123 meine Hochschule Fulda

Page 1

WINTERSEMESTER 2019/20 1 AUSGABE 02

123

meine Hochschule Fulda

UNTERSTÃœTZUNG FINDEN 18

REGION ERKUNDEN 58


2

impressum

Rechenzentrum (RZ), Schreibwerkstatt, Selbstlernförderung, Sprachenzentrum, Studienbüro (StB), Zentrale Studienberatung (ZSB)

Gestaltung & Druck: Gestaltung: Jennifer Beitel von fuchsteufels Grafiken: fachwerk5, fuchsteufels

Herausgeber: Hochschule Fulda

Fotos, aphabetisch: fuchsteufels, Jens Herrmann, Hochschule Fulda, DAV Kletterzentrum Fulda, Carina Jirsch (Osthessen-News), Pexels, Christian Seelbach, Michael Steffen, Adobe Stock, Nicolas Weyel

Der Präsident Leipziger Straße 123 36037 Fulda Tel +49 (0)661 9640-0 Fax +49 (0)661 9640-199

Druck: Schwob Digitaldruck, Fulda (Offset/Naturpapier weiß, auf FSC-zertifiziertem Papier)

 hs-fulda.de

Ausgabe: 2 (2019) Auflage: 3 000 Exemplare

Redaktion: Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Hochschulkommunikation (HK), Zentrale Studienberatung (ZSB)  hs-fulda.de/123

Texte, alphabetisch: Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Gebäudemanagement (AGU/GM), Hochschulkommunikation (HK), Hochschul- und Landesbibliothek (HLB), International Office (IO), Präsidium,

Erscheinungsweise: Jährlich zum Studienstart im Wintersemester

KONTAKT Dieses Heft ist weit entfernt von Vollständigkeit. Wir freuen uns über Anregungen für kommende Ausgaben. Für Lob und Tadel gern via Facebook oder per E-Mail an 123@hs-fulda.de.

Nachdruck – auch auszugsweise – und Nutzung der hier veröffentlichten Angaben auch für andere Veröffentlichungen und kommerzielle Zwecke nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Hochschule Fulda gestattet.


3

Editorial

Allen Leser*innen: Nutzt die Gelegenheiten, die euch die 123 bietet. Wir wünschen ein schönes Wintersemester 2019/20! Gutes Gelingen in den Studiengängen – und eine gute Zeit drumherum! Auf drei geht’s los: 1… 2… 3!

.. Ubrigens

Leipziger Straße 123 – Willkommen! Welches Gebäude ihr auf dem Campus auch betretet, die 123 werdet ihr nicht los. Sie ist die Hausnummer, die für die gesamte Hochschule Fulda gilt, und das beschreibt auch gleich eine ihrer Besonderheiten: kurze Wege, alles an einem Ort, auf einem Campus, der als einer der schönsten in Deutschland gilt! Was das Studium jenseits von Hörsälen und Laboren ausmacht, wollen wir euch in diesem Heft zeigen. Ihr findet viel Nützliches zur Organisation und vor allem auch, wen ihr direkt zu dem jeweiligen Thema ansprechen könnt. Um die Hausnummer 123 herum gibt es aber auch noch eine äußerst attraktive Stadt und Region zu entdecken. Auch dafür haben wir euch viele Tipps und Tricks zusammengestellt. Die Hochschule Fulda begreift sich nicht nur als Ort zum Lehren, Lernen und Forschen. Politisches, soziales und gesellschaftliches Engagement steht ebenfalls hoch im Kurs. Zahlreiche Initiativen und viele Kommiliton*innen warten auf eure Ideen und eure Mitarbeit.

Neuigkeiten gibt‘s auch immer über die SocialMedia-Kanäle der Hochschule und des AStA: @hsfulda

@asta.hsfulda

@hochschule_fulda

@asta_hs.fulda

Hochschule Fulda

INFO Für den kurzen Weg: Links und Klicks zu allen Themen des Hefts gibt es in der online-Version unter  hs-fulda.de/123

Welcome! We are happy to have you here at Fulda University of Applied Sciences. For lots of useful information for international students our International Office is the place to be. There you can get this great brochures about study and live in Fulda – in german and english language.  hs-fulda.de/internationales/ international-office


4

inhalt Ein Gruß vom Präsidenten

5

Studium organisieren

6

8 9 10 12 14 16

Checkliste zum Studienstart Service für Studierende Ordnung muss sein! Jetzt geht‘s los! Das Rechenzentrum Safety First

Von Überall – Interkulturalität Über den Tellerrand

46 47

Hochschule kennenlernen

48

Ein paar Daten und Fakten Brennstoff für alle Was ist auf dem Campus los? Wir arbeiten in Gremien! Mitmachen ist angesagt Gemeinsam verschieden

50 51 52 54 56 57

Region erkunden

58

60 61 62 64 65 66

Die wundervolle Rhön Frischluftlust Stadt zu Fuß Was essen in Fulda Was trinken in Fulda Vielfalt (er)leben

Unterstützung finden

18

Fix finden

Gut beraten – besser studiert Mit Kind studieren Wer soll das bezahlen? Nicht nur für Überflieger! Selbstlernförderung & Selbstlernzentrum Hochschul- & Landesbibliothek Die Schreibwerkstatt Frauen in Wissenschaft & Wirtschaft Eine WG gründen Move Your Meat, Soul & Mind!

20 22 23 24 26

Gültigkeitsgebiet Semesterticket 70

Der Campusplan

36

Welt entdecken

38

40 42 44 45

Wege ins Ausland Alle Welt in Fulda Internationalisierung Zuhause Das Sprachenzentrum

28 30 31 32 34

Stadtplan Fulda

68

71

Liniennetzplan des ÖPNV in Fulda 72


5 (Präsidium)

ein.. gruss vom prasidenten

re berufliche Zukunft vorzubereiten. Unser neuer englischsprachiger Bachelorstudiengang „International Business & Management“ am Fachbereich Wirtschaft ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Er steht gleichzeitig für unser Selbstverständnis als internationale Hochschule.

Liebe Erstsemester*innen,

herzlich willkommen an der Hochschule Fulda! Mit dem Studienstart stehen Sie vor dem Beginn eines neuen, aufregenden Lebensabschnitts. Ich freue mich, dass Sie sich für Fulda entschieden haben und begrüße Sie zum Wintersemester 2019/2020 ganz herzlich an unserer Hochschule. In den kommenden Wochen werden wir alles daran setzen, Sie zu Beginn Ihres Studiums bestmöglich zu begleiten, Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen, sich angesichts der Vielzahl an Informationen und neuen Situationen rasch zurechtzufinden. Zögern Sie nicht, die vielfältigen Beratungsangebote wahrzunehmen – in der Einführungswoche, zu Beginn der Vorlesungszeit und auch im weiteren Verlauf Ihres Studiums.

Hervorragende Studienbedingungen Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legen wir größten Wert auf hervorragende Studienbedingungen mit kleinen Lerngruppen, persönlicher Atmosphäre sowie intensivem Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden. Im Mittelpunkt steht der Praxis- und Anwendungsbezug, um Sie bestmöglich auf Ih-

Unser Campus wird von vielen Studierenden als einer der schönsten in ganz Deutschland bezeichnet. Bei uns finden Sie kurze Wege und moderne Räumlichkeiten für die Lehre, aber auch Orte zum Verweilen zwischen den Veranstaltungen. Ich bin mir sicher, dass Sie sich auf dem Campus wohlfühlen werden, auch wenn weitere Baumaßnahmen uns in den kommenden Jahren begleiten.

Mehr als Studieren Zu einem gelungenen Studium gehört schließlich auch das Studierendenleben abseits von Seminarräumen, Laboren und Hörsälen. Knüpfen Sie Kontakte zu Ihren Mitstudierenden und lernen Sie die Region rund um Fulda kennen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start an unserer Hochschule und viel Erfolg für Ihr Studium.

Ihr Prof. Dr. Karim Khakzar Präsident der Hochschule Fulda



Studium organisieren „Für Organisatorisches rund um das Studium steht das Studienbüro im 1. OG des SSC zur Verfügung.“ Seite 10-11


8 (ZSB)

Checkliste zum studienstart Alles erledigt? Dann kann‘s ja losgehen!

OO geguckt, welche Sprachkurse angeboten werden – und was es im Hochschulsport gibt OO der HFD, AStA und FSR-Facebook- & Instagram-Seite folgen OO im Bürgerbüro der Stadt Fulda angemeldet (100 € „Studenteneuro“ beantragt) OO neue Adresse gemeldet: Bank, Krankenkasse, ...

OO Immatrikulation vollständig, Semesterbeitrag bezahlt

OO Immatrikulationsbescheinigung an Familienkasse (Kindergeld) und Krankenkasse weitergegeben

OO Chipkarte in Betrieb genommen OO Fahrrad in Betrieb genommen OO Unterkunft gefunden OO für die Unterkunft auch Strom, Wasser, Internet organisiert

OO Rückmeldetermin für’s Sommersemester vorgemerkt: 16.12.19-31.03.20 OO tief durchgeatmet

OO den Rundfunkbeitrag angemeldet OO BAföG beantragt, nach Stipendien recherchiert OO Termine der Begrüßungswoche ausbaldowert (Erstiparty!) OO an einer Bibliotheksführung teilgenommen OO Prüfungsordnung und Modulhandbuch inspiziert OO Ansprechpartner*innen im Fachbereich und im Student Service Center gefunden OO auf allen Plattformen Login ausprobiert (horstl, E-Mail, Bibliothek, Moodle)


9 (STB/ZSB)

.. Service für Studierende

(Fast) alles unter einem Dach Was passiert im Student Service Center? Organisatorisch steht im Studium einiges an: Von der Bewerbung und Einschreibung über Prüfungen und Auslandsaufenthalte bis hin zum Abschlusszeugnis – im Student Service Center gibt es hierfür die passenden Ansprechpartner*innen, und Beratung für die Situationen, in denen es nicht ganz rund läuft.

Wie unterstützt die Infothek? Wo muss ich hin? Wer hilft mir bei Schwierigkeiten? Wie war das nochmal mit der Rückmeldung? Die Infothek des Studienbüros ist die erste Serviceadresse an der Hochschule Fulda. Für alle Fragen rund um Studium und Orientierung helfen die Mitarbeiter*innen im Erdgeschoss des SSC. Sie wissen, was zu tun ist und verweisen an passende Ansprechpartner*innen in Student Service Center und Hochschule.

INFO Erreichbarkeiten und Öffnungszeiten findest du unter  hs-fulda.de/infothek

Was gibt‘s im Hochschulshop? Die Infothek beheimatet auch den Hochschulshop. Hier gibt‘s (mit Hochschullogo) vom Kapuzenpullover und Schirm bis zum Thermobecher und Notizbuch viel Nützliches und Interessantes für‘s Studium. Auch individuelle Wünsche können umgesetzt werden.

.. Ubrigens Im „SSC“ sind drei Abteilungen für Studierende zu finden: Die Zentrale Studienberatung für die Studienorientierung und für herausfordernde Situationen während des Studiums, das Studienbüro für die Organisation von Bewerbung, Studium und Abschluss sowie das International Office für alle internationalen Studierenden und diejenigen, die es ins Ausland zieht.

Informationen zur Zentralen Studienberatung siehe Seite 20-22, zum International Office siehe 40-44, zum Studienbüro… einfach umblättern!


10 (ZSB/StB)

Ordnung muss sein! Im Studienbüro laufen die Fäden zusammen Antwort auf die wichtigsten Fragen Für Organisatorisches rund um das Studium steht allen Studierenden das Studienbüro im 1. OG des SSC zur Verfügung. Von Studienbewerbung und Immatrikulation über Prüfungsan- und abmeldung oder Prüfungsunfähigkeit bis hin zu Exmatrikulation und Studienabschluss – hier wird alles geregelt, hier finden Studierende in allen Belangen Ansprechpartner*innen.

Wer ist horstl?

horstl horstl ist das „Hochschulorganisationssystem für Studium und Lehre“ der Hochschule Fulda – also das Portal für die Organisation von Bewerbung und Studium. Nachdem man sich mit fd-Nummer und Passwort eingeloggt hat, kann man...


11 OO die eigenen Kontaktdaten bearbeiten. OO Studien-/Studienverlaufsbescheinigung, Studiengangbeschreibung und Gebührenübersicht einsehen und als PDF herunterladen. OO (Menü: Mein Studium > Studienservice > Bescheinigungen)

2. Er ist ein Bibliotheksausweis – und dort elektronischer Schlüssel für die Garderobenschränke.

3. Er ist eine Geldbörse mit Zahlfunktion in der Mensa.

4. Er ist ein Ausweis für Kopieren, Drucken und Scannen (siehe Seite 15).

OO Notenübersichten einsehen und im PDF-Format herunterladen.

 hs-fulda.de/chipkarte

OO sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen an- oder abmelden. OO sich per Lastschriftverfahren für die kommenden Semester rückmelden.

KONTAKT Manuel Malkmus

Gebäude 10, Raum 106 +49 661 9640-1403 manuel.malkmus@verw.hs-fulda.de

 horstl.hs-fulda.de

Was kann der Studienausweis?

Semestertermine Wintersemester:

01.10.2019 – 31.03.2020

Vorlesungszeit:

14.10.2019 – 14.02.2020

Weihnachtspause:

20.12.2019 – 10.01.2020

-------------------------------

1. Er ist das Semesterticket. Sofern der Ausweis mit den Logos von NVV, RMV sowie dem Wortlaut „AStA Semesterticket gesamtes Verbundnetz – VRN Übergang“ bedruckt ist, dient er auch als gültiger Fahrausweis. Der Geltungsbereich ist am Ende dieses Hefts als Übersichtsplan zu finden.

Sommersemester:

01.04.2020 – 30.09.2020

Vorlesungszeit:

14.04.2020 – 17.07.2020


12 (ZSB)

Zusammen wohnen und kochen!

Jetzt geht's los!

