PR-Jahrbuch 2019

Page 1

Jahrbuch 2019 PR Service Provider

Magazin fĂźr Kommunikation



Liebe Leserinnen und Leser, Ihr Beruf, das merken Sie in Ihrem Alltag, verändert sich ­stetig. Was heute noch State of the Art ist, kann morgen schon überholt sein. Die Digitalisierung ist ein unaufhörlicher Treiber, Disruption dräut vielerorts. Kommunikation wird ­vielschichtiger und dadurch ein Stück weit komplizierter. ­­Ihr Effekt lässt sich dank Monitoring zwar messen, ­ er ist aber insgesamt weniger berechenbar geworden. Was Kommunikation – und damit Ihr Berufsstand – in ­Zukunft aber nicht werden wird: unwichtiger. Und das ist eine wohltuende, Mut machende Erkenntnis. Zu Recht fordern Kommunikatoren heute in ihren Unternehmen und Organisationen einen höheren Führungsanspruch ein. Sie wollen Enabler sein und Berater, nicht bloß Sprachrohr. Sie wollen durch ihre Kommunikation mitgestalten. Das alles schaffen Kommunikatoren nicht immer allein. Mitunter benötigen sie starke Partner an ihrer Seite. Solche bündelt unser neues Jahrbuch. Sie finden darin Porträts und Kontaktdaten von Kommunikationsberatern ebenso wie von -dienstleistern. Darüber hinaus enthält es wertvolle Informationen zum Thema Weiterbildung und Netzwerke.

Ihr Jens Hungermann Chefredakteur Magazin pressesprecher


KO M M U N I K AT I O N S B E R AT U N G E N

365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice.........8

fischerAppelt.........................................................................26

A&B One.................................................................................10

GLOBEONE............................................................................28

ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation.......12

HIRSCHTEC...........................................................................30

APCO Worldwide..................................................................14

Instinctif Partners..................................................................32

Bureau Doll GmbH...............................................................16

Oliver Schrott Kommunikation (OSK)................................34

Commha Consulting............................................................18

Text100....................................................................................36

Dorothea Küsters Life Science Communications...2020

VanKampen & Resch MEDIENTRAININGS......................38

Einstweilige Vertretung.......................................................22

wirDesign...........................................................................4040

familie redlich........................................................................24

zeron / Agentur für Public Relations...............................42


KO M M U N I K AT I O N S D I E N S T L E I S T E R

ARGUS DATA INSIGHTS.....................................................46

Hootsuite ...............................................................................76

bc.lab.......................................................................................48

Kantar Media ........................................................................78

Beekeeper.............................................................................50

mch: media consulting hannover ....................................80

BREITENBACH MEDIA........................................................52

MPM Corporate Communication Solutions...................82

Business Wire........................................................................54

PMG Presse-Monitor GmbH..............................................84

CHORUS CALL .................................................................... 56

pressesprecher JOBS

86

Cision Germany GmbH ...................................................... 58

Profilwerkstatt

90

ComSat Media .....................................................................60

Quadriga Hochschule Berlin

92

COYO .....................................................................................62

Staffbase

96

dasprogramm – die Content Manufaktur .....................64

STAMM Verlag

98

DataScan ...............................................................................66

Talkwalker

100

Deutsche Presseakademie .............................................68

topcom academy

102

Edenspiekermann ...............................................................70

Ubermetrics

104

GIS AG.....................................................................................72

UNICEPTA

106

H&C Stader............................................................................74

YessPress®

108



Ko m m u n i k a t i o n s b e r a t u n g e n



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2013 Standorte: Berlin, Wien Mitarbeiterzahl: 33 Arbeitsfelder: Unternehmenskommunikation, Krise & Sondersituationen, Interessenvertretung, Change Kommunikation, Organisationsentwicklung, Kampagnenberatung Referenzkunden: Unternehmen, Verbände, Bundesregierung Kontakt: 365 Sherpas GmbH Schlesische Straße 26 10997 Berlin Tel.: 030 5770209-0 Fax: 030 5770209-11 www.365sherpas.com Cornelius Winter, Principal Partner winter@365sherpas.com Jan Böttger, Managing Partner boettger@365sherpas.com Herbert Rohrmair-Lewis, Managing Partner rohrmair@365sherpas.com

365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice Wer wagt, verändert Wenn es jemanden gab, der etwas von Mut verstand, dann war es Nelson Mandela, ApartheidBezwinger und eine der größten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte. Mandela hatte nicht nur den Mut zum Widerstand, sondern auch den Mut zu Veränderungen in seinem Land. Wir müssen zum Glück nicht den Mut eines Nelson Mandela aufbringen, um etwas zu bewegen. Aber wer Veränderungen anstrebt, braucht den Mut, Gewohntes hinter sich zu lassen und Neuland zu betreten, Konflikte einzugehen und Widerstände zu überwinden. Veränderungsprozesse zu begleiten, gehört zum Tagesgeschäft der 365 Sherpas. Wir helfen Unternehmen, Verbänden und Institutionen dabei, sich selber zu analysieren, die eigene Stärke, die eigenen Kräfte einschätzen zu lernen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unseren Kunden einen ehrlichen und unge­schönten Blick zu gewähren. Wie werden sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Haben sie den Fokus richtig gesetzt, um ihre Ziele zu erreichen? Die richtigen Fragen zu stellen, ist der erste Schritt, die richtigen Antworten zu finden, der zweite. Voraussetzungen dafür sind exzellente Analyse und maßgeschneiderte Aufbereitung politischer Themen, Debatten und Stakeholder-Umfelder. Bereits auf diesem Teil des Weges begleiten wir unsere Kunden, um darauf aufbauend mit ihnen gemeinsam Strategien zu entwickeln und umzusetzen, mit denen politische und kommunikative Herausforderungen gemeistert werden können: auf den Punkt und trotzdem nachhaltig, seriös und trotzdem kreativ. Solche Herausforderungen können von der Umstrukturierung eines Unternehmens bis hin zu öffentlichen Debatten und politischen Entscheidungsprozessen reichen, die unsere Kunden mittelbar oder unmittelbar betreffen. Wir sind überzeugt, dass man Veränderungsprozesse nicht über sich ergehen lassen darf, sondern sie aktiv gestalten muss. Dazu braucht es eine Haltung, die geprägt ist von Offenheit und Pragmatismus, Tatkraft und – auch das – Mut. 365 Sherpas sind für jede Wetterlage gerüs­tet, sind überparteilich und verfügen über eine gewachsene politische, mediale und gesellschaftliche Vernetzung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Wir stehen für themen­orientierte und verantwortliche Interessenvertretung, beraten vertrauensvoll und individuell, fakten- und meinungsstark, empathisch und partnerschaftlich. Wir sind Wegbereiter und Wegbegleiter – und das 365 Tage im Jahr.

Cornelius Winter Principal Partner

Klaus Harbers Managing Director

Jan Böttger Managing Partner

Cornelia Göbel Managing Director

Herbert Rohrmair-Lewis Managing Partner

Dr. Daniel Wixforth Director

Daniel Enke Director

Heiko Wiese Partner

Serkan Agci Director 7


&C&D&E&F&G&H&I &J&K&L&M&N&O&P&Q& R&S&T&U&V&W&X&Y&Z AU F D E N PUNKT

Community der Spezialisten www.a-b-one.de


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1993 Standorte: Frankfurt am Main, Berlin

A&B One Das A-Z der Kommunikation

Mitarbeiterzahl: 75

A&B One ist die Community der Spezialisten

Arbeitsfelder: PR, Werbung, Design, Digitale Kommunikation, Social Media und Marktforschung

Botschaften und Anliegen wirkungsvoll in den Arenen der Öffent­ lichkeit zu platzieren, ist eine Herausforderung, der wir uns an der Seite unserer Kunden immer wieder aufs Neue stellen. Mit Erfolg. Ob als Lead-Agentur, Diskursstifter oder Kommunikatoren an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Unsere Lösungen messen wir an ihrer Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit im kommunikativen Wettbewerb.

Als „Community der Spezialisten“ vereinen wir analytische, strategische und kreative Kompetenzen mit operativer Kampagnenfähigkeit. Referenzkunden: ABB Group, Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundes­ minis­terium für Gesundheit, Commerzbank AG, degewo AG, Deutsche Bahn AG, Deutsche Rentenversicherung Bund, EWN Entsorgungswerk für Nuklear­ anlagen GmbH, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Fraport AG, FriedWald GmbH, game Verband der deutschen Games-­Branche e.V., Hamburg Port Authority AöR, Hans-Böckler-Stiftung, Helios Gesundheitsmanagement GmbH, Hilcona AG, IG Metall, Landesmarketing Mecklenburg-­Vorpommern, Mainova AG, Milupa GmbH, MVV Energie AG, RaboDirect Deutschland, RAG AG, Stadt Mannheim, ThyssenKrupp AG, voestalpine AG Kontakt: A&B One Kommunikationsagentur GmbH Stresemannallee 30 60596 Frankfurt am Main (Hauptsitz) Tel.: 069 92010-0 Fax: 0180 5 223285 Burgstraße 27 10178 Berlin Tel.: 030 24086-600 Fax: 0180 5 223285

Kommunikation, die wirkt Wir sind im Markt als Qualitätsmarke etabliert, weil wir konzep­ tionelle und operative Exzellenz miteinander verknüpfen. Als „Community der Spezialisten“ kombinieren wir analytische, strate­ gische und kreative Kompetenzen aus PR, Werbung, Design, Social Media und digitaler Kommunikation sowie Marktforschung mit operativer Kampagnenfähigkeit. Spezialistenkompetenz und disziplinübergreifende Zusammenarbeit sind unsere Stärken. Wir setzen uns mit Herzblut und höchsten Qualitätsansprüchen für die Ziele unserer Kunden ein. Deshalb arbeiten viele über Jahre hinaus mit uns zusammen. Auch, weil sie die Unabhängigkeit einer partnergeführten Agentur schätzen. Denn das macht uns flexibel, dynamisch und schnell. Unsere Kommunikationsideen überzeugen auch Branchenprofis: Zu den Auszeichnungen von A&B One gehören deutsche und internationale PR-Preise, die Aufnahme ins Jahrbuch der Werbung, der iF Design Award sowie die Würdigung als „Agentur des Jahres“ bei den PR Report Awards.

Ins Gelingen verliebt Uns treibt der Anspruch, die beste Lösung zu finden. Der Mut zu ungewöhnlichen Ideen ist dabei getragen von profundem Wissen, langjährigen Erfahrungen und eingespielten Abläufen. Unsere Kunden verlassen sich gerne darauf. Zu Recht: Zufrieden sind wir erst dann, wenn sie es sind.

Rupert Ahrens Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung

Hartwin Möhrle Geschäftsführender Gesellschafter

Steffen Zinßer Geschäftsführer

agentur@a-b-one.de www.a-b-one.de

9


VERBAND S K O M M

U K

A I

Content & Redaktion

Strategie & Beratung

N

O

Design & Kreation

I T

N

Web & Programmierung

WIR MACHEN SIE SICHTBAR.

Film & Animation


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2009 Hauptsitz: Berlin Mitarbeiterzahl: 18 Arbeitsfelder: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederkommunikation, Lobbying, Fundraising Bereiche: Beratung, Strategie, Design, Redaktion, Programmierung, Film Auszeichnungen: Benchpark-Bewertung „sehr gut“: Beste Agentur für Verbände Referenzkunden: Landes- und Bundesverbände aus ganz Deutschland Auswahl Arbeiter-Samariter-Bund Bund der Steuerzahler Bundesverband Medizintechnologie Deutscher Berufsverband für Pflege­berufe Deutsche Gesellschaft für Neurologie Deutscher Jagdverband Deutscher Journalisten-Verband Deutscher LandFrauenverband Deutscher Steuerberaterverband Deutscher Verkehrssicherheitsrat Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Johanniter Bundesverband Spectaris Vereinigung Cockpit

ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation UNSERE KUNDEN Verbände, Verbände, Verbände Keine andere Agentur verfügt über so viel Verbandserfahrung wie wir: Bereits über 100 Landes- und Bundesverbände konnten wir erfolgreich bei ihrer internen und externen Kommunikation unterstützen. Darunter sind Branchen- und Berufsverbände, Sozial- und Umweltorganisationen sowie zahlreiche andere NGOs aus unterschiedlichen Bereichen. Die – fast schon traditionelle – Benchpark-Bewertung „sehr gut“ für die beste Agentur für Verbandskommunikation erfüllt uns dabei mit großer Freude. UNSER KNOW-HOW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederkommunikation, Lobbying, Fundraising In den Disziplinen der Verbandskommunikation macht uns niemand etwas vor. Seit 2009 unterstützen wir Verbände dabei, Themen zu setzen und zu beeinflussen, Mitglieder zu gewinnen und zu halten, Kontakte aufzubauen und zu nutzen sowie langfristig Unterstützung bei Zielgruppen zu sichern. UNSERE LEISTUNGEN Beratung, Strategie, Design, Redaktion, Programmierung, Film Wir bieten erfolgreiche Verbandskommunikation aus einer Hand. Bei uns arbeiten erfahrene Verbandsstrategen, Berater, Konzepter, Designer, Programmierer und Videoproducer. Gemeinsam planen wir Public-Affairs- und Public-Relations-Maßnahmen in Wort und Bild und setzen diese in On- und Offline-Publikationen erfolgreich um. Unser klares Ziel ist es dabei stets, Verbände zu stärken.

Christian H. Schuster Geschäftsführer

Dörte Emmerling Senior Beraterin

David Auris Art Director

Kontakt: ADVERB Agentur für Verbandskommunikation Reinhardtstraße 12 10117 Berlin-Mitte Tel.: 030 30 87 85 88-0 Fax: 030 30 87 85 88-77 mail@agentur-adverb.de www.agentur-adverb.de

11



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1984 in Washington, D.C., USA Mitarbeiterzahl: 700 Berater 45 in Deutschland Arbeitsfelder: Public Affairs, Corporate Communi­ cations, Krisenkommunikation BRANCHEN: IT und Telekommunikation, Gesundheit, Energie, Chemische Industrie, Medien, Nahrungs- und Genussmittel, Transport und Tourismus, Verteidigung Kontakt: Berlin: APCO Worldwide JFK-Haus | Rahel-Hirsch-Straße 10 10557 Berlin Tel: 030 59 000 2010 Frankfurt am Main: APCO Worldwide Börsenstraße 2-4 60313 Frankfurt am Main Tel: 069 260 140 800 germany@apcoworldwide.com www.apcoworldwide.com

Public Affairs Agency of the Decade, The Holmes Report

APCO Worldwide Drei Kernthemen – Zwei Standorte – Ein Team Bär und Löwe – unser Sinnbild für Politik und Wirtschaft. Wir sind davon überzeugt: Wer erfolgreich sein will, muss sich in beiden Bereichen gleichermaßen behaupten und sie gemeinsam und integriert betrachten. Deshalb arbeiten wir an zwei Standorten als ein Team – vollständig integriert und konsequent international ausgerichtet. Dabei setzen wir einen klaren Fokus auf unsere Kernthemen: Public Affairs, Corporate Communications und Krisenkommunikation. In den letzten Jahren sind wir kontinuierlich gewachsen und haben uns mit einem In-House Design- sowie einem Datenanalyse-Team weiter verstärkt. Wir haben den Anspruch, unsere Kunden mit Leidenschaft und Exzellenz zu beraten.

Unsere mehr als 40 aktuellen Kunden – darunter internationale Unternehmen, Fachverbände sowie Regierungen und NGOs – beraten wir in den folgenden Bereichen: —— Politische Kommunikation und AgendaSetting —— Unternehmenskommunikation und Pressearbeit ——Politische Kommunikation ——Krisenkommunikation —— Business Diplomacy und Bildung von Allianzen ——Markt- und Meinungsforschung ——Social Media und Online-Kommunikation ——Analyse und Organisationsberatung ——Kampagnen ——Design

APCO Worldwide ist eine weltweit tätige Kommu­nikationsberatung. Mit über 30 Büros in Europa, Amerika und Asien sind wir damit eines der größten unabhängigen Beratungsunternehmen.

Robert Ardelt Managing Director

Isabel Kassabian Deputy Managing Director

Maximilian Knoth Director

Johannes Sibbor Director

Nadine Meliß Senior Director

Bianca Egli Director

Martina Tydecks Executive Director International

13



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2008 Sitz: Wuppertal Mitarbeiterzahl: Unser Team besteht aus 12 fest­ angestellten Mitarbeitern und wird regelmäßig durch Freelancer ergänzt. Arbeitsfelder: Kreativkonzeption Kommunikationsberatung Raumgestaltung Medienproduktion Referenzkunden: Volkswagen Truck & Bus DekaBank Deutsche Girozentrale Bertelsmann Stiftung Robert Bosch Stiftung MAN Truck and Bus Volkswagen Kontakt: Bureau Doll GmbH LIVE KOMMUNIKATION Friedrich-Ebert-Straße 153 42117 Wuppertal Tel.: 0202 299 996 20 Fax: 0202 299 996 30 info@bureau-doll.de www.bureau-doll.de

Bureau Doll GmbH WIR SCHAFFEN ERLEBNISSE Bureau Doll ist ein kompaktes Kreativteam für Live Kommunikation. Wir konzipieren und begleiten hochkarätige Live Events “from scratch” bis hin zum finalen Bühnenauftritt. Wir verstehen uns selbst als Content Agentur. Wir setzen da an, wo unsere Kunden Inhalte vermitteln wollen. Und finden die richtigen Kommunikationsformen: Überzeugende Worte. Stimmige Bilder. Wir entwickeln passende Formate, architektonische Setups und Mediencontents. Wir inszenieren emotionale Bühnenauftritte. Und verlängern sie in digitale Kanäle. Wir träumen gerne. Aber noch lieber bieten wir „machbare Kreativität“. Bureau Doll ist unabhängig. Wir beraten offen und professionell. Wir haben eigene langjährige Kunden. Und feste Partner unter den großen deutschen Event- und Kommunikationsagenturen. Wir arbeiten im Netzwerk. Und ergänzen unser festes Team je nach Anforderung an den richtigen Stellen. Wir schätzen einen vertrauensvollen Umgang. Und integrieren uns gerne in existierende Konstellationen.

Wolfgang Doll Geschäftsführung

Andreas Winther Geschäftsleitung

Wir freuen uns auf neue Herausforderungen! Moritz Kern Geschäftsleitung

15


DER SCHATZ EINER ORGANISATION LIEGT IN DEN BEZIEHUNGEN, DIE SIE UNTERHÄLT

COMMUNICATION

CHANGE

UNSERE MISSION: DEN SCHATZ ZU HEBEN. Mit einem integrierten Ansatz helfen wir Organisationen dabei, an einem Strang zu ziehen. Auf neue Ideen zu kommen. Sich über Ziele, Aufgaben und Rollen klar zu werden. Mit anderen in fruchtbaren Austausch zu treten. Beziehungen aktiv zu gestalten. Jede Veränderung einer Organisation nimmt Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Jede Veränderung braucht Kommunikation. Deswegen setzen wir auf unsere drei „C“.

www.commhaconsulting.com

COLLABORATION


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2002 Hauptsitz: Heidelberg Mitarbeiterzahl: 27 Arbeitsfelder: • Strategische Beratung und Umsetzung in den Geschäftsbereichen Change, Communication und Collaboration • Interne und externe Unternehmenskommunikation – B2B und B2E • Internationale Medienarbeit • Krisenkommunikation • Change-Kommunikation • Change Management / Organisationsentwicklung • Teamentwicklung • Führungskräftecoaching • Organisationsspezifische Trainings Referenzkunden: BASF, Bosch, Etengo, Freudenberg, NürnbergMesse, RKW, Roche, Sonoco Kontakt: Commha Consulting Poststraße 48 69115 Heidelberg Tel.: 06221 18779 00 www.commhaconsulting.de www.linkedin.com/company/commhaconsulting-gmbh-&-co.-kg www.xing.com/companies commhaconsulting twitter.com/commha twitter.com/CommhaPackaging www.facebook.com/ Commha-Consulting-144880839010017 www.youtube.com/user/Commha

Commha Consulting Wir gestalten Beziehungen. Warum? Globalisierung, Digitalisierung, VUCA-World... Mehr denn je liegt das Potenzial einer Organisation heute in den Beziehungen, die sie unterhält – etwa zu ihren Mitarbeitern, ihren Kunden, Partnern, Investoren, Medien. Wenn eine Orga­ nisation den „Schatz“ ihrer Beziehungen heben will, ist es deshalb nicht nur wichtig, die richtigen Ziele und Wege zu definieren. Entscheidend ist vor allem, dass es gelingt, die beteiligten Menschen zu überzeugen und mitzunehmen. Deshalb muss Unternehmensentwicklung heute genau hier ansetzen: bei den Menschen und ihren Beziehungen – weil in ihnen das Potenzial für Entwicklung und Veränderung liegt. Wie? Unsere Mission ist es, Kunden dabei zu helfen, ihre Beziehungen aktiv, konstruktiv und deshalb erfolgreich zu gestalten. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Beratung von Organisationen sind wir überzeugt: Entwicklungsaufgaben lassen sich in Organisationen am erfolgreichsten mit einem integrierten, über die klassischen Professionsgrenzen hinausgehenden Ansatz lösen. Deshalb setzen wir auf das enge Zusammenspiel unserer „drei C“: Communication, Change und Collaboration. Wirksame Kommunikation ist der Motor für fokussierten Change; ohne Change gibt es keine produktive und effiziente Zusammenarbeit; und ohne motivierte Zusammen­ arbeit bleibt die Kommunikation auf der Strecke. Was genau? Eines ist sicher: Patentrezepte und „One size fits all“ waren gestern. Wer die Lösung schon vor der Analyse kennt, hat heute gute Chancen, die Menschen nicht zu erreichen – und damit Entwicklung eher zu hemmen, als zu fördern. Deshalb ist es uns zu allererst wichtig, die jeweils konkreten Herausforderungen und Bedarfe unserer Kunden wirklich zu verstehen. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die unsere Kunden voranbringen. Dabei nutzen wir Tools und Methoden, die sich bewährt haben und rasch zum Ziel führen – damit wir schnell Ergebnisse erreichen, die mess- und erlebbar unsere Kunden in die Zukunft führen.

Johannes Dürr Gründer und Geschäftsführer

Frieder Pfleghar Gründer und Geschäftsführer

Hubert Rasig Gründer und Geschäftsführer

17



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1993 Standort: Frankfurt am Main Mitarbeiter: 24 Arbeitsfelder: Kommunikationsberatung; Integriertes KampagnenManagement; Fach- und Publikums-PR für Rx, OTC, Orphan Drugs, Medizintechnik, Biotech; Corporate Publishing; Social Media; Medical Education; Public Affairs; Market Access; Strategische Allianzen; Internationale PR; Interne Kommunikation; Corporate Communications; Krisenkommunikation; Reputationsmanagement Referenzkunden: Arbeitskreis Folsäure & Gesundheit, Arbeitskreis Jodmangel, B. Braun Melsungen, Berlin-Chemie, BioMarin, CSL Behring, Deutsche Gesellschaft für Anästhesio­logie und Intensivmedizin, Informationsstelle für Kariesprophylaxe, Insmed, Forum Schilddrüse, GABA, GSK Consumer Healthcare, Eduard Gerlach, Hexal, Hevert Arzneimittel, Ipsen, Janssen-Cilag, MAPA, Merck Selbstmedikation, Mundipharma, Nestlé, Nestlé Health Science, Novartis Oncology, Sanofi, Sanofi Genzyme Kontakt: Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH Leimenrode 29 60322 Frankfurt am Main Tel.: 069 61998-0 kuesters@dkcommunications.de

Dorothea Küsters Life Science Communications UNSERE ERFAHRUNG FÜR IHREN ERFOLG Intelligente Strategien. Überzeugende Botschaften. Emotionalisierende Kampagnen. Nachhaltige Positionierungen. Effizientes Networking. Budgetkonforme Umsetzung. Dorothea Küsters Life Science Communications gehört seit vielen Jahren zu der Spitzengruppe unabhängiger deutscher Spezialagenturen für Gesundheitskommunikation. Wir verknüpfen die fachliche Kompetenz aus Medizin, Biologie und Oecothrophologie mit Erfahrungen aus Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Gesundheitspolitik und langjähriger Healthcare PR-Praxis. Renommierte nationale und internationale Unternehmen sowie Institutionen aus Pharma, Medizintechnik, Biotech, Ernährung oder Kosmetik schätzen die Stärken der Agentur: Fach- und Branchenexpertise, Strategiekompetenz, Kreativität und handwerkliche Exzellenz. Das Leistungsspektrum von Dorothea Küsters Life Science Communications reicht von der Idee bis zur Durchführung aufmerksamkeitsstarker Awareness- und Aufklärungskam­pagnen bis hin zu Market Access- und Public Affairs-Strategien, Medical Education Programmen, ganzheitlicher Produkt- und Unternehmenskommunikation oder komplexen Einzelprojekten wie Issuesund Krisenberatung. Basis des nachhaltigen Erfolgs für unsere Kunden sind vertrauensvolle

Beziehungen zu Experten, Fachgesellschaften und Entscheidungsträgern sowie langjährige und belastbare Kontakte zu Fach- und Publikumsmedien. Entscheidend ist dabei ein engagiertes Mitarbeiterteam, das gemessen an Qualifikationsniveau und Berufserfahrung zu den Besten der Branche gehört. Das seniore Team der Agentur vereint medizinisch-naturwissenschaftliches Wissen mit Beratungskompetenz zur 360°-Kommunikation. Das sichert Verständigung auf Augenhöhe mit Experten, Ärzten und Fachjournalisten wie auch mit Patienten, Verbrauchern oder deren Followern & Friends in den Social Media. Last but not least zeichnet sich das Agenturteam durch eine äußerst geringe Fluktuation aus. Für die Umsetzung globaler Kampagnen „Made in Germany“ kooperiert Dorothea Küsters Life Science Communications mit einem bewährten Netz von internationalen Partnern, die in ihren jeweiligen Märkten ebenfalls zu den führenden – oftmals ebenfalls inhabergeführten – Agenturen für Gesundheitskommunikation zählen.

www.dkcommunications.de

Dorothea Küsters geschäftsführendere Gesellschafterin

Bettina Sieber Rx, International

Dirk Fischer OTC, Digital

Dr. med. Monika Vogt Medical Education

19


FRISCHER MUT FÜR IHR TEAM Unser Name ist Programm: Wir springen ein, wenn Sie schnell zusätzliche Kapazitäten an Bord holen müssen. Unsere erfahrenen Kommunikationsmanager/innen haben schon so manchen Sturm überstanden. Sie führen oder ergänzen Ihr Team vor Ort und sorgen dafür, dass Ihr Boot auch in rauher See das Ziel erreicht.

EINSTWEILIGE VERTRETUNG GMBH INTERIM MANAGER FÜR KOMMUNIKATION UND MARKETING


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2012 Standorte: Berlin, Düsseldorf Arbeitsfelder: Krisenkommunikation, Corporate und Marketing Communications, Public Affairs, Finanzkommunikation, Change Management, CSR, Digitalisierung, Start-up, Kampagnen, Restrukturierung und Insolvenzen Branchenschwerpunkte: Finanzwirtschaft, Informations­ technologie, Gesundheitswirtschaft & Pharma, Energie, Verkehr, Konsumgüter, Food, Chemie, Immobilen, Industrie­ services, Medien, NGO Kontakt: Einstweilige Vertretung GmbH Gesellschaft für Kommunikations­ management Zimmerstraße 68 10117 Berlin Merowinger Straße 20b 40223 Düsseldorf Martin Gosen Tel.: 030 692 089 380 mobil: 0170 2890221 info@einstweilige-vertretung.de www.einstweilige-vertretung.de

Einstweilige Vertretung Kommunikationsprofis auf Zeit Wir wissen: Manchmal geht es weniger um große Strategien. Manchmal geht es einfach nur darum, den Job zu erledigen und dafür zu sorgen, dass nichts anbrennt. Als verantwortliche Führungspersönlichkeit wünschen Sie sich in so einer Situation jemanden, auf den Sie sich verlassen können. Der weiß, was er tut und warum. Wenn diese Person dann noch erfahren ist, ausgeprägte soziale Kompetenzen mitbringt und Impulse im Team setzen kann – umso besser.

Fehlende Ressourcen ergänzen Interim Management in der Unternehmenskommunikation ist eine relativ junge Disziplin. Dabei sind Interim Manager ideal, um kurzfristig und unmittelbar Vakanzen im Team zu besetzen oder um für bedeutende Projekte und entscheidende Phasen Verstärkung an Bord zu holen. Entscheidender Vorteil: Sie holen sich die Expertise in Ihr Boot. Flexibel und verantwortlich Interim Manager sind flexibel verfüg- und einsetzbar. Sie übernehmen die vakante Position, solange bis das fehlende Teammitglied aus dem Sabbatical oder der Elternzeit zurück ist, bis Sie die perfekte Person für die neu zu besetzende Position gefunden haben oder bis das Sonderprojekt abgeschlossen ist. Gerade bei der Suche nach einer dauerhaften Besetzung können sie mit ihren Kenntnissen und ihrem Netzwerk eine wertvolle Unterstützung sein. Interim Manager sind bei Ihnen vor Ort tätig, agieren eigenverantwortlich im Rahmen der übertragenen Kompetenzen und berichten an die Geschäftsführung bzw. die Bereichs- oder Abteilungsleitung.

Organisationsstrukturen einzustellen. Und noch etwas haben sie gemeinsam: Sie sind belastbare Führungspersönlichkeiten, die sich durch Loyalität, Integrität und Empathie auszeichnen. Manager, die sich durchsetzen, weil sie zu überzeugen wissen.

Effizient und effektiv Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist der Einsatz von externen Projekt- oder Interim Managern in der Unternehmenskommunikation vorteilhaft. Die Verträge sind in der Regel kurzfristig kündbar. Es entstehen weder Kosten für Perso­ nalberater noch für Sozialversicherungsbeiträge, Bonusprogramme oder Dienstwagen. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Fazit: Mit einem Interim Management der Einstweiligen Vertretung erhalten Unternehmen und Organisationen Planungs- und Handlungssicherheit in einer sehr guten Preis-Leistungs-Relation: bewährte Führungskompetenz, praxiserprobte Expertise und viel Umsetzungs-Know-how zu fairen, fest vereinbarten Tagessätzen.

Martin Gosen Geschäftsführer

Erfahrene Kommunikationsprofis Unsere Interim Manager sind Kommunikations- und Marketingprofis mit langjähriger, Berufserfahrung aus verschiedenen Branchen, Unternehmen und Organisationen. Experten mit einem tragfähigen Netzwerk, die vieles gesehen und manchen Sturm überstanden haben. Sie sind geübt darin, sich schnell auf neue Themen, Zusammenhänge und 21


familie redlich hat die spannendsten Themen auf dem Schirm: www.familie-redlich.de/referenzen DafĂźr suchen wir die spannendsten Leute: www.familie-redlich.de/karriere Ihr Kontakt: Claudio Gallio, Vorstand familie redlich AG | +49 30 818777-0 www.familie-redlich.de


K o m m u23.04.2018, n i k a t i o nWashington, s b e r a t u n D.C. gen

ICH WERDE MASCHINEN das Denken und Lachen beibringen.

Wie sehen die Arbeitswelten der Zukunft aus? Welche Tätigkeitsprofile und Jobs wird es geben? Wo liegen die Chancen – und wo die Herausforderungen? Finden wir es gemeinsam heraus: www.wissenschaftsjahr.de Erleben. Erlernen. Gestalten.

23


PR

P S E E V I S N O u z s a d t h e Wie g

? n e m sam

Indem wir mit politischer Kommunikation Entscheider zuerst mobil erreichen. Auch fĂźr Sie?


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1986

fischerAppelt

Standorte: Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart, Frankfurt, München, Nürnberg, New York (USA), Doha (Katar)

IDEAS. CODE. ALGORITHM. CONTENT. CULTURE.

Mitarbeiterzahl: 450 Arbeitsfelder: Public Relations, Bewegtbild­kommu­nikation, Digitales Marketing, Performance Marketing, Werbung, Design, Corporate Communications, Crisis & Reputation, Campaigning, Corporate Publishing Auszeichnungen: ECON - Agentur des Jahres, DPOK, Politikaward, Internat. Deutscher PR Preis, PR Klappe, PR Report Award, Deutscher Digital Award, ADC, GWA Healthcare, Jahr der Werbung, German Brand Award, Best of Content Marketing, Annual Multimedia, BoB Award, SABRE, LIA, LOVIE, New Media Award, Crea Credential Award, Red Dot Design Award, Corporate Design Preis, Fox Award und Fox Visuals, Deutscher Dialogmarketing Preis, Cannes Lions, Clio Gold (Auswahl)

fischerAppelt verdient Aufmerksamkeit für Marken und Unternehmen, die Wert schöpft Begonnen als Agentur für Public Relations ist die fischerAppelt AG heute eine Gruppe aus neun Ag­enturen, die in immer neuen Projektkonstellationen herausragende PR- und Marketingkommu­ nikation entwickeln. Als Spezialist für Content Marketing arbeiten wir mit über 450 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern multidisziplinär in relevanten und innovativen Handlungsfeldern an Lösungen für über 200 Kunden – darunter die Hälfte aller DAX-Konzerne. Neben sieben deutschen Standorten sind wir in Doha und New York vertreten. Zusammen mit unseren Partnern aus dem internationalen PROI-Netzwerk entwickeln wir speziell auf andere euro­ päische Märkte, auf die USA oder auf Asien angepasste Ideen und globale Kampagnen. Nur die konsequente Ausrichtung auf inhaltliche Bedürfnisse von Kunden und Usern sowie die Integration aller Disziplinen schafft Aufmerksamkeit, die Wert schöpft. Wir integrieren Disziplinen projektbasiert und übergreifend: von Data über Design bis Distribution, von Strategie über Stories bis Sales, von Planning über Produktinnovation bis Performance, von Kreation über Content bis Campaigning. Wir richten alles auf ein wertvolles Ergebnis für Kunden und User aus. Das macht uns zu einer der führenden Agenturgruppen für kreative und integrierte Marketing- und Kommunikationslösungen.

Referenzkunden: Coca-Cola, Cosmos-Direkt, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Post, easyJet, Hilti, Merck, Otto, Pfizer, T-Systems, Mondelez International Kontakt: fischerAppelt AG Waterloohain 5 22769 Hamburg Tel.: 040 899 699 0 Fax: 040 899 699 30 info@fischerappelt.de www.fischerAppelt.de

Der Vorstand: Matthias Wesselmann, Franziska von Lewinski, Andreas Fischer-Appelt, Ralf Holterhoff, Bernhard Fischer-Appelt

25



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2010 Hauptsitz: Köln

GLOBEONE Co-Pilots for Your Transformation, Partners for Your Success

Standorte: Zürich, Shanghai

Managementberatung für Strategie, Markenführung und Kommunikation

Mitarbeiterzahl: 25

Starke Marken begeistern uns und deshalb brennen wir für das, was wir tun: für Markenmanagement, Corporate Communications und Transformationsprojekte, die darauf angelegt sind, Unternehmen erfolgreich durch den digitalen Wandel zu begleiten und zukunftsfähig zu machen.

Arbeitsfelder: Strategie, organisatorischer Wandel, digitale Transformation, Positionierung, strategische Markenentwicklung und -management, Corporate Communi­ cations, integrierte Kommunikations­ planung, agiles Projektmanagement Referenzkunden: ABB, Covestro, SIX, Schindler, BMW, Constantia Flexibles, Haier, Jaguar Land Rover, METRO Group, MINI, Singapore Accountancy Commission, Volkswagen Kontakt: GLOBEONE GmbH Im Zollhafen 24 50678 Köln Dr. Niklas Schaffmeister Tel.: 0221 7880680 cologne@globe-one.com www.globe-one.com

Aus unseren Büros in Deutschland, der Schweiz und China stehen unsere Berater unseren Kunden in allen Phasen zuverlässig zur Seite und arbeiten mit ihnen eng in langfristigen, produktiven Beziehungen zusammen. Wir verstehen uns als „Co-Piloten“, die Führungskräfte und Unternehmen branchenübergreifend dabei unterstützen, sich erfolgreich zu positionieren, effizienter zu werden und Ideen in greifbare Lösungen umzusetzen.

Unternehmen transformieren Disruptive Entwicklungen an vielen Fronten führen dazu, dass Unternehmen mit immer komplexeren Wirklichkeiten zurechtkommen müssen. Mit smarten Konzepten lotsen wir Unternehmen durch den digitalen Wandel und stellen Marken- und Kommunikations­ abteilungen organisatorisch auf diese Heraus­ forderungen ein. Agile Marken gestalten Nur starke und agile Marken können in einem dynamisch-disruptiven Marktumfeld erfolgreich überleben. Wir unterstützen unsere Kunden deshalb in allen Fragen der strategischen Markenführung, damit sie ihre Zielgruppen nicht aus dem Blick verlieren. Wir sorgen dafür, dass Marken auch im Wandel den größtmöglichen Wert für unsere Kunden stiften. Integrierte Kommunikation vorantreiben Kommunikation ist wichtig, um den Wandel zu gestalten – sie unterliegt ihm selbst aber auch. Wir schaffen die Voraussetzungen für erfolgreiche integrierte Kommunikation: von der Strategie über die integrierte Planung bis hin zum Messaging und Performance Tracking

stellen wir sicher, dass Kommunikation gelingt und ihr Mehrwert im Rahmen der Unternehmensstrategie greifbar wird.

Customer Experience neu denken Die Effektivität einer neuen Unternehmensstrategie ist stark begrenzt, wenn die Marke nicht für relevante Zielgruppen erlebbar gemacht wird. Wir helfen unseren Kunden dabei, die wichtigsten Kontaktpunkte zu identifizieren, die „Moments of Truth“ für den Kunden aktiv mitzugestalten und die Customer Journey so zu optimieren, dass sie die größtmögliche Wirkung entfaltet. Mehr über uns unter www.globe-one.com

Dr. Niklas Schaffmeister Managing Partner, Köln

Carina Hauswald Managing Partner, Zürich

Sebastian Hepp Strategy Director & Authorized Signatory, Köln Kamala Schmidt-Holzmann Strategy Director, Zürich

27



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2005 in Hamburg Standorte: Hamburg, Düsseldorf, Berlin, München, Wien Mitarbeiterzahl: 83 Arbeitsfelder: Erarbeitung innovativer, digitaler Kommunikationsplattformen, Spezialisierung auf die ganzheitliche, schlüsselfertige Einführung von Intranets, Strategieentwicklung, Konzeption und Umsetzung, Betrieb und redaktionelle Intranet-Betreuung sowie Kommunikations- und Change-Maßnahmen und Erfolgsmessung Referenzkunden: Air Liquide, AOK Bayern, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbank, FRoSTA, Jungheinrich, Ritter Sport, RTL, Stadtreinigung Hamburg, Veolia, Voith, Weleda Kontakt: HIRSCHTEC GmbH & Co. KG Burchardstraße 17 20095 Hamburg Tel.: 040 822 17 940 Fax: 040 822 17 94 99 info@hirschtec.eu hirschtec.eu

HIRSCHTEC Da ist noch jede Menge drin: Mit modernen Intranets schneller an relevante Informationen gelangen Wenn es eines gibt, woran es in Unternehmen heute ganz sicher nicht mangelt, dann sind das Informationen. Ganz im Gegenteil. Oft fühlen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Firmen sogar überflutet von ihnen und fragen sich: „Wie finde ich in dem Informationswirrwarr genau die Inhalte, die tatsächlich relevant für mich sind? Und vor allem: Wie bekomme ich Zugang zu ihnen?“. Ein interaktives, personalisiertes Intranet als zentraler Baustein des modernen Arbeitsplatzes wird somit zum entscheidenden digitalen Helfer, wenn es darum geht die Ressource „Information“ besser nutzbar zu machen. Denn moderne Intranets fokussieren auf die Bereiche Information, Zusammenarbeit und dynamische Gruppenarbeit und ermöglichen so einen transparenten Informationsfluss und den Abbau von Wissenssilos. Orts-, zeit- und geräteunabhängig gelangen Nutzer somit nicht nur deutlich schneller und leichter an die für sie relevanten Informationen, sondern können sich auch firmenintern mit ihren Kollegen und Vorgesetzen vernetzen. Konkret bedeutet das: Durch Unternehmensnachrichten, Chats, Aufgaben-Manager mit Wiedervorlagen oder auch durch den Aktivi­ tätenstrom bzw. das Folgen von Personen und Dokumenten bleiben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Echtzeit auf dem neuesten Stand. Sie gelangen so leicht an die benötigten Arbeits- oder Produktinformationen bzw. finden schnell die richtigen Experten für spezifische Themen im Unternehmen – und das alles ganz ohne langwieriges E-Mail-PingPong. Zudem unterstützen moderne Intranets die einfache Weitergabe von Know-how, indem die Expertise und das Wissen der Mitarbeiter in Wikis oder Teamräumen gebündelt und für jeden zugänglich gemacht werden. Damit aber wirklich alle Mitarbeiter – auch die ohne PC- und E-Mail-Zugang – erreicht werden und Zugriff auf die relevanten Informations- und Kommunikationsangebote erhalten,

genügt das allein noch nicht. Heute erkennen daher immer mehr Unternehmen, dass dies nur mittels mobiler Intranet-Komponenten für Smartphones und Tablets funktionieren kann. Dabei kann es sich z. B. um eine News-App handeln, über die Mitarbeiter über das Unter­nehmensgeschehen informiert werden. Es kann aber auch eine App für das interne Social Networking („People App“) sein, die Mitarbeitern das Teilen von Informationen mit Kollegen sowie das Finden von Experten­ im Unternehmen erleichtert. Ebenfalls eine Möglichkeit: Mobile Lösungen für die eher strukturierte Zusammenarbeit. Im „Office 365“-Umfeld handelt es sich dabei um Microsoft Teams, bei anderen Plattformen wie beispielsweise COYO ist es der Zugriff auf Communities bzw. virtuelle Arbeitsräume. Doch ganz unabhängig davon, wofür sich Unternehmen entscheiden: Am Ende kommt es immer darauf an, genau die Intranetlandschaft zu finden, die am besten zu den eigenen Anforderungen passt. Wir bei HIRSCHTEC begleiten Sie auf diesem Weg und unterstützen Sie dabei mit 360-Grad-Rundumblick - von der Strategieentwicklung über die Konzeptionsund Umsetzungsphase bis hin zum Betrieb und der redaktionellen Intranet-Betreuung inklusive Kommunikationsmaßnahmen und Erfolgsmessung. Unser gemeinsames Ziel: Den Weg für einen transparenten Informations­ fluss frei machen!

Lutz Hirsch Geschäftsführer

29



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: Seit 2014 als Instinctif Partners (2003 vormals als Stockheim Media) Standorte: Berlin, Frankfurt, Köln, München, Brüssel, Dubai, Hong Kong, Johannesburg, London, New York, Peking, San Francisco, Shanghai Mitarbeiterzahl: 450+ (55 in Deutschland) Arbeitsfelder: Reputationsmanagement als integriertes Angebot: Finanzmarkt & Investor Relations, Unternehmens­ kommunikation, Gesellschaftspolitische Kommunikation, Krise & Wandel Auszeichnungen: PR Week Awards - International Agency of the year, Sabre Award - EMEA Corporate Consultancy of the year, ICCO Global Award - EMEA Independant Consultancy of the year, PRCA - Large Consultancy of the Year, PR Report Award - Krisen-PR Issues und Reputation management (shortlist) / PR Report Award - CEOPositioning Referenzkunden: AGCO, Carmignac, DJE Kapital, eBay, Erzbistum Köln, Fürstentum Liechtenstein, GlaxoSmithKline, Jupiter, Scout24, Shenyang / Shenbei, Trimet, Unitymedia Kontakt: Instinctif Partners Deutschland Im Zollhafen 6 50678 Köln Thomas Stein: Tel.: 0221 42075-0 thomas.stein@instinctif.com www.instinctif.de

Instinctif Partners DAS SICHERE GEFÜHL, BESSER ZU KOMMUNIZIEREN Wir bei Instinctif Partners glauben, dass sich Kommunikation grundlegend verändern muss. Unsere Berater verlassen sich dabei auch auf das richtige Gefühl – als Ergebnis von Erfahrung und Analyse. Mit dem richtigen Gefühl für Wirtschafts-, Finanz- und Politikkommunikation sowie unserem Team erfahrener Berater und Branchenspezialisten sind wir zu einer der führenden inhabergeführten Kommunikationsberatungen aufgestiegen. Dabei kombinieren wir stets strategisches und kreatives Denken, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Stakeholder für sich zu gewinnen. Unternehmen und Institutionen schätzen uns besonders, wenn es um Unternehmenskommu­ nikation, Krisen-PR, gesellschaftspolitische Kommunikation, Investor Relations und Finanz­ kommunikation geht. Für ein effizientes und effektives Reputationsmanagement bieten wir alle Kommunikationsdisziplinen aus einer Hand: integriert, digital und angepasst auf die Unternehmensziele unserer Kunden. So begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit, klarem Profil und Steigerung Ihrer Reputation. Mit dem kritischen Außenblick werden wir zum gefragten Partner unserer Kunden für die erfolgreiche Ansprache ihrer Stakeholder.

Carsten Böhme Managing Partner, Frankfurt

Ursula Querette Managing Partner, München

Thomas Stein Managing Partner, Köln

Matthias Großmann Managing Partner, Köln

Dr. Hubert Becker Managing Partner, Köln

Bernd Buschhausen Partner, Berlin

Über das internationale Netzwerk von Instinctif Partners bieten wir unseren Kunden darüber hinaus direkten Zugang zu den wichtigsten Wirtschafts- und Börsenzentren der Welt: in Europa, den USA, Asien, im Mittleren Osten und in Südafrika.

31


Kontinuität und Integrität sind feste Bestandteile unserer Kultur. Wir sind stolz auf unsere langjährig guten Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern.

Oliver Schrott, Gründer und Geschäftsführer von OSK

25 Jahre

osk.de


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1993 Standorte: Köln (Hauptsitz), Berlin, Stuttgart, Friedrichshafen, New York, San Jose (Silicon Valley), Beijing Mitarbeiterzahl: 250 Arbeitsfelder: Als klassische PR-Agentur gestartet, bietet OSK heute ein breites Portfolio an Kommunikationsservices – analog, digital und live: • Strategie, Konzeption und Beratung • Medienarbeit für alle Kanäle • Content-Entwicklung, -Kreation und -Produktion • Creative Media & Film • Digitale Kommunikation und Influencer Relations • Live-Kommunikation, Messen und Markenwelten • Design und Kommunikation im Raum Branchenschwerpunkte: Automobil New Mobility Technologie Digital Life Auszug Referenzkunden: Daimler AG Mercedes-Benz smart Mercedes-AMG ZF Friedrichshafen AG Erwin Hymer Group Michelin Harman International Siemens AG Tetra Pak ThyssenKrupp Steel Weitere Referenzen nennen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Kontakt: Oliver Schrott Kommunikation GmbH An den Dominikanern 11-27 50668 Köln Tel.: 0221 3390-0 Fax: 0221 3390-111 osk@osk.de www.osk.de www.osk.de/blog twitter.com/osk_germany

Oliver Schrott Kommunikation (OSK) Die Public Relevance Agentur – seit 25 Jahren Oliver Schrott Kommunikation hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einer der führenden deutschen PR- und Kommunikationsagenturen entwickelt. Relevante Inhalte, Themen und Botschaften zu entwickeln und damit tragfähige, verlässliche und zeitgemäße Beziehungen zwischen Unternehmen, Marken und Menschen zu etablieren, sind die Eckpfeiler unserer Arbeit. Denn nur wenn Inhalte glaubwürdig sind und von den angesprochenen Personen und Gruppen akzeptiert, für wichtig erachtet, weiter­ verfolgt und weiterverbreitet werden, finden sie nachhaltig Gehör. Unser Angebot orientiert sich heute an den Themen und Lebens­welten einer modernen, globalen, digital vernetzten Gesellschaft. Mit „Public Relevance“ haben wir dieser neuen, holistischen PR für das 21. Jahrhundert einen Namen und ein Ziel gegeben. Für erfolgreiche Kommunikation und Dialoge mit allen Stakeholdern.

Consult. Create. Change. Unsere Teams in Deutschland, China und den USA sind auf die Entwicklung und Realisierung aufmerksamkeitsstarker Kommunikationsprogramme, Kampagnen sowie Digital- und Live-Maßnahmen spezialisiert. Wir setzen auf substanzielle Inhalte, ikonische Bilder, authentische Erlebnisse und konstruktive Dialoge auf Augenhöhe – digital und analog, auf allen Kanälen. Damit wollen wir Medien, Influencer, Mitarbeiter, Geschäftspartner und andere Stakeholder für unsere Kunden und deren Botschaften begeistern. Ziel ist es, Themen, Technologien, Marken und Produkten Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion zu verschaffen.

kommunizieren erfolgreich den Wandel der Mobilität. Themen wie alternative Antriebe, E-Mobilität, autonomes Fahren, Carsharing oder neue, vernetzte Verkehrskonzepte haben wir täglich auf dem Tisch.

