Hessen Design Competition 2022

Page 1

Hessen Design Competition 2022

3

Patron of the Hessen Design Competition 2022

Hessian Minister for Economic Affairs, Energy, Transport and Housing

Good design makes everyday life easier and more beautiful. It’s not a decorative accessory, it’s a crucial element of any successful product that is as aesthetically pleasing as it is practical to use. Hesse’s dynamic and diverse design industry comes up with new ideas every year in creating a synthesis of form and function. This year’s Hessen Design Competition presents us with four compelling examples.

Gutes Design macht den Alltag schöner und einfacher. Es ist kein schmückendes Beiwerk, sondern integraler Bestandteil eines gelungenen Produkts, das gleichermaßen ästhetisch wie praktisch in der Handhabung ist. Hessens lebendige und vielfältige Design branche ersinnt jedes Jahr neue Ideen für die Synthese von Form und Funktion. Die diesjährige Hessen Design Competition präsen tiert Ihnen vier überzeugende Beispiele.

TAREK AL-WAZ I R Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Schirmherrschaft für die Hessen Design Competition 2022

Raumbe

Outstanding Designfrom Hessen konzepte, leuchtung, Kids Produkte zum Thema Entwicklung, Gesundheit, und Spielen von Kindern Mobility Produkte zum Thema Mobilität, Möbel, Kleidung und Geräte

Ernährung,

Bildung

Living: Furnishings, home and building technology concepts, room lighting, household appliances, textiles Kids Products that address issues related to child development, nutrition, health, education and play Mobility Products that address mobility, vehicles and mobility concepts Outdoor Equipment, furniture, clothing and appliances

Haushaltsgeräte, Textilien

Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte Outdoor Equipment,

Living4 : Einrichtungsgegenstände, Wohn- und Gebäudetechnologie

5

Mit dem siebten Nachwuchswettbewerb Hessen Design

Wettbewerbes ist nicht nur ein attraktives Preisgeld, sondern die Produktentwicklung und das Selbstmarketing über intensives Mentoring. Mit einem Preispaket im Wert von jeweils 7.000 Euro werden die vier jungen Designtalente für die besondere Qualität ihrer Produktentwürfe prämiert. Das Mentoring eröffnet den Preisträgerinnen und Preisträgern den Zugang zu Know-how und wertvollen Erfahrungen im Hinblick auf die Produktentwicklung. Die Marketingstrategien erleichtern sowohl für das Produkt als auch für die eigene Persönlichkeit die Etablierung in der Designbranche. Wettbewerbsziel ist es, die jungen Designtalente aus Hessen, am Beginn ihrer erfolgreichen Designkarriere grundlegend zu fördern.

Der im Wettbewerb entscheidende Faktor Design belebt die hessische Wirtschaft, erhöht die Sichtbarkeit von Design im Alltag und promotet Hessen als attraktiven Standort für Designentwicklungen. Gerade in der heutigen Zeit der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit sind Designinnovationen nicht nur für Newcomer, sondern auch für Unternehmen ein Sprungbrett in die Zukunft.

On the occasion of the seventh annual Hessen Design Competition for young designers, the competition’s initiator, Hessen Design e.V., together with the competition’s sponsor, the State of Hesse’s Ministry of Economics, are proud to present the following forward-looking, innovative achievements in design from the German state of Hesse. The competition draws considerable interest not only because of its award monies, but also because it provides support with product development and self-marketing through an intensive mentoring program. Chosen for the exceptional quality of their product designs, the four selected young design talents are awarded a total of €7,000 each. Through their mentors, each award winner gains knowledge about and valuable experience with the process of product

development. The marketing strategies they develop in the process helps them to position their product and themselves in the designer industry. The competetion aims to promote young design talent from Hesse in establishing and launching a successful career in design. Recognizing the importance of design in stimulating the Hessian economy, the competition increases the visibility of design in everyday life and promotes Hesse as an attractive location for the development of design. Particularly in the modern context of advancing digital transformation and sustainabil ity, innovations in design offer a way forward into the future for newcomers and established companies alike.

Competition prämieren der Wettbewerbsinitiator Hessen Design e. V. und das Hessische Wirtschaftsministerium als Wettbewerbsförderer, zukunftsweisende Gestaltungsleistungen aus Hessen mit AlleinstellungsmerkmalInnovationspotenzial.des

“If design is to remain relevant as a discipline, we need to take young people’s voices seriously and empower them.

The Hessen Design Competition is a platform dedicated to this task, which I think is Designeradmirable.”AntonRahlwes, who trained at the University of Applied Sciences Potsdam, co-founded the Berlin-based furniture label OUT – Objekte unserer Tage, where his responsibilities included orchestrating the brand’s visual presence, creating his own designs, and managing the brand’s appearances at the imm cologne trade fair. Before taking on the position of editor-in-chief at form, he was the publishing house’s art director.

Anton Rahlwes

Verlag form GmbH & Co. KG Sophienstraße 26 60487 Frankfurt am form.deanton.rahlwes@form.deMain

„Damit Design als Disziplin relevant bleibt, müssen wir die Stimmen junger Menschen ernst nehmen und stärken. Die Hessen Design Competition ist eine Plattform, die sich dieser Aufgabe verschrieben hat und das finde ich

Mit im Bild: Nina Sieverding, Chefredakteurin | Editor-in-Chief

ausgebildete Designer Anton Rahlwes ist Mitgründer des Berliner Möbellabels OUT – Objekte unserer Tage. Für das international agierende Label verantwor tete er unter anderem den visuellen Auftritt der Marke, diverse eigene Entwürfe sowie Messeauftritte auf der imm cologne. Bevor er Chefredakteur wurde, arbeitete er als Art-Direktor beim Verlag form.

Anton ChefredakteurRahlwes| Editor-in-Chief

6

Jury

Derbewundernswert.“anderFachhochschule Potsdam

Ines Blume verfolgt mit Gardeners, ihrem Studio für Kommunikationsdesign, einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz. Bereits in ihrer Studienzeit am Royal College of Art in London hat sie Design interdisziplinär gedacht und ihr starkes Interesse für Produktdesign und Archi tektur ausgebildet. Ines Blume ist Mitglied im DDC und hat diverse Designpreise gewonnen.