„Wenn du mit deiner Wohnsituation unzufrieden bist, such dir jemanden, dem es auch so geht und schafft euch gemeinsam ein Zuhause. Gemeinsames Kochen und Essen macht mehr Spaß und bietet eine gute Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. So können kreative „MealPrep“-Gerichte entdeckt werden, die ihr in der Mensa-Mikrowelle aufwärmen könnt.“

Tipps für Erstis von der Campus Crew Probier was Neues aus! „Egal ob eine Sportart, einen Sprachkurs oder ein Auslandssemester. Die Hochschule bietet super viele Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern, Erfahrungen zu sammeln und sich spannenden Herausforderungen zu stellen. Natürlich bietet das auch tolle Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Aber ebenso gibt es im Umfeld von Fulda ganz viel zu erkunden. Als kleiner Tipp für alle Sparfüchse unter euch: Es lohnt sich immer den Studentenausweis dabei zu haben. :D“ Alex Nutz‘ den Studiausweis!

Clara

Melde dich beim Buddy-Programm an! „Dort lernst du Leute aus der ganzen Welt und Studierende anderer Fachbereiche kennen. Außerdem macht man gemeinsame Ausflüge wie Kanu fahren, mit Alpakas spazieren oder lernt das Essen verschiedener Kulturen kennen.“ Hannah

Kümmer dich! „Gewöhne es dir an, dich selbst zu informieren, denn im Studium ist viel Eigenverantwortung gefragt.“ Niklas

„Habt immer euren Studentenausweis dabei und traut euch beim Einkaufen oder bei Freizeitaktivitäten nachzufragen, ob es Rabatt für Studierende gibt. Zum Beispiel bietet das Freibad Rosenau und einzelne Geschäfte Vergünstigungen an.“

Networking ist alles! „Studium macht viel mehr Spaß und ist auch viel einfacher, wenn man Kontakte geknüpft hat und Leute kennenlernt.“

Sophia Katrin


13 Knüpf‘ so viele Kontakte wie möglich!

Schiebe wenig auf!

„... denn das Wissen und die Erfahrungen Anderer können beim Studieren sehr hilfreich sein. Außerdem laden sie dich zur nächsten WG-Party ein. ;)“

„Coffee keeps you going until it‘s time for wine. :P – Nein ernsthaft: Von Anfang an am Ball bleiben, so wenig aufschieben wie möglich und Kontakt zu anderen Erstis pflegen!“

Maximilian Lara

Lern‘ eine Sprache! „Nutzt das große Sprachangebot der Hochschule. Ihr lernt nicht nur eine neue Sprache, sondern auch viele verschiedene Studierende aus allen Fachbereichen kennen.“ Kathrin

.. Ubrigens Macht mit bei der Studieneingangsbefragung! So kann die Hochschule von ihren Studierenden lernen und noch bessere Angebote für den Studieneinstieg schaffen. Die Befragung ist online und selbstverständlich anonym unter  hs-fulda.de/steb


14 (RZ)

das rechenzentrum Server, WLAN und schnelles Internet Das Rechenzentrum betreibt die technische IT-Infrastruktur und die darauf aufbauenden IT-Dienste für die Hochschule Fulda. Das Leistungsspektrum umfasst zentrale Aufgaben, wie den Betrieb des Datennetzes, die Bereitstellung von Kommunikationsinfrastruktur und das zentrale Nutzermanagement. Das Rechenzentrum betreut aber auch die PC-Pools und ermöglicht die kostenlose Nutzung von Software für Studierende: Wie man Microsoft Office 365 oder den Sophos-Virenschutz nutzen kann, erfährt man im Doku-Wiki!

Eduroam – verfügbar in 100 Ländern!

Education Roaming (eduroam) ist eine Initiative, die Mitarbeitenden und Studierenden an teilnehmenden Einrichtungen in über 100 Ländern einen WLAN- bzw. Internetzugang zur Verfügung stellt. Die Anmeldung findet mit der fd-Nummer statt. Wer zum Beispiel gerade mal wieder an der Uni in Pisa oder in der Bibliothek in Frankfurt ist, kann dort mit fd-Nummer und Passwort eine Verbindung zum eduroam (WLAN) herstellen. Damit Sicherheit und Privatsphäre in eduroam hergestellt werden können, ist eine etwas aufwändigere Konfiguration nötig. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen aber dabei, das schnell und unkompliziert selbst zu erledigen.

Servicedesk für Studierende Der Servicedesk betreut Studierende bei allen Problemen rund um die Dienste des Rechenzentrums. Dies beinhaltet vor allem Unterstützung im Umgang mit dem Benutzeraccount (fd-Nummer), der den Zugang zu allen wichtigen IT-Diensten (WLAN, VPN, E-Mail, E-Learning, horstl, usw.) der Hochschule ermöglicht. Im Rechenzentrum gibt‘s Unterstützung für alle Studierenden: telefonisch, per E-Mail – aber auch persönlich während der Sprechzeiten.

KONTAKT Steffen Hildebrand

 hs-fulda.de/servicedesk

Gebäude 46, Raum 316 +49 661 9640-1332 fdnr-support@rz.hs-fulda.de


15

.. Ubrigens –– 3.000 MBit/s Internetanbindung –– 200 TB zentraler Speicherplatz –– 15.000 Benutzeraccounts –– 20.000 E-Mail Konten –– 4.000 simultane WLAN-Nutzer –– 295 WLAN Accesspoints ...man darf ja mal angeben...

Drucken, Scannen und Kopieren

INFO Das Doku-Wiki des Rechenzentrums bietet eine tolle Übersicht der IT-Dienste und Anleitungen zu deren Konfiguration!  doku.rz.hs-fulda.de

…kann man mit dem Studiausweis an verschiedenen Stellen auf dem Campus, z. B. in der Bibliothek. Wie das geht, steht im Rechenzentrums-Wiki. Auch beim AStA gibt es u. a. die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu binden – und nun haben wir auf dem Campus auch mit dem Copyshop der Firma Weinrich (Geb. 51) einen voll ausgestatteten Service rund ums Papier.


16 (AGU/GM)

Safety first

2. Die Flure und Verkehrswege sind jederzeit freizuhalten, um Flucht und Rettung sicherzustellen.

3. Die Ausgänge, insbesondere die als Fluchtweg gekennzeichneten Ausgänge, sind zu jeder Zeit frei zu halten!

4. Die Zufahrtswege und GebäudeeingänArbeits- und Gesundheitsschutz für Studierende

ge dienen als Rettungswege und sind deshalb stets freizuhalten.

5. Das Abstellen von brennbaren MateriaVersicherung Wer für ein Studium eingeschrieben ist, ist über die Unfallkasse Hessen versichert. Falls es zu einem Unfall kommt: Bitte an der Infothek im SSC melden, um eine Unfallanzeige erstellen zu lassen! Ihr müsst dann sogenannte Durchgangsärzt*innen aufsuchen, und diese dann auch auf den Zusammenhang mit dem Studium hinweisen. Versichert sind z. B.:

1. die Teilnahme an Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Exkursionen (auch ins Ausland),

2. die Beteiligung an studentischer Selbstverwaltung,

3. der Besuch der Hochschulbibliothek und die Teilnahme am Hochschulsport,

4. der direkte Weg vom und zum Studienort.

Hausordnung Die Hausordnung der Hochschule Fulda gilt für alle Gebäude und auf dem Campus, es gelten folgende Regeln:

1. In allen Gebäuden und Räumen herrscht absolutes Rauchverbot.

lien und Gegenständen (=Brandlasten) in den Fluren und Verkehrswegen ist nicht gestattet.

Was tun, wenn‘s brennt? Verhalten in Notfällen, bei schweren Verletzungen oder einem medizinischen Notfall: Bei Unfällen: Erste Hilfe leisten! In jedem Gebäude hängen auf dem Flur im EG und 2. OG grüne Verbandskästen. Unter 112 müssen Unfälle angezeigt und ein Rettungswagen angefordert werden – dabei die Hochschule Fulda und die Gebäudenummer angeben. Nach dem Notruf direkt die Hausmeister unter 0661 9640-150 informieren. Diese können die Schrankenanlagen öffnen und sind ausgebildete Ersthelfer. Im Brandfall: Feuermelder betätigen! Falls nicht vorhanden, muss der Brand unter der Rufnummer 112 gemeldet werden. Danach direkt die Hausmeister unter 0661 9640-150 informieren. Das Gebäude in Ruhe auf den gekennzeichneten Fluchtwegen verlassen und auch alle anderen Anwesenden dazu auffordern. Mobilitätseingeschränkten Menschen helfen! Am Sammelplatz auf weitere Anweisungen


17 warten. Wo die Sammelplätze sind, kann man auf den Flucht- und Rettungsplänen in den einzelnen Gebäuden sehen.

1. In Notfällen ist den Anweisungen von Studiengangsleitungen, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule Folge zu leisten.

2. Überall auf dem Campus sind Fluchtund Rettungspläne ausgehängt – sie zeigen Rettungswege, Orte der Brandmelder und Feuerlöscher und die Lage der Sammelplätze.

Schutz für Mutter und Kind Das Mutterschutzgesetz schützt die Gesundheit der Frau und ihres Kindes am Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplatz während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit. Daraus leiten sich Rechte und Pflichten ab, die zu beachten sind. Empfehlenswert ist, die Schwangerschaft im Studienbüro der Hochschule zu melden! Insbesondere, wer an naturwissenschaftlichen Praktika oder Laborübungen teilnehmen muss, ist verpflichtet, zeitnah die jeweilige Seminar- oder Praktikumsleitung sowie den zuständigen Prüfungsausschuss zu informieren. Unterstützung und Beratung erhalten studierende Eltern im Familienbüro der Hochschule (siehe Seite 22 hier im Heft).



Unterstützung finden „Im Rahmen der Stipendienberatung werden Informationsmöglichkeiten aufgezeigt und das Vorgehen bei der Bewerbung besprochen.“ Seite 24-25


20 (ZSB)

Studieren mit Beeinträchtigung

Gut beraten besser studiert

Wer eine Behinderung, chronische (auch psychische) Erkrankung oder Teilleistungsstörung hat, kann sich an die Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Erkrankung wenden. Hier ist auch richtig, wer kurzfristige Unterstützung z. B. aufgrund eines gebrochenen Armes benötigt. Es gibt verschiedene Angebote, um den Studienalltag zu bewältigen: Bei Nachteilsausgleich, technischen Hilfsmitteln oder studentischen Assistenzen geht es immer darum, eine individuelle Lösung zu finden.

Das Unterstützungsangebot der Zentralen Studienberatung In den spannenden Jahren des Studiums geschieht einiges Man erfährt viel über sich und die Welt, findet neue Freunde und einen eigenen Weg im Leben. Der verläuft in den meisten Fällen nicht schnurgerade – er ist mal besser ausgebaut, mal holprig oder gar steinig. Manchmal macht man einen Umweg, manchmal gibt’s eine überraschende Abkürzung. Wichtig ist: Es ist immer der eigene Weg und er führt immer zur eigenen Zukunft. Begleiten können Euch dabei die Mitarbeiter*innen der Zentralen Studienberatung. Das Angebot ist selbstverständlich professionell, persönlich, vertraulich und ergebnisoffen. Es steht allen Studierenden der Hochschule Fulda zur Verfügung.

KONTAKT Corinna Steinebronn

Gebäude 10, Raum 213 +49 661 9640-1435 corinna.steinebronn@verw.hs-fulda.de

 hs-fulda.de/studium-mit-behinderung

Zweifel am Studium Ob genau dieser Studiengang die richtige Wahl war – da ist man sich manchmal nicht so sicher. Wenn die Zweifel größer werden, kommen oft Schwierigkeiten bei Prüfungen dazu und die Motivation sinkt. Ein Gespräch mit den Studienberater*innen der ZSB hilft dabei, wieder den richtigen Weg zu finden. Hier gibt‘s Unterstützung beim Wunsch, das Studium fortzuführen, aber auch Hilfe beim Finden von Alternativen. Die ZSB hat ihren Hauptsitz im 2. OG des SSC. Offene Sprechstunden der Studienberatung gibt es immer Di. und Mi. von 9:30 bis 11:30 Uhr sowie an jedem dritten Do. im Monat von 14 bis 18 Uhr. Zusätzlich kann man immer auch Termine vereinbaren – am Besten per Mail oder telefonisch.


21

KONTAKT Tim Feldermann

Lebensmitteltechnologie

Pflege & Gesundheit

Sozial- & Kulturwissenschaften tim.feldermann@verw.hs-fulda.de

Klarheit zu gewinnen. Hier geht es darum, die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und zu mobilisieren. So werden tragfähige Bewältigungsstrategien entwickelt – bei Bedarf auch mit weiteren Beratungsstellen inner- und außerhalb der Hochschule Fulda.

KONTAKT

Susan Gamper

Angewandte Informatik

Dr. Robert Richter

Oecotrophologie susan.gamper@verw. hs-fulda.de

Gebäude 43, Raum 207b +49 661 9640-1436 robert.richter@verw.hs-fulda.de

 hs-fulda.de/psb

Karin Heß

Elektrotechnik & Informationstechnik

Sozialwesen Wirtschaft karin.hess@verw.hs-fulda.de

Allgemein studienberatung@hs-fulda.de

Und außerdem: Ansprechpartner*innen im Fachbereich

 hs-fulda.de/beratung

Psychosoziale Beratung für Studierende

Bei konkret studiengangsbezogenen Anliegen unterstützen in den Fachbereichen auch die jeweiligen Studiengangskoordinator*innen oder Studiengangsleiter*innen. Sie helfen bei organisatorischen Schwierigkeiten und fachlichen Problemen. Als erste Anlaufstelle kennen sie allerdings auch weitere, darüber hinaus gehende Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende – und helfen beim Finden der passenden Hilfe.

.. Ubrigens Wer in Krisensituationen Gedanken und Gefühle ordnen will, dem hilft oft ein Gespräch mit einer außenstehenden Person. Die Psychosoziale Beratung für Studierende ermöglicht es, angesichts schwieriger Situationen in Studium und Privatleben

In der ZSB gibt es auch Beratung zum Thema Stipendien (mehr dazu hier im Heft auf den Seiten 24 und 25) und zum Studium mit Familie (mehr hier auf Seite 22).


