2 Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise 12260
– Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen beachten. Dies gilt insbesondere für den Betrieb des Fahrzeuges mit An- oder Aufbaugeräten auf öffentlichen Straßen. – Vor Arbeitsbeginn mit allen Betätigungseinrichtungen sowie mit deren Funktion vertraut machen. Während der Fahrt ist es dazu zu spät. – Dieselmotor nur starten, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht sind und sich in Schutzstellung befinden. – Starten des Dieselmotors nur vom Fahrersitz aus. Der Dieselmotor darf nicht durch Kurzschließen der elektrischen Anschlüsse am Anlasser gestartet werden, da sich die Maschine dabei sofort in Bewegung setzen kann. – Vor dem Anfahren: - Nahbereich auf Personen / Kinder kontrollieren. - Auf ausreichende Sicht achten. - Hupsignal geben. – Dieselmotor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen. – Die Bekleidung des Fahrers soll eng anliegen. Locker getragene Kleidung vermeiden. – Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht geboten. – Erhöhte Brandgefahr. - Niemals in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken Kraftstoff nachfüllen. - Beim Auftanken nicht rauchen. – Vor dem Auftanken stets Dieselmotor abstellen und Zündschlüssel abziehen. Kraftstoff nicht in geschlossenen Räumen nachfüllen. Verschütteten Kraftstoff sofort wegwischen. – Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten. – Vorsicht im Umgang mit Bremsflüssigkeit und Batteriesäure. Giftig und ätzend! – Bei tiefhängenden Stromleitungen auf ausreichenden Sicherheitsabstand achten. Evtl. Radio- und Funkantenne beachten. – Die an der Maschine angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb. Die Beachtung dient Ihrer Sicherheit. 17377
2.1.4 Personenbeförderung, Beifahrer, Bedienungspersonal – Auf dem Einweisersitz dürfen nur Personen befördert werden, die den Fahrer auf die Maschine einweisen. Darüber hinaus ist die Mitnahme von Personen nicht zulässig.
28
000 293 952 1 - BA XERION - 06/07