2 minute read

längerem Stillstand

Next Article
Staufach

Staufach

KAPITEL 5 Wartung

Wartung In vorliegendem Kapitel werden Schmierung und Wartung des Schleppers in allgemeiner Hinsicht behandelt. Nehmen Sie die Wartungarbeiten nur bei abgestelltem Motor und sicherheitshalber abgezogenem Zündschlüssel vor. Stellen Sie den Schlepper auf ebenem Gelände mit angezogener Feststellbremse und Unterlegheil ab. Nach der Arbeit sollten Sie die Seitenverkleidungen, die Haube sowie alle ggf. abgenommenen Schutzabdeckungen wieder anbringen. Angaben zur Häufigkeit der Wartungseingriffe, zur Sorte und Menge der Füllungen finden Sie in der “Schmiermitteltabelle” auf Seite 174.

Advertisement

Wartungshäufigkeit Die vorgegebene Wartungshäufigkeit bezieht sich auf den Schlepperbetrieb unter normalen Einsatzbedingungen. Sollte der Schlepper extremen Betriebsbedingungen bzw. Umgebungen mit starkem Staubanfall ausgesetzt sein, muß der Abstand der Wartungsarbeiten entsprechend verkürzt werden. Befolgen Sie strikt die Empfehlungen und Fälligkeiten der Wartungseingriffe und verwenden Sie ausschließlich die vorgeschriebenen Schmierstoffe.

HINWEIS: Die Störungsmeldungen werden durch das Aufblinken der allgemeinen Signalanzeige mit dem Gefahren-Symbol signalisiert. Für einige Meldungen sind auch akustische Warnsignale vorgesehen.

n

GEFAHR: Den Motor auf keinen Fall durch Kurzschließen der Endkontakte des Anlassers starten, da hierbei ein unerwartetes, für den Bediener gefährliches Anfahren des Traktors nicht ausgeschlossen werden kann. avv011d

n

VORSICHT: Die erforderlichen Wartungsarbeiten stets innerhalb der vorgesehenen Fristen ausführen, um die Betriebstüchtigkeit des Traktors dauerhaft zu gewährleisten. Werden Wartungsarbeiten nicht oder nicht regelmäßig ausgeführt, sind neben einer möglichen Reduzierung der Lebensdauer häufige Betriebsunterbrechungen infolge Reparaturen nicht auszuschließen. avv009d

n

ACHTUNG: Für das Laden der Batterie ausschließlich 12-VoltLadegeräte verwenden.

avv046d

170

Sezione 5.pmd 170 17/12/2004, 8.31

KAPITEL 5 Wartung n

VORSICHT: Je nach vorgesehener Arbeit ist stets geeignete Arbeitskleidung und bei Bedarf entsprechender Gehör- bzw. Augenschutz zu tragen.

n

avv090d

avv042d

GEFAHR: Eventueller Funkenflug bei Arbeiten in der Nähe des Kraftstoff-Depots oder feuergefährlicher Materialien ist unbedingt zu vermeiden.

n

GEFAHR: Schliessen Sie die Batteriepole vorschriftsmässig an. Es besteht Kurzschlussgefahr! avv044d

n

ACHTUNG: Den Traktor in folgenden Fällen mit Bremskeilen sichern: – beim Parken auf abschüssigen Strecken – während Reparaturarbeiten – während Wartungsarbeiten. avv062d

n

GEFAHR: Die von der Batterie freigesetzten Gase können bei offenem Feuer zu Explosionen führen. Aus diesem Grund weder Flammen noch Funkenflug in der Nähe der Batterie zulassen oder verursachen. Das Aufladen und die Lagerung von Batterien darf nur in ausreichend belüfteten Bereichen erfolgen. Unbedingt vermeiden, dass Säure der Batterie auf die Haut oder Kleidung gelangt. avv118d

n

ACHTUNG: Bei mangelndem Gleichgewicht kann der Schlepper stürzen und Verletzungen oder Tod verursachen. Gegengewichte am Frontrahmen, Radgewichte und Radballast sind gemäß den Herstellerangaben zu verwenden. Bringen Sie keine zusätzlichen Gegengewichte an, um eine Überladung des Schleppers auszugleichen; verringern Sie die Last. Kein Teil ihres Körpers darf beim Schlepperbetrieb aus der Fahrerkabine herausragen. avv150d

HINWEIS: Vor Arbeiten an den Sicherungen oder Relais Zündung ausschalten.

HINWEIS: Nur Originalsicherungen verwenden. Bei Verwendung zu starker Sicherungen wird die elektrische Anlage zerstört.

171

Sezione 5.pmd 171 17/12/2004, 8.31

This article is from: