Auslese 2023/05

Page 1

auslese

Radwegeröffnung.

>> SPIELPLATZ NaturspielplatzEröffnungsfeier.

>> BILDUNG Ausbau Kindergarten in der Dr. K. Renner-Straße.

MAGAZIN 05|23 >> MOBILITÄT
Österreichische Post AG, RM 11A038826K, 2353 Guntramsdorf Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf
a Ferienaktivitäten 2023. Ein Volltreffer für die Kinder.

Hallo, Zukunft!

für Guntramsdorf.

Gleich persönlich beraten lassen

Sie möchten mehr erfahren?

Ihr Glasfaser Experte beantwortet gerne alle Fragen zum A1 Glasfaser Anschluss.

Ihr

A1 Glasfaser Experte

Ich berate Sie gerne.

Mobil: 0664 449 51 97

E-Mail: glasfaser.K2@a1berater.at

Jetzt Du. Im A1 Giganetz.

A1.net/glasfaser-ausbau

#2023/05 auslese Seite 2
Bezahlte Anzeige

aab 4 Aktuelles ab 24 Bildung ab 30 Unterhaltung ab 32 Termine ab 34 Vereine / Sport ab 46 Leben / Gesundheit

„Volles Programm!“

Auch wenn der Sommer noch in weiter Ferne scheint, laufen die Planungen für das kostenlose Ferienprogramm auf Hochtouren.

Bereits in dieser Ausgabe können sie sich davon ein Bild machen – im Juli und August warten eine Vielzahl an Aktivitäten für die kleinsten Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer.

Unterschiedlichste Sportarten wie Tischtennis, Bogenschießen, Fußball oder Fischen werden geboten. Ein Besuch im Museum, Spannendes bei der Feuerwehr oder eine Wanderung über den Eichkogel, da ist für alle was dabei.

Das Beste daran: für Kinder mit Hauptwohnsitz in Guntramsdorf ist das umfangreiche Programm der Gemeinde gratis.

Also, Lieblingsaktivitäten raussuchen und gleich anmelden!

„Volles Programm“ passt auch zum Ausbau unseres Kindergartens in der Dr. K. Renner-Straße. Denn die Planungen für den Ausbau von 3 Kindergartengruppen auf 6 sind bereits auf Schiene.

Neben der Erweiterung der Gruppen sind zusätzlich 2 Gruppen für die Kinderkrippe fix vorgesehen. Eine war ja bis jetzt in der Volksschule II untergebracht. Die dann freiwerdende Fläche in der Volksschule wird für die Nachmittagsbetreuung gebraucht. Mit diesem umfangreichen Umbau ist es uns möglich, den Änderungen des NÖ Kindergartengesetzes zu entsprechen, welches besagt, dass ab dem Jahr 2024/25 Kinder schon mit 2 Jahren im Kindergarten aufgenommen werden können.

Insgesamt stehen den Kindern im Ort dann 18 Kindergartengruppen und 2 Kinderkrippen zur Verfügung.

Zum Thema Bildung möchte ich abschließend noch den Begriff der Digitalisierung aufgreifen. Mit der Anschaffung von insgesamt 23 sogenannter Smartboards für die Mittelschule und die beiden Volksschulen ist es nun möglich, den Unterricht noch interaktiver und spannender zu gestalten.

Das kann sich sehen lassen!

Meint Ihr,

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

auslese Seite 3 VORWORT

NACH FERTIGSTELLUNG KÖNNEN

WIR MIT 2 KINDERKRIPPEN UND 18 KINDERGARTENGRUPPEN PUNKTEN!

#2023/05 auslese Seite 4

Mehr Platz für die Kleinkinderbetreuung

Der Ausbau unseres Kindergartens II nimmt Gestalt an.

Einwichtiger Punkt, der den Ausbau notwendig macht, ist die Änderung des NÖ Kindergartengesetzes (welche bereits im vergangenen Jahr beschlossen wurde). Damit können Kinder ab September 2024/25 bereits mit 2 Jahren im Kindergarten aufgenommen werden.

„In Zusammenarbeit mit dem Land NÖ wurde nach einer Bedarfserhebung rasch klar, dass wir durch die Gesetzesänderung weitere Kindergartengruppen brauchen. Diese Tatsache wurde dann im Bauausschuss, unter dem Vorsitzenden Werner Deringer, rasch und kompetent besprochen und erste Planungsschritte gesetzt!“, so Bürgermeister Robert Weber.

Mittlerweile sind die Planungen fortgeschritten, weitere Besprechungen erfolgt und Ing. Peter Seitz (Leiter des Bauamtes in der Gemeinde) hat konkrete Fakten rund um das Bauvorhaben hier zusammengefasst:

• Wir bauen von 3 Kindergartengruppen auf 6 Kindergartengruppen (inkl. eines zusätzlichen Bewegungsraumes) aus

• Zusätzlich werden 2 Gruppen für die Kinderkrippe errichtet (statt bisher 1 Gruppe, in der Volksschule II)

• Die damit freie Fläche (der Kinderkrippe in der Volksschule II) wird für die schulische Nutzung, der Nachmittagsbetreuung, gebraucht

• Der öff. Spielplatz in der Dr. Karl Renner-Straße wird zur Freifläche für den erweiterten Kindergarten.

• Zwischen der vergrößerten Freifläche und der Dr. Karl Renner-Straße werden auch „kindersichere“ Parkmöglichkeiten geschaffen

• Die Nutzfläche wird von rd. 635 m² auf rd. 1600 m² erweitert

„Für mich ist dieses Projekt ein klares Signal für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik, die einmal mehr unterstreicht, dass Guntramsdorf für seine moderne Bildungsinfrastruktur weit über die Ortsgrenzen bekannt ist. Nach Fertigstellung können wir mit 2 Kinderkrippen und 18 Kindergartengruppen punkten. Das ist schon bemerkenswert denke ich!“, Bürgermeister Weber weiter.

Mit dem Bau soll noch heuer begonnen werden und dieser wird in Etappen umgesetzt. Die Fertigstellung des Gesamtbauvorhabens ist mit Beginn des Schul-bzw. Kindergartenjahres 2025/26 geplant. Aktuell werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt.

Neuer Spielplatz kommt!

„Weil wir den Platz des öffentlichen Spielplatzes für den Ausbau brauchen, bauen wir neben der BMX-Bahn einen ganz neuen Spielplatz. Natürlich gibt’s hier rechtzeitig wieder die Möglichkeit der MITgestaltung, wie schon beim neuen Naturspielplatz an der Friedhofstraße!“, erzählt Jugendgemeinderat Paul Gangoly.

auslese Seite 5 AKTUELLES
TEXT: ALEXANDER HANDSCHUH

Mayority

Interviewstunde mit dem Bürgermeister

Alle Fragen waren erlaubt, der Turnsaal wurde zur Pressebühne. Dabei handelte es sich um den offiziellen Abschluss eines kreativen Projektes, bei dem Guntramsdorf ein Pilotprojekt mit den Schüler*innen der Mittelschule umsetzte.

#2023/05 auslese Seite 6

Dabeidreht es sich um ein innovatives Computerspiel namens Mayority (die auslese hat bereits berichtet). Dieses Spiel lässt den Bürgermeister-Job hautnah erleben und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Ort.

Der Name “Mayority” leitet sich vom Englischen “Mayor”, also “Bürgermeister*in”, ab, denn im Spiel baut man als Bürgermeister*in eine virtuelle Stadt auf und ist dafür verantwortlich, dass es allen gut geht. Man muss beispielsweise dafür sorgen, dass alle ein Dach über dem Kopf und Arbeit haben und es die Infrastruktur gibt, die einzelne Gruppen fordern.

Das Spiel ist für den Unterricht an Schulen sowie für die Jugendarbeit in Gemeinden gedacht. Übergeordnetes Ziel ist es, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, dass Demokratie ebenso schützenswert ist wie die Umwelt.

Wenn man das in der Schule bereits

spielerisch ausprobiert, weiß jede*r, dass sie/er* sich einbringen und gestalten kann: in der Familie, der Klasse, der Gemeinde und natürlich darüber hinaus. Was sich ebenso beim Spiel zeigte, dass spätestens im zweiten Anlauf es fast allen gelang, sich als politisches Oberhaupt in der virtuellen Gemeinde beliebt zu machen.

Spielerisch wurden Erfahrungen gesammelt aber auch die Einsicht gewonnen, dass es oftmals gar nicht so leicht ist, die Wünsche der Bürger*innen immer zu erfüllen.

Denn: wenn es nicht gut läuft, verlassen die Bürger*innen den Ort und es heißt „Game over!“

Am Ende der Spieleserie haben die vierten Klassen ihre Erfahrungen in der Gruppe reflektiert und auf diese Weise Interviewfragen für den „echten“ Bürgermeister aus Guntramsdorf vorbereitet.

Bei einem gemeinsamen Abschlusstermin am 23.3. wurden die Eindrücke dann miteinander diskutiert.

Die Schüler*innen waren sehr interessiert zu erfahren, wie man überhaupt Bürgermeister wird, was Robert Weber an diesem Job mag, was nicht. Wie er damit umgeht, wenn er Wünsche der Bürger*innen einmal nicht erfüllen kann und wo er seinen Ausgleich vom stressigen Politjob findet.

Schlussendlich wurde aus der Einladung in den Turnsaal eine Gegeneinladung in das Rathaus. Wir werden darüber berichten!

Übrigens: Das Treffen fand im eben erst neu renovierten Turnsaal der Schule statt, für dessen Umbau 1,5 Mio Euro investiert wurden.

Ein großes Danke gebührt allen Pädagog*innen, die mit viel Engagement in ihren Klassen dieses Projekt nicht nur unterstützt, sondern auch durchgeführt haben: Dagmar Kiesenhofer, Rainer Vogl und Isabella Birch

Mehr über „Mayority“ unter: https://www.mayority-game.com/

WANN

Gerne würden wir Sie begrüßen, um gemeinsam Ihren Herzensmenschen eine Überraschung zu bereiten.

Ihr Juwelier JAMGOTSCHJAN

AKTUELLES auslese Seite 7 HABEN SIE SCHON DAS RICHTIGE GESCHENK FÜR IHRE MAMA/LIEBSTE?
06.05.2023 1400 - 2000 Uhr
Friedhofstraße
Guntramsdorf Juwelier Muttertags-Shopping by
WO Donna Bella
38 2353
Bezahlte Anzeige

Vereine

1. Gtdf. Schützenverein Wo? DF, Mühlgasse 1

1. SVg Guntramsdorf

Wo? Friedhofstraße

ASK Eichkogel

Wo? Dr. K. Renner-Straße 11b

ATV Guntramsdorf

Wo? Musikheim, Am Tabor 3

Ferienaktivitäten

DER MARKTGEMEINDE GUNTRAMSDORF

Das Angebot ist genauso vielfältig, wie unser Ort selbst. Von Sportarten wie Tischtennis, Bogenschießen, Fußball & Fischen, bis hin zu einem Besuch im Museum oder Action mit der Feuerwehr, ist für alle etwas dabei!

Gratis Anmeldung für Guntramsdorfer*innen mit Hauptwohnsitz. Für ein Mittagessen sorgt die Gemeinde (bitte trotzdem eine eigene Trinkflasche und kleine Jause mitnehmen).

Termine

12.7. & 10.8., 9-16 Uhr

7.8./8.8./9.8./10.8./

11.8., 9-14 Uhr

14.7./25.8., 9-13 Uhr

13.7., 9-13 Uhr

Programm - Aktivitäten mit * finden bei Schlechtwetter NICHT statt!

Schnupperschießen: mentales Coaching für Kids, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Erklärung und richtige Handhabung zur Ausübung des Schießsportes mit Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust [ab 10 Jahren]

Fußballtraining, Ballspiele - Fußballtraining für alle Altersstufen von 4-12, Spiel & Spaß abseits vom Fußball: Gesellschaftsspiele, Abkühlung bei heißen Temperaturen, gemütlicher Abschluss, diverse andere Ballspiele zwischendurch [4-12 Jahre]

Fußball - Spiel & Spaß - und alles was gefällt [ab 5 Jahren] *

Bewegung? Aber sicher! „Abenteuerland“ - Wir vermitteln Freude an der Bewegung. Bitte mitbringen: Handtuch, Trinkflasche, gesunde Jause, ev. Hallenschuhe oder rutschfeste Socken [4-6 Jahre] max. 16 Kinder

14.7., 9-16 Uhr Bewegung? Aber sicher! „Fit & Fun“ und „Little Dragons“ - 9-13 Uhr „Fit & Fun: Spiele, Koordination, Spaß an Bewegung; 13-16 Uhr „Little Dragons“: Selbstverteidigung, Kampfsportelemente, Ausdauer. Bitte mitbringen: Handtuch, Trinkflasche, gesunde Jause, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken, Gymnastikmatte wenn vorhanden [8-14 Jahre] max. 16 Kinder

BAUAkademie Wien & Kinderfreunde Gtdf. Wo? Laxenburgerstraße 28

Bogensportclub ARCUS, Wo? Kammeringstraße 22

5.7., 9-16 Uhr Spaß am Bau - Was macht die BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost? Materialien werden erklärt - Spaß mit Ziegelsteinenbauen, Gummistiefel weitwerfen, Stapeln von Holz, Gipsen von Fröschen, Sandhaufen sieben, Frösche bemalen, Bauarbeiter*innen-Fotos und -Jause. Abholung: beim Jugendtreff [6-12 Jahre] max. 20 Kinder

11.7./20.7./1.8., 9-13 Uhr

Bogenschießen beim BSC ARCUS Mit jeder Menge Spiel & Spaß den Umgang mit Pfeil und Bogen lernen: Aufwärmen, Konzentrationstraining und „Trockenttraining“ mit dem Fitnessband, Bogenschießen auf Scheiben. Um vielen interessierten Kindern die Möglichkeit zu bieten am Bogeschießen teilzunehmen, kann sich jedes Kind nur für 1 Termin anmelden. [ab 10 Jahren] max. 12 Kinder pro Termin *

EKIZ Guntramsdorf

Wo? Rathaus Viertel 2

Bei Schönwetter sind wir draußen, daher bitte wetterfeste Kleidung & Sonnenschutz sowie Trinkflasche mit Wasser, kleine Jause und Badetuch mitgeben.

