Kloster Seeon - Programm September - Dezember 2022

Page 1

September – Dezember 2022 Programm Kulturveranstaltungen

EditorialWir freuen uns auf Ihren Besuch!

Klostergaststätte mit Kastanienhof

Bitte informieren Sie sich zu den aktuellen Öffnungsund Schließzeiten unter www.kloster-seeon.de

Klosterladen Seeon

Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Ab 1. Oktober Dienstag Ruhetag

Kontakt: Tel. 08624 897 201, klosterladen@kloster-seeon.de

Führungen

Wir bieten individuelle Führungen für Gruppen an. Gerne koordinieren wir Ihren Terminwunsch. Kontakt: Hedwig Amann (Kunsthistorikerin M. A.), Tel. 08624 897 424, hedwig.amann@kloster-seeon.de oder kultur@kloster-seeon.de.

Große Führung

Klosteranlage, Abtskapelle St. Nikolaus, Klosterkirche St. Lambert, Dauer ca. 90 Minuten, Preis 150 Euro pro Gruppe, maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer

Kleine Führung

Klosteranlage, Abtskapelle St. Nikolaus, Dauer ca. 45 Min., Preis 100 Euro pro Gruppe, maximale Gruppengröße: 25 Teilnehmer

Von Benedikt bis zum Bezirk Spaziergang im Freien, Dauer ca. 45 Min., 100 Euro pro Gruppe, maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer

Hirschgeweih und Krautkopf: Adeliges Leben im Schloss Seeon Spaziergang im Freien, Dauer ca. 45 Min., 100 Euro pro Gruppe, Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer

Herkules geht baden: Moderne Kunst auf der Halbinsel Spaziergang im Freien, Dauer ca. 45 Min., 100 Euro pro Gruppe maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer

Unser spezielles Arrangement für Musikfreunde: Kloster Seeon – klangvoll dargestellt Führung inkl. kleinem Cembalokonzert, Dauer ca. 60 Minuten, 130 Euro pro Gruppe.

Achtung: Die Führungen werden unter Einhaltung der aktuell erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen durchgeführt. Bitte informieren Sie sich dazu tagesaktuell bei uns.

„KulturGenuss im Mesnerhaus“

… so lautet der Untertitel im Markennamen unseres neuen Klosterladens. Ab Herbst finden Sie diesen im kernsanierten Anwesen des ehemaligen Bistros Leuchtenberg. Nach über zweijähriger Bauzeit unter Beachtung strenger Auflagen des Denkmalschutzes wird dieses historische Bauwerk, das tatsächlich einmal die Wohnung eines Mesners war, mit einem neuen Nutzungskonzept in Betrieb gehen.

Es erwarten Sie architektonisch gestaltete Verkaufs- und Ausstellungsbereiche, ein optimiertes Angebot an Literatur und wertigen Geschenkartikeln, sowie die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk die neuen Räume und den Gastgarten am See z. B. beim Schmökern Ihres neu erworbenen Buches zu erleben – und das kom petente Team vom Klosterladen steht Ihnen natürlich auch dort, wie gewohnt, für die Beratung und den Verkauf von Eintrittskarten unserer Kulturveranstaltungen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichst, Ihr

Gerald Schölzel, Geschäftsleiter

Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon

Titelmotiv: Duo Ladybird, Sa., 12. November, Klosterstüberl
Bitte insich wegformierk enmöglicher en Sie ur genzfristig v erÄnderun-or Besuch derVer wwwanstaltung .kloster en un -seeon.deter

Wildhund, Wal und Salamander

Visualisierung Mesnerhaus mit dem gläsernen Ausstellungsbereich

Ausstellung, noch bis 18. September, täglich 10:00 – 17:00 Uhr Magdalena Wolf: Kuriose Tiergeschichten, Nachrichten aus dem Alltag und mehr

Bunt, verspielt, manchmal eigenartig und kurios – aber immer freundlich und heiter: So zeigt sich die Bildwelt von Magdalena Wolf. Die junge Illustratorin aus dem Chiemgau hat eine ganz eigene Bildsprache entwickelt – ihre Kombinationen aus Male rei und Texten wirken zart und zurückhaltend, aber doch stets eindrücklich. Anregung für ihre Arbeiten sucht und findet sie in den Bereichen Natur, Umwelt, Soziologie und Literatur.

