HESSEN CHAMPIONS 2015
Anzeigen-Sonderveröffentlichung • Oktober 2015
Der Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen
„Hessens Wirtschaft ist stark, unser Land nimmt in vielen Bereichen Spitzenstellungen ein. Aber: Wer aufhört, besser werden zu wollen, der hört heute auf, gut zu sein. Für viele in Hessen ist dieser treffende, oft zitierte Satz eine Richtschnur ihres Handelns. Die Landesregierung macht ihn sich zu eigen, ebenso viele Akteure in der Wirtschaft. Die Hessen-Champions geben dafür ein herausragendes Beispiel.“
Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
„Hessen bietet ein gutes Klima für Innovationen. Das ist ein Erfolg gemeinsamer Anstrengungen, und dafür stehen die HessenChampions. Nachhaltige Innovationen sind der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. In Hessens Unternehmen tragen viele hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dazu bei – nicht allein in Forschung und Entwicklung, sondern auch in der industriellen Anwendung und im Dienstleistungssektor.“ Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
„Die Digitalisierung der gesamten Wirtschaft wird unser Leben und Arbeiten verändern. Die Ideen für Smart Cars, Smart TV, Smart Banking und Smart Industry sprudeln. Eine neue Idee ist aber erst dann eine Innovation, wenn sie umgesetzt ist. Der Weg dorthin ist oft weit. Die Hessen-Champions zeigen, wie es geht.“
Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU)
GEWINNER IM RAMPENLICHT Zehn hessische Unternehmen haben das Finale erreicht Innovative Produkte, kreative Konzepte und zukunftsweisende Ideen: Hessen ist ein Land der unternehmerischen Champions, der Weltmarktführer, Jobmotoren und Innovatoren. Damit kleinere und mittlere Firmen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, ihr Engagement am Arbeitsmarkt und ihre Leistungsstärke präsentieren können, hat das Land Hessen den Innovations- und Wachstumspreis ins Leben gerufen – die Hessen-Champions. Für die bereits 15. Auflage der Auszeichnung haben zehn von 70 Unternehmen das Finale erreicht, ausgewählt von einer prominent besetzten Jury aus Wirtschaft, Politik und Medien. Das Geheimnis um die Sieger wird auf dem 24. Hessischen
Unternehmertag (HUT) im Wiesbadener Kurhaus am 27. Oktober gelüftet. „Gerade kleinen und mittleren Unternehmen möchten wir eine Plattform bieten, ihre wirtschaftlichen Erfolgsgeschichten zu präsentieren“, sagt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir über die Ziele des Preises. Dass sich die Teilnahme lohnt, darüber sind sich die Initiatoren und die Gewinner der vergangenen Jahre einig: Denn die Preisträger stehen ein Jahr im Licht der Öffentlichkeit. Die Unternehmen werden in der Kommunikation sowie zahlreichen Publikationen der Landesregierung und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) präsent sein. Zudem bietet der Wettbewerb eine Plattform, neue Produkte und Technologien zu präsentieren. Davon profitierte 2014 die EDAG Engineering AG: Als Innovationsschmiede der Automobilindustrie hat EDAG mit dem Showcar Genesis und einem ultraleichten Leistungselektronikgehäuse 2014 in der Kategorie Innovation den 1. Platz belegt. „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind zwischen hoher Kundenorientierung, Innovation und den Herausforderungen der Automobilindustrie“, unterstreicht Dr. Martin Hillebrecht, Leiter des Competence Centers Leichtbau, Werkstoffe und Technologien. Auch Geschäftsführer Klaus Cronau von Fertighaus-Hersteller FingerHaus GmbH aus Frankenberg, der 2014 in der Kategorie Jobmotor siegte, ist zufrieden: „Die Auszeichnung durch das Wirtschaftsministerium und die hessischen Unternehmerverbände ist eine Anerkennung der Arbeit aller Mitarbeiter – und eines nordhessischen Unternehmens, das gegen den langjährigen Trend am Bau stetig wächst. Wir haben schon immer große Bemühungen unternommen, an fähige MitEine Initiative von
Würdigung von herausragenden Leistungen: Hessen-Champions erhalten zur Anerkennung eine Statuette wie diese. Fotos: Frank Kleefeldt
Die Sieger des Innovations- und Wachstumspreises erhalten ein Jahr lang mediale Aufmerksamkeit.
arbeiter zu kommen, das zahlt sich mit dem Preis Hessen-Champions jetzt aus.“ „Die glanzvolle Prämierung auf dem Hessischen Unternehmertag und die landesweite Berichterstattung tragen dazu bei, die Unternehmen bekannt zu machen und die Gewinner ins Rampenlicht zu stellen“, sagt auch VhU-Präsident Wolf Matthias Mang. Jürgen Zabel, Geschäftsführer der MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH, die Mitausrichter des Wettbewerbs Hessen-Champions ist, erklärt: „Neben der finanziellen Förderung von Unternehmen gehört es zu unserem Verständnis, auch kleine, innovative Betriebe für ihre hervorragenden Leistungen zu würdigen. Deshalb engagieren wir uns auch als Partner des Wettbewerbs.“ Für das Finale der Kategorie Weltmarktführer konnten sich folgende Unternehmen qualifizieren: DE-CIX Management GmbH, GESIPA Blindniettechnik GmbH und JUMO GmbH & Co. KG. Die Finalisten in der Kategorie Jobmotor heißen Alnatura Produktions- und Handels GmbH, EDAG Engineering GmbH, Laetus GmbH und Samson AG. Als Innova-
toren steigen Viessmann Werke, TEXMER GmbH & Co. KG und Sensitec GmbH aufs Siegerpodest. Der Hessische Unternehmertag stellt bereits seit 1979 ein Dialogforum für Politik, Wirtschaft und Medien dar. Er ist heute mit rund 1200 Gästen die Spitzenveranstaltung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände. Die Veranstaltung findet am 27. Oktober übrigens zu dem Thema: „Investitionsfreundliche Standortpolitik“ statt. Auf der Agenda stehen außer der Preisverleihung auch Impulsvorträge und Gespräche. Wolf Matthias Mang, Präsident der VhU, referiert über „Investieren muss Unternehmern Spaß machen“, Staatsminister Tarek Al-Wazir als Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen hält einen Vortrag zum Thema „Investitionsklima in Hessen“ und Prof. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität, spricht über „Universitäten als Investition und Investitionstreiber“.
Online-Bewerbungen auf www.hessen-champions.de