Compliance Manager Magazin I Ausgabe 29 (2)

Page 1

M agaz i n f ü r Com pl i a nc e M a nag em ent Ausga be 2 9 (4 /2 0 2 1 ) w w w. com pli a nc e-m a nag er. net

Die Suche nach dem philosophischen Stein Unsere Rolle, unsere Verantwortungsgrenzen, unser Schutz, die Effektivität unserer ComplianceMaßnahmen – alles immer noch ungeklärt. Wo stehen wir heute?

22 The American Trap: Was denkt ein Ex-Manager, der über zwei Jahre im USGefängnis saSS, über Compliance? 40 Was machen Sie eigentlich gerade, …? IDieses Mal schauen wir Kathrin Dannenberg bei der Arbeit über die Schulter. 52 Corporate Digital Responsibility: Was soll bei diesem Thema unsere Rolle sein?


4

I n dieser A us g abe

B undeskon gress Compliance 2021

Compliance Manager 4/21

Die Suche nach dem philosophischen Stein

Vom Recht auf Verantwortung. Compliance Management als Führungsaufgabe

Eröffnungs-Keynote von Prof. Dr. Thomas Schwartz.

B undeskon g ress Compliance 2021

20

Titelstory: Compliance-Rolle und Verantwortung

Der Beruf Compliance Manager wirft nach wie vor Fragen auf. Zum Beispiel nach den Grenzen der eigenen Verantwortung. Nach unserer Rolle. Nach einem Schutzmechanismus. Oder auch nach den gesicherten effektiven Maßnahmen. Ein Blick in unsere kurze Berufsgeschichte zeigt uns, dass Umdenken im eigenen Rollenverständnis und der eigenen Rollenausübung ein schon seit über zehn Jahren vor sich gehender Prozess ist. Wo stehen wir heute?

The American Trap

That is the title of the book Frédéric Pierucci wrote after spending more than two years in the US-prison. Frédéric Pierucci is a former Senior Executive of Alstom. During a business trip to the United States in 2013, he was arrested by the FBI at New York’s JFK airport as he was getting off the plane, for having participated in alleged acts of corruption in Indonesia to secure a $60 million contract for Alstom in 2003. After his moving keynote speech on the Bundeskongress Compliance 2021 we put him some questions on compliance.

26

Compliance bei der A rbeit

B undeskon gress Compliance 202 1

22

Wer sind wir eigentlich?

Am 27. und 28. Oktober 2021 hat der Bundeskongress Compliance stattgefunden. Zwei Tage lang haben wir uns mit unserer Rolle und Verantwortung beschäftigt. 200 Teilnehmer waren vor Ort und fast genauso viele haben im digitalen Raum am Kongress teilgenommen. Wie war’s?

14

Was machen Sie gerade, … Frau Kathrin Dannenberg?

In dieser Rubrik schauen wir Compliance Managern aus unterschiedlichen Branchen bei der Arbeit über die Schulter.

40


I mpressum

„Corporate Social Responsibility Compliance“

Prof. Dr. Stefanie Lorenzen hat für Sie das Buch „Corporate Social Responsibility Compliance“ gelesen und rezensiert.

Corporate Digital Responsibility und die Rolle des Compliance Officers

Vom Compliance Officer zum Corporate Responsibility Officer? Ein Beitrag von Christiane Ecker.

52

Vorstandsmitglieder unter Verdacht – was kann der Aufsichtsrat tun?

Auf dem diesjährigen Bundeskongress Compliance Ende Oktober 2021 wurde die Dissertation von Dr. Marcus Alexander Becker mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet. Für uns hat Herr Dr. Becker seine fast tausendseitige Dissertation praxisrelevant zusammengefasst.

Eine Zeitschrift des Berufsverbandes der Compliance Manager e.V. (BCM) Herausgeber Rudolf Hetzel Torben Werner Redaktion Irina Jäkel Editor in Chief Telefon: 030 / 84 85 93 20­ irina.jaekel@bvdcm.de

Gestaltung Armen Vanetsyan

Lieferkettengesetz – was können wir jetzt schon tun? Das war eine der zentralen Fragen, die auf dem diesjährigen Bundeskongress Compliance gestellt wurden. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe Lieferkettengesetz, geleitet von Christiane Ecker und Udo Woidneck, nimmt sich dieser Frage ebenfalls an.

44

5

Mitarbeit an dieser Ausgabe Dr. Sonja Bartels, Dr. Marcus A. Becker, Jan Bracke, Christiane Ecker, Markus Link, Prof. Dr. Stefanie Lorenzen, Prof. Dr. Thomas Schwartz, Prof. Dr. René Seidenglanz, Udo Woidneck

Lieferkettengesetz

B CM- N ac hwuchsförderpreis 2021

41

Corporate D i gital R esponsibility

B uchrezension

Compliance Manager 4/21

54

Korrektorat Dr. Roland Kroemer Werbelektorat txt-file Fotoredaktion Armen Vanetsyan Anzeigen Norman Wittig norman.wittig@helios-media.de Druck PIEREG Druckcenter Berlin GmbH Vollstufige Bogenoffsetdruckerei Benzstraße 12 | 12277 Berlin (Marienfelde) Abonnementkonditionen Inland: 4 Ausgaben – 68 Euro Ausland: 4 Ausgaben – 78 Euro Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten

Compliance Studie

E in Essay

Im Internet www.compliance-manager.net

Lotto – rechtlich zulässig, ethisch bedenklich: ein Plädoyer für mehr Integrität im öffentlichrechtlichen Fernsehen Ein Essay von Dr. Sonja Bartels.

Quo vadis, Compliance? Fundierte Einblicke in Entwicklungen und Trends der Branche durch fünf Jahre „The Future of Compliance“.

Verlags- / Redaktionsanschrift Quadriga Media Berlin GmbH Werderscher Markt 13 10117 Berlin Telefon: 030 / 84 85 90 ­ Fax: 030 / 84 85 92 00 info@quadriga.eu

58

48 R ubriken

Editorial  3   Impressum  5  BCM-Nachrichten 6 Taylor Wessing Systemupdate 7 Personalwechsel in Compliance 8 Bücherschau  10

Bildnachweise: Umschlag: Getty Images; S. 6: BCM, HengelerMüller; S. 7: Taylor Wessing;S. 8, 9: FTI Group, envia Mitteldeutsche Energie AG, Verimi GmbH, Gruppe Börse Stuttgart; S. 10, 11: Nomos Verlag, Erich Schmidt Verlag, C. F. Müller Verlag; S. 14-19: Quadriga Media; S. 20: privat; S. 22: privat; S. 26-30: Getty Images; S.3639: Getty Images S. 40: privat; S. 41 C.H. Beck Verlag; S. 43: privat; S. 44: privat; S. 46: Quadriga Media; S. 48: Getty Images; S. 50: Saarfoto; S. 51: privat; S. 54: Getty Images; S. 53-57: privat;


40

Compliance Managern über

Compliance Manager 4/21

d i e S c h u lt e r g e sc h a u t

Was machen Sie gerade, … Frau Kathrin Dannenberg?

Position

Compliance Officer DACH

Unternehmen

Berlin Chemie AG

Branche

Pharma

CV:

Kathrin Dannenberg ist seit Oktober 2020 Compliance Officer DACH der Berlin-Chemie AG, die zur italienischen Menarini-Gruppe gehört. Von 2017 bis September 2020 war sie Teamleiterin Compliance der Berlin-Chemie AG, bei der sie seit 2002 in verschiedenen ComplianceFunktionen tätig ist.

I

ch arbeite in einem pharmazeutischen Unternehmen, das zu einer italienischen Muttergesellschaft, der Menarini-Gruppe, gehört. Die Muttergesellschaft hat im letzten Jahr die globale Compliance-Organisation neu strukturiert. Diese Umstrukturierung hat große Auswirkungen auf mein „Tagesgeschäft“. Die DACH-Länder wurden zu einem Cluster zusammengefasst, und seit dem letzten Jahr ist es meine Aufgabe, dieses Cluster zu leiten. Dazu gehört zum Beispiel die Schaffung von neuen Kommunikationsstrukturen innerhalb des Clusters. Gestartet bin ich damit, dass ich mich in der neuen Funktion bei den General Managern und den damals für Compliance verantwortlichen Kollegen in Österreich und der Schweiz vorgestellt habe. Profitieren konnte ich dabei davon, dass ich mit den Kollegen bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet habe. In diesem Jahr wurden in der Schweiz und in Österreich die Positionen der Compliance Officer neu geschaffen und besetzt, so dass die Zusammenarbeit noch intensiviert werden konnte. In den vergangenen Monaten ist ein regelmäßiger Austausch entstanden, bei dem wir

immer wieder feststellen, dass alle drei DACH-Länder davon profitieren. Für unsere monatlichen Meetings planen wir mittlerweile mehr Zeit ein, weil wir so viele Themen zu besprechen haben. Wir tauschen uns sehr intensiv aus und haben eine offene Kommunikation etabliert. Dabei stellen wir eben immer wieder fest, wie spannend und interessant der Austausch ist. Auf der anderen Seite bin ich für die Corporate-Compliance-Organisation die Ansprechpartnerin für die DACH-Region. Auch auf dieser Ebene ist es spannend zu sehen, wie sich die Zusammenarbeit intensiviert und alle Länder vom Austausch profitieren. Aktuell arbeiten wir an verschiedenen länderübergreifenden Projekten und u.a. auch daran, für das nächste Jahr einen Plan für diverse Aktivitäten aufzustellen, wie Trainings, Audits und Compliance-Monitorings. Rückblickend auf die letzten 14 Monate kann ich sagen, dass wir schon viel etablieren konnten; wir sind jedoch immer noch mittendrin, unser globales Compliance Management System zu verbessern und weiterzuentwickeln. Natürlich hat die Umstrukturierung auch Auswirkungen auf mein Team in Deutschland gehabt. War ein Teil meines Teams vor der Neuorganisation für die Vorbereitung der Veröffentlichung von Zuwendungen an Healthcare Professionals und Healthcare Organisations im Rahmen des FSA-Transparenzkodex verantwortlich, so übernahm es mit der Umstrukturierung die Aufgabe, ein zentrales Vertragsmanagement für Healthcare Professionals zu entwickeln und zu implementieren. In kürzester Zeit wurde in einer interdisziplinären Projektgruppe diese Anforderung umgesetzt und implementiert. Und auch für die anderen Teammitglieder ergaben sich neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Unter anderem wurden im letzten Jahr diverse Policies und E-Learning-Kurse ausgerollt und bestehende Policies überarbeitet. Nicht zu vergessen unseren Compliance-Newsletter, den wir regelmäßig herausgeben.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.