E-Learning-Programm Frühjahr/Sommer 2014

Page 1

E-Learning-Programm

kommunikationsmanagement • marketing • persönliche kompetenz

> 15 BERUFSBEGELEITENDE KURSE > AKTUELLE TRENDS > 62 TOP-REFERENTEN AUS DER PRAXIS

Sandra Coy, Tchibo GmbH Alexander Leinhos, Vodafone GmbH

FLEXIBEL.

Raphael Neuner, METRO GROUP

Frank Wolf, T-Systems Multimedia Solutions Sabine Thümler, Berliner Stadtreinigung Dominik A. Hahn, Allianz SE

PRAXISNAH.

Jochen Mai, karrierebibel.de

Björn Eichstädt, storymaker

INTERAKTIV. Hartwin Möhrle, A&B ONE

Stefanie Söhnchen, Daimler AG

Susanna Dahs, Mediengruppe DuMont Schauberg

FRÜHJAHR/SOMMER 2014

www.depak.de


Teilnehmerstimmen Als vollzeitarbeitende Mutter ist das E-Learning-Format ein sehr guter Weg zur Weiterbildung. Das wöchentliche Pensum ist gut zu bewältigen und die Themen waren sehr gut aufbereitet und wurden durch die Referenten gut vermittelt. Es hat mir viel Spaß gemacht. Katja Wollschläger, Federal Express Europe Inc. Effektive Methode, um von Referenten aus ganz Deutschland zu den unterschiedlichsten Aspekten des Social Media einen umfassenden Einblick zu erhalten und gleichzeitig die Chance zu haben, auf eigene Fragen Antworten zu erhalten. Annette Schwarz, Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

Interessante und kurzweilige Vorträge von »Praktikern«. Die Präsentationsunterlagen sind umfangreich und ermöglichen in Verbindung mit der aufgezeichneten Sitzung auch ein gutes Selbststudium, falls man mal einen Termin verpasst hat.

Einstieg, Überblick, Verstehen, Blutlecken: nach diesen Sessions möchte man das Internet-Universum nicht mehr verlassen. #Neuland Anke Knopp, Bertelsmann Stiftung

Stephanie Apel, Ausschnitt Medienbeobachtung E-Learning ist eine super Möglichkeit, Weiterbildung stressfrei in den Alltag zu integrieren. Conny Harodt, Chevrolet Europe


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

3

Überblick E-Learning Die Aufzeichnungen sowie die Präsentationen

neue und wachsende Berufsfelder eine stetige

der Referenten stehen Ihnen in Ihrem Lernportal

Erweiterung und Verbesserung der eigenen Kom-

für den gesamten Kurszeitraum und weitere drei

petenzen. Fort- und Weiterbildung wird damit für

Monate zur Verfügung. Pro Modul wird Ihnen

Referenten aus der Praxis

Praxisnah

ferner eine praxisnahe Lehraufgabe gestellt. So

geben Ihnen Expertentipps und

können Sie das Gelernte unmittelbar umsetzen.

vermitteln Best Practise.

Ihnen eine Weiterbildungsmöglichkeit, die sich

Auf jede von Ihnen eingereichte Lehraufgabe er-

problemlos in Ihren Arbeitstag integrieren lässt.

halten Sie ein individuelles Feedback.

Die E-Learning-Variante ist ein vollwertiges, kom-

Die Deutsche Presseakademie bietet Ihnen

paktes Seminar, welches jedoch weder orts- noch

E-Learning-Kurse aus den Bereichen Kommu-

Sie bilden sich unabhängig von Zeit und Ort weiter.

zeitgebunden ist. Die interaktiven Live-Vorlesun-

nikationsmanagement, Marketing und – in Kooperation mit der Quadriga Hochschule Berlin

dem für Sie aufgezeichnet. Ihr Vorteil: Sie verpas-

– Persönliche Kompetenz.

Flexibel

Interaktiv

sen keine Vorlesung und lernen selbstbestimmt.

Sie tauschen sich im Chat

kommu n i katio n s man ageme nt

die Karriere unverzichtbar. Mit unserem E-Learning-Angebot bieten wir

gen finden immer abends statt und werden zu-

ü be rblick

Ihre Vorteile:

Die Kommunikationsbranche verlangt durch

und über das Lernportal mit unseren Referenten und anderen Teilnehmern aus.

Teilnahmezertifikat

Abschluss Social Media Manager

Abschluss Online Marketing Manager

schluss des E-Learning-

»Social Media in der Unter-

line Marketing«, »Social

Studiums erhalten Sie ein

nehmenskommunikation«

Media Marketing« und

Teilnahmezertifikat der

und »Social Media und

»Online Marketing und

Deutschen Presseakademie

Community Manage-

Recht« im Paket und erhal-

Anne-Katrin Thermann

(depak).

ment« im Paket und erhal-

ten Sie nach erfolgreicher

Projektleitung E-Learning

ten Sie nach erfolgreicher

Teilnahme ein Zertifikat

Tel.: +49 (0)30/ 44 72 95 16

Teilnahme ein Zertifikat

zum »Online Marketing

anne-katrin.thermann@depak.de

zum »Social Media Mana-

Manager (depak)«.

Buchen Sie die Kurse »On-

che presse uts

i

ak

a

a

ie

che presse

ak

sse ak adem

de

ts

ts

Onli ne M a Man rketing a (dep ger ak)

emie i d eu

emie i d eu

ch

e

pre

sse ak adem

ie

uts

d eut sche e i pr e

k ad

k ad

Socia l Man Media (dep ager ak)

mi

ea

ea

de

de

ss

d eut sche e i pr e

pre

mi

ss

de

Johanna Bartoszek

pe r s ön li ch e komp et e nz

ger (depak)«.

e

Buchen Sie die Kurse

gerne zur Verfügung:

ch

Nach erfolgreichem Ab-

Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen

marketi ng

Ihre Abschlüsse:

Konzeption und Beratung

i

Tel.: +49 (0)30/ 44 72 95 15

Mit dem Abschluss »Social Media Manager (depak)« erlangen Sie die Voraussetzung, um die in der Kommunikationsbranche offiziell anerkannte »Social Media Manager« -Prüfung der PZOK ablegen zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 8.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

a nm e ld u ng

johanna.bartoszek@depak.de


4

kom mu n i katio n sma n ag e m e nt

ü be rblick

Ablauf

1. Anmeldung und Zugangsdaten

2. Systemcheck

3. Live-Sitzung

Wenn Sie sich für ein E-Learning-Studium

Einen Tag vor der ersten Live-Sitzung bieten

Mit Ihren Zugangsdaten erhalten Sie einen

entschieden haben, können Sie sich per E-

wir allen Teilnehmern die Möglichkeit, an

Link, mit dem Sie in das Trainingscenter ge-

Mail, Fax oder online anmelden. Wir bear-

einem Systemcheck teilzunehmen, um vor-

langen. Dort sehen Sie den Referenten und

beiten Ihre Anmeldung umgehend. Nach

ab Ihr Equipment zu testen und sich einen

eine Powerpoint-Präsentation. Per Chatfunk-

erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von

ersten Eindruck von unserem Adobe Connect-

tion haben Sie die Möglichkeit, direkt Fragen

uns eine schriftliche Bestätigung per E-Mail.

Trainingscenter zu verschaffen.

an den Referenten und auch an andere Teil-

Zwei Werktage vor der ersten Live-Sitzung

nehmer zu richten.

bekommen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für den Lernportalbereich, den Link zum Trainingscenter sowie alle wichtigen Informationen zum E-Learning-Studium per

p e r s ön li ch e kompe te nz

marketi ng

E-Mail zugesendet.

4. Lernportal

5. Lehraufgaben

6. Abschluss

Im Lernportal finden Sie die aufgezeichneten

Um am Ende des E-Learning-Studiums ein

Nach erfolgreicher Bearbeitung der gestell-

Sitzungen, die Präsentationen der Referenten

Zertifikat zu erhalten, müssen Sie die Hälfte

ten Aufgaben erhalten Sie ein Teilnahme-

und die Lehraufgaben hinterlegt. Zusätzlich

aller gestellten Lehraufgaben schriftlich be-

zertifikat der Deutschen Presseakademie in

stellen einige Referenten auch Link- und

arbeiten und im Lernportal hochladen. Pro

deutscher und englischer Ausführung per

Literaturlisten zur Verfügung. Zum Lernportal

Lehraufgabe sollten Sie eine Bearbeitungszeit

Post. Zudem erhalten Sie Feedbacks auf die

haben Sie die gesamte Dauer des E-Learning-

von etwa 40 Minuten einplanen. Sie haben

von Ihnen bearbeiteten Lehraufgaben.

Studiums plus drei Monate danach Zugang.

für die Bearbeitung das gesamte Studium

Haben Sie die beiden E-Learning-Kurse »So-

plus vier Wochen im Anschluss Zeit. Auf jede

cial Media in der Unternehmenskommuni-

von Ihnen eingereichte Lehraufgabe erhalten

kation« und »Social Media und Community

Sie ein individuelles Feedback.

Management« erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie das Zertifikat zum »Social Media Manager (depak)«. Besuchen Sie die Kurse »Online-Marketing«, „Social Media-Marketing“ und »Online Marketing & Recht« erhalten Sie das Zertifikat zum »Online Marketing

a nme ld u ng

Manager (depak)«.

www.depak.de/elearning/beratung


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

5

Unser E-Learning-Angebot Frühbucherpreis 490 Euro* Normalpreis 680 Euro*

6

PR- und Medienrecht

29.04. – 13.05.2014

Frühbucherpreis 290 Euro* Normalpreis 420 Euro*

7

Employer Branding neu

16.06. – 30.06.2014

Frühbucherpreis 290 Euro* Normalpreis 420 Euro*

8

Eventmanagement

24.04. – 22.05.2014

Frühbucherpreis 490 Euro* Normalpreis 680 Euro*

9

Praxiswissen Public Affairs

27.02. – 09.04.2014

Frühbucherpreis 590 Euro* Normalpreis 740 Euro*

10

Social Media in der Unternehmenskommunikation

05.05. – 02.07.2014

Frühbucherpreis 820 Euro* Normalpreis 1040 Euro*

12

Social Media und Community Management

20.05. – 01.07.2014

Frühbucherpreis 690 Euro* Normalpreis 980 Euro*

14

Schreibwerkstatt 2.0 neu

07.05. – 21.05.2014

Frühbucherpreis 340 Euro* Normalpreis 490 Euro*

16

Grundlagen des Marketing

28.04. – 26.05.2014

Frühbucherpreis 490 Euro* Normalpreis 680 Euro*

17

Online Marketing

10.04. – 08.05.2014

Frühbucherpreis 540 Euro* Normalpreis 740 Euro*

18

Social Media Marketing

13.05. – 12.06.2014

Frühbucherpreis 540 Euro* Normalpreis 740 Euro*

19

Online Marketing und Recht

19.06. – 02.07.2014

Frühbucherpreis 290 Euro* Normalpreis 420 Euro*

20

Content Marketing neu

24.03. – 14.04.2014

Frühbucherpreis 460 Euro* Normalpreis 590 Euro*

21

24.02. – 07.04.2014

Frühbucherpreis 490 Euro* Normalpreis 680 Euro*

22

20.05. – 01.07.2014

Frühbucherpreis 590 Euro* Normalpreis 740 Euro*

24

lin

i n ko

b chschule

ho

ua d rig r q a i n ko

b

lin

o

pe

er

tion mit

ho

tion mit

chschule

ra

ua d rig r q a

Leadership

o

ra

Persönliche Kompetenz

er

pe

Personal Performance

de

Kommunikationsmanagement

10.03. – 07.04.2014

de

Marketing

Grundlagen der PR

* zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

a nm e ld u ng

Seite

pe r s ön li ch e komp et e nz

Studiengebühr

ma r k e t i n g

Dauer

kommu n i katio n s man ageme nt

Kurstitel

ü b e rb lick

Fachbereich


6

Grundlagen der PR

marketi ng p e r s ön li ch e kompe te nz

Zielgruppe: PR-Einsteiger und Quereinsteiger in PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, NGOs, Verbänden und Stiftungen Preis: Frühbucherpreis 490 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 680 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Systemcheck: 7.3.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr) Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

