9 minute read

Produktneuheiten

2022 – Urlaub bei Freunden

Das Südtirol Magazin, wird erstmals am Samstag und Sonntag der WELT und am Samstag der NZZ-Neuen Zürcher Zeitung beigelegt. Nach den Verschiebungen der letzten zwei Jahre erscheint das Magazin wieder wie geplant im Mai. Beide Ausgaben erreichen zusammen n– jeweils in Deutschland und der Schweiz, über eine Million Leser.

ELT n

Nach zwei Jahren der Pandemie ist im Jahr 2022 Urlaub mit und vor allem bei Freunden das große Thema. „Endlich wieder die Gäste ohne Maske, mit Umarmung und als Freunde begrüßen zu können, das ist halt ganz was anderes ...“, bringt es ein Hotelier auf den Punkt! Ähnlich dürften es auch die Stammgäste sehen. Neu ist erstmals die Beilage in der WELT am Samstag und am Sonntag. Laut den Mediadaten vom Axel Springer-Verlag erreichen wir damit zwei unterschiedliche Leserschichten, eine besonders Erfolg versprechende Kombination.

Südtirol ist eine bekannte Marke und ein Magazin mit diesem Namen ist für unsere Leser allemal ein interessantes Thema.“ – Seitens der WELT und der NZZ wird damit bestätigt, dass alle Leser auch potenzielle Südtirol-Urlauber sind. Viele ehemalige Fernreisende haben ihre Nachbarländer wieder entdeckt. Destinationen die mit dem eigenen Auto bequem innerhalb eines Tages erreichbar sind, spielen eine wesentliche Rolle bei der Planung des Sommerurlaubs 2022.

Interessantes Preis/ Leistungsverhältnis

Vom Reschen bis Sexten und vom Brenner bis ins Unterland, unser Land zwischen Alpen und Dolomiten alten und neuen Gästen schmackhaft zu machen, dafür ist das Südtirol Magazin genau das richtige Medium. Die direkte Kooperation vom Athesia-Medienhaus m der WELT-Gruppe vo Axel Springer-Verlag un den NZZ-Herausgeber hat sich für Südtiro Tourismus und Gastron mie längst als Erfolgsge schichte erwiesen. Dazu gehört auch ein höchs interessantes Preis/ Leistungsverhältnis für Werbung und PR. Das bestätigen auch zahlreiche Kunden der vergangenen Jahre: „Die Werbepreise sind äußerst fair und man erreicht mit den Lesern von DIE WELT und NZZ eine wirklich gute Gästeschichte, die noch dazu meist eine Woche oder auch mehr buchen“, so die Erfahrungen aus der letzten Sommersaison. mit om nd rn ols o-

eu st / r s

State-Building: Der Westen scheitert meist dramatisch Seite 17

Dienstag, 8. Februar 2022 ∙ Nr.32 ∙ 243.Jg.

AZ 8021 Zürich ∙ Fr.5.10 Macron sucht Auswegaus Ukraine-KriseDer französische Präsident zu Besuch bei Putin

Im Gespräch mit dem Kremlchef hat Emmanuel Macron versuchtzur Deeskalati i ,on m Konflikt umdie Ukraine beizutragen. Er wagtden Spagat zwischen Verständnisfür Moskaus Sorgen und denGrundprinzipien des Westens.

MARKUS ACKERET, MOSKAU Dreimal hattenfoniert binnentagab sie mit i chen Telefonate der vergangenen Tagediehen w gearen. Seit der für Moskau unbefriedigenden Antwort auf die russischen Vorschläge für Sicherheitsgarantien durch die USA und die Nato drängt das russische Aussenministerium die Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zmenarbeit in Europsich zu ihr t il

Beat Feuz’ grenzenlose Freude bei der Siegerehrung in Yanqing Schwei

Printmedien als beste Werbeträger

M a rk et i n g - S t r a t e g e n aus der Tourismusbranche sind nach wie vor der Überzeugung, dass man mit qualitativ hochwertigen Printmedien auch heute noch interessante Zielgruppen sehr gut erreichen kann. Auch seitens der Gastronomie kommt man wieder zu dieser Einschätzung: Wenn eine Buchung über as Internet kommt, so eißt das noch lange nicht, ass der Erstkontakt über as Internet erfolgt ist. Nicht umsonst sieht man n guten Magazinen seienweise Werbung von den weltweit besten Marken.“

Seit neun Jahren liegt as Südtirol Magazin im Mai und November der WELT und seit sieben Jahen im Mai der NZZ bei. Auf ie bereits erschienenen Ausgaben in den vergangeen Jahren gab es jeweils eine ausgezeichnete Resonanz. Die vorgegebene Zielgruppe für Qualitätstourismus konnte punktgenau erreicht werden.