Da gibt es den Käfersonderling Karl-Heinz, die im Zitronen baum gefangene Künstlerin Frieda, den gnadenlosen Gurken mosaikvirus oder Clara, die unsichtbares Gerümpel durch die Zeit zerrt. Fast allen Bildern stehen kurze, poetische, manchmal surrealistische Texte zur Seite. Gemeinsam laden Bild und Text dazu ein, die Gedanken in neue Richtungen schweifen zu lassen Eintritt frei!

Rahmenprogramm

Sa., 17. September, 14:00 Uhr Ausstellungsführung mit Magdalena Wolf für Kinder und Erwachsene (Eintritt frei!)

Teilnahme am Rahmenprogramm nur nach Voranmeldung per Tel. 08624 897201 oder E-Mail: klosterladen@kloster-seeon.de

KulturGenuss im Mesnerhaus

Ab Herbst 2022 finden Sie den Klosterladen und die Sonderaus stellungsfläche im sanierten denkmalgeschützen Mesnerhaus, vom Parkplatz aus auf dem Weg zur Klosterinsel gelegen. Das Team des Klosterladens freut sich auf Ihren Besuch.

In den Herbst- und Wintermonaten zeigen wir dort als erste Ausstellung Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin:

Ausstellung

Originale

Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin

Der bekannte Volkssänger und Komiker war auch ein leiden schaftlicher Sammler von Bildern origineller Persönlich keiten. Diese Ausstellung in Kooperation mit der Heimat pflege des Bezirks Oberbayern zeigt eine Auswahl davon.

Ausstellung bis 18.9.2022 Kloster Seeon neu erleben!
Münchner
Neuab20Herbst 22!

Samstag, 17.9., 13:00 – 18:00 & Sonntag, 18.9., 10:00 – 17:00 Uhr Klösterlicher Markt

Auf der Halbinsel im Seeoner See erwartet Sie ein Wochen ende voller Genuss und Beschaulichkeit. Die Marktstände schmücken sich mit schönen Dingen, kulinarischen Ver führungen, Kunsthandwerk und Produkten aus der Region. Im Park lädt ein lauschiger Biergarten zum Verweilen ein, wo am Samstagnachmittag dann auch die Musi‘ spielt.

An beiden Markttagen gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Hausführungen und Schnupperstunden in Handlettering (Sa, 14:30 Uhr) und Mittelalterlicher Schreibkunst (So, 11:00 und 14:00 Uhr);

Sonntag, 18. September, 11:00 – ca. 17:30 Uhr Tag der Volksmusik

In Zusammenarbeit mit Leonhard Meixner (Volksmusik pfleger des Bezirks Oberbayern) gestalten wir wieder unseren spätsommerlichen Tag der Volksmusik. An unterschiedlichen Orten auf der Halbinsel erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Lauschen und Mitmachen:

Volles Programm Kultur!

Alle Termine und Infos über Konzerte, Ausstellungen und mehr in Kloster Seeon. Senden Sie einfach Ihre Adressdaten an kultur@kloster-seeon.de und Sie bekommen unser Kulturprogrammheft 3 x im Jahr zugeschickt.

11:00 Uhr Volksmusik-Frühschoppen 13:00 Uhr Kinderlieder und Kinderspiele 14:00 Uhr Jodler- und Volksliedersingen 15:00 Uhr Wirtshausliedersingen 16:00 Uhr Vorstellung der neuen CD in der Reihe „Persönlichkeiten regionaler Musikkultur“. Auf dem Tonträger sind Stücke und Lieder der Klarinettenmusi Faltermaier und des Reithofner Zwoagsangs zu hören. Bei der Vorstellung spielt die Klarinettenmusi Faltermaier zum Tanz auf! 17:00 Uhr Andacht in der Klosterkirche

