
MACHEN SIE SICH AUF DEN WEG UND
ENTDECKEN SIE DAS ERLEBNISREICHE
ZUSAMMENSPIEL AUS KUNST, NATUR UND ORTSGESCHICHTE AUF EINER
AUGMENTED-REALITY-RADROUTE
DURCH DAS SCHÖNE
HEINSBERGER LAND.


/// messer.pfand.zudecken

Eine ausführliche Routenbeschreibung, Streckendetails sowie Wissenswertes zu Anreise und Ausflugsplanung finden Sie auf dem Tourenportal Outdooractive. Parkplätze stehen in Wassenberg, dem Startort der Bilderreise ausreichend zur Verfügung. Bei Anreise mit der Bahn empfiehlt sich ein Beginn in Heinsberg. Unterwegs bieten sich Ihnen überall entlang der Route Orte, die zum Verweilen und Pausieren einladen. Restaurants und Cafés freuen sich auf Ihren Besuch. Auch verschiedenste Übernachtungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung.

WISSENSWERT
Während der Saison bringt der Fahrradbus der Westverkehr GmbH Ausflügler*innen mit und ohne Rad zum Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Einfach vorher anmelden!
Aktuelle Informationen hierzu auf →west-verkehr.de (Freizeit)
Neben dem Pocket-Guide zur Bilderreise gibt es weitere zu den Themen Radfahren, Mühlen, Wandern, Kultur und Museen sowie den schönsten Ausflugszielen im Heinsberger Land. Die kleinen Broschüren im praktischen Hosentaschenformat informieren komprimiert über die wichtigsten Themen Ihres Besuchs im Heinsberger Land und bieten Ihnen schnelle Orientierung. Sie sind entlang von Tim Berresheims Bilderreise am Tourist-InformationStandort im Naturpark-Tor Wassenberg oder im Museum BEGAS HAUS in Heinsberg erhältlich. Alle Medien sind auch online auf der Website →heinsberger-land.de verfügbar.

WILLKOMMEN IM HEINSBERGER LAND NEUE ALTE WELT
Weniger als eine Stunde Fahrtzeit von Düsseldorf entfernt treffen sich Natur und Kultur im südlichsten Teil des Niederrheins. Vorbei an grünen, saftigen Wie sen und goldgelben Feldern führt Sie ein 550 Kilometer langes, bestens ausgebautes Radwegenetz, das wunderschöne Sehenswürdigkeiten verbindet: Burgen, Schlösser und Kulturdenkmäler, idyllische Flüsse oder tiefblaue Seen. Mit Smartphone und App in der Satteltasche eröffnen sich zudem neue Perspektiven: Tauchen Sie ein in eine Bilderreise, die die Aussicht erweitert. Die den Blickwinkel verändert und Sie Besonderes erleben lässt.


TIM BERRESHEIM
Der bildende Künstler wurde 1975 in Heinsberg geboren. Bestrebt in seinen Werken die Komplexität unserer Zeit wiederzugeben und Betrachtende vor neue Aufgaben in der Bildrezeption zu stellen, kreiert Berresheim intensive Erlebniswelten an der Schnittstelle von Kunst, Forschung und Technologie.
Fragmente seiner Heimat Wassenberg und des Heinsberger Landes fließen an unterschiedlichen Stellen in seine Arbeiten ein. Ein zentrales Moment seiner Bildwelten bleibt die Auseinandersetzung mit dem digital Machbaren. Seine Werke umfassen 2D- und 3DDrucke, Fotoabzüge und Plastiken, verschiedene Kunst-am-Bau-Projekte sowie Augmented-Reality-Skulpturen und -Videos.

Komplexität ohne Zufall. Tim Berresheim inszeniert das Bild im vierdimensionalen Raum. Mit Konzept, Strategie und einer neuen Form von Regie. Innerhalb seiner großen Retrospektive im NRW-Forum Düsseldorf folgt der Künstler seinen frühen Spuren bis hin zu seinem heutigen Verständnis der Bildgenese. Er inszeniert die Evolution des Menschen und der Kunst. Die Rezeption seiner Bildwelten im musealen Raum ist außergewöhnlich und vielschichtig. Während der Bilderreise erhalten Sie die Möglichkeit, seine Kunst im Kontext von Ortsgeschichte und Natur zu erleben.

DAS KONZEPT BILDERREISE
Die Bilderreise ist Tim Berresheims persönliche Auseinandersetzung mit seiner Heimat. So ist die Route Teil einer künstlerischen Beobachtung seiner eigenen Vergangenheit gepaart mit einer völlig neuartigen Digitalität, die 2021 zu Beginn des Projektes erstmalig eingesetzt werden konnte. Reine Fotografie wird erweitert durch dreidimensionale Objekte und die Idee der Erinnerung. Berresheim lädt Radfahrer*innen ein, sich ein eigenes Bild von den verschiedenen Orten zu machen und individuelle Blickwinkel im Inneren des jeweiligen Kunstwerks zu erarbeiten.


Persönliche Eindrücke können über die Fotofunktion der Routen-App auf Instagram und Facebook unter Verwendung des Hashtags #berresheimsbilderreise hochgeladen werden.



Für wunderbare Einblicke, verlockende Ausblicke und aktuelle Informationen folgen Sie dem Heinsberger Land auf Facebook und Instagram
DIE NEUE BONUS-STATION
Die neueste Erweiterung der Bilderreise ist der AR-Skulpturenpark der Villa Glanzstoff in Oberbruch. Das geschichtsträchtige Gebäude wird von Otto Gourmet als Gästehaus betrieben –ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Genuss aufeinandertreffen. Im Park des Anwesens hat Tim Berresheim eine Erzählung aus den Paese di Bengodi von Giovanni Boccaccio in Form von fünf AR-Skulpturen geschaffen.
Der Park kann nach vorheriger Anmeldung über info@villa-glanzstoff.de besichtigt werden. Über öffentliche Events vor Ort können Sie sich auf → villa-glanzstoff.de
DIE APP
Die spannende Verschmelzung aus realer Umgebung, modernster Höchsttechnologie und erlebbarer zeitgenössischer Kunst st bislang n Deutschland einzigartig. Während das bloße Auge beispielsweise im Wegberger Ortsteil Tüschenbroich über den romantischen Weiher, die Motte, das Schloss und die Mühlen schweift, erweitert sich beim Blick durch das Smartphone mit geöffneter App die Wirklichkeit um das computerunterstützte Kunstwerk.
Per Nahfeld-Navigation eitet die App auch am altehrwürdigen ehemaligen Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch bei Erkelenz an die Stelle, an der Augmented Reality erlebbar wird.
An der Windmühle in Gangelt-Breberen oder der historischen Selfkantbahn können Besucher*innen durch die App den Blickwinkel Tim Berresheims einnehmen und selbst überprüfen, ob er den span-

tationen nteragiert eimat des Künstlers mit seinen digitalen Werken und lädt die spannende Reise und Zukunft
Herausgeber:
T +49 2452 1314-15 info@heinsberger-land.de heinsberger-land.de
Konzeption &
Kartografische Grundlage: K. Stieding © WFG – Heinsberger Land Fotos: Anna Gala © WFG – Heinsberger Land Gefördert durch:

TB – Bilderreise AR ist kostenrhältlich.

Tim Berresheims Bilderreise ist rund 90 Kilometer lang und führt Sie auf etablierten Radwegen durch das schöne
Heinsberger Land. Sie haben die Wahl zwischen einem landschaftlich begeisternden Rundkurs und dessen Aufteilung in eine West- und eine Ostschleife.
Bei der Navigation werden Sie unterstützt: zum einen durch diesen handlichen Pocket-Guide. Vor allem aber durch die eigens für die Route entwickelte App. Und schließlich durch die in die bestehende
Radwegebeschilderung integrierten Wegweiser mit dem prägnanten Routenlogo.
Alt Wassenberg I
Alt Wassenberg II
Effeld
Brüggelchen
Breberen
Schwierwaldenrath
Heinsberg
Ratheim
Millich I


Millich II
Hohenbusch I
Hohenbusch II
Tüschenbroich
Wassenberg
Peter-Müller-Park
der westlichste Punkt Deutschlands
Haus Wildenrath
Villa Glanzstoff Startpunkt
mit Knotenpunkt optionale Routenteilung



KEMPEN KARKEN

WASSENBERG


WEGBERG
KLINKUM BEECK
GENEIKEN TÜSCHENBROICH
GERDERHAHN
GERDERATH
SCHWANENBERG
KIPSHOVEN

RATH-ANHOVEN




ISENBRUCH SCHALBRUCH HAVERT HEILDER SAEFFELEN BREBEREN
SELFKANT
MILLEN TÜDDERN HÖNGEN

BRÜGGELCHEN HAAREN
OBSPRINGEN
WALDFEUCHT
BOCKET BRAUNSRATH
KIRCHHOVEN
LIECK
UNTERBRUCH ORSBECK
LUCHTENBERG

HEINSBERG

APHOVEN
LAFFELD
OBERBRUCH
SCHAFHAUSEN
SCHLEIDEN DREMMEN PORSELEN
SCHEIFENDAHL
ALTMYHL MYHL

BRÜCK
KLEINGLADBACH
GOLKRATH MATZERATH
HOUVERATH
RATHEIM BUSCH
SCHAUFENBERG
MILLICH
HETZERATH
HÜCKELHOVEN
HORST
LANGBROICH
SCHIERWALDENRATH
HASTENRATH
SÜSTERSEEL
WEHR
KREUZRATH
GANGELT
HILLENSBERG

STAHE
NIEDERBUSCH
BIRDGEN
WALDENRATH
STRAETEN
UETTERATH
HIMMERICH
RANDERATH
TRIPSRATH
HATTERATH
GILLRATH
WÜRM MÜLLENDORF
BEECK
NIEDERHEID
BAUCHEM
GEILENKIRCHEN
SÜGGERATH
PRUMMERN
HILFARTH


ERKELENZ
TENHOLT
GRANTERATH DOVEREN DOVERACK

BRACHELEN
RURICH
KÜCKHOVEN
BAAL KATZEM
LÖVENICH


