Claas ARES 506 – 606 Kapitel G1 – ANZEIGE ARMATURENBRETT 60 0502 990 5 5122009 Repair Manuals DE PDF

Page 28

Störungsbehebung mit METADIAG-Diagnose Geschwindigkeitsgeber Er besteht aus einem Magnetkern und einer Spule. Die Zähne eines Weicheisenzahnrads drehen sich vor dem Magnetkern und erzeugen einen variablen magnetischen Fluss, der in der Spule einen Strom induziert. Die Frequenz des alternativen Stroms ist eine Funktion der Drehzahl des Zahnrads.

Permanentmagnet Spule

TEST - Widerstand: 450 ±20 Ω bis 20°C - Ausgangssignal: alternativ - Luftspalt: 1 mm ±0,5 Ω Ausgang

Bei der Montage darauf achten, dass der Geber nicht zwischen 2 Zähne geschraubt wird.

G1.24

332G041

60 05 029 694 - 10.2003 - DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.