Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung
aktuell
Liebe Leserinnen und Leser,
Themen
von den Auswirkungen des demografischen Wandels
2 8. Praxisforum des Kompetenznetzes
sind Kommunen im ländlichen Raum in besonderem
Vitale Orte 2020
Maße betroffen. Schulen und Kindergärten sind nicht
2 MINT-Projekte in Hessen
mehr ausgelastet, Läden und Arztpraxen schließen, der
3 Kultur- und Kreativwirtschaft –
Bedarf an Betreuungsangeboten für ältere Einwohner
Datenreport 2014
steigt. Kurz: Die regionale Infrastruktur muss angepasst
3 Gastbeitrag des Hessischen
werden. Zu den Erfahrungen und Anpassungsstrategien
Ministers für Wirtschaft, Energie,
von Kommunen hat unsere Servicestelle Demografie
Verkehr und Landesentwicklung
ein Praxisforum veranstaltet.
4 Kongress „Tradition is the Future“
Eine Stellschraube zur Deckung des zunehmenden Fachkräftebedarfs ist der
in der Republik Korea
Zuzug von Arbeitskräften. Hierzu haben wir die Wanderungsbewegungen in
4 Beitrag von Wanderungen zur
Hessen analysiert. Unser Berufsausbildungsbericht beleuchtet die Lage auf
Abmilderung der Fachkräfteknappheit
dem hessischen Ausbildungsmarkt und wirft einen Blick auf die zukünftige
5 Profile hessischer Industriebranchen
Entwicklung der Ausbildungsplatznachfrage. Die Vermeidung von Ausbildungs-
6 Berufsausbildung in Hessen 2014
abbrüchen ist Ziel eines Modellprojekts des Landes, das wir wissenschaftlich
6 Modellprojekt QuABB
begleitet haben. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht. Und eine aktuelle
7 Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Studie zeichnet ein detailliertes Bild der MINT-Landschaft in Hessen auf.
7 HEGISS: Leuchtturmprojekte in
Ein Schwerpunkt einer Veranstaltung im Rahmen der HEGISS-Reihe „Leucht-
Darmstadt-Kranichstein
turmprojekte vor Ort“ war die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt ist Thema einer
8 Vorbereitende Untersuchungen für städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Freiburg im Breisgau
Studie, in der wir die Beschäftigungspotenziale am Beispiel des Hotel- und
8 Genossenschaftliches Wohnprojekt
Gaststättengewerbes untersuchen.
„Wohnen mit Kindern“ in FrankfurtRiedberg
wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadtquartieren. Der Zugang von
Die Aktivitäten unserer Geschäftsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen sind Anknüpfungspunkt des Gastbeitrags unseres Aufsichtsratsvorsitzenden und Stellvertretenden Ministerpräsidenten, Herrn Staatsminister Tarek Al-Wazir. Darüber hinaus berichten wir über Branchenprofile zu den bedeutendsten hessischen Industriezweigen. Und natürlich wirft die HA aktuell auch wieder einen Blick auf die Aktivitäten unserer Tochtergesellschaft, der HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbH. Außerdem möchte ich es nicht versäumen, auf unseren „Jahresbericht 2013“ hinzuweisen. Wir können auf einen erfolgreichen Geschäftsverlauf im vergangenen Jahr zurückblicken. Der Jahresbericht vermittelt einen Einblick in die Themenvielfalt unserer täglichen Arbeit. Wir präsentieren unsere Dienstleistungen und Lösungsansätze. Der Jahresbericht steht für Sie unter www.hessen-agentur.de/mediathek als Download bereit. Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH
1/2014