„ da h da da N in te w

da M W re di A n Redaktionelle Berichte, PR und Werbung

Die Leser schätzen fundierte Informationen zu Südtirol, über Land, Leute, Kultur und besondere Urlaubs-Angebote. Deshalb wird mindestens 1/3 der Ausgabe vom Südtirol Magazin mit freier Redaktion gefüllt, gut gemixt mit PR-Berichten und Werbung. Zudem können besondere Ideen und Themen von den Kunden/Inserenten vor Ort eingebracht werden. Berichte darüber im redaktionellen Teil sind dann kostenlos.

Die nächsten Südtirol Magazine – Sommer 2022 liegen im Mai der WELT am Samstag und Sonntag sowie der NZZ bei.

Für weitere Informationen: Redaktion Radius unter Tel. 0471 081 561, redaktion@mediaradius.it www.mediaradius.it

Licht im Hotel

Lichtstudio Project erklärt die wichtigsten Faktoren

In kaum einer Branche sind die Qualitätsanforderungen so vielfältig und hoch wie im Tourismussektor. Damit ein Tourismusbetrieb funktioniert und sich der Gast wohlfühlt, müssen viele Punkte stimmen und harmonieren.

Die Rolle des Lichtes

Nicht selten müssen im Hotel normative Richtlinien mit emotionalen Wünschen in Einklang gebracht werden. Jedes Beleuchtungsprojekt ist in dieser Hinsicht einzigartig. Bei der Beleuchtungsplanung muss auf Details der Einrichtung und der Nutzungsabläufe der Räume geachtet werden.

Oftmals treffen unterschiedliche Anforderungen gleichzeitig aufeinander. Im abendlichen Restaurant möchte der Gast mit stimmungsvollem Kerzenschein verwöhnt werden, gleichzeitig soll die Speisekarte gut erhellt sein. Die Farbwiedergabe und die Wirkung des Tageslichts sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Harmonie eines Raumes beeinflussen.

Eigenschaften des Lichtes

Das Thema Lichttemperatur ist seit dem Einsatz von LED-Lichtquellen bei vielen Bauherren bekannt. Dabei geht es um „warmes“ Licht mit etwa 2.700 K, über „warmweißem“ Licht mit 3.000 K und „kaltweißem“ Licht mit 4.000 K oder noch kälter. Es wird vermieden, verschiedene Lichttemperaturen in einem Raum zu mischen.

Es ist aber auch wichtig, welche Oberfläche erhellt wird. Wir nehmen nur das von den Oberflächen reflektierte Licht wahr, nicht das Licht, welches von der Lichtquelle zur Oberfläche strahlt. Es wird sich also ein vollkommen anderer Eindruck ergeben, wenn wir Licht mit 3.000 K gegen eine Wand strahlen lassen, einmal mit Holzoberfläche und einmal mit weißem Mauerwerk.

Die Beschaffenheit, der Glanzwert, die Materialität und die Farbe der OberDas gesetzte Licht unterstreicht gekonnt die Architektur des Hauses Hotel Falkensteiner Kronplatz.

Die Kombination aus indirektem und zentriertem Licht im Wellnessbereich des Hotels Chalet Mirabell in Hafling schafft eine wohlige Atmosphäre.

flächen sind wichtige Parameter der Lichtplanung. Spiegelnde Oberflächen erfordern besondere Maßnahmen in der Beleuchtung.

Der Einsatz von technischen Leuchten, also Einbauleuchten, LED-Lichtnischen oder LED-Leuchten im Möbelbereich ermöglicht es, den Raum mit der nötigen Helligkeit zu versorgen, Bereiche zu schaffen und die Architektur spürbar zu machen.

Mit Licht ist es möglich, ein ganzheitliches Ambiente für den Gast und den Mitarbeiter zu schaffen, in dem er sich wohlfühlt. Das Licht hilft bei der Orientierung und zoniert Bereiche. Licht schafft Sicherheit und lenkt den Gast intuitiv durch das Gebäude. Licht vermittelt die Funktion des Raumes, ob es sich um die Eingangshalle, den Korridor oder den Loungebereich handelt. Um dies zu erreichen, sollte die Beleuchtung vom Fachmann gemeinsam mit Architekten und Bauherren geplant und umgesetzt werden.

Interessierte können jederzeit einen Termin in einem der Lichtplanungszentren von Lichtstudio vereinbaren.

So präsentieren sich Gastgeber von heute

rossins Philosophie: Sich wie zu Hause fühlen

Wer zu Hause in einem schönen Interieur wohnt, sucht auch auf Reisen ein angenehmes Ambiente. Die Gäste von heute suchen nicht nur Zimmer, um ihre Unterbringung möglichst angenehm zu verbringen, sondern Orte zum Genießen und Wohlfühlen. „Feel like at home“ ist das neue Wohlfühlen für Gäste. Gastgeber zu sein bedeutet heutzutage ein entspanntes Wohngefühl zu schaffen.

Komfort und Wohlfühlen

Dazu gehören gemütlich gestaltete Lobbys, Bibliotheken oder Räumlichkeiten mit Wohnzimmercharakter. Komfortable Polstermöbel laden zum entspannten Verweilen ein und schaffen ein „cozy place“-Gefühl. Die Designmöbel von rossin stehen für Komfort und Wohlfühlen und sind deshalb bei Beherbergungsbetrieben sehr beliebt. Der prämierte Designklassiker cleo macht nicht nur eine gute Figur, sondern gibt ein einzigartiges Geborgenheitsgefühl. Der Sitzende wird von einer komfortablen Polsterschale umhüllt, in der er sich erholen und neue Kraft tanken kann. Der Loungesessel Die Loungesessel deco von rossin im Naturhotel Pfösl in Deutschnofen. Foto: Florian Andergassen

cleo wood von rossin im Edelweiss Salzburg Mountain Resort in Großarl in Österreich.

deco steht dem Designstar in nichts nach. Für Orte mit etwas begrenztem Platzangebot fällt die Wahl auf deco.

Die Verkaufsberater von rossin besuchen und beraten die Kunden gerne direkt vor Ort oder in über 1.000 m² großen Ausstellungsräumen in Laag bei Neumarkt, wo natürlich alle Modelle präsentiert werden und auch eine Textilabteilung mit einer großen Vielfalt an Stoffen wartet.

Tel. 0471 881 488 www.rossin.it

Hochwertige Frittieröle

Wörndle Interservice erfüllt mit Frienn die Bedürfnisse der Qualitätsgastronomie

Aus der Erfahrung von Olitalia, dem auf Öle und Essige spezialisierten Unternehmen aus Forlì, entstand Frienn, ein Öl zum Frittieren mit einer rein italienischen Identität, das als Alternative zum nativen Olivenöl entwickelt wurde. Frienn ist das Ergebnis eines langen und sorgfältigen Forschungs- und Entwicklungsprozesses, der von Olitalia in Zusammenarbeit mit Küchenchef Pasquale Torrente durchgeführt wurde. Der Küchenchef, der den Spitznamen „König der frittierten Speisen“ trägt, verfügt über ein starkes Know-how, das er in seinem Restaurant Al Convento in Cetara erworben hat.

Frienn ist die Lösung, auf die Köche lange gewartet haben. High-Oleic-Sonnenblumenöl mit einem hohen Gehalt an natürlichen Antioxidantien, das einzigartige Eigenschaften garantiert: hohe Stabilität bei hohen Temperaturen, hoher Rauchpunkt, völliges Fehlen von Bratschaum und keine schlechten Gerüche.

Die revolutionäre Rezeptur zusammen mit den hohen Anteilen an Ölsäure (80 Prozent) und Vitamin E ermöglichen die Herstellung von Frienn, dessen Name selbst an die lange Tradition italienischer regionaler frittierter Speisen erinnert („frienn“ bedeutet „frittieren“ im kampanischen Dialekt). Frienn bedeutet Braten mit mediterranem Geschmack, heller Optik und leichtem Geschmack, knusprig und trocken.

Für Olitalia führt die kontinuierliche Suche nach Innovation zur Einführung der neuen 20-Liter-Bag-in-Box von Frienn. Die neue Verpackung ist sehr einfach zu handhaben und spart 85 Prozent an Plastik im Vergleich zum 20-Liter-Eimer ein. Die praktische Lagerung und der geringere Platzbedarf der leeren Verpackung erfüllen die konkreten Bedürfnisse der Qualitätsgastronomie.

Die Gastronomie in Südtirol findet die neue Frienn Bag-in-Box bei Wörndle Interservice.

Liquiditätsplanung

Die Liquidität eines Betriebes ist die Fähigkeit, fälligen Zahlungen jederzeit fristgerecht nachkommen zu können. Lange Zeit genoss die Liquiditätsplanung in Betrieben keine besonders hohe Priorität. Die Corona-Krise hat dies schlagartig geändert und gezeigt, wie wichtig es ist, einen möglichst exakten Überblick über aktuelle und geplante Zahlungsströme zu haben. Denn nur wer diesen hat, kann den Finanzbedarf eines Betriebes ermitteln und im Falle eines Liquiditätsengpasses entgegensteuern.

Walburga Stürz, Firmenkunden-Beraterin der Raiffeisenkasse Meran

Eine solide und effiziente Liquiditätsplanung stellt sicher, dass genügend flüssige Mittel vorhanden sind, um den finanziellen Verpflichtungen termingerecht nachzukommen. Verschiedene Maßnahmen können die Liquidität kurz- oder mittelfristig verbessern: Bevorschussung von Kundenforderungen, effizientes Mahnwesen bei der Eintreibung von Kundenforderungen, längere Zahlungsziele mit Lieferanten, Inkasso von Akontozahlungen von Kunden bei Auftragserteilung, Bevorschussung von Rechnungen beim Bankinstitut, Importfinanzierung, Kontokorrentkredite. Aber auch eine Überprüfung der Privatentnahmen kann zu einer besseren Liquiditätssituation führen. Für weitere Informationen steht dir dein Raiffeisen-Berater gerne zur Verfügung.