22 (ZSB)

KONTAKT

mit kind studieren Familiengerechte Hochschule Fulda Nicht nur den Anforderungen der Lehrenden und der Hochschule gerecht zu werden, sondern auch Verantwortung für kleine (und weniger kleine) Kinder zu haben, ist eine besondere Herausforderung. Diese zu meistern zeugt von großer Disziplin, von Motivation und Durchhaltevermögen. Durch (Weiter-)Entwicklung passender Rahmenbedingungen unterstützt die Hochschule studierende Eltern bei diesem Kraftakt.

Jennifer Glindemann

Gebäude 44, Raum 010

+49 661 9640-1437

jennifer.glindemann@verw.hs-fulda.de

 hs-fulda.de/familie

Kind und Campus Das Familienbüro hilft beim Erkunden: Wandspiele, Wickelräume und Kinderteller in der Mensa sind für Familien ebenso hilfreich wie das Familienzimmer im Familienzentrum (Gebäude 44).

Beratungsangebot Im Familienbüro – einer Einrichtung der Zentralen Studienberatung – finden Studierende mit Familie Rat. Hier werden Fragen zu Organisation und Hilfe an der Hochschule ebenso beantwortet wie Hinweise auf weitere Netzwerke und Einrichtungen gegeben. Mit offenem Ohr und großer Erfahrung werden diejenigen unterstützt, in deren Kalender neben Klausur und Exkursion auch Babyschwimmen und Elternabend stehen.

INFO Das Familienbüro ist auch Ansprechpartner für Studierende, die pflegebedürftige Angehörige betreuen.

Kinderbetreuung Vor vielen Jahren als studentische Initiative gestartet, bieten die akadeMINIS e.V. heute in drei Gruppen für Kinder unter 3 Jahren direkt auf dem Campus einen Platz zum Spielen, Ruhen, Toben und Wachsen. Flexibler als ein fester Krippenplatz ist das stundenweise nutzbare Angebot der KinderStube. Auch für Grundschulkinder in den Schulferien gibt es ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot: Die Hochschule kooperiert hierfür mit dem Kinderschutzbund Fulda e. V.


23 (ZSB)

Wer soll das bezahlen? Möglichkeiten der Studienfinanzierung So ein Studium kostet eine Menge Unterkunft und Verpflegung wollen ebenso bezahlt sein wie Lernmaterialien und Exkursionen. Woher das Geld dafür kommt, ist unterschiedlich – selten allerdings gibt es nur eine Quelle. Einige Studierende finden Unterstützung durch ihre Eltern, etwa zwei Drittel arbeiten selbst nebenbei. Ob das regelmäßig möglich ist oder besser geballt in der vorlesungsfreien Zeit, muss jede*r selbst herausfinden. Eine weitere Quelle kann ein Stipendium sein – siehe Seite 24 hier im Heft. Die optimale Finanzierungsmöglichkeit ist allerdings immer noch die staatliche Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Ein Antrag lohnt sich in jedem Fall! Wer nicht durch Eltern oder Lebenspartner*innen finanziert werden kann, kann so Unterstützung von bis zu 850 € monatlich erhalten. Der Clou: Davon muss nach dem Studium nur die Hälfte zurückgezahlt werden (und das zu sehr fairen Bedingungen). Wenn es nicht anders geht, kommt eventuell ein Bildungskredit in Frage. Weil der natürlich komplett und mit Zinsen zurückgezahlt werden muss, gilt: Alle Rahmenbedingungen gut prüfen!

Wenn alle Stricke reißen, kann gegebenenfalls ein Antrag auf Wohngeld helfen. Dieser muss im Bürgerbüro des Landkreises Fulda gestellt werden. Unverschuldet in Not Geratene können als Härtefall Notfallfinanzierung durch das Studentenwerk erhalten. Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule kann in Einzelfällen Darlehen vergeben.

Beratungsangebot des Studentenwerks Gießen Zum Thema Studienfinanzierung stehen Sozial- und BAföG-Beratung des Studentenwerks zur Verfügung. Die Expert*innen informieren direkt am Standort Fulda. Sie kennen alle Möglichkeiten und beraten auch über das BAföG hinaus.

KONTAKT Studentenwerk Gießen – Außenstelle Fulda

BAföG-Beratung 0661 69031 ausbildungsfoerderung@studentenwerk-giessen.de Sozialberatung 0661 96210486 sozialberatung.fulda@studentenwerk-giessen.de

 studentenwerk-giessen.de

INFO Viele Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf der Website des Deutschen Studentenwerks und auf der des Studentenwerks Gießen:  studentenwerke.de/de/content/ finanzierungsmöglichkeiten  studentenwerk-giessen.de/ studienfinanzierung Nebenjob-Angebote gibt es auf den Schwarzen Brettern der Hochschule. Zudem betreibt der AStA online eine Nebenjob-Börse und auch das Studentenwerk hat Tipps parat.


24 (ZSB)

.. Nicht nur für .. Uberflieger! Stipendien für engagierte Studierende Wir glauben an dich! Das Wissen, dass jemand an dich glaubt. Wertschätzung für dich und deine Ideen. Die Möglichkeit, Neues kennenzulernen, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben. Kontakte zu Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Plänen. Freiheit durch finanzielle Unterstützung. Austausch über deine persönliche und berufliche Zukunft – und die unserer Gesellschaft.

Viele gute Gründe sprechen für ein Stipendium. Es lohnt sich, sich zu informieren, eine passende Stiftung zu finden und sich zu bewerben. Neben finanzieller Zuwendung gibt es viele Möglichkeiten für ideelle Förderung. Das bedeutet, dass ein Stipendium z. B. ein einmonatiges Auslandssemester umfassen kann, eine andere Stiftung die Teilnahme an einem Barcamp in Estland mit Leuten aus ganz Europa ermöglicht. Manche Förderung ist nur einmalig oder kurzfristig – andere Stipendien kann man für‘s ganze Studium erhalten (teilweise inklusive Promotion). Wichtig: Ein Stipendium ist immer ein Geschenk, es muss nicht zurückgezahlt werden. Grundsätzlich stehen Stipendien allen Studierenden offen – Förderwerke freuen sich momentan besonders über Kandidatinnen und Kandidaten von Hochschulen für Angewandte Wissenschaft. Mitbringen muss man nicht zwangsläufig Ein-


25 sernoten: Fördergeber interessieren sich auch für interessante Persönlichkeiten, für soziales oder gesellschaftliches Engagement. Die Bewerbung mag mit einigem Aufwand verbunden sein, zu gewinnen gibt es allerdings auch eine ganze Menge. Neue Freunde, zum Beispiel.

KONTAKT Marie Lorsbach

Gebäude 10, Raum 210 +49 661 9640-1445 marie.lorsbach@verw.hs-fulda.de

 hs-fulda.de/stipendium

Stipendienberatung

Das Deutschlandstipendium

In Deutschland gibt es momentan über 2000 Fördergeber*innen. Sie alle unterscheiden sich nach Zielgruppe (also: Wen sie fördern), Bewerbungsverfahren und Förderumfang (also: Was man bekommen kann). Wie da das passende Stipendium finden? In der Zentralen Studienberatung der Hochschule gibt es das Angebot, engagierte Studierende auf diesem Weg zu begleiten. Im Rahmen der Stipendienberatung werden Informationsmöglichkeiten aufgezeigt und das Vorgehen bei der Bewerbung besprochen. In einigen Fällen ist es auch möglich, Kontakt zu Stipendiat*innen herzustellen – so kann man direkt von den Erfahrungen der „alten Hasen“ profitieren.

Wie an vielen deutschen Hochschulen gibt es auch in Fulda die Möglichkeit, Deutschlandstipendiat*in zu werden. Gefördert werden hier leistungsstarke Studierende, die Einsatz zeigen. Wer also schon Hürden überwinden musste, unter schwierigen Bedingungen gute Leistungen im Studium erzielt oder sich nebenbei ehrenamtlich engagiert, kann hier gefördert werden. Dann erhält er oder sie nicht nur ein Jahr lang monatlich 300 €, sondern kommt auch in Kontakt zu Unternehmen der Region. Diese unterstützen nämlich das Förderprogramm – und freuen sich über den Austausch mit Studierenden der Hochschule Fulda.

Zudem findet in jedem Sommersemester der “Tag des Stipendiums” statt. Angeboten wird dann neben offener Stipendienberatung am Vormittag immer ein Infovortrag – und zudem Infostände verschiedener Förderwerke. Man kann also an einem Nachmittag ganz unkompliziert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedener Stiftungen ins Gespräch kommen und sich Tipps und Unterstützung für die eigene Bewerbung holen. Nur Mut! Der nächste Tag des Stipendiums findet am Mittwoch, 17. Juni 2020 statt!

Bewerben können sich Studierende aus allen Fachbereichen, auch die Stipendien werden über alle Fachbereiche verteilt. Im Förderjahr 2018/19 hatten wir an der Hochschule Fulda 27 Deutschlandstipendiat*innen .

INFO Weitere Informationen online unter  hs-fulda.de/dstip Bewerbungsschluss für das Deutschlandstipendium ist immer am 1. August.


26 (ZSB)

Selbstlern.. förderung und Selbstlernzentrum Gemeinsam Lernen lernen! Das Selbstlernzentrum Das Selbstlernzentrum befindet sich in Gebäude 44 und bietet Räumlichkeiten zum selbstständigen Lernen, wenn du gerade keine Lehrveranstaltung besuchst. Gruppen- und Einzelarbeitsplätze laden zum Denken und zu kreativer Arbeit ein. Durch studentische „Lernscouts“ wirst du bestens betreut. Regelmäßige Workshops

rund ums Lernen sowie Beratungsmöglichkeiten und eine Lernmaterial-Ausleihe runden das Angebot der Selbstlernförderung im Selbstlernzentrum ab.

INFO Einzel- und Gruppenarbeitsplätze gibt’s auch in der Bibliothek!

Workshops und Lernberatung Außerhalb des Curriculums bietet die Selbstlernförderung Workshops rund um das Thema Lernen in den Räumlichkeiten des Selbstlernzentrums an. Der 2-stündige Workshop „Lernstrategien und wie kann ich diese für mein Studium nutzen“ findet jeweils in der ersten Lehrveranstaltungswoche des Semesters Montag bis Freitag von 13:30 bis 15:30 Uhr bzw. 16:00 bis 18:00 Uhr statt.


27 Diese und weitere Workshopangebote findest du auf der Website hs-fulda.de/lernen. Hier erfolgt auch die Anmeldung und es werden eventuell notwendige Änderungen bekanntgegeben. Für alle Termine ist die jeweils aktuelle Beschreibung im Internet maßgeblich. Die Lernberatung ist ein offenes Angebot der Selbstlernförderung. Hier kannst du Tipps zu Lernstrategien und Unterstützung bei der Erstellung bspw. von Lernplänen erhalten. Die Lernberatung findet im Selbstlernzentrum statt, eine Beratung ist auch ohne Anmeldung möglich.

Lernscout im SLZ werden In jedem Semester sind Studierende im Selbstlernzentrum als Lernscouts tätig. Sie unterstützen in allen Bereichen und stehen den lernenden Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. Die Lernscouts werden entsprechend qualifiziert und auf ihre Arbeit vorbereitet. Voraussetzung für Studierende, um Lernscout zu werden, ist das Absolvieren der Basistutorenschulung der Hochschule Fulda, wenn möglich auch die Teilnahme an Erweiterungskursen. Gegebenenfalls können Qualifikationskurse auch während der Tätigkeit als Lernscout absolviert werden. Wenn du selbst nach der Eingewöhnung an der Hochschule Lernscout werden und andere Studierende beim Lernen unterstützen möchtest, wende dich bitte an Debora Rieser. Als Lernscout tätig zu sein, wird als Tätigkeit einer studentischen Hilfskraft vergütet.

Tutorenqualifizierung Du willst mehr darüber erfahren, wie man andere erfolgreich anleiten, betreuen und vielleicht selbst als Tutor*in tätig werden kann? Die Tutorenqualifizierung bietet allen Studierenden der Hochschule Fulda die Möglichkeit, sich methodisch und didaktisch auf die Gestaltung von Tutorien vorzubereiten sowie darüber hinaus sich selbst weiterzubilden und das Erlernte in weiteren Kontexten anzuwenden. Die Teilnahme an jedem einzelnen Workshop wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Qualifikation mit einem Zertifikat abzuschließen. Das Zertifikat „Tutorienarbeit“ wurde 2017 durch das Netzwerk „Tutorienarbeit an Hochschulen“ als erstes Zertifikat in Hessen akkreditiert und orientiert sich an bundesweiten Standards. In einigen Studiengängen kann die Qualifizierung, zusammen mit einem gehaltenen Tutorium, auch als Wahlpflichtmodul angerechnet werden. Neben dem Zertifikat „Tutorienarbeit“ ist auch ein Zertifikat „Tutorienarbeit mit Schwerpunkt E-Tutorien“ Teil des Qualifikationsangebots.

KONTAKT Debora Rieser

 hs-fulda.de/lernen  hs-fulda.de/tuq

Gebäude 44, Raum 001 +49 661 9640-9557 debora.rieser@verw.hs-fulda.de lernen@hs-fulda.de tuq@hs-fulda.de


28 (ZSB)

Die Hochschul-und Landesbibliothek

Der Studienausweis ist der Bibliotheksausweis Um ihn in der Bibliothek nutzen zu können, muss man sich einmalig an einer der Servicetheken ein Passwort geben lassen. Sobald man das Passwort hat, kann man

Zwei Standorte – vielseitige Unterstützung Die HLB gibt es an zwei Orten in Fulda: Der Standort Campus ist vorrangig für den Bereich Forschung und Lehre an unserer Hochschule zuständig. Hier gibt es hauptsächlich die für das Studium benötigte Literatur. Der Standort Heinrich-von-Bibra-Platz bietet zahlreiche weitere Angebote, die auch den Studierenden zur Verfügung stehen. Dort gibt es neben neben Wissenschaftlichem auch Literatur für Freizeit und Hobby.

Die HLB bietet 1. ein umfangreiches Angebot an wissenschaftlicher Literatur aus allen Fachgebieten (gedruckt oder online verfügbar)

2. großzügige Öffnungszeiten 3. Einzel- und Gruppenarbeitsräume (Raumreservierung online möglich)

4. Lese-, Internet- und PC-Arbeitsplätze (über 300 am Standort Campus)

5. Kopierer, Drucker, Scanner

INFO Einzel- und Gruppenarbeitsplätze gibt’s auch im Selbstlernzentrum!

