
2 minute read
Hydraulikkreislauf - Zweikreisbremse (ab Seriennr. 51200552 bis 51200727 K5D00100, K6D00100, K7D00100 vorwärts) 1 Bauteile
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREI
BESCHREIBUNG UND BETRIEB Ablassen des Hydraulikdrucks
BESCHREIBUNG Allgemeines
Das Hydrauliksystem stellt die Kraft zum Verfahren des Auslegers sowie zum Betrieb der Anbauteile, der Bremsen und der Lenkung bereit. Ein mit Filterhaube ausgestatteter Behälter für Hydrauliköl versorgt die Haupt- und ZusatzHydraulikpumpen. Der Behälter ist mit einer Sichtmesseinrichtung versehen. Befindet sich der Ausleger eingezogen in abgesenkter Stellung und ist das Fahrgestell dabei nach vorn geneigt, steht das Öl im Messgerät oberhalb der roten Linie.
Die Haupthydraulikpumpe wird vom Getriebe angetrieben und ist eine verstellbare Ausführung. Öl wird unter Druck von der Hydraulikpumpe an das Aggregat des Hydrauliksteuerventils geführt (PVG). Das Steuerventil ist modular aufgebaut und kombiniert einzelne Abschnitte (Austritte), jeder für einen anderen Einsatz. Am Ende des Steuerventils befindet sich das control valve is the Vorrangventil (PVSP), das die Versorgung der Lenk- und Bremssysteme mit Hydrauliköl steuert. Das restliche Öl wird an die Abschnitte des Steuerventils geführt, mit denen die einzelnen Auslegerfunktionen versorgt werden.
Die Brems-, Lenkungs- und Auslegerfunktionen liefern alle ein Lastprüfungssignal hydraulisch an die Haupthydraulikpumpe. Damit wird eine optimale Versorgung dieser Funktionen mit Öl sichergestellt.
Die zusätzliche Hydraulikpumpe wird vom Motorsteuerungsgetriebe angetrieben und versorgt den Antrieb des Motorkühlgebläses mit Öl unter Druck. Er versorgt auch die Feststellbremsen der Vorderachse mit Öl, um die Feststellbremse abzuhalten. Wird der Hydraulikdruck abgelassen, steht die Feststellbremse unter dem Druck einer Feder.
Der Hydrauliktank wird durch einen Siebfilter in einen sauberen und einen schmutzigen Bereich unterteilt. Ein Niedrigdruckfilter ist in der Ölversorgung des Kühlgebläsesystems installiert. Dieser Filter filtert beständig die Hydraulikflüssigkeit und eine Verstopfungsanzeige, die im Filter installiert ist, steuert eine Warnlampe in der Kabine an, wenn das System gewartet werden muss.
Änderungen, wie die Einführung eines Umkehrkühlgebläses oder verschiedene Servobremsventile führen zu einer Änderung des Layouts des Systems. Für das korrekte Komponentenlayout sollten Sie in der jeweiligen Schemadarstellung der Hydrualik nachschlagen, die Sie mit de Seriennummer der jeweiligen Maschine bestimmen können.
ACHTUNG
Warten oder reparieren Sie hydraulische Bauteile immer nur dann, wenn im System kein Hydraulikdruck mehr anliegt.
Stellen Sie sicher, dass um die Maschine herum ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit zur Verfügung steht, bevor Sie eine hydraulische Steuerung betätigen.
ACHTUNG
Zum Ablassen des Bremssystemdrucks
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einem festen und ebenen Untergrund geparkt und kleilen die Räder fest.
3. Drehen Sie den Zündschalter in Stellung (1).
4. Legen Sie die Feststellbremse ein, gegebenenfalls bis die Feststellbremse arretiert.
5. Drücken Sie wiederholt auf das Bremspedal, bis die Bremsstandwarnleuchte aufleuchtet.
6. Drücken Sie das Bremspedal weitere zwanzig Mal, um sicher zustellen, dass der Restdruck im Bremsdruck völlig abgelassen wurde.
7. Drehen Sie den Zündschalter auf Aus.
Zum Ablassen eines Systemdrucks
HINWEIS: Dieser Ablauf gilt für alle Hydtrauliksysteme der Maschine mit Ausnahme der Bremsen.
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einem festen und ebenen Untergrund geparkt und kleilen die Räder fest.
3. Drehen Sie den Zündschalter in Stellung ‘I’.
3. Bedienen Sie das jeweilige System bis der gesamte Hydraulikdruck entwichen ist.