4 minute read

Sommerpraktikum als Lernerfahrung

Ausbildung: Land und HGV empfehlen monatliches Taschengeld

Die Sommermonate rücken immer näher und damit auch der Beschäftigungszeitraum für viele junge Praktikantinnen und Praktikanten.

Die Abteilung Arbeit der Autonomen Provinz Bozen hat ein aktulisiertes Infoblatt zum Sommerpraktikum mit vielen hilfreichen Informationen rund um die Beschäftigung der Praktikantinnen und Praktikanten veröffentlicht.

Ein Sommerpraktikum können alle absolvieren, die eine Schule besuchen oder an einer Universität studieren. Sie können das Sommerpraktikum zwischen 1. Juni und 30. September ablegen. Universitäts- und Fachhochschulstudenten können während des ganzen Jahres Praktika durchführen, wobei diese trotzdem als Sommerpraktika gewertet werden. Zugelassen zu den Praktika sind außerdem jeEin Sommerpraktikum gibt Orientierung in der Arbeitswelt.

Foto: HGJ/LiveStyle-Agency

ne Personen, die die Schule oder die Universität vor nicht mehr als zwölf Monaten abgeschlossen haben.

Für das freiwillige Praktikum wird ein monatliches Taschengeld in Höhe von 600 Euro bis maximal 800 Euro empfohlen. Auf diesen Betrag sind keine Sozialabgaben und keine Lohnsteuer fällig.

Der Betrag für die Unfallversicherung INAIL zulasten des Arbeitgebers beträgt ca. 15 Euro im Monat.

Auch für die Pflichtpraktikanten der Hotelfachschulen, welche über die Sommermonate das achtwöchige Pflichtpraktikum absolvieren, empfiehlt der HGV ein Taschengeld bis maximal 800 Euro pro Monat. Zusätzlich zu den Sozialabgaben und der Lohnsteuer entfällt bei den Pflichtpraktika ebenso der Betrag an das INAIL, da Pflichtpraktikanten bereits über die Schule gegen Arbeitsunfälle versichert sind. Höchstanzahl der Praktikanten

Die Höchstanzahl der Praktikanten im Sommer 2022 hängt von der Betriebsgröße ab. Im Konkreten bedeutet dies: • ein Praktikant bei null bis 5 Beschäftigten mit untergeordnetem Arbeitsverhältnis; • zwei Praktikanten bei 6 bis 19 Beschäftigten mit untergeordnetem Arbeitsverhältnis; • nicht mehr als zehn Prozent der Beschäftigten bei 20 und mehr Angestellten mit untergeordnetem Arbeitsverhältnis.

Für das Jahr 2022 sind die Praktika-Abkommen, wie bereits im Jahr 2021, von der Stempelsteuer im Ausmaß von 16 Euro befreit.

Der Betrieb, der beauftragte Berufsverband oder der beauftragte Arbeitsrechtsberater gibt das Praktikumsprojekt über das eigene Benutzerkonto in das Portal von Propraktika der Abteilung Arbeit der Landesverwaltung ein. Der Zugang erfolgt mit dem Account von ProNotel2.

Kundinnen und Kunden der HGV-Personalberatung wird empfohlen, den Antrag mindestens zwei Wochen vor Beginn des Praktikums zu stellen.

eJobPraktika

Die Abteilung Arbeit veröffentlicht auf der Südtiroler Jobbörse eJobBörse diverse Stellenangebote für Praktikanten. Dieses Portal wird auch von jenen Hotels und Gastbetrieben genutzt, welche Sommerpraktika zur Verfügung stellen.

Der Zugang zum Portal eJobPraktika erfolgt wiederum mit ProNotel2 oder mit myCivis.

www.provinz.bz.it/ arbeit-wirtschaft

Jeder Mensch hat ein Talent

Future Talks: Folge #35 mit Herbert Hintner — Einblicke in die Welt eines Sternekochs

„Ich bin ein leidenschaftlicher Koch“, bringt es Sternekoch Herbert Hintner im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri auf den Punkt. Das Spannende am Kochen ist, dass das Spiel jedes Jahr neu beginne. Der Kreislauf der Saisonen spiegelt sich dabei auch in seinem Gemüt wider. Seine Intention ist es, mit seiner Küche das Land zu widerspiegeln, da gelte es vor allem, kreativ zu sein. Auf seine Schüttelbrotravioli und sein mittlerweile vielfach nachgeahmtes Käseknödelsoufflé ist er be-

Ihr Fachmann für professionelle Geräte & Großküchen

Hochleistungsgrill . Salamander Spülmaschinen . Gefrierschocker Kühlzellen . Waschmaschinen Beratung & Service

Langebner Gastrosystem Bahnhofstr. 5 . 39018 Siebeneich tel +390471917427 . info@langebner.it . www.langebner.it sonders stolz, auch wenn er dafür anfangs sehr kritisiert worden war. Sein Credo: Auch wenn man regional kocht und Traditionalist ist, muss man sich weiterentwickeln. An dieses hält er sich seit nunmehr 40 Jahren.

In all diesen Jahren hat er auch viele junge Menschen in ihren ersten Schritten in der Arbeitswelt begleitet und ist sich auch seiner Aufgabe bewusst: „Sie bekommen ein junges Leben, das sie in einer sehr intensiven Zeit begleiten müssen. Das schwierigste Thema für einen Ausbilder ist es, das Talent dieser jungen Menschen zu wecken.“ Diesen Ausbildungsauftrag nimmt er nach wie vor gerne wahr, denn er glaubt fest an die Jugend.

Woran er noch glaubt, ist das Potenzial der vielen kleinen, familiengeführten Betriebe. Es gelte, so Hintner, sie darin zu unterstützen, dass sie ihre Eigenheiten ausbauen und bewahren Die neueste Ausgabe des HGV-Podcasts Future Talks mit Sternekoch Herbert Hintner.

können. Genau diese Betriebe sind jetzt gefordert, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit. Über diese und weitere Themen – die Nachhaltigkeit in der Küche, das Loslassen in seiner Küche und die Projekte, die bei ihm noch in der Schublade sind –spricht er in der neuen Folge von Future Talks, dem Podcast für das Südtiroler Hotel und Gastgewerbe. Sein Rat an die Zuhörerinnen und Zuhörer: „Denken Sie sehr oft darüber nach, was Sie essen und wie Sie es essen.“

Der Podcast kann auf der HGV-Website, dem Youtube-Kanal des HGV und auf den Plattformen Spotify, Podigee, Deezer und Amazon Music/Audible heruntergeladen werden. as