1. unsere Internet-PCs nutzen (5 Stunden am Tag)

2. Medien ausleihen (i. d. R. 28 Tage Leihfrist)

3. ausgeliehene Medien vormerken (reservieren)

4. Leihfristen entliehener Medien selbständig verlängern (bis zu 3x Verlängerung möglich) Ausführlichere und umfassendere Informationen gibt es auf den HLB-Webseiten hs-fulda.de/hlb. Gern stehen die Mitarbeiter*innen an den Servicetheken auch persönlich zur Verfügung.

Workshops und Schulungen Für eine erste Orientierung bietet die HLB 45- bis 60-minütige Führungen an. Dabei gibt‘s nicht nur Informationen zum Service und Orientierung vor Ort (Standort Campus) sondern auch Hilfe dabei, Literatur zu den Studienthemen über FILIP (Fuldaer Informations- und Literaturportal) zu finden. Wenn die Einführung in die Grundzüge der Literaturrecherche nicht ausreicht, führt das 90-minütige Seminar „Datenbanken und Recherche“ noch weiter. Dort erhält man einen Überblick über das breite Datenbankangebot der HLB und lernt


29

wichtige Kniffe, um optimale Ergebnistreffer zu bekommen. Schon erfahrener im wissenschaftlichen Arbeiten? Auch für diejenigen gibt es den passenden Workshop: Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi, das man über die Hochschule Fulda in der Vollversion kostenlos nutzen kann, vereinfacht nicht nur das Erstellen eines Literaturverzeichnisses, sondern ermöglicht u. a., Literatur auch inhaltlich aufzubereiten und komfortabel zu zitieren. Der Workshop, der nach einer Einführung mittels praktischen Aufgaben mit den Grundfunktionen von Citavi vertraut macht, dauert ca. 90 Minuten.

Warum die Führungen und Schulungen so hilfreich sind? Wegen der Zeitersparnis!

INFO Ausführliche Informationen findest du unter  hs-fulda.de/hlb/informationen-fuer/ studierende/schulungen-und-fuehrungen

Suc

han

fra

gen

pro

Tag

:O

230

/

Falls Bücher oder Zeitschriftenaufsätze benötigt werden, welche die HLB nicht im Bestand hat: In einer 60-minütigen Schulung erhält man alle nötigen Informationen, um selbst Literatur weltweit bestellen und zur Abholung hierher vor Ort liefern lassen zu können.

Wer gut aufpasst, lernt einen effizienten Umgang mit Suche und Verwaltung von Fachliteratur – und profitiert während des gesamten Studiums.

Anza

hl M

Besuche

edien

0

ranzah

: 2.40

l pro Ja

0.000

hr: 407.5

00

Ausleihen pro Jahr: ca. 600.000


30 (Schreibberatung)

Die Schreibwerkstatt Wissenschaftlich schreiben – leicht(er) gemacht Von Hausarbeiten über Labor- oder Praktikumsberichte bis hin zur Abschlussarbeit – ganz gleich, um welche Textsorte es geht: In den Beratungen der Schreibwerkstatt können Studierende sich in jeder Phase des Textens von zumeist studentischen Schreibberatenden auf Augenhöhe unterstützen lassen. Schreibberatungen sind dabei so vielfältig wie die Anliegen der Ratsuchenden. So können sie beim Motivieren helfen, mit neuen Strategien bekannt machen, Informationen über wissenschaftliche Schreibkonventionen vermitteln, Textfeedback bereitstellen oder einfach der Ort sein, wo geschützt erste Ideen über das Thema besprochen werden können. Anmeldungen für individuelle Beratungstermine sind jederzeit online auf der Website der Schreibwerkstatt möglich. Während des Semesters wird zusätzlich die Offene Beratung angeboten, in der Ratsuchende zu vorher auf der Website angekündigten Zeiten auch ohne Anmeldung hineinschneien können. Beratungen können auf Deutsch und auf Englisch stattfinden. Die Schreibwerkstatt organisiert außerdem Events wie die meist jährlich stattfindende SchreibNight, auf der (fast) die ganze Nacht hindurch geschrieben wer-

den kann. Drumherum gibt es ein wechselndes Rahmenprogramm mit Workshops und Entspannungspausen. Abhängig von den aktuellen Kapazitäten werden außerdem von Zeit zu Zeit Workshops zu Themen wie „Meine erste Hausarbeit“ oder „Mit Quellen umgehen“ angeboten, die auch von Studierendengruppen angefragt werden können.

Ausbildung zur Schreibberater*innen

Jedes Sommersemester bietet die Schreibwerkstatt eine intensive semesterlange Ausbildung für die Schreibberatung an, die Studierenden aller Fachbereiche offensteht. In der Ausbildung trainieren Teilnehmende ihre Schreib- und Beratungsfähigkeiten und erwerben die Qualifikation für eine mögliche spätere Beratungstätigkeit in der Schreibwerkstatt. Wer sich ausbilden lassen möchte, muss zuvor das im Wintersemester stattfindende Informationstreffen zur Ausbildung besucht haben.

KONTAKT Amata Schneider-Ludorff

Gebäude 23, Raum 008 +49 661 9640-4597 amata.schneider-ludorff@sk.hs-fulda.de

Anmeldung für Schreibberatungen:  hs-fulda.de/schreibwerkstatt


31 (ZSB)

Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring Hessen & Frauen@ Frau, und dann auch noch in Wissenschaft und Wirtschaft unterwegs? Womöglich noch in einem technisch-naturwissenschaftlichen Fach? Muss das sein? Ist es tatsächlich 2019 noch nötig, diesem Vorurteil etwas entgegenzusetzen? Ja! Und die Gleichstellung an der Hochschule Fulda macht dazu viele Angebote, zwei stellen wir Euch hier vor:

Mentoring Hessen ist ein Verbundprojekt der hessischen Hochschulen zur Förderung von Frauen – von der Studentin bis zur Professorin. Das Angebot besteht aus Mentoring, Training und Networking. Als MINT-Studentin (in Fulda also im Fachbereich Angewandte Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie oder Oecotrophologie), kannst du dich ab dem 3. Semester (Bachelor oder Master) für die Förderlinie ProCareer.MINT bewerben. Dann steht dir ein Jahr lang eine berufserfahrene Mentorin bei allen Fragen rund um Berufs- und Karriereplanung zur Seite. Außerdem kannst du von spannenden Trainings- und Networkingangeboten profitieren. Mehr über diese Förderlinie erfahrt ihr auf  hs-fulda.de/mentoringhessen

frauen@hs-fulda

Mentoring Die Idee beim Mentoring ist, jemanden Erfahrenes an der Seite zu haben, um sich regelmäßig über nächste Schritte, Zweifel und Fragen, zum Kontakte knüpfen und – nutzen auszutauschen. So profitiert man von der Erfahrung der Mentorin und wird selbst Teil des Netzwerks.

Die “frauen@hs-fulda” – Veranstaltungsreihe unterstützt Studentinnen aller Fachbereiche bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Mit gezielten Beratungs-, Informations- und Trainingsangeboten könnt ihr eure persönlichen Kompetenzen erweitern und so schon früh etwas für einen später leichteren Einstieg in das Berufsleben tun. Jedes Semester finden zu wechselnden Themen verschiedene außercurriculare Veranstaltungen statt. Die aktuellen Angebote findet ihr auf  hs-fulda.de/frauenat

KONTAKT Rebecca Biermann

Gebäude 32, Raum 113 +49 661 9640-1718 frauen@hs-fulda.de


32 (AStA)

Eine .. WG gründen

zu zweit oder dritt die Besichtigungen gemacht, aber alle waren immer in die Entscheidungen miteingebunden. Wichtig war ihnen, dass die WG in der Stadt liegt, da manche vorher in den äußeren Stadtteilen gewohnt hatten.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Ihr möchtet auch eine WG gründen? Hier sind Simons Tipps:

Simon studiert in Fulda Soziale Arbeit und hat im letzten Sommer mit drei befreundeten Studierenden eine neue WG gegründet. In seiner alten WG hat er sich nicht mehr wohl gefühlt und den Entschluss gefasst, mit Freund*innen zusammen zu ziehen.

1. Er findet es gut, dass sich alle Bewoh-

Insgesamt haben sie vier Wohnungen besichtigt – vom Altbau bis neu renoviert. Schwer war die Koordinierung der Termine, da alle zukünftigen Mitbewohner*innen dabei sein sollten. Am Ende haben sie

beginnen! „Wir hatten eine Wohnung schon recht sicher, haben aber doch kurz vor Schluss eine Absage bekommen. Aber dank der frühen Suche hatten wir genug Puffer.”

ner schon kennen: „Man weiß, wie die Leute so drauf sind. Wann sie mal Zeit für sich brauchen, wann man mal was zusammen macht. Wie so ihre Kochgewohnheiten sind.”

2. Früh genug mit der Wohnungssuche


33 3. Sich vor der Besichtigung klar absprechen, was jedem in der Wohnung wichtig ist: „Wir haben darauf geachtet, dass die Wände keinen Schimmel haben, dass die Wohnung gut erhalten ist und eine Küche schon vorhanden.”

unterschrieben sein, so ist jeder Mieter für die Miete der anderen Mieter mitverantwortlich. Sollte ein Mieter mal nicht zahlen, kann sich der Vermieter die Miete von den anderen WG-Mitgliedern holen.

4. Während der Suche mit den Mitbewoh-

3. Mängel sofort beim Vermieter mel-

nern immer in Kontakt bleiben, damit alle mit jeder Entscheidung einverstanden sind: „Nicht, dass dann zwei Wochen vor dem Einzug noch eine Person einen Rückzieher macht!”

den. Nur wenn der Vermieter davon weiß, kann er auch etwas dagegen unternehmen.

Tipps vom Profi:

4. Will man sich nicht langfristig oder auf bestimmte Zeit an eine Wohnung binden, sollte man es bei einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten belassen.

5. Den Mietvertrag gut lesen. Viele spätere Probleme lassen sich mit dem Vermieter schon vorab besprechen.

INFO Noch mehr Tipps zum Mietrecht und die Termine der Mietrechtsberatung beim AStA gibts auf  hs-fulda.de/123  asta.hs-fulda.org/services/ rechts-und-mietrechtsberatung

Petra Stengel ist Rechtsanwältin und kennt sich mit dem Mietrecht gut aus. Sie gibt während der Vorlesungszeit regelmäßig kostenfreie Mietrechtsberatungen im AStA.

1. Wenn alle den Mietvertrag unterschreiben, dann kann man auch nur gemeinsam kündigen.

2. Sollte ein Mietvertrag gemeinsam

.. Ubrigens Angebote und Gesuche zu Wohnungen und WGs hängen an den Schwarzen Brettern auf dem Campus aus. Außerdem bieten sowohl der AStA und als auch das Studentenwerk eine Wohnbörse an.


34 (HK)

move your meat, soul and mind!

Energie Challenge“. 2019 boten die „Hochschulrunners“ 303 Mitlaufende auf, und siegten damit bereits zum 8. Mal in der Kategorie „größtes Team“.

Sport und Bewegung auf dem Campus und drumrum Sport und Bewegung werden an der Hochschule Fulda groß geschrieben! Für alle, die sich körperlich betätigen wollen, bietet der Hochschulsport während des Semesters ein äußerst breites Spektrum an verschiedenen Sportarten an. Von A wie Akrobatik bis Z wie Zumba ist buchstäblich alles dabei. Ein etwas abgespecktes Programm ist auch während der vorlesungsfreien Zeit verfügbar. Die Sportflächen am oberen Ende des Campus stehen den Studierenden zum Teil auch ohne Kurs zur Verfügung.

Nicht zuletzt ist der Hochschulsport auch ein wichtiger Partner in dem Transferprojekt RIGL, bei dem es darum geht, Gesundheit und Lebensqualität aus der Hochschule in die Region zu übertragen. Insbesondere inklusive Sportangebote sollen so gestärkt und gefördert werden, um die Freizeitchancen auch für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern.

Viel mehr als Sport! Das Sportangebot für die Studierenden und Mitarbeitenden bildet aber nur einen Aspekt des Hochschulsports. Das Team kümmert sich zum Beispiel auch um Informationen und die Anmeldung zu den jeweiligen überregionalen Wettkämpfen wie den Deutschen Hochschulmeisterschaften, die über das Jahr verteilt an vielen Standorten in Deutschland stattfinden.

Vielfältiges Angebot in der Region

Und auch wenn es nicht immer nur ums Gewinnen geht: ein Siegerabo hat die Hochschule Fulda mittlerweile beim jährlich stattfindenden Volkslauf „Rhön-

Wer beim Angebot des Hochschulsports trotz allem nicht fündig wird, kann sich auch außerhalb der Hochschule in den diversen Sportvereinen umsehen. Das sind


35

sage und schreibe 77. Viele von denen sind übrigens auch dankbar über Unterstützung von Studierenden als Übungsleiter*innen (ganz nebenbei bietet sich hier noch eine Chance, das studentische Einkommen etwas aufzumöbeln). Eine Liste der Vereine gibt‘s auf der Website der Stadt Fulda.