„Mit Wettbewerben, wie der Hessen Design Competition, möchte ich visio nären Ideen eine Plattform geben und wichtige Innovationen anstoßen.“

GARDENERS Ammon Blume GbR Gutzkowstraße 7 HH 60594 Frankfurt am Main gardeners.deemail@gardeners.de

Ines Blume takes a holistic approach to design with Gardeners, her studio for communications design. As a student at London’s Royal College of Art, she engaged in interdisciplinary thinking for design and developed a strong interest in product design and architecture. Ines Blume is a member of the DDC and has won several design awards.

Ines Dipl.-DesignerinBlume M.A.

7

“With competitions like the Hessen Design Competition, I aim to give visionary ideas a platform and help kindle important innovations.”

Ines Blume

“The Hessen Design Competition is a terrific opportunity for young designers giving not only the opportunity to win prize money but the potential to kick-start their design entries into the real world with impartial, professional feedback, PR and advice for design development, production and marketing. Design is the symbiosis between heart and mind, art and engineering, intuition and intellect. We strive for creative ideas, flexible thinking and pragmatic results.”

James Heidelbergerz.Dipl.-DesignerHarrisonB.DesignersGbRLandstraße 229 64297 zb-designers.dejames@zb-designers.deDarmstadt

„Mit dem hessischen Designwettbewerb ergibt sich eine großartige Gelegenheit für junge Designer, nicht nur Preisgelder zu gewinnen, sondern auch das Potenzial, die Designentwürfe mit neutralem, professionellem Feedback, PR und Beratung für Designentwicklung, Produktion und Marketing in die reale Welt zu bringen. Design ist die Symbiose zwischen Herz und Verstand, Kunst und Technik, Intuition und Intellekt. Wir streben nach kreativen Ideen, flexiblem Denken und pragmatischen

JamesErgebnissen.“Harrison arbeitet zusammen mit seiner Frau Nicola als Kreativ-Direktoren in Ihrem Designbüro z. B. Designers GbR. 1996 haben sie das umfassende Beratungsunternehmen für Industrie- und Produktdesign, Telekommunikationsgeräte, Sport geräte, Beleuchtung und Kinderprodukte gegründet. Darüber hinaus arbeiten sie in den Bereichen Grafik, Verpackung, Pointof-Sale, Architektur und Interieur.

8

James Harrison is, together with his wife Nicola, Creative Director of the “z. B. Designers GbR.”, a comprehensive industrial/product design consultancy founded in 1996. His work has covered many fields of design from pens to toothbrushes, housings for medical machines, telecommunications devices, sports equipment, lighting and childrens products. Further to this they work in the areas of graphic, packaging, point-of-sale, architecture and interiors.

James Harrison

zu Bentrup is a CMF (Colour Material Finish) designer at Mazda Research Europe. At the company’s research and development studio in Oberursel, near Frankfurt, she designs material and color concepts for the Japanese car manufacturer. Working primarily in the Advanced Design unit, she has the freedom to experiment and think with an eye to the future. However, the development of production-related designs such as the CX-30 also fall within her area of responsibility. Trend research is another essential part of her daily work. While studying product design at the HfG Offenbach, she also studied materials science at the TU Darmstadt to broaden her knowledge. She started her career at Mazda 10 years ago, and has been passionate about the interaction of color and form, trend research and innovative materials ever since. zu Bentrup

MazdaDipl.-DesignerinMotorEurope GmbH Colour & Material Design Hiroshimastraße 1 61440 mazda.eushoenerzubentrup@mazdaeur.comOberursel

9

„Die Hessen Design Competition gibt jungen Talenten eine Plattform des Austausches und Platz zum Wachsen. Ich freue mich, dazu beitragen zu können, den bewussten Umgang mit Material und Farbe voranzutreiben.“

Sandra Höner zu Bentrup

Sandra Höner

“The Hessen Design Competition provides young talents a platform to exchange ideas and the room they need to grow. I’m delighted to be contributing to efforts to advance the conscious use of materials and Sandracolor.”Höner

Sandra Höner zu Bentrup ist als CMF (Colour Material Finish) Designerin bei Mazda tätig. Im europäischen Forschungsund Entwicklungs-Studio in Oberursel, bei Frankfurt, entwirft sie für den japani schen Automobilhersteller Material und Farbkonzepte. Dabei arbeitet Sie haupt sächlich im „Advanced Design“ welches ihr Freiheit zum Experimentieren und Vordenken gibt. Aber auch die Entwicklung von produktionsnahen Entwürfen wie dem CX-30 fallen in ihren Aufgabenbereich. Die Trendrecherche ist ein weiterer wesentlicher Teil ihrer täglichen Arbeit. Während Ihres Produktdesignstudiums an der HfG Offenbach studierte sie parallel dazu Materialwissenschaften an der TU Darmstadt, um Ihr Wissen zu vertiefen. Vor 10 Jahren startete Sie ihre Kariere bei Mazda. Seither sind die Verbindung von Farbe und Form, Trendforschung und innovative Materialien ihre Leidenschaft.

Eine erfolgreiche Designentwicklung entsteht selten aus einer einzigen Designidee. Fast immer ist das Ergebnis einer innovativen Designentwicklung – von der Idee über die Materialauswahl bis zur Produktionsmethode und Vermarktungsstrategie – ein kollaborativer, teamorientierter Ansatz von Design, Handwerk und Marketing. Dieses Zusammenspiel spiegelt der Award der Hessen Design Competition symbolisch wider.

Neben der hervorragenden Designidee des Nachwuchstalents, spiegelt der Award die Erfahrungen und Kontakte der Mentoren sowie des Unternehmer-Know-hows zur Serienproduktion wider, die an der Designlösung beteiligt sind. Gerade jetzt müssen radikal neu gedachte Produkte innerhalb eines zirkulären Wirtschaftens neu erdacht werden. Neben der Urkunde und dem Preisgeld erhält jede Preisträgerin und jeder Preisträger einen der attraktiven Awards, die in den Farben des jeweiligen HDC-Jahres gestaltet sind.

Die drei Buchstaben des HDC-Awards versinnbildlichen über drei verschiedene Materialien und die handwerkliche Bearbeitung durch die Fertigungstechniken CNC-Fräsen und 3D-Druck, die buchstäbliche Vielfalt der Möglichkeiten einer Prototypengestaltung. Der Hessen Design Competition Award würdigt damit die Beharrlich keit und die intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Designaufgaben und unterstreicht die Exzellenz des Designberufes.

