Auslese 2022/11

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf ›› ADVENT Weihnachtsmarkt & Termine ›› MOBILITÄT Guntramsdorfer Rad-Aktionstag ›› LEBEN soogut-Sozialmarkt in Mödling auslese Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 11/2022 Klimaschutz-Pionier Weniger Öl- und Gasheizungen –mehr für die Umwelt.

RATHAUSPLATZ

KULTURELLES RAHMENPROGRAMM

NOVEMBER

Bürgermeister

spielt

SAMSTAG, 26. NOVEMBER

16-19

Krippe“ mit echten Schafen zum

und Füttern

Uhr Weihnachtliche Klänge von den „Mühlbach-Musikanten“

SONNTAG,

NOVEMBER

den Kinderfreunden

Guntramsdorf

DEZEMBER

Ulli

Krippe“ mit echten Schafen zum

und Füttern

SONNTAG, 4. DEZEMBER

mit den Kinderfreunden

Mike & Chris: englische

deutsche Weihnachtslieder

Folgende Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen:

Tischtennisverein, Elternverein

I, Elternverein VS II, ASK-Jugend, King Yachting

auslese Seite 2 # 11 | 2022 AM
FREITAG, 25.
2022 17 Uhr Feierliche Eröffnung durch
Robert Weber. Es
das BOG. 18 Uhr Gesangliche Darbietung der Volksschule I
2022
Uhr „Lebende
Streicheln
17
27.
2022 16:30-18 Uhr Kinderbasteln mit
17-19 Uhr Marktmusik
FREITAG, 2. DEZEMBER 2022 17:30 Gesangliche Darbietung der Volksschule II SAMSTAG, 3.
2022 17 Uhr X-Mas-Jazz mit
& Tom 16-19 Uhr „Lebende
Streicheln
2022 16:30 Uhr Kasperl
16-18 Uhr
&
25.-27. NOVEMBER UND 2.-4 DEZEMBER Öffnungszeiten: Freitag 17 – 20 Uhr, Samstag 16 – 20 Uhr, Sonntag 16 – 19 Uhr
Faschingsgilde, Kinderfreunde,
VS
Club, 1. SVG Jugend, Kameradschaftsbund, Allg. Turnverein, …und Dalibor Mlinarevic mit seinem Maronistand Zusätzlich wird es natürlich wie immer eine bunte Auswahl an Kunsthandwerk und Geschenkideen geben: Seely Elisabeth (Marmeladen, Fruchtsaft, Olivenöl, Nussschnaps), Seely Brigitta (Glasritzerei und Aquarellmalerei), Binder Christine (Glaskunst, Perlenweberei, Makramee, Hundehalsbänder), Koberstein Manuela (Armbänder), Annelie se Beer (Glasarbeiten/Tiffany Technik), Bramasole (Vintage & More), Fleischmann Christian (Anhänger aus Holz, Fimo, Scrapbooking- Recycling Produkte, Filz-Stoff Weihnachtsfiguren, Weihnachtsdekorationen u.v.m.), ASHBURNER’S Premium Gin (Gin Likör) AM RATHAUSPLATZ RAHMENPROGRAMM KUNSTHANDWERK PUNSCHHÜTTEN DER VEREINE MARONISTAND www.guntramsdorf.at 2. – 4. Dez. ÖFFNUNGSZEITEN Fr., 17 20 Uhr Sa., 16 20 Uhr So., 16 – 19 Uhr 25. Nov. –27. Nov. „Lebende Krippe“mit echten Schafenzum Streicheln und Füttern Impressum: Marktgemeinde Guntramsdorf, 2353 Guntramsdorf

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

Unsere Gemeinde ist seit wenigen Wochen KlimaschutzPionier! Damit zählen wir zu den ersten, wenigen Gemein den, die das Land Niederösterreich dabei aktiv unterstützen, wenn es darum geht, als erste Region Europas die Klimaziele des Landes auf Gemeindeebene hinunter zu brechen.

Das erklärte Ziel: bis 2030 soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stark sinken. Also, den Bestand an Öl-Heizun gen im gesamten Gemeindegebiet um 70 % zu reduzieren. Besonders viele Öl- und Gasheizungen wurden bereits 2021 in Guntramsdorf auf erneuerbare Heizungen umgestellt.

Dafür wurde unsere Gemeinde von Landeshauptfrau-Stellver treter Stephan Pernkopf als Pioniergemeinde ausgezeichnet. Machen sie mit! Wenn Sie noch mit Öl oder Gas heizen, dann nutzen Sie die attraktiven Förderungen von Bund und Land für einen Umstieg.

Damit bin ich auch schon bei einem der Hauptthemen dieser Ausgabe. Wenn jeder einzelne von uns beim „Umweltsparen“ mitmacht, dann können wir gemeinsam viel dazu beitragen, dass wir gut durch die Energiekrise kommen.

Wie das gelingen kann, zeigen Vorschläge wie die kostenlose Energieberatung des Landes und auch der Energiespar-Check von E-Control.

Ein 2-stündiger Stromausfall in Teilen unseres Ortes (und in Wiener Neudorf) hat gezeigt wie schnell es gehen kann und wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein.

Gut dass wir als Gemeinde über unser KatastrophenschutzTeam schon viele Aufgaben erledigt und Maßnahmen gesetzt haben. So war es uns möglich, in nur 45 Minuten das gesamte Rathaus, inklusive Polizeistation, über ein mobiles Notstromaggregat wieder mit Strom zu versorgen. Mit diesen Anschaffungen gelingt es uns inzwischen, nicht nur das Rathaus, sondern beispielsweise auch die Kläranlage, das Feuerwehrhaus - die sogenannte kritische Infrastruktur - am Laufen zu halten.

Persönlich in ihrem unmittelbaren Lebensbereich können sie auf die Blackout-Box der Gemeinde zurückgreifen, die wir fördern, damit diese leistbar ist.

In den letzten Wochen sind dazu schon über 250 Bestellun gen bei uns eingegangen. Im Moment kommt es zwar zu län geren Wartezeiten bei unseren Zulieferern, aber sie können sicher sein, dass wir alle Bestellungen erledigen und an sie übergeben können. Bitte an dieser Stelle um etwas Geduld.

Zu keinen Wartezeiten kommt es beim Ausbau unserer Radund Fußwege. Aktuell wird die Lücke an der B17 Richtung Wiener Neudorf geschlossen. Für mehr Sicherheit und zum Wohle unserer Umwelt.

Gehen wir also mit Zuversicht und positiver Energie Richtung Advent, vielleicht sehen wir uns ja bei einem Punsch am Adventmarkt beim Rathaus.

Bürgermeister

Weber

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

auslese Seite 3
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715
Vorwort
Robert
„Klimaschutz-Pionier!“ „ausleseonline”›› Aktuelles ab Seite 4 ›› Bildung ab Seite 18 ›› Termine ab Seite 24 ›› Vereine ab Seite 26 ›› Sport ab Seite 30 ›› Leben Seite 34 ›› Gesundheit Seite 35

Bild (v.l.n.r.): Bürgermeister Robert Weber, GRin Doris Botjan, Markt leiterin-Stv. Melitta Flechl und GF Wolfgang Brillmann.

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IM soogut-SOZIALMARKT MÖDLING DRINGEND BENÖTIGT.

Leistbare Lebensmittel

Wir suchen DICH!

Damit sich gerade jene Menschen, die von der aktuellen Teuerung noch härter getroffen werden, ihre täglichen Le bensmittel leisten können, gibt es die „soogut-Sozialmär kte“. Bürgermeister Robert Weber unterstützt persönlich.

Für die Warenabholung, Sortieren von Obst und Gemüse, Regalbetreuung, Lager, Verkauf, Second Hand Bereich, Kochen, Servieren, Kassatätigkeit, Warenbeschaffung.

mehr Bürger*innen geraten in finanzielle Schwierigkeiten, können ihren Lebensunterhalt kaum selber bestreiten. Daher braucht es diese speziellen Märkte, denn anders kommen Menschen mit geringem Einkommen nicht über die Runden!“, erzählt GRin Doris Botjan.

Die aktuellen Herausforderungen treffen nicht nur Menschen mit niedrigen Einkommen – die Märkte selbst haben alle Hände voll zu tun, um ihre so dringend benö tigten Angebote aufrecht erhalten zu können. Konkret geht es um den Sozialmarkt in Mödling. Dort beklagte man den Umstand, dass es immer wieder zu Lieferausfällen von Nudeln, Reis oder auch dringend benötigten Konserven kommt.

der etwas

sozialmarkt

Bürgermeister Robert Weber: „Als mich der Hilferuf vom Marktleiter in Mödling erreichte, war es keine Frage, hier zu unterstützen. In diesen herausfordernden Zeiten braucht es den sozialen Zusammenhalt. Denn auch immer mehr Guntramsdorfer*innen sind auf den Sozialmarkt angewiesen!“

Kurzerhand wurden im Metromarkt Vösendorf, der unbürokratisch 10% Rabatt gewährte, Lebensmittel wie Zucker, Salz, Teigwaren, Konserven und Speiseöl im Warenwert von 700 Euro eingekauft und an den „soogut –Sozialmarkt“ in Mödling übergeben. Das Geld dafür kommt aus dem persönlichen Sozialfonds von Bürgermeister Robert Weber. Ein Dank gilt auch der Firma Assmann-Mühlen, die sich mit einem Mehlpaket den Spenden angeschlossen haben. „Bei uns im Sozialreferat steht das Telefon kaum still. Immer

Setze Dich mit der Marktleitung unter 0676 880 44 655 oder moedling@soogut.at in Verbindung.

Wir freuen uns auf DICH!

Genau hier setzen die Sozialmärkte an – Ziel ist es, Men schen zu stärken, die zu schwach sind, um alleine ihr Leben bestreiten zu können. Aber auch der soziale Gedanke wird gelebt, denn die Märkte sind auch Treffpunkt für Alleinstehen de, um mit anderen Menschen zusammen zu kommen.

Mehr als nur Lebensmittel. Second Hand – ein zweites Leben für nicht benötigte Kleidung. Der Nachhaltigkeitsgedanke hört bei Lebensmitteln in den „soogut-Sozialmärkten“ keineswegs auf. Auch die Produkti on und der Umgang mit Kleidung ist ein relevantes gesell schaftspolitisches Thema. Billig in Niedriglohnländern und unter meist schlechten Arbeitsbedingungen produziert, lan den viele Kleidungsstücke im Müll, noch bevor sie überhaupt getragen wurden! Das muss nicht sein, und deshalb führen alle Märkte auch Secondhand-Artikel!

In allen Secondhand-Boutiquen kann auch ohne Einkaufspass vom Angebot Gebraucht gemacht werden.

Alexander Handschuh, MSc.| Chefredakteur

auslese Seite 4
andere
# 11 | 2022

Sozialmärkte in Niederösterreich

MEHR ZUM THEMA

Mit dem soogut-Einkaufspass können Sie in allen soogut-Sozialmärkten günstig einkaufen.

So kommen Sie zum Einkaufspass

• Voraussetzungen für den soogut Einkaufspass (monatli che Werte 12 x pro Jahr)

Einpersonenhaushalte: Netto-Einkommen bis EUR 1.328

Zweipersonenhaushalte: Netto-Einkommen bis EUR 1.992

der etwas andere sozialmarkt

für jede weitere erwachsene Person im Haushalt: + EUR 664 für jedes Kind unter 14 Jahren im Haushalt: + EUR 398

Niederösterreich

Niederösterreich

ZAHLEN DATEN

in

St. Pölten St. Valentin Stockerau

Tulln

an der Ybbs

Verkauf:

Mank, Melk, Petzenkirchen

- Sozialmärkte in NÖ

Verkaufsstellen in NÖ

Familienbeihilfe, Pflegegeld und Alimente werden zum Einkommen nicht hinzugerechnet

• Menschen, die Zivil- oder Präsenzdienst oder ein freiwilliges soziales Jahr leisten, Studierende, Schüler*innen (mit gültigem Ausweis) und Lehrlin ge können ohne Einkaufspass einkaufen

Freiwillige MitarbeiterInnen

• Personen in akuten finanziellen Notlagen Wir berücksichtigen besondere Belastungen, wie Schul dentilgungen oder Zahlung von Alimenten.

Tonnen einwandfreie

Menschen werden versorgt

in NÖ

in NÖ

soogut-Sozialmarkt

versorgt

Einkäufe

MitarbeiterInnen

soogut - Sozialmärkte in NÖ

Tonnen einwandfreie Lebensmittel gerettet (seit

Verkaufsstellen in NÖ

Menschen werden

Lehrlinge

Ausbildung

Ausbildung

Bitte bringen Sie einfach einen entsprechenden Nachweis mit. Folgende Unterlagen werden benötigt:

gerettet

• Einkommensnachweis aller Personen, die im Haushalt leben (Lohn- oder AMS-Bestätigung, Pensions- oder Mindestsicherungsbescheid)

• Aktueller Meldenachweis

• Lichtbildausweis

Ausbildung

• Ein aktuelles Foto (auch ein privates, aktuelles Bild, das wir gerne kopieren, ist ausreichend)

Selbstverständlich können Sie auch den Einkaufspass bei den mobilen Verkaufs-Haltestellen beantragen. Da der Einkaufspass in der Zentrale ausgestellt wird, erhalten Sie, nach Abgabe alle Unterlagen, eine vorübergehende Einkaufsberechtigung.

Download des Meldenachweises

Info: SOOGUT Mödling Bahnstraße 4, 2340 Mödling Tel. 0676 880 44 655 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9-16 Uhr

Ausbildung

sozialmarkt soogut-Sozialmarkt 10 soogut
4 mobile
36.000
325
20.000
Lebensmittel
(seit 2004) 220.000 Einkäufe im Jahr 2020 4 integrative Lehrlinge in
Loosdorf,
Mank, Melk, Petzenkirchen
10 Sozialmärkte
4 Verkaufsstellen
36.000 Menschen werden
325 Freiwillige
20.000
2004) 220.000
Jahr 2020 4 integrative
in
(Stand Aril 2021)
10
4 mobile
36.000
versorgt 325 Freiwillige MitarbeiterInnen 20.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel gerettet (seit 2004) 220.000 Einkäufe im Jahr 2020 4 integrative Lehrlinge in
FAKTEN (Stand Aril 2021) Die soogut Sozialmärkte in Niederösterreich Standorte: Amstetten Heidenreichstein Horn Mödling
Ternitz
Waidhofen
mobiler
Loosdorf,
Sozialmärkte
NÖ Verkaufsstellen in NÖ versorgt 325 Freiwillige MitarbeiterInnen 20.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel gerettet (seit 2004) 2020 4 integrative Lehrlinge in
2021)
auslese Seite 5 AKTUELLES

Eine Frage der Energie

Der Strompreis wurde in den letzten Wochen viel disku tiert. Mit vielen Maßnahmen werden hier von verschie denen Stellen (Bund, Land) Gegenmaßnahmen gesetzt, um den Strompreis zu senken.

Der Effekt wird hoffentlich wirken und Stammkunden der Energieversorger vor allzu großen Überraschungen schüt zen. Die Praxis wird es am Ende zeigen. Daher sollte der Fokus mehr auf den Gasbereich gerichtet werden. Hier wird zwar über Teuerung und Mehrkosten berichtet, aber wenig bis gar nicht entgegengesteuert. So trifft es viele Gasheizungsbesitzer*innen, die vor einervor allem unverhältnismäßig hohen - Abrechnung stehen werden. Schnell eine Änderung des Heizsystemes wird es nicht spielen. Mit vielen kleinen Maßnahmen kann man aber den Energieverbrauch reduzieren. Viele Tipps sind in den Medien präsent, umsetzen muss man die Energie spartipps allerdings selbst. Damit die nächste Abrechnung keine Überraschung wird.

WAS MAN TUN KANN - FÖRDERUNGEN: Bund: hier brauche ich als Kunde nichts tun, wird automa tisch berücksichtigt

Land NÖ: Beantragung über https://land-noe.at/noe/ blau-gelber-Strompreisrabatt.html. Das Sozialreferat gibt hier Unterstützung bei der Beantragung, wer über keinen Internetzugang verfügt.

TIPP: Kostenlose Energieberatung NÖ Hotline 02742 22144 oder im Web www.energie-noe.at. e-control-Energiespar-Check www.e-control.at/energiesparcheck

Im Umwelt- und Energieausschuss der Gemeeinde wird gemeinsam über Ideen und Maßnahmen beraten, die wir dann in den kommenden Ausgaben veröffentlichen werden.

Blau-gelber Strompreisrabatt

Der blau-gelbe Strompreisrabatt entlastet alle Niederösterreicher*innen, die zum Stichtag 1.7. 2022 ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich hatten und Stromkosten zu tragen haben.

Jeder Haushalt kann einen Antrag um Förderung im Zuge des blau - gelben Strompreisrabattes stellen.

Die Antragstellung durch die Bürger*innen soll grundsätz lich online über das Internet erfolgen.

Die Gemeinde unterstützt: Bürger*innen, die keinen Internetzugang haben oder auch keine eigene E-Mailadresse, können sich an die Gemeinde, Sozialreferat, mit der Bitte um Unterstützung (z.B. Ausfüllen des Antragsformulars) wenden.

Einfach einen Termin vereinbaren und vorbeikommen: Wohin? Sozialreferat, 3. Stock (Rathaus), Termine unter (02236) 53501-33, Doris Botjan

Was wird zur Einreichung gebraucht: Ausweis, Stromrech nung oder Stromliefervertrag, Bankverbindung

Wie bekommt der Haushalt die Förderung?

Das Land NÖ hat unter www.meinlandhilft.at eine zentrale Website eingerichtet, auf der Sie sämtliche Informationen und Dokumente, wie Antragsformulare oder Richtlinien finden. Es ist eine Online-Antragstellung erforderlich.

Das Sozialreferat unterstützt Sie bei der Antragstellung. Im Bild (v.l.n.r.): Sabine Staudinger, Doris Botjan und Ursula Holler.
# 11 | 2022 auslese Seite 6

300 Euro Heizkostenzuschuss

Der Heizkostenzuschuss wird aufgrund der Teuerungswelle mit einer NÖ Sonderförderung in Höhe von 150 Euro aufge stockt. In Summe also 300 Euro Förderung!

Personen mit einem geringen Einkommen können bis zum 31.03.2023 einen Antrag auf einen einmaligen Heizkostenzu schuss beim Gemeindeamt (Bürgerservice oder Sozialreferat) beantragen.

Gleich beantragen: Wegen der Pandemie würden wir Sie bitten, den Antrag auf www.guntramsdorf.at herunterzula den, auszufüllen, zu unterschreiben und mit den benötigten Unterlagen an office@guntramsdorf.at oder an sozialrefe rat@guntramsdorf.at zu senden.

Falls Sie keine Möglichkeit haben, es über die Homepage zu erledigen, können Sie den Antrag auf einmaligen Heiz kostenzuschuss mit den erforderlichen Unterlagen auch im Rathaus, Bürgerservice/Sozialreferat,zu den Öffnungszeiten beantragen. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung.

Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten:

• Ausgleichszulagenbezieher*innen

• Bezieher*innen einer Mindestpension nach §293 ASVG

• Bezieher*innen einer Leistung aus der Arbeitslosenversi cherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Aus gleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt.

• Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familienein kommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt.

Einkommensgrenze ist der Richtsatz für die Ausgleichszu lage (§ 293 ASVG) - Brutto:

• Für Alleinstehende EUR 1.030,49

• Für Ehepaare u. Lebensgemeinschaften EUR 1.625,71

• Für jedes weitere Kind ist ein Betrag von EUR 159,00 hinzu zurechnen, solange für dieses Kind Familienbeihilfe bezogen wird.

• Für jede weitere erwachsene Person ist ein Betrag von EUR 595,22 hinzuzurechnen

Für BezieherInnen von Leistungen nach dem Arbeitslo senversicherungsgesetz oder von Kinderbetreuungsgeld beträgt der Richtsatz - Brutto:

• Für Alleinstehende EUR 1.202,24

• Für Ehepaare u. Lebensgemeinschaften EUR 1.896,66

• Für jedes weitere Kind ist ein Betrag von EUR 185,49 hinzuzurechnen, solange für dieses Kind Familienbeihilfe bezogen wird.Für jede weitere erwachsene Person ist ein Betrag von EUR 694,42 hinzuzurechnen.

Voraussetzungen:

• Österreichische Staatsbürgerschaft

• Staatsangehörige eines anderen EWR-Mitgliedstaates sowie deren Familienangehörige

• Anerkannte Flüchtlinge nach der Genfer Konvention

• Drittstaatsangehörige, wenn es sich um Familienangehöri ge von EWR-Bürger*innen im Sinne von Art.24 in Verbin dung mit Art.2 der EU Richtlinie RL 2004/38/EG handelt

• Hauptwohnsitz in NÖ, seit mindestens 6 Monaten vor Antragsstellung

• Monatliche Brutto-Einkünfte, die den jeweiligen Aus gleichszulagenrichtsatz gemäß § 293 ASVG nicht über schreiten

Von der Förderung ausgenommen sind:

• Personen, die keinen eigenen Haushalt führen

• Personen, die Sozialhilfeleistungen nach dem NÖ SAG beziehen

• Personen, die in Einrichtungen auf Kosten eines Sozialhil feträgers untergebracht sind

• Personen, die keinen eigenen Heizaufwand haben, weil sie einen privatrechtlichen Anspruch auf Beheizung der Wohnung bzw. Beistellung von Brennmaterial besitzen (Ausgedinge, Pachtverträge, Deputate usw.) und diese Leistungen auch tatsächlich erhalten

• Alle sonstigen Personen, die keinen eigenen Aufwand für Heizkosten haben

Ab 1. Jänner 2023 werden voraussichtlich die Richtsätze für die Ausgleichszulage nach dem ASVG angehoben.

ACHTUNG:

Bezieher*innen, die Sozialhilfeleistungen nach dem NÖ SAG beziehen, erhalten den Heizkostenzuschuss automatisch. Eine Antragstellung ist daher nicht erforderlich.

Die Förderung ist für jeden Haushalt nur einmal möglich. Eine Postanweisung ist nicht mehr möglich!

Bitte folgende Unterlagen mitnehmen:

• Aktuelle monatliche Einkommensnachweise aller im Haus halt gemeldeten Personen (auch Nachweise über Alimente oder Unterhalt)

• Schulbesuchsbestätigung (ab dem 15. Lebensjahr)

• Versicherungsdatenauszug für Personen ab dem 15. Le bensjahr ohne Einkommen

• IBAN und BIC Codes

• E-Card

Doris Botjan | Sozialreferentin

auslese Seite 7 AKTUELLES

Aller guten Dinge sind 3

Radpedal statt Gaspedal. Bürger*innen und Politiker*innen traten bei der be reits dritten Guntramsdorfer Raddemo gemeinsam in die Pedale.

Auch der 3. Guntramsdorfer Fahrradtag stand wieder ganz im Zeichen von Mit einander und Verkehrssicherheit für alle. Rund 70 Teilnehmer*innen waren trotz widrigem Radlwetter dabei, um am 2. Oktober gemeinsam von Guntramsdorf nach Münchendorf (und wieder zurück) zu radeln. „Mobilität im Wandel ist und muss der Fokus sein. Die Bereitschaft, immer mehr Wege ohne Auto zurückzulegen steigt! Unsere Gemeinde und die nächste Umgebung fit dafür zu machen, steht im Zentrum dieser Veranstaltung. Seit 2020 haben wir schon einiges geschafft, beim Radweg an der B 17 war endlich Baubeginn!“, weiß Initiator und gf Gemeinderat David Loretto.

Großartige Unterstützung haben überdies einmal mehr die Beamt*innen der Polizeistationen Guntramsdorf und Baden geleistet, auch darüber waren sich alle Teilnehmer*innen einig.

Der Abschluss dieses doch anstrengen den Tages fand dann beim Guntrams dorfer Teichheurigen statt, wo sich alle großen und kleinen Teilnehmer*innen über eine Stärkung freuten.

 Foto (v.l.n.r): Voll motiviert, um über die Gemeindegrenzen hinweg für noch bessere Radwege in die Pedale zu treten; gf GR Peter Waldinger, LTAbg. Hannes Weninger, gfGR David Loretto, Bgm Josef Ehrenberger, Bgm Robert Weber, Umwelt-GR Martin Cerne, GR Florian Streb

Über Gemeindegrenzen hinausdenken

Damit eine positive Entwicklung gelingt, braucht es vernetztes Planen und Han deln. Dies ist eines der Ziele der Raddemo, bei der - nach 2020 die SCS und 2021 Pfaffstätten - heuer die Nachbargemeinde Münchendorf im Mittelpunkt stand. „Dass auch diesmal trotz Schlechtwetters so viele Menschen gekommen sind, zeigt klar auf, wie wichtig und richtig dieses Projekt ist. Dies entspricht auch meinem Ver ständnis für Politik – die sich klar an den Bedürfnissen der Menschen zu orientieren hat.“, so Loretto weiter.

Landtagsabgeordneter Hannes Weninger unterstützt die Initiativen der beiden Gemeinden: „Die SPÖ-Gemeinderät*innen aus Guntramsdorf und Münchendorf strampeln sich im wahrsten Sinne des Wortes gemeinsam mit der Bevölkerung auch bei Wind und Wetter für ein flächendeckendes Radwegenetz in der Region ab. Da mit Niederösterreich nicht nur den Namen Radland trägt, sondern auch endlich eines wird, ist noch viel zu tun.“, versprach Weninger tatkräftige Unterstützung im Nö Landtag.

Aus Münchendorfer Sicht ist die Verbindung nach Guntramsdorf einerseits wichti ge Alltagsroute, sei es als Schulradweg nach Guntramsdorf und Mödling, Querver bindung zu Badner Bahn oder Südbahn, andererseits auch als Freizeitroute in die Weinberge und ins Anningergebiet.

auslese Seite 8 # 11 | 2022

Für Guntramsdorf bereits erledigt:

• 230m Radweg an der Gumpoldskirchner straße

• Baustart Verbindung an der B 17 von Gunt ramsdorf nach Wiener Neudorf

• Planungsarbeiten für Radweg an der B 17 durch ganz Guntramsdorf beauftragt

• Radverbindung nach Münchendorf ins Rad basisnetz des Landes NÖ reklamiert

• 3 Next-Bike-Stationen

Ein guter Plan – das haben

in Planungsphase:

Novelle für mehr Sicherheit auf den Straßen

Mit 1. Oktober sind neue Regeln im Straßenverkehr in Kraft getreten –hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Neuerungen.

Mit der Novelle sollen Radfahren und Zufußgehen sicherer und attraktiver werden. Zukünftig soll beim Radverkehr unter anderem Rechtsabbiegen bei Rot oder Nebeneinanderfahren möglich sein, fußgängerfreundlichere Ampelschaltungen und neue Regeln an Öffi-Haltestellen sind weitere Neue rungen.

Überholen von Radfahrer*innen Autos müssen beim Überholen von Fahrrädern ab 30km/h Mindestabstände einhalten: im Ort 1,5 Meter, außerhalb 2 Meter

Fahren neben Kindern auf dem Rad Wenn man ein Kind am Fahrrad begleitet, darf man nun auch nebeneinan der fahren (außer auf Schienenstraßen)

Abbiegen bei Rot mit dem Rad Bei bestimmten, mit einem Schild gekennzeichneten Ampeln, darf man mit dem Rad bei Rot rechts abbiegen. Vorerst jedoch nur in Wien und Linz.

Vorrang für Fußgänger*innen am Gehsteig Fahrzeuglenker*innen dürfen beim Queren von Gehsteigen Fußgänger*innen nicht an der Nutzung des Gehsteiges hindern.

Öffi-Haltestellen Fahrzeuge müssen ausnahmslos stehenbleiben, solange Fahrgäste ein- und aussteigen.

noch vor,

• entlang der B17 zwischen der Ozeanstraße und der Viaduktstraße; laufende Gespräche mit der WLB (als nächster Schritt)

• entlang der B17 zwischen der Kammering straße und der Klingerstraße; Detailpla nungen sind bereits beauftragt

SSUNG

auslese Seite 9 AKTUELLES
wir
bereits
TIS . AUSW DAMEN-, S SBEI CHLÖGL SEHTES GIBT ES DEN T ANPA
ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AHL AN KINDER-, UND HERREN ONNENBRILLEN • BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE GRATIS. OpTik STudio SChlögl Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdor f, Tel.: 02236 53 383 Bezahlte Anzeige Eine starke Stimme für den Ausbau der Rad- und Fußwege: David Loretto

Guntramsdorf ist Klimaschutz-Pionier

Die erfolgreichen Bemühungen der Gemeinde, besonders viele Öl- und Gashei zungen auf erneuerbare Heizungen umzustellen, wurden nun ausgezeichnet.

Niederösterreich hat als erste Region Europas die Klimaziele des Landes auf die Gemeindeebene hinuntergebrochen. Bis 2030 soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen massiv reduziert werden: So soll etwa der Bestand an ÖlHeizungen im gesamten Gemeindegebiet um 70 % reduziert werden. Besonders viele Öl- und Gasheizungen wurden 2021 in Guntramsdorf auf erneuerbare Heizungen umgestellt.

Dafür wurde unsere Gemeinde von LH-Stv. Stephan Pernkopf als Pioniergemeinde ausgezeichnet. Wenn Sie noch mit Öl oder Gas heizen, lade ich Sie ein, nutzen Sie die attraktiven Förderungen von Bund und Land beim Umstieg und stellen Sie jetzt um, dem Geldbörsel und dem Klima zuliebe!

„Die Auszeichnung gilt natürlich auch unseren Guntramsdorfer*innen, die hier großen Anteil daran haben, dass es gelingt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wei ter zu reduzieren. Unser gemeinsamer Lebensraum wird so noch lebenswerter!“, sind sich Bürgermeister Weber und Umwelt-GR Cerne einig.

ZUM THEMA

Raus aus Gas & Öl – Rein in die Zukunft Fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas sind begrenzte Ressourcen, die bei der Verbrennung erhebliche CO2-Emissionen verursachen. Neben den Treibhausgasen verursachen auch die Förderung von Öl und Gas massive Umweltprobleme. Derzeit belegen Gasund Ölheizungen in Niederösterreich Platz 1 und 5:

 Erdgas (28 %)

 Holz & biogene Brennstoffe (22 %)  Fernwärme (18 %)

 Wärmepumpen & Solaranlagen (14 %)  und Öl (12 %)

Top-Förderung für Ihre Umstellung Wollen auch Sie raus aus Öl und Gas?

Die Gutscheine können weiterhin - aber bitte

absehbarer

-

werden.

Dann lassen Sie sich die großzügigen Förderungen von Bund und Land nicht entgehen. Für die Umstellung auf erneuerbare Alternativen erwarten Sie beim Tausch der Ölheizung: bis zu EUR 10.500 Gasheizung: bis zu EUR 12.500

Details dazu: www.energie-noe.at/raus-aus-dem-oel

auslese Seite 10 # 11 | 2022
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger (Bildmitte) gratulieren Energiebeauftragte Andrea Mül ler, Bgm. Robert Weber und Umweltgemeinderat Martin Cerne zur Auszeichnung als Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas!
Sie haben noch IGW-Gutscheine?
in
Zeit
in den Betrieben eingelöst
Mehr Infos: www.igw-guntramsdorf.at
Foto: Sebastian-Philipp

Ehrenbürgerin HeinischHosek ausgezeichnet

Eine auserlesene Auszeichnung erhielt Guntramsdorfs Ehrenbürgerin, Gabriele Heinisch-Hosek, am 26. Septem ber aus den Händen von Landeshauptfrau Johanna MiklLeitner.

Die ehemalige Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ, frühere Landesrätin und Ministerin und nunmehrige Nationalrats abgeordnete, Gabriele Heinisch-Hosek, wurde mit dem Silbernen Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeich net.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner beschrieb Heinisch-Hosek bei ihrer Ansprache als „ Politikerin, die das Herz am rechten Fleck trägt, die für die Rechte der Frauen lautstark eintritt und auf den unterschiedlichsten politischen Ebenen neben ihrer sachli chen Arbeit nie auf das Miteinander vergisst!“

An diesem Tag waren rund 40 Wegbegleiter*innen aus dem beruflichen Umfeld, aber auch viele Freunde und Familien mitglieder in das Landhaus gekommen, um mit ihrer Anwe senheit ihre Wertschätzung zu unterstreichen.

Abschied auf Raten bereits eingeleitet. Auf die Frage, wie lange Sie noch aktive Politikerin sein möchte, antwortete Gabi Heinisch-Hosek: „Mein Rückzug aus der Politik ist bereits klar auf Schiene. Den Bundesfrauenvorsitz habe ich ja bereits abgegeben und aus dem SPÖ-Bezirksparteivorstand bin ich ebenfalls ausgeschieden. Bei den nächsten Nationalratswahlen werde ich nicht mehr kandidieren.“ Aktuell ist sie als Bereichssprecherin für Kunst und Kultur aktiv im Nationalrat tätig.

Waltraud (Traude) Witowetz-Müller verstorben

Die Kinderfreunde in Guntramsdorf und mit ihnen die gesamte Kinderfreundefamilie in Österreich trauern um Traude Witowetz-Müller.

Sie war jahrelang für die Bildungsarbeit der Kinderfreunde Niederösterreich tätig, ab 1992 deren Vorsitzende, ehe sie 1998 bis 2004 sogar zur Bundesvorsitzenden gewählt wurde. Bis zu ihrem Tod war sie auch Ehrenvorsitzende.

Generationen von Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfern ist sie aber als Kin derbetreuerin in den beliebten Heimstunden unvergessen. Viele der von ihr Betreuten sind heute selber Eltern, manche Großeltern. Unsere Ehrenbürgerin Gabriele HeinischHosek, die selbst als Kind in der Heimstun de war, erinnert sich an jahrzehntelanges gemeinsames Arbeiten und Freundschaft.

Für ihr großes soziales und pädago gisches Engagement im Rahmen ihrer Arbeit bei den „Kinderfreunden“ wurde Sie mit der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Bronze ausgezeichnet.

Mit Pepi Zara als Vorsitzendem in Guntramsdorf an der Seite sind zahlreiche Erinnerungen an Traude Witowetz-Müller verbunden.

Von den unzähligen Kindermaskenbällen über Ausflüge, Tage des Kindes, bis zur Idee, in Guntramsdorf eine Spielothek zu gründen oder die Schulanfängerparty zu betreuen – überall war Traude Witowetz-Müller federführend aktiv.

Schon von ihrer schweren Krankheit gezeichnet, hat sie bis in die letzten Tage für die Kinderfreunde gelebt.

Nun ist sie am 1.Oktober viel zu früh verstorben.

Die Kinderfreunde und die Marktgemeinde Guntramsdorf werden sie als fröhliche, fleißige Mitarbeiterin und Freundin in Erinnerung behalten, der das Wohl der Kinder und Famili en erstes Anliegen war.

Die Kinderfreunde Guntramsdorf

auslese Seite 11 AKTUELLES
Foto: NLK/Pfeiffer

Wir stellen uns vor: der Bauhof

Liebe Leserin, lieber Leser! Mitarbeiter*innen vor den Vorhang – in dieser Ausgabe wollen wir mit der Serie „Wir stellen uns vor“ fortsetzen und zwar mit den Kollegen vom Bauhof.

Wenn im Bürgerservice das Telefon klingelt und eine Bürge rin bzw. ein Bürger dringend einen Krankenbehelf braucht, dann dauert es nicht lange, bis sie sich auf den Weg machen: die Männer vom Bauhof!

Auf jeden Fall ein Beispiel dafür, wie umfangreich und viel fältig der Tagesablauf am Bauhof so ist. Stehen hingegen Herbst und Winter vor der Tür, werden die Pläne zur Schneeräumung aktiviert, oder aber auch am Rathausplatz schnell mal ein Christbaum samt Adventhütten für den Weihnachtsmarkt aufgestellt.

Viele Grünflächen, öffentliche Spielplätze, WC-Anlagen, Kin dergärten müssen das ganze Jahr im Auge behalten, gepflegt und gewartet werden.

Das gilt natürlich auch für den sensiblen Bereich des Fried hofes. Sorgfältige Grabarbeiten, Tontechnik in der Aufbah rungshalle und Pflege des Areals verlangen viel Genauigkeit und beschäftigen 3 Kollegen.

Wenn es um unser Ortsbild aber auch um die Verkehrssi cherheit geht unterstützen über weite Strecken auch die „Saisonarbeiter“ das Kernteam bei der Grünraumpflege, damit ein Teil des rund 14 km2 großen Ortsgebietes immer in Schuss bleibt.

Gibt’s bei den örtlichen Vereinen was zu feiern, möchten Privatpersonen ein Gasslfest machen, oder die Gemeinde lädt zur Feier am Nationalfeiertag, dann müssen Tische und Bänke geliefert und schon mal kurzerhand eine Bühne aufge baut werden. Alles kein Problem!

„We kehr for you!“

Viel Arbeit und Zeit nimmt unser Müll in Anspruch. Von der Straßenreinigung über die örtlichen Mistkübel gilt es ebenso die komplette Restmüllsammlung zu koordinieren, den Guntramsdorfer*innen bei der Sperrmüllsammlung zur Hand zu gehen.

vom Produzenten

vom Produzenten

IN IHRER NÄHE

IN IHRER NÄHE

von 08. bis 23. Dezember täglich ab 8.00 Uhr

Dez |

von 08. bis 23. Dezember täglich ab 8.00 Uhr

|

- 18 Uhr

-

-

Dez | 14.-16.Dez

Uhr

Uhr

Dez

13 - 18 Uhr

09 - 18 Uhr

09 - 18 Uhr

auslese Seite 12 # 11 | 2022 CHRISTBÄUME direkt
8.-9.
14.-16.Dez
21.-23.
Freitags 13
Samstags 09
18
Sonntags 09
18
beim Froschbrunnen vor der Apotheke bei der Pfarrkirche GUNTRAMSDORF NEU GUNTRAMSDORF www.poschbaum.at UNSERE VERKAUFSTELLEN
CHRISTBÄUME direkt
8.-9.
| 21.-23. Freitags
Samstags
Sonntags
beim Froschbrunnen vor der Apotheke bei der Pfarrkirche GUNTRAMSDORF NEU GUNTRAMSDORF www.poschbaum.at UNSERE VERKAUFSTELLEN
Bezahlte Anzeige

Saisonarbeiter: Biricz Wolfgang, Bognar Patrick, Brantner Manuel, Bruckner Franz, Chromecek Daniel, Fenzl Andreas, Gencer Tahsin, Hrdlitschka Leonhard, Jelleschitz Andreas, Krammer Rudolf, Pleli Mario, Sassmann Peter, Schwarz Christian, Seidl Gerald, Stummer Marcus, Telatko Daniel, Wurmbrand Friedrich

ABGELEHNTE ZUERKENNUNG/ ERHÖHUNG VON PFLEGEGELD –WAS TUN?

Nach erfolgter Begutachtung im Auftrag der Versicherungsanstalt/PVA wird mit Bescheid entw. eine Pflege stufe gewährt/erhöht oder der Antrag abgewiesen.

Die Zentrale für diesen wichtigen Bereich der Versorgungssicherheit ist das Altstoffsammelzentrum (gleich neben der Kläranlage). Hier laufen die Fäden in Sachen Mülltrennung und -beseitigung zusammen.