Journalismus, Marketing, Multimedia Grundlage unseres Erfolgs ist eine journalistische Arbeitsweise, gepaart mit einem tiefen Verständnis für digitale Kommunikation, Marketing und Sales. Bei der Entwicklung von neuen Geschichten, Formaten und Plattformen denken und arbeiten wir breit und multimedial – in Worten und Bildern, Grafiken und Videos, Design und Architektur, 2-D und 3-D, auf Pixeln, Papier und im Raum. Wir unterscheiden nicht nach neuen oder alten Medien, sondern suchen die richtigen aus, um eine Botschaft zu transportieren. Kontinuität und Vertrauen OSK gehört zu den größten inhabergeführten PR-Agenturen Deutschlands. Persönliche Betreuung, Vertrauen und langjährige Kontinuität sind feste Bestandteile unserer Kultur – intern gegenüber unseren Mitarbeitern, extern gegenüber Kunden und Partnern. Viele unserer großen Kunden betreuen wir seit mehr als zehn Jahren – das größte Kompliment für unsere Arbeit und unser Engagement.

Unser USP: inhaltliche Spezialisierung Die inhaltliche Fokussierung auf die vier Zukunftsthemen Automotive, New Mobility, Technology und Digital Life unterscheidet uns von vielen anderen Agenturen. Denn wir wollen nicht alles machen, aber das, was wir machen, immer perfekt. Wir sind Deutschlands führende Agentur für Automobil-PR und 33



Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1981, London

Text100

Standorte: 21 Standorte weltweit seit 1992 in München und seit 2018 in Köln

Wir verbinden Menschen mit Marken

Mitarbeiter: 600+ Berater 25 Berater in Deutschland Arbeitsfelder: Corporate Communications, Produktkommunikation, Marketingkommu­nikation Analyse & Insights, Content & Digital, Konzeption Social Media, Influencer Relations, interne Kommunikation Referenzkunden: Bullitt Group, Gartner, HARMAN, Voith, TomTom, Xerox Kontakt: Text100 GmbH Nymphenburger Str. 168 80634 München Tel.: 089 99837034 info@text100.de www.text100.com Der Text100 Deutschland Blog: www.text100.com/de/blog

Integrierte Marketingkommunikation für die digitale Transformation Wir hören zu. Wir ticken anders. Denn wir kennen uns wirklich aus mit Technologie und wissen, wie sie den Alltag verändert. Diese Erfahrung nutzen wir, um den Worten unserer Kunden Gewicht zu verleihen – damit sie auch in unserer schnelllebigen und vielstimmigen Welt durchdringen. Seit über 35 Jahren unterstützt Text100 Inno­ vationstreiber und etablierte Player dabei, bestehende Märkte zu erschließen und neue zu eröffnen. Wir entwickeln die passende Kommunikations-Strategie und verschaffen den Botschaften unserer Kunden Aufmerksamkeit. Und wir verbinden Menschen mit Marken. Als globale, integrierte Marketingkommu­ nikations-Agentur hilft Text100 seinen Kunden zu verstehen, was für ihre Zielgruppe wirklich wichtig ist. Viele der weltweit größten Marken vertrauen auf uns, wenn es darum geht, ihre Innovationen spannend und verständlich zu erzählen, Reputation aufzubauen und Verände­ rungen voranzutreiben. Mit weltweit mehr als 600 Mitarbeitern ist Text100 darüber hinaus der beste Arbeitgeber in der europäischen Agenturlandschaft: Dies bestätigte der „Holmes Report’s Best Agencies to Work For“ 2018.

Kreative Disruption mit inhaltlicher Substanz Die Themen unserer Kunden sind auch unsere Themen: Wir kennen uns mit Technologie aus und wissen, wie tiefgreifend sie unseren Alltag verändert. Deshalb können wir Unternehmen erfolgreich bei der digitalen Transformation beraten und begleiten.

Expertenteam Content & Digital geben wir den Kampagnen unserer Kunden genau diese Kreativität mit Substanz, immer unserem einzigartigen I.D.E.A. Beratungsprozess folgend.

Vielfältige Zielgruppen, eine Mission Endkonsumenten erwarten heute außergewöhnliche Erlebnisse. Deshalb gestalten wir die Berührungspunkte zwischen Konsument und Marke entlang der Customer Journey konsequent und überraschend und verzahnen diese mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. Neben der Marketingkommunikation besitzt Text100 langjährige Expertise in der erfolgreichen Medien- und Influencer-Ansprache. Wir denken immer integriert und kanalübergreifend, aber keinesfalls in Silos. Dieses umfassende Berater-Know-how beruht auf unserer Expertise in den Bereichen Content & Digital, Analyse & Insights, Strategieberatung und PR. Globale Perspektive, lokal handeln Text100 ist Thought Leader mit globaler Präsenz. Dabei sind uns lokaler Rückhalt und länderspezifische Branchenkenntnis besonders wichtig. Regionale Märkte unter­ scheiden sich. Text100 arbeitet deshalb global integriert, und ist gleichzeitig lokaler Player. Hierdurch sind wir der ideale Partner für globale Unternehmen in der DACH-Region und kommunikativer Türöffner für lokale Unternehmen mit internationalen Ambitionen. Lernen Sie uns kennen und lassen Sie uns sprechen, wie wir gemeinsam Richtung Zukunft gehen können.

Um inspirierende Kampagnen für das digitale Zeitalter zu entwickeln, sind unserer Ansicht nach zwei Bereiche ganz besonders entscheidend: Digital und Content. Digital ist der Veränderungstreiber für Unternehmen; und Content das Fundament, um Kampagnen inhaltliche Substanz zu geben. Mit unserem Lars Basche

VP Digital & Content

Text100 Deutschland

Birgit Heinold Managing Director Text100 Deutschland

35


©Martin Barraud/gettyimages/KatharinaBach

Talkshow Statement Interview

Live Rhetorik Fernsehen Kommunikation Kamera Medien Pressekonferenz Mitarbeiterversammlung

Rede Juristisches Ghostwriting TED-Talks

Überzeugen Krise Mitarbeitergespräch Journalismus Podiumsdiskussion Hintergrundgespräch

Hauptversammlung

Storytelling Präsentation

Strategie TownHall-Meeting

Wirkungsforschung

Medientraining

EXCELLENCE IN STORYTELLING Berlin Mainz Stuttgart www.vankampen-resch.de


Kommunikationsberatungen

Standorte: Berlin, Mainz, Stuttgart Arbeitsfelder: Coaching für Aufritte in der medialen Öffentlichkeit, vor Kameras, auf Bühnen, vor Publikum Referenzkunden: Führungskräfte und Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik, mehr als 100 Begleitungen im Jahr für Nachrichtensendungen, Talkshows, Interviews, Börsengänge, Hauptversammlungen, Pressekonferenzen, Mitarbeiterversammlungen, Krisensituationen, Pitches und juristische Auseinandersetzungen. Kontakt: Unter den Linden 39 10117 Berlin Tel.: 030 5770 1661-0 Sophie-Christ-Straße 4 55127 Mainz Tel.: 06131 636 76-0 Im Schüle 32 70192 Stuttgart Tel.: 0711 2195 237-0 www.vankampen-resch.de

VanKampen & Resch MEDIENTRAININGS Das Medientraining mit dem Rhetorik-Check Herr Resch, das Sprechen gehört für Führungskräfte zum Alltag. Warum da noch ein Medientraining? Ja, das Sprechen ist Alltag! Doch die Medien haben ganz andere Anforderungen als das Sprechen im Meeting oder der private Dialog. Der Interviewer hat ein Ziel. Also sollten der Interviewgast auch eines haben. Zudem bleiben selbst vom längsten Interview nur circa 20 Sekunden. Also braucht man eine Strategie. Und man sollte seine Wirkung, seine Sprache kennen, beherrschen und bewusst einsetzen können. Dafür ergänzen Sie Ihr Medientraining jetzt mit Künstlicher Intelligenz. Ja, mit dem wissenschaftlichen Rhetorik-Check überprüfen wir 500.000 Parameter der Sprache eines Menschen. Das Ergebnis ist wirklich so etwas wie das rhetorische Röntgenbild. Der Klient erkennt, wo und warum seine Sprache vielleicht zu autoritär wirkt, zu wenig informativ, zu wenig charismatisch. Die Analyse zeigt klipp und klar, woran man arbeiten sollte, um die Wirkung der Sprache zu optimieren. Mit dem Rhetorik-Check heben wir unsere Sprache aus der Unbewusstheit ihre täglichen Anwendung und machen sie zu einem wirkungsvollen und mächtigen Instrument. Der Rhetorik-Check ist ein objektiver Ratgeber? Ja! Und die Erkenntnisse gehen weit über ein Medientraining hinaus. Wo bekommt denn eine Führungskraft heute objektives Feedback zu Sprache und Auftreten? Die Mitarbeiter haben selten den Mut dazu. Eine solche Analyse kann ja auch sehr persönlich werden. Aber in der Erkenntnis über die eigene Sprache steckt ein großes Potenzial. Die Wissenschaft dahinter ist die Psycholinguistik. Seit vielen Jahrzehnten bewährt und anerkannt. Und die machen wir jetzt für die rhetorische Wirkung des Managements nutzbar.

Alle sprechen über „Framing“. Welche Rolle spielt das in Ihrem Coaching? Das Wort ist vielleicht neu. Die Strategie ist alt. Es geht darum: Wie positioniere ich meine Themen in 20 Sekunden, in einem Streitgespräch, in einer Podiumsdiskussion, in einer Rede, in einem Wider­spruch. Und das auch noch so, dass im Kopf der Zuhörer die richtigen Bilder entstehen. Dazu haben wir rhetorische Modelle erarbeitet, die zuverlässig funktionieren. Die Grundregeln der Rhetorik sind über 2000 Jahre alt. Mit unseren rhetorischen Modellen übertragen wir diese Rhetorik aus der Antike in die Mediengesellschaft der Moderne. Wie reagieren Ihre Kunden auf einen solchen Tag Medientraining? Viele Klienten fürchten zunächst ein Medien­ training. Und erst recht so einen Rhetorik-­ Check. Doch ganz bald merken sie, dass der Schlagabtausch mit den Medien, der bewusste Einsatz von Rhetorik erfolgreich ist. Das ist wie im Tennis: Wenn ich auf Augenhöhe mit dem Gegner spiele, dann macht’s Spaß. Unsere Klienten sind auf Augenhöhe mit den Medien! Sie sind sich der Wirkung Ihrer Sprache bewusst. Und sie beherrschen Strate­ gie und das rhetorische Handwerk. Sie sind professionell im Auftreten. Und authentisch in der Persönlichkeit. Daraus entsteht große Überzeugungskraft. Und die wirkt.

Markus Resch

Udo van Kampen

37


Heute Marke. Morgen Märkte.


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 1983 Standorte: Berlin (Hauptsitz), Braunschweig Mitarbeiterzahl: 70 Arbeitsfelder: wirDesign ist eine kreative Marken­ agentur und gehört zu den Top 10 der größten Corporate-Design-Agenturen Deutschlands. Unsere Schwerpunkte: Branding, Brand Management, Change Branding, Design, Corporate Communication, Reporting Referenzkunden: ACO, Bertelsmann Stiftung, comdirect, Continental, Deutsche Bahn, DSGV, Fressnapf, FUCHS PETROLUB, Hella, ING-DiBa, ista International, MANN + HUMMEL, Rational, Sana Kliniken, Stadt Saarbrücken, Städtische Werke Magdeburg, Sulzer, PROVINZIAL, TÜV NORD GROUP, Uniklinik Köln, Versicherungskammer Bayern, Volkswagen uvm. Auszeichnungen: German Design Award, iF Award, Best of Corporate Publishing, Red Dot Design Award, Corporate Design Preis, Econ Award, DDC Award, German Brand Award, Berliner Type uvm. Kontakt: wirDesign communication AG Gotzkowskystraße 20/21 10555 Berlin Dirk Huesmann, Vorsitzender des Vorstands Tel.: 030 275728-0 berlin@wirDesign.de wirDesign GmbH Sophienstraße 40 38118 Braunschweig

wirDesign Die richtige Antwort auf den Wandel Wer die digitale Transformation erfolgreich meistern will, sollte nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Marke neu denken. Weil sich mit einer starken digitalen Marke große Veränderungen schneller, kreativer und intelli­genter gestalten lassen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Zukunft und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ganzheitliche Markenidentitäten, mit denen Sie auf den Märkten von morgen Erfolg haben. Dafür verbinden wir Know-how aus Design, Strategie, Kommunikation und Technologie mit den echten Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe.

Zahlen & Fakten

35 2 Jahre

Gegründet 1983 von acht Designstudenten

Mehr als

70

Mitarbeiter

Konstant in den

Top 10

Rankings für CI-/ CD-Agenturen der Fachzeitschriften Horizont und PAGE.

Dirk Huesmann Vorstandsvorsitzender

Standorte

Berlin Braunschweig

Bruttojahresumsatz 2017 6.900.000 Euro 2016 6.000.000 Euro

Unabhängig & inhabergeführt

Über 70 renommierte Awards in den letzten zehn Jahren, darunter Red Dot Award, German Design Award, Corporate Design Preis, iF Award, Econ Award.

Norbert Gabrysch, Vorstand Kommunikationsstrategie und Design Tel.: 0531 8881-0 welcome@wirDesign.de www.wirDesign.de

39


Weil Ihre PR eine eigene Handschrift verdient.

www.zeron.de


Kommunikationsberatungen

Gründungsjahr: 2011 Standort: Düsseldorf Mitarbeiterzahl: 15 Arbeitsfelder: 1. Public Relations. PR-Strategien und -Kampagnen, Pressearbeit (B2C und B2B), Press Office Management, Online-PR, Media Placements, PR-Events, PR-Aktionen, PR-Kooperationen 2. Content Creation. Content-Strategien und -Kampagnen, Content-Entwicklung, Storytelling 3. Corporate Communications. Corporate PR-Strategien und -Beratung, Corporate PR, Change Management 4. Social Relations. Social Media Strategien, Influencer/ Blogger Relations, Facebook, Instagram, YouTube, Twitter 5. Krisen-Management. Krisen-Strategien, Ad-hoc-KrisenBeratung, Krisen-Management, Stakeholder-Kommunikation, Krisen-Manuals, Krisen-Prävention, Krisen-/Medien-Trainings Branchen: Food & Handel, Verbände & Messen, Living & Lifestyle, Software & Telekommunikation, Bauen & Immobilien, Werkstoffe & Industrieprodukte Referenzkunden (Auswahl): ACD Systems, Ardagh Glass, Aktionsforum Glasverpackung, Bundesverband Glasindustrie e. V., Homann Feinkost, IDR AG, Johnson Controls, Kikkoman, Krombacher, Krüger, Lieken AG, Loose / Quäse, Messe Düsseldorf, Minto, Natumi, Ruhr Park, Tele2

zeron /

Agentur für Public Relations Wir bringen Marken* in Medien. Bei zeron denken wir kreativ und arbeiten strategisch. Zahlen und Statistiken sind für uns keine böhmischen Dörfer, sondern tägliches Brot – die Basis für jede fundierte PR-Strategie. Und die steht ganz am Anfang. Denn wir starten immer von: zero on. Unsere Spezialität ist es, Unternehmen, Produkte und Marken intelligent in den Medien zu platzieren oder sogar zu inszenieren. Das tun wir mit viel Engagement, Leidenschaft und jeder Menge Erfahrung. Plus einem feinen Gespür für Themen.

Vivian Stürmann Geschäftsführerin / Inhaberin

Ein Patentrezept haben wir nie. Standards kennen wir nicht. Denn unser Anspruch ist es, die DNA eines Unternehmens, einer Marke genau zu identifizieren. Ebenso wie Märkte, Stake­holder und Zielgruppen klar zu definieren. Mit diesem Wissen gehen wir ans Werk. Recherchieren Themen und relevanten Content. Entwickeln PR-Strategien und -Konzepte. Kreieren Kampagnen oder PR-Events. Kontaktieren Journalisten und Influencer. Denn wir arbeiten channelübergreifend! Wir lieben es, für unsere Kunden als externes Press Office zu fungieren. Uns tief in ihre Materie einzudenken und -zuarbeiten. Mit ihrer Stimme zu sprechen. Und sie immer wieder mit neuen, frischen Ideen zu überraschen. Vielleicht vertrauen uns deshalb viele namhafte Unternehmen und Marken seit Jahren ihre PR-Etats an? Weil sie wissen: Bei zeron bekommen sie keine PR von der Stange. Sondern

PR mit einer eigenen Handschrift. * Marken – das sind für uns übrigens auch Produkte und Unter­ nehmen, B2C und B2B

Kontakt: zeron GmbH / Agentur für Public Relations Schwanenhöfe / Erkrather Straße 234a 40233 Düsseldorf Tel.: 0211 8 89 21 50-0 Fax: 0211 8 89 21 50-50 welcome@zeron.de www.zeron.de www.facebook.com/zeron.pr

41



Ko m m u n i k a t i o n s d i e n s t l e i s t e r


ARGUS PREDICT TRENDSCAN

TOP-STORYS & TRENDS ERKENNEN Mit TrendScan von ARGUS DATA INSIGHTS erhalten Sie Inspiration für neue Produkte & Services, Kampagnen oder Content – und das vor allen anderen.

www.argusdatainsights.de/predict

NEU


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1946/1896 Hauptsitz: Berlin, Zürich Standorte: Hamburg, Frankfurt (Oder), München, Frankfurt am Main Mitarbeiterzahl: 660 Arbeitsfelder: Medienbeobachtung, Medienspiegel, Medienanalysen

ARGUS DATA INSIGHTS WISSEN ZUM ERFOLG ARGUS DATA INSIGHTS ist der führende Anbieter von Media-Intelligence-Lösungen in der D-A-CH-Region mit Hauptsitz in Berlin und Zürich. Basis des Erfolges ist die einzigartige Kombination aus einer umfassenden globalen Medienabdeckung, innovativer Technologie, persönlicher Beratung und mehr als 100

Kontakt: ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH Gneisenaustr. 66 10961 Berlin

ALLES AUF EINEN BLICK MIT DEM NEUEN NEWSBOARD

Tel.: 030 203 987-0 Fax: 030 203 987-77 info@argusdatainsights.de

3 3 3

www.argusdatainsights.de

www.argusdatainsights.de/newsboard

twitter.com/argus_de newsroom.argusdatainsights.com

Medien­be­obachtung

Print, Radio, TV, Online, Social Media, International, Nachrichtenagenturen

Medienspiegel

Redaktionell, Summaries, Express, Übersetzungen

Medienanalyse

Klassisch, Consulting, Media Controlling Services

ARGUS Predict

TrendScan, RiskScan, IndustryScan

Jahren Erfahrung. Rund 660 Medien- und Kommunikationsexperten finden, analysieren und verdichten relevante Medieninhalte zu hochwertigen Analysen und Medienspiegeln für fundierte Entscheidungen in Marketing, Kommunikation und Strategie.

Individuell konfigurierbar Klar und strukturiert Responsives Design

MEDIENBEOBACHTUNG Wir finden die relevanten Medieninhalte für Sie Mit der Medienbeobachtung von ARGUS DATA INSIGHTS erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen, die Konkurrenz und den Markt — und gewinnen so den entscheidenden Überblick. Weltweit und umfassend, 24/7 und auf Wunsch auch retrospektiv. Dabei beobachten wir rund 300 Mio. Quellen in 180 Ländern. MEDIENSPIEGEL So überzeugen Sie alle Zielgruppen im Unternehmen Unsere erfahrenen und kompetenten Branchen-Redakteure bereiten die Medien­ spiegel – die Resonanz zum aktuellen Tages­ geschehen aus allen wichtigen Medien weltweit – individuell für Sie auf. Zusätzlichen Mehrwert schaffen Sie mit dem Medien­spiegelTool im ARGUS Portal und unseren umfassen­ den Dienstleistungen. MEDIENANALYSEN Den Erfolg Ihrer Kommunikation erkennen Wie entwickelt sich Ihre Medienpräsenz? Dringen Ihre Botschaften durch? In welchem Kontext wird über Ihr Unternehmen, den Vorstand, die Marke oder das Produkt berichtet?

ARGUS DATA INSIGHTS beantwortet die Fragen, die Sie an die mediale Berichterstattung haben. In den sozialen Medien sind uns Themen, Positionen und aufkommende Trends wichtig. Mit Netzwerkanalysen untersuchen wir Bezugsstrukturen von Beiträgen und die Aktivität von Multiplikatoren und Influencern.

ARGUS PREDICT Top-Storys & Trends erkennen ARGUS Predict vereint modernste Research-­ Methoden und Analytics, um auf Basis aller öffentlich verfügbaren Quellen Trends und Ent­wicklungen, Verbindungen und Zusammenhänge zu entdecken, die zuvor nicht zu erkennen waren. Dabei nutzt ARGUS Predict eine einzigartige Kombination aus künstlicher Intelligenz und hochspezialisierten Analysten. ARGUS PORTAL All-In-One-Plattform Die hochentwickelte Plattform zur Steuerung der Kommunikation ermöglicht individuelles Arbeiten mit digital aufbereiteten Medien­ informationen. Mit dem Medienanalyse-Tool lassen sich Medieninhalte einfach importieren und exportieren. Mit individuellen Dashboards bereiten Sie Ihre Medienresonanz grafisch auf, erstellen Medienspiegel und versenden diese zielgruppengerecht und direkt. 45


lab monitor

Wenn der Floh hustet...

...ist der beste Zeitpunkt, eine potentielle Krise zu verhindern oder einzudämmen. Mit dem krisen.radar sind Sie dafßr bestens gewappnet.

www.bclab.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2001 Standort: Hamburg Arbeitsfelder: Social Media Monitoring: News, Blogs, Foren, Twitter, Facebook, Videoportale und zahlreiche soziale Plattformen weltweit. krisen.radar: Etabliertes Frühwarn­system, mit dem sich Krisen bereits in ihrer Entstehungsphase identifizieren lassen. Reporting: Maßgeschneiderte Reportings mit aussagekräftigen Charts zu Inhalten und Kennzahlen. Klassische Medien: Nahtlose Integration von Printmedien, TV und Hörfunk in das Monitoring-Tool. Referenzkunden: DFL (Bundesliga), DAIMLER AG, Douglas, Dr. Oetker, Otto Group, XING SE und weitere. Kontakt: bc.lab Online Relations GmbH Holländische Reihe 31a 22765 Hamburg Tel.: 040 39 80 77-0 info@bclab.de www.bclab.de

bc.lab Monitoring für PR-Pros Relevanz ist im Monitoring die entscheidende Größe. Denn aus der Flut von Informationen die relevanten Themen zu identifizieren, ist Voraussetzung dafür, dass Sie schnell entscheiden und reagieren können. Durch das Zusammenspiel der bc.lab Monitoring-Engine und qualifizierter Social Media Analysten bietet bc.lab eine Monitoring-Qualität, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Monitoring-Tools hinaus geht.

Frühwarnsystem krisen.radar Mit dem praxiserprobten Frühwarnsystem erfahren Sie als Erster, wenn im Social Web kritische Themen kursieren. Das erfahrene bc.lab Team identifiziert potentielle Krisen bevor sie eskalieren und verschafft Ihnen dadurch wertvollen Handlungsspielraum. Denn in der Krise zählt jede Minute. Präzise Einblicke bc.lab verdichtet die für Sie relevanten Themen und informiert Sie proaktiv, sobald Handlungsbedarf besteht. Erfahren Sie in Echtzeit, was genau in Social Communities über Ihre Marken, Produkte oder Wettbewerber diskutiert wird. Wir geben Ihnen einen präzisen Einblick zu aktuellen Stimmungen, Trends und Meinungen aus Millionen Blogs, Microblogs (Twitter), Foren, Social Communities wie Facebook und Google+ sowie zahlreichen weiteren Online-Quellen. Influencer identifizieren Meinungsführer im Internet nehmen heute eine Schlüsselposition ein, wenn Unternehmen aktiv mit ihrer Community kommunizieren möchten – oder im Krisenfall sogar müssen. bc.lab gibt Ihnen Einblicke in soziale Netzwerke: Welche Themen werden diskutiert, wer sind die Akteure und wie einflußreich sind sie?

Dynamisches Monitoring Kritische Themen lassen sich oft nicht vorhersehen. Deshalb setzt bc.lab auf einen dynamischen Suchprozess. Durch „lernende“ Systeme und den Einsatz menschlicher Intelli­ genz ist bc.lab in der Lage auch unvorhergesehene Themen zu erfassen. Aussagefähige Reports Um Erfolge messen zu können entwickeln wir maßgeschneiderte Reports, egal ob täglich, wöchentlich, monatlich oder quartalsweise – Sie erhalten präsentationsfähige ready-touse Reports. Bequem und übersichtlich Mit dem bc.lab Social Media Monitoring haben Sie Millionen von Online-Quellen im Blick – klar, intuitiv und unkompliziert: Starten Sie sofort, ohne langwierige Einführungsseminare, Lehrgänge oder Workshops.

Peter Bernskötter Gründer und Geschäftsführer

47


SICHERE INTERNE KOMMUNIKATION Ihre Mitarbeiter einfach und direkt erreichen. Jederzeit und überall. ISO-zertifiziert DSGVO-konform Ende-zu-Ende Verschlüsselung

Erfahren Sie mehr auf beekeeper.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2012 Hauptsitz: Zürich, Schweiz

Beekeeper ALLE MITARBEITER SICHER UND DIREKT ERREICHEN?

Standorte: Berlin, Zürich, San Francisco , London

Mit der ISO-zertifizierten Mitarbeiter-App von Beekeeper

Mitarbeiterzahl: 129

Jeden einzelnen Mitarbeiter messbar erreichen, regelmäßig informieren, motivieren und gleichzeitig die Datenschutzgrundverordnung einhalten? Mit zunehmender Digitalisierung stellt diese Aufgabe heute viele Unternehmen vor eine Herausforderung, insbesondere in Branchen wie der Hotellerie, dem Einzelhandel oder der Produktion. Das Problem: Mobile Kommunikationsdienste erfüllen oft nicht die Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz. Machen Sie jetzt den Test, um herauszufinden, ob Ihre interne Kommunikation dem Datenschutz gerecht wird.

Arbeitsfelder: Mit unserer ISO-zertifizierten Mitarbeiter-­ App und Kommunikationsplattform unterstützen wir Unternehmen mit einer großen Anzahl an gewerblichen und mobilen Mitarbeitern, alle Arbeitskräfte effektiv und sicher zu erreichen, einfach zu verbinden und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Wir arbeiten weltweit mit Unternehmen aus Branchen wie dem Hotel- und Gastgewerbe, Einzelhandel, Produktion, Logistik und der Versorgungswirtschaft zusammen. Referenzkunden: Ramelow, Dufry, Stadtwerke München, Europapark, gategroup, Globus AG, Heathrow, JENSEN-GROUP, Leffers, Leonardo Hotels, MANN+HUMMEL, Marché International, Marquardt, Ricola, Seaboard Foods, Vision, Media Markt Kontakt: Beekeeper AG Hönggerstrasse 65 8037 Zürich Schweiz CH Tel.: +41 44 271 28 16 DE Tel.: 069 204 578 11 contact@beekeeper.ch www.beekeeper.ch

5-Fragen Test: Wie sicher ist Ihre interne Kommunikation? —— Ihr Unternehmen hat all seine Kommunikations-Kanäle identifiziert, mittels derer es persönliche Daten verarbeitet? —— Ihr Unternehmen hat direkten Zugriff auf alle Kommunikations-Systeme, mittels derer personenbezogene Daten verarbeitet werden? —— Ihr Unternehmen besitzt das Recht, alle Kommunikations-Systeme eigenhändig zu überprüfen, mittels derer persönliche Daten verarbeitet werden? —— Ihr Unternehmen nutzt vollständig verschlüsselte Kommunikationskanäle, um persönliche Daten auszutauschen? —— Ihr Unternehmen hat eine vertraglich bindende Vereinbarung mit externen Daten­ verarbeitern persönlicher Daten Ihrer Mitarbeiter?

Digital, mobil und sicher Mit Beekeeper laufen operative Systeme und Kommunikationskanäle auf einer sicheren und intuitiven Plattform zusammen. Ob über das Smartphone, die Web-Version oder Digital Signage -Bildschirme: Beekeeper erreicht und verbindet jeden einzelnen Mitarbeiter in Echtzeit, unabhängig von Standort oder Abteilung. Durch das Integrieren von bestehenden Systemen, kann die Plattform zum zentralen Kommunikations- und Kollaborationshub des Unternehmens ausgebaut werden. Unsere Mission Mit Beekeeper verfolgen wir das Ziel, den traditionellen Arbeitsplatz mit den Vorteilen der heutigen Technologie zu digitalisieren, zu vereinfachen und effizienter zu gestalten und das mit den höchsten Sicherheitsstandards. Dies gelingt uns mit über 130 Mitarbeitern an den Standorten Zürich, San Francisco, Berlin und London bereits für Unternehmen in über 137 Ländern weltweit.

Beekeeper ist eine ISO 27001 zertifizierte und mehrfach ausgezeichnete mobile Kommunika­ tionsplattform, die eigens für die sichere interne Unternehmenskommunikation entwickelt wurde. Datenschutz war vom ersten Tag an fester Bestandteil der Kommunikations-Lösung für Unternehmen.

49


Innovation ist kein Zufall

mediaDashboard made by Breitenbach Media

ist kein Zufall


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1989 Hauptsitz: Köln Standorte: Deutschland, Polen

BREITENBACH MEDIA intelligent individuell

media innovativ

monitoring interaktiv

and

analysis international

Mitarbeiterzahl: 46 Arbeitsfelder: Individuelle Medienresonanzund Reputationsanalysen, Crossmediales Medienmonitoring nationaler und internationaler Medien aller Medienkanäle: Print, TV, Hörfunk, Nachrichtenagenturen, Online, Social Media, Pressespiegel und Management Summaries, Softwareentwicklung von Medien­ monitoring-, Medienanalyse und Newsroom-Systemen Referenzkunden: Bundes- und Landesministerien, nationale und internationale Unternehmen, Organisationen, Verbände und Institutionen Kontakt: Breitenbach Media Aachener Str. 233 - 237 50931 Köln Tel.: 0221 93 10 110 info@breitenbachmedia.com www.breitenbachmedia.com

Breitenbach Media ist ein weltweit agierender Full-Service-Anbieter auf dem Gebiet intelligenter Medienbeobachtung sowie Medienresonanz- und Reputationsanalysen. Wir beobachten, bewerten, verdichten und analysieren für Sie crossmedial nationale und internationale Nachrichten.

Philosophie Wir sind überzeugt, dass die Synergie aus fachlicher Kompetenz unserer Mitarbeiter verbunden mit der technologischen Innovationskraft unseres News-Management-Systems mediaMonitor, das Maß für die Nachhaltigkeit unserer Leistungsqualität sind. Team Wir sind international aufgestellt. Das Breitenbach Media-Team bilden Medien-, GeistesSprach-, Sozial-, und Rechtswissenschaftler, Journalisten, Dolmetscher und IT-Spezialisten. Durch die konsequente Nutzung unserer Technologien erfüllen wir die anspruchsvollsten Anforderungen. Dabei gehört es zu unserem Selbstverständnis, für jeden Kunden die beste und wirtschaftlichste Lösung auszuloten. mediaDashboard: Die Basis Ihres Newsrooms Mit mediaDashboard setzen wir neue Maßstäbe in der Bereit­stellung medialer Informa­tionen. mediaDashboard bildet die Struktur eines Newsrooms mit Aufteilung in Themen- und Mediendesk vollständig ab. Jedem Mitarbeiter werden entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen genau die Informationen aus den für ihn relevanten Medien­­kanälen in mediaDashboard präsentiert, die für seine Entscheidungen relevant sind. Über individuell erstellbare Sammel­mappen (Dossiers) können aktuelle Themen gebündelt, kommentiert, anderen Mitarbeitern freigegeben bzw. versendet werden. Unsere automatisierten Real-Time-Analysen ermög­lichen zudem die erste Einschätzung der Themen. Ob Print, TV, Hörfunk, Nachrichtenagenturen, Online- oder Social-Media-News: Für jeden Kanal haben wir die passende Technologie sowohl für das Monitoring als auch die Medien­analysen entwickelt und setzen diese mit Erfolg ein.

51


BUSINESS WIRE INTERACTIVE MEDIA Zum ersten Mal verschmelzen Storytelling und Content Marketing.

Durch einzigartige StorySetsâ„¢ werden Ihre Unternehmensbotschaften mit jedem Klick zum Leben erweckt. BusinessWire.com

CLICK TO INTERACT


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1961 Hauptsitz: San Francisco Standorte: Europa, USA & Kanada, Asien-Pazifik Mitarbeiterzahl: 500+ Arbeitsfelder: Weltweiter Presseversand & Services aus einer Hand, 24/7 Service und Betreuung durch unsere Newsrooms, Übersetzungen sind für den Presseversand i.d.R. inbegriffen, Online Multimedia Distribution, Content Marketing Tools wie Business Wire Interactive Media, NewsTrak und SocialMedia Monitoring Reports zur Erfolgskontrolle, Online Newsrooms, Messe-Services, Journalisten Tools, TrendKite Media Monitoring und Medienanalyse Kontakt: Business Wire A Berkshire Hathaway Company Sandweg 94F 60316 Frankfurt am Main Tel.: 069 91 50 66-0 Fax: 069 91 50 66-50 Germany@BusinessWire.com www.BusinessWire.com Blog.BusinessWire.com Folgen Sie uns auf Twitter @BusinessWireDE

Business Wire Kommunikation neu gedacht: Business Wire Interactive Media Business Wire macht Ihre Unternehmensnachrichten auf der ganzen Welt bekannt. Wir wandeln Ihre Presse­mitteilung in ein spannendes Content-Format um und machen daraus einen wertvollen Bestandteil Ihrer Unternehmens­ kommunikation. Die einfache Ausspielung von bezahlten Inhalten im Web und in den sozialen Medien wird immer schwieriger, da jetzt hauptsächlich Inhalte mit hohem Engagement-Potential in den Suchmaschinen und in den Newsfeeds angezeigt werden. Die Inhalte müssen einen Wert bzw. einen Nutzen erzielen, damit sie im Web sichtbar werden und sich Leser mit ihnen beschäftigen. Der Nutzer sowie die Art des Contents stellen den Mittelpunkt des neuen Content-Modells dar und sorgen dadurch für neue Anforderungen an Kommunikationsprofis. Die Frage ist aber, was ist der richtige Mix, damit Inhalte über­zeugen. In der klassischen Massenkommunikation war es der „Media Mix“ – im Zeitalter der Kommunikation 4.0 ist es der „Content Mix“, der die Erfüllung der strategischen Zielsetzung erfüllen muss. Für einen erfolgreichen „Content Mix“ sind heute allerdings neue Content-Formate gefragt, die den Nutzer engagieren und dazu bewegen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Deshalb haben wir Business Wire Interactive Media entwickelt. Das neue Kommunikations­ format von Business Wire Interactive Media ist als Teil des „Content Mixes“ eine effektive Methode, um Medienreichweite und mehr Engagement für Ihre Unternehmens­inhalte zu erzielen, ohne viel Geld für Marketing und Werbeagenturen auszugeben. Business Wire Interactive Media verbindet Content Marketing und Storytelling auf einzigartige Weise und macht aus Ihren Presseberichten unterhaltsame Stories, die den Nutzer fesseln. Dabei nutzt dieses neue digitale Kommu­ nikationsmodell den großen Wert von Bildern und Videos und ihrer erzäh­le­rischer Kraft und kombiniert diese geschickt mit Ihren Unter­

nehmensmitteilungen. Ihre Unternehmens­­story wird in grafischer Umsetzung transportiert und erobert den Leser unter anderem durch seine schnell erfassbare Darstellungsform. Durch die Plattform wird Ihrem Content ein StorytellingCharakter verliehen, der zudem einen emotionalen Unterhaltungswert erzeugt. Das Interaktionsformat von Text wird also mit einer multimedialen Gestal­tung ausge­tauscht und geht somit über die klassische textuelle Zusammensetzung einer Presse­ meldung hinaus. Business Wire Interactive Media bietet hiermit auch eine neue Inter­aktionsform, die sich ideal für die Serviceund Erlebniskommu­nikation eignet. Funktio­nal erfüllt es unterschiedliche Ziele – zum einen zur Kundenbindung und Content-Distribution wie auch zur massenhaften Individual­kommu­nikation. Unser neue Kommunika­tionsmittel ist nicht nur aufgrund seiner verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten so interessant – sondern auch aufgrund seiner technologischen Aufmachung. Trockene Fakten werden durch die kreative technische Beschaffenheit zum Leben erweckt und erzeugen nachhaltige Nutzererlebnisse, die im Gedächtnis bleiben. Probieren Sie es aus. Das Business Wire Team freut sich auf Sie!

Business Wire Interactive Media – jeder Klick haucht Leben ein

53


We make sure the world listens to you

LOUD, CLEAR AND SUSTAINABLE.


Kommunikationsdienstleister

Standorte: Frankfurt am Main; Hauptsitz in Pittsburgh, USA, weitere Büros u.a. in Italien, Schweiz, Japan, Kanada, Indien, Brasilien, Südafrika und Australien Mitarbeiterzahl: Mehr als 600 Mitarbeiter weltweit Arbeitsfelder: Investor Relations Presse und Corporate Communications Human Ressources / Executive Search Versicherungsdienstleistungen Telemedizin Schulungs- und Seminardienstleistungen Kontakt: Chorus Call Germany GmbH Hanauer Landstraße 114 60314 Frankfurt Tel.: 069 710 488 800 Fax: 069 710 488 820 germany@choruscall.com www.choruscall.com

CHORUS CALL Werttreiber für Ihre Kommunikation Chorus Call ist ein führendes Unternehmen im Bereich globaler Telekonferenzen, Colla­bo­rations-Tools und Event Services. Von alltäglichen Meetings bis hin zu Veranstaltungen mit höchsten Ansprüchen. Unser Full Event Service bietet die komplette technische Intra­ struktur aus einer Hand. Ob Vertrieb-Corporate Communcations oder Marketing-Teams, wir helfen Mitarbeitern und Managern in einer Vielzahl von Branchen, und lassen diese miteinander kommunizieren.

Webcasting Webcasting ist eine sehr effektive Möglichkeit, eine präzise und gut geplante Botschaft an Ihr Publikum zu senden. Nach dem Live-Event haben Teilnehmer Zugriff auf eine archivierte Version der Informationen, auf die sie jederzeit zurückgreifen können. Die Selektion einzelner Inhalte oder die Auswahl verschiedener Sprecher bietet Ihren Teilnehmern einen zusätzlichen Mehrwert.

Mit Hauptsitz in der Nähe von Pittsburgh, USA und weiteren Standorten in 12 weiteren Ländern, stellt Chorus Call die Verbindung zwischen Unternehmen und ihren Kunden, Partnern und Angestellten dar.

Webconferencing Fördern Sie die Produktiviät und erhöhen Sie die Interaktivität Ihrer Meetings mit C Meeting, terminiert oder ganz spontan. Integriertes Audio, Webcam, Chat, Desktop-und Document-Sharing mit Aufzeichnungs- und Wiedergabemöglichkeit mitsamt Ihrer Corporate Identity.

Zusammen mit Compunetix, dem führenden Her­steller von Collaboration-Technologies, verfügen wir über ausgedehnte Erfahrung und bieten flexible, dynamische und benutzerfreundliche Lösungen. Unser Account Management konzentriert sich auf die Bereits­tellung von maßgeschneiderten Konferenzdiensten, um den Ansprüchen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Jedes unserer Büros hat ein Vertriebsteam vor Ort. Somit erhalten Sie maß­ge­ schneiderte Konferenzdienst­leistungen und eine Beratung vor Ort- in Ihrem Unternehmen.

Moderierte Konferenzen Unternehmen wenden enorme Ressourcen auf, um sicherzustellen, dass der Kommunikationsprozess und die Veröffentlichung von Informationen für Aktionäre professionell und pünktlich organisiert werden.

Maßgeschneiderte Mulitpoint-Video-Collaboration Die WebRTC basierte Cloud Lösung Companion verbindet beispielsweise im Video- Call Center Patienten, Ärzte, Kunden, Unternehmensver­ treter, Supportmitarbeiter, Versicherungsberater mit Ihren Kunden und viele mehr. Die einfach zu bedienende Videoschnittstelle optimiert die Kommunikation und spart Zeitressourcen und Reisekosten. Dank der Cloud können Videokonferenzsysteme, mobile Endgeräte und Tablets wie auch Telefonnutzer und PCs miteinander verbunden werden.

Für einen planmäßigen Verlauf Ihres Events, unterstützen wir Sie bei der Gestaltung, bei der Vorbereitung und selbstverständlich begleiten wir Sie während der Konferenz bis zur Nachbereitung, damit Sie sich auf Ihre Teilnehmer und den Inhalt konzentrieren können.

55


CISION COMMUNICATIONS CLOUD

TM


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2007

Cision Germany GmbH

Standorte: Frankfurt am Main; Hauptsitz in Chicago, USA, weitere Büros u.a. in Schweden, England, Frankreich, Kanada und China, Indien, Mexiko, Brasilien und Dubai

Cision Communications Cloud™ – die Antwort auf das Earned Media Paradoxon

Mitarbeiterzahl: Mehr als 4.000 Mitarbeiter weltweit; in Deutschland 35 Arbeitsfelder: PR- und Earned Media-Plattform für Kommunikatoren: Detaillierte Mediendatenbank mit mehr als 1,6 Mio. Einträgen, integriertes Tool zum Versand über digitale und soziale Kanäle; Online-­Monitoringüber sämtliche Medien­gattungen, sowie Social Media-Monitoring; Medienanalyse zur Ergebnismessung Ihrer PR- und Earned Media-Kampagnen. Referenzkunden: Kellogg’s, MaxMara, Allianz Global Assistance, Mandarin Oriental Hotel Group, Ketchum, koelnmesse, InterNations, emanate, Fischtank, Linhart PR, PSMG, sparkpr Kontakt: Cision Germany GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.: 069 244 32 88 300 info.de@cision.com www.cision.de Twitter: @Cision_DE LinkedIn: bit.ly/Cision_auf_LinkedIn XING: bit.ly/Cision_auf_XING Facebook: bit.ly/Cision_auf_Facebook

Das Earned Media-Ökosystem ist komplex. Während Kommunikatoren wissen, dass eine ständig wachsende Liste von Medien und Kanälen das Verhalten ihrer Endverbraucher beeinflussen kann, haben sie Mühe, ihre Reichweite mit den wichtigsten Geschäftsergebnissen zu verbinden. Aus Mangel an Business KPI‘s müssen sich Kommunikatoren auf Engagement-Metriken wie Reichweite, Stimmanteil und Eindrücke verlassen können. Diese Zahlen sind zwar wichtig für das Verständnis der Wirksamkeit von Inhalten, aber sie ermöglichen es ihnen nicht, ihren Kampagnen einen greifbaren Wert für den Unternehmenserfolg beizumessen. „Likes“ erlauben es den Kommunikationsprofis nicht, ihre wahre Reichweite gegenüber ihrem Management-Team oder ihren Marketing-Kollegen darzustellen. Auch ein Fokus auf Aktivitätsmetriken führt nicht unbedingt zu einem tieferen Verständnis des Publikums selbst. Cision hat eine Technologie entwickelt, die in Zusammenarbeit mit führenden AdTech- und Daten-Ökosystemen die Auswirkungen Ihrer Earned Media Anstrengungen verfolgt, analysiert und identifiziert. Durch die Zusammenstellung dieser Daten zu intelligenten Berichten und Dashboards kann der Kommunikationsprofi auf beispiellose Einblicke zurückgreifen und seiner PR eine neue Bedeutung geben. Diese Technologie wird mit unseren bereits vorhandenen Tools und Möglichkeiten der Cision Communications Cloud™ vereint und bietet Ihnen erstmals die Möglichkeit den unmittelbaren wirtschaftlichen Erfolg zu messen. Mit Cision Impact bieten wir Ihnen noch folgende cloud-basierende Lösungen an:

Kontaktieren Sie jene Influencer, die Ihre Zielgruppen erreichen Mit der umfangreichen Medien- und Influencer­ datenbank der Cision Communications Cloud™ haben Sie Zugriff auf mehr als 1,6 Mio. Publika­ tionen und Kontakten weltweit, um genau die

Journalisten und Blogger zu finden, die sich mit Ihren Themen befassen und die von Ihrer Zielgruppe gelesen werden.

Wirksame Kampagnen erstellen Überwinden Sie die Fragmentierung Ihrer Kommu­ n ikation in zahlreiche, parallel laufende Akti­v­itäten und vereinen diese in PR-Kampagnen. Dadurch erhalten Sie einen übergeordneten Blick auf die Leistung und den Erfolg Ihrer PR-Arbeit. Versenden Sie Ihre Botschaften und Inhalte gezielt über strukturierte Presseverteiler, als persönliche E-Mails an einzelne Influencer oder über soziale Netzwerke an Ihre Fans und Follower. Wissen, was über Sie berichtet wird Die Cision Communications Cloud™ bietet Ihnen ein umfangreiches Online-Medien­ monitoring, mit dem Sie über 400.000 OnlinePubli­kationen und Newswebseiten durch­­suchen können. Hinzu kommt das SocialMedia-Monitoring für Twitter, Facebook, Instagram und andere Netzwerke, sowie über 250.000 Blogs. Als zusätzliche Option stellen wir auch eine Print-Medienbeob­achtung für Sie zur Verfügung. Mehr als nur Medienbeobachtung und Medienanalyse Messen Sie den Wert Ihrer PR- und Kommuni­ kationskampagnen, indem Sie Ihre Konten bei Google Analytics oder Adobe Analytics (Omniture) mit der Cision Communications Cloud™ verbinden. Setzen Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen in Beziehung zu Website Conversions, der Leadgenerierung und zeigen Sie Ihren Stakeholdern den direkten Ein­fluss Ihrer PR auf den geschäftlichen Erfolg. Überzeugen Sie sich selbst Die Cision Communications Cloud™ ist in verschiedenen Paketen erhältlich und lässt sich so flexibel an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen. Gerne geben wir Ihnen in einer unverbindlichen Live-Demo einen Einblick: www.cision.de/demo 57



Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1998 Arbeitsfelder: • Media Relations & Video PR • Weltweite Themen-/Event Vermarktung und Bewegtbild Distribution • Liveproduktionen für Social Media, Internet, TV • Videos für Social Media, Medien und Unternehmen • Social Media Kommunikation zur Stützung von Events und Über­tragungen • Schulungen und Workshops für glaubwürdige AV-Kommunikation Referenzkunden: • Im Dax und M-Dax gelistete Unternehmen • Mittelständische Unternehmen • Kulturbetriebe/Veranstalter Kontakt: ComSat Media GmbH Waldstrasse 1 63150 Heusenstamm Tel.: 06106 2857200 Fax: 06106 2857210 info@comsat-media.com www.comsat-media.com www.gomex-newsroom.com www.gomexlive.com www.whatislive.de

ComSat Media LIVE + KONTAKTE = AUFMERKSAMKEIT

Video. Social Media. Live Content Marketing. Online. Und das gute, alte TV. Bei uns geht es non-stop darum, wie wir die audiovisuellen Themen für unsere Kunden optimal produzieren und eine hohe Reichweite in den gewünschten Medien und Zielgruppen erreichen. Am liebsten Live. Nur eine Chance haben und diese auch nutzen. ComSat Media ist eine auf aktuelle Videoproduktion und –distribution spezialisierte PR-Agentur, deren Portfolio vom Livestream über Social Media Kanäle und Webseiten, über eine weltweite TV-Übertragung bis hin zum (internen) Social Video, das noch am Event-Tag online gehen soll, alles umfasst. Und damit der Aufwand auch den verdienten Erfolg erzielt, sorgt unser Redaktionsteam für ein umfassendes Coverage und bestmögliche Reichweite in Online-, Social- und TV-Medien. Lange und stark gewachsene Medienkontakte, über 18.ooo registrierte Redakteure in unserem GOMEX-Newsroom, sowie unsere Social Media Aktivitäten sichern den Erfolg für unsere Kunden. Damit auch alles funktioniert, verfügen wir nicht nur über einen Pool für Redaktion und Kreativität, sondern auch über die richtigen Köpfe und Technik, um moderne, glaubwürdige und aktuelle Bewegtbildkommunikation zu realisieren - intern wie extern.

Online-Publishing —— Zielgerichtete Onlinekommunikation für Website & Social Media —— Social Media Live für Facebook, Twitter / Periscope und YouTube —— Livestreaming auf Website inkl. Multiplikation über Drittmedien (Online, Blogs) —— SoMe Kommunikation zur Stützung der Übertragungen —— Sharing von Übertragung über soziale Netzwerke —— Livestream Promotion —— Kreation & Umsetzung innovativer Liveübertragungen —— Content Marketing für Bewegtbild & Events Emotion —— Konzeption & Redaktion für SoMe Videos —— Produktion (Kamera, Schnitt) von Social Media Videos —— Produktion von Unternehmensfootage & Event-Dokumentationen —— Planung und Realisation von AV-und Live-Produktionen (intern/extern) —— Produktion & Liveübertragung (Internet / Satellit) von Events (weltweit) —— Liveübertragungen (Internet, Satellit, Skype) von internen Veranstaltungen

Ein Kurzüberblick unserer Leistungen für Sie:

Media Relations ——TV-, Online- & Social Media Video PR —— Internationale Bewegtbild-Vermarktung von Live-Events & Themen —— Interviewakquisition & Koordination für CEO / CFO (TV & Online) —— Weltweite Video-Distribution an Mittler & Multiplikatoren (TV, Online, Blogs, etc.) —— Planung & Orchestrierung von Kommunikationsmaßnahmen (TV, Online, Social) —— (Redaktionelle) Beratung & Ausarbeitung von Social Media & Bewegtbild-Strategien sowie deren Umsetzung —— Themenspezifische Online- und SocialMedia-Analysen im Vorfeld ——Quantitative & qualitative Evaluation

Vera Heck Executive Director

59


UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION REVOLUTIONIEREN

Nutze COYO auf der ganzen Welt, egal wo du dich gerade befindest! Erreiche im mer die Kolle gen, die du auch erreichen m öchtest!

Nutze App su Produktiv nd Widgets als itäts-Tool und um COYO an d ie Bedü Kollegen an rfnisse aller zupassen.


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2010 Standort: Hamburg Mitarbeiterzahl: 74 Arbeitsfelder: Social intranet Software inkl. Hosting, Partnermanagement Referenzkunden: Deutsche Bahn AG, Alfred Ritter GmbH & Co. KG (Ritter Sport), E.ON SE, Uniper SE, Voice Bundesverband der IT- Anwender e.V., comdirect Bank AG, Wasgau AG, Landeshauptstadt München, RheinEnergie AG, Sparda Bank, Sony Music Entertainment Services GmbH, Sparda-Bank West eG Kontakt: COYO GmbH Gasstraße 6a 22761 Hamburg Tel.: 040 6094000-70 Fax: 040 6094000-79 mail@coyoapp.com www.coyoapp.com

Jan Marquardt Gründer und CEO

Daniel Busch Managing Director

COYO 6 TIPPS FÜR ZUFRIEDENE MITARBEITER Tagtäglich stehen wir auf und bereiten uns auf unseren Arbeitstag vor. Doch wie steht es eigentlich um unsere Motivation? Wenn wir an unseren Job denken, denken wir dann an Zugehörigkeit, Vertrauen und Respekt? Wir haben 6 Tipps für euch, wie ihr für zufriedene Mitarbeiter im Unternehmen sorgen könnt:

EINE EINZIGARTIGE ARBEITSUMGEBUNG SCHAFFEN Einen großen Teil unseres Tages verbringen wir an unserem Arbeitsplatz. Er sollte digital und analog sehr gut ausgestattet sein. Auch die emotionale Wahrnehmung kann positiv beeinflusst werden. Ob es ein Einrichtungsstil oder Dekorationen sind – die Kombination der technischen und gestalterischen Ausstattung können unserem Arbeitsumfeld einen angenehmen Charakter verleihen. UNTERNEHMENSWERTE UND MISSION VORLEBEN Die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit ist die Grundlage einer motivierten Arbeitsweise. Die Mission des Unternehmens beschreibt den Sinn der täglichen Arbeit. Dabei fungieren Unternehmenswerte als Leitplanken, die die Mission laufend unterstützen. Als engagierter Mitarbeiter sollten man sich mit der Mission und den Werten identifizieren. Um dies zu fördern, sollten sie stets von den Führungskräften vorgelebt werden. INTERNE ZUSAMMENARBEIT & FOKUS Eine gute Zusammenarbeit steuert wichtige Faktoren, die die eigene Bindung zum Unternehmen stärken. Sie fördert Ideen, eine zeiteffizientere Arbeit und ein höheres Engagement der Mitarbeiter. Somit ist es sinnvoll, die Mitarbeiter intern gut zu vernetzen – und das schnell und unkompliziert. „BOTTOM UP“, NICHT „TOP DOWN“ Alle Mitarbeiter bilden das Fundament eines Unternehmens. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man eingebunden wird. Jeder sollte die Möglichkeit haben, seine Meinung äußern zu

dürfen. Der offene Umgang schafft Vertrauen und das Gefühl, respektiert zu werden, und umso höher wird dann auch das Engagement sein.

OFFENE UND TRANSPARENTE KOMMUNIKATION Oftmals führt eine mangelnde Transparenz in der Kommunikation zu Unsicherheit und Misstrauen im Unternehmen. Wenn der Eindruck entsteht, eigene Interessen und Ziele seien bedeutungslos, kann das fatale Auswirkungen auf die Stimmung haben. Eine offene und transparente Kommunikation kann hingegen Abhilfe schaffen und alle Mitarbeiter wieder auf einen Kurs bringen. ZIELE UND VERANTWORTLICHKEITEN KLÄREN Ein Faktor, der stark zum Rückgang des Enga­ gements beiträgt, ist die Verwirrung darüber, welche Rolle man selbst im Unternehmen spielt. Wenn man nicht weiß, was die eigene Arbeit bewirkt, folgt die Unzufriedenheit. Deshalb sollten die eigenen Ziele und Verantwortlichkeiten klar definiert werden. FAZIT Es ist wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeiter geschätzt und respektiert fühlen. Ein Ort, an dem man einbezogen und an dem einem Vertrauen entgegengebracht wird. Die beschriebenen Tipps können auf verschiedene Weise umgesetzt und etabliert werden. Hier bietet sich bspw. ein Social Intranet an, das als digitale Heimat für ein Unternehmen fungiert. Es ist ein Ort, an dem alle aus dem Unternehmen zusammenkommen. Dadurch fördert man den einfachen und transparenten Austausch untereinander, die Arbeitsweise auf Augenhöhe, und etabliert Unternehmenswerte und Mission auf unkomplizierte und zeitgemäße Art. All das führt zu etwas, was man mit Geld nicht einfach kaufen kann: Ein Arbeitsplatz, an dem man als Mitarbeiter glücklich und zufrieden arbeiten kann.

61


a ce Gac n a t s on Anja C neltern.de te vongu

E T A M R O F R ENCE

INFLU

usen

a rauth K l u a R e raul.d

M M A R ROG

P S A D MIT

ütcü e24 Filiz B .com/Flizi be youtu


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2009 Hauptsitz: Berlin Arbeitsfelder: Beratung, Konzeption und Produktion von Bewegtbildformaten und Podcasts für die interne und externe Kommunikation / Social Media Referenzkunden: Amnesty International, Deutsche Bank, Daimler, Deutsche Messe, Springer Nature, KMPG, westlotto,oxfam, CeBit, AmCham Germany, BDI, Heraeus, Stada, Bombardier, Landau Media, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bündnis 90/Die Grünen, Heinrich Böll Stiftung, Sanofi, Sozialverband Deutschland, Fraunhofer Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Bundesministerium für Finanzen, Bundesrat, NABU, Diakonie, Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Welle, Grüne Liga, MLP, Vivantes, VZBV Kontakt: dasprogramm GmbH Oranienstraße 183 10999 Berlin Tel.: 030 61623610 Fax: 030 84859200 info@dasprogramm.de www.dasprogramm.de www.facebook.com/dasprogramm www.instagram.com/dasprogramm.de www.youtube.com/dasprogrammwebTV

dasprogramm – die Content Manufaktur Wenn dieser Text ein Film oder Podcast wäre, würden Sie ihn leichter in Erinnerung behalten. Wahrscheinlich würde er Sie auch schneller zum Lachen oder Weinen bringen. Und wenn er Ihnen gefällt, würden Sie ihn posten und all Ihren Freunden weiterempfehlen. Video- und Audio-Content ist der Publikumsliebling unserer Zeit, denn: er spricht Zuschauer­Innen auf unterschiedlichen Ebenen an. Sie erzählen Geschichten mit emotionalem Bezug und können trockene Fakten mit Humor zum Leben erwecken. Kurz gesagt ist audiovisueller Content der wichtigste Baustein für Ihre Onlinekommunikation.

Über uns Als Content Manufaktur für audiovisuelle Medien konzipieren und produzieren wir vielseitige Formate, informative Podcasts und Influencer-Kampagnen. Wir bewegen Ideen für das Gute im digitalen Wandel. Seit 2009 beraten wir Unternehmen, Verbände, Parteien und NGOs in ihrer Onlinekommu­ nikation und der Kreation einer einheitlichen Bildsprache, ihrer Visual Identity. Unsere Leistungen umfassen: Strategieentwicklung & Beratung Ob inhouse oder extern – wir rücken Ihr Anliegen in den Fokus und produzieren dazu den passenden Content. Gemeinsam konzipieren wir individuelle Formate und halten diese in einer umfassenden Strategie fest.

Nike Wessel Geschäftsführerin

Influencer-Formate Wir vernetzen Sie mit passenden Social Media Influencern und schaffen mit unseren Formaten die gewünschte Reichweite. Erklärfilm Ob als Realbild, Illustration, Stop Motion oder 3D-Animation - wir erklären neue Produkte, Kampagnen oder Prozesse auf verständliche Weise.

Imagefilm Mit Imagefilmen bringen Sie Ihre Produkte, Abteilungen oder Kernphilosophie auf den Punkt. Ob mit einem Drohnenflug, emotionalen Detailaufnahmen oder dynamischen Kamera­ fahrten – der gestalterischen Umsetzung Ihrer Botschaft sind keine Grenzen gesetzt. Statement Für eine erfolgreiche Kommunikation ist die persönliche Ansprache das A und O. Statements geben einen direkten Einblick in Ihre Arbeit und halten KundInnen wie Mitarbeiter­ Innen stets auf dem Laufenden. Reportage Inhalte werden leichter vermittelt, wenn sie einen persönlichen Zugang haben. Unsere Reportagen rücken daher nicht nur Fakten in den Mittelpunkt, sie transportieren Meinungen und schaffen einen emotionalen Zugang zu Ihrem Thema. Portrait Ob Startup-Portrait, im Dialog oder einzeln – hier berichten Menschen und zeigen sich von ihrer ganz persönlichen Seite. Durch unsere Portrait-Filme gewähren wir spannende Einblicke hinter die Kulissen. Eventfilm Damit die Ergebnisse Ihrer Veranstaltung ein möglichst breites Publikum erreichen, halten wir die Highlights Ihrer Veranstaltung in hochwertigen Bildern fest. Recruitingfilm Mit dem passenden Recruitingfilm sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe. Gewähren Sie spannende Einblicke in Ihre Arbeit und Ihr Unternehmen Podcasts Unser Podcast #ideenbewegen für gute Nachrichten zeigt: auch Audio-Content erreicht die Zielgruppe und schafft Reichweite für Ihre Anliegen. Wir unterstützen Sie bei der Findung des passenden Podcastformats. 63


CLIP&WEB!

App

è newsWEB eXpaperClip è newsWEB Capture è newsWEB Importer

è newsWEB è newsWEB fulltext

è è è è è

newsWEB mobile newsWEB personalized newsWEB LookUp newsWEB Portal newsWEB mobilEdit

þ E-Paper auswerten. Artikel sofort schneiden

þ Artikel automatisch montieren

þ

PDF mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis

þ Zeitungen und Zeitschriften scannen

þ Pressespiegel flexibel layouten

þ

Versand als E-Mail Newsletter

þ Online-Artikel und Videolinks erfassen

þ

... per Klick fertigstellen

þ

Ausgabe auf Smartphones & Tablets

þ PMG / Factiva - Artikel direkt übernehmen

þ

Artikel archivieren

þ

Personalisierte Versionen automatisiert

þ PDFs importieren

þ

... im Volltext recherchieren

þ

Recherche im Intranet

þ

Pressespiegel auf dem Tablet erstellen

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: Herrn Robert Fischer Tel.: +49 6174 2996 69 E-Mail: rofi@datascan.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Und wir nehmen uns Zeit für Sie.

www.datascan.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1992 Hauptsitz: Königstein im Taunus Arbeitsfelder: Elektronische Pressespiegelsysteme / Pressearchive, Datenerfassungs­ systeme, Scan-/OCR-Services Referenzkunden: Auswärtiges Amt, Bezirksregierung Köln, Hessisches Finanzministerium, Wirtschaftsministerium NRW & viele weitere Ministerien, Rhein-Sieg-Kreis, Hochtaunuskreis & viele weitere Landkreise, Städte Frankfurt, Düsseldorf, Köln und Potsdam, Bundeskartellamt, Bundesinstitut für Sportwissenschaft & weitere Behörden, gep Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik, Erzbistum Bamberg & weitere Bistümer, BVR, OSV, dbb, IHK Berlin & andere Verbände, badenova, DSW, DVV & weitere Versorger, Flughafen München & weitere, ARAG, L-Bank, HUK Coburg, R+V & weitere Finanzdienstleister Medienbeobachter wie AAI, Argus Data Insights, pressrelations u.v.m. Kontakt: DataScan Computersysteme GmbH Ansprechpartner: Robert Fischer Limburger Str. 10 61462 Königstein Tel.: 06174 2996-69 Fax: 06174 2996-66 rofi@datascan.de www.datascan.de

Robert Fischer Geschäftsführer

DataScan Mit ePaper und Datenbanken in den Pressespiegel starten

Elektronische Medienspiegel selbst produzieren: Einfach. Schnell. Professionell. NEU: Artikel direkt aus ePaper schneiden ! ePaper oder Datenbanken nutzen? Die entscheidenden Fragen lauten doch: Wie finde ich relevante Artikel? Wo sehe ich neue Themen? Wieviel Zeit benötige ich? Wie sieht das Ergebnis aus? Und, wie hoch sind die Kosten für Technik und Urheberrechte? Einerseits ePaper Zeitungen im Original querlesen, sich von Überschriften inspirieren lassen. Aber auch ziel­genau mit Suchprofilen recherchieren. Für die, die optimale Recherchequalität schätzen. Artikel im Originallayout ausliefern, mit allen Bildern. Für alle, die viel Gebühren sparen wollen. Andererseits Datenbanken Verlage stellen ihre Artikel morgens über Daten­ banken (Factiva, PMG) zur Recherche bereit. Viele Quellen, oft aber auch zuviele Treffer. Artikel sind schnell verfügbar, aber kein freies Querlesen: Im Tunnelblick der Suchprofile. Professionelle und individuelle Lösungen DataScan geht voran. Seit mehr als 25 Jahren. Mit der Software von DataScan gestalten Sie Ihren Pressespiegel genau zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Mit unserem Konzept werden Sie Artikel schnell und einfach zu Medienspiegeln zusammenstellen, als PDF, im Intranet, als eMail-Newsletter und/oder auf dem Smartphone. Und natürlich alles rechtlich abgesichert. Pressespiegel Redaktionssoftware newsWEB ist einfach genial. Im Herzstück des Systems, der newsWEB-Datenbank, werden alle Artikel gesammelt, aufbereitet und archiviert. Sie produzieren nicht nur einen Pressespiegel, sondern weitere Editionen / Monatsaus­­gaben / Dossiers, möchten Mobilausgaben mit eMailAlert? Kein Problem. newsWEB macht einfach tolle Pressespiegel.

In ePaper suchen. Artikel sofort schneiden. Nur bei DataScan. ePaper der Verlage mit unserem distribution service anliefern lassen. Einfach und schnell durchsuchen. Immer mit dem vollen Überblick, mit allen Bildern und Graphiken. Im Original­layout eben. Unser eXpaperClip ist da einfach eXtraktuell! Artikelmix aus mehreren Quellen Wenn nur eine nicht reicht. Sie wollen Artikel schnell und komfortabel clippen. Internet- und Tickermeldungen hinzufügen, Videolinks integrieren, Artikel aus Datenbanken importieren. Unterwegs lesen und erstellen Schneller produzieren. Schneller ankommen. Ihr Medienspiegel soll nicht nur schnell und mobil erstellt werden können, sondern auch gut ankommen. Mit klarer Navigation. Top lesbar auf allen Smartphones und Tablets. Spezialist für komplexe Systeme Kompromisslos gut. Ob automatisiert erzeugte empfängerspezifische Ausgaben, Versionen mit variablen Layouts. Medienbeobachter, Unternehmen, Ministerien und Verbände vertrauen auf unsere Kompetenz. Denn wir garantieren optimale Produktionsprozesse. Ohne Kompromisse. Das ist unsere Stärke. Scannen und OCR als Kompetenz Wissen sichern. Scan&OCR-Services wie die retrospektive Digitalisierung von Geschäftsberichten, Büchern, Zeitungen und Zeitschriften runden unsere Angebotspalette ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Sie wollen einen Elektronischen Pressespiegel einführen oder von Ihrem System wechseln? Der Pressespiegel soll mobil werden? Sie haben besondere Anforderungen? Wir lösen Ihr Problem. Und wir nehmen uns Zeit für Sie.

65


Weiterbildung in PR und Kommunikation Seminare E-Learnings Tagungen Studium

JETZT

50 € SPAREN

Sparen Sie 50 € auf Ihre nächste Buchung für ein Seminar, E-Learning oder eine Tagung der Deutschen Presseakademie mit dem Code #Jahrbuch19 – gültig bis 31.12.2018. Weitere Informationen: moritz.pahnke@depak.de

Tel. 030 – 44 72 95 05 depak.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2003 Standort: Berlin Mitarbeiterzahl: 27 Arbeitsfelder: Weiterbildung in der Public Relations: Studiengänge, Seminare, E-Learnings und Tagungen Referenzkunden: Über 5.000 Kunden in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Agenturen. Dazu gehören u. a. adidas AG Amnesty International ARD Bauerfeind AG Bayer HealthCare AG Bundesministerium der Verteidigung Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Deutsche Bank AG Daimler AG Edelman GmbH & Co. KG Flughafen Düsseldorf GmbH Fujitsu Siemens Computers GmbH Messer Group GmbH Otto GmbH & Co. KG Roche Deutschland Holding GmbH Siemens AG Telekom Deutschland GmbH Vattenfall Europe AG Volvo Car Germany GmbH World Wildlife Fund for Nature Kontakt: Deutsche Presseakademie Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: 030 44 72 95 00 Fax: 30 44 72 93 00 info@depak.de depak.de

facebook.com/ DeutschePresseakademie twitter.com/prkarriere Deutsche Presseakademie (depak) Deutsche Presseakademie

Deutsche Presseakademie IHR PARTNER FÜR DEN BERUFLICHEN ERFOLG Wie bilden Sie sich im Zeitalter der Digitali­ sierung weiter? Die Rasanz mit der sich neue Kommunikationskanäle und damit auch Anforderungen und Jobprofile entwickeln, nimmt stetig zu. Kompetenzen und Strukturen weiterzuentwickeln, um agil auf Marktveränderungen reagieren zu können, sind daher für Kommunikationsprofis entscheidende Erfolgskriterien. Als führender Weiterbilder in der PR- und Kommunikationsbranche spiegelt das Ange­ bot der Deutschen Presseakademie die aktu­ ellen Trends und Herausforderungen des Berufsfeldes wider und setzt Maßstäbe für die Professionalisierung von Kommunika­ tionsverantwortlichen. Durch den Zusammenschluss mit der Quadriga Hochschule Berlin wird das gesamte Spektrum der beruflichen Weiterbildung von Seminaren über Tagungen und E-Learning-Kursen bis zu akademischen Master- und MBA-Programmen abgedeckt.

Tagungen: Netzwerk & Erfahrungsaustausch Unsere Tagungen schaffen Raum für Netzwerkarbeit, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu den neuesten Entwicklungen der PR in einem professionellen Umfeld. Mehrmals jährlich treffen sich Akteure aus der Kommunikationsbranche, um über zentrale Themen der PR zu diskutieren und wichtige Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. Seminare: kompakt & praxisorientiert Mit unseren Seminaren vermitteln wir kompakt und praxisnah branchenrelevantes Wissen über ein breites Themenspektrum hinweg. Unsere Referenten sind Experten auf Ihrem Gebiet und verfügen über umfassende didak­­tische Erfahrungen. Gemeinsam mit den Semi­narteilnehmern erarbeiten sie konkrete Lösungsansätze.

E-Learning: flexibel & interaktiv Die E-Learning-Kurse der Deutschen Presse­ akademie sind interaktiv, flexibel und effizient. Die Teilnahme an den Live-Sessions erfolgt ortsunabhängig via Laptop, Smartphone oder Tablet. Die Teilnehmer erhalten zudem Zugang zu einem internen Lernportal, in dem das Kursmaterial und die Aufzeichnungen der Live-Sitzungen zur Verfügung gestellt werden. Studium: berufsbegleitend zum Kommunikationsmanager Die berufsbegleitenden Studiengänge richten sich sowohl nach den Bedürfnissen der Teilnehmer als auch den aktuellen Erfordernissen der Kommunikationsbranche. Ein starker Praxis­ bezug, strategisches Denken, ganzheitliche Kommunikation und ein hoher Qualitäts­an­ spruch stellen die Grundpfeiler der Lehre dar. Mit unserem Blended Learning Konzept bieten wir unseren Studenten die optimale Kombina­ tion aus sechs verschiedenen Lehrformaten. Es verbindet Präsenzphasen mit Selbststudium, Webinaren sowie Audio- und Video-Trainings für ein flexibles Lernen. In Zusammenarbeit mit der Quadriga Hoch­schule Berlin können Absolventen der Deutschen Presseakademie durch die Teilnahme am Master- oder MBA-Programm Communication & Leadership einen akademischen Titel erlangen. Wir begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg und beraten Sie gerne persönlich.

Christian Arns Studienleiter

Moritz Pahnke Leiter E-Learning & Beratung

67


edenspiekermann_

If your company solves problems by creating more. Rethink your thinking. Brands are shaped through the user experience, content and services they offer. We help companies establish futureproof brands and communication ecosystems that are adaptable to changing user needs, yet consistent across all channels. Together, we can create great brand experiences for your customers.

www.edenspiekermann.com


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2012 Hauptsitz: Berlin Standorte: Berlin, Amsterdam, Los Angeles, San Francisco, Singapur Mitarbeiterzahl: 95 Arbeitsfelder: • Entwicklung Digitaler Produkte und Services • Digitale Markenführung • Content Strategy • Digital Editorial • User Experience • Service Design • Design Thinking • Coaching inhouse Teams Referenzkunden: • Mercedes-Benz • Red Bull • Helios Gesundheit • T-Online • Swisscom • Deutsche Bahn • Bosch • Zeit Online • The Economist Kontakt: Kontaktdaten Edenspiekermann Potsdamer Straße 83 10785 Berlin Tel.: 030 212 808 0 request@de.edenspiekermann.com www.edenspiekermann.com

Edenspiekermann Rethink Your Thinking Steigende Kundenerwartungen, rasante Entwicklungs-Zyklen und höchste Ansprüche an personalisierte User Experiences – die Faktoren erfolgreicher Markenführung haben sich dramatisch verändert. Es sind Kräfte, die große Chancen für Wachstum und Innovation mit sich bringen, aber auch Risiken bergen, wenn nämlich Marken nicht konsistent und mit einem digital-first-Mindset geführt werden. Drei gute Gründe für ein Umdenken:

1. Digitale Markenführung ist ein Innovationskatalysator Die Unternehmenszentrale als Marken-Polizei? Das war gestern. Moderne Unternehmens­ führung versteht sich heute als Servicezentrale. In der digitalen Transformation zählen Entscheidungsgeschwindigkeit und Entwicklungs­ geschwindigkeit. Wer mithalten will braucht ein neues Verständnis von Vorlagen und Vorgaben, das Mitarbeitern Gestaltungsspielraum gibt und dennoch Konsistenz über alle Kanäle hinweg gewährleistet. Wir entwickeln digitale Markenplattformen und Design Systeme und schaffen so die Voraussetzungen für kontinuierliches Wachstum und Innovation. 2. Content besser nutzen Marken werden heute durch UX, Service und vor allem durch Content geprägt. Das gilt längst nicht mehr nur für Consumer Brands. Auch B2B Unternehmen müssen heute darüber nachdenken, wie vorhandene Inhalte sinnvoll genutzt werden können, um Markenbeziehungen zu stärken. Das Prinzip “Create once - publish everywhere” ist lange bekannt. Warum aber wird es in den Corporate Communication Abteilungen nicht umgesetzt? Weil dafür bei der Erstellung von Content anders gedacht werden muss. Gemeinsam mit Content-Teams ent­wickeln wir neue Inhaltsformate, überdenken Workflows und entwickeln maßgeschneiderte digitale Infrastrukturen, um das meiste aus vorhandenem Content zu machen.

