2 minute read

Die Zukunft neu denken

Management & Leadership: Mit Struktur und Weitblick den eigenen Betrieb stärken

Dieses STK/HGV-Seminar vermittelt, was die Zukunft bringt, und schafft Denkräume, um den eigenen Betrieb zukunftsrobuster auszurichten.

Hotel- und Gastronomiebetriebe sind zentrale Orte in einer hochgradig mobilen Gesellschaft. In ihnen kristallisieren sich Veränderungen schneller als in vielen anderen Branchen heraus. Hotel- und Gastronomiebetriebe sind Orte des Zeitgeistes, mit stark prägender Wirkung. Sie sind einflussgebend – sie sind mittendrin. Erfolgreiche Hoteliers und Gastronomiebetreiber verfügen heute über eine hohe Visionsfähigkeit und ein Verständnis darüber, was die Zukunft der eigenen Branche, aber auch ihrer Gäste ausmacht. Sie denken die Zukunft abseits traditioneller Denkmuster proaktiv voraus.

Das zweitägige STK/ HGV-Seminar mit dem Titel „Zukunft neu denken: Mit Struktur und Weitblick den eigenen Betrieb stärken“ mit der Zukunftsforscherin Diana Wolf-Dolgner aus Konstanz ist eine Einla-

Weitblick ist auch bei der Betriebsführung gefragt.

Foto: chartphoto/ adobe.stock.com dung an alle, die sich abseits des operativen Geschäfts mit ihrer Zukunft beschäftigen wollen. Es vermittelt ein umfassendes Verständnis der Zukunftsthemen, denen sich die Unternehmerinnen und Unternehmer in der kommenden Dekade nicht entziehen können.

Die Referentin setzt dabei die in der Praxis erprobte Methode des Megatrend-Mappings ein. Dabei durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Art Galerie, durch die sie mehr als 60 Zukunftsthemen kennenlernen werden. In dem interaktiven Workshop werden die Teilnehmenden mit einer Vielzahl von Beispielen und Übungen in die Lage versetzt, den Blick weit über den Horizont ihres Einflussbereiches hinauszurichten und für sich neue Chancen abzuleiten –aber auch potenzielle Gefah-

Infos zum Seminar

Kursnummer: 53 Titel: Zukunft neu denken: Mit Struktur und Weitblick den eigenen Betrieb stärken Referentin: Diana Wolf-Dolgner, Geschäftsführerin der Managementberatung Market & Beyond, Konstanz Datum: Donnerstag, 19., und Freitag, 20. Mai Dauer: jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr Ort: Schenna Resort, Schenna Kursgebühr: 671 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 233 Euro + 22 % MwSt.

Detailliertes Programm und Anmeldung:

Bereich Weiterbildung im HGV Bozen, Tel. 0471 317 790 oder www.hgv.it

ren auszumachen. Anhand von konkreten und höchst aktuellen Post-Corona-Szenarien werden positive sowie negative Auswirkungen aufgezeigt und Inspirationen für das Strategiekonzept des eigenen Betriebes vermittelt. So werden im Rahmen einer „Future Customer Journey 2030“ operative Fragestellungen, wie z. B. „Welche Rolle werden Social Media und Sharing-Konzepte spielen?“, erarbeitet. Weiters wird diskutiert werden, wie es gelingt, dem eigenen Team (wieder) Orientierung und eine glaubhafte Perspektive zu geben.

ilz le x F : A to Fo

Planung: noa

Arx Vivendi**** in Ar co ro Monas te www.vitralux.com