „FH“ mit rund 750 Studierenden hat sich seitdem eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit acht Fachbereichen, mehr als 60 Studiengängen und eigenständigem Promotionsrecht für mehrere forschungsstarke Bereiche entwickelt. Inzwischen sind rund 9.500 Studierende hier eingeschrieben. Für Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung (ZSB), und ihr Team stand deshalb schon vergangenes Jahr fest: Die Hochschule feiert mit – und lädt die Bürgerinnen und Bürger am 22. Mai zu einem großen „Tag des Wissens“ auf dem Campus ein. „Besonders gefällt mir, dass die Hochschule sich an diesem Tag in ganz vielen Facetten zeigen kann“, sagt Susan Gamper. „Es wird viele Angebote zur Wissensvermittlung geben, aber auch Spiel, Spaß und Unterhaltung.“

Infos rund ums Studium Im Mittelpunkt steht der Hochschulinformationstag, kurz: HIT, den die Hochschule Fulda bereits seit vielen Jahren im Früh-

jahr ausrichtet. Von 9 bis 14 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Berufstätige und alle anderen Interessierten vor Ort rund um das Thema „Studium“ informieren. Die acht Fachbereiche bieten Kurzvorlesungen, Workshops und geführte Rundgänge durch ihre Labore an. Tipps aus erster Hand liefern

Workshops des MINTmachClubs: „Programmieren mit dem Cozmo Roboter“ Hüpfburg, Kinderschminken und Foto-Aktion mit dem Schlaufuchs, Basteln, …

Vortrag: „Hey Siri: Die Zukunft der Bildung ist digital – stimmt das?“ Antons Kneipen-Quiz Party: „Night of the Profs“

Und vieles mehr…

Für Erwachsene: Vortrag: „Brexit – was geht mich das an?“ Vortrag: „Superfood – wirklich super gut?“

then rund ums Studium“. „Hier räumen wir mit weit verbreiteten Legenden auf“, sagt Susan Gamper. So wird etwa die Frage beantwortet: „Verändert die Wartezeit meine Abitur-Note?“ Der Tag richtet sich jedoch ausdrücklich nicht nur an diejenigen, die ein Studium beginnen wollen. „Am Tag des Wissens öff-

Vom frühen Morgen bis in den späten Abend bietet der „Tag des Wissens“ ein spannendes Programm – und die Gelegenheit, den Campus der Hochschule kennenzulernen. Fotos: Hochschule Fulda

Eine Anlaufstelle für Fragen rund ums Studium ist die Campus Crew. die Studierenden der „Campus Crew“. Die Teams der ZSB und des Studienbüros informieren zudem über den Ablauf der Bewerbung, das Duale Studium, Finanzierung, Auslandssemester und viele weitere Themen. Auf dem Programm steht zum Beispiel ein Quiz mit dem Titel: „My-

net sich die Hochschule allen Menschen in der Region. Wir wollen Neugierde wecken und Lust auf Wissenschaft und Forschung machen“, sagt Hochschulpräsident Professor Dr. Karim Khakzar. „Und zwar bei Erwachsenen genauso wie bei Kindern und Jugendlichen.“ Entsprechend breit ist das Programm angelegt: Im Anschluss an den HIT (ab 14 Uhr) findet ein Familien-Nachmittag statt. Dabei erfahren und erleben Kinder und Erwachsene, wie

spannend Wissenschaft sein kann. In der Kinder-Uni, Workshops des MINTmachClubs Fulda und unterhaltsamen Vorträgen werden alle Themen leicht verständlich und alltagsnah vermittelt.

Kinder-Uni und Workshops Die Wissensangebote sind so getaktet, dass die Vorträge und Mitmach-Aktionen für Kinder parallel zu den Vorträgen für Erwachsene laufen und im selben Gebäude sind. Eltern können also ihre Kinder zu einer Aktion hinbringen, dann selbst einen Vortrag hören und die Kinder im

Anschluss wieder abholen. Darüber hinaus bietet der Campus an verschiedenen Stationen Spiele und Unterhaltung. Auch der „Schlaufuchs“ ist mit seiner Hüpfburg dabei. Am Abend erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Mix aus Unterhaltung, Wissenschaft und Party. In mehreren Vorträgen greifen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsthemen auf – mit einfachen Worten und hohem Unterhaltungswert. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie die Zukunft des Lernens in Zeiten von Siri & Co. aussehen könnte. Beim Kneipenquiz können auch die Gäste ihr Wissen unter Beweis stellen – oder einfach Spaß beim Zuschauen haben. Ein Höhepunkt des Abends dürfte der „Science Slam“ werden. Hier stellen meist junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsthemen vor: anschaulich, spannend und auf den Punkt gebracht.

Individuellen Plan erstellen

Am Hochschulinfotag öffnen die Fachbereiche auch ihre Labore.

Technik und Naturwissenschaften auf spielerische Weise kennenlernen: Dafür sorgt der MINTMachClub Fulda mit mehreren Workshops.

Außerdem ist Feiern angesagt: Um 17 Uhr starten die alljährlichen „Hochschultage“ mit einem vielfältigen Kultur- und Workshop-Programm. Für LiveMusik und eine Vielzahl an Essensständen mit Gerichten aus aller Welt ist ebenfalls gesorgt. Es gibt also gute Gründe, am

22. Mai auf den Campus zu kommen. „Das gilt auch für alle in der Region, die sich schon immer gefragt haben, was da oben an der Hochschule eigentlich so passiert“, sagt ZSB-Leiterin Susan Gamper. „Auch Ehemalige, die wissen wollen, was aus ‚ihrer FH‘ geworden ist, sind herzlich eingeladen.“

Planen Sie Ihren

Tag des Wissens via Internet

Was, wann, wo? Auf hs-fulda.de/tdw können Sie Damit die Besucherinnen und ganz bequem IhrFülle persönliches Besucher bei der an AngeTagesprogramm zusammenstelboten den Überblick behalten, len. So haben Sie jederzeit alles bietet das Online-Programm ein im Blick, was für Sie wichtig Warenkorb-System. Damit ist. lässt sich mit wenigen Klicks ein individueller Plan für den Tag erstellen. Das komplette Programm ist unter hs-fulda.de/tdw zu finden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.