Auslese 2022/10

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf ›› ENERGIE SPAREN Schwerpunkte in der Gemeinde ›› NATIONALFEIERTAG Wiedereröffnung Feuerwehrhaus ›› UMWELT Versorgungssicherheit kostet Geld auslese Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 10/2022 Energie-Vorbildgemeinde Mit LED-Technologie & Solarkraftwerken nachhaltige Schwerpunkte setzen.
auslese Seite 2 # 10 | 2022 FEIERLICHE WIEDERERÖFFNUNG FEUERWEHRHAUS Programm ab 10 Uhr im Feuerwehrhaus:  Blasorchester Guntramsdorf  Messe und Segnung  Ansprachen  Ehrungen von Feuerwehrmitgliedern  Musik  Tag der offenen Türe  Hüpfburg der Kinderfreunde Für Essen und Trinken sorgt das Team der FF-Guntramsdorf. 10-13 Uhr: Impfbus Land NÖ, vor Rotes Kreuz-Station Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Vize-Bürgermeister Roman Janisch Robert Weber Nikolaus Brenner Feuerwehrkommandant www.guntramsdorf.at EINLADUNG ZUM NATIONALFEIERTAG 26. OKTOBER Kommunale Impfkampagne

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

Der Herbst bringt viel Tradition in unseren Ort und diese ist vielfältig.

So wie die traditionelle Weinernte – es gilt die Früchte der Arbeit in den Weingärten zu ernten. Wenn man den Profis, also unseren Winzer*innen, in ihrer Meinung folgt, dann dür fen wir uns auf einen frischen und fruchtbetonten Jahrgang 2022 im Weinglas freuen.

Freuen dürfen wir uns auch auf den anstehenden, traditio nellen, Nationalfeiertag, der ganz im Zeichen des Ehrenam tes und des sozialen Zusammenhaltes steht: Wir feiern die Wiedereröffnung unseres Feuerwehrhauses, das umfassend ausgebaut und modernisiert wurde. Mit einer Investition von rund 2,5 Millionen Euro sorgen wir als Gemeinde dafür, dass den Frauen und Männern eine zeitgemäße Infrastruktur zur Verfügung steht, damit sie ihren Dienst an der Gesellschaft bestmöglich erbringen können. Dafür an dieser Stelle ein großes Danke, dass sie ihre Freizeit für unsere Sicherheit einsetzen.

Denn gerade in angespannten Zeiten ist es wichtig, dass wir wieder mehr zusammenrücken und uns gegenseitig Mut machen. Das Füreinanderdasein ist gefragt wie nie, wenn wir die vielen Herausforderungen, die uns der Herbst und der anstehende Winter bringen, gut meistern wollen.

Der 26. Oktober ist dafür ein passender und traditionsreicher Startschuss – kommen wir zusammen und setzen wir ein Zeichen für den örtlichen Zusammenhalt in Guntramsdorf!

Ich freue mich auf Sie!

Ein weiterer Punkt dieser auslese ist unsere Versorgungs sicherheit. Pandemie, Umweltkatastrophen oder Blackout. Lauter Stichworte, die aufzeigen, wie vielfältig heute die Gefahren sein können, die eine Gemeinde zu meistern hat. Daher braucht es laufend Investitionen, die unseren gemein samen Lebensraum bestmöglich schützen sollen. So ist es für mich eine klare Notwendigkeit, in unsere Abwasserbesei tigung zu investieren. Viele Millionen Euro fließen im wahrs ten Sinne des Wortes in die Sanierung unseres Kanalnetzes und damit in die Umwelt. Wohin genau, erfahren sie auf den folgenden Seiten.

In Sachen „Blackout“ unterstützen wir aktuell mit einer sogenannten „Blackout-Box“ – die wichtigsten Dinge wie Gaskocher, Kurbelradio und Grundnahrungsmittel sind In halt. So sind sie im Falle eines Falles gut gewappnet. Damit diese leistbar ist, übernehmen wir als Gemeinde einen Teil der Anschaffungskosten. Erhältlich ist die Box in unse rem Bürgerservice.

Mit Tipps und Maßnahmen der Gemeinde, wie man in diesen Tagen Energie sparen kann, möchte ich abschließend auf einen weiteren Schwerpunkt hinweisen. Gemeinsam ist vieles leichter!

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

auslese Seite 3
Vorwort
„Tradition als Fundament für unsere Wertegesellschaft!“ „ausleseonline”›› Aktuelles ab Seite 4 ›› Bildung ab Seite 22 ›› Termine ab Seite 26 ›› Vereine ab Seite 28 ›› Sport ab Seite 33 ›› Leben Seite 38 ›› Gesundheit Seite 39

Jahrgang 2022

Richtig, es geht um den Wein! Wenn man den ersten Berichten trauen darf, dann erwartet den Weinliebhaber ein sehr schöner, runder Jahrgang.

Auch auf der Genussmeile war der zu erwartende Wein Gesprächsthema. Bei so manchem Glaserl wurde an den Ständen mit den heimischen Winzern fachgesimpelt. Zusammengefasst heißt das: man erwartet runde und har monische Weine, mit weniger Säure als beim Jahrgang 2021.

Laut Statistik Austria wird der gesamte Ertrag (in Österreich) rund 2,4 Millionen Hektoliter ausmachen – also knapp unter dem Vorjahr (2,5 Millionen Hektoliter).

Und wenn wir schon bei Statistiken sind, so hat der österrei chische Weinmarkt generell Grund zur Freude.

2021 wurde bei den Exporterlösen erstmals die 200-Millionen-Euro-Marke überschritten – ein historischer Erfolg. Österreichische Weißweine sind im Ausland nach wie vor besonders beliebt.

Wie die Zahlen der Statistik Austria bestätigen, stiegen die Erlöse 2021 um 29,5 Mio. Euro auf 216,8 Mio. Euro (+15,7 %), was den höchsten Wertzuwachs aller Zeiten bedeutet. Exporttreiber waren in erster Linie Österreichs QualitätsWeißweine, beispielsweise der Grüne Veltliner. Neben den EU-Ländern zeigten vor allem Drittstaaten wie die USA, Kanada und China starken Wachstum.

Die Top 3 Exportländer für Wein aus Österreich:

• Deutschland, Exportwertsteigerung um 9,6 Prozent

• Schweiz, Exportwertsteigerung um 16,1 Prozent

• USA, Exportwertsteigerung um 23,1 Prozent

Zurück nach Guntramsdorf. Auch unsere Winzer*innen zeigen immer wieder, welch tolle Qualität die Thermenregion regelmäßig hervorbringt, wo rüber wir in der auslese gerne berichten. Diesmal dürfen wir berichten, dass die Weine aus dem „Haus Schup“ mit besten Bewertungen glänzen.