Was all diese Tätigkeiten gemein haben? Sie laufen wie selbstverständlich und oftmals im Hintergrund ab. Mit einem klaren Ziel: unseren gemeinsamen Lebens raum noch lebenswerter zu gestalten!

Hier ein Überblick der wichtigsten Arbeiten:

• Restmüllsammlung inkl. Sperrmüll & Strauchschnitt

• Betreuung Altstoffsammelzentrum, inkl. Verteilung der angelieferten Müllfrak tionen

• Straßeninstandhaltung, Straßenreinigung maschinell & händisch

• Grünraumpflege inkl. Badeteiche

• Durchführung der Pflegemaßnahmen nach Vorgabe des Baumkatasters

• Instandhaltungsarbeiten der gemeindeeigenen Objekte wie Schulen, Kindergär ten, öff. WC-Anlagen

• Friedhof: Betreuung und Pflege des Areals, Grabarbeiten bei Beerdigungen

• Transport von Krankenbehelfen

• Winterdienst

• Transport von Veranstaltungsinventar

• Instandhaltung der Verkehrszeichen (auf Gemeindestraßen)

Wir freuen uns auf Sie!

Dem Antragsteller steht binnen 3 Mo naten das Recht zur Klage beim Lan desgericht des Wohnortes offen, wenn er mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist. Hierfür ist grundsätzlich kein Rechtsan walt nötig. Die Erfolgschancen jedoch beträchtlich, wenn vom entsprechen den Knowhow und Erfahrung profitiert werden kann. Wichtig ist im Verfahren gezielt auf den Pflegekatalog einzuge hen.

Im Verfahren erfolgt eine weitere Untersuchung, diesmal durch einen gerichtlich beeideten Sachverständigen (alles Ärzte), der objektiver prüft.

Im Ergebnis ist es nicht selten so, dass eine Pflegestufe höher zuerkannt wird, als ursprünglich seitens der Behörde. Dies liegt oft auch daran, dass die An tragsteller bei der unspr. Untersuchung ihren Zustand schönreden, sich besser präsentieren als im Alltag bzw. auch die Zielrichtung der Fragestellung bzw. Aufgaben, die gestellt werden, nicht verstehen. Es empfiehlt sich, hier eine Vertrauensperson zum Hausbesuch beizuziehen, um so ev. das anschlie ßende Gerichtsverfahren zu verhindern.

Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at

Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348

auslese Seite 13 AKTUELLES
Bezahlte
Anzeige
Willi Kroneisl | Amtsleiter
Vollzeitkräfte: Bauer Heinz, Cankilic Hasan, Eller Karl, Giesser Thomas, Gindl Martin, Höckerl Friedrich, Haderer Walter, Karali Ali, Kasparek Michael, Kern Markus, Knotzer Christian, Kragler Gerhard, Lackner Robert, Nemeth Chris tian, Mag. Ofner Werner, Pechter Bernhard, Punz Christian, Sieber Wolfgang, Wack Gerhard, Zisser Dominik, Zisser Josef

ElisabethForstreiter

Guntramsdorferinnen im Gespräch

Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

Sie sind vom Beruf Unternehmensberaterin, Trainerin & Coach – was war ausschlaggebend für Sie, diesen beruf lichen Werdegang gewählt zu haben?

Die Freude am Menschen begeistert mich. Beruflich darf ich Menschen in unternehmerischen Veränderungsprozessen begleiten und unterstützen, als Team zusammenführen oder auch Menschen individuell entwickeln. Das Leben heißt für mich auch Lernen und Weiterentwicklung – es freut mich sehr, gemeinsam mit unseren Kunden in diese Weiterentwicklung einzutauchen.

Sie wohnen in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie?

Der Glaube an Jesus Christus spielt in meinem Leben eine große Rolle. In der Pfarre Neu-Guntramsdorf finde ich die Möglichkeit, mich auch in meinem Glaubensweg weiterzu entwickeln und Gemeinschaft zu leben. Als stellvertreten de Vorsitzende des Pfarrgemeinderates bin ich auch mit dem Ort tief verwurzelt. Ich engagiere mich gerne in sozia len Projekten und darf, gemeinsam mit einem tollen Team, die Erstkommunion und den Pfarrball leiten. Ich finde es auch sehr wichtig, dass Menschen die Möglichkeit haben, über ihren Glauben und auch Zweifel reden zu können, um die Liebe Gottes ein Stück weit erahnen zu können. Dazu bietet unsere Pfarre viele unterschiedliche Angebote, zum Beispiel auch die Alpha-Abende.

Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben?

Sich auf die Suche nach den eigenen Fähigkeiten und Talen ten zu machen und damit nicht nur an sich selbst zu denken, sondern das Herz auch für die Mitmenschen zu öffnen.

Wir sagen DANKE

Nach 27 Jahren haben wir uns entschlossen, unsere Tätigkeit als Buffet-Betreiber am Windradlteich zu beenden.

Viele Erinnerungen werden in unseren Herzen bleiben. Eine, über die wir heute noch öfter lachen, war die, als ein Badegast „angeblich“ von einem Krokodil gebissen wurde. Suchtrupps und Feuerwehr waren einige Tage damit beschäf tigt, dieses zu suchen. Schließlich hat sich dann herausge stellt, daß es ein Hecht gewesen sein dürfte.

Unsere italienischen Tage, die wir in den letzten 3 Jahren ver anstaltet haben, waren immer ein Höhenpunkt der Badesaison. Wir möchten heute Danke sagen für das entgegengebrachte Vertrauen, das Lob und die Anerkennung, die wir in all den Jahren erfahren durften. Unserem Nachfolger, Bernhard Mandl, wünschen wir alles Gute!

Fritz und Dagmar Stundner

Die Marktgemeinde Guntramsdorf sucht eine/n Kinderbetreuer*in als Ergänzung für unser bestehendes Team im Kindergarten, auf Basis einer Teilzeitbeschäftigung oder geringfügigen Anstel lung (10 Wochenstunden).

Ihre Arbeitszeit: Montag bis Freitag von 14 – 16 Uhr

Ihre Aufgaben:

• Individuelle Kinderbetreuung (Unterstützung der Kinder in der Alltagsroutine, Mithilfe bei dem Umkleiden, usw.)

• Mithilfe bei allfälligen Arbeiten (Reinigung der Kindergar tenräume, der Toiletten- und Waschräume, usw.), Hilfsbereit schaft;

Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen

• Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit;

• Verlässlichkeit, Genauigkeit und Empathie;

• Einwandfreier Leumund;

• Gute Deutschkenntnisse;

Entlohnung: Die Anstellung und Entlohnung erfolgt jeweils als Vertragsbedienstete/r nach den Bestimmungen des NÖ Gemein devertragsbedienstetengesetz 1976 LGBl. 2420 in der jeweils geltenden Fassung.

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf per E-Mail an: Romana Davies, Marktgemeinde Guntramsdorf Rathaus Vier tel 1/1, 2353 Guntramsdorf, romana.davies@guntramsdorf.at

auslese Seite 14 # 11 | 2022
IN DIESEM INTERVIEW ELISABETH FORSTREITER.

SeniorenWeihnachtsfeier

Endlich wieder gemeinsam den Advent feiern. Die Marktgemeinde Guntramsdorf lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein!

Heuer ist die Weihnachtsfeier wieder an zwei Tagen im Musikheim, da wir alle Personen auf einmal im Musikheim nicht unterbringen. An beiden Tagen ist der Ablauf gleich. Di., 20.12. und Mi., 21.12.,

Beginn: 16 Uhr, Einlass: 15 Uhr, Ort: Musikheim

Bustransport: Für unsere Gäste aus Neu-Gunt ramsdorf stellt die Marktgemeinde einen Bus zur Verfügung: Abfahrt um 14:45 Uhr, Dr.Th.KörnerPlatz bzw. von der Bushaltestelle in der Dr. K.Renner-Straße.

Für die Heimfahrt ist natürlich auch gesorgt.

Anmeldung: bitte bis spätestens Fr., 16.12., persönlich im Rathaus/Bürgerservice oder telefonisch unter 02236-53501.

Geben Sie bitte den gewünschten Tag bekannt.

Danke Wickerl

Wir wünschen unserem Kollegen Ludwig Marx (Bildmitte) alles Gute zur Pensionierung! Danke für deinen 20 jährigen Einsatz bei der Gemeinde und unserer Feuerwehr!

Den Gesundheitszuschuss der Marktgemeinde Guntramsdorf können:

GemeindebürgerInnen (ausschließlich Hauptwohn sitz) sowie MitarbeiterInnen von in Guntramsdorf ansässigen, kommunalsteuerleistenden Firmen, einmal jährlich zur teilweisen Abdeckung von Kosten, die der Erhaltung der Gesundheit dienen, in Anspruch nehmen.

Mehr Infos und das Antragsformular auf: www.guntramsdorf.at (Menü „Gesundheit“)

Der Zuschuss kann für einen der folgenden Be reiche selbst gewählt werden:

• für den Erwerb einer Saisonkarte (Badeteiche) gibt es 50% Ermäßigung.

• für Dienstleistungen, Veranstaltungen und Kurse, welche im Rahmen der Teilnahme am Projekt Ge sunde Gemeinde, Initiative „tut gut“ veranstaltet werden. Hier beträgt der maximale Zuschuss 40 Euro pro Person und Jahr.

Antragsformular und die Rechnung des Kurses bzw. der Dienstleistung per E-Mail an doris.botjan@guntrams dorf.at senden oder persönlich zu den Öffnungszeiten im Rathaus abgeben.

• für eine Grippeschutzimpfung

Pflegebetreuungsberatung

8,5% der über 65-jährigen Menschen leiden an irgendei ner Form von Demenz. Aufgrund des kontinuierlichen Altersanstieges in der Bevölkerung wird sich die Anzahl in naher Zukunft dras tisch erhöhen und der Betreuungs- und Pflegebedarf wird somit weiter steigen.

Demenz-und Angehörigenbera tung wird von immer mehr Stellen angeboten, daher informieren sie sich und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin! Terminvereinbarung unter der HOTLINE 02236/53501/47.

Im November finden die Sprechstunden am 10.11. und am 24.11., von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus, 3. Stock, statt. Christa Tauschek

AKTUELLES GESUNDHEITSZUSCHUSS auslese Seite 15

GLEICHENFEIER

Im Oktober wurde Gleichenfeier für den 2. Bauabschnitt „Am Tabor“ gefeiert. Die 30 Wohnungen sollen im August 2023 bezugsfertig sein. Die Wohnungen für den 1.Bauab schnitt wurden bereits übergeben.

LOKAL ZU VERMIETEN

Hauptstraße 57 (ehe maliges Cafe Verena)

Das lichtdurchflutete Lokal besteht aus dem eigentlichen, ca. 97,34 m2 großen Geschäftslokal (dieses besteht aus Gasträumen, einer Küche und einer WC-Gruppe) sowie einem ca. 56,54 m2 großen Wintergarten.

Die gesamte Geschäftsfläche beträgt daher ca. 153,88 m2.

INTERESSE? TEL: 02236/53501-55

auslese Seite 16 # 11 | 2022
ALLES KÜCHE STUDIOS • Guntramsdorf • Wien Nord • Groß-Enzersdorf 01 748 56 56 www.alleskueche.com JUBEL-GESCHENK 2 Angebotsdetails unter www.alleskueche.com/alles-jubelt ALLES JUBELT 30 30 MIELE EINBAUGERÄTE x attraktive Preise für auslese_202202_175x120q.indd 1 08.04.2022 18:21:13 Bezahlte Anzeige

Blackout-Box der Gemeinde

Immer wieder warnen Experten vor dem Eintreten eines BLACKOUT. Gut vorbereitet ist man mit der Blackout-Box der Gemeinde.

Über die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein BLACKOUT tatsächlich passieren wird, gehen auch unter den Fachleuten die Meinungen auseinander, ausschließen kann es aber niemand.

„Was uns bewusst sein sollte ist, dass wir bei einem Blackout mit schwerwiegenden Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens und der notwendigen Versorgung für einen längeren Zeitraum konfrontiert sind!“, so Gemeinderat Peter Waldinger.

Vieles was man zum Leben braucht, wie die Versorgung mit Lebensmitteln, die Zubereitung von Speisen und das Be heizen der Wohnräumlichkeiten wären plötzlich nicht mehr möglich. Daher gibt es auf Initiative von Gemeinderat Peter Waldinger ab sofort die „Blackout-Box der Gemeinde!“

„Bereits mehr als 250 Voranmeldungen!“

Schon nach wenigen Tagen waren die ersten Boxen aus verkauft. Zu Redaktionsschluss haben mehr als 200 Guntramsdorfer*innen eine Blackout-Box vorbestellt.

„ Wir sind bemüht, möglichst schnell diese Bestellungen abzu arbeiten. Dabei haben auch wir immer wieder mit Liefereng pässen zu kämpfen!“, zeigt sich Peter Waldinger dennoch motiviert.

Bundespräsidentenwahl

DAS ERGEBNIS FÜR GUNTRAMSDORF:

Wahlberechtigt: 6.790

Abgegebene Stimmen: 4.157 Gültige Stimmen: 4.082

Ungültige Stimmen: 75

Dr. Michael Brunner: 67

Gerald Grosz: 243

Dr. Walter Rosenkranz: 533

Heinrich Staudinger: 48

Dr. Alexander Van der Bellen: 2.341

Dr. Tassilo Wallentin: 448

Dr. Dominik Wlazny: 402

Hohe Auszeichnung

Die Bauakademie Wien in Guntramsdorf erhielt Anton Benya-Preis.