INFO Die Anmeldung zu den Sportkursen im Wintersemester 2019/2020 beginnt am 14. Oktober, um 11:30 Uhr. Dann heißt es schnell sein, denn die beliebtesten Kurse sind zügig ausgebucht.  hs-fulda.de/sport

KONTAKT Dr. Jan Ries

Gebäude 45, Raum 104 und 109 +49 661 9640-170 und -123 jan.ries@hs-fulda.de


36

DIE HOCHSCHULE FULDA Campusplan

Lise-M

Student Service Center (SCC), Infothek, Poststelle, Tagungsraum, Studienbüro, International Office, Zentrale Studienberatung Mensa Hochschul- und Landesbibliothek Seminargebäude Fachbereich Sozialwesen Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, akadeMINIS e. V. Büro- und Seminarräume, Studentenwerk (BAföG-Amt) Büro- und Seminarräume, Labore Büro- und Seminarräume Zentralverwaltung, Büroräume Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Fachbereich Pflege und Gesundheit Präsidium, Seminarräume, Labore Büro- und Seminarräume, Labore Büro- und Seminarräume RIGL-Fulda Fachbereich Oecotrophologie Zentralverwaltung Zentralverwaltung Büro- und Seminarräume Selbstlernzentrum, Familienzentrum Hochschulsport, Werkräume Fachbereich Angewandte Informatik, Büro- und Seminarräume, Labore, Café Chaos Labore, AStA Büroräume, Labore Halle 8 Baustelle Baustelle

Ludwig-Beck-St

P 2

Barrierefreier Zugang nicht über den Haupteingang möglich Eingang

Haltestelle

Parkplatz

Poststelle


37

Daimler-Benz-Straße

26

Wissen, wo du hin musst

H

24

StW

H

23

P 3

Meitner-Straße

Sport 21

Leipziger Straße

Zufahrt Mensa/Po ststelle

22

12 Bibliothek

11 Mensa

25

SSC

10

20

traße

50

46 51

54

52 Halle 8

40

30

33

45 33

44

41 43 42

Ma rqu ard straße

53

35

31 32

H

Moltkestraße

H

34

N



Welt entdecken „Um den Traum vom Auslandsaufenthalt zu realisieren, stellt die Hochschule Fulda verschiedene Stipendienmittel zur Verfügung.“ Seite 40-41


40 (IO)

Wege ins Ausland Herzlich willkommen in Fulda und: Tschüss…

schen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vom April 2016 bestätigt dies. Absolvent*innen mit Auslandserfahrung gelten im Vergleich zu Bewerber*innen, die im Studium nicht im Ausland waren, als geeigneter für die Bewältigung internationaler Tätigkeiten. Gemeint ist damit beispielsweise das Sprechen von Fremdsprachen, aber auch interkulturelle Kompetenz und die Arbeit in internationalen Teams. Das wird auch in Deutschland immer wichtiger. Teilweise sehen die Unternehmen bei Studierenden, die im Ausland waren, eine generell höhere Leistungsfähigkeit im späteren Berufsleben. International mobil zu sein, ist demzufolge nicht nur förderlich für den Berufseinstieg, sondern auch für die weitere berufliche Laufbahn.

Das Studium ist die beste Möglichkeit, den Horizont zu erweitern „So unkompliziert, wie während des Studiums kommt man nie wieder ins Ausland“, wird immer gesagt. Und so ist es! Ob Auslandssemester an einer unserer 100 Partnerunis in und außerhalb Europas oder doch ein Auslandspraktikum: Es gibt viele Wege ins Auslandssemester. Ein Auslandssemester bringt nicht nur fachlich und persönlich voran, es ist auch nach wie vor ein besonderes Merkmal im Lebenslauf. Eine Studie des Deut-

Die Studie nimmt auch Bezug auf eine mögliche Verlängerung der Studienzeit, die ein Auslandsaufenthalt während des Studiums nach sich ziehen kann. Diese werde toleriert, heißt es. Von unserer Seite aus sei allerdings angemerkt, dass sich die Studienzeit durch ein Auslandssemester nicht zwingend verlängern muss. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen sollen immer anerkannt werden, egal ob im Studienfach ein Auslandssemester vorgeschrieben ist oder nicht. Um den Traum vom Auslandsaufenthalt zu realisieren, stellt die Hochschule Fulda verschiedene Stipendienmittel zur Verfügung. Es gibt das Erasmus-Stipendium für ein Studium oder Praktikum in Europa, das PROMOS- Stipendium des DAAD für ein Studium an einer Partnerhochschule außerhalb Europas, das QSL-Stipendium für ein Studium oder Praktikum in Übersee und HAW.international-Stipendium


41 für Studienaufenthalte und Aufenthalte im Rahmen einer Abschlussarbeit im Ausland. Alle Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, werden in der Inforeihe des International Office im Wintersemester oder beim Internationalen Tag im Sommersemester vorgestellt. Infos dazu gibt es natürlich auch auf unserer Website.  hs-fulda.de/wege-ins-ausland

Was kann man zur Vorbereitung tun? 1. Sprachkurse besuchen, um die notwendigen Sprachkenntnisse zu erwerben.

2. Buddy werden und neuen internationalen Studierenden helfen, sich an der Hochschule und in Fulda zurechtzufinden.

3. Die Sprechstunde des International Office wahrnehmen.

KONTAKT Carola Ossenkopp-Wetzig

Maria Campuzano

Koordinatorin Overseas Gebäude 10, Raum 205 +49 661 9640-1452 carola.ossenkopp@hs-fulda.de

Erasmus-Koordinatorin Gebäude 10, Raum 207 +49 661 9640-1451 maria.campuzano@hs-fulda.de


42 (IO)

alle welt in fulda WOHER…

Woher … woher…

Westeuropa 90 | 7,2 %

… kommen die internationalen Studierenden der Hochschule Fulda?

Osteuropa und Zentralasien 108 | 8,7 %

Mittel- und Südosteuropa 278 | 22,3 %

Nordamerika 10 | 0,8 %

→ Lateinamerika 44 | 3,5 %

Daten: Stand Wintersemester 2018/19

Subsahara-Afrika 283 | 22,6 %

Nordafrika und Nahost 241 | 19,4 %

Asien und Pazifik 187 | 15 %


43

WIE VIELE…

Wie viele … wie viele…

… internationale Studierende hat die Hochschule Fulda und wie hat sich ihr Anteil über die letzten Jahre entwickelt?

1400 1200 1000 800

WELCHE… Welche … welche…

PG

Oe

Sozial- & Kulturwissenschaften 139 | 11,3 %

Pflege und Gesundheit 116 | 9,4 %

Sozialwesen 77 | 6,2 %

W

AI

Lebensmitteltechnologie 112 | 9 %

ET

Angewandte Informatik 214 | 17,4 %

Elektrotechnik und Informationstechnik 147 | 11,9 %

1250 | 13 %

1148 | 12,8 %

1076 | 12,6 %

1060 | 13,1 %

Wirtschaft 305 | 24,7 %

Verteilung internationale Studierende WiSe 18 | 19

Oecotrophologie 123 | 10 %

LT

1024 | 13,4 %

1003 | 14,1 %

… Fachbereiche haben wie viele internationale Studierende? SW

SK

956 | 14,5 %

0

909 | 15,1 %

200

895 | 15,9 %

574 | 12,1 %

400

719 | 14,1 %

600


44 (ZSB)

Internationalisierung zuhause Auch zuhause Neues kennenlernen!

Ehrenamtlich hilft man jemandem, sich im neuen Land und an der Hochschule zurechtzufinden. Dafür sollte man Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit mitbringen.

Wohnprojekt „Come together, live together“. Bevor das WG-Leben allzu vorhersehbar wird: Lieber mal was Spannendes machen und das freie Zimmer einer Studentin oder einem Studenten aus Vietnam, Kamerun, Brasilien, … zur Verfügung stellen. So kommt die Welt tatsächlich direkt nach Hause – Horizonterweiterung am Küchentisch eben. Wer mitmachen möchte, kann sich beim International Office melden.

INFO Falls es gerade nichts wird, mit dem Auslandsaufenthalt Nicht grämen sondern aktiv werden! Etwa 13 Prozent der Studierenden in Fulda kommen aus dem Ausland – aus über 100 verschiedenen Ländern. Diese Kommiliton*innen kennenzulernen ist eine tolle Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern. Wer jemanden beim Ankommen in Fulda unterstützt, lernt unversehens eine neue Kultur kennen, vielleicht eine neue Sprache und bestimmt ein paar neue Kochrezepte.

Buddy-Programme Über das International Office der Hochschule kann man als „Buddy“ einer neuen internationalen Studentin oder einem Studenten das Ankommen erleichtern.

Ideen für die „Internationalisierung zu Hause“ findet ihr unter  hs-fulda.de/internationalisierung-zu-hause

.. Ubrigens Ein super Tipp ist auch das Europazertifikat. In verschiedenen thematischen Kursen lernt man studienbegleitend EU und Kontinent kennen. Angeboten wird das Programm vom Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften – es steht allerdings allen Studierenden der HFD offen!


45 (Sprachenzentrum)

Das Sprachenzentrum Fremdsprachen machen Spaß und attraktiv! 17 Sprachen! Von Arabisch über Englisch, Spanisch und Französisch bis hin zu Suaheli oder Türkisch und sogar Gebärdensprache: Sämtliche Studierende der Hochschule Fulda können jedes Semester das Angebot nutzen, zahlreiche Sprachen kostenfrei zu erlernen. Das Sprachenzentrum ist am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Neben der reinen Vermittlung der neuen Sprache – der lebendigen Sprechfähigkeit samt Grammatik und Vokabeln – geht es aber auch darum, über den Tellerrand des eigenen Studiengangs hinaus zu blicken.

...und weitere Vorzüge! Hier lernt ihr Kommilliton*innen aus vielen verschiedenen Fachbereichen kennen. Den Teilnehmenden an den Sprachkursen winken Credit Points, Einträge über Zusatzleistungen im Abschlusszeugnis, und nicht zuletzt sind zusätzliche Sprachkenntnisse wertvolle Zusatzqualifikationen für die spätere Berufskarriere. Über die Kurse während des Semesters hinaus finden auch während der vorlesungsfreien Zeit Intensivkurse und verschiedene Sprachtests wie TOEFL und DSH statt.

INFO Die Anmeldung für die Kurse funktioniert über horstl. Das aktuelle Sprachenangebot ist zu finden unter „FB Sozial- und Kulturwissenschaften“. Nicht verpassen: Im Wintersemester 2019/2020 starten die Anmeldungen am 23.9.19 um 14 Uhr!  hs-fulda.de/sprachenzentrum

.. Ubrigens Für vielbeschäftigte Hochschulangehörige gibt’s auch Online-Sprachkurse! Zeitlich und räumlich völlig flexibel können Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch auf ganz unterschiedlichem Niveau geübt werden – mit oder ohne Abschlussprüfung.


46 (HK)

.. Von überall - .. Interkulturalität Kulturelle Vielfalt gestalten und nutzen Wie überall in der Welt gehören Hochschulen zu den Orten, die Interkulturalität fördern, fordern und leben. Sie betrifft den wissenschaftlichen Diskurs, die unterschiedlichen Lebenswelten auf dem Campus und in der Region und macht das Hochschulleben insgesamt bunt und vielfältig. Etwa 13 Prozent der Studierenden an der Hochschule Fulda sind bereits international, und es sollen noch deutlich mehr werden.

gehören auch zu den künftig gefragten Fähigkeiten, um in einer globalisierten Welt beruflich Fuß zu fassen.

Angebote und Beratung Zu den verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen für Studierende aller Herkünfte und Fachbereiche gehören: Workshops und Seminare für internationale und deutsche Studierende, um gegenseitige interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit zu fördern. Pädagogische Beratung für internationale Studierende zur effektiven Orientierung in deutschen Lehr- und Lernstrukturen und Anpassung an die deutsche Hochschulkultur. Beratungen für internationale Studierende zum Umgang mit verschiedenen kulturellen Lebensrealitäten und Wertesystemen. Information, Unterstützung und Beratung bei „Culture Shock“. Ein Aufbauseminar „Interkulturelle Kompetenzen“ für Tutor*innen. Kommunikative Plattformen, um den interkulturellen Dialogprozess zwischen Lehrenden und Studierenden zu optimieren. Und last but not least die Umsetzung von Studierendeninitiativen zur Förderung von Interkulturalität.

INFO Diese Vielfalt zu nutzen, aber auch, die sich daraus ergebenden Herausforderungen zu meistern, ist erklärtes Ziel der HFD. Einen großen Teil dazu tragen die direkt in die Curricula der Studiengänge integrierten Veranstaltungen bei, aber es gibt noch eine Menge mehr Möglichkeiten, sich zu engagieren, oder aber sich beraten zu lassen, falls Schwierigkeiten oder Fragen auftauchen. Interkulturelle Kompetenzen

Alles rund um das Thema Interkulturalität findet ihr unter  hs-fulda.de/interkulturalitaet

KONTAKT Dr. Pritima Chainani-Barta

Gebäude 32, Raum 113 +49 661 9640-1025 pritima.chainani-barta@verw.hs-fulda.de


47 (AStA)

.. Über den Tellerrand Ein Rezept von Yasamin Zamani Kashke Bademjan (Auberginendip) mit Fladenbrot

dauert etwa 90 min, reicht für 4 Freunde 2 Auberginen 100 g Tellerlinsen 13 EL Öl 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 50g Sahnejoghurt 6 Stiele Minze Röstzwiebeln Salz Fladenbrot

INFO Yasamin ist Referentin für Internationales im AStA. Sie stammt aus dem Iran und verbindet mit diesem Gericht immer die Abende mit ihrer Familie.

.. Ubrigens Traditionell wird für dieses Rezept Kashk verwendet, ein getrockneter Joghurt, der mit Wasser zu einer weißen Soße verrührt wird.

1. Auberginen putzen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Leicht salzen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Linsen in einem Topf mit reichlich Wasser (ohne Salz) aufkochen, ca. 40 Minuten weich kochen.

2. Auberginenscheiben mit Küchenpapier trocken tupfen. Je 5 EL Öl in zwei Pfannen erhitzen. Auberginenscheiben darin portionsweise ca. 12 Minuten unter Wenden braten. Fertige Scheiben auf Küchenpapier abtropfen lassen.

3. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 5 Minuten glasig andünsten. Joghurt und 2–3 EL Wasser zu ­einer Soße verrühren.

4. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen sehr fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen und Minze darin kurz rösten.

5. Linsen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Auberginen, Zwiebel und Linsen mit einer Gabel portionsweise zerdrücken. Alles mit Joghurt und Minzöl in einer Schale anrichten. Mit Röstzwiebeln bestreuen. Dazu schmeckt Fladenbrot.



