2 minute read

Klabberjass

Wer will „World Cup- Sieger“ werden?

An dieser Stelle möchte ich Euch eine kleine – aber feine – Abteilung in unserem HTB vorstellen. Mein Name ist Matthias Hansen und ich bin seit über 50 Jahren Mitglied im Turnerbund. Ich habe Fußball in der HTB-Liga gespielt und bin immer noch aktiv in der Tennisabteilung. Alles nicht gänzlich unerfolgreich, aber von einem World Cup-Titel war ich Welten entfernt.

Advertisement

Kommen wir also zu meiner dritten „Sportart“ – Klabberjass: Es handelt sich um ein Kartenspiel, das seine Ursprünge in den Niederlanden hatte und von da aus vor allem in Norddeutschland populär wurde. Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, ist es so etwas wie die norddeutsche Variante vom bayerischen Schafskopf. Es wird meistens zu viert gespielt und hat gewisse Gemeinsamkeiten mit dem Skat und dem Kartenspiel „66“, aber alles etwas anders und deutlich unterhaltsamer. Einige haben vielleicht mal eine „Klabber-Runde“ beobachtet und sich über so seltsame Begri e wie „Jass, Belle, Mie“ gewundert. Viele sind der Meinung, dass „Klabbern“ das beste Kartenspiel der Welt ist!

Da Klabberjass auch regelmäßig in den Clubhäusern des HTB (Fußball und Tennis) gespielt wurde und der Turnerbund ja von jeher ein selbstbewusster Verein ist und war, lag in den 1970er Jahren der Gedanke nahe, dass der HTB jährlich ein „Klabberjass-Turnier“ durchführen sollte. Seit einigen Jahren sogar zweimal im Jahr: Einmal im November, wo der „Einzel-Sieger“ gekürt wird und im März, dort geht es um den Doppel-Titel. Und ja, auch ich habe es zu „World Cup Titel-Ehren“ gescha t.

Organisiert wurden diese „Turniere“ seit vielen Jahren von unserem HTBEhrenmitglied Ralph Fromhagen. Seit diesem Jahr habe ich diese ehrenvolle Aufgabe von „Frommi“ übernommen. Ralph: Vielen Dank für Deine großartige Arbeit in der Klabberjass-Abteilung!

Wie Ihr vielleicht auch alle mitbekommen habt, wird heutzutage nach dem Sport nur noch selten in geselliger Runde Karten „gekloppt“. Von daher hat auch der Klabberjass gewisse Nachwuchsprobleme. Und da kommt Ihr ins Spiel: Der „Einzel World Cup-Sieger“ ist am 12.11.2022 gerade frisch gekürt (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor), aber die weiteren Termine im HTB-Clubhaus stehen schon fest:

25. März 2023

„World Cup Doppel-Meisterschaft“

11. November 2023

„World Cup Einzel-Meisterschaft“

Da man für diesen Wettbewerb nicht Mitglied im HTB sein muss, rufe ich alle auf, die „das beste Kartenspiel der Welt“ beherrschen, an diesen Wettbewerben teilzunehmen. Das Startgeld beträgt übrigens € 10 / Person.

Gerne könnt Ihr und sollt Ihr auch Freunde und Bekannte ansprechen, die bislang noch nichts von diesen Turnieren wussten, die wir im Verein „HTBWorld Cup“ nennen. Denn im Ernst: Wer will nicht einmal im Leben „World Cup-Sieger“ werden? // MH