E-Learning in 5 Modulen

1

a nme ld u ng

Informationen

10.3.2014 17:00 – 19:00

Einführung in die PR

2

17.3.2014 17:00 – 19:00

3

Arbeit mit Journalisten

24.3.2014 17:00 – 19:00

Verfassen von Pressemittelungen

4

31.3.2014 17:00 – 19:00

PR-Konzepte entwickeln

5

9.4.2014 17:00 – 19:00

Issues-Management

Was ist PR und wofür

Der Unterschied

Wie verfasse ich eine

Ziele und Aufbau

Implementierung

können wir sie nutzen?

zwischen Journalismus

Pressemitteilung?

eines PR-Konzeptes:

von Strategien

Die Geschichte der PR

und PR

Wann sollte man

Von der Ist-Analyse

zur frühzeitigen

Ethische Grundlagen

Warum Journalisten

eine Pressemitteilung

zur Entwicklung einer

Erkennung von Issues

Instrumente der PR

für unsere Arbeit

schreiben, wann besser

zielgruppengenauen

Richtig reagieren, um

so wichtig sind und

nicht?

Kommunikations-

Krisen zu vermeiden

wie wir sie für uns

Typische Fehler, die es

strategie

gewinnen können

zu vermeiden gilt

Birgit Ihlau PR-Dozentin & AudioSprecherin war als Pressesprecherin über 12 Jahre in Bonn und Berlin tätig, vor allem im internationalen Umfeld wie der Britischen Botschaft, den Vereinten Nationen und dem britischen Fremdenverkehrsamt. Davor arbeitete sie beim Auswärtigen Amt und als stellvertretende Pressesprecherin im ehemaligen Bundesbauministerium.

Markus Kringel Freier Journalist und PR-Berater

Markus Kringel Freier Journalist und PR-Berater arbeitet als Kommunikationsund PR-Berater, freier Autor, und Moderator. Seine journalistischen Erfahrungen hat er im Printbereich und als Nachrichtenredakteur im Hörfunk gesammelt. Seit 2006 ist er Dozent für Rhetorik, Strategieplanung und PR.

arbeitet als Kommunikationsund PR-Berater, freier Autor, und Moderator. Seine journalistischen Erfahrungen hat er im Printbereich und als Nachrichtenredakteur im Hörfunk gesammelt. Seit 2006 ist er Dozent für Rhetorik, Strategieplanung und PR.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Dr. Andrea Wels my-placement

Christian Arns Deutsche Presseakademie

ist Personal und Business Coach. Sie hat Kommunikationsmanagement-Expertise aus ihrer langjährigen Tätigkeit im Konzern Deutsche Telekom AG, die sie an der Hochschule für Kommunikation und Design, DAB, mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation, Marketingethik und Selbstmarketing vermittelnd vertieft.

ist Leiter der Deutschen Presseakademie. Er war Pressesprecher im Bundesjustizministerium, in einem Landesministerium und im Europawahlkampf. Als Journalist war Arns bei verschiedenen Regionalmedien, bei der taz, beim Hörfunk sowie Chefredakteur einer kommunalpolitischen Fachzeitschrift.

*Frühbucherpreis gültig bis 21.2.2014

kommu n i kationsmanageme nt

ü b e rb l ick

Start am 10. März

PR ist eine beliebte Branche für Quereinsteiger. Trotzdem sind fundierte theoretische Kenntnisse wichtige Voraussetzung für die Entwicklung erfolgreicher PRKonzepte und eine gelungene Kampagnengestaltung. In diesem E-Learning-Studium wird das notwendige Basiswissen von Experten aus der Praxis vermittelt. Neben dem Aufbau eines PR-Konzeptes geht es um die richtige Ansprache von Journalisten und die Gestaltung einer Pressemitteilung.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

7

PR- und Medienrecht

Zielgruppe: PR-Mitarbeiter, Kommunikationsverantwortliche und Medientätige im Online- und Offlinebereich Preis: Frühbucherpreis 290 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 420 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Systemcheck: 28.4.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr) Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

kommu n i kationsmanageme nt

*Frühbucherpreis gültig bis 11.4.2014

Informationen

ü b e rb l ick

Start am 29. April

PR-Praktiker werden in ihrer Arbeit gerade auf dem Gebiet des Medienrechts mit einer Reihe grundlegender Rechtsfragen konfrontiert. In diesem E-LearningStudium erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und diskutieren anhand von Fallbeispielen, welche rechtlichen Fallstricke Sie in Ihrer täglichen Arbeit vermeiden sollten.

E-Learning in 3 Modulen

29.4.2014 17:00 – 18:30

Urheber-, Nutzungs- und Bildrechte

2

6.5.2014 17:00 – 18:30

Presse- und Äußerungsrecht in den klassischen Medien

3

13.5.2014 17:00 – 18:30

Recht in den Online-Medien

Einführung in das Landespressegesetz

Besonderheiten und Anforderungen des

für die kreative Arbeit

Ansprüche gegen Veröffentlichungen

Telemediengesetzes

Abgrenzung von Urheber- und

Interview, Zitate, Journalistische Anfragen

Rahmenbedingungen bei Facebook,

Nutzungsrechten

– was zu beachten ist

YouTube & Co.

Recht am eigenen Bild

Rechtssicherer Umgang mit

Das gilt es zu vermeiden: typische

nutzergenerierten Inhalten

Fallbeispiele des Medienalltags

Social Media Guidelines

ist seit 1996 als Justiziarin der Mediengruppe M. DuMont Schauberg in Köln tätig. Zur Mediengruppe zählen mehrere große deutsche Zeitungsverlage, wie der Verlag M. DuMont Schauberg in Köln, das Presse- und Medienhaus Berlin (Berliner Zeitung, Berliner Kurier, Hamburger Morgenpost) und die Mitteldeutsche Zeitung in Halle/Saale. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich des Presse- und Äußerungsrechts.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Dr. Jan Christian Seevogel Kanzlei Lausen Rechtsanwälte ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte in München schwerpunktmäßig im Urheber-, Social Media-, Werbe-, Event-, IT- und Games-Recht tätig. Außerdem ist er als Dozent für die Akademie des Deutschen Buchhandels und den Campus M21 München tätig und Mitgründer der juristischen Internet-Plattform www. jusmeum.de. Er betreibt einen eigenen juristischen Blog und veröffentlicht regelmäßig in Branchenpublikationen.

a nm e ld u ng

ist seit 2006 als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei tätig. Diese hat sich auf das Urheber- und Medienrecht spezialisiert, wobei die Bearbeitung von Lizenzverträgen einen Schwerpunkt darstellt. Die Mandanten von Rechtsanwalt Beck kommen insbesondere aus dem Bereich der Kreativwirtschaft. Vor seiner Anwaltstätigkeit arbeitete er unter anderem für ein Berliner Plattenlabel und ein Eventunternehmen.

Susanna Dahs Mediengruppe M. DuMont Schauberg

pe r s ön li ch e komp et e nz

Wichtige Grundlagen des Urheberrechts

Phillip Beck Medienrechtskanzlei Beck

marketi ng

1


8

kommu n i kationsmanageme nt

ü b e rb l ick

Start am 16. Juni

marketi ng

16.6.2014 17:00 – 18:30

Einführung ins Employer Branding

Zielgruppe: Pressesprecher, Mitarbeiter der internen Kommunikation und Employer Branding-Verantwortliche Preis: Frühbucherpreis 290 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 420 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Systemcheck: 13.6.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr) Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

2

23.6.2014 17:00 – 18:30

Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung

3

30.6.2014 17:00 – 18:30

Die externe Dimension von Employer Branding

Wie baue ich Arbeitgeberattraktivität

Die erfolgreiche Einbindung von

Image-Veranstaltungen

auf?

Mitarbeitern zum Aufbau und zur

Der richtige Umgang mit Arbeitgeber-

Entwicklung einer Strategie: Analyse,

Erhaltung der Arbeitgeberattraktivität

Bewertungsplattformen und wie diese

Entwicklung der Kernbotschaft,

Die richtige Ansprache von Mitarbeitern

für eigene PR-Zwecke genutzt werden

Definition und Anwendung geeigneter

Employee Value Proposition

können

PR-Instrumente

Einbindung und Ansprache potenzieller

Identifikation und Vermittlung der Werte

Mitarbeiter

und der Kultur des Unternehmens

Jan Köhler Köhler Kommunikation Werbeagentur GmbH

a nme ld u ng

Informationen

E-Learning in 3 Modulen

1

p e r s ön li ch e kompe te nz

Die Wirkung von »MitarbeiterBranding« und des positiven Erscheinungsbilds einer Firma in der Öffentlichkeit wird oft unterschätzt. Dabei ist eine erfolgreiche Employer-BrandingStrategie unabdingbar für ein stabiles Unternehmenswachstum. In diesem E-Learning Studium lernen Sie, die Werte Ihrer Firma zu identifizieren und zu vermitteln und damit durch Arbeitgeberattraktivität Ihre Mitarbeiter langfristig an sich zu binden.

ist Inhaber und Geschäftsführer der Köhler Kommunikation Werbeagentur GmbH. Im Jahr 1990 klassisch in den Markt gestartet, hat er sich früh zum Experten für Unternehmenskommunikation, Employer Branding und Personalmarketing im Besonderen entwickelt. Heute berät er auf strategischer Ebene Unternehmen aus allen Branchen zum Thema „Erfolgreiches HR-Marketing“.

Sabine Thümler Berliner Stadtreinigung studierte Biologie und Geographie für das höhere Lehramt. Nach dem zweiten Staatsexamen im Saarland baute sie dort die Abfallberatung mit auf und befasste sich dabei intensiv mit Öffentlichkeits- und Medienarbeit. 1991 übernahm sie die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit und die Funktion der Pressesprecherin bei der Berliner Stadtreinigung. Seither verantwortet sie interne und externe Kommunikation des Unternehmens, das sich durch all seine Handlungsprozesse zum kommunalen Vorzeigeunternehmen entwickelt hat.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Dominik A. Hahn Allianz SE ist bei der Allianz SE für das globale Employer Branding verantwortlich. Dies umfasst den internationalen Arbeitgebermarken-Auftritt der Allianz Gruppe im (Social) Web sowie globale Standards im Bereich E- und Mobile Recruiting. Als studierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler (M.A. an der Universität Augsburg) samt absolviertem PR-Volontariat fühlt er sich mehr als Kommunikator denn als Personaler.

*Frühbucherpreis gültig bis 30.5.2014

Employer Branding

neues angebot


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

9

Eventmanagement Informationen Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Werbung, Event und Veranstaltungsmanagement Preis: Frühbucherpreis 490 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 680 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

kommu n i kationsmanageme nt

*Frühbucherpreis gültig bis 11.4.2014

ü b e rb l ick

Start am 24. April

Damit eine Veranstaltung zu einem erfolgreichen Event wird, bedarf es eines umfangreichen Managements. Von der Idee über das Eventkonzept bis hin zum Projektmanagement und der Vermarktung des Events – in diesem Online-Studium werden Ihnen strukturiert und praxisnah Kenntnisse zum Eventmanagement vermittelt.

Systemcheck: 23.4.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr) Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

E-Learning in 5 Modulen

24.4.2014 17:00 – 18:30

Grundlagen der Eventplanung

2

30.4.2014 17:00 – 18:30

3

Von der Idee zum Eventkonzept

8.5.2014 17:00 – 18:30

Event-Marketing und Live-Kommunikation

4

15.5.2014 17:00 – 18:30

Projektmanagement I: Die Organisation

Trends auf dem

Vorstellung gelungener

Ausrichtung der

Rahmenbedingungen

5

22.5.2014 17:00 – 18:30

Projektmanagement II: Von der Durchführung bis zur Erfolgskontrolle

Mitarbeiter vorbereiten,

Eventmarkt

Ideen anhand von

Eventstrategie an

des Events

Konsumentenverhalten

Praxisbeispielen aus

Unternehmensziele

Stakeholder-

motivieren

Wirtschaftliche Basics

unterschiedlichen

Aktives Erleben durch

Kommunikation

Event-Performance

Begleitende

Branchen

Integration von Kommu-

Risiken erkennen und

evaluieren und Lessons

Maßnahmen

Was macht ein

nikationsinstrumenten:

managen

Learned ableiten

wirkungsvolles

PR, Sponsoring, Messen,

Inhalt, Zeit und Kosten

Eventdurchführung

Eventkonzept aus?

Promotion

in Einklang bringen

steuern

arbeitete viereinhalb Jahre als PR-Beraterin in verschiedenen Werbe- und Designagenturen bevor sie sich selbstständig machte und 2008 das PR Büro Nina Claudy gründete. Die Kunden aus zahlreichen Branchen werden in strategischer PR, Unternehmens-PR, Produkt-PR, Text, Konzeption, Eventmanagement und Künstlerbetreuung beraten.

arbeitete über zehn Jahre in leitender Position bei Werbe-, Event- und Promotion Agenturen wie z.B. Michael Vagedes Event Kommunikation und der VOK DAMS Gruppe. Im Jahre 2001 gründete er die Event Trainings- und Beratungsagentur »Erlebnisbüro« mit Spezialisierung auf integriertes Live- bzw. Event Marketing, bei der er authentische Markenprofile inszeniert.

Stephan Haensch HBS Berlin ist lizenzierter Trainer und gründete 2003 sein eigenes Trainingsunternehmen „Haensch Business School“. Dabei bilden Projektmanagement, Planspielevents und neue Formen der Arbeitsorganisation die Schwerpunkte beim Training und der Beratung.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Stephan Haensch HBS Berlin ist lizenzierter Trainer und gründete 2003 sein eigenes Trainingsunternehmen „Haensch Business School“. Dabei bilden Projektmanagement, Planspielevents und neue Formen der Arbeitsorganisation die Schwerpunkte beim Training und der Beratung.

a nm e ld u ng

ist bei zahlreichen Event-, Medien-, Kultur- und Musikprojekten, wie dem Musikkongress der Berliner Musikszene „So klingt Berlin“ oder auch der Berlin Music Week, in Organisation, Konzeption und Projektmanagement tätig. Seit 2002 arbeitet er zudem als Honorar-Dozent an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen.

Sven Classen Erlebnisbüro - die Markenerlebnis GmbH

Nina Claudy PR Büro Nina Claudy

informieren und pe r s ön li ch e komp et e nz

Alexander Schmidt Freier Projektmanager und Konzeptioner

marketi ng

1


10

Praxiswissen Public Affairs

kommu n i kationsmanageme nt

ü b e rb l ick

Start am 27. Februar

E-Learning in 7 Modulen

p e r s ön li ch e kompe te nz

marketi ng

1

a nme ld u ng

Von Praktikern für Praktiker: In sieben Modulen lernen Sie die klassischen Instrumente und Techniken der Public Affairs kennen und mit digitalen Tools zu ergänzen. Das E-LearningStudium befähigt Sie, Ziele klar zu definieren, eine überzeugende Strategie zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Die Online-Plattform ermöglicht Ihnen Fragen an unsere Experten zu stellen und garantiert damit einen Austausch, dessen Ergebnisse Sie unmittelbar im Arbeitstag einsetzen können.

27.2.2014 17:00 – 19:00

Public Affairs – Eine Bestandsaufnahme

2

6.3.2014 17:00 – 19:00

3

13.3.2014 17:00 – 19:00

Strategien der Public Affairs – Die Planung

Der Gesetzgebungsprozess

4

20.3.2014 17:00 – 19:00

Strategien der Public Affairs – Techniken und Umsetzung I

5

27.3.2014 17:00 – 19:00

Strategien der Public Affairs – Techniken und Umsetzung II

Nutzen und Bedeutung

Wo und

Strategieentwicklung:

von Public Affairs

warum werden

analysieren,

und Öffentlichkeit

Hintergrundgespräche,

Public Affairs vs.

Gesetze gemacht

informieren, involvieren

Instrumente und Tools

Anhörungen,

Public Relations

Formelle und

Strategie vs. Taktik

der klassischen PR

Positionspapiere

Herausforderungen

informelle Prozesse

Issues-Management

Agenda Setting

Verhandlungsführung

und Grenzen moderner

Akteure und

Coalition Building

Public Affairs

deren Einfluss

Stakeholderanalyse

Prof. Dr. Thorsten Hofmann Quadriga Hochschule Berlin verantwortet als Managing Director die Bereiche Reputations- und Krisenkommunikation der Reputation Advice GmbH, einem Unternehmen der Beratungsgesellschaft ADVICE PARTNERS. Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen und Fellow des MBA Studiengangs der Quadriga Hochschule.

Prof. Dr. Christian Thorun Quadriga Hochschule Berlin ist Geschäftsführer der ConPolicy GmbH – einem Forschungs- und Beratungsinstitut im Bereich der Verbraucherpolitik. Er hat einen Lehrauftrag an der Quadriga Hochschule Berlin und sitzt im Aufsichtsrat des Fairtrade Zertifizierungsunternehmens FLO-Cert.

Christoph Bertram HERING SCHUPPENER Dr. Stefan Marx HERING SCHUPPENER Christoph Bertram ist Director im Berliner Büro von HERING SCHUPPENER Corporate Affairs & Public Strategies. Er promoviert derzeit nebenberuflich. Dr. Stefan Marx ist Associate im Frankfurter Büro von HERING SCHUPPENER Corporate Affairs & Public Strategies. 2009 und 2013 beriet er zwei Kanzlerkandidaten zu Strategien und Kampagnenplanung.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Arbeit mit Medien

Lobbying:

Umfragen und Events

Christoph Ringwald Heraeus Holding GmbH verantwortet seit 2011 beim Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus die Wirtschafts- sowie die Nachhaltigkeitskommunikation. Zuvor arbeitete er als Studienleiter bei der Deutschen Presseakademie (depak), war Pressesprecher der Stiftung Lesen in Mainz, und Senior Berater bei Scholz & Friends Agenda in Berlin.

Andreas Kovar Kovar & Partners Group GmbH und KovarHuss GmbH ist geschäftsführender Partner von KovarHuss in Berlin und von Kovar & Partners in Wien. Das auf politische Prozesse spezialisierte Unternehmen berät europäische und internationale Unternehmen beim Umgang mit politisch sensiblen Themen und beim Einbringen ihrer gesellschaftlichen Anliegen.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

Informationen

Wer?

Zielgruppe: Public Affairs- und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Verbänden und Organisationen

Das E-Learning-Angebot der Deutschen

ü b e rb l ick

Die sieben »Ws« des E-Learnings

11

Presseakademie richtet sich unter anderem an Fach- und Führungskräfte, Medientätige, Kommunikationsverantwortliche und Quereinsteiger aus den Bereichen PR, Social Media und

Preis: Frühbucherpreis 590 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Normalpreis 740 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) * Frühbucherpreis gültig bis 14.2.2014

Marketing.

Was?

E-Learning ist eine Möglichkeit der effi-

Systemcheck: 26.2.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

schnelle und intensive Vermittlung von komplexen Lerninhalten ermöglicht.

Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Wann?

Unsere Live-Sitzungen finden immer am

frühen Abend statt, sodass Sie neben dem Beruf die Möglich-

kommu n i kationsmanageme nt

zienten Aus- und Weiterbildung, die via Internet eine

keit haben, sich flexibel und berufsbegleitend weiterzubilden. Selbst wenn Sie eine Live-Sitzung einmal nicht wahrnehmen können, haben Sie im Lernportalbereich die Möglichkeit, die

6

3.4.2014 17:00 – 19:00

Digital Public Affairs

7

Wo?

9.4.2014 17:00 – 19:00

absolvieren. Die technischen Voraussetzungen dafür

Die Public-AffairsKampagne

entnehmen Sie bitte Seite 26 der Broschüre. Weitere Informationen finden Sie unter: depak.de/elearning/

Kampagnenplanung:

PA-Instrumente

Techniken, Strategien,

zielgruppengenau

Taktiken und Methoden

implementieren

Budgetplanung

Veränderte Ansprüche

Management

an Public Affairs

und Leadership

Wie?

Nach der Anmeldung zu Ihrem E-Learning-Stu-

dium erhalten Sie die personalisierten Login-Daten, die Sie zur Einwahl in die Live-Sitzungen benötigen. In der Sitzung gelangen Sie zu Ihrem virtuellen Klassenzimmer, wo Sie den Referenten, die Präsentation und das Chat-Fenster sehen. Via

Partizipation

Chat können Sie Fragen an den Referenten richten und mit den

sicherstellen

anderen Teilnehmern kommunizieren.

Kajo Wasserhövel Elephantlogic verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Organisation von nationalen Kampagnen. Für seine Arbeit als Wahlkampfmanager der SPD im Jahr 2005 wurde er mit dem Politikaward als bester Kampagnenmanager des Jahres ausgezeichnet.

Warum?

Ein E-Learning-Studium an der

Deutschen Presseakademie eröffnet Ihnen zahlreiche Vorteile: Flexibilität, Praxisnähe, Interaktivität und eine umfangreiche Betreuung, beginnend bei der Beratung für Ihr E-Learning-Studium bis hin zu Ihrem Zertifikat der Deutschen Presseakademie.

Woher?

...erhalten Sie weitere Informationen? Dazu

gehen Sie bitte auf unsere Webseite: depak.de/elearning/faq oder schreiben Sie uns an: info@depak.de

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

a nm e ld u ng

Jan Böttger ist Mitglied des Management Teams des Berliner Ketchum Pleon Büros. Er verantwortete dort lange Zeit die Bereiche Food & Retail sowie Mobility und ist nun als Office Head tätig. Raphael Neuner ist Head of Policy Issues des Bereichs Politik und Außenbeziehungen Deutschland & EU bei der METRO GROUP.

voraussetzungen

pe r s ön li ch e komp et e nz

Dialogorientierte

Jan Böttger Ketchum Pleon GmbH Raphael Neuner METRO GROUP

Sie können Ihr E-Learning-Studium

ortsungebunden zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz

marketi ng

verpasste Sitzung als Online-Stream nachzuholen.


12

Social Media in der Unternehmenskommunikation

kommu n i kationsmanageme nt

ü b e rb l ick

Start am 7. Mai

E-Learning in 9 Modulen

1

5.5.2014 18:00 – 20:00

p e r s ön li ch e kompe te nz

marketi ng

Kommunikation im Social Web

a nme ld u ng

Das interaktive E-Learning-Studium vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie für den professionellen Einsatz von Social Media benötigen. Sie erlernen Strategien für eine effektive Unternehmenskommunikation, z. B. für eine erfolgreiche Pressearbeit und Krisenkommunikation. Sie erfahren, welche Instrumente für Ihr Unternehmen geeignet sind und wie Sie diese am besten einsetzen.

2

14.5.2014 17:00 – 19:00

3

21.5.2014 18:00 – 20:00

Pressearbeit 2.0

Social MediaManagement

4

28.5.2014 17:00 – 19:00

Web 2.0 in der internen Kommunikation

5

4.6.2014 17:00 – 19:00

Krisenkommunikation im Web 2.0

Nutzen und Ziele von

Verankerung von

Pressearbeit mit dem

Warum sind Web 2.0

Wie kommunikative

Social Media

Corporate Social Media

Online-Kanal

Technologien

Krisen entstehen

Instrumente aus dem

Strategische und

SEO: Was ist das

so spannend

Wie die Skandal-

Web 2.0: Wikis, Blogs,

operative Aufgaben und

und wie kann ich

für die interne

maschine Internet

Mircoblogs, Podcasts

Herausforderungen

es einsetzen?

Kommunikation?

funktioniert

und Bewegtbilder

Abteilungsübergreifende

Der Wert des

Die gefühlten

Wie man das Internet

Veränderungen und

Steuerung

Pagerankings und der

und wirklichen

und Social Media

neueste Trends in der

Kommunikation

Rankingverbesserung

Herausforderungen

im Krisenfall

Medienlandschaft

zwischen interner und

Attraktiv schreiben

von Web 2.0 in

einsetzen kann

externer Community

trotz SEO

der internen Kommunikation

Christoph Ringwald Heraeus Holding GmbH

ist Head of Business Media and Corporate Responsibility bei der Heraeus Holding GmbH. Zuvor war er Studienleiter der Deutschen Presseakademie. Bis Sommer 2009 war er Pressesprecher bei der Stiftung Lesen und davor Senior Berater bei Scholz&Friends Agenda.

Oliver Albiez tapintoweb®

ist als selbstständiger Berater seit 2002 spezialisiert auf integrierte Strategien für Online-PR, Online-Marketing und Social Media. Bereits seit 1994 arbeitet er in der OnlineKommunikation für Verlage, Agenturen und Online-Portale. Seit 1997 war er in leitenden Positionen u.a. für die Kommunikationsagenturen Aperto und ]init[ tätig.

Christoph Ringwald Heraeus Holding GmbH

ist Head of Business Media and Corporate Responsibility bei der Heraeus Holding GmbH. Zuvor war er Studienleiter der Deutschen Presseakademie. Bis Sommer 2009 war er Pressesprecher bei der Stiftung Lesen und davor Senior Berater bei Scholz&Friends Agenda.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Frank Wolf T-Systems Multimedia Solutions

ist verantwortlich für den Bereich Social Technologies and Collaboration bei Deutschlands größtem Internetdienstleister, der T-Systems Multimedia Solutions. Er ist Experte auf den Gebieten Knowledge Management, Social Media und Lernportal 2.0 und schreibt zu diesen Themen auch regelmäßig auf dem Blog seines Teams besser20.de.

Hartwin Möhrle A&B One Kommunikationsagentur

ist Geschäftsführer der A&B One Kommunikationsagentur GmbH. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Corporate Communications, Corporate Media, Krisenkommunikation, Compliance und Issues Management sowie Human Resources und Organisationsentwicklung.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

ü b e rb l ick

Informationen

Lassen Sie sich zum Social Media Manager zertifizieren! Buchen Sie die Kurse »Social Media in der Unternehmenskommunikation« und »Social Media & Community Management« (S. 14) im Paket und erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat zum »Social Media Manager (depak)«. Paketpreis: Frühbucherpreis 1.390 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 1.900 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) * Frühbucherpreis gültig bis 18.4.2014

de

mi

d eut sche e i pr

ak

de i

2.7.2014 18:00 – 19:00

Abschlussdiskussion: Kommunikation im Web 2.0 Social Media und

Grundlagen des

Rechtliche Grundlagen

und Plattformen für

strategischen

im Internet

seine Bedeutung

die Unternehmens-

Monitorings

Rahmenbedingungen

Herausforderungen der

kommunikation im

Messen und Steuern von

bei Facebook, YouTube

kommenden Jahre

Web 2.0

Social Media mit Hilfe

& Co

Offene Fragen von

Vernetzung und

von Kennzahlen

Rechtssicherer Umgang

Teilnehmern

mit nutzergenerierten Inhalten

Aktionen im Netz

Social Media Guidelines

Kathrin Faust Fink & Fuchs Public Relations

ist Kommunikationsberaterin und Organisationsentwicklerin. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung als Leiterin Consulting bei ICOM GmbH in der internen und externen Kommunikationsberatung von Großunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit umfasst das Thema Kommunikationscontrolling, das sie für den Einsatz in der Unternehmenskommunikation weiter entwickelt hat.

Dr. Carsten Ulbricht Diem & Partner Rechtsanwälte

ist ein auf Internet und Social Media spezialisierter Rechtsanwalt bei der Kanzlei Diem & Partner mit den Schwerpunkten IT-Recht, Marken-, Urheberund Wettbewerbsrecht sowie Datenschutz. Im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit berät Dr. Ulbricht nationale und internationale Mandanten in allen Rechtsfragen des E- und Mobile Commerce, sowie zu allen Themen im Bereich Social Web.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Christoph Ringwald Heraeus Holding GmbH Oliver Albiez tapintoweb® Christoph Ringwald leitet die Wirtschafts- sowie die Nachhaltigkeitskommunikation bei der Heraeus Holding GmbH. Oliver Albiez ist als selbstständiger Berater seit 2002 spezialisiert auf integrierte Strategien für Online PR, Online Marketing und Social Media.

a nm e ld u ng

leitet den Geschäftsbereich Online Interactive, der auf Social Media Kommunikation, Multimedia-Content und Webumsetzung spezialisiert ist. Als Fachwirtin für Online Kommunikation (DDA) und Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing und E-Business ist sie in der strategischen Beratung, Konzeption und Kundenbetreuung tätig.

Ariana Fischer Kommunikationsberatung & Organisationsentwicklung

pe r s ön li ch e komp et e nz

Strategien, Tools

Dialogführung

ie

Social Media & Recht

9

sse ak adem

Strategisches Monitoring

25.6.2014 17:00 – 19:00

pre

8

e

18.6.2014 17:00 – 19:00

marketi ng

Unternehmenskommunikation 2.0

7

ts

11.6.2014 17:00 – 19:00

Socia l Man Media (dep ager ak)

emie i d eu

uts

k ad

che presse

ea

Systemcheck: 6.5.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

e

ss

a

Frühbucherpreis gültig bis 18.4.2014

kommu n i kationsmanageme nt

Preis: Frühbucherpreis 820 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Normalpreis 1.040 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

ch

Zielgruppe: PR- , Kommunikations-, Marketing- und Social MediaVerantwortliche aus Agenturen, Unternehmen, Institutionen und NGOs

6

13


14

Social Media & Community Management

kommu n i kationsmanageme nt

ü b e rb l ick

Start am 20. Mai

marketi ng p e r s ön li ch e kompe te nz

Informationen Zielgruppe: PR- , Kommunikations-, Marketing- und Social MediaVerantwortliche aus Agenturen, Unternehmen, Institutionen und NGOs Preis: Frühbucherpreis 690 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Normalpreis 980 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Frühbucherpreis gültig bis 2.5.2014 Systemcheck: 19.5.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

E-Learning in 7 Modulen

1

20.5.2014 17:00 – 18:30

2

27.5.2014 17:00 – 18.30

3

3.6.2014 17:00 – 18:30

Facebook, Twitter, Google+

Einführung ins Commu- Social Media nity Management Strategieentwicklung

4

10.6.2014 17:00 – 18:30

Visuelles Social Web

5

17.6.2014 17:00 – 18:30

Corporate Blogging und Blogger Relations

Community

Von der Analyse bis

Strategien, Themen,

Die Macht der Bilder

Welche Inhalte sind für

Management: ein

zur Umsetzung: Das

Instrumente, Best

verstehen und sich zu

Blogs geeignet und wie

zentraler Baustein von

richtige Vorgehen im

Cases und Konzepte

Nutze machen

verfasse ich Blog-Texte?

Corporate Social Media

Social Web und den

Nutzerverhalten bei

Grundlagen der

Umgang mit

Wer ist zuständig

angrenzenden digitalen

Facebook

Bildkommunikation

Kommentaren und

für die Community-

Spielfeldern

Twitter als Medium

und ihr praktischer

Kritik

Strategie und was muss

Wie Social Media, SEO,

statt soziales Netzwerk

Einsatz

Identifizierung und

beachtet werden?

Content Marketing

Die Rolle von Google+

Formate,

Ansprache von Bloggern

und Co. eine sinnvolle

innerhalb der Google

Plattformen und ihre

Einheit werden

Welt

Besonderheiten

Oliver Albiez tapintoweb®

a nme ld u ng

Facebook, Twitter und andere Social Media sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. So sind sie auch Teil der Öffentlichkeitsarbeit, da die jeweiligen Zielgruppen unmittelbar in die Diskussion mit der Organisation eintreten können. Das E-LearningStudium zeigt Ihnen, wie Sie die enorme Gestaltungskraft der Social Media für Ihr Unternehmen nutzen.

ist als selbstständiger Berater seit 2002 spezialisiert auf integrierte Strategien für Online PR, Online Marketing und Social Media. Bereits seit 1994 arbeitet er in der OnlineKommunikation für Verlage, Agenturen und OnlinePortale. Seit 1997 war er in leitenden Positionen u.a. für die Kommunikationsagenturen Aperto und ]init[ tätig.

Björn Eichstädt storymaker ist geschäftsführender Gesellschafter der Technologie-PR-Agentur Storymaker mit Sitz in Tübingen und Beijing. Seit 2005 ist er als Blogger im Web 2.0, seit 2007 auf Twitter unterwegs. 2011 gewann er mit Storymaker den erstmals vergebenen Social-Media-Preis bei den PR Report Awards in Berlin.

Timo Lommatzsch ORCA van Loon Communications GmbH ist Geschäftsführer von ORCA van Loon in Hamburg mit über zehn Jahren Erfahrung in der Online-Kommunikation. Als Unitleiter Digital Dialogue verantwortet er hier alle Bereiche der strategischen und kampagnenbezogenen Online und Social Media-Kommunikation.

Katrin Kuch storymaker ist Account Managerin bei der Storymaker Agentur für Public Relations GmbH. Die Diplom-Kommunikationsdesignerin und Medienwissenschaftlerin analysiert die Wirkmechanismen von Kommunikation immer auch unter visuellen Aspekten.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Jochen Mai karrierebibel.de machte sich vor allem einen Namen als Social Media Manager und Gründer der Karrierebibel, einem der renommiertesten deutschen Blogs mit mehr als 40.000 täglichen Lesern. Heute unterstützt der KeynoteSpeaker und Strategieberater Unternehmen bei den Themen Social Media Marketing, Corporate Blog und Employer Branding.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

Lassen Sie sich zum Social Media Manager zertifizieren!

ü b e rb l ick

Zertifizierung Social Media Manager

15

Buchen Sie die Kurse »Social Media in der Unternehmenskommunikation« (S. 12) und »Social Media & Community Management« im Paket und erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat zum »Social Media Manager (depak)«.

Frühbucherpreis gültig bis 18.4.2014

mi

d eut sche e i pr

sich online zum zertifizierten »Social Media Manager (depak)« zu qualifizieren.

ch

ak

e

pre

sse ak adem

ie

de

Die Deutsche Presseakademie bietet Ihnen die Möglichkeit,

ts

Nach Ihrem Abschluss »Social Media Manager (depak)«,

i

1.7.2014 17:00 – 18:30

können Sie sich diesen bei der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) durch eine externe Prüfung offiziell anerkennen

Digitale Kampagnen entwickeln

marketi ng

Das mobile Internet

7

Socia l Man Media (dep ager ak)

emie i d eu

uts

k ad

che presse

ea

6

24.6.2014 17:00 – 18:30

e

ss

a

de

kommu n i kationsmanageme nt

Paketpreis: Frühbucherpreis 1.390 (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Normalpreis 1.900 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

lassen. Weitere Informationen sowie die Prüfungsordnung finden Sie auf www.pzok.de/abschlüsse/social-media

Mobile Websites:

Content ist King

sinnvoll und

Relevante und passende Kanäle finden

Engagement der Nutzer

»Die E-Learnings »Social Media und

der User und der

Product &

Community Management« und »Social

Unterschied zum

Brand Appearance

Media in der Unternehmenskommuni

klassischen Web

Controlling: messbare

kation« kann ich jedem empfehlen, der

Mobile Websites, Apps

Ziele und Key

sich intensiv mit dem Thema Web 2.0

& Co. – Unterschiede in

Performance Indicators

auseinandersetzen möchte. Die Referenten sind Fachexperten auf ihrem Gebiet und die

der Anwendung

Präsentationen sowie weiterführenden Unterlagen sind

pe r s ön li ch e komp et e nz

Teilnehmermeinung

erfolgreich einsetzen

Nutzerverhalten

praxisorientiert und ein praktisches Nachschlagewerk für

ist studierte Medienkulturanalystin und als Marktingleitung für die Kölner Internetagentur kernpunkt GmbH tätig. Sie berät Unternehmen in den Bereichen B2B und B2C zu Themen aus dem OnlineMarketing.

Christian Henne HenneDigital ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur HenneDigital. Seine Agentur berät Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Kommunikationsstrategien. Als Teil der Geschäftsleitung beim PR Netzwerk MS&L beriet Henne unter anderem Procter&Gamble, T-Mobile, Bayer, Philips und Landliebe.

alles Wissenswerte rund um das Thema. Dank der Top-Vorbereitung habe ich die PZOK-Prüfung mit der Note 1,3 bestanden – lieben Dank an das nette DEPAKTeam und alle Referenten!« Astrid Ringler

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

a nm e ld u ng

Tanja Kiellisch kernpunkt GmbH


16

Schreibwerkstatt 2.0

neues angebot

– Schreiben für das Social Web

marketi ng p e r s ön li ch e kompe te nz

Zielgruppe: PR-Mitarbeiter, Kommunikations- und Marketingverantwortliche mit Social Media Grundlagenwissen sowie Social Media Manager Preis: Frühbucherpreis 340 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 490 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Systemcheck: 6.5.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr) Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

E-Learning in 3 Modulen

1

7.5.2014 17:00 – 18:30

Schreiben online - eine Einführung

2

14.5.2014 17:00 – 18:30

Schreiben für Social Media

3

21.5.2014 17:00 – 18:30

Corporate Blogging

Veränderte Wahrnehmung der Leser:

Zwischen Hashtag und Like-Kultur:

Griffige Titel, spannende Teaser,

der Unterschied zwischen Offline- und

Kommunikation in Twitter,

unterhaltsame Kurzgeschichten: So

Online-Lesern und Auswirkungen auf das

Facebook & Co.

erreichen Sie den User

Texten online

Was Social Media Texter von BILD lernen

Von der Idee zum Blogtext: die richtige

Zielgruppengenaue Ansprache

können - und was besser nicht

Umsetzung

Formale Anforderungen an einen Blog:

Die besondere Rolle des Storytelling

Gliederung, Einsatz von Bildern und Co.

SEO und Blogging: So wird Ihr Blog gefunden

Stefanie Söhnchen Daimler AG

a nme ld u ng

Informationen

ist eine Spezialistin für Kommunikation in digitalen Medien. Neben mehrjähriger Beratungs-Erfahrung in großen und mittelständischen deutschen Unternehmen auf ihrem Weg in die effektive Online-Kommunikation kennt sie sich durch ihre Arbeit als Multimedia-Journalisten und Social Media Expertin in der Welt des Web 2.0 aus. Ihre Schwerpunktthemen sind strategische OnlineUnternehmenskommunikation, professionelles Bedienen aller relevanten Kanäle sowie der Einsatz von Corporate Multimedia.

Alexander Leinhos Vodafone GmbH leitet die externe Kommunikation von Vodafone Deutschland. Mit seinem Social Media Team gewann er jüngst den Deutschen Preis für Online Kommunikation in der Kategorie „Innovation des Jahres“. Vor seinem Wechsel in die PR arbeitete er als TV Journalist und für die BILD in Hamburg.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Sandra Coy Tchibo GmbH ist Chefredakteurin Corporate Communications der Tchibo GmbH und gelernte Journalistin. Sie arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin und Autorin für TV und Hörfunk. Als Chefredakteurin des Corporate Blogs ist sie für die Themenfindung zuständig und verfasst natürlich auch selbst regelmäßig Blog-Einträge.

*Frühbucherpreis gültig bis 18.4.2014

kommu n i kationsmanageme nt

ü b e rb l ick

Start am 7. Mai

Die Kommunikation im Internet und im Social Web stellt neue Herausforderungen an unsere Texte. Mehrwert, Dialog und eine mediale Aufbereitung werden gefordert. Lernen Sie, interessante Posts zu verfassen, spannende Beiträge für Ihren Blog zu finden und treten Sie mit Followern in Kontakt. Schaffen Sie mit ansprechenden Texten eine weitreichende Leserschaft für Ihren Unternehmensauftritt.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

17

Grundlagen des Marketing Informationen Zielgruppe:

Medientätige, PR-Mitarbeiter im Online- und Offlinebereich sowie Berufs- und Quereinsteiger ins Marketing

Preis:

Frühbucherpreis 490 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 680 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

Systemcheck:

25.4.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

kommu n i katio n s man ageme nt

*Frühbucherpreis gültig bis 11.4.2014

ü b e rb l ick

Start am 28. April

Marketing gilt seit langem als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb. Das E-LearningStudium vermittelt in fünf Modulen die Grundlagen des Marketing und den zugehörigen betriebswirtschaftlichen Background. Die Module befähigen zur Konzeption umfassender Marketing-Maßnahmen und vermitteln praktische Instrumente für die tägliche Arbeit.

E-Learning in 5 Modulen

28.4.2014 17:00 – 18:30

Einführung ins Marketing

2

5.5.2014 17:00 – 18:30

3

Marktforschung als Werkzeug des Marketing

12.5.2014 17:00 – 18:30

Der Marketing-Mix

4

19.5.2014 17:00 – 18:30

5

26.5.2014 17:00 – 18:30

Das Marketingkonzept Trends des Marketingmanagements als Erfolgsrezept

Die erfolgreiche

Grundsätzliches

Marketing und Social

Betriebswirtschaftslehre

des Marktes aufnehmen

Gestaltung der »4 Ps«

beim Erstellen eines

Media

Grundlagen des

und identifizieren

in der Praxis

Marketingkonzepts

Gamification

Marketing

Absatz-,

Marketing vs. Werbung

In fünf Schritten zum

Virales Marketing

Nutzen und Bedeutung

Konkurrenz- und

vs. PR

eigenen Konzept

Cross- Marketing

von Marketing

Meinungsforschung

Marketingstrategien:

Best Cases

Marketingentscheidungen

B2B- und B2C-Marketing

treffen und absichern

ist freier Kommunikationsberater. Zuvor beriet er bei Arena und Kornberger Organisationen bei der Öffentlichkeitsarbeit, führte Wahlkampfkampagnen für die SPD, arbeitete als Büroleiter für den Deutschen Bundestag, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und zwei Hamburger Kommunikationsagenturen

Heiko Mehnert connex campus GmbH

Mario Hopp Hopp & Partner ist Dipl. Sozialwissenschaftler und BVM Marktforscher. Mario Hopp war in verschiedenen Unternehmen der IT- und Medienbranche tätig und spezialisierte sich dabei auf Marktforschung. Er leitete zwei Jahre lang Marktforschungsprojekte im forsa Institut in Berlin. Seit dem Jahr 2004 ist er Inhaber und Geschäftsführer von Hopp & Partner.

ist Vollblut-Werber und war auf beiden Seiten. Auftraggeber bei Senatorfilm und viele Jahre Agenturmacher. Dort: Texter und Kreativdirektor. Berater und Konzeptioner. Coach und Unternehmensberater. Heute leitet Mehnert die connex campus GmbH als Geschäftsführer.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

ist erfolgreicher Trainer und Berater sowie Inhaber der Alexander Strecker Management Consulting & Training in Hamburg und Experte in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Führung, Kommunikation und Soziale Verantwortung.

Timo Hillbrecht Golden Alligator Interaktivities GmbH arbeitete über zehn Jahre in leitenden Positionen bei Kommunikationsagenturen, wie z. B. Scholz & Friends Hamburg GmbH und als Freelancer, bevor er im Jahr 2012 Geschäftsführer bei der Golden Alligator Interactivities GmbH wurde. Seine Schwerpunkte sind New, Emerging und Social Media sowie Digital Marketing und Brand Consulting.

a nm e ld u ng

Philip Kalisch Freier Kommunikationsberater

Alexander Strecker Alexander Strecker Management Consulting & Training

pe r s ön li ch e komp et e nz

Marktanalyse: Signale

Grundbegriffe der

ma r k e t i n g

1


18

Online Marketing

Paketpreis: Buchen Sie die Kurse »Online Marketing«, »Social Media Marketing« sowie »Online Marketing & Recht« als Paket, erhalten Sie das Zertifikat zum »Online Marketing Manager (depak)« Frühbucherpreis 1.200 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 1.700 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

i ie

sseak adem pre

he

c

Mobiles Marketing

Newsletter Marketing

5

ts

30.4.2014 17:00 – 18:30

emie i de u

4

ka

d

ng rketi e Ma Onlin anager M ) k a (dep k ad

SEO & SEM

24.4.2014 17:00 – 18:30

ea

ea

3

press

ss

17.4.2014 17:00 – 18:30

sche

e

Einführung ins Online Marketing

2

ut

pr

E-Learning in 5 Modulen

10.4.2014 17:00 – 18:30

de

i deut sche

Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

ie

ma r k e t i n g

Preis: Frühbucherpreis 540 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 740 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

em

p e r s ön li ch e kompe te nz

Zielgruppe: Marketing-Verantwortliche aus Agenturen, Unternehmen, Institutionen und NGOs

Systemcheck: 9.4.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

1

8.5.2014 17:00 – 18:30

Online MarketingKampagnen

Überblick, Markt

Wesentliche

Erfolgreich Kunden

Mobile Websites:

Interaktive Marketing-

und Trends

Merkmale des Such-

binden und

sinnvoll und

Strategien: die

Bedeutung für den

maschinenmarketings

Umsätze steigern

erfolgreich einsetzen

Auswahl der

Kommunikationsmix

Suchmaschinen-

Voraussetzung

Mobile Websites, Apps

passenden Kanäle

Was heißt integriertes

werbung

für Budget- und

& Co. – Unterschiede in

Effiziente

Online Marketing?

Suchmaschinen-

Kampagnenplanung

der Anwendung

Kampagnenplanung

Organisatorische

optimierung

Rechtliche Aspekte und

Sicherheit im Mobile

Die optimale

Erfolgskontrolle

Marketing

Vernetzung von

Voraussetzungen für

online und offline

das Online Marketing

Oliver Albiez tapintoweb®

a nme ld u ng

Informationen

ist als selbstständiger Berater seit 2002 spezialisiert auf integrierte Strategien für Online PR, Online Marketing und Social Media. Bereits seit 1994 arbeitet er in der OnlineKommunikation für Verlage, Agenturen und OnlinePortale. Seit 1997 war er in leitenden Positionen u. a. für die Kommunikationsagenturen Aperto und ]init[ tätig.

Thorsten Piening qualitytraffic GmbH

Oliver Albiez tapintoweb®

ist seit 2011 Geschäftsführer der qualitytraffic GmbH, die sich auf Suchmaschinenmarketing, Web Controlling und Conversion Optimierung spezialisiert hat. Davor war er unter anderem Chief Marketing Officer der Media Ventures GmbH und geschäftsführender Gesellschafter der klickfreundlich GmbH (beide Unternehmen des STÖER- Konzerns).

ist als selbstständiger Berater seit 2002 spezialisiert auf integrierte Strategien für Online PR, Online Marketing und Social Media. Bereits seit 1994 arbeitet er in der OnlineKommunikation für Verlage, Agenturen und OnlinePortale. Seit 1997 war er in leitenden Positionen u. a. für die Kommunikationsagenturen Aperto und ]init[ tätig.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Tanja Kiellisch kernpunkt GmbH ist studierte Medienkulturanalystin und als Marketingleitung für die Kölner Internetagentur kernpunkt GmbH tätig. Sie berät Unternehmen in den Bereichen B2B und B2C zu Themen aus dem OnlineMarketing.

Heiko Mehnert connex campus GmbH ist Vollblut-Werber und war auf beiden Seiten. Auftraggeber bei Senatorfilm und viele Jahre Agenturmacher. Dort: Texter und Kreativdirektor. Berater und Konzeptioner. Coach und Unternehmensberater. Heute leitet Mehnert die connex campus GmbH als Geschäftsführer.

*Frühbucherpreis gültig bis 21.3.2014

kom mu n i katio n sma n ag e m e nt

ü b e rb l ick

Start am 10. April

Marketing muss im Internet neu gedacht werden. Neue Spielregeln gelten und wer sie nicht lernt, wird nicht wahrgenommen. Dieses ELearning-Studium vermittelt Ihnen die strategischen und operativen Grundlagen, die neuen Tools richtig einzusetzen und mit den klassischen Marketing-Instrumenten zu verschränken.


di e deutsch e presseakademi e e-learn i ng

19

Social Media Marketing Informationen Zielgruppe: Marketing-Verantwortliche aus Agenturen, Unternehmen, Institutionen und NGOs Preis: Frühbucherpreis 540 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 740 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Paketpreis: Buchen Sie die Kurse »Online Marketing« und »Social Media Marketing« sowie »Online Marketing & Recht« als Paket, erhalten Sie das Zertifikat zum »Online Marketing Manager (depak)» Frühbucherpreis 1.200 (zzgl. der gesetzl. MwSt.)** Normalpreis 1.700 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

kommu n i katio n s man ageme nt

*Frühbucherpreis gültig bis 25.4.2014; **Frühbucherpaketpreis gültig bis 28.3.2014

ü b e rb l ick

Start am 13. Mai

Soziale Netzwerke ermöglichen eine direkte Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Marketingkommunikationsziele lassen sich so schneller und unmittelbarer umsetzen. Lernen Sie, eine erfolgreiche Social Media-Strategie zu entwickeln und diskutieren Sie an Praxisbeispielen, welche Möglichkeiten Social Media Marketing für Ihr Unternehmen bietet.

Systemcheck: 12.5.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

i ie

emie i de u

sseak adem pre

he ts

c

Monitoring und Controlling

5

k ad

5.6.2014 17:00 – 18:30

ng rketi e Ma Onlin anager M ) k a (dep ea

Zielsetzung und Strategieentwicklung

4

d

ss

28.5.2014 17:00 – 18:30

ka

12.6.2014 17:00 – 18:30

Best Cases – Worst Cases: Eine Diskussion

Warum Social Media

Steigerung der

Bausteine einer

Grundlagen des

Marketing?

regionalen und

erfolgreichen

strategischen

beispielen

Welche Plattformen

bundesweiten

Strategie

Monitorings

Dos und Don’ts

gibt es und was ist

Bekanntheit

Möglichkeiten der

Messen und Steuern

Diskussion zum

die richtige für meine

Stärkung der

Ist-Analyse

von Social Media mit

Thema Social Media

Zwecke?

digitalen Reputation

Ziele definieren und

Hilfe von Kennzahlen

Marketing

Chancen und Risiken

Dos und Don’ts

erreichen

Nutzung von

Offene Fragen von

des Social Media

10 Tipps für die eigene

Analytic-Tools

Teilnehmern

Marketing

Social Media Strategie

berät Unternehmen in der digitalen MarketingKommunikation mit Social Media, Enterprise 2.0 und Change Management. Außerdem hat sie sechs Marketing-Bücher geschrieben, drei mit Schwerpunkt Social Media. Nebenberuflich schreibt sie ihre Dissertation über Social Media in der Finanzbranche.

Felix Beilharz Freier Trainer und Berater ist Trainer, Berater und Referent für Online- und Social Media Marketing. Der mehrfache Buchautor beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit den Entwicklungen des Online Marketing und ist neben der Beratungs- und Seminartätigkeit auch als selbständiger Online-Unternehmer tätig.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Frederik Tautz Ketchum Pleon GmbH ist Director Digital Strategist bei Ketchum Pleon Deutschland und begleitet seit 15 Jahren Unternehmen und Organisationen bei der Eroberung digitaler Territorien. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Krisenkommunikation für unterschiedliche Branchen, insbesondere FMCG und Pharma.

Torsten Heinson Wunderknaben Kommunikation ist Inhaber und Geschäftsführer der Wunderknaben Kommunikation. Seine Karriere begann er 1991 als Projektmanager Kommunikation bei der BWM AG. Er verfügt über jahrelange Erfahrung als Berater in der nationalen und internationalen Marken- und Produktwerbung und ist Dozent für Social Media an der FHAM.

a nm e ld u ng

ist als selbstständiger Berater seit 2002 spezialisiert auf integrierte Strategien für Online PR, Online Marketing und Social Media. Bereits seit 1994 arbeitet er in der OnlineKommunikation für Verlage, Agenturen und Online-Portale. Seit 1997 war er in leitenden Positionen u. a. für die Kommunikationsagenturen Aperto und ]init[ tätig.

Claudia Hilker Hilker Consulting

Lernen von Praxispe r s ön li ch e komp et e nz

Oliver Albiez tapintoweb®

ma r k e t i n g

Social Media Channels und Tools

3

ea

e

22.5.2014 17:00 – 18:30

press

pr

Einführung ins Social Media Marketing

2

sche

i deut sche

13.5.2014 17:00 – 18:30

ut

ie

E-Learning in 5 Modulen

1

de

em

Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.


20

Preis: Frühbucherpreis 290 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 420 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) Paketpreis: Buchen Sie die Kurse »Online Marketing« und »Social Media Marketing« sowie »Online Marketing & Recht« als Paket, erhalten Sie das Zertifikat zum »Online Marketing Manager (depak)« Frühbucherpreis 1.200 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)** Normalpreis 1.700 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

de

ie

sseak adem pre

he

c

ma r k e t i n g p e r s ön li ch e kompe te nz

2.7.2014 17:00 – 18:30

Newsletter und Mobile Marketing

Pflichtangaben im Impressum

Vertragsschluss im Onlinehandel

Rechtssicher Newsletter versenden

Online Inhalte: Geistiges Eigentum,

Die »Button-Lösung«

Recht und Mobile Marketing: Cloud

Lizenzen- und Markenrecht,

Fehlerfreie Widerrufsbelehrung

Services, EULA, Geodaten-Targeting,

Persönlichkeitsrechte

Online-Datenschutz

Location-based Advertising

Tobias Sommer Kanzlei Sommer

a nme ld u ng

ts

Rechtliche Grundlagen des E-Commerce

3

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Er berät international im Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Immaterialgüter- und Medienrecht, ist Mitautor von Fachkommentaren zum Urhebergesetz, dem Markengesetz sowie zum Arbeitsrecht und ist Lehrbeauftragter in der universitären MBA-Ausbildung.

Arndt Joachim Nagel IT-Recht Kanzlei München ist seit 2007 für die IT-Recht Kanzlei München tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im IT-, Wettbewerbs- und Urheberrecht. In seiner täglichen Praxis berät Arndt J. Nagel unter anderem Betreiber gewerblicher Internetpräsenzen und ist daher mit den rechtlichen Problemen im E-Commerce bestens vertraut.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

d

ng rketi e Ma Onlin anager M ) k a (dep emie i de u

25.6.2014 17:00 – 18:30

ka

e

Webseiten & Social Media – Profile rechtssicher gestalten

2

ea

pr

19.6.2014 17:00 – 18:30

press

i deut sche

1

sche

ie

E-Learning in 3 Modulen

ut

k ad

Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

i

Systemcheck: 18.6.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

ea

ü b e rb l ick

Zielgruppe: Marketing-, und Online Marketing Manager sowie E-CommerceVerantwortliche aus Agenturen, Unternehmen, Institutionen und NGOs

em

kom mu n i katio n sma n ag e m e nt

Informationen

ss

Start am 19. Juni

Durch den enormen Stellenwert des Internets gewinnt die eigene Online-Präsenz mit einem entsprechend professionellen Online Marketing immer stärker an Bedeutung. Dieses Online-Studium zeigt Ihnen, welche rechtlichen Regelungen Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Webseite, Ihrem Web-Shop und Ihrem Newsletter beachten müssen.

Simone Rosenthal Kanzlei Schürmann Wolschendorf Dreyer ist seit 2007 als Rechtsanwältin in der Kanzlei Schürmann Wolschendorf Dreyer tätig und berät mittelständische Unternehmen in Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere in der Gestaltung nationler und internationaler Verträge im Bereich des Handelsund Vertriebsrechts und des Geistigen Eigentums (Lizenzverträge). Frau Rosenthal verfügt zudem über eine besondere Expertise in der Beratung von Unternehmen der Neuen Medien und des Internets in Fragen des IT- und Datenschutzrechts.

*Frühbucherpreist gültig bis 6.6.2014; **Frühbucherpaketpreis gültig bis 28.3.2014

Online Marketing & Recht


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

Workshop Content Marketing Informationen

Zielgruppe: Kommunikationsmanager und Marketing-Verantwortliche mit Social Media Erfahrung, Social Media Manager Preis: Frühbucherpreis 460 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 590 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.) – Beschränkte Teilnehmerzahl –

kommu n i katio n s man ageme nt

*Frühbucherpreis gültig bis 7.3.2014

neues angebot

ü b e rb l ick

Start am 24. März

Content Marketing verbindet nützliche Informationen und anziehende Unterhaltung, um Zielgruppen zu informieren und zu inspirieren. In diesem Workshop entwickeln Sie mit unseren Referenten eine Content Strategie. Sie lernen, mit Hilfe dieses aufstrebenden Marketing-Trends Ihre Botschaften erfolgreich zu vermitteln – und das ohne vordergründige Werbung.