Hochschule kennenlernen

„Einmal im Jahr verwandelt sich der Campus gleich für mehrere Tage in ein Festivalgelände.“ Seite 53


50

8 Fachbereiche, breites Spektrum

720

Bedienstete

Eigenständiges Promotionsrecht Die Hochschule Fulda ist eine der forschungsstärksten HAWs in Deutschland

So z

ia l-

un

d

Ku ltu

rw

iss

en

sc

ni k ch te ns at io m fo r In d un k ni ch

ha

ft e

n

Lebensmitteltechnologie

Oecotrophologie

Mitarbeiter*innen

39 Bachelor 22 Master

Sozialwesen

Und ihr so? Das haben Eure Kommiliton*innen auf der Plattform studycheck über die Hochschule Fulda gesagt:

90% sagen, dass Viele am Wochenende

560

tr

ft

Professor*innen

ha

160

sc

9500 Studierende

irt

Status quo

W

Der Campus war ein Militär- und Bundespolizeigelände. In den letzten Jahren wurde und wird er umfangreich saniert und erweitert und hat dabei sogar Preise für seine Architektur bekommen. Die ältesten Gebäude sind von 1899, die jüngsten sind gerade erst im Bau. Die Hochschule Fulda (offizielle Abkürzung: „HFD“) wurde 1974 als fünfte staatliche Fachhochschule in Hessen eingerichtet. Seit 1971 war sie Teilstandort der FH Gießen. Bereits davor gab es das 1963 eröffnete Pädagogische Fachinstitut, quasi ein Vorläufer der HFD.

ot e

Ein bisschen Geschichte

ek

Die Hochschule Fulda in Zahlen

El

ein paar daten und fakten

– und sie war die erste dieser Hochschulen, die 2016 ein eigenes Promotionsrecht bekommen hat. Das hat die HFD bundesweit sehr bekannt gemacht. Früher konnte man nur an Universitäten promovieren, oder zumindest im Rahmen einer Kooperation einer FH mit einer Uni.

Angewandte Informatik

(HK)

in die Heimat pendeln.

82% finden den Campus sehr schön. 59% geben an, dass es einfach war,

Anschluss zu finden.

Mehr Umfragen:  studycheck.de/hochschulen/hs-fulda/ umfragen


51 (HK)

.. Brennstoff für alle Fest und flüssig: Verpflegung auf dem Campus Mensa

Food Truck – 5 days a week Burger, Pasta, Curries, Döner, fish&chips und mehr, normalerweise unterlegt mit rockigem Sound. Der Food Truck auf dem Gelände des alten Campus (vor dem Gebäude 42) ist ein zusätzliches Angebot, um Hunger zu stillen. Das Speisenangebot wechselt täglich. Der Truck ist während des Semesters montags bis freitags von 11.15 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Café Chaos Auch das studentisch verwaltete Café Chaos trägt zur Ernährung der Kommliton*innen bei. Es ist die erste Adresse auf dem Campus um deinen Koffeinpegel aufzufrischen. Zudem werden deine Geschmacksknospen täglich mit Kuchen, anderem Gebäck und gelegentlich mit einem vegetarischen/veganen Mittagessen verwöhnt.

Um die für das Studium notwendigen Kalorien adäquat ersetzen zu können, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Allen voran natürlich die Mensa, die zum Studentenwerk Gießen gehört und zentral mitten auf dem Campus liegt. Sowohl im Semester als auch in der vorlesungsfreien Zeit gibt es hier Brötchen, Backwaren, Snacks, warme und kalte Getränke sowie leckere fleischhaltige und vegetarische Mittagsgerichte. Auf Regionalität und ökologischen Anbau der Produkte legt das Küchenteam großen Wert.

INFO Öffnungszeiten sowie aktuelle Speisepläne findet ihr unter  hs-fulda.de/mensa

INFO Öffnungszeiten sowie aktuelle Speisepläne findet ihr unter  cafe-chaos-fulda.de

Und noch etwas Flüssiges: In den Gebäuden 20 und 31, im SSC sowie im Selbstlernzentrum (44) befinden sich Trinkwasserspender, an denen Tafelwasser kostenlos abgefüllt werden kann.

INFO Hier gibt es eine Übersicht:  hs-fulda.de/wasserspender


52 (AStA)

Fahrrad-Reparatur-Station

Was ist auf dem Campus los?

Ab diesem Wintersemester wird es auf dem Campus eine Fahrrad-Reparatur-Station geben. Dort kannst du kostenlos dein Fahrrad selbst reparieren. Ab wann das Angebot verfügbar ist erfährst du auf den Facebookseiten der Hochschule und des AStA.

Kulturelles Angebot der Hochschule Fulda Draußen Hinter der Bibliothek findet ihr den Outdoor-Sportplatz der Hochschule. Der lädt zum Fußball oder Basketball spielen ein. Wer regelmäßig dort trainiert, wird merken, dass es einige Gruppen gibt, die sich dort zu festen Terminen verabreden. Wer mitspielen will, muss nur fragen.

Grillen Neben dem Sportplatz findet ihr den Grillplatz. Wer ihn benutzen möchte sollte den Antrag ausfüllen und an das Gebäudemanagement schicken. Die Sitzgelegenheiten laden aber auch so zum entspannen auf dem Campus ein.

Café Chaos

INFO Hier wird noch bar bezahlt!

Abends erwarten dich, je nach Angebot, kulturelle Höhepunkte aus Film, Musik und Internationalem, sowie wichtigen, aktuellen Themen. Das Café Chaos gehört zum AStA und ist der Ort für die Kulturveranstaltungen der Studierendenschaft der Hochschule Fulda. Student*innen, die Lust haben sich mit ihren Ideen einzubringen, z. B. um das Kulturprogramm oder die kulinarischen Möglichkeiten zu bereichern, sind immer herzlich willkommen.  cafe-chaos-fulda.de

Chillen Auf der Hügelwiese findet ihr die Hängematten. Hier könnt ihr euch zwischen den Veranstaltungen ausruhen oder gemütlich lesen. Wem die Hängematte nicht reicht, kann sich auch mit Decken dort einen gemütlichen Lernplatz einrichten.


53 Hochschultage (HST) Einmal im Jahr verwandelt sich der Campus gleich für mehrere Tage in ein Festivalgelände. Dann finden die mittlerweile schon traditionellen Hochschultage statt – prall gefüllt mit Kultur, Kulinarik und Konzerten. Die Fachschaftsräte bauen ihre Stände auf, erweitert wird das Angebot mit externen Essensständen und zwei Bühnen. Der AStA und die FSR planen viele Workshops, Vorträge und Mitmach-Aktionen. Auf den zwei Bühnen gibt es Auftritte von Bands und Djs. Organisiert werden die Hochschultage federführend vom AStA, mit Unterstützung der FSR und vielen freiwilligen Helfern.

Dir fehlt was auf dem Campus? Wenn du eine Idee hast, was man zusätzlich noch auf dem Campus brauchen oder machen könnte, dann schau doch einfach mal beim AStA vorbei und stell deine Idee vor.


54 (AStA)

Vertretung in den Gremien der Hochschule, Fachbereichsrat (FBR) und Senat.

Wir arbeiten in Gremien!

AStA

Studentische Selbstverwaltung an der Hochschule Fulda Was ist eigentlich die studentische Selbstverwaltung? Jede*r eingeschriebene Studierende ist automatisch Mitglied der verfassten Studierendenschaft, der studentischen Selbstverwaltung der Hochschule. Die Selbstverwaltung erfolgt dezentral in den Fachbereichen durch die Fachschaftsräte (FSR) sowie zentral durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), das Studierenden Parlament (StuPa). Außerdem gibt es auch eine anteilige studentische

berät

Der AStA ist das exekutive Gremium der studentischen Selbstverwaltung und besteht aus dem Vorstand und den Referent*innen. Seine Aufgaben sind es, die Studierenden gegenüber der Hochschule und gesellschaftlichen Gruppen zu vertreten. Der AStA ist der Vertragspartner mit dem RMV und führt die Verhandlungen in Zusammenarbeit mit anderen hessischen Asten zum Thema Semesterticket. Im AStA gibt es verschiedene Referate mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Sie organisieren unter anderem das kulturelle Programm auf dem Campus. Auch ohne Zugehörigkeit zu einem der Referate kann man sich einbringen. Während der Vorlesungszeit findet jeden Mittwochabend eine öffentliche Sitzung statt, zu der man

Asta wählt

FSK

wählt

Stupa

stellt

wählt

FSR

.. ar RPA

wählt wählt

FBR

wählt

fachschaft

studierende

wählt

Senat


55 immer herzlich eingeladen ist vorbeizuschauen. In den Sitzungen werden aktuelle Themen besprochen und Aktionen geplant. Veronika Amrhein vom AStA hat für alle Erstsemester folgenden Tipp: „Einfach mal alle Gremien anschauen, ob was für einen selbst dabei ist. Jede*r wird seinen Platz finden, etwas das Spaß macht und wo eigene Ideen umgesetzt werden können. “

StuPa Das Studierenden Parlament besteht aus 19 Studierenden aller Fachbereiche. Gewählt werden die Mitglieder jährlich bei den Hochschulwahlen. Das StuPa beschließt für jedes Jahr den Haushaltsplan der Studierendenschaft und kontrolliert den AStA bei seiner Arbeit, durch den Rechnungsprüfungsausschuss (RPA). Deshalb werden auch die Referate und Vorsitzenden des AStA vom StuPa gewählt. Es ist somit das legislative Gremium in der Studierendenschaft.

FSR Deniz Yildirim vom Fachschaftsrat ET erklärt, was die Aufgaben seines FSR sind: „Wir vertreten die Studierenden aus unserem Fachbereich. Wir reden mit Lehrenden und Professor*innen, wenn es Probleme gibt. Fast jede Woche findet die Sitzung des FSR statt, dort werden alle relevanten Themen diskutiert, wie z. B. die Probleme mit Professor*innen, die pädagogisch ihre Inhalte nicht gut an die Studierenden bringen oder ihre Klausuren zu komplex formulieren. Wichtig ist, dass man immer mit Professor*innen sprechen kann.“ Die FSR Mitglieder werden jährlich bei den Hoch-

schulwahlen gewählt. Auch nicht Gewählte können sich aktiv einbringen.

FBR Der Fachbereichsrat besteht aus Professor*innen (6), Studierenden (4), und jeweils einer Person aus dem wissenschaftlichen und aus dem technisch-administrativen Bereich. Er ist zuständig für alle Angelegenheiten eines Fachbereichs, die nicht in die Kompetenz des Dekanats (Fachbereichsleitung) liegt. Aufgaben sind z. B. die Erarbeitung von neuen Studiengängen, über Forschungsvorhaben zu entscheiden und das Dekanat zu wählen. Senat Der Senat ist das höchste Entscheidungsgremium der Hochschule. Der Senat beschließt über Prüfungsordnungen, legt die Leitlinien der Hochschulentwicklung fest, beruft neue Professor*innen und kann sich zu hochschulpolitischen Entwicklung äußern. Im Senat sind 5 Studierende vertreten, die jährlich von der Studierendenschaft gewählt werden.

INFO Weitere Informationen zu den Gremien an der Hochschule Fulda findet du unter  asta.hs-fulda.org/gremien


56 (AStA)

Mitmachen ist angesagt Hochschulgruppen und allgemeine Projekte Wer etwas bewirken will, muss etwas bewegen Moritz hat mit 6 weiteren Personen die Hochschulgruppe „Netzwerken für Mut und Gelassenheit” gegründet. Die Gruppe ist eine Studierendeninitiative mit dem Ziel, Angst und Stress in sozialen Situationen wirksam reduzieren zu können. Die Anliegen und Problemlagen reichen von Fragen zur Studien- und Lebensorganisation bis hin zu psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten. Die Gruppe trifft sich während der Vorlesungszeit immer Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr im Selbstlernzentrum (SLZ), in Raum C1 003 und lädt ein einfach vorbei zu kommen und unverbindlich reinzuschnuppern. Einen ausführlichen Bericht von Moritz über seine Hochschulgruppe findest du hier:  hs-fulda.de/123 Neben den Hochschulgruppen gibt es noch zahlreiche Projekte, die während des Studiums stattfinden wie z. B. die BigBand der Hochschule. Anna, Leiterin der Bigband, sagte uns in einem Interview: „Die

BigBand ist eine bunt zusammen gemischte Gruppe. Mit einem Repertoire von mehr als 100 Stücken. Neue Vorschläge werden gern aufgenommen.” Die BigBand trifft sich jeden Mittwoch von 18:45 bis etwa 21:00 Uhr im Gebäude 45 in Raum 100. „Alle sind willkommen, ihre Instrumente zu spielen. Sollte das Musizieren etwas zurück liegen, ist dies kein Problem” so Anna Drobinski. Mehr Infos zur BigBand findet ihr auf der Homepage:  bigband-hs-fulda.jimdo.com Wer sich lieber ohne Instrumente musikalisch engagieren will, kann sich beim Hochschulchor umschauen. Dazu gibt es eine Kooperation mit der Musikschule am Rosengarten. Probentermine werden regelmäßig veröffentlicht.  hs-fulda.de/unsere-hochschule/ alle-termine

INFO Mehr Infos zu Hochschulgruppen und den Projekten findest du unter  hs-fulda.de/studieren/mein-campusalltag/ mitmachen Dort findest du auch die Anträge und Richtlinien, wenn du selbst eine Hochschulgruppe gründen willst.


57 (Div./GLB)

Gemeinsam verschieden

Als neue Studierende seid auch ihr Teil dieser Kultur und helft, sie zu leben und weiter zu entwickeln. Deswegen bitten wir um eure aktive Mitarbeit: Wenn ihr mangelnde Förderung oder mögliche Diskriminierung bei euch selbst oder anderen erlebt, wendet euch vertrauensvoll an die Ansprechpersonen!

Diverser Hochschulalltag: Förderung – Prävention – Beratung Chancengleichheit

INFO Mehr zum Thema Diversität findet ihr unter  hs-fulda.de/diversitaet

Barrierefreiheit

...und ein wertschätzender Umgang mit Vielfalt sind für uns an der Hochschule von zentraler Bedeutung. Das heißt im Hochschulalltag: heterogene Biografien, verschiedenste Erfahrungshintergründe, unterschiedlichste Kompetenzen und diverse Lernwege sehen wir als Normalität an, und wollen sie über alle Personengruppen hinweg gleichermaßen fördern. Teil der Diversitätsförderung ist auch, Diskriminierung in all ihren Erscheinungsformen wirksam entgegen zu treten, sowohl vorbeugend, als auch mit Beratungs- und Lösungsunterstützung, wenn Probleme spürbar werden. Dementsprechend vielfältig sind auch die Angebote, die die Projektkoordinationsstelle für Diversität und die Antidiskriminierungsstelle für Studierende vorhalten.

...spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle: Neben den Unterstützungsangeboten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (vgl. S. 20,21), gibt es viele weitere Maßnahmen, mit denen Hochschule daran arbeitet, Hürden für Personen mit Beeinträchtigung gleich welcher Art abzubauen. Das gilt gleichermaßen für physische Zugänglichkeit von Gebäuden, als auch für den Zugang zu verschiedensten Kommunikationsangeboten oder für eine barrierefreie Lehre.

KONTAKT Rebecca Biermann Gebäude 32, Raum 113 Projektkoordinatorin für Diversität +49 661 9640-1718 rebecca.biermann@verw.hs-fulda.de

KONTAKT Diana Dreßler Antidiskriminierungsstelle

Gebäude 32, Raum 113 +49 661 9640-1717 diana.dressler@verw.hs-fulda.de


58


59

Region erkunden

„Der abschließende, schweißtreibende Aufstieg zum Kloster Kreuzberg wird mit der Einkehr belohnt. “ Seite 61


60 (AStA)

die..wundervolle rhon Land der offenen Fernen Naturnähe Mit dem Bus oder der Bahn nach Gersfeld, oder direkt auf die Wasserkuppe, und schon liegt einem die Rhön zu Füßen. Wer der Stadt entkommen möchte, ist in der Rhön am richtigen Ort. Hier könnt ihr ein Biosphärenreservat erkunden. Die Rhön bietet für alle das passende Erlebnis, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, fliegend in der Luft, oder mit Skiern im Winter die Pisten unsicher machend.

Die Wasserkuppe bietet einem die Möglichkeit die Segel- oder Gleitschirmflieger zu beobachten. Auch sind die Wanderwege um die Wasserkuppe herum einladend. Wer gerne schwimmen geht, kann sich im Guckaisee die nötige Abkühlung holen. Das Rote Moor, ein ehemaliges Torfabbaugebiet, wurde renaturiert und steht unter Naturschutz und bietet eine wunderbare Vielfalt an Flora und Fauna. Es lädt ein auf den festen Wanderwegen erkundet zu werden. Die Milseburg, ein Berg den man von weitem schon sieht, liegt mit 835 Metern mitten in der hessischen Rhön. Die Aussicht kann man, im Sommer, auf den warmen Felsen, liegend genießen.

INFO Alle Ausflugsziele lassen sich an einem Tag bewältigen.  rhoen.de


61 (ZSB)

Frischluftlust Naturerleben in der Rhön lohnt sich zu jeder Jahreszeit Ein Wanderbericht

irgendwann vor einem undurchdringlichen Dickicht stehen und umkehren müssen. Aber im Großen und Ganzen geht es eigentlich immer durch schöne, schattige Wälder, hübsche Täler oder Hochebenen mit grandiosen Ausblicken. Die umliegenden Rhöner Berge haben teilweise lustige Namen, wie „Hohe Hölle“ oder „Himmeldunkberg“. Der abschließende, schweißtreibende Aufstieg zum Kloster Kreuzberg wird mit der Einkehr belohnt – schließlich sind die Franziskanermönche dort für ihr leckeres selbstgebrautes Bier bekannt.

„Ein sonniger Sonntagmorgen im Mai, 7 Uhr am Bahnhof Fulda. Etliche teils mehr, teils weniger ausgeschlafene Studis aller möglichen Fächer trudeln nach und nach ein, mit Verpflegung und Kaffeebechern ausgerüstet. Sie wollen mit der ersten Regionalbahn nach Gersfeld, um von dort eine Wanderung auf den sagenhaften Kreuzberg zu unternehmen. In Gersfeld sind um diese Zeit nur die ersten Kirchgänger mit Gesangbuch unterm Arm unterwegs. Die Sonne wärmt schon durchs Blätterdach, als sich die Gruppe auf den Weg macht, zunächst durch das hübsche Tal des Sparbroder Wassers ( ja, der Bach heißt wirklich so!), dann geht es auch schon mächtig bergauf und die ersten ziehen die Jacken aus. Ausblicke auf die umliegende Gegend öffnen sich, Kühe stehen neugierig am Zaun. An der Schwedenschanze – einer Befestigungsanlage aus dem 30jährigen Krieg - endet der erste anstrengende Aufstieg, dafür muss auch ein Teil der Gruppe, der es nicht so eilig und damit den Anschluss vorübergehend verloren hat, an einer Abzweigung erst wieder heran gepfiffen werden. Zur Abrundung nimmt einmal auch die gesamte Gruppe einen falschen Weg, so dass alle

Bevor der Bus die Gruppe wieder nach Gersfeld bringt, ist noch genug Zeit, um unterm Gipfelkreuz in der Sonne zu sitzen oder ein Nickerchen zu machen, um sich von den abwechslungsreichen 16 km zu erholen.” Auch mal raus? Gruppenwanderungen werden über International Office und Hochschulsport organisiert! (Ein Text von Gesa Pusch, Mitarbeiterin der Hochschule Fulda.)


62 (AStA)

stadt zu fuß Fulda – die Stadt der kurzen Wege Sage und schreibe 1.275 Jahre alt ist die Stadt Fulda in diesem Jahr geworden. Entsprechend viel Historisches und Sehenswertes gibt es zu entdecken.

Aussichtspunkte Der Frauenberg bietet einen wunderbaren Ausblick über Fulda bis hinüber Richtung Neuenberg. Im Kloster befindet sich ein Café, welches zu Kaffee und Kuchen einlädt, oder zu einem kühlen Frauenberger

Frohnatur Bier. An Silvester wird es auf dem Weg hoch zum Kloster eng. Hier versammeln sich viele Fuldaer um das Feuerwerk ins neue Jahr zu bestaunen. Das Altstadtparkhaus bietet auf der höchsten Etage einen guten Umblick über das Bermude-Dreieck und lädt beim Sonnenuntergang zum verweilen ein. Anschließend kann man gemütlich in die Altstadt gehen und das Nachtleben in Fulda genießen. Von hier aus sieht mah den Schlossturm und das Kloster auf dem Frauenberg. Der Schlossturm bietet einen guten Überblick über den Park, die Orangerie und den Dom. Auf dem Domplatz finden im Sommer regelmäßig Konzerte statt. Man sieht auch die Pauluspromenade, sie trennt den Dom vom Schlosspark. Hier findet das Genußfestival statt und lädt auch zum verweilen ein. Wer die Aussicht vom Schlossturm genießen möchte muss Eintritt bezahlen, oder eine der Schlossführungen buchen.


63 Führungen Die Stadt Fulda bietet zu unterschiedlichen Schwerpunkten Führungen an, wie z. B. die Schlossführung oder „lebendiges Museum”, wo passend kostümierte Schauspieler die Stadt, Räumlichkeiten und historische Ereignisse erklären. Für die Stadt selbst gibt es auch mehrere Führungen, je nach vorhandener Zeit lässt sich die Stadt innerhalb von 1 bis 2 Stunden erkunden. Hier lohnt es sich eventuell, ein Kombi-Ticket zu buchen.

INFO Alle Führungen sind für Studierende vergünstigt.

che und weiteren Gebäuden eine eindrucksvolle Atmosphäre. Hier zeigt sich der Prunk, in dem Fürstäbte und -Bischöfe einst gelebt haben. In der angrenzenden Altstadt geht die Zeitreise nahtlos weiter: Hexenturm, Stadtmauer, diverse Kirchen, und schließlich das ehemalige Zentrum der mittelalterlichen Stadt „Unterm Heilig Kreuz“: Sämtliche historischen Highlights sind in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Gepaart mit den zahllosen Kneipen, Cafés, Restaurants und den Shoppinggelegenheiten ist hier der Platz, um den Campus auch mal gründlich aus den Gedanken zu bekommen.

INFO Alle wichtigen Informationen findest du unter  tourismus-fulda.de

Barockviertel und Altstadt Das Barockviertel rund um das Stadtschloss schafft mit seinem Ensemble aus Dom, Orangerie, Schlosspark, Hauptwa-


64 (AStA)

Heidel- und Erdbeerfelder

Was essen in Fulda

Außerhalb der Stadt finden sich einige Heidel- und Erdbeerfelder. Die Ernte direkt bei den Bauern schont im Vergleich zum Kaufen im Supermarkt den Geldbeutel (ganz zu schweigen von den vor Ort vertilgten Früchten).

Biologisch und regional Essen Saisongarten Eine Fuldarer Lebensmittelkette bietet jedes Jahr den Saisongarten an. Hier könnt ihr 40 bis 80 Quadratmeter große Ackerflächen mieten. Die sind schon vorab mit einigen Pflanzen bestückt, den Rest füllt ihr mit eigenem Saatgut. Der AStA unterstützt Studierende finanziell. Wer Interesse an einem Saison Garten hat kann sich gerne im AStA informieren.  asta.hs-fulda.org/saisongarten

Märkte in Fulda Auf dem Gemüsemarkt findet jeden Mittwoch und Samstag (außer an Feiertagen) der Wochenmarkt statt. Von 7:00 bis 13:30 Uhr könnt ihr hier Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Milchprodukte finden. An jedem Donnerstag (außer an Feiertagen) gibt‘s von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Bauernnmarkt „Unterm Heilig Kreuz“ regionale Produkte von Bauernhöfen aus der Region.


65 (AStA)

Kneipenkultur

Was trinken in Fulda

In der hart umkämpften Liste der Orte mit der höchsten Kneipendichte landet Fulda regelmäßig unter den Top-Platzierten. In der gesamten Altstadt, insbesondere aber in der Kanalstraße und dem Bermuda-Dreieck finden Durstige alles: von regionalen Bieren über Kölsch bis zu Cocktails und natürlich alle nur denkbaren Softdrinks. Nicht verloren gehen!

Aromatisch und mit Spaß Trinken Schwarzes Gold – mal drei Wer nun satt ist und einen Espresso braucht, findet in der Stadt drei Kaffeeröstereien, die neben dem Verkauf auch einen Cafébetrieb führen. Hier könnt ihr ganz dem Koffein fröhnen und exotische Mischungen probieren. Selbstverständlich bieten auch viele weitere tolle Cafés in der Stadt und Region leckere Heißgetränke an.


66 (AStA)

Vielfalt (Er)leben! Initiativen in Fulda foodsharing

L14zwo

Karla kommt aus Heidelberg, dort hat sie bereits 2016 foodsharing kennen gelernt und viele Lebensmittel gerettet. In der Unistadt gab es schon eine Struktur aus „Fairteiler“-Stationen und Betrieben, die gemeinsam dafür sorgen, gerettete Lebensmittel weiter zu verteilen.

Mit hunderten Veranstaltungen – Kinofilmen, Konzerten, Hoffesten, dem Handmade Weihnachtsmarkt, Kleidertauschpartys und als Treffpunkt für Gruppen wie foodsharing, Attac, KÖK bis zu Greenpeace und der Küche für Alle (KüfA) zum gemeinsamen Kochen und verzehren, ist das soziokulturelle Zentrum L14 in den letzten Jahren eine Institution für die Fuldaer Subkultur geworden. Mit dem Umzug in die Lindenstraße 2 ist für das Soziokulturelle Zentrum L14zwo ein neuer Interimsstandort gefunden. Für mehr Infos einfach mal nachschauen unter:

Seit Oktober 2018 studiert Karla nun in Fulda und hat direkt die Aufgabe eines Botschafters übernommen: „Was Fulda besonders macht, ist die Vernetzung von anderen Initiativen“. So wird eng mit der Jugendkulturfabrik und dem Kino35 zusammen gearbeitet. Dort gibt es regelmäßig die Möglichkeit, gerettete Lebensmittel abzuholen.

INFO Anmeldung als Foodsharer unter  foodsharing.de

Eine Fairteilerstation wird in der L14zwo eingerichtet. Hier können Lebensmittel abgegeben, getauscht oder abgeholt werden. Auch finden dort regelmäßig die Plena der Gruppe statt. Schaut einfach mal vorbei!

 l14zwo.de

Reparaturcafé Erneuer:Bar & Werkzeugausleihe Falls euch mal was kaputt geht, denkt daran: vielleicht kann man es auch easy reparieren, und zwar hier, in der Erneuer:Bar. Für mehr Infos einfach mal nachschauen unter:  erneuerbar-fulda.de


67 Küche für Alle (KüfA)

Kleidertausch – Nähbar & Siebdruck

Hier wird zusammen geschnippelt, gekocht und geschlemmt. Über neue Termine informiert euch gern auf der Facebookseite  facebook.com/kuefa.fulda von der KüfA oder in der L14zwo.

Hier können Klamotten getauscht werden, die du auch mit deinen Freunden noch tauschen würdest. Auch Nähmaschinen stehen für eigene Kreationen zur Verfügung. Falls sie dann noch individuell verschönert werden sollen gibt’s dafür auch noch die Siebdruckwerkstatt!

Gelbe Rübe & Gemüsekiste Die Gelbe Rübe ist eine Gruppe, welche die Bioerzeuger und ökologischen Verbraucher aus der Region Fulda zusammenbringt. Hier könnt ihr regional, fair, frisch und saisonal einkaufen. Mehr Infos gibt’s auch auf der Website  evg-osthessen.de Oder ihr bestellt die Loheländer Gemüsekiste, für die immer Dienstags geerntet und gepackt wird. garten@loheland.de – Dort bekommt ihr auch weitere Infos.

Beide Initiativen haben mittwochs von 16 bis 18 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr in der L14zwo geöffnet.

KÖK e.V. Projektwerkstatt & Treff für verschiedenste Gruppen… wie Greenpeace, Polyamoriestammtisch, foodsharing, Fridays for Future, feministische Leserunde und viele mehr. Für mehr Infos komm einfach mal in der L14zwo vorbei!


