Stadtlust Magazin 2016

Page 1

Verden Für Sie zum Mitnehmen!

D a s S t a d t l u s t- M a g a z i n – 2 01 6

m e ß o r g t i M

r e ß e i Gen Gu i d e

Genuss

Feinkost made in Verden

Entdecken

Geschichte & Gegenwart

Kultur

Axel Prahl im Interview


ktuellen .ktuellen l. mer – Über mmer – Überall. l. zeiten: Öffnun Öffnungsz zeiten: zeiten: l.zeiten: ere aktuellen sere aktuellen zeiten: U ere aktuellen aktuellen Unse sere aktuellen sere aktuellen Überall. Überall. Überall. Immer Überall. Überall. Immer – Ü Überall. fnungszeiten: nungszeiten: nungszeiten: nungszeiten: Ö nungszeiten: Öffn aktuellen eeenungszeiten: aktuellen aktuellen aktuellen Unse Unsere aktuellen mer – Überall. mer – Überall. mer Überall. mer – Überall. – Überall. Im Imm mer – Überall. ngszeiten: gszeiten: ngszeiten: gszeiten: ngszeiten: Öffn Öffnung ngszeiten: Überall. ––––Überall. Überall. Überall. Imm Überall. Immer – Für Sie da immer und überall

VR-Banking App App 19.600 Sicher online nline-Banking VR-Banking 19.600 Sicher online Persönliche Persönliche t rt Geldautomaten bezahlen Geldautomaten bezahlen Beratung vor beratung vor Ort Ort

Das Team aus Hauptgeschäftstelle in in Verden: Viola Pickener, Marktbereichsleiterin Anja Meier, Bastian Heming, Das Team aus der Hauptgeschäftstelle in Viola Pickener, Marktbereichsleiterin Anja Meier, Bastian Heming, s Team aus derder Hauptgeschäftstelle in Verden: Viola Pickener, Marktbereichsleiterin Anja Meier, Bastian Heming, Das Team aus der Hauptgeschäftstelle in Verden: Verden: Viola Pickener, Marktbereichsleiterin Anja Meier, Bastian Heming, Das Team aus der Hauptgeschäftstelle Verden: Viola Pickener, Marktbereichsleiterin Anja Meier, Bastian Heming, Peter Hellwinkel, Flavia Benfer, Stefanie Pleus Vanessa Dähn. er Hellwinkel, Flavia Benfer, Stefanie Pleus und Vanessa Dähn. Peter Hellwinkel, Flavia Benfer, Stefanie Pleus und Vanessa Dähn. Peter Hellwinkel, Flavia Benfer, Stefanie Pleus und Vanessa Dähn. Peter Hellwinkel, Flavia Benfer, Stefanie Pleus und Vanessa Dähn.

Regional verwurzelt Regional verwurzelt Regional verwurzelt Regional verwurzelt Regional verwurzelt

Da Pe

R

Das Team aus der Hauptgeschäftstelle in Verden: Viola Pickener, Marktbereichsleiterin Anja Meier, Bastian Heming, Peter Hellwinkel, Flavia Benfer, Stefanie Pleus und Vanessa Dähn.

Regional verwurzelt

unSer enGaGemenT Für die reGiOn unSer enGaGemenT Für die reGiOn unSer enGaGemenT Für die reGiOn unSer enGaGemenT Für die reGiOn unSer enGaGemenT die reGiOn

Die Volksbank Aller-Weser hat enGaGemenT sich die Volksbank Aller-Weser unterstützte die Volksbank mit Für die reGiOn DieDieVolksbank Aller-Weser hatunSer sich diesich Volksbank Aller-Weser unterstützte diedieVolksbank mit Die Volksbank Volksbank Aller-Weser hat Volksbank Aller-Weser unterstützte die Volksbank mit Volksbank Aller-Weser hathat sich die Volksbank Aller-Weser unterstützte die Volksbank Die Aller-Weser sich diedie Volksbank Aller-Weser unterstützte Volksbank mit mit für gemeinnützige Projekte. der Organisation VR-Stiftung ein dichtes Geschäftsstelleneinein dichtes Geschäftsstellenfür gemeinnützige Projekte. der Organisation VR-Stiftung ein dichtes Geschäftsstellenfür gemeinnützige Projekte. der Organisation VR-Stiftung dichtes Geschäftsstellenfür gemeinnützige Projekte. der Organisation VR-Stiftung einnetzdichtes GeschäftsstellenfürIm gemeinnützige Projekte. sie derGroßprojekte Organisation imVR-Stiftung in der Region. Die Berater Jahre unterstützte 2015 unterstützte Gesamtwert netz inDie der Region. Die Berater Jahre 2015 sie sie Großprojekte Gesamtwert Volksbank Aller-Weser hat Im Im sich die Volksbank Aller-Weser unterstützte die im Volksbank mit Sicher Persönliche netz in der deronline Region. DieBerater Berater Im Jahre 2015 unterstützte sieGroßprojekte Großprojekte imGesamtwert Gesamtwert Jahre 2015 unterstützte sie Großprojekte im netz in der Region. Die Berater netz in Region. Die Im Jahre 2015 unterstützte im Gesamtwert Sicher online Persönliche schätzen die persönliche Nähe mehr als 135 Vereine und Insvon 10.000 Euro. Sicher online Persönliche Sicher online Persönliche für gemeinnützige Projekte. der Organisation VR-Stiftung ein dichtes GeschäftsstellenSicher online Persönliche die persönliche Nähe mehr als 135135 Vereine und Insvon von 10.000 Euro.Euro. Online-Banking VR-Banking App schätzen die persönliche Nähe mehr als 135 Vereine und Insvon 10.000 Euro. schätzen die persönliche Nähe mehr als Vereine und Ins10.000 bezahlen Beratung vor Ort schätzen die persönliche Nähe mehr als 135 Vereine und Insvon 10.000 Euro. nschätzen zu in ihren titute2015 finanziell. Allein aus Online-Banking App 19.600 19.600 bezahlen Beratung vor Ort netz der Kunden. Region. Die Berater Im Jahre unterstützte sie den Großprojekte im VR-Banking Gesamtwert zuzu ihren Kunden. titute finanziell. Allein aus den bezahlen Beratung vor Ort bezahlen Beratung vor Ort zu ihren Kunden. titute finanziell. Allein aus den Der Antrieb der Volksbank bezahlen Beratung vor Ort Sicher online Persönliche titute finanziell. Allein aus den ihren Kunden. zu ihren Kunden. titute Allein aus den Reinerträgen kamen den Verschätzen die persönliche Nähe Reinerträgen mehr alsfinanziell. 135 Vereine und Insvon 10.000 Euro. Geldautomaten kamenkamen denden VerDer Der Antrieb der der Volksbank Geldautomaten Reinerträgen den VerDer Antrieb der Volksbank Reinerträgen VerAntrieb Volksbank Reinerträgen kamen denden VerDerAller-Weser Antrieb der Volksbank einen 51.240 Euro lautet: „Von der Sowohl in der Vergangenheit bezahlen Beratung vor insgesamt Ortkamen titute finanziell. Allein ihren Sowohlzu in derKunden. Vergangenheit einen insgesamt 51.240aus Euro Euro Aller-Weser lautet: lautet: „Von „Von der der Sowohl in der Vergangenheit einen insgesamt 51.240 Aller-Weser Sowohl der Vergangenheit insgesamt 51.240 Euro Aller-Weser lautet: „Vonder der alsinauch Zukunft engagierteinen zugute. Im vergangenen Jahr Region - für die Region“. Sowohl in in der Vergangenheit einen insgesamt 51.240 Euro lautet: „Von Reinerträgen kamen den VerDerAller-Weser Antrieb der Volksbank als auch Zukunft engagiert zugute.zugute. Im vergangenen Jahr Jahr RegionRegion - für die Region“. als inauch auch Zukunft engagiert vergangenen -die für die Region“. als auch in inZukunft engagiert zugute. Im vergangenen JahrAller-Weser Region- für -lautet: für die Region“. Sowohl Vergangenheit einen insgesamt 51.240 Euro „Von der als ininder Zukunft engagiert zugute. Im Im vergangenen Jahr Region Region“. als auch in Zukunft engagiert

zugute.

Im vergangenen Jahr

Region - für die Region“.

hat etwas, das ihn antreibt. r Mensch hat etwas, das ihn antreibt. g VR-Banking App 19.600 Sicher online Persönliche

App App 19.600 Geldautomaten VR-Banking 19.600 VR-Banking App 19.600 VR-Banking App 19.600 VR-Banking App 19.600 .VR-Banking Geldautomaten

SicherSicher online bezahlen online Sicher online Sicher online Sicher online bezahlen Geldautomaten bezahlen Geldautomaten bezahlen Geldautomaten bezahlen Geldautomaten bezahlen

Persönliche Beratung vor Ort Persönliche Persönliche Persönliche Persönliche Beratung vor Ort Online-Banking Beratung vorvor Ort Beratung vorOrt OrtOnline-banking Beratung Ort Beratung vor

Wir machen Wir machen den Weg frei.de

Bereichsleiter der Firmenkundenbank Marco Croos und sein Team Stefan Falbe,der Fabian und Michael Stührmann (v.l.) stehen den regiBereichsleiter derBüssenschütt Firmenkundenbank Marco Croos und sein Team Stefan Bereichsleiter Firmenkundenbank Marco Croos und sein Team Stefan Bereichsleiter derFirmenkundenbank Firmenkundenbank Marco Croos und sein Stefan onalen Unternehmen bei finanziellen Angelegenheiten Falbe, Fabian Büssenschütt undLandwirten Michael Stührmann (v.l.) stehen denTeam regiBereichsleiter der Marco Croos und sein Stefan Falbe, Fabian Büssenschütt undund Michael Stührmann (v.l.) stehen den regiBereichsleiter der Firmenkundenbank Marco Croos und sein Team Stefan zur Seite. Falbe, Fabian Büssenschütt und Michael Stührmann (v.l.) stehen regionalen Unternehmen undund Landwirten finanziellen Angelegenheiten Falbe, Fabian Büssenschütt und Michael Stührmann (v.l.) stehen den regionalen Unternehmen undSie Landwirten bei bei finanziellen Angelegenheiten Fabian Büssenschütt Michael Stührmann (v.l.) stehen denden regioFalbe, und wie wollen. zur Seite. onalen Unternehmen und Landwirten bei finanziellen Angelegenheiten onalen Unternehmen und Landwirten bei finanziellen Angelegenheiten zur Seite. pp 19.600 online Persönliche onalen Unternehmen und für Siezurda – wann, woLandwirten und Sicher wiebei Siefinanziellen wollen. Angelegenheiten Ser per Telefon, Seite. 19.600 Sicher online Persönliche Das Baufinanzierungsteam zurvice Seite. zur Seite. Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort 19.600 Sicher online Persönliche unSere ÖFFnunGSzeiTen Das Baufinanzierungsteam en Geldautomaten SieunSere von unserem Service per Telefon, der Volksbank Aller-Weser bezahlen Beratung vor Ort e VR-Banking App 19.600 Sicher online Persönliche ÖFFnunGSzeiTen DasVolksbank Baufinanzierungsteam 19.600 Sicher online Persönliche 19.600 Sicher online Persönliche der Aller-Weser ldautomaten bezahlen App Beratung vor Ort Online-Banking unSere ÖFFnunGSzeiTen Das Baufinanzierungsteam Banking, überÖFFnunGSzeiTen unsere VR-Banking derDas Volksbank Aller-Weser Baufinanzierungsteam Das Baufinanzierungsteam Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort Montag 8:30 12:30 14:00 16:00 unSere Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort e Online-Banking VR-Banking App unSere ÖFFnunGSzeiTen Vr-banking-app l Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort l unSere ÖFFnunGSzeiTen der Volksbank Aller-Weser 8:30 - 12:30 14:00 - 16:00 Aller-Weser Volksbank Aller-Weser leue teder nderVolksbank veild ekt inMontag Ihrer8:30 Filiale. i u i d d Montag - 12:30 14:00 - 16:00 i e n n I leeg itsez Dienstag 8:30- -12:30 12:30 14:00 -- 16:00 16:00 Indiv ue zln Montag 8:30 14:00 Dienstag 8:30 - -12:30 14:00 Montag 8:30 12:30 14:00 14:00 - 16:00 ivuid Montag 8:30 - 12:30 -- 16:00 16:00 rnagtsu te lenlle

antreibt. antreibt. treibt.

antreibt. antreibt. ntreibt.

Jeder Mensch hatdas etwas Jeder Mensch hat etwas, ihn ant Wirmachen machenden den Weg frei. Wir Weg frei. Volksb rWir machen denden Weg frei.frei. Ge Volksbank machen Weg machenden denWeg Wegfrei. frei. ir machen ieclu Musters eid e llhe nnegn IndBe gsid a u u izvn Wir t n vdid uin e i r u t v e i e n d i t a I z t Musterstadt nk-musterstadt.de e a n i d b s issnzzge hu g en Ber IIn ntVauaecn r n g t g n ru

t Dienstag 8:30 - 12:30 14:00 - 16:00 Bera nach ng Mittwoch 8:30 12:30 Dienstag 8:30 8:30 - 12:30 14:00 14:00 - 16:00 Mittwoch 8:30 - -12:30 baru Dienstag 8:30 12:30 14:00 - 16:00 n i Dienstag - 12:30 - 16:00 e et bacru Verra ach g ng Mittwoch 8:30 - 12:30 h ch BBeerrBa inn na an e Donnerstag 8:30 12:30 14:00 18:00 rug Volksbank e ann Donnerstag 8:30 12:30 14:00 18:00 Mittwoch 8:30 12:30 V a ruu Mittwoch 8:308:30 - 12:30 b Aller-Weser eG arb in Mittwoch - 12:30 n b e i r n e i e r e V e r V Volksbank Donnerstag 8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 Ve Freitag - 12:30 14:00 14:00 - 16:00 Freitag 8:308:30 - 12:30 - 16:00 Donnerstag 8:30 8:30- 12:30 - 12:30 14:00 - 18:00 Donnerstag 14:00 18:00 Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen Aller-Weser eG Donnerstag 8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 FreitagKunden-Service-Center: 8:30 12:30 14:00 16:00 Wir sind für Sie Sie da von – wann,unserem wo und wie SieSer wollen. 04251 828 0 0 Kunden-Service-Center: 04251 828 Profitieren vice Kundenper Telefon Freitag 8:30 - 08:00 12:30 14:00 - 16:00 Stifthofstraße 2 in 27283 VerdenVerden Stifthofstraße 2 in 27283 montags - freitags 08:00 - 18:00 uhr Freitag 8:30 - 12:30 14:00 - 16:00 montags - freitags - 14:00 18:00 uhr 0Freitag Service-Center 8:30 - 12:30 16:00 Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, unsere VR-Banking App Telefon: 04251 04251 828 0 828 Kunden-Service-Center: 04251 828 0 Online-Banking, über Telefon: 0 Unser Kunden-Service-Center erledigt für Sie eine e Unser Kunden-Service-Center erledigt für Sie eine Stifthofstraße 2 in 27283 Verden montags - freitags 08:00 - 18:00 uhr828 Online-Banking, unsere VR-Banking App Kunden-Service-Center: 04251 828 e-mail: info@vb-aw.de oder direkt in über Ihrer Filiale. Kunden-Service-Center: 04251 0 0 e-mail: info@vb-aw.de Vielzahl an an Aufträgen, wie z.B.828 Kartenbestellungen, Kunden-Service-Center: 04251 0Kartenbestellungen, Vielzahl Aufträgen, wie z.B. Stifthofstraße 227283 in 27283 Verden Telefon: 04251 828 0 montags freitags 08:00 18:00 uhr Stifthofstraße 2 in Verden internet: www.vb-aw.de montags freitags 08:00 18:00 uhr Überweisungen, und vieles mehr. Stifthofstraße 2 inwww.vb-aw.de 27283 Verden oder Filiale.internet: montags - freitags Daueraufträge 08:00 - 18:00 uhr Überweisungen, Daueraufträge und mehr. direkt in Ihrer Unser Kunden-Service-Center erledigt für vieles Sie eine Telefon: 04251 e-mail: info@vb-aw.de Telefon: 04251 828828 08280 0 Telefon: 04251 VielzahlUnser an Aufträgen, wie z.B. Kartenbestellungen, Unser Kunden-Service-Center Kunden-Service-Centererledigt erledigt eine volksbank-musterstadt.de fürfür SieSie eine Unser Kunden-Service-Center erledigt für Sie eine e-mail: info@vb-aw.de internet: www.vb-aw.de e-mail: info@vb-aw.de Überweisungen, Daueraufträge undz.B. vieles mehr. Vielzahl an Aufträgen, wie Kartenbestellungen, n, wo und wie Sie wollen. e-mail: info@vb-aw.de Vielzahl an Aufträgen, Kartenbestellungen, ann, wo und wie Sie wollen. volksbank-musterstadt.de Vielzahl an Aufträgen, wiewie z.B.z.B.Kartenbestellungen, internet: www.vb-aw.de internet: www.vb-aw.de Überweisungen, Daueraufträge und vieles mehr. Überweisungen, Daueraufträge und vieles mehr. rem Service per Telefon, internet: www.vb-aw.de Überweisungen, Daueraufträge und vieles mehr.

chhat hatetwas, etwas,das dasihn ihn antreibt. ch antreibt. Volksbank

hathat etwas, dasdas ihnihn antreibt. Aller-Weser ch etwas, antreibt. VolksbankeG hat etwas, das ihn antreibt. hat etwas, das ihn antreibt. Jed Volksbank Volksbank Volksbank Volksbank Volksbank Aller-Weser eG Jeder Mensch h Wir machen denden Weg frei.frei. Wir machen Weg Aller-Weser eG Volksbank Aller-Weser eG Musterstadt Aller-Weser eG Musterstadt Volksbank Wir machen den Weg frei. Volksbank Volksbank Musterstadt Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei. Musterstadt Musterstadt Musterstadt 04251 828 0 s, das ihn antreibt.

as, das ihn antreibt. serem Service per Telefon, das ihn antreibt. nsere VR-Banking App und wie Sie wollen.

www.vb-aw.de


Foto: TorstenKrüger

Hallo Allerseits,

digitale Zeiten haben mit Smartphones und Tablets nicht nur die Lese- sondern auch die Einkaufsgewohnheiten der Menschen verändert. In Verden – Das Stadtlust-Magazin möchten wir ein bisschen zurück zu den Wurzeln gehen, uns auf das Miteinander, die Kommunikation und Vertrautheit besinnen, die das Einkaufen in einem Geschäft, der Besuch eines Restaurants und Konzerts ausmachen. Ein Streifzug durch die Stadt soll nicht nur Alteingesessene, Zugezogene und Besucher erfreuen, sondern auch Auswärtige in die Stadt locken und überzeugen, wiederzukommen. Mit Vielfalt in der Gastronomie, bei den Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen definieren wir den Begriff „Stadtlust“ neu. Die Besucher- und Touristenzahlen sind in den letzten Jahren stetig gewachsen, denn Verden rückt mit seinen hochkarätigen Events immer wieder in den Blickpunkt der regionalen und auch überregionalen Medien. Hier wird Vieles richtig gemacht – seitens der Stadt, der Wirtschaft (deren Investitionen dieses Magazin erst möglich gemacht haben) – und sehr eindrucksvoll aus ehrenamtlichen Initiativen heraus. Es wird viel bewegt und auf die Beine gestellt, Verden lebt durch das Engagement und die Verbundenheit der Bürger zu ihrer Stadt. Der Slogan unserer Kaufmannschaft kann passender nicht sein – Verden hat‘s! Viel Freude beim Lesen wünschen Harald Nienaber und Team aus dem Haus der Werbung in Verden

1


Geschichte?

Foto: Torsten Kr端ger

Lust auf ...

2

ENTDECKEN


Majestätisch erhebt sich der Verdener Dom hoch über die Dächer der Stadt. Seiner 1000-jährigen Geschichte verdanken die Verdener viel – zum Beispiel ihr jedes Jahr sehnlichst erwartetes Volksfest – die Domweih.

ENTDECKEN

3


Blues? Foto: Arne von Brill

Lust auf ...

4

ENTDECKEN


GroĂ&#x;e Namen der Szene standen schon auf den BĂźhnen der Verdener Jazz- und Blues-Tage. Nischen-Musik? Fehlanzeige! Hier lebt eine ganze Stadt ihre Liebe zum Jazz!

ENTDECKEN

5


Show? Lust auf ...

„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.”

Foto: Daniel Kaiser Impressions

Ob sitzend oder im Handstand, die Reiterstadt Verden hat Pferdeliebhabern einiges zu bieten – atemberaubende Stunts inklusive.

6

ENTDECKEN


ENTDECKEN

7


Natur ? Foto: Torsten Krüger

Lust auf ...

8

ENTDECKEN


Grasende Tiere auf grünen Wiesen, still und stetig fließendes Wasser, Wälder, Rad- und Wanderwege – Verden lebt von und mit der Natur im Einklang. Auf unseren Pfaden ist gut wandern.

ENTDECKEN

9


Verden?

Foto: Torsten Kr端ger

Lust auf ...

10

ENTDECKEN


Alles, was das Herz begehrt und auch vieles, von dem das Herz noch nichts ahnt, finden Sie in Verden. Blättern Sie weiter – schauen Sie sich um …

ENTDECKEN

11


Shopping

Foto: Uwe Voigt/finepixxelart

Foto: Fotolia

Alles Schöne  – Mode, Bücher, Besonderes und Überraschendes

54

Entdecken Verden in Bewegung – Abtanzen und Abfliegen

34 Genießen

Foto: Café Erasmie

Hausmannskost, Sterneküche, feine Partisserie – schön speisen in Verden

12

Foto: Fotolia

14


36

Genießen

34

Entdecken

54

Kalender

52

Shopping

62

Service

Lebendige Geschichte – pulsierende Gegengenwart, Mensch und Natur

Hausmannskost, Sterneküche und feine Patisserie – schön speisen in Verden

Verden in Bewegung, zu Pferde, zu Wasser und zu Fuß

22

Alle Events und Termine 2016 im Überblick

Schon entdeckt? Feinkost made in Verden und vieles mehr

Alles Schöne – Mode, Bücher, Besonderes und Überraschendes

Stadtplan mit allen Geschäften, öffentlichen Toiletten, Taxiunternehmen und Fahrradverleih

16 Foto: Jim Rakete/BuschFuck

Im Gespräch: Axel Prahl über KleinstadtKonzerte und Tatortcombos

14

34

Foto: Arne von Brill

Foto: Jacques Toffi

Foto: Stadt Verden

Inhalt

Entdecken

Muss man erlebt haben – Verdener Jazz und Blues Tage

13


Fot: Hoffmann Fotodesign

14

GENIESSEN


Genießen Feinkost made in Verden Internationale Küche Gastfreundschaft verbindet

GENIESSEN

15


Willkommen in Verden

Von Heringen, Denkmälern und Gästen, die nie wieder gehen. (ab) Es war einmal eine kleine Stadt. Diese Stadt hatte viele schöne alte Häuser, einen riesengroßen Dom, eine lebendige Liebe für guten Jazz und teure Pferde, eine patentierte Marzipantorte und sogar eine Disco für den Fall der Fälle, falls man mal dringend eine brauchen sollte. In dieser kleinen Stadt mit dem so passenden Namen „Verden“ (der aber nicht auf „Pferd“ sondern auf „Furt“ zurückzuführen ist) lebten nicht zu viele und nicht zu wenige Menschen und sie alle hatten ihre Stadt ziemlich gerne. So gerne, dass viele Familien Generation um Generation ihren Lebensmittelpunkt irgendwo zwischen Norderstadt und Süderstadt, zwischen Aller und Weser, zwischen Stadtwald und Flugplatz, zwischen Märchenpark und Galopprennbahn hatten. Sie kauften ihre Kleider, ihre Kekse und ihre Kindergeburtstagsgeschenke seit jeher in den gleichen Geschäften. Man kannte sich und grüßte sich. Karl der Große und Klaus Störtebeker, Wilhelm Busch und John Lennon reichten sich in den Verdener Geschichten und Legenden die Hand.

Der Verdener ist ein Genießer. Mit vier Weinhandlungen, zwei Sterneköchen und einer Kaffeerösterei leben die Verdener ihre Liebe zu gutem Essen und Trinken jeden Tag. Drei Mal die Woche ist Markt in der Innenstadt und neben regionalem und saisonalem Obst und Gemüse, frischem Brot und besten Fleisch wird hier auch feinster Käse, selbst gemachte Pasta mit köstlichen Füllungen und geräucherter Fisch angeboten.

16

GENIESSEN

Foto: Ralf Reincken

… so oder so ähnlich könnte das Märchen von Verden, der Reiterstadt an der Aller beginnen – schließlich sind wir offizielles Mitglied der Deutschen Märchenstraße. Aber nun sagen wir es ganz realistisch: Unser Pirat des Vertrauens – Bernd Maas als Klaus Störtebeker


Dezent ist das John-Lennon-Denkmal am Bollwerk

Dr. Björn Emigholz hält sich bedeckt: „Mit Gewissheit kann ich nur eins sagen: Störtebeker war nie hier. Und warum die Spende zu Lätare so heißt? Man brauchte halt einen Namen für die Geschichte. Tatsache ist, dass Anfang des 17. Jahrhunderts zwei Privatpersonen Summen gestiftet hatten, um Arme und Bedürftige zu speisen. Als diese dann ohne Nachkommen verstorben waren, fielen die Stiftungen der Stadt zu, die sie dann zusammengelegt hat. Und da diese Armenspeisung immer zu Lätare stattfand, gab es dann das Essen der Fastenzeit: Brot und Heringe.“

Doch ganz egal, wie die Leute es nennen – die Lätare-Spende ist Genuss-Tradition, der Hering ein Klassiker der norddeutschen Küche und beim anschließenden Festessen für 200 geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik in der Stadthalle wird auch seine Vielfältigkeit auf dem Teller zur Schau und zum Schmaus gestellt. „Hier gibt es mehr Veranstaltungen als freie Zeit“, sagt Bürgermeister Lutz Brockmann. „Es ist immer was los – und immer etwas anderes.“ Neben traditionsreichen Festen wie der Lätare-Spende oder der Domweih – unserem Volksfest, unserer fünften Jahreszeit, deren Geschichte bis ins Jahr 985 zurückreicht – ist das Leben in der Stadt stets erfüllt von Events für jeden Geschmack. So ist Verden als Reiterstadt 2016 Austragungsort der deutschen Voltigier-Meisterschaften. „Das ist quasi Ballett und Akrobatik auf dem Pferd!“, schwärmt Lutz Brockmann. Etwas ganz Besonderes also und bei weitem nicht nur für Pferdenarren sehenswert. Der Verdener ist auch ein Gastfreund. Es gibt Gäste, denen wir Denkmäler setzen. Der Besuch John Lennons zum Beispiel, der hier im September einige Szenen des Anti-Kriegs-Films „Wie ich den Krieg gewann“ drehte, jährt sich 2016 zum 50 Mal. Seit 2008 steht ein Denkmal, das an den Musiker, Schauspieler und Friedensaktivisten erinnert, am Bollwerk an der Aller und ist als einziges John-Lennon-Denkmal in Deutschland eine Pilgerstätte für Fans von nah und fern.

GENIESSEN

17

Fotoquelle: Fotolia

Gehört der sagenumwobene Seeräuber durch die Aktion auf dem Rathausplatz, den Störtebeker-Brunnen in der Unteren Straße und die Legende, das sowohl er als auch sein Piratenkollege Gödeke Michael aus dem Raum Verden stammen und eine Zeit hier verbracht haben, für jeden Verdener fest zum Alltag, so ist die historische Korrektheit von Störtebekers Anwesenheit und Wirken in Verden in Wahrheit wohl der Fantasie eines kreativen Schreibers entsprungen. Sogar der Stadtarchivar

„Man brauchte halt einen Namen für die Geschichte.”

Foto: Torsten Krüger

Sicher nicht versehentlich hat das größte Ereignis im Frühjahr natürlich auch etwas mit Genuss zu tun: Bei der sogenannten Lätare-Spende (da diese immer am Montag nach Lätare, dem dritten Sonntag vor Ostern, stattfindet), werden alljährlich – und dokumentiert seit 1602 – 1600 Salzheringe und 530 Schwarzbrote verteilt. Ursprünglich nur für Bedürftige und Beamte gedacht, kann sich heute jeder, der sich rechtzeitig auf dem Rathausplatz anstellt, ein Stück vom Kuchen – besser gesagt Hering – abschneiden. Angeführt werden die Spendenverteiler aus Stadt und Politik von keinem geringeren als dem berüchtigten Piraten Klaus Störtebeker persönlich. Viele Jahre übernahm der Verdener Schauspieler und Regisseur Dieter Jorschik diese Aufgabe und verkörperte leidenschaftlich den Seeräuber. In seine großen Fußstapfen trat 2013 der Kirchlintler Bernd Maas, der dieses Jahr nun schon zum vierten Mal seine eigene und nicht minder mitreißende Interpretation Klaus Störtebekers zum Besten geben wird. Im echten Leben hat Bernd Maas zwar auch reichlich Bühnenerfahrung, arbeitet aber hauptberuflich als Sozialarbeiter. Die Lätare- oder auch Störtebeker-Spende ist nicht nur etwas für Freunde des salzigen Fisches. Jeder Schaulustige kann sich das Spektakel angucken.


Foto: Stadt Verden

Aus dem Riesenrad am Johanniswall hat man den besten Ausblick über die Dächer der Stadt

Samstag wird bis spät in die Nacht gejazzt und geswingt

Der Verein Jazz und Blues Tage e.V. leistet mit seiner Nachwuchsarbeit einen großen Beitrag dazu – denn der Sonntag steht ganz im Licht der Nachwuchsmusiker, die ihr Können unter dem Motto „Jugend jazzt“ und der Leitung von Michael Spöring, Musiklehrer und Leiter der Big Band des Domgymnasiums, auf einer Bühne vor dem Rathaus präsentieren. Es gibt Gäste, die gehen nie wieder. Zum Beispiel Charlotta Sophie, Herzogin von Kurland und Äbtissin von Herford. Anfang des 18. Jahrhunderts kam sie nach Verden und verbrachte die folgenden 25 Jahre bis zu ihrem Tod in einem der heute berühmtesten Häuser der Stadt, dem sogenannten Ackerbürgerhaus in der Strukturstraße. Eigentlich seit fast drei Jahrhunderten tot,

Foto: PR

Es gibt Gäste, die feiern wir mit einem Feuerwerk. In der ersten Augustwoche findet alljährlich das fünftätige Internationale Dressur- und Springfestival im Stadion an der Lindhooper Straße statt, dessen Höhepunkt der Showabend am Samstag ist, der mit einer Party für die ganze Stadt und einem Feuerwerk gipfelt. Bis in die frühen Morgenstunden feiern die Verdener Seite an Seite mit der Reiterelite der Welt, man trifft neue Freunde und alte Bekannte und so manche – waren es doch schon immer meistens die Mädchen – erinnert sich halb belustigt, halb wehmütig an die Zeit von Ponyreitstunden, Stalldienst und Wendys mit Pferdeanhängern an Lederimitatbändern.

Es gibt Gäste, die feiern wir drei Tage lang. Alljährlich versammeln sich zu den Jazz und Blues Tagen im September deutsche und internationale Größen der Szene und erfüllen die Stadt von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag mit mitreißender Musik. Den Auftakt machen Künstler wie Curtis Stigers, Till Brönner, Stefanie Heintzmann oder dieses Jahr Max Mutzke auf der Bühne der Stadthalle. Samstag wird bis spät in die Nacht gejazzt und geswingt – erst in der Fußgängerzone und anschließend in den Kneipen der Stadt, der Alten Kornbrennerei und dem Hotel Höltje. Die Musikwelt arbeitet mit Nachdruck daran, den Jazz aus der Schublade zu holen und Menschen jeden Alters und Standes für diese lebendige, wandelbare und alles andere als eingestaubte Musik zu begeistern.

Max Mutzke eröffnet die 18. Verdener Jazz und Blues Tage

18

GENIESSEN


Es gibt Gäste, die brauchen unsere Hilfe. So gründeten 35 engagierte Verdener im Oktober 2015 den Verein „Verden hilft e.V.“. Dieser koordiniert in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis, WABE – dem Bündnis für Demokratie und Zivilcourage – und den Kirchen Hilfsangebote für Flüchtlinge, die seit dem letzten Jahr in Verden ankommen. „Verden hilft“ bietet jedem,

Verden ist immer in Bewegung der helfen möchte, die Möglichkeit, dies auch außerhalb teils sehr bürokratischer Strukturen großer Hilfsorganisationen zu tun. So kann sich jeder, der will, zur Unterstützung in der Kleiderkammer in der Großen Straße 10 melden, Kinderbetreuung, Deutschunterricht oder seine Unterstützung in den Flüchtlingsunterkünften anbieten. Verden ist bunt und hell – außer wenn es grau ist und regnet, schließlich sind wir hier ja in Norddeutschland. Aber dann ist

es immer noch drinnen bunt und hell. In der Stadtbibliothek zum Beispiel, im Pferdemuseum, im Domherrenhaus oder in einem der gemütlichen Cafés in der Innenstadt. Verden ist ein Ort für Jung und Alt, kultureller Treffpunkt für Musiker, Sportler, bildende Künstler und (Hobby-)Historiker aus aller Welt. Verden ist immer in Bewegung. Wir laufen, wir rudern, radeln, schwimmen und reiten, wir tanzen und golfen und fliegen. Wir stehen nie still, halten nur mal inne – um zu genießen.

Fotoquelle: Fotolia

begrüßt die „wiederauferstandene“ Äbtissin seit 2013 die Besucher im ersten Obergeschoss des aufwendig restaurierten historischen Gebäudes und erzählt von ihrem Leben und ihrem Leid. Hinter dem Hologramm und unter Schichten von Make-up und Faltenmodelliermasse, Perücke und Kostüm steckt die Schauspielerin Birgit Scheibe aus Dörverden, ein Profi in der Darstellung historischer Figuren.

Fotoquelle: Frieler

Foto: Stadt Verden

Vor zehn Jahren wurde das Ackerbürgerhaus detailgenau saniert

GENIESSEN

19


Hier ist der Name Programm Das Gebäude der Alten Kornbrennerei in der Oberen Straße beherbergt heute viel mehr als Korn und Obstbrände. Die Weingenießer bieten neben handverlesenen Weinen aus internationalen Anbaugebieten auch eine Auswahl an Cognac, Grappas und Obstbränden und haben mit über 150 Sorten die größte Whisky-Auswahl der Stadt. Gegründet 1796, führen Ehler und Martina Bartelsen die Firma Chr. Glander in der sechsten Generation. In dem weinbewachsenen Gebäude setzen sie für ihre Kunden

auf Weine, die Naturprodukt sind und neben einer aussagekräftigen regionalen Handschrift auch die Persönlichkeit des Winzers widerspiegeln. Das Angebot der Wein- und Spirituosenhandlung umfasst auch allerlei Delikatessen, die zu individuellen Präsentkörben zusammengestellt werden und auf Wunsch versendet werden können. Ein besonderes Highlight sind stets die Wein- und Whisky-Verkostungen – nach individueller Absprache ab zehn Personen buchbar.

Inhaber: Ehler Bartelsen Obere Straße 37 Tel. 04231 93 77 37 www.die-weingeniesser.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 18.30 Uhr Samstag 10 – 13.30 Uhr

Die Traditions-Konditorei Seit über 100 Jahren werden in der Großen Straße 102 Torten gebacken. Allen voran natürlich die „Seiferthsche Spezialtorte“ nach patentiertem Rezept. Neben Kuchen und Torten, Keksen und handgeschöpfter Schokolade können Kunden auch die handgemachten Pralinen von Konditormeisterin Sibylle Jackl kaufen und sogar in regelmäßigen Workshops lernen, wie man diese macht. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können in der

20

GENIESSEN

gläsernen Pâtisserie im hinteren Teil des Cafés ihre süße Seite entdecken. Zum Repertoire von Sibylle Jackl zählen selbstverständlich auch Hochzeits-, Geburtstags- und Motivtorten aller Art, die sie auf Bestellung fertigt. Für alle Weggezogenen, Heimwehkranken und einfach alle neugierigen Naschkatzen bietet das Café Erasmie einen Online-Shop für Pralinen, Schokolade, hausgemachte Konfitüren und andere Leckereien.

Inhaberin: Sibylle Jackl Große Straße 102 Telefon 0 42 31 24 06 Farbaufteilung: www.cafe-erasmie.de www.shop.cafe-erasmie.de C 20 – M 100 – G 80 – K 40

C 90 – M 23 – G 0 – K 55

Pantone 7427 C Pantone 7427 U

Pantone 3025 C Pantone 3015 U

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9 – 18 Uhr Sonntag und Feiertag 10 – 18 Uhr Montag Ruhetag


Das Verdener Kochbuch für die tägliche Küche Praktisch und übersichtlich –­ über 500 einfache und preiswerte Rezepte auf 230 Seiten ­– auch für AnfängerInnen geeignet von Auflauf bis Suppe, von deftig bis süß, von heiß bis kalt – klar und übersichtlich, mit vielen Tipps und Variationen – Ringbindung, damit es flach aufgeschlagen liegen bleibt

14,90

Euro

Erhältlich in allen Verdener Buchhandlungen und beim Haus der Werbung, Anita-Augspurg-Platz 7, Verden

Gibt es nur bei Diana Barz und Massimo Bellante – das Frühstücks-Tisch-Buffet

Längst kein Geheimtip mehr Wenn sich eine Frau vom deutschen Meer und ein Mann aus den italienischen Bergen verlieben und gemeinsam ein Restaurant eröffnen, findet man auf der Speisekarte Brotzeit neben Bruschetta, Ofenkartoffel mit Matjes neben original italienischer Pasta – alles serviert in familiärer Atmosphäre in einem kleinen Fachwerkhaus. Die Osteria Max am Dom ist längst kein Geheimtipp mehr und wer hier noch nicht gefrühstückt hat, sollte es unbedingt nachholen. Besonders im Sommer, wenn die Sonne den ganzen Tag auf das Kopfsteinpflaster scheint. Ob Brot, Marmelade, Kuchen und Torten – hier wird alles selbst gemacht. Auch kleine bis mittelgroße Familienfeiern richten Massimo Bellante und seine Frau Diana Barz aus, bei

denen auf den Tisch kommt, was der Kunde sich wünscht. Auf Vorbestellung kocht Diana Barz alles, denn „wer in ein Restaurant geht, der sollte das essen, was er wirklich essen will“, so die Vollblut-Gastronomin. Inhaber: Massimo Belante Lugenstein 1 Tel. 04231 6 77 44 33 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 – 18 Uhr Freitag 9 – 18 Uhr Samstag und Sonntag 10 – 18 Uhr Montags geschlossen

Kein Koch, der sich versteckt Ein Koch, der sich nur hinter seinem ProfiHerd in der Küche versteckt, ist Wolfgang Pade nicht. Kochworkshops für seine Gäste und über 100 Herdbesuche mit Radio Bremen lehrten ihn, überall zu kochen – was er mit seinem Catering-Service immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt. Er und sein Team kochen wirklich überall, bringen die mobile Küche und den Smoker mit und zaubern an jedem Ort die – Verdener dürfen es sagen – Sterne-Qualität. Eine Konzeptänderung kostete den Verdener Star-Koch Wolfgang Pade 2010 den Michelin-Stern – nachtrauern tut er der Auszeichnung nicht. Pades, sein Restaurant in der Grünen Straße mit Blick auf den Dom, ist besser besucht als jemals zuvor. Spontan einen Tisch zum Abendessen ergattern? Fehlanzeige. Der

Chef empfiehlt, rechtzeitig zu reservieren. Größer werden will Wolfgang Pade nicht mehr, nur besser, moderner, näher am Gast. Ohne die strengen Auflagen eines Guide Michelin kann der Koch sich austoben und Neues ausprobieren. Das Neuste nennt er „KleinfürZwei“. Hier werden zwei kleine Portionen eines Gerichtes auf einem Teller serviert. Das ermöglicht dem Gast, sich quer durch die Speisekarte zu essen, ohne das Budget oder den Hosenbund zu sprengen. Wer sich auch außerhalb einer Feier oder eines Restaurantbesuches eine Prise Pades nach Hause holen möchte, kann dies mit den Pades-Gewürzen tun, die frisch abgefüllt in einem kleinen Regal neben der Bar zu sehen und in jedem Gericht zu schmecken sind.

Inhaber: Wolfgang Pade Grüne Straße 15 Telefon: 04231 30 60 www.pades.de Öffnungszeiten: abends: täglich ab 18.30 Uhr mittags: Donnerstag – Freitag ab 12 Uhr Montag – Mittwoch mittags geschlossen GENIESSEN

21


Verdensien Verdener Pferdeäpfel

Dass Schokolade, Baiser, Eierlikör und Champagnerganache Humor haben, beweisen Sie als „Verdener Pferdeäpfel“ aus der Konditorei Erasmie.

Glanders Quitte Feinster doppelt gebrannter Korn, Quittenessenz und Quittengeist verleihen Glanders Quitte seinen charakteristischen Geschmack und machen ihn zu einem Likör, der auch gestandenen Männern schmeckt. Das Produkt aus der traditionsreichen Kornbrennerei Chr. Glander ist bei „Die Weingenießer“ erhältlich.

Foto:s Café Erasmie

Domschatz Immer ein gutes Gastgeschenk sind die handgefertigten Pralinen – ebenfalls aus dem Hause Erasmie. Stilecht verpackt in einem Holzkästchen mit einem Bild des Verdener Doms.

Feiern und Erholen am Stadtwald Rundumservice von der Hochzeitsfeier bis zum Betriebsfest für bis zu 700 Personen, Tagungen mit Unterbringung in den 87 modernen Zimmern, 2 Appartements und 2 Suiten vor Ort, saisonale Gerichte im hoteleigenen Restaurant. Haags Hotel Niedersachsenhof liegt verkehrsgünstig an der A27 und direkt am Stadtwald, der zu ausgedehnten Spaziergängen und sportlichen Laufrunden einlädt. Anschließend entspannt es sich am besten in der Sauna des Hotels, die man

22

GENIESSEN

auf Wunsch für kleine Gruppen mieten kann. Mit 14 komplett ausgestatteten und kombinierbaren Tagungsräumen und über 3000 Veranstaltungen im Jahr ist der Niedersachsenhof DAS Tagungshotel im Norden. Ein Highlight für Gruppen jeder Art sind immer wieder die großen Brunch-Buffets zu Ostern, Pfingsten und zum Muttertag, das sonntägliche Spargel-Buffet zur Spargel-Saison, die Kohlbälle im Winter und als krönender Jahresabschluss: der Silvesterball mit Livemusik.

Gerd Haag führt zusammen mit seinem Sohn Christian das Hotel Niedersachsenhof

Inhaber: Gerd und Christian Haag Lindhooper Straße 97 Tel. 04231 66 60 www.niedersachsenhof-verden.de


Verdener Stadtring Ein Schmuckstück für echte Lokalpatrioten: Der Stadtring mit Verdener Wahrzeichen von Triangel Schmuckdesign ist bei „die goldschmiede“ erhältlich.

Verdener Gesichter Der Fotograf Arne von Brill hat mit dem Bildband „Verdener Gesichter“ eine einzigartige Momentaufnahme der Stadt geschaffen. Erwerben kann man das Buch beim Künstler, der Tourist-Information, den Buchhandlungen Mahnke und Vielseitig und im Haus der Werbung.

Cin Cin – Italien im Glas Gutes Essen und guter Wein gehören zusammen, das steht außer Frage. Seit 2009 sind Sara Da Val Franco und ihr Mann Dario, die schon in zweiter Generation den Verdener Lieblingsitaliener Davide in der Lindhooper Straße führen, Sommeliers des italienischen Sommelierverbandes AIS und erfüllten sich vor ein paar Jahren den Traum einer eigenen Vinothek. Bis obenhin gefüllt mit persönlich ausgesuchten italienischen Weinen, aber auch Weinen anderer Länder, edlen Ölen und Essigen aus ganz Italien, italienischer Feinkost und Schokolade ist die Vinothek

Vinario, die im Hinterhaus des Familienrestaurants liegt. Die gelebte Leidenschaft zum Wein und zum Genuss reißt jeden Besucher mit. Sara Da Val Franco ist als Sommelière auch eine von weltweit 26 Botschaftern italienischen Weines, auf dem Weg zum Titel des „Weinakademikers“ und veranstaltet regelmäßig Weinseminare und exklusive Events für 8 bis 18 Personen. Und wer nicht vor Ort einkaufen kann, muss nicht auf seinen Lieblingswein verzichten – Vinario versendet die Produkte deutschlandweit.

Sara Da Val Franco kennt sich aus mit edlen Tropfen

Inhaber: Sara & Dario Franco Lindhooper Straße 49 Tel. 04231 89 94 00 www.vinario-verden.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 11 – 14.30 Uhr, 15 – 18 Uhr Samstag 11 – 14.30 Uhr GENIESSEN

23


Törtchen in Top-Lage

Rezept Erdbeer-Muffins Für 12 Stück 240 g + 2 TL Mehl 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 115 g weiche Butter 180 g Rohrohrzucker 2 Eier 1 Msp. gemahlene Vanille 120 ml Milch 300 g frische Erdbeeren, geschnitten Backofen auf 190 ° C Ober-Unterhitze oder den Cupcake-Maker vorheizen (ein sehr praktisches Gerät, ähnlich einem Waffeleisen, gibt es schon ab 25 Euro).

Inhaber: Familie Tamke Große Straße 45 Telefon: 04231 - 9 51 71 23 www.baeckerei-tamke.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 – 18 Uhr Samstag u. Sonntag 7.30 –17.30 Uhr

Alle guten Dinge sind Fleisch

Die Adresse für Fleischliebhaber liegt in Verden an der Bremer Straße, kurz außerhalb der Altstadt. Das Indiana serviert Steaks und ... eigentlich ist alles andere Nebensache. English, medium, medium well, well done, aus dem Rücken, aus der Hüfte oder Filet, mit Sauce oder ohne, klein, groß oder doch die Häuptlings-Portion, mit klassischen Beilagen wie Pommes oder Backkartoffel, Salat von der Salatbar und Knoblauchbrot. Ohne viel Schnickschnack auf dem Teller spielt hier das argentinische Rindfleisch die Hauptrolle, genau so, wie es sein sollte.

24

GENIESSEN

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Vanille vermischen. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker cremig aufschlagen. Zuerst ein Ei hinzufügen und vollständig unterheben. Anschließend genauso mit dem zweiten Ei verfahren. Mixer auf niedrig schalten und die Hälfte der trockenen Zutaten einrieseln lassen und einarbeiten. Milch unterheben und zum Schluss die zweite Hälfte der Mehlmischung. Erdbeeren mit 2 TL Mehl vermischen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben. Teig auf die Muffinförmchen verteilen und 20 – 30 Minuten backen (die Backzeit kann je nach Ofen variieren). Aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen – oder warm genießen. Dazu passt am besten Schlagsahne oder Vanilleeis.

Inhaber: Peter Scheermann Bremer Straße 20 Tel. 04231 9 56 16 95 www.indiana-restaurant.de Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag: 11. 30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr Sonntags: 11. 30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 22 Uhr, Montag Ruhetag

Foto: Fotolia

Sobald die ersten Sonnenstrahlen es möglich machen, setzen sich die Gäste der Bäckerei Tamke in der Großen Straße mit Tischen und Stühlen nach draußen auf den Rathausplatz. Im Frühjahr 2015 eröffneten Heiner und Gerda Tamke zusammen mit Tochter Tina die zwölfte Filiale ihres Unternehmens in der Verdener Fußgängerzone als gemütliches Café mit modernem Charme. Brot und Brötchen, Torten und Törtchen, herzhafte Snacks für die Mittagspause, Kaffee, Tee und Präsente wie Kekse und hausgemachte Konfitüren stehen auf dem Programm – die Top-Lage in der Innenstadt tut ihr Übriges. Tamke ist in Verden angekommen.


Mal wieder in die Erdbeeren gehen ...

Foto: Alexandra Bersch

… kann man im Frühling und Sommer auf dem Spargel- und Erdbeerhof Mügge in Dörverden am Postberg 1. Unsere Verzehrempfehlung lautet: So viele es geht in der Sonne sitzend am Stück von der Hand in den Mund. Und aus dem Rest, der nicht mehr reinpasst, Erdbeer-Muffins backen, ein paar gleich essen, ein paar an die Nachbarn verteilen und ein paar einfrieren. Morgens frisch aufgebacken sind sie ein perfekter Start in den Tag oder ein Stück Sommer für die Kaffeepause.

Das Rundumwohlfühl-Hotel im Herzen der Stadt Seit fast 200 Jahren gehört das Hotel Höltje – und seine Vorgänger – zum Verdener Gesellschaftsleben. Mitte des 19. Jahrhunderts als kleine Gastwirtschaft eröffnet wuchs das Haus in der Oberen Straße zum Ort rauschender Ballnächte und dem Treffpunkt des Who-is-Who der Stadt heran. Heute ist das hoteleigene Restaurant Glander‘s immer einen Besuch wert – insbesondere für Gäste aus der Region, die nicht unbedingt ein Hotelzimmer buchen, aber ein Dinner à la carte in gemütlicher Atmosphäre genießen wollen.

Kleinere und größere Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten, Firmenjubiläen und Familienfeiern richtet das Team um Familie Glander in den vielseitigen Räumlichkeiten des Hotels – im Sommer natürlich open air im gemütlichen Innenhof – oder an einem Ort der Wahl aus, ein Cateringservice rundet das Angebot ab. Auch die stilvolle Hotelbar, Bar No. 13, lädt sowohl Hotelgäste als auch Vorbeispazierende ein, sich auf einen Absacker, ein Glas Wein oder Bier am GründerzeitTresen niederzulassen.

Inhaber: Familie Glander Obere Straße 13 – 17 Tel. 04231 89 20 www.hotelhoeltje.de GENIESSEN

25


Lutz Brockmann Bürgermeister

Fotos: Ralf Reincken

Lieblingsorte

Unvergessliche Erlebnisse Un‘esperienza indimenticabile Längst ist das Portofino aus Verdens Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Das beliebte italienische Restaurant ist nicht nur als Treffpunkt in aller Munde. Täglich bietet es seinen Gästen auch eine kulinarische Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Dass Safed Somo, Geschäftsführer der Portofino Gastronomiebetriebe GmbH, am Puls der Zeit ist, bestätigt auch der Erfolgskurs des La Piazza, seines neuen Restaurants am Rathausplatz. „Frische und Leichtigkeit sind zunehmend ein Thema, und der Gast soll sich in das Konzept des Kochens und

26

GENIESSEN

Zubereiten der Speisen einbezogen fühlen. Er darf aussuchen, entscheiden und die Speisen werden direkt vor seinen Augen zubereitet”, so Somo. Mit Evento, einer Agentur für Catering und Eventmanagement, komplettiert Safed Somo das Fundament seines Unternehmens. „Unsere zwei Restaurants sind das Herzstück des Unternehmens. Aber durch unser langjähriges Knowhow und ein komplexes Netzwerk können wir Veranstaltungen jeglicher Art und Größe planen und umsetzen. Deshalb war Evento nun die logische Konsequenz.”

Inhaber: Safed Somo Große Straße 126 Tel. 04231 98 29 88 www.portofino-in-verden.de Öffnungszeiten: Täglich 9.00 – 23.00 Uhr


Allerpark: „Der neue Spielplatz am Allerufer begeistert alle Generationen. Im künftigen Allerpark wachsen schon die Bäume und hoffentlich bald auch der Rasen. Ich freue mich wie viele Menschen auf schöne Sommertage im neuen Park an der Aller. Ganz besonders auch auf die Große Schaukel für alle Generationen!“

Hier baut die Stadt Verden Entwicklung Allerpark 2. Bauabschnitt (Ausführungszeitraum September - Dezember 2015) Schiffsanlager

Bauernmarkt:

Sitzbänke

Riesenschaukel

Balancierelemente

Promenade

Reeperbahn

Lageplan

Motorikpfad

Sitzbänke

Motorikpfad

Beachvolleyball

Fotoquelle: Creative CommonsWusel007 / Wikimedia.org

„Als neuen Lieblingsplatz habe ich den Aussichtpunkt in den Verdener Dünen entdeckt. Die Ruhe und Schönheit der geschützten Natur ist ein herrlicher Genuss. Besonders schön ist es dort zur Zeit der Heideblüte.“

Mastleuchte

Holzliegepodest

Beachvolleyballfeld

Blumenwisch

Verdener Dünen:

eg

Grenze Ausbau 2.Bauabschnitt

„Nette Leute treffen und gut einkaufen! Gern gehe ich fast jeden Samstag in Verdens Fußgängerzone einkaufen. Auf dem Bauernmarkt lass ich mich mit leckeren und gesunden Lebensmitteln aus der Region verwöhnen.“

Alleruferw

Standort Mobile Gastronomie

Familienspielplatz

Wo jeder Kaffee einen Namen hat Man nehme ein kleines Ladenlokal und fülle es mit einem Duft aus 24 Kaffeeröstungen, feinster Pâtisserie und frisch gebackenen Croissants – und schon erhält man einen Treffpunkt für Liebhaber des guten Geschmacks. Und genau das haben Susanne und Bernhard Diers Ende 2013 gemacht. In der Nagelschmiedestraße eröffneten sie auf 62 Quadratmetern ihre Kaffeerösterei mit Café, um ihre Leidenschaft für traditionelle KaffeehausKultur mit den Verdenern zu teilen. Will man einen der wenigen Tische ergattern, sollte man bereit sein, die ein oder andere Runde um den Block zu gehen, denn auf der

Suche nach einer Auszeit vom Alltag, einem Ort der Entschleunigung finden immer mehr Menschen hierher. Das Ehepaar Diers setzt neben exklusiven Kaffees aus aller Welt, die in der hauseigenen Rösterei langzeitlich und schonend geröstet werden auch bei den in der Pâtisserie verarbeiteten Zutaten auf erstklassige Qualität. Stets auf der Suche nach dem Besonderen, dem Außergewöhnlichen lassen sie ihre Kunden ganz selbstverständlich am Entstehungsprozess der Köstlichkeiten teilhaben – von der Zubereitung der Kaffeespezialitäten bis zur Herstellung des Kuchenteiges in der kleinen Backstube.

Inhaber: Susanne & Bernhard Diers Nagelschmiedestraße 3 Tel. 04231 9 70 89 89 www.dierskaffee.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 19 Uhr, Samstag: 9 – 17 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen GENIESSEN

27

Riesenschaukel


Backen mit Herz und Hand Den Tag mit knackig-frischen Brötchen beginnen, sich mit einem leckeren Stück Torte zum Kaffee belohnen und ein herzhaft-kräftiges Brot am Abend genießen? Wer Brot und Feingebäck in herausragender Handwerksqualität sucht, kommt unwillkürlich zur Handwerksbäckerei Rotermundt. Bei Rotermundt hat Handwerk traditionell noch mit echter Handwerksarbeit zu tun. „Wir erstellen unsere Teige selbst und verwenden keine Backmischungen, Fertig-Teiglinge oder andere Convenience-Produkte“, sagt Horst Rotermundt, Bäckermeister in dritter Generation, stolz. Tradition ist uns wichtig. Wir ver-

backen ausschließlich Weizenmehl, Roggenmehl, Roggenvollkornmehl, Roggenschrot, Roggenvollkornschrot, Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl – ohne künstliche Backzusätze. Qualität braucht Zeit – hausgemachte Natursauerteige geben Rotermundt’s Broten ihren unverwechselbar natürlichen Charakter. Durch lange Teigruhe und die nötige Portion „Liebe“, haben Rotermundt’s Brote eine besonders lange Frischhaltung, eine herzhafte Kruste und diesen einmaligen, aromatischen Geschmack – höchste Bekömmlichkeit und Genuss sind garantiert ... da schmeckt man das echte Handwerk!

Inhaber: Horst Rotermundt Große Straße 106 Tel. 04231 33 66 www.baeckerei-rotermundt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.30 – 18 Uhr Samstag 6.30 –13 Uhr Sonntag geschlossen

Das Haus der Gastlichkeit

Familienfeiern, Jubiläen, Hochzeiten – vom Saal über die Dekoration bis zur Bewirtung mit Speis und Trank steht das Landhotel zur Linde vor den Toren Verdens seinen Kunden seit Jahren treu zur Seite, wenn es um das Ausrichten ihrer Feier geht. Je nach Anlass, Gästezahl und

Budget organisiert das erfahrene Team von Familie Oehlschläger Events und übernimmt auf Wunsch mit dem „Sorglos“-Feierkonzept und fertigen Menü-Vorschlägen einen Großteil der stressigen Organisation. Ob zu zweit im Restaurant, mit einer kleinen Gruppe im Clubraum oder mit einer großen Gesellschaft im Festsaal – hier ist alles möglich. Natürlich bietet das hoteleigene Restaurant sowohl Übernachtungsgästen als auch auf dem Weser-Radweg Vorbeiradelnden stets frische, saisonale Küche. Ein besonderes Highlight für Gruppen ab 10 Personen ist das „Meteressen“ oder das Kartoffel- oder Meeresbuffet, bei dem die Küche immer wieder aufs Neue ihre Kreativität und Sorgfalt zur Schau stellt.

28

GENIESSEN

Geschäftsführerin: A. Oehlschläger Thedinghauser Straße 16 27283 Verden (Groß Hutbergen) Tel. 04231 2 98 00 www.landhotelzurlinde.de


Das i-Tüpfelchen für die kreative Küche Einkaufen und nur das mitnehmen, was wirklich schmeckt – das kann man bei VOM FASS in der Großen Straße. Denn hier darf jeder Essig, jedes Öl, jeder Grappa und Brand und jeder Whisky probiert werden. Die Essigbalsame werden ohne künstliche Zusatzstoffe in hauseigener Produktion in der Allgäuer Zentrale hergestellt. Laufendwerden die Produkte von VOM FASS vom Superior Taste Award und der DLG ausge-

zeichnet. Der intensive Fruchtgeschmack ist das Markenzeichen der Balsam-Essige und Fruchtliköre und gewiss der Grund für Kunden, auch von außerhalb zu kommen und sich einen Weinbergspfirsichlikör, einen Whisky oder einen Granatapfelbalsamessig abfüllen zu lassen. Vor über vier Jahren eröffnete Florian Koester das Geschäft am Rathausplatz und versorgt seitdem die Verdener mit feinster flüssiger Feinkost.

Inhaber: Florian Koester Große Straße 35 Tel. 04231 6 77 41 06 www.verden.vomfass.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr

Ihr Geld in erfahrenen Händen! Nutzen Sie unser Expertenwissen für Ihre Anlageentscheidungen und sichern Sie sich jetzt unser exklusives Angebot.

Depotwechs

el

uro Bis zu 7.500 E otwechsel für Ihren Dep und er tragen Jetz t Depot üb nutzen en iss nw Experte

Sie genießen die ausgezeichnete Anlageberatung bei Deutschlands größtem global agierenden Finanzinstitut.

Ihre Berater in Verden:

Marcus Rose Direktor 04231 886-27

Sara Kollmeyer Beraterin Private Banking 04231 886-15

Für den Übertrag von Depotvolumen von mindestens 25.000 Euro auf ein Depot bei der Deutschen Bank erhalten Sie jetzt eine attraktive Vergütung von 0,5 % des Volumens. Maximal 7.500 Euro pro Kunde (unterliegt dem Steuerabzug).*

Timo Kruse Berater Private Banking 04231 886-41

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Privat- und Firmenkunden Filiale Verden · Große Straße 52 · 27283 Verden www.deutsche-bank.de

Diese Vergütung erhalten Sie auch, wenn Sie Kontoguthaben von einem anderen Institut auf die Deutsche Bank übertragen und damit innerhalb von vier Wochen Wertpapiere erwerben.* *(Voraussetzungen gemäß Teilnahmebedingungen www.deutsche-bank.de/pfb)


Fotoquelle: Screnshot youtube

Für diesen Kurzurlaub müssen Sie nicht mal die eigenen vier Wände verlassen: Marion Schuldt kommt mit Massagestuhl oder -liege zu Ihnen nach Hause oder ins Büro. Maximale Entspannung und minimaler Aufwand garantiert.

Schon gewusst ...? Sir Christopher Lee –

ja, Saruman, ja, Count Dooku – hat auf seinem Debut-Album „Charlemagne: By the Sword and the Cross“ unter dem Titel „The Bloody Verdict of Verden“ mit 88 (!!!) Jahren einen Heavy-Metal-Song über das angebliche Massacker an 4500 Sachsen in Verden veröffentlicht. Hier könnt ihr euch das Youtube-Video dazu ansehen.

Adalbert-Stifter-Straße 24 Telefon 04231 6 70 41 03 info@massage-verden.de www.massage-verden.de Termine nach Vereinbarung

Die Kult-Kneipe „Ich nenne den Laden ganz bewusst ‚Kneipe‘ und nicht ‚Bistro‘“, sagt Sven Sottorff. „Denn eine Kneipe ist ein Treffpunkt und eine Kommunikationsstätte für alle Schichten. Hier kommt einer mit dem Anzug von der Arbeit auf ein schnelles Bier rein genauso wie einer im Blaumann.“ Zusammen mit seiner Frau Annette betreibt er das Sotti‘s am Anita-Augspurg-Platz. Es ist ein uriges Lokal mit einem großen Biergarten, in einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, was der Inschrift über den großen Fenstern nach zu urteilen, schon immer Kneipen beherbergt hat. Auch das eingespielte Team besteht schon lange. Doch das Sotti‘s kann auch

30

GENIESSEN

mehr als nur Kneipe: Das Lokal kann für Feiern jeder Art gebucht werden – von der Hochzeitsfeier über die Grünkohltour bis zur Beerdigung. Bis 23 Uhr gibt es jeden Abend warme Küche, die die erwartete Kneipenqualität bei weitem übersteigt. „Manche kommen sogar nur zum Essen her“, sagt Annette Sottorff, „und bleiben dann noch für das ein oder andere Bier.“ Die sind ihrem Mann sowieso die Liebsten, die Bier- und Weintrinker. Und natürlich die Fußballfans. Am Wochenende öffnet das Sotti‘s kurz vor Anpfiff und zeigt neben Bundesligaspielen auch Europa und Champions League und die Pokalspiele.

e! eip ... D ie etwas andere Kn

Inhaber: Sven Sottorff Anita-Augspurg-Platz 3 Tel. 04231 93 93 01 www.sottis-verden.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 17 Uhr bis Open End Samstag u. Sonntag: 15 Uhr bis Open End


Alexandra Schelcher, Verden

Medizinisches Fachwissen trifft neueste Technik

Dorothea Schelcher, Achim

Experten-Pflege für die Haut Schöne Haut ist keine Frage des Alters, sie ist eine Frage der richtigen Pflege. Zart sollte sie sein, mit unsichtbaren Poren, leicht geröteten Wangen und nur mit den nötigsten Falten. Damit das Gegenüber nicht das Alter sieht, sondern die Weisheit und Lebenserfahrung erahnt. Sommerhaut verlangt nach anderer Aufmerksamkeit als Winterhaut, Teenager haben andere Gesichtsproblemzonen als Frauen ab 50. Mit all diesen Dingen beschäftigt sich die examinierte Krankenschwester Alexandra Schelcher in ihrem Kosmetikinstitut in der Lindhooper Straße. Die Schelcher Beauty Lounge steht für kosmetische Behandlungen auf höchsten Niveau. Angefangen bei einer ausführlichen Anamnese und anschließender computergestützten Hautanalyse arbeitet Alexandra Schelcher sehr nah am medizinischen Bereich und bietet ihren Kundinnen und Kunden eine ganzheitliche Betreuung, die neben kosmetischen Behandlungen auch Pflegetipps und -produkte für zu Hause und eine Ernährungsberatung beinhaltet. Wer nicht nur seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sondern vielleicht dem gesamten Körper ein Make-over gönnt, kann hier unterstützende Körperbehandlungen bu-

chen, die hartnäckige Fettpölsterchen und unerwünschte Körperhaare verschwinden lassen. Die Behandlungsmethoden des Kosmetikinstituts zielen auf eine langfristige Wirkung ab, damit die nach manchen Anwendungen vielleicht schon sofort sichtbaren Ergebnisse möglichst lange anhalten. Neben Anti-Aging-Behandlungen können auch schon junge Leute von den Dienstleistungen der Kosmetikerin profitieren, natürlich zu entsprechend günstigeren Preisen. Seien es Akne-Behandlungen für Teenager oder speziell auf die Bedürfnisse junger Haut abgestimmte Treatments für Studenten und Azubis – es ist nie zu früh, seiner Haut die Aufmerksamkeit und Pflege zu geben, die sie verdient. Ein professionelles Make-up mit mineralkosmetischen Produkten von jane iredale® rundet den Wohlfühlbesuch in der Schelcher Beauty Lounge ab. Bevor sie ihr eigenes Institut in Verden eröffnete, konnte Alexandra Schelcher bereits über 15 Jahre Erfahrung in der Schelcher Beauty Lounge Achim sammeln – unter der Leitung ihrer Mutter Dorothea Schelcher, die das Kosmetikinstitut seit über 25 Jahren erfolgreich führt.

SCHELCHER B E AU T Y

L O U N G E

Inhaberin: Alexandra Schelcher Lindhooper Straße 15, 27238 Verden Tel. 04231  93 44 53 www.kosmetik-verden.eu Inhaberin: Dorothea Schelcher Auf dem Esch 6, 28832 Achim Tel. 04202 8 10 86 www.kosmetik-schelcher.de Termine jeweils nach Vereinbarung GENIESSEN

31


Verden umzu Genießertipps für die Radtour aufs Land

Nicht nur die Verdener Innenstadt hat kulinarisch viel zu bieten. Besonders im Frühling und Sommer erkunden Verdener und Besucher gleichermaßen die umliegenden Ortschaften, ob mit dem Auto, mit dem Rad oder bei einem Spaziergang in der Natur. Wer kein Picknick dabei hat, muss aber nicht hungern – im Gegenteil. Denn einige Höfe, an denen man vorbeifährt, beherbergen heute Restaurants und Cafés ...

Intscheder Bauernhof-Eis Vom 29. März bis 3. Oktober geöffnet versorgen Kristina Clausen und Johann Stöver ihre Gäste mit frischem vor Ort hergestelltem Bauernhof-Eis. Sie gehören zu Europas größter Kette traditioneller Bauernhofeis-Hersteller mit über 400 einheitlichen Rezepten, die alle 14 Tage aktualisiert werden. Hergestellt wird das Eis aus regionalen Zutaten, kaufen kann man es vor Ort in Intschede, auf Veranstaltungen und Märkten – gereicht aus dem klassischen Eiswagen und auf Bestellung. Öffnungszeiten: Mi und Fr 14 – 18.30 Uhr – Sa und So 11 – 18.30 Uhr An der Aue 16 27337 Blender-Intschede Tel. 04233 9 40 40 www.intscheder-bauernhofeis.de

Idyllischer geht’s kaum: kurz hinter dem Ortseingang Wulmstorfs liegt das kleine Café Arndts-Meyer Hof mit seinem weitläufigen Garten und der gemütlichen Kaffeestube. Serviert werden hier hausgemachte Kuchen und Torten sowie Eis und herzhafte Kleinigkeiten. Der ehemalige Bauernhof ist auch für Veranstaltungen buchbar. Wer hier sonntags frühstücken möchte, sollte rechtzeitig reservieren – Arndts-Meyer Hof ist ein beliebter Geheimtipp. Öffnungszeiten: Mi – Fr und Sonntag 14 – 18 Uhr Wulmstorfer Straße 6 27321 Thedinghausen-Wulmstorf Tel. 04233 671 www.arndts-meyer-hof.de

32

GENIESSEN

Foto links: Imke Meyer/SG Thedinghausen, Foto oben rechts: Jessica Prendergast

Café Arndts-Meyer Hof


Boardinghouse steht für möbliertes, komfortables Wohnen auf Zeit Ideal für Geschäftsreisende und Urlauber, die die Nähe zu großen Städten und die Ruhe der Natur suchen ist das Boardinghouse Verden. Buchbar über das Landhotel Zur Linde bietet es moderne, Zimmer und Wohnungen. Durch die verkehrsgünstige Lage zwischen Bremen, Hannover und Hamburg ist es auch für

Vor den Toren der Stadt – das Boardinghouse

Arbeitgeber eine attraktive Adresse für die Unterbringung von Monteuren und Fachkräften. Mit einer voll ausgestatteten Küche, WLAN, Fernsehen und einer wöchentlichen Reinigung ist das Boardinghouse Verden eine günstige und komfortable Alternative zur Kurzzeitmiete einer Wohnung – zu Preisen, die man kaum glaubt!

Buchbar über die Landhotel zur Linde GmbH Tel. 04231 2 98 00 Fax 04231 8 43 17 info@landhotelzurlinde.de GENIESSEN

33


Lieblingsorte Im Gespr채ch Abheben & Abtanzen

Entdecken 34

ENTDECKEN


ENTDECKEN

35 Fot: Stadt Verden


Axel Prahl im Interview

36

ENTDECKEN


„ Interview: Alexandra Bersch

Auf der Bühne muss ich als Musiker überzeugen

Noch ein singender Tatort-Kommissar ... könnte man meinen, wenn man das Cover von Axel Prahls Debut-Album „Blick aufs Mehr“ sieht. Doch hört man rein in die Platte – die übrigens auch tatsächlich als LP erschienen ist – merkt man sofort: Diese Musik hat schon lange darauf gewartet, gehört zu werden. Denn sie begleitet Axel Prahl viel länger als die Schauspielerei, bereits mit 13 Jahren träumte er von einer eigenen Schallplatte und wollte fünf Semester lang Musiklehrer werden. Dann kamen Bühne und Leinwand und der Traum blieb Traum bis Axel Prahl sich Anfang 2010 sagte: Jetzt aber! Am 18. März kommt er zu uns in die Stadthalle und zeigt, dass er musikalisch in keine Schublade gehört – es sei denn, in die mit der Aufschrift „Nur die richtig Guten“. Im Vorfeld seines Konzertes hat er uns ein paar Fragen beantwortet ... „Blick aufs Mehr“ ist 2011 erschienen – damals haben Sie gesagt, Musik machen sei „ein Luxus“, den Sie sich gönnen. Ist es jetzt, vier einhalb Jahre später, immer noch so oder ist es mittlerweile ein ernsthafter Zweitjob geworden?

Nach Berlin und Hamburg und anderen Großstädten mit hunderten von Bühnen, auf denen man auftreten kann, spielen Sie jetzt eher in kleineren Städten – Schwerte, Klaffenbach, Senftenberg und auch bei uns in Verden. Warum?

Axel Prahl: Inzwischen habe ich knapp 110 Konzerte gegeben, ich glaube da kann man schon von einer ernst zu nehmenden Nebenerwerbstätigkeit sprechen. 2012 waren maximal 15 Konzerte geplant, aber dann war die Nachfrage so groß, dass wir beschlossen haben, weiter zu machen. Inzwischen arbeite ich an meinem nächsten Album und jetzt am 1. April erscheint ein Remix von „Blick aufs Mehr“ mit dem Titel „Assel Pi (π)“. Einige Künstler aus ganz Deutschland haben sich unsere Original-Tonspuren vorgenommen und daraus ihre ganz eigenen Versionen kreiert. Darunter sind Musiker von Kraftwerk, Mia, Fraktus und, und, und...

Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen und kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie dankbar ich war, wenn bekannte Künstler in unsere Stadt kamen. Den Eintritt für das Konzert konnte ich mir zumeist noch leisten, aber dann noch eine Bahnfahrt in die nächste größere Stadt – dafür hätte es bei mir oft nicht gereicht.

Foto: Jim Rakete/BuschFunk

Denken Sie, Ihre Konzerte wären ausverkauft, wenn die Leute Sie nicht als Frank Thiel aus dem Fernsehen kennen würden? Es ist sicher nicht in Abrede zu stellen, dass die Film- und Fernsehpopularität das Interesse der Leute steigert. Aber auf der Bühne muss ich trotzdem, vielleicht sogar um so mehr, als Musiker überzeugen – Popularität hin oder her.

In wieweit unterscheidet sich das Publikum in einer kleineren Stadt von dem einer Großstadt? Die Großstädter haben natürlich deutlich mehr Auswahl und sind von daher vielleicht manchmal auch etwas schwerer zu begeistern. Ich habe aber erfreulicherweise bisher Glück gehabt und diesen Unterschied noch nicht zu spüren bekommen. Sie werden oft mit großen deutschen Singer-Songwritern verglichen, Ihnen wird musikalisch mal die Nähe zu diesem, mal zu jenem nachgesagt. Ich nenne hier bewusst keine Namen und frage stattdessen Sie: Wer sind Ihre Vorbilder, wer hat Sie zeitlebens inspiriert ihre Musik so zu machen, wie sie jetzt ist? ENTDECKEN

37


Verdener Jazz und Blues Tage e.V. lädt zum Konzert von Axel Prahl am 18. März in die Stadthalle ein.

Foto: Jim Rakete/BuschFunk

können. In diesem Jahr stehe ich mit dem „Herrn Professor“ beim „Inselleuchten“ in Marienwerder gemeinsam auf der Musikbühne. Jan spielt am 9. Juli und bisher hatte ich immer das große Vergnügen, mit nahezu allen Künstlern, die dort aufgetreten sind, auch eine kleine Jam-Session machen zu dürfen. Letztes Jahr ergab das eine musikalische Zusammenkunft von Judith Holofernes, Marla Glenn und meiner Wenigkeit. Ich freue mich aber auch schon auf Andreas Kümmert und hoffe, auch mit ihm am 8. Juli einen Song gemeinsam anzustimmen.

Ich muss gestehen, ich war so derart vielen unterschiedlichen musikalischen Einflüssen ausgesetzt, dass ich gar nicht so genau bestimmen kann, wer oder was meinen Stil inspiriert oder beeinflusst hat. Angefangen habe ich mit Kirchenmusik und Klassik, dann kam das Lagerfeuer und die Damenwelt. Da war dann alles Populäre gefragt: Neil Young, Cat Stevens, Clapton, Stones, Beatles – aber auch Irish Folk. Eine Zeit lang habe ich nämlich auch Mandoline in einer Folkband gespielt. Darüber hinaus haben mich schon immer Picking-Gitarristen fasziniert, wie Leo Kottke, Werner Lämmerhirt, Sigi Schwab, Peter Horton aber auch Jazzer wie Pat Metheney, Michael Sagmeister oder Gitarristen wie Thommy Emanuell und David Qualey. Als Hörer sucht man auf einem Album ja immer irgendwie nach dem roten Faden. Auf Ihrem Album wechseln sich Liebeslieder mit politisch bissigen Texten ab, mal ist es rockig, fast punkig, dann kommt wieder ein Intro, bei dem man eher einen französischen Chanson erwarten würde – was ist der rote Faden bei „Blick aufs Mehr“?

38

ENTDECKEN

Der rote Faden ist natürlich die Musik. Das Album beginnt mit einer klassischen Ouvertüre, die in eine Art Shanty mündet. Es geht weiter mit einem Chanson, dann kommen zwei Singer-Songwriterstücke und ab hier wird das Album zunehmend popiger, bzw. rockiger.

Sie haben mal gesagt, dass Ihnen in Ihren ersten Jahren in Berlin nicht nur das Meer sondern auch das Kleinstadtgefühl gefehlt hat. Letztes Jahr haben Sie in einem Interview mit dem Playboy ihren Ruhestandsanfang in fünf Jahren angekündigt. Werden Sie dann wieder an einen überschaubaren Ort ans Meer ziehen? Wenn ich das wüsste ... Meine Frau und ich haben ein sehr schönes Haus, direkt an einem See, unweit von Berlin. Da ist es wirklich sehr schön. Und noch einmal umziehen, ein neues Umfeld erobern, selbst wenn es für mich ein halbwegs bekanntes ist, fällt sicher auch zunehmend schwerer. Aber: Sag niemals nie!

Wie reagieren Sie, wenn Sie jemand in eine Schublade mit anderen singenden Schauspielern steckt? Wenn der oder die das tun möchte – bitteschön! Ich werde es nicht vermeiden können. Aber vermutlich war der oder diejenige, die mich in diese Schublade steckt, noch nie auf einem Konzert von mir. Also würde ich diese Person herzlich einladen, demnächst in ein Konzert von mir zu gehen. Ich muss Sie jetzt mal – aus reiner Neugier – in eine ähnliche Schublade stecken, nur ganz kurz und aus einzig und allein persönlichem Interesse: Wie wäre es mal mit einer Tatort-Kommissar-Kombo? So als einmalige Sache, just for fun ... Nun, dann muss ich Sie jetzt wohl mal ganz herzlich zu meinem Konzert einladen – in der Hoffnung mich aus dieser Schublade wieder raus arbeiten zu

Axel Prahl BLICK AUFS MEHR erschienen im November 2011 bei BuschFunk


Modernste Hörsysteme für Groß und Klein

„Man kauft sich kein Hörgerät – man kauft sich unsichtbares Hören!” Hörakustik Schmitz wurde mehrfach zum TOP-Akustiker ausgezeichnet. 2013 erhielt Hörakustik Schmitz die besondere Auszeichnung „Deutschlands Akustiker des Jahres”. Ganz klein sind sie, so klein, dass sogar ein geschultes Auge sie nicht auf den ersten Blick am Ohr erkennen kann: moderne Hörsysteme. Längst hat die dicke Kiste am Ohr ausgedient und Platz gemacht für teilweise winzige Super-Hör-Computer, um dem Träger eine Lebensqualität zurück zugeben, von der dieser nicht mal erahnen konnte, dass es sie gibt. „Man kauft sich damit kein Hörgerät“, so Uli Schmitz, Hörakustik-Meister und Inhaber von Hörakustik Schmitz, „sondern unsichtbares Hören.“ Mit 17 Filialen zwischen Verden, Bremen, Diepholz und Rotenburg versorgt Hörakustik Schmitz engmaschig eine ganze Region mit Hörgeräten. Die Nähe der einzelnen Filialen zueinander ist dabei entscheidend, denn nur so ist eine Betreuung nicht nur durch die Mitarbeiter, sondern auch durch den Inhaber persönlich möglich. Die firmeneigene Anpass-

Methode ist das Erfolgsrezept und das, was das Verdener Unternehmen von der großen Konkurrenz abhebt. In einem Hörerlebnisraum wird jedes Hörgerät unter

realen Bedingungen getestet und so eingestellt, dass sich der Träger an die manchmal ungewohnte Hörqualität gewöhnen kann und sein Hörgerät lieben lernt. Ein besonderes Anliegen ist Uli Schmitz das kindliche Gehör, und so gründete er 2012 das Kinderhörzentrum Schmitz –

Die Auszubildenden treffen sich zu regelmäßigen Schulungen im Verdener Stammhaus.

deutschlandweit das größte seiner Art – in Bremen als gemeinnützige GmbH. Dort werden hörgeschädigte Kinder von speziell ausgebildeten Pädakustikern betreut und spielerische, kindgerechte Hörmessungen durchgeführt. Darüber hinaus sensibilisiert das Hörzentrum Kindergarten- und Schulkinder und deren Pädagogen für das Thema Hören, indem spezielle Lärmampeln zur Verfügung gestellt werden. Sowohl in das überregional bekannte Kinderhörzentrum als auch zu Hörakustik Schmitz kommen Kunden oftmals von weit her angereist, denn entscheidend ist nicht nur ein gutes Hörgerät sondern vor allem, wie es der Akustiker mit der Anpassmethode programmiert.

Inhaber: Uli Schmitz Große Straße 119 Tel. 04231 33 93 Weitere Filialen unter: www.hoerakustik-schmitz.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr ENTDECKEN

39


Abheben

Teamsport mal anders

Auch wenn der Flieger alleine im Cockpit sitzt, ist Segelfliegen ein Teamsport, der viel Geduld und Vertrauen erfordert. Dafür muss man kein mutiger Extremsportler sein, der ständig einen neuen Kick sucht. Man muss auch nicht Geld wie Heu haben – und noch nicht mal 18 muss man sein. Bereits mit 14 Jahren kann man in ein Segelflugzeug steigen, mit Fluglehrer, versteht sich, und die Ausbildung beginnen. Vom Fliegerarzt bescheinigte Gesundheit vorausgesetzt, gibt es beim Segelfliegen kein Rentenalter. Und wer mit 16 endlich seinen Segelflugschein in den Händen hält, kann gleich mit der Pilotenausbildung für einmotorige Flugzeuge weitermachen. Ein Frühjahrs-Highlight für viele Verdener ist der Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz in Scharnhorst. Denn hier kann man mal die eigene Welt von oben betrachten – mit freundlicher Unterstützung des Verdener Luftfahrt-Vereins.

Schon gewusst ...? Verdens Ende

Das „Domherrenhaus“: Wo einst der Adel feierte, macht heute das Historische Museum in Verden Geschichte erlebbar. Die herrschaftliche Hofanlage von 1708, nur zwei Minuten Fußweg vom Dom entfernt, birgt für die Besucher manche Überraschung! So kann man dort mit einem Neandertaler auf die Elefantenjagd gehen, Werkstätten alten Handwerks aufsuchen, in den Wohnstuben des 18. und 19.  Jahrhunderts Platz nehmen, an einer Sitzung der Verdener Innungsmeister teilnehmen, an Kräutern in der alten Ratsapotheke schnuppern, Rätsel für Kinder ab 8 Jahre lösen, sich standesamtlich trauen lassen … Spannende Inszenierungen und viele Dioramen lassen tief eintauchen in die vergangenen Zeiten der Domstadt Verden, in der einst Bischöfe residierten!

40

ENTDECKEN

Von Mai bis Juli 2016 zeigt eine große Sonderschau die Geschichte der LegoBausteine!

Untere Straße 13 Tel. 04231 21 69 www.domherrenhaus.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 13 und 15 – 17 Uhr Kinder haben freien Eintritt!

Anders Gjengedal - Visitnorway.com

Geschichte zum Anfassen

liegt gar nicht am Kreisel mit der Pferdekuhskulptur. Es liegt in Norwegen – genauer gesagt an der Südspitze der Insel Tjøme im Oslofjörd. „Verden“ bedeutet auf Norwegisch (und Dänisch) nämlich ganz einfach „Welt“.


Foto: Erich Schwinge/Verdener-Luftfahrt-Verein e.V.

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIE 4.0 Akkreditiertes EMV-Labor

BLOCK Kinderhaus

8 Ausbildungsberufe, Duale Studiengänge, umfassende Fortbildung bis zur Promotion

WindkanalMessung

NEU 1-Kanal-

Schutzschalter

Forschung

Werk 1, Verden

Werk 2, Verden

NEU Produktionsstandort,

Franklin Park, Illinois, USA

ilter • Drosseln utzschalter • EMV-F gen • Elektronische Sch gun sor ver om Str • Transformatoren

BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH Max-Planck-Straße 36-46 • 27283 Verden Phone +49 4231 678-0 • Fax +49 4231 678-177 info@block.eu • block.eu

block.eu ENTDECKEN

41


27. Mai Gitte Haenning 29. April Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer

16. März Herr Holm

Ich will ALLES!

Mehr erleben in der Stadthalle Verden Mehr erleben darf man in der Stadthalle Verden 2016 wörtlich nehmen: TatortKommissar Axel Prahl gibt sein Debut als Musiker in Verden unter diesem Titel. Das Konzert am 18. März ist ausverkauft. Aber es gibt noch vieles MEHR zu erleben: Bühnenpolizist Herr Holm sorgt für Spaß am Mittwoch, 16. März, 20 Uhr, mit einem „Best-of“-Programm aus 25 Jahren. Die Leipziger Pfeffermühle serviert feinstes Kabarett am Sonnabend, 23.   April, 20 Uhr, unter dem Titel „Glaube, Liebe, Selbstanzeige“.

Gitte Haenning, früher umjubelter Schlager-Star und heute eine der großartigsten Jazz-Sängerinnen Europas, spielt mit ihrer Band am Freitag, 27.  Mai, 20 Uhr. Unter dem Titel „All by myself“ zeigt Gitte ihre musikalische Bandbreite. Fast ausverkauft ist die Lesung der „Arschkrampen“ Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer am Freitag, 29.  April, 20 Uhr. Auch für das Bibi-Blocksberg-Musical am Sonntag, 4.  September, 14 Uhr, und die Eröffnung der Jazz-und-Bluestage 2016 mit Max Mutzke (!) am 23.  September sollte man sich jetzt schon Karten sichern.

Tickets gibt‘s bei den Tageszeitungen, bei der Tourist-Info (04231 1 23 45) und unter www.stadthalle-verden.de Stadthalle Verden, Holzmarkt 15, Verden, Tel. 04231 96 13 17

Tauchen Sie ein in das einzigartige Erlebnisbad für Freizeit, Sport und Spaß! Ob das großzügige Erlebnisbecken im Innenbereich oder die weitreichende Freibadlandschaft – die verschiedenen Becken, Saunen und Wasserattraktionen machen die Faszination des Wassers im wahrsten Sinne des Wortes erlebbar. Insbesondere der Erlebnisbereich mit seinem Strömungskanal und der Riesenrutsche ist nicht nur bei den jüngeren Besuchern sehr beliebt – immer warmes Wasser und eine angenehme Raumtemperatur, egal welches Wetter draußen herrscht. Die Freibadlandschaft besticht z.   B. durch das große Spaßbecken mit seinen vielfältigen Wasserattraktionen,   das 25-Meter-Sportbecken, den Zehn-MeterSprungturm und das kleinkindgerechte Babybecken. Die Sprunganlage ermöglicht mit einem eigenen 200 m² großen Eintauchbecken ein sicheres und ambitioniertes Springen von den verschiedenen Plattformen. Auf großzügigem Raum befindet sich zudem eine ausgedehnte Saunalandschaft, die höchsten Ansprü-

42

ENTDECKEN

chen gewachsen ist. Hier sorgen unter anderem eine Blockhaus-Sauna, eine Erdsauna sowie verschiedene Ruheräume für die nötige Entspannung. Regelmäßig stattfindende außergewöhnliche Events wie lange Themen-SaunaNächte oder Kinder- und Jugend-Poolpartys lassen zu keiner Zeit Langeweile aufkommen. Der neu gestaltete Gastronomiebereich rundet das attraktive Angebot des Verwells kulinarisch ab.

Saumurplatz Tel. 04231 9 56 66 55 Öffnungszeiten und aktuelle Infos: www.verwell.de


Historische Altstadt: „Ich mag die ruhigen Straßen im alten Fischerviertel, in denen es doch einiges zu entdecken gibt. ... und schmale Gassen wie den Pollitzgang und den Petersiliengang. Jede von ihnen erzählt eine andere Geschichte. ... und die wunderschöne Beleuchtung des Domes am Abend.” Sabine Lühning Gästeführerin

Foto: Ralf Reincken

Lieblingsorte Golf. Kleiner Ball. Großer Sport.

Immer in Bewegung, immer an der frischen Luft – auch wenn diese mal kühl und trüb ist, immer in guter Gesellschaft: Das ist Golf. Beim Golf Club Verden e.V. findet jeder Interessierte zwischen Junioren-Mannschaft, Club-Mannschaft und DamenDienstags-Golf die passende Gruppe. Ob Hobby-Golfer oder Nachwuchs-Pro – der 27-Loch-Platz, der 5-Loch-Kurzplatz, eine Driving-Range und das Putting- und Pitching-Green bieten ideale Trainings- und Spielbedingungen. Jeden 1. Sonntag im Monat von 10 – 12 Uhr und jeden 3. Freitag von 19 – 21 Uhr lädt der Golf Club Verden zum Schnuppergolfen ein. Hier

kann jeder die Sportart mit dem kleinen weißen Ball ausprobieren – ganz egal, ob Sportskanone oder nicht. Golfen fördert die Gesundheit von Herz und Kreislauf, ist gelenkschonend und trainiert obendrein logisches Denken. Und hat einen dann der Eifer gepackt, gibt es Mitgliedschaften zu flexiblen Konditionen. Auf zahlreichen Turnieren können die Golfer des Clubs das ganze Jahr über ihr Können zeigen und in geselliger Runde feiern – für Verpflegung auf höchstem Niveau mit einer Auswahl, die sich sehen lassen kann, sorgt das Restaurant Golf Club Verden unter der Leitung von Kamelia Sharghi und Detlev Oehlke.

Sattes Grün so weit das Auge reicht finden Sie auf dem Golfplatz

Holtumer Str. 24, 27283 Verden (Walle) Telefon 04230 14 70 www.gc-verden.de ENTDECKEN

43


Abtanzen Teamsport mal anders

Minute, Stunde für Stunde – 365 Tage im Jahr. Mit dem Betrieb des beliebten Verwell Erlebnisbades und der vielfältig nutzbaren Stadthalle Verden leisten die Stadtwerke Verden einen wertvollen Beitrag zur attraktiven Freizeitgestaltung in der Region. Ein vielseitiges Sponsoring diverser Veranstaltungen und Organisationen rundet die Aktivitäten sozial und kulturell ab.

Gut für Sie – gut für die Region ! Ganz unter dem Leitspruch „servicestark und nachhaltig“ präsentiert sich die Stadtwerke Verden GmbH als modernes und leistungsstarkes Energieversorgungs- und -dienstleistungsunternehmen. Mit rund 120 Mitarbeitern liefert das zu 100 Prozent kommunale und konzernfreie Unternehmen nachhaltig Strom, Erdgas, Wasser und Wärme für Verden und umliegende Gemeinden. Kundennähe und hervorragender Service gehören ebenso zur Unterneh-

44

ENTDECKEN

mensphilosophie wie die zukunftssichere Nachhaltigkeit eigener Versorgungsprojekte – und das bereits seit 1866. Auch Kunden außerhalb des eigentlichen Versorgungsgebietes können von den Stadtwerken Verden profitieren. Mit den Tarifen „unser aller strom“ und „unser aller gas“ sorgen die Stadtwerke Verden dafür, dass die vielseitige und komfortable Energie immer sicher, bedarfsgerecht und preiswert zur Verfügung steht. Minute um

Weserstraße 26 Tel. 04231 9 15-0 www.stadtwerke-verden.de info@stadtwerke-verden.de Öffnungszeiten: persönlich: Mo. bis Do. 7 – 16 Uhr, Fr. 7 – 12 Uhr telefonisch: Mo. bis Fr. 7 – 22 Uhr


Foto: Uwe Voigt/fineartpixexel

Aus Spaß wurde Ernst – Ernst hatte letztes Jahr Zehnjähriges und tanzt jetzt in der Regionalliga. Was als kleine Show-Einlage auf Abtanzbällen der Tanzschule Beuss begann, füllt heute drei Teams mit leidenschaftlichen Tänzern und Tänzerinnen und zwei bis drei Mal im Jahr die Aller-Weser-Halle mit begeisterten Fans. Dem 1. TSC Verden ist es in den letzten zehn Jahren gelungen, den Tanzsport in unserer Stadt aus der Nische zu holen und mit Vorurteilen aufzuräumen. Dieser Turniersport bietet bereits Tanzanfängern in den Grundkursen die Aussicht auf sportliche Erfolge und ein Team, das die unterschiedlichsten Persönlichkeiten zusammenbringt und eins werden lässt – nicht nur wegen der gleichen Outfits und Haarfarbe auf der Tanzfläche. Mitmachen kann eigentlich jeder, der Rhythmusgefühl, ein wenig Körperbeherrschung und keine Angst vor schwarzer Schuhcreme hat. Alle Neugierigen sind eigeladen, sich die drei Teams beim Turnierwochenende in der Aller-Weser-Halle am 12. und 13. März anzuschauen und anzufeuern.

BERNER · FISCHER & PARTNER

RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE UND NOTARE DR. REINHARDT BERNER, NOTAR

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

DR. BURKART FISCHER, NOTAR a.D. LL.M. U.C. Berkeley Rechtsanwalt

SYBILLE FISCHER, NOTARIN Fachanwältin für Erbrecht

AXEL SCHULTE

Fachanwalt für Arbeitsrecht

ANDREA FREDRICH

Fachanwältin für Familienrecht

DR. RANDOLF FRIEDRICHS, NOTAR

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

DR. FALK-REMBERT VON EICKSTEDT Rechtsanwalt

DR. BERNHARD MARTINI Rechtsanwalt SASCHA MÜNCH Rechtsanwalt ANETTE SCHULTE

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

Andreaswall 2 27283 Verden T 04231 884-0 F 04231 884-22 info@bf-p.net www.bf-p.net

CHRISTOPH ZIEMS Rechtsanwalt

STEUERBERATER DR. LUDWIG REEßING DR. DIRK KUHLMANN OLIVER H. PLUMP


Interview mit Jochen Weiland – Geschäftsführer der Stadtwerke Verden GmbH

„Wir stellen uns dem Wettbewerb“ Mit Mitmachaktionen, Open-Air-Kino und einem Tag der offenen Tür wollen die Stadtwerke Verden dieses Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum mit ihren Kunden und den Bürgern der Stadt feiern. Vielen Verdenern ist das Unternehmen ein Begriff, aber was genau Energieversorger machen – außer Energie zu liefern und ein Mal im Jahr eine Nachzahlung zu fordern – eher nicht so. Wir haben uns mit einem getroffen, der es wissen muss: Jochen Weiland ist Geschäftsführer der Stadtwerke Verden GmbH. Im Gespräch erzählt er, was sie tun, um sich von der Konkurrenz der Billig-Energie-Anbieter abzuheben und warum es für die Region so wichtig ist, einen Energieversorger in kommunaler Hand zu haben. 150 Jahre – Was ist das Erfolgsgeheimnis der Stadtwerke? Joachim Weiland: Unser Team! Ich bin jetzt fast 17 Jahre bei den Stadtwerken und habe den Eindruck, dass wir es nach der Liberalisierung der Energiemärkte ganz gut hinbekommen haben, ein wichtiger regionaler Faktor zu bleiben. Das spüren offenbar auch unsere Kunden. Sie fühlen sich bei uns gut aufgehoben – was eben auf eine sehr gute Teamleistung zurückzuführen ist. Es ist mir besonders wichtig, dass sich nicht nur unsere Kunden, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. Ohne funktionierendes Team kann niemand ein Unternehmen zum Erfolg führen. Stadtwerke sind ja in fast jeder Stadt irgendwie der regionale Energieversorger. In Verden ist die Stadt der alleinige Gesellschafter. Ist das immer so? Nein, das ist sehr unterschiedlich. Viele große Städte wie Berlin und Hamburg haben vor einigen Jahren ihre Stadtwerke komplett verkauft und sind jetzt dabei, sie wieder zurückzukaufen. Dann gibt es Stadtwerke – auch unserer Größe – die haben sich so um die 2000er Jahre einen zweiten

46

ENTDECKEN

oder dritten Gesellschafter ins Boot geholt, teilweise große Energieversorger wie eon, RWE oder eben auch private Geldgeber. Hat das Vorteile für den Endverbraucher? Die Stadt Verden und wir meinen nicht. Aber andere Stadt- und Gemeinderäte waren damals der Meinung, dass es sinnvoll sei, die Energieversorgung in private Hände zu geben. Wir glauben, dass wir als kommunaler Betrieb die Aufgaben besser und nachhaltiger erledigen als ein Unternehmen, das ausschließlich auf die Rendite zielt. Denn wir haben auch immer den Blick auf die Interessen der Bürger dieser Stadt und dieser Region. Das ist natürlich bei jemandem, der zum Beispiel in Düsseldorf sitzt und eine Beteiligung in Verden hat, nicht der Fall. Merken Sie als kommunaler Energieversorger den Regional-Trend? Dass die Leute auch Produkte wie Energie bewusster einkaufen? Oder müssen Sie gegen Energie-Discounter kämpfen? Kämpfen tun wir nicht – wir stellen uns dem Wettbewerb. Strom und Gas sind sehr anonyme Produkte, die man nicht anfassen und nicht anschauen

kann. Wir haben im Laufe der letzten Jahre aber schon gemerkt, dass ein Stadtwerk mit seinen kommunalen Anteilseignern und seinen regionalen Vorteilen sehr gute Chancen hat, seine Produkte auch weiter vor Ort zu vertreiben. Wir bieten z.B. die räumliche Nähe, den persönlichen Kontakt und telefonische Erreichbarkeit ohne anonyme Warteschleifen in der Telefonhotline. Das kommt gut an und wir sind mit dem Vertrauen, das unsere Kunden uns entgegenbringen, sehr zufrieden.

Ist der hohe Anteil an erneuerbaren Energien in Ihrem Strom-Mix ein Verkaufsargument? Es gibt natürlich Kunden, die großen Wert auf ökologische Produkte legen und diese bei uns nachfragen. Diese Nachfragen bedienen wir über unseren Ökostrom, den wir von Greeenpeace Energy beziehen und durch verschiedene Naturgasangebote, die bis zu 100 % aus Biomethan bestehen. Wir bemühen uns auch, selbst regenerative Energien zu erzeugen. So betreiben wir Photovoltaik-Dächer, wir besitzen zwei Holzheizwerke in Kirchlinteln und in Verden. Wir sind an einem großen Offshore Windpark beteiligt (Offshore: Windkraftwerke auf See, Anm. d. Red.) und werden uns wahrscheinlich an einer Gesellschaft beteiligen, die bundesweit Windkraftanlagen erwirbt, baut und betreibt. Mit Windkraft scheint es allem Anschein nach ein wenig problematisch zu sein in Verden... Seit Jahren bemühen wir uns, im Landkreis oder der Stadt Verden Flächen zu bekommen, um Windkraft-Anlagen, ggf. auch als Bürger-Windkraft-Projekt, zu errichten oder zu erwerben. Leider ist es uns bisher noch nicht gelungen, und nach den jüngsten Vorschlägen des Landkreises über die Aufstellung solcher Anlagen scheint es auch zukünftig für uns keine Möglichkeit zu geben.


Theoretisch bundesweit. Allerdings glaube ich kaum, dass es z.B. in Gelsenkirchen oder in München jemanden gibt, der die Stadtwerke Verden kennt und uns als Energielieferant beauftragen würde. Zahlreiche Kunden haben wir aber mittlerweile in Dörverden und Hoya, also rund um unser Netzgebiet. Es gibt aber mittlerweile auch eine Kundin in Göttingen – das ist meine Tochter (lacht). Solche Kunden haben wir einige: Personen, die die Stadtwerke Verden schätzen gelernt haben und uns daher weiterhin die Treue halten. Das ist ja praktisch! Ja! Aber das wissen viele gar nicht. Dass sie bei uns Kunde bleiben können, auch wenn sie wegziehen. Ist es wichtig, dass Stadtwerke heutzutage nicht mehr nur Energieversorger sind, sondern sich breiter aufstellen und mehr Präsenz zeigen – wie in Ihrem Fall mit dem Verwell und der Stadthalle? Ja, das ist absolut wichtig. Man kann schon sagen, dass wir kein klassischer Energieversorger mehr sind, sondern ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Sie sprechen das Verwell an – das ist ein ganz besonderes Thema. Solche Erlebnisbäder sind sehr attraktiv, sie tun der Bevölkerung gut – sind dabei aber leider nicht besonders wirtschaftlich. Eben auch vor diesem finanziellen Hintergrund hat die Stadt das Schwimmbad 1998 an uns übertragen. Ich glaube, wenn kommunale Unternehmen wie wir derartige Erlebnisbäder nicht betreiben würden, würde sich niemand anderes finden, der dies tut. Deswegen ist es wichtig, dass es die Stadtwerke in dieser Form gibt und wir in unserer Substanz nicht gefährdet werden – das wird häufig übersehen. Wenn jeder zu einem Energie-Discounter rennt, weil der vielleicht ein bisschen günstiger ist, fehlt uns irgendwann die finanzielle Kraft, um solche Dienstleistungen wie den Betrieb des Schwimmbades oder der Stadthalle zu erbringen. Wenn es die Stadtwerke nicht mehr geben würde, würde sich so einiges zum Negativen für die Bevölkerung ändern, da bin ich mir zu 100 Prozent sicher. Vor allen Dingen gäbe es dann kein „Schwimmbad für alle“ mehr. Zu diesen Preisen kann man ja noch ins Schwimmbad gehen – woanders ist das ja schon längst nicht mehr gegeben.

Genau, diesen und weitere Zusammenhänge muss man auch öfter mal klar machen. Wir haben eine hohe Ausbildungsquote in verschiedenen Ausbildungsberufen, beschäftigen 120 Mitarbeiter, geben Aufträge an regionale Firmen, die Stadthalle als einen wichtigen Ort für Kultur betreiben wir als Tochterunternehmen. Das sind alles Themen, die den Bewohnern unserer Region zugutekommen und vielfach übersehen werden. Aber zu sehr gehen Sie damit ja nicht an die Öffentlichkeit, oder? Teilweise halten wir uns bewusst im Hintergrund. Viele wissen zwar, dass wir hinter dem Verwell und der Stadthalle stehen, aber wir drängen damit nicht in den Vordergrund. An geeigneter Stelle – so wie heute – erwähnen wir es, aber wir sind z.B. nicht mit dem Stadtwerke-Logo im Verwell präsent, weil es auch Kunden gibt, die dann sagen: „Mensch, ich gehe ja gar nicht schwimmen, und ihr Stadtwerke subventioniert mit meinen Strom- oder Gasgeldern ein defizitäres Schwimmbad.“ Dieser Zusammenhang ist allerdings nicht ganz richtig. Wir hätten keine günstigeren Strom- oder

Gaspreise in Verden, wenn wir das Schwimmbad nicht betreiben würden, da wir selbstverständlich die Energieund Wasserpreise völlig separat von den Eintrittspreisen des Verwell kalkulieren. Ohne das Schwimmbad hätten wir möglicherweise einen höheren Gewinn, den wir unserer Gesellschafterin, der Stadt Verden, zur Verfügung stellen könnten. Es würde dann aber auch ein großes Stück Lebensqualität in Verden fehlen, so dass die Stadt lieber auf einen Teil des Überschusses verzichtet, damit wir auch zukünftig unseren „Job“ im Verwell zum Nutzen vieler Menschen so gut wie möglich erledigen können. Interview: Alexandra Bersch

Jubiläumsaktionen 150 Jahre Stadtwerke

Kalender-Mitmach-Aktion:

Ende 2016 bringen die Stadtwerke Verden für und mit ihren Kunden einen limitierten Jubiläumskalender 2017 heraus. Für jeden Monat wird ein Kalenderblatt-Motiv gesucht. Erlaubt ist dabei alles, was zum Thema „150 Jahre Stadtwerke Verden“ passt. Mitmachen lohnt sich: Jedes ausgewählte Kalendermotiv wird mit einer 150-Euro-Gutschrift auf die Jahresendabrechnung belohnt!