Eintritt frei

September 2022September 2022

Sonntag, 25. September, 11:30 Uhr, Seeterrasse

Jazzmatinée: Uli Wunners Creole Clarinets

Seit dem Beginn ihrer musikalischen Karriere besteht zwi schen den Klarinettisten und Saxofonisten Thomas L‘Etienne und Uli Wunner eine enge Freundschaft und eine intime musikalische Verbundenheit. Ihre Kreativität, der Ab wechslungsreichtum der Musik und nicht zuletzt die fühl bare Wärme ihrer Auftritte haben die Creole Clarinets zu ei nem begehrten Programmpunkt vieler europäischer Jazzfestivals werden lassen. Im Mittelpunkt steht die Musik ihrer musikalischen Heimat, New Orleans, aber auch Musik aus Martinique, Kuba sowie Choro und traditionelle Samba musik aus Brasilien gehören zum festen Bestandteil des Programms. Bei ihrem Konzert in Seeon werden Uli und Thomas von einer hochkarätigen Rhythmusgruppe beglei tet – mit Harry Kanters am Klavier, Karel Algeod am Kontra bass und Stephan Treutter am Schlagzeug.

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro; Einlass und Bewirtung ab 11:00 Uhr Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Restaurant Ex libris statt.

Duo CellAr: Danilo Cabaluz und Julia Willeitner

Samstag, 15. Oktober, 19:30 Uhr, Klosterstüberl

Duo CellAr: Einmal nach Südamerika und zurück

Mit Cello und Gitarre durch den reichen Schatz der latein amerikanischen Volksmusik, mit kurzen Abstechern zurück in die europäische Klassik. Das Duo CellAr mit Danilo Cabaluz (Gitarre) und Julia Willeitner (Cello) präsentiert ein neu arrangiertes Repertoire für die relativ seltene Instrumen tenkombination Cello/Gitarre. Dabei kommen auch immer wieder traditionelle lateinamerikanische Saiteninstrumente zum Einsatz. Sie hören ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Überraschungen.

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro; Einlass und Bewirtung ab 18:30 Uhr

Sonntag, 23. Oktober, 19:00 Uhr, Abtskapelle St. Nikolaus Exsultate, jubilate – jauchzet, jubelt!

-

Wenn Historie die Musik trägt, wenn Musik den Raum erfüllt und Emotionen weckt – dann ist Soirée im ehemali gen Kloster Seeon, genaugenommen in der schmucken Abtskapelle St. Nikolaus. Erleben Sie die schönsten Werke aus der geistlichen Musik u.a. von W. A. Mozart, J. S. Bach, G. F. Händel mit der Salzburger Sopranistin Leonie Stoiber und der Seeoner Kirchenmusikerin Andrea Wittmann (Cembalo & Moderation).

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro

Oktober 2022September 2022

Samstag, 29. Oktober, 19:30 Uhr, Klosterstüberl

Neurosenheimer: Nur ned hudln

Neurosen sind nicht nett, die Neurosenheimer schon – und wie! Das Quartett mit Katrin Zellner (Gitarre, Gesang u. a.), Marita Gschwandtner (Klarinette, Ziach u.a.), Katrin Stadler (Akkordeon, Hackbrett u. a.) und Tobias Hegemann (Tuba, Kontrabass u. a.) hat ganz eigene bayerische Lieder auf Lager. Dabei merkt man, gesungen wird hier mit Freude und Herzblut – und genauso werden die zahlreichen Instrumen te bespielt. Manch Ungewöhnliches ist dabei. So wird schon mal die Stadt Rosenheim, nach einem Vorspiel mit zwei tibetischen Nasenflöten, von einer ganz anderen Seite betrachtet oder das Lied vom skeptischen Oberbayern Sepp mit dem Rhythmus einer afrikanischen Trommel unterlegt. Die Lieder handeln von Rosenheim, vom Leben in Bayern und von den Macken der Neurosenheimer und ihrer Mit menschen. Das ist oft lustig und leicht, manchmal auch ein wenig unheimlich. Jedenfalls passt die Musik der Neurosen heimer in keine Schublade. Sie machen weder herkömm liche Volksmusik, noch übliches Kabarett, sondern ihr ureigenes Ding!

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro; Einlass und Bewirtung ab 18:30 Uhr

Samstag, 12. November, 19:30 Uhr, Klosterstüberl

Duo Ladybird: Swinging with Frau Dietrich

„Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre! Der Wind hat mir ein Lied erzählt! Dein ist mein ganzes Herz!“ verkünden Sarah Mettenleiter (Gesang, Klavier) und Antonia Dering (Gesang, Kontrabass) mit großem Gefühl. Mehr noch: Als Jazzduo Ladybird zwitschern sie die schönsten Schlager der 20er und 30er Jahre. Inspiriert von verführerischen Ikonen und berührt von tragischen Schicksalen widmen sie sich der aufregendsten Zeit in der Geschichte des stilvollen Schlagers. Lieder von Sünde und Sehnsucht, Lust und Einsamkeit, vertont von vertriebenen und verbotenen Künstlern und Komponisten, gesungen von Nazi-Lieblingen und Verfolgten. Das Programm der wunderbar groovigen Jazzladies ist frisch, originell und berührend schön.