Die Familie Schup ist schon seit mehr als 300 Jahren in Guntramsdorf beheimatet und mittlerweile in der 6. Generation als Winzer mit Leib und Seele tätig. Und das mit Erfolg. Auf 28 ha Rebfläche gedeihen über 200.000 Weinstöcke bei besten Bedingungen. Besonderer Stolz gilt der schon seit mehr als 30 Jahren bewirtschafteten Monopollage Eichkogel. Dank der eigenen cremigen, aber auch frischen Stilistik so wie der Kunst, internationale Einflüsse mit Traditionellem zu kombinieren, liefert das Familienweingut mit seiner großen Auswahl an gereiften Weinen vornehmlich auch an die inter nationale gehobene Gastronomie und an Vinotheken.

Auf der Erfolgsspur: jedes Jahr werden durch das Fachma gazin WEINpur die Top10 Weingüter prämiert. Eine dieser Auszeichnungen ging dabei nach Guntramsdorf. Das Weingut der Winzerfamilie Gregor Schup überzeugte mit seinen gereiften Weinen: 5 mal erhielten sie eine 5 von 5 GläserBewertung, 4 mal 4 von 5 Gläsern, und 1 mal 4,5 von 5 Gläsern.

Mehr Infos unter: www.schup.at

auslese Seite 4
# 10 | 2022

Guntramsdorfs Garagenwinzer. Viel Aufmerksamkeit zieht inzwischen aber auch „Garagenwinzer Nikolai“ auf sich. Mit dem „vermutlich teuersten Merlot aus Österreich“ hat sich Andreas Nikolai längst einen Namen weit über die Landesgrenzen hinaus gemacht. Mit seinem „Saturio“ von den Rieden am Eichkogel löst er bei anerkannten Weinjournalisten regelmäßig großes Erstaunen aus.

So auch Anfang September, wo der renommierte und aus der Schweiz stammende Weinkritiker René Gabriel (Bildmitte) im Restaurant Südufer seinen Anker setzte und zu einer großen Wein verkostung anreiste. Mit organisierten Weinreisen pilgert er gemeinsam mit Weininteressierten quer durch Europa, um die besten Tropfen aufzuspüren und natürlich zu verkosten.

Das Thema dieser Österreich-Reise lau tete „Spitzenwinzer-Austria-Reise“ und die Haltestellen reichten dabei von der Wachau bis ins Burgenland.

Am 7. September wurde in Guntramsdorf Halt gemacht, wo im Restaurant Südufer von Bernhard Mandel fleißig verkostet wurde.

Bürgermeister Robert Weber und Vize Niki Brenner waren an diesem Abend

einer Meinung: „Was Andreas Nikolai da in das Glas zaubert, ist wirklich beeindruckend. Darüber hinaus schafft er es, unseren Ort weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt zu machen. Es ist eine Freude zu sehen, wie sehr die Gäste aus der Schweiz sowohl über den Wein, als auch über unseren Ort schwärmen!“

Die Gäste hatten an diesem Abend die wohl einzigartige Chance, alle Jahrgänge (von 2014 bis 2019) des Merlot´s vom Garagenwinzer zu ver kosten und zu vergleichen. Dabei waren sich alle Verkoster einig: Ein einzigartiger Merlot, der sich vor den hochgelobten Franzosen nicht zu verstecken braucht!

Damit es nicht „zu rot“ wurde sorg te Erwin Sabathi aus der Steier mark, der seine Spitzen-Sauvignon Blanc´s und Chardonnay´s mit im Gepäck hatte.

Mit vielen kulinarischen Eindrücken aus Guntramsdorf verabschiedete sich die Reisegruppe spät abends Richtung Andau! Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

auslese Seite 5

Gemeinden sollen Energie sparen

Die Klimaanlagen zurückfahren und öffentliche Gebäude nicht mehr beleuchten – mit solchen Maßnahmen wollen immer mehr Gemeinden Energie einsparen und damit auch die Bürger*innen motivieren, selbst am Energierad zu drehen.

Die Tipps der Energie- und Umweltagen tur, die Gemeinden aktiv unterstützen, reichen vom kompletten Ausschalten elektronischer Geräte bis zu einer Reduktion von Klimaanlagen. Auch das Runterfahren der Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden könnte bald in die Praxis umgesetzt werden.

Energieschwerpunkte in der Gemeinde

Auch in unserer Gemeinde werden der zeit weitere Energieeinsparungspoten tiale analysiert. Dabei ist vieles schon in der Vergangenheit passiert. Vorausschauend und Vorreiter im Bezirk: schon vor 10 Jahren wurde in Guntramsdorf die gesamte öffentliche Beleuchtung auf LED umgestellt.

„Viele Gemeinden stehen hier immer noch am Anfang, wo wir unsere Hausauf gaben schon längst gemacht haben.“, erzählt Umwelt-Gemeinderat Martin Cerne. (Bild links)

Guntramsdorf war damals Vorreiter und hat seit dem Jahr 2010 - also zwei Jahre vor dem Inkrafttreten des NÖ Energieeffizienzgesetzes – sogar ein eigenes Energie-Monitoring für alle öffentlichen Gebäude implementiert. Dies bildet nach wie vor die Basis für den jährlichen Energiebericht.

Auch Handelsketten wollen einen Beitrag leisten Deshalb heißt es jetzt vielerorts „Licht aus“ oder zumindest „früher aus“. Die Supermarktkette Spar will durch reduzierte Beleuchtung in ganz Österreich insgesamt rund eine Million Kilowattstunden Strom einsparen.

Bereits seit dem Jahr 2013 betreibt die Gemeinde 5 gemeindeeigene So larkraftwerke, welche den kompletten Strombedarf der öffentlichen Beleuch tung abdecken! Die fünf Guntramsdorfer Solarkraftwerke wurden auf den Dächern der Mittelschule, der Freiwilligen Feuer wehr, des Altstoffsammelzentrums, der Druckfabrik und des Kindergartens in der Rohrgasse installiert.

Die Anlagen wurden mittels eines Inves titionskredites finanziert. Dieser kann durch die laufenden Einnahmen aus dem Stromverkauf an die österreichische Öko stromabwicklungsstelle getilgt werden.

Bürgermeister Robert Weber: „Jede eingesparte Kilowattstunde zählt letzt endlich. Wir werden im Rathaus daher die Raumtemperatur über den Winter um 2 Grad senken und auch die Advent beleuchtung muss nicht jeden Abend leuchten.“

„Uns ist da unsere Außenbeleuchtung eingefallen, die wir normalerweise sieben Tage die Woche von 6 bis 22 Uhr eingeschaltet haben. Zum Beispiel Py lone, Werbeschilder etc., die drehen wir jetzt ab!“, sagt Spar-Geschäftsführer Alois Huber.

Auch die REWE-Supermärkte haben seit einigen Wochen die Werbe- und Park platzbeleuchtung reduziert, um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.

Alexander Handschuh, MSc

Durch dieses Projekt vermeidet Guntrams dorf jedes Jahr 72 Tonnen an CO2-Ausstoß. Zusätzlich werden massive Einsparungen bei den Energiekosten der Gemeinde mög lich, denn die leistungsfähigen Solaranla gen speisen im Vollbetrieb eine Tages spitzenleistung von 600 Kilowattstunden ins öffentliche Stromnetz ein. In Summe entspricht dies in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 25 Haushalten, oder sogar 130 Prozent jener Energie, die für die gesamte LED-Straßenbeleuchtung im Ort pro Jahr benötigt wird.

