Auslese 2023/08

Page 1

auslese MAGAZIN 08|23 >> KREATIV Spray-Workshop Mittelschule. >> KLÄRANLAGE Dem Wasser auf der Spur. >> RÜCKBLICK Unsere Sommerveranstaltungen. Österreichische Post AG, RM 11A038826K, 2353 Guntramsdorf Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf a Ein Prosit auf die 47. Jakobitage!

Unser Ort liegt mitten im sich dynamisch entwickelnden Bezirk Mödling und hat 10.000 Einwohner*innen.

Die Gemeinde ist mehr als nur ein Job!

Bei der Marktgemeinde Guntramsdorf gelangt ab sofort folgender Dienstposten zur Besetzung:

Mitarbeiter*in für den Bereich Kommunikation & Kultur (m/w/d)

Deine zukünftigen Aufgabenbereiche können sich sehen lassen!

Bereich Kommunikation:

• Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien inklusive projektbegleitender Maßnahmen direkt mit dem Bereichsleiter

• Redaktion und Gestaltung des monatlichen Gemeindemagazines (Layout und Fotos)

• Layout und Erstellung von Drucksorten (Plakate, Folder, etc.)

• Unterstützung bei Pressearbeit

• Fotografische Begleitung von Veranstaltungen

• Gestaltung der Homepage (Content, Aufbereitung und laufende Maßnahmen)

• Betreuung unserer eigenen Guntramsdorf-App

Bereich Kultur:

• Die Koordination und Organisation fantastischer Events liegen in deinen Händen

• Du behältst stets den Überblick und packst auch selber mal mit an

• Du sorgst für einen schwungvollen und reibungslosen Ablauf

Wenn folgende Beschreibung passt, dann schick uns rasch deine Bewerbungsunterlagen:

• Eigenständige, proaktive und organisierte Arbeitsweise

• Guter Teamplayer

• Hohes Maß an Verlässlichkeit und Genauigkeit sowie Flexibilität und Stressresistenz

• Abgeschlossene Kommunikations- bzw. Publizistikausbildung erwünscht

• Berufserfahrung in beiden Bereichen (Kommunikation & Kultur) notwendig

• Sehr guter Umgang mit gängiger Bildbearbeitungs- und Grafiksoftware (Photoshop, InDesign) unbedingt erforderlich

• Grundkenntnisse in WordPress oder Typo3 wünschenswert

• Du hast eine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau/mann oder hast Erfahrung im Event- Kulturbereich

• Wir legen die Karten auf den Tisch:

• Beschäftigungsausmaß: mindestens 30 Wochenstunden

• Beschäftigungsbeginn: ab sofort

• Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem tollen Team

• Flexible Arbeitszeiten möglich

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf

• Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

• Anstellung und Entlohnung nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz 1976 idgF

Kontakt:

Marktgemeinde Guntramsdorf

Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf

Bereichsleiter Alexander Handschuh

E-Mail: alexander.handschuh@guntramsdorf.at

• Du sprudelst vor Ideen und hast Lust auf neue Eventkonzepte und behältst dabei die Wirtschaftlichkeit im Blick www.guntramsdorf.at

#2023/08 auslese Seite 2

aab 4

Aktuelles ab 20 Bildung ab 28 Termine ab 32 Vereine / Sport ab 42 Leben / Gesundheit

„Beim Feiern kommen die Leute z´samm!“

Im Juli stand in diesem Sommer das gesellschaftliche Miteinander voll und ganz im Mittelpunkt. Ein Sommermonat, den wir alle in vollen Zügen genießen konnten. Der Startschuss erfolgte im Rathauspark, wo die bunten Foodtrucks erneut zum Schlemmen einluden und sich auf der Kulturbühne Musikerinnen und Musiker ein Stelldichein gaben.

Wenige Tage darauf erfolgte die offizielle Eröffnung unserer Jakobitage – der kulinarische und musikalische Treffpunkt inmitten der Thermenregion für Jung und Alt. Es erfüllt mich jedes Jahr mit Freude, wenn man sieht, wie sehr die Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer das Miteinandertratschen, -trinken und -lachen genießen.

Nicht anders war das am Ozean-Badeteich, wo viele begeisterte Fans von Kino unter Sternenhimmel – Silent Cinema – freudig und mit großen Augen auf die Leinwand blickten. In diesem Jahr sorgte „The Greatest Showman“ für magische Kinomomente.

Zum absoluten Renner entwickeln sich Jahr für Jahr unsere beliebten Ferienaktivitäten: Spiel, Spaß und Spannung für die Kleinsten ganz ohne Kosten. Herz was willst du mehr, könnte man da sagen! Was hier vor allem unsere Vereine leisten, kann sich sehen lassen. Daher auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank an die vielen ehrenamtlichen Unterstützer*innen!

Stichwort Vereine: mit dabei beim kostenlosen Ferienprogramm der Gemeinde ist auch die Feuerwehr. Daher kommt der Jahresbericht unserer Freiwilligen Feuerwehr gerade zur rechten Zeit, den wir mit dieser Ausgabe der auslese an alle Haushalte mitschicken. Sehr eindrucksvoll wird sichtbar, wo überall die Kameradinnen und Kameraden zur Stelle sind, wenn es um den Schutz und die Sicherheit der Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer geht!

Noch einen erholsamen, restlichen Sommer!

Wünscht ihr, Robert Weber

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

auslese Seite 3 VORWORT

Kreativität gefragt!

TEXT: ALEXANDER HANDSCHUH

Gemeint ist damit ein Projekt, das auf der so genannten Gstett´n stattfand. Jugendgemeinderat Paul Gangoly hat die 3. und 4. Klassen der Mittelschule zu einem Graffitiworkshop eingeladen.

Wie bereits berichtet, entsteht in Neu-Guntramsdorf (nahe der Badnerbahnstation) ein neues Outdoorzentrum für die Jugendlichen im Ort.

Der Funcourt ist bereits fertig und wird fleißig bespielt. Gleiches gilt für die Containerlösungen - ein ContainerWC bzw. ein Büro sind aufgestellt und können genutzt werden.

Diesen beiden weißen Würfeln wurde jetzt Farbe eingehaucht, oder genau gesagt mit bunten Spraydosen aufgetragen.

Unter fachkundiger Anleitung der Agentur „Die Wandgestalter“, mit Emilio Epstein und Mag. Georg Johann Schuchlenz, wurden den Schüler*innen Tipps und Tricks rund um diese Graffitikunst praktisch beigebracht. Auch so mancher Lehrer ließ sich von der Kunst anstecken und versuchte sich als Street Art-Künstler.

we l o v e gst e t t ´ n #2023/08 auslese Seite 4

„Mit diesem Projekt wollen wir die Jugendlichen dazu bewegen, gezielt und unter Anleitung kreative Erfahrungen im Bereich Street Art zu sammeln, anstatt Hauswände oder Mauern zu beschmieren. Ich denke, dass Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen!“, freut sich Gangoly über das gelungene Projekt.

Zum Thema

„Die Wandgestalter“ sind ein Kollektiv von talentierten Künstler*innen, die glauben, dass Wände leere Leinwände sind, die darauf warten, zum Leben erweckt zu werden.

Ihr Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die ihr Handwerk verfeinert haben und ein tiefes Verständnis für Farbtheorie, Komposition und verschiedene Maltechniken besitzen.

Nicht umsonst sagt man:

Ganz gleich ob es sich um ein Wohnhaus, ein Bürogebäude, ein Einzelhandelsgeschäft oder eine andere Umgebung handelt, die Wandgestalter sind in der Lage, ihre Entwürfe an jede Umgebung anzupassen.

Die Kreativität der Schüler*innen fand jedenfalls keine Grenzen und so entstanden lebhafte Figuren an den Containerwänden und auch das Guntramsdorfer Gemeindewappen wurde in kreativer Art und Weise umgesetzt.

Bei einem persönlichen Besuch vor Ort wurden selbst Bürgermeister und Vize-Bürgermeister zu Graffitikünstlern.

AKTUELLES auslese Seite 5
„KREATIVITÄT IST DIE QUELLE DER PERSÖNLICHKEIT!“

Dem Wasser auf der Spur!

TEXT: ING. CLAUDIA CZVITKOVICH, ALEXANDER HANDSCHUH

Wer macht sich schon Gedanken, was mit dem Wasser passiert, nachdem wir uns die Zähne geputzt oder die WC-Spülung betätigt haben? Auch in der Küche verwenden wir täglich ganz schön viel Wasser, das über den Abfluss wieder verschwindet!

Damit sich das ändert und wir wieder mehr auf den bewussten Umgang mit unserem Wasser(verbrauch) achten, finden auf unserer Kläranlage immer wieder Führungen mit Schülerinnen und Schülern (aus der Mittelschule) statt.

Ing. Claudia Czvitkovich und Ing. Bianca Hoffmann vom Abwasser Service Betrieb der Gemeinde überlegen sich dafür eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Schulung, bei der die jungen Besucher*innen über das Areal geführt werden. Dabei gibt es ein Video zu sehen, Anschauungsmaterial wird verteilt und die Hände dürfen schon mal in einen riesen Kanister gesteckt werden, in den Sauerstoff zugeführt wird.

In genauer Reihenfolge werden die Stationen der Abwasserreinigung, die mechanische, die biologische und die chemische Reinigung vor Ort inspiziert.

Auch der überdimensionale Kanalspüler-LKW darf in dieser pädagogisch wertvollen Show nicht fehlen. Und weil so ein Besuch durchaus anstrengend sein kann, wartet in der Fahrzeughalle ein kleiner Imbiss zum Abschluss!

Für den Herbst sind bereits die nächsten Schulführungen geplant – dann wird es auch ein neues Erklärvideo geben, das gerade in Planung ist!

„Wir wollen mit diesen Führungen bei uns auf der Kläranlage die jungen Menschen sensibilisieren, wie wichtig es ist, auf unseren Wasserverbrauch zu achten, ihnen aber auch erklären, was passiert, wenn wir Dinge in das WC schmeißen, die dort nicht hingehören!“, erzählt Claudia Czvitkovich (Leiterin der Kläranlage)

Hier „läuft“ alles richtig – der Weg unseres Abwassers Zunächst verschwindet das Wasser über das unterirdisch verlegte Kanalnetz. In Guntramsdorf beträgt die Gesamtlänge des Kanalsystems 82 Kilometer!

Nach seiner Reise fließt es letztendlich in die Kläranlage, dort wird es Schritt um Schritt gereinigt, bzw. geklärt, wie es in der Fachsprache heißt!

1. Die mechanische Reinigung

Diese besteht aus einer Rechenanlage und einem Sandfang (1). In der Rechenanlage werden alle Stoffe, die größer als 3 mm sind, aus dem Abwasser „gesiebt“. Im belüfteten Langsandfang kommt es unmittelbar anschließend zur Sedimentation mineralischer Abwasserinhaltsstoffe, d.h. z.B. Sand und Kies (aus Strassenregeneinläufen, usw.) setzen sich aufgrund des nicht vorhandenen Auftriebes ab und werden so aus dem Abwasser entfernt.

#2023/08 auslese Seite 6
<1>

2. Die biologische Reinigungsstufe

Daran anschließend erfolgt die biologische Reinigung des Abwassers in den sogenannten Belebungsbecken. Hier werden die Kohlenstoff-, Stickstoff- und zum Teil auch die Phosphorverbindungen durch den Belebtschlamm, das sind Bakterien, abgebaut und im Wesentlichen zu gasförmigem Kohlendioxid und Stickstoff umgewandelt. Für diese Prozesse sind eine ständige Durchmischung des Belebtschlammes mit dem Abwasser sowie ein Wechsel zwischen belüfteten und unbelüfteten Zonen erforderlich.

Die Reinigung geschieht in 3 Schritten:

1 einer mechanischen Reinigung

2. einer biologischen Reinigung

3. einer chemischen Reinigung

3. Die chemische Reinigungsstufe

Die chemische Reinigung erfolgt gleichfalls im Belebungsbecken. Es werden hier durch die Zugabe von Fällungsmitteln mittels einer chemischen Reaktion die verbliebenen Phosphorverbindungen aus dem Abwasser entfernt.

Daran anschließend fließt das Abwasser in die Nachklärbecken wo sich der Belebtschlamm am Boden absetzt und das gereinigte Abwasser durch getauchte Ablaufrohre in die Schwechat ausgeleitet wird (3a).

Der Schlamm, welcher sich in den Nachklärbecken abgesetzt hat, wird zum Teil als Rücklaufschlamm wieder in die Belebungsbecken zurückgeführt.

Der Zuwachs an Belebtschlamm wird als Überschussschlamm aus dem Kreislaufsystem entfernt, mittels einer Schneckenpresse entwässert, über ein Austragsystem in Container (Bild links) abgeworfen und zu einem Entsorger verbracht. Dort wird er, aufgrund unserer guten Klärschlammqualität, mit anderen Stoffen kompostiert und steht somit wieder als z.B. Pflanzerde zur Verfügung.

