Auslese 2025/09

Page 1


auslese

MAGAZIN 09|25 a

>> JUBILÄUM

25 Jahre Rotes Kreuz-Station & Musikheim.

>> INKLUSION

Ein Thema für Städte & Gemeinden.

>> KULTURHERBST

Terminvorschau.

02236/53501-38 buch@guntramsdorf.at

Mo., Do., 9-12 Uhr und 13-19 Uhr

Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr

- Termine -

Do., 4.9., 16 Uhr, Kinderlesung

Maria Brenner-Derdak liest aus "Die Abenteuer der Spitzimaus"

Do., 25.9., 16 Uhr, Mitmachtheater „Grün, grün, grün“ Anmeldung erforderlich

Do., 9.10., 19 Uhr, Roman Klementovic

Dunkelnah erscheint am 10.9.2025!

Do., 2.10., 16 Uhr, Kinderlesung „Hört mal zu….wir erzählen euch etwas!“

Do., 6.11., 16 Uhr, Kinderlesung „Hört mal zu….wir erzählen euch etwas!“

Lesung aus seinem soeben erschienen Thriller "Dunkelnah".

Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt Erw. 10 Euro bei freier Sitzplatzwahl.

Karten sind im Bürgerservice und über die Guntramsdorf-App erhältlich

VeranstaltungsTipp!

Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid. Sein Thriller „Immerstill“ wurde für die Landkrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Auch „Wenn das Licht gefriert“ soll verfilmt werden. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits“. Am 9. Oktober liest Klementovic aus seinem neuesten Thriller, der erst am 10.9. erscheint.

- Buchtipps -

Einmal Scheidung mit alles!

(Katharina Grabner-Hayden – ueberreuter)

Die Titelheldin

Anna ist Physiotherapeutin, knapp über 50, verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Ihr beschauliches Leben gerät aus den Fugen, als sie durch Zufall vom jahrelangen Verhältnis ihres Mannes erfährt. Auf der Suche nach neuem Glück gerät sie an eine Reihe von ebenso faszinierenden wie gefährlichen Männern, die ihr nur scheinbar helfen wollen ... Hätte sie da nicht ihre besten Freunde, Lily, die lebenskluge, patente Friseuse, der nichts Menschliches fremd ist, und Mehmet, den türkischen Kebabstand-Besitzer, Philosoph und Philantrop in einem.

Eine humorvolle Geschichte über die Scheidung einer gescheiterten Ehe und den damit verbundenen Hindernissen.

HÖRT MAL ZU! Im Rahmen von „Hört mal zu.... Kinder lesen für Kinder“ hat diesmal Carla für uns eine Geschichte vorgelesen. Bravo und danke an Carla.

„Ein Herbst voller Begegnungen und gemeinsamer Momente!“

In diesem Herbst feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist unsere Rettungsstation des Roten Kreuzes in Guntramsdorf für die Menschen im Einsatz – mit Kompetenz, modernster Ausrüstung und vor allem mit Herz. Gemeinsam mit dem Musikheim, das ebenso auf eine starke Tradition zurückblickt, laden wir am 11. Oktober zu einem festlichen Frühschoppen ein. Neben Musik, Ehrungen und einer beeindruckenden Leistungsschau des Roten Kreuzes erwartet Sie ein Blick hinter die Kulissen dieser wichtigen Arbeit.

Ein weiterer wichtiger Termin ist die Klimakonferenz am 24. Oktober im Musikheim. Gemeinsam mit der Pfarre St. Josef Neu-Guntramsdorf wollen wir Ideen entwickeln, wie wir in den Bereichen Mobilität, Energie, Konsum, Ernährung und Grünraum nachhaltiger handeln können. Ihre Meinung ist gefragt – machen Sie jetzt bei der Online-Umfrage mit und bringen Sie Ihre Gedanken ein! Einfach QR-Code mit dem Handy scannen und mitgestalten!

ab 4

Aktuelles ab 19

Bildung

ab 22

Termine ab 26

Vereine / Sport ab 38

Leben / Gesundheit

Und natürlich darf im September auch die Genussmeile nicht fehlen: An den ersten beiden Septemberwochenenden verwandelt sich der Wasserleitungswanderweg wieder in die „längste Schank der Welt“. Genießen Sie regionale Weine, Most und kulinarische Schmankerln – ob gemütlich mit der Familie oder in geselliger Runde mit Freunden.

Zum Abschluss ein Blick auf den Septemberbeginn: Mit dem Start ins neue Schuljahr wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten, erfolgreichen und freudigen Start, viel Neugier und Entdeckerlust – und uns allen einen sicheren und lebendigen Herbst in Guntramsdorf.

Ihr

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, E-mail: redaktion@guntramsdorf.at und anzeigen@guntramsdorf.at, Internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout, Redaktion & Anzeigen: Claudia Pürzelmayer u. Mag. Petra Vanickova-Aigner, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Druckwerk6 GmbH, 8605 Kapfenberg, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

Wir feiern: 25 Jahre Rotes Kreuz –Rettungsstation & Musikheim

TEXT:

Ein Standort zum Wohle der Menschen und Raum für große Musik und Miteinander.

Frühschoppen 11.10.

Unser Rotes Kreuz mit Einsatz, Kompetenz und Herz. Das Österreichische Rote Kreuz steht seit 1880 für sieben Grundsätze, die uns leiten: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Unsere Rettungsstation in Guntramsdorf gehört seit einem Vierteljahrhundert zu dieser großen humanitären Familie – ausgestattet mit modernsten Rettungsmitteln, ausgebildetem Personal und unermüdlichem Engagement.

Nun feiert dieser Standort sein 25 Jahre-Jubiläum und damit natürlich auch das Blasorchester Guntramsdorf im angrenzenden Musikheim.

Feierlicher Frühschoppen im Musikheim Programm am 11.10.:

• 9:45 Uhr: Blasorchester Guntramsdorf

• 10 Uhr: Ansprachen

• Ehrungen verdienter Mitarbeiter*innen Rotes Kreuz

• Leistungsschau Rotes Kreuz (am Parkplatz)

• Für Imbisse & Getränke sorgt das Rotes Kreuz

Erleben Sie live Einsätze hautnah, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit, lernen Sie Ausrüstung und Team kennen – und feiern Sie mit uns 25 Jahre Einsatz für Guntramsdorf. Wir freuen uns auf Sie!

Gerhard Poyer Robert Weber Rettungsstellenleiter Bürgermeister

auslese Seite 4

aufgelesen

Musikheim-Rot Kreuz-Station – 25 Jahre

Am 26. Oktober 2000 wurde im Rahmen der Feier zum Nationalfeiertag das neuerrichtete Gebäu de „Musikheim-Rettungsstation von Monsignore Wilhelm Müller gesegnet und von Bürgermeister Karl Sonnweber eröffnet.

Die Abgeordnete zum NR, geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Heinisch-Hosek konnte als Ehrengäste u. a. Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Heinz Eischer, AK-Präsident Josef Staudinger und die Abgeordneten zum NÖ Landtag Hans-Stefan Hintner und Hannes Weninger begrüßen. Die Festansprache hielt Lan desrat Fritz Knotzer, Bürger meister von Traiskirchen.

Die Chorvereinigung Eich kogel unterhielt mit Liedern, Gertrude Spitzbart und Ma ria Schwarz stellten Aquarel le und „Dirndln“ aus.

Das Gebäude wurde von der „Ignaz Kossina Ges.m.b.H.“ errichtet. Baufirma war

Die Marktgemeinde Guntramsdorf hatte das Gebäude für einen Zeitraum von 20 Jahren gemietet und dem Blasorchester Guntramsdorf und dem “Roten Kreuz“ zur Verfügung gestellt. Nach diesen 20 Jahren ging es in das Eigentum der Gemeinde über.

Im Musikheim finden neben den Tätigkeiten des Blasorchesters Guntramsdorf viele Veranstaltungen statt, z. B. u. a. Weihnachtsfeiern, Bälle, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Feiern der Pensionisten.

Die Rot Kreuz-Rettungsstation, Leitung Herr Gerhard Poyer, verfügt rund um die Uhr über ein Rettungsfahrzeug.

Baumeister Karl Seidl aus Brunn/Gebirge. Baubeginn war im Frühjahr 1999. (Bau bewilligung von 31.3.1999).

Am 27. April 2000 fand die Gleichenfeier statt (siehe Bild Mitte). Die Kosten des Gebäudes inklusive Einrichtung betrugen ca. 24 Mil lionen Schilling. Die verbaute Fläche beträgt rund 560 m², die Nutzfläche rund 930 m²(Musikheim: 610 m², Rettungsstation: 320 m²).

Neben dem Rettungsdienst können auch Ambulanz- und Krankentransporte genützt werden. Das Rettungsteam besteht aus 35-40 Personen, hauptberufliche und ehrenamtliche (nachts, Wochenenden und Feiertage).

Das Rote Kreuz engagiert sich auch bei Blutspendenaktionen und ist bei vielen Veranstaltungen präsent, u. a. bei Weihnachtsfeiern und Sportveranstaltungen und war auch beim letzten Guntramsdorfer

Am Samstag, den 11. Oktober, findet zum 25 JahrJubiläum eine Veranstaltung vor Ort statt.

Inklusion sind wir alle!

Guntramsdorf ist die erste Gemeinde, die einen eigenen Gemeinderat für Inklusion hat. Wir haben Thomas Bayer zum Interview gebeten.

Auslese: Wo sehen Sie derzeit den größten Handlungsbedarf, was Barrierefreiheit in Gemeinden betrifft?

Bayer: An der Wahrnehmung. Sowohl in der Bevölkerung als auch Verwaltung. Mir geht es um die Bewusstseinsschaffung für das Thema. Damit „Inklusion“ keine leere Worthülse bleibt, müssen Barrieren und die Menschen, die es betrifft sichtbar gemacht werden. Beispiel Schulklasse: Schüler*Innen die in der Klasse behinderte Mitschüler*Innen haben, identifizieren sich mit Einschränkungen, versuchen Lösungen zu entwickeln und sind stolz darauf, was sie gemeinsam schaffen. Das sollte für die gesamte Gemeinde das Ziel sein.

Auslese: Wo wünschen Sie sich mehr Unterstützung, um Barrierefreiheit in der Gemeinde nachhaltig umsetzen zu können?

Bayer: Ich denke das ist von Gemeinde zu Gemeinde sehr individuell und der Prozess vom Start bis zu den ersten Maßnahmen kann je nach den Bedürfnissen sehr unterschiedlich sein. Die Erfahrungen zu sammeln und die Ergebnisse und Maßnahmen in einem Leitfaden zusammenzustellen, wäre vielleicht eine Idee.

Auslese: Was würden Sie anderen Gemeinden empfehlen, die noch zögern, sich aktiv mit Barrierefreiheit auseinanderzusetzen?

Auslese: Worin sehen Sie als Gemeinderat für Inklusion und Barrierefreiheit den Nutzen einer barrierefreien, zugänglichen Gemeinde?

Bayer: In erster Linie genau darin – siehe Punkt oben: Die Wahrnehmung zu verbessern, dann werden Barrieren sichtbar, nicht nur für Betroffene.

Denn Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Wahrnehmungsstörungen, Depressionen, erleben viele für unsere Gesellschaft einfache Prozesse als schwierig, ja vielleicht sogar unüberwindlich. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Blinde oder Schwerhörige haben wir ja bereits Konzepte entwickelt. Mit öffentlichen Veranstaltungen, wie Runde Tische –Worldcafes oder Infoständen Bürger*innen einladen, daran teilzunehmen und sich aktiv einzubinden gibt der Gemeinde einen ersten Eindruck, wie viele Mitbürger*Innen tatsächlich betroffen sind, auch für Angehörige bietet das möglicherweise eine Plattform, wahrgenommen zu werden und sich zu vernetzen.

Sich zu vernetzen, auszutauschen, sich Projekte anderer Gemeinden anschauen. Wichtig wäre aber auch, in die eigene Gemeinde „reinhören“. Schlüsselpersonen finden und wenn sie sich dafür bereit erklären, in der Öffentlichkeit aufzutreten, um die Sichtbarkeit und Wahrnehmung zu erhöhen. Dann kommen die ersten Ideen bestimmt sehr rasch von selbst.

Beispiel Bauernmarkt: runder Tisch „Barrierefreiheit & Inklusion“

Genau aus den gerade genannten Gründen haben wir im September 2024 den „runden Tisch“ im Rahmen des monatlichen Bauernmarktes, jeden ersten Samstag im Monat, eingeführt. Besonders gefreut hat mich die starke Beteiligung und der rege Ideenaustausch.

Auslese: Danke für das Gespräch!

Mitdiskutieren & Mitgestalten am 4.10.

Auch dieses Jahr wird es die Möglichkeit geben, sich am 4. 10. (beim Bauernmarkt) über alle aktuellen Geschehnisse zu informieren und Anliegen da zu lassen. Alle sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf ein inklusives Miteinander.

Das Woodstock für Lesebegeisterte

Am Sa., 6.9., feiert die Buchhandlung Stöhrs Lesefutter den 4. Geburtstag und die Auszeichnung zur Buchhandlung des Jahres. Wir gratulieren unserem Kooperationspartner!

Dieser „Stöhrsday“ wird wieder ein fulminantes Fest, es treffen sich Leser*innen und Autor*innen zum regen Austausch, es wird getratscht und gefachsimpelt und zahlreiche Bücher wollen signiert werden. Den ganzen Tag gibt es Speis und Trank.

Ab 10 Uhr liest Matthäus Bär für Jung und Alt aus seinem Buch „Drei Wasserschweine wollen´s wissen.“ Um 16 Uhr präsentiert die Bestseller-Autorin Martina Parker ihren ersten Miss Brooks Krimi „Miss Vergnügen.“ Wir feiern bis zum Abend.

Folgende Autor*innen sind auch am 6.9. mit dabei:

11 Uhr: Beate Ferchländer, Mina Albich, Bastian Zach, Barbara Smrzka, Bernadette Németh

11:30 Uhr: Renate Taucher, Eva Holzmair erzählt über ihr neues Buch Wolkenschwer.

12 Uhr: Bettina Balàka, Gudrun Wieser, Robert Bouchal

13 Uhr: Christoph Mauz, Constanze Scheib

13:30 Uhr: Angela Szivatz, Roman Klementovic stellt seinen neuen Thriller Dunkelnah vor.

14 Uhr: Beate Maly, Eric Manz, Gudrun Lerchbaum, Eva Grübl, Günter Neuwirth

14:30 Uhr: Andreas Gruber, Herbert Dutzler, Jan Kossdorff, Barbara Kadletz

15 Uhr: Mirella Kuchling, Jennifer B. Wind, Lukas Pellmann

15:30 Uhr: Gerhard Levy spricht über Schwarzgeld

16 Uhr: Petra Hartlieb, Wolfgang Mastny

17 Uhr:  Theresa Prammer, Ilija Trojanow

Zusätzlich haben sich angekündigt:

Alex Beer, Christian Scherl, Lena Raubaum, Michael Hausenblas, Norbert Ruhrhofer, Peter Glanninger, …

Komm vorbei!

Stöhrs Lesefutter –Buchhandlung

Otto Glöckel-Straße 2-4 2514 Traiskirchen

Adventzeit-Programm 2025

Alle Vereine und Institutionen, die eine weihnachtliche Veranstaltung in Guntramsdorf planen und im Adventprogrammheft der Gemeinde dabei sein wollen, bitte um entsprechende Infos:

• Datum

• Art der Veranstaltung

• bis spätestens 19.9. an die Kommunikationsabteilung unter: kommunikation@guntramsdorf.at

Jetzt mitmachen:

Online-Umfrage zur Klimakonferenz gestartet

Am 24. Oktober laden die Pfarre St. Josef Neu-Guntramsdorf und die Marktgemeinde Guntramsdorf zur Klimakonferenz ins Musikheim ein. Beginn ist 16 Uhr. Wir haben bereits in der August-Ausgabe dazu berichtet.

Was erwartet euch?

Die moderierte Konferenz bietet Raum für Austausch und Entwicklung von Ideen rund um 6 HAUPTTHEMEN:

• MOBILITÄT

• ABFALLVERMEIDUNG/RESSOURCENVERBRAUCH

• ENERGIE

• KONSUM/EINKAUF

• ERNÄHRUNG/LEBENSMITTELVERBRAUCH

• GRÜNRÄUME/BODENVERSIEGELUNG

1. Klimakonferenz 24.10. 16 Uhr MUSIKHEIM

Gemeinsam werden bestehende Initiativen sichtbar gemacht und neue Projekte konkretisiert.

Ziel der Veranstaltung: Personen und Teams zu finden, die bereit sind, diese Projekte in den kommenden Monaten mitzugestalten oder umzusetzen.

Deine Meinung zählt!

Damit die Konferenz auf den Interessen der Bevölkerung aufbaut, läuft ab sofort eine Online-Umfrage. Bringe deine Gedanken und Ideen ein – sie fließen direkt in die Diskussionen und Planungen der Klimakonferenz ein.

Jetzt teilnehmen: Scanne einfach den QR-Code und mach mit!

Danke für dein Engagement für ein nachhaltiges Guntramsdorf.

Radweg: Nadelöhr wird entschärft

Für mehr Sicherheit und eine neue Waldfläche entsteht. Dafür kombiniert die Marktgemeinde die notwendige Sanierung des Schmutzwasserkanales in der Rohrfeldgasse mit einer deutlichen Verbesserung für alle Radfahrenden.

Künftig wird der Thermenradweg nicht mehr durch das bisherige Nadelöhr führen, sondern über eine neue Brücke beim Teichheurigen, dann am nördlichen Ufer des Wiener Neustädter Kanales bis zur Neudorferstraße verlaufen. Dieser neue Streckenverlauf sorgt für mehr Übersicht, Sicherheit und Komfort auf der beliebten Radverbindung.

Für die Bauarbeiten müssen im betroffenen Bereich auch Rodungen vorgenommen werden. Die dafür erforderlichen Genehmigungen liegen bereits vor, die Arbeiten starten im September. Gleichzeitig sorgt die Marktgemeinde für eine großzügige Ersatzaufforstung: auf einer Fläche von rund 3.500 m² entsteht eine neue, junge Waldfläche, die langfristig zu einer ökologischen Aufwertung beiträgt.

Die Rodungsarbeiten erfolgen im September, der Bau der Brücke und des neuen Radweges ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Friedliche Fahrraddemo für alle großen und kleinen Radler*innen - aufsteigen, reintreten und mitmachen!

GUNTRAMSDORFER

28.9., 10 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Guntramsdorf

Wir erradeln uns einen ersten Eindruck des neuen

Radwegabschnittes an der B17!

Danach geht’s weiter: über unsere neue Radweginfrastruktur nach Wiener Neudorf, Biedermannsdorf bis nach Vösendorf und über Laxenburg wieder zurück, wo wir diesen Radausflug - durch den halben Bezirk - gemeinsam bei einem Getränk und guten Gesprächen beim Teichheurigen ausklingen lassen.

„Die Strecke ist knapp 20 km lang und damit eine leichte Fahrradtour, die für alle großen und kleinen Radler*innen zu bewältigen ist!“, freut sich Gemeinderat Mag. David Loretto.

Offene Stellen bei der Marktgemeinde

• Kinderbetreuer*in/Springer*in, Bereich Kindergarten (m/w/d)

• Reinigungskraft, Bereich Kindergarten, 30 Std. (m/w/d)

• Reinigungskraft, Bereich Kindergarten, 40 Std. (m/w/d)

Mehr Infos zu den ausgeschriebenen Stellen der Marktgemeinde Guntramsdorf finden Sie online auf www.guntramsdorf.at unter dem Menüpunkt Verwaltung  Offene Stellen

k ltur Bahö !

Fr, 26.09.

„Miteinander“

EIN ABEND MIT ERIKA PLUHAR & ADI HIRSCHAL

Erika Pluhar und Adi Hirschal sind einander im Lauf der Jahre freundschaftlich nahe gerückt, beruflich jedoch gingen sie getrennte Wege. Beide haben sich als anfängliche Nur-Schauspieler zur kreativen Eigenverantwortung hin entwickelt, autorisieren also selbstständig das eigene Tun – beide hatten mehr und mehr die Musik, das Singen für sich erobert und ins Berufsleben integriert – beide, in unterschiedlicher Intensität, aber doch, sind im Schreiben zuhause. Jetzt kam bei den beiden auf launige Weise die Idee auf, neben dem eigenen beruflichen Weiterwirken ein MITEINANDER zu wagen, das die Elemente ihres jeweiligen Schaffens verbindet. Sie lesen eigene und ausgewählte Texte – singen eigene und ausgewählte Lieder – wobei Roland Guggenbichler am Piano bei letzterem kongenialer Dritter im Bunde ist. Und bestimmend für diesen gemeinsamen Abend ist der Appeal des Wienerischen, den beide Künstler auf unterschiedliche, aber dennoch verbindende Weise besitzen.

Für Speisen und Getränke sorgt der Lionsclub!

Eintritt: € 25 Schnell Wunschplatz sichern!

Für alle bis 18 Jahre gibt es € 10 Ermäßigung! (Karten im Bürgerservice und über die Guntramsdorf APP erhältlich)

u Freitag, 26. September, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Musikheim, Am Tabor 3

Fr, 03.10. DIE KLEINE

ZAUBERFLÖTE

frei nach W.A. Mozart „die Zauberflöte“

Eintritt: Erwachsene € 9, Kinder € 5, unter 3 Jahren frei, bis 14 Jahre gilt der Kinderpreis (Karten im Bürgerservice und über die Guntramsdorf-App erhältlich)

u Freitag, 3. Oktober, 16:30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr), Musikheim, Am Tabor 3

Die wohl berühmteste Mozart-Oper in einer einstündigen Version mit Petra Kukkamäki, Calon Danner und Manfred Schwaiger, die in 12 verschiedene Rollen schlüpfen. Mit viel Witz und hoher musikalischer Qualität bietet die Kinderoper MAZAMUKI eine unterhaltsame Opernstunde.

Am Ende gibt es sogar für die Königin der Nacht und Monostatos ein Happy End! Ganz im Sinne des weisen Sarastros „In diesen heil‘gen Hallen kennt man die Rache nicht!“ (5 Jahre+, aber auch für Erwachsene; Dauer: ca. 60 Minuten)

Erika Pluhar und Adi Hirschel / Foto: Lukas Beck

FREIRAUM ERÖFFNUNG AM 10.10.

Wir feiern Eröffnung: Freiraum-Druckfabrik – Raum für Kultur, Kreativität, Proberaum und Jugendbetreuung.

Das ehemalige Jugendzentrum wird zum »Freiraum« – einem modernen Ort, der Offenheit und Möglichkeiten verkörpert. Hier können junge Menschen ihre Talente entfalten, kreativ sein & sich vernetzen. Der „Freiraum“ kann aber auch Kunst & Kultur: ab sofort werden hier Lesungen, Konzerte und Kunstausstellungen stattfinden.

Fr, 10.10.

Duo-Projekt

Ana Schena Ois Da Aundare (ASODA), das sind Joachim Rigler und Simon Scharinger. Nebst ihrem Wirken in der Gesangskapelle Hermann haben es sich die beiden Musiker mit ihrem erst 2022 gegründeten Duo-Projekt zur Aufgabe gemacht, alltägliche Abgründe in Kombination mit eingängiger Musik zu einem großen Ganzen zu verschmelzen. Unaufgeregt und charmant tänzeln die beiden durch verschiedenste Genres, bleiben aber dennoch treffsicher und genau in Sprache, Rhythmus und Melodie. Karg instrumentiert stehen hier vor allem zwei Stimmen im Vordergrund, die aus dem Wenigen leichtfüßig das Viele machen. Mit Hanibal Scheutz (5/8erl in Ehr’n) und Sixtus Preiss hat das Duo im Jahr 2023 drei Singles produziert und veröffentlicht, die auf diversen Radiosendern (Ö3, Ö1) Airplay genießen durften. Ein weiteres Highlight ereignete sich noch im selben Jahr: Für Ö1 konnten die beiden Musiker, gemeinsam mit Thomas Rabitsch, den Falco-Klassiker „Kann es Liebe sein“ interpretieren und live im ORF Radio-Kulturhaus performen.

ANA SCHENA OIS DA AUNDERE

Gratis Eintritt (Freie Steh- bzw. Sitzplatzwahl!)

u Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), „Freiraum“, Am Tabor 3, Zugang über Parkplatz / Musikheim

Ana Schena Ois Da Aundere

KZ-Gedenkverein

Guntramsdorf erhält ein neues Kunstwerk der Erinnerung. Niemals wieder ist jetzt!

Enthüllung einer offiziellen Mauthausen-Außenlager-Stele in Guntramsdorf mit Innenminister Gerhard Karner.

Sa., 18.10., 11 Uhr, Industriestraße 19

Die Republik Österreich und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen arbeiten seit längerer Zeit an einer einheitlichen Kennzeichnung sämtlicher ehemaliger Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen.

Künstlerisch gestaltete Außenlager-Stelen (Foto) sollen in Zukunft österreichweit Gedenkorte besser sichtbar machen und gleichzeitig die Richtung und Entfernung sämtlicher Außenlager sowie des Stammlagers Mauthausen anzeigen.

Am 18. Oktober, 11 Uhr, wird nun auch in Neu-Guntramsdorf, beim Gelände des ehemaligen KZ Wiener Neudorf, eine solche Stele errichtet und von Innenminister Karner enthüllt und feierlich übergeben werden.

Gleichzeitig werden 30 Jahre KZ-Gedenkstätte in Guntramsdorf und 20 Jahre KZ-Gedenkverein gefeiert. Die Errichtung der Stele ist ein Gemeinschaftsprojekt der KZGedenkstätte Mauthausen mit dem Gedenkverein, ecoplus und der Marktgemeinde Guntramsdorf.

Tage der offenen Ateliers 2025

Kunst zeigt, was sie will. Am 18. & 19. Oktober 2025 öffnen in ganz Niederösterreich erneut Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien.

Wolfgang C. Rehak, künstlerischer Fotograf und Begründer des Aquarealismus wird in Guntramsdorf, im Freiraum zu "Tage der offenen Ateliers" einladen.

Sa., 18.10., 13-18 Uhr

So., 19.10., 10-18 Uhr, im Freiraum, Am Tabor 3

Wolfgang C. Rehak

• künstlerischer Fotograf und Begründer des Aquarealismus

• hat seinen künstlerischen Mittelpunkt im Wein- und Kulturort Guntramsdorf am Fuße des Eichkogels, wo er seit einigen Jahren auch lebt

Die Fotografie und die Beschäftigung mit der damit verbundenen Kreativität sind seine Leidenschaft und seine Berufung.

Er fotografiert seit seinem 18. Lebensjahr und liebt künstlerisches Arbeiten sowie die Natur in all ihren Facetten. Wolfgang C. Rehak ist Träger von vielen nationalen und internationalen fotografischen Auszeichnungen und Preisen, darunter: mehrfacher Bundes- und Landesmeister sowie Staatsmeister für künstlerische Fotografie und Hauptpreisträger beim Trierenberg Super Circuit Worldwide!

Wir denken in Bildern und wir leben mit Bildern – und so sind es immer sehr persönliche Blicke, Einblicke, Sichten und Ansichten der jeweiligen Motive!

Seine Bilder sind Dokumentation aber gleichzeitig auch Interpretation - nicht einfach nur Abbilder der wahrgenommenen Realität, sondern die Erschaffung eigener Bildwirklichkeiten!

Wolfgang C. Rehak’s Leitsatz:

Die moderne Fotografie gibt mir die Möglichkeit, die Realität so darzustellen, wie ich sie gerne sehen möchte…

TAGE DES OFFENEN ATELIERS Wolfgang C. Rehak

18.10.2025 19.10.2025 13-18 Uhr 10-18 Uhr

FREIRAUM

Am Tabor 3, 2353 Guntramsdorf

Kunst zeigt, was sie will.

In ganz Niederösterreich zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien.

Wolfgang C. Rehak, küntlerischer Fotograf und Begründer des Aquarealismus zeigt seine Werke in Guntramsdorf, im Freiraum.

Alle Bilder garantiert frei von KI!

Seine Themen: ein Querschnitt von Buntem und Schwarzweißem, Pflanze, Tier und Mensch, Abstraktes, Arrangiertes, Komponiertes, Erträumtes, Erlebtes, Erdachtes und Spontanes!

Seine aktuelle Leidenschaft gilt dem von Ihm begründeten Aquarealismus - eine Kunstform, die Ihre Spannung aus der Kombination von Fotografie und Malerei bezieht!

Defi für alle – gemeinsam Leben retten!

Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte unserer Marktgemeinde haben gemeinsam einen Defibrillator gespendet.

Ab sofort steht er als „mobiler Defi“ kostenlos zur Verfügung – zum Beispiel für Vereinsfeste, Sportevents oder andere Veranstaltungen.

So einfach geht’s:

• Im Bürgerservice reservieren/abholen

• Für Vereine & Organisationen nutzbar

• Maximale Verleihdauer: 2 Tage

Nutzen wir diese Chance – für mehr Sicherheit bei unseren Veranstaltungen und zum Schutz unserer Mitmenschen!

Tipp

Die 144 App ist der einfachste Weg, die Rettungskräfte zu alarmieren. Diese App ermöglicht es, den genauen Ort des Notfalles herauszufinden, da die App den Standort automatisch mit dem Absetzen eines Notrufes mitschickt. Ein weiterer Benefit der App ist, dass österreichweit der nächste Standort eines öffentlich zugänglichen Defibrillators angezeigt wird.

Juni mehr“ rund in Perchtoldsdorf

– 8. Juli

Heurigenfest Kottingbrunn

– 14. Juli

Traiskirchner Weinfest

Juli Guntramsdorf 4. August Weinfest

August

Großheuriger Pfaffstätten

August

Weinsommer Gumpoldskirchen

24. August

Winzerwandern in Sooß

Stoffbeutel/-Tasche

Beiger Beutel aus BioBaumwolle, zwei mögliche Trage-Varianten mit dem Spruch „Ich (ver-)trag drei Flaschen

Unsere Artikel

Genussmeile-Fan-Shop

Regenponcho

„Wetterfester Pickenbleiber“ aus abbaubarer Maisstärke, wiederverwendbar nach Trocknung

Rucksack „Gustav“ & Taschen aus alten Genussmeile Werbebannern, gefertigt von der Lebenshilfe Werkstätte in Baden

Regenponcho

„Wetterfester Pickenbleiber“ aus abbaubarer Maisstärke, wiederverwendbar nach Trocknung

, die bei allen offiziell teilnehmenden Betrieben an den vier eingelöst werden können

Bad Vöslau - Sooß - Baden:

„Mach‘s da gmiadlich“ (Abschnitt A)

Dieser Abschnitt der Genussmeile ist sehr gut zu Fuß bzw. auch mit dem Kinderwagen zu „erwandern“. Der größtenteils flache Weg bietet viel Idylle, Gemütlichkeit und viele Möglichkeiten zum „Pickenbleiben“ mit Unterhaltung für die ganze Familie.

Baden - Pfaffstätten - Gumpoldskirchen:

„Do rennt da Schmäh“  (Abschnitt B)

Der mittlere Abschnitt entlang der Genussmeile ist der meistfrequentierte. Neben musikalischen und kulinarischen Highlights warten hier auch zahlreiche Stände mit geselligem Treiben und köstlichen Schmankerln auf.

Guntramsdorf - Mödling:

„Do schau her“ (Abschnitt C)

Der hügeligste Abschnitt entlang der Genussmeile: Überzeugen Sie sich hier von den gemütlichen Ständen, dem Fernblick und traumhaften Ausblicken in die Landschaft der Thermenregion Wienerwald.

Aktion

„Ferien sind für alle da!“

Auch in diesem Jahr organisiert Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger diese Ferienaktion für Kinder aus bedürftigen Familien.

Kinder, die in einem schwierigen Umfeld aufwachsen, sollen die Chance erhalten, unbeschwerte Ferien zu erleben. Gerade wenn ihr tägliches Leben oftmals von Gewalt, Sucht oder Krankheit in der Familie geprägt ist, braucht es einen Tapetenwechsel.

B C

Gumpoldskirchnerstraße, 4. BA. Doppel- & Reihenhäuser!

ü 117 bzw. 125 m²

ü voll unterkellert ü Designerbad

03854/6111-6 verkauf@kohlbacher.at www.kohlbacher.at

ü Fußbodenheizung

ü Doppelcarport ü Garten, Terrasse & Balkon

Gesunde Gemeinde – TUT GUT

Hier stellen wir Ihnen Betriebe und Gesundheitseinrichtungen vor, welche im Rahmen des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde – TUT GUT“ mitarbeiten. Do ris Botjan

SELBSTBESTIMMT

INS ALTER

INFOVERANSTALTUNG TUT GUT der Gemeinde Guntramsdorf

Alle Lebensbereiche organisieren

Infos über Betreuungsmöglichkeiten im Alter

Wann: Di., 23.9., 18:30 Uhr, Rathaus, Mehrzwecksaal, 3. Stock

Christa Tauschek, Pflege-Betreuungs-Beratung

Plötzlich wird ein naher Angehöriger pflegebedürftig .Oder man stellt fest, dass das Alter seine Grenzen aufzeigt und man Unterstützung im Alltag in Anspruch nehmen möchte.

Die Informationen und Angebote zu diesem Thema sind enorm.

Einzigartig im Bezirk Mödling biete ich seit 2017 in telefonischen oder persönlichen Beratungsgesprächen einen unabhängigen, umfassenden Überblick über sämtliche mobilen Dienste und Unterstützungsmöglichkeiten an, sodass für den Kunden die bestmöglichste Lösung gefunden wird. Der Vorteil: „ Alles aus einer Hand“

Seit 2018 finden jeden 2. und 4. Donnerstag ( Abweichungen finden Sie in der Auslese bzw. auf der Homepage der Gemeinde Guntramsdorf) im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr meine Sprechstunden im Rathaus statt. Darüber hinaus können sie mich von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-16 Uhr über die Hotline der Gemeinde Guntramsdorf 02236/53501-47 erreichen. Ich freue mich, Ihnen im Rahmen einer Info-Veranstaltung TUT GUT der Gemeinde Guntramsdorf allgemeine Informationen zum Thema Pflege und Betreuung und Einblick in meine tägliche Arbeit geben zu können. Auch für Ihre persönlichen Fragen wird Zeit bleiben.

Meine Sprechstunden im September 2025 finden am 18.9. und am 25.9. im Rathaus, 3. Stock, in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Ich ersuche um telefonische Terminvereinbarung!

Christa Tauschek

Telefonnummer 0681/81709161

E-Mail: christa.tauschek.pbb@gmail.com

Sa. 6.9., 9-13 Uhr, Rathausplatz

Shiatsu & Qi Gong beim Bauernmarkt

Ein Shiatsu-Bus kommt direkt zum beliebten Bauernmarkt und lädt alle Interessierten ein – ganz kostenlos und unverbindlich –Shiatsu einmal auszuprobieren!

Mit dabei sind auch: Nicole Wiegele, Shiatsu Thomas Dudeschek, Shaolin Qi Gong

Besonderes Highlight: 9 Uhr, Mitmach-Einheit Shaolin Qi Gong. Einfach vorbeikommen und mitmachen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und ist kostenfrei.

Di. 7.10., 18:30 im Rathaus, Besprechungszimmer, 2. Stock Arbeitskreissitzung

Alle Guntramsdorfer*innen sind herzlich zu Arbeitskreissitzungen eingeladen. Gemeinsam mit Regionalbetreuerin Mag. Ulrike Fertl wollen wir zukünftige gesundheitsfördernde Angebote für unsere Gemeinde erarbeiten. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Vorschläge zur Gesunden Gemeinde!

Sozialgemeinderätin Doris Botjan Bürgermeister Robert Weber

Neue Elektriker

Wir freuen uns, Ihnen unsere neu gegründete Elektrikerfirma vorstellen zu dürfen! Als junges, engagiertes Unternehmen bieten wir Ihnen alles rund um Elektroinstallationen, schnell, zuverlässig und zu fairen Preisen an.

Unsere Leistungen im Überblick:

• Elektroinstallationen für Neubauten und Renovierungen • Elektrobefunde • Netzwerktechnik • Smart Home Integration • Blitzschutzanlagen • PV-Anlagen • Sicherheitstechnik: Alarmanlagen, Kameras, etc. • Störungsdienst • E-Mobilität • Lehrlingsbetrieb

Wir sind Ihr kompetenter Partner, der für Sie da ist. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unserem Service überzeugen!

Elektro S&W – Ihr Elektriker des Vertrauens.

Elektro S&W

Suppan Julian & Wolber Michael

Tel: +436767994449 | +4369911504078

E-Mail: office@elektro-sw.at

Web: www.elektro-sw.at

Neudorferstraße 19/1

Ihr persönlicher Immobilienberater in Guntramsdorf

Sie denken daran Ihr Haus, Ihr Grundstück bzw. Ihre Wohnung zu verkaufen?

Gerne stehe ich Ihnen für eine seriöse und fundierte Bewertung Ihrer Immobilie zur Verfügung!

+43 699/121 09 303 Peter Guttmann pguttmann@remax.net www.remax.at

Bezahlte Anzeige

MIETVERHÄLTNIS BEENDEN –DAS IST ZU BEACHTEN

Ist im Vertrag nichts geregelt, kann man ein unbefristetes Mietverhältnis jeweils zum Monatsende unter Einhaltung einer einmonatigen Frist kündigen.

Bei befristeten Mietverhältnissen für Wohnungen darf erst nach einem Jahr mit einer dreimonatigen Frist gekündigt werden. Wurden in der Wohnung Investitionen vorgenommen, die ersatzfähig sein könnten, muss der Mieter dies binnen 14 Tagen nach Zustellung der Kündigung an den Vermieter geltend machen; idealerweise gemeinsam mit der Kündigung unter Vorlage von Belegen erfolgen. Es empfiehlt sich, vor Rückstellung mit dem Vermieter Kontakt aufzunehmen, um zu klären, ob sich der Mietgegenstand in einem Zustand befindet, der vom Vermieter so akzeptiert wird. Werden Ausbesserungen oder Rückbauten begehrt und sind diese berechtigt, haben sie vor Ende des Mietverhältnisses durch den Mieter zu erfolgen/veranlasst zu werden.

Die Rückstellung erfolgt in Form eines gemeinsamen Termins und sollte im Zuge dessen mittels Fotos und Übergabeprotokoll der Zustand der Wohnung dokumentiert werden. Die Kaution sollte binnen längstens 4 Wochen abgerechnet werden.Die Wohnung bloß zu verlassen, den Schlüssel im Postfach zu deponieren oder zuzuschicken, ist keine ordnungsgemäße Rückstellung und kann dazu führen, dass über den Kündigungstermin hinaus die Miete fällig wird. Lesen sie mehr auf meiner Homepage.

UNSERE GRATIS KONTEN UND SPARMÖGLICHKEITEN FÜR JUNGE FINANZGENIES. Passend für jede Größe. www.rrb-moedling.at

Bildung Ferienspiel

Feuerwehr

Am 16. Juli fand im Rahmen des Ferienprogrammes die Ferienaktivität „Mein Ferientag bei der Feuerwehr“ statt. Die Kinder durften mit einem Feuerlöscher ein kontrolliertes Feuer in einer Tonne löschen – ein aufregendes Erlebnis!

Außerdem hatten sie die Möglichkeit, selbst einen Feuerwehrschlauch in Händen zu halten, natürlich unter der fachkundigen Aufsicht.

1. SVg. Guntramsdorf

Am 25. Juli stand die Ferienaktivität „Fußball mit der 1. SVg. Guntramsdorf“ am Programm. Die Kinder durften zunächst einen spannenden Dribbel-Parcours rund um Hütchen absolvieren.

Ferienspiel Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth

Am 30.6. und am 2.7. waren die Kinder waren im Heimatmuseum beim Sägen mit der Laubsäge und Bemalen der gebastelten Gegenstände mit viel Spaß und handwerklichem Geschick bei der Sache. Auch bei der Entdeckungswanderung durch den Ort zeigten sie großes Engagement und Wissen.

Anschließend startete ein kleines Turnier, sogar die Trainer mischten sich unter die Spieler – was bei den Kindern für große Begeisterung sorgte.

Eltern-Kind-Zentrum Guntramsdorf

KURSE für ERWACHSENE

1.9., 18-19, BeeWell Yoga

2.9., 9:45-10:45, Stilltreff

9.9., 11-11:50, fitdankbaby Rückbildung

11.9., 17:30-18:30, fitdankbaby PRE 17.6., 9:45-10:45, Stilltreff

KURSE für BABIES/KINDER

8.9., 9-10, BabyShiatsu Start 4 EH

9.9., 9-10:30, ElKiGr. Freispielerei ab 2 J.

10.9., 9-10:30, ElKiGr. Wichtelgruppe ab 13 Mo.

10.9., 11-12, offener Eltern-Kind-Treff

11.9., 9-10, ElKi Gr. Schmetterlinge ab 12 Mo.

11.9., 10:30-11:30, ElKiGr. Raupennest ab 6 Mo.

11.9., 14-15, Rasselbande ab 18 Mo.

24.9., 15-15:45, Liedergarten Maxis

24.9., 16-16:45, Liedergarten Maxis

24.9., 17-17:45, MusikKids

25.9., 16:30-17:15, Babymassage Start 3 EH

26.9., 9-9:45, Liedergarten Baby 26.9., 10-10:45, Liedergarten Minis

WORKSHOPS KINDER

13.9., 9:30-10:20, Forscherkids 5-6 J.

13.9., 11-11:50 Forscherkids 7-9 J.

20.9., 9:30-10:20, Forscherkids 5-6 J.

20.9., 11-11:50 Forscherkids 7-9 J.

26.9., 15-17, Wasserfloh & Co, science afternoon

27.9., 9:30-10:20, Forscherkids 5-6 J.

27.9., 11-11:50 Forscherkids 7-9 J.

19.9., 15-16 Uhr Puppentheater GOLONDRINA

WORKSHOPS – ERWACHSENE

1.9., 9-11 Erste Hilfe Workshop: Thema Säuglinge und Kleinkinder

KLEINKINDER

15.9., 15-16:30, Familienberatung NEU!

22.9., 9-11, FrauenRaum

24.9., 18:45-19:45, Entspannung & Erholung & Klang

29.9., 15-16:30, Familienberatung NEU!

6.9., 9-13 Uhr

Kindersachen Flohmarkt im Rathauspark (gleich hinter dem Rathaus)

Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@ noe.familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at. BESUCHSBEGLEITUNG 0681-20905189 bzw. besuchsbegleitung@noe.familienbund.at

EINLADUNG ZUM

EINLADUNG

INFORMATIONSABEND

Am 14. Oktober 202 um 18 Uhr im Veranstaltungssaal

Am 14 um im Veranstaltungssaal

Marktgemeinde

Guntramsdorf

Sie erhalten wichtige Informationen zur Nahtstellte Kindergarten – Schule.

zukünftigen Schulkinder

Die Teilnahme ist für jene Eltern gedacht, deren Kinder in folgendem Zeitraum geboren sind:

2.9.2019 -1.9.2020

Falls Sie nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte der Kindergartenleitung bis spätestens 1. Oktober 2025 mit.

Sie erhalten einen Einblick Schuleinschreibung.

Sie erhalten Schuleinschreibung

Die Terminvergabe Schuleinschreibung der Veranstaltung

Die Terminvergabe für Schuleinschreibung findet der Veranstaltung statt

Die Teilnahme ist für jene Eltern gedacht, deren Kinder in folgendem Zeitraum geboren sind: 2.9.2019 -1.9.2020

Aus Platzgründen bitten dass nur eine Person pro an der Veranstaltung teilnimmt.

Falls Sie nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte der Kindergartenleitung bis spätestens 1. Oktober 2025 mit.

Aus Platzgründen dass nur an der Veranstaltung

Die Schulleiterinnen der Volksschulen Guntramsdorf freuen sich auf Ihr Kommen!

Am 14. Oktober, um 18 Uhr, im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 3. Stock

 Sie erhalten wichtige Informationen zur Nahtstelle Kindergarten – Schule.

 Sie erhalten einen Einblick in die Schuleinschreibung.

 Die Terminvergabe für die Schuleinschreibung findet nach der Veranstaltung statt.

 Aus Platzgründen bitten wir, dass nur eine Person pro Kind an der Veranstaltung teilnimmt.

Die Schulleiterinnen der Volksschulen Guntramsdorf freuen sich auf Ihr Kommen!

Die Schulleiterinnen Volksschulen freuen sich

Volksschule II

Text: Team der Volksschule II

„Der Hund ist der beste Freund des Menschen“ – ein unvergesslicher Tag mit den vierbeinigen Helden

Ein besonderer Ausflug stand für alle Klassen unserer Schule in der letzten Schulwoche auf dem Programm: In der Hundeschule „ÖGV Perchtoldsdorf Assistenzhunde“ erwartete sie ein spannender und lehrreicher Workshop rund um das Thema „Hund“ – liebevoll und professionell geleitet von Hundeführerin Maike Tell.

Der Vormittag war in viele abwechslungsreich gestaltete Stationen unterteilt, bei denen die Kinder unter fachkundiger Anleitung tief in die Welt der Hunde eintauchen konnten – mit einem besonderen Fokus auf das Haustier „Hund“ mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen.

Gleich zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem kniffligen Quiz herausgefordert: Wie verhält man sich richtig gegenüber einem fremden Hund? Was braucht ein Hund, um gesund zu bleiben? Wie wichtig ist Bewegung – und was gehört zur täglichen Pflege und Ernährung? Mit Begeisterung und Eifer diskutierten die Kinder diese Fragen und lernten dabei viel über den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden.

Ein Höhepunkt des Workshops war die beeindruckende Vorführung der Rettungshundebrigade. Die speziell ausgebildeten Hunde zeigten ihr Können: Aufmerksam, gehorsam und hochkonzentriert folgten sie Be-

fehlen und suchten nach versteckten Personen. Ihren Haltern gaben sie den positiven Fund durch lautes Bellen bekannt.

Im Anschluss daran durchliefen die Kinder weitere spannende Stationen. Sie beobachteten Hunde beim freudigen Apportieren, durften gemeinsam mit ihnen einen kleinen, aber aufregenden Hindernisparcours meistern und erfuhren viel Wissenswertes über den Alltag von Rettungshunden und ihren zweibeinigen Begleitern. Besonders bewegend war die spürbare Freude der Hunde über jede Streicheleinheit – wedelnde Schwänze, glänzende Augen und dankbare Schnauzen sorgten für viele strahlende Kindergesichter.

Glücklich über die neuen Eindrücke, mit einem Rucksack voller neuem Wissen und einem Lächeln auf den Lippen verabschiedeten sich die Kinder von ihren tierischen Freunden. Der Besuch bei der Hundeschule war nicht nur lehrreich, sondern vor allem herzerwärmend, lebendig und voller liebevoller Begegnungen. Ein herzliches Dankeschön gilt Maike Tell und ihrem engagierten Team für diesen wundervollen Vormittag, der gezeigt hat, wie wertvoll Tiere in unserer Gesellschaft sind – als treue Begleiter, mutige Retter und liebevolle Freunde.

Vielen Dank auch dem Elternverein und der Gemeinde, sie haben uns bei diesem Hunde-Workshop großzügig unterstützt!

Wer einem Hund sein Herz schenkt, bekommt tausendfach Liebe zurück.

WAS IST LOS IN GUNTRAMSDORF?

4.9., 16 Uhr

„Hört mal zu ... wir erzählen euch etwas!“ Maria Brenner- Derdak liest aus ihrem Kinderbuch Wo? Bibliothek im Rathaus, Eintritt frei!

5.-6.9. Flohmarkt Pfarre St. Jakobus Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Wo? Pfarrsaal, Möllersdorferstr. 1

6.-7.9.& 13.-14.9. Genussmeile Wo? Wiener Wasserleitungsweg

6.9., 8-16 Uhr

6.9., 9-13 Uhr

7.9., 15 Uhr

7.9., ab 10 Uhr

Feuerlöscheraktion Wo? Feuerwehrhaus, Münchendorferstr. 1-3

Kindersachen-Flohmarkt EKIZ Wo? Rathauspark

Spielfest „Tag des Kindes“ - Kinderfreunde Wo? Naturspielplatz, Friedhofstraße

Erntedankfest - Pfarre St. Josef Wo? Neu-Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Str. 19

13.9., 16 Uhr Oktoberfest - 1.SVg Wo? Sportplatz, Friedhofstraße 40

18.9., 19 Uhr

21.9., 14 Uhr

23.9., 18:30 Uhr

25.9., 16 Uhr

26.9., 20 Uhr

Filmclub - „Urlaub in Österreich & Südtirol“, Eintritt frei Wo? Clublokal Filmclub Gtdf, Schulg. 2A

Ortsrundgang "Historische Plätze" Wo? Heimatmuseum, Schulg. 2A, Freie Spende, Anmeldung siehe Seite 26

Betreuungsmöglichkeiten im Alter (Tut Gut) Wo? Rathaus, Mehrzwecksaal (3.Stock)

Mitmachtheater „Grün, grün, grün“ Wo? Bibliothek, Eintritt frei, Anmeldung erbeten

Ein Abend mit Erika Pluhar & Adi Hirschal Wo? Musikheim, Am Tabor 3, Tickets: €25*

27. & 28.9. Knödeltage Sa. 17-24 Uhr, So. 11-15 Uhr Wo? Siedlerhalle, Dr. Karl Renner-Straße 25

28.9., 10 Uhr Guntramsdorfer Fahrradtag 2025 Wo? Treffpunkt beim Rathaus Guntramsdorf

28.9., 9 Uhr

Erntedankfest - Pfarre St. Jakobus Wo? Pfarrgarten, Möllersdorferstraße 1

* Tickets erhältlich im Bürgerservice, an der Abendkassa oder über die App! Für alle bis 18 Jahre gibt es € 10 Ermäßigung.

„Ausg’steckt“ September

Gausterer Markus, Hauptstraße 55 19.08.-01.09. Baitschev, Josefigasse 13. 20.08.-03.09. Haase Manfred u. Stefan, Kirchenplatz 3a .................. 25.08.-22.09. Stundner Dagmar, Kerngasse 2a 02.09.-12.09. Kirchheuriger-Hofstädter, Kirchenplatz 2 ................... 02.09.-15.09. Teichheuriger Gausterer Reinhard, Rohrfeldgasse... 02.09.-30.09. Nostalgieheuriger, Lichteneckergasse 5 18.09.-26.09. Carnieletto-Melwisch Margarete*, In den Weinbergen...06.09.-28.09. Hofstädter Ludwig, Hauptstraße 45. 10.09.-28.09. Schimmelbauer, Kirchengasse 11 10.09.-06.10. Nostalgieheuriger, Lichteneckergasse 5...................... 18.09.-26.09. Gausterer69, Hauptstraße 69. 24.09.-05.10. Baitschev, Josefigasse 13. 24.09.-08.10. Stundner Dagmar, Kerngasse 2a ................................... 30.09.-08.10. Geh-Achterl-Automat, Rathaus Viertel 0-24 Uhr

*geöffnet Sa. So. und Feiertag www.genusswinzer.at

Erntedankfest

Pfarre Neu-Guntramsdorf, St. Josef

Sonntag, 7. September 2025 ab 13 00 Uhr Hüpfburg & Motopädagogisches Turnen und Tanzen im Pfarrgarten 14 30 Uhr Tombolaverlosung Kostenlose Veranstaltungsankündigung

11 30-16 00 Uhr Bewirtung am Kirchenplatz 10.00 Uhr - Heilige Messe Beginn im Schulhof der VS 2, Rennerstraße mit Segnung der Erntekrone

PFARRE GUNTRAMSDORF – ST. JAKOBUS

Möllersdorferstraße 1, Tel: 53507, www.pfarre-guntramsdorf.at, pfarre.guntramsdorf@katholischekirche.at

Pfarrkanzleistunden: Mi: 15-18 Uhr, Do: 9-11 Uhr

Mittwoch 17:10, Uhr Rosenkranz mit Betrachtung, 18 Uhr - Gottesdienst

Freitag 10:45 Uhr, Gottesdienst im Seniorenheim Casa

Samstag 18 Uhr, Pfarrverbandsmesse

Sonntag 9 Uhr, Gottesdienst

Fr., 05.09. 14-18 Uhr, Flohmarkt im Pfarrsaal, 18 Uhr, Anbetung in der Kapelle

Sa., 06.09. 10-14 Uhr, Flohmarkt im Pfarrsaal, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 07.09. 9 Uhr, Wortgottesfeier

Mi., 10.09. 18:45 Uhr, Glaubensgespräch im Pfarrheim

Sa., 13.09. Pfarrverbandswallfahrt nach Maria Schnee, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 14.09. 9 Uhr, Hl. Messe

Sa., 20.09. 17 Uhr, Ehejubiläums-Messe, anschl. Agape

So., 21.09. 9 Uhr, Wortgottesfeier

Di., 23.09. 15 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim

Sa., 27.09. 16 Uhr, Pilgerweg der Hoffnung, Treffpunkt in Gumpoldskirchen, 18 Uhr, Pfarrverbandsmesse zum Heiligen Jahr und Pilgerweg der Hoffnung

So., 28.09. Erntedankfest, 9 Uhr, Familienmesse mit Jakobus-Chor, anschl. Agape und Tombola

Flohmarkt Pfarre St. Jakobus

Fr., 5.9., 14-18 Uhr | Sa., 6.9., 10-14 Uhr

Gesammelt wird: Geschirr, Gläser, Bilder, Bücher, Kinder-/Kleidung, Schmuck, Taschen, Schuhe, Spielzeug und viele schöne Dinge. Abzugeben im Pfarrsaal: Di., 2.9., - Do., 4.9. 15-18 Uhr Abholung nach Vereinbarung, Tel.: 0699 17097871

Was wir nicht annehmen: Möbel sowie elektrische Geräte (z.B.: Computer, Drucker, etc.) Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken schon jetzt allen Spendern und Käufern recht herzlich. Pfarrsaal, Möllersdorferstraße 1, 2353 Guntramsdorf

Nach den Sommerferien beginnt wieder der Alltag: Kinder und Jugendliche starten ins neue Schuljahr, viele kehren zurück in den Beruf, in Ausbildung oder Studium. Ich wünsche allen, die in diesen Tagen neu aufbrechen – sei es in die erste Klasse oder ins

letzte Lehrjahr – viel Freude, Ausdauer und ein gutes Miteinander. Möge Gott euch begleiten, stärken und immer wieder Mut machen. Im September feiern wir auch Erntedank – ein Fest, das uns daran erinnert, wie viel Gutes wir oft als selbstverständlich hin-

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF – ST. JOSEF

Dr. Karl Renner-Straße 19, Tel: 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at, pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at

Pfarrkanzleistunden: Di: 8:30-12 Uhr, Do: 15-17 Uhr

Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di 11-12 Uhr

Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst

Freitag, 18 Uhr, Eucharistische Anbetung in der Kapelle – Stille bei Gott

So., 07.09.: Erntedankfest, 10 Uhr, Hl. Messe, Beginn im Schulhof der Volksschule 2, mit Segnung der Erntekrone anschl. Bewirtung am Kirchenplatz, Hüpfburg und Tombola Verlosung

So., 14.09.: 10 Uhr, Wortgottesfeier, mit Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal

Mi., 17.09.: 19-21 Uhr, Alpha Startparty im Pfarrsaal, für alle, die den christlichen Glauben kennen lernen bzw. vertiefen wollen

So., 21.09.: 10 Uhr, Hl. Messe, mit Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal

Di.,23.09.: Vortrag über Fußwallfahrt Jakobsweg mit Bildern von Ingrid Rausch im Pfarrsaal

Sa.,27.09.: Pilgerweg der Hoffnung, Treffpunkt um 16 Uhr bei der Kirche in Gumpoldskirchen “Ruheplatz am Wasser, Fußweg über Thallern zum Rathausplatz Guntramsdorf „Boot der Hoffnung“ und zur Kirche Guntramsdorf St Jakobus., anschl. um 18 Uhr Hl. Messe, Pfarrverbandsmesse zum Heiligen Jahr und Pilgerweg der Hoffnung in Guntramsdorf Pfarre St Jakobus

So., 28.09.: 10 Uhr Wortgottesfeier, mit Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal

Am Plauderbankerl ist noch Platz für Sie!

Wir freuen uns auf Ihre Geschichten

• jeden Dienstag von 10-11 Uhr beim Friedhofseingang

• jeden Freitag von 16-17 Uhr am Kirchenplatz St. Jakobus

nehmen. Dankbarkeit ist keine altmodische Tugend, sondern ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Wer danken kann, sieht bewusster – und teilt leichter. Ich lade Euch herzlich ein, mit uns zu feiern: am 7.9. in Neu-Guntramsdorf und am 28.9. im Altort. Beide

Feiern sind Gelegenheiten innezuhalten – für alle Generationen. Ich freue mich, Euch dort zu sehen. In herzlicher Verbundenheit,

Euer Pfarrer Hudson

UNGEWÖHNLICHER RETTUNGSEINSATZ (11.07.)

Im ersten Stock eines Einfamilienhauses war ein Mann gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Da es nicht möglich war, den Mann auf einer Tragbahre über die in das Obergeschoß führende Wendeltreppe zu transportieren, wurde mit Hilfe des Krans des Schweren Rüstfahrzeuges eine Korbtrage in das Fenster im ersten Stock gehievt, um den Patienten über diesen Weg behutsam ins Freie zu bringen. Schließlich konnte der Mann wohlbehalten dem Rettungsdienst übergeben werden.

MÜHLBACH ÜBERFLUTET FIRMENGELÄNDE (21.07.)

Nach extremen Niederschlägen trat der Mühlbach über die Ufer, überschwemmte das Gelände der Assmannmühle und setzte dort auch Keller unter Wasser. Die Feuerwehr brachte mehrere Pumpen in Stellung und errichtete Sandsackbarrieren. Mit einem Greifer der Gemeinde konnte eine Verklausung beseitigt werden.

FEUERLÖSCHERAKTION

Überprüfung und Verkauf durch die Firma W. Wienerl Feuerlöschtechnik im Feuerwehrhaus.

WANN: Sa., 6.9., 8 bis 16 Uhr

WO: Münchendorferstraße 1 – 3

KOSTEN: Überprüfung 12 EURO pro Löscher (exkl. Innenrevision und allfälliger Materialkosten)

Die Löscher werden an Ort und Stelle überprüft und Sie können diese gleich wieder mitnehmen. Rechnen Sie deshalb bitte mit mehr oder weniger kurzen WARTEZEITEN, die Sie für ein Feuerlöschtraining nutzen können (s. u.).

Sollte eine Innenrevision (abhängig vom Gerät) durchzuführen sein, kann die Überprüfung nur in der Firma stattfinden und sie erhalten das Gerät erst in der darauffolgenden Woche zurück.

Die Feuerwehr ist in die Überprüfungsaktion nicht involviert und stellt lediglich die Örtlichkeit zur Verfügung! Die Überprüfung wird zur Gänze von der Firma W. Wienerl Feuerlöschtechnik durchgeführt.

FEUERLÖSCHTRAINING

Um die Wartezeit auf Ihren zu überprüfenden Löscher so gut wie möglich zu verkürzen, bieten wir Ihnen ein Feuerlöschtraining an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, unter Anleitung von Feuerwehrmitgliedern mit den Löschern am Brandsimulator praktisch zu üben und sich über deren Handhabung zu informieren.

aufgelesen von OAR Johann Bellositz

Mag. Dr. Josef Wilk, Pfarrer im Ruhestand, feiert seinen 70. Geburtstag.

Am 9. Dezember 1990 installierte Kardinal Hans Hermann Groer in der Pfarrkirche St. Jakobus Mag. Dr. Josef Wilk als 19. Pfarrer von Guntramsdorf.

Am 1. September 2020 trat er in den wohlverdienten Ruhestand.

Mag. Dr. Josef Wilk ist am 3. September 1955 in Zarnow, Polen, geboren. Von 1976 bis 1980 absolvierte er sein Theologiestudium in Krakau. Von 1980 bis 1985 besuchte er das Priesterseminar in Wien. Am 29. Juni 1985 wurde Mag. Dr. Josef Wilk im Stephansdom zum Priester geweiht. 1990 promovierte er an der Uni Wien zum Doktor der Theologie. In seine Amtszeit als Pfarrer von Guntramsdorf fallen die Generalsanierung des Pfarrhofes 1991 und die Generalsanierung der Pfarrkirche St. Jakobus in den Jahren 2001 und 2002. Pfarrer Dr. Josef Wilk ist auch als Buchautor tätig. 2002 erschien „Herz des Sonntags“, 2004 „Vermächtnis des Herrn“ und 2009 drei Bände „Aus dem Schatz des Glaubens“. Während eines Festgottesdienstes am Sonntag, dem 6. September 2015, überreichte Bürgermeister Robert Weber, MSc, Pfarrer Mag. Dr. Josef Wilk den Ehrenring der Marktgemeinde Guntramsdorf.

Sehr geehrter Herr Pfarrer a. D. Mag. Dr. Josef Wilk: Zum 70. Geburtstag wünscht die Marktgemeinde Guntramsdorf weiterhin einen schönen Ruhestand, Glück und Gesundheit!

Jakobus-Chor

Sing mit uns! Lust auf ein schönes Chorprojekt? Am 8. Dezember ist unser Adventkonzert. Wir singen traditionelle und neue Weihnachtslieder. Willst Du mitsingen? Hast Du montags Zeit? Die erste Probe ist am 8. September, um 19 Uhr, im Musikheim am Tabor.

Kontakt: Ilse 0650 4444900

Wir freuen uns auf Dich!

Dr. Heide Keller namens der Chormitglieder

Vereine

Heimatmuseum

Guntramsdorf, Ernst Wurth

Das Heimatmuseum Guntramsdorf bietet wieder einen Ortsrundgang an:

Wann: So., 21.9., 14 Uhr (bei Schlechtwetter am 5. 10.)

Treffpunkt: Heimatmuseum

Dauer: ca. 90 Minuten

Thema des Rundganges: Historisch interessante Plätze zwischen „Kaserne“ und Barockpavillon.

Freie Spende

Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, ersuchen wir um eine verbindliche Anmeldung bis 17. September. Die Anmeldung kann telefonisch unter 02236/506013-147 oder per mail an museum.guntramsdorf@gmx. at erfolgen.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung per Mail eine Telefonnummer bekannt, unter der Sie im Falle einer Verschiebung erreichbar sind.

Eine Zeitreise mit Schultasche

Das nächste Schuljahr beginnt, ein guter Anlass, zweier Jubiläen zu gedenken. Beide unserer Volksschulen feiern heuer einen runden Geburtstag. Bei der einen das Schulgebäude, bei der anderen auch der Schulstandort.

Als die Volksschule neu in der Hauptstraße gebaut wurde, stand sie am Rande des Ortes. Es gab noch keine Badner Bahn, nur in der Mödlingerstraße standen schon Häuser. Der damalige Bürgermeister Heinrich Eggendorfer konnte die Gemeinderäte trotz der gewaltigen Belastung für die Gemeinde vom notwendigen Neubau überzeugen. In einem Sitzungsprotokoll aus 1875 kann man nachlesen, dass für die Ausrichtung der feierlichen Eröffnung am 24. Oktober 1875 der damalige Besitzer der Druckfabrik, Franz Mayer, den notwendigen Geldbetrag der Gemeinde vorgestreckt hatte. Die Familie Mayer war im Übrigen auch Sponsor beim Schulbau selbst. Der Schulbau feiert also im Herbst sein 150-jähriges Bestehen. Das neue Gebäude wurde auch immer wieder zu klein und daher öfters durch Zu- und Umbauten erweitert. Eine Volksschule gibt es in Guntramsdorf allerdings schon deutlich länger. Der Vorgängerbau stand am Kirchenplatz und wurde danach in einen Kindergarten umgestaltet.