Die Leistungsdaten aller Anlagen und die damit für die Gemeinde tatsächlich er zielten Einsparungen können im Internet unter www.guntramsdorf.at/solaranlagen von allen interessierten Bürger*innen live abgerufen werden.

GUNTRAMSDORFER SOLARKRAFTWERKE
auslese Seite 6 # 10 | 2022

„Nun analysiert und entwickelt unser Facility Management aufgrund der aktuellen Entwicklung am Energiemarkt weitere Einsparungspotentiale. Auch die öffentliche Beleuchtung wird nach möglichen Potentialen zur Senkung des Energieverbrauches überprüft. Hier sind jedoch die rechtlichen Rahmenbedingun gen maßgebend!“, zeigt sich Bürger meister Weber zuversichtlich.

Aktuell wird die Ausstattung der Klär anlage mit einer Photovoltaik-Anlage realisiert und Angebote zum weiteren PV-Ausbau am Dach unseres Rathauses eingeholt.

Turbotanken beim Rathaus

Ökostrom tanken im Turbo-Modus: Neue Ultraschnell-Ladestation in Betrieb.

Direkt vor dem Rathaus in Guntramsdorf können E-Auto-Fahrer*innen ab sofort in nur wenigen Minuten ihr Gefährt volltanken. Wien Energie hat dort eine neue Ultraschnell-Ladestation errichtet. Die neue Stromtankstelle von Wien Energie ist der erste Ultraschnelllader mit bis zu 150kW-Ladeleistung in der Gemeinde. Wer es eilig hat, lädt dort binnen kürzester Zeit das E-Auto voll. In nur 10 Minuten kann dort genug Ökostrom für weit über 100 Kilometer Reichweite getankt werden. Mit vier weiteren 11kW-Ladepunkten beim Sportplatz in Guntramsdorf bietet Wien Energie E-Auto-Fahrer*innen unterschiedliche öffentliche Lademöglichkeiten ganz nach ihren Bedürfnissen.

Bürgermeister Robert Weber: „Diese zusätzliche Ladestation ist eine weitere Ergänzung unserer E-Infrastruktur im Ort und passt daher wunderbar in unser umweltfreundliches „Klima Kompass“ Programm!“

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wie in Guntramsdorf ist ein entscheidender Faktor, damit der Umstieg auf kli mafreundliche Antriebe gelingt.

Bgmst Robert Weber und Sascha Zabransky, Geschäftsbereichsleiter Telekommunikation und neue Geschäftsfelder bei Wien Energie, bei der offiziellen Eröffnung. 

Sag Bye zu Standby!

TOP-TIPP: Haushalte haben zwischen zehn und 20 Ge räte, die dauerhaft auf Standby laufen. Mit einer schaltba ren Steckerleiste oder einem Netzschalter können diese Geräte komplett vom Stromnetz getrennt und bis zu zehn Prozent Energie eingespart werden.

1 Voll beladen und Eco: Bei der Waschmaschine und dem Geschirrspüler gilt es, stets auf eine volle Beladung und die Verwen dung des Eco- bzw. Energiesparprogramms zu achten.

2 LED: LED-Lampen haben eine 15- bis 20-fach höhere Lebensdauer als klassische Glüh- und Halogenbirnen und sparen über die Lebens dauer gerechnet 90 Prozent Strom ein.

3 Homeoffice: Je kleiner das Gerät, desto niedriger der Energiever brauch. Laptops und Tablets verbrauchen somit weniger Strom als ein Desktop-PC mit großem Bildschirm.

Da geht noch was? Weitere Tipps gibt es unter klimaaktiv.at

Kindergarten IV, Rohrgasse Auch hier am Rathausdach soll schon bald ein Solarkraftwerk Strom liefern.
AKTUELLES 
auslese Seite 7

Versorgungssicherheit, die Geld kostet

Gemeint sind damit unsere Kläranlage, ein funktionierendes Kanalnetz und nicht zuletzt moderner Umwelt- und Hochwasserschutz. All das kostet Geld, daher müssen 2023 nach 10 Jahren auch die Kanalgebühren angepasst werden. „(Ab-)Wasserwirtschaft und damit die Sicherung unserer Gewässer, einschließlich des Grundwassers sind ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt eines lebenswerten, umweltfreundlichen Guntramsdorf, der jeden betrifft. Gunt ramsdorf investiert hier seit Jahren mit Sorgfalt und Bedacht die nötigen Mittel, um die Leistungskapazitäten im Bereich Abwasserentsorgung gewährleisten zu können.

Dahinter braucht es ein wissenschaftlich und technisch fundiertes, finanziell abgesichertes Konzept. Sorgfäl tiges Wirtschaften hat trotz Neubauprojekten eine Gebührenanpassung ermöglicht, die 40% unter dem Verbrau cherpreisindex im Beobachtungszeitraum liegt. “, erklärt GR David Loretto, zuständig für Gewässer und Infrastruktur.

Pandemie, Umweltkatastrophen oder Blackout. Lauter Stich worte die aufzeigen, wie vielfältig heute die Gefahren sein können, die eine Gemeinde zu bewältigen hat.

Daher braucht es laufend Investitionen, die unseren ge meinsamen Lebensraum bestmöglich schützen sollen.

Die Fakten rund um das Thema Kanalgebühren Die Erhöhung der Kanalgebühren wird nun auch deshalb notwendig, um die Vorgaben des Landes NÖ betreffend kostendeckendem Gebührenhaushalt zu erfüllen. Der not wendige Beschluss wurde in der Gemeinderatssitzung am 30.5., mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und NEOS, gefasst. Zuvor wurde dem Gemeinderat eine umfassende Analyse

Elektromobilität im Kompetenzzentrum

Guntramsdorf

präsentiert, welche die Kostenwahrheit transparent dar stellt.

Der Budgetposten „Kanal/Kläranlage“ konnte in den letzten Jahren nicht mehr kostendeckend geführt werden, die Bede ckung konnte jedoch über die Liquidität erfolgen.

Ing. Claudia Czvitkovich (Leiterin der Kläranlage): „Aufgrund der laufenden Erstellung des Kanalkatasters bzw. allfälliger Neubauprojekte sind es laufende Sanierungsmaßnahmen, die wir nicht länger aufschieben können. Daher braucht es eine finanzielle Abdeckung, die wir mit der Erhöhung erzielen. Nicht zuletzt werden auch uns die massiven Erhöhungen der Be triebs- und Energiekosten treffen.“

Was bedeutet die Erhöhung pro Haushalt? Beispielhaft wurden 3 Einfamilienhäuser betrachtet. Bei diesen macht die Erhöhung ca. 10 – 15 Euro / Monat (inkl. Steuer) aus.

Bei einer 50 m2 Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus sind es ca. 2,6 Euro / Monat (inkl. Steuer), bei einer 70 m2 Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus ca. 3,6 Euro / Monat (inkl. Steuer). Zusammengefasst werden die Kanalge bühren also um 16% angehoben.

Gut zu wissen Grundsätzlich hat sich der Verbraucherpreisindex 2010 von Jänner 2013 bis Juli 2022 bereits um ca. 26,5 % erhöht! Eine Neuberechnung des Betriebsfinanzierungsplanes auf Basis des Voranschlages 2022 unter Berücksichtigung der genannten Punkte ergibt eine tatsächliche Anpassung von EUR 2,89 auf EUR 3,35 exkl. Mwst.

Bezahlte
auslese Seite 8 # 10 | 2022
lagerhaus.at/wienerbecken Rai eisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen Kompetenzzentrum Guntramsdorf Klingerstraße 3 • 2353 Guntramsdorf • T 02236/53784-32
Wir stehen unter Strom - mit Graf Carello Das Kompetenzzentrum in Guntramsdorf erweitert das Produktportfolio um Elektro Transporter. Neu in unserem Sortiment haben wir ab sofort Elektrofahrzeuge der Marke Graf-Carello.
Anzeige

WOHIN DAS GELD FLIESST - LAUFENDE INVESTITIONEN

KAMMERINGSTRASSE – Investition ca. 0,9 Mio. Euro (73% Förderung)

Wie bereits in der auslese (September 2019) berichtet, erfolgte 2009 eine Überarbeitung des Gefahrenzonen planes für die Wildbach- und Lawi nenverbauung. Demzufolge wären im Bereich der Kammeringstraße bei einem Hochwasserereignis bis zu 44 bestehende Objekte (sowohl Wohn häuser als auch Betriebsgebäude) gefährdet gewesen.

Zum Schutz dieser Objekte wurden bereits die folgenden Maßnahmen umgesetzt:

• Ausbau und Sanierung des Rückhal tebeckens „Universaleteich“ samt Zu- und Ableitung

• Ertüchtigung des Zuleitungsgerin nes entlang der Kammeringstraße (im Bereich Kammeringstraße 19).

• Räumung und Instandsetzung „des Graben“ von der Kammeringstraße 19 bis zum Rückhaltebecken „Uni versaleteich“

Die neue Fläche beträgt auf Höhe der Dammkrone ca. 4.000 m2

• das neue Gesamtretentionsvolumen beträgt ca. 8.700 m3, die Beckentiefe ca. 4,0 m.

Der Zulaufbereich befindet sich im südlichen Bereich des Retentionsbe ckens, der Ablauf und die Erweiterung im nördlichen Bereich.

Die Dichtheit des Retentionsbeckens selbst, vor allem im östlichen Bereich zu den direkt anrainenden Grundstü cken, wird mittels einer Schmalwand im Bereich der Dammkrone sicherge stellt.

AUFSCHLIESSUNG GUMPOLDSKIRCHNERSTRASSE - Investition ca. 1,2

Mio Euro (13% Förderung)

An der Gumpoldskirchnerstraße sind ein neues Kanalsystem, ein Schmutz wasserpumpwerk sowie ein Regen wasserretentionsbecken entstanden.

Das Regenwasserretentionsbecken wird benötigt, damit das Regenwas ser größtmöglich an Ort und Stelle versickert, bzw. zwischengespeichert wird. Regenwasser, welches nicht versickert, wird stark gedrosselt (max. 10 Liter pro Sekunde) in einen Vorfluter abgeleitet. Das Regenwas serretentionsbecken ist ein reines Erdbecken, welches nunmehr ähnlich einer großen Rasenmulde wirkt.

Die Fakten:

• Baubeginn 2018

• Gesamtfertigstellung: Ende 2022

• Gesamtgrundstücksgröße für die Errichtung von Schmutzwasser pumpwerk und Regenwasserreten tionsbecken: 5.910 m2

• Regenwasserrückhaltevolumen: 2.800 m3

• Gebäudegröße Pumpwerk: ca. 9x5 m, ca. 3,5 m hoch

KANALSANIERUNG Tannengasse, Fichtengasse, GroßschopfstraßeInvestition ca.1,7 Mio Euro (13% Förderung)

Mittlerweile konnte die Kanalsanie rung, inkl. komplettem Straßenneu bau, im oben angeführten Bereich abgeschlossen werden - es erfolgte die Sanierung der mittlerweile ca. 80 Jahre alten Kanalisation durch Neubau. In diesem Zuge wurden insgesamt, mit den neu errichteten Hausanschüssen, 2.280 m Kanäle neu verlegt, und ca. 6.000 m2 (bestehen de) Asphaltflächen durch Neubau instandgesetzt.

Ausblick: „ABA Guntramsdorf BA 23“ Abschnittsweise wird die Sanierung des Kanales in Neu-Guntramsdorf auch in den kommenden Jahren fortgesetzt, inklusive komplettem Straßenneubau. Als nächstes sind die Lindengasse, sowie die Dr. K. RennerStraße, bis zum Kreuzungsbereich mit der Lindengasse, vorgesehen. Hier erfolgt derzeit das Ausschrei bungs- und Vergabeprozedere. Im Frühjahr 2023 soll, nach derzeitigem Stand, der Baubeginn erfolgen.

Unsere Kläranlage, weit über die Ortsgrenzen bekannt, ist immer wieder Standort für Schulungen und Besichtigungen. Am 31. August besichtigte der ÖWAV (der Österreichische Wasser- und Abfallwirt schaftsverband ist der wichtigste Branchenverband der Wasser- und Abfallwirtschaft in Österreich.) im Rahmen eines 1-wöchigen Ausbildungskurses (Kanalgrundkurs) die Anlagen der Marktgemeinde, wie z.B. das Regenrückhaltebecken an der Neu dorferstraße sowie die Kläranlage, um neben den theoretischen Kursinhalten auch entsprechende Praxisbeispiele in einer Exkursion kennenzulernen.

auslese Seite 9 AKTUELLES

Kann sich sehen lassen

Gemeint ist hier im wahrsten Sinne des Wortes sowohl das Jubiläum von Gün ther Schlögl als Optiker im Ort, als auch seine soziale Ader.

Genau zum Jubiläumstag, am 8. September, überreichte Bürger meister Robert Weber eine Aner kennungsurkunde der Gemeinde zum 25-jährigen Jubiläum.

Wie bereits in der Septemberauslese berichtet, startete Günther Schlögl am 8. September 1997, damals noch in der Mödlingerstra ße, seine Optikerkarriere hier im Ort. Dass er 25 Jahre später immer noch hier ist, kann sich also mehr als „sehen lassen!“

Es ist aber auch kein Wunder, denn er und sein Team sind längst über die Ortsgren zen hinweg bekannt und haben sich durch ihre hohe Servicequalität und Fachkom petenz einen großen Kundenstamm erarbeitet. Wenn man das moderne Geschäft betritt, wird man – immer – mit einem Lächeln begrüßt und nach der Beratung verlässt man dieses mit einem ebensolchen.