Das gereinigte Abwasser hat zwar nicht Trinkwasserqualität, führt aber auch zu keiner negativen Beeinflussung des Gewässerzustandes der Schwechat. Die Qualität der Schwechat wird jährlich extern überprüft. Ende gut, Wasser gut!

<2> <3> <3a>

Vorzeigeprojekt des KZ-Gedenkvereines

Schüler*innen der HTL Mödling bauten ein Bunkertor für Neu-Guntramsdorf nach.

Der jahrzehntelang verschüttete „Bunker“ neben der Volksschule II (in der Dr. Karl Renner-Straße), ein sogenannter „Splitterschutz-Deckungsgraben“, wurde in den letzten Monaten vom KZ-Gedenkverein und der Marktgemeinde Guntramsdorf wieder zugänglich gemacht (die auslese hat darüber berichtet).

„Er ist mittlerweile eines der Highlights der zeitgeschichtlichen Führungen!“, erzählt Vereinsobmann Jürgen Gangoly.

Schülerinnen und Schüler der HTL Mödling haben nun unter der Leitung des Guntramsdorfer HTL-Lehrers Thomas Soretz das Bunker-Eingangstor rekonstruiert und im Rahmen eines Schulprojektes neu hergestellt.

Das Tor wurde am 27. Juni, unter Anwesenheit von HTLDirektor Dr. Hannes Sauerzopf, Bürgermeister Robert Weber und Jugendgemeinderat Paul Gangoly, offiziell seiner Nutzung übergeben. Der KZ-Gedenkverein bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern, HTL-Lehrern und beim Direktor der HTL mit einer Spezialführung für die Unterstützung der Gedenk- und Bildungsarbeit.

Der Verein

Der KZ-Gedenkverein bietet seit vielen Jahren zeitgeschichtliche Führungen in Neu-Guntramsdorf an. Diese sind mittlerweile fixer Bestandteil des Lehr- und Exkursionsprogrammes von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aus der gesamten Region. In einem spannenden, drei- bis vierstündigen Programm wird dabei speziell auf die Gründungsgeschichte des Ortsteiles im Vor- und Umfeld des 2. Weltkrieges, auf das ehem. Flugmotorenwerk in Wiener Neudorf und die damit verbundenen Zwangsarbeiter- und KZ-Außenlager eingegangen, die bis 1945 bestanden. Die Spuren des 2. Weltkrieges sind bis heute an vielen Stellen in Neu-Guntramsdorf noch deutlich sichtbar, unter anderem mit Bunkeranlagen und am ehemaligen KZ-Gelände in der Industriestraße.

Weitere Gratis-Führung des KZ-Gedenkvereines durch Neu-Guntramsdorf, inkl. Besuch des Bunkers und des ehem. KZ-Geländes: 1.9., 10 bis ca. 13 Uhr.

Treffpunkt: 10 Uhr, Badnerbahn-Station Neu-Guntramsdorf (keine Anmeldung notwendig, festes Schuhwerk!).

Weitere Infos und Terminvereinbarungen für Gruppen unter www.gedenkverein.at

#2023/08 auslese Seite 8
Foto (v.l.n.r.): HTL-Schüler, HTL-Lehrer, Thomas Soretz, Bgmst Rober Weber, Jürgen Gangoly (KZ-Gedenkverein), HTL-Direktor, Dr. Hannes Sauerzopf und Werkstättenleiter der Kfz-Technik, Günter Leeb.

Innovatives Bikedeck

Unten parken, oben entspannen. Sichere Radgaragen mit begehbarer Dachfläche direkt an der BadnerbahnStation in Guntramsdorf.

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) bauen ihr Angebot für Fahrgäste der Haltestelle Guntramsdorf Lokalbahn erneut aus. Ganz aktuell ist ein Pilotprojekt, das Mitte Juli gestartet ist. Die Rede ist vom innovativen „Bikedeck“ der Firma Velovio. Dabei handelt es sich um verschließbare Radboxen mit einer begehbaren Dachfläche zum Entspannen und Verweilen: Pendler*innen kommen mit dem Fahrrad zur Haltestelle und fahren mit den Öffis weiter Richtung Wien oder Baden. So schaffen die Wiener Lokalbahnen gemeinsam mit Velovio auch im ländlichen Raum ein besseres Last-Mile Angebot.

Bürgermeister Robert Weber zeigte sich bei der Eröffnung begeistert: „Ein Projekt, welches wunderbar in die aktuelle Radoffensive der Gemeinde passt. Erst vor wenigen Wochen erfolgte mit der Eröffnung eines Radwegteilabschnittes der Lückenschluss Richtung Wiener Neudorf. Der weitere Ausbau unseres Radwegenetzes ist bereits in Planung!“

Bikedeck: Fahrradbox kombiniert mit Dachterrasse

Die insgesamt drei Fahrradboxen können via App stunden- bis monatsweise gemietet und das eigene Rad sicher verstaut werden. Reservieren, buchen und bezahlen einfach und komfortabel übers Handy. Zusätzlich sind die Fahrräder dadurch vor Wind und Wetter geschützt. Die Boxen bieten viel Stauraum, Platz für bis zu zwei Räder und sind auch für Lastenräder geeignet. Das Bikedeck nutzt die Fläche durch die Doppelnutzung optimal aus. Der obere Bereich der Dachterrasse ist über Stiegen erreichbar und bietet Platz zum Verweilen. Praktisch, dass die örtliche Gastronomie im Rathaus Viertel nur wenige Schritte entfernt ist.

„Das Pilotprojet Bikedeck ist eine innovative Lösung, um noch mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr und somit für den Klimaschutz zu gewinnen. Die moderne Fahrradbox wertet die Haltestelle auf und bietet auch Platz zum Verweilen für unsere Fahrgäste.“, so Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen

Die Badnerbahn-Haltestelle im Ortszentrum bietet als easymobil-Station der Wiener Lokalbahnen bereits seit mehreren Jahren ein breites Angebot an zusätzlichen Services. Die Station kombiniert Öffis, mit Car- und BikeSharing-Angeboten, einer praktischen Paket-Abholstation sowie Park & Ride-Stellplätzen. Das neue Bikedeck komplettiert die easymobil-Station und bietet zusätzlichen Mehrwert für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen.

Das neue Bikedeck wird als Pilotprojekt in Kooperation mit Velovio errichtet. Nach sechs Monaten soll die Box an einen neuen Standort wandern und das Projekt evaluiert werden. Velovio ist ein Startup aus Salzburg, das smarte und modulare Fahrradpark-Systeme für den öffentlichen Raum entwickelt und produziert.

www.velovio.com

#2023/08
10
auslese Seite
v.l.n.r.: Bürgermeister Robert Weber, WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner und Velovio-Geschäftsführerin Tanja Friedrich

Abgeordnetenhaus - Bundesversammlungssaal

Mit dem Rad ins Parlament

TEXT: DAVID LORETTO

Ein starkes Zeichen für Umwelt und Demokratie aus Guntramsdorf!

Rund 70 Personen sind am 6. Juli aus Guntramsdorf zu einem Besuch ins neu sanierte Parlament gefahren - zwei Drittel davon mit dem Fahrrad - alle anderen mit Öffis.

In Summe hat die Radler*innen-Gruppe schon am Hinweg ca. 1000 Kilometer mit dem Fahrrad absolviert. Nach einem herzlichen Empfang durch die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures mit kleiner Stärkung ging es durch die modernisierten historischen Hallen der Geschichte und Gegenwart der österreichischen Demokratie.

Am Donaukanal entlang radelte die Gruppe dann mit Gabi Müllner über Schwechat zurück nach Haus.

Vielen Dank an alle, die sich an unserem umweltfreundlichen Ausflug ins Herz der Demokratie beteiligt haben. So großartige Unterstützung aus der Bevölkerung motiviert ganz besonders für die weitere zukunftsorientierte Arbeit als Gemeinderat für Infrastruktur!

auslese Seite 11

App-solut ein Hit!

Der APP-Sammelpass für die Bibliothek ist eine Erweiterung der beliebten Guntramsdorf-App. Also gleich mit dem Sammeln beginnen und Prämien kassieren.

Nungibts es noch einen Grund mehr, sich in der Guntramsdorf-APP zu registrieren. Mit jedem ausgeliehenen Buch sammeln Sie einen Punkt im Sammelpass. Mit sechs Büchern ist Ihr Sammelpass voll und Sie können Ihre Punkte gegen eine Prämie in der Bibliothek einlösen.

Also: APP in die Bibliothek!

So geht’s:

• Registrieren Sie sich in der App

• Besuchen Sie die öffentliche Bibliothek im Rathaus

• Beim Bezahlen Ihrer Ausleihe klicken Sie in der APP auf „Menü“ und dann auf „Sammelpass“

• Von den Mitarbeiter*innen in der Bibliothek erhalten Sie einen QRCode. Scannen Sie den Code, indem Sie auf „QRCode scannen“ klicken

• Mit jedem gescannten Code erhalten Sie einen Sammelpunkt

• Haben Sie alle sechs Punkte gesammelt, können Sie diese im Treueclub gegen ein kleines Geschenk (Prämie) einlösen

• Danach können Sie mit jeder Ausleihe wieder weitersammeln.

Bausperre

21.9. - 18:30 Uhr

Ort: Musikheim

„Für eine nachhaltige Ortsentwicklung - gönnen wir unserer Infrastruktur und Natur eine Auszeit!“

Der Gemeinderat hat bereits im Jahr 2021 eine Bausperre für den Ortskern beschlossen. Ziel dieser Bausperre ist, dass eine weitere, über das ortsübliche Maß hinausgehende Verdichtung (insbesondere durch weitere mehrgeschoßige Wohnhausanlagen) im Bereich des engeren Ortszentrums verhindert werden soll.

Denn nur so kann es gelingen, die charakteristische Bebauungs- und Nutzungsstruktur aufrechtzuerhalten. Auch muss unsere Infrastruktur mit der Ortsentwicklung Schritt halten können.

MITreden, MITgestalten: Einladung zum Infoabend Der Zweck der Bausperre ist die Abänderung des Bebauungsplanes und des Flächenwidmungsplanes. Das nun vorliegende Konzept, die konkreten Abänderungen, werden am 21.9., um 18:30 Uhr, im Musikheim, präsentiert.

Transparente Kommunikation: Alle Änderungen rund um örtliche Flächenwidmung oder Bebauungsvorschriften sind seit vielen Jahre online jeder Zeit über www.guntramsdorf.at einzusehen.

www.gtdf2030.at

auslese Seite

#2023/08
12
DER APP-SAMMELPASS IN DER GUNTRAMSDORF APP 1 ausgeliehenes Buch = 1 Sammelpunkt
MITreden, MITgestalten: Einladung zum Infoabend
INFOVERANSTALTUNG

Modellregion Thermenlinie

Klimaschutz und Regionalentwicklung in der Thermenregion nimmt Fahrt auf. Mit einem gemeindeübergreifenden Verein sollen die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam bewältigt werden.

Die sieben Gründungsgemeinden des Vereines Modellregion Thermenlinie haben den ersten Schritt für die strategische Ausrichtung gesetzt. Die Bürgermeister*innen sowie Vorstandsmitglieder und die nominierten Gemeindevertreterinnen fanden sich Mitte Juli in Kottingbrunn zu einem mehrstündigen Workshop zusammen.

Gemeinsam wurde an Ideen, möglichen Projekten für die Region und an der zukünftigen Arbeitsausrichtung des Vereines gearbeitet. Bürgermeister Robert Weber, Obmann-Stv., erachtet den Start der Arbeit und die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit als eine wichtige Entscheidung für die Entwicklung der Region Thermenlinie: „Nur gemeinsame und gemeindeübergreifende Aktivitäten werden dazu beitragen, Herausforderungen bei der Energiewende zu meistern, nachhaltige Projekte für Klima- und Biodiversitätsthemen sowie für die Land- und Forstwirtschaft umzusetzen. Der Verein Modellregion Thermenlinie wird in den nächsten Jahren maßgeblich helfen, notwendige Projekt- und Programmarbeiten auf Schiene zu bringen.“

Die Gruppe wurde von Expert*innen aus dem Bundesministerium für Klimaschutz, der Landwirtschaftskammer Österreich und Netzwerk Zukunftsraum Land, dem Umweltbundesamt Österreich, der Klimamodellregion Bucklige Welt, sowie dem Regionalentwicklungsverein Moststraße NÖ unterstützt.

Christoph Kainz, LAbg. und Bürgermeister von Pfaffstätten und Obmann des Vereines verweist darauf, dass interessierte Gemeinden noch bis Mitte September Zeit haben dem Verein beizutreten: „Unser Verein wird ein nachhaltiger Motor für die Entwicklung unserer Region sein. Gemeinsam werden wir dafür arbeiten, die Lebensqualität in unseren Gemeinden zu sichern und zu stärken. Jede Gemeinde sollte diese Chance nutzen und aktiv im Verein an der Regionalentwicklung mitgestalten.“

Die gemeinsame Klammer für das Arbeitstreffen bildet die Projekteinreichung beim Programm „Klimawandelanpassungs-Region – KLAR!“ beim Klima- und Energiefonds.

Modellregion Thermenlinie/spectra today Bgm. Christian Macho und Stephan Schneider/Kottingbrunn, Eleonore Bailer und Bgm. Helene Schwarz/Sooß, Bgm. Robert Weber/Guntramsdorf, Maria von Balthazar/Gumpoldskirchen, Vize-Bgm. Silvia Drechsler und Otto Rezac/Mödling, Bgm. Christoph Kainz und Lisi Rigler/Pfafstätten, Christian Flammer/Bad Vöslau, Rainer Leitner/KEM-& Klar-Manager Bucklige Welt, Maria Ettlinger/Leader-Managerin Moststraße Niederösterreich, Peter Zulka/Biodiversitätsexperte Umweltbundesamt Österreich, Sophia Glanz/Landwirtschaftkammer Österreich, Nora Mitterböck/Bundministerium Klimaschutz, Alexander SImader, Johanna Schaubmayr, Rene Huber/KEM-Region Traisental

Mit Ende des Jahres wird der Verein mit einer neu geschaffenen Geschäftsstelle die operative Tätigkeit aufnehmen. Der im Jänner 2023 gegründete Verein Modellregion Thermenlinie hat sich zum Ziel gesetzt eine gemeindeübergreifende Struktur für eine erfolgreiche Regionalentwicklung sowie Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu schaffen.

Die Gründungsgemeinden sind Bad Vöslau, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Kottingbrunn, Mödling, Pfaffstätten und Sooß.

AKTUELLES auslese Seite 13

itte Brenn Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, u.a. zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

In diesem Interview Brigitte Brenn.

Aktion Ferien für alle!

Auch in diesem Jahr organisiert die Bezirkshauptmannschaft Mödling diese Ferienaktion für Kinder aus bedürftigen Familien.

Sie sind vom Beruf Trafikantin. Was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben?  Den Standort an der Mödliingerstraße gibt es schon seit 1955! Ich bin mit der Trafik und ihren Aufgaben gewachsen. Schon bei meinem Opa und meiner Mutter habe ich gerne mitgearbeitet. Die vielen Zeitschriften und damals noch Schulartikal haben mich fasziniert. Zu dieser Zeit war das Geschäft noch sehr viel kleiner. Einige Kunden begleiten mich schon seit meiner Kindheit.

Ich bin eine Frohnatur, ein Morgenmensch, darum macht mir das zeitige Aufstehen weniger. Die Menschen jeden Tag gut gelaunt zu empfangen und deren Wünsche erfüllen zu können, ist eine schöne Arbeit. Selten verlässt jemand mein Lokal ohne Lächeln im Gesicht. Das große Sortiment im Auge zu behalten, ist nicht einfach. Bestellwesen, Buchhaltung und Medienwirtschaft sowie Personalführung gehören zu den vielen Aufgaben einer Trafikantin; Dekorieren und alles sauber halten ebenso!

Als Nahversorgerin lebt man mit der ans Herz gewachsenen Kundschaft mit. Da freut man sich, auch beim Lösen eines kleineren oder größeren Problems helfen zu können. Es lohnt sich! Dankbarkeit ist ein großes Lob! Da sich unsere Produktpalette ständig verändert und erweitert, wächst auch der Kundenstock laufend. Dank meiner fleißigen und bemühten Belegschaft bleibt in den letzten Jahren auch mehr Zeit für Urlaub und Freizeit, was zu Beginn nicht selbstverständlich war. Ausgleich finde ich bei meiner Familie, meinem Freundeskreis, beim Sport und bei meinen vielen Hobbies.

Sie wohnen in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie? Guntramsdorf ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen und zwischendurch, kurzzeitig abgewandert. Dieser Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Wir haben hier fast alles, was man braucht. Die Verkehrslage ist günstig. Mit ein paar Schritten ist man im Grünen. Für Arbeitsplätze ist gesorgt. Wir haben ein großes Freizeitangebot. Im Notfall befinden sich Ärzte und Spitäler in der Nähe. Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben?

Der Jugend möchte ich ans Herz legen, wenn möglich ihr Talent zum Beruf zu machen. Wenn man seine Arbeit gerne macht, wird sie auch perfekt und dadurch umso mehr geschätzt. Ein Handwerk zu lernen ist für die Zukunft sehr wichtig... und über alles reden! Sorgen sollen nicht hinuntergeschluckt werden, egal ob privat oder beruflich!

Mit dabei im Kreis der Unterstützer wie schon in den Jahren davor, die Marktgemeinde Guntramsdorf. Gemeinsam wird Geld gesammelt, um Kindern aus bedürftigen Familien unbeschwerte Ferientage zu ermöglichen. Bürgermeister Robert Weber: „Danke für die Aktion an unseren Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, die ich natürlich gerne unterstütze. Gerade die Schwächsten in unserer Gesellschaft brauchen diese Hilfsleistung!“

Kinder, die in einem schwierigen Umfeld aufwachsen, sollen die Chance erhalten, unbeschwerte Ferien zu erleben. Gerade wenn ihr tägliches Leben oftmals von Gewalt, Sucht oder Krankheit in der Familie geprägt ist, braucht es einen Tapetenwechsel.

Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger: „Hier setzt die Aktion an. Viele der Kinder haben noch nie Urlaub gemacht. Der Slogan „Ferien sind für alle da“ steht für das Ziel, ihnen Urlaub in Österreich ermöglichen zu können.“

#2023/08 auslese Seite 14

DOPPEL-VORTRAGSREIHE GESUNDE GEMEINDE

SELBSTBESTIMMT INS ALTER MIT CHRISTA TAUSCHEK UND DR. ANITA HÜGEL

Alle Lebensbereiche organisieren: Infos über Betreuungsmöglichkeiten im Alter, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, sowie damit zusammenhängende juristische Gestaltungsmöglichkeiten.

WANN: Di., 12.9., 18:30 Uhr Rathaus, Rathaus-Viertel 1/1, 3. Stock Mehrzwecksaal

Christa Tauschek, Pflege-Betreuungs-Beratung

Plötzlich wird ein naher Angehöriger pflegebedürftig, oder man stellt fest, dass das Alter seine Grenzen aufzeigt und man Unterstützung im Alltag in Anspruch nehmen möchte. Die Informationen und Angebote zu diesem Thema sind enorm. Einzigartig im Bezirk Mödling und seit 2018 in Guntramsdorf, biete ich in persönlichen Beratungsgesprächen einen unabhängigen, umfassenden Überblick über sämtliche mobile Dienste und Unterstützungsmöglichkeiten an, sodass für den Kunden die bestmöglichste Lösung gefunden wird. Der Vorteil: „Alles aus einer Hand“

Ich freue mich, Ihnen im Rahmen der Gesunden Gemeinde Guntramsdorf, allgemeine Informationen zum Thema Pflege, Betreuung und Einblick in meine tägliche Arbeit geben zu können. Auch für Ihre persönlichen Fragen wird Zeit bleiben.

Christa Tauschek, Pflege Hotline 02236/53501-47, e-mail: christa.tauschek.pbb@gmail.com

Dr. ANITA HÜGEL, Rechtsanwältin

em., Mediatorin

Ob und wann wir im Alter verstärkt

Unterstützung benötigen, ist nicht vorhersehbar und kommt auch oft

überraschend. Umso wichtiger ist es, in noch körperlich und geistig gesunden Zeiten, Vorsorge zu treffen und auch selbst zu bestimmen, wie das Leben im Falle von Krankheit, Gebrechlichkeit oder auch Demenz aussehen soll. Die Lebenserwartung in unseren Regionen steigt ständig. Bedauerlicherweise steigt naturgemäß auch die Anzahl der pflegebedürftigen, hilfsbedürftigen oder auch dementen Menschen.

Zur Gestaltung und Organisation des Lebensabends, der möglichst nach eigenen Wünschen verlaufen soll, gibt es zahlreiche juristische Instrumente. Im Vorfeld muss entschieden werden, wer besitzt mein Vertrauen, wem kann ich zutrauen, dass er sich um meine Belange kümmert und wer ist auch bereit, diesen Aufwand sorgfältig und in meinem Sinne zu übernehmen.

Eine Vorsorgevollmacht ist wohl die größtmögliche Form der Selbstbestimmung im Alter. Für jene Fälle, in denen keine Vorsorgevollmacht mehr errichtet werden konnte, gibt es seit 1. Juli 2018 die „gewählte Erwachsenenvertretung“.

Bei einem überraschenden Schicksalsschlag wie schwerem Unfall, Schlaganfall oder jeglicher Art von Erkrankung, in der sich der Betroffene nicht mehr selbst äußern kann, gibt es das Instrument der „gesetzlichen Erwachsenenvertretung“, welche generell mit Unterstützung durch den behandelnden Arzt für nächste Angehörige eingerichtet werden kann.

Wenn keine der anderen Vertretungsformen mehr möglich ist – z.B. weil keine Angehörigen für eine Vertretung zur Verfügung stehen oder weil die Angelegenheiten des Betroffenen zu komplex sind bzw. dem Be-

troffenen jegliche Einsichtsfähigkeit fehlt - ist die „gerichtliche Erwachsenenvertretung“ das Instrument der Wahl.

Wer auch im medizinischen Bereich umfassend vorsorgen und selbst bestimmen möchte, sollte sich rechtzeitig zum Thema Patientenverfügung informieren, um damit über die letzte Phase seines Lebens selbst entscheiden zu können.

Die oben angeschnittenen Themen werden in meinem Vortrag im Einzelnen erläutert. Ich freue mich auf Ihren Besuch und stehe auch während des Vortrags und im Anschluss an den Vortrages für Fragen gerne zur Verfügung.

am 20. September 2023 um 18 Uhr

Mehrzwecksaal Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf

Ihr Kontakt: Monika Kronaus, 0676 / 858 70 34532

ARBEITSKREISSITZUNG

Mi, 27.9., 18:30 Uhr

Rathaus, 2. Stock, Zi. 2.15

AKTUELLES auslese Seite 15
MIT AUSREDEN VERBRENNT MAN KEINE KALORIEN! HEUTE STARTEN!
.noetutgut.at
www
"Vorsorge Aktiv" Infoabend
„Vorsorge Aktiv“ Unser Gesundheitsprogramm

Guntramsdorf-Renntag

wird es wieder einen Guntramsdorf-rennbahn in Baden geben. Dabei wird der Eintritt für -

GRATIS

Mit diesem Abschnitt können Sie einen Trabrenntag in Baden gratis miterleben! Genießen Sie die einmalige Atmosphäre auf einer der schönsten Pferderennbahnen Europas.

DIESER BON GILT FÜR EINE PERSON AM 6.8.2023, BEGINN UM 15:30 UHR.

Ohne Abschnitt bitte das Kennwort: „Krot´npracker“ beim Eingang bekanntgeben.

GUTSCHEIN

1/8 Wein beim Stand der Genusswinzer GÜLTIG AM GUNTRAMSDORF-RENNTAG AM 6.8.2023, BEI TRABEN IN BADEN.

#2023/08
16
auslese Seite
GU_Wappen_4C.indd 1 07.11.14 09:48
ZUM GUNTRAMSDORF-RENNTAG  Traben in Baden Ascot und Palio von Baden 23. 15:30 Pfaffstätten Renntag 30. SO 15:30 JULI Medieninhaber: Trabrennverein Baden, 2500 Baden, Mühlgasse 69 Grafik: www.magenta.or.at Druck: Flyeralarm 10. SO 15:30 Hirtenberger Glücksrenntag 24. AROC Renntag 2 0 2 3 „Künstler helfen Künstlern“ 02. SO 15:30 Badener Meile 09. SO 15:30 Großer Badener Zucht-Preis 26. SA 16:00 20. SO 15:30 Linz zu Gast in Baden Guntramsdorf Renntag 06. SO 15:30 AUGUST Nacht des Pferdes 10. DO 16:30 A-2500 Baden | Mühlgasse 69 | Tel.: 02252 / 88 773 bzw. 0676 641 91 38 @-mail: traben@traben-in-baden.at | www.traben-in-baden.at TRAUMURLAUB ZU GEWINNEN SEPTEMBER Raiffeisen Reisen Renntag LUST AUF AUTO? WIR KÖNNEN LIEFERN! GRÖSSTE AUSWAHL, BESTES ANGEBOT. www.porschewien.at VW, AUDI, SEAT, CUPRA, Š KODA – wir haben sie alle! Sofort verfügbare Neuwagen & Kurzzulassungen zu Top Konditionen – ohne Wartezeit! SOFORT VERFÜGBAR OHNE WARTEZEIT Bezahlte Anzeige

Energie & Umwelt

TEXT: ALEXANDER HANDSCHUH

Guntramsdorf ist „Energie.Vorbild.Gemeinde“ und hat damit einmal mehr an diesem Qualitätsprogramm teilgenommen.

Energiesparen, Kostenreduktion und Klimaschutz sind auch in unserer Gemeinde wichtiger denn je. Dazu braucht es ein konsequentes und lückenloses Monitoring der Energieverbräuche in der Gemeinde. Das Engagement unserer Gemeinde macht sich bezahlt: Guntramsdorf darf sich erneut „Energie.Vorbild.Gemeinde“ nennen und geht mit gutem Beispiel voran.

Bürgermeister Robert Weber: „Ein besonderer Dank dafür gilt unserer Energiebeauftragten Andrea Müller für die mustergültig geführte Energiebuchhaltung und die Erstellung des Energieberichtes sowie allen Gemeindemitarbeiter*innen, die bei der Erfassung der Energieverbräuche tatkräftig mitwirken.“

Energiebuchhaltung und Energiebericht als Schlüssel zum Erfolg

Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein umfassender Energiebericht. Darin enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Verbesserungen. Die Vorschläge werden im Gemeinderat diskutiert, um so die Energieeffizienz in der Gemeinde weiter voranzutreiben.

Werkzeug zur Energieeinsparung

Mehr denn je ist die Energiebuchhaltung das zentrale Instrument zur Erfassung und Auswertung der Energieverbräuche. Sie ist aktuell, insbesondere bei den hohen Energiekosten, unverzichtbar zur Identifikation von Einsparpotentialen. Die Energiebuchhaltung dient der Gemeinde als Entscheidungsgrundlage für Sanierungsoffensiven, zur Umstellung auf erneuerbare Energien und zur Erreichung der Klimaziele 2030.

„Unterstützt durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und die Energie Zukunft Niederösterreich werden wir weiterhin darauf achten, die Energieeffizienz unserer gemeindeeigenen Gebäude laufend zu steigern!“, ist Umweltgemeinderat Martin Cerne motiviert.

MITmachen: Beteiligen Sie sich! Auch die Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer können durch die Erfassung ihrer Energieverbräuche in ihrem eigenen Zuhause Einsparmöglichkeiten entdecken und Kosten sparen!

Mehr unter: www.energie-noe.at

DIENSTFREISTELLUNG BEI KRANKHEIT ANGEHÖRIGER –WELCHE RECHTE HAT MAN?

Man unterscheidet nach Anlassfall zwischen Krankenpflege-, Begleitungsund Betreuungsfreistellung.

Anspruchsvoraussetzung ist ein Pflegebedarf eines nahen Angehörigen, d.s. eigene Lebenspartner, Eltern, Kinder, Enkel, sowie Kinder des Lebenspartners, wobei außer bei den eigenen Kindern der gemeinsame Haushalt mit dem Erkrankten vorausgesetzt wird.

Anspruch besteht ab dem 1. Tag des Arbeitsverhältnisses im Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit pro Arbeitsjahr und zwar stunden-, tage- oder wochenweise.

Bei Kindern unter 12 Jahren besteht Anspruch auf eine weitere Arbeitswoche Freistellung.

Auch dieser Anspruch setzt bei BonusEltern den gemeinsamen Haushalt mit dem Bonus-Kind voraus, was bei leiblichen Eltern nicht verlangt wird. Darüber hinaus muss bei einem erkrankten Kind unter 12 Jahren der eigene Urlaubsanspruch hierfür herangezogen werden, jedoch kann dieser mit Begründung des Pflegebedarfes sofort konsumiert werden, sofern der Arbeitgeber hierüber informiert ist. Ist der Urlaubsanspruch erschöpft, ist unbezahlter Urlaub zu gewähren.

Auch hier gilt für Bonus-Eltern die Voraussetzung des gemeinsamen Haushaltes.

Die Ansprüche bestehen pro Arbeitsjahr, nicht pro Kind.

Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at

Mag. Sandra Cejpek

Rechtsanwältin

Neudorferstraße 35, Guntramsdorf

T: (02236) 506348

AKTUELLES auslese Seite 17
Bezahlte Anzeige
Bürgermeister Robert Weber, Energiebeauftragte Andrea Müller, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner

Streetfood

#2023/08 auslese Seite 18

Silent Cinema

Jakobitage

auslese Seite 19 UNTERHALTUNG

50

Bildung

Jahre Haupt- und Mittelschule

Die Haupt- bzw. Mittelschule feierte im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen in der Sportplatzstraße.

Im Dezember 1972 eröffnete Bundespräsident Franz Jonas im Rahmen eines großen Festaktes gemeinsam mit Landeshauptmann Andreas Maurer und Bürgermeister Rudolf Mokra die damalige Hauptschule.

Das Blasorchester Guntramsdorf bot einen feierlichen musikalischen Rahmen, und auch heuer, bei der 50-Jahr-Feier im Rahmen des Schulfests am Ende des Schuljahres, sorgte das Orchester für gute Stimmung.

Ein besonderer Glanzpunkt des Fests war der Beitrag des Filmklubs Guntramsdorf:

Die Eröffnungsfeierlichkeiten vor 50 Jahren wurden von Mitgliedern des Filmklubs liebevoll filmisch dokumentiert: Dieser Film, der ein wunderbares Zeitdokument darstellt, konnte im Rahmen der 50-Jahr-Feier präsentiert werden. Direktorin Erika Klonner freut sich darüber, dass auch diesmal, im Rahmen der 50-Jahr-Feier, der Filmklub wieder aktiv war: Gemeinsam mit einigen engagierten Schülern wurde wieder fleißig gefilmt! Künftigen (Schüler*innen-) Generationen in Guntramsdorf wird also ein weiteres Zeitdokument zur Verfügung stehen.

Das Fest musste diesmal aufgrund des schlechten Wetters dicht gedrängt in der Aula der Mittelschule stattfinden, die Gäste ließen sich aber nicht die gute Stimmung verderben: Für die Kinder gab es viele Aktivitäten und Spiele rund um die Zahl „50“, und der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl. Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr die von Lehrer Rainer Vogl launig moderierte Tombola-Verlosung.

Viele aktuelle und auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, viele Eltern und zahlreiche Ehrengäste - Schulqualitätsmanagerin Dagmar Pokorny, Direktorin a.D. Christa Friedl, Bürgermeister Robert Weber, Vizebürgermeister Nikolaus Brenner, Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, Gemeinderat Sepp Koppensteiner u.v.m. - kamen zum Schulfest in die Mittelschule: Sie erinnerten sich an Vergangenes, blickten in die Zukunft und feierten gemeinsam.

Im Rahmen der Feierlichkeiten gab es einen besonderen Moment: Die engagierte und beliebte Lehrerin Monika Geiszler wurde von der Bildungsdirektion für Niederösterreich für ihr außergewöhnliches Engagement für Schule und Gesellschaft zur ‚Schulrätin‘ ernannt.

Schulqualitätsmanagerin Dagmar Pokorny von der Bildungsdirektion Niederösterreich überreichte Monika Geiszler die Urkunde und bedankte sich für ihr aufmerksames, hilfsbereites Wirken an der Schule und für ihren langjährigen Einsatz für das Gemeinwohl.

#2023/08 auslese Seite 20

Schuljubiläum –kunstvoll präsentiert

Das 50-jährige Schuljubiläum der Haupt- bzw. Mittelschule Guntramsdorf hatte auch eine große Überraschung für Bürgermeister Robert Weber zu bieten.

Die beiden Lehrer Christoph Berger und Michael Dorfstätter überreichten ihm gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 4c-Abschlussklasse ein riesengroßes Mosaik als Geschenk. Mit Unterstützung der beiden Künstler Lou Moser und Gus M. Scott vom Kunsthof.Brunn hatten die jungen Damen und Herren im Werkunterricht die eigenen Entwürfe und teils selbst gefertigten Mosaikfliesen auf Paneele anbracht, geklebt und schließlich verfugt. Möglich wurde das Projekt nur durch das großzügige Sponsoring der Firma BERKA-ERKA Elektroinstallationen aus Wien-Liesing.

Auf Wunsch des Bürgermeisters wird das wunderschöne Kunstwerk im Schulgebäude ausgestellt und kann noch viele Jahre lang bewundert werden.

„Es war urcool, mit den beiden Profis für die nächsten Jahrzehnte etwas zu gestalten, das bleibt und auch uns an diese 4 Jahre an der MS Guntramsdorf erinnert“, so eine Stimme der kreativen Schüler*innen.

Stolz auf das Kunstwerk war natürlich auch Direktorin Erika Klonner: „Ich bin beeindruckt, was unsere Mädchen und Buben schaffen können, wenn sie von den Lehrerinnen und Lehrern begeistert werden. Da wird sichtbar, wieviel Potential in unseren Schülerinnen und Schülern steckt!“

„Die Überraschung ist voll gelungen. Ich freue mich sehr über diese kreative Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten, die wir nun allen an der Schule präsentieren wollen!“, freut sich Bürgermeister Robert Weber. Das gemeinsam gestaltete Werk ist übrigens an Van Goghs Meisterwerk „Starry Night“ angelehnt.

auslese Seite 21 BILDUNG

Volksschule I Umweltworkshop

Foto: Autorin Irina Weingartner mit der 4. Klasse der VS Guntramsdorf © Mag. Irina Weingartner

Ruhestand von Eva Hensely

Eva Hensely war 33 Jahre an der VS I tätig. Sie war als Religions- und Werklehrerin tätig und hat stets bei Projekten und Veranstaltungen tatkräftig mitgewirkt. Ihre Kreativität und ihr Engagement haben die Schule mitgestaltet. Sie wird dem Team und den Kindern fehlen, jedoch hat sie ihren Ruhestand verdient!

Als Dankeschön für Ihre Tätigkeit besuchte Bürgermeister Robert Weber die Schule und dankte mit einem wunderschönen Blumenstrauß. Alles Gute, liebe Frau Hensely!

Kurz vor Beginn der großen Ferien war die Badener Kinderbuchautorin Irina Weingartner in der Volksschule zu Gast.

Am 21. und 22. Juni drehte sich alles um die modernen Umweltmärchen „Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“. In dem 2017 erschienen Kinderbuch finden sich siebzehn Kurzgeschichten, die Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Luftverschmutzung, artgerechte Tierhaltung und nachhaltigen Konsum kindgerecht behandeln. Stets will der Kleine – vom Regenwurm bis zum Eisbär – vom Großen wissen, weshalb bestimmte Dinge auf der Welt passieren. Im Rahmen des interaktiven Workshops erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen über die im Buch beschriebenen Umweltthemen und deren Ursachen. Gleichzeitig wurden gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet, bei denen die Kinder erkennen konnten, dass jeder Einzelne - egal wie alteinen großen Beitrag für den Schutz der Umwelt leisten kann. „Es ist immer großartig, wenn sich Kinder für Umweltschutz begeistern las sen und gleichzeitig auch schon dafür einsetzen!“, freute sich die Autorin über das rege Interesse der Kinder. www.irinaweingartner.at

#2023/08 auslese Seite 22
TIS . AUSW DAMEN-, S S BEI CHLÖGL SEHTES GIBT ES
T ANPA SSUNG ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AHL AN KINDER-, UND HERREN ONNENBRILLEN BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE GRATIS. OpTik STudio SChlögl Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdor f, Tel.: 02236 53 383 Bezahlte Anzeige
DEN

Volksschule II

Wie schnell dieses Schuljahr vergangen ist! Wie viel die Kinder gelernt, gearbeitet und geübt haben! Wie viel wir alle gemeinsam erlebt und erfahren haben! Wie sehr unsere Schulgemeinschaft erneut zusammengewachsen ist! Und auch die letzte Schulwoche sollte eine ganz besondere für die Kinder werden und war deswegen von einmaligen Aktivitäten und Veranstaltungen geprägt:

An einem Sport- und Tanzworkshop mit unserer „Tut gut“-Bewegungstrainerin Katja nahmen die Kinder aller Klassen mit großer Begeisterung teil. Zu schwungvoller Musik wurden nicht nur mit viel Freude Tänze einstudiert, sondern auch akrobatische Zirkusvorführungen dargeboten. Ein Dank an den Elternverein, der diese Aktion finanziert hat.

Beim „Hühnerworkshop“ erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Haltung und die Besonderheiten der gefiederten Tiere. Die Seidenhühner von Sigi verzauberten die Kinder der ersten und zweiten Klassen mit ihrem ruhigen und sanften Wesen. Aber auch der Hahn und seine Hühner genossen ihren Aufenthalt in der Schule, bekamen sie doch nicht nur viel Aufmerksamkeit und Bewunderung, sondern auch liebevolle Streicheleinheiten und Leckereien direkt aus Kinderhänden.

Der klassenübergreifende Tauschflohmarkt war ein lustiges Erlebnis: selbstgebastelter Schmuck, ausgelesene Bücher, Kuscheltiere, Pokémon-Karten und Spielzeugsachen wurden fleißig hin und her getauscht. Die Kinder unterschiedlicher Schulstufen nahmen Kontakt zueinander auf, plauderten, verhandelten und diskutierten – wie schön, dass jedes Kind mit neuen „Schätzen“ nach Hause ging!

Der Klimawandel war Thema bei den dritten und vierten Klassen, die beim Workshop des Vereines „Südwind“ zum Thema „Klima“ im Stationenbetrieb Strategien erarbei-

teten, die eine nachhaltige und klimagerechte Zukunft ermöglichen könnten. „Das Klima geht uns alle an!“, erkannten die Kinder und auch, dass sie es sind, die etwas für unsere Zukunft bewegen können.

Höhepunkt der letzten Schulwoche war die würdevolle Verabschiedung unserer vierten Klassen. Der emotionale Rückblick auf die gemeinsamen Jahre durch die stolzen Klassenlehrerinnen und die bewegenden Darbietungen der ersten, zweiten und dritten Klassen für „unsere Großen“ drückten so mancher Viertklässlerin und so manchem Viertklässler vor Rührung die Tränen in die Augen. Ausgelassen wurde die allgemeine Stimmung allerdings, als alle Kinder das vom Elternverein gesponserte Eis und den gespendeten Kakao erhielten. Unsere Absolvent*innen freuten sich besonders über die – ebenfalls vom Elternverein gestalteten und finanzierten – nach Klassen individualisierten und lecker befüllten Rucksäcke, die sie in der neuen Schule sicher gut einsetzen können.

Ein großes Danke auch an Bürgermeister Robert Weber, der den vierten Klassen für ihre Müllsammelaktion ein Eis spendiert hat!

Und dann war er da: der letzte Schultag dieses Schuljahres! Bei strahlendem Wetter zogen wir alle zum ökumenischen Schlussgottesdienst in die Kirche ein, um anschließend den Kindern der vierten Klassen das traditionelle Abschiedslied „Alte Schule, altes Haus“ zu singen. Voll Stolz, mit dem Zeugnis in der Hand und vor allem mit vielen neuen Erfahrungen kamen die Kinder aus der Schule, um die wohlverdienten Ferien zu genießen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen angenehmen und erholsamen Sommer und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im September.

Schöne Ferien!

auslese Seite 23 BILDUNG

DNA-Detektiv*innen Workshop an der Mittelschule

Beim Workshop „DNA-Detektiv*innen“ im Vienna Open Lab durften MINT-Schüler*innen der Klasse 1a selbst ein Zwiebel-Präparat herstellen und anschließend den Aufbau einer pflanzlichen Zelle unter einem Mikroskop betrachten. Mit Hilfe von destilliertem Wasser, Spülmittel, Salz und Alkohol konnten sie DNA aus Banane und Zwiebel isolieren.

Besonders beeindruckt waren die Schüler*innen, als sie ihre eigenen Mundzellen unter einem Mikroskop betrachten konnten.

Die MINT-Schüler*innen und ihr MINT-Lehrer waren begeistert von dem spannenden und lehrreichen Nachmittag im Vienna Open Lab!

Schmeckt’s ?

Wenn Schüler*innen kochen – ganz bestimmt!

Heuer war es wieder soweit! - Der Kochwettbewerb der MS-Guntramsdorf startete bereits im März 2023: Die Schüler*innen waren schon bei der Vorausscheidung mit vollem Einsatz dabei!

Angefangen bei der Tischdeko über das Abschmecken bis zum Anrichten der Speisen, es wurde mit größtem Vergnügen und Herzblut gearbeitet. Sogar pensionierte Lehrer*innen fungierten als Jurymitglieder und ließen sich das Küchenspektakel nicht entgehen.

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler aus der HLW Biedermannsdorf, die als Buddys unterstützen haben!

Der Kochchampion 2023 der Mittelschule Guntramsdorf wurde am 31.5. gekürt! Wir sind stolz, dass Alea aus der Klasse 3A mit ihren Kochkünsten die Jury begeistern konnte und gratulieren sehr herzlich!

#2023/08 auslese Seite 24
David Jaquemar

ELKIZ

Text: Angelica Traxler

Kurse NUR mit vorheriger ANMELDUNG

KURSE für BABIES/KINDER

4.8., 9-10, Babytreff (jeden Freitag!)

17.8., 10-11:30 Montessori Eltern-Kind-Gruppe

24.8., 10-11:30 Montessori Eltern-Kind-Gruppe

31.8., 10-11:30

Montessori Eltern-Kind-Gruppe

KURSE – ERWACHSENE

8.8., 9-10 Stillzentrum

22.8., 9-10 Stillzentrum

VORANKÜNDIGUNG FLOHMARKT

2.9., 9 – 13 Uhr Kindersachen-Flohmarkt

BESUCHSBEGLEITUNG

s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96

Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@ noe.familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at.

Jung-Musi ker*innen aufgepasst!

Du kannst in deiner Wohnung nicht proben? Du möchtest mit einer Band proben?

Wir sind der Meinung: Jugend braucht Raum! Daher richtet die Marktgemeinde im Jugendzentrum einen Proberaum ein. Dieser wird für dich zu einem geringen Unkostenbeitrag gegen Voranmeldung benützbar sein.

Schau dir das mal an!

Am 23.9. gibt es einen „Tag der offenen Tür“! Von 10 bis 14 Uhr, Zugang über den Parkplatz hinter dem Musikheim. Komm vorbei!

Sepp Koppensteiner

Vorsitzender im Ausschuss Kultur, Kunst, Museen, Historik & Integration

VERKAUFSKRÄFTE von 40 bis 10 Wochenstunden Bäckerei Gradwohl

Dein Aufgabengebiet:

• Verkauf unserer Backwaren

• Beratung der Kunden

• Sauberhalten des Arbeitsplatzes

Dein Profil:

• gute Deutschkenntnisse

• gepflegtes und freundliches Auftreten

• Flexibilität, Zuverlässigkeit

• Gefühl für Zahlen

Wir bieten einen eigenverantwortlichen Arbeitsplatz in einem Familienbetrieb. Für diese Stellen bieten wir ein Monatsentgeld von € 1.850,- brutto auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: office@gradwohl.info oder telefonisch unter 0664/ 429 65 57 bei Frau Brandt

auslese Seite 25 BILDUNG
JOBS IN GUNTRAMSDORF

- Buchtipp -

NORDLICHT – DIE SPUR DES MÖRDERS

(Anette Hinrichs –blanvalet)

In einem Küstenort an der deutsch-dänischen Grenze wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Erschossen am Strand. Die Tote wird als Liva Jorgensen identifiziert, die zwölf Jahre zuvor spurlos verschwand. Jetzt stellt sich heraus, dass Liva jahrelang unter falschem Namen in Deutschland gelebt hat. Was ist damals wirklich geschehen? Vibeke Boisen, gerade frisch als Leiterin der Flensburger Mordkommission angetreten, und ihr Kollege Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei rollen den alten Fall wieder auf und stechen damit in ein gefährliches Wespennest ...

Öffnungszeiten: Mo. und Do., 9-12 Uhr und 13-19 Uhr

Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr

- Neu in der Bibliothek-

Vorschulalter:

WIR SIND ALLE EIN WUNDER, Raquel J. Palacio

Ab 6: Das magische Baumhaus juniorDAS GEHEIMNISVOLLE ZAUBERSCHWERT, Mary Pope Osborne

ab 8: Beast Quest: PHAROX – Albtraum der Dunkelheit, SILVER – Fangzähne der Hölle, Adam Blade

ab 10: Gregs Tagebuch: VOLL AUFGEDREHT, Jeff Kinney, WIE MAN SEINE LEHRER ERZIEHT, WIE MAN SEINEN ELTERN DAS INTERNET ERKLÄRT, WIE MAN 13 WIRD UND ZUM SUPERHELDEN MUTIERT, WIE MAN SEINE ELTERN ERZIEHT, Pete Johnson

Romane:

DIE INKOMMENSURABLEN, Raphaela Edelbauer

ELTERNABEND, Sebastian Fitzek

DIE SPÜRST DU NICHT, Daniel Glattauer

EINE HOFFNUNG AM ENDE DER WELT, Sarah Lark

DAS FLÜSTERN DER BIENEN, Sofia Segovia

WENN DER JASMIN AUSWANDERT, WENN DER JASMIN WURZELN SCHLÄGT, Jad Turjman

Krimi und Thriller:

MALLORQUINISCHE STRAFE, Lilly Alonso

FEDERGRAB, Samuel Bjork

VERTRAU IHM NICHT, Sandra Brown

DIE HAUSHÄLTERIN, Joy Fielding

Nordlicht – DIE TOTE AM STRAND, DIE SPUR DES MÖRDERS, Anette Hinrichs

Madame le Commissaire UND DIE MAUER DES SCHWEIGENS, Pierre Martin - Termine der Kinderlesungen -

Do., 10.8., 16 Uhr und Do., 7.9., 16 Uhr

- Besuch der Volksschule II

#2023/08 auslese Seite 26
-

Sommerfest des Elternvereines der Volksschule II

Zum zweiten Mal durften wir unser Sommerfest am 1.SVg-Platz feiern.

Nach einem turbulenten Jahr für den Elternverein waren die Vorbereitungen eine besondere Herausforderung, die wir plötzlich ohne Obmann zu meistern hatten. Und - was soll ich sagen - es ist uns sogar noch besser gelungen!

Unser Ziel, ein schönes Fest für die Kinder zum Abschluss des Schuljahres zu machen - haben wir mehr als erreicht! Wir durften die Feuerwehr Guntramsdorf, den Hockeyverein Wiener Neudorf, die Polizei Guntramsdorf, die Suchhundestaffel, den Taekwondoverein und Eloo mit seinen XXL-Bausteinen begrüßen! Großartig unterstützt wurden wir auch vom Team der 1.SVg, das den Kindern richtig coole Fußballstationen - inklusive professioneller Betreuung - geboten hat! Abgerundet wurde das Fest durch Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kinderschminken, Gratiseis, Riesenluftrutsche, die Superhelden von Cosplay und noch einige, lustige Aktivitäten mehr.

Neue Ideen, ein cooles Maskottchen (für uns gezeichnet von Christian Urbanek), Zusammenhalt und Spaß am Tun für unsere Kinder ist das, was uns schlussendlich auszeichnet. Und das möchten wir auch im kommenden Schuljahr wieder mit vollem Einsatz leben.

Eine besondere Freude war es heuer für uns, dass uns Frau Direktorin Mag. Alexandra Feiel mit ihrem Team besucht und mit uns gefeiert hat! Ein großes Dankeschön gilt den unterstützenden Eltern und Großeltern, den Gemeindemitgliedern, dem Team vom 1.SVg, den vielen Unternehmen, die uns Tombolaspenden zur Verfügung gestellt haben - und natürlich dem Super-Team des Elternvereines.

Lisa Eigner-Proskowetz & Bianca Duft, Obfrauen des Elternvereines VS II

auslese Seite 27 BILDUNG CO2 neutral BreitbandTestsieger in Niederösterreich* Ihr persönlicher Ansprechpartner in Guntramsdorf ist gerne für Sie da! Internet, TV mehr + laut „PC Magazin“, Ausgabe 09/2022 Martin Engels martin.engels@kabelplus.co.at +43 676 810 33743 k_1_2_kabelplus_Abwehrkampagne_ANZ_210x148_Gemeinden.indd 1 20.06.23 15:10 Bezahlte Anzeige

WAS IST LOS IN GUNTRAMSDORF?

5.8., 10 Uhr Naturfreunde - Wandern mit dem Bürgermeister

Wo? Treffpunkt Rathaus - Wanderung zum Anningerhaus (siehe Seite 32)

6.8., 15:30 Uhr

Traben in Baden - Guntramsdorf-Renntag

Wo? Trabrennbahn Baden, Eintritt ist für Guntramsdorfer*innen gratis. (Bon siehe Seite 16)

10.8., 16 Uhr

26.8., 17-24 Uhr

Hört mal zu wir erzählen euch etwas! Wo? Bibliothek, Kinderlesung

Karibik-Night

Wo? Siedlerhalle Neu-Guntramsdorf, Musik mit DJ Helmut, Eintritt freie Spende

„Ausg’steckt“ August

Country-Musik vom Feinsten am Freitag, 12. August 2022

am Freitag, 04. August 2023

(ausg’steckt ist von 04.08. bis 21.08.2022)

Beginn: 18 Uhr Spanferkel

Um Tischreservierung wird gebeten: 02236/53504 od. 0676/89323021

Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Baumgartner und Team. 2353 Guntramsdorf, Kirchengasse 11, www.schimmelbauer.at

(ausg‘steckt ist von 02.08. bis 20.08.2023) Bezahlte

#2023/08 auslese Seite 28
Teichheuriger Gausterer, Rohrfeldgasse 01.04. – 01.10.* Baitschev Christian, Josefigasse 13 19.07. – 02.08. Schup Gregor, Josefigasse 8 ..................................... 18.07. – 13.08. Habacht Elisabeth u. Markus, Hauptstr. 38 28.07. – 13.08. Schimmelbauer, Kirchengasse 11 02.08. – 20.08. Hofstädter Ludwig, Hauptstraße 45 ...................... 09.08. – 27.08. Weinbau Scharf, Kerngasse 1 16.08. – 26.08. Gausterer Markus, Hauptstraße 55 ....................... 17.08. – 03.09. Nostalgieheuriger Gausterer, Lichteneckerg. 5.... 22.08. – 31.08. Gausterer69, Hauptstraße 69 23.08. – 03.09. Haase Manfred und Stefan, Kirchenplatz 23 ..... 28.08. – 24.09. Weinbau Stundner, Kerngasse 2a 29.08. – 15.09. Baitschev Christian, Josefigasse 13 30.08. – 17.09. Kirchheuriger Hofstädter, Kirchenplatz 2 ........... 31.08. – 13.09. *nur bei Schönwetter Geh-Achterl-Automat, Rathaus Viertel ...........................0-24 Uhr www.genusswinzer.at *nur bei Schönwetter
Kostenlose Veranstaltungsankündigung
Anzeige

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS

Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarre-guntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, : Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.

Mi., 2.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 3.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Fr., 4.8.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 5.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Pfarrverbandsmesse

So., 6.8.: Monatssammlung, 9 Uhr, Hl. Messe

Mo., 7.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Mi., 9.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 10.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Fr., 11.8.: 10:45 Uhr, Wortgottesfeier im Seniorenhaus CASA

Sa., 12.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Wortgottesfeier für den Pfarrverband

So., 13.8.: 9 Uhr Wortgottesfeier

Mo., 14.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Di., 15.8.: Mariä Aufnahme in den Himmel - 10 Uhr, Wortgottesfeier für beide Guntramsdorfer Pfarren in Guntramsdorf-St. Jakobus

Mi., 16.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 17.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Fr., 18.8.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 19.8.: 14 Uhr, Trauung Dominik & Anna Sophie Engel, 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Wortgottesfeier für den Pfarrverband

So., 20.8.: Caritassonntag – Sammlung für die Auslandshilfe der Caritas, 9 Uhr, Hl. Messe

Mo., 21.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Mi., 23.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 24.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Fr., 25.8.: 10:45 Uhr, Wortgottesfeier im Seniorenhaus CASA

Sa., 26.8.: 14 Uhr, Trauung Patrick & Tina Kersten, 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Pfarrverbandsmesse

So., 27.8.: 9 Uhr, Wortgottesfeier

Mo., 28.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Mi., 30.8.: 17:20 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 31.8.: 19 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Die Pfarrkanzlei ist von 7. – 11. und von 21. – 25. August 2023 geschlossen.

Vorschau: So., 24.9. 2023 – Erntedankfest

Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen

Sommer! Pfarrer Hudson und der Pfarrgemeinderat

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF

Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19, Tel.: 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at, pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr

So., 6.8.: 10 Uhr, Wortgottesfeier, Monatssammlung für Gebäudekredit-Rückzahlungen

So., 6.8.-

Sa.,12.8.: Jungscharlager in der Pfarre Guntramsdorf-St Josef

So., 13.8.: 10 Uhr, Hl. Messe

Di., 15.8.: Fest Mariä Aufnahme in den Himmel, 10 Uhr, Gottesdienst mit Kräutersegnung in Guntramsdorf St Jakobus für beide Pfarren

So., 20.8.: 10 Uhr, Wortgottesfeier, Sammlung für die Caritas-Auslandshilfe

So., 27.8.: 10 Uhr, Wortgottesfeier

Vorschau: So.,10.9.: 10 Uhr, Erntedankfest

ORF III Gottesdienstübertragungen aus Neu-Guntramsdorf

An folgenden Sonntagen wird die Hl. Messe aus der Pfarrkirche St. Josef (Neu-Guntramsorf) live von ORF III im Fernsehen übertragen: 3.9., 5.11. und 3.12., jeweils um 10 Uhr

Nähere Infos gibt es auf www.gottesdienst.at

Wir laden herzlich ein, an diesen Sonntagen in der Kirche mitzufeiern! Bitte schon um 9:45 Uhr eintreffen wegen einiger Hinweise.

Am 3.9. wird es ein Familiengottesdienst mit Schwerpunkt „Schulbeginn“ sein! Bitte lieber in die Kirche kommen – zu Hause kann man ja dann in der TV Thek nachschauen.

Willkommen!

Diakon Andreas FrankFür das Vorbereitungsteam

auslese Seite 29
TERMINE

FEUERWEHRLEISTUNGSBEWERBE – WOZU?

Leistungsbewerbe als Teil der Ausbildung

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Münchendorf (17.6.)

07.11.14 09:48

Schon Anfang der 1950er Jahre haben die verantwortlichen Feuerwehrfunktionäre den Wert von Leistungsbewerben erkannt. Das oftmalige und wiederholte Üben, das mitunter schon drillmäßiger Ausbildung gleicht, führt dazu, dass Handgriffe und Vorgangsweisen bzw. das Arbeiten mit bestimmten Geräten, die auch beim Einsatz Anwendung finden, perfektioniert und schließlich wie „im Schlaf“ beherrscht werden.

Leistungsabzeichen als Motivation

Die Motivation, es auf sich zu nehmen, wochenlang immer wieder dasselbe zu üben bzw. tagelang für eine „Prüfung“ zu lernen, liegt sicher im Ehrgeiz, ein Leistungsabzeichen zu erwerben, denn: Als sichtbares Zeichen für jeden erfolgreich absolvierten Bewerb erhalten die Teilnehmer ein Leistungsabzeichen – je nach Schwierigkeitsgrad des Bewerbes in Bronze, Silber oder Gold – das mit (berechtigtem) Stolz auf der Uniform getragen wird und darüber hinaus auch bis zu einem gewissen Grad auf den Ausbildungsstand des Trägers schließen lässt.

Leistungsabzeichen für (fast) alle Bereiche des Feuerwehrwesens

Auf Grund des großen Erfolges der Feuerwehrleistungsbewerbe, die 1951 mit dem Bewerben um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber ihren Anfang nahmen, wurden nach und nach weitere Leistungsbewerbe geschaffen, um möglichst viele Feuerwehrmitglieder – auch jene der Feuerwehrjugend – zu motivieren, mit dem Erwerb von Leistungsabzeichen ihren Ausbildungs- und Wissensstand zu perfektionieren.

So gibt es neben den klassischen Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber (hier wird ein standisierter Löschangriff „drillmäßig“ geübt) und jenem in Gold (ein Einzelbewerb mit Prüfungscharakter) mittlerweile Leistungsabzeichen für die Feuerwehrjugend, Funkleistungsabzeichen, Wasserdienst -, Sprengdienst- und Strahlenschutzleistungsabzeichen sowie Leistungsabzeichen für die Ausbildungsprüfungen „Atemschutz“, „Löscheinsatz“ und „Technischer Einsatz“.

Die FF Guntramsdorf beteiligt traditionellerweise sich an nahezu allen angebotenen Leistungsbewerben …

Die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe stellen sowohl für die Aktivmannschaft als auch für die Feuerwehrjugend sozusagen die „Generalprobe“ für die traditionellerweise ca. zwei Wochen später stattfindenden NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe bzw. Landesbewerbe der Feuerwehrjugend dar.

Am Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Münchendorf nahm je eine Gruppe im Bronze- und Silberbewerb mit Erfolg teil. Auch die Guntramsdorfer Feuerwehrjugendgruppe war bei den Jugendbewerben vertreten und bestand die „Generalprobe“.

NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf (30. 6. – 2. 7.)

Am NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber beteiligten sich drei Guntramsdorfer Gruppen im Bronze- und eine im Silberbewerb, wobei alle das Bewerbsziel erreichen konnten. Somit konnten Johanna Hejl, Marc Jelinek, Werner Knarr, Tizian Vajay und Sophie Zwierschitz fünf neue bronzene und Stefan Hager und Julia Zwierschitz zwei neue silberne Leistungsabzeichen nach Hause bringen.

NÖ Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Winklarn / Bezirk Amstetten (6. – 9.7.)

Am Landesleistungsbewerb der Feuerwehrjugend nahmen diesmal zehn Jugendliche der FF Guntramsdorf teil, wobei alle das Bronzene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erringen konnten.

Die neuen Träger des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens sind: Marvin Berger, Finley Biehal, Fabian Gruber, Andre Hinkel, Andrija Ivanov, Helena John, Robin Kellner, Mario Roßdeutsch, Michelle Stingl und Sebastian Zara.

Teilnahme am Oberösterreichischen Landeswasserwehrleistungsbewerb (16./17.6.)

An diesem Landeswasserwehrbewerb in Steyr nahmen sechs Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder teil, wobei Clara Willhalm und Manuel Ziegler als erste Guntramsdorfer das oberösterreichische Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze erwerben konnten.

Ausführliche Berichte über die o. a. Leistungsbewerbe finden Sie auf unserer Homepage: www.ff-guntramsdorf.at

auslese Seite 30

Freiwillige gesucht

Unsere Bewohner*innen suchen kreative und humorvolle, jüngere und ältere Besucher*innen, die gerne regelmäßig zu ihnen in das Pflegewohnhaus Casa Guntramsdorf kommen wollen.

Ein bis zwei Stunden mit neuen Gesichtern plaudern, spazieren gehen, spielen, lesen bzw. vorlesen, zeichnen und / oder bei Rätseln unterstützen.

Zeitausmaß: Mo.-So. (Vor- und nachmittags)

Deutschkenntnisse: Gut

Unser Angebot für alle Freiwilligen:

• fundierte Einführung in die Aufgabenbereiche

• fachliche und persönliche Begleitung

• Weiterbildungsangebote

• Gemeinschaftsaktivitäten und Ausflüge

• subsidiäre Haft- und Unfallversicherung

• Bestätigung Ihrer Mitarbeit

Kontakt: Andrea Bachmann, Casa Leben GmbH

Senioren- & Aktivitätenbegleitung

andrea.bachmann@casa.or.at, +43 2236 50 61 90 424

Der Kulturmix 2023

Ein gelungenes Fest und Jubiläum.

Unsere Guntramsdorfer Veranstaltungsreihe wurde seinerzeit 1990 erfunden und im Gasthaus Keller am Kanal erstmals durchgeführt.

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste das 30-jährige Bestehen des vorwiegend aus Musik bestehenden Abends um ein paar Jahre aufgeschoben werden, was aber kein Problem darstellt.

30 Jahre sind keine kurze Zeit, daher ein kleiner Rückblick: Nach einigen Jahren „beim Keller“ haben wir eine kleine Reise durch unser Dorf gemacht und etliche Male den Veranstaltungsort gewechselt.

Wir waren z.B. beim (damals frisch renovierten) Heurigen Schup, im wunderschönen Gastgarten des leider nicht mehr existierenden Wirtshauses „Alte Schmiede“ und einige Male in der „Gausterer Ranch“ zu Gast, wo auch der kommerziell erfolgreichste Höhepunkt (sprich Zuschauerzahlen und Geldeinnahmen) gelungen ist.

Danach wurde unser Kulturmix einmal im Musikheim durchgeführt und einmal beim Heurigen Hofstädter Ludwig, bevor wir 2018 auf dem Platz neben der Kirche in Neu-Guntramsdorf gelandet sind, wo auch heuer das 30-jährige Jubiläum gefeiert wurde.

So mancher wird sich noch an den einen oder anderen fulminanten Auftritt aus früheren Tagen erinnern: z.B. Joe Wyhnalek, Hans Peter Schuh, Christian Ropez, Hans Plank (mit seinem Sohn), Jul Lekey, Karl Steiner junior, Peter Meissner, Zipflo Weinrich oder Gerhard Aflenzer, um nur einige zu nennen.

Auch heuer waren alle Akteure gut bis sehr gut drauf, was ein in jeder Hinsicht gelungenes Fest ermöglicht hat. Was abschließend noch unbedingt zu würdigen ist, sind die Arbeiten, die im Management erledigt wurden. Werbung, Buffet, Aufstellen von Tischen und Bänken, Betreuung der Tonanlage(!), Abendkassa, Verwaltung der Finanzen u.v.a., da braucht es viele helfende Hände.

Die Leistungen dieser Personen sind genauso wertvoll wie die Performances auf der Bühne!

auslese Seite 31

Vereine

Naturfreunde Guntramsdorf

Rauf gehen, um runter zu kommen!

Wandern mit dem Bürgermeister: wir wandern vom Rathaus zum Anningerhaus!

Sa., 5.8., 10 Uhr, Treffpunkt beim Rathaus.

Sei dabei, die erste Einkehrrunde geht auf uns!

Ferienaktivitäten

Wie auch schon im letzten Jahr durften wir wieder Teil des umfangreichen Ferienprogrammes der Gemeinde sein. Gemeinsam mit Nina und Klaus Poschinger machten wir mit den fleißigen Wanderern eine Runde über den Eichkogel und lernten dabei einiges über die große Pflanzenvielfalt des Naturschutzgebietes.

Zum Abschluss freuten wir uns über eine Jause bei der Naturfreundehütte, ehe es wieder zurück ging.

Das Team der Naturfreunde Guntramsdorf.

Alex Handschuh, Obmann

#2023/08 auslese Seite 32

Initiative Lions Club

Guntramsdorf-Thermenregion

Gemeinsam

Im Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion glauben wir an die Macht der Gemeinschaft und daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, seine Situation zu verbessern. Wir wollen Sie dabei unterstützen.

Ob Sie vor Herausforderungen stehen, Rat suchen oder einfach jemanden zum Zuhören brauchen – wir laden Sie herzlich ein, an unseren persönlichen Einzelgesprächen teilzunehmen. Hier können Sie in einem vertraulichen Umfeld sprechen und wir wollen Ihnen helfen, Ihre Stärken zu erkennen und Ihre nächsten Schritte zu planen. Die Gespräche starten wir mit 27. September, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, im Musikheim (Guntramsdorf). Die weiteren Termine 2023 sind für den 25. Oktober sowie für den 29. November, zur selben Zeit, vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten.

Sie erreichen uns telefonisch unter 0677/61474687 oder per E-Mail an guntramsdorf-thermenregion@lions.at. Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Beim Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion steht der Mensch im Mittelpunkt. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie kennenzulernen und Sie zu unterstützen, egal wo Sie gerade stehen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.

auslese Seite 33 VEREINE *Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst. Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,gasthermenwartung-aktion! Hotline: 01/699 25 24 Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin! Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe! wartung saktion für gasthermen! *nur € 96,Bezahlte Anzeige Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich. So packen wir das! taxcoach-sued.at 2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at Bezahlte Anzeige
Hilfe zur Selbsthilfe!
stärker mit

aufgelesen

INTERESSANTES UND WISSENSWERTES, kurz gefasst

1973, vor 50 Jahren:

Der Bauhof der Marktgemeinde Guntramsdorf wurde in der Taborgasse errichtet. (Größtenteils durch Gemeindebedienstete)

Im oberen Geschoß des alten Hauptschulgebäudes in der Schulgasse wurde das Heimatmuseum provisorisch errichtet.

1983, vor 40 Jahren:

Im Mai begann der Abverkauf der Siedlungsparzellen im Gebiet „Ried im Teich-Nord“, im Bereich an und zwischen Eichkogelstraße und Neuburgerstraße; Musikerstraßen und –gassen sowie Rieslinggasse und Burgundergasse.

Die heute nicht mehr bestehenden „Wigohäuser“ Am Tabor wurden am 30. Juni 1983 als „GilitzerWohnpark“ benannt. (Als Ehrung für Sozialgemeinderätin Maria Gilitzer und Vizebürgermeister Otto Gilitzer.)

1993, vor 30 Jahren: Am 27. Juli, kamen in Guntramsdorf, soweit bekannt, die ersten Drillinge zur Welt. Die Eltern waren Emma und Gerhard Zisser, die Drillinge wurden Dominik, Jessica und Melissa genannt.

Pensionistenverband

Ende Juni organisierten wir als Ortsgruppe Guntramsdorf einen Tagesausflug nach Mariazell.

Durch eine wunderschöne Landschaft fuhren wir mit der Mariazellerbahn direkt nach Mariazell, wo wir die Basilika und den schönen Ort selbst bestaunen konnten. Unseren Hunger stillten wir bei der „Buchtelwirtin“, um noch Kraft für den Hubertussee aufzubringen. Kurzum: ein wunderschöner Ausflug!

Wir freuen uns auf Dich! Es ist immer was los bei uns, schau vorbei! Wann und wo? Ab September, wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat, ab 15 Uhr, im Musikheim am Tabor. Schöne Sommerwochen wünscht euch noch,

Gerald Heyderer

Obmann Pensionistenverband Österreich, Ortsgruppe Guntramsdorf

#2023/08 auslese Seite 34
Bezahlte Anzeige

auserlesenes Kinder-Eck

Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Familien weiterhin erholsame Ferien!

Egal was du vor hast, ob zu Hause, beim Ferienspiel oder im Urlaub… am feinsten ist, wenn du eine schöne Zeit hast und deine Energietanks wieder aufladen kannst. Dabei können unterschiedliche Dinge hilfreich sein.

Viel Zeit draußen in der Natur zu verbringen und die Sonne genießen, Freunde treffen, Abenteuer erleben oder einfach mal Nix tun. Auch wenn du vielleicht in den Ferien doch lernen solltest oder andere Verpflichtungen hast, ist es wichtig, Erholungs- und Ruhephasen einzuplanen, um danach konzentriert bei der Sache zu sein.

Wenn dich Lesen entspannt, haben wir eine kleine Herausforderung für dich vorbereitet. Du kennst auch Witze und möchtest es mit allen Kindern hier in der Auslese teilen? Dann schreib uns guntramsdorf@kinderfreunde.at

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 10. September am Naturspielplatz Friedhofstraße bei unserer Veranstaltung zum Tag des Kindes! Veranstaltungsinfos folgen.

auslese Seite 35 VEREINE

Sport

Racketlon

Staatsmeistertitel im U21 Doppelbewerb

Der Neu-Guntramsdorfer Benjamin Radl konnte im Juni, im Zuge der Sport Austria Finals 2023 in Graz, einen großen Titel im Racketlon holen.

Mit Doppelpartner Leo Hörtinger entschieden sie den Racketlon U21-Doppelbewerb klar für sich und sicherten sich damit den Staatsmeistertitel.

Racketlon ist eine Turniersportart, die aus den vier Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis besteht. Benjamin legte den Grundstein für seinen Weg zum Spitzensport bereits mit 5 Jahren als er beim GTV Guntramsdorf mit Tennis startete. Daraufhin trainierte er ein Jahr Tischtennis beim TTV Guntramsdorf, im Anschluss folgten Trainingsjahre in Badminton und Squash.

2023 wurde Benjamin auch erstmals für die Elite Bundesliga mit seiner Mannschaft des ASVÖ Racketsport Vösendorf nominiert. Das sehr junge Team konnte mit einem 3. Platz einen großen Erfolg verzeichnen.

In den Sommerferien stehen bei Benjamin noch 2 große Turniere am Programm – die Racketlon Doppel-WM in London und die Racketlon Einzel-WM in Rotterdam.

Wir wünschen viel Erfolg!

#2023/08
auslese Seite 36

Tennis

Frühjahrsmeisterschaft: Dieses Jahr ist der GTV mit 12 Mannschaften bei der Frühjahrsmeisterschaft angetreten.

Unsere Herren 55+ konnten mit starken Leistungen ihren Platz in der Landesliga A halten. Die U17-1 hat die Qualifikation für die Landesliga eindrucksvoll gewonnen. Die Herren 60+ sicherten sich den Meistertitel in der Klasse C.

Bundesliga in Guntramsdorf: Am 24. Juni wurde erstmals am Guntramsdorfer Tennisplatz eine Runde der Bundesliga ausgetragen. Die Herren 55+ des TC Rodax gastierten in Guntramsdorf und sicherten sich in der 3. PlayOff-Runde den Sieg gegen Schwechat.

Kreismeisterschaften: Auch bei den Kreismeisterschaften war unsere Jugend sehr erfolgreich. Tim Pieler sicherte sich den Meistertitel in der Klasse U16 und

SUMMER DEALS

01.Jul bis 15.Aug 2023

Zubehör,Taschen, Helme, Protektoren, Bike Fitting, und vieles mehr...

#RadlerXtraDeals

Hol dir zusätzlich jede Woche bis zu 25% Xtra auf ausgewählte Produkte!

>>> bester Service & exklusive Beratung <<<

SCHAU VORBEI!

10% auf alle lagernden E-BIKES

inkl persönlichen SmartFit BodySCAN* im Wert von €89,- bei Neukauf GRATIS

15.Aug bis 15.Okt 2023

10% auf alle lagernden

FAHRRÄDER ohne Motor MOUNTAINBIKES & RAHMENSETS

auslese Seite 37 SPORT
CITY / GRAVEL / TOUR / TREKKING / BMX / MTB / E-BIKES ARKADIA
TRAISKIRCHEN
radler_official www.radler.co.at
*perfekte Abstimmung zwischen Körper & Rad Bezahlte Anzeige
SmartFit BodyScan* für €49,statt €89,- bei Neukauf

Tischtennis

Volksschul-Schnuppertraining zum Schulschluss.

Die Volksschule I nutzte die letzten Schulwochen vor den Ferien, um den Kids verschiedene Sportarten näher zu bringen. Darunter natürlich auch Tischtennis. Nachwuchsleiter Gerhard Zöchmeister und sein Team brachten vielen Schülerinnen und Schülern den schönen und anspruchsvollen Sport näher. Unter den jungen Sportler*innen waren auch einige Talente, die vielleicht schon bald auch beim Tischtennisverein TTC Guntramsdorf regelmäßig an der Platte stehen. Das laufende Training startet wieder mit dem neuen Schuljahr im September, die genauen Trainingszeiten für Kinder werden rechtzeitig auf www.ttc-guntramsdorf.at veröffentlicht.

Wir danken der Schule für die Möglichkeit für das Schnuppertraining und wünschen allen noch einen schönen Sommer!

Obmann Christoph Lehner, Südufer-Boss Bernhard Mandel, Leo Schissler, Georg Melber, Dominik Habesohn, Bernhard Garaus, Mathias Habesohn, Marius Mandl und Julian Fellinger (von links).

Wir sorgen für Ihren

Meistermannschaft lässt es sich schmecken. Guntramsdorf erspielte sich in der abgelaufenen Saison den Meistertitel in der 1. Bundesliga unteres Playoff und damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Und auf diesen stieß die Mannschaft gemeinsam mit einigen Funktionären und Sponsoren im Restaurant Südufer am Windradlteich an. Auch Geschäftsführer Bernhard Mandel gratulierte den Tischtennis-Assen und freute sich mit der Mannschaft über den Titel.

perfekten Rasen

Vom kleinen bis zum großen Garten – wir haben für alle den perfekten Rasenroboter.

Die Fachberater des Kompetenzzentrum

Guntramsdorf sind für Sie da.

Gartenbesichtigung vor Ort, Installation des Rasenroboters und Service

Jetzt Termin vereinbaren!

Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen Kompetenzzentrum Guntramsdorf Klingerstraße 3 • 2353 Guntramsdorf Roman Wagner 0676/637 13 64 E-Mail: roman.wagner@wienerbecken.rlh.at

#2023/08 auslese Seite 38
©HUSQVARNA
Bezahlte Anzeige

Golf in Guntramsdorf

Peter Hahn Ladies Golf Tour

Am 20.05. fand die 1. Peter Hahn Ladies Golf Tour im GC Guntramsdorf statt. Die anschließende Modenschau von „by Fischer´s Damenmoden“ war ein Riesenerfolg. Unsere Damen spielten ein Texas Scramble, bei welchem Wöss Franziska und Krammer Christa den 1. Platz erzielten.

Am 15.06. fand das 2. Turnier der Peter Hahn Ladies Golf Tour 2023 im GC Guntramsdorf statt. Die 37 Teilnehmerinnen kämpften sich tapfer durch das lang ersehnte Sommerwetter. Bei dem vorgabewirksamen Turnier holte sich Fasching Petra den Bruttosieg. Den Nettosieg erzielte Weisseneder Birgit (Gruppe A) und Keller Christina (Gruppe B). Die Teilnehmerinnen freuten sich über tolle Preise, welche von der Agentur „Finest Moments“ zur Verfügung gestellt wurden.

Im Anschluss an das Turnier wurden die Damen in Bernie’s Golferlounge von unserem Wirt Bernhard Unden mit einem köstlichen Essen verwöhnt.

Markus Gausterer Trophy im GC Guntramsdorf

Bereits zum 12. Mal fand am 15. Juli die Markus Gausterer Trophy im Golfclub Guntramsdorf statt – eine liebgewon nene Tradition!

Bei herrlichem Sommerwetter genossen die 40 Teilneh mer*innen die entspannte Atmosphäre und die vom Heu rigen Gausterer zur Halbzeit servierten Köstlichkeiten so wie die hervorragenden Weine.

Die Brutto-Gewinner*innen Doris Firat und Gustav Kana, beide GC Guntramsdorf, bekamen einen tol len Geschenkkorb von Markus Gausterer überreicht.

Wir gratulieren auch den Nettosiegern der Gruppen A und B Claus Schönberger (GC Guntramsdorf) und Michael Müller (Golf Eldorado-Bucklige Welt) recht herzlich. Wir freuen

uns schon auf das nächste Event!

2. Halbjahr 2023

Montag 17:30-18:30 Uhr

Termine:

Termine:

Kursort: Gymnastiksaal der Mittelschule Guntramsdorf, Sportplatzstraße 15

Bei Interesse bitte bis spätestens 31.08.2023 einen Platz reservieren: GRin Doris Botjan 0664/5012033 oder doris.botjan@gmx.at

Bezahlte Anzeige

auslese Seite 39 SPORT
Medieninhaber: SPÖ Bezirksorgan sation Mödling; Haupts raße 42 a, 2340 Mödl ng , Redaktion: SPÖ Guntramsdorf, Hauptstraße 57A Pilateskurse
4.9., 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12., = 15 Einheiten
Dienstag 17:00-18:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr 5 9 , 12 9 , 19 9 , 26 9 , 3 10 , 10 10 , 17 10 , 24 10 , 7.11., 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12., = 15 Einheiten
Kosten: 113,00 Euro für 15 Einheiten
Der Kursbetrag ist am 1. Kursabend bar zu entrichten.

Fussball in Guntramsdorf

ASK AM BALL

www.ASK-Eichkogel.at

Text: Andreas Schilder

Neue Saison –Neue Eichkogler

Wir freuen uns sehr, unsere Neuzugänge und Rückkehrer begrüßen zu dürfen:

Marco Michetschläger (Spielertrainer), Jan Michetschläger, Michael Schmiedberger, Sebastian Patzalt, Florian Pfeifer, Stefano Fenoli, Kevin Hobisch, Alex Iancu

Vielen Dank

…und alles Gute wünschen wir unseren Spielerabgängen:

Timur Music, Kliton Turka, Oskar Huber, Martin Koller, Ocan Coban

Heimspiele im August

Sa, 5.8., 18 Uhr (Kampfmannschaft)

Eichkogel : Teesdorf

Sa, 19.8. 15 Uhr (U-23) Eichkogel : Mödling

Sa, 19.8. 17 Uhr (Kampfmannschaft) Eichkogel : Mödling

11. Guntramsdorfer ENTENRENNEN

powered by

Elektroinstallationen Blitzschutzanlagen

Robert STRAUSS

Telefon 02236 / 25 145 • Mobil 0650 / 40 36 474

office@elektro-strauss.at • www.elektro-strauss.at

2353 Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Straße 5 Bezahlte

auslese Seite 40

Meister!

Unsere 1B Mannschaft krönte sich nach einer hervorragenden Saison zum verdienten Meister. Wir gratulieren allen Spielern und dem Trainerteam. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison mit euch!

Als Trainer gekommen und als Freunde gegangen.

Seit 4 Jahren hat uns das „VaterSohn-Trainergespann“ Patrick und Thomas Michel erfolgreich trainiert. Zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt haben die beiden die Herausforderung angenommen und über die vergangenen Jahre eine schlagkräftige Truppe geformt. Viele schöne Siege konnten sie für uns einfahren und durften wir gemeinsam feiern. In unserer Vereinsgeschichte gab es schon einige gute Trainer, aber solch engagierte, ehrliche und vor allem herzliche Trainer findet man doch nur selten. Wir hoffen euch weiterhin noch so oft wie möglich bei unseren Heimspielen zu sehen! Der ganze ASK EICHKOGEL sagt VIELEN DANK!

#2023/08
Anzeige
Infos unter: www.ask-eichkogel.at Veranstalter: ASK Eichkogel Kontakt: 0664/160 79 47 ENTEN ONLINE KAUFEN

Fussball in Guntramsdorf

1.SVg AM BALL

www.svg-guntramsdorf.at

Text: Oskar Huber

Aktuelles aus der Kampfmannschaft

Unsere Kampfmannschaft begann am 10.7. mit der Vorbereitung. Nach einer intensiven Trainingswoche konnte man den ersten Test gegen Mannersdorf (2:4) trotz Niederlage über weite Strecken mit guten Spielzügen und Kombinationen überzeugen. Neuzugänge sind auch in diesem Sommer – sowie auch Abgänge –zur Genüge zu verzeichnen. So liegt es nun an Trainer Hareter, der Verein, Umfeld und Spieler auch sehr gut und lange kennt, diese Mannschaft zu formen und nach einer guten Vorbereitung in der Meisterschaft durchzustarten.

Termine der Vorbereitung/Meisterschaft im August:

Sa. 05.08., 17:00 Uhr Guntramsdorf – Ruppertsthal (Vorbereitung)

Di. 15.08., 17:30 Uhr Perchtoldsdorf – Guntramsdorf (Meisterschaft)

Fr. 18.08., 19:30 Uhr Guntramsdorf – Schwadorf (Meisterschaft)

Fr. 25.08., 19:30 Uhr Göttelsbrunn – Guntramsdorf (Meisterschaft)

Aktuelles aus der Reserve

Unsere Reserve startete mit dem Training am 11.7. Die Mannschaft ist neu zusammengesetzt und stellt Trainer Partin vor eine neuerliche Herausforderung. Er muss aus einem qualitativ guten Kader eine Mannschaft formen und hat hier bis Anfang August Zeit. Wir sind uns sicher, dass die Jungs heuer ihr Potential voll abrufen und angreifen werden.

Termine der Vorbereitung/Meisterschaft im August:

Sa. 05.08., 15:00 Uhr Guntramsdorf – Ruppertsthal (Vorbereitung)

Di. 15.08., 15:30 Uhr Perchtoldsdorf – Guntramsdorf (Meisterschaft)

Fr. 18.08., 17:30 Uhr Guntramsdorf – Schwadorf (Meisterschaft)

Fr. 25.08., 17:30 Uhr Göttelsbrunn – Guntramsdorf (Meisterschaft)

Aktuelles aus der Jugend

In unserem Nachwuchs starten alle U´s mit 1.8. in die Sommervorbereitung. Ein paar unserer Teams haben schon Mitte Juli begonnen. Alle Mannschaften bereiten sich gut und intensiv auf die Saison vor. Im August absolviert jedes Team bis zu 5 Vorbereitungsspiele.

Der Nennschluss für die Nachwuchsmannschaften brachte einige Neuigkeiten mit sich. So nennen wir heuer stolz und erstmals seit vielen Jahren mit dem Projekt „Guntramsdorf Juniors“ gemeinsam mit dem ASK Eichkogel als Spielgemeinschaft eine U7, U8 sowie unsere U14 Teams. Wir freuen uns, hier die Kräfte in Zukunft zu bündeln und ganz dem Motto getreu „Gemeinsam für Guntramsdorf“ für frischen Wind zu sorgen.

Unser Trainerteam der 1.SVg verstärkt sich weiterhin und so begrüßen wir mit Mohammed El Sayed einen neuen, jungen und engagierten Trainer in der

kommenden U8. Gemeinsam mit einem Trainer des ASK Eichkogel wird er unsere Spielgemeinschaft coachen.

Kommende Veranstaltungen

Am 26.08. findet unser jährlicher Augustfrühschoppen mit Mannschaftspräsentationen der Kampfmannschaft, Reserve sowie Jugend statt. Um den Tag etwas auszuschmücken haben wir uns ein tolles Rahmenprogramm überlegt. Neben Livemusik, Speis und Trank wird auch unser mittlerweile riesiger Nachwuchs (Bambinis bis U14) mit all seinen U´s Testspiele spielen. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und einen tollen Tag.

Vorschau auf September: Im September wird es – wie letztes Jahr auch – unser Oktoberfest am SVGPlatz geben. Mehr dazu erfährt ihr in der nächsten Ausgabe der Auslese.

auslese Seite 41 SPORT

STÖRUNGSDIENSTE

der ELEKTROTECHNIKER an Wochenenden & Feiertagen, jew. 9-20 Uhr, KOSTENPFLICHTIGAb 105 Euro Bezahlung vor Ort

KW 31 31.07.-06.08. 02236/22135

Kolbitsch & Blass GmbH, 2340 Mödling, Hauptstraße 26

KW 32 07.08.-13.08. 0699/14591600

Rezac Elektroinstallationen GmbH, 2340 Mödling, Babenbergergasse 10

KW 33 14.08.-20.08. 0664/9891144

Bruno ScharfGmbH, 2351 Wr. Neudorf, Bahnstraße 28

KW 34 21.08.-27.08. 0664/1033939

Elektrotechnik Wolfgang Gratzer GmbH

2331 Vösendorf, Laxenburger Str. 196

GL 2

KW 35 28.08.-03.09. 0650/7702031

TESLA Elektrotechnik GmbH

2340 Mödling, Neusiedler Straße 8/G1

Mehr zu den Störungsdiensten: www.guntramsdorf.at (unter Bürgerservice/Alltag) URLAUB

11.08. und 14.08. 2023

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger

31.07. - 14.08.2023

Dr. Clemens Weber

14.08. - 27.08.2023

Dr. Sabine Wagner

28.08. - 04.09.2023

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger

APOTHEKENNOTDIENST – AUGUST

Bezirk Mödling

1 1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86

2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290

2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97

2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126

3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21

2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258

3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00

4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34

2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139

5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751

2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71

3. Kaufpark Apotheke, 2331 Vösendorf, Schönbrunner Allee 18/Top 9, Tel: 01/609 18 84

6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489

2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204

7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95

2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121

8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45

2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26

9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63

2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243

10 1. Quellen Apotheke, 2391 Kaltenleutgeben, Hauptstraße 67, Tel: 02238/712 28

2. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88

3. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80

4. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472

A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125

2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627

3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581

Bezirk Baden

B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147

2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359

3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202

C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538

2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406

D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110

2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25,

WOCHENENDDIENST – AUGUST

Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr

05. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

06. Dr. Martin Seifert, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-42424

12. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 13.

15. Dr. Doris Uitz-Olejak, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22458 19. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-49693 27. Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel.: 0699-11339462

Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr

05./06. Dr. Maximilian Oedendorfer, Kottingbrunn, Tel.: 02252-76997

12./13. Dr. Bettina Bauer, Mödling, Tel.: 02236-47283

15. Dr. Maximilian Oedendorfer, Kottingbrunn, Tel.: 02252-76997

19./20.

26./27.

DDr. Julia Becker, Mödling, Tel.: 02236-22302

02254-72234

auslese Seite 43
Tel: 02252-76285
DER PRAKTISCHEN ÄRZTE
So 30.07. 7 Mo 31.07. 8 B Di 01.08. 9 C Mi 02.08. 10 D Do 03.08. 1 Fr 04.08. 2 Sa 05.08. 3 So 06.08. 4 A Mo 07.08. 5 C Di 08.08. 6 D Mi 09.08. 7 Do 10.08. 8 Fr 11.08. 9 Sa 12.08. 10 A So 13.08. 1 B Mo 14.08. 2 D Di 15.08. 3 Mi 16.08. 4 Do 17.08. 5 Fr 18.08. 6 A Sa 19.08. 7 B So 20.08. 8 C Mo 21.08. 9 Di 22.08. 10 Mi 23.08. 1 Do 24.08. 2 A Fr 25.08. 3 B Sa 26.08. 4 C So 27.08. 5 D Mo 28.08. 6 Di 29.08. 7 Mi 30.08. 8 A Do 31.08. 9 B Fr 01.09. 10 C Sa 02.09. 1 D
20. 26.
Dr. Christian Kunz, Ebreichsdorf, Tel.: Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715
„ausleseonline”

Rathaus

BÜRGER-

www.guntramsdorf.at

Tel: 02236/53 501 0

Rathaus Viertel 1/1, Tel.: 02236/53501 0

LANGER AMTSTAG

Bürgerservice: jeden Donnerstag, 13-19 Uhr

Bauamt: jeden 1. Donnerstag, 13-19 Uhr und außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Sozialreferat: jeden 1. Donnerstag, 13-19 Uhr und außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Wohnungssprechstunde (Neue Heimat): jeden 1. Donnerstag, 17-19 Uhr

Bürgermeister: donnerstags nach telefonischer Vereinbarung

HEURIGENTELEFON 02236/52452

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47

BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38

BILDUNGSEINRICHTUNGEN:

Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144

Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15

Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150

BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001

Musikschule

Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161

Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 318 144

Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132

Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133

Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 318 145

Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159

Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13

UMWELTBERATUNG

Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

An der Schwechat 6

Mo 7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr

Mi, Fr 7 - 12:30 Uhr

Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober)

Sa 8 - 12:30 Uhr

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG

in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)

9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1)

10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz

11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr.

11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12

GEMEINDEÄRZTIN

Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

ALLGEMEINMEDIZIN

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076

Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714

Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304

Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247

Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664/2191989

AUGENHEILKUNDE

Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

GEFÄSSCHIRURGIE

Dr. med. Michael Mellek*, Mühlgasse 1, Tel.: 320048, www.aezg.at

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/Top 314, Tel.: 0676/3636192

DERMATOLOGIE

OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

INTERNE MEDIZIN

Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

NEUROLOGIE

Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

ORTHOPÄDIE

Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666

PSYCHOTHERAPIE

Psychotherapie-Praxis Michenthaler * Neudorferstr. 87a, Tel.: 0677/61203004

Dr. Thomas Strasser * , Veltlinerstr. 4-6, 0650 6741298 Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at

PULMOLOGIE

Dr. med. Michael Zimmerl*, Mühlgasse 1, Tel.: 320048, www.aezg.at

UROLOGIE

Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

ZAHNMEDIZIN

Dr. Apostolos Kolovos*,

NOTRUFNUMMERN

122 Feuerwehr

133 Polizei 144 Rettung

Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920

Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455

Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398

DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292

STILLZENTRUM

Jeden Dienstag, 9-10 Uhr, EKIZ, Rathaus Viertel 2/ Stiege 2, Lokal 2/1

TIERMEDIZIN

Dr. med.vet Barbara Koller

Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448

LOGOPÄDIE

Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111

SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF

Neudorferstraße 2, Tel.: 506190

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT

Im August und September findet keine anwaltliche Auskunft bei Mag. Cejpek statt. SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM

Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224

BLAULICHTORGANISATIONEN

Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122

Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916

Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarmzentrale Mödling: 41510

Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335

Rotes Kreuz, Dienststelle Gtdf., Am Tabor 3, Tel.: 059 1446 4000, Krankentransporte: Tel: 14844

VOLKSHILFE

Tel.: 0676/867 623 53

HILFSWERK THERMENREGION-MITTE

Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512

Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

SERVICE
* Wahlarzt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.