Der Wettbewerb richtet sich an Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Design, Architektur oder einem Ingenieur-Studiengang, die nicht älter sind als 35 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wettbewerbsbeiträge können in den vier Kategorien Living, Kids, Mobility und Outdoor eingereicht Award

10

Four mentors with several years of design expertise, together with other specialists, support the award winners in the mentoring program, which includes the

following: • Prototype development • Establishing contact with companies in Hesse • Self-marketing • Public relations • Photo, film and print media production. werden. Der Beitrag muss für die Entwicklung eines Prototypen geeignet sein.

11

Successful design development rarely arises from a single design idea. The product of innovative design development –from the initial idea to the selection of materials to production methods to marketing strategies – almost always involves a collaborative, team-driven approach to design, craftsmanship and marketing. This kind of interaction is reflected in the symbol representing the Hessen Design Competition award.

The three letters of the HDC award represent three different materials, each of which can be subject to conventional craftsmanship as well as the technologies of CNC milling and 3D printing. The variety of surface treatments applied to each letter also underscores the diversity of possibili ties in prototype design. The Hessen Design Competition Award thus recognizes the diligence and intensity of analysis involved with current design efforts and acknowl edges excellence in the field of design.

In addition to highlighting the outstanding design ideas of young talents, the award is a marker of the mentors’ experience and their networks, and the participating

The competition is open to students and graduates of design, architecture or an engineering degree program who are not over the age of 35. Participation is free of charge. Competition entries can be submitted in one of the four folllowing categories: Living, Kids, Mobility and Outdoor. Entries must be suitable for the development of a prototype.

Mentoren und Mentorinnen mit langjähriger Designexpertise unterstützen gemeinsam mit weiteren Spezialisten die Preisträgerinnen und Preisträger im Mentorenprogramm, das folgende ThemenKontaktePrototypen-Entwicklungbeinhaltet:zuhessischen Unternehmen ÖffentlichkeitsarbeitSelbstmarketingFoto-,Film-undPrintmedienproduktion.

Vier

industry leaders’ expertise with serial production processes. We need now more than ever radically rethought products that are part of a circular economy. In addition to the certificate and prize money, each honoree receives a lovely figurine in the theme colors of that year’s HDC award.

Mentors

Annette Bertsch berät, von Start-ups bis zu Konzernen, Unternehmen in Markenstrategie und -identität, Positionierung, Namens- und Claim-Entwicklung. In ihrer Lehrtätigkeit vermittelt sie Produktgestaltern Fähigkeiten zum Managen von Projekten und Prozessen, den Umgang mit Kunden, Lieferanten und Partnern sowie das Eigenmanagement.

Annette Bertsch advises companies of all sizes – from start-ups to corporations – on their brand strategy and identity, positioning strategies, and name and claim development. In her role as an educator, she helps product designers acquire the skills needed to manage projects and processes, deal with customers, suppliers and partners, and improve their self-management. After completing her training as an industrial designer, she realized that her education did little to help her develop these skills, which are needed to ensure the success of a good idea on the market. With 30 years of experience under her belt as an employee, self-employed entrepreneur, agency founder and managing director, and having acquired an MBA in 2008, she brings wide-ranging expertise to her work in the field.

“The Hessen Design Competition’s format targets specifically the transition to practical experience. That’s why I’m particularly pleased to be able to contribute my experi ence as a mentor here.”

Nach der Ausbildung zur Industriedesignerin stellte sie fest, dass von den beschriebenen Fähigkeiten der Erfolg guter Ideen am Markt abhängt und dass man im Studium in keiner Weise dafür vorbereitet wird. In 30 Jahren Praxis als Angestellte, Selbständige, Agenturgründerin und Geschäftsführerin sowie mit dem 2008 erworbenen Master of Business Administration konnte Annette Bertsch hierzu mannigfaltige Erfahrungen

14 Annette bertsch-bertsch.deannette@bertsch-bertsch.de60594GartenstraßeBERTSCH.BrandProfessorinDipl.-Designerin,Bertsch(MBA)Consultants11FrankfurtamMain

Annettegewinnen.

„Das Format der Hessen Design Competition setzt genau am Übergang zur Praxis an. Deshalb freut es mich besonders, hier meine Erfahrung als Mentorin einbringen zu können.“

Bertsch

Die studierte Produktdesignerin leitet seit über zehn Jahren Hessen Design e. V. Sie initiiert neue Designprojekte, kuratiert Designausstellungen, berät und vernetzt Partner aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft und vertritt die Interessen hessischer Designerinnen und Designer. Besonders Existenzgründer und Nach wuchstalente liegen ihr am Herzen.

As Hessen Design e.V.’s director over the last 14 years, the graduate of product design Cornelila Dollacker gets new design projects underway, curates exhibitions, advises and networks with cultural, academic and business partners, and represents the interests of designers in the state of Hesse. Helping start-ups and young talents is particularly important to her.

15

“There are many things to consider when bringing a product to market, and even more things to consider when launching a successful career in design. I advise and support young designers every day who are looking to forge their own way forward, knowing that the know-how and motivation they invest today will pay off in the long run. I’m enthusiastic about and firmly believe in encouraging the young generation of designers to rethink things and explore sustainable product innovations, which includes material and manufacturing cycles.”

Cornelia GeschäftsführerinDipl.-Designerin,Dollacker und Fachliche Leiterin

Hessen Design e. Eugen-Bracht-WegV. 6 64287 hessendesign.dedollacker@hessendesign.deDarmstadt

Cornelia Dollacker

„Viele Aspekte sind zu berücksichtigen, um ein Produkt zur Markt reife zu bringen und noch mehr Aspekte sind nötig um eine erfolgreiche Designkarriere zu starten. Ich berate und unterstütze jeden Tag junge Designerinnen und Designer, die ihren persönlichen Weg finden wollen mit dem Wissen, dass sich die Investition von Know-how und Motivation langfristig lohnt. Mit Begeisterung und Engagement fördere ich die junge Designgeneration, damit sie die notwendigen, konsequent nachhaltigen Produktinnovationen, einschließlich der Material- und Herstellungskreisläufe, neu denken und erforschen können.“

Kurt Dipl.-Designer,Friedrich Berater

16

Products and brands are made by, with and for people, who are the focus of Kurt Friedrich’s design and consulting activities. Dialogue on harmonizing capabilities with conditions is essential to the quality and culture of a product that makes good economic and ecological sense.

Produkte und Marken sind von, mit und für Menschen gemacht. Diese stehen im Mittelpunkt der gestalterischen und beratenden Arbeit von Kurt Friedrich. Grundlage für die wirksame Kultur und Qualität von Produkten ist der Dialog zur Abstimmung verschiedener Fähigkeiten und Bedingungen, bezogen auf eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Umsetzung von

“The Hessen Design Competition has established itself as a mentoring platform that builds ties between young designers, companies and the mentoring team, allowing participants to share and further develop their ideas and skill sets. It’s where experienced professionals meet the next generation of designers, working together in ways that benefit both.”

Produkten.Kurt Friedrich

„Die Hessen Design Competition hat sich als eine verbindende Mentoring-Plattform etabliert, die Beziehungen zwischen jungen Designerinnen und Designern, Unternehmen und dem Mentoren team herstellt, Ideen und Kompetenzen teilt und weiter entwickelt. Hier trifft Erfahrung auf eine neue Generation von Gestalterinnen und Gestalter, im Zusammenwirken profitieren beide“.

dialog-plan, agentur für marke und dialog-plan.defriedrich@dialog-plan.de64293Bismarckstraßeveränderung21bDarmstadt

17

“The Hessen Design Competition has taken a novel approach to supporting the new generation of designers by doing more than awarding prizes to smart, fresh ideas. With the help of design professionals and leaders in industry, ideas are devel oped further and cultivated all the way through to a potential product rollout. This is how the future works!”

„Die Hessen Design Competition fördert die neue Generation von GestalterInnen auf einzigartige Weise, indem smarte, frische und manchmal auch wag halsige Ideen nicht einfach nur aus gezeichnet, sondern gemeinsam mit erfahrenen Designerinnen und Designer und der Industrie weiterentwickelt und bis zu einer möglichen Umsetzung begleitet werden. So geht Zukunft.“

Olaf Barski

Olaf Barski, Creative Director und Geschäfts führer der Barski Design GmbH, entwickelt anspruchsvolle Designlösungen in den Kernbereichen Medical und Personal Care, Konsum- und Investitions güter, Haus- und Sanitärtechnik sowie Structural Packaging und Public Design.

Die von Barski Design gestalteten Produkte sind wirtschaftlich und kulturell erfolgreich und wurden mit über 70 internationalen Designpreisen für ihre hohe Designqualität ausgezeichnet. Darüber hinaus engagiert sich Olaf Barski als Mitglied im Rat für Formgebung, im DDC / Deutscher Designer Club, im aed / architecture, engineering, design, Stuttgart und für Hessen Design.

Olaf Barski, Creative Director and Managing Director of Barski Design GmbH, develops sophisticated design solutions in the core areas of medical and personal care, consumer and investment goods, domestic and sanitary technology, as well as structural packaging and public design. The products designed by Barski Design are economically and culturally successful and have been awarded over 70 interna tional design prizes for their high design quality. Olaf Barski is also a member of the German Design Council, the DDC (German Designer Club), the aed (architecture, engineering, design) in Stuttgart and Hessen Design.

Olaf GeschäftsführenderBarski Gesellschafter, Creative Director

Barski Design GmbH Oeder Weg 52–54 60318 Frankfurt am barskidesign.cominfo@barskidesign.comMain

PartnersStrong

Nach dem Studium an der Fachhoch schule Münster stellte Jenny Wagner ihre Konzeptionsstärke und ihren Ideenreich tum in unterschiedlichen Design- und Kreativagenturen unter Beweis. Inzwischen arbeitet sie als Freelancerin in und um Darmstadt. Neben der hauptberuflichen Arbeit als Kommunikationsdesignerin gilt ihre Liebe verschiedensten Kreativ projekten. Ihr Herz schlägt für bereichs übergreifende Zusammenarbeit, klare Typografie und durchdachte, „auf-denPunkt-gebrachte“ Gestaltung.Jenny Wagner

18

“Bold and clear design knows what it’s doing and why it’s doing it. That’s what distinguishes sustainable design from conventional design. This is something that applies to both product design and visual Followingcommunication.”herstudiesat the University of Applied Sciences Münster, Jenny Wagner brought her conceptual strength and wealth of ideas to a variety of design and creative agencies. Now a freelancer, she is active in Darmstadt and the surrounding region. In addition to her full-time work as a communications designer, she devotes her attention to a variety of creative projects. Her passions include interdisciplinary collaboration, clear typography and well thought-out, to-the-point design.

„Mutiges und klares Design weiß, was es und warum es etwas macht. Das unterscheidet nachhaltiges von konventionellem Design. Das gilt sowohl für Produktdesign als auch für die visuelle Kommunikation.“Jennyjenny@schneiderwagner.de64287SchlosserstraßeKommunikationsdesignDipl.-DesignerinWagner3Darmstadt

A firm believer in accepting people as they are, she loves the challenge of finding or drawing out the best in people in the shortest amount of time possible. Trained as a photographer, Britta Hüning studied communication design at the University of Applied Sciences Darmstadt. After spending time abroad in England and South Africa, she has been working as a freelance photographer since 2003. People photography is her number one passion. In addition to her work with artist portraits, she works with agencies and companies such as DAW, Bayer and Heraeus, as well as educational institutions (Darmstadt University of Applied Sciences, dipf, Loewe Institute, BMBF). She has also been a lecturer for photography and image editing in the Department of Media at Darmstadt University of Applied Sciences since 2014.

Britta fotorismus.deb@fotorismus.de64372HügelstraßefotorismusDipl.-FotodesignerinHüning1Ober-Ramstadt

19

Die gelernte Fotografin Britta Hüning studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule Darmstadt. Nach Auslands aufenthalten in England und Südafrika ist sie seit 2003 als freiberufliche Foto grafin tätig. Ihre Leidenschaft gilt vor allem der People-Fotografie. Künstlerpor traits sind ihr Kerngebiet. Daneben arbeitet sie für Agenturen und Firmen wie DAW, Bayer, Heraeus sowie auch für Bildungs institutionen (Hochschule Darmstadt, dipf, Loewe-Institut, BMBF). Seit 2014 ist sie als Dozentin für Fotografie und Bildbearbeitung im Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt tätig.

Britta Hüning

„Bildsprache ist das Medium unserer Zeit. Es ist zur Gewohnheit geworden, Menschen ‚digital‘ kennenzulernen, sei es auch nur für einen ersten Eindruck.“

“Visual language is the medium of our time. It’s become normal to meet people ‘digitally,’ if only to gain a first impression.”

Sie nimmt die Menschen wie sie sind und liebt die Herausforderung, in kürzester Zeit die Schokoladenseite jeder Persön lichkeit zu finden oder heraus zukitzeln.

