34
HGJ-INFO »Schönhuber Franchi« informiert
Das Design kleidet sich bunt Elegante Kombinationen von Formen und Farben – entworfen von großen Namen des internationalen Designs – erwachen zum Leben in den neuen Kollektionen von »Schönhuber Franchi«. Auch dieses Jahr kommt die Energie, die immer schon die Arbeit des Südtiroler Unter nehmens charakterisiert hat, in den Neuheiten zum Ausdruck, die das bereits umfassende Sortiment ergänzen. Alessandro Mendini entwirft für »Schönhuber Franchi« eine überraschende Outdoor-Kollektion. Aus der Leidenschaft für die Tradition italienischer Skulpturen entstanden, präsentieren »Bomarzo« und »Boboli« ihre ganze majestätische Eleganz. Schlichte und harmonische Formen dienen als Dekorationen mit unverwechselbar »mediterranem« Stil. Licht- und Schattenspiele offenbaren sich im Zwielicht, wenn die Skulpturen erleuchten und neue suggestive Sze-
narien zum Leben erwecken. Eine Kollektion, die sich mit starker Persönlichkeit und großer Harmonie in Gärten und auf Terrassen einfügt und Außenbereiche mit der unverwechselbaren Eleganz von »Schönhuber Franchi« neu interpretiert. Energie und Ausge glichenheit bringt die neue Outdoor-Kollektion »Camaleonte« von Raniero Botti für »Schönhuber Franchi« zum Ausdruck. Geometrische und essentielle Formen aus leichtem Aluminium umfassen farbige Kissen aus Nauticleder. »Camaleonte« präsentiert eine neue Art, Außenbereiche zu erleben, indem die wesentlichen Aspekte aufgenommen werden. Leichtigkeit, Farbe und neue Formen interpretieren die Energie der Außenbereiche und der warmen Jahreszeiten, indem sie sich in grenzenlosen Spielen in das existierende Ambiente stimmig integrieren.
sponsored by
MAI 2011
21 Projekte eingereicht Auf »Gastro School Day« mit Projekten vorbereitet Mit innovativen Ideen und Konzepten warteten die Schülerinnen und Schüler der gastgewerblichen Schulen auf. Bereits im Vorfeld des »Gastro School Day«, welcher am 15. März in der Stadthalle in Bozen stattgefunden hat, hatten die Schüler der gastgewerblichen Schulen die Möglichkeit, im Rahmen des Wettbewerbs »Projektarbeiten« ihre Ideen umzusetzen und tolle Projekte auszuarbeiten. Zur Auswahl standen dabei drei Themen und zwar »Mein Traumarbeitsplatz im Hotel- und Gastgewerbe«, »Eine heimische Spezialitätenwoche« und »Der Südtiroler Gast der Zukunft«.
Engagierte Mitarbeit der Schüler Es sind insgesamt 21 Projektarbeiten eingereicht worden, die alle sehr gut aufbereitet waren und innovative Ideen und Konzepte vorgestellt haben. »Wir haben ausführliche Beschreibungen, innovative Konzepte, bis in Details ausgearbeitete Modelle, tolle Filme und Powerpoint-Präsentationen bekommen«, freute sich HGJ-Obmann Anton Dalvai über die aktive Teilnahme. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der HGJ, des Hoteliers- und Gastwirteverbandes, der Abt. 20 der Landesverwaltung und der gastgewerblichen Schulen, hat dann die besten Projektarbeiten ermittelt. Dieselben wurden dann beim »Gastro School Day« vorgestellt und mit tollen Geldpreisen prämiert.
Die Sieger Mit der Projektarbeit »Traumberuf Concierge« überzeugten Patrick Lanziner, Johannes Überbacher, Dominik Spiess, Ivo Kelder und Christian Goller von der Klasse 4A der Hotelfachschule »Kaiserhof« die Jury. Sie konnten den Hauptpreis, einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro, entgegennehmen. as
Die glücklichen »Kaiserhof«Schüler. Foto: livestyle
Die Projekte im Überblick Thema: »Der Gast der Zukunft« • Impuls Südtirol: Sandra Plank, Petra Heiss, Daniela Mair, Melanie Pichler und Alexandra Raffeiner, Klasse 4C, Hotelfachschule »Kaiserhof« – 3. Platz • Alles können, nichts müssen – Kultururlaub: Barbara Paolacci, Esther Zuenelli, Judith Kastl, Evelyn Schwienbacher, Anna Gemassmer, Klasse 4E, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Der Südtiroler Gast der Zukunft: Stephanie Raffeiner, Gregor Trafoier, Peter Paul Pföstl, Julia Moser, Johanna von Hepperger, Klasse 4E, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Eine Vision … und eine Intuition – Health-line: Tobias Wunderer, Matthias Gapp, Fabian Wieser und Fritz Ceolan, Klasse 4F, Hotelfachschule »Kaiserhof« – 2. Platz • Der Südtiroler Gast der Zukunft: Maria Chiara Irsara, Alexander Costamoling, Elias Pezzei, Samuel Agreiter, Matthias Haller, Klasse 4A, Hotelfachschule Bruneck • Der Südtiroler Gast der Zukunft: Sarah Hofer, Nadja Sagmeister, Sarah Gallia, Melanie Pinggera, Julia Thanei, Klasse 4C, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Der Südtiroler Gast der Zukunft: Julia Gschwentner, Verena Schranzhofer, Zillertaler Tourismusschulen – 3. Platz Thema: »Die Südtiroler Spezialitätenwoche« • Kulinarische Waldwoche: Victoria Egger, Hannah Staffler, Nadin Soliman, Sabine Schrott, Klasse 4E, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Spezialitäten Südtirols: Lisa Sapelza, Stefanie Leiter, Klasse 2A, Hotelfachschule Bruneck • Hofschank Wargerhof: Monika Brunner, Franziska Götsch, Klasse 4D, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Zurück zu den Ursprüngen: Martin Prinoth, Patrick Leiter, Florian Tauber, Damian Runggaldier, Klasse 4A, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Genuss erleben auf Psairerisch: Julia Gufler, Johanna Heiss, Vera Gummerer, Barbara Greif, Klasse 4B, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Das Tiroler Genusspaket: Alexandra Dornauer, Magdalena Peer, 2. Klasse, Zillertaler Tourismusschulen • Eine Spezialitätenwoche auf der Seiser Alm: Marilena Pirhofer, Kathrin Pfattner, Magdalena Erlacher, Elisabeth Golser, Katharina Fritz, Klasse 4B, Hotelfachschule »Kaiserhof« • In acht Tagen durch die Südtiroler Spezialitäten: Cindy Waidacher, Elisabeth Mayer-Exner, Sabrina Schwaninger, Zillertaler Tourismusschulen Thema: »Mein Traumarbeitsplatz im Hotel- und Gastgewerbe« • Hotel »The King of Pop«: Katrin Ellecosta, Jessica Wieser, Anna Huber, Birgit Eppacher, Magdalena Grünbacher, Klasse 4A, Hotelfachschule Bruneck • Traumberuf Concierge: Johannes Überbacher, Dominik Spiess, Patrick Lanziner, Ivo Kelder, Christian Goller, Klasse 4A, Hotelfachschule »Kaiserhof« – 1. Platz • Rezeptionist/in im Hotel Botanic: Marion Pitschieler, Anja Pfeifhofer, Ulrike Prader, Julia Unterthiner, Christoph Mahlknecht, Klasse 4A/C, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Koch: gestern-heute-morgen: Verena Gufler, Sandra Öttl, Biljana Plagojewitsch, Monia Christanell, Patrick Authier, 2 BFS Kochen, Landesberufsschule »Savoy« • Höhenluft – Animateurin im Icehotel: Carmen Pichler, Caroline Flarer, Lisa Egger, Klasse 4E, Hotelfachschule »Kaiserhof« • Allmacer: Manuela Lobis, Petra Überbacher, Nadine Gschnitzer, Hannah Tauber, Julia Ralser, Klasse 4A, Hotelfachschule »Kaiserhof«