Negotiation Flyer

Page 1

* und modernen Männern

Negotiation Summit

5. — 6.2. 2020 Berlin

Von erfolgreichen Frauen* verhandeln lernen

Negotiation Summit Sehr geehrte Verhandler*innen, mit nichts kann man in so kurzer Zeit so viel gewinnen und verlieren wie mit Verhandlungen. In einer sich dynamisch wandelnden Welt verändern sich auch unsere Lebens- und Arbeitssituationen stetig. Allgegenwärtig werden wir mit unterschiedlichen Verhandlungssituationen konfrontiert — egal, ob in Politik und Wirtschaft oder im beruflichen und privaten Kontext. Entscheidend für den Verhandlungserfolg ist neben einer sorgfältigen Vorbereitung die Fähigkeit, sein Gegenüber richtig einzuschätzen, eine klare Haltung einzunehmen sowie eine flexible Reaktionsfähigkeit. Wer sich seiner Stärken bewusst ist, definierte Ziele verfolgt und die eigene Strategie überzeugend nutzt, kann die Verhandlung zu dem gewünschten Ergebnis führen.

Herzlich laden wir Sie zum Negotiation Summit — der Konferenz für erfolgreiche Verhandlungsführung — am 5. und 6. Februar 2020 nach Berlin ein. Erhalten Sie tief­greifende Insights, nachhaltiges Empowerment und praxisrelevante Instrumente. In zugeschnittenen Master­classes und Workshops erarbeiten Sie Ihre ganz individuelle Verhandlungsführung und lassen sich von unseren hochrangingen Keynote- und Impulsvorträgen inspirieren und überzeugen. Wir freuen uns auf Sie! Thorsten Hofmann, Julia Weiss und Milena-Marie Zöller

PROGRAMM

TAG 1 0800 — 0900

Einlass und Ausgabe der Veranstaltungsunterlagen

0900 — 0915

Begrüßung und Einführung Moderator*innen Thorsten Hofmann & Julia Weiss

0915 —1000

KEYNOTE Mit Haltung die Verhandlung führen — Andrea Kocsis, ver.di

1000 —1030

Studienvorstellung Warum sich Männer und Frauen in Verhandlungen unterscheiden — Dr. Julia Reif, Ludwig-Maximilians-Universität München

1030 —1100

Impuls 5 Erfolgsfaktoren der Verhandlung — Thorsten Hofmann, C4 Center for Negotiation by Quadriga

1145 —1315

Workshop Session I Statusflexibilität in Verhandlungen nutzen

Verhandlungs-Profiling (nach DSM-V)

Susanne Kamp

Thorsten Hofmann

Wie muss ich auftreten? Was blockiert mich? Empowerment, Motivation Mimikresonanz & & Engagement Körpersprache Eva-Christine Bode

Julia Weiss

1315 —1400

­M ittagessen

1400 —1430

KEYNOTE Verhandlung ist Vertrauenssache — Kayhan Özgenc, Bild am Sonntag

1430 —1600

Wiederholung Workshops Session I

1630 —1700

Impuls Verhandlungsführung auf der Karriereleiter — Irina Petricek-Schneider, smartclip

1700 —1745

Impuls Female Future of the Work Force — Prof. Dr. Ana Adi, Quadriga Hochschule

1745 —1815

Sum-Up und Verabschiedung

1900 —2200

Abendveranstaltung mit festlichem Dinner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.