buchreport 13. Januar 2022
2
express
53. Jahrgang ∙ ISSN 1615-0732 ∙ K 5446
■ Was hinter dem Belletristik-Plus steckt
Der Boom der Bildergeschichten Die relativ freundliche Jahresbilanz 2021 der deutschsprachigen Buchmärkte wird wesentlich von der größten Warengruppe Belletristik getragen. Die Detailanalyse zeigt, dass ein Hauptimpuls dabei aus einem Bereich erwächst, der lange als Randsegment galt: Comic & Manga. Die Belletristik ist die stabile Hauptsäule im populären deutschen Buchmarkt: ■ Im Gesamtmarkt, also über alle Vertriebskanäle, kommt sie bei gedruckten Büchern auf einen Marktanteil von 35% beim Umsatz und 37% beim Absatz. ■ Im stationären Buchhandel sorgten die gedruckten Romane und verwandten Gattungen 2021 sogar für knapp 41% des Umsatzes und 42% der verkauften Exemplare. Deshalb ist das Abschneiden dieser Warengruppe mitentscheidend für die Branchenbefindlichkeit. Der buchreport-Umsatztrend hatte vergangene Woche für 2021 ein belletristisches Umsatzplus von 5,7% für den Gesamtmarkt ausgewiesen. Im stationären Han-
del, der durch die Corona-Einschränkungen Einbußen verzeichnete, war die Belletristik im Vorjahresvergleich die einzige stabile Warengruppe (+0,3%). Die Detailanalyse des Media-Control-Handelspanels zeigt allerdings, dass die großen Segmente „Erzählende Literatur“ und „Spannung“, die zusammen drei Viertel des belletristischen Marktes ausmachen, rund 2% bei den verkauften Stückzahlen verloren haben
▶E-Book: Wachstum auf hohem Niveau Das E-Reading hat im 2. Coronajahr weiter zugelegt S. 10 und lediglich durch höhere Preise auf mehr Umsatz kamen. Bei der Nachfrage im ganz großen Stil zugelegt haben dagegen die Comic-Bildergeschichten. Sie sind mit fast 60% Umsatzplus zum drittgrößten Belletristik-Segment aufgestiegen. Haupttreiber ist das japanische Comic-Genre Manga, das auch dem stationären Buchhandel junge Zielgruppen zugeführt hat. ■ Comic wächst, Manga boomt – Seite 7
Wir gratulieren unserer Autorin Elma Van Vliet zu und verkauften Exemplaren!
DIE GESCHENK VERLAGE