Ausgewählte Arten
Familie Bärlappgewächse Lycopodiaceae
Die Sporen des Keulen-Bärlapps (Lycopodium clavatum) wurden früher zum Bepudern von Pillen und als Wundpuder verwendet. Außerdem brennen sie durch den Ölgehalt mit heller Flamme ab und dienten als Blitzlichtpulver.
Der Sprossende Bärlapp (Lycopodium annotinum) wird auch als Gewöhnlicher Wald-Bärlapp bezeichnet. Er ist als Schattenpflanze vor allem im Gebirge in Fichten-, Kiefern- und Birkenwäldern verbreitet.
Beim Tannenbärlapp (Huperzia selago) stehen die Sporangien in den Achseln der Laubblätter. Außerdem kann er sich außer durch
Sporen vegetativ durch Brutsprosse vermehren, die an der Spitze der Triebe gebildet werden. Bei Berührung fallen sie ab und treiben aus.
39