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro; Einlass und Bewirtung ab 18:30 Uhr

November 2022Oktober 2022

Samstag, 26. November, 17:00 Uhr, Festsaal Modern String Quartet: Bach meets Jazz

Einen Tanz auf dem Vulkan verspricht ein Abend mit dem Modern String Quartet, das sich in seiner inzwischen 32-jähri gen Karriere eines zum Ziel gesetzt hat: In bester Jazzmanier den Saal zu erhitzen, den Funken von den Instrumenten auf das Publikum überspringen zu lassen. Von Anfang an hob es sich damit von den Konventionen der Musikszene in auffälliger und erfrischender Weise ab. Dabei hat sich das Quartett von dem Gedanken leiten lassen, den Jazz in die Kunstmusik zu rückfließen zu lassen und die nur scheinbar entfernten musi kalischen Ausdrucksformen wieder zu versöhnen: mit den ungewöhnlichen Mitteln des klassischen Streichquartetts und vor allem durch Improvisation! Zu Beginn der Adventszeit setzt so die ganz eigene Interpretation der Präludien und Fugen aus J.S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ gepaart mit jazzigen Titeln aus dem vielfältigen Repertoire des Quartetts ein Aus rufezeichen – denn die Welt des Modern String Quartet ist ein interaktives Spannungsfeld, zusammengehalten von Kräften, die unser Leben bestimmen: Liebe, Hass, Freude, Trauer –Gefühle, die die Musik in ihrer universellen Sprache ausdrückt. Wir freuen uns auf die Musiker Joerg Widmoser (Violine), Winfried Zrenner (Violine), Andreas Höricht (Viola) und Thomas Wollenweber (Cello).

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro

Sonntag, 27. November, 17:00 Uhr, Festsaal

Andreas Hofmeir & Barbara Schmelz: Nordwinde

Können Sie von sich sagen, dass das musikalische Duett Tuba/Piano Ihnen schonmal als Ohrwurm in den Ohren klang? Während Barbara Schmelz, die Kirchenmusikdirek torin des Salzburger Stifts Nonnberg, virtuos über die Tasten jagt, bläst der ECHO-Preisträger Andreas Martin Hofmeir gemütlich in seinen aufgerollten 16-Fuß. Mit dem wunder baren Farbenreichtum, den das Piano sein Eigen nennt, ist es der Klangfülle von Hofmeirs Tuba Fanny ein ebenbürtiger Partner. Ob in barocken Bearbeitungen als Continuo, als sanftes Streicherensemble in den Englischen Volksliedern von R. V. Williams oder als Jahrmarktdrehleier in Gades Tango Jalousie, Barbara Schmelz bietet auf ihrem Instrument einen musikalischen Rahmen, der abwechslungsreicher kaum sein könnte. Und eben diesen nutzt Hofmeir, um der Welt zu zeigen, was sie eigentlich schon lange ahnt: Dass die Tuba von allen Instrumenten das schönste, wohlklingendste, hochentwickelteste und wunderbarste überhaupt ist. Ja, so kann man das sagen.

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro

November 2022November

Samstag, 3. Dezember, 17:00 Uhr, Festsaal Festliches Adventskonzert: Vom Chiemsee bis zum Königsee

Der Sing- und Musizierkreis Seeon, Marina Plereiter (Harfe), Magdalena Unterhofer (Horn) sowie die Saaldorfer Tanzl musi mit Anna Resch (Klarinette), Virgil Kern und Tobias Gu gerbauer (Diatonische Harmonika), Annalena Öllerer (Flü gelhorn), Christian Resch (Bariton) und Laura Gugerbauer (Gitarre) gestalten unter der bewährten Leitung von Andrea Wittmann das stimmungsvolle Adventskonzert.