Nicht umsonst sagt der Chef: „Für mich ist mein Job keine Arbeit, sondern Berufung!“

Dass er obendrein noch eine soziale Ader hat, unterstreicht er mit ei ner Spende über 1000 Euro für den Sozialfonds der Gemeinde, die er dem Bürgermeister übergab.

Und Gründe zum Feiern hatte er an diesem Tag mehr als genug – neben dem Betriebsjubiläum feierte Günther Schlögl am 8. September auch noch seinen Hochzeitstag!

Doppel hält eben manchmal doch besser!

Bezahlte Anzeige
auslese Seite 10 # 10 | 2022 www.instagram.com/ raiffeisenregionalbankmoedling www.rrb-moedling.at www.facebook.com/ rrbmoedling RAIFFEISEN SPARTAGE 27. - 31. OKTOBER 2022 SUMSI DOMINOHANDY STATIV STABILO HIGHLIGHTER Anspar-Tipp: € 75,- EINTAUSCHPRÄMIE SICHERN Steigen Sie bis 31. Jänner 2023 von Ihrem Sparbuch bzw Angesparten auf eine für Sie geeignete Anlagevariante von Raiffeisen um und erhalten Sie eine Prämie von € 75,-. Top Sparprodukt: SUMSI KONTO MIT 3% ZINSEN Für alle von 0-9 Jahren: 3% Zinsen auf die ersten € 500,-, darüber 0,01% Verzinsung Attraktive Geschenke für Kinder & Jugend Süße Aufmerksamkeit für Erwachsene Spenden-Bons für örtliche Institutionen/Vereine AMWELTSPARTAG(31.10.) SINDWIR VON8:00-17:30 FÜRSIEDA!

Blau-gelber Strompreisrabatt

Der blau-gelbe Strompreisrabatt entlastet alle Niederösterreicher*innen, die zum Stichtag 1.7. 2022 ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich hatten und Stromko sten zu tragen haben. Jeder Haushalt kann einen Antrag um Förderung im Zuge des blau - gelben Strompreisrabattes stellen.

Die Antragstellung durch die Bürger*innen soll grundsätzlich online über das Internet erfolgen.

Die Gemeinde unterstützt: Bürger*innen, die keinen Internetzugang haben oder auch keine eigene E-Mailadresse, können sich an die Gemeinde, Sozialreferat, mit der Bitte um Unterstützung (z.B. Ausfüllen des Antragsformulars) wenden. Einfach einen Termin vereinbaren und vorbeikommen: Wohin? Sozialreferat, 3. Stock (Rathaus), Termine unter (02236) 53501-33, Doris Botjan

Was wird zur Einreichung gebraucht: Ausweis, Stromrechnung oder Stromliefer vertrag, Bankverbindung

Was ist der blau-gelbe Strompreisrabatt? Wer wird vom Land NÖ unterstützt? Alle Personen, die zum Stichtag 1.7. 2022 ihren Hauptwohnsitz in NÖ hatten und Stromkosten zu tragen haben.

Wie bekommt der Haushalt die Förderung? Das Land NÖ richtet unter www.meinlandhilft.at eine zentrale Website ein, auf der Sie sämtliche Informationen und Dokumente, wie Antragsformulare oder Richtlinien finden. Es ist eine OnlineAntragstellung erforderlich.

VARIANTE 1: Der Haushalt ist Kunde von EVN, Verbund oder Wien Energie  dann erfolgt die Antragstellung direkt auf der Website des jeweiligen Energiever sorgungsunternehmens. Bei der EVN ist eine Antragsstellung bereits jetzt möglich, Verbund und Wien Energie starten mit 26.9. 2022.

VARIANTE 2: Der Haushalt ist nicht Kunde bei EVN, Verbund oder Wien Energie, sondern bei einem anderen Stromlieferanten oder er hat keinen eigenen Stromlie ferungsvertrag und trotzdem Stromkosten zu tragen. Darunter sind zum Beispiel Mieter*innen zu verstehen, die aufgrund ihrer Betriebskostenabrechnung Strom kosten zu tragen haben, oder auch Bewohner*innen in spezifischen Wohnformen (Betreutes Wohnen, Studentenheime oder ähnlich gelagerte Konstellationen).  dann erfolgt die Antragstellung ab 1.9. 2022 beim Land NÖ.

Wie hoch ist die Förderung? Der Rabatt ist abhängig von der Anzahl der hauptwohnsitzgemeldeten Personen im Haushalt (inklusive der Antragstellerin oder des Antragstellers)

1 Person Euro 169,58

2 Personen Euro 272,36

3 Personen Euro 374,44

4 Personen Euro 415,80

5 Personen Euro 457,07

ZUERKENNUNG VON PFLEGEGELD ODER PFLEGESTUFEN-ERHÖHUNG – WIE LÄUFT DAS AB?

Bei Pflegebedürftigkeit ist der Bezug von Pflegegeld möglich. Um Pflegegeld überhaupt zuerkannt zu erhalten, ist ein Pflegebedarf im Ausmaß von mehr als 65 Std./Monat (Stufe 1) erforderlich. Beantragt wird die erstmalige Zuerken nung und Erhöhung bei der zuständi gen Sozialversicherungsanstalt bzw. PVA. Festgestellt wird der Pflegebedarf durch hierfür geschulte Personen im Auftrag der Anstalt, idR Ärzte mittels Hausbesuches. Beurteilt wird der Grad des Pflegbedarfes nach einem Katalog von Tätigkeiten, die noch ohne oder eben nicht mehr ohne Hilfe erbracht werden können, so u.a.:

Zubereitung/ Verabreichen von Mahlzeiten

Tägliche Körperpflege

Ver richten der Notdurft/Reinigung im Falle von Inkontinenz

Herbeischaffung/ Einnahme von Medikamenten

Reini gung der Wohnung/Wäschewaschen

Mobilisierung/ Motivation, etc.

Je nach Pflegebedarf beträgt das Pfle gegeld dzt. € 165,40 (>65 Std), € 305,(>95 Std), € 475,20 (>120 Std), € 712,70 (>160 Std). Für die Stufen 5-7 bedarf es weiterer Voraussetzungen, die idR nur bei notwendiger Heimunter bringung gegeben sind.

Wie lange kann die Förderung beantragt werden? Bei EVN, Verbund und Wien Energie kann bis 31.3. 2023 um Förderung angesucht werden, beim Land NÖ bis 30.9. 2023. Für Rückfragen stehen Ihnen unter anderem das Land NÖ unter der Telefonnummer 02742/9005-15600 gerne zur Verfügung. Auf www. meinlandhilft.at gibt es unter anderem einen Online-Ratgeber und eine Liste häu fig gestellter Fragen (FAQ) zum blau-gelben Strompreisrabatt, auf die wir gerne verweisen.

jede weitere Person Euro 41,27

Das Pflegegeld wird ab Antragstellung rückwirkend ausbezahlt; das Verfahren dauert idR 3 Monate.

Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at

Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348

auslese Seite 11 AKTUELLES
 Lebensmitteleinkauf 
Bezahlte Anzeige

Vize-Bgmst. Nikolaus Brenner mit den Teilnehmer*innen beim Doppelsitzer-Rennen (v.l.n.r.): Leonhard Zwirschitz, Gerald Fleisch mann, Renate Mohl, Andreas Schaub und Marta Malitz, sowie mit Vize-Bgmst. Franz Gartner (Traiskirchen) und Michael Wollinger (GF Wienerwald Tourisums).

Guntramsdorf-Renntag auf der Trabrennbahn Baden

Mitte August war es wieder soweit und auf der Badener Trabrennbahn wurde schon traditionell die Marktgemeinde Guntramsdorf – Trophy ausgerufen.

Vizebürgermeister Niki Brenner lud Sponsoren und Bürger*innen zum Stelldichein. Vom Richterturm und von den Tribünen gab`s kräftige Motivation und Anfeuerungen, als die Sulkys in hohem Tempo an den Banden vorbei trab ten. Klarer Sieger wurde der als Nr. 4 gesetzte Außenseiter Fantastic Charlerie mit Fahrer Mario Zangerigo und Andreas Schaub im Doppelsitzer. Das Rennen der Marktgemeinde ent schied der Favorit für sich - als erstes durchs Ziel ging, als Nr. 8 gesetzt, Royal Crown Venus mit Fahrer Hubert Brand stätter. Begeistert vom Ambiente der Trabrennbahn und der gelungenen Veranstaltung zeigten sich nicht nur die vielen Sponsoren und Vertreter der Gemeinde auf der Tribüne, son dern auch die zahlreichen Guntramsdorfer*innen, für die an diesem Tag der Eintritt ja gratis ist.

„Der Guntramsdorf-Renntag ist immer wieder ein Erlebnis und eine willkommene Abwechslung im Sommer, um sich unge zwungen auszutauschen und eine gute Zeit gemeinsam zu ver bringen!“, freut sich Vize Niki Brenner über den gelungenen Renntag. Das einzigartige Flair der Trabrennbahn Baden, wo der Sport hautnah am Geschehen erlebt werden kann, faszi niert auch Wienerwald-Tourismus-Geschäftsführer Michael Wollinger: „Angebote wie diese tragen viel zum besonderen Erlebnis Wienerwald bei!“

Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

auslese Seite 12 # 10 | 2022
G ntrams DORF 2030 G ntrams DORF 2030 G ntrams DORF 2030 UNSERE TAGESROUTE: Guntramsdorf-Münchendorf-Guntramsdorf Kleiner Empfang beim Gemeindeamt in Münchendorf, Abschluss beim Teichheurigen (Rohrfeldteich) GUNTRAMSDORFER FAHRRADTAG Friedliche Fahrraddemo für alle großen und kleinen Radler*innen – aufsteigen, reintreten und mitmachen! 2.10.2022 - 10 Uhr Treffpunkt: Rathaus Guntramsdorf Veranstaltung der Marktgemeinde Guntramsdorf Ansprechperson GR David Loretto davidlorettomail@gmail.com Impressum: Marktgemeinde Guntramsdorf, Druckerei: Druck.at, 2544 Leobersdorf www.gtdf2030.at Darf's auch nur 1 sein? Nimm Dir genau so viel Du brauchst! 100 % Bio Regional Unverpackt Bahnhofplatz 1b I 2340 Mödling I www.planbio.at Mo Fr 8 - 19 Uhr I Sa 8 - 17 UhrBezahlte Anzeige Kostenlose Veranstaltungsankündigung

9. OKTOBER IST BUNDESPRÄSIDENTENWAHL

Wann: 9. Oktober 2022, Wahlzeit: 7-16 Uhr Sprengel: bleiben unverändert (Infos unter www.guntramsdorf.at)

Wer wählt den Bundespräsidenten?

Österreichische Staatsbürger ab 16 Jahren, § 4: Wahl berechtigt sind alle Personen, die am Tag der Wahl das Wahlrecht zum Nationalrat besitzen (geregelt im Bundespräsidentenwahlgesetz von 1971 in der gültigen Fassung).

Zur Teilnahme an der Bundespräsidentenwahl 2022 (aktives Wahlrecht), sind Sie berechtigt, wenn Sie:

• spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl (9. Oktober 2022) das 16. Lebensjahr vollendet haben

• die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und

• am Stichtag (9. August 2022) in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind.

• Sind Sie österreichische Staatsbürgerin oder österrei chischer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Österreich, so werden Sie automatisch in die Wählerevidenz ihrer Heimatgemeinde (und damit in das für die Bundespräsi dentenwahl erstellte Wählerverzeichnis) eingetragen

Wie können Sie wählen, wenn Sie am Wahltag nicht Ihr Wahllokal in Ihrer Hauptwohnsitz-Gemeinde aufsuchen können?

Dazu benötigen Sie eine Wahlkarte. Mit dieser können Sie wie folgt Ihre Stimme abgeben:

• am Wahltag in den dafür vorgesehenen Wahllokalen,

• am Wahltag vor einer besonderen Wahlbehörde (soge nannte „fliegende Wahlkommission“) oder

• sofort nach Erhalt der Wahlkarte im Weg der Briefwahl.

Als Auslandsösterreicherin oder als Auslandsösterreicher benötigen Sie auf jeden Fall eine Wahlkarte (ausgenom men, Sie halten sich am Wahltag zufällig in der Gemeinde Ihrer Eintragung in die Wählerevidenz auf).

Ab wann und wo können Sie die Ausstellung Ihrer Wahlkarte beantragen?

• Beginnend mit 9. August 2022 (dem Tag der Wahlausschreibung),

• bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen sind,

• Als Auslandsösterreicherin oder als Auslandsösterreicher können Sie die Wahlkarte auch im Weg einer österreichi schen Vertretungsbehörde (Botschaft, Generalkonsulat, Konsulat) anfordern.

Bis zu welchem Zeitpunkt kann die Ausstellung einer Wahlkarte beantragt werden?

Schriftlich (auch per Telefax, per E-Mail oder, wenn vorhanden, über eine Internetmaske): bis

• spätestens am 4. Tag vor dem Wahltag (Mittwoch, 5. Oktober 2022)

• bis spätestens am 2. Tag vor dem Wahltag (Freitag, 7. Oktober, 12 Uhr), wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine von der Antragstellerin oder vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglich ist.

Mündlich (nicht telefonisch):

• bis spätestens am 2. Tag vor dem Wahltag (Freitag, 7. Oktober 2022, 12 Uhr).

Was wird bei der Antragstellung benötigt?

Bei einer mündlichen Antragstellung ein Identitäts dokument:

• ein amtlicher Lichtbildausweis (z. B. Pass, Führerschein, Personalausweis)

Bei einer schriftlichen Antragstellung durch Glaubhaft machung Ihrer Identität:

• Angabe der Passnummer

• Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises oder einer anderen Urkunde

Bei einer elektronischen Antragstellung mittels qualifizierter elektronischer Signatur benötigen Sie keine weiteren Dokumente.

Wahlkarten können bei der Gemeinde persönlich abgeholt werden.

