Kremer/Oftring, Moor und Heide, Natur erleben; Band 7

Page 27

Im Moor und auf der Heide. Eine Einleitung

Seggenried

25

Regenernährte Hochmoore

Erlenbruchwald

Bulten-Schlenken-Komplex

Randsumpf (Lagg)

Randsumpf (Lagg) Kolk

zentrale Hochfläche

Rülle

Niedermoor

Hochmoor

Randgehänge

Mineralboden Mudde

Großseggentorf Bruchwaldtorf

Seggentorf Grenztorf

Torfmoostorf

allgemein anerkanntes und verbindliches Einteilungsschema, das möglichst viele oder gar alle bisher beschriebenen Moortypen widerspruchsfrei darstellt, gibt es bislang ohnehin nicht. Die in der Grafik ( S. 20 ) wiedergegebenen Möglichkeiten stellen insofern nur eine vereinfachende Übersicht dar.

Fragen › ›

Wieso können Hochmoore im Hochgebirge nur unterhalb der aktuellen Waldgrenze existieren ? Was ist das Besondere eines Kondenswassermoors ?

>190 Antworten

Aufbau eines Hochmoors ( Schema )


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kremer/Oftring, Moor und Heide, Natur erleben; Band 7 by Haupt Verlag - Issuu