BEZIRKE
OKTOBER 2011
NE U
15. Keschtnigl Vom 28. Oktober bis 6. November FELDTHURNS
»Kulinarium-KunstWein-Törggelen« heißt das Motto der 15. Auflage des »Keschtnigls« in Feldthurns. Seit 15 Jahren steht der Herbst in Feldthurns im Zeichen der Kastanie, des Kastanienhaines und des kulinarischen Genusses. Zur 15. Auflage dieser Veranstaltung haben die Organisatoren ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Kulinarium, Kunst, Wein und Törggelen zusammengestellt. Die Eröffnung des Keschtnigls findet am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr auf Schloss Velthurns im Rahmen eines Konzertes statt. An den folgenden Tagen werden täglich herbstliche Rundwanderungen und
Törggelewanderungen mit Einkehr in Gastbetrieben und Törggelestuben in Feldthurns, Klausen, Villanders und Barbian durchgeführt. Der Höhepunkt des Keschtnigls findet am Samstag, 5. November, und Sonntag, 6. November, in Feldthurns statt. Im Dorfzentrum finden dabei der Niglmarkt und der Niglsunntig statt. Die Besucher erleben das Törggelen auf der Dorfstraße mit einheimischen Spezialitäten und gebratenen Kastanien, zubereitet von den Feldthurner Vereinen. Zudem wird Einblick in alte Handwerkstraditionen gewährt. Weiters finden im Rahmen des Keschtnigls auch wieder die Eisacktaler Kastanienwochen statt, eine Initiative des HGV-Bezirkes Eisacktal, welche heuer zum zehnten Mal durchgeführt wird (siehe eigener Artikel auf Seite 40).
BERÜHRENDE HOLZEMOTIONEN UND BESTÄNDIGKEIT Lignatec vereint die Wärme von Holz mit der Funktionalität von Kunststoff oder Aluminium. Das neue Hebeschiebetür-System von FINSTRAL vereint die natürliche Wärme von Holz mit der Pflegeleichtigkeit und Wetterbeständigkeit von Kunststoff oder Aluminium, ohne dabei auf die bewährten FINSTRAL-Qualitäten zu verzichten: Bequeme Bedienung, hervorragender Wärme- und Schallschutz sowie umfangreiche Sicherheitsausstattung machen Lignatec zur perfekten Hebeschiebetür für höchste Hotellerie-Ansprüche.
Terner Bauernkuchl Kulinarische Woche vom 14. bis 23. Oktober TERENTEN
Die Veranstaltungsreihe »s’Terner Schmelzpfandl« wird mit der Bauernkuchl abgeschlossen. Nach dem Almabtrieb und dem Kulturherbst geht es nun in Terenten um den kulinarischen Genuss. Acht Gastbetriebe und Bauernhöfe laden vom 14. bis 23. Oktober zur Terner Bauernkuchl. Damit hat die Veranstaltung »s’Terner Schmelzpfandl« ihren Höhepunkt und zugleich ihren
Abschluss erreicht. Die teilnehmenden Gastbetriebe und Bauernhöfe (siehe Box) laden zu Puschtra-Kost und Alt-Terner-Gerichten. Die kulinarischen Highlights aus Großmutters Rezeptesammlung und weitere lokaltypische Gerichte stehen im Mittelpunkt des kulinarischen Genusses im Pustertaler Sonnendorf. Mit der Bauernkuchl und der Veranstaltung »s’Terner Schmelzpfandl« wollen die Organisatoren zudem den Einheimischen und Urlaubern die Tradition, Geschichte und Kultur der Gegend authentisch vermitteln.
Die teilnehmenden Betriebe • Gasthof »Edelweiß«, Tel. 0472 546 128 • Gasthof »Alpeggerhof«, Tel. 0472 546 147 • Gasthof »Neuwirt«, Tel. 0472 546 132 • Hotel »Waldrast«, Tel. 0472 546 130 • Hotel »Wiedenhofer«, Tel. 0472 546 116 • Hotel »Zum Hasen«, Tel. 0472 546 149 • »Kuenhof«, Tel. 0472 546 327 • »Stocknerhof«, Tel. 0472 546 134.
41
FINSTRAL AG: GASTERERWEG 1 . I-39054 UNTERINN AM RITTEN (BZ) . TEL.: 0471 296 611 . FAX: 0471 359 086 E- MAIL: FINSTRAL@FINSTRAL.COM . WWW.FINSTRAL.COM