3. Innovation ist keine Abteilung Wachstum verlangt Innovation. Unternehmen, die am Markt bestehen wollen, kommen nicht umhin fortlaufend neue Features, Produkte und Services eng an den Bedürfnissen ihrer Nutzer zu entwickeln. Aber wie lässt sich sicher­stellen, dass diese auch erfolgreich sind? Fail forward lautet die Devise, denn Innovation geschieht nicht hinter verschlossenen Türen oder in abgeschlossenen Prozessen. Innovation ist ein Mindset, eine Kultur, die es zu implementieren gilt. Erfolgreiche Innova­ tionsprojekte erfordern Klarheit in der Aufga­benstellung, Effektivität in der User Research Autonomie in der Ausführung und iteratives Vorgehen. Wir coachen interne Teams in neuen Methoden wie Design Sprints und agilem Arbeiten, um eine produktive Innova­ tionskultur in Unter­nehmen zu verankern. Über Edenspiekermann Edenspiekermann ist eine internationale inhabergeführte Design- und Digital-Agentur. Wir beraten Unternehmen bei allen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Marke, Content und Technologie und begleiten Innovationsprozesse. Neben dem Hauptsitz in Berlin gibt es Büros in Amsterdam, Los Angeles, San Francisco und Singapur.

Christian Hanke Creative Director

Michael Wiesemann Director Product & Content Strategy

Anna Maria Ciupka Account Director 69


DIGITAL HEARTBEAT make t h i n g s h a p p e n

Digital transformation starts with your employees. Does your workplace culture empower everyone in your organization to transform and grow the business? We help you create your digital workplace and drive leadership, increase employee engagement, skills and satisfaction by helping your employees connect swiftly with customers, co-workers, and partners.

www.gis-ag.com


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1995 Standorte: Hannover, Hamburg, Zürich Mitarbeiterzahl: 80 Arbeitsfelder: Strategie- und Umsetzungsberatung, Change-Begleitung, Workplace Learning, Social Intranet- und Digital Workplace Lösungen, Cloud-Transforma­ tionsberatung, Managed Services Auszeichnungen: TOP JOB Arbeitgeber, Social Business Leader Germany 2017, IBM Platinum Partner, Valo Premium Partner, Microsoft Partner Referenzkunden: Aurubis, Sennheiser, Sika, Robinson Club, Karl Mayer, Hellmann Worldwide Logistics, Windmöller & Hölscher, Symrise, Hamm Reno, DEKRA, Continental Kontakt: GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG Heiligerstraße 7 30159 Hannover Mitglied der TIMETOACT Group Tel.: 0511 78643-0 kommunikation@gis-ag.com Neugierig? www.gis-ag.com

GIS AG New Work – made possible Wir knacken den Kern digitaler Strategien Verschiedenste Projekte zeigen uns, dass viele Organisationen die gleichen Kernbedürfnisse teilen: Von der Verbesserung der globalen Zusammenarbeit, der Optimierung der Geschäftsprozesse über die Bereitstellung eines zentralen Eingangspunkts für den digitalen Arbeitsplatz. Deshalb haben wir uns der Vereinfachung der täglichen Arbeit verschrieben. Diese Projekte sind Teil eines Veränderungsprozesses – über alle Ebenen eines Unternehmens hinweg. Umso wichtiger ist es, sie besser zu planen, zu begleiten und zu koordinieren. Mitarbeiter an Bord? Zielführend ist hierbei die Entlastung der Mitarbeiter durch Gestaltung der immer komplexeren Prozesse im Arbeitsalltag – und zwar so convenient und dabei so produktiv wie möglich. Die Unternehmenskommunikation muss sich der Herausforderung stellen, alle Mitarbeiter während des Transformationsprozesses zu erreichen, regelmäßig zu informieren und gleichzeitig zu motivieren. Dies fällt vielen Unternehmen mit dezentralen Standorten besonders schwer, doch auch hier müssen Lösungen geschaffen werden. It‘s all about the human digitalisation Umstellen, Entwickeln oder Anpassen einer Orga­nisationsstruktur löst meist nicht das Problem, dass sich nicht alle Mitarbeiter beim Changeprozess ins Boot geholt fühlen. Dabei sind gut informierte, motivierte Mitarbeiter besonders im Hinblick auf den wirtschaftlichen Erfolg und für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wichtig. Wie können wir alle Mitarbeiter des Unternehmens mitnehmen, sich stärker in einen Dialog zu begeben und dazu anregen, an der digitalen Transformation zu partizipieren? Wir sind davon überzeugt, dass der Mensch als Treiber der Digitalisierung im Mittelpunkt stehen muss. Dies schafft man am besten, indem man den traditionellen Arbeitsplatz mit den Vorteilen der modernen Technologie verbindet.

Vom Intranet zum Digital Workplace Wir bei GIS gestalten mit Ihnen nachhaltige Lösungen für zukunftsträchtige, wirksame Kommunikation. Seit über 20 Jahren entwickeln wir innovative Lösungen rund um den digitalen Arbeitsplatz. Heute vertrauen zahlreiche Großkonzerne sowie der gehobene Mittelstand auf die Lösungs- und Beratungskompetenz in den Bereichen Digital Workplace, In- und Extranet, Social Collaboration und deren Einführung & Begleitung. Ihr digitaler Arbeitsplatz neu gedacht Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – nachhaltig, agil und kreativ – und bieten Sie nicht nur Ihren Kunden dynamische Kontaktpunkte, sondern auch Ihren Mitarbeitern eine Digital Employee Experience auf höchstem Innovationsniveau. So finden Sie in der Informationsflut mit relevanten Themen und einer klaren Positionierung Ihrer Inhalte besser Gehör und haben eine größere Chance, diese auch verantwortungsvoll, authentisch und überzeugend in die Organi­ sation hineinzutragen – beidseitiges Feedback ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage Sie planen ein neues Social Intranet oder Ihren Digital Workplace? Sie möchten Ihr bestehendes System modernisieren und um zusätzliche Funktionen erweitern? Oder Ihre Mitarbeiter optimal beim Umgang mit verschiedenen Technologien unterstützen? Digitale Experten – Wir schöpfen aus Erfahrungen

Carsten Schulz Solution Director & Head of Consulting

Marcus Schneider CEO

71


Ihre Identität hat Geschichte.

Unternehmensgeschichte wissenschaftlich erarbeiten. Jubiläen kreativ inszenieren. Historie mit Mehrwert kommunizieren.

www.history-communication.de www.hcstader.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2013 Standort: Mannheim Mitarbeiterzahl: 13 Arbeitsfelder: Firmengeschichte, History Communication und History Marketing • Firmenjubiläum: Planung, Konzeption und Umsetzung • Unternehmensarchiv: Beratung, Aufbau und Pflege • Historische Recherchen und Beratung • Firmenchronik • Zeitzeugeninterviews z.B. mit langjährigen Mitarbeitern • Ausstellungen • Multimedia • Projektionen Referenzkunden: Unternehmen aus Industrie, Logistik, Automotive, Werkzeugbau, Natur­arzneimittelhersteller, Banken und Sparkassen, Verbände Kontakt: H&C Stader GmbH B 6, 16 68159 Mannheim Tel.: 0621 1782880 info@hcstader.de www.hcstader.de

H&C Stader MIT GESCHICHTE MEHRWERT SCHAFFEN. Gründungsurkunden, erste Belegschaftsfotos, Erinnerungen Ihrer Mitarbeiter an bewegte Umbruchszeiten: Oft liegen sie im Verborgenen. Dabei schafft die einzigartige Vergangenheit Ihres Unternehmens Identität und Vertrauen: Ihre Geschichte ist Ihr Alleinstellungsmerkmal. Firmengeschichte wissenschaftlich zu erar­ beiten, allgemein verständlich zu erzählen und für die interne und externe Kommunikation nutzbar zu machen – Das verstehen wir unter History Communication.

Sie schreiben Geschichte. Wir schreiben sie auf. Geben Sie Ihre Geschichte in professionelle Hände. Unser Team aus Firmenhistorikern und Kommunikationsexperten recherchiert Ihre Historie und entdeckt die besonderen Geschichten. Mit dem Blick für‘s Wesentliche finden wir den roten Faden und übersetzen die Rechercheergebnisse in ein professionelles Storytelling. Spannende Anekdoten und Zeitzeugen­ interviews sowie authentisches Bildmaterial treffen den Ton Ihrer Zielgruppe – ob in Print, Digital oder Film.

Wir bringen Ordnung ins Archiv. … denn Ordnung macht das Finden leichter. Mit unserem Archiv Know-how halten wir das Gedächtnis Ihres Unternehmens lebendig und legen den Grundstein für ein effektives History Marketing. Wir verstehen es, Ihre his­ torischen Unterlagen fachgerecht zu sichern, verpacken, verzeichnen und zu digitalisieren. Nutzen Sie Ihr professionell eingerichtetes Firmenarchiv als Fundgrube und Impulsgeber für die Kommunikation.

Wir planen Ihr Jubiläum. Ein Firmenjubiläum bietet die ideale Möglichkeit, mit Geschichte Mehrwert zu schaffen. Die Planung und Vorbereitung eines erfolgreichen Jubiläums ist ein anspruchsvolles Unterfangen: Wann mit der Planung beginnen? Welche Maßnahmen ergreifen? Wie die Geschichte in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing integrieren? Zusammen mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Konzepte, wie Ihre Jubiläumskampagne langfristig auf die Marke und das Image einzahlen kann.

Wir machen Ihre Geschichte zum Erlebnis. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit durch originelle Exponate, starke Bilder und authentische O-Töne an Ihrer Firmengeschichte teilhaben. Ausstellung, Multitouchtisch, Webspecial und Film sind nachgefragte Formate, um die unverwechselbare Geschichte Ihres Unternehmens attraktiv zu präsentieren. Ihre Identität hat Geschichte. Entdecken Sie sie mit uns.

Dr. phil. Ingo Stader geschäftsführender Gesellschafter

Dr. phil. Esther Graf Kundenbetreuung

73


Einfach, sicher, effektiv, mobil – Amplify: Führen Sie Ihr Markenbotschafterprogramm mit der richtigen Technologie zum Erfolg. Sie wollen Ihre Social Media-Reichweite steigern? Lassen Sie Ihre Mitarbeiter ran! Mit der Mobile-App Amplify bietet Hootsuite Unternehmen ein Tool, das es Mitarbeitern leicht macht, informiert zu bleiben, nützlichen Content in ihren sozialen Netzwerken zu teilen und dabei ihre eigene Marke aufzubauen. Alle Nachrichten lassen sich auf dem Smartphone über das Hootsuite Dashboard verwalten. Sie behalten jederzeit die Kontrolle: Für Sicherheit sorgen vorab genehmigte Inhalte, die für Mitarbeiter zum Teilen in ihren sozialen Netzwerken freigegeben werden. Sie wissen stets, wo Sie stehen: Mit Amplify können Sie die Akzeptanz für Ihr Programm und die Erfolge messen. Noch Fragen?

@Hootsuite_DE Persönliche Demo anfordern: kontakt@hootsuite.de


Kommunikationsdienstleister

Kontakt: Hootsuite Deutschland Axel-Springer-Platz 3 20355 Hamburg Tel.: 040 675 59 220 kontakt@hootsuite.de hootsuite.com hootsuite.com/de/ Deutscher Blog: blog.hootsuite.com/de Twitter: @hootsuiteDE Facebook: /HootsuiteGermany XING: /company/hootsuite LinkedIn: /company/hootsuite Google+: /#hootsuite

Hootsuite MEHR SOCIAL MEDIA-REICHWEITE BEI VOLLER KONTROLLE PR-Verantwortliche, die die Social Media-Reichweite ihrer Inhalte steigern wollen, sollten ihre Kollegen als Kommunikatoren ins Boot holen. Mit der App Amplify von Hootsuite behalten Sie die Kontrolle über PR-bezogenen Social Media-Content und erleichtern es Mitarbeitern mit vorab genehmigten News PR-relevante Informationen zu teilen und ihre persönliche Marke aufzubauen. Führende Unternehmen setzen zunehmend auf Mitarbeiter, wenn es darum geht, die orga­ nische Reichweite in den sozialen Medien auszubauen. Mit gutem Grund: die eigenen Mitarbeiter haben oft mehr Einfluss und Reichweite als Marken – und in ihrem Netzwerk wird ihnen mehr Vertrauen entgegengebracht. Von diesen Faktoren können auch PR-Verantwortliche profitieren. Für die Unternehmenskommunikation bieten engagierte Kollegen aus den eigenen Reihen ein starkes Sprachrohr: Firmenrelevante News und Statements erreichen in den sozialen Netzwerken durch Beteiligung der Belegschaft ein breiteres und in der Regel auch interessiertes Publikum.

Amplify macht es Ihren Kollegen leicht, Unternehmens-Content zu teilen Mit Amplify bietet Hootsuite ein Tool, das es Mitarbeitern ganz einfach macht, informiert zu bleiben und Unternehmens-Content in ihren sozialen Netzwerken zu teilen. Die Mobile-App spart Mitarbeitern und PR-Verantwortlichen Zeit: Alle Nachrichten lassen sich auf dem Smartphone über das Hootsuite Dashboard verwalten. Für Sicherheit sorgen vorab freigegebene Inhalte, die für Mitarbeiter zum Teilen in ihren sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Alle Unternehmensnachrichten bleiben korrekt, klar und konsistent. Als PR-Manager behalten Sie mit Amplify stets die Kontrolle über die verbreiteten Inhalte. Dabei profitieren Sie von der Glaubwürdigkeit ihrer Mitarbeiter in den sozialen Medien, bauen eine solide Follower-Basis auf und schaffen Reichweite. Ihre internen Markenbotschafter gewinnen ebenfalls: Sie können ihre persönliche Marke in den sozialen Medien aufbauen, ihr berufliches Profil schärfen und sich bei ihrer Peer-Group als Experten profilieren.

Allerdings ist das Einbinden von Mitarbeitern als Markenbotschafter kein Selbstläufer. Überzeugen Sie Ihre Kollegen und lassen Sie sie auch selbst zu Wort kommen. Belohnen Sie das Engagement mit Incentives, Trainings und Aufstiegsmöglichkeiten. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und bieten Sie relevanten Content zum Teilen an.

3 Hootsuite -Tipps für PR-Manager —— Berücksichtigen Sie in Ihrem Content-Plan auch den Nutzwert für die Audience Ihrer Mitarbeiter —— Holen Sie sich die Unterstützung der Geschäftsleitung – das stärkt das Vertrauen bei den Mitarbeitern für Ihr PR-Botschafter­ programm —— Unterstützen Sie mit klaren Anweisungen zur beruflichen Social Media-Nutzung

Leitfaden Mitarbeiter als Markenbotschafter: http://ow.ly/Xbwt30ldSqK

75


ERWEITERN SIE IHREN HORIZONT Fundierte Insights aus einer Hand

Jetzt NEU: Research Services

Wir erweitern unsere Services um den Bereich Research. Unsere Unit Business Intelligence liefert Ihnen jetzt auch fundierte Themendossiers, Marktanalysen, Trendstudien und vieles mehr.

Sprechen Sie uns an: +49 (0)40 37 85 480 oder contact@kantarmedia.de

www.kantarmedia.com


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1999 Hauptsitz: Hamburg (Deutschland) und London (international) Standorte: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Saarlouis und Büros in 49 weiteren Ländern weltweit Know-how: Reputation, Research, Targeting, Audiences & Advertising: • Medienbeobachtung national & international • Redaktionelle Services • Medienresonanzanalyse • In 110 Ländern weltweit • Messungen des Nutzerverhaltens • Verbraucher- & Zielgruppen-Targeting (TGI) • Research Services von Business Intelligence

Kantar Media Erhalten Sie nur mit uns den 360-Grad-Blick

Reputation, Research, Targeting, Advertising & Audiences Wir ermöglichen unseren Kunden national oder länderübergreifend den integrierten Rundumblick über alle Medieninformationen, Kommunikationsund Werbemaßnahmen. Kantar Media liefert sämtliche Daten, die Sie für fundierte Entscheidungen zu allen Aspekten der Medienbeobachtung, der Medienresonanz­­ analyse, des Zielgruppen-Targetings und der Mediaplanung brauchen. Als Teil von Kantar, dem Data Investment Management Bereich von WPP, bietet Kantar Media die umfassendsten und präzisesten Informationen zu Medien­ konsum, Reputation und Wert.

Full Service Agentur: • Alle Medienkanäle • Übersetzung in 125 Sprachen • Themendossiers, Marktanalysen & Trendstudien • Quantitative & qualitative Analysereports • Portal km+ mit Dashboard & individuellen Widgets, kundenspezifischem Layout, responsivem Design für alle Gerätetypen, zahlreichen Filtern, Kommentier- & Sharing-Funktion, Möglichkeit zur Erstellung eigener Pressespiegel & quantitativer Analyse­ reports • Verbraucher & Zielgruppenplanung inklusive Messung des Online- & Offline-Konsumentenverhaltens, Marken- & Produktverwendung, Einstellungen, Motivationen, Sport- & Freizeitverhalten sowie Mediennutzung über alle Kanäle Referenzkunden: Über 25 000 Kunden, darunter nationale & europäische Institutionen, mittelständische und größere Unternehmen, Konzerne, NGO´s, Media- & PR-Agenturen Kontakt: Kantar Media GmbH Barmbeker Straße 6a 22303 Hamburg Tel.: 040 378548-0 contact@kantarmedia.de www.kantarmedia.com/de

Business Intelligence – Themendossiers, Marktanalysen & Trendstudien Richten Sie Ihre Kommunikation auf die Themen aus, die gerade wichtig sind oder in Zukunft eine Rolle spielen werden. Wir recherchieren für Sie Fakten, Ereignisse, Nachrichten, Mitteilungen und Ankündigungen zu speziellen Themen. Bei Bedarf ergänzen wir diese Daten um qualitative Expertenbefragungen. Wir liefern Ihnen entweder schnell und kompakt oder ausführlich fundierte Themendossiers, Marktanalysen, Trendstudien sowie Profile zu Unternehmen, Branchen oder Ländern. Verbraucher- und Zielgruppen-Targeting mit TGI Durch uns erfahren Sie, wie Verbraucher „ticken“ und erhalten wertvolle Insights zu Marken, Programmen, Produkten und Personen. Hierzu stellen wir umfassende Informationen über Online- und Offline-Nutzung von Medien sowie Produkt- und Markenreputation bereit. Werbe­ treibende, PR-Verantwortliche, Agenturen und Medien können mit uns ihre Zielgruppen identi­ fizieren und ihre Strategien optimieren.

Immer Up-to-Date: Medienbeobachtung, redaktionelle Services und Medienresonanzanalyse Sie wollen wissen, wie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen in den Medien­dastehen? Kantar Media erfasst und untersucht alle relevanten Medieninhalte präzise, detailliert und nachvollziehbar. Mit modernster Software analysieren unsere Experten die Daten quantitativ und qualitativ, so dass Sie ein genaues Bild der Berichter­stattung und ihrer Entwicklung erhalten. Der Media Impact Score (MIS) liefert Ihnen Erkenntnisse, mit denen Sie die Entwicklung Ihrer Kommunikation zeitlich und inhaltlich bewerten können.

Michael Mailinger CEO Kantar Media Deutschland

„Die Kommunikationsabteilung eines Unter­ nehmens muss für die Reputationsmessung oft auch wissen, was Marketing und Werbe­ planung machen. Nur so entsteht ein ganz­ heitlicher 360-Grad-Blick vom Output der Pressearbeit über die Marketingkampagne bis hin zur Reputation bei wichtigen Ziel­gruppen. Diesem zunehmenden Bedarf tragen wir mit unseren Services bereits Rechnung.“ 77


Kommunikation auf einen Blick! Sie sitzen am Steuer und wählen das Ziel.

newsroom ist unsere Software-Lösung für Kommunikationsteams, um aus kreativen Ideen einfach und übersichtlich Aktivitäten und Content zu planen, zu entwickeln, abzustimmen und zu veröffentlichen.

THEMEN SETZEN

THEMEN PLANEN

INHALTE PRODUZIEREN

INHALTE PUBLIZIEREN

WIRKUNG MESSEN

Schon ab

Mehr Informationen unter:

www.newsroom.works

19,90 € mtl. / User


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1998 Standorte: Hemmingen, Region Hannover Mitarbeiterzahl: 12 + großes Netzwerk an freien Mitarbeitern und Partnern Arbeitsfelder: Integrierte Kommunikation Referenzkunden: AMSEL e.V. Bank Julius Bär Continental AG Deutsche Messe AG DMSG Bundesverband e.V. KWS Saat SE Lobetalarbeit e.V. Mann + Hummel thyssenkrupp AG TU Wien Verlage für die Deutsche Wirtschaft AG Volkswagen AG Kontakt: mch: media consulting hannover GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2 30966 Hemmingen www.media-hannover.de

mch: media consulting hannover WIR UNTERSTÜTZEN UND ENTLASTEN SIE newsroom. Von Praktikern. Für Praktiker. Geht es Ihnen auch manchmal so, dass… …zwei wichtige Mitteilungen am gleichen Tag publiziert werden? …immer mal wieder tagelang gar nichts kommuniziert wird? …Sie von Veranstaltungen und neuen Produktinnovationen als Letzte erfahren? …Kommunikation in Ihrem Unternehmen nur anlassbezogen statt themenorientiert gedacht wird? …Fachabteilungen unabgestimmt oder gar widersprüchlich selbst kommunizieren? Wir bei mch: haben in unseren Berufswegen viele dieser Beispiele selbst schmerzvoll erfahren. Das müssen wir so aber nicht länger ertragen – und Sie auch nicht! Als Kommunikationsprofis haben wir für Kommunikationsprofis „newsroom“ entwickelt. Mit unserer praktischen Softwarelösung lässt sich aus der Vielfalt Ihrer Themen und Ideen ebenso einfach wie übersichtlich ein Strom aufeinander abgestimmter Aktivitäten und Events orchestrieren.

Hannes Boekhoff Geschäftsführender Gesellschafter Tel.: 0511 410448-57 h.boekhoff@media-hannover.de

„newsroom“ bildet den Kommunikationskreislauf systematisch ab: Themen finden, planen, produzieren, publizieren und evaluieren – alles aus einem Guss und in einem Tool. Sie wollen „nur“ planen – auch kein Problem! Sie haben in jedem Fall alles im Blick – das große Ganze, nur das Wesentliche oder das kleinste Detail: —— „newsroom“ macht Informationen über Grenzen von Abteilungen und Märkten hinweg transparent verfügbar. —— „newsroom“ ermöglicht Dialog und Abstimmung übersichtlich. —— „newsroom“ organisiert Themen- bzw. Redaktionskonferenzen mit effizienter Aktivitäten- und Ressourcenplanung.

—— „newsroom“ passt sich individuell an Ihre Organisation und Ihr Budget an. Sie schaffen mit Transparenz und Aktualität Freiräume für mehr Kreativität.

Strategiekonzeption & Beratung Wir bieten Ihnen mehr als „einfach nur“ ein Tool. Wir erarbeiten bei Bedarf gemeinsam mit Ihnen die Strukturen, Themen, Prozesse und alles, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit als Basis für Integrierte Kommunikation nötig ist: —— Wir vernetzen strategisches Denken und operatives Handwerk pragmatisch. —— Wir denken und arbeiten über klassische Ressortgrenzen hinweg. —— Wir teilen unser Wissen mit unseren Kunden, wir lernen von und mit unseren Kunden. —— Wir beraten und moderieren. —— Wir unterstützen Sie bei Change Prozessen. —— Wir helfen Ihnen dabei, Tools optimal zu nutzen. —— Wir planen, begleiten und protokollieren Ihre Redaktions- und Themenkonferenzen. Sie führen Regie – wir kümmern uns um das Set, den Drehplan und die Verpflegung!

Content-Erstellung Sie benötigen ein Mehr an Unterstützung? Wir sind für Sie da! —— Wir sind Text-Profis, Mediendesigner und Software-Entwickler. —— Wir finden Themen, recherchieren und schaffen relevante Inhalte. —— Wir bringen Content in die passende Form: Mitarbeiter-Magazine klassisch in Print und/oder dialogfähig im Online-­Outfit – kombiniert mit AR-Inhalten. —— Wir produzieren Broschüren, Flyer, Ge­schäfts­berichte und Newsletter in jedem Format für Unternehmen und Organisationen.

79


SCHWARZWEISS SEHEN ...