Systemcheck: 21.3.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr) Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

24.3.2014 17:00 – 18:30

Einführung Content Marketing

2

31.3.2014 17:00 – 18:30

Content Strategien entwickeln

1.4.–13.4.2014

Gruppenarbeit

3

14.4.2014 17:00 – 19:00

ma r k e t i n g

E-Learning in 3 Modulen plus Gruppenarbeit

1

21

Content Marketing: Ihre Herausforderungen – Ihre Lösungen

Wie funktioniert Content

Strategieentwicklung und

Vom 1. April bis zum 13. April

Marketing?

Umsetzung

haben Sie Zeit, Ihre Content

Teilnehmerstrategien

Was bringt Content Marketing?

Notwendige Reichweiten

Strategie in einer kleinen

Diskussion und offene Fragen

Symbiose Marketing und PR,

gewinnen

Gruppe (2-3 Personen) zu

online und offline

Cross-Medialität schaffen

erarbeiten. Dafür stellen wir

Zielgruppen Mediennutzungs-

Prozesse und Maßnahmen

Ihnen das Trainingscenter

und Informationsverhalten

Evaluation

zur Verfügung. Am 14. April

Vorstellung der

Sie Ihre Ergebnisse mit unseren

pe r s ön li ch e komp et e nz

präsentieren und diskutieren Referenten und den anderen

ist Geschäftsführer von ORCA van Loon in Hamburg mit über zehn Jahren Erfahrung in der Online-Kommunikation. Als Unitleiter Digital Dialogue verantwortet er hier alle Bereiche der strategischen und kampagnenbezogenen Online und Social Media-Kommunikation.

Tapio Liller Oseon

Teilnehmern.

ist Gründer und Managing Partner der Kommunikationsagentur Oseon in Frankfurt . Sein Steckenpferd ist disziplinübergreifende Kommunikation für Innovationsthemen. Mit Oseon berät er internationale IT- und Softwarefirmen, Online Marketing- und Social Media-Lösungsanbieter beim Markteintritt in Deutschland und begleitet sie beim Aufbau von Bekanntheit und Themenführerschaft.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Tapio Liller Oseon

Timo Lommatzsch ORCA van Loon Communications GmbH

a nm e ld u ng

Timo Lommatzsch ORCA van Loon Communications GmbH


22

Personal Performance

– Präsentieren, kommunizieren und überzeugen

kom mu n i katio n sma n ag e m e nt

ü b e rb l ick

Start am 24. Februar

Kommunikatives Geschick, eine überzeugende Präsentation und strukturiertes Selbstmanagement gehören zu den essenziellen Fähigkeiten eines erfolgreichen Auftritts im Berufsalltag. Dieses E-LearningStudium bietet Ihnen kompaktes Wissen, um Ihren persönlichen Auftritt und Ihre Rhetorik wirkungsvoll zu gestalten und effektiv einzusetzen. Zudem erhalten Sie fundiertes Know-how zum Thema Selbst- und Zeitmanagement.

pe rsön lich e kompete nz

marketi ng

E-Learning in 7 Modulen

1

24.2.2014 17:00 – 18:30

Grundlagen der Rhetorik

3.3.2014 17:00 – 18:30

Gesprächsführung

3

10.3.2014 17:00 – 18:30

Selbstmarketing

4

17.3.2014 17:00 – 18:30

Grundlagen der Präsentation

5

24.3.2014 17:00 – 18:30

Überzeugend Präsentieren

Rhetorische Instrumente

Professionelle

Erarbeitung der eigenen

Vorbereitung

Präsenz und

und ihre Wirkung

Gesprächs-

Marke Ich nach den 4 Ps

Thema, Ziel und Nutzen

Überzeugungskraft

Der erste Eindruck

vorbereitung

Stärken/Schwächen-

Aufbau und Struktur

Dialog mit

Wirkungsvoll

Fragetechniken und

Analyse

Emotionale Wirkung

dem Publikum

argumentieren und

aktives Zuhören

Körpersprache, Stimme

planen

Schwierige

sich durchsetzen

Schwierige

und Rhetorik

Auswahl und

Situationen meistern

Sprachstil

Gesprächssituationen

Netzwerke aufbauen

Einsatz von

Redeangst und

Präsentationsmedien

Lampenfieber

meistern

Hans Pawliczek SensactionTraining

a nme ld u ng

2

ist selbstständiger Trainer und Coach. Seine beruflichen Erfahrungen als Schauspieler, Drehbuch-Autor, Regisseur und Theaterproduzent ermöglichen ihm, auch praktikable Methoden neben herkömmlichen Ansätzen im Training einzusetzen.

Hans Pawliczek SensactionTraining ist selbstständiger Trainer und Coach. Seine beruflichen Erfahrungen als Schauspieler, Drehbuch-Autor, Regisseur und Theaterproduzent ermöglichen ihm, auch praktikable Methoden neben herkömmlichen Ansätzen im Training einzusetzen.

Stephanie Klaus SensactionTraining

Carmen Schön Freier Erfolgsund Karrierecoach ist Erfolgs- und Karrierecoach, trainiert seit 2004 das Top Management, Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen. Sie ist Buchautorin, Speaker und Dozentin an verschiedenen Hochschulen.

ist selbstständige Trainerin, Coach und Inhaberin von Sensaction-Training. Ihre Erfahrungen als Medienberaterin, Trainerin und Schauspielerin, ermöglichen es ihr, Lösungen von Kommunikationsproblemen sowie den Einsatz von Medien effektiv und praxisorientiert zu vermitteln.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Stephanie Klaus SensactionTraining ist selbstständige Trainerin, Coach und Inhaberin von Sensaction-Training. Ihre Erfahrungen als Medienberaterin, Trainerin und Schauspielerin, ermöglichen es ihr, Lösungen von Kommunikationsproblemen sowie den Einsatz von Medien effektiv und praxisorientiert zu vermitteln.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

23

Ihr Lernportal Zugang zu allen Materialien Ihres E-Learning-Studiums, son-

Informationen

dern viele weitere informative und interaktive Möglichkeiten. Startseite

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen

* Frühbucherpreis gültig bis 7.2.2014

Systemcheck: 21.2.2014 (10:00 bis 12:00 Uhr)

Auf der Startseite finden Sie brisante News aus der Kommuni-

Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Quadriga Hochschule - Online Education.

Programmübersicht

Zeit- und Selbstmanagement

7

marketi ng

31.3.2014 17:00 – 18:30

kationsbranche sowie aktuelle Stellenangebote.

7.4.2014 17:00 – 18:30

In der Programmübersicht haben Sie alle Themen und Termine

Konfliktmanagement

Konstruktiver Umgang

Zeitprobleme

mit Konflikten

Prioritäten richtig

Konfliktsignale

setzen

frühzeitig erkennen

Störungen und

Konfliktprävention

Ihres E-Learning-Studium auf einen Blick. Dort finden Sie zudem alle Materialien wie Aufzeichnungen, Präsentationen und die Lehraufgaben zu Ihrem Kurs. Forum

pe rsön lich e kompete nz

Ursachen für

Unterbrechungen

Erfolgskontrolle

ist Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung Krupa + Partner. Er ist Experte für Zeitmanagement, Autor und Business-Coach für Selbstständige und Führungskräfte. Dabei greift er auf einen Erfahrungsschatz aus über zwanzig Jahren Unternehmertätigkeit zurück.

Nutzen Sie die interne Mail-Funktion um mit uns, den Referenten

Anja GerberOehlmann GO Ahead Consulting

oder anderen Teilnehmern direkt in Kontakt zu treten. Diskutieren Sie im kursinternen Forum mit Teilnehmern und

bringt eine besondere Kombination von praxisbezogenen Erfahrungen und Kompetenzen mit. Sie ist Inhaberin von GO Ahead Consulting in München. Als Expertin für Karriereberatung und persönliche Entwicklung berät sie Unternehmen und coacht deren Führungskräfte.

Referenten zu aktuellen Themen und erweitern Sie Ihr Netzwerk mit spannenden Kontakten.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

lernportal.depak.de

a nme ld u ng

Burkhard Krupa Unternehmensberatung Krupa + Partner

kommu n i katio n s man ageme nt

Preis: Frühbucherpreis 490 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)* Normalpreis 680 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

6

ü b e rb l ick

Unser neues Lernportal bietet Ihnen nicht nur einen flexiblen


24

Leadership

kom mu n i katio n sma n ag e m e nt

ü b e rb l ick

Start am 20. Mai

E-Learning in 7 Modulen

pe rsön lich e kompete nz

marketi ng

1

20.5.2014 17:00–18:30

Die Führungskraft und ihre Aufgaben

2

28.5.2014 17:00–18:30

Führungskompetenzen

3

3.6.2014 17:00–18:30

Konfliktmanagement

4

10.6.2014 17:00–18:30

Führungsstile

5

17.6.2014 17:00–18:30

Effektives Zeitmanagement

Führungsmethoden

Hierarchie war gestern

Konfliktarten

Management vs.

Selbstmanagement

und -techniken

Kompetenzfelder

Konstruktiver Umgang

Leadership

Zeitplanung,

Führungsrolle und

Introspektion und

mit Konflikten

Führungsprinzipien im

Organisation,

Selbstverständnis

Reflexion

Konfliktsignale

richtigen Kontext

Selbststeuerung

Psychologische

Selbstführung und

frühzeitig erkennen

Situatives Führen

Wie Sie Ihre

Bedingungen des

Issues

Konfliktprävention

– fördern und fordern

Produktivität erhöhen

Führens

Werte und ethische Resilienz

Michael Fuchs five4success

a nme ld u ng

Als Führungskraft muss man einer Vielzahl von Anforderungen und Herausforderungen gerecht werden: Auf der einen Seite stehen die operativen und taktischen Aufgaben, bei denen Abläufe organisiert, geplant und kontrolliert werden. Andererseits bedeutet »führen« aber auch, seine Mitarbeiter mit Hilfe entsprechender Leadership-Qualitäten zu inspirieren und zu motivieren. Dieses Online-Studium vermittelt praktische Werkzeuge und Handlungshilfen, um allen Aufgabenbereichen der erfolgreichen Führungskraft gerecht zu werden.

ist seit 1998 als Unternehmensberater im Bereich Organisationsentwicklung tätig. Er berät internationale und mittelständische Unternehmen und trainiert das mittlere und Top Management.

Dr. Andrea Wels my-placement ist Coach und Beraterin für die Themen Veränderung, Sinn, Selbstpositionierung und Karriere. Sie hat kommunikationsstrategische Expertise durch ihre langjährige Tätigkeit im Konzern Deutsche Telekom AG.

Martina Aron-Weidlich Weidlich Consulting

Birgit Fehst Freie Moderatorin und Beraterin ist Moderatorin, Psychologin, Trainerin und Beraterin. Sie trainiert Methoden zur persönlichen Wirkung bei öffentlichen Auftritten und unterstützt Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

ist Betriebspsychologin & Geschäftsführerin der Weidlich Consulting, die als erfahrene Organisationsberaterin, Trainerin und ExecutiveCoach vielfältige Maßnahmen rund um die Themen Leadership & Change initiiert und begleitet.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

Tanja Dostal Akademie TED-Training berät als Geschäfstführerin der Akademie TED-Training Firmen zu betriebswirtschaftlichen Themen und coacht deren Mitarbeiter in ihrer Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung.