Jubiläums-Förderwettbewerb:

Mit einer Fördersumme von insgesamt 15.000 Euro belohnen die Stadtwerke Verden das vielfältige Engagement vor Ort! Gefördert werden regionale Projekte von anerkannten Vereinen, Organisationen, Schulen, Kindergärten etc. - jetzt bewerben!

Tag der offenen Tür:

Auf dem gesamten Betriebsgelände in der Weserstraße erwartet alle großen und kleinen Gäste am 19. Juni 2016 ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen rund um das Thema Energie und die Stadtwerke Verden. Fotos: Stadtwerke Verden

Sie vertreiben auch Strom außerhalb ihres Versorgungsgebietes. Wie weit reicht das denn?

Open-Air-Kino:

Im September halten die Stadtwerke Verden in ihrem Verwell Erlebnisbad mit einem großen Open-Air-Kino ein besonderes Highlight bereit. In Kooperation mit dem Cine City Verden verwandelt sich die großzügige Liegewiese des Verwells in einen Kinosaal unter freiem Himmel.

ENTDECKEN

47


Lieblingsorte Wolfgang Reichelt Unternehmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes

Domherrenhaus: „Als Gründungsmitglied und Vorsitzender des Wirtschaftsförderkreises Domherrenhaus e.V. freue ich mich, dieses wunderschöne Haus in seinem heutigen Glanz zu zeigen. ”

BLOCK Kinderhaus: „Das firmeneigene wunderschöne Kinderhaus erfüllt mich mit Stolz, denn es ermöglicht den Mitarbeitern, Familie und Beruf zu vereinen. ”

Pferde als Wahrzeichen der Reiterstadt Verden!

„Zuhause“ sind die Hannoveraner in Verden. In der Reiterstadt werden nicht nur seit 1949 die berühmten Auktionen veranstaltet, sondern Verden ist auch Sitz des Zuchtverbandes. Mit der modernen Ausbildungs- und Absatzzentrale steht eines der größten Vermarktungszentren Europas zur Verfügung. Acht Mal im Jahr öffnen sich die Tore der Niedersachsenhalle, das Angebot reicht vom Fohlen über die Zuchtstuten und junge Hengste bis zum Reitpferd für alle Zwecke und Ansprüche. Das Ausbildungszentrum bietet regelmäßig hochkarätige Trainingslehrgänge. Anziehungspunkt ist zudem das große Dressur- und Springfestival im August, das internationales Publikum anlockt.

48

ENTDECKEN

Hannoveraner Verband e. V. Lindhooper Straße 92 Tel. 04231 6 73-0 www.hannoveraner.com

Fotos: Malte Kanz, Sportfot Lafrentz

Weltbekannt sind die Hannoveraner Sportpferde. Zahlreiche Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in Dressur, Springen und Vielseitigkeit sind eindrucksvoller Beweis. Aber Hannoveraner leisten noch viel mehr: Sie sind als beliebte Freizeitpferde Freunde und Freude im Alltag.


„Das Leben und Singen (2. Tenor) im Verdener Männerchor (VMC) bedeutet für mich seit Jahrzehnten Lebensqualität und Ausgleich zu meinem bewegten Leben. ”

NAH

AM PATIENTEN

Bierdener Mühle 2 · 28832 Achim Telefon: 04202-998-0 · Telefax: 04202-84127 achim@aller-weser-klinik.de Eitzer Straße 20 · 27283 Verden Telefon: 04231-103-0 · Telefax: 04231-103-333 verden@aller-weser-klinik.de

www.aller-weser-klinik.de

Die Aller-Weser-Klinik gGmbH als Klinikverbund verfügt über alle wichtigen Fachgebiete der medizinischen Versorgung. Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige ärztliche Behandlung und Pflege, verbunden mit einem hohen Maß an individueller menschlicher Zuwendung. Unser Leistungsspektrum umfasst im Krankenhaus Achim: Allgemein- & Unfallchirurgie und Orthopädie mit Gelenkersatz an Hüften & Knien, Plastische Chirurgie mit Hand- & Fußchirurgie, Neurochirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäule,

Urologie, HNO mit Schlaflabor, Innere Medizin mit Allgemeiner Inneren Medizin & Geriatrie, Intensivstation und Notfallambulanz. Behandlung von Schul-, Arbeits- und Wegeunfällen. Krankenhaus Verden: Unfallchirurgie mit Gelenkersatz an Schulter & Hüften, Visceralchirurgie mit Fokus auf minimalinvasiver Chirurgie, Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Innere Medizin mit Gastroenterologie & Kardiologie, Intensivmedizin und Notfallambulanz mit Aufnahmestation. Behandlung von Schul-, Arbeits- und Wegeunfällen.

Fotos: Ralf Reincken

Bella Vista Vereinsheim:


Highlights

in der Innenstadt

Wie jedes Jahr gibt es auch 2016 drei Monate lang jeden Tag etwas zu gewinnen! Die Stadttombola wird von der Kaufmannschaft und Wirtschaft in Verden mit Sachspenden unterstützt. Jedes dritte Los ist ein Gewinn und neben vielen kleinen Preisen winken auch Hauptgewinne wie Autos, Reisen, Bargeld und attraktive Einkaufsgutscheine für die Geschäfte der Stadt. Mit den Erlösen werden karitative Projekte, kulturelle Veranstaltungen, Vereine und gemeinnützige Einrichtungen unterstützt.

Über 50 Jahre Erfahrung im Hobby- und Bastelbereich

Eine riesige Auswahl von über 16.000 Bastel-Artikel auf über 700 qm bietet der VBS Bastel-Markt im Verdener Industriegebiet Finkenberg. Verkehrsgünstig gelegen an der A27, Ausfahrt Verden-Ost kann man hier bei einem der größten Versender Europas für Hobby- und Bastelmaterial direkt einkaufen und richtig sparen. Neben den zahlreichen Sonderposten, dem Brennen von Tonarbeiten und Fixieren der Seidenmalerei bietet der VBS Bastel-Markt noch mehr Service.

„Durch den Versandhandel haben wir ein großes Lager im Rücken und können jeden Artikel innerhalb von wenigen Minuten auch in großen Mengen zur Verfügung stellen“, so Marktleiterin Gaby Stoye. Des Weiteren wird jeden dritten Donnerstag im Monat ein kostenloser Workshop zu aktuellen Trendthemen angeboten. Um keine Aktion zu verpassen lohnt sich ein Blick auf die Homepage und das Abonnieren des Newsletters auf jeden Fall.

Justus-von-Liebig-Str. 8 | 27283 Verden | Telefon: 04231 668 78 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr | Sa. 09:00 - 16:00 Uhr

www.bastel-markt.com

Fotoquelle: Stadt Verden

Stadttombola 2.4. – 2.7.


Autosonntag 17. April Alles andere als ein Ruhetag für die Innenstadt ist der Verdener Autosonntag. Die gesamte Fußgängerzone – vom Lugenstein bis zum Nordertor – ist Ausstellungsfläche für 20 Autohäuser aus der Region, die ihre neusten Modelle vorstellen. Ob flotter Sportflitzer oder geräumige Familienkutsche – Anschauen, Anfassen und Probesitzen erwünscht!

Stallgasse 5. August Während des alljährlichen Internationalen Dressur- und Springfestivals verwandelt sich die Innenstadt am Freitag in eine echte Stallgasse. Stallboxen, Strohballen, Pferde – richtig echte! – und viele Attraktionen rund um Pferd, Reiter, Natur, Landleben und (Kunst-)Handwerker können bis 23 Uhr in der Innenstadt entdeckt werden. Die Geschäfte sind bis 21 Uhr geöffnet an diesem Sommerabend, Verden lädt ein, die Reiterstadt zu entdecken.

Verden an der Aller Das Buch über die Reiterstadt im Wandel der Zeit Über 500 historische und neuzeitliche Fotos zeigen auf 240 Seiten das Leben in der Stadt, an der Aller, sowie in den angrenzenden Ortschaften. 2. Auflage!

29,50 Euro Erhältlich im Haus der Werbung, Anita-Augspurg-Platz 7, Verden sowie im Verdener Buchhandel.

ENTDECKEN

51


Foto: Torsten Krüger

Termine 2016 März

August

7. 3. Lätare-Spende

3. – 7. 8. Internationales Dressurund Springfestival Verden Country Days

April Stadttombola Verden vom 2. April bis 2. Juli.

5. 8. Stallgasse (15 bis 23 Uhr, Shopping bis 21 Uhr)

3. 4. Verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)

6. 8. Verden frühstückt (10 bis 14 Uhr)

17. 4. Autosonntag (11 bis 17 Uhr)

25. – 28. August Deutsche Meisterschaften Voltigieren

22. 4. „Glücksshopping“ bis 22 Uhr

26. August 18. Verdener Aller-Stadtlauf – Volkslauf: 4,5 km und Straßenlauf 10 km

Mai 8. 5. Verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)

Juni 4. – 9. Domweih 11. 6. Renntag auf der Galopprennbahn

52

ENTDECKEN

24. 9. Verden frühstückt (10 bis 14 Uhr) 25. 9. Verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)

November 4. 11. Beginn der Weihnachtsgewinnwochen 6. 11. Verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)

Dezember 9. 12. Weihnachtszauber (17 bis 21 Uhr / Shopping bis 21 Uhr) www.verden-hats.de

27. und 28. August VERDIANA

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz im Dezember

September

Januar 2017

9. 9. „Herbstshopping“ bis 22 Uhr

33. SPORT & SCHAU Norddeutschlands größte Sportgala steigt am 07. Januar 2017 in die

23. bis 25. 9. Jazz- und Blues-Tage (www.jazzundblues.de)


Ausflugstipps

Mal raus aus der Stadt

Nicht nur Tierpark, sondern Ort für Aufklärung über frei lebende Wölfe ist das Wolfcenter in Dörverden. Zu jedes Jahreszeit ist die Anlage im Wald einen Besuch wert. Gerade in der heutigen Zeit, in der sich der Wolf wieder in unserer Gegend ansiedelt, ist es wichtig zu wissen, wie man mit ihm umgeht, damit ein gefahrloses Nebeneinander von Mensch und Tier möglich ist. Schlafen unter Wölfen – natürlich getrennt durch Zäune – ist das ultimative Wildnis-Erlebnis und bringt die Besucher des Wolfcenters den klugen Tieren noch ein Stück näher. In Tipis von 3,8 bis 5.5 m Durchmesser können die Gäste nachts mit dem Wölfen heulen. Und für alle, die sich auf eine ursprüngliche Weise als mit dem Auto fortbewegen – nämlich zu Pferd – gibt es die Möglichkeit, zusammen mit diesem im Wolfcenter zu übernachten.

Unter Bäumen Seit 2005 können Besucher des Schloss Erbhof Thedinghausen durch den angrenzenden Baumpark flanieren. Ganzjährig geöffnet entfaltet das Arboretum im Frühling und Sommer seine Vielfalt. Alle Laubbäume sind beschildert und können auch ohne Blattwerk identifiziert werden. Neugierige Naturliebhaber und Fachleute profitieren gleichermaßen von der Artenvielfalt des Baumparks. Ein Kinderspielplatz und eine Boule-Bahn ergänzen den Baumpark und machen ihn zu einem Ort für Jung und Alt. Von April bis November werden Führungen durch den Baumpark angeboten, die auch für Gruppen und Kindergärten oder Schulklassen gebucht werden können.

Entgeltabrechnung direkt vom Spezialisten

Personalwesen | Rechnungswesen | Warenwirtschaft adata übernimmt für Sie die Entgeltabrechnung. Mit unserem transparenten Service lagern Sie den kompletten Payroll-Prozess aus. In Folge dessen profitieren Sie von einer Zeit- und Kostenersparnis. Wir sind sehr gern für Sie da. Sprechen Sie uns an.

über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Entgeltabrechnung automatische Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Fristen genaue Berechnung der tatsächlichen Abrechnungen standardisiert oder individuell, inklusive Auswertungen Verarbeitung und Speicherung ausschließlich in Deutschland

adata Software GmbH · Windmühlenstr. 15 · 27283 Verden · 04231 80 40 · www.adata.de · software@adata.de ENTDECKEN

53

Foto: Imke Meyer/SG Thedinghausen

Foto: Wolfscenter Dörverden

Unter Wölfen


Shopping

Foto: Fotolia

Alles Schöne Mode Bücher Besonderes Überraschendes

54

SHOPPING


SHOPPING

55


Einladung zum Schmökern „Die Schulbuch-Profis“ – diesen Begriff prägte Dierk Mahnke, wenn er von seiner Buchhandlung, der Buchhhandlung Karl Mahnke, sprach. Nun führt seine Tochter Maria bereits in sechster Generation das Familienunternehmen weiter. Schon in der Zeit vor amazon kauften Verdener Schüler ihre gelben Reclam-Hefte und andere Schullektüren sowie Schulbücher und Arbeitshefte für andere Fächer in dem urigen Laden in der Großen Straße. Natürlich umfasst das Sortiment neben Schulbüchern auch Belletristik und Sachbücher, Werke regionaler Autoren und eine umfangreiche Auswahl an Kin-

derbüchern und Reiseführern. Bis an die Decke reihen sich Bücher in den Regalen aus dunklem Holz. Wurden andere Buchhandlungen mit den Jahren moderner, heller, kühler, strahlt die Buchhandlung Karl Mahnke immer noch den Charme einer kleinen Privat-Bibliothek aus, die zum Schmökern und Abtauchen einlädt. Doch auch ein Traditionsunternehmen geht mit der Zeit – so können Kunden ab Anfang März 2016 unter www.mahnke-buch.de ihre Bücher bequem nach Hause oder zur Abholung in den Laden bestellen und bequem eBooks runterladen.

Die Profis seit 1841

Inhaberin: Maria Mahnke Große Straße 108 Tel. 04231 30 11 20 www.mahnke-verlag.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18.30 Uhr Samstag 9 – 18 Uhr

Kreative Floristik am Puls der Zeit

Schnittblumen, Topfpflanzen, kreative Deko mit den unterschiedlichsten Materialien – stets modern und saisonal, auf Wunsch individuell abgestimmt auf Räume und Umgebung. Ein echter Blickfang eben. Da lag es für Iris Tellermann nahe, ihr Unternehmen danach zu benennen. Das Team um die Floristin füllt Wohnungen und Geschäftsräume mit lebendigen, duftenden Acces-

56

SHOPPING

soires, gestaltet mit viel Liebe fürs Detail moderne Hochzeitsdeko und veranstaltet Kreativ-Workshops rund um die Kunst der Floristik. Ob bei floralen Geschenkideen oder bei einfühlsamer Trauerfloristik, es wird auf jeden Wunsch eingegangen. Nicht umsonst erhielt Blickfang die 5-Sterne-Auszeichnung von Fleurop. Mit dem hauseigenen Lieferservice gelangen die Blumen von Blickfang stets frisch an den Ort ihrer Bestimmung.

Inhaberin: Iris Tellermann Große Straße 113 Telefon: 04231 98 50 315 www.blickfang-verden.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr


Meisterhaft geschmiedet Hochwertige Materialien setzen wir voraus, wenn wir an Schmuck denken. Meisterhaft verarbeitet findet man sie bei Thomas Krempel in der goldschmiede. Seit nunmehr 30 Jahren betreibt der Goldschmiedemeister und Diamantgutachter sein Geschäft in Verden. Unter seinem Label TKART fertigt er, indiviDUelle Schmuckstücke. Wer weiß, was SIE will ist hier genau richtig und Unentschlossene finden Inspiration und gute Beratung. Selbstverständlich werden neben Neuanfertigungen auch Reparaturen und Umarbeitungen angeboten. So lebt der Lieblingsring der Großmutter, der so gar nicht dem Stil der Enkelin entspricht, in veränderter Form doch noch weiter. Die Werkstatt befindet sich direkt hinter dem Verkaufstresen und so kann ihm und seinen Angestellten über die Schulter geschaut werden. Die langjährige Mitarbeiterin Katharina Ranck, inzwischen selbst Meiste-

rin, war eine von sieben Auszubildenden, die ihre Lehrzeit in der goldschmiede mit der Gesellenprüfung abgeschlossen hat. Auch heute komplettiert eine angehende Goldschmiedin das Team. Denn: „Das Goldschmiedehandwerk ist eines der ältesten Handwerke überhaupt und die Zahl der Goldschmiede sinkt“, sagt Thomas Krempel, „da ist es wichtig auszubilden, damit der Beruf weiterlebt. Und es macht mir auch Spaß mein Wissen weiterzugeben.“

Inhaber: Thomas Krempel Große Straße 116 , Tel. 04231 8 24 93 www.goldschmiede-krempel.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 18 Uhr

Boutique mit Wohlfühlatmosphäre

Gaby Griemes Stil ist prägend für das lille Ob rockig oder romantisch, cool oder klassisch: Im lille werden Frauen jeden Alters fündig. Eine neue Bluse fürs Büro, ein Kleid für die Sommer-Grillparty, DIE perfekte Jeans – das Richtige Stück ist manchmal viel näher als man denkt – nämlich im kleinen, hellen Laden von Gaby Grieme. Stets am Puls der Zeit, unterwegs auf Modemessen und Fashion Weeks, wird jedes Stück sorgfältig ausgewählt und da-

bei nie die Individualität jeder Kundin aus den Augen verloren. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Private Shopping im lille. Hier können Frauen nach Feierabend zusammen mit ihren Freundinnen unter sich sein und in entspannter Atmosphäre die neuesten Stücke anprobieren. Und mal ganz ehrlich – wer hat sich nicht schon immer mal gewünscht, nachts alleine im Kaufhaus zu sein?

Inhaberin: Gaby Grieme Große Straße 31 Telefon: 04231 9 39 15 11 www.das-lille.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 – 18 Uhr Samstag: 10 – 16 Uhr SHOPPING

57


Haus der Werbung Verden

Grafik und Webdesign | Druck und Verlag

Titel_HH_Layout 1 21.11.11 10:49 Seite 4

Verden

Diese Zeitreise in Bildern und Texten hat der Autor Hermann Varenhorst mit großem Einsatz initiiert, zusammengetragen und geordnet. Ihm gebührt Dank.

D a s S t a d t l u s t- M a g a z i n f ü r 2 0 1 6

Mit großem

GenießerGuide

Verden an der Aller –

Kapitelweise werden das Leben in der Stadt, an der Aller, sowie in den angrenzenden Ortschaften

verzückt.

Verden verbindet

Verden an der Aller – die Reiterstadt im Wandel der Zeit

Ambiente. verzückt. Geschäfte. ver lockt. Altstadt. verzaubert. Wochen markt. vernascht. Parken. verein facht. Sonnenseiten. verwöhnt. Frei lufterlebnis. vergnügt. Treffpunkt. verkuppelt. Kundenservice. vermit telt. Gastronomie. verführt. Freund lichkeit. verbindet. Markenvielfalt. verblüfft.

Ansichten aus

DEL MENHORST

Entdecken Sie die Einkaufsstadt Verden unter

2016

Bücher

Kalender

Delmenhorst_2016_A_A3h+.indd 1

www.einkaufen-verden.de verden_anzeige_parken_etw_160101.indd 2 11.05.15 10:00

01.02.16 18:28

Webdesign

Genuss

Feinkost made in Verden Verden – Das Stadtlust-Magazin 2016

Viele historische und neuzeitliche Fotos zeigen faszinierende Blickwinkel Verdens zu Boden und aus der Luft – früher und heute.

dargestellt. Die Reiterstadt – geprägt von Rennverein, Hubertusjagd und Hannoveraner Verband präsentiert sich ebenso wie die zahlreichen Traditionsunternehmen, die bis heute den wirtschaftlichen Erfolg Verdens maßgeblich mitbestimmen.

die Reiterstadt im Wandel der Zeit

Für Sie zum Mitnehmen!

Verden an der Aller – die Reiterstadt im Wandel der Zeit. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll mit über 500 Bildern wie sich Tradition und Moderne darstellen.

Entdecken

Geschichte & Gegenwart

Bewegung

Von Stadtlauf bis Pferdesport

Magazine und vieles mehr!

gelernt ist gelernt ob Web- oder Print bei uns ist Ihr Medienauftrag in fachmännischen Händen …wir sind vor Ort …mit uns können Sie reden …wir achten auf Qualität …produzieren auch Kleinstauflagen im Digitaldruck

Anita-Augspurg-Platz 7 | 27283 Verden | Tel. 04231 - 8000-0 | www.hdw-verden.de

Mediengruppe für digitales Gestalten und Drucken

Schrift & Bild

Nienaber GmbH

Kalender

Manufaktur Verden

Digital-Druck Verden


Modellfotos: Geisha

Modische Accessoires ergänzen die Auswahl bei Danish Fashion

Skandinavische Mode für jeden Anlass Mode aus Dänemark und Holland steht für Qualität, Weiblichkeit und Leichtigkeit. Danish Fashion in der Nagelschmiedestraße führt neben bekannten Marken wie Saint Tropez und Geisha auch kleine Labels wie DuMilde und & hübsch. Die vielfältigen Farben und Passformen der ausgewählten Mode in der Boutique, die auch in Achim, Rotenburg und Syke Filialen hat, schmeicheln jeder Frau jeden Alters und jeder Figur. Ob 34, 40 oder 48

– bei Danish Fashion findet man abgesehen von Abendkleidern alles, was das Mode-Herz begehrt, ob für den Job, den Alltag oder einen besonderen Anlass. Um den Bedürfnissen der Kundinnen gerecht zu werden, erweitert Geschäftsinhaberin Angelika Dreßler in diesem Jahr das Sortiment um weitere Labels wie White Stuff aus London und Tramontana aus Holland sowie eine größere Auswahl an Schuhen.

Die Créme de la Créme der Unterhaltungs-Elektronik Hinter der unscheinbaren Ladenfassade in der großen Straße verbirgt sich eine erlesene Auswahl an Unterhaltungs-Elektronik, die es in sich hat. Top-Marken wie BANG & OLUFSEN, LOEWE und METZ sind ein Muss für jeden Liebhaber von High-End-Elek-

tronik– und bei Bungalski können diese im vollständig eingerichteten Heimkino getestet werden. Individuell beraten die geschulten Mitarbeiter jeden Kunden und planen die Erfüllung der Home-Entertainment-Träume bis ins kleinste Detail.

Geschäftsführerin: Angelika Dreßler Nagelschmiedestraße 9 Tel. 04231 9 70 62 40 www.danishfashion-mode.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr

Inhaber: Friedrich Bungalski Grosse Straße 117 Tel. 04231 30 80 www.bungalski.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30  – 18.30 Uhr Samstag 9.30  – 14 Uhr SHOPPING

59


Foto: Ralf Reincken

„Mode kennt kein Alter.” Nach dieser Maxime führt Christa Reuter seit über 20 Jahren ihr Modegeschäft in der Großen Straße. Kurzlebige Trends finden sich hier nicht. Das Geschäft präsentiert aktuelle Mode von trendigen Labels wie zum Beispiel Marc O Polo, Oui, Marc Aurel und Schuhe von Candice Cooper. Abgerundet wird das angebotene Sortiment durch modisch passende Accessoires. Das Konzept ist klar, konsequent und ausgerichtet auf Frauen, die Qualität zu schätzen wissen und das Schöne lieben. Für die Beratung steht ein fachkundiges und stilsicheres Team bereit.

Das Gästebuch von Gudrun Heine liest sich wie das Programmheft eines Literaturfestivals. Harry Rowohlt, Ulla Hahn, Hans-Ulrich Treichel und Doris Dörrie – nur um mal ein paar Namen zu nennen – haben schon in der Buchhandlung Heine ihre Werke dem Verdener Literatur-Publikum vorgestellt. Seit Mai 2007, jeden Dienstag um 18.30 Uhr, nimmt Gudrun Heine selbst Platz auf dem kleinen Vintage-Sofa im hinteren Teil der Buchhandlung und präsentiert „Literatur nach Art des Hauses“, was soviel bedeutet, dass sie aus ausgewählten Büchern vorliest: aus Klassikern ebenso wie aus Neuerscheinungen, Romanen oder Lyrik. Neben der klassischen Buchhandlung zum Stöbern und Schmökern gibt es auch einen Online-Shop. Dort kann man sich Bücher, CDs, DVDs und Blu-rays ins Geschäft oder nach Hause liefern lassen, eBooks bequem herunterladen und auch ausgewählte Computer- und Konsolenspiele bestellen.

60

SHOPPING

Inhabererin: Christa Reuter Große Straße 19 Tel. 04231 58 23 www.diemodeadresse.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30  – 18.30 Uhr Samstag 9.30  – 16 Uhr

Literatur nach Art des Hauses

Inhaberin: Gudrun Heine Herrlichkeit 4 Tel. 04231 35 05 www.heine-verden.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30  – 18.30 Uhr Samstag 9.30  – 16 Uhr

LieblingsOrte


Der Full-Service-Taschen-Shop

Alte Aller: „Ich liebe ,mein Delta‘, die Alte Aller. Direkt vor der Stadt und reich an Leben und Erholungspotenzial. Hier sehe ich mich nie satt.”

Foto: Arne von Brill

Arne von Brill Fotograf

ind wieder d s ir

a!

W

Man könnte das Verdener Traditionsge- Geschenkverpackungen, Reparaturservice, schäft Leder Meyer auch als einen Full- Schadensgutachten und Gutscheine geService-Taschen-Shop bezeichnen. Neben hören selbstverständlich auch zum angeaktuellen Kollektionen der angesagtestes botenen Service. Labels, vieler Accessoires wie Geldbeuteln, Tüchern und anderer Kleinigkeiten rund um den treusten Begleiter jeder Frau – und vieler Männer natürlich – hält Leder Meyer auch eine große Auswahl an hochwertigem Reisegepäck bereit, das in jeder Situation hält, was es verspricht. Denn Koffer 20 · 31582Angela Nienburg · Telefon 05021 / 3147 ist nicht gleich Koffer: Leicht sollte er Georgstraße sein, Inhaberin: Meyer wendig, funktional. Eigentlich die gleichen Stifthofstraße 1 Anforderungen, die Eltern auch an Schul- Tel. 04231 32 62 ranzen stellen. Diese führt das Geschäft ebenfalls und hat schon Generationen von Öffnungszeiten: Erstklässlern mit kindgerechten, rücken- Montag bis Freitag 9.30 – 18.30 Uhr schonenden Modellen ausgestattet. Samstag 9.30 – 14 Uhr

Aus Leidenschaft fürs Lesen

Was die Freundinnen und Geschäftspartnerinnen Anke Böse und Kristine Westphal verbindet, wollen sie mit den Menschen teilen: die Leidenschaft fürs Lesen, die Liebe zum geschriebenen Wort, zur Literatur, zu Büchern zum Anfassen und darin versinken. Ihre Buchhandlung ist ein Ort voller liebevoll ausgesuchter Titel. Romane, Kochbücher, Kinderbücher, aber auch Kalender, Kaffeebecher und andere schöne Kleinigkeiten, die den grauen Alltag versüßen. Zahlreiche Autorenlesungen und Veranstaltungen füllen die Buchhandlung in der Großen Straße auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten mit Leben. Natürlich können Bücher, Hörbücher, DVDs, Musik-CDs und Spiele auch über den Online-Shop nach Hause oder zum Abholen im Geschäft bestellt werden.

Vielseitige Buchberatung gibt es von Anke Böse und Kristine Westphal

Inhaberinnen: Anke Böse & Kristine Westphal Große Straße 13 Telefon: 04231 - 6774919 www.vielseitig-verden.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 18.30 Uhr, Samstag: 9.30 – 18 Uhr SHOPPING

61


Parken Wohnmobilstellplatz

e-

ße

L he Ho

A 27 Verden-Nord

St ra

BrBere mmee rrSS ttrra ßßee

Conrad -Wo d

rücke

erufer Am All

e aß tr ls

Piepenbrink

Blum

hn erba Reep

raße

WC

Fußgängerzone

Obere Straße

anlege Schiffs

Wall

ß stra

Untere Straße

Große Straße

Nikolaiwall

ium am

d Fel

ens tein

e

Dom WC

St. Andrea kirche s-

e

Josefstraß he osefkirc

Andr easw

all

Grü ne Straße

aus

St. J

Ysoweg

dhof

Domfrie sium

na Domgym

Eit rgberg Bu

Am Bollwerk

Gymnas

Lug

ALLER

hof

Bahn

e raß

nst

aße fstr

rie

nho

Ma

DB

r. rst

fö pen

lep

Domherre haus n-

WC

NEU AB APRIL 2016

Sch

Acker bürgerh

Foto und Karte: Stdt Verden

Ostertorstraße

hre

3

rkt

zma

Hol

WC

eit Herrlichk

Brückstraße

dtStabliobi ek th

dtStalle ha

Bah

r

us

ha

8 A 2 en-Ost Verd s e um tsch use Deuerdem Pf

Sandberg

ücke

Südbr

fst Stiftho

sSt. hanni Jo che kir

t Ra

oop Lindh iswall Johann

sch enwi

rAllerk Pa

aße er Str 7 -

4

1

Gerichte

erNordtischer städ kt r a M

e Straß Große

ALLER

te ch eu

Nordb

l Zo

5 B 21

5

-We Aller

linik ser-K

zer

Str aß

e

Verden über 3.000 Parkplätze in fußläufiger Entfernung zur Fußgängerzone. Diese 62 bietet SHOPPING stehen auf den mit gekennzeichneten Flächen, im öffentlichen Straßenraum sowie auf privaten Kundenparkplätzen zur Verfügung.


Mit dem Auto unterwegs? Von freitags 13 Uhr bis montags 9 Uhr ist das Parken auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt kostenlos.

Stilles Örtchen gesucht? In zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Gastronomiebetrieben der Stadt finden Sie unter diesem Logo eine regelmäßig gereinigte und selbstverständlich kostenlose Toilette, oft mit Wickelmöglichkeit und behindertengerecht.

Neu hier? Die Tourist-Information erreichen Sie unter 04231 12345 und vor Ort in der Großen Straße 40.

Kleiner Zwischenstopp auf großer Tour? In der Conrad-Wode-Straße befindet sich ein Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.

Nur Bares ist Wahres? Hier finden Sie Geldautomaten in der Innenstadt: Sparkasse: Große Straße 100, Ostertorstraße 16, Blumenwisch 2 (O-Center), Holzmarkt 7 (E-Center) Volksbank: Stifthofstraße 2 Cash-Group: Große Straße 52 (Deutsche Bank), Große Straße 32 (Commerzbank), Norderstädtischer Markt 10 -12 (Postbank) SHOPPING

63


Vorschau 2017

Verden

Darauf freuen wir uns im kommenden Jahr

D a s St a d t l u s t- M a g az i n – 2 016

Impressum

Fotoquelle: Mediengruppe Kreiszeitung

Postanschrift: Schrift & Bild Nienaber GmbH Ein Unternehmen im Haus der Werbung Anita-Augspurg-Platz 7 27283 Verden Telefon 04231 8 000 0 www.hdw-verden.de Herausgeber: Harald Nienaber (v.i.S.d.P.) Chefredaktion: Alexandra Bersch Artdirection: Harald Hemmje Korrektur: Udo Kurzhals Druck: Druckhaus Humburg, Bremen

7. Januar 2017

Sport & Schau

Auflage: 10.000 Stück Bildquellen: Sofern nicht anders genannt, wurden die Bilder von den jeweiligen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Titelfoto: Anne Schmidtke/ Mediengruppe Kreiszeitung Preise: Es gilt die Anzeigenpreisliste 2015.

Domfestspiele

Foto: Monika Jäger

Premiere: 14. Juli 2017, Spieldauer bis 29. Juli 2017

64

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Urheberrechte der von Schrift & Bild Bild Nienaber GmbH konzipierten Anzeigen liegen beim Verlag. Die einzelnen Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung kann nur dann erfolgen, wenn Rückporto beiliegt. Alle im Heft genannten Veranstaltungstermine sind ohne Gewähr.


Steuerberatungsgesellschaft

Bohling·Hoben·Töhne·Hahne  & Partner

Ausgezeichnet! Seit 2015 ausgezeichnet für vorbildlich geführtes Kanzleimanagement (zertifiziert nach DIN EN ISO 9001)

Bohling · Hoben · Töhne · Hahne & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft Bremer Straße 49  · 27283 Verden · Telefon 04231 871-0 · info@steuerberater-verden.de www.steuerberater-verden.de


verzückt.

Ambiente. verzückt. Geschäfte. ver lockt. Altstadt. verzaubert. Wochen markt. vernascht. Parken. verein facht. Sonnenseiten. verwöhnt. Frei lufterlebnis. vergnügt. Treffpunkt. verkuppelt. Kundenservice. vermit telt. Gastronomie. verführt. Freund lichkeit. verbindet. Markenvielfalt. verblüfft. Entdecken Sie die Einkaufsstadt Verden unter

www.einkaufen-verden.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.