
3 minute read
STEUERUNG
BESCHREIBUNG
CLAAS-Frontlader verfügen über "Propilot" oder "Flexpilot" Bedienhebel. Kann auch mit dem Steuergerät "électropilot" bedient werden.
ELECTROPILOT (KREUZSTEUERUNG)
Beschreibung
1 - Aktivierung/Verriegelung. 2 - Funktionstaste F3. 3 - Funktionstaste F4.
Verriegeln
Schalter (1) drücken: – Anzeige leuchtet:: Electropilot aktiviert. – Anzeige erloschen: Electropilot gesperrt.
2
3
y
x
1
Funktionsweise
1. Funktion: Nach Achse "Y"
Nach vorne = Senken des Frontladers. Nach hinten = Heben des Frontladers. Bis zum Anschlag nach vorne = Schwimmstellung.
2. Funktion: Nach Achse "X"
Nach links = Ankippen des Werkzeugs. Nach rechts = Abkippen des Werkzeugs. Bis zum Anschlag nach rechts = Schwimmstellung.
3. Funktion: Nach Achse "X"
Knopf F3 (2) gedrückt und Bewegung des Bedienhebels entlang der "X"-Achse.
4. und 3. Funktion: Nach Achse "X"
Knopf F4 (3) gedrückt und Bewegung des Bedienhebels entlang der "X"-Achse.
Hinweis: Der Kreuzhebel kann gleichzeitig entlang der Achsen "X" und "Y" betätigt werden.
432hsn00
432msn41
Jede Achse besitzt die gleiche Funktionslogik: – Position (A) = Leerlauf. – Position (B ) - (C) = Speisung proportional zur Bewegung des Bedienelements. Der Joystick besitzt eine Schwingposition (Schwimmstellung) in 2 Achsen. In der Schwingposition (D) stehen die Druckanschlüsse mit dem Behälter in Verbindung, damit das angekuppelte Werkzeug die Bodenunebenheiten ausgleichen kann. Diese Stellung kann verriegelt werden. – Drücken Sie den Joystick in einer seiner Achsen über den "harten Punkt" (E) hinaus. – Der Joystick wird in dieser Position verriegelt.
Hinweis: Mit Hilfe des Joysticks kann die Schwimmstellung gleichzeitig in allen 2-Achsen erzielt werden.
Mit Hilfe der Schalter F3 (1) und F4 (2) auf dem Kreuzhebel kann eine eventuelle dritte und vierte Funktion (beispielsweise Frontladerfunktion) gesteuert werden.
Wichtig: Einmaliges Betätigen des Schalters F3 aktiviert die Funktion 3 des Frontladers. Einmaliges Betätigen des Schalters F4 aktiviert die Funktionen 3 und 4 des Frontladers.
DE B A C
391htn19
1
2
391htn11
Falls die Funktionen eines Frontlader den Schaltern F3 und F4 des Elektropilot zugeordnet wurden, können diese über eine CLAAS Management Sequenz angesteuert werden*.
FLEXPILOT
Beschreibung
Es handelt sich um eine Niederdruck-Hydrauliksteuerung. 1 - Knopf 3. Funktion. 2 - Knopf 4. Funktion. 3 - Knopf der Funktionen Fast-Lock, Speed-Link. 4 - DRUCKTASTER ACS (nur beim Flexpilot).
Verriegeln
Absperrventil drehen (5): – Vertikal = Entriegelte Position. – Horizontal = Verriegelte Position.
Funktionsweise
1. Funktion: Nach Achse "Y"
Nach vorne = Schwimmstellung. Nach hinten = Heben des Frontladers. Bis zum Anschlag nach vorne = Absenken des Frontladers.
2. Funktion: Nach Achse "X"
Nach links = Ankippen des Werkzeugs. Nach rechts = Abkippen des Werkzeugs.
3. Funktion: Nach Achse "X"
Knopf (1) gedrückt und Bewegung des Bedienhebels entlang der "X"-Achse.
4. Funktion: Nach Achse "X"
Knopf (2) gedrückt und Bewegung des Bedienhebels entlang der "X"-Achse.
4 1
3
2
432msm85
5
X Y X Y
432hsn03
431bsn14
PROPILOT
Beschreibung
Die einfachwirkende und doppeltwirkende Steuerung ist je nach Wahl des Fahrers multifunktionnel. Diese Steuerungsart wurde für den Gebrauch mit einem Lader entwickelt. Es handelt sich um eine Kabelsteuerung.
1 - Knopf 3. Funktion. 2 - Knopf 4. Funktion. 3 - Knopf der Funktionen Fast-Lock, Speed-Link. 4 - Nicht belegt.
Verriegeln
– Entriegelungsleiste verschieben (5).
A - Entriegelte Position. B - Verriegelte Position.
Funktionsweise
1. Funktion: Nach Achse "Y"
Nach vorne = Schwimmstellung. Nach hinten = Heben des Frontladers. Bis zum Anschlag nach vorne = Absenken des Frontladers.
2. Funktion: Nach Achse "X"
Nach links = Ankippen des Werkzeugs. Nach rechts = Abkippen des Werkzeugs.
3. Funktion: Nach Achse "X"
Grüner Knopf (1) gedrückt und Bedienhebel nach Achse "X".
4. Funktion: Nach Achse "X"
Blauer Knopf (2) oder roter Knopf (3) gedrückt und Bedienhebel nach Achse "X".
4 1
3
2
432msm85
B
5 5
X Y A
431bsn49
X Y
431bsn14