K

TE

N CH

O

LO

GI

E

... WAR NOCH NIE SO KOMMUNIKATIV

AT RE

I IV

T TÄ

Bereit für effektive Unternehmenskommunikation auf allen Kanälen? Unsere 80 Mitarbeiter verbinden, was zusammengehört: kreatives Content Marketing und Design sowie innovative Softwarelösungen für Ihre Content Supply Chain. www.mpm.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2000 Hauptsitz: Mainz Standorte: Mainz, Düsseldorf Mitarbeiterzahl: 80 Arbeitsfelder: Corporate Communications: Communication Strategy, Corporate Reporting, Corporate Publishing, Content Marketing MPM Digital Publishing Center: MPM Newsroom (Planungstool, Redaktionssystem, Mediendatenbank, E-Marketing, Content-ManagementSysteme, Analytics), Consulting, Services, Hosting Referenzkunden: adidas, Audi, BASF, Boehringer Ingelheim, Henkel, ING-DiBa, RWE, Sanofi und Zalando Kontakt: MPM Corporate Communication Solutions Untere Zahlbacher Straße 13 55131 Mainz Tel.: 061 31 95 69-0 Fax: 061 31 95 69-113 p.mann@mpm.de www.mpm.de

MPM Corporate Communication Solutions Eine neue Zeit braucht eine neue Art von Agentur MPM Corporate Communication Solutions verbindet kreative Unter­ nehmens­kommu­n ikation mit dem Potenzial leistUngs­fähiger Technologieplattformen. Als Agentur ist MPM spezialisiert auf die integrierte Konzeption, Contenterstellung, Gestaltung und Steuerung medienüber­greifender Kommunikationsprojekte in den Bereichen Corporate Reporting, Content Marketing sowie interne und Change-Kommunikation. Als Technologieunternehmen schafft MPM Lösungen für leistungsfähige Content Supply Chains. Das Portfolio umfasst Organisations- und Prozess­ beratung, die Softwarelösung MPM Digital Publishing Center sowie den Infrastrukturbetrieb in den Bereichen Corporate Newsroom, Content Manage­ ment und Redaktionssysteme. Durch die konse­quente Verbindung von Kreation und Technologie entsteht effektive Unter­nehmenskommunikation auf Basis effi­zienter Produktionsprozesse für alle Medienkanäle.

Philipp Mann Geschäftsführender Gesellschafter

81


FÜNF FR AGEN D MEDIENANALYSE ZUR MEDIENBEOBACHTUNG UN

2

Digitale Pressespiegel erstellen und verteilen – kann ich das einfach selbst machen?

1

Welche Resonanz erziele ich mit unseren PR-Maßnahmen?

3

Ich möchte nur die Artikel bezahlen, die für mich wirklich relevant sind. Geht das?

4

Wie breit ist das Medienpanel für meine Medienbeobachtung und -auswertung?

5

Welche Themen gewinnen in den Medien an Relevanz?


Kommunikationsdienstleister

FÜ N F A N T W O R T E N D MEDIENANALYSE ZUR MEDIENBEOBACHTUNG UN

2 1

Mit der digitalen Medienanalyse PMG MediaMeter erhalten Sie schnell alle Infos zur medialen Präsenz, erkennen Hintergründe und Spitzen in der Berichterstattung.

Die PMG Pressedatenbank ist als Do-it-yourself-Tool konzipiert. Ihren Pressespiegel können Sie mit wenigen Mausklicks erstellen, individuell gestalten und versenden.

3

Mit der Artikelvorschau können Sie alle Beiträge lesen und prüfen. Sie bezahlen erst, wenn Sie diese wirklich nutzen.

4

Für Ihre Medienbeobachtung und -auswertung stehen jeden Tag rund 200.000 tagesaktuelle Meldungen aus Zeitungen, Zeitschriften, Fachmedien und Online-Titeln bereit – von lokal bis international.

PMG PRESSEDATENBANK

5

Das beantwortet das Analyseportal PMG MediaMeter in Echtzeit. Sie verfügen jederzeit über Fakten und Kennzahlen für ein umfassendes, schnelles PR-Controlling und erhalten Impulse für neue Kommunikationsideen.

PRESSESPIEGEL

MEDIENANALYSE

... ist ein Unternehmen deutscher Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Mit der größten tagesaktuellen Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum ist die PMG das führende Unternehmen für die digitale Medienbeobachtung und Medienauswertung. Mehr dazu online unter www.presse-monitor.de und an unserem Stand auf dem Kommunikationskongress 2018. 83


Make better hiring choices. www.stellenanzeigen.pressesprecher.com


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2012 Standort: Berlin Mitarbeiterzahl: 8 für alle Stellenbörsen der Mediengruppe Arbeitsfelder: E-Recruiting Referenzkunden: Amnesty International Bayer AG Bertelsmann Stiftung Boeing Deutschland GmbH Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Boston Consulting Group Coca-Cola GmbH Deutsche Post DHL Group DFL Deutsche Fußball Liga GmbH EDEKA AG Fielmann AG Ferrero Deutschland GmbH Freshfields Bruckhaus Deringer LLP Greenpeace e.V. Hansgrohe SE Haribo-Holding GmbH & Co. KG IG Metall Infineon Technologies AG Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Lufthansa Technik AG Pfizer Deutschland GmbH PUMA SE Roche Diagnostics GmbH Techniker Krankenkasse Zalando SE Zeppelin GmbH Kontakt: Magazin pressesprecher Quadriga Media Berlin GmbH Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: 030 84 85 90 Fax: 030 84 85 92 00 Gregor Ringsdorf Teamleiter Stellenbörsen gregor.ringsdorf@quadriga.eu www.pressesprecher.com

pressesprecher JOBS JOBBÖRSE FÜR PROFESSIONELLE KOMMUNIKATOREN Das Magazin pressesprecher ist die zentrale Plattform der Kommunikationsszene und berich­tet exklusiv aus dem Bundesverband deutscher Pressesprecher. Mit aktuellen Berichten, spannenden Reportagen und fundierten Ana­ lysen begleitet es Pressesprecher und Kommunikationsbeauftragte in ihrem beruflichen Alltag. pressesprecher porträtiert die Großen der Szene und stellt die Stars von Morgen vor. Das Magazin bietet Orientierung bei Strategie und Karriere­ entscheidungen, informiert über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und hilft bei der Auswahl von Agenturen und PR-Instrumenten. Das Magazin berichtet über wissenschaftliche Hintergründe sowie über medien- und berufspolitische Entwicklungen. Das konsequent an den Interessen der Zielgruppe ausgerichtete Konzept macht pressesprecher zur Pflichtlektüre der Kommunikationsszene. pressesprecher.com ergänzt die Printausgabe mit Beiträgen über die gesamte Bandbreite der professionellen Kommunikation, tagesaktu­ ellen Nachrichten, Studien, Terminen und Personalwechseln. Mit pressesprecher JOBS bietet die Webseite auch eine auf professionelle Kommunikatoren spezialisierte Stellenbörse, die sich exklusiv an Fach- und Führungskräfte richtet. Die Online-Jobbörse präsentiert aktuelle Vakanzen und ermöglicht ausschreibenden Unternehmen eine zielgruppenspezifische Bewerberansprache.

Gregor Ringsdorf Teamleiter Stellenbörsen

Jonas Zabel Account Manager

Vanessa Risau Anzeigenberatung

Zusätzliche Aufmerksamkeit für Stellenan­ gebote generieren der wöchentliche Newsletter sprecherzene und der wöchentlich erscheinende Newsletter pressesprecher Jobs, die zusammen über 60.000 professio­ nelle Kommunikatoren erreichen.

85


®

Simplify your PR-Life!

Die PR-Software: webbasiert, einfach, effizient.

www.pressfile.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2009 Mitarbeiterzahl: 112 (weltweit) Referenzkunden: Bene AG, Wien Deutscher Alpenverein Euroforum, Düsseldorf Press‘n‘Relations, Ulm Rossmann Drogeriemärkte, Burgwedel The Getty, Los Angeles Trianel, Aachen Vocato public relations, Köln Zumtobel Group Kontakt: PressFile Europe GmbH Magirusstraße 33 89077 Ulm Tel.: 0731 962 87-81 Fax: 0731 962 87-97 info@pressfile.de www.pressfile.de

PressFile – Simplify your PR-Life! Egal ob PR-Agentur oder Presseabteilung: Mit PressFile haben Sie die Kernprozesse der Medienarbeit und PR im Griff. Pressekontakte oder Blogger, Verteiler, personalisierte E-Mails, Clippings, Auswertungen, Wiedervorlagen oder Kontakthistorien: Die Alltagsarbeit steuern und erledigen Sie über ein einziges Fenster und mit wenigen Mausklicks. Damit können Sie sich voll auf Ihre Themen oder Kunden konzentrieren und müssen sich nicht mit der Software beschäftigen. Durch die effiziente Abbildung der Abläufe rechnet sich PressFile bereits in wenigen Monaten. PressFile ist webbasiert und damit überall verfügbar – ohne aufwändige Installation oder IT-Administration.

Effizienter Workflow Mehrere Verteiler selektieren, mit­einander mischen, einzelne Personen hinzufügen oder heraus­nehmen und dann ein personalisiertes E-Mail an diese Selektion verschicken: All das ist mit PressFile eine Sache von wenigen Minuten. Dabei wird der komplette Versand automatisch dokumentiert. Auch sonst bietet PressFile umfangreiche Möglichkeiten für die Kontakthistorie. Damit ist jederzeit nachvollziehbar, wer mit welchen Redakteur in Kontakt war und weshalb.

Webbasiertes Medienportal Mit AMID PR bietet PressFile eine effiziente Online-Mediathek, die als AMID News auch zu einem komfortablen Newsroom ausgebaut werden kann. Das System unterstützt die einfache Verwaltung und das schnelle Finden von beliebigen Mediendaten wie Bildern, Video-/ Audio-Files, Powerpoint-Präsentationen oder PDFs – ein Medienportal, das Redakteuren einen direkten Zugriff auf Pressebilder oder andere mediale Inhalte zu gibt. PressFile wurde ursprünglich für die New York Public Library entwickelt. Die webbasierte Version wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen PR-Agentur Press’n’Relations umgesetzt und auf die Anforderungen des deutschem Marktes ausgerichtet. Seit 2011 liegt die Weiterentwicklung des webba­sierten Produkts vollständig in den Händen der PressFile Europe GmbH.

Einfaches Clipping Management Veröffentlichungen können in PressFile einfach verwaltet werden: Medien-Resonanz, Reich­weiten, Positionierung auf der Seite oder Äquivalenzwert – mit wenigen Einträgen werden Clippings in all ihren Facetten erfasst. Die PDFs der Veröffentlichungen werden im webbasierten Medienportal AMID PR elektronisch archiviert und ein Pressespiegel kann per Mausklick zusammengestellt werden.

87


EXPLORE THE UNKNOWN.

NewsR adar ® X – Erhalte n Sie relevan ten Con te alle Da ten in E nt und chtzeit für Corpor Ihren ate New sroom

Trends frühzeitig erkennen und nutzen: Datengestützte Planung, Optimierung und Messung von Kommunikation  Medienmonitoring & Medienanalyse  Print, Online, TV/HF, Social Media, Earned und Owned  Nutzer- und meinungszentrierte Content-Analyse  FirstSignals® – Themenfindung und Trendanalyse  Strategische Beratung & Handlungsempfehlungen

www.pressrelations.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2001 Hauptsitz: Düsseldorf Standorte: Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Austin/USA, Dublin/Irland, Moskau/Russland, Sofia/Bulgarien Mitarbeiterzahl: 160 Referenzkunden: u.a. Aktion Mensch e.V., BearingPoint, Boehringer Ingelheim, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutsche Messe AG, Generali Deutschland AG, Handelsblatt Media Group, Hubert Burda Media, Mainova, MISEREOR, Subaru, Union Investment, Veolia, Zalando Kontakt: pressrelations GmbH Klosterstraße 112 40211 Düsseldorf Tel.: 0211 1752077-0 Fax: 0211 1752077-41 pressrelations GmbH Marktstraße 8 10317 Berlin mail@pressrelations.de www.pressrelations.de Ansprechpartner: Andreas Mumm

pressrelations GmbH WIR BEGLEITEN SIE BEI DER PLANUNG UND OPTIMIERUNG IHRER KOMMUNIKATION Durch die Digitalisierung findet ein tiefgreifender Struktur- und Kulturwandel in Pressestellen, Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen statt. Es entstehen neue Rollen, Anforderungen und Prozesse, die in eine neue Infrastruktur wie den Corporate Newsroom überführt werden müssen. Wir begleiten Sie bei diesem Veränderungsprozess mit den passenden Technologien und Beratungsangeboten. Unsere Lösungen sind vollständig skalierbar – für global ausgerichtete Kommunikationsabteilungen bis hin zu Pressestellen von kleineren bis mittleren Unternehmen.

Content Centricity – Planung und Steuerung effektiver Themeninhalte Die Beobachtung und Bewertung unzähliger Meldungen auf einer Vielzahl von Kanälen, die Auswahl relevanter Themen und die adäquate Reaktion darauf stellt eine große Herausforderung für Kommunikationsverantwortliche dar. Mit unserem Content-Centricity-Research-Ansatz unterstützen wir Sie dabei, Ihre Themeninhalte erfolgreich zum optimalen Zeitpunkt über den passenden Medienkanal zielgruppen­ gerecht zu kommunizieren. Mithilfe klassischer Analyse­methoden sowie Social Media Analytics, Content-, Search- und Web-Analysen liefern wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Medienlandschaft sowie Einblicke in die Nutzererwartungen und Themenakzeptanz aus unterschiedlichen Perspektiven. Corporate Newsroom – Earned und Owned Media auf einer Plattform Unser Monitoring- und Analyse-Portal News­Radar® X erfüllt die veränderten An­­forderungen von Kommunikations­abtei­­lungen in Bezug auf Darstellung und Umfang der benötigten Informationen und Daten optimal. Die crossmediale Beob­achtung und Analyse von Earned Media wird durch die Integration von Daten zu den eigenen Kanälen (Website, Social Media Channels, Intranet) sinnvoll ergänzt und zusam­menge­führt. Zudem erhalten Sie laufende Infor­ma­tionen zu Ihren wichtigsten Influencern und nicht

zuletzt: Das Portal lässt sich gleichermaßen auf großen Displays, Videowalls, aber auch auf Laptops, Tablets oder Smartphones darstellen.

Kompetente Begleitung Seit mehr als 17 Jahren begleiten und beraten wir Unternehmen, Agenturen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen. Um den spezifischen Anforderungen unserer Kunden jederzeit gerecht zu werden, arbeiten wir eng mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen. Unser Erfolgskonzept: Ein Zusammenspiel aus modernster Technologie sowie dem Wissen und der Branchenerfahrung unserer Analysten und Berater. So garantieren wir ein hohes Maß an Qualität, Flexibilität und Individualisierung bei der Konzeption und Ausführung Ihres Auftrags.

Jens Schmitz Geschäftsführender Gesellschafter

Fady El-Murr Gesellschafter, Mitglied der Geschäftsleitung

Jasmin David Niko Liveric Leiterin Interne Kommunikation, Leiter Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung Mitglied der Geschäftsleitung

Andreas Mumm Leiter Vertrieb, Mitglied der Geschäftsleitung

Oliver Plauschinat Leiter Business Development, Mitglied der Geschäftsleitung 89


Die richtige Geschichte. Zur richtigen Zeit.


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1994 Hauptsitz: Darmstadt Standorte: München, Düsseldorf Mitarbeiterzahl: 80 Arbeitsfelder: Content Marketing, Strategie, PR, Social Business Relations, Corporate Books, Print, Digital, Corporate Video Referenzkunden: Bauerfeind AG, Evonik, Freudenberg Sealing Technologies, Kion, Livingflow, SGE, Union Investment, VDMA, Vodafone Kontakt: Profilwerkstatt GmbH Rheinstraße 99.3 64295 Darmstadt Tel.: 06151 59902-0 Fax: 06151 59902-79 info@profilwerkstatt.de www.profilwerkstatt.de

Profilwerkstatt – Haus der Content Experten Wir erzählen die richtigen Geschichten zur richtigen Zeit den richtigen Menschen auf den richtigen Kanälen. Mit der richtigen Wirkung. Die Profilwerkstatt gehört zu den Top 10 der kreativsten Content Marketing Agenturen in Deutschland mit Büros in Darmstadt, München und Düsseldorf. Seit 1994 setzen wir auf qualitatives Storytelling und entwickeln mit inzwischen über 70 Mitarbeitern relevanten Content für unsere Kunden. Unsere Kunden vertrauen uns, weil wir leidenschaftlich arbeiten. Weil wir hinter jeder Information mehr vermuten, mehr suchen, mehr finden. Weil wir wissen, dass hinter jeder Dienstleistung, jedem Produkt – und sei es auch noch so komplex – eine spannende Geschichte steckt.

Dr.-Ing. Christian Fill Geschäftsführender Gesellschafter

Ob bei Content-Marketing-Projekten oder bei PR-Etats, ob B2B oder B2C: Heute hat sich die Profilwerkstatt einen Namen als führende Agentur der besonderen Inhalte gemacht. Von Bewegtbild bis klassischer Pressearbeit, von Kunden- oder Mitarbeitermagazinen bis zu aufwendigen Buchprojekten im eigenen Verlag. Von Print bis digital – wir erreichen Kunden mit mehrfach international ausgezeichnetem Content. Wir sind das Haus der Contentexperten!

91


Strategie. Exzellenz. Digitale Souveränität. Wo stehen Sie? MBA Communication & Leadership / M.A. Communication & Leadership MBA Public Affairs & Leadership

www.quadriga-hochschule.com


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2009 Standort: Berlin Mitarbeiterzahl: 36 Studiengänge insgesamt: M.A. Communication & Leadership MBA Communication & Leadership MBA Public Affairs & Leadership MBA Leadership & Human Resources MBA Leadership & Sales Management MBA Leadership & Digital Marketing MBA Leadership & Organization MBA Leadership & Digital Business Transformation Executive Education: Seminare Zertifikatsprogramme Tagungen Corporate Solutions Nächster Studienstart: 15. November 2018 Kontakt: Quadriga Hochschule Berlin Werderscher Markt 13 10117 Berlin Henrik Thiesmeyer Studienleiter Tel.: 030 44 72 94 00 Fax: 030 44 72 93 00 henrik.thiesmeyer@quadriga.eu www.quadriga-hochschule.com Facebook: @QuadrigaHochschule

Quadriga Hochschule Berlin MACHEN SIE IHRE BERUFLICHE VISION ZUR REALITÄT! Konsequent praxisnah Ein konsequenter Praxisbezug durch eine enge Ausrichtung an den realen Erfordernissen der jeweiligen Branchen und Disziplinen gewährleistet die unmittelbare und effiziente Anwendbarkeit aller Inhalte. Eintritt in ein einzigartiges Netzwerk Durch die Anbindung an das international ausgerichtete Quadriga-Netzwerk profitieren unsere Teilnehmer von einem umfassenden Portfolio für alle beruflichen Bedürfnisse. Das Mentoring ermöglicht den intensiven Austausch mit Protagonisten der Branche für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Internationale Perspektiven Internationale Fragen und Problemstellungen durchdringen alle Studienprogramme der Hochschule. Mit einem einwöchigen Auslands­ aufenthalt in Singapur oder Brüssel schärfen die MBA-Studierenden ihre internationalen Perspektiven und erhalten Einblicke in renommierte Institutionen. Hochschule für Führungskräfte Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Human Resources, Vertrieb, Marketing, Public Relations und Public Affairs. Die staatlich akkreditierte Hochschule bietet ihren Studierenden interdisziplinäre Exzellenz, ökonomisches Knowhow und digitale wie strategische Souveränität, um künftigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Master- und MBA-Programme Für Kommunikations- und Public-AffairsManager bietet die Quadriga Hochschule drei berufsbegleitende Studiengänge an:

Certified Ececutive Programmes Darüber hinaus umfasst das Executive-Education-Programm der Hochschule verschiedene Fachtagungen, Seminare und organisationsspezifische Lösungen. Die Hochschule legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und Organisationsformen der Zukunft. Die Programme sind berufsbegleitend und flexibel konzipiert und optimal mit Berufs- und Privatleben zu vereinen.

Prof. Dr. Ana Adi Professorin für Public Relations und Kommunikation

Prof. Dr. Christopher Storck Professor für Strategie und Kommunikation

Prof. Dr. Christian Thorun Professor für Politikwissenschaft, Internationale Politik und Public Affairs

Prof. Dr. Christian Gärtner Professor für Digitale Transformation

——MBA Communication & Leadership (en/de) ——M.A. Communication & Leadership (en/de) ——MBA Public Affairs & Leadership (en/de)

93


Eine App fßr alle Mitarbeiter Weniger Papierkrieg — mehr Reichweite. Stellen Sie Kommunikation und HR-Services fßr alle Mitarbeiter in den Mittelpunkt.

Mobile HR-Services

Mobile Kommunikation

Zugangspunkt zum Intranet


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2014 Hauptsitz: Chemnitz, Germany weitere sitze: New York, USA Dresden, Germany Köln, Germany Mitarbeiterzahl: 100 Arbeitsfelder: Interne Kommunikation, Mobiles Intranet, SaaS, HR-Services Referenzkunden: Siemens, Viessmann, RHI Magnesita , T-Systems MMS, Audi Brüssel, MAN, Knipex, Sparda Bank Berlin, Paulaner, Voss, Adidas Kontakt: Staffbase GmbH Am Walkgraben 13 09119 Chemnitz Tel.: 0371 651 348 90 Staffbase Inc. 137 Varick Street, 2nd fl. New York, NY 10013 United States Tel.: +1 917 399 2675 team@staffbase.com www.staffbase.com

Staffbase Die Zukunft des Intranets neu gestalten Jedes große Unternehmen hat heutzutage ein Intranet. Die Zahl der Mitarbeiter ohne direkten Zugang zu einem Computer und somit zum Intra­net steigt jedoch stetig. Zwar sind Intranet-Terminals in Lagern und Produktionshallen immer häufiger zu finden, diese erfreuen sich jedoch nicht gerade wachsender Beliebtheit. Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter im Außendienst oder auf der Produktionsfläche die für sie wichtigen Informationen und Interaktionsmöglichkeiten erhalten, geht somit gegen null. Unterm Strich fühlen die Mitarbeiter sich deshalb oft außen vor und können kaum die Werte und Ziele des Unternehmens verinnerlichen, geschweige denn nach außen tragen. Die Lösung für dieses Problem ist ein MobileFirst-Ansatz. Als mobiler Kanal für effektive interne Kommunikation sowie MitarbeiterSelf-Services ermöglicht Staffbase zielgerichtete Interaktion mit allen Mitarbeitern. Die Kommunikation über eine auf das Unternehmen gebrandete App fördert soziale Interaktionen, da Nutzer über Kommentare, Likes und geteilte Beiträge einfach Feedback geben können. Gleichzeitig sind sowohl Reichweite als auch Wirkung der Kommunikationsmaßnahmen über Analysetools einfach messbar. Das ermöglicht Kommunikatoren die Sammlung und Bereitstellung wichtiger KPIs, um den Nutzen der internen Kommunikation endlich mit Zahlen belegen zu können. Darüber hinaus machen Anwendungen wie Umfragen, Mitarbeiterverzeichnisse, Chat und Formulare Staffbase zur besten Mobile-First-Lösung, um gesteckte Unternehmensziele zu kommunizieren.

Mit Staffbase können Unternehmen die Zukunft ihres Intranets neu gestalten. Die Integration von Inhalten sowie bestehenden Systemen und Services in den mobilen Kanal ist einfach und erspart Kommunikationsverantwortlichen viel Arbeit. Vor allem aber sind Informationen und Interaktionsmöglichkeiten endlich für alle Mitarbeiter mobil verfügbar. Staffbase bringt Unternehmen somit nicht nur näher an ihre Mitarbeiter, sondern schafft auch mehr Verständnis für das große Ganze und fördert Eigeninitiative sowie Effizienz im Arbeitsalltag. Über 250 erfolgreiche Kunden, darunter global führende Marken wie Siemens, Viessmann, Audi und Hilton, bestätigen das und nutzen Staffbase schon jetzt. Gehen auch Sie den Schritt in die Zukunft!

Dr. Martin Böhringer Founder

Dr. Lutz Gerlach Founder

Frank Wolf Founder

95


Mediendatenbanken

1.800 Stichworte zur Themensuche von Golf bis Nanotechnologie ...

Zielgerichtete PR mit STAMM Impressum. © StefanoT - Fotolia.com Über 1.800 Suchbegriffe und Stichworte in der Mediendatenbank STAMM Impressum ermöglichen eine schnelle Selektion der Medien und Journalisten zu den verschiedenen Themengebieten. Selbstverständlich mit Mediengattungen, Auflagen oder Verbreitungsgebieten kombinierbar.