Am Anfang des Prozesses der gestalterischen Entwicklung eines Produktes steht zumeist eine Idee, welche über einen Entwurf und die Entwicklung eines Prototyps im Idealfall in der Lizenzreife oder sogar in der Lizenzierung an einen Verwerter / Lizenznehmer mündet. Im Rahmen dieses gesamten Prozesses gilt es, auch stets Rechtsfragen im Auge zu Rechtsanwaltbehalten.Andreas Knauf ist Fach anwalt für gewerblichen Rechtsschutz und vor allem für Kreativschaffende tätig. Er berät unter anderem eine deutsche wie ausländische Mandantschaft in den Bereichen Musik, Design, Literatur, Kunst, Grafik, Werbung sowie Verlage und Musik- und Modelabels in Fragen des DarüberUrheberrechts.hinaus

The creative process of product develop ment begins usually with an idea that is eventually manifest as a prototype that ideally reaches licensing maturity or can be licensed to an end user. Throughout this process, it’s important to remain mindful of legal issues. Attorney Andreas Knauf is a specialist in intellectual property law and works primarily for creative professionals. In addition to publishers and music and fashion labels, he advises German and international professionals in music, design, literature, art, graphics and advertising on copyright issues. He is also a lecturer at Deutsche POP / Die Akademie der Musikund Medienbranche Frankfurt am Main, at the Brüder Grimm Berufsakademie Hanau and at the Academy of Visual Arts in FFM.

“The Hessen Design Competition provides young designers the perfect opportunity to engage in knowledge-sharing and exchange across all levels and in all directions while building their own network.”

„Die Hessen Design Competition ist für junge Designerinnen und Designer eine perfekte Möglichkeit, um den viel zitierten Austausch auf allen Ebenen und in alle Richtungen zu fördern und gleichzeitig am eigenen Netzwerk zu stricken.“

20

Andreas FachanwaltKnauffür gewerblichen RechtsanwälteRechtsschutz Andreasra-amann.deak@ra-amann.de64285WeinbergstraßeAmann59DarmstadtKnauf

ist er Dozent an der Deutsche POP / Die Akademie der Musikund Medienbranche Frankfurt am Main, an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau und an der Academy of Visual Arts in Frankfurt am Main.

STAMM & KADEL Martin Kadel und Benjamin stamm-kadel.dekontakt@stamm-kadel.de64289KittlerstraßeWEBDESIGN.FILMPRODUKTION.StammFOTOGRAFIE2DarmstadtBenjamin

The two creative minds both studied “Motion Pictures” at the Darmstadt University of Applied Sciences. While working together in implementing new projects, they decided to start their own agency, Stamm & Kadel, which was founded in 2020. Specializing in film production, web design and photography, their agency delivers fresh and creative ideas that can be implemented in all sectors.

Martin Kadel

21

Stamm

Beide studierten „Motion Pictures“ an der Hochschule Darmstadt. Bei der Umset zung kreativer Projekte entstand die Idee, eine gemeinsame Agentur zu gründen. Seit 2020 bieten sie Filmproduktion, Webdesign und Fotografie unter dem Agentur namen Stamm & Kadel an. Der Fokus liegt dabei auf frischen und kreativen Ideen, die sich in allen Sparten umsetzen lassen.

“Ultimately, an agency is only as good as its clients. There’s no cook in the world who will thrive if his guests always order fried potatoes.” (Achill Prakash)

„Am Ende ist jede Agentur nur so gut wie ihr Kunde. Kein Koch der Welt blüht auf, wenn seine Gäste immer nur Bratkartoffeln bestellen.“ (Achill Prakash)

Awardees

23

Maurice Riegler HABITON

25

26

Der Designer hat viele Erfahrungen mit Auslandspraktika und einem DAAD-Auslandsstipendium am Sichuan Fine Arts Institute in China gesammelt. Gesellschaftlich relevante Themen, wie Inklusion, Ressourcenmanagement und Mobilität spielen bei der systemi schen Produktentwicklung von Maurice Riegler eine entscheidende Rolle. Seine Entwürfe spielen dabei oftmals mit den Grenzen zwischen Handwerk und Digitalität. Seit 2017 beschäftigt er sich mit Keramik-3D-Druck, hat das Start-up additiveceramics zusam men mit einem Partner gegründet und leitet unter anderem das von ihnen aufgebaute Lab für Keramikdruck an der HfG-Offenbach. Mit Akribie, Forschergeist und einer intensiven Recherchephase gestaltete er das modulare Nistsystem HABITON, motiviert durch die Überzeugung, dass nicht nur Insekten, sondern auch wir, als Teil eines globalen Ökosystems, auf eine hohe Artenvielfalt angewiesen sind.

27

The designer has gathered considerable experience through internships abroad and the DAAD foreign scholarship at Sichuan Fine Arts Institute, China. Topical social issues such as inclusion, craftsmanship and digitality play a decisive role in Maurice Riegler’s systemic product development approach. Since 2017, he has been working on ceramic 3D printing, founded the start-up additiveceramics, together with a partner, and now heads the ceramic printing laboratory at the HfG-Offenbach. With his meticulous, research-oriented spirit he designed the modular nesting system HABITON on the heels of an intensive research phase. He is convinced that not only insects, but also we humans, as part of a global ecosystem, are dependent on high levels of biodiversity.

MAURICE RIEGLER hat seine Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach absolviert. Die Wichtigkeit seiner Design innovation wird einem bewusst, wenn man bedenkt, dass in den letzten 30 Jahren die Biomasse aller Insekten um schätzungswei se 76% zurückgegangen ist: Bereits ein Modul der modularen Nisthilfe HABITON für Hautflügler bietet Platz für bis zu 720 Insektenkokons und schützt die Biodiversität im städtischen Kontext.

MAURICE RIEGLER completed his diploma project HABITON at the Hoch schule für Gestaltung in Offenbach. The importance of innovation in design becomes apparent when one considers that in the last 30 years, the biomass of all insects has declined by an estimated 76%. Already one module of the modular nesting aid for Hymenoptera offers space for up to 720 insect cocoons, helping preserve biodiversity in urban settings.

