
2 minute read
Einstiegsluke (nur 6800P/ 5800 P
from CLAAS QUANTUM 6800 P QUANTUM 5800 P QUANTUM 5700 P QUANTUM 4700 P Betriebsanleitung- PDF DOWNLOAD (G
Grundregel:
Vor jeder Inbetriebnahme die Maschine auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen! 1. Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser
Betriebsanleitung die allgemein gültigen
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften. 2. Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen beachten. 3. Sich vor Arbeitsbeginn mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie mit deren
Funktionen vertraut machen. Während des
Arbeitseinsatzes ist es dazu zu spät. 4. Vor jeder Inbetriebnahme darauf achten, dass sich niemand im Nahbereich aufhält. (Besonders Kinder!).
Auf ausreichende Sicht, z.B. bei Rückwärtsfahrt, achten! (Eventuell Einweiser erforderlich). 5. Die Bekleidung des Benutzers soll eng anliegen. Locker getragene Kleidung vermeiden! 6. Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten. 7. Die Beförderung und Mitnahme von Personen auf der Maschine ist verboten. 8. Beim arbeitsbedingten Aufenthalt auf der
Maschine muss die Zapfwelle abgeschaltet und der Traktormotor abgestellt werden. Der Zündschlüssel des Traktors muss abgezogen werden. 9. Schutzeinrichtungen regelmäßig auf Verschleiß prüfen und ggf. ersetzen.
Allgemeines
1. Die Maschine nur mit den vorgeschriebenen
Vorrichtungen befestigen! 2. Max. zulässige Stützlast der Anhängerkupplung beachten! (Max. zulässige Aufsattellast beim Zugpendel beachten). 3. Beim An- und Abkoppeln der Maschine vom
Traktor besteht Verletzungsgefahr, deshalb ist besondere Vorsicht geboten! 4. Maschine gegen Wegrollen sichern (Feststellbremse, Unterlegkeile). 5. Im Bereich des Dreipunktgestänges besteht
Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen! 6. Maschine vorschriftsmäßig anhängen. Funktion des Anhängerbremssystems kontrollieren. Hersteller-Vorschriften beachten! 7. Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch den Ladewagen und dessen Ladung beeinflusst. Daher auf ausreichende Lenk- und
Bremsfähigkeit achten! 8. Zwischen Traktor und Ladewagen darf sich niemand aufhalten, ohne dass der Ladewagen gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile gesichert ist. 9. Die Fahrgeschwindigkeit muss immer den
Umgebungsverhältnissen angepasst werden.
Bei Berg- oder Talfahrt und Querfahrten zum
Hang plötzliches Kurvenfahren vermeiden. Bei
Kurvenfahrt Differentialsperre ausschalten. Im
Gefälle niemals auskuppeln und schalten! 10. Zulässige Achslasten und Gesamtgewichte beachten! 11. Maschine nur in Betrieb nehmen, wenn alle
Schutzvorrichtungen angebracht und in Schutzstellung sind! 12. Das Prallblech dient als Schutzvorrichtung und darf während des Betriebes niemals entfernt werden. 13. Bei Transportfahrt schwenkbare Bauteile mit den dafür vorgesehenen Sicherungen gegen gefahrbringende Lageveränderungen sichern! 14. Bei allen Fahrten mit dem Ladewagen muss
Einzelradbremsung ausgeschlossen sein (Pedale verriegeln)! 15. Bei einachsigen Maschinen auf Kippgefahr bei ungleichmäßiger Beladung besonders beim
Abkuppeln und im abgekuppelten Zustand achten! Ausreichende Stützlast! 16. Beladene, einachsige Maschinen dürfen auf dem Stützrad nicht transportiert werden. 17. Bei einachsigen Maschinen auf Entlastung der
Traktor-Vorderachse und Beeinträchtigung der
Lenkfähigkeit durch Stützlast achten! Zulässige
Stützlast des Traktors beachten! 18. Die Verstellung der Zugdeichselhöhe bei Zugdeichseln mit Stützlast ist von einer geeigneten
Fachwerkstatt durchzuführen. 19. Maschine standsicher abstellen! 20. Bei der Betätigung von Stützeinrichtungen
Gefahr durch Quetsch- und Scherstellen. 21. Alle Einrichtungen vor Straßenfahrt in Transportstellung bringen! Hydraulisch betätigte
Knickdeichsel verriegeln! 22. Kratzboden nur bei abgeschalteter Zapfwelle und abgestelltem Traktormotor betreten!