radtour10

Page 1

Die Arzbergrunde

Streckencharakteristik

ca. 25 km, einige längere Steigungen und Feld- und Waldwege

Rad

Tourenrad, AllTerrainBike

Dauer 1/2 Tag

Bahnanbindung

keine direkte Bahnanbindung. in Hersbruck, Pommelsbrunn und Hohenstadt sind die nächstgelegenen Bahnhöfe

Kombinierte Tour möglich mit Tour 09

Start

Parkplatz direkt am Happurger Stausee / Segelclub GPS Koordinaten: N49 28.917 E11 28.570


tou r 10

Rad

S

tart der Tour ist in Happurg direkt am Stausee des Pumpspeicherwerkes mit Oberbecken auf dem Deckersberg am Ausgang des Albbachtales zwischen dem mächtigen Bergmassiv der Houbirg und dem Arzberg gelegen. Oberhalb des 1057 als „Havechesburg“ erwähnten Ortes zeugen der „Hohle Fels“ und der Ringwall einer ehem. keltischen Fliehburg von früher menschlicher Besiedelung. Bei der Gaststätte „Seeterrassen“ beginnt der Happurger Geschichtsweg. Wer mehr über die Geschichte des Ortes wissen möchte, kann sich hier kundig machen. In den Jahren 1944/45 sollte in einem Stollensystem, das von KZHäftlingen aus dem nahen Lager in Hersbruck (Außenlager des KZ Flossenbürg) in den Dogger der Houbirg gegraben wurde, ein Flugzeugmotorenwerk eingerichtet werden. Viele Menschen fanden hier den Tod und in Erinnerung an die Schicksale können Mahnmale in der Umgebung des Stausees und am Finanzamt Hersbruck (ehemals Verwaltungsgebäude des Lagers Hersbruck – heute an gleicher Stelle ein Neubau) besucht werden. Detaillierte Informationen zu den geschichtlichen Hintergründen sollen in einem Dokumentationszentrum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die verschlossenen Stolleneingänge sind nur über einen Wanderweg erreichbar.

Die Tour führt auf dem Radweg am Stausee entlang in den Süden. Die Straße wird unter einer Brücke gequert und es beginnt der lange Anstieg auf die Hochfläche in Richtung Kainsbach in einem einsamen Seitentälchen südwestlich des Stausees gelegen. Der zu Füßen der fast verschwundenen ehem. Nürnberger Pflegeamtsburg Reicheneck liegende Ort entstand an der alten Karolingerstraße vermutlich schon im 9. Jahrhundert. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirchlein birgt Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert und einen spätgotischen Schreinaltar. Die Strecke führt weiter den Berg hinauf Richtung Schupf und kurz vor dem Gipfel auf der linken Seite zweigt ein Feldweg ab und es weist ein Schild den Weg zu einem Mahnmal der Opfer des KZ Hersbrucks. Weiter auf der Straße kommt die Tour nach Schupf. Auch hier führte schon


805 n. Chr. die Karolinger Straße Forchheim - Lauterhofen - Regensburg vorbei. Auf Höhe der Bundesautobahn verlässt die Tour die historische Strasse und über Wiesen und Felder immer wieder durch schöne Weitblicke unterbrochen führt der Weg nach Hinterhaslach ein über dem Teufelsdümpfel (Quellgebiet des Kainsbaches) liegender Weiler mit stattlichen Bauernhöfen. In der Nähe des Ortes (am Hochlandsteig) existiert noch ein typischer Weißjura-Anger. Es kommt die Ortschaft Deckersberg, ca. 530 m hoch inmitten freier Flur liegend, umrahmt von bewaldeten Albgipfeln. In Sichtweite ist hier ein beliebtes Ausflugsziel: Das Arzbergmassiv, mit 611 m die höchste Erhebung

des Hersbrucker Landes. Der Arzbergturm lockt viele Wanderer auch wegen der nahegelegenen Edelweißhütte. Wenn die Fahne am Turm gehisst ist, dann ist der Turmwächter vor Ort und ermöglicht den Blick von der Aussichtsplattform. Wenn der Türmer nicht vor Ort weilt können sie den Schlüssel dafür in der Edelweißhütte abholen und ebenfalls gegen einen kleinen Obolus die Treppen auf den Turm erklimmen. Bei guter Sicht und nach Abschluss der momentan begonnenen Durchforstungsarbeiten ist der Blick frei über die Frankenalb bis ins Fichtelgebirge. Wer noch ein wenig Zeit hat kann am Parkplatz des Oberen Speicherbeckens einen vom Betreiber der Anlage angelegten Naturlehrpfad erkunden. Der kurze mit dem Rad mögliche Abstecher gibt einen Einblick in die heimische Fauna und Flora. Von hier aus führt der Weg auf der Bergstraße, die in früheren Jahren eine beliebte Rennstrecke für Motorrad- und Bergrennen war, in rasanter Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Parkplatz des Stausees.


10 km (Maßstab 1:50.000)

10

Die Arzbergrunde Tourstart Tour Bahnhof S-Bahnhof Parkplatz Burg/Schloss Museum Theater Bad/Therme Höhle/Grotte Geobasisdaten:

© Bayerische Vermessungsverwaltung www.geodaten.bayern.de

Fralb10.indd 2

15.03.2010 17:15:40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.