DerFunktionalität.Werkstoff

HAB I TON wurde aus der Perspektive von 560 verschiedenen Arten von Wildbienen gestaltet, in einer charakteristisch ge schwungenen Dreiecksform aus Keramik. Das seit dem Altertum verwendete Steinzeug wird mithilfe eines Paste-ExtrusionModelings-Verfahren verarbeitet. Unter Verwendung einer visuellen Programmier sprache, die das CAD-Modell in Kurven umwandelt, werden die unterschiedlichen Steinzeugarten über lesbare Codes für 3D-Drucker Schicht um Schicht aufgebaut und anschließend bei bis zu 1240 Grad im Brennofen gebrannt. Der Designer wählte für die Nisthilfen eine klare Formsprache und eine bis ins kleinste Detail durchdachte

HAB I TON , made of ceramic, was designed from the perspective of the 560 species of wild bees and forms a curved triangular shape. Stoneware, which has been in use since ancient times, is processed using high-tech paste extrusion modeling. Using a visual programming language that converts the CAD model into curves, the stoneware, with its different shades, is built up layer by layer via readable Codes for 3D-printers and then baked at 1240 degrees in the kiln. The designer chose a clear language of form for the nesting aids, which feature a thoroughly thought-through functionality. Ceramic is unsurpassed in its performance properties: Optimal heat distribution and long heat retention helps insects nest. Ceramics also have a temperature-equalizing effect, thus creating a comfortable climate, also during the winter. Ceramic enclosures are filled with a variety of wood rods, creating the optimal conditions for breeding success when hung individually or in form-fit module combina tions. Maurice Riegler is happy to pass on the advice of Dr. Martin Husemann, head of the department for entomology at CeNak in Hamburg: “Hang a nesting aid and simply leave a corner of your home garden to itself.”

Maurice Riegler gibt den folgenden Rat von Dr. Martin Husemann, Leiter der Abteilung für Insektenkunde am CeNak in Hamburg gerne an uns weiter: „Einfach mal eine Ecke im heimischen Garten sich selbst überlassen.“ Riegler ergänzt: „… und mit einer Nisthilfe erweitern“.

Keramik ist dabei in seinen Gebrauchseigenschaften unübertroffen: Eine optimale Hitzeverteilung und lange Wärmespeicherung hilft beim Nisten der Insekten. Obendrein wirkt Keramik temperaturausgleichend und bietet Schutz vor Fressfeinden und Witterungseinflüssen. Das Resultat ist ein angenehmes Wohnund Überwinterungsklima für die Insekten. Die Keramikgehäuse werden mit unter schiedlichen Holzstangen oder natürlich vorkommendem Löss gefüllt und bieten so einzeln aufgehängt oder in formschlüssiger Modulkombination die optimalen Voraus setzungen für den Bruterfolg.

Dipl.- Des. Maurice Riegler

Mobil: +49 176 34221810

Instagram: mauriceriegler@gmail.comhalb4drei

28

Lars Herzog PELLE

31

LARS HERZOG wählte für seine Diplomarbeit an der Hochschule Darmstadt nicht nur die Gestaltung eines Lauf- und Fahrrads für Kinder, sondern im Sinne eines erweiternden Designbegriffes geht es ihm um die Lernerfahrung und die Selbstständigkeit, die gleich zeitig auch eine nachhaltige Mobilität fördert.

Through several internships and full-time employment on a production team as well as various student jobs, the young designer has gathered broad experience in working with materials such as wood, metal and plastics and in manufacturing processes. He spent a semester abroad in Israel at the Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem to incorporate experimental experience into his industrial design studies. Seeking to dive into the world of model and prototype construction for his diploma project, he decided to design a children’s bike that incorporates principles of self-learning while promoting a deeper understanding for the technology of sustainable bike culture.

Durch mehrere Praktika und einer Vollzeitbeschäftigung als Produktionsmitarbeiter und Studentenjobs konnte der junge Designer eine Vielzahl von Erfahrungen mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff sowie Herstellungsverfahren sammeln. Auch im Auslandssemester in Israel an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem ging es ihm um experimentelle Erfahrungen innerhalb seines Industriedesign-Studiums. Ausgehend von dem Wunsch, in der Diplomarbeit noch einmal in die Welt des Modell- und Prototypenbaus einzutauchen, hat er nicht nur ein Diplom-Thema ausgewählt, dass die Gestaltungsaufgabe eines Kinderfahrrades umfasst, sondern auch die Vermittlung von selbstwirksamen Lernen für Kinder beinhaltet, die das technische Verständnis einer nachhaltigen Fahrradkultur fördert.

LARS HERZOG chose for his diploma project at Darmstadt University of Applied Sciences to design a running and cycling bike for children that expands the concept of design by exploring the experience of learning and gaining independence in ways that promote sustainable mobility.

33

Zu Beginn des Gestaltungsprozesses von PELLE stand die Idee, Kindern leicht und spielerisch einen Einstieg in das Fahrrad fahren zu ermöglichen und die Wichtigkeit der Selbstwirksamkeit von Kindern zu vermitteln. Für den Bewegungsdrang und den Lerneifer von Kindern stellt das dynamische Kinderfahrrad, das sich auch zum Laufrad umbauen lässt, ein sinnvolles und langlebiges Spiel- und Sportgerät dar. Im Laufe des Gestaltungs- und Rechercheprozes ses entwickelte sich ein kompaktes Kinderfahrrad mit klarer Geometrie und einer innovativen, einseitigen Radaufhängung, die die Reparaturmöglichkeit vereinfacht. Ideal für Eltern wie Kinder bei der Wartung des Fahrrads. Das eigenständige Montie ren von Fahrraddetails wie Fahne, Ständer oder Wasserflasche fördert nicht nur die Entwicklung von Motorik, Koordination und Balance, sondern auch die Selbstständig keit des Kindes.

Dipl.-Des.angestoßen.Lars Herzog

34

The design process for PELLE began with the idea of providing children an easy and playful introduction to cycling while communicating the importance of a child’s self-efficacy. As a dynamic children’s bike that can be converted into a balance bike, PELLE is as useful as it is durable in accomodating a child’s urge to move and eagerness to learn. The design and research process delivered a compact children’s bike with clear geometric lines and an innovative, single-sided wheel suspension for easy-access repairs – ideal for parents and children alike when it comes to bike maintenance. By providing kids the opportunity to assemble on their own details such as flags, kickstands or water bottle holders, PELLE promotes the develop ment of motor skills, coordination and balance, but also a child’s independence.

