buchreport media


















Erscheinungstermine 2023

buchreport ist seit über 50 Jahren die meinungsbildende und unabhängige Fachpublikation für die Medien- und Buchbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Als digitales Pendant zu den etablierten Printprodukten fungiert buchreport.de, die meistbesuchte Website der Branche, mit Nachrichten, Diskussionen und Services sowie dem großen SPIEGEL-Bestseller-Archiv.
Themenchannel, Newsletter-Angebote und Webinare ergänzen das Fachinformationsangebot.
buchreport.express Seite 6
der redaktionelle Wochendurchblick mit den ausführlichen SPIEGEL-Bestsellerlisten
buchreport.magazin Seite 8
bringt monatlich Hintergründe, Analysen, Rankings sowie Themenschwerpunkte
buchreport.spezial Seite 9 die Sonderbeilage zum buchreport.magazin, die einen 360°-Blick auf eine Warengruppe bietet
Debütanten Seite 10
stellen Sie Autor:innen direkt und gezielt einem großen Publikum vor
buchreport für Dienstleister Seite 12
die Möglichkeit, sich als starke Partner der Buchbranche zu präsentieren
Stellenmarkt Seite 13
unser Multichannel-Angebot für Ihre Jobausschreibungen
SPIEGEL-Bestseller-Siegel Seite 14
Lizenzierung und Bereitstellung der Logos durch die Harenberg Kommunikation
buchreport.de Seite 15
der meinungsbildende Online-Auftritt mit stetig steigenden Zugriffszahlen
Newsletter Seite 18
täglicher buchreport-Newsletter, buchreport.promotion sowie SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Profitieren Sie von den Vorteilen der Kombination aus Print und Digital Jede Ihrer Anzeigenschaltungen wird sowohl in Print wie auch in einem DigitalAngebot von buchreport ausgespielt.
Unsere Lesegewohnheiten – sei es privat wie auch beruflich – ändern sich stetig. Neben klassischen Printprodukten nutzen wir E-Paper, Newsletter und Websites ganz selbstverständlich für unsere täglichen Informationen. Jede Ihrer Anzeigenschaltungen wird sowohl in Print wie auch in einem Digitalangebot von buchreport ausgespielt.1)
U2, U3 und U4 + Ausspielung*
* in Rotation
1595 €
1/1 Anzeige + Ausspielung auf buchreport.de/ startseite*
* in Rotation
1395 €
Hardcover
haben wir die Wahl
& Ulrich/Tropen/18,00/ET7·21
ist ein vorübergehender Zustand
des Nordens
& Appel/Aurum/20,00/ET8·21
Erde Lehmann/Ludwig/24,00/ET4·21
Februar 33 Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Bei C.H. Beck entfaltet er ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers „Machtergreifung“, die auch für die
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Mobilgerät für weitere Informationen
buchreport wird von Entscheidern der Buchbranche im Abonnement bezogen und sowohl in Print wie auch Digital gelesen.
Inhalt:
n Aktuelle Ereignisse und ihre Hintergründe
n Trends und Analysen
n Umsatztrend – wöchentlich und monatlich, spezifiziert nach Warengruppen
n SPIEGEL-Bestsellerlisten, Themenbestseller für einzelne Warengruppen
n Bestsellerplakate zum Aushang im Handel
n Internationale Bestsellerlisten
im Buchmarkt eine gewisse Aufbruchstimmung: ein starker August und die Ah- nung einer Post-Corona-Normalität. Ein Jahr und eine Krise später sind die Herbstaussichten ungewiss.
Die Unternehmen der Buchbranche gehen mit zwei Unwägbarkeiten in die entscheidende Herbstsaison:
■ Wie dramatisch entwickeln sich die Kosten in der Produktion und im Handel? Für letzteren sehe die Bundesregierung in ihrem jüngsten Entlastungspaket keine besondere Stütze vor, merkt der Handelsverband HDE aktuell kritisch an: Die angespannte Lage vieler Unternehmen werde nicht angemessen berücksichtigt. ■ Wie entwickelt sich die Buchnachfrage? Reichen die angekündigten Entlastungsmaßnahmen, um die schlechte Verbraucherstimmung zu heben? Immerhin haben sich die Buchumsätze nach dem Juli-Einbruch trotz Inflation und unfreundlicher Win- terperspektive im August erholt. Im stationären Buch- handel haben sich die Geschäfte dabei erneut etwas freundlicher entwickelt als in den Online-Shops.
Von einer generellen Buchkonjunktur kann mit Blick auf die einzelnen Segmente keine Rede sein. Auch dies ist ein Zeichen der krisengeprägten Unwägbarkeit: ■ Das Interesse an Sachbüchern ist ausgesprochen gedämpft, vor allem im großen Segment Politik/Ge- sellschaft/Wirtschaft. Dahinter dürfte einerseits die Sättigung des Publikums durch den täglichen Nach- richtenüberschuss stehen, andererseits sind die Ent- wicklungen auch zu sehr im Fluss, um halbwegs gesi- cherte Welterklärung in Buchform getrost nach Hause tragen zu können. ■ Das Interesse an Belletristischem ist unterdessen ge- gen den Trend der anderen Warengruppen auffällig lebhaft, was auf einen vermehrten Entspannungs- und Ablenkungsbedarf hindeutet. Der aktuelle Zuwachs ist dabei nicht wesentlich durch den bereits seit zwei Jah- ren zu beobachtenden Manga-Boom getrieben, son- dern Belletristik in der Breite stärker gefragt. ■ Umsatztrend Deutschland ab S.7 ■ Umsatztrend Österreich/Schweiz S.10 ■ Zwischenbilanz im Bahnhofsbuchhandel S. 12
Erscheinungstermine: 31.12.2022 und 24.06.2023
1595 €
1/1 Seite, auf der der Autor oder die Autorin neben einem Porträtfoto eine Selbstauskunft über das Buch und sich gibt, auf Basis eines vorgegebenen Fragenkatalogs.
Die 1/1 Seite wird zusätzlich mit eigenem Teaser auf buchreport.de veröffentlicht.
Mein Weg zu Kein & Aber
Das Verdienst meines Lektors
Mein Eindruck von Literaturbetrieb und Buchbranche
Meine Lieblingsbuchhandlung
Meine Lieblingsautoren
So lese ich Schreiben ist für mich Wenn ich nicht gerade schreibe
Warum haben Sie dieses Debüt ins Programm genommen? Bei Kein & Aber suchen wir Stimmen, die etwas zu erzählen haben. Die in den Bann zu ziehen, die einen packen und nicht mehr loslassen. Die in eine andere Welt entführen oder die dir deine Welt aus einer neuen Perspektive zeigen. Warum wir „Ewig Sommer“ ins Programm genommen haben? Weil der Roman all das tut, vielleicht sogar übertrifft. Franziska Gänsler schreibt mit einer ungeheuren sprachlichen Kraft über die Klimakatastrophe, über toxische Beziehungen, über Mutterschaft und den Zusammenhalt von Frauen – und erzeugt gleich von der ersten Seite an so viel Spannung, dass man das Buch nur so verschlingt. Wir brennen für dieses Debüt und für alles, was von dieser Autorin noch kommen mag! Patrick Sielemann, Lektor
Mein Weg zu Kunstmann
Mein Eindruck von Literaturbetrieb und Buchbranche
Meine Lieblingsbuchhandlung
Meine Lieblingsautoren
So lese ich Schreiben ist für mich
Wenn ich nicht gerade schreibe
Warum haben Sie dieses Debüt ins Programm
Das Verdienst meines Lektors
Anforderungen
Ergänzung des Titeleintrages durch eine Cover Abbildung
395 €
Anlieferungsschluss: mind. vier Wochen vor Erscheinungstermin
In buchreport.magazin haben Sie die Möglichkeit, das „Debüt des Monats“ – exklusiv je Ausgabe – zu belegen und Ihrem Spitzendebüt auf einer Doppelseite einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt zu verschaffen.
Ihr Debüt wird auf der Startseite von buchreport.de eingebunden und auf einer eigenen Unterseite ausgespielt.
Porträt ca. 540 Zeichen
buchreport.magazin/07/2021/Debuet
Anzeige
geboren in Marburg, hat vor über 30 Jahren in ein Dorf in Hessen eingeheiratet, wo sie bis heute „die aus der Stadt“ ist. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Töchtern, lernte einen Gesundheitsberuf, studierte Erziehungswissenschaften und promovierte später nebenberuflich. „Wildtriebe“ (dtv) ist ihr erster Roman.
Buchhandelsstimmen (optional) ca. 480 Zeichen
»Allerbeste Unterhaltung auf gehobenem Niveau. Für alle Leserinnen von Dörte Hansen.«
Stefanie Westenberger, Buchhandlung Graff, Braunschweig »(…) so fein und dicht gesponnen, die Leserin lebt mit diesen drei Frauengenerationen!«
Ulrike Klessmann, Thalia, Lemgo »Wunderbar authentisch erzählte Geschichte.«
Margit Hahn, Buchhandlung Rottmann, Bad Kreuznach »Großes Lob an Frau Mank.«
Anja Wenck, Der Buchladen, Trittau »Das Buch gehört zu den Büchern, von denen man will, dass sie niemals enden.«
Leseprobe ca. 4600 Zeichen
WILDTRIEBE
ie um g Wa n Vier Paar gro ka? tsreiches Stu
um Gedanken
Mein Roman in drei Sätzen
Ein alteingesessener Bauernhof, drei Frauen aus drei Generationen.
Der Hof geht den Bach runter, aber die Frauen gewinnen, jede für sich,
und „Zugezogene“ zunächst gar nicht so leicht zu durchblicken und zu erlernen?
Meine Lieblingsbuchhandlung
Früher die Universitäts-Buchhandlung Elwert in Marburg, inhabergeführt, heute eine Kette. Der legendäre schmale Rumpelaufzug, beinahe ein Marburger Wahrzeichen, brachte einen nicht nur in die große Taschenbuchabteilung, sondern auch von der Ober- in die Unterstadt. Den Taschenbuchladen gibt es schon lange nicht mehr und die Ladenfläche in der Oberstadt wird gerade halbiert. Eine Lieblingsbuchhandlung habe ich nicht mehr, liebe aber Buchhandlungen.
bloß dass man den Film auch noch selbst erfinden muss. Eigentlich eine unmögliche Aufgabe. Aber wenn man das Gefühl hat, es gelingt, macht es sehr glücklich. Wenn ich nicht gerade schreibe Tue ich das, was auch andere Leute machen, wenn sie den Schreibtisch verlassen: Nützliches (einkaufen, kochen, putzen, Steuererklärung vorbereiten ...), weniger auf Nützlichkeit Bedachtes (träumen, lesen, spazieren gehen, Freunde treffen, fernsehen ...)
Nur Joannas lange Beine waren zu sehen, als sie über den Hof ging. Rechts und links ein Arm. Alles andere, selbst der Kopf, war vom Rucksack verdeckt. Ein riesiges Ding. Und doch klein dafür, dass er das Gepäck für ein ganzes Jahr enthielt. Sie wollte nicht zum Flughafen gefahren werden. Nicht einmal zum Bahnhof, wo sie in den Zug nach Frankfurt steigen würde. Marlies stand am Küchenfenster, hatte es trotz der Kälte geöffnet. Am frühen Morgen hatte das Pflaster auf dem Hof verdächtig geglitzert. Einen Moment hatte sie gedacht, es hätte gefroren. Obwohl es Juni war. Marlies beugte sich hinaus. Sie hätte ihr gern wenigstens gewinkt, aber Joanna drehte sich nicht um. Mit entschlossenen Schritten lief sie durchs Hoftor. Noch für einen Moment konnte Marlies ihr hinterhersehen, wie sie die Brunnenstraße hinaufging, dann würde sie rechts abbiegen und aus ihrem Blickfeld verschwinden. Marlies hatte das schmerzhafte Empfinden, Joanna verschwände nicht bloß aus ihren Augen. Ihr war, als hätte ihre Tochter sie ihrer Zukunft beraubt, indem sie die eigene in die Hand nahm. Indem sie nichts als auf und davon und weit weg wollte.
Ute Mank Wildtriebe 288 Seiten, 22,00 €, Hardcover ISBN 978-3-423-28288-8 ET: 23. Juli 2021 dtv
Warum haben Sie dieses Debüt ins Programm genommen?
Oft gefällt mir nur ein Roman einer Autorin oder eines Autoren, selten alle. Seit einiger Zeit bin ich sehr fasziniert von autobiografischen Romanen, besonders denen von Annie Ernaux, aber auch von Monika Helfers „Die Bagage“ oder von Sandra Hoffmanns „Paula“.
Christina Kelm, Lesekatze –Bücher und mehr, Alzenau de dem m Dorf f ? Fü F r Au A ße ß ns nste t hende
m Mei nf zugleich b en bloß den Anfang auch mal bloß qu er sogar dreim Schreiben is Wie da
Fünf Bücher zugleich, bei manchen bloß den Anfang, einige halb, auch mal bloß quer, andere zwei-
Wie das Nacherzählen eines Films,
Ute Mank erzählt kraftvoll, zart und in überwältigenden Naturbildern von den großen Frauen- und Familienthemen: Wie wollen wir miteinander leben? Was können wir an unsere Nachfahren weitergeben? Wie gelingt es, den eigenen Lebensträumen im Einklang mit den Menschen, den Traditionen und der Natur zu folgen? „Wildtriebe“ erzählt in glasklarer Sprache und einem tief unter die Haut gehenden Ton von den Herausforderungen, Sehnsüchten und Möglichkeiten, mit denen Frauen heute und zu allen Zeiten konfrontiert sind. Bianca Dombrowa, Programmleiterin Allgemeine Belletristik
Bringen Sie Ihre Autorin/Ihren Autor anhand einer Handvoll vorgegebener Fragen dem Buchhandel näher:
Was hat den Anstoß für diesen Roman gegeben? Für welche/n Leser/in ist dies das richtige Buch? Wie sollte ein/e Buchhändler/in Ihren Roman einem Kunden vorstellen?
ca. 2550 Zeichen
Foto: Melanie GrabeGeredet und geredet hatten sie. Das heißt, Marlies hatte geredet. Auf Joannas Bettkante. Joanna mit angezogenen Beinen in der äußersten Ecke. Mit verschlossenem Gesicht. Nachdem Marlies an Joannas Zimmertür geklopft und deren genervten Gesichtsausdruck einfach übersehen hatte. Willst du das wirklich machen? Was bringt dir das? Du verlierst ein ganzes Jahr. Joanna wollte. Was war ein Jahr, wenn man neunzehn war. Das ganze Leben vor sich.
Und Marlies spürte, es ging ihr in Wahrheit gar nicht um dieses eine Jahr. Trotzdem hackte sie immer weiter darauf herum. Weil sie nicht sagen konnte, ich ertrage es nicht, wenn du so weit weg gehst. In ein solch fremdes Land. Was ist, wenn du einen Unfall hast, beraubt wirst, dir eine seltsame Krankheit holst? Marlies spürte auch, es ging ihr in Wahrheit nicht um die Entfernung und das fremde Land. Aber sie konnte auch nicht sagen, ich ertrage es nicht, hier ohne dich zu
Erläutern Sie in knappen Sätzen, warum Sie den Titel in Ihr Programm genommen haben.
ca. 385 Zeichen
beigesessen und von einem zum anderen geguckt. Karl konnte nichts mehr sagen. »Vielleicht muss man das ja nicht unbedingt gleich wissen«, sagte Marlies, für die die aufgezählten Fächer verlockend klangen. Als hätte Joanna von faszinierenden Ländern erzählt, fern von der Lebenswelt des Hofs. Länder, für die man in keinen Zug und in kein Flugzeug steigen musste. Die man mit dem Kopf bereisen konnte.
Als Joanna nicht mehr zu sehen war, blickte Marlies zu Konrad. Mit verschränkten Armen lehnte er an einer der Stalltüren und hatte seiner Tochter ebenfalls hinterhergesehen.
Was er wohl fühlte? Mit dem Rücken an der Stalltür, hinter der sich keine Kühe mehr befanden? Wo er doch Landwirt mit Leib und Seele war, aber nun in eine seelenlose Fabrik arbeiten gehen musste. Bloß abends noch ein paar Felder bestellte, noch ein paar Schafe hielt, weil die nicht viel Arbeit machten. Nebenerwerbslandwirt. Mondscheinbauer. Tat es ihm weh, seine Tochter ziehen zu lassen? Was hatte er sich für Joanna gewünscht? Hatte er sich überhaupt etwas gewünscht? Oder konnte er sie leicht freigeben? Auf dem Hof gab es ohnehin keine Zukunft für sie. Für niemanden gab es hier eine Zukunft.
2495 €
Große Herausforderungen überwindet man leichter mit starken Partnern an seiner Seite. Mit buchreport.kompakt haben Sie als Experten, die Möglichkeit, sich als starke Partner der Buchbranche in einem passenden Umfeld zu präsentieren. Sorgen Sie für Aufmerksamkeit in den unverzichtbaren Arbeitsmitteln der deutschen Verlage und Buchhandlungen!
buchreport.stellenmarkt
buchreport
n Anzeige in buchreport.express
n Ausspielung im buchreport.newsletter eine Woche Laufzeit an 8900 Empfänger
n Hervorhebung Ihres Top Jobs im Stellenmarkt auf buchreport.de
Das Prädikat, ein SPIEGEL-Bestseller zu sein, führt zu erhöhter Aufmerksamkeit für einen Titel und damit auch zu höheren Absatzzahlen. Viele Verlage nutzen erfolgreich dieses Marketinginstrument.
n Es dürfen Titel und Autoren mit einem SPIEGEL-Bestseller-Logo beworben werden, die sich in den Top 10 (Kinder- und Jugendbuch) oder Top 20 (Hardcover-, Paperback-, Taschenbuch-, Ratgeber- und Wirtschaftsbestseller) einer der SPIEGEL-Bestsellerlisten platziert haben
n Anwendung je ISBN und zeitgleicher Veröffentlichung von eBook und Hörbuch im selben Verlag
n Die jeweiligen Medienpartner müssen genannt werden, z. B. manager magazin-Bestseller
n Wort-Bild-Marken der Bestseller-Siegel und SPIEGEL-CI müssen eingehalten werden
n Lizenzierung und Bereitstellung der Logos durch die Harenberg Kommunikation
Nutzung
Verwendung in SPIEGEl-GruppeMedien (buchreport, SPIEGEL)
Verwendung in Vorschauen, Werbemitteln und Anzeigen
Nutzung/Aufbringung auf dem Buchcover
SPIEGEL-Bestseller Platz 1
Preis kostenlos 250,– € je Titel 250,– € je Titel Auf Anfrage
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Mobilgerät für weitere Informationen
buchreport.de hat sich zur meistbesuchten Seite der Branche entwickelt. Der meinungsbildende Online-Auftritt mit Nachrichten, Meinungsbeiträgen sowie dem großen SPIEGEL-Bestsellerarchiv mit Suchfunktion ist unsere große Erfolgsstory.
Knights. Ein gefährliches Vermächtnis
Die 18-jährige Charlotte Stuart tut alles dafür, ihre einzigartige Gabe geheim zu halten. Plötzlich macht jemand unerbittlich Jagd auf Charlotte und nur die Organisation der Knights of the Round Table kann ihr helfen, doch deren Mitgliedern vertraut sie auch nicht. mehr
Grafikformate: GIF, JPEG, PNG (max. 60 KB)
Datenversand an: wiemhoefer@buchreport.de
Anlieferungsschluss: mindestens drei Werktage vor
Gegebenenfalls mit anderer Werbeschaltung in Rotation
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Mobilgerät für weitere Informationen
Die mit Abstand am häufigsten besuchte Unterseite auf buchreport.de ist die der SPIEGEL-Bestseller. Hier werden immer mittwochs um 15 Uhr die jeweils neuen SPIEGEL-Bestseller veröffentlicht.
Platzieren Sie Ihre Spitzentitel exklusiv neben der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Einzel-
€ pro Woche
Benötigt werden lediglich:
▪ Cover (170 x 270 px)
▪ Kurztext (ca. 400 Zeichen)
▪ bibliografische Daten
▪ Ihre Wunschverlinkung
Starttermin: mittwochs
buchreport.promotion
wird im Newsletter-Format – einzig mit Ihrer Werbeschaltung – an Ihrem Wunschtermin an 8900 Abonnenten des buchreport.newsletters verschickt.
Starttermin: auf Wunsch
Mögliche Grafikformate:
JPEG-Datei mit zusätzlicher eingepflegter Verlinkung
HTML-Datei mit eingepflegter Verlinkung
Format: 600 Pixel Breite
Mit einem Auftritt im buchreport.newsletter erreichen Sie gezielt und effektiv mehr als 8900 Entscheider aus der Buchbranche. Der Newsletter wird montags bis freitags verschickt.
Anlieferungsschluss: mind. drei Werktage vor Schaltbeginn
Grafikformate: GIF (nicht animiert), JPEG, PNG (max. 60 KB)
Buch der Woche/Produkt der Woche:
Cover/Logo (170 x 270 px); Kurztext, bibliografische Daten; Ihre Wunschverlinkung
Datenversand an: wiemhoefer@buchreport.de
Ausspielung: montags – freitags
Präsentieren Sie sich unter den Besten!
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter informiert donnerstagvormittags über Neueinsteiger der aktuellen SPIEGEL-Bestseller.
Nutzen Sie diesen Service, um Ihre Titel bei mehr als 14.300 Abonnenten des Newsletters vorzustellen.
Anforderungen
Anlieferungsschluss: mind. drei Werktage vor Schaltbeginn
Grafikformate: GIF (nicht animiert), JPEG, PNG (max. 60 KB)
Buch der Woche/Produkt der Woche:
Cover/Logo (170 x 270 px); Kurztext, bibliografische Daten; Ihre Wunschverlinkung
Datenversand an: wiemhoefer@buchreport.de
Ausspielung: donnerstags
Ansprechpartner Print
Tanja Nüse-Balzer, Tel. 0231 / 9056-150, nuese@buchreport.de
Datenübermittlung
E-Mail: druckdaten@buchreport.de (nicht mehr als 14 MB)
FTP-Transfer nach Rücksprache
Druckinformation
Offset-Bogendruck, 70er-Raster
Ordnername
Verlag_Ausgabe
PDF-Einstellungen
n Gerne Adobe PDF/X-3:2002
n CMYK-Farbraum
n DIN A4 mit Beschnittzeichen
n Formate zuzüglich 3 mm Beschnitt an allen Kanten.
n Anzeige muss zentriert im Dokument stehen.
n Mehrseitige Anzeige (auch doppelseitige Anzeigen) in Einzelseiten A4 anlegen.
n Einbetten von Bildern und Schriften (oder alternativ Schriften in Pfade wandeln) (Distiller-Einstellungen: 300 dpi, Grafiken komprimieren: „Qualität: hoch“); Farben nicht vorseparieren.
n Für die Produktion ist ein Sicherheitsabstand von mind. 3 mm zu allen Kanten einzuhalten. Bei 1/1 und 1/2 Anzeigen sind mind. 10 mm zur rechten und linken Kante einzuhalten.
Farben
CMYK nach der EURO-Skala (HKS/Pantone möglich), maximaler Farbauftrag: 280%
Bildauflösung
mindestens 300 dpi/Strichzeichnungen 600 dpi
Cover-Anlieferung
Format: JPEG (CMYK/300 dpi/ca. 5 cm hoch)
Ansprechpartner online Christian Wiemhöfer, Tel. 0231 / 9056-190, wiemhoefer@buchreport.de
Beilagen
Formate
Idealformat: 200 x 290 mm (buchreport.express und magazin)
Idealformat: 185 x 266 mm (buchreport.spezial)
Anlieferung und Farbproofs
Einwandfrei verpackte und maschinell verarbeitungsfähige Beilagen/Einhefter (Einhefter mit 6 mm Kopfbeschnitt) bitte eine Woche vor Erscheinungstermin liefern an:
LD Medienhaus GmbH & Co. KG, Hansaring 118 48268 Greven
Muster
Bei Auftragserteilung fünf Musterexemplare an: buchreport – Anzeigenmarketing Phoenixseestr. 22, 44263 Dortmund
Verlagsangaben
Amtsgericht Dortmund HR A 10 626, Komplementär-Gesellschaft: Harenberg Kommunikation Verlagsund Medienbeteiligungsgesellschaft mbH, Köln
Geschäftsführer: Timo Busch, Torsten Glatz, Amtsgericht Köln; HR B 110463, Gerichtsstand Köln Ust.Id. Nr. DE 124915328, St.Nr. 314/5770/0017
Zusätzliche Geschäftsbedingungen für die digitale Übermittlung von Druckunterlagen:
A. Unerwünschte Druckresultate, die sich auf eine Abweichung des Kunden von den Empfehlungen des Verlages zur Erstellung und Übermittlung von Druckunterlagen zurückführen lassen (siehe „Digitale Druckvorlagen“), führen zu keinem Preisminderungsanspruch.
B. Der Kunde hat vor einer digitalen Übermittlung von Druckunterlagen dafür Sorge zu tragen, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren sind. Entdeckt der Verlag auf einer ihm übermittelten Datei Viren, wird die Datei gelöscht, ohne dass der Kunde hieraus Ansprüche geltend machen kann. Etwaige Schadenersatzansprüche durch vom Kunden übermittelte infizierte Dateien bleiben vorbehalten.
C. Digital übermittelte Druckvorlagen für Farbanzeigen können nur mit einem auf Papier gelieferten Farb-Proof zuverlässig verarbeitet werden. Ohne Farb-Proof sind Farbabweichungen unvermeidbar, die keinen Preisminderungsanspruch auslösen können.
1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen, Beilagen, Einhefter oder Online-Werbeformen eines werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift oder innerhalb eines Internetauftritts zum Zwecke der Verbreitung.
2. Aufträge für Anzeigen, Einhefter und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Ausgaben, Wochen oder an bestimmten Plätzen veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht durchzuführen ist. Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, sind aber keine Verpflichtung.
3. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ kenntlich gemacht. Couponanzeigen auf Umschlagseiten sind nicht möglich.
4. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagen- bzw. Einhefteraufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Beilagen- und Einhefteraufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage bzw. des Einhefters und deren Billigung bindend.
Die Ablehnung eines Auftrags wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
5. Für die rechtzeitige Lieferung einwandfreier Druckunterlagen, Daten oder der Beilagen und Einhefter ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen oder Daten fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an.
Der Verlag gewährleistet die für den Titel übliche Druck- oder Darstellungsqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen oder Daten gegebenen Möglichkeiten.
6. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Gleiches gilt bei Online-Werbung. Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung –ausgeschlossen.
Bei telefonisch sowie per E-Mail aufgegebenen Anzeigen, Termin- und Ausgabenänderungen, Textkorrekturen und Abbestellungen sowie digital übertragenen Druckunterlagen/ Vorlagen übernimmt der Verlag für Übermittlungsfehler keine Haftung.
7. Hat ein Auftraggeber einen Auftrag erteilt und zieht diesen nach Auftragsbestätigung durch den Verlag zurück, so ist der Verlag berechtigt, dem Auftraggeber 50% der Auftragssumme, unbeschadet sonstiger Schadenersatzansprüche, in Rechnung zu stellen.
8. Die Rechnung wird sofort, spätestens aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Sie ist innerhalb der auf der Rechnung genannten Frist ohne Abzug zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Frist vereinbart wurde.
9. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung eines laufenden Auftrags bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen.
10. Kosten für die Anfertigung reprofähiger Vorlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.
11. Korrekturabzüge werden grundsätzlich nicht versendet.
12. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Frist zur Aufbewahrung endet einen Monat nach Ablauf des Auftrags.
13. Vertragsdaten werden in einer Datenverarbeitungsanlage gespeichert, aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auch über den Zeitpunkt der Vertragserfüllung hinaus.
14. Der Verlag behält sich vor, die Veröffentlichung von Anzeigen abzulehnen.
15. Erfüllungsort ist Dortmund. Gerichtsstand bei Vollkaufleuten ist Dortmund.
Harenberg Kommunikation Verlagsund Medien GmbH & Co. KG
Bavariaring 28
80336 München
www.buchreport.de
Volksbank Köln-Bonn
Kto. 494 614 8011 (BLZ 380 601 86)
IBAN DE73 3806 0186 4946 1480 11
BIC GENODED1BRS
Commerzbank
Konto 203 333 000
BLZ 440 400 37
IBAN DE98 4404 0037 0203 3330 00
BIC COBADEFF440
Janine Mandrela
Telefon 0231 / 9056-121 mandrela@buchreport.de
Klaus Pähler
Telefon 0231 / 9056-210
paehler@buchreport.de
Sonja Copic Telefon 0231 / 9056-122 copic@buchreport.de
Christian Wiemhöfer
Telefon 0231 / 9056-190
wiemhoefer@buchreport.de
Sabine Müchler
Telefon 0231 / 9056-137
muechler@buchreport.de
Scannen Sie den QR-Code für weitere Ansprechpartner mit Ihrem Mobilgerät
Tanja Nüse-Balzer
Telefon 0231 / 9056-150
nuese@buchreport.de