Flyer zum Aufruf zur psychosozialen Lage

Page 1

Öffentlichkeit

Aufruf zur psychosozialen Lage

Die Initiatoren des Aufrufes verstehen die Initiative primär als einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung über die Bedeutung des Seelischen in unserer Gesellschaft. Menschen, die sich davon angesprochen fühlen, bilden in ihrer Betroffenheit und ihren Handlungen somit eine Art sich ausbreitendes Netzwerk in dieser Gesellschaft. Alle Unterzeichner und all diejenigen, die sich mit diesen Gedanken verbunden fühlen, sind somit aufgerufen, in ihren Lebens- und Arbeitsfeldern Beiträge zum Dialog über unsere Seele und die psychosoziale Lage in Deutschland zu leisten. Entsprechende Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Aktionen oder Initiativen können auf der Internetseite des Aufrufs dokumentiert und einer breiteren Öffentlichkeit damit zugänglich gemacht werden.

21 leitende Ärzte und Wissenschaftler bringen in einem Aufruf ihre persönliche tiefe Erschütterung über die psychosoziale Lage in Deutschland zum Ausdruck. Über 3.000 Fachleute aus dem Bereich der Behandlung und der Begleitung psychosozialer und seelischer Probleme sowie Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen unterstützen die Initiative bereits mit ihrer Unterschrift. Die Unterzeichner des Aufrufs wollen nicht bestimmte gesellschaftliche Sektoren für diese dramatische und nicht angemessen erkannte Entwicklung verantwortlich machen, sondern zu einem offenen gesellschaftlichen Dialog über die psychosoziale Lage, die möglichen Ursachen und sinnvolle Handlungsansätze aufrufen. Dabei werden sie nicht von individuellen, berufspolitischen und institutionellen Interessen geleitet, sondern sie wollen sich als Menschen äußern, die in diesen Fachgebieten Verantwortung tragen.

Der Aufruf ist keine organisierte Bewegung, die durch die Initiatoren geleitet wird, sondern ein Anstoß einer sich selbst entfaltenden Bewusstseinsbildung in unserer Gesellschaft. Beispiele für bisherige Aktivitäten sind: • Artikel und Interviews (zusammengefasst in einer Pressemappe auf der Internetseite), • Vorträge und Podiumsgespräche, • Pflanzung von „Seelen-Bäumen“ als Erinnerungsorte zum Innehalten, • Anstoß für eine Stunde „Seelen-Zeit“ in Institutionen, • Internetseite zur Information, Dokumentation und zum Austausch über das Thema mit vielen, zum Teil sehr berührenden Kommentaren. Unterstützen auch Sie die Initiative auf Ihre Weise in Ihrem Lebens- und Arbeitsfeld. Wir brauchen mehr Achtsamkeit für unsere Seele und mehr Herz für die Menschen.

Zahlen zur psychosozialen Lage, weitere Informationen zum Aufruf und damit verbundenen Aktivitäten erhalten Sie unter: www.psychosoziale-lage.de Dort können Sie dem Aufruf zustimmen oder Sie faxen uns Ihre Zustimmung an Fax-Nr.: 0971 - 84 4025.

Ich stimme dem Aufruf zur psychosozialen Lage zu: Name, Vorname: __________________________________________________________

Berufsbezeichnung: __________________________________________________________

Funktion: __________________________________________________________

Dienstanschrift: __________________________________________________________

E-Mail: __________________________________________________________

Datum/Unterschrift: __________________________________________________________

ggf. Kommentar: __________________________________________________________

Aufruf zur psychosozialen Lage in Deutschland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.