Die Kinder lernen beim Umbau oder der Reparatur von PELLE die Möglichkeit der langen Nutzung und damit einen nachhaltigen Umgang mit Produkten kennen. Lars Herzog hat die Summe seiner eigenen Erfahrungen und Leidenschaften in den innovativen Designentwurf aufgenommen und die Frühförderung einer individuellen und nachhaltigen Mobilität im Allgemeinen

Mobil: +49 1575 2813180

Instagram: Larsherzog008@gmail.comlarsherzog_

When converting or repairing a PELLE bike, children learn about the principles of long-term and sustainable strategies in product use. Lars Herzog’s innovative design concept is a manifestation of his combined experience and passions that promotes the cultivation of individual and sustainable mobility at a young age.

37

Clara Brandt KOPĀ

39

CLARA BRANDT hat ihr Diplom an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach absolviert. Mit KOPĀ hat die junge Designerin ein multifunktionales Tischkonzept entwickelt: es umfasst die Gestaltung eines runden Esstisches mit verschiedenen Einsätzen und zeichnet sich durch die hohe Qualität des Designs aus. Das Design inspiriert die Benutzerinnen und Benutzer aber auch, neue Wege der gemeinsamen Interaktion zu gehen und die Zubereitung von Lebensmitteln mit Genuss und Wertschätzung zu erleben.

Interested in topical social issues, the young designer translates these issues into strategic, sustainable design concepts. She has mastered the requirements of the circular economy, having spent two years gaining valuable know-how at a circular fashion label during her studies. Clara Brandt is driven to define new spaces of interaction and develop needbased design solutions that bear responsi bility for the entire product life-cycle – from design to recycling and vice versa.

Clara Brandt interessiert sich für aktuelle, gesellschaftliche The men und übersetzt diese in strategisch-nachhaltige Designkonzepte. Neben ihrem Studium hat sie zwei Jahre bei einem Circular Fashionlabel wertvolles Know-how sammeln können und kennt sich mit allen Erfordernissen der Kreislaufwirtschaft bestens aus. Ihre Motivation ist es, neue Interaktionsräume zu definieren und Designlösungen zu entwickeln, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden, um so die Verantwortung für den gesamten Produktkreislauf zu übernehmen – vom Design bis zum Recycling und CLARAumgekehrt.BRANDTis

a graduate of the Hochschule für Gestaltung in Offenbach and developed KOPĀ , a multifunctional table concept. The high-quality design includes a round dining table with various inserts. The design inspires users to explore new ways of interacting with each other while preparing food with pleasure and appreciation for the process.

Instagram: clara.brandt93@gmail.com_clarabrandt_

40

Dipl.-Des. Clara Brandt

Die Mehrfachnutzung des Designentwurfs für Vorbereiten, Anrichten und Präsentation von Speisen und Getränken ist für die private Nutzung ebenso interessant wie für den Eventbereich. Durch einen passenden Deckel kann die Tischmitte auch dezent geschlossen werden. Die vier konischen Tischbeine können durch CNC-Fräsungen stabil und formschlüssig auf der Tischunter seite eingedreht werden. Ohne Verbundma terialien und durch die Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz punktet der Tisch auch in Sachen Nachhaltigkeit. Alle Materialien lassen sich sortenrein trennen und wiederverwerten. Mit KOPā ist der Nachwuchsdesignerin ein Produkt gelun gen, dass unseren veränderten und multikulturellen Essgewohnheiten gerecht wird und sich durch eine angenehm reduzierte Ästhetik auszeichnet.

Mobil: +49 177 2193560

With elegant simplicity and versatility, the multifunctional table concept is a hit. The solid-wood ash round tabletop and its dark-toned inserts create a stunning hiqh-quality visual effect. The light-toned ash wood creates an inviting space for those around to share and dine with each other. The removable inserts in the table’s center, which can be used to temper, divide, rotate and turn the table, are its character istic feature. Thanks to the table’s clever design, food can be easily reached from each side. The table concept encourages users to engage in new dining habits, such as eating together from one bowl. Strengthening the sense of community, users automatically eat more slowly and with greater awareness. The multi-pur pose design targeting food and beverage preparation, service and presentation is perfect for at-home use as well as for events. A matching wood overlay can also be used to cover the table’s center. CNC milling allows for the four conical table legs to be firmly screwed into the table’s underside with form-fitting accuracy. Made of FSC-certified wood and without the use of composite materials, the table is also a testament to sustainability. All the materials used can be separated by type and recycled. With KOPĀ’s soothing minimalist aesthetics, the young designer has skillfully united our changing multicultural dining habits into one product.

Das multifunktionale Tischkonzept punktet mit Eleganz, Simplizität und Vielseitigkeit. Hochwertig und prägnant wirkt die runde Massivholzplatte aus Esche mit den dunkel gehaltenen Tischeinsätzen. Das helle Holz verleiht dem Tisch eine Leichtigkeit. Kennzeichnendes Element sind die herausnehmbaren Einsätze in der Tischmitte, die verschiedene Funktionen wie temperieren, aufbewahren, teilen, drehen und wenden beinhalten. Dank der cleveren Konstruktion können Speisen von allen Seiten gut erreicht werden. Das Tischkonzept lädt zum gemeinsamen Essen, zum Austausch und zu neuen Essgewohnheiten ein, wie z. B. gemein sam aus einer Schale zu essen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl, man isst automatisch langsamer und bewusster.

43

Johanna Guber SIMO

JOHANNA GUBER hat für Ihre Bachelorthesis an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau das freie Spiel SIMO kreiert, dessen Gestaltung zwischen Handwerkskunst und Design einzuordnen ist. Die starke skulpturale Ausstrahlung der amorphen Spielobjekte zieht den Betrachter magisch in den Bann und läßt ihn in die Wahrnehmung einer angenehmen, haptischen Erfahrung eintauchen.

JOHANNA GUBER has created for her bachelor thesis at the Brüder Grimm Berufsakademie in Hanau the design for the free game SIMO, which is somewhere between craftsmanship and design. The powerful sculptural appeal of the game’s amorphous objects draws players into the magic of an immersive and pleasing haptic experience.

45

After completing her university entrance qualification exam at the Freie Waldorf schule in Wetterau, the young designer took up a dual course of studies for product design in Hanau. She has supplemented her skills in craftsmanship by training as a metal designer as well. Hailing from a family of creatives, Johanna Guber is com mitted to exploring the potential of product design, in particular the use of metals in designing home interiors.