• Bei Antragstellung kann um die Zusendung der Wahlkarte (unter Angabe der Zustelladresse auch im Ausland) ersucht werden

Mehr Infos & Details: www.guntramsdorf.at

auslese Seite 13 AKTUELLES C M Y CM MY CY CMY K

Guntramsdorferinnen im Gespräch

KarinLichtner

Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

IN DIESEM INTERVIEW KARIN LICHTNER.

Sie sind vom Beruf Sekretärin - was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben?

Ich habe die Handelsschule absolviert und bin als Sekretärin bei einem Arzt tätig. Die administrative Arbeit einer seits und der Kontakt mit Menschen andererseits gehören zu meinen Tätigkeiten. Die Patient*innen kom men ja in die Praxis, wenn es ihnen nicht gut geht. Es ist schön zu sehen, dass ihnen meist geholfen werden kann.

Sie wohnen in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie? Ich bin eine gebürtige Guntramsdor ferin. Ich engagierte mich ehrenamt lich im Siedlerverein. Der Kontakt mit den Guntramsdorfer*innen ist mir immer sehr wichtig gewesen. Im Verein kann das Miteinander in der Gemeinde gelebt werden. Jetzt ist unser Garten für mich sehr wichtig geworden - wir erhielten eine besondere Auszeichnung von „Natur im Garten“ für die naturnahe Gestal tung unseres Gartens.

Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben?

Seid mutig, versucht eure Ziele zu verwirklichen und eure Träume umzu setzen!

Blackout-Box der Gemeinde

Immer wieder warnen Experten vor dem Eintreten eines BLACKOUT und weisen eindringlich darauf hin, sich auf ein derartiges Ereignis unbedingt vorzuberei ten. Gut vorbereitet ist man mit der Blackout-Box der Gemeinde, die es jetzt im Bürgerservice gibt.

Über die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein BLACKOUT tatsäch lich passieren wird, gehen auch unter den Fachleuten die Meinungen auseinander, ausschließen kann es aber niemand. „Was uns bewusst sein sollte ist, dass wir bei einem Blackout mit schwerwiegenden Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens und der notwendigen Versorgung für einen längeren Zeitraum konfrontiert sind!“, so Gemeinderat Peter Waldinger.

Vieles, was man zum Leben braucht, wie die Versorgung mit Lebensmitteln, die Zubereitung von Speisen und das Beheizen der Wohnräumlichkeiten wären plötzlich nicht mehr möglich. Daher gibt es auf Initiative von Gemeinderat Peter Waldinger ab sofort die „Blackout-Box der Gemeinde!“

AB SOFORT IM BÜRGERSSERVICE ERHÄLTLICH statt 90 Euro, jetzt nur

Sollten die Boxen „ausverkauft“ sein, nehmen wir gerne ihre Bestellung entgegen: Bürgerservice

E-Mail: office@guntramsdorf.at, Tel.: 02236/53501

Alles was man braucht: Gaskocher inkl. Gaskartuschen, Kurbelradio, Nudeln, Dosenbrot, Suppenwürfel, Reis

Pflegebetreuungsberatung

Da es immer wieder zu ablehnenden Bescheiden bei der Gewährung oder Erhöhung der Pflegestufen kommen kann, gibt es nun einige Anlaufstellen, die Ihnen professionelle Unterstützung bei der Bearbeitung von Einsprüchen anbieten.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächs termin! Terminvereinbarung unter der HOTLINE 02236/53501/47. Im Oktober finden die Sprech stunden am 13.10. und am 27.10., von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus, 3. Stock, statt. Christa Tauschek

40 Euro fördert die Gemeinde
auslese Seite 14 # 10 | 2022
50Euro

Es wird laut in ganz NÖ

Am ersten Samstag im Oktober ist Zivilschutz-Probealarm Am Samstag, 1.10.2022 heulen die Sirenen in ganz Nieder österreich länger als sonst – die Zivilschutzsignale Warnung – Alarm – Entwarnung. Im Ernstfall werden Sie so z. B. bei Hochwasser, Chemieunfall o. ä. gewarnt. Dann kann es schon passieren, dass Sie ein paar Tage lang nicht aus dem Haus können, weil die Straße weggeschwemmt ist. Oder dass die Stromleitungen beschädigt sind und nichts mehr geht – kein Kühlschrank, keine Tankstelle, keine Supermarktkasse, kein Handy oder Computer. Deshalb ist es wichtig, dass jede*r Einzelne Vorsorgemaßnahmen trifft, Vorräte zu Hause hat und ein persönliches Sicherheitskonzept für sich und die Familie erstellt. Die Expert*innen des NÖZSV und der Zivil schutzbeauftragte Ihrer Gemeinde helfen gern dabei – nicht nur an diesem Samstag.

Schwerpunktthema „Blackout“:

Ein großflächiger Stromausfall ist leider keine Utopie. Die Experten meinen, es ist nur eine Frage der Zeit, wann es so weit ist. Die Stromnetzte in Europa sind so dicht verwoben, dass eine größere Störung in nur einem Land zum Stromaus fall in vielen Ländern führen kann. In Südamerika war das erst vor kurzem der Fall. Kleinere Ausfälle über mehrere Tage gibt es auch bei uns immer wieder – nach Starkregen, nach Lawinen oder extremem Eis. Wer auf ein Blackout vorbereitet ist, braucht sich auch davor nicht zu fürchten.

Und das ist ja unsere Absicht – wir wollen die Angst nehmen und Sicherheit geben. Denn wer vorbereitet ist, verfällt im Ernstfall nicht in Panik, wenn kein Supermarkt, keine Tank stelle, keine Heizung, keine Wasserpumpe, kein Bankomat, kein Lift, kein Computer, bald auch kein Handy funktioniert. Wer genug Vorrat zu Hause hat, kann die Tage ohne Strom einfach viel leichter überstehen.

Was bedeuten die einzelnen Sirenensignale, und was soll ich jeweils tun? Die Antworten sehen Sie hier:

Welche Vorräte Sie zu Hause haben sollten, sagen Ihnen gern die MitarbeiterInnen des NÖZSV. Die Briten sagen „better safe than sorry“ – wir sagen „Zivilschutz ist nie zu viel Schutz“.

Den Gesundheitszuschuss der Marktgemeinde Guntramsdorf können:

GemeindebürgerInnen (ausschließlich Hauptwohnsitz) sowie MitarbeiterInnen von in Guntramsdorf ansässigen, kommunalsteuerleistenden Firmen, einmal jährlich zur teilweisen Abdeckung von Kosten, die der Erhaltung der Gesundheit dienen, in Anspruch nehmen.

Mehr Infos und das Antragsformular auf: www.guntramsdorf.at (Menü „Gesundheit“)

Der Zuschuss kann für einen der folgenden Bereiche selbst gewählt werden:

• für den Erwerb einer Saisonkarte (Badeteiche) gibt es 50% Ermäßigung.

• für Dienstleistungen, Veranstaltungen und Kurse, welche im Rahmen der Teilnahme am Projekt Gesunde Gemeinde, Initiative „tut gut“ veranstaltet werden. Hier beträgt der maximale Zuschuss 40 Euro pro Person und Jahr.