STAMM Impressum Basic Das Informationssystem der DACH-Medien. Umfassend und aktuell auf Ihrem PC. Download vom STAMM-Server. Medien Deutschland zzgl. Medien Österreich zzgl. Medien Schweiz optional mtl. Updates*

179,00 Euro 79,00 Euro 79,00 Euro 9,90 Euro

STAMM Impressum Professional Medien-Datenbank und PR-Software. Neben den Suchfunktionen der Basic-Version bietet STAMM Impressum Professional: - Ergänzung eigener Ansprechpartner und Speichern von Verteilern - Individuelle Anpassung der Verteiler und freier Datenexport - E-Mail Versand oder Serienbriefe auf Knopfdruck Monatliche Daten-Updates*: Medien Deutschland zzgl. Medien Österreich zzgl. Medien Schweiz

90,00 Euro 32,50 Euro 32,50 Euro

Einmalige Lizenzgebühr (für Neukunden): Einzelplatz 590,00 Euro zzgl. Netzwerk 900,00 Euro

* Sie erhalten monatlich per Download aktualisierte Daten zu allen bestellten Ländern. Mindestlaufzeit des Abonnements 12 Monate, Kündigungsfrist jeweils 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums. Sofern das Abonnement nicht schriftlich gekündigt wird, verlängert es sich stillschweigend um 12 Monate. Systemvoraussetzung: Windows-PC. Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

STAMM Verlag GmbH, Goldammerweg 16, 45134 Essen Tel. 0201/843000 oder marketing@stamm.de Weitere Informationen zu den STAMM Mediendatenbanken finden Sie unter

www.stamm.de


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1947 Hauptsitz: Essen Mitarbeiterzahl: 14 Arbeitsfelder: Mediendatenbanken, Redaktionsadressen, PR-Software mit Verteiler- und Kontaktmanagement, Fachzeitschriften-Verlag Referenzkunden: Über 3.000 Kunden in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Agenturen Kontakt: STAMM Verlag GmbH Goldammerweg 16 45134 Essen Tel.: 0201 84300-0 Fax: 0201 472590 info@stamm.de www.stamm.de

STAMM Verlag Umfangreichster Datenbestand der Medien Einen vollständigen Überblick über die deutschsprachige Medienlandschaft: Das bietet die Datenbank „STAMM Impressum“. Mit differenzierten Suchkriterien erhält der Nutzer eine zielsichere Selektion der relevanten Medien und Redaktionskontakte nach Mediengattungen und Themengebieten – vom verantwortlichen Zeitungsredakteur für Innenpolitik bis zum Magazin für Außenwirtschaft, vom Ressort Bildung bis zur Fachzeitschrift für Sozial­wesen. STAMM verfügt mit rund 35.000 Medien nicht nur über eine einzigartige Medien­breite, sondern liefert mit 200.000 Kontakten auch die direkten Ansprech­partner in den Verlagen und Redaktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Tägliche Aktualisierung der Medien und Redaktionen Seit 1947 dokumentiert der STAMM Verlag umfassend und detailliert die Medienlandschaft und passt sich seitdem allen Innovationen an. Heute sind es beispielsweise die sozialen Netzwerke und Angaben zu Facebook- und Twitter-Kontakten, die von der Redaktion des Verlags täglich recherchiert und aktualisiert werden. Mehrmals jährlich überprüft der STAMM Verlag in direktem Kontakt zu den Medien die gesamten Datenbestände per Mail, Telefon und schriftlichem Fragebogen – in allen Einzelheiten. So erhalten STAMM-Kunden stets detaillierte Informationen und aktuelle Kontakt­daten, die von den Medien überprüft und freigegeben worden sind. Für regionale Presseverteiler ermöglicht die Software des Essener Verlags nicht nur die Suche nach verantwortlichen Redakteuren, sondern hat mit tausenden Regionalschlüsseln auch eine detaillierte Verbreitungsanalyse hinterlegt, damit Agenturen und Pressestellen zielgerichtet im Markt agieren können.

STAMM Impressum: DACH-Datenbank als Download Mit dem STAMM Leitfaden, dem individuellen Redaktionsadress-Service und der regelmäßig per Download aktualisierbaren Datenbank STAMM Impressum bietet der STAMM Verlag seinen Kunden einen Direktkontakt in die Redaktionen: —— STAMM Leitfaden Der Klassiker seit 1947. Umfassende Infor­mationen zur deutschen Medienlandschaft in zwei Bänden mit rund 2.000 Seiten. —— STAMM Redaktionsadressen Die richtigen Ansprechpartner in den Redaktionen für Sie individuell zusammengestellt. Lieferung als Excel-Tabelle. —— STAMM Impressum Detaillierte Angaben zu 35.000 DACHMedien mit über 200.000 Adressen der relevanten Ansprechpartner in Redaktion, Verlag und Anzeigenabteilung. Umfang reiche Suchoptionen für professionelles Presseverteiler- und Kommunikationsmanagement. Neben seinen Medien-Nachschlagewerken und Datenbanken verlegt das Essener Unternehmen auch diverse Fachzeitschriften - mit dem Titel „E&W Erziehung und Wissenschaft“ beispielsweise die auflagenstärkste Zeitschrift im Bildungssektor.

Mathias Müller Verlagsleiter

Ulrich Tewes Redaktionsleiter

97



Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2009 Standorte: Frankfurt am Main, New York, San Francisco, Luxemburg Mitarbeiterzahl: 250 Arbeitsfelder: • Social Media Monitoring & Analytics • Brand Analysis • Influencer Management • PR Measurement • Kampagnen-Monitoring • Consumer Insights • Trend-Scouting • Social Media Reporting • Social Channel Monitoring • Wettbewerber-Monitoring & Competitive Intelligence • Krisenmonitoring Referenzkunden: Bonduelle, Telefonica Deutschland, Deloitte, Merck KGaa, Hewlett Packard, Melitta, Publicis, Deloitte, BASF, Microsoft Kontakt: Talkwalker Deutschland GmbH Barckhausstraße 1 60325 Frankfurt am Main Tel.: 069 254745-500 contact@talkwalker.com www.talkwalker.com/de Twitter: @TalkwalkerDE

Talkwalker PR-Strategie: Wie misst man die Wirkung von PR? Fakt ist in der PR: Eine starke Online-Reputation führt zu mehr Umsatz. Denn Online-Reviews beeinflussen 67% aller Kaufentscheidungen (Quelle: moz.com*).

Kommentare einfach hinzufügen und das Exportformat nutzen, an das man gewöhnt ist. So kann Ihr Team in Echtzeit Kampagnen optimieren während diese noch laufen.

Überwachen Sie Ihre digitale Reputation? Ihre Online-Reputation wird stark beeinflusst durch Online-Diskussionen und Konversationen im Social Web. Mit Talkwalker verfügen Sie über das umfangreichste Monitoring-Gerüst zum Schutz Ihrer Online-Reputation, damit Sie stets wissen, was Ihren Ruf beeinflusst - und warum. Und zwar in Print, Online, Social, TV und Radio. Minimieren Sie das Reputations­ risiko und analysieren Sie die Einflussfaktoren der wichtigsten Stakeholder. Empfangen Sie Sofort-Benachrichtigungen (Alerts) für alle Erwähnungen und überwachen Sie potentielle Risiken über präventive Alarmfunktionen.

Die weltweit führende Social Media Monitoring-Plattform Mit Talkwalker können Sie alle Diskussionen und Themen rund um Ihre Marken online verfolgen und analysieren. Finden Sie Branchentrends und Influencer, messen Sie den Erfolg Ihrer Werbekampagne, schützen Sie ihre Markenreputation, beobachten Sie die Konkurrenz und beugen Sie Krisen vor. Wir monitoren in Echtzeit 150 Mio. Websites, 10+ Soziale Netzwerke, News-Websites, Blogs, Foren und sogar Print – in 187 Sprachen.

Finden Sie Insights, um relevanten Content zu erstellen Entdecken Sie Trending Stories in Echtzeit. Analysieren Sie die Kerntrends Ihrer Branche und positionieren Sie sich mit Ihnen als Marktführer. Prognostizieren Sie kommende Trends und leiten Sie daraus Ideen, Produkte und Kampagnen ab, die bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Finden Sie die richtigen Influencer und bestimmen Sie die Diskussionen Nutzen Sie die Wirkung starker Social Influ­ encer über unsere Influencer-Tabellen. Mit den einzigartigen Talkwalker Virality Maps können Sie leicht Personen identifizieren, die über das richtige Netzwerk verfügen, Ihre Inhalte zu verbreiten. So verstehen Sie, wie sich Botschaften viral entwickeln und können denselben Mechanismus für sich nutzen. Flexible Reportings in Minuten erstellen Will die Geschäftsführung einen Report, muss der präzise und schnell sein. Talkwalker lässt Sie in Minuten einen kompletten Kampagnenoder Event-Report erstellen, editieren und versenden. Stressfrei. Mit unserer intuitiven Oberfläche kann man Widgets frei wählen,

* Quelle: https://moz.com/blog/new-data-reveals-67-ofconsumers-are-influenced-by-online-reviews

Daniel Köthe Marketing Manager DACH

Hannah Fleischer Senior Account Executive

Matthias Jannke Senior Account Executive

99


Wenn es auf Ihre Glaubwürdigkeit ankommt Mediengerecht kommunizieren, Krisen simulieren, Krisenabläufe üben, krisenfest mit dem topcom Social Media Cockpit

Medientrainings über den Tag hinaus • für alle Anforderungen des digitalen Zeitalters • mit Top-Experten für Ihren Erfolg • im eigenen TV-Studio • mit dem Social Media Cockpit topcom communications GmbH • Lindenweg 1 • 61348 Bad Homburg • 06172 – 189 88-82 • academy@topcom-communications.com


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1986 Hauptsitz: Bad Homburg vdH Standorte: 4 (Bad Homburg, Frankfurt, München, Wien) Mitarbeiterzahl: ca. 25 Arbeitsfelder: Kommunikationsberatung, Medien­ trainings, Kameratrainings, Coachings Referenzkunden: Arvos, Cisco Systems, Clariant, Condrobs, Denco-Happel, Frischpack GmbH, GSB, Keller Holding, Wacker, SOS Kinderdorf, Triton Partners u.a. Kontakt: topcom communications GmbH Lindenweg 1 61348 Bad Homburg Tel.: 06172 18988-82 Wilfried Sauer wilfried.sauer@topcomcommunications.com

topcom academy Medientraining für das Digital-Zeitalter: Jede Aussage auf dem Prüfstand topcom academy ist der deutschlandweite Medientrainings-Anbieter für die Herausforderungen im Digitalen Zeitalter. Manager und Sprecher bekommen in den Workshops die passenden Werkzeuge an die Hand: Für den Umgang mit klassischen Medien als auch mit Bloggern und Influencern, mit Störfeuern aus Facebook, Twitter und Co.. Dazu hat die topcom­ academy ein eigenes TV-Studio in Frankfurt­/ Main zur Verfügung. Zusätzlich arbeiten für die topcom academy Experten, die mit einem eigens entwickelten Social Media Cockpit den Teilnehmern realistische Posts und Tweets zur Simulation von Krisensituationen einspielen. Die topcom academy ist eine Unit von topcom communications, einer auf Change-Prozesse und Akzeptanz-Kommunikation spezialisierten Beratung. 11 erfahrene Medientrainer bringen ihr Know-how ein: Digital-Experten, TV-Insider, Fach- und Wirtschaftspresse-Spezialisten, Krisen-Kommunikatoren, Interview- und Wording-Fachleute, ehemalige Kommunikatoren aus Konzernen sowie Trainer für sicherheitsrelevante Einrichtungen. Die topcom academy bereitet ihre Teilnehmer nicht nur auf Interviewsituationen vor. Auch Auftritte bei Pressekonferenzen oder Messen werden simuliert, bis die Teilnehmer Sicherheit gewinnen. Jedes Medientraining der topcom academy wird auf den Kunden zugeschnitten. Die möglichen Themen der Medien sowie Krisenszenarien werden vorab besprochen. Daraus resultieren Recherchen, wie sie Journalisten anstellen würden. Sowie Fragenkataloge, Antwortoptionen und eingesetzte Szenarien.

Daniel Henschel, Leiter TV-Studio und seit vielen Jahren Kameramann u.a. für ARD, ZDF, HR, Privat-TV. Margarete Arlamowski, Trainerin Social Media u.a. für Sicherheitsorgane. Ehemalige DigitalRedaktionsleiterin bei Burda. Karsten Lohmeyer, Trainer Social Media, war Leiter der Content-Agentur der Deutschen Telekom. Thomas Kerschis, Leiter Kundenplattform bei der VW AG, ist Spezialist, wenn Unternehmen ihre Kommunikation auf digitale Kanäle umstellen. Peter Lewandowski, zertifizierter Coach und langjähriger Chefredakteur von Playboy, Maxim und GALA. Rudolf Bögel, Text-Fachmann, langjähriger Chefredakteur der Boulevardzeitung „tz“ (zuvor Süddeutsche Zeitung). Dominik Schott, Off-Sprecher von „taff“ (ProSieben), trainiert Stimme und Körpersprache. Markus Brauckmann, TV-Profi (u.a. RTL), hartnäckiger Interviewer und Emotions-Spezialist. Willi Streit, langjähriger TV-Reporter und gleichzeitig Kommunalpolitiker, kennt alle Fallstricke.

Die Trainer der topcom academy: Wilfried Sauer, Leiter topcom academy und Geschäftsführer topcom communications. PR- und Krisen-Experte u.a. als Kommunikationsleiter BASF, Celanese und Leica. Gunther Schnatmann, Leiter topcom academy. Redakteur bei FOCUS und Boulevardzeitungen. Seit 20 Jahren Krisen- und Medientrainer.

Eigenes TV-Studio in Frankfurt/Main: Die auf Top-Level agierenden Trainer der topcom academy setzen von der SocialMedia-Simulation bis zum Interview im Scheinwerferlicht auf höchste Professionalität 101


Earned Media Insights – Kommunikation effektiv messen und auswerten


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 2011 Hauptsitz: Berlin Standorte: Berlin und San Francisco Mitarbeiterzahl: 50 Arbeitsfelder: Media Intelligence, Globale Medienbeobachtung (Print, Radio, TV, Online, Social Media), Medienanalyse, Medienspiegel, Data Analytics, Social Listening, PR-Software Referenzkunden: BMW, Block House Restaurantbetriebe, Deutsche Post DHL, DER Touristik, Fink & Fuchs, Randstad, LoeschHundLiepold Kommunikation, Thjnk, TÜV Rheinland, Zepter und Krone Kontakt: Ubermetrics Technologies GmbH Kronenstraße 1 10117 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 577 021 30 hello@ubermetrics.com www.ubermetrics.com Twitter: @Ubermetrics Facebook: @Ubermetrics Instagram: @ubermetrics_ Demo vereinbaren: www.ubermetrics.com/demo

Ubermetrics Die Earned Media-Plattform – mit neuem Look & neuen Features Ubermetrics ist eine führende PR-Software-Lösung und SaaS-Plattform für eine effektive Medienbeobachtung und Medienanalyse. PR- und andere Kommunikationsexperten nutzen Ubermetrics, um Earned Media Insights zu generieren und setzen diese in der Planung, Durchführung und Optimierung von Kampagnen ein. Kunden wie BMW, Deutsche Post DHL, Fink & Fuchs und viele mehr nutzen unser Tool aber auch zur Wettbewerbs-, Industrie- und Trendanalyse. Ubermetrics deckt weltweit mehr als 400 Millionen Medien aus allen Gattungen in mehr als 70 Sprachen ab – und das in Echtzeit. Dabei liefert das Tool automatisch Metadaten rund um die Berichterstattung wie Viralität, Medien- und Zielgruppendaten, die eine effektive PR-Erfolgskontrolle mithilfe aussagekräftiger Metriken ermöglichen. So managen PR-Profis die Außenwahrnehmung ihrer Marken, Kampagnen und Branchen über alle Mediengattungen hinweg. Unsere Alerts erlauben die rechtzeitige Erkennung reputationsrelevanter Kommunikation und möglicher Krisen. Das leistungsfähige Reporting umfasst relevante Treffer im Medienspiegel, Kampagnen-Reports bis hin zu Infografiken und Datenexporten für umfangreiche Medienanalysen. Ubermetrics mit neuem Design und neuen Features Neben Performance-Updates wartet Ubermetrics jetzt auch im neuen Layout auf. Eine intuitivere Bedienung verschlankt Arbeitsabläufe wie die Identifikation von Meinungsführern und das Benchmarking. Dank der neuen Exportfunktion können jetzt bis zu 200 Datenpunkte für weitergehende Analysen genutzt werden. Das neue Geolocation-Feature filtert die Medienberichterstattung auf Länderebene. So kann die lokale Performance von Marken gemessen sowie länderspezifische Trends und Themen bestimmt werden. Werden Sie Ubermetrics-Partner! Bereits heute arbeiten wir sehr erfolgreich mit verschiedenen Partnern wie Facelift, swat.io, SocialHub, infinIT.cx und anderen zusammen. Wenn Sie gemeinsam mit einem leistungsstarken Technologiepartner an ergebnisorientierten Produktoder Vermarkungsstrategien arbeiten wollen, dann melden Sie sich heute. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören: partners.ubermetrics-technologies.com/.

Patrick Bunk Chief Executive Officer

Daniel Siewert Chief Technology Officer

Bernd Molzahn Chief Sales Officer

Falk Rehkopf Chief Marketing Officer

Benjamin Tietz Direktor Customer Service

Andreas Meyer Vice President Sales 2 103


smart media

i ntel l i gen c e


Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1996 Hauptsitz: Köln Standorte: Berlin, Stuttgart, Krakau, Shanghai und Washington DC

UNICEPTA Innovation und Brain Power

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr digitales Kommunikationsmanagement

Arbeitsfelder: Business & Media Intelligence, globale Medienbeobachtung, internationale Medienanalyse und Reputationsmessung, strategische Kommunikationsberatung, Research Service

Die Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation auf Echtzeit beschleunigt. Für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement brauchen Profis Informationen aus allen Kanälen, in Echtzeit, 24/7, weltweit – und einen Partner, der Ihnen hilft, aus Big Data die relevanten Erkenntnisse zu destillieren, um schnell kommunikative Maßnahmen treffen zu können. UNICEPTA liefert diese Smart Media Intelligence mit individuellen Lösungen für die Kontrolle und Steuerung von Themen und Inhalten. „Wir setzen bewusst auf eine enge Verzahnung von führender Technologie und Know-how unserer Mitarbeiter.“ Denn um relevante Erkenntnisse ans Licht zu bringen, braucht es beides: Monitoring und Analyse in Echtzeit sowie die Kommu­ nikationsexpertise unserer Berater.

Referenzkunden: Gerne vermitteln wir einen Kontakt.

Vom Newsflow-Management bis zur Top-Beratung

Kontakt: UNICEPTA Medienanalyse GmbH Salierring 47-53 50677 Köln

Smart Media Intelligence von UNICEPTA bietet: ——Relevanzkontrolliertes Media Monitoring —— Konfiguration und fortlaufende Weiterentwicklung von All Media Dashboards – Print, Online, Social Media, Broadcast mit Realtime Analytics —— Technischen Support beim Aufbau digitaler Lösungen —— Schulungen für die Kommunikationsleitung und alle internen Nutzer eines Unternehmens – persönlich, webbasiert, weltweit —— Qualitative, globale Regelanalysen und strategische Reportings für das Kommunikationsmanagement und das Top-Management —— Kommunikationsberatung zur strategischen Weiterentwicklung des Themenmanagements

Mitarbeiterzahl: 700

Tel.: 0221 9902 0 Fax: 0221 9902 160 info@unicepta.com www.unicepta.com

Professionelles Themenmanagement Unseren Kunden liefern wir die passende Kombination aus Innovationen, Support/Service und persönlicher Beratung. UNICEPTA kombiniert Technologien und erstklassigen Content mit Expertenwissen in Monitoring, Analyse, Research Service, Digital Consulting und Communi­ cation Consulting. Smart Media Intelligence ermöglicht dann genau das: optimale Kommunikationssteuerung in einer schnellen und komplexen Medienwelt.

Oliver Minasso, Claas Sandrock, Sebastian Rohwer, Theres Essmann, Georg Stahl (v.l.n.r.) Management-Board der UNICEPTA 105



Kommunikationsdienstleister

Gründungsjahr: 1998, Ausgründung 2009 Hauptsitz: Hoppenrade Standorte: Frankfurt, Güstrow, Erlangen Mitarbeiterzahl: 10 Arbeitsfelder: Mailings Daten Kalender Authentifizierung Referenzkunden: u.a. Siemens, Deutsche Bahn, ADAC sowie Agenturen Kontakt: YessPress® GmbH Platz der Einheit 1 60327 Frankfurt / Main Tel.: 069 1532556-0 yess@yesspress.com www.yesspress.com

YessPress® SOFTWARE UND SERVICE FÜR KOMMUNIKATIONSPROFIS YessPress® ist „Software mit Service“. Mit den sehr leistungsfähigen Komponenten Mailings, Daten, Kalender und Authentifizierung setzen wir verschiedenste Kommunikationsanforderungen für Sie um. Die YessPress® Mailings sind Adressverwaltungs- und Versanddienste. Mit ihnen bieten wir in vielfacher Hinsicht eine starke Leistung: Zum einen veröffentlichen wir parallel über beliebige Kanäle mit sehr hohem Durchsatz und Protokollniveau. Zum anderen stellen wir über die übliche Personalisierung hinaus ganze Nachrichtenblöcke dynamisch je Empfänger zusammen und transportieren so sehr gezielt relevanten Inhalt an Ihre Empfänger. Mit unseren YessPress® Datendiensten führen wir Daten aus allen wichtigen Quellen – von der Excel-Datei über externe Inhaltsanbieter bis zum internen Personalsystem – in ein System zusammen und ermöglichen so opti­ male Arbeitsprozesse. Auch die Daten aus Nutzungsstatistiken führen wir damit einer professionellen und rechtskonformen Auswertung zu. Die YessPress® Kalender werden sowohl als Roadmaps für die strategische Planung als auch terminbasiert für die Projektabwicklung eingesetzt. Unsere Kalender sind realitätsfest und verstehen selbst vage Zeitangaben wie „Ende Q1“ oder „Anfang Oktober“. Mit den YessPress® Authentifizierungsdiensten schaffen wir die wichtigste Grundlage für indi­viduelle Kommunikation. Je nach Integra­tions­ level überbrücken wir die Grenze zwischen Intranet und Internet und führen so den ent­ scheidenden Zielgruppen die richtigen Anwen­­dungen zu. Selbst der größte Strauß aus eigenen Kommunikationskanälen und externen Cloud-Diensten lässt sich so zu genau einem Angebot verknüpfen.

YessPress® eignet sich perfekt als gemeinsame Arbeitsplattform für Unternehmen und ihre Agenturen. Das YessPress® System ist eine Cloud-basierte Software-Suite für Kommunikationsprofis. Die Technik wird auf unseren Servern in Deutschland oder direkt in Ihrem Rechenzentrum betrieben. In Sachen Datenschutz steht uns eine der renommiertesten Kanzleien auf diesem Gebiet aktiv zur Seite. In Sachen Sicherheit arbeiten wir dauerhaft eng mit spezialisierten Partnern und den CERT-Teams unserer Kunden zusammen. Die YessPress® GmbH ist ein Software- und Service-Unternehmen mit einem Kernteam von 10 Mitarbeitern und spezialisiert auf Anwen­ dungen in verteilten Umgebungen. Eines unserer wichtigsten Herausstellungsmerkmale ist unsere besonders starke Service-Orientierung. Wir stellen Software nicht zum Selbstzweck bereit, sondern helfen unseren Kunden, möglichst effizient ihre Unternehmensziele zu erreichen. Mit der richtigen Mischung aus IT und Hands on-Diensten können wir seit 20 Jahren namhafte Unternehmen wie z.B. Siemens und Deutsche Bahn, ADAC und Agenturen begeistern. Unser Know-How und unsere Dienste würden wir sehr gern zu Ihrem Nutzen einbringen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 069 1532556-0.

Thomas Massmann Managing Director

Durch geschickte Konfigurationsmöglichkeiten deckt YessPress® die Arbeitsprozesse sowohl kleiner als auch großer, stark verteilt arbeitender Kommunikationsteams ab. 107



Sie mÜchten Ihr Unternehmen im JAHRBUCH 2020 präsentieren? Wenden Sie sich bitte an: Norman Wittig Magazin pressesprecher Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: 030 84 85 92 51 norman.wittig@quadriga.eu


pressesprecher Magazin fĂźr Ă–ffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Quadriga Media Berlin GmbH Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: 030 84 85 90 Fax: +030 84 85 92 00 info@pressesprecher.com www.pressesprecher.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.