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e - l e a r n i ng

Informationen

Maßgeschneiderte Lösungen

Zielgruppe:

Geschäftsführer aller Branchen, Führungskräfte und NachwuchsFührungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Preis:

Frühbucherpreis 590 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)*

ü b e rb l ick

Buchen Sie unsere E-Learning-Kurse auch als Inhouse-Schulung

25

Unsere Inhouse-E-Learning-Kurse bieten Ihren Mitarbeitern eine gezielte Weiterbildung, die den bisherigen Kenntnissen individuell angepasst wird.

Flexibilität

Normalpreis 740 Euro (zzgl. der gesetzl. MwSt.)

Sie entscheiden, aus wie vielen Modulen Ihr Kurs zusammen-

* Frühbucherpreis gültig bis 2.5.2014

werden und wie viele Module pro Woche stattfinden.

Systemcheck:

19.5.2014 (10:00–12:00 Uhr)

Da alle E-Learning-Kurse bequem vom Home Office-Platz oder aus dem Büro durchführbar sind, können Sie selbst-

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Quadriga Hochschule - Online Education.

verständlich auch Mitarbeiter von verschiedenen Standorten durch einen E-Learning-Inhouse-Kurs fortbilden. Zudem können -anders als beim klassischen Inhouse-Seminar-

kommu n i katio n s man ageme nt

gesetzt werden soll, welche Themen und Inhalte besprochen

verschiedene Referenten Ihre Mitarbeitern schulen, da auch sie nicht an einen Ort gebunden sind und sich von überall zuschalten können.

6

24.6.2014 17:00–18:30

Mitarbeiterkennen und leiten

7

Aufgrund des geringeren zeitlichen und finanziellen

1.7.2014 17:00 – 18:30

Aufwandes ist diese Variante der Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeiter eine vorteilhafte Alternative.

Leadership-Tools

Steuerungs- und

Motivation und

Führungs-

Incentives

instrumente

Team-Management

Development

Ablauf Erstgespräch

Konzept

und Talent Management

Inhouse-Schulung

berät auf der Basis 20-jähriger eigener Führungstätigkeit mit umfangreicher Personal- und Budgetverantwortung in internationalen Unternehmen verschiedener Branchen, Firmen und Institutionen bei ihren Personalthemen.

Dr. Ina Fliegen Freie Trainerin & Coach berät auf der Basis 20-jähriger eigener Führungstätigkeit mit umfangreicher Personalund Budgetverantwortung in internationalen Unternehmen verschiedener Branchen, Firmen und Institutionen bei ihren Personalthemen.

Teilnahmezertifikate

Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sie können Ihre Anfrage per E-Mail oder telefonisch an uns richten. Selbstverständlich stehen wir auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g

a nme ld u ng

Dr. Ina Fliegen Freie Trainerin & Coach

pe rsön lich e kompete nz

Mitarbeiterfaktoren

marketi ng

Effizienz


di e d e uts c h e p r e s s e a ka d e m i e e -learn i ng

26

kom mu n i katio n sma n ag e m e nt

ü b e rb l ick

Allgemeine Geschäftsbedingungen allgemeine geschäftsbedingungen für e-learning-kurse veranstaltet von der depakpresseakademie gmbh (im folgenden »depak«)

weise einzusetzen, wenn dies aufgrund

depak angebotenen Wege, die Weitergabe

einer geringen Teilnehmerzahl, einer Ver-

von Inhalten und Unterrichtsmaterialien

hinderung des Referenten oder anderen

oder gar das Abfilmen der Webinare ist

nicht unmittelbar von der depak zu vertre-

unzulässig, gleich zu welchen Zwecken.

Zu einem Ersatz von Kosten ist die depak

Nutzungspflichten

Preise

in diesen Fällen nicht verpflichtet und in

Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten

Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetz-

anderen Fällen nur dann, sofern ein grobes

zum Lernportal und zu Adobe Connect

licher Mehrwertsteuer. Die Rechnung der

Verschulden vorliegt. Ist eine Verlegung

(Nutzername, Passwort) geheim zu

Studiengebühr erhalten Sie ca. eine Woche

für den Teilnehmer nicht zumutbar, ist er

halten und Dritten keinen Zugang zu

vor Veranstaltungsbeginn und muss zwei

berechtigt, seine Buchung unverzüglich

Ihrem Mitgliedskonto zu ermöglichen.

Wochen nach Rechnungsstellung begli-

kostenfrei zu stornieren.

Ihr Mitgliedskonto kann nicht auf Dritte

tenden Gründen sachlich gerechtfertigt ist.

übertragen werden. Insbesondere ist es

chen werden. Die Preise gelten ab dem 01.01.2014.

Technische Voraussetzungen

Ihnen untersagt, Dritten über Ihr Mit-

Die depak führt die angebotenen E-Lear-

gliedskonto Zugang zu den Diensten der

Umbuchung

ning-Kurse mit dem Softwareprogramm

depak zu verschaffen, um hierdurch ggf.

Jede Festbuchung kann bis einschließlich

Adobe Connect durch.

anfallende Studien- und Nutzungsgebüh-

28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn

Unsere Teilnehmer sind dafür verantwort-

ren zu umgehen. Sie sind verpflichtet, die

einmal kostenfrei umgebucht werden. Eine

lich, dass ihr System die Mindestvoraus-

depak umgehend zu informieren, wenn

Umbuchung darüber hinaus wird mit einer

setzungen zur Nutzung des Service erfüllt.

es Anhaltspunkte für den Missbrauch

ma r k e t i n g

Bearbeitungspauschale von 150 Euro zzgl. Mindestvoraussetzungen sind:

Kenntnis davon erlangt haben, dass ein

Umbuchung fallen Bearbeitungsgebühren

– Ein DSL-Internetanschluss (Breitband),

Dritter unbefugt von Ihren Zugangsdaten

in Höhe von 150 Euro zzgl. MwSt. an. Die

Geschwindigkeit ab 2.000 DSL, keine

Bereitstellung eines Ersatzteilnehmers ist

UMTS-Verbindung

in jedem Fall kostenfrei.

– PC oder Apple mit Betriebssystem

Informationsmaterial

Windows (ab XP) oder MacOS (ab 10.5)

Der Teilnehmer erklärt seine Einwilligung,

mit Soundkarte und Lautsprecher oder

dass die von ihm getätigten Angaben und

Eine Stornierung hat schriftlich zu

Kopfhörer

Kontaktdaten von der depak vom Medien-

– Aktueller Internetbrowser, z.B. Internet

partner pressesprecher zur Zusendung von

Wird eine Festbuchung storniert, fallen

Explorer, Mozilla Firefox, Safari, Opera

Informationsmaterial (Newsletter) genutzt

folgende Stornierungsgebühren an, wenn

oder Chrome

werden. Die Daten werden nicht an Dritte

für den betreffenden Studiengang kein

Zusatzsoftware (kostenlos):

Ersatzteilnehmer gestellt wird:

– Installierte Zusatzsoftware Adobe Flash

– Storno bis zu 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: keine Kosten. – Storno bis zu 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50 Prozent der Teilnahmegebühr.

weitergegeben.

ab Version 10.1, aktuellste Version emp-

Evaluation

fohlen (http://www.adobe.com/support/

Die Deutsche Presseakademie behält sich

flashplayer/downloads.html)

vor, durch die Teilnehmer angegebene

– PDF-Betrachter, z.B. Adobe Reader oder Foxit Reader

– Storno weniger als 14 Kalendertage vor

a nm e ld u ng

Kenntnis genommen hat.

Stornierung erfolgen.

p e r s ön li ch e kompe te nz

Ihres Mitgliedskontos gibt bzw. wenn Sie

MwSt. berechnet. Für jede zweite zeitliche

Informationen in der Evaluation für Marketingzwecke zu nutzen und gegebenfalls auf der Webseite und in den Broschüren

Veranstaltungsbeginn: volle

Nutzungsrechte

der Deutschen Presseakademie unter

Teilnahmegebühr.

Die angebotenen Inhalte dürfen, gleich ob

Wahrung des Datenschutzes zu

es sich um Nutzerinhalte oder Bildungs-

veröffentlichen.

Absagen und Änderungen

inhalte handelt, von den angemeldeten

Die depak behält sich vor, die Studien-

Teilnehmern ausschließlich zu eigenen

Gerichtsstand

gänge zeitlich zu verlegen oder abzusagen

Zwecken verwendet und angesehen wer-

Gerichtsstand ist Berlin.

oder einen anderen Referenten ersatz-

den. Ein Download außerhalb der von der

w w w. d e pa k . d e / e l e a r n i n g


Anmeldeformular E-Learning 2014 fax: +49 (0) 30/4 4 72 93 00 Ich akzeptiere die AGB und melde mich verbindlich an für: Ich interessiere mich für:

Grundlagen der PR

Beginn: 10.03.2014

Schreibwerkstatt 2.0

Beginn: 07.05.2014

PR- und Medienrecht

Beginn: 29.04.2014

Grundlagen des Marketing

Beginn: 28.04.2014

Employer Branding

Beginn: 16.06.2014

Online Marketing

Beginn: 10.04.2014

Beginn: 24.04.2014

Social Media Marketing

Beginn: 13.05.2014

Beginn: 27.02.2014

Online Marketing & Recht

Beginn: 19.06.2014

Content Marketing

Beginn: 24.03.2014

Eventmanagement

Praxiswissen Public Affairs Social Media in der Unternehmenskommunikation

Beginn: 07.05.2014

Social Media & Community Management

Personal Performance

Beginn: 24.02.2014

Leadership

Beginn: 20.05.2014

Beginn: 20.05.2014

Ich bitte um ein persönliches Beratungsgespräch. Bitte kontaktieren Sie mich unter der unten angegebenen Telefonnummer. Bitte laden Sie mich in Zukunft zu Informationsveranstaltungen der Deutschen Presseakademie ein. Ja, ich möchte zukünftig weitere Hinweise zu Veranstaltungen der depak-Presseakademie GmbH per E-Mail erhalten.** Ja, ich möchte zukünftig weitere Hinweise zu Veranstaltungen unserer Kooperationspartner Helios Media GmbH (zum Beispiel des Magazins pressesprecher), Quadriga Hochschule Berlin GmbH und Quadriga Akademie Berlin GmbH per E-Mail erhalten.**

angaben zur anzumeldenden person (bitte in druckbuchstaben ausfüllen.) Name, Vorname*

Position im Unternehmen

Telefon

E-Mail*

depak-Kartennummer

rechnungsadresse (bitte in druckbuchstaben ausfüllen.) Firma*

Straße, PLZ, Ort*

Telefon

E-Mail*

Ort, Datum*

Unterschrift*

* Pflichtfelder ** Für den Newsletterversand speichern wir Ihre E-Mailadresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen, die wir für die persönliche Ansprache benötigen. Weitere Daten erheben bzw. speichern wir für den Versand des Newsletters nicht. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mailadresse, Ihres Namens sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen rechtlich verbindlich widerrufen. Ihren Wunsch werden wir selbstverständlich berücksichtigen. Kosten oder sonstige Nachteile entstehen Ihnen dadurch nicht. Sofern Sie künftig keine Werbung mehr von uns per Post erhalten möchten, können Sie der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke ohne Angabe von Gründen rechtlich verbindlich widerrufen. Ihren Wunsch werden wir selbstverständlich berücksichtigen. Kosten oder sonstige Nachteile entstehen Ihnen hierdurch nicht.


depak – Presseakademie GmbH Werderscher Markt 13 10117 Berlin Tel.: +49 (0)30/447 29 500 Fax: +49 (0)30/447 29 300 E-Mail: info@depak.de Internet: www.depak.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.