10.7., 9-13 Uhr Kreatives Gestalten mit Elisabeth Jaskulski & Angelica Traxler Mit unterschiedlichen Werkzeugen erschaffen wir aus Speckstein kleine Figuren oder Anhänger. Danach gestalten wir ein Körperbild mit Farben deiner Wahl, bei dem der Umriss deines Körpers als Vorlage dient. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder

11.7., 9-13 Uhr

Kreatives Bewegen mit Elisabeth Jaskulski, Angelica Traxler & Maria Bitter-Foramitti Mit unterschiedlichen Spielmaterialien (Bälle, Tücher, Ringe, Matten, Becher, ...) werden wir an diesem Vormittag freudvoll experimentieren. Auch lernen wir die verschiedenen Tiermoves, auch Dance Natural und Yoga kennen. Für einen Riesenspaß mit Riesenseifenblasen ist gesorgt. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder

Ernst-Wurth-Museumsverein

Wo? Schulgasse 2

12.7., 9-13 Uhr

13.7., 9-13 Uhr

14.7., 9-13 Uhr

12.7./9.8., 9-16.30 Uhr

Lego mal anders mit Doris Pusch Bei diesem Lego-Workshop werdet ihr wie von Zauberhand viele kreative Modelle bauen. Lustige Aufgaben sind zu erfüllen und knifflige Probleme sind zu lösen. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder

Kreatives Basteln mit Elisabeth Jaskulski & Angelica Traxler Wie du aus einer Milchverpackung eine Geldbörse zauberst und andere Möglichkeiten, aus etwas Altem etwas Neues zu erschaffen. Upcycling ist hier das Motto dieses Vormittages. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder

Kreativer Theaterspaß mit Elisabeth Jaskulski & Angelica Traxler Hier starten wir den Versuch mit einfachen Ideen lustige Geschichten entstehen zu lassen. Freude & Spaß stehen hier im Vordergrund. Bei passendem Wetter sind auch Outdoorspiele geplant. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder

„Vom Getreide zum Brot“ & „Entdecke dein Heimatmuseum“ Vormittags: „Vom Getreide zum Brot“ wir backen Brot / Nachmittags: „Entdecke dein Heimatmuseum“ Rätselrallye [ ab 8 Jahren]

Freiwillige Feuerwehr

Wo? Feuerwehrhaus 10.7./7.8., 9-16 Uhr

Mein Ferientag bei der Feuerwehr Kennenlernen des Feuerwehrhauses und der Fahrzeuge. Der Umgang mit Feuerlöschern wird bei einem simulierten Brand geübt. Nasse Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen - Wechselkleidung wird empfohlen. Bei Schlechtwetter gibt es ein Indoor-Programm [ab 9 Jahren]

auslese Seite 8

Anmeldung:

Ab sofort online unter: www.guntramsdorf.at/jugend Kontakt: ferienspiel@guntramsdorf.at Sabine Staudinger, (02236) 53501 27 PAUL

Vereine Termine Programm - Aktivitäten mit * finden bei Schlechtwetter NICHT statt!

Guntramsdorfer

Tennisverein

Wo? A. Wildgans-Weg 1

Kinderfreunde

Guntramsdorf

Wo? Badeteich Ozean

Treffpunkt: Haupteingang

Sommercamp - www.gtv-guntramsdorf.at Anmeldung direkt beim Tennisverein!

8.8., 9-16 Uhr Kids on the Beach - Erlebnistag mit den Kinderfreunden Wasserratten aufgepasst! Wir verbringen diesen Ferientag am Badeteich. Neben dem Wasserspaß runden Gruppenspiele und kurzweilige Aktivitäten das Tagesprogramm ab. Voraussetzung für die Teilnahme: Abgabe eines vollständig ausgefüllten „Gesundheitsbogens“ (wird mit der Bestätigung der Anmeldung übermittelt) Mitnahme geeigneter Schwimmhilfen wenn erforderlich. Bei Schlechtwetter wird ein Ersatzprogramm im Jugendtreff angeboten - Programmänderung wird am Montag, 7.8. per Mail übermittelt. [6-12 Jahre] max. 15 Kinder

Kinderfreunde Gtdf.

Wo? Jugendtreff Mühlgasse

1, Objekt 70, Zufahrt hinter

Musikheim

16.8., 9-16 Uhr Robinson Crusoe - Erlebnistag mit den Kinderfreunden Abenteuerlustige aufgepasst, denn wir begeben uns wie Robinson Crusoe auf seiner einsamen Insel auf Expidition in die Wildnis. Outdoorbegeisterte kommen bei aufregenden Spielen unter freiem Himmel und bei spannenden Stationen am Naturspielplatz voll auf ihre Kosten. [6-12 Jahre] max. 20 Kinder

30.8., 9-16 Uhr Tag der Indianer*innen - Erlebnistag mit den Kinderfreunden Spiel & Spaß getreu dem Motto. Wir werden gemeinsam in die Mythologie & Geschichte der Native Americans eintauchen. Dich erwarten spannende Aktivitäten, die die indianische Tradition hautnah erlebbar machen. [6-12 Jahre] max. 20 Kinder

Kinderkochkurs

Wo? Heuriger Gausterer 69

Hauptstraße 69

KZ-Gedenkverein

Guntramsdorf

Treffpunkt: Badner Bahn

Neu-Guntramsdorf

5.7., 9-13 Uhr

21.7./1.9., 10-13 Uhr

Minidisco Wo? Jugendtreff 14.7./25.8., 17-19 Uhr

Naturfreunde

Guntramsdorf

Treffpunkt: Rathaus, Rathaus Viertel 1

Österreichische Wasserrettung

Wo? Badeteich Ozean

Treffpunkt: Haupteingang

Sportfischerverein Ocean,

Treffpunkt:

Wo? Badeteich Ozean

TTC Guntramsdorf

Wo? VS I, Eggendorferg.

7.7., 9-14 Uhr

Kochen, Spiel und Spaß! Gemeinsames Kochen und das Arbeiten mit Lebensmitteln - wir gestalten ein buntes Menü. [6-12 Jahre] max. 20 Kinder

„Auf den Spuren des 2. Weltkrieges“ Zeitgeschichtliche Führung durch Neu-Guntramsdorf mit Vortrag, Film u. Besichtigung des ehem. KZ-Außenlager Guntramsdorf/Wr. Neudorf (Industriestr., IZ NÖ Süd) und des neu freigelegten Bunkers in Neu-Guntramsdorf. Wegstrecke zu Fuß ca. 2 km. Geschlossenes, unempfindliches Schuhwerk und lange Hosen werden empfohlen. Getränkeflasche selbst mitnehmen. Bei starkem Regen oder Sturm findet die Veranstaltung nicht statt. Spontane Teilnahme möglich! [ab 12 Jahren] *

Tanzparty, Spiel & Spaß! Gemeinsames Tanzen zu den bekannten Minidisco-Liedern zB Fliegerlied, Spiel & vieles mehr. Für Getränke & Snacks für Klein und Groß ist gesorgt! [Empfehlung: 5-10 Jahre]

Eichkogelerforschung Start beim Rathaus und Marsch über die Anningerstraße zum Kreuzweg (Weingartenkapelle) und zur Naturfreundehütte (mit Mittagessen). Retour über den 1. Wiener Wasserleitungsweg & Freigut Thallern. In den Pausen spielen wir Outdoorspiele (Besuch der Alpakas u. Schafe unterhalb des Wasserleitungsweges). Abholort: S-Bahnstation Guntramsdorf-Thallern. Die Kinder brauchen: Sonnenschutz, Trinkflasche, feste Schuhe [6-12 Jahre] max. 15 Kinder *

19.7., 9-16 Uhr

Mein Ferientag bei der Wasserrettung Pottendorf: Kennenlernen von Wasserrettungsboot und Wasserrettungsauto mit Vorstellung der Rettungsgeräte. Erklärung der Einsatztechniken und Anleitung zu spielerischen Übungen an Land und im Wasser. Schwimmkenntnisse erforderlich. [ab 10 Jahren.] max. 20 Kinder *

13.7., 9-13 Uhr

Erlebnis am Teich Wir beginnen mit einem Teichrundgang (zur Fischerhütte) wo wir eine theoretische Einführung der Lebewesen im Teich machen. Praktische Einführung mit Probefischen, sowie die Möglichkeit, die Teichbewohner (Fische und Krebse) hautnah zu erleben.

24.-28.7., 9-13 Uhr

Erlebe Tischtennis-Camp Spiel & Spaß beim Tischtennis. Übungen mit Schläger und Ball rund um die schnellste Rückschlag-Sportart der Welt! [6-12 Jahre] max. 20 Kinder

auslese Seite 9
AKTUELLES
JUGENDGEMEINDERAT

Die Kinder haben abgestimmt: ab sofort heißt der Spielplatz

TakatukaNaturspielplatz

Mehr Fotos ab Seite 30!

Naturspielplatz Friedhofstraße

TEXT: ALEXANDER HANDSCHUH

200.000 Euro wurden für die Neugestaltung investiert – jetzt fand die große Eröffnung statt.

Am 16. April war es endlich soweit und der neue Naturspielplatz wurde mit einem Kinderfest eröffnet. Bis es soweit war, wurde umgebaut, erweitert und vor allem so gut wie alle Geräte erneuert. Dabei konnten die kleinsten Guntramsdorfer*innen zu Beginn der Planungsarbeiten (vor 1 Jahr) direkt vor Ort ihre Wünsche einbringen. 113 Wünsche waren es am Ende, die damals auf bunt bemalten Kärtchen aufgenommen wurden.

So gibt es Naturflächen zum Verstecken, Radeln oder Balancieren. Hoch im Kurs bei den Kindern ist die Seilbahn oder auch die große Sandkiste! Von der Gemeinde war Ing. Andreas Heyderer (Bauamt) dafür verantwortlich, dass das Projekt so toll gelaufen ist. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen!

NOCH BESSERE SPIELPLÄTZE: „Wir haben noch nie so viel Geld in die Hand genommen. Und das wird auf den Spielplätzen jetzt auch sichtbar!“, so Jugendgemeinderat Paul Gangoly.

#2023/05
10
auslese Seite
Übergabe einer Gedenktafel zu Ehren Waltraud Witowetz-Müller. Mehr dazu auf Seite 41 Die große Gewinnerin war an diesem Tag Alexandra Streb - sie durfte sich über ein neues Fahrrad freuen.

30 Jahre FAIRTRADE Österreich

FAIRTRADE Österreich feiert drei Jahrzehnte – offizieller Start einer Kampagne ist der 13. Mai, der diesjährige World Fair Trade Day. Auf einer sogenannten „Wall of Change“ ist Mitmachen angesagt.

Mit dabei ist auch unsere Gemeinde, denn Guntramsdorf ist seit 2016 offiziell „Fairtrade-Gemeinde“. Mit dieser Auszeichnung werden jene österreichische Gemeinden unterstützt, die den fairen Handel auf lokaler Ebene verankern und auf die Beschaffung fair gehandelter Produkte in der Gemeinde umstellen möchten. In einer „Fairtrade-Gemeinde“ werden nicht nur Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel in den lokalen Geschäften und Gastronomiebetrieben angeboten, sondern es findet auch aktive Bewusstseinsbildung statt. In Österreich gibt es bereits über 100 solcher Gemeinden.

Diesen 5 Zielen sieht sich die Gemeinde verpflichtet:

• Ziel 1: Die Gemeinde bekennt sich zu Fairtrade Der Gemeinderat hat bereits eine erforderliche Resolution beschlossen.

• Ziel 2: Engagement in der Fairtrade-Gruppe Eine Fairtrade-Arbeitsgruppe wurde gemeinsam mit Verantwortlichen der Pfarre Neu-Guntramsdorf gegründet. Diese soll sich regelmäßig treffen und an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Ziele arbeiten.

• Ziel 3: Fairtrade-Produkte verfügbar machen Fairtrade-Produkte sind bereits jetzt in lokalen Geschäften und in der Gastronomie verfügbar. Die Gemeinde ist hier in der Rolle als Motivator, damit noch mehr örtliche Nahversorger Fairtrade-Produkte in ihr Sortiment aufnehmen.

• Ziel 4: Einsatz in der Gemeinde für FAIRTRADEProdukte

FAIRTRADE-Produkte werden in Betrieben, Bildungsund Freizeiteinrichtungen, Pfarren usw. verwendet.

• Ziel 5: Bewusstseinsbildung und Information Regelmäßige Berichterstattung in gemeindeeigenen Publikationen, Aussendungen etc. und auch auf der Homepage zum Thema.

„Auch wenn wir offiziell eine Fairtrade-Gemeinde sind, ist das aber nicht das Ende, sondern für mich erst der Anfang eines Prozesses, um den „Fairen Handel“ zu unterstützen und auszubauen!“, so Umweltgemeinderat Martin Cerne.

AKTUELLES auslese Seite 11
TEXT: ALEXANDER HANDSCHUH
Mehr zu 30 Jahre Fairtrade unter: www.fairtrade.at

Sauberhaftes Guntramsdorf

Heraus zum Frühjahrsputz: Halten wir gemeinsam Guntramsdorf sauber. Dazu läuft seit 3.4. die Aktion „Ganz Guntramsdorf sammelt Müll!“

Umweltgemeinderat Martin Cerne: „Für ein sauberhaftes Guntramsdorf packen die Menschen auch in herausfordernden Zeiten an. Ob im kleinen Familienkreis, oder auch für Einzelpersonen, ist das Sammeln kein Problem. Wichtig ist der persönliche Beitrag zu mehr Umweltschutz. Unser Ortsgebiet vom Müll zu säubern, ist Motivation für Jung & Alt! Wobei der beste Mist der ist, der erst gar nicht anfällt. Ich appelliere daher an alle, ihren Müll nicht in unserer Natur zu entsorgen!“

Alles was du brauchst: ab sofort gibt’s Handschuhe und Müllsäcke kostenlos im Bürgerservice (zu den Öffnungszeiten und so lange der Vorrat reicht)

Müll sammeln & entsorgen geht ganz leicht: Deinen gesammelten Müll einfach mit dem Hausmüll (Restmüll) abholen lassen! Und: wir freuen uns über Fotos von deinen Aktionen redaktion@guntramsdorf.at

#2023/05 auslese Seite 12
KLIMA KOMPASS>
… unsere Natur gemeinsam gestalten.

Hundehalter aufgepasst!

Ab 1. Juni müssen neue Hundehalter einen mit drei Theoriestunden verbundenen Sachkundenachweis erbringen, zusätzlich dürfen nur höchstens fünf Hunde pro Haushalt gehalten werden.

Hier finden sie die Änderungen, welche mit 1. Juni in Kraft treten und von der Landesregierung beschlossen wurden, im Überblick:

• Obergrenze an Tieren: nur mehr max. 5 Hunde pro Haushalt

• Verpflichtende Hundehaftpflichtversicherung: Für jeden Hund

• Sachkundenachweis für alle Hundebesitzer: 3 Schulungsstunden beim Tierarzt oder einer fachkundigen Person. Dieser muss spätestens 6 Monate nach Anschaffung des Hundes der Gemeinde vorgelegt werden.

• Vorzuweisende Unterlagen bei Anmeldung ihres Vierbeiners: Hundehaftpflicht für jeden Hund (bisher nur bei „Listenhunden“), Sachkundenachweis/NÖ Hundepass (siehe oben).

• Nachfrist von 6 Monaten zum Erbringen des Nachweises.

Für Hunde, die sich 2023 bereits im Besitz befinden, muss man jedoch nachträglich keine Prüfung ablegen.

AKTUELLES auslese Seite 13 Parkplatz Mittelschule (Sportplatzstraße) 12-13:30 Uhr Parkfläche Bauhof (Am Tabor) 14-15:30 Uhr So kommen Sie zu Ihrer Erde! WANN & WO? Guntramsdorf blüht auf –gratis Blumenerde Parkplatz Volksschule II (Dr. K. Renner-Straße) 8-9:30 Uhr Parkplatz Badnerbahn (Hauptstraße) 10-11:30 Uhr
• Erde von einer Mulde abladen • max. 2 Scheibtruhen oder 3 Säcke Erde pro Einwohner • hochwertige Blumenerde der Firma Ragats
SO GEHT´S! I NITIAT I V E VONUMWELT -GRMART N ENREC
Impressum: Marktgemeinde Guntramsdorf, 2353, Hersteller: Druck.at, 2544 Leobersdorf
• Säcke zum Ausborgen gibt es vor Ort
1.4.

Radwegeröffnung

Temperaturen im mittleren einstelligen Bereich und Regen sind für viele längst kein Grund, aufs Fahrrad zu verzichten! Daher ist die Radwegeröffnung Richtung Wr. Neudorf alles andere als in´s Wasser gefallen.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren am 15. April mit dabei, als es darum ging, die erste Etappe des Radwegausbaues an der B 17 in Guntramsdorf offiziell zu eröffnen.

Aus Guntramsdorf waren nicht nur zahlreiche Fahrradbegeisterte mit von der Partie - der Funke ist offenbar auch auf den Gemeinderat übergesprungen. Mit Bürgermeister Robert Weber, Vizebürgermeister Nikolaus Brenner, Umweltgemeinderat Martin Cerne, Renate Dragan und unserem Mann für die Musik, Tom Bayer, war Veranstalter und Gemeinderat für Infrastruktur und Ortsentwicklung David Loretto eine breite Unterstützung sicher!

www.guntramsdorf.at www.gtdf2030.at

Digitale Eintrittskarte für:

 Badeteiche

 Events

 Altstoffsammelzentrum

 Treueclub

„Mit dem Teilabschnitt ist nun endlich eine sichere Verbindung von Neu-Guntramsdorf nach Wiener Neudorf umgesetzt, auf die viele Bürger*innen schon lange gewartet haben. Die positive Resonanz freut mich sehr und ist zugleich Extramotivation, das Projekt Radweg an der B 17 durch ganz Guntramsdorf weiter voranzutreiben! Das Wichtigste und Schönste dabei ist das große gemeinsame Interesse an der Sache!“, so Loretto.

NEUE RADKARTE

Aus der seit 2020 gelebten Kooperation mit der Radlobby Mödling, die auch diesmal wieder vor Ort waren, ist nun eine eigene Guntramsdorf Ausgabe der brandaktuellen Radkarte (Baden - Meidling) hervorgegangen.

Exemplare liegen ab sofort beim Bürgerservice kostenfrei auf!

Auf jeden Fall ein wichtiger Meilenstein am Ziel zu Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen - nicht nur aus Guntramsdorf!

An der Veranstaltung beteiligten sich auch Vertreter unserer nun noch besser verbundenen Nachbargemeinde Wiener Neudorf (Wolfgang Tomek, Herbert, beide gf Gemeinderäte).

Bei der Veranstaltung wurden die aktuellen Pläne auch in Hinblick auf den weiteren Ausbau gezeigt und mit den Expert*innen vom Gemeindeamt, Ing. Peter Seitz und Ing. Andreas Heyderer, diskutiert. Claudia Pürzelmayer (Kommunikation) hat die Veranstaltung in vollem Einsatz bei Wind und Wetter fotografisch dokumentiert.

#2023/05 auslese Seite 14 Guntramsdorf APP

Start in die Badesaison

Zu beachten:

• Für Kinder u. Jugendliche (bis zum vollendeten 15. Lj.) ist der Eintritt frei

• Kindern unter 15 Jahren ist das Betreten der Anlage nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet

• Kartenkontrolle bis 18 Uhr

• Radfahr- und Hundeverbot für das gesamte Teichgelände

• Bitte die Eintrittskarten bis zum Verlassen aufbewahren

TARIFE

Saisonkarte 2023 Erhältlich im Rathaus oder über die Guntramsdorf APP. Bitte aktuelles Passfoto mitbringen!

Ermäßigter Eintritt für Saisonkarten 2023 für Pensionisten, Schüler und Lehrlinge, Präsenzdiener, Studenten bis 25 Jahre und Personen mit Behindertenausweis. Bitte entsprechenden Ausweis

GESUNDHEITSZUSCHUSS

Den Gesundheitszuschuss der Marktgemeinde Guntramsdorf kann jede Gemeindebürgerin und jeder Gemeindebürger einmal jährlich zur teilweisen Abdeckung von Kosten, die der Erhaltung der Gesundheit dienen, in Anspruch nehmen.

Der Zuschuss kann für einen der folgenden Bereiche selbst gewählt werden:

• für den Erwerb einer Saisonkarte gibt es 50% Ermäßigung oder

• für Dienstleistungen wie die Grippeschutzimpfung, Veranstaltungen und Kurse, welche im Rahmen der Teilnahme am Projekt „Gesunde Gemeinde“, Initiative „tut gut“, veranstaltet o. organisiert werden. Hier beträgt der max. Zuschuss 40 Euro pro Person und Jahr.

Voraussetzungen:

• Hauptwohnsitz in Guntramsdorf

80

• ausgefüllter Förderantrag

• Rechnung und Zahlungsnachweis des Kurses oder der Dienstleistung.

So kommen Sie zum Gesundheitszuschuss:

1. Das Formular für den Gesundheitszuschuss erhalten Sie im Bürgerservice bzw online im Menüpunkt Gesundheit/ Untermenü Gesunde Gemeinde.

2. Formular (PDF) ausdrucken

3. Was brauche ich bei der Antragstellung:

Hol dir die Saisonkarte mit der Guntramsdorf App auf dein Handy!

Vorläufiger Saisonstart ist der 1. Mai. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.guntramsdorf.at

2023

• Den ausgefüllten Antrag auf Gesundheitszuschuss z.B. für den Kauf einer Saisonkarte mitnehmen

• Ausweis mitnehmen

• Rechnung und Zahlungsnachweis des Kurses oder der Dienstleistung

4. Antrag auf Zuschuss wird geprüft. Die Richtlinien:

• Hauptwohnsitz in Guntramsdorf

• Gesundheitsförderung 2023 noch nicht in Anspruch genommen

AKTUELLES auslese Seite 15
mitbringen!
% Ermäßigung 3-Tages-Streifenkarte (nur im Vorverkauf im Rathaus erhältlich) 14 Euro Tageskarte (am Teich erhältlich) 6 Euro Halbtageskarte ab 15 Uhr (am Teich erhältlich) 3 Euro KARTENVERKAUF IM
SAISONKARTE Berechtigung für die Benutzung des Erholungsgebietes Hier Passfoto einkleben Beachten Sie bitte die Rückseite!
Euro
50
BÜRGERSERVICE!

S ZIALKOMPASS

GUNTRAMSDORF

Das soziale Entlastungspaket deiner Gemeinde.

Alle Details und Voraussetzungen für diese Förderungen finden Sie unter: www.guntramsdorf.at

Öffi-Zuschuss für Studierende & Lehrlinge

Umweltfreundlich und günstig unterwegs sein? Mit dem Öffi-Zuschuss der Gemeinde kein Problem!

Die Marktgemeinde Guntramsdorf gewährt allen Studierenden und Lehrlingen mit Hauptwohnsitz in Guntramsdorf einen Zuschuss von 50 Euro pro Jahr zu den Ticket-Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit ihrer Ausbildung.

„Umweltfreundlich unterwegs sein und dabei auf das Geldbörsel achten muss kein Widerspruch sein. Mit dieser Förderung wollen wir auch beim öffentlichen Verkehr den Jungen im Ort unter die Arme greifen und sie bestmöglich unterstützen!“, so der Jugendgemeinderat Paul Gangoly.

Voraussetzungen:

• Vorlage des im aktuellen Kalenderjahres gültigen Öffi-Tickets (z.B.: Semesterticket, Klimaticket, VORTicket) inkl. Rechnung

• Hauptwohnsitz in Guntramsdorf

• Vorlage der aktuellen Lehrausbildungs- oder Studienbestätigung bzw. eines gültigen Studierendenoder Lehrlingsausweises

Der Zuschuss tritt rückwirkend mit 1.1.2023 in Kraft.

Erhältlich ab sofort im Bürgerservice der Gemeinde (zu den Öffnungszeiten im Rathaus)

Grabungsarbeiten für den Glasfaserausbau A1 Telekom

Die Firma KAIM Bau- und Sprengunternehmung GmbH wird im Auftrag der A1 Telekom, im Zeitraum vom 01.05.2023 – 30.11.2023, Grabungsarbeiten für den Glasfaserausbau durchführen. Im Zuge dieser Arbeiten wird es voraussichtlich zu Verkehrsbeeinträchtigungen wie z.B.: Halte- und Parkverbot, Fahrbahnverengungen, Umleitung des Fußgängerverkehrs, usw. kommen.

Die Grabungsarbeiten erfolgen in der Dr. I. Weber-Gasse, Eggendorfergasse, Friedhofstraße, Sportplatzstraße, Neudorferstraße, Weizengasse, Eichkogelstraße und im gesamten Bereich Ried im Teich “Nord“. Die Arbeiten werden in mehrere Abschnitte unterteilt, die Anrainerinformation erfolgt über die Firma KAIM Bau- und Sprengunternehmung GmbH und wird vor Beginn des jeweiligen Ab-

schnittes zugestellt.

Für genauere Informationen steht Ihnen Herr Bernhard Müllner (Firma KAIM Bau- und Sprengunternehmung GmbH) zur Verfügung.

KAIM Bau- und Sprengunternehmung GmbH

Heiligenstädter Lände 29 a, 1190 WIEN

Mobil: +43 (0)664 811 37 80

Email: bernhard.muellner@kaim.at

#2023/05
16
auslese Seite

Umfrage läuft!

SILC - Einkommen und Lebensbedingungen. So lautet eine aktuelle Umfrage der Statistik Austria.

Was ist SILC? SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics on Income and Living Conditions“. Auf Deutsch bedeutet das „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.

In diesem Jahr nehmen 37 europäische Länder an dieser internationalen SILC-Studie teil. Auch Österreich ist wieder mit dabei. Erfasst wird, wie Menschen in Österreich leben und arbeiten und wie sich ihre Lebenssituation verändert. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit.

Wer wird befragt?

In den Haushalten, die an SILC teilnehmen, werden alle Haushaltsmitglieder ab 16 Jahren befragt. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, kann es gelingen, die Lebenssituation in Österreich wirklichkeitsnah zu zeigen. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Wie ist der Ablauf?

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr lädt Statistik Austria rund 9 000 Haushalte ein, bei dieser wichtigen Studie mitzumachen. Diese Haushalte bekommen per Post einen Einladungsbrief zugeschickt. Ein Teil der Haushalte wird dann persönlich befragt, ein Teil kann telefonisch und ein Teil kann online teilnehmen.

Wo gibt es weitere Informationen?

www.statistik.at/silcinfo

silc@statistik.gv.at , +43 1 711 28-8338 (Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr)

SERIE OBSORGE – WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES?

Das Gesetz unterscheidet zwischen alleiniger und gemeinsamer Obsorge. Seit der Etablierung der Väterrechte wurde letztere immer mehr zum Standardmodell. In der Praxis herrscht oft Unklarheit um die Unterschiede und die damit verbundenen Rechte.

Für Kinder, die in aufrechter Ehe/eingetr. Partnerschaft geboren werden, haben beide Eltern die gemeinsame Obsorge, bei Lebenspartnerschaften muss eine solche von den Eltern beim Standesamt oder Bezirksgericht vereinbart werden, andernfalls kommt der Mutter die alleinige Obsorge zu.

Dem Vater steht immer das Antragsrecht auf gemeinsame Obsorge zu. Für gemeinsame Obsorge wird eine grundsätzliche Kommunikationsbasis der Eltern in Kindesfragen vorausgesetzt, die auch durch gerichtlich angeordnete Erziehungsberatung hergestellt werden kann.

Im Falle einer Scheidung muss die Obsorgefrage nur erörtert werden, wenn ein Elternteil die alleinige Obsorge beantragt, was jedoch grobe Kindesrechtsverletzungen des anderen Elternteiles voraussetzt. Jedenfalls ist bei Beibehaltung des gemeinsamen Obsorgemodelles der Hauptaufenthaltsort des Kindes festgelegt werden, da damit bestimmte Rechte verbunden sind.

Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at

Neudorferstraße 35, Guntramsdorf

T: (02236) 506348

AKTUELLES auslese Seite 17
Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin
Bezahlte Anzeige
INNENARCHITEKTUR
KÜCHENSTUDIO AIGNER WOHNKONZEPTE GMBH 2353 Guntramsdorf | Eggendorfergasse 6 +43 (0)2236/53 4 76 | aignerwohnkonzepte.at Bezahlte Anzeige
TISCHLEREI

PäiviBlöchl

Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, u.a. zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

In diesem Interview PÄIVI BLÖCHL.

Sie sind vom Beruf Dip. Aromapraktikerin, was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben?

Als eine VAGA-zertifizierte Aromapraktikerin (www.aromapraktiker.eu) arbeite ich mit naturreinen (echten) ätherischen und fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten. Ich erstelle Rezeptur- und Anwendungsvorschläge für persönliche Wohlfühlanwendungen – z.B. für gesunde Raumbeduftungen (Air Design), Körper- und Badeöle, Wickel usw., aber auch für gewerbliche Zwecke (Duftmarketing, Verkaufsraumbeduftung etc.). Dabei beachte ich individuelle Vorlieben bzw. Befindlichkeiten (also unter Berücksichtigung entsprechender Vorsichtsgebote und Kontraindikationen), da nicht jedes Öl für jeden geeignet ist. Sehr gerne arbeite ich auch mit Therapeuten und Ärzten zusammen. Ausschlaggebend für meine Berufung war die Geburt meines Sohnes im Jahr 2002. Er hatte wiederkehrende Ohrenentzündungen und ich wollte mit natürlichen Mitteln sein Immunsystem stärken und die schulmedizinischen Therapien unterstützen.

Sie arbeiten in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie?

Ich arbeite seit September 2022 in Guntramsdorf und wohne in Traiskirchen. Ich bin gebürtige Finnin, lebe aber schon seit 30 Jahren im Ausland. Meine Praxis hatte ich seit 2007 in Traiskirchen aber voriges Jahr bin ich durch die Zusammenarbeit mit der Beautybox nach Guntramsdorf übersiedelt. Ich liebe Guntramsdorf und die Menschen hier; sie sind sehr offen, freundlich und fröhlich. Ich und auch mein ganzes Team fühlen uns hier sehr wohl.

Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben

Ich möchte einiges mit- und weitergeben. Als erstes die Liebe zur Arbeit. Ich liebe meine Arbeit, es ist eine Berufung und meine Kunden bestätigen mir tagtäglich, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe. Do what you love, love what you do – das Leben ist so viel schöner wenn man das tun darf, was man liebt. Zweitens möchte ich die Natur, natürliche Düfte und Produkte weiter geben. Ich selbst bin das beste Beispiel für meine Produkte; gesund und glücklich und das seit Jahren. Der Körper und die Seele vertrauen der Natur, Düfte machen glücklich. Einfach immer der Nase nach!

Frühlingsfest

Im Musikheim fand am 29. März unser Fest unter dem Motto „Wir Senioren freuen uns auf den Frühling“ statt. GR Doris Botjan konnte rund 100 Seniorinnen und Senioren begrüßen.

Für beste Unterhaltung sorgte „Didi“, für Speisen und Getränke die Eltern und Spieler des ASK Eichkogel-Jugend unter der Leitung von Gerhard Seidl.

Der Reinerlös kommt der Fußballjugend zugute.

Danke an einige Sponsoren des Festes: Marktgemeinde Guntramsdorf, ASK Eichkogel und Kirchheuriger Hofstädter.

Auch einige Ehrengäste konnten begrüßt werden: Bürgermeister Robert Weber MSc, GR. Michaela Jaros, GR. Renate Dragan, GR. Mag. Thomas Bayer, GR.Ing. Hans Georg Kriegl sowie die Obfrau der NÖs Senioren Ortsgrupe Guntramsdorf Maria Pollinger, sowie die Obfrau des KOBV Gerlinde Pfaller.

Pflegebetreuungsberatung

Die Förderung des Landes NÖ für bestehende oder neu abzuschließende 24 Stunden-Betreuungen wurde monatlich (bei 2 Betreuer*innen ) auf 640 Euro erhöht. Die Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung sind Pflegestufe 3 oder höher (bei nachgewiesener Demenz wird bereits ab Pflegestufe 1 oder 2 gefördert) und einem monatlichen Netto-Einkommen von maximal Euro 2500.

Terminvereinbarung unter der HOTLINE 02236/53501/47. Im Mai finden die Sprechstunden am 11.05. und am 25.05., von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus 3.Stock (Rathaus), statt. Christa Tauschek

#2023/05 auslese Seite 18

GESUNDE GEMEINDE

TERMINVOSCHAU

Gesundheitstag am Sa., 3.6. Wo? Rathaus und Rathauspark

Hauptsache x´sund!

Gemeint ist der Guntramsdorfer Gesundheitstag, der im Juni mit zahlreichen Ausstellern, interessanten Angeboten und ganz viel Informationen auf die Guntramsdforfer*innen wartet.

Organisiert wir diese Veranstaltung vom Sozialreferat, von Sozialgemeinderätin Doris Botjan, im Rahmen des Projektes „Gesunde Gemeinde“! Mit dem Programm „Gesunde Gemeinde“ soll das Interesse an der eigenen Gesundheit durch Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen geweckt werden.

Guntramsdorfer Gesundheitstag – komm vorbei!

3.6., 10-16 Uhr, im Rathaus und am Rathausplatz Alles zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden in deiner Gemeinde – aus erster Hand!

Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf dem Gesundheitstag und wollen motivieren, wie man sein Leben in Zukunft gesünder und auch angenehmer gestalten kann.

Neue Produkte, überraschende Lösungen und bewährte Serviceleistungen – Themen wie Anpassungsfähigkeit, Bewusstsein, Bewegung, Fitness, Mode, Genuss und Ernährung werden präsentiert. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen.

Also: vorbeikommen, bei Gewinnspielen mitmachen und Kulinarik genießen.

mindTV VisualisierungsKurzzeitcoaching für Kinder, Jugendliche!

In Zeiten von Unsicherheit und starken Gefühlen wie Angst und Wut brauchen unzählige Kinder, Eltern und Erwachsene Unterstützung.

„Zaubern ohne HOCUS POCUS“ anstelle von langen Gesprächen! Gefühle wie Prüfungsangst, Versagen Konzentrationsschwierigkeiten und die Vorstellung „nicht gut genug zu sein, nicht liebenswert zu sein“ lassen viele kleine und große Menschen frustriert und beschämt zurück.

Wir finden gemeinsam diese unerwünschten

Gefühle:

Z.B.: Ängste, Wut, Stottern, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafprobleme oder auch Rivalitäten mit Geschwistern oder Probleme in der Klassengemeinschaft uvm.

- und deren Ursache und wir packen das „Übel“ bei der Wurzel, um mit neuer, positiver Ausrichtung an unsere Fähigkeiten heranzukommen und unser volles Potential auszuleben.

Die Resilienz wird gesteigert und somit sind wir dann bereit, mit vielen Aufgaben, die das Leben an uns stellt, viel besser umzugehen.

Die Rückmeldungen sind hervorragend, denn in nur wenigen Sitzungen wurde ein nachhaltiges Ergebnis erzielt.

Gerne nehme ich mir Zeit für deine Anliegen und biete ein kostenloses Erstgespräch:

+43 650 930 4813 Mind-TV Visualisierungscoaching in Guntramsdorf!

Auch online möglich!

…natürlich in guten Händen!

Gabriele Benesch

www.praxisamtabor.at

AKTUELLES auslese Seite 19

11.5., 19:30 Uhr: Paco

Karten: 16 Euro

Josef Vocitko, Reeds Lotte

Lengel, Vocal Andreas

Pawlicki, Keyboard Christoph Deissl, Bass Franz Abseher, Drums

Swing, Blues, Funk, LatinGrooves

Karten sind im Bürgerservic, über die App und an der Abendkassa erhältlich.

ProJazz

TEXT: SEPP KOPPENSTEINER

 Sa., 27.5., 19:30 Uhr, Hannes Kasehs Blues Trio Karten: 16 Euro

Seit Hannes mit etwa 14 Jahren seine erste Lightnin Hopkins-Platte erworben hat, beschäftigt er sich mit der Blues-Musik! 43 Jahre sind seitdem vergangen und mittlerweile hat er in unzähligen Bands, mit verschiedensten Blues-Größen, auf diversen nationalen und internationalen Bühnen gespielt.

Zugleich hat er auch - mit seinen mittlerweile langzeitigen SpielfreundInnen, seiner Schwester Christa Kasehs am Bass und Harmoniegesang und mit Christian Kurz am Schlagzeug - die beste Formation für sein eigenes Trio gefunden. Mit ihnen kann er seine Vorliebe für oft sehr spontan interpretierte Bluesmusik - und auch für einige Country-Songs - wundervoll ausleben und zur Geltung bringen!

In diesem Sinne, let‘s jam !

www.veranstaltungen.niederoesterreich.at/Event/171507

#2023/05 auslese Seite 20 - 50% für 12 Monate* auf das Grundentgelt von kabelplus Produk ten 0800 800 514 / kabelplus.at mehr surfen, mehr streamen, mehr gamen unglaublich plus schnell * Aktion gültig bis 22.05.2023 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET, OAN und kabelplusMOBILE Produkte). Auf alle Produkte 50 % Rabatt für 12 Monate bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer, ab dem 13. Monat Preis lt. aktuell gültigem Tarifblatt. Exklusive Entgelte für MAGIC TV premium, SKY-Pakete, HD Austria, Family HD, Family HD XL, Fremdsprachenpakete, Adult, zusätzlicher Speicher, Hardwaremiete und kabelTEL Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale lt. aktuell gültigem Tarifblatt. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit
kabelplus_ANZ_Frühling_2023_210x148_NEU.indd 1 29.03.23 11:14 Bezahlte Anzeige
ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich.

Wochenende der Guntramsdorfer Museen

TEXT: SEPP KOPPENSTEINER

20. / 21. Mai 2023

Die Guntramsdorfer Museen, das Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth, Schulgasse 2a, und das Museum Walzengravieranstalt, Steinfeldgasse 4, veranstalten am 20. / 21. Mai im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings ihr traditionelles Wochenende der Guntramsdorfer Museen.

Heimatmuseum:

An beiden Tagen 14-18 Uhr geöffnet. Spezielle Programmpunkte: Samstag, 20. Mai

14 Uhr Eröffnung des Museumwochenendes durch Bürgermeister Robert Weber und dem Obmann des Weinbauvereines Reinhard Gausterer

17 Uhr Begleitete und kommentierte Verkostung von Guntramsdorfer

Weinen

Samstag & Sonntag

Sonderschau

„Guntramsdorf am Weingebirge“

Weinbau in Guntramsdorf in früherer Zeit (Leutgeben, Weingartenhüter, Reblaus, etc.) dokumentiert und aufbereitet mit vielen Bildern, alten Dokumenten und Utensilien.

An beiden Tagen: Museumscafe (Kaffee, Kuchen, Getränke, prämierte Weine der Guntramsdorfer Weinhauer)

Museum Walzengravieranstalt: An beiden Tagen 13-17 Uhr geöffnet. Spezielles Workshop-Programm: (Anmeldung erbeten: museum@walzengravieranstalt.at)

Samstag, 20. Mai

13 - 15 Uhr Stempeldruck

15 - 17 Uhr Rapportzeichen

Sonntag, 21. Mai

13 – 15 Uhr Von der Molette zum Strickmuster

15 – 17 Uhr Eco-Printing

Du machst Musik?

Jung-Musi ker*innen aufgepasst!

Du kannst in deiner Wohnung nicht proben und suchst einen geeigneten Proberaum?

Als Gemeinde versuchen wir gerade, den Bedarf für einen Proberaum zu erheben. Wenn das etwas für dich ist, dann melde dich bei uns!

Wir sind der Meinung: Musik & Jugend brauchen Raum! Daher plant die Marktgemeinde im Jugendzentrum einen grundausgestatteten Proberaum einzurichten. Dieser wäre dann für dich zu einem geringen Unkostenbeitrag gegen Voranmeldung zu nutzen.

Vorausgesetzt: es gibt genügend Interessenten.

Das müssen wir von dir wissen! Gib uns bitte Bescheid, wenn du Jugendlicher bist und Interesse hast, dann wende dich unverbindlich per Mail an kultur@guntramsdorf.at oder melde dich telefonisch im Bürgerservice 02236­53501.

Lass möglichst bald von dir hören!

www.gtdf2030.at

AKTUELLES auslese Seite 21
Wir haben den richtigen Raum dafür!

Sicher ist sicher

Dosenkuchen für die Bildungseinrichtungen, für den Fall, dass es finster wird.

Im Rahmen des örtlichen Blackout-Konzeptes organisierte Sicherheits-Gemeinderat Peter Waldinger eine Verteilaktion gemeinsam mit Bereichsleiterin Romana Davies.

Dabei wurden an die Bildungseinrichtungen SchokoladeDosenkuchen verteilt, damit man für den Fall eines Blackout´s zumindest gut mit Nahrung versorgt ist.

Für den Fall, dass kein Blackout vor Ablauf des empfohlenen Mindesthaltbarkeitsdatums eintritt (dieses beträgt 10 Jahre), sollten alle Bildungseinrichtungen dann wohl ein großes „Kuchenessen“ veranstalten.

Haute Couture aus Guntramsdorf!

Feine Stoffe, extravaganter Look, Handarbeit bis in´s Detail und das made in Guntramsdorf? Kein Problem, die Guntramsdorferin Doris Berger ist dafür die richtige Adresse.

Doris Berger ist die Gründerin der Maßschneiderei Rosengarten (in Guntramsdorf). Seit der Eröffnung 2014 gilt ihre Liebe und ihr Enthusiasmus der Anfertigung von aufwendigen Gewändern, wie zum Beispiel Prinzen-, Hofdamen- oder Gardegewändern für verschiedene Faschingsgilden und Garden. Ihre besondere Leidenschaft gilt historisch inspirierter Kleidung, welche sie mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit, in vielen kreativen Stunden anfertigt.

Erfolgreich über die Ortsgrenzen hinaus

Beim Haute Couture Austria Award 2022 zeigte sich, dass Doris Berger mit ihrer Kreativität und feinem Handwerk mit den Besten der Branche mithalten kann. Unter 36 Teilnehmer*innen schaffte sie es mit ihrem Modell in die Finalrunde der besten 12. Ein absolut auserlesener Erfolg!

Wer sich die wunderbaren Modelle anschauen möchte und mehr zum Award wissen will, kann das unter folgender Adresse tun:

www.hautecoutureaward.com

#2023/05 auslese Seite 22

Holzzone

Es war unvorstellbar – doch es wurde Realität

Dass es in Europa noch einmal zu einer solchen Situation kommen sollte, war unvorstellbar. Dennoch ist Krieg.

Seit über einem Jahr organisieren wir Hilfsgüter für die in Mitleidenschaft gezogene Bevölkerung in der Ukraine. Zwischenstand der direkten Lieferungen (Stand: 24. Februar 2023): 23 LKW-Lieferungen, über 460 Tonnen Hilfsgüter im Warenwert von 1.815.000 Euro. Da noch weitere Hilfe benötigt wird, arbeiten wir weiter und hoffen, dass es Personen gibt, die uns dabei behilflich sind.

Wir sagen Danke.

Am 2. Juni möchten wir uns bei den Unterstützern und jenen, die es noch werden wollen, bedanken und laden daher ab 17 Uhr ein, mit ukrainischen und österreichischen Spezialitäten am neuen Standort Zeit mit uns zu verbringen.

Wo? am neuen Standort der Firma HolZZone, an der Bundestrasse 17 im Ortsgebiet von Guntramsdorf, Triesterstr. 71 (hinter dem Blumenmarkt B&B).

2. und 3. Juni von 9 bis 19 Uhr bei FREIBIER

Triesterstraße 71

2353 Guntramsdorf

AKTUELLES auslese Seite 23
Bezahlte Anzeige
Mehr Infos ://hilfemitherz.at

Digitalisierung in den Schulen

Bildung

Wenn es um Weiterentwicklung und Modernisierung in den Schulen geht, steht das Wort Digitalisierung ganz weit oben am Stundenplan. Dazu zählt auch die Anschaffung von Smartboards für ein zeitgemäßes digitalesdidaktisches Konzept.

Zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in den Schulen hat der Gemeinderat (im vergangenen Dezember) die Anschaffung von weiteren Smartboards für die Mittelschule und beide Volksschulen beschlossen.

Insgesamt werden 23 Geräte angeschafft - 19 Geräte entfallen auf die Mittelschule, zwei auf die Volksschule I (Hauptstraße) und zwei auf die Volksschule II (in der Dr. Karl Renner-Straße). Beide Volksschulen wurden bereits 2019 mit je 2 Geräten ausgestattet.

Wir haben einen Blick in die Mittelschule gemacht, wo diese interaktiven Displays voll im Einsatz sind.

Seit Beginn des Sommersemesters sind die 17 Klassenräume und 2 Funktionsräume mit den hochmodernen, interaktiven Tafeln ausgestattet. Mit ihrer innovativen Hard- und Software ermöglichen es diese Smartboards, gemeinsames Lernen interaktiver und spannender zu gestalten. Die intuitive Software unterstützt pädagogische Konzepte und motivierende Unterrichtsgestaltung.

„Die Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule haben sich in schulinternen Workshops intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten auseinandergesetzt, sodass die Vorteile der interaktiven Tafeln im Unterricht bestmöglich genutzt werden können. Ein großer Vorteil der Smartboards ist die hohe Flexibilität, die es den Lehrpersonen ermöglicht, sich individuell auf die Schülerinnen und Schüler einzustellen!“, erzählt Direktorin Erika Klonner.

Nach dem Ausbau des WLAN-Netzwerkes im Sommer 2021 und mit der Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit eigenen Notebooks ist dieser Schritt ein weiterer Meilenstein im Digitalisierungsprozess und ermöglicht die Gestaltung moderner Lehr- und Lernprozesse. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Anschaffung auf rund 150.000 Euro.

Bürgermeister Robert Weber: „Als Schulerhalter sind diese Investitionen tatsächlich Investitionen in die Zukunft. Wer heute als moderner Schulstandort bestehen möchte, muss die Digitalisierung stetig vorantreiben, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein!“

auslese Seite 24 #2023/05

Erste Hilfe

Um für den Fall eines Falles gut vorbereitet zu sein, fand aktuell ein groß angelegter Erste-Hilfe-Kurs für die Mitarbeiter*innen der Bildungseinrichtungen statt.

Infolge gesetzlicher Bestimmungen haben die Kindergartenbetreuerinnen in regelmäßigen Abständen einen Erste-Hilfe-Kurs bzw. einen Auffrischungskurs zu absolvieren. Dieses Jahr konnte in den Semester- sowie in den Osterferien wieder ein Kurs stattfinden. Während die Kindergartenkinder also ihre Ferien genießen konnten, haben sich die Kindergartenbetreuerinnen an zwei Tagen für jeweils 8 Stunden fleißig weitergebildet.

Natürlich mit Erfolg: insgesamt haben 33 Personen aus den Bildungseinrichtungen teilgenommen und sind nun offiziell gut geschult für medizinische Ausnahmesituationen.

Dieser Kurs ist auch ein Beispiel dafür, wie umfangreich die Tätigkeiten im Kindergarten von früh bis spät sind. Denn es braucht auch Zeit für´s Wickeln und Trösten, die Küche muss im Auge behalten werden. Die Pädagoginnen werden bei ihren Aktivitäten von den Betreuerinnen unterstützt.

auslese Seite 25 BILDUNG Bezahlte Anzeige

Volksschule I

Text: Nicole Rottensteiner

LESEN ist uns wichtig

Im März ist an unserer Schule das Lesefieber ausgebrochen. Ganz im Sinne unseres Schulmottos “Gemeinsam Schule erleben” wurde das freudvolle Lesen in den Vordergrund gestellt. Die Förderung der Lesekompetenz ist dem Team der Volksschule I besonders wichtig.

Die Volksschule I nahm am Österreichischen Vorlesetag (23. März) teil und so tauchten Groß und Klein in die fantasiereiche Lesewelt ein. Die Schule wurde hier tatkräftig von motivierten Eltern, Großeltern oder anderen Familienmitgliedern unterstützt. Verschiedene Bücher wurden in den Klassen vorgelesen, denn Lesen macht zusammen einfach viel mehr Spaß. Sogar englische Literatur wird regelmäßig in der vierten Klasse von Eltern vorgelesen. Auch in der Schulwoche danach stand das Lesen weiterhin im Vordergrund. Ein besonderes Highlight dieser Lesewoche war die Lesung des Autors Hannes Hörndler, der die Kinder in seinen Bann zog.

Die Klasse 1b besuchte am 16.März die öffentliche Bibliothek Guntramsdorf. Wir möchten uns für das liebevolle Programm herzlichst bedanken!

Die schuleigene Bibliothek wurde wieder zahlreich bestückt. Die Schule erhielt von „Zeitpunkt Lesen“ eine Förderung für den Ankauf von Büchern für unsere Bibliothek. Außerdem unterstützte uns der Elternverein tatkräftig beim Ankauf einer Klassenlektüre für unsere Erstleser/ innen. Herzlichen Dank!

Besuch der Kindergärten Pfarrgasse und Taborgasse

Am Montag 27.3. besuchten die SchülerInnen der 3a im Rahmen der Lesewoche den Kindergarten Pfarrgasse. Am Donnerstag derselben Woche war die Klasse 4a im Kindergarten Taborgasse zu Besuch. Die Vorfreude war groß,

da einige Buben und Mädchen vor wenigen Jahren selbst noch dorthin gingen.

Im Kindergarten teilten sich die Kinder auf die Gruppen auf und verbrachten eine ganz Stunde damit, den Kindergartenkindern, die schon bald in die Schule kommen, an lauschigen Plätzchen vorzulesen. Auch einige Geschwisterkinder freuten sich über unseren Besuch.

Vom Burgverließ bis zum Bergfried (3a)

Am Dienstag 21.3. besuchten die SchülerInnen der 3a, im Rahmen ihres Ritterprojektes, die Burg Liechtenstein. Um den Qualitätszielen der Schule nachzukommen und unsere Umwelt zu schützen, machten sich die Buben und Mädchen kurz nach 8 Uhr öffentlich auf den Weg. Nach einer kurzen Stärkung vor der Burg wurden die Kinder über eine Stunde durch die Burg geführt und tauchten in die Zeit des Mittelalters ab. Dicke Mauern, dunkle Gänge und schmale Fenster konnten sie nicht abschrecken, sich ein spannendes Leben als Ritter oder Burgfräulein auszumalen. Parallel lernten sie viel über die heutigen Besitzer, damalige Gewohnheiten und den brutalen Ablauf eines Turnieres.

Am neu renovierten Spielplatz konnten sich die SchülerInnen dann noch richtig austoben, bevor es zurück in die Schule ging.

#2023/05 auslese Seite 26
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Volksschule II

Bewegung hält fit. Bewegung geht immer und überall. Bewegung tut gut.

Unsere zweiten Klassen durften, angeleitet von Katja Schönerstedt, zwei Jahre lang am Gesundheitsvorsorgeprogramm des Landes Niederösterreich teilnehmen und „Bewegte Klassen“ sein.

Gesundheit ist in ihrer körperlichen aber auch seelischgeistigen und sozialen Dimension zu sehen. Demgemäß standen Themen wie Gemeinschaft sowie gemeinsames Erleben und Wahrnehmen im Mittelpunkt der monatlichen intensiven Bewegungseinheiten.

Wurden diese im ersten Schuljahr der Kinder coronabedingt im weitläufigen Schulgarten beziehungsweise im Schulhof oder auch online abgehalten, fanden in der 2. Klasse abenteuerliche Bewegungsparcours im Turnsaal statt.

Zur Einstimmung auf die jeweiligen Einheiten wurde zu passender Musik getanzt. Darauf folgten verschiedene Bewegungsmodule zur Stärkung der Muskulatur und zum Training der Balance sowie Geschicklichkeitsübungen. Bei allen Spielen und Übungen stand aber nie das „Gegeneinander“, sondern immer der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. So wurden Ziele nur gemeinsam erreicht.

Nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrer*innen waren von Katja und ihren Trainingsprogrammen begeistert und so fand darüber hinaus eine allgemeine einschlägige Bewegungsfortbildung statt, bei der das Auspowern, Kooperationsspiele und Entspannungsübungen – alles in kurzen Bewegungspausen während des Unterrichtes zur Steigerung des konzentrierten und fokussierten Arbeitens anwendbar – im Fokus standen.

Höhepunkt des zweijährigen Sportprogrammes war eine gemeinsame Bewegungsstunde im Turnsaal, in der sich die Kinder und ihre Eltern sowie die Lehrerinnen bei Bewegungsstationen zu den unterschiedlichsten sportlichen Disziplinen gemeinsam austoben konnten. Wie sehr freuten sich die Kinder, ihre Eltern bei dieser Gelegenheit mit einem eigens dafür einstudierten Tanz beeindrucken zu können!

Und wir alle freuen uns schon sehr auf ein weiteres „bewegendes“ Highlight in der letzten Schulwoche, wenn Katja mit ihren innovativen, kreativen und dynamischen Ideen sämtliche unserer Klassen sportlich begeistern wird!

auslese Seite 27 BILDUNG

Schulwegpolizei

Wir suchen Freiwillige, welche ehrenamtlich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 7:30 – 8 Uhr, die Schulwege unserer Kinder sichern!

• Einteilung und Häufigkeit nach eigenem Ermessen

• Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt

• Je mehr mitmachen, umso besser und öfter können wir die Wege unserer Kinder sichern

Haben wir Ihr/dein Interesse geweckt?

Wir, der Elternverein VS I, freuen uns über eine Nachricht an: ev1.guntramsdorf@gmail.com oder 0664/5457746!

Info

Die Schulwegsicherung wird in der Regel von Erwachsenen besorgt (Mindestalter 15 Jahre). Im Unterschied zu den Schülerlotsen dürfen die mit der Sicherung des Schulwegs betrauten Personen die Lenker von Fahrzeugen zum Anhalten auffordern, um Kindern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen.

Ausbildung

In der Regel erfolgt die Schulung in Abstimmung mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle, anschließend wird von der Behörde ein Ausweis ausgestellt. Die Schulwegpolizist*innen sind unfallversichert.

ELKIZ

Text: Angelica Traxler

Kurse NUR mit vorheriger ANMELDUNG

KURSE für BABIES/KINDER

3.5., 9-9:45 Musik Babies

3.5., 10-10:45 Musik Minis

3.5., 11-11:45 Musik Minis

3.5., 15:00-15:45 Musik Maxis *

3.5., 16:00-16:45 Musik Maxis *

3.5., 17:00-17:45 MusikKids * Montessori Eltern-Kind-Gruppe * Montessori Eltern-Kind-Gruppe *

BabyShiatsu Kurs

Stillzentrum fitdankbaby PRE

BeeWell Yoga fitdankbaby Rückbildung * Start Babymassage (3EH)

8.5., 15:30-17

13.5., 14-17

15.5., 15:30-17

12.5., 15-16 Uhr

Stop Motion Video Workshop (ab 7J.)

Kreativworkshop Lego (ab 5 J)

Lego Rätselburg (ab 5 J.)

PuppentheaterGOLONDRINA

WORKSHOPS – ERWACHSENE

11.5., 17:30-19

12.5., 10:30-12

12.5., 17:30-19:30

22.5., 9:30-10:30

22.5., 14:30-16

Tipps&Tricks für werdende Eltern (3 EH)

Zwillingstreff

Dein Kind – dein Spiegel?

Bäuchlein, Bäuchlein … oh weh

Eltern-Gespräche

Mit * gekennzeichnete Veranstaltung findet ggf ONLINE statt

Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe.familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at.

#2023/05 auslese Seite 28
STILLZENTRUM J E D E N 2 . D I E N S T A G 9 : 0 0 - 1 0 : 0 0 I M E L K I Z G U N T R A M S D O R F ElKiZ Guntramsdorf Rathaus Viertel 2/Stg 2/Lokal 2/1 2353 Guntramsdorf Ein kostenfreies Angebot vom Land NÖ www.ekiz-guntramsdorf.at 10.1., 24.1., 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4., 18.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6.2023 STILLZENTRUM J E D E N 2 D I E N S T A G 9 : 0 0 - 1 0 : 0 0 I M E L K I Z G U N T R A M S D O R F 10.1., 24.1., 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4., 18.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6.2023 STILLZENTRUM J E D E N 2 . D I E N S T A G 9 : 0 0 - 1 0 : 0 0 I M E L K I Z G U N T R A M S D O R F ElKiZ Guntramsdorf Rathaus Viertel 2/Stg 2/Lokal 2/1 2353 Guntramsdorf Ein kostenfreies Angebot vom Land NÖ www.ekiz-guntramsdorf.at 10.1., 24.1., 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4., 18.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6.2023 Kostenlose Veranstaltungsankündigung
J E D E N 2 . D I E N S T A G 9 : 0 0 - 1 0 : 0 0 I M E L K I Z G U N T R A M S D O R F ElKiZ Guntramsdorf Rathaus Viertel 2/Stg 2/Lokal 2/1 2353 Guntramsdorf Ein kostenfreies Angebot vom Land NÖ 10.1., 24.1., 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4., 18.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6.2023
STILLZENTRUM
BESUCHSBEGLEITUNG s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96

Öffnungszeiten:

Mo. und Do., 9-12 Uhr und 13-19 Uhr

Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr

°C

- Buchtipp -

(Marc ELSBERG – blanvalet)

Wenn Sie das Klima beeinflussen könnten, wen würden Sie vor der Erderwärmung retten? Ihre Heimat? Grönland? Afrika?

Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Wird China Taiwan angreifen? Der amerikanische Präsident ist kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen.

- Das war die Lesung mit Andreas Gruber-

-Neu in der Bibliothek -

Vorschulalter: Erste Gute-Nacht-BRIEFE VON FELIX, Anette Langen

Geschichten von DR.BRUMM: Dr. Brumm geht baden, Dr. Brumm geht wandern, Dr. Brumm und der Megasaurus, Dr. Brumm versteht das nicht, Dr. Brumm steckt fest, Daniel Napp

Die Schnetts und die Schmoos, Axel Scheffler und Julia Donaldson

ab 6:

Der kleine DRACHE KOKOSNUSS in Australien, Ingo Siegner

ab 8:

Beast Quest: NOCTILA - die Nachtkriegerin, VOLTREX - das zweiköpfige Meeresmonster, ELKO –Tentakel des Untergangs, TARROK – Sandsturm der Verwüstung, Adam Blade

DAS KLEINE BÖSE BUCH von Magnus Myst, drei neue Folgen: Deine Zeit ist gekommen!, Teuflisch gut!, Unheimlich magisch!

ab 10:

INTERNAT DER BÖSEN TIERE – Die Falle, Die Reise, Der Verrat, Die Schamanin; Gina Mayer

Romane:

Einsteins Hirn, Franzobel

Das dritte Land, Karina Sainz Borog

Krimi und Thriller:

Celsius, Marc Elsberg

Der Donnerstags-Mordclub und die verirrte Kugel, Richard Osman

- Besuch der Klasse 1b der VSI-

Sturm über Triest, Günter Neuwirth. Böses Licht, Stille blutet, Ursula Poznanski

Schulklasse in der Bib

Im März war die Klasse 1b aus der VS I mit ihrer Lehrerin zu Besuch in der Bibliothek. Die Kinder lauschten aufmerksam der Geschichte vom „Schmetterling Fetterling“. Im Anschluss daran haben die Kinder Zeichnungen angefertigt, die nunmehr in der Bibliothek präsentiert werden.

auslese Seite 29 BILDUNG
#2023/05 auslese Seite 30
+ ZÄUNE garagentor-shop.at Vieles noch günstiger online shoppen: Industriestr. 2 2486 Pottendorf 02623 72 225-112 verkauf@mewald.at Rostfrei aus Aluminium vom SPEZIALISTEN aus ÖSTERREICH JETZT BESTELLEN GRATIS ZAHLENSCHLOSS SICHERN + MIT GRATIS-AUSMESS-SERVICE + FACHBERATUNG! C M Y CM MY CY CMY K Mewald-Guntramsdorf-01-2023_raster.pdf 1 10.01.2023 14:24:05 Bezahlte Anzeige *Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst. Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,gasthermenwartung-aktion! Hotline: 01/699 25 24
Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin! Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe!
gasthermen! *nur € 96,Bezahlte Anzeige
Erinnerung an
Witowetz-Müller
Jahrzehntelange Mitarbeiterin der Kinderfreunde Guntramsdorf Landesvorsitzende der Kinderfreunde 1992-1998 Bundesvorsitzende der Kinderfreunde 1998-2004 Ehrenvorsitzende der Österreichischen Kinderfreunde Mehr zur Person: Eröffnung
TORE
Verheizen
wartung saktion für
Zur
Waltraud
(1949-2022)
Takatuka-Naturspielplatz

Arbeitsgespräch in Guntramsdorf

In regelmäßigen Abständen treffen sich die „Anninger-Bürgermeister“ und Persönlichkeiten aus dem Bezirk zu gemeinsamen Arbeitstreffen. Diesmal im Restaurant Südufer.

Mag. (FH) Michael Wollinger, Abg.z.NR. Hans Stefan Hintner, DI Stefan Szirucsek, Rainer Schramm, Abg. z. Landtag Christoph Kainz, Mag. Verena Sonnleitner, Pater Amadeus Hörschläger, Bgm. Robert Weber, MSc., Mag. Erich Moser, Vizebgmstin Michaela Haidvogel, Vizebgmst. Nikolaus Brenner, Ferdinand Köck, Anton Jenzer, Dr. Heinz Zimper (v.l.n.r.)

Radwegeröffnung

auslese Seite 31 UNTERHALTUG

WAS IST LOS IN GUNTRAMSDORF?

1.5., 10-15 Uhr 1. Mai am Rathausplatz Fest für Frieden & Solidarität

4.5., 15:30 Uhr

5.5., 19:30 Uhr

Keine Angst vor dem Hund!

Wissenswertes für Kinder rund um den Hund Wo? Bibliothek

ImPavillon – Die geheimen Tagebücher des Samuel Pepys

Wo? Barockpavillon , Freie Platzwahl

Tickets 18 Euro, erhältlich im Bürgerservice, über die App oder an der Abendkassa

5.5. & 6.5., Pfarrflohmarkt St. Jakobus

Wo? im Pfarrsaal, Fr. von 14 – 18 Uhr, Sa. von 10 – 14 Uhr

5.-7.5., Feuerwehrfest

Infos unter www.ff-guntramsdorf.at

11.5., 19 Uhr Filmabend

Heute ist das Gestern von Morgen – zur Geschichte von Guntramsdorf Wo? Schulgasse 2A, Clublokal

11.5., 19:30 Uhr

ProJazz: Paco

Swing, Blues, Funk, Latin grooves, Wo? Musikheim, Freie Platzwahl, Tickets 16 Euro, erhältlich im Bürgerservice, über die App oder an der Abendkassa

20. & 21.5., Tag der Guntramsdorfer Museen

Wo? Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth und Museum Walzengravieranstalt

25.5., 19:30 Uhr

27.5., 19:30 Uhr

Fiori Musicali Austria – Baroque Arabesque

Wo? Barockpavillon , Freie Platzwahl

Tickets 15 Euro, erhältlich im Bürgerservice, über die App oder an der Abendkassa

ProJazz: Hannes Kasehs Blues Trio

Wo? Walzengravieranstalt , Freie Platzwahl

Tickets 16 Euro, erhältlich im Bürgerservice, über die App oder an der Abendkassa

4.6., 10 Uhr Erdbeer-Frühschoppen

Wo? Am Tabor

FIORI MUSICALI AUSTRIA – BAROQUE ARABESQUE

Europäischer Barock trifft auf orientalische Musik. Bei „Baroque Arabesque“ erklingen Arien von Händel und italienische Instrumentalmusik mit mitreißenden Rhyth-

IMPAVILLON – DIE GEHEIMEN TAGEBÜCHER DES SAMUEL PEPYS

Die Aufzeichnungen des Samuel Pepys zwischen 1660 und 1669 gewähren einen faszinierenden Blick auf das Leben und den Alltag im London des ausgehenden 17. Jahrhunderts.

Gelesen, nacherzählt und musikalisch begleitet mit Werken von Matthew Locke, Henry Purcell, Johann Christoph Pepusch u. a.Michael Oman, Josef Lichtenegger (Blockflöten), Martina Oman (Cembalo), Dieter Röschel (Sprecher)

05.05.2023, 19:30 Uhr, Barockpavillon, Tickets: € 18,(erhältlich im Bürgerservice, über die App oder an der Abendkassa)

men von Rahmentrommeln, Zimbeln und Riq, sind gewürzt mit Oud-Klängen und Improvisationen. Sephardischen und orientalischen Liedern verleiht der Einsatz des Cembalos und der Streichinstrumente einen besonderen Reiz. Besetzung: Oud, Purcussion, Barockvioline, Viola da Gamba, Cembalo, Gesang. In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik NÖ

25.05.2023, 19:30 Uhr, Barockpavillon

Tickets: € 15,- (erhältlich im Bürgerservice oder über die App oder an der Abendkassa)

#2023/05 auslese Seite 32 „Ausg’steckt“ Mai Teichheuriger Gausterer, Rohrfeldgasse 01.04. – 01.10.* Carnieletto-Melwisch Margarete, ( Fr+Sa+So+Feiertag) In den Weingärten ........................................................ 01.05. – 31.05. Haase Manfred & Stefan, Kirchenplatz 3a 11.04. – 01.05. Habacht Elisabeth u. Markus, Hauptstraße 38..13.04. – 01.05. Kirchheuriger Hofstädter,Kirchenplatz 2 ............ 02.05. – 15.05. Hofstädter Ludwig, Hauptstraße 45 03.05. – 22.05. Nostalgieheuriger, Lichteneckergasse 5 ............. 09.05. – 22.05. Schup Gregor, Josefigasse 8 ..................................... 09.05. – 28.05. Schimmelbauer, Kirchengasse 11 10.05. – 29.05. Gausterer Markus, Hauptstraße 55 ....................... 11.05. – 29.05. Gausterer69, Hauptstraße 69 17.05. – 29.05. Weinbau Baitschev, Josefigasse 13 17.05. – 31.05. Weinbau Stundner, Kerngasse 2a........................... 23.05. – 09.06. Haase Manfred & Stefan, Kirchenplatz 3a 23.05. – 12.06. *nur bei Schönwetter www.genusswinzer.at

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS

Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarre-guntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.

Mo., 1.5.: 8 Uhr Bittgang nach Thalern

Mi., 3.5.: 17:20 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen

18 Uhr Hl. Messe in der Kapelle

Fr., 5.5.: 10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

14 – 18 Uhr Pfarrflohmarkt, 18 Uhr eucharistische Anbetung in der Kapelle, 18 Uhr gemeinsame Maiandacht mit Neu-Guntramsdorf beim Bildstock

Brücke Peter Mitterhofer-Gasse

Sa., 6.5.: 10 - 14 Uhr Pfarrflohmarkt, 10 Uhr Erstkommunion, 17:20 Uhr Maiandacht, 18 Uhr Pfarrverbandsmesse

So., 7.5.: 9 Uhr Hl. Messe – Florianimesse (Feldmesse bei der Feuerwehr)

Mo., 8.5.: 19 Uhr Anbetung in der Kapelle

Mi., 10.5.: 17:20 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr

Hl. Messe in der Kapelle, 18:45 Uhr Glaubenskurs im Pfarrheim

Do., 11.5.: 15 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim

19 Uhr Anbetung in der Kapelle

Fr. 12.5.: 10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 13.5.: 17:20 Uhr Maiandacht, 18 Uhr Pfarrverbandsmesse

So., 14.5.: Muttertag – Sammlung für Schwangere in Not, 9 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmkandidatinnen und Firmkandidaten, anschließend Pfarrcafé

Mo., 15.5.: 19 Uhr Anbetung in der Kapelle

Mi., 17.5.: 17:20 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 18.5.: Christi Himmelfahrt – 10 Uhr Hl. Messe

Fr., 19.5.: 10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 20.5.: 17:20 Uhr Maiandacht, 18 Uhr Pfarrverbandsmesse

So., 21.5.: 9 Uhr Hl. Messe

Mo., 22.5.: 18.30 Uhr Firmstunde, 19 Uhr Anbetung i. d. Kapelle

Mi., 24.5.: 17:20 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen 18 Uhr Hl. Messe in der Kapelle

Do., 25.5.: 19 Uhr Anbetung in der Kapelle

Fr., 26.5.: 10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 27.5.: 17:20 Uhr Maiandacht, 18 Uhr Pfarrverbandsmesse

So., 28.5.: Pfingstsonntag – 9 Uhr Hochamt, musikalische Gestaltung Jakobus-Chor

Mo., 29.5.: Pfingstmontag – 10 Uhr Hl. Messe Neu-Guntramsdorf

Mi., 31.5., 17:20 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen , 18 Uhr Hl. Messe in der Kapelle, 18:45 Uhr Glaubenskurs im Pfarrheim

Jeden Montag um 16:30 Uhr, Ministunde

Jeden 2. Dienstag 16:30 Uhr Kinderchor

Glaubenskurs für Erwachsene, 2 Mal im Monat mit Pfarrer Hudson, Einführungsabend am Mittwoch 1. Februar 2023 um 19 Uhr im Pfarrheim

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF

Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19, Tel.: 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at, pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr

Mo., 1.5.: Die Bikerwallfahrt von Mariazell zum Stephansplatz macht Station am Park & Pray-Platz bei der Kirche in Neu-Guntramsdorf mit Andacht und Segen (nachmittags – Uhrzeit steht noch nicht fest)

Fr., 5.5.: 18 Uhr Maiandacht beim Bildstock in der P. Mitterhofer-Gasse

So., 7.5.: 10 Uhr Wortgottesfeier

Fr., 12.5.: 15 Uhr Seniorentreffen, 18 (!) Uhr Abendgebet: Basis-Feier

Sa., 13.5.: 10 Uhr Erstkommunion, 18 Uhr Maiandacht mit Einzelsegen für die Erstkommunion-Kinder

So., 14.5.: Muttertag, 10 Uhr Hl. Messe mit Einzelsegen für Mütter, Sammlung für den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere in Notsituationen

Do., 18.5.: Christi Himmelfahrt, 10 Uhr Hl. Messe in Guntramsdorf-St.Jakobus für beide Pfarren

So., 21.5.: 10 Uhr Wortgottesfeier, Monatssammlung für Gebäudekredit-Rückzahlungen

Fr., 26.5.: 19 Uhr Abendgebet: Basis-Feier

So., 28.5.: Pfingsten, 10 Uhr Hl. Messe

Mo., 29.5.: Pfingstmontag, 10 Uhr Hl. Messe in Guntramsdorf-St. Josef für beide Pfarren

Sa., 3.6.: Sommer-Pfarrball im Musikheim

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

auslese Seite 33 TERMINE
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

FEUERWEHRFEST 05. - 07. MAI

FREITAG 05.

ERSTES ELEKTROFAHRZEUG FÜR DIE FF GUNTRAMSDORF

Seit Anfang März verfügt die FF Guntramsdorf über einen Dacia Spring Elektric – ein elektrisch betriebener Kleinwagen. Das Fahrzeug wurde von der Gemeinde unter Ausnützung aller möglichen Förderungen günstig angekauft und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt.

SONNTAG

www.ff-guntramsdorf.at

Mit Folierung und Beschriftung sorgte die Feuerwehr für die „Umwandlung“ in ein Feuerwehrfahrzeug, wobei die feuerwehrtechnische Ausstattung (Einbau eines Handfunkgerätes, Montage der Signaleirichtung etc.) in Eigenregie erfolgte.

Der Wagen steht in erster Linie dem bei der Feuerwehr diensttuenden Gemeindebediensteten für die täglichen Dienst- und Besorgungsfahrten zur Verfügung. Mussten diese bisher mit einem dieselbetriebenen Mercedes-Vito Mannschaftstransportfahrzeug absolviert werden, steht dafür nun ein schadstofffreies Elektrofahrzeug zur Verfügung. Somit wird nicht nur dem Umweltsondern auch dem Spargedanken Rechnung getragen, werden doch damit auch die Treibstoffkosten minimiert.

WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

Am alljährlichen Wissenstest der Feuerwehrjugend, der diesmal in Brunn am Gebirge über die Bühne ging, nahmen 11 Mitglieder der Guntramsdorfer Jugendgruppe teil. Dabei mussten die jungen Feuerwehrmitglieder einen theoretischen und praktischen Teil absolvieren. Bei den verschiedenen Stationen ging es um ein Testblatt, Dienstgrade, Knoten und das Erkennen und Erklären von Technischen Geräten sowie der Branddienstausrüstung.

4 Bronzene und 7 silberne Abzeichen sind der Beweis für die erfolgreiche Teilnahme.

AUSZEICHNUNGEN

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages im Franz Fürst Freizeitzentrum in Wiener Neudorf wurden die Kameraden Peter Scheit für 25-jährige, und Markus Schneider für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen aus-

auslese Seite 34
gezeichnet.
Samstag & Sonntag
MAI ab 20 Uhr - Blaulichtparty mit
Eintritt ab 16 Jahren
DJ Stefan
MAI 15 - 18 Uhr - Kinderprogramm 18 Uhr - Bieranstich durch den Bürgermeister anschließend Livemusik
SAMSTAG 06.
09 Uhr - Messe im Musikheim im Anschluss Angelobung, Fahrzeugsegnung danach Frühschoppen
07. MAI
Der Reinerlös dient der Anschaffung neuer Geräte und Ausrüstung weitere Informationen finden Sie unter Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf Münchendorferstraße 1-3, 2353 Guntramsdorf Feuerwehrkommandant HBI Roman Janisch Kostenlose
Veranstaltungsankündigung

Therapie im Zentrum

Der Tag der offenen Tür sorgte für reges Interesse.

Am 11.3. haben wir, das Team von „Therapie im Zentrum“, nun endlich unseren Tag der offenen Tür veranstalten können, um unser Psychotherapie- und Gesundheitsangebot allen Interessierten zu zeigen.

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besuche, die netten Gespräche und das Interesse an den Shiatsu-Schnupperbehandlungen sowie dem Büchertisch von der Buchhandlung „Stöhrs Lesefutter“.

Mehr über uns finden Sie unter: www.tiz-guntramsdorf.at (Hauptstraße 45)

GRÖSSTE AUSWAHL, BESTES ANGEBOT.

auslese Seite 35 www.porschewien.at VIELFALT, DIE BEWEGT.
Bezahlte Anzeige

Vereine Siedlerverein „Unterm Eichkogel“

Jungpflanzenmarkt

Der Frühlings-Jungpflanzenmarkt des Siedlervereines „Unterm Eichkogel“ wird heuer, am So., 7.5., 9-14 Uhr, im Siedlergarten stattfinden. Das Spektrum der Jungpflanzen reicht von verschiedenen Chilis, Paradeisern, Paprika bis hin zu Naschfrüchten, Kräutern und verschiedenen Kürbissorten. Die Sortenvielfalt wächst von Jahr zu Jahr und darum werden auch heuer wieder einige neue Sorten angeboten.

Es wird auch viele Kunsthandwerkstände geben, wie zum Beispiel Gartenkeramik, Drechslereien, aber auch Honig aus der Region, Chutneys und Soßen, Geschenksideen aus dem Kräutergarten und selbstgesponnene Wolle. Der Siedlerverein sorgt für Speisen und Getränke und freut sich auf Ihr Kommen.

Heinrich Zechmeister ist neuer Obmann.

Ab sofort übernimmt Heinrich Zechmeister (2.v.l.) die Verantwortung sowohl für den Siedlerverein als auch für das Veranstaltungsteam. Bei einem offiziellen Termin mit Bürgermeister Robert Weber und Vize-Bürgermeister Nikolaus Brenner übergab der bisherige Obmann Walter Haderer seine Funktionen.

„Nach 10 Jahren und einer Vielzahl an Veranstaltungen möchte ich mich bei allen Sponsoren und Wegbegleitern herzlich bedanken!“, so Walter Haderer.

#2023/05 auslese Seite 36
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Zeitzeugen gesucht!

Liebe Gemeindebürger*innen von Guntramsdorf, seit einigen Jahren arbeiten wir an einem Buch, dass sich mit der Geschichte der Bezirke Mödling und Baden beschäftigt. Wir sind auf der Suche nach Geschichten, Aufzeichnungen, Tagebüchern, Fotos und Gegenständen aus der „Seegrotte in der Hinterbrühl“, dem „Eichkogel“, den „Flugmotorenwerken Ostmark“ in Wiener Neudorf“, dem „Flughafen in Bad Vöslau“. Wir suchen weitere private Aufzeichnungen aus der Zeit des Nationalsozialismus und den zehn Jahren der darauf folgenden Besatzungszeit aus allen Gemeinden dieser beider Bezirke. Oft liegen diese Aufzeichnungen in Schachteln verwahrt und unbeachtet auf Dachböden oder in Kellerräumen und warten auf ihre letztendliche Entsorgung. Wir erleben das leider oft! Dadurch sind diese wichtigen Informationen für die Darstellung der Geschichte für immer verloren. Ich darf ihnen versichern, dass ihre Hinweise vertrauensvoll und auf Wunsch auch anonym betrachtet und aufgenommen werden. Da wir keine Gelegenheit versäumen möchten und nichts unversucht lassen wollen, eine umfassende Darstellung zu erhalten, wenden wir uns an die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe.

30 Jahre Kulturmix

Am 17. Juni feiert der Guntramsdorfer „Kulturmix“ sein 30jähriges Jubiläum

Grundlegende Informationen

Veranstalter: Pfarre Neu-Guntramsdorf

Termin: Samstag, 17. 6., 19 Uhr

Wo? Pfarrplatz vor der Kirche Neu-Guntramsdorf (Dr. K. Renner-Str. 19)

Sie erreichen uns unter: Robert Bouchal

Tel.: 0043/664 33 6 44 76

E- Mail: cave@kabsi.at

Website: www.bouchal.com

Musik zum Tanz

Im Familienkonzert „Musik zum Tanz“ lernten die Kinder nicht nur Tänze aus Österreich und anderen Ländern kennen, sie durften auch die Instrumente ausprobieren.

Karten-

vorverkauf: Pfarre Neu-Guntramsdorf, RAIKA Guntramsdorf, Michael Frank via Telefon (0664/944 92 13)

auslese Seite 37 VEREINE

Pensionistenverband

In den letzten Monaten hat sich viel bei uns getan – hier ein kurzer Rückblick.

Am 15.Februar fand unser trationelles Faschingsfest im Musikheim statt. Wir konnten sehr viele maskierte Pensionist*innen begrüßen. Unser „Didi“ unterhielt uns mit hervorragender Musik und das Tanzbein wurde auch fleißig geschwungen. Das Highlight war die große Tombola mit sehr vielen Preisen.

Danke an die Guntramsdorfer Firmen und Gewerbetreibenden für die großzügigen Spenden. Die Pensionist*innen haben sich sehr gefreut!

Im März veranstalteten wir einen Halbtagesausflug in das „Sisi Museum“ in die Hofburg in Wien. Das Sisi Museum in der Hofburg Wien zeigt an Hand zahlreicher persönlicher Gegenstände der Kaiserin Elisabeth die wahre Persönlichkeit der vielfach missverstandenen Kaiserin. Der Rundgang durch das Sisi Museum begann für alle mit dem Tod der Kaiserin und erzählte Raum für Raum, wie der Mythos der Kaiserin Sisi entstand, der nicht zuletzt auch durch die „Sissi-Filme“ von Ernst Marischka stark geprägt wurde und uns allen bekannt ist.

Der Abschluss fand gemütlich bei einem Heurigen in Perchtoldsdorf statt. Es war ein interessanter aber auch lehrreicher Tag, von dem wir noch lange erzählen werden.

#2023/05 auslese Seite 38 Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich. So packen wir das! taxcoach-sued.at 2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at Bezahlte Anzeige Bezahlte Anzeige

Filmclub

Workshop Rückblick

Vergangene Familienschätze bewahren

Ein Rückblick auf den Workshop zur Digitalisierung von 8mm-Filmen

Viele Familien haben noch alte Schmalfilme aus der Jugendzeit ihrer Eltern und Großeltern, die sie gerne wieder ansehen würden. Der Filmclub Guntramsdorf hat sich dieses Problems angenommen und veranstaltete am 18. März einen ganztägigen Workshop zum Thema „Super-8 Filme Digitalisieren“.

Das unerwartet hohe Interesse von 11 Teilnehmern, mehr als doppelt so viele wie erwartet, zeigt den Bedarf an einer solchen Veranstaltung. Besonders erfreulich war, dass alle Teilnehmer neue Interessenten waren.

Also los! Jeder Teilnehmer, der einen alten 8mm-Film mitbrachte, erhielt ca. 1 Minute seines Films digitalisiert und konnte diese Videodatei gleich für die WorkshopÜbungen auf seinem PC nutzen. So wurde nicht nur das Digitalisieren der Schmalfilme erlernt, sondern auch, wie man mit Videobearbeitungsprogrammen störende Bildränder entfernt, die Abspielgeschwindigkeit anpasst, einen Filmtitel hinzufügt, Musik unterlegt und sogar einen Filmkommentar mithilfe von künstlicher Intelligenz aufnimmt. Das Feedback der Teilnehmer zum Kurs war schlussendlich sehr positiv – Weiterempfehlungen wurden zugesichert, sodass am 14.Oktober ein zweiter Termin stattfindet. Weitere Informationen zum Workshop und dem Filmclub Guntramsdorf sind auf der Homepage http://filmastic.at des Clubs zu finden.

Anmeldungen für den nächsten Workshoptermin im Herbst werden bereits entgegengenommen.

Heute ist das Gestern von morgen

Maria & Helmut Kristinus präsentieren in ihrem Film „Guntramsdorf - Eine Zeitreise“ die Geschichte des Ortes von seinen Ursprüngen vor 5000 Jahren bis zur Gegenwart. Die Dokumentation umfasst nicht nur die industrielle Entwicklung, sondern beleuchtet auch das Leben der Künstler, die hier gewirkt haben.

Zeitpunkt: 11. Mai, Beginn 19 Uhr

Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, Freier EintrittUm eine Spende wird gebeten!

Weitere Informationen zum Film und zum gesamten Vorführprogramm des Filmclubs finden sich auf der Home Page des Filmclubs www.filmastic.at. Der Filmclub freut sich auf Ihren Besuch!

auslese Seite 39 VEREINE
Schriftführer Filmclub Guntramsdorf Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Lions Club Guntramsdorf

Sammlung für Menschen in Not

Nach coronabedingter 2-jähriger Pause fand am 18. März wieder der Leo-Lions Aktionstag in Kooperation mit Billa Plus statt. Unsere Aufgabe war es, Menschen bei ihrem Einkauf anzusprechen, um haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel für den Alltag zu kaufen, dann zu spenden und damit bedürftige Menschen oder Hilfsorganisationen zu unterstützen.

So wie in den vergangenen Jahren haben die Lions Clubs Biedermannsdorf und Guntramsdorf-Thermenregion diese Aktion gemeinsam organisiert.

Trotz der bekannten Thematik der allgemeinen Teuerungen war die Spendenfreudigkeit auch heuer wieder großartig. Es ist ein erfreuliches Zeichen, dass in schwierigen Zeiten die Menschen zusammenstehen und betroffene Menschen nicht alleine gelassen werden.

In Absprache mit unseren Pfarren haben wir einen Teil der Spenden an die Pfarre Neu-Guntramsdorf übergeben und werden diese von dort verteilt.

Als weiteren Spendenempfänger hat der Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion das Frauenhaus in Mödling auserkoren und die Übergabe am Sammeltag vorgenommen.

Golfen und Helfen

Zum 12. Mal veranstaltet der Lions Club GuntramsdorfThermenregion sein traditionelles Charity Golf -Turnier. Der Reinerlös kommt wieder der humanitären Hilfe in der Region zugute.

#2023/05 auslese Seite 40
Past-Präsident
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

auserlesenes Kinder-Eck

„In der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen der Ortsgruppe [Guntramsdorf] habe ich Idealismus, Phantasie und Begeisterung erlebt und erlebe das heute noch. Das war und ist für mich noch immer eine große Bereicherung!“

Diese Worte schrieb Traude Witowetz-Müller (Ehrenvorsitzende der Österreichischen Kinderfreunde) 2019 für die 100 Jahre Festschrift unserer Ortsgruppe. Nun möchten wir für die große Bereicherung einmal mehr Danke sagen. Mit dieser Ehrentafel beim neu eröffneten Spielplatz in der Friedhofstraße erinnern wir an Traude Witowetz-Müller und ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit für Guntramsdorf und für die Kinderfreunde in vielen unterschiedlichen Bereichen.

Wieso hat der Spielplatz in der Friedhofstraße für Traude und die Kinderfreunde Guntramsdorf eine besondere Bedeutung?

Für die Antwort müssen wir in das Jahr 1976 zurückschauen, in dem das Volksheim durch einen Brand unbenützbar wurde und die Kinderfreunde wieder keinen Raum für die sogenannten Heimstunden (Gruppenstunden) hatten.

Doch Traude gab nicht auf und die Arbeit ging immer weiter:

In den sogenannten Heimstunden der Kinderfreunde wird mit den Kindern auch über die Spielmöglichkeiten im Ort gesprochen. Dabei wird festgestellt, dass es nur beim Sportplatz einen Spielplatz mit Spielgeräten - aber nur für Kleinkinder gibt. Die Kinder besprechen ein Tonband mit ihren Wünschen und Vorstellungen für einen Spielplatz und überreichen dieses bei einem Besuch dem Bürgermeister mit dem Hinweis auf ein geeignetes Obstgartengrundstück. Dieses hatte die Gemeinde kürzlich gekauft und es würde sich für einen Kinderspielplatz gut eignen. Der Wunsch der Kinder wurde vom Gemeinderat erfüllt und die Kinderfreunde gestalten dort seitdem den „Tag des Kindes“ und andere Feste.

Ein ganz besonderes Abenteuer in der Natur kann bei unserem Zeltlager in Döbriach am Millstättersee erlebt werden.

Anfragen oder Unterstützungsansuchen für den Selbstbehalt können an guntramsdorf@kinderfreunde.at gerichtet werden.

auslese Seite 41 VEREINE

Bezahlte Anzeige

NÖs Senioren

Senioren Muttertagsjause

Mittwoch, 3.5., um 14 Uhr, im Musikheim

Einladung zum Ausflug

Es geht in die Amethystwelt Maissau und in das mittelalterliche Eggenburg.

Wann? Donnerstag, 25.5.

Fahrt von Guntramsdorf über Wien, Stockerau, Großweikersdorf nach Maissau.

• 10 Uhr, Führung in der Amethyswelt (Schaustollen): rund um das größte Amethyst-Vorkommen Europas präsentiert sich die „Amethystwelt-Maissau“ als einzigartige Erlebniswelt.

• Danach geht es zum Mittagessen zur „Graselwirtin“ nach Mörtersdorf

• 14:30 Uhr, mittelalterliche Stadtführung in Eggenburg. Eine Zeitreise durch Eggenburg, in der wir in die Welt des Mittelalters eintauchen

Kosten: 44 Euro (inkl. Busfahrt und Führungen)

Anmeldung bis: 10. Mai bei Maria Pollinger unter 06641513981 oder Hans

Joachim Schmid unter 06645133742

Zeitplan – Abfahrtsorte

Guntramsdorf Post: 8 Uhr

Haltestelle Neudorferstraße-Billa: 8:05 Uhr

Haltestelle Novygasse/Buchengasse: 8:10 Uhr

Haltestelle Dr. Th. Körner-Platz: 8:15 Uhr

Haltestelle Ozeanstraße: 8:20 Uhr

Sie suchen einen Elektriker in ihrer Nähe?

Egal ob Haus, Wohnung, Gewerbe oder Hausverwaltung.

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Elektroinstallationen, egal ob innen oder außen.

S BEI CHLÖGL SEHTES GIBT ES DEN T

ANPA SSUNG ALLER

Die Gutscheine können weiterhin - aber bitte in absehbarer Zeit - in den Betrieben eingelöst werden. Mehr Infos: www.igw-guntramsdorf.at

Bezahlte Anzeige

KONTAKTLINSEN • GROSSE

AHL AN KINDER-, UND HERREN ONNENBRILLEN BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

AUSW DAMEN-, S

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdor f, Tel.: 02236 53 383

#2023/05
Seite 42
auslese
TIS .
GRATIS. OpTik STudio SChlögl
Sie haben noch IGW-Gutscheine?
Bezahlte Anzeige Gartenservice GONI Nezir Fazlija ● Gartenpflege
Baumschnitt
Rasenpflege sowie Neuanlagen
Bewässerung
Alle Arbeiten rund ums Haus ZUVERLÄSSIG - PÜNKTLICHSORGFÄLTIG - KOSTENGÜNSTIG Münchendorferstraße 16 2353 Guntramsdorf Mobil: 0664/3238946 Fax: 02236/5068603 E-Mail: nezir.fazlija@a1.net Neu in Guntramsdorf! ✿

TischtennisNeuigkeiten

Guntramsdorf-Gold mit Bruder Daniel Habesohn.

Der TTC Guntramsdorf jubelt zum dritten Mal in Folge über Staatsmeisterschafts-Gold im Herren-Doppel. In den vergangenen beiden Jahren war Dominik Habesohn mit Simon Pfeffer nicht zu schlagen, diesmal schlugen Dominiks Brüder zu: Guntramsdorfs Chefcoach Mathias Habesohn und sein Bruder Daniel ließen nichts anbrennen und eroberten den begehrten Titel. Für Dominik war im Halbfinale Endstation, er durfte sich mit Bronze trösten.

Mathias Habesohn jubelte: „Es war ein tolles Turnier und ich widme den Titel meinem Verein TTC Guntramsdorf. Ich will dem Verein damit etwas vom großen Vertrauen zurückgeben.“ Sein Bruder Daniel betont: „Jetzt haben wir im Doppel alle Konstellationen durch. Ich gewann schon mit Dominik, Mathias ebenso mit Dominik und nun konnte ich mit Mathias Gold holen.“

Foto: Mathias und Daniel Habesohn, frisch gebackene Staatsmeister im Doppel.

Starker Nachwuchs beim 4. NÖ-Turnier. Auch der Guntramsdorfer Nachwuchs konnte mit starken Leistungen wieder aufzeigen. Bei der 4. NÖ-Nachwuchsliga feierten gleich zwei Youngsters ihre Stockerlplätze. Lisa Hartmann blieb in ihrer Klasse ungeschlagen und holte sich überlegen den Sieg, Fabian Scharf jubelte über seinen ersten Pokal überhaupt. Er musste sich im Endspiel nur Paul Obermüller von unserem Partnerverein Altenmarkt geschlagen geben.

auslese Seite 43 Sport
Fabian Scharf (rechts vorne) freut sich über seinen zweiten Platz und damit den ersten Pokal.

Fussball in Guntramsdorf

ASK AM BALL

www.ASK-Eichkogel.at

Text: Andreas Schilder

ASK-Jugend am Frühlingsfest

Am 29. März fand das traditionelle Senioren-Frühlingsfest im Musikheim statt. Unsere Jugend durfte dem Veranstalter, der Marktgemeinde Guntramsdorf, wieder kräftig unter die Arme greifen und so ein wenig zur gemütlichen Feier beitragen. Vielen Dank an die fleißigen Kinder und für die Unterstützung ihrer Eltern.

Neues Jahr – neues Outfit

Beim ersten Heimspiel der Saison konnte sowohl unsere U23 als auch unsere Kampfmannschaft jeweils

3 Punkte einfahren. Neben einigen schönen Spielzügen konnte unsere Mannschaft auch mit neuen Trikots überzeugen. Wir bedanken uns herzlich für die neuen Dressen bei der Guntramsdorfer Firma HolZZone GmbH und hoffen damit noch viele weitere Erfolge feiern zu können.

Es gibt immer was zu tun

Damit unsere Trainingsplätze auch nach Einbruch der Dämmerung optimal genutzt werden können, ist eine Flutlichtanlage unerlässlich. Um diese dann auch noch möglichst kosteneffizient zu nutzen, haben wir in sehr viel Eigenarbeit unsere Beleuchtung auf LED umgestellt. Danke an die vielen Helfer!

Flutlicht Tausch auf LED

Termine |Heimspiele im Mai

07.05., 10:00 U08 Eichkogel - Traiskirchen

12.05., 18:00 KM Eichkogel – Ebergassing

14.05., 09:30 U08 Eichkogel - Himberg

14.05., 11:30 U10 Eichkogel - Breitenfurt

27.05., 15:00 U23 Eichkogel – Siebenhirten

27.05., 17:00 KM Eichkogel – Siebenhirten

#2023/05 auslese Seite 44
Erdbeeram Tabor Sonntag 04.06. von 10:00 - 16:00 Uhr Live Musik Veranstalter: ASK Eichkogel Ort: Taborpark, 2353 Guntramsdorf Frühschoppen sponsered by - Schorn Erdbeerstand - Spanferkel und Grill - Erdbeerspezialitäten - Kuchenbar SCHORN E R D B R E NRobert STRAUSS Elektroinstallationen Blitzschutzanlagen Direktimporteur erkauf & Service Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Fussball in Guntramsdorf

1.SVg AM BALL

www.svg-guntramsdorf.at

Text: Oskar Huber

Aktuelles aus der Kampfmannschaft

Unsere Kampfmannschaft kann im dritten Spiel unter Trainer Michael Hartl endlich den langersehnten ersten Saisonsieg einfahren. Umso schöner ist es, dass dieser im Derby gegen Wiener Neudorf gelingt. Wir gratulieren dem Coach und seinem Team und hoffen, dass dies nun der Beginn einer Aufholjagd ist.

Die Highlights der Heimspiele können seit diesem Monat auch über die Website von RS Digital online gesehen werden. Für alle Fußballbegeisterten eine großartige Sache! Auch unsere Jugendspiele sind hier einsehbar.

Wir freuen uns über viele Besucher bei unseren Heimspielen im Mai:

Freitag, 05.05.: Guntramsdorf – Marienthal Res: 17:30 KM: 19:30

Freitag, 19.05.: Guntramsdorf – Bad Fischau-Brunn Res: 17:30 KM: 19:30

Freitag, 26.05.: Guntramsdorf – ASK Trumau Res: 17:30 KM: 19:30

Aktuelles aus dem Nachwuchs

Unser Nachwuchs startete wieder in die Meisterschaft und kann hier auch über weite Strecken überzeugen. Unsere U13 kann nach einer bitteren Heimniederlage zum Meisterschaftsauftakt in der zweiten Runde mit einem Auswärtssieg in Wiener Neudorf den Anschluss an die Tabellenspitze wieder herstellen. Die U12 besiegt zum Auftakt Achau, muss sich in der 2. Runde jedoch dem SC Brunn geschlagen geben.

In all unseren Nachwuchsmannschaften freuen wir uns über Zuwachs in den letzten Monaten und begrüßen alle neuen blau-weißen Gesichter beim SVg!

Veranstaltungen

Rückblick auf unseren Frühschoppen: dieser war ein toller Erfolg! Vor allem weil viel Platz und Raum für unsere Jüngsten geboten wurde. Es gab eine Torwand der Raiffeisen Regionalbank Mödling, eine Hüpfburg der Kinderfreunde sowie Fußballspiele unserer Jugend.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfer*innen für die Unterstützung.

Im Mai findet unser Völkerballturnier statt! Für alle, die an diesem Tag noch nichts vorhaben und ein Team stellen wollen, ist noch Platz!

Wir freuen uns über viele Teilnahmen und einen tollen Turniertag im Zeichen des Sportes!

Billa Aktion „I leb für mein Verein“

Seit Monaten findet nun die BillaAktion „I leb für mein Verein!“ statt. Hier kann man beim Einkauf an der Kassa ein Vereinslos pro 15€ Einkaufswert erhalten. Bitte nicht ablehnen, sondern Los annehmen und in eine der aufgestellten Boxen der 1. SVg Guntramsdorf (blau) werfen. Diese Lose kann der Verein für Trainingsutensilien einlösen, die dem Nachwuchs unserer Guntramsdorfer Fußballjugend zugutekommt. Auch der TTC Guntramsdorf, unser Nachbarverein ASK Eichkogel, der Tennisverein sowie der Turnverein und andere Guntramsdorfer Vereine haben ihre Boxen aufgestellt und freuen sich hier über Unterstützung!

auslese Seite 45 SPORT
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

STÖRUNGSDIENSTE der ELEKTROTECHNIKER an Wochenenden & Feiertagen, jew. 9-20 Uhr, KOSTENPFLICHTIGAb 105 Euro Bezahlung vor Ort

KW 18 01.05.-07.05. 0664/1033939

Elektrotechnik W. Gratzer GmbH, 2331 Vösendorf, Laxenburger Str. 196

GL 2

KW 19 08.05.-14.05.0650/7702031

TESLA Elektrotechnik GmbH,

2340 Mödling, Neusiedler Straße 8/G1

KW 20 15.05.-21.05. 0699/14591600

Rezac Elektroinstallationen GmbH

2340 Mödling, Babenbergergasse 10

KW 21 22.05.-28.05. 0690/10117140

Elektro Grafeneder GmbH

2355 Wiener Neudorf, IZ NÖ-Süd Straße

2/M6

KW 22 29.05.-04.06. 0650/7702031

TESLA Elektrotechnik GmbH, 2340 Mödling, Neusiedler Straße 8/G1

Mehr zu den Störungsdiensten: www.guntramsdorf.at (unter Bürgerservice/Alltag)

Rätsel Auflösung Seite 41:

Auflösung von links nach rechts:

APOTHEKENNOTDIENST – MAI

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

1 1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86

2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290

2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97

2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126

3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21

2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258

3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00

4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34

2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139

5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751

2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71

3. Kaufpark Apotheke, 2331 Vösendorf, Schönbrunner Allee 18/Top 9, Tel: 01/609 18 84

6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489

2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204

7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95

2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121

8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45

2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26

9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63

2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243

10 1. Quellen Apotheke, 2391 Kaltenleutgeben, Hauptstraße 67, Tel: 02238/712 28

2. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88

3. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80

4. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472

A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125

2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627

3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581

Bezirk Baden

B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147

2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359

3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202

C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538

2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406

D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110

2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST

Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr

01. Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel.: 0699-11339462

06. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

07. Dr. Rainer Jesenko, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-892687

13./14. Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel.: 0699-11339462

18. Dr. Doris Uitz-Olejak, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22458

20. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

21. Dr. Angela Hausladen, Brunn am Gebirge, Tel.: 02236-33677

27. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 0660-3470374

28. Dr. Martin Freiler, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22140

29. Dr. Kolowratnik & Dr.Ledermüller, Brunn am Gebirge, Tel.: 02236-33468

Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr

01. Dr. Lilly Krebs, Tribuswinkel, Tel.: 02252-49819

06./07. Dr. Caroline Swiatek-Haslinger, Oberwaltersdorf, Tel.: 02253-20199

13./14. Dr. Gabriela Radl, Guntramsdorf, Tel.: 02236-52455

18. DDr. Christina Ruhdorfer, Traiskirchen, Tel.: 02252-52693

20./21. Dr. Lukas Anderl, Baden, Tel.: 02252-45375

27./28./29. Dr. Corina-Elena Curescu, Kottingbrunn, Tel.: 02252-7112

„ausleseonline” Bezirk Mödling
Ball Biene Rakete Fahne Blatt Hand Kübel
Sa 29.04. 5 So 30.04. 6 A Mo 01.05. 7 C Di 02.05. 8 D Mi 03.05. 9 Do 04.05. 10 Fr 05.05. 1 Sa 06.05. 2 A So 07.05. 3 B Mo 08.05. 4 D Di 09.05. 5 Mi 10.05. 6 Do 11.05. 7 Fr 12.05. 8 A Sa 13.05. 9 B So 14.05. 10 C Mo 15.05. 1 Di 16.05. 2 Mi 17.05. 3 Do 18.05. 4 A Fr 19.05. 5 B Sa 20.05. 6 C So 21.05. 7 D Mo 22.05. 8 Di 23.05. 9 Mi 24.05. 10 A Do 25.05. 1 B Fr 26.05. 2 C Sa 27.05. 3 D So 28.05. 4 Mo 29.05. 5 Di 30.05. 6 A Mi 31.05. 7 B Do 01.06. 8 C Fr 02.06. 9 D
– MAI
auslese Seite 47

www.guntramsdorf.at

Tel: 02236/53 501 0

NOTRUFNUMMERN

122 Feuerwehr

133 Polizei 144 Rettung

Rathaus

Rathaus Viertel 1/1, Tel.: 02236/53501 0

LANGER AMTSTAG

Bürgerservice: jeden Donnerstag, 13-19 Uhr

Bauamt: jeden 1. Donnerstag, 13-19 Uhr und außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Sozialreferat: jeden 1. Donnerstag, 13-19 Uhr und außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Wohnungssprechstunde (Neue Heimat): jeden 1. Donnerstag, 17-19 Uhr

Bürgermeister: donnerstags nach telefonischer Vereinbarung

HEURIGENTELEFON 02236/52452

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47

BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38

BILDUNGSEINRICHTUNGEN:

Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144

Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15

Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150

BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001

Musikschule Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161

Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 318 144

Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132

Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133

Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 318 145

Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159

Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13

UMWELTBERATUNG

Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

An der Schwechat 6

Mo 7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr

Mi, Fr 7 - 12:30 Uhr

Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober)

Sa 8 - 12:30 Uhr

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG

in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)

9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1)

10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz

11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr.

11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12

GEMEINDEÄRZTIN

Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

ALLGEMEINMEDIZIN

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076

Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714

Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304

Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247

Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664/2191989

AUGENHEILKUNDE

Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

GEFÄSSCHIRURGIE

Dr. med. Michael Mellek*, Mühlgasse 1, Tel.: 320048, www.aezg.at

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/Top 314, Tel.: 0676/3636192

DERMATOLOGIE

OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

INTERNE MEDIZIN

Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

NEUROLOGIE

Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

ORTHOPÄDIE

Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666

PSYCHOTHERAPIE

Psychotherapie-Praxis Michenthaler * Neudorferstr. 87a, Tel.: 0677/61203004

Dr. Thomas Strasser * , Veltlinerstr. 4-6, 0650 6741298 Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at

PULMOLOGIE

Dr. med. Michael Zimmerl*, Mühlgasse 1, Tel.: 320048, www.aezg.at

UROLOGIE

Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

ZAHNMEDIZIN

Dr. Apostolos Kolovos*,

Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920

Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455

Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398

DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292

STILLZENTRUM

Jeden Dienstag, 9-10 Uhr, EKIZ, Rathaus Viertel 2/ Stiege 2, Lokal 2/1

TIERMEDIZIN

Dr. med.vet Barbara Koller

Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448

LOGOPÄDIE

Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111

SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF

Neudorferstraße 2, Tel.: 506190

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT

Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr

2. Mai, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348, Nur gegen telefonische Voranmeldung

SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM

Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224

BLAULICHTORGANISATIONEN

Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122

Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916

Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarmzentrale Mödling: 41510

Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335

Rotes Kreuz, Dienststelle Gtdf., Am Tabor 3, Tel.: 059 1446 4000, Krankentransporte: Tel: 14844

VOLKSHILFE

Tel.: 0676/867 623 53

HILFSWERK THERMENREGION-MITTE

Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

BÜRGERSERVICE
* Wahlarzt
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.