
1 minute read
3.2 Symbolsammlung
from Theoretische Thesis von Rahel Kneubühl, BA Visuelle Kommunikation, Hochschule der Künste Bern 2021
Eine Symbolsammlung ist eine Zusammenstellung grafischer Symbolen, die keine eindeutigen grammatikalischen Anwendungsregeln hat.
Abb 9 Abb 10
Advertisement
METACOM
Die deutsche Symbolsammlung «Metacom» beinhaltet über 10.000 Symbole. Annette Kitzinger begann mit der Entwicklung der Symbolsammlung, weil ihre Tochter Meta aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigung Mühe zeigte mit den anderen Symbolsammlungen. Die Symbolsammlung zeichnen klare, leicht verständliche, gut erkennbare und unterscheidbare Symbole aus, welche nach wie vor erweitert und weiterentwickelt werden. PICTURE COMMUNICATION SYMBOLS (PCS) Die Symbolsammlung «PCS» wurde in den USA entwickelt und beinhaltet mittlerweile rund 45.000 Symbole. Die Symbole sind perspektivisch und mit groben Linien gezeichnet und können mit der Anwendung «Boardmaker» verwaltet werden. Die Anwendung bietet Vorlagen und erlaubt den Ausdruck der Symbole für die Verwendung z.B. für Kommunikationstafeln oder andere statische Kommunikationshilfen. Die PCS werden umgangssprachlich häufig als Boardmaker bezeichnet. 23
«Es zeigt sich ein Trend hin zur Metacom-Symbolsammlung. Vermehrt werden auch Produkte mit dieser Symbolsammlung angeboten. PCS (Picture Communication Symbols) ist eine amerikanische Symbolsammlung, wohingegen Metacom eine deutsche Symbolsammlung ist. Dadurch gibt es bei der Darstellung der Symbole kulturelle Unterschiede. Die deutschen Symbole sind näher an der Schweizer Kultur und werden deswegen häufiger gewählt und eingesetzt.» 24
«Piktogramme sind eine Zeiterscheinung. Vor fünf Jahren wurden meistens die PCS (Picture Communication Symbols) eingesetzt. Heute sind Metacom-Symbole bekannt und werden oft eingesetzt.» 25
23 Vgl. Lüke, C. / Vock, S. (2019), S. 37 f. 24 Daniela Heer,
Logopädin (2021) 25 Thekla Huber-Kaiser
Heilpädagogin (2021)