Die junge Designerin hat nach der Hochschulreife an der Freien Waldorfschule Wetterau das duale Studium zur Produktgestalterin in Hanau aufgenommen. Ihre handwerklichen Fähigkeiten konnte sie während der parallelen Ausbildung zur Metallbildnerin um wertvolle Praxiserfahrungen ergänzen. Nicht zuletzt dank eines kreativen, familiären Hintergrunds setzt sich Johanna Guber bei ihren Produktentwürfen vor allem mit den Einsatzmöglichkeiten von Metallen bei der Gestaltung von Wohn-Interieurs auseinander.

Das elegante und kreative Design der amorphen, handtellergroßen Objekte aus Holz, Metall, Ton und Stein haben ganz unterschiedliche Oberflächen. Sie sind glatt oder rau, die Figuren schwer oder leicht, aber immer verbunden durch eine charakteristische Haptik. Das herausragende Merkmal ist diese haptische Erfahrung, die in unserer oft hektischen und zunehmend virtuellen Welt einen analogen Ausgleich schaffen kann, einen Moment der Entschleunigung und uns eine kurze Pause im selbstvergessenen Spiel guberjohanna@gmail.comInstagram:Mobil:Johannaermöglicht.Guber+4916092121669gu_jo_design

SIMO ist ein freies Spiel ohne Vorgaben. Optisch und haptisch ein Erlebnis bietet das dekorative Figurenensemble auf dem Arbeitstisch und im Wohnbereich entspan nende Momente des bewussten Wahrneh mens und der Vertiefung in das Spiel.

Die Figuren passen fast nahtlos ineinander und lassen sich immer wieder neu gruppieren und stapeln, während die Hände die Formen in einer Entdeckungsreise erkunden. Uns die Möglichkeit geben, selbst in die Rolle des Konstrukteurs und Gestalters zu schlüpfen – das möchte die junge Designerin mit ihrem Spiel erreichen.

SIMO is a free-form game without specific instructions or guidelines. As a visual and haptic experience – the decorative ensemble of figures, on a desk or in a living room, creates the opportunity to enjoy stressfree moments of conscious awareness and an immersive game experience. With their near-seamless fit, the figures can be assembled and stacked over and over again as one’s hands explore each shape in an ever-changing journey of discovery. The designer aims to create the opportunity to take on the roles of a builder and a Thedesigner.elegant

and creative design of the game’s amorphous palm-sized objects made of wood, metal, clay and stone feature a variety oft surfaces. Whether smooth or rough, heavy or light, each figure is associated with a particular sensory experience. The game stands out for the haptic experience it provides, which in our hectic and increasingly virtual world can provide an analog counterweight, a moment in which we can slow down and let ourselves drift off into a world of play.

46

A group of 14 individuals among the pool of applicants stand out for their convincing and innovative design concepts. We congratulate them on their outstanding designs! This year, for the first time, the nominees have the opportunity to participate in the virtual design exhibition and use the Hessen Design Competition logo to help communicate their success, both internally and externally.

05 02 01 04 03

Nominees

14 Nominierte haben sich gegen eine Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern durch gesetzt und überzeugen mit Ihren innovativen Projekten. Wir gratulieren zu den hervorragenden Designentwürfen! Zum ersten Mal werden sie alle 2022 die Möglichkeit haben, an der virtuellen Designausstellung teilzunehmen und mit dem Logosiegel den Erfolg noch besser nach innen und außen kommunizieren zu können.

09 06 0810 07 01 Till Eser (HfG OF) ROLE CHAIR 02 Insa Decker (h_DA) BABERETI 03 David Blumberg (h_DA) DSR_01 04 Lena Hellman + Till Ihrig (KHK) JUX-S 05 Jonas Engelhardt + Maximi lian Klyk (h_DA) INFLABI 06 Elena Gaudchau (h_DA) MHO_21 07 Jan Wagemann (KHK) R 30 08 Johannes Pfaff (h_DA) TYPUS 68/104 09 Wenbo Sun (KHK) TIME MAIL 10 Johannes Kastner (KHK) KIKU

COOPERAT I ON PARTNERS

DRUCK / DruckhausPRINTZarbock GmbH & Co. KG. zarbock.de

IMPRESSUM / LEGAL NOTICE

PARTHOCHSCHULENintohowever,topresentations.source.image•soRechtemachen.inhaberrinnen.PräsentationenQuelle.Autoren,•©fotorismus.deBrittaFOTOGRAFIEjennywagner.deJennysandradoeller.comBureauGRAFIKDESIGNhessendesign.dehessendesign-competition.deV./GRAPHICDESIGNSandraDoellerWagner/PHOTOGRAPHYHüning·fotorismus2022HessenDesigne.V.DieRechteandenTextenliegenbeidendieBildrechtebeiderjeweiligenWeitereAbbildungensindausdenderDesignerundDesigneWirhabenunsbemühtalleRechtevonAbbildungenausfindigzuSolltendennochbestehendenichtberücksichtigtwordensein,bittenwirumIhreKontaktaufnahme.Alltextcopyrightsliewiththeauthors,andcopyrightswiththeirrespectiveMoreimagesfromthedesigners’Wehavemadeeveryeffortlocateallcopyrightholdersofimages.If,existingrightshavenotbeentakenaccount,pleasecontactus./ICIPATINGINSTITUTIONS

• Diese Broschüre erscheint anlässlich der Hessen Design Competition 2022

FÖRDERER / SPONSORS

klimaneutral natureOffice.com | DE-077-367729 gedruckt

desigseuropeanchoolofn

Berufsakademie

Brüder Grimm Hanau

to the success of the Hessen Design Competition is its cooperation with the various design institutes, private academies and acade mies of arts and crafts found in Hessen. Being able to collaborate with institutions of higher education and career develop ment helps ensure that competition participants, nominees, and the award winners get the support they need. We are therefore sincerely thankful to our cooperation partners.

KOOPERAT I ONSPARTNER /

VERANSTALTER / ORGANIZER Hessen Design e.

AKooperationspartnern.keyfactorcontributing

Der Erfolg der Hessen Design Competition ist auch der Kooperationen mit den hessischen Gestaltungshochschulen, privaten Akademien und Werk- und Berufsakademien zu verdanken. Die enge Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Hochschulausbildung und Berufsfindung bringt für die Wettbewerbsteilnehmenden, die Nominierten und vor allem für die Preisträgerinnen und Preis träger den richtigen Karriereschub. Wir bedanken uns deshalb bei unseren

• This brochure is published as part of the Hesse Design Competition 2022

Hessen Design Competition 2022

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.