Störungsbehebung mit METADIAG-Diagnose Kalibrierung über 100 Meter Vorgehensweise - Auf einer geraden, trockenen, ebenen und asphaltierten Straße 2 Markierungen im Abstand von 100 m zeichnen. - Wenn der Motor läuft, die digitale Anzeige in die theoretische Fahrgeschwindigkeit schalten. Anzeige 0 km/h. - Die Plastikhaube vom Armaturenbrett entfernen. Darunter befindet sich der Kalibrierschalter (4). - Den Schalter mindestens 5 Sekunden betätigen. Auf der digitalen Anzeige (1) erscheinen 4 waagerechte Linien. Sie zeigen an, dass sich der Rechner im Kalibriermodus befindet. - Starten und die 100 m fahren. Bei der 2. Markierung angekommen, die Kalibrierung durch Betätigung des Schalters (4) bestätigen. - Zur Bestätigung die Sicherungen 7 und 21 entfernen. - Die 2 Sicherungen wieder einsetzen, der Rechner ist jetzt auf die neuen Reifen kalibriert.
332G037
Wenn die Kalibrierphase länger als 2 Minuten dauert (die Zeit zwischen den beiden Impulsen des Schalters (4), erscheint in der Anzeige "Err". Um in den normalen Modus zu wechseln, wird der Schalter (2) betätigt. Die letzte Kalibrierung ist gespeichert.
Hinweis: Wenn sich während der Kalibrierung die Anzahl der Signale des Geschwindigkeitsgebers außerhalb der im Rechner programmierten Toleranz befindet, erscheint "Err" in der Anzeige (wenn Sie z.B. 300 Meter fahren). Um in den normalen Modus zu wechseln, bitte den Schalter (2) betätigen.
332G038
WICHTIG: Diese Vorgehensweise gilt auch beim Austausch eines Armaturenbretts (Armaturenbrett über den Ersatzteilweg).
G1.22
MR05 332 - 06.2002 - DE - DE 60 029 694 - 10.2003