Bergische Zeitung BauenWohnenLeben

Page 1

und Anregungen Mit vielen Tipps s Zuhause für ein schönere

Planen | Finanzieren | Modernisieren | Gestalten | Genießen

Juli/August 2019 | Jahrgang 2

Ökologisches Bauen in der Region: Die Natur ins Haus holen

Foto: ONI

Top r tgebe b r A ei r in de n Re g i o

Foto: Fotolia.com/ KB3

Foto: djd/Eheim

ONI – Energiesparspezialist und TopArbeitgeber in der Region Seite 5

Quellen: ImmobilienScout24-Datenbank; InWIS Forschung & Beratung GmbH, Darstellung KSK-Immobilien

Wasserspielpumpen als Teichbelüftung in der warmen Jahreszeit Seite 12

Ökologie und Moderne – eine gute Symbiose.

Ökologische Massivholzhäuser erfreuen sich im Bergischen Land steigender Beliebtheit. Nicht nur Allergiker und Asthmatiker wissen die Vorteile des in solchen Bauten besonders gesunden Raumklimas zu schätzen. Anbieter vor Ort realisieren von Bergisch Gladbach bis Gummersbach, von Lindlar bis Wuppertal immer mehr „grüne“ Gebäude.

KSK-Immobilien Wetterkarte im Marktgebiet – Bestandseigenheime 2018 Seite 15

150 000 Exemplare

Werben Sie im auflagenstärksten Titel rechtsrheinisch von Köln!

Als „grünes“ Gebäude bezeichnet man ein Haus, das unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt wurde. Die Gebäude charakterisieren sich unter anderem durch eine hohe Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material. Gleichzeitig werden schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt reduziert. Der Leitgedanke setzt sich dabei idealerweise über alle Phasen des Gebäude-Lebenszyklus von der Projektentwicklung, der Planung und der Konstruktion über den Betrieb, die Wartung und die Demontage fort. Wenn man ökologisch bauen will, wird man letztlich jedes einzelne Produkt,

das man beim Bauen verwendet, kritisch auf seine ökologischen Eigenschaften prüfen. Um als Bauherr nicht grenzenlos überfordert zu werden, empfiehlt es sich, das Ziel ökologisches Bauen gemeinsam mit einem Architekten oder Fachbetrieb zu verwirklichen.

Zehn Gründe sprechen für ein Haus in ökologischer Bauweise • Sie entscheiden, wie Ihr individuelles Haus aussehen wird. • Sie bauen Ihr Haus umweltbewusst mit dem nachwachsenden Primärrohstoff Holz und anderen ökologisch sinnvollen Baustoffen wie Zellulose.

• Sie bauen energiesparend und übertreffen aufgrund dessen die Vorgaben der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV). • Sie wohnen gesund und behaglich durch zweischaligen diffusionsoffenen und damit atmungsaktiven Wandaufbau mit natürlichen Baustoffen ohne chemischen Holzschutz. • Sie investieren zukunftssicher und wertbeständig mit hochwertigen und baubiologisch anerkannten Materialien, extern kontrolliert durch die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e. V. Weiter auf Seite 2 Anzeige


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergische Zeitung BauenWohnenLeben by heider-medien - Issuu