Besinnliche Werke und Worte vom Chiemsee bis zum König see stimmen auf diese besondere Zeit ein. Eintritt: Vorverkauf/Tageskasse 10 Euro

Übernachten im *** Superior Hotel Kloster Seeon

Träumen mit Tradition: ab sofort in ganz neuem Ambiente: DZ/Nacht ab 129 Euro

Sonntag, 4. Dezember, 17:00 Uhr, Festsaal

La Fuente: Instrumental – International!

Mit einer musikalischen Weltreise ohne Grenzen präsentiert das Ensemble La Fuente ein atmosphärisches Glanzlicht in der sonst eher lichtarmen Vorweihnachtszeit. Das Quintett mit Alejandro Vila (Klavier), Támás Puskás (Klarinette), Bertram Weihs (Violine), Jaroslaw Rafalsky (Schlagwerk) und Heinz Lichtmannegger (Kontrabass) schafft mittels Passion und Professionalität eine intensive Klangvielfalt, die ihresgleichen sucht – eine Quelle musikalischer Leidenschaft, immer sprudelnd und zuweilen in pulsierenden, schwindelerregenden Tempi. Der Zuhörer erlebt ein nuancenreiches Zusammenspiel, in dem sich Feingefühl, Humor und Temperament die Hand reichen. Und man freut sich, wenn Tango, Salonmusik, Musical und Klassik zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen. Besondere Highlights sind dabei die in dieser Bearbeitung selten zu hörende West-Side-Story-Suite von Leonard Bernstein und die Nino-Rota-Suite.

Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro

Dezember 2022Dezember 2022

Samstag, 10. Dezember, 14:00 Uhr, Festsaal S‘Christkindl kimmt

Ein Advents-Mitmachkonzert für Kinder. MitarbeiterInnen des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern gestalten ein adventlich-weihnacht liches Programm für Kinder und die ganze Familie. Dabei gehen sie Fragen auf den Grund wie: „Nikolaus oder Weihnachtsmann?“, „Woher kommt das Christkind?“ und „Warum feiern wir eigentlich Weihnachten?“ Das wird fröh lich, lehrreich und natürlich sehr musikalisch. Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Eintritt: Kind 4 Euro/Erw. 8 Euro

Samstag, 10. Dezember, 17:00 Uhr, Festsaal

Alte Weisen und neue Lieder –so schön klingt der Advent Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern gestaltet auch dieses Jahr wieder das traditionelle Singen und Musizieren im Advent mit Sängern und Musikanten aus der Region: Chor, Dreigesang, Bläser, Orgel und Saitenmusik. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die neue CD des Zentrums für Volksmusik, Literatur & Popularmusik „Orgel und Saitenmusik“ präsentiert. Eintritt: Vorverkauf/Tageskasse 10 Euro

Samstag, 17. Dezember, 15:00 Uhr, Festsaal

Kindertheater: Der Wunschkalender

Eine Weihnachtsüberraschung für Kinder ab 3 1/2 Jahren: Alle Jahre wieder heißt es: Warten, bis es endlich so weit ist! Manch einer tut das voller Ungeduld, für andere vergeht die Zeit viel zu schnell, und immer hat man unglaublich viel zu tun. Und wie das an Weihnachten so ist, kommt in der Hek tik einiges durcheinander: Päckchen werden vertauscht, ge heime Wünsche nicht erfüllt… oder vielleicht doch noch?

-

Das sorgt für Spannung und komische Verzweiflung. Aber wenn sich die Türen endlich öffnen und uns die Geschichten zum Lachen und Nachdenken gebracht haben, sind wir dem großen Tag schon ein ganzes Stück näher. Und wenn es dann noch schneit – ja, dann kann Weihnachten kommen. Mit Schauspielern des Münchner Kindertheaters im Fraun hofer.

