1 minute read

MINT? MINT!

Hinter diesen geheimnisvollen vier Buchstaben versteckt sich Wissen, das aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Kurz: MINT. Wir kochen uns in der Früh eine Tasse Tee, hören Nachrichten im Radio, wiegen unsere Haferflocken fürs Müsli ab, treten auf dem Schul- oder Arbeitsweg in die Fahrradpedale: MINT ist rund um uns.

Und rund um unsere Kinder. Und diese kann man – abseits vom vielleicht nicht so beliebten Mathematikunterricht – sehr leicht für MINT begeistern. Denn gerade Kinder gehen mit Neugier und Wissensdurst an die Dinge heran. Sie beobachten, vergleichen, suchen nach Zusammenhängen, stellen Fragen – und entwickeln so erstaunliche Einsichten und eine gute Grundlage für das spätere Lernen.

Advertisement

Mint Ist Berall

Das Schöne ist: Man braucht selbst kein/e Techniker/in oder Naturwissenschaftler/in zu sein oder eine riesige Experimentierstation daheim aufzubauen, um mit den Kindern gemeinsam zu tüfteln und zu forschen. Denn Gelegenheiten, das natürliche Verständnis für MINT zu vertiefen, gibt es wirklich überall: Zuhause, am Weg zum Kindergarten, beim Einkauf oder beim Spaziergang durch den Wald. Lassen Sie Ihre Kinder zum Beispiel mit Maßband, Waage und Thermometer „die Welt vermessen“, erforschen Sie verschiedene Bodenarten gemeinsam, oder erleben Sie zusammen „Physik in der Küche“.

Das Hilfswerk begleitet Sie auf dieser Reise! Denn beim diesjährigen Fachschwerpunkt „MINT bringt’s“ dreht sich alles um dieses spannende Thema!

Übrigens: Auf unserer Familienseite (S. 44) finden Sie ein spannendes Experiment zum Nachmachen!

MINTen Sie mit!

Die neue Hilfswerk-Broschüre „MINT bringt`s. Mit Mädchen und Buben Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entdecken und erforschen“ erhalten Sie kostenlos zugeschickt.

Melden Sie sich unter service@noe.hilfswerk.at oder unter der Tel. 05 9249. Oder schauen Sie in das dazugehörende Online-Portal www.hilfswerk.at/mint.

Die Broschüre sowie die Online-Plattform bieten viele Informationen rund um die MINT-Förderung und wertvolle Anregungen und Experimente zum Ausprobieren!

This article is from: