Feiert schön! 18
Fotokonzept & Produktion: Studio ZaZa & Claudia Gerhard, Text: Nina Heitele
Eine Scheune auf dem Land, wildromantisch, Haus und Garten festlich dekoriert, köstliches Essen, jede Menge Musik, reichlich Platz, um alle liebsten Menschen einzuladen und bis spĂ€t in die Nacht mit ihnen zu feiern â wie die Landhochzeit in der Scheune ZaZa, festgehalten in Claudia Gerhards Bildern, stellen wir uns unsere groĂen Feste vor. Vor allem bei Familienfeiern ist meist eine ganze Kinderhorde von Baby bis Teenager dabei. Auch unsere Autorin Nina Heitele hat mit ihren beiden kleinen Kindern so einiges an Gasterfahrungen gesammelt und dabei die besten Ideen zum Feiern mit Kindern notiert.
Frei nach Deichkind: SchmeiĂt die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Dancen! Partys mit kleinen Kindern können schon mal, sagen wir, lebendiger ausfallen. Die besten Feiern sind immer die, bei denen die JĂŒngsten von Anfang an mitgedacht wurden. Erst recht, wenn sie nicht die ganze Zeit ĂŒber dabei sein mĂŒssen, sondern irgendwann im NebengebĂ€ude friedlich schlummern können. Als Gast habe ich auf so einigen Hochzeiten getanzt. GroĂe Feten anlĂ€sslich runder Geburtstage von Familienmitgliedern? Nennt mich Profigast. Wie manche Gastgeber es angegangen sind, war genial. Dadurch habe ich ein ziemlich klares Bild davon, wie ich es versuchen wĂŒrde mit der groĂen Gastgeberei. In der Theorie zumindest. Zum 40. vielleicht. Wenn ich einfach nur so mal feiere, dass endlich wieder Sommer ist. Oder sollte ich am Ende angeheuert werden, die Goldene Hochzeit meiner Eltern zu organisieren. Um hier bloĂ nicht den Zeigefinger raushĂ€ngen zu lassen: Feiern darf vor allem SpaĂ machen â mit Kindern, ohne Kinder, auf den Tischen, darunter oder alle zusammen rundherum! Und das liegt natĂŒrlich auch nicht allein in der Verantwortung der Gastgeber. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es lohnt sich fĂŒr alle, wenn man sich vorab ein paar Extra-Gedanken um die minderjĂ€hrigen GĂ€ste macht. Was brauchen Kinder, um es schön zu haben, was brauchen Eltern â und wie hĂ€tten wir vor allem ALLE ZUSAMMEN die beste Zeit? Brauche ich dafĂŒr spezielle Gegebenheiten vor Ort? Und wie gehe ich als Gastgeberin damit um, wennâs Probleme gibt? LĂ€uft etwas schief, muss das ja nicht zwangslĂ€ufig âDrama, Baby!â bedeuten. Aber von vorne âŠ