Eintritt: Kind 4 Euro/Erw. 8 Euro

Dezember 2022Dezember

Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr, Festsaal Virtuose Gitarrenmusik zur Weihnachtszeit

In Kloster Seeon gastierte das Essener Gitarrenduo bereits in den Jahren 2018 und 2021 – und hinterließ jedes Mal ein rest los begeistertes Publikum. Nun stellt uns das Duo seine Ver sion von Weihnachtsmusik vor, beginnend bei fantasievoll bearbeiteten Intros bekannter Weisen, wie „Es ist ein Ros entsprungen“ bis hin zu feurigen Flamenco-Inspirationen. Bernd Steinmann und Stefan Loos spielen seit über 30 Jahren auf den Bühnen der Welt – dabei entstand ein höchst virtuo ses Weihnachtsprogramm mit starkem spanischen Akzent und vielen überraschenden Momenten. Kein Wunder, denn die beiden Gitarristen haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt und studiert. Die Zuhörer erwartet ein stimmungs voller, berührender wie auch mitreißender Vormittag. Eintritt: Vorverkauf 16 Euro/Tageskasse 18 Euro

Schreibkunst früher und heute

Im 11. Jahrhundert war Kloster Seeon ein vorbildliches, wichtiges Zentrum der Buchschreibekunst. Unsere Workshops und Schnupperangebote mit der Kalligrafin Gisela zur Strassen schlagen eine Brücke zur vergangenen klösterlichen Tradition der Buchmalerei.

Kostenlose Schnuppermöglichkeit Sa./So. 17./18. September beim Klösterlichen Markt – für Jugendliche und Erwachsene Handlettering

Samstag, 17.9.2022, 14:30 – 17:30 Uhr

Mittelalterliche Schreibwerkstatt „Drachenblut & Gänsekiel“ Sonntag, 18.9.2022, 11:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr

Auch 2023 finden mehrtägige Kalligrafiekurse für Erwachsene mit Gisela zur Strassen in Kloster Seeon statt. Mehr zu Programm und Anmeldung erfahren Sie in unserem nächsten Kulturprogrammheft Januar – April 2023 oder unter www.kloster-seeon.de.

Kalligrafie in Kloster SeeonDezember 2022

Bitte beachten: Veranstaltungen und Termine können sich kurzfristig ändern. Irrtümer/Druckfehler vorbehalten

Hier erhalten Sie Eintrittskarten: www.kloster-seeon.de www.muenchenticket.de (auch bei MT-Verkaufsstellen) Klosterladen Seeon, Tel. 08624 897-201 Abendkasse ab 1/2 Std. vor Veranstaltungsbeginn

Ermäßigung: Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte er halten für die meisten Veranstaltungen Karten zum halben Preis. Bitte den Berechtigungsausweis auch am Veranstaltungstag unaufgefordert vorzeigen.

Zahlungsmöglichkeiten: Bar, Kartenzahlung, Vorkasse per Überweisung

Newsletter: Aktuelle Konzerte, Veranstaltungen, Ausstellungen… Anmeldung unter www.kloster-seeon.de

Kulturprogrammheft Sie möchten unser Kulturprogrammheft 3 x im Jahr zugeschickt bekommen? Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Adressdaten an kultur@kloster-seeon.de

Design/Layout: Worm und Linke, München; Druck: EOS-Print, St. Ottilien; gedruckt auf 100 % Recyclingpapier. Bildnachweis: Jazzduo Ladybird, Titelseite & S. 11; Magdalena Wolf, S. 4; Bezirk Oberbayern/abp Architekten, S. 5 oben; Stadtarchiv München, S. 5 unten; Kloster Seeon, S. 6 & S. 7; Uli Wunner, S. 8; B. Berlinski, S. 9; Irmgard Sinnesbichler & Christine Kaffl, S. 10; Modern String Quartet, S. 12; Philippe Gerlach, S. 13; Sing& Musizierkreis Seeon, S. 14 oben; Günter Standl, S. 14 unten u. S. 3; Heinz Lichtmannegger, S. 15; mneufeld/ adobestock.com, S. 16; Kindertheater im Fraunhofer, S. 17; Volker Hartmann, S. 18; Gisela zur Strassen, S. 19; Georg Unterhauser, S. 20

Kloster Seeon

Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern Klosterweg 1, 83370 Seeon Tel.: + 49 (0)8624 897-0 Fax: + 49 (0)8624 897-210

E-Mail: kultur@kloster-seeon.de www.kloster-seeon.de

Kloster Seeon –Insel der Ruhe und Gelassenheit A 8 A 94 PassauAmpfing Wasserburg Rosenheim Bernau Obing Seebruck Chiemsee Kloster Seeon Grabenstätt Salzburg München MUC Beachten Sie bitte die allgemein geltenden Hygienevorschriften!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kloster Seeon - Programm September - Dezember 2022 by heybayern - Issuu