Ausgezeichnet wurde unser „Lehrbauhof“, da sich diese Einrichtung im besonderen Ausmaß um die Facharbeit in Österreich über Jahre hinweg verdient gemacht hat.

IM BÜRGERSSERVICE BESTELLEN

statt 90 Euro, jetzt nur

40 Euro fördert die Gemeinde

Blackout-Box der Gemeinde

• gilt nur für Bürger*innen mit Hauptwohnsitz in Gunt ramsdorf

• pro Haushalt kann nur 1 Be stellung abgegeben werden

• statt 90 Euro jetzt nur 50 Euro (40 Euro fördert die Gemeinde)

• Neue Bestellungen können erst zum Jahresende ausgeliefert werden. (Kontakt: office@guntramsdorf.at)

Inhalt: Gaskocher inkl. Gaskartusche, Kurbelradio, Nudeln, Dosen brot, Suppenwürfel, Reis

Herzlich gratuliert wurde von zwei Guntramsdorfern, PRO-GE Landessekretär Patrick Slacik (li. im Bild) und BFI NÖ Ge schäftsführer Norbert Staudinger (re. im Bild). Übernommen wurde der Preis vom Geschäftsführer Andreas Hauser.

Der Anton Benya-Preis wurde 1972 anlässlich des 60. Geburtstages des ehemaligen ÖGB Präsidenten ins Leben ge rufen, um Persönlichkeiten und Projekte, die sich besonders für die Facharbeit in unserem Lande engagieren auszuzeich nen. 2022 feiert der Anton Benya-Preis sein 50. Jubiläum.

auslese Seite 17 AKTUELLES
50Euro

VOLKSSCHULE

Projekttage der 4. Klassen: Am Montag (12.9.2022) fuhren die beiden 4. Klassen mit dem Bus nach Großschö nau ins Waldviertel. Nach eineinhalb Stunden Fahrt wurde ein Zwischenstopp in der Amethyst-Welt gemacht. Dort fan den die Kinder viele Amethyste. Auf das Mittagessen folgte ein Gokart rennen und eine Schatzsuche. Nach einer kurzen Nacht ging das Programm weiter.

Es wurde die Burg Heidenreichstein, ein Moor, eine Glasbläserei und ein Indoor spielplatz besucht. Im Anschluss an das Abendessen gab es eine spannende Nachtwanderung durch den Wald. Am dritten Tag schrieben die Schülerinnen und Schüler Postkarten, spielten Fußball und besichtigten zum Abschluss die Sonnenwelt.

Dieses Erlebnis werden die Kinder nie vergessen. Es war so schön!

Monatstreffen: Unser Leitsatz lautet „Miteinander Schule erleben“. Dafür ist ein Zusammengehörigkeitsgefühl besonders wichtig. Um dieses zu stärken, trifft sich die ganze Schule einmal im Monat. Dabei werden Geburtstagskinder gefeiert und das Schullied geübt.

Wasserschule:

Endlich ist es so weit – wir sind Wasserschule! In Kooperati on mit „Tut gut“ des Landes NÖ besuchten alle Lehrerinnen diesbezüglich eine interessante Fortbildung, und auch die Kinder erhielten eine Wasserflasche. Wasser trinken ist in vieler Hinsicht wichtig und als „Gesunde Schule“ möchten wir ein Zeichen setzen.

Gesunde Schule:

Wir sind

...

Sie finden

www.hno-lill.com

lill@hno-lill.com

Die Gesundheitsförderung unserer Schulkinder steht für das Team der Volksschule I an oberster Stelle. In diesem Zusammenhang absolvieren alle Klassen einen Workshop zum Thema: mit Emotionen gut umgehen, Vertrauen entwi ckeln, Zusammenarbeit stärken. Es werden kindgerechte und erlebnispädagogische Übungen durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule bei dem Projekt „Gesunde Schule –Tut gut“ des Landes NÖ teilnimmt.

Klimameilen:

Unsere Schule nahm außerdem an der Klimameilen-Kampag ne teil. Die Kinder erhielten in der Schule einen Sammelpass, in diesem sammeln sie sogenannte Klimameilen für eine Woche. Als Klimameile zählt jeder umweltfreundlich zurück gelegte Schulweg (zu Fuß, Fahrrad, Roller, Bus).

Am Montag, 10.10.22, wurden die Sammelpässe abgesam melt, die Klimameilen der gesamten Schule zusammenge zählt und an die UN-Klimakonferenz gesendet. Ein tolles gemeinsames Projekt, das auch zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit beiträgt!

auslese Seite 18
I
Bezahlte Anzeige
umgezogen …
um Ihnen noch mehr Platz und Komfort zu bieten!
uns ab Oktober im 1. Stock (statt im 3.) an der gewohnten Adresse Rathaus Viertel 3 in 2353 Guntramsdorf. Terminvereinbarung weiterhin unter 0676/3636192 Homepage:
Email:

VOM KINDERGARTEN IN DIE VOLKSSCHULE

Das Schuljahr hat gerade erst begonnen, unsere Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen haben sich aber schon gut eingelebt und stecken bereits mittendrin im Erlernen der Buchstaben und ihrer ersten Rechnungen.

Zeit, um an die Taferlklassler*innen des nächsten Schuljahres zu denken.

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder ein komplexer und mit tiefgrei fenden Veränderungen verbundener Prozess. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Kindergärten und unserer Schule sowie das Angebot an die Kinder, möglichst früh Schulluft zu schnuppern und den Schulalltag kennen lernen, bereiten die künftigen Schulkinder sanft auf ihren neuen Le bensabschnitt vor und steigern ihr Interesse und ihre Freude am Meistern neuer Aufgaben und Lebenssituationen.

Regelmäßige, über das Schuljahr verteilte Besuche der gro ßen Kinder aus den beiden Kindergärten Veltlinerstraße und Dr.K.Renner-Straße in unserer Schule dienen nicht nur dem Kennenlernen des Schulgebäudes und der wichtigsten darin arbeitenden Personen, wie die Direktorin, den Lehrer*innen und den Schulwart*innen, sondern die Kinder dürfen sich erstmals als „echte“ Schulkinder fühlen, wenn sie sich unter Anleitung unserer Nahtstellen-Expertin im Turnsaal aus toben, Lieder singen und gemeinsam spannende Aufgaben lösen.

Wir freuen uns sehr darauf, unsere zukünftigen Erstklässler*innen kennenzulernen und mit ihnen Zeit zu verbringen!

Der am 29. November stattfindende Tag der offenen Tür in der Volksschule II bietet darüber hinaus auch den Eltern die Möglichkeit, einen Einblick in unser Schulleben zu bekom men. Wir laden herzlich dazu ein!

Das Team der Volksschule II, Dr.K.Renner-Straße Zur Information: Schulpflichtig sind jene Kinder, die bis zum 1. September 2017 geboren sind.

zur Verfügung.

auslese Seite 19 BILDUNG ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne
Bezahlte Anzeige
auslese Seite 20 # 11 | 2022 Unsere Taferlklassler Advent-Event in der Mittelschule ALLE GUTEN DINGE SIND: 2 Wir feiern die Wiedereröffnung des Turnsaales & 50 Jahre Hautschule-Mittelschule Wann? Freitag, 16.12., um 17 Uhr Wo? im Innenhof der Mittelschule (Sportplatzstraße 15.) NEU-ERÖFFNUNG NEU-ERÖFFNUNG nach Umbau! ghurt (Schaf, Ziege, Kuh, Soja) . Kokosöl . Leinsamen . Mehlspeisen . Naturkosmetik Obst . Pfeffer . Quinoa . Rohkost-Produkte . Sonnentor Produkte Tierfutter . Umeboshi . Vegane Brotaufstriche . Waschmittel . Xylit (Birkenzucker) . Ysop . Zotter Schokoladen regional einkaufen in Guntramsdorf! Unverpackt & bedarfsgerecht Für Sie geöffnet: Dienstag: 8.30 - 18.00 Uhr Freitag: 8.30 - 18.00 Uhr Samstag: 8.30 - 13.00 Uhr Hauptstraße 43 2353 Guntramsdorf Tel. 02236 / 52 0 09 www.biohof-broschek.at P im Hof Regional, nachhaltig & fair einkaufen in Guntramsdorf Bezahlte Anzeige 1A, VS I Vorschulklasse, VS I 1B, VS I 1A, VS II 1B, VS II Kostenlose Veranstaltungsankündigung

EKIZ IM NOVEMBER

Kurse NUR mit vorheriger ANMELDUNG! KURSE für BABIES/KINDER

3.11., 9:30-11 Montessori Eltern-Kind-Gruppe *

3.11., 14-15:30 Montessori Eltern-Kind-Gruppe *

3.11., 16-17 Dance Natural für Kinder ab 6 J.

4.11., 9-10 Babytreff

7.11., 9-10 BabyShiatsu Minis (0-7 Mon.)

8.11., 9-10 !NEU! Stillzentrum

9.11., 9-9:45 Musik Babies *

9.11., 10-10:45 Musik Minis *

9.11.,11-11:45 Musik Minis *

9.11., 15:00-15:45 Musik Maxis *

9.11., 16:00-16:45 Musik Maxis *

9.11., 17:00-17:45 MusikKids *

KURSE – ERWACHSENE

3.11., 19:30-20:30 meditate & relax

4.11., 10:30 – 11:30 Kanga

7.11., 19:30-20:30 BeeWell Yoga *

8.11., 10:45-11:35 fitdankbaby Rückbildung *

9.11., 18:30-19:30 Ginastica Natural

WORKSHOPS – KINDER

14.11., 15:30-17 Rätselspaß Legoburg (ab 5 J.)

12.11., 14-17 Kreativworkshop „Lego“ (ab 5 J.)

21.11., 15:30-17 Stop Motion Video Workshop (ab 7 J.)

25.11., 15-17 Lernwerkstatt Malrechnen (ab 7 J.)

28.11., 15:30-17 Rätselspaß Piratenschiff (ab 5 J.)

VERANSTALTUNGEN

11.11., 15-16 Uhr PuppentheaterGOLONDRINA

WORKSHOPS – ERWACHSENE

3.11., 19-20:30 WS Dein Kind ein Freigeist? Mit * gekennzeichnete Veranstaltung findet ggf ONLINE statt

auserlesenes Kinder-Eck

Rätsel

auslese Seite 21 BILDUNG
Rätsel Auflösung Seite 35. Wir ♥
Besuchsbegleitung s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96 Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe. familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/ Stiege 2/Lokal 2/1 Holz Boutique Wohnen & Holz Besuchen Sie uns im Schauraum: Wienergasse 59, 2380 Perchtoldsdorf Tel. 0676 / 33 77721 |info@1ATischler.at|www.1ATischler.at Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 Kaltenleutgeben Wir sind 1A Tischler! %Einbauschränke nach Maß Möbelshop & Kunsthandwerk|Reparatur & Wert-Erhaltung|Sonderanfertigung & Möbelhandel RZ_1A_85_57,5_22_Ein.indd 1 19.09.22 08:48 Bezahlte Anzeige
Kostenlose
Veranstaltungsankündigung
auslese Seite 22 # 11 | 2022 Bezahlte Anzeige GRÖSSTE AUSWAHL, BESTES ANGEBOT. www.porschewien.at VIELFALT, DIE BEWEGT. DAS WAR DIE REGIONALMESSE

Öffnungszeiten

VON TRÄUMEN UND SCHIFFEN –UNTERWEGS AUF DEM FRACHT SCHIFF MS KARINA

Michael – Amalthea

Drei Wochen lang begleitet er als »Seebär auf Zeit« die Crew bei ihren Fahrten durch die sturmgepeitschte Nord- und Ostsee, zwischen Deutschland und Schweden, den Niederlanden und Großbritannien. Sehr persönlich und mit viel Humor erzählt »Schotti« von wunderlichen Matrosen und zauberhaften Seemannsbräuten, schein baren »Kulturstädten« und dem geschäftigen Treiben der Hafenzonen, aber auch vom einfachen Leben an Bord und der Einsamkeit auf See – und von den Urängs ten im Angesicht eines durch Sturm entfesselten Ozeans

LESUNG MIT DORIS KNECHT

Doris Knecht, geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin («Standard», «Falter») und Schriftstellerin. Ihr erster Roman, «Gruber geht» (2011), war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde fürs Kino ver filmt. Zuletzt erschienen die vielgelobten Romane «Wald» (2015) und «Alles über Beziehungen» (2017); letzterer wurde für den Österreichischen Buchpreis nominiert.

Doris Knecht liest aus ihrem neuen Buch „Die Nachricht“

HUMORVOLLES

BESINNLICHES

Uhr Wo? Bibliothek Guntramsdorf

5.12.,

Erika Moser-Lughammer, Ing. Karl Steiner, Gerald Groß und OAR Johann Bellositz sorgen mit ihren Geschichten rund um die stillste Zeit im Jahr für einen stimmungs vollen Abend.

Die Nachricht handelt von Frauen, deren Souveräni tät stets aufs Neue infrage gestellt wird – und von den Lü gen, die wir gerade den Menschen erzählen, die uns am nächsten stehen. Vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes lebt Ruth allein in dem Haus auf dem Land, wo die Familie einst glücklich war. Die Kinder haben längst ihr eigenes Leben, während Ruth das Alleinsein zu schätzen lernt. Bis sie eines Tages eine anonyme Messenger-Nachricht bekommt, von einer Person, die mehr über ihre Vergangenheit zu wissen scheint, als Ruth selbst. Doris Knecht schreibt über eine Frau, die plötzlich zur Verfolgten wird, und erweist sich einmal mehr als virtuo se Skeptikerin zwischenmenschlicher Beziehungen.

Kinderbuchkino

HÖRT MAL ZU ... wir erzählen euch etwas! Vorlesen und Bilderbuchkino für unsere kleinen Besucher*innen. Freier Eintritt! Do., 3.11., 16 Uhr Wo? Bibliothek Guntramsdorf

10.11.22, 19 Uhr Wo? Bibliothek Guntramsdorf Eintritt: EUR 10,Anmeldung unter: 02236 53501 38 oder unter buch@guntramsdorf.at

Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse (bitte in bar). Es gelten die zum aktuellen Zeitpunkt gültigen CovidRegelungen.

auslese Seite 23 BILDUNG
Mo. und Do., 9-12 Uhr | 13-19 Uhr Di., Mi., Fr., 8-12 UhrBuchempfehlung:
SCHOTTENERG
… Adventlesung:
UND
17

Sonntag 16–19

„Ausg’steckt“ November

Kuchltisch

Falschlunger / Biondini

Biondini und Klaus Falschlunger an der Sitar schlagen Brücken zwischen indischer Musik, Jazz, Pop und Folk - bis in die italienische Folklore hinein.

musikalischen Tagebuchaufzeichnungen sind Klangerlebnisse der besonderen Art! In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik

Barockpavillon, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

EUR 15, Jugendtickets (bis 18 J.):

Bürgerservice oder über

Schup Gregor Josefigasse 8 06.10. – 20.11. Gausterer Markus Hauptstraße 55 26.10. – 13.11. Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45 ......... 26.10. – 13.11. Baitschev Christian Josefigasse 13 ........... 02.11. – 20.11. Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse 5 04.11. – 18.11. Weinbau Stundner Kerngasse 2a 08.11. – 25.11. Gausterer69 Hauptstraße 69 ......... 09.11. – 20.11. Kirchheuriger Hofstädter Kirchenplatz 2 ........... 15.11. – 30.11. Schimmelbauer Kirchengasse 11 15.11. – 04.12. Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45 24.11. – 11.12. Haase Manfred Kirchenplatz 3a 25.11. – 23.12. „ Geh-Achterl“-Automat Rathaus Viertel 0-24 Uhr www.genusswinzer.at

Gospel Show 2022

Der Vorverkauf startet am 7.11. im Rathaus Guntramsdorf.

Der Reingewinn wird, wie jedes Jahr, sozialen Projekten gespendet. Beim Gospel Konzert dürfen wir uns auf Überraschungs gäste freuen!

11.12. Einlass: 15 Uhr | Beginn: 16 Uhr

Das Veranstaltungsteam freut sich über die zahlreichen Besucher

Guntramsdorf

Platzwahl!

erhältlich.

# 11 | 2022
FALSCHLUNGER BIONDINI Once in a Blue Moon 04 · 11 · BAROCKPAVILLON Beginn: 19:30 Uhr | Karten: EUR 15 im Rathaus Guntramsdorf / Bürgerservice oder über die Guntramsdorf App | www.guntramsdorf.at NAHVERSORGUNG KULTUR Kostenlose Veranstaltungsankündigung Was ist los in Guntramsdorf? 1.11., ca. 10 Uhr Kranzniederlegung Wo? Kriegerdenkmal (St. Jakobus) 4.11., 19:30 Uhr Falschlunger / Biondini Wo? Barockpavillon Guntramsdorf 10.11. 19 Uhr Lesung mit Doris Knecht Wo? Bibliothek Guntramsdorf, Reservierung unter 02236/53501 38 11.11.13.11. Flohmarkt zugunsten d. Tierschutzvereines Mödling Wo? Musikheim 19.11. 15 Uhr Der Kasperl kommt! Wo? Musikheim 20.11., 10:30 Uhr Kinderrechteaktion 2023 Wo? Rathausplatz 24.11., 19 Uhr Filmclub Vorführung Wo? Filmclub, Die Provence von Dr. Adolf Bruckner 25.11.27.11. Adventzauber am Rathausplatz Freitag 17–20 Uhr, Samstag 16–20 Uhr,
Uhr 27.11. 16 Uhr Am
Wo? Heimatmuseum
Once in a Blue Moon Akkordeonist Luciano
Ihre
NÖ 04.11.2022, Wo?
Tickets:
EUR 5, Freie
Tickets im
die
APP
auslese Seite 24 ZU GUNSTEN DES TIERSCHUTZVEREINS MÖDLING UND UMGEBUNG WWW.TSV-MOEDLING.AT IM MUSIKHEIM Guntramsdorf,am Tabor 3 neben dem Roten Kreuz FR 11.11.2022, 9 - 18 UHR SA 12.11.2022, 9 – 18 UHR SO 13.11.2022, 9 – 12 UHR 
So.,
Kostenlose Veranstaltungsankündigung Kostenlose Veranstaltungsankündigung

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS

Di., 1.11.: Allerheiligen, 9 Uhr, Festmesse, anschl. Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, 15 Uhr, Friedhofsandacht mit Segnung der Gräber, 18 Uhr, Requiem für die Verstorbe nen des vergangenen Jahres, musikalische Gestaltung Blasorchester Guntramsdorf

Mi., 2.11.: Allerseelen – 18 Uhr, Hl. Messe in NeuGuntramsdorf

Do., 3.11.: 18 Uhr, Firmung-Infoabend im Pfarrsaal

Fr., 4.11.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA, 18 Uhr, Eucharistische Anbetung

Sa., 5.11.: 15 Uhr, Startfest für die Firmung beider Guntramsdorfer Pfarren in Neuguntrams dorf, 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtun gen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 6.11.: Monatssammlung – 9 Uhr, Hl. Messe

Mi., 9.11.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen 18 Uhr, Hl. Messe

Fr., 11.11.: Hl. Martin, 10:45 Uhr ,Hl. Messe im Senio renhaus CASA, 17 Uhr, Martinsfeier für den Kindergarten, 14 – 19 Uhr, Pfarrflohmarkt

Sa., 12.11.: 10 – 14 Uhr, Pfarrflohmarkt, 17:10 Uhr, Rosen kranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 13.11.: Caritassonntag – Sammlung für die Inlands hilfe – 9 Uhr, Hl. Messe

Mi., 16.11.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen 18 Uhr, Gottesdienst

Fr., 18.11.: 10:45 Uhr, Gottesdienst im Seniorenhaus CASA Sa., 19.11.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen 18 Uhr, Hl. Messe

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF

Di., 1.11.: Allerheiligen, 10:30 Uhr, Hl. Messe, 15 Uhr, Friedhofsandacht und Gräberseg nung am Friedhof Guntramsdorf

Mi., 2.11.: Allerseelen, 18:30 Uhr, Hl. Messe für alle seit dem letzten Allerseelentag Verstor benen, anschl. Agape im Pfarrsaal

Fr., 4.11.: 18 Uhr, Eucharistische Anbetung in der Kapelle, weiterer Termin: 18.11.

So., 6.11.: 10:30 Uhr, Hl. Messe, Monatssammlung für Gebäudekredit-Rückzahlungen

Fr., 11.11.: 19 Uhr, Abendgebet in der Kirche, und am 25.11.

So., 13.11.: 10:30 Uhr, Hl. Messe zum CaritasSonntag mit Gestaltung durch den Caritaskreis. Wir bitten heute darum, haltbare Lebensmittel als Spende in die Kirche mitzubringen. Wir unterstützen damit die Caritas-Aktion Le+O (Lebens mittel und Orientierung). Bedürftige können Lebensmittel zu einem Symbol preis bei „Le+O“ in der Pfarre St. Othmar in Mödling beziehen. Geldspenden für den Ankauf verderblicher Lebensmittel sind auch sehr herzlich bei der Kollekte an diesem Tag willkommen. Auch der Opferstock auf der Kapellenseite steht vom 1.11. bis 20.11.2022 für Spenden zur Verfügung. 17 Uhr, Martinsfest

Sa., 19.11.: 14:30 – 17:30, Weihnachts-Bastelwerk statt

Christkönig - 9 Uhr, Festmesse, musikalische Gestaltung Jakobus-Chor Mi., 23.11.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen 18 Uhr, Hl. Messe

So., 20.11.:

Fr., 25.12.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA Sa., 26.11.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen 18 Uhr, Hl. Messe mit Adventkranzsegnung

So., 27.11.:

1. Advent - 9 Uhr Hl. Messe mit Advent kranzsegnung

Jeden Montag um 16:30 Uhr Ministunde

Pfarrflohmarkt im Pfarrsaal, Fr., 11.11., 14 – 19 Uhr, Sa., 12.11., 10 – 14 Uhr, Abgabezeiten für brauchbare Dinge wie Geschirr, Gläser, Bücher, Kleidung, Schuhe, Schmuck, Bilder, Spielsachen, etc.: Mo., 7., Di., 8. und Mi., 9. Nov., 15 – 18 Uhr (Bitte keine Fernsehgeräte, Computer und Zubehör!) Für Fragen wenden sie sich bitte an die Pfarrkanzlei, telefonisch unter 02236/53507 oder per E-Mail unter kanzlei@pfarre-guntramsdorf.at.

So., 20.11.: Christkönigssonntag, 10:30 Uhr, Jung scharmesse

Sa., 26.11.: 18 Uhr, Wortgottesfeier mit Segnung der Adventkränze

So., 27.11.: 1. Adventsonntag, 10 Uhr, Wortgot tesfeier, 12:30 Uhr, Adventmarkt der Kreativwerkstätte im Pfarrsaal, 16 Uhr, Herbstkonzert des Blasorchesters Guntramsdorf in der Kirche

Do., 1.12.: 6 Uhr, Rorate-Messe So., 4.12.: 11-13 Uhr, Weihn.Bücherflohmarkt Neue Gottesdienst-Beginnzeiten ab 27.11., 1. Advent sonntag: Sonn- und Feiertag, 10 Uhr Adventzauber Pfarre Neu-Guntramsdorf mit Punschhütte und Rahmenprogramm: Sa., 17.12.: 17 – 22 Uhr So., 18.12.: 15 – 20 Uhr Nähere Details folgen in der Dezember-auslese

auslese Seite 25 TERMINE

RIESENSCHLANGE IM GARTEN (22.09.)

Im Garten eines Hauses in der Blumensiedlung wurde eine ca. 1,5 Meter lange Riesenschlange entdeckt. Das zuerst als Python schlange, später als Boa constric tor identifizierte Tier wurde von der Feuerwehr in eine Schachtel verfrachtet und der Polizei übergeben, die die Schlange in den Tiergarten Schönbrunn brachte. Woher das exotische Tier kam - ob ausgebüxt oder ausgesetzt - konnte nicht geklärt werden.

PERSONENSUCHE IM MÜHLBACH

UND WR. NEUSTÄDTER KANAL

Am 3., 4., 7. und 10. Oktober wurde die Feuerwehr zur Unter stützung der Polizei bei der Suche nach einer abgängigen Frau ange fordert.

Die Suchaktionen erfolgten ein mal im Bereich des Mühlbaches und dreimal am bzw. im Wiener Neustädter Kanal. Beide Gewässer und deren Uferbereiche wurden sowohl zu Fuß als auch mit dem Aluboot und der Zille abgesucht, wobei sich die letzte Suchaktion insbesondere auf die Schleusen bereiche des Wiener Neustädter Kanales in Guntramsdorf kon zentrierte. Im Gemeindegebiet Laxenburg übernahm die FF Laxenburg die Suche nach der Abgängigen.

Letztlich verliefen aber alle Suchaktionen, an denen sich neben den Kräften der Polizei alles in allem über 60 Mitglie der der Feuerwehren von Guntramsdorf und Laxenburg betei ligten, ergebnislos.

24. STEIRISCHER LANDESWASSERWEHRLEISTUNGSBEWERB (12.09.)

Nach längerer Zeit nahmen mit Clara Willhalm und Manuel Ziegler wieder zwei Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder am Steirischen Landeswasserwehrleistungsbewerb, der in Sulz bei Gleisdorf (Gemeinde St. Margarethen a. d. Raab, Bezirk Weiz) auf der Raab ausgetragen wurde, teil.

Trotz ungewohnter Bedingungen – längere und kurvige Strecke sowie schlammiger Untergrund – konnten die beiden Guntramsdorfer das Bewerbsziel erreichen und zwei neue

Steirische Wasserwehrleis tungsabzeichen in Bronze nach Hause bringen. Mit Clara Willhalm (sie be sitzt bereits das NÖ Wasser dienstleistungsabzeichen in Silber) und Manuel Ziegler (er besitzt bereits das NÖ Wasserdienstleistungsab zeichen in Gold) haben nun insgesamt 12 Guntramsdor fer Feuerwehrmitglieder das Bronzene, 10 das Silberne und 4 das Goldene Steiri sche Wasserwehrleistungs abzeichen erworben.

SONDERAUSSTELLUNG „150 JAHRE FF GUNTRAMSDORF“

Am Samstag, den 1. Oktober fanden sich im Heimatmu seum Guntramsdorf fast 50 Gäste zur Eröffnung der Sonderausstellung „150 Jahre FF Guntramsdorf“ ein. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Museums vereines, GR Josef Koppen steiner, eröffnete Bür germeister Robert Weber, selbst Feuerwehrmitglied, die Ausstellung. Neben vielen Fotos von Einsätzen, Kommandan ten, Fahrzeugen und der Feuerwehrjugend werden auch diverse Helme – u. a. der Originalhelm von Hauptmann Leopold Hirschöker – und der Film „140-Jahre FF Guntramsdorf“ gezeigt. (Der Film „150-Jahre FF Guntramsdorf“ ist erst im Entstehen…..)

Die Sonderausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums, jeden ersten Samstag im Monat, von 14-17 Uhr, zu besichtigen!

VORINFORMATION - FEUERWEHRPUNSCHSTAND

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wird am 9., 10. und 11. Dezember wieder der Punschstand im Feuer wehrhaus stattfinden! Details in der nächsten Auslese.

auslese Seite 26

Beim Vorführtermin im November präsentieren uns Dr. Adolf & Hedwig Bruckner Ihre Busreise durch die Provence. Start der Reise ist Salzburg. Sie führt uns dann über die Schweiz und Lyon in die Provence im Süden von Frankreich. Besucht werden unter anderem der tief eingeschnittene Canyon der Ardeche, die Grotte Chauvet, römische Brücken und Siedlungsreste, Venasque, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, Pont du Gard, Nimes, die Abtei von Sénanque, Aix-en-Provence, Marseille und Nizza, wo die Reise endet.

Wann? 24.11., 19 Uhr, bei freiem Eintritt Wo? Clublokal Filmclub, Schulgasse 2A Der Filmclub freut sich auf Ihren Besuch!

aufgelesen

Johann Robl – ein 90er

Herr Johann Robl feierte am 13. Oktober seinen 90. Ge burtstag.

Johann Robl wurde in Guntramsdorf geboren. Er erl ernte zwei Berufe. Zuerst erlernte er in der ehemaligen Tischlerei RESATZ in der Hauptstraße den Tischlerberuf. Im Anschluss an diese Lehre erlernte er, mangels Arbeit als Tischler, in der Guntramsdorfer Druckfabrik den Beruf eines Druckers. Nach Beschäftigungen in Gun tramsdorf, Gumpoldskirchen und Wien arbeitete er bis zu seiner Pension 34 Jahre bei der Firma ISOVOLTA in Wiener Neudorf.

Johann Robl heiratete am 13.4.1957 seine Gattin Irene, geborene Behofsich. Sie feierten daher am 13. April ihre „Eiserne Hochzeit“.

Die Familie hat eine Tochter, zwei Enkelkinder und fünf Urenkelkinder.

Herr Johann Robl wurde 1988 Obmann des „Film- und Video Clubs Guntramsdorf“, was er bis 2008 blieb.

Ab 1990 entstanden unter seiner Obmannschaft die Rückblicke auf das Gemeindegeschehen und die achtbis zehnmal jährlich abgehaltenen Reisereportagen (zuerst in der RAIKA, ab 2003 im eigenen Klublokal im Heimatmuseum abgehalten).

Für die Dokumentation und Archivierung des Gemeinde geschehens seit 20 Jahren, damit verbunden unzählige geopferte Freizeitstunden, erhielt Johann Robl 1999, stellvertretend für den Film- und Video-Club, die Ehren nadel der Marktgemeinde Guntramsdorf (im Bild).

2007 erhielt er vom Verband österreichischer Filmau toren die „Silberne Ehrennadel“ für seine Verdienste und langjährige Verbundenheit. Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert zum Geburtstag und wünscht noch viele schöne Jahre!

auslese Seite 27 VEREINE
FILMCLUB GUNTRAMSDORF
Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich. So packen wir das! taxcoach-sued.at 2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at Bezahlte Anzeige

Bezahlte

LPENSIONISTENVERBAND ÖSTERREICHS

Im August machten sich die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Guntramsdorf auf den Weg Richtung Steiermark.

Ing. Gerhard Ebner Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) Tel. 02236/62913

Ing. Gerhard Ebner

3 (Freizeitzentrum)

02236/62913

www.fahrschule-wienerneudorf.at info@fahrschule-wienerneudorf.at

Abendkurse 2020 (6 Wochen)

31.Jänner, 30.März, 18.Mai, 30. Juli, 7. September, 2. November Einstieg jederzeit möglich

Abendkurse 2022 (6 Wochen)

14.3., 9.5., 12.9., 7.11.

Ziel war das wunderschöne Almenland, genau gesagt die Teichalm: Bei herrlichem Wetter erkundeten wir den interes sant gestalteten Moorlehrpfad und unternahmen einen Spa ziergang rund um den Teichalmsee. Nach dem Mittagessen unterhielt uns ein Ziehharmonikaspieler und danach ging es wieder heimwärts. Es war ein toller Ausflug!

Intensivkurse 2020 (9 Tage): 31.Jänner, 3.April, 6. Juli, 27. Juli, 17.August, 23. Dezember

jederzeit möglich

Intensivkurse 2022 (9 Tage) 4.2., 8.4., 13.6., 4.7., 25.7., 16.8., 27.12.

Einige Wochen später stand die Kulinarik im Mittelpunkt-am 28. September war das Ziel die Vulcano Schinkenmanufak tur – mit Einblicken in die Welt des feinsten Schinkens. Zum Abschluss verkosteten wir einige Produkte. Danach ging es weiter zum Mittagessen am Stubenbergsee und am Nachmit tag zu einem Apfelbauer nach Puch bei Weiz. Mit einigen der runden Vitaminbomben und anderen Produk ten im Gepäck ging´s schließlich zurück nach Guntramsdorf!

Obmann und Obmannstellvertreterin Gerald Heyderer und Doris Botjan

Lauslese Seite 28 # 11 | 2022 Aluminium rostfrei Gehtüre integriert Funkantrieb Attraktive Füllungen Tore + Zäune vom Spezialisten aus Österreich 0 2623/ 72 225-112 verkauf@mewald.at Industriestr. 2 2486 Pottendorf Industriestr2 Mewald Ges.m.b.H. Vieles noch günstiger online shoppen! garagentor-shop.at Ihr automatisches Hoftor C M Y CM MY CY CMY K Guntramsdorf-01_2022_raster.ai 1 27.12.2021 14:45:23 Bezahlte Anzeige
Eumigweg
Tel.
www.fahrschule-wienerneudorf.at info@fahrschule-wienerneudorf.at
17.1.,
Einstieg
Wr. Neudorf Winword/Werbung/farb2001.01
Anzeige

CASA GUNTRAMSDORF

ERNTEDANKFEST. Alt aber gut. Und beliebt. Wie heißt es so schön: „Kein Gräschen würde sprießen, kein Blatt am Baume wachsen, wenn Gott nicht wäre.“ Ganz in diesem Sinne bereiteten sich die Senior*innen in der Casa Guntramsdorf auf das Erntedankfest vor. Es wurde geknetet, gerollt, gebacken und viel gelacht. So soll es sein, wenn Senior*innen gemeinsam werken. Auch die Körbe für das Obst, Gemüse und die Bäckereien wurden verziert, mit Herbstblättern verschönert und zur Weihe im Rahmen des Gottesdienstes gebracht. Traditionell aßen die Bewohner*innen die Erntegaben danach bei gemeinsamer Jause.

Besonders gelungen war das Miteinander-Arbeiten für dieses traditionelle Fest, das wir Menschen so gern feiern, um dafür zu danken, was gereift ist. Dazu zählen auch unsere Beziehungen untereinander – sie müssen gepflegt werden, um wachsen zu können ...

JAKOBUS-CHOR

Mit dem „Christkönigs-Sonntag“ am 20.11., 9 Uhr, endet das heurige Kirchenjahr: Jesus wird als König gefeiert, denn als er gefesselt vor Pilatus, dem Statthalter des Römischen Reiches stand, antwortete Jesus auf die Frage: „Bist Du ein König“, klar: „Ja, ich bin ein König, aber mein Reich ist nicht von dieser Welt.“

Der Jakobus-Chor gestaltet die Christkönigsmesse musika lisch mit der „Messe brève“ von Charles Gounod und anderen Messliedern. Wir widmen diese Messe der kürzlich verstorbe nen Mutter unserer Sopranistin Susanne P. Heide Keller namens des Chores

KUNST IM ADVENT

Die Siedlerhalle in Neu-Guntramsdorf öffnet wieder ihre weihnachtlichen Pforten. Jeder der die Veranstaltungen des Siedlervereines unterm Eichkogel kennt, weiß, dass er sich den Termin nicht entgehen lassen sollte.

Der „Kunst-im-Advent“ findet von 8.12. bis 11.12., jeweils von 14-20 Uhr, bei freiem Eintritt, statt (Dr. Karl Renner straße 25).

Nicht nur kulinarische Feinheiten aus der Region, sondern auch Kunsthandwerk und ein großes Rahmenprogramm für Groß und Klein sorgen in angenehmer Atmosphäre für weih nachtliche Stimmung.

Natürlich werden unsere Besucher*innen persönlich mit Speisen und Getränken versorgt.

Das Team des Siedlervereines

VEREINE
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Ruhe. In Frieden. Im

Immer mehr Menschen finden den Gedanken schön, in einem naturnahen Wald die letzte Ruhestätte zu finden. Schon zu Lebzeiten diesen Baum auszusuchen, wo man einander gedenken kann. Dabei die tröstliche Kraft der Natur zu nutzen, Ruhe und Frieden zu finden und die Grabpflege einfach der Natur zu überlassen.

Besuchen

Heiligenkreuz!

November und 11. Dezember um 14 Uhr

unter Tel. 02243 23660 oder

Bild: Dominik Habe sohn, Julian Fellin ger und Mathias Habesohn (von links) feiern den Heimsieg über Wiener Neudorf.

ES LÄUFT

FÜR DEN TTC

Guntramsdorf als Aufsteiger an die Bundesliga-Tabellenspitze.

Der Start in die erste Saison in der höchsten Spielklasse ist geglückt! Aufsteiger Guntramsdorf gewann die ersten vier Partien in der 1. Bundesliga und liegt damit sogar an der Ta bellenspitze! Und es gab noch eine weitere Premiere: Gegen unsere Nachbarn aus Wiener Neudorf feierten die HabesohnBrüder und Julian Fellinger einen 4:2-Heimsieg und damit überhaupt den ersten vollen Erfolg der Vereinsgeschichte! Sportchef Gerhard Zöchmeister jubelt: „Dass wir so gut in die neue Saison starten, damit haben wir wirklich nicht rechnen können.“ Er weiß aber auch, dass es wohl nicht so weiter geht: „Noch schwimmen wir auf einer Euphoriewelle, doch es warten noch schwere Matches auf uns.“

Das nächste Heimspiel findet am 19. November um 15 Uhr in der Volksschule Guntramsdorf statt. „Wenn wir wieder laut starke Unterstützung der Fans bekommen, ist der nächste Sieg möglich“, weiß Obmann Christoph Lehner.

GOLFTURNIERE

Am 18. September veranstaltete Gerald Pichler (Pichlers Restaurant) wieder sein beliebtes Turnier im Golfclub Guntramsdorf.

Bei etwas stürmischen Spätsommerwet ter spielten 39 Teilnehmer*innen um den Sieg. Bei den Herren gewann Walker Rob (Brutto) und bei den Damen Stark Jutta (Brutto).

Danach wurden alle kulinarisch in Pichlers Restaurant (in Münchendorf) verwöhnt.

Der 1. Platz der Netto Gruppe A ging an unserem Gastronom Unden Bernhard, in der Netto Gruppe B freute sich Kraschl Florian über den Sieg.

Am 1.Oktober fand das alljähr liche beliebte Greenkeeper Turnier statt.

Bei herbstlichem Wetter ging es kreuz & quer (Querfeldein) über den Golfplatz. Dabei kam Spiel & Spaß nicht zu kurz. Im Anschluss an das Turnier freuten sich die Gewinner über tolle Preise und unsere fleißi gen Greenkeeper über eine großzü gige Spende.

Head Greenkeeper Karl Leither und sein Team bleiben stets um die Platzpflege des Golfclub Guntrams dorf bemüht und freuten sich über das positive Feedback. Grüner Daumen hoch!

auslese Seite 30 # 11 | 2022
In
Wald.
Sie eine Waldführung in
13.
Anmeldung
klosterwald.at Klosterwald Verwaltungs GmbH | info@klosterwald.atBezahlte Anzeige
Gewinner Brutto: Wolf Gerhard Peter & Posch Susanne Gewinner Netto: Pascher Gerhard & Pipek Tanja

Eine erfolgreiche Meisterschaftssaison 2022 liegt hinter uns: unsere Jugend 1, U17 und Herren 1, +35 konnten sich heuer den Meistertitel in der jeweiligen Kreisliga sichern.

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

U11, KLB, 4. Platz

U13-1, KLA, 5. Platz

U13-3, KLC, 5. Platz

U15, KLB, 2. Platz

U17-1, KLA, 1. Platz

U17-2, KLB, 2. Platz

H 35+ -1, KLC1, 1. Platz

H35+ -2, KLD1, 3. Platz

Nicolas Zagler, Max Kaiblinger, Timo Meißnitzer, Fynn Romano, Florian Schoiswohl

Patrick Obermayer, Leon Diwis, Lorenz Dietl, Roman Dietl

Mathilda Hausleitner, Lilly Obenaus

Clemens Kysely, Jakob Rumpler, Moritz Wiesner, Patrick Obermayer, Lorenz Dietl

Patrick Breitenstein, Maximilian Mutzl, Tim Pie ler, Andre Kadrnoschka, Matteo Vrignaud

Andre Kadrnoschka, Matteo Vrignaud, Marco Schmid, Florens Billovits

Peter Thek, Christoph Müller, Michael Schöberl, Günter Weisgram, Ferdinand Pesta, Stefan Wagner, Herwig Giermair, Klaus Brandner, Slawomir Zychal

Slawomir Zychal, Lukas Rössler, Andreas Heyde rer, Markus Parzer, Michael Repka, Harald Kysely, Herbert Nehyba, Roman Strobl, Andreas Pokstefl

Jetzt wird in der Halle weiter trainiert und wir freuen uns auf eine spannende Saison 2023!

Von links nach rechts: Maximilian Mutzl,

Pieler, Patrick Breiten stein, nicht im Bild: Andre Kadrnoschka, Matteo Vrignaud

auslese Seite 31 Bezahlte Anzeige Ragats • HUMUSVERKAUF • ERDARBEITEN • ABBRUCH • GÜTERTRANSPORT • DEICHGRÄBEREI • CONTAINERVERLEIH Guntramsdorf Paul Ragats • Josefigasse 11 Tel. 02236/54872 Christian Ragats • Rohrfeldgasse 14 Tel. 02236/506738 SPORT *Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst. Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,gasthermenwartung-aktion! Hotline: 01/699 25 24 Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin! Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe! wartung saktion für gasthermen! *nur € 96,Bezahlte Anzeige TENNIS IN GUNTRAMSDORF
Tim
Christopher Krämer – Tischtennis WM 2023 Bitte unterstütze jetzt meine Initiative auf I believe in you.at !!! https://ibiy.net/ChristopherKrämer Vielen Dank für Euren Support Christopher Krämer Christopher Krämer – Tischtennis WM 2023 Bitte unterstütze jetzt meine Initiative auf I believe in you.at !!! https://ibiy.net/ChristopherKrämer Vielen Dank für Euren Support Christopher Krämer Tischtennis Profi aus LeidenschaftChristopher Krämer Tischtennis WM 2023 Bitte unterstütze jetzt meine Initiative auf I believe in you.at !!! https://ibiy.net/ChristopherKrämer Vielen Dank für Euren Support Christopher Krämer Tischtennis Profi aus Leidenschaft Tischtennis WM 2023 believe in you.at !!! https://ibiy.net/ChristopherKrämer

IN GUNTRAMSDORF

AM BALL

Letztes Heimspiel

Sa. 05.11.22 12:00

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Name: Markus Kern

Eichkogel : Lanzendorf

Funktion: Jugendtrainer, U-23 Trainer

Zur Person: Seit fast 10 Jahren ist Markus engagierter Nachwuchstrainer und hat schon einige Jugendmannschaften bei uns betreut. Egal ob Training, Match oder Trainingslager…auf ihn ist wirk lich immer Verlass und er hat seine Teams stets im Griff. Seine letzte Jugendmannschaft hat er nun bis zur U-23 begleitet und so hat auch er den Schritt zum Trainer im Er wachsenenfußball gewagt. Ein aktueller Blick auf die Tabelle lässt schon erahnen, dass es auch hier sehr gut funktioniert. Und als echte Eichkogler unterstützen Markus und seine Frau Andrea auch noch unsere Kampfmannschaft bei fast jedem Meisterschaftsspiel. Lieber Markus, der ASK Eichkogel, deine Jugend- und U23 Spieler und natürlich deren Eltern bedanken sich herzlich für deinen großen Einsatz!

Generalversammlung

Am 14. November findet die General versammlung des ASK Eichkogel in der Sportplatzkantine statt.

Matchballspende

Wir bedanken uns bei Willi Schmid für die Matchballspende gegen Achau.

ihrer Nähe?

Egal ob Haus, Wohnung, Gewerbe oder Hausverwaltung. Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Elektroinstallationen, egal ob innen oder außen.

auslese Seite 32 # 11 | 2022 FUSSBALL
ASK
WWW.ASK-EICHKOGEL.AT Sie suchen einen Elektriker in
Bezahlte Anzeige Bezahlte Anzeige
/ 14:00 ASK
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

IN GUNTRAMSDORF

AM BALL

Aktuelles aus der Kampfmannschaft

Unsere Kampfmannschaft wartet weiterhin auf den ersten Sieg dieser Saison und muss gegen Kalten leutgeben und Bad Fischau empfindliche Niederla gen einstecken!

Wir hoffen auf einen baldigen Erfolg und wünschen viel Glück für die kommenden Aufgaben.

Spiele im November-Kampfmannschaft: 4.11., 19:30 Uhr Guntramsdorf : Reisenberg

Aktuelles aus der Reserve

Unsere Reserve kann nach längerer Durststrecke gegen Kaltenleutgeben einen klaren und nie gefährdeten Sieg einfahren und schiebt sich in der Tabelle damit auf Rang 10. Wir hoffen auf weitere Siege und drücken die Daumen!

Aktuelles aus der Jugend

Alle unsere Jugendmannschaften haben eine tolle Hinrunde gespielt: Für unsere U7 ist es die erste Meisterschaft, unsere Jüngsten konnten mit guten Spielen und tollem Dreierfußball überzeugen. Wir gratulieren unseren Trainerinnen Ines Marian und Michelle Gutmann zu dieser tollen Leistung.

Auch in diesem Monat haben unsere Jugendteams wieder Zuwachs erhalten und wir freuen uns auch weiterhin über viele fußballbegeisterte Kinder, die bei unse ren Trainings vorbeischauen wollen!

Bei Fragen oder Anmeldungen ist unser Nachwuchsleiter Oskar Huber jederzeit telefonisch unter 06601937089 oder per Mail unter svgbluefrogs@gmail.com erreichbar.

Veranstaltungstipps

Abschlussfeier nach dem letzten Heimmatch am 4.11. Zu unserem letzten Heimspiel der Hinrunde wollen wir - wie im letzten Jahreine kleine Abschlussfeier veranstalten! Wir würden uns freuen, wenn einige Zuseher*innen auch nach dem Match noch am Platz bleiben und mit uns gemein sam bei Speis und Trank die Herbstsaison abschließen.

Haussammlung im November-Dezember

Um unseren Nachwuchs zu unterstützen und in Zukunft hier gut ausgebildete Trainer*innen, verbunden mit niedrigen Mitgliedsbeiträgen anbieten zu können, werden wir im November/Dezember wie in der Zeit vor Corona eine Haussammlung organisieren. Vertreter*innen der 1. SVg Guntramsdorf werden durch den Ort gehen und um eine kleine Spende für den Nachwuchs bitten.

Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung aller Guntramsdorfer*innen und einen kleinen Beitrag für den Nachwuchs freuen!

auslese Seite 33 SPORT FUSSBALL
1.SVG
WWW.SVG-GUNTRAMSDORF.AT

STÖRUNGSDIENSTE der ELEKTROTECHNIKER an Wochenenden & Feiertagen, jew. 9-20 Uhr, KOSTENPFLICHTIGAb 105 Euro Bezahlung vor Ort

KW 44 31.10.-06.11.

Rezac Elektroinstallationen GmbH

2340 Mödling, Babenbergergasse 10 0699/14591600, 02236/45916

KW 45 07.11.-13.11.

Elektrotechnik Wolfgang Gratzer GmbH 2331 Vösendorf, Laxenburger Str. 196 GL 2 0664/1033939

KW 46 14.11.-20.11.

Kolbitsch & Blass GmbH

2340 Mödling, Hauptstraße 26 02236/22135

KW 47 21.11.-27.11.

Rezac Elektroinstallationen GmbH 2340 Mödling, Babenbergergasse 10 0699/14591600, 02236/45916

KW 48 28.11.-04.12.

Kolbitsch & Blass GmbH 2340 Mödling, Hauptstraße 26 02236/22135

Mehr zu den Störungsdiensten: www.guntramsdorf.at (unter Bürgerservice/Alltag)

APOTHEKENNOTDIENST – NOVEMBER

So 30.10.

Bezirk Mödling

31.10.

01.11.

Mi 02.11. 7

Do 03.11.

13.11.

Mi 23.11.

04.11.

Mo 14.11.

Do 24.11.

Sa 05.11.

15.11.

22.11.

02.12.

25.11.

06.11.

16.11.

Sa 26.11.

Mo 07.11.

17.11.

So 27.11.

08.11.

18.11.

Mo 28.11.

Apothekennotdienst www.apotheker.or.at Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

1 1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86

2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290

2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97

2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126

3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21

2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258

3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00

4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34

2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139

5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751

2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71

6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489

2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204

7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95

2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121

8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45

2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26

9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63

2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243

10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88

2. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80

3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472

A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125

2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627

3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581

B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147

Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359

Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202

Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538

Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406

Rätsel Auflösung Seite 21:

D

Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110

2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST – NOVEMBER

Ärzte*

Dienstende: 14:00

Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel.: 0699-11339462

Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel.: 0699-11339462

Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-49693

Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

Hinweis zu den Wochenend diensten * Praktische Ärzte: Kassenärztliche Wochenendund Feiertagsdienst 8-14 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9-11 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefo nisch an die Gesundheitshot line 1450, in lebensbedrohen den Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19-7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

Dr. Kolowratnik & Dr. Ledermüller, Brunn/Geb., Tel.: 02236-33468

Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr

Dr. Audrey Botjan, Möllersdorf, Tel.: 02252-52647

Dr. Helga Becker, Vösendorf , Tel.: 01-6991393

DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Guntramsdorf, Tel.: 02236-52292

Dr. Corina Tamas, Baden, Tel.: 02252-47600

DDr. Robert Wojtek, Perchtoldsdorf, Tel.: 01-8657777

Bezirk Baden
2.
3.
C 1.
2.
1.
GESUNDHEIT
auslese Seite 35
4 C Mo
5 Di
6
8 A Fr
9 B
10 C So
1 D
2 Di
3 Mi 09.11. 4 A Do 10.11. 5 B Fr 11.11. 6 C Sa 12.11. 7 D So
8
9 Di
10 A Mi
1 B Do
2 C Fr
3 D Sa 19.11. 4 So 20.11. 5 Mo 21.11. 6 A Di
7 B
8 C
9 D Fr
10
1
2
3 B Di 29.11. 4 C Mi 30.11. 5 D Do 01.12. 6 Fr
7 Praktische
Dienstbeginn 08:00 Uhr –
Uhr 01. 05. Dr.
06.
12.
13.
19./20.
26.
27.
Zahnärzte
01.
05./06.
12./13.
19./20.
26./27.

KUNDENÖFFNUNGSZEITEN

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS

Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, nur gegen tel. Terminvereinbarung unter 53501-55

Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock

Wohnungssprechstunde: Jeden ersten Do. im Monat von 13-19 Uhr im Rathaus, 3.Stock, Zi. 3.06 und 3.07

HEURIGENTELEFON 02236/52452

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47

BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38

ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN:

Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353

Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144

Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15

Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150

BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001

Musikschule

Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161

Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 318 144

Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132

Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133

Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 318 145

Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159

Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13

STILLZENTRUM

Jeden Dienstag, 9-10 Uhr, EKIZ, Rathaus Viertel 2/ Stiege 2, Lokal 2/1

GEMEINDEÄRZTIN

Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

PRAKTISCHE ÄRZTE

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076

Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714

Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304

Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247

Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664/2191989

AUGENHEILKUNDE

Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/Top 314, Tel.: 0676/3636192

HAUTARZT

OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

INTERNE MEDIZIN

Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

NEUROLOGIE

Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

ORTHOPÄDIE

Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666

PSYCHOTHERAPIE

Psychotherapie-Praxis Michenthaler * Neudorferstr. 87a, Tel.: 0677/61203004

Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at

UROLOGIE

Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

ZAHNÄRZTE

Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920

Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455

Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398

DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292

ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! Fachärztin für Dermatologie:

Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt für Pulmologie:

Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt für Gefäßchirurgie: Dr. med. Michael Mellek

TIERARZT

Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448

LOGOPÄDIE

Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111

SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190

VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53

HILFSWERK THERMENREGION-MITTE Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT

Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr 8. November, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348, Nur gegen telefonische Voranmeldung

UMWELTBERATUNG

Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

An der Schwechat 6

Mo 7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr Mi, Fr 7 - 12:30 Uhr

Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober) Sa 8 - 12:30 Uhr

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)

9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1)

10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz

11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12

SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224

BLAULICHTORGANISATIONEN

Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbe trieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Au ßerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarmzentrale Mödling: 41510 Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rotes Kreuz, Dienststelle Gtdf., Am Tabor 3, Tel.: 059 1446 4000, Krankentransporte: Tel: 14844

PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 –12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr

PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.

# 11 | 2022
BÜRGERSERVICE www.guntramsdorf.at Tel: 02236/53 501 0 * Wahlarzt NOTRUFNUMMERN 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung
Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr LANGER AMTSTAG Jeden Donnerstag von 13 bis 19 Uhr im Rathaus.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.