1 minute read

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, ein großes Dankeschön für die vielen positiven und motivierenden Rückmeldungen zur ersten Ausgabe unseres neuen Magazins. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen damit Einblicke in die Hilfswerk-Welt geben dürfen.

Ganz besonders viele Einblicke erhalten Sie diesmal in das Thema „Arbeiten im Hilfswerk“. Mit über 75 verschiedenen Berufsgruppen bieten wir eine große Vielfalt an Möglichkeiten, im Sozialbereich tätig zu sein. Für junge Menschen, für erfahrene Profis, für Um- oder Wiedereinsteiger/innen. In diesem Heft erzählen viele Menschen aus erster Hand über ihren Beruf. Und wenn Sie sich persönlich über Ihre Möglichkeiten erkundigen möchten, bietet Ihnen unser neues Bildungstelefon 0800 858 500 die beste Anlaufstelle.

Advertisement

Mit unserer inneren Kraft schaffen wir mehr als wir selbst glauben: Davon handelt unser zweites großes Thema. Schwierige Zeiten lassen sich durch die richtige Einstellung und innere Balance überwinden – auch dazu finden Sie Expertenmeinungen und -tipps und Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind.

Einblicke:

Unser Magazin für euch.

Viel Freude beim Lesen und alles Gute!

Mag. Christoph Gleirscher M.A. Geschäftsführer Hilfswerk Niederösterreich

Bgm. KR Michaela Hinterholzer Präsidentin Hilfswerk Niederösterreich

24 Das Hilfswerk-Bildungstelefon

Beratung unter 0800 858 500

26 Hilfswerk-Berufe kennenlernen

Auf der Videoplattform www.whatchado.com

27 Kurzmeldungen

28 Von der Hilfswerk-Kundin zur Kollegin

In der mobilen Pflege angekommen

30 Was ich einmal werden möchte!

Kindermund

32 Wir lernen im Hilfswerk

Lehre in der Landesgeschäftsstelle

34 Hilfswerk-Akademie Vielfältige pädagogische Ausbildung

37 Im Kindertreff Castellino Ein Lokalaugenschein

40 Das Hilfswerk Notruftelefon Sicher unterwegs im Sommer

41 Hoffnung im Krieg Hilfswerk International vor Ort

42 „Mama, was ist Krieg?“ Wie erkläre ich meinem Kind dieses schwierige Thema?

44 Sommer, Sonne, Badetag Die Hilfswerk-Kinderseite

46 Kurzmeldungen

47 MINT? MINT!

Der neue Hilfswerk-Fachschwerpunkt

48 Abenteuer im Kopf erleben Die ehrenamtliche „Gemeinsame Lesezeit“

This article is from: