2 minute read

Abmessungen

KAPITEL 5 Wartung

Durch Benutzung billiger Schmierstoffe sparen Sie zwar Geld, doch Sie ersparen sich weder die damit verbundenen Risiken noch die Schäden an Ihrem Schlepper. Die Herstellergarantie hat nur dann Gültigkeit, wenn Sie die angegebenen Wartungsabstände einhalten und die vorgeschriebenen Schmierstoffe verwenden. Hinweise: - Verwahren Sie die Schmierstoffe in sauberen Behältern. Trichter und

Advertisement

Meßbecher sollen zum Schutz vor Staubablagerungen abgedeckt werden. - Reinigen Sie den Bereich neben den Schmierstellen - Schmieren Sie am besten bei warmen Teilen, um die Gleitfähigkeit des

Schmierfettes auszunutzen - Reinigen Sie die vor dem Schmierauftrag abgenommenen Verschlüsse. - Den Behälterinhalt entnehmen Sie der Tabelle auf Seite 174. - Arbeiten Sie nach dem vorgeschriebenen Verfahren und gemäß den

Sicherheitsnormen - Führen Sie die Eingriffe nur bei abgestelltem Motor, nicht eingestecktem

Zündschlüssel sowie gezogener Feststellbremse aus - Arbeiten Sie bei laufendem Motor, nur sofern vorgeschrieben. HINWEIS: Vor dem Einsetzen einer neuen Sicherung unbedingt Zündung ausschalten. Bevor eine durchgebrannte Sicherung erneuert wird, zuerst Fehler in der elektrischen Anlage beseitigen bzw. Ursache, die zum Durchbrennen der Sicherung führte, feststellen.

n

VORSICHT: Vor dem Anlassen des Traktors überprüfen, ob alle Sicherheitsbedingungen für den Betrieb, auch auf öffentlichen Straßen, gewährleistet sind. avv033d

n

VORSICHT: Sicherstellen, dass der Traktor mit den Erste-HilfeAusrüstungen versehen ist: - Erste-Hilfe-Kasten mit Verbänden, Arznei, usw.; - Feuerlöscher; - Telefonnummern für den Notfall griffbereit aufbewahren (Arzt, Krankenhaus, Notambulanz, Feuerwehr).

avv018d

n

VORSICHT: Vor Eingriffen an der elektrischen Anlage oder der Ausführung von Schweiß-/Lötarbeiten am Traktor bzw. angeschlossenen Ausrüstungen ist stets die Batterie abzuklemmen. avv043d

172

Sezione 5.pmd 172 17/12/2004, 8.31

KAPITEL 5 Wartung n

ACHTUNG: Stets einen geeigneten Augenschutz tragen, wenn die Batterie geladen oder aufgeladen wird.

avv045d

n

ACHTUNG: Aus Gründen der Klarheit zeigen einige Abbildungen in diesem Handbuch das Fahrzeug ohne bestimmte Verkleidungen oder Abdeckungen. Der Schlepper darf keinesfalls ohne diese Teile betrieben werden. Wenn es für die Durchführung bestimmter Reparaturarbeiten erforderlich ist, Verkleidungen oder Abdeckungen zu entnehmen, müssen diese vor dem Betrieb wieder angebracht werden. avv140d

n

ACHTUNG: Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften am Anfang dieser Anleitung aufmerksam durch, denn es geht hier um ihre Gesundheit. Verbieten Sie jegliche Wartungsarbeiten oder Eingriffe an den Anbaugeräten, wenn Sie nicht vorerst den Motor abgestellt, das Getriebe auf “Neutralstellung” gebracht; die Zapfwelle abgeschaltet und die Feststellbremse gezogen haben. avv104d

n

VORSICHT: Alle Anbaugeräte am Traktor müssen nach den Vorgaben des Herstellers einwandfrei befestigt werden. Hierzu nur zugelassene Vorrichtungen verwenden. avv072d

n

GEFAHR: Bei der Handhabung von Batterien – nicht die Gase der Säurelösung einatmen (bei unbeabsichtigter Einnahme von Säure reichlich Wasser trinken; anschließend Magnesia, geschlagene Eier oder Pflanzenöl trinken; danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen) – die entsprechende Vorgehensweise für das Aufladen beachten; – die eventuell mit Säurelösung verschmutzten Teile reinigen; sind die Hände betroffen, die entsprechende Neutralisierung mit Löschkalk oder Natriumhydrogenkarbonat vornehmen. Sind die Augen betroffen, ca. 10 bis 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. avv119d

173

Sezione 5.pmd 173 17/12/2004, 8.31

This article is from: