Karrieresprung-Seite März II 2023

Page 1

Karrieresprung

Studieren & weiterbilden an der Hochschule Fulda

Die Studienberater*innen der Hochschule Fulda (v.l.): Anne Leßmann, Susan Gamper und Tim Feldermann beraten Studieninteressierte und Studierende bei Fragen rund um das Studium. Montage: Hochschule Fulda

Studienorientierung leicht gemacht

Studienangebot der elf hessischen Hochschulen am 29. März im Livestream kennenlernen

Aktuell bereiten sich die Schüler*innen in Hessen auf das Abitur vor. Für manche ist noch nicht klar, wie es anschließend weitergeht: Studium oder Ausbildung? In welchem Bereich? In welcher Stadt? Wie sieht der Studienalltag im Vergleich zum Schulalltag aus? Unentschlossenen bietet der digitale Aktionstag der Zentralen Studienberatungen am 29. März einen leichten

Einstieg zur Studienwahl: Im Livestream werden von 14.30 bis 18.30 Uhr alle Studienbereiche der elf hessischen Hochschulen vorgestellt. Hier werden die wichtigsten Fragen rund um das Studium beantwortet: Welche Studiengänge stecken hinter den verschiedenen Bereichen? Was erwartet mich im Studiengang? Zusätzlich werden organisatorische Fragen geklärt, unter anderem: Welche Mög-

InfoSessions für Studieninteressierte im Livestream am 29. März

lichkeiten zur Finanzierung gibt es? Wie gelingt ein Studium ohne Abitur?

Hochschulalltag kennenlernen

In der InfoSession „Rollenwechsel meistern!“ berichten Studierende der Hochschule Fulda, wie der Übergang von der Schule zum Studium gelingt. Was sind mögliche He-

14:30 Uhr Begrüßung und Einstieg „Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt?“

15:00 Uhr Ideen wahr werden lassen! Studieren im Bereich

Ingenieurwissenschaften

15:30 Uhr Die Umwelt gestalten!

Studieren im Bereich Agrar- und Umweltwissenschaften

16:00 Uhr Digitale Zukunft gestalten! Studieren im Bereich Medien

16:30 Uhr Die Welt zusammenhalten!

Studieren im Bereich Gesellschaftsund Sozialwissenschaften

17:00 Uhr Die Dinge lenken! Studieren im Bereich Jura und Wirtschaftswissenschaften

17:30 Uhr Kreativ mit Formeln, Zahlen und Regeln! Studieren im Bereich Mathe, Informatik und Naturwissenschaften

Bildung gestalten! Studieren im Bereich Lehramt

Entwicklung fördern! Studieren im Bereich Erziehungswissenschaften und Sozialarbeit

Verständigung herstellen! Studieren im Bereich Sprach- und Kulturwissenschaften

Kreativität entfalten! Studieren im Bereich Kunst, Musik, Design

(Mit) Körper und Geist studieren! Studieren im Bereich Psychologie und Gesundheit

Gesundheit fördern! Studieren im Bereich Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie

18:00 Uhr Die hessischen Hochschulen stellen sich vor.

rausforderungen und wie können diese gemeistert werden? Die Studierenden geben hilfreiche Tipps für den Start und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Moderiert wird die InfoSession unter anderem von Anne Leßmann, Studienberaterin der Hochschule Fulda. Der Vorteil des Formats aus ihrer Sicht: „Der Aktionstag bietet einen guten Überblick über die einzelnen Studienfel-

QR-Code scannen und jeweils live dabei sein.

Als erste*r der Familie studieren! Infos für Erstakademiker*innen

Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung! Angebote und Unterstützung an Hochschulen

MINT probieren! Orientierungsprogramme für MINT-interessierte Frauen

der“, erklärt sie. „Wenn ich also zum Beispiel weiß, dass ich Interesse an Medien habe, erfahre ich hier, was diese Studiengänge auszeichnet. Ich kann so für mich erkennen, ob meine Interessen und Talente tatsächlich zu einem dieser Studiengänge passen“, erklärt die Studienberaterin. Durch diesen pragmatischen Ansatz können Studieninteressierte die infrage kommenden Studiengänge schnell eingrenzen. Durch die zunehmend steigende Anzahl von Studiengängen sei diese übergreifende Übersicht besonders wertvoll für die Studienund Berufsorientierung.

Fakten schaffen! Hochschulzugang und Bewerbung

Finanzierung sichern! Stipendien, BaföG & Co.

Rollenwechsel meistern! Unterschied Schule – Hochschule aus Sicht von Studierenden

Studieren in allen Lebenslagen! Alternativen zum Vollzeitstudium Insights aus erster Hand! Tipps von Studierenden zum Studieneinstieg

Meine Schüler*innen unterstützen! Infopaket für Lehrer*innen und professionelle Wegbegleiter*innen

Wichtig ist dem Team der Zentralen Studienberatung der Hochschule Fulda, dass die Studierenden bei all ihren Anliegen Ansprechpartner*innen haben, an die sie sich vertrauensvoll wenden können. „Ratsuchende können sich in jeder Phase mit ihrem Thema an uns wenden –vor, während und nach dem Studium“, sagt Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung.

Tipps für Eltern und Lehrende

Das Beste aus zwei Welten! Dual Studieren in Hessen

Mein Kind unterstützen! Informationen für Eltern Studieren ohne Abitur! Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte

Abschließend stellen sich um 18 Uhr alle beteiligten Hochschulen kurz vor und berichten über ihre jeweiligen fachlichen Schwerpunkte und Besonderheiten – auch die Hochschule Fulda. Mit dem Aktionstag feiern die Zentralen Studienberatungen der hessischen Hochschulen ihr 50-jähriges Bestehen. Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn ist Schirmherrin des Jubiläums, mit ihrem Grußwort beginnt um 14.30 Uhr der digitale Aktionstag. Das Verbundprojekt wird von der HessenAgentur gesponsert. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenlos möglich über www.studiereninhessen.de

Das Team der Zentralen Studienberatung der Hochschule Fulda berät Studieninteressierte und Studierende kostenlos und unabhängig, unter anderem zu den Themen: Studieren ohne Abitur, Vereinbarkeit von Studium und Familie, barrierefreies Studieren, Zugangsvoraussetzungen und Tipps zur Bewerbung sowie Stipendien. Das umfangreiche Beratungsangebot gibt es unter: www.hs-fulda.de/ studienberatung

„Auf unserem familiären Campus sind die Wege kurz, bei Bedarf können Studierende uns unkompliziert und schnell erreichen. Gemeinsam finden wir eine Lösung für das individuelle Anliegen“, sagt sie.

Zwei der InfoSessions um 17:00 und 17:30 Uhr richten sich auch an Eltern und Lehrkräfte, die häufig die ersten Ansprechpartner*innen bei Fragen der Berufswahl sind.

Die Hochschule Fulda bietet zahlreiche Veranstaltungen rund um das Studium an: Am 17. Juni öffnet sie ihre Türen zur Studienorientierung am Hochschulinformationstag

AN Z EIG E
DATE
SAVE THE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.