68

fix finden Das Schlagwortregister

Allgemeiner Studierendenausschuss S. 8, 11, 15, 23, 33, 36, 47, 52-55, 64 Arbeits- und Gesundheitsschutz S. 16, 17 Auslandsaufenthalt S. 40, 44 Auslandsstipendium S. 40-41 BAföG S. 8, 23, 36 Barrierefreiheit S. 57 Behinderung / chronische Erkrankung S. 20, 57 Bibliothek S. 8, 14-15, 26, 36 Buddy-Programm S. 12, 41, 44 Café Chaos S. 36, 51, 52 Campus S. 15, 17, 22, 28, 33-34, 36, 46, 50-54 Campus Crew S. 12 Chancengleichheit S. 57 Checkliste zum Studienstart S. 8 Chipkarte/Studienausweis S. 11, 12, 15, 28 Deutschlandstipendium S. 25

Essen S. 12, 52, 64 Eduroam S. 14 Europazertifikat S. 44 Fachbereiche S. 11-13, 21, 30-31, 45-46, 50, 54-55 Familiengerechte Hochschule S. 22 fd-Nummer S. 10, 14 Finanzierung S. 23 Gleichstellung S. 31 Gremien S. 54, 55 Gruppenarbeitsplätze S. 26, 28 Gruppenwanderung S. 61 Hochschulgruppe S. 56 Hochschulmeisterschaften S. 34 Hochschul- und Landesbibliothek S. 28-29 Hochschulshop S. 9 Hochschultage (HST) S. 53 horstl S. 8, 10-11, 14, 45 Infothek S. 9, 16, 36 Initiativen in Fulda S. 66-67 Interkulturalität S. 46 Internationalisierung zuhause S. 44 International Office S. 36, 41, 44, 61


69 Kind S. 8, 17, 22 Lernberatung S. 26-27 Literaturrecherche S. 28 Mensa S. 12, 22, 36, 51 Mentoring S. 31 Mietrecht S. 33 Mutterschutz S. 17 Networking S. 12, 31 Notfall S. 16, 17, 23 Partnerunis S. 40 Prüfungsunfähigkeit S. 10 Psychosoziale Beratung S. 21 Rechenzentrum S. 14-15 Rezept S. 47 Rhön S. 60-61 Rückmelden S. 11 Schreibberatung S. 30 Schreibwerkstatt S. 30 Selbstlernzentrum S. 26-28, 36, 51, 56 Semesterticket S. 11, 54, 70 Software für Studierende S. 14 Sport S. 34, 36, 52, 61

Sprachkurs S. 8, 12, 41, 45 Sprachenzentrum S. 45 Stipendienberatung S. 23, 25 Stipendium S. 23, 25, 40 Studenteneuro S. 8 Studentenwerk Gießen S. 23, 33, 36, 51 Student Service Center S. 9, 36 Studienausweis S. 12, 15 Studienberatung S. 9, 20, 22, 36 Studienbüro S. 9-11, 17, 36 Studierendenschaft S. 52, 54-55 Tipps S. 12, 23, 27, 32, 33 TOEFL S. 45 Tutorenqualifizierung S. 27 Verpflegung S. 23, 51, 61 Verein S. 34, 35 Vielfalt S. 46, 57, 60, 66 WG, Wohnen S. 12-13, 32-33, 44 Wohnbörse S. 33 Workshop S. 26, 27, 29 Zentrale Studienberatung S. 9, 20, 22, 24, 36 Zweifel am Studium S. 20, 31


70 NPH

Paderborn

Hofgeismar

Hagen (Westf.)

VSN

Warburg

Wolfhagen

Brilon Wald

Willingen

VRL

Baunatal-Guntershausen

NVV

NVV

Wabern

Frankenberg

Erndtebrück

Wallau

Treysa

Marburg

Alsfeld

Dillenburg

Gießen

WölfersheimSödel

Brandoberndorf

Limburg

Nidda

Königstein Kronberg

Bad Vilbel

Jossa

Nidderau Gelnhausen

Niedernhausen

Koblenz

Frankfurt

Wiesbaden Lorchhausen

Mainz

MZ-Mombach MZ-Marienborn

RNN

Dietzenbach

s

Dieburg

Darmstadt

Worms/ Ludwigshafen

Reinheim

Gernsheim

VAB

Aschaffenburg

Babenhausen Groß-Umstadt Wiebelsbach Höchst (Odw)

Mainz Alzey

Biblis

Worms Ludwigshafen

Bürstadt

Lampertheim

VRN

Mannheim

VRN

Gemünden

Großkrotzenburg

Aschaffenburg

Rödermark Ober-Roden

Bischofsheim MainzGroßLaubenheim Gerau

Alzey

Hanau

Offenbach

MainzKastel

Rüdesheim Bingen

Schlüchtern

Bad Homburg Idstein

Gersfeld

Flieden

Glauburg-Stockheim

Friedberg

Friedrichsdorf

Fulda

RMV

Weilburg

Montabaur

VRM

Lauterbach

Wetzlar

Wilsenroth

Hünfeld

Gemünden

Herborn Westerburg

Bad Hersfeld

Stadtallendorf

Haiger

Allendorf

Elz Süd

Herleshausen

Bebra

Dillbrecht

Koblenz

Rotenburg (Fulda)

Eisenach

Siegen

Betzdorf

Eschwege West

Melsungen

Bad Wildungen

VGWS

Halle (Saale) / Erfurt

Eichenberg

Kassel

KS-Wilhelmshöhe

Korbach

Göttingen

Hann. Münden

Gültigkeitsgebiet Semesterticket Bahnlinie

Gültigkeit des Semestertickets in den Zügen des Regionalverkehrs

Anschlusslinie nicht im Semesterticket

Erbach (Odw)

Übergangsgebiet

Bensheim Fürth

Weinheim

Weinheim Lützelsachsen Mannheim/ Heidelberg

Gemeinde/Bahnhof

Lützelsachsen Grenzbahnhof Eberbach

Mosbach / Heilbronn

Neckarsteinach

Alle Angaben ohne Gewähr Gültig ab Sommersemester 2011 © LAK Mobilität


71


Liniennetzplan und Bussteigbelegungen Hauptverkehrszeit

Schwachverkehrszeit 19:00 Uhr 07:00 Uhr 15:00 Uhr 10:30 Uhr

bis bis bis bis

22:45 Uhr 09:00 Uhr 22:45 Uhr 22:45 Uhr

Aschenberg / Ost

Klinikum – Künzell

I

B

G I

B

F

A A

Stadtschloss

C

D

C

ZOB

2130

Böcklerstr. es dg Dieselstr. Ro z s lat ge tp or Sp s Be

Kir c

he

tt Ke

hw

ele

Un

Lö he

rto r

rst

r.

elr

M.-Luther-Platz

be rtu

od

e sri

er

Wallweg Weserstr.

Dalberg

se es th Os nter Ce

2001

us ha . au str Br

tr. ers Florengasse Ell Weyherser Weg erRangstr. e e d i k Kin em er ad miw hof Im Fischak m ed u feld fri G ral nt Weichselstr. Ze Kreuzbergstr. Mainstr.

Sc

m

iku

Grezzbachstr.

Fuldaer Str.

Klinikum Ost

W es t

Gemeindezentrum

. Str

ng

Sie

Eis

en

Ha

2065

2078

ac

he

So

ed

Ni err mm

ed err

M

ia dr on M latz p n-

be

ac

eg rW

en elt n W r. t rS he

öd erb

er erg

od rts

eO mi tte

W r.-

irt

5 Pilgerzell

2030

1 Künzell

Kastanienweg

2 Ziehers Süd tr. rS se

ulo Ke

rb

Ni

Abzweig Pilgerzell

Dicker Turm

Sportplatz

Bachrain

7 Edelzell/ Engelhelms

4 Kohlhaus/ Edelzell

us tr. ns ha tr. tte rger usss Bü He

a Ch

. str nn ma hu er ell nz Kü öhe H

Ronsbachstr.

Edelzeller Brücke

Edelzeller Siedlung

Hohenlohestr.

r.

itt

Hainzeller Str. Stadion An der Schindhohle G.-Groenhoff-Str.

Sturmiusschule Bellingerstr. Isarstr.

Ch

Ka Sta i s u Edelzell Berg e f err rw ies ing en Am Riedrain

lst

M

5A

Sägewerk Lagerfeld

Marienplatz Ortesweg

Ortsmitte

Bürgerhaus

Hö he

h-

. Str

Ringstr.

ve

eg

Hu

od

i g ste nwe r. ob Pr sare str. ndst Hu anen gru str. Ul llers dier He ena rstr. Gr nie Pio

5A

Am Röhlingsberg Ziegeler Str.

6 Kohlhaus/ Bronnzell

4 Haimbach

Ar

Abt-Richard-Str.

Haderwald Haderwald-Siedlung

5A

An der Mariengrotte

m ru nt ze

ins

re Ve

us ha ius at e nif ch Am Rosengarten Bo rwa 5A ue Fe

les e ain r Str ze . rS tr.

5A Johannesberg/ Harmerz

Fasaneriestr.

Kli n

6 Marbach 2 2A Horas/Aschenberg West 8 Horas/Niesig 6 Bernhards/Dietershan tr. Ortsmitte Kiliansplatz ns Hubertusstr. Bernhards Am Gerlos 6 Lehnerz/Niesig tr. an . Tro 2B Lüdermünd rS Bachstr. str . zm e t r l m Wendelinusar ne ist se lie Abt-Hadamar-Str. Im Eichsfeld Da zz 1 Frauenberg/ straße hw üs on de Am Sandberg mi Lüdermünd Po M Br Sc Aschenberg Ost we an Ste Ortsmitte g tr. r./ Lausitzer Str. S i t S n Dietershan c br hm Kammerzell -S Lehnerzer Str. erg er üc eritt r. Kirche rad Fe nb Abzweigung eld -S ue Brü ke Luxemburger he tz nau on fe r St nf G.-Hauptmann-Str. c Dietershan tr. g K i c ü i K e r k w Str. ir e As pla Ade str. H Schule K. chle urg zwe Kammerzell 6 Lehnerz Ha che ehrh S sb An der Grillenburg Bocksbach Ab n in au G Witzelstr. ge Str./ s öt berg Abzweig Re e ze Gläserzell nh rad rub tr. . Geisaer EDAG Burgweg g s of Str on Brücke t n Hartungstr. K r Str. Am Rabenstein tei rod Im Wiesengrund ue K. Daimler-Benz-Str. ina r S en Aachener Str. Dokkumde ack Ste str. Schannatstr. BB Rauschen- 9A Petersberg Nord An M Hochschule H.-Muth-Str. 3 Trätzhof 3 Bimbach berg 9B Ziehers Nord V.- Z Ga Wörthstr. Bo Milseburgstr. le Am Trätzberg Weiherweg g n n g W i fat we e e irm Str. tr. Am Eisweiher Amand-Ney-Str. iu g rn nw e ied rS s e Am Weiher ho lme br lw ze Pla rstr rL A Kurfürstenstraße t u e U Zieherser . nn Quelle de Lütterzer Str. hli pp W tz d Horas Zentrum Weg en Herz-JesuSc An Pa eiß er Krankenhaus e S nR Am Berg Gaststätte Horas Brücke t Propsteihaus e M Frauenberg H. Oc tti ose Linde W ag -v. ne hs ai Am Roten Rain d d r B e e Str Nikolaus-Seng-Str. bu ibr enw sg Am Karlshof Im Lüdertal . i rg ru aAdalbertstr. 8 Petersberg Ost Zum Schulzenberg er nd Pla ese Birkenstieg Str tz Rhönbergstr. . Am Schlüsselacker Paulustor Weimarer Str. 3 Maberzell ZOB us r. Theresienheim t ha Hinterburg n rS t- s tze ofe berg Alte Ziegelei B ad s Am Kronhof h hü 4 Malkes/ St.-Vinzenz-Str. 5 St chlo tr. r. Sc tzen eese num s els pst str. I-Park West S n Abtstor ria Am e ink up rry Di Am Ma He Kr Ka Ba Bla Wa sth Dom An ck sh ei Schleyerstr. t m o z H ing G Fle m tein n n s St.-Johannes-Kirche or tr. at t t ä i l A u r R.-Kircher-Str. n . rtn min orse ton ds rte sh H ers -P ers g a s t e e e l S le r Ja ega in re gst öh tät im t Pe e L r r e v r . . i tr. o 4 Malkes nt rsi r. Kle n ic h e t rS ive tr. tr. S -K m -C nn r-S t ge g A r i . Leis l-S -S ha ue ur ke ter str. Jo tieb Ba nb en Stif ller s-L St. de er.-H .- hi an alt stu M Ad Sc Br An W Ju s

e alk

M

Am Vemel

4 Oberrode

Sandweg

5A

J.-PollockPlatz

5B Fulda Galerie

5B Werner-Schmid-Str.

2001 5A Giesel/Sickels

Raiffeisen

1930

err

E

Ob

A

Re

B

G D –

C

C

ll Ze

r g he z we ac eu en nb Kr ind ke Zir Am eil Dr

M sc ari hu en le -

Montag bis Freitag 05:15 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Sonn-/Feiertag

Montag bis Freitag Samstag

Zeitweise Bedienung laut Fahrplan

Klinikum – Ziehers Süd I

Bussteige

Horas – Aschenberg / West B

B

Gläserzell M

Linie Richtung/Bedienung

2A

Gläserzell / Lüdermünd D

G

E K

H N

B

3 Johannesberg/ l e Istergiesel ies erg Ist

hle

Maberzell / Bimbach / Trätzhof D Maberzell / Bimbach Johannesberg – Istergiesel Haimbach / Malkes / Oberrode K E

D

Engelhelms

B

B

G

ch

Ba

Kaiserwiesen – Edelzell D

D L

D

C

Pilgerzell L

D

E

Giesel / Niederrode L

Zell / Johannesberg

G G

Petersberg Ost

L I

Gültig ab 10. Dezember 2017

Galerie Kohlhaus – Bronnzell

E

Horas – Niesig

I

H H

igr im Fra str. nk en str .

Bil

str .

au

be Kirc rg he

W ern

Hochschule – Marbach / Bernhards C

Klinikum – Petersberg Nord

ren

Flo

Hochschule – Niesig

Ziehers Nord

72


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.