Karrieresprung-Seite August 2020

Page 1

ANZEIGE SPEZIAL

Karrieresprung

Studieren & weiterbilden an der Hochschule Fulda

Schule aus – und jetzt ...? Wer sich für ein Studium interessiert, kann sich umfassend informieren und beraten lassen – telefonisch, per E-Mail und virtuell / Die Bewerbungsphase für das Wintersemester läuft noch

P

raktikum, Ausbildung, Studium, ein Start-up gründen oder etwas ganz Anderes machen? Die Frage, was nach dem Schulabschluss kommt, ist bei vielen jungen Leute gefürchtet. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie machen die Lage nicht einfacher. Die gute Nachricht: Wer sich über die eigene Zukunft Gedanken macht und dabei Unterstützung sucht, kann auch jetzt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen.

„Lassen Sie sich beraten!“ Ein großer Teil davon findet virtuell statt, zum Beispiel in Form von Online-Vorträgen, -Workshops oder VideoChats. Im Internet verfügbar sind auch Suchmaschinen für Studiengänge und der große „Studium-Interessentest“ der

Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ZEIT Online. An der Hochschule Fulda hat Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung (ZSB), zusammen mit ihrem Team die Kampagne „Komm studieren!“ gestartet. Das Ziel: Studieninteressierte auch aus der Distanz optimal unterstützen und beraten. „Obwohl gerade vieles anders ist als sonst, gibt es eine Menge Angebote zur Berufs- und Studienorientierung“, sagt Susan Gamper. Ihre Empfehlung: „Nutzen Sie diese Angebote. Informieren Sie sich und lassen Sie sich beraten!“ Wer sich erste Eindrücke von der Hochschule Fulda verschaffen möchte, kann sich zum Beispiel das Video „Eine Reise durch die Hochschule Fulda“ anschauen. Darin gibt es innerhalb von knapp sechs Minuten Campusansichten und Einblicke in alle acht Fachbereiche.

Online-Veranstaltungen zur Studienorientierung 31.7.2020

Um Studiengänge und Ansprechpersonen kennenzulernen, empfiehlt Susan Gamper eine Serie von Video-Clips, die in den vergangenen Wochen entstanden sind. Die kurzen Videos haben Lehrende, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule im Home-Office gedreht. „Darin erfahren Interessierte, an wen sie sich mit ihren Fragen wenden können – oder worum es in den einzelnen Studiengängen geht“, sagt Susan Gamper.

Online-Seminar „Welcher Studiengang passt zu mir?“. Zusätzlich gibt es eine Checkliste zur Studienwahl. 2. Über einzelne Studiengänge an der Hochschule Fulda informieren. In der Studiengangsübersicht sind alle Studiengänge von A bis Z sortiert. Sie können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. An anderer Stelle sind die Studiengänge nach Themenbereichen sortiert, zum Beispiel „Wirtschaft“, „Gesundheit“ oder „Technik“.

Kurze Videos geben Einblicke

Informative Online-Vorträge

Die Kampagne „Komm studieren!“ erläutert außerdem die drei Schritte zum passenden Studiengang: 1. Herausfinden, welche Studienbereiche zu den eigenen Interessen, Talenten und Zielen passen. Dabei hilft das

3. Beratungsangebote nutzen. Ansprechpersonen hierfür sind: Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB), Studierende der „Campus Crew“ sowie die Fachstudienberaterinnen und -berater in den Fachbereichen. Fragen werden auch in den Online-Vorträgen zur Studienorientierung beantwortet. Dort stellen die Fachbereiche in knapper Form einzelne Studiengänge vor, zum Beispiel die Bachelor-Studiengänge „Internationale Ingenieurwissenschaften“, „Pflege“, „Lebensmitteltechnologie“, „Erneuerbare Energien“ oder „Mechatronik“ (siehe Infografik).

↘ Infos unter: hs-fulda.de/komm-studieren

↘ Meet & Greet am Fachbereich Angewandte Informatik (AI) ↘ Online-Meeting zum Studiengang Wirtschaftsingenieur/in Innovationsmanagement Lebensmittel

1.8.2020

↘ Online-Meeting zu den Studiengängen Diätetik (dual) und Diätetik: Präsenz

3.8.2020

↘ Online-Meeting zum Studiengang Internationale Ingenieurwissenschaften

4.8.2020

↘ Online-Meeting zum Studiengang Pflege

7.8.2020

↘ Online-Meeting am Fachbereich Angewandte Informatik (AI) ↘ Online-Meeting zum Studiengang Lebensmitteltechnologie ↘ Online-Meeting zum Studiengang Physiotherapie

10.8.2020

↘ Online-Meeting zum Studiengang Berufspädagogik Gesundheit

11.8.2020

↘ Hochschule Fulda: Das macht uns so besonders

12.8.2020

↘ Online-Meeting am Fachbereich Angewandte Informatik (AI)

17.8.2020

↘ Studieren mit Kindern

18.8.2020

↘ Nur Mut – Tipps auf dem Weg zum Stipendium ↘ Welcher Studiengang passt zu mir? ↘ Das Duale Studium am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) ↘ Online-Meetings am Fachbereich ET zu den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Erneuerbare Energien, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen

24. bis 27.8.2020

↘ Meet & Greet am Fachbereich Sozialwesen (SW)

26.8.2020

↘ Studium der angepassten Geschwindigkeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (ET)

der 2. November 2020. Begrüßungsveranstaltungen und Vorbereitungskurse für zulassungsbeschränkte Studiengänge können bereits vorher beginnen. Der Großteil der Lehrveranstaltungen wird in digitalen Formaten stattfinden, ähnlich wie bereits im Sommersemester. Ausnahmen gibt es für Prüfungen und für Veranstaltungen, die nur vor Ort stattfinden können, wie etwa Laborübungen. Wegen der außergewöhnlichen Bedingungen werden auch die Veranstaltungen zur Einführung der Studienanfänger anders ablaufen als gewohnt. „Im Moment sind die Fachbereiche dabei, Angebote für den Studienstart vorzubereiten“, sagt Studienberaterin Susan Gamper. Geplant ist, dass alle Fachbereiche ihre „Erstis“ im Lauf des Oktobers auf dem Campus begrüßen. Ergänzend soll es Online-Angebote zur Einführung geben. Ziel ist, die Studienanfängerinnen und -anfänger bestmöglich zu unterstützen, betont Susan Gamper. „In allen Bereichen der Hochschule wird derzeit daran gearbeitet, dass sie alle Infos bekommen, die sie für einen gelungenen Start ins Studium brauchen.“ Mehr Infos: hs-fulda.de/ studienstart

Angebote zum Studienstart Auch wenn mit Blick auf das Wintersemester 2020/21 noch einiges offen ist, steht für den Moment zumindest so viel fest: Die Bewerbungsphase für alle zulassungsbeschränkten Studiengänge läuft bis 20. August 2020. Für zulassungsfreie Studiengänge werden Bewerbungen bis zum 30. September 2020 angenommen. Die Lehrveranstaltungen beginnen am 12. Oktober 2020. Das gilt sowohl für Erstsemester als auch für Studierende in höheren Fachsemestern. Ausgenommen sind nur die Erstsemester in den zulassungsbeschränkten Studiengängen. Starttermin für sie ist

Die Studierenden der Campus Crew beantworten Fragen rund um das Studium in Fulda. Foto: Hochschule Fulda


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.