Auch das Gebäude, in dem sich das Heimatmuseum befindet, wurde als Erweiterung zum Nachbarhaus errichtet. Als Mädchenvolksschule 1905 erbaut und ab 1922 bis zum Neubau in der Sportplatzstraße 1972 als Bürger- bzw. Hauptschule genutzt, hätte es heuer auch einen runden Geburtstag.

Halb so alt wie die Volkschule im Altort ist die Volksschule in der Dr. Karl Renner-Straße.

Die Eröffnung dieser Schule erfolgte am 2. September 1950 durch Wiens Bürgermeister Dr. Theodor Körner (Guntramsdorf war zu der Zeit Teil des 24. Wiener Gemeindebezirks).

Gebaut wurde das damalige Schulgebäude in Holzriegelbauweise der Firma „Hartl“. Vor diesem Schulbau gab es in Neu-Guntramsdorf keine Schule. Die Kinder mussten querfeldein in die Volksschule im Altort gehen. Der alte Holzbau wurde etappenweise bis 2002 vollkommen erneuert und vergrößert.

Sepp Koppensteiner, Obmann Museumsverein

Herzliche Einladung zu ALPHA!

Am Mittwoch, 17.9., starten wir wieder mit den ALPHA-Abenden. Was ist ALPHA? Alpha bietet die Möglichkeit, den christlichen Glauben kennenzulernen oder zu vertiefen, alle Fragen zu stellen und auch Zweifel zu äußern.

Wie läuft ALPHA ab? Jedes der insgesamt 10 Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Essen, dann folgt ein Input über ein grundlegendes Thema des christlichen Glaubens (wie z.B.: Wer ist Jesus Christus? Wieso starb Jesus am Kreuz? Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? u.v.m.) und danach kann man sich über das Gehörte in Kleingruppen austauschen. Es gibt also drei wichtige Dinge, die bei jedem Treffen dazu gehören: Gutes Essen, interessante Impulse und inspirierende Gespräche.

Wann & Wo? Mittwoch, 19 – 21 Uhr, im Pfarrsaal Neu- Guntramsdorf

17.9.2025 | 24.9.2025 | 1.10.2025 | 8.10.2025 | 15.10.2025 | 22.10.2025 | 5.11.2025 | 12.11.2025 | 19.11.2025 | 26.11.2025

Für wen ist ALPHA? Für alle Menschen und Altersgruppen ab 16 Jahren. Du bist Dir noch nicht ganz sicher, ob dass das Richtige für Dich ist? Kein Problem! Schau einfach bei der ALPHA-Startparty am 17.9.2025 vorbei! Es ist keine Anmeldung erforderlich, du musst auch kein Mitglied der katholischen Kirche sein! Die Teilnahme ist gratis.

Mehr Infos: www.alpha-entdecken.at

HEIZEN UND KÜHLEN

365 Tage mit TOSHIBA Klimaanlagen und Wärmepumpen.

Persönliche Fach-Beratung, Gratis Ausmess-Service & Profi-Einbau zum Fixpreis

und Ihr Tor passt!

Tore aus Aluminium: die sichere Lösung für Ihr Eigenheim

TANGO ARGENTINO in Guntramsdorf

Tango ist Umarmung, tiefe Verbindung, Leidenschaft, Emotion und spontane Improvisation.

Wir sind begeistert vom Tango Argentino und möchten dich einladen, deine ersten Schritte in diese faszinierende Welt mit uns zu machen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, denn wir unterrichten in kleinen Gruppen und führen dich in den ersten sechs Unterrichtseinheiten behutsam in die Grundlagen des Tango Argentino ein. Unser Ziel ist es, dir die Freude am Tango Argentino sowie eine solide und fundierte Technik zu vermitteln, damit du die Magie des Tangos selbst erleben kannst.

Gratis Schnupperstunde: Di., 9.9., 18:15-19:15 Uhr

Neuer Kurs BASIC 1: 6 x Di., ab 16.9., 18:15 - 19:15 Uhr

Wo: friends 4 dance, Münchendorferstraße 29

Kontakt: Sylvia Schumacher, sylvia@tangopopup.at, bzw. Tel./WhatsApp: 0676 35 08 135 www.tangopopup.at/ tango_in_guntramsdorf

Wir freuen uns, dich zu sehen Sylvia & Bernd

Filmclub

Urlaub in Österreich und Südtirol

Drei Filme: Einblicke in Reinhold Messners Museum und seine Bergmystik, die unberührte Natur Osttirols und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart in Südtirol. Donnerstag, 18. September, 19 Uhr

Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A

Freier Eintritt – um eine Spende wird gebeten!

Friends 4 Dance lädt zu Schnupperwochen ein

Der Guntramsdorfer Tanzsportverein „friends 4 dance“ startet im September mit offenen Schnupperwochen in die neue Saison.

Alle Tanzbegeisterten – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Angebote kostenlos kennenzulernen.

Das Team rund um Emilia Reiter bietet eine breite Palette an Tanzrichtungen: Von kreativem Kindertanz über Hip Hop, Musical, Jazz, Steppen, Breakdance, Urban Dance, Heels, Lyrical, Contemporary und Ballett bis hin zu Dance Fitness, Modern Linedance und Zumba –bei friends 4 dance findet jede*r das passende Angebot.

Zusätzlich werden im Studio auch Yoga, Pilates und Kanga-Training von ausgebildeten externen Trainerinnen angeboten. Damit wird das Bewegungsangebot um wertvolle

High-

gesundheitsorientierte Kurse ergänzt –für jedes Alter und jedes Trainingsziel.

Start der Schnupperwoche am 9. 9. Ort: Münchendorfer-Straße 29 Kosten: Schnuppern ist kostenlos –einfach vorbeikommen!

friends 4 dance ist ein lebendiger Treffpunkt für Bewegung, Musik und Gemeinschaft. Mit viel Herzblut und professioneller Betreuung schaffen die Trainerinnen einen Raum, in dem sich Tänzerinnen und Tänzer aller Altersgruppen wohlfühlen – vom Anfänger bis zur erfahrenen Bühnentänzerin.

Der aktuelle Stundenplan ist online abrufbar: www.friends4dance.at Kontakt: emilia@friends4dance.at, Tel: +43 664 1884830 Folgen Sie uns auf Instagram: @friends_4_dance

speed Im #JetztNetz

Mehr surfen, streamen und gamen mit Gigabit-Internet.

+ mit Highspeed bis zu 1 Gigabit/s

+ unlimitiert surfen, streamen und gamen

+ rund 130 digitale TV- und Radioprogramme

+ mit kabelplus MAGIC TV Lieblingsfilme und -serien streamen inkl. zeitversetztem TV-Vergnügen

+ Top-Mobilfunktarife und unlimitiertes

Datenvolumen mit LTE-Power

0800 800 514 / kabelplus.at

Handytarife schon ab

QR-Code scannen und aktuelle Angebote entdecken!

Zu Besuch am Weinfest

Die Casa Guntramsdorf besuchte die Jakobitage.

Wir haben einige Bewohner*innen entführt und sie erlebten einen wunderschönen Abend mit Wein, Pommes und guter Unterhaltung.

Zum Schluss hatten wir natürlich noch das Tanzbein (Rollstuhl) vor der Bühne geschwungen – bis es dann leider wieder zurück in die Casa ging. Es war eine tolle Abwechslung und ein schönes Erlebnis für die Bewohner*innen.

Danke an ALLE, die uns unterstützt haben.

NÖs Senioren

Wir laden Euch herzlich ein!

Mi. 3.9., 14 Uhr, Kaffeejause, Musikheim

Wie immer betreut Euch unser NÖs-Seniorenteam.

Do., 18.9., Ein duftender Ausflug ins Burgenland Dorfmuseum Mönchhof – Steppenduft – Schifffahrt Neusiedler See Fahrt nach Mönchhof | 09:30 Uhr: Besuch Dorfmuseum Mönchhof | 12 Uhr: Mittagessen Gasthaus Frank. Danach Fahrt nach Podersdorf | 14 Uhr: Schifffahrt ab/bis Podersdorf, Schifffahrt Knoll, Dauer: 1 Stunde | 15:30 Uhr: Führung „Steppenduft“ | Anschließend Heimfahrt.

Preis: 70 Euro (Busfahrt, Eintritt Dorfmuseum, einstündige Schifffahrt am Neusiedler See ab/bis Podersdorf, Führung bei Steppenduft)

Abfahrt: Guntramsdorf Post: 8:10 Uhr | Hst. Neudorferstraße: 8:15 Uhr | Hst. F. Novy-Gasse/Buchengasse: 8:20 Uhr | Hst. Dr. Th. Körner-Platz: 8:25 Uhr | Hst. Ozeanstraße: 8:30 Uhr

Anmeldung (unbedingt nötig!) bis 12.9.bei:

Maria Pollinger, 0664 1513981 bzw. Hans Joachim Schmid, 0664 5133742

Unsere nächsten Aktivitäten:

Mi., 1.10.: Oktoberfest im Musikheim, 14 Uhr

Do., 16.10.: Liechtensteinschlösser Lednice und Valtice

Mi., 5.11.: Kaffeejause im Musikheim, 14 Uhr

Do., 20.11.: Führung Zentralfriedhof, Gansl in Guntramsdorf

Mi., 3.12.: Adventfeier im Musikheim, 12:30 Uhr

Sa., 13.12.: Advent auf der Schallaburg

Walken: Wir treffen uns jede Woche Mittwoch, 10 Uhr, beim Südbahnhof Guntramsdorf. Es ist keine sportliche Herausforderung, sondern eine kurzweilige Unterhaltung mit ein wenig Bewegung für ca. eine Stunde. Keine Anmeldung nötig! Allfällige Fragen bitte an Herrn Josef Bernhard: 0650 3951065

Wir freuen uns, Sie bei unseren gemeinsamen Unternehmungen begrüßen zu dürfen.

Das Team der NÖs Senioren Guntramsdorf

Obfrau Maria Pollinger, MA

auserlesenes Kinder-Eck

Ein wirklich buntes Wetter

Regen, Wind, wir lachen d´rüber: Der Juli war geprägt von Regen, Regen und noch einmal Regen. Wie jedes Jahr haben wir wieder unsere Zelte im Falkencamp Döbriach aufgestellt und eine Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer erlebt. Dieses Jahr war außerdem ganz besonders, weil im Camp auch einige internationale Gruppen, z. B. aus Finnland, Deutschland, Spanien, Belgien oder Ghana, mit dabei waren. Wir haben sogar einen eigenen „DÖrovisionscontest“ veranstaltet – mit vielen musikalischen Beiträgen.

Das Kinderfreundelager ist einfach der perfekte Ort, um Freundschaften zu schließen. Und was bleibt nach so einer Woche? Die Vorfreude auf das nächste Jahr und die Ferienspieltage im August: Was für ein Glück, dass der Sommer aufgewacht ist und uns sonnige Ferientage zum Ferienausklang ermöglicht hat. Ob es das Schwimmen zur Mitte des Teiches ist, einen Staudamm am Bach zu bauen oder einfach am Ufer die Sonne zu genießen und gemeinsam zu spielen – so ein Badetag ist immer ein Hit. Ebenso erlebnisreich gestaltete sich der „Robinson Motto-Tag“ am Wasserspielplatz.

Wir wünschen einen freudvollen Schulstart und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen wie Tag des Kindes, Familienausflug und Start der Kasperlsaison.

Finde die 7 Fehler! Auflösung Seite 39

Österreichischer Kameradschaftsbund

Der Österreichische Kameradschaftsbund, Landesverband NÖ, Ortsverband Guntramsdorf, hinterlegte am 26.Juli beim Sachsendenkmal, mit Beteiligung des Österreichischen Schwarzen Kreuzes/Kriegsgräberfürsorge, Kränze.

Trotz strömendem Regen fanden 81 Gäste zu uns, leider konnten wir die feierlichen Tätigkeiten nur in den Räumlichkeiten des 1.SVg durchführen und nicht wie gewohnt unter freiem Himmel. Die Gäste kamen aus Ungarn, Bgld., Stmk., Wien und NÖ: aus Guntramsdorf Gemeinderat Ing. Dominic Gattermeier, Priesterkamerad MilDekan Mag. Dieter Altenburger, ÖKB-Landespräsident aus dem Bgld. Ernst Feldner, NÖ gf. Präsident Dipl. Päd. Ernst Osterbauer und eine Abordnung vom OV Halbturn mit unseren Freunden aus Ungarn.

Begrüßen konnten wir auch folgende Landesvizepräsidenten: VÖP (UN)Vize-Präsident Alois Heindl, vom ÖKB Bgld.-Nord, Anton Lorenzer, Vzlt iR., Bgld. Süd, DI Helmut Huber, aus NÖ Andreas Haftner und Herbert Schlager.

Da der Obmann des OV gleichzeitig seinen runden Geburtstag gefeiert hat, kamen viele Glückwünsche und Geschenke, dafür auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank.

Wir vom ÖKB OV Guntramsdorf bedanken uns ganz besonders für die vielen Weinspenden bei den Winzern Manfred Haase, Ludwig Hofstädter, Markus Gausterer, „Heurigen 69er“, bei Dagmar Stundner, bei der 1.SVg für die tolle Betreuung und Versorgung unsere Gäste. Danke auch an Fritz Lentner und sein Team für die musikalische Umrandung.

Foto (v.l.n.r.): Meszlenyi Stefan, Tracht Burgenländer, OV Halbturn, Ivánczy István, Uniform der Vietz - Helden, Heerestraditionspflegeverein Mosonmagyarovar (HOHE),  Wimmer Wolfgang, Tracht Burgenländer, Obmann BV Neusiedl am See und OV Halbturn, Karl Fleischhacker, Obmann OV Guntramsdorf , Guba István, Oberst der Grenzpolizei i.R., Obmann HOHE, Sistan Károly, Uniform der ungarischen k u k Armee Infanterie, HOHE. (HOHE ist eine Bezeichnung der ungarischen Traditionsverbände)

Stefan Schuster, MA

Dein Fachmann für Vermögensaufbau und Pensionsvorsorge

kompetent – kundenorientiert – menschlich Das sagen meine Kunden: veranlagung.net/Referenzen 0650 87 48 226 / beratung@veranlagung.net

Eine runde Sache!

Eine beliebte Tradition jährt sich auch heuer wieder: die Knödeltage in der Siedlerhalle.

Diese finden am Samstag 27.9., von 17 – 24 Uhr, sowie am Sonntag, 28.09., von 11 – 15 Uhr, statt. Musikalische Unterhaltung gibt es samstags von Frankie Martin. Hausgemachte Knödel werden von den Mitgliedern des Veranstaltungsteams gereicht – von herzhaft pikanten über vegetarische bis hin zu traumhaft süßen Füllungen ist für jeden Gaumen etwas dabei. Wir bitten um Reservierung und Tischbestellung: 0699/111 027 21.

Wir freuen uns auf viele hungrige Gäste!

Siedlerverein Unter`m Eichkogel

Sport

Tischtennis-Neuigkeiten

TTC Guntramsdorf startet Crowdfunding für Tischankauf.

Der TTC Guntramsdorf plant die Anschaffung neuer Tischtennistische, um so regelmäßig größere Turniere veranstalten zu können. Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Lage sind wir derzeit vermehrt mit Kürzungen von Sponsorzahlungen und auch Subventionszahlungen konfrontiert. Um dieses Defizit im Budget ausgleichen zu können, setzen wir vermehrt auf Eigeninitiative. Um Turniere in größeren Umfängen ausrichten zu können, benötigen wir sechs bis acht Tische. Mit euren Spenden ermöglicht ihr die Anschaffung dieser. Einfach bei www.ibelieveinyou.at reinschauen und unser Projekt unterstützen - vielen Dank!

Bundesliga-Heimspiele am 20. und 21. September Tischtennis auf höchstem Niveau in der Guntramsdorfer Volksschule 1 - unsere Bundesliga-Asse empfangen am 20. September, um 15 Uhr, Mauthausen, am Sonntag, den 21. September, um 10 Uhr, kommen unsere Nachbarn aus Wiener Neudorf zum Derby. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf zahlreiche Fans. Schauen Sie dem ExEuropameister Dominik Habesohn, U19-Meister Julian Fellinger und dem Wahl-Wiener Christoph Schüller im Guntramsdorfer-Trikot auf den Schläger und feuern Sie unser Team an!

Kostenloses Schnuppertraining im September

Mit der Schule beginnt auch wieder das regelmäßige Tischtennis-Training. Alle interessierten Personen können im September kostenlose Schnuppertrainings mitmachen. Für Kinder findet das Schnuppertraining immer am Dienstag, von 16 bis 17.30 Uhr, statt. Erwachsene können montags von 18 bis 19.30 Uhr vorbeikommen. Leihschläger sind vorhanden, Hallenschuhe und Turngewand bitte mitnehmen. Alle weiteren Infos gibt es unter www.ttc-guntramsdorf.at.

 Beim Ferienspiel im Sommer war der Andrang riesig, im September kann wieder kostenlos geschnuppert werden.

Kostenlose

Ladies Trophy, Stableford -18 Loch

Am 2. August fand das Turnier „Ladies Trophy“ im Golfclub Guntramsdorf statt.

29 engagierte Golferinnen kamen zusammen, um ihr Golfkönnen zu zeigen. Unsere Ladies Captain Rosi Pipek hat das Turnier perfekt organisiert. Bei angenehmen Sommertemperaturen sorgte das Ambiente auf unserem schönen Golfplatz für eine entspannte Atmosphäre.

Die Siegerinnen des Turniers sind:

Damen Brutto: Susi Posch (1.Platz)

Damen Netto Gruppe A : Weisseneder Birgit (1.Platz)

Damen Netto Gruppe B: Dagmar Klug (1. Platz)

In den Sonderbewerben sicherte sich Susanne Posch den Longest Drive, während Christiana Ketzer sich den Nearest to the Pin und den Nearest to the Box holte.

Wir gratulieren den Siegerinnen und allen Teilnehmerinnen zu diesem erfolgreichen Turnier. Ein großes Dankeschön an Ladies Captain Rosi Pipek und ihr Organisationsteam für die perfekte Organisation und Durchführung des Ladies Trophy Turniers. Wir sind dankbar für Ihre Zeit, Mühe und Engagement, das Sie in dieses Event investiert hat.

Nach der Siegerehrung konnten die Teilnehmerinnen sich bei einem feinen Buffet in Bernies Golferlounge verwöhnen lassen.

Wir danken allen Golferinnen für die Teilnahme und freuen uns bereits auf das nächstes Event!

Liebe Guntramsdorfer, ich bin umgezogen!

Meine neuen Räumlichkeiten sind nur 4,5 km von der alten Praxis entfernt.

Ich würde mich freuen, Ihnen auch weiterhin mit meinen Diensten zur Seite stehen zu dürfen.

Ihr Physiotherapeut, Eugen Sept

Markus Gausterer Trophy

Am 12. Juli fand die „Markus Gausterer Trophy“ im Golfclub Guntramsdorf statt, die mit einem Kanonenstart um 10 Uhr los ging.

Das Wetter war den Teilnehmern zumeist gewogen. Nur ganz zu Beginn nieselte es leicht, danach wechselten sich sonnige und wolkige Phasen ab. Schon seit Beginn des Turniers war das Team vom Heurigen Markus Gausterer fleißig dabei, die HalfwayStation im Wintergarten des Golfclubs aufzubauen, um die hungrigen und durstigen Spieler mit Speisen sowie dem einen oder anderen Glaserl Wein zu stärken.

Ob die beschwingte Stimmung auf der Halfway-Station dem Wein oder dem guten Spiel geschuldet war, ist nicht zur Gänze geklärt, jedoch schienen alle sehr viel Spaß gehabt zu haben.

Die Brutto-Gewinner Lisa Weiss und Oliver Tschernoster, beide GC Guntramsdorf, bekamen einen Geschenkkorb überreicht.

Wir gratulieren auch den Nettosiegern der Gruppe A, Ronald Palleschitz (GC Guntramsdorf) und der Gruppe B, Ernest Constantin Gabmann (Golfclub Gut Richardhof) sehr herzlich!

Wir freuen uns auf die Wiederholung dieser liebgewordenen Tradition des Heurigenturniers im nächsten Jahr!

Allgemeiner TurnVerein Guntramsorf

Folgende Turneinheiten werden ab 8.10.2025 ab mindestens 5 Teilnehmern angeboten:

Montag, Turnsaal der NMS Guntramsdorf:

16:00 – 16:50 Uhr

Eltern-Kind-Turnen 2 (für Kinder von 2,5 - 4 Jahren) mit Gerlinde und Marlies

17:00 – 18:20 Uhr Fit & Fun Minis (für Kinder von 5 - 8 Jahren) mit Gabi und Sophie

18:30 – 19:30 Uhr Fit und aktiv 50+ mit Monika

19:45 – 21:00 Uhr Dance group (ab 16 J.) im Wochenwechsel einmal MO (ab 22.9.), danach MI (Start: MI! siehe unten)

Dienstag, Sporthalle des BORG Guntramsdorf (ab Oktober):

18 – 20 Uhr Volleyball „just for fun“ (für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene) mit Christine

Mittwoch, Turnsaal der NMS Guntramsdorf:

16:45 – 17:45 Uhr

Eltern-Kind-Turnen 1 (für Kinder von 1 – 2,5 Jahren) mit Gerlinde

18:00 – 19:00 Uhr Rückenfit mit Gerlinde

19:00 – 20:00 Uhr Zirkeltraining mit Gerlinde

20:00 – 21:00 Uhr (ab 17.9.)

Dance group (ab 16 J.) im Wochenwechsel einmal MI, danach MO

Donnerstag, Sporthalle des BORG Guntramsdorf (ab Oktober):

18:00 – 20:00 Uhr Volleyball advanced (für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene) mit Julia

Die Einheiten im Gymnastiksaal müssen bis auf Weiteres entfallen, da der Saal nicht zur Verfügung steht. Eventuelle Änderungen findest du auf unserer Homepage: http://atvguntramsdorf.wix.com/turnen-guntramsdorf

Komm einfach vorbei, wir freuen uns schon auf das gemeinsame Sporteln!

Vorschau: am 17.10. findet unsere Generalversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nähere Infos folgen.

Fit in den Herbst mit der ATUS Guntramsdorf

Wir starten am Di., 2.9.2025

Im großen Turnsaal der Mittelschule Guntramsdorf (Eingang gegenüber Barockpavillon)

DI., 17:20 – 18:35 YOGA für alle Levels mit Sibylle (0660 9874981), Einlass ab 17:00 Uhr „Zeit zum Ankommen“, gerne Decke, Jacke u/o eigene Matte mitbringen

DI., 19:00 – 20:15 POWER-BAUCH-BEIN-PO mit Sigi und Susi (0677 61342578) Hier erwartet dich ein flottes und effektives Kräftigungsprogramm für den gesamten Körper

DO., 17:20 – 18:35 BODYBALANCE mit Sibylle und Traude (0660 9874981). Dein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Elementen aus Gesundheitsgymnastik, sanftem Cardio, Kräftigung und Mobilisation – ideal für jedes Alter.

DO., 19:00 – 20:15 STEP & BODYWORK mit Sigi und Susi (0677 61342578) Hier erwartet dich ein schwungvolles Programm mit einfachen Choreografien, die fordern und Spaß machen

Di., 18:30 – 20:00

Do., 18:30 – 20:00

Fußball für erwachsene Hobbykicker in der Mehrzweckhalle des BORG Guntramsdorf

STOP THINKING – START DOING - KOMM UND SEI DABEI !

Auf Dein Kommen freut sich die ATUS GUNTRAMSDORF (Arbeitsgemeinschaft für Turnen und Sport)

Fussball in Guntramsdorf

ASK AM BALL

www.ASK-Eichkogel.at

Text: Andreas Schilder

Spieler der Saison 2024/25 – Die Wahl ist entschieden!

Bereits zum 17. Mal wurde beim ASK Eichkogel der Spieler der Saison gewählt. Funktionäre, Fans, Spieler und Trainer stimmten ab und kürten auch heuer wieder die beeindruckendsten Persönlichkeiten am Platz:

• Platz 3 geht an Simon Engel, der mit konstant starken Leistungen überzeugte.

• Platz 2 sicherte sich Jan Michelschläger, der in dieser Saison viele wichtige Impulse gesetzt hat.

• Der klare Sieger und damit Spieler der Saison 2024/2025 ist: Daniel Weber!

„Websi“ hat sich diese Auszeichnung mehr als verdient: Mit unglaublichem Einsatz, Runde für Runde, war er ein entscheidender Faktor im Kampf um den Klassenerhalt. Er hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt, seine Schmerzen ausgeblendet und alles gegeben, um den Verein sportlich weiterzubringen.

Ob am Trainingsplatz oder im Spielbetrieb – Websi war immer ein Vorbild. Ab sofort hängt sein Bild zu Recht in unserer Hall of Fame.

Sonderpreis für Patrick „Badi“ Michel

Ein besonderer Ehrenpreis geht heuer auch an unseren Tormanntrainer Patrick „Badi“ Michel.

Trotz seiner Rolle als Coach stellte er sich noch einmal selbst in den Dienst der Mannschaft und hütete in mehreren wichtigen Partien das Tor der Kampfmannschaft – mit Erfolg und Leidenschaft.

Meisterschaftsspiele September 1. Klasse Ost

Samstag 06.09., 16:30 Uhr: Kaltenleutgeben : Eichkogel (RES 14:30) Auswärtsspiel

Samstag 13.09., 16:30 Uhr: Eichkogel : Wolfsthal (RES 14:30) Heimspiel

Freitag 19.09., 19:30 Uhr: Göttlesbrunn : Eichkogel (RES 17:30) Auswärtsspiel

Samstag 27.09., 16 Uhr: Eichkogel : Kleinneusiedl (RES 14:00) Heimspiel

Guntramsdorf Juniors – Start in die neue Saison

Mit 11. August haben die Jugendmannschaften der Guntramsdorf Juniors wieder voller Motivation das Training aufgenommen und bereiten sich intensiv auf die kommende Meisterschaft vor. Trainiert wird dabei abwechslungsweise auf dem Sportplatz des ASK Eichkogel sowie auf dem Gelände der 1. SVg Guntramsdorf – eine Kooperation, die den Nachwuchsspielerinnen und -spielern optimale Bedingungen bietet.

Die Freude auf die ersten Spiele ist groß: Unsere Mädels und Burschen können es kaum erwarten, ihr Können unter Beweis zu stellen und mit Teamgeist, Einsatz und Leidenschaft auf dem Platz zu stehen.

Ein großer Dank gilt der engagierten Jugendleitung der Guntramsdorf Juniors: Gerhard Seidl, Oskar Huber, Andre Romano, Thomas Valenta und Wolfgang Tötzl – ihr leistet mit eurem Einsatz eine sehr wertvolle Arbeit für den Nachwuchsfußball in unserer Gemeinde. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert nicht nur sehr, sehr viel Zeit, sondern auch Herzblut und Begeisterung. Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

ANPA SSUNG ALLER KONTAKTLINSEN GROSSE

AHL AN KINDER-, UND HERREN ONNENBRILLEN

• BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdor f, Tel.: 02236 53 383

Ferienspiel: Am 8. August war es endlich soweit – wir waren beim Ferienspiel dabei! Strahlende Kinderaugen, fröhliches Lachen und jede Menge Action bei Ballund spritzigen Wasserspielen machten den Tag unvergesslich. Als Highlight gab es zum Abschluss köstliche Pizza von Pizza Alex – ein perfekter Ausklang für einen rundum gelungenen Sommertag.

Fussball in Guntramsdorf

1.SVg AM BALL

www.svg-guntramsdorf.at

Text: Oskar Huber

Aktuelles aus der Kampfmannschaft: Wir sind im Meisterschaftsbetrieb!

Bei den anstehenden Spielen würden wir uns über zahlreiche Zuseher*innen freuen:

Sonntag, 07.09., 15 Uhr: Ebergassing – Guntramsdorf

Freitag, 12.09., 19:30 Uhr: Guntramsdorf – Achau

Samstag, 20.09.,16 Uhr: Mitterndorf – Guntramsdorf

Freitag, 26.09., 19:30 Uhr: Guntramsdorf - Moosbrunn

Aktuelles aus der Reserve: Auch hier freuen wir uns auf ganz viel Unterstützung:

Sonntag, 07.09.,13 Uhr: Ebergassing – Guntramsdorf

Freitag, 12.09., 17:30 Uhr: Guntramsdorf – Achau

Samstag, 20.09.,14 Uhr: Mitterndorf – Guntramsdorf

Freitag, 26.09., 17:30 Uhr: Guntramsdorf - Moosbrunn

Aktuelle Veranstaltungen

SAVE THE DATE! Mit unserem Termin am 13.09. steht unser Oktoberfest am Sportplatz bevor! Komm vorbei und lass dich von toller Stimmung, Livemusik und einer Tombola mit spannenden und guten Preisen auf die Wies´nzeit einstimmen!

Aktuelles aus dem Nachwuchs: Der Nachwuchs startet mit diesem Monat in die Meisterschaft - es liegen viele Vorbereitungsspiele sowie Trainingseinheiten hinter unseren Jungs und wir hoffen, dass alle gut vorbereitet und mit Schwung in die Meisterschaft starten.

Sie suchen einen Elektriker in ihrer Nähe?

Egal ob Haus, Wohnung, Gewerbe oder Hausverwaltung.

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Elektroinstallationen, egal ob innen oder außen.

Wir wünschen allen Trainern einen guten Start und den Teams viel Erfolg in den jeweiligen Bewerben.

Guntramsdorf blüht auf

Kretl-Svitak Marie

101. Geburtstag von Josef Danksagmüller

Verstorbene

Gausterer Franz, geb. 1957

Schmid Walter, geb. 1952

Danksagung

Wir danken herzlich Herrn Dr.Bernhard Hensely-Schinkinger für die umfassende und liebevolle Betreuung unserer Mutter Anna Zehetner.

Die Marktgemeinde gratuliert zum Geburtstag!

Herr Walter Lackner feierte am 31. Juli seinen 70. Geburtstag. Er war von 1987 bis 2015 als Vertragsbediensteter im Bauhof beschäftigt. Herr Ing. Walter Rudolf Mohl feierte am 16. August seinen 65. Geburtstag. Der Gemeinderat verlieh ihm für seine Gewerbetätigkeit 2024 die Ehrennadel.

Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern

Den 101. Geburtstag feierte

Danksagmüller Josef

Den 95. Geburtstag feierte

Sommer Stefanie

Den 92. Geburtstag feierten Homm Johann Robl Irene

Den 90. Geburtstag feierte Zisser Leopoldine

Den 85. Geburtstag feierten

Herman Alfred Kleibel Marie-Luise

Den 80. Geburtstag feierten

Comploi Josef

Manger Herbert Schmid Ludwika

Steip Olympia

Veljković Tomislav

Den 75. Geburtstag feierten

Binder Ing. Gerhard

Denk Mag. Claudia

Haring Roswitha

Heintschel Gerhard

Kammerer Johann Kriegl Ing. Hans Lechner Rudolf Öry Anton Pascher Hildegard Paska Elisabeth Pereyra Christine

Rak Sylvia Tomasini Josef Willixhofer Leopold

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten

Bernhard Friederike und Josef

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten

Puls Dkfm. Bao-Toan und Dr. Christian

Fehlerteufel

In der Auslese im August wurde Karl Nirtl in der Liste der Personen, die ihren 80. Geburtstag feierten gelistet. Er feierte aber erst seinen 75. Geburtstag. Wir entschuldigen uns für den Fehler – vielfach wurde ihm zum falschen Geburtstag gratuliert!

APOTHEKENNOTDIENST – SEPTEMBER

Rätsel Auflösung von Seite 31

Österreichischen Apothekerkammer: www.apothekerkammer.at

1 1. Apotheke „Zur Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751

2. Amandus-Apotheke, 2331 Vösendorf, Ortsstr. 101-103, Tel: 01/699 13 88

2 1. Georg-Apotheke, 2340 Mödling, Badstr. 49, Tel: 02236/24 139

2. Apotheke „Zum heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Marktplatz 12, Tel: 01/869 02 95

3 1. Apotheke zum Eichkogel, 2353 Guntramsdorf, Veltlinerstr. 4-6, Tel: 02236/50 66 00

2. Bären-Apotheke, 2344 Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80

4 1. Drei Löwen Apotheke, 2345 Brunn am Gebirge, Wiener Str. 98, Tel: 02236/31 24 45

2. Team Santé Apotheke Wieneu, Wr. Neudorf, IZ-NÖ-Süd, Zentr. B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/660426

5 1. Feld-Apotheke, 2362 Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Str. 16b, Tel: 02236/71 01 71

2. Quellen-Apotheke, 2391 Kaltenleutgeben, Hauptstr. 67, Tel: 02238/712 28

3. Südstadt-Apotheke, 2344 Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 1/5, Tel: 02236/42 489

6 1. Apotheke Gießhübl, 2372 Gießhübl, Perlhofgasse 2/EG/Top 2, Tel: 02236/205660

2. Marien-Apotheke, 2361 Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204

3. Wienerwald Apotheke, 2384 Breitenfurt, Hauptstr. 151-153, Tel: 02239/31 21

7 1. Apotheke „Zum Heiligen Jakob“, 2353 Guntramsdorf, Hauptstr. 18a, Tel: 02236/53 472

2. Apotheke „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“, 2371 Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258

3. Kaufpark Vösendorf Apotheke, Vösendorf, Schönbrunner Allee 18/Top 9, Tel: 01/609 18 84

8 1. Salvator-Apotheke, 2340 Mödling, Wienerstr. 2, Tel: 02236/22 126

2. City Süd Apotheke, 2334 Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86

9 1. Apotheke im Kräutergarten, 2380 Perchtoldsdorf, Plättenstr. 7-9, Tel: 01/867 12 34

2. Central-Apotheke, 2351 Wr. Neudorf, Bahnstr. 2, T. 02236/44 121

10 1. Alte Stadtapotheke „Zum Heiligen Othmar“, Mödling, Kaiserin Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243

2. Marien-Apotheke, 2380 Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63

11 1. Apotheke Roth am Freiheitsplatz, 2340 Mödling, Freiheitspl. 6, Tel: 02236/24 290

2. SCS-Apotheke,Mag.pharm. R. Zajic, Vösendorf, SCS Galerie 310/Top 262, Tel: 01/699 98 97

A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125

2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627

3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581

B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147

2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359

3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202

C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538

2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406

3. Trumau Apotheke, Trumau, Dr. Karl Renner Platz 1, Tel: 02253-21627

D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110

2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST – SEPTEMBER

Praktische Ärzte* Dienstbeginn: 8 Uhr – Dienstende: 14 Uhr 20./21. Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel: 0699-11339462 06./13./27. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel: 0676-9232669

Zahnärzte Dienstbeginn: 9 Uhr – Dienstende: 13 Uhr 06./07. Dr. Audrey Botjan, Möllersdorf, Tel: 02252-52647 13./14. Dr. Iris Effenberger-Spreitzer, Mödling, Tel: 02236-42765 20./21. Dr. Beatrice Meller, Alland, Tel: 02258-2150 27./28. Dr. Gabriela Radl, Guntramsdorf, Tel: 02236-52455

Bezirk
Baden

Tel: 02236/53 501 0

Rathaus

Rathaus Viertel 1/1, Tel.: 02236/53501 0

Parteienverkehr im Rathaus:

Mo., 7 - 12 Uhr (tel. erreichbar bis 15:30 Uhr)

Di., 7 - 12 Uhr (tel. erreichbar bis 15:30 Uhr)

Mi., 7 - 12 Uhr (tel. erreichbar bis 15:30 Uhr)

Do., 7 - 12 Uhr u. 13 - 19 Uhr (langer Amtstag)

Fr.: 7 - 12 Uhr (tel. erreichbar bis 13 Uhr)

LANGER AMTSTAG

Bürgerservice: jeden Donnerstag, 13-19 Uhr

Bauamt: jeden 1. Donnerstag, 13-19 Uhr und außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Sozialreferat: jeden 1. Donnerstag, 13-19 Uhr und außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Wohnungssprechstunde (Neue Heimat): jeden 1. Donnerstag, 17-19 Uhr

Bürgermeister: donnerstags nach telefonischer Vereinbarung

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47

BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38

BILDUNGSEINRICHTUNGEN:

Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144 Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15

Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150

BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001

Musikschule

Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161 Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 318 144 Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 318 103 Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 52596 Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 318 145 Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159 Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel.: 47350-13

UMWELTBERATUNG

Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

An der Schwechat 6

Mo 7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr

Mi, Fr 7 - 12:30 Uhr

Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober)

Sa 8 - 12:30 Uhr

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG

in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)

9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1)

10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz

11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12

GEMEINDEÄRZTIN

Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

ALLGEMEINMEDIZIN

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076

Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714

Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304

Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247

GEFÄSSCHIRURGIE

Dr. med. Michael Mellek*, Mühlgasse 1, Tel.: 320048, www.aezg.at

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/Top 314, Tel.: 0676/3636192

DERMATOLOGIE

OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

INTERNE MEDIZIN

Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

NEUROLOGIE

Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

ORTHOPÄDIE

Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666

PSYCHOTHERAPIE

Psychotherapie-Praxis Michenthaler * Neudorferstr. 87a, Tel.: 0677/61203004

Dr. Thomas Strasser * , Veltlinerstr. 4-6, 0650 6741298

Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at

PULMOLOGIE

Dr. med. Michael Zimmerl*, Mühlgasse 1, Tel.: 320048, www.aezg.at

UROLOGIE

Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

* Wahlarzt

ZAHNMEDIZIN

Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455

Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398

DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292

STILLZENTRUM

Jeden Dienstag, 9-10 Uhr, EKIZ, Rathaus Viertel 2/ Stiege 2, Lokal 2/1

TIERMEDIZIN

Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448

LOGOPÄDIE

Susanne Holzinger, BSc*, Logopädie und Demenztraining, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111

SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF

Neudorferstraße 2, Tel.: 506190

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT

Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr

2. September, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348

Nur gegen telefonische Voranmeldung

SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224

BLAULICHTORGANISATIONEN

Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916

Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarmzentrale Mödling: 41510

Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335

Rotes Kreuz, Dienststelle Gtdf., Am Tabor 3, Tel.: 059 1446 4000, Krankentransporte: Tel: 14844

VOLKSHILFE

Tel.: 0676/867 623 53

HILFSWERK THERMENREGION-MITTE

Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.