Antragsformular und die Rechnung des Kurses bzw. der Dienst leistung per E-Mail an doris.botjan@guntramsdorf.at senden oder persönlich zu den Öffnungszeiten im Rathaus abgeben.

• für eine Grippeschutzimpfung

AKTUELLES GESUNDHEITSZUSCHUSS auslese Seite 15

aufgelesen

Der Ehe entstammen vier Söhne:

Am 3. Oktober 1922 wurde MR. Dr. Kurt Frank in Guntramsdorf, Mödlingerstra ße 2a, geboren. Seine Eltern waren Oskar Frank, gebo ren 1901, und Hedwig Frank, geboren 1900, geborene Neissl, beide in Wien geboren. Mr. Dr. Kurt Frank heiratete 1950 seine Gattin Liselotte, geborene Dworschak, geboren am 7. März 1927 in Gumpoldskirchen, gestorben am 26. Jänner 2002.

• Dr. Roland , geboren 1951, Gynäkologe in Wien,

• Michael , geboren 1953, Lehrer, Sänger und Komponist,

• Mag. Andreas , geboren 1960, Diakon in der Pfarre St. Josef, Neu-Guntramsdorf,

• und Dr. Mag. Univ. Professor Thomas , geboren 1962, Dozent an der Universität für Bodenkultur MR. Dr. Kurt Frank wohnte in seinem Geburtshaus in Guntramsdorf, in Baden, in Gumpoldskirchen und in der Rudolf Heintschel-Straße, im Euro pahof.

Er besuchte die Volksschule in Guntramsdorf, das Gymnasium in Mödling und studierte an der Uni Wien Technische Chemie und Medizin, mit einer Unterbrechung im Zweiten Weltkrieg. In seinem Beruf (Berufung) als Arzt arbeitete MR. Dr. Kurt Frank von 1954 bis 1959 im Krankenhaus Baden. Jahrzehntelang übte er eine ehrenamtliche Tätig keit als „Kolonnenarzt“ für das Rote Kreuz aus und schulte Sanitäter in „Erster Hilfe“. 1959 eröffnete er eine Ordination im „Europahof“ und führte die se bis 1997 als Kassenarzt, ab 1997 als Privatordi nation und für die Bauernkrankenkasse.

MR. Dr. Kurt Frank erhielt den Ehrentitel „Bürger der Stadt Baden“, am 1 Juli 1980 den Titel „Medi zinalrat“. Der Gemeinderat verlieh ihm am 23. Juni 1988 die Ehrennadel. Er starb am 23. Mai 2007.

MR. Dr. Kurt Frank war ein sehr beliebter Arzt, was meine Familie und ich als seine ehemaligen Pati enten, sehr gerne bestätigen. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird Herrn MR. Dr. Kurt Frank immer ein ehrendes Andenken bewahren.

von OAR Johann Bellositz MR. Dr. Kurt Frank wäre 100 Jahre alt! Bgmst Robert Weber und Bildungs-Bereichs leiterin Romana Davies gratulierten Ayse Colak zum 15-jährigen Dienstjubiläum. Bgmst Robert Weber und Amtsleiter Willi Kroneisl gratulierten Michaela Wolfsbauer zum 15-jährigen Dienstjubiläum. Bgmst Robert Weber und Amtsleiter Willi Kroneisl gratulierten Birgit Pucher zum 20-jährigen Dienstjubiläum. Bgmst Robert Weber und Amtsleiter Willi Kroneisl gratulierten Bauamts-Bereichs leiter Ing. Peter Seitz (Bildmitte) zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Goldene Hochzeit OMR Dr. Kurt Frank, Oktober 2000
auslese Seite 16 # 10 | 2022
   

Das lichtdurchflutete Lokal besteht aus dem eigentlichen, ca. 97,34 m2 großen Geschäftslokal (dieses besteht aus Gasträumen, einer Küche und einer WC-Gruppe) sowie einem ca. 56,54 m2 großen Wintergarten.

Die gesamte Geschäftsfläche beträgt daher ca. 153,88 m2.

GEMEINSAM SCHAUEN WIR AUF EIN SAUBERHAFTES

GUNTRAMSDORF!

Wir, das sind meine Müllsammelkolleg*innen, die im ganzen Ort nur darauf warten, dass wir dir etwas Müll abnehmen dürfen.

Und wir sind viele - über 180 von uns stehen im ganzen Ort, 0-24 Uhr, verteilt: „Schau vorbei, wir freuen aus auf dich!“

bis November 2022

auslese Seite 17 AKTUELLES ausIhrGärtnermeister Guntramsdorf MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. ausGuntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. ausGuntramsdorf 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung.0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. 0699/128 187 55 · office@gartenbaumpflanzen.at · www.gartenbaumpflanzen.at MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, Pflasterarbeiten, Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. GARTEN- & ANLAGENPFLEGE: Privatgärten, Firmengelände oder Wohnhausanlagen - Ihr zuverlässiger Partner für die Pflege Ihrer Grünräume, z.B. Rasen- und Heckenpflege, Unkrautbekämpfung, Düngen, etc. BAUMSCHNITT & -RODUNGEN: Nach jahrelanger Erfahrung garantieren wir eine sichere und professionelle Pflege und Rodung von Bäumen aller Art und Größe. PFLANZENHANDEL: Beratung & Lieferung, z.B. Bäume, Sträucher, Blumen, Stauden, etc. Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. September
Heckentag! Infos und Bestellungen unter www.heckentag.at Garantiert heimische Bäume und Sträucher zu Top-Preisen
LOKAL ZU VERMIETEN Hauptstraße 57 (ehemaliges Cafe Verena)
INTERESSE? TEL: 02236/53501-55 Bezahlte Anzeige Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Das Team der Polizeiinspektion Guntramsdorf

GEMEINSAM SICHER - TIPP

Dämmerungseinbrüche

Kriminelle nutzen jede Möglichkeit, um in den Wohn raum zu gelangen. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch verhindern kann.

Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Saison. Im Schutz der Finsternis verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Häusern und Wohnungen. Insbesondere dann, wenn keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen oder Zeichen der Abwesenheit sichtbar sind. Die Einbrüche erfolgen zumeist zwischen 16 und 21 Uhr, überwiegend freitags oder samstags.

Betroffen sind Siedlungen mit schwer einsehbaren Häu sern. Täter nutzen jede Möglichkeit, um in den Wohnraum zu gelangen: Sie zwängen Terrassentüren, Fenster und Kellerzugänge auf.

Tipps der Polizei

• Fenster schließen und Terrassen- und Balkontüren versperren.

• Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder für die Innenund Außenbeleuchtung verwenden.

• Durch eine gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe können Einbrüche verhindert werden.

• Leitern und frei herumliegendes Werkzeug können prak tische Helfer für Einbrecher sein.

jeden plus jederzeit

mehr

auslese Seite 18 # 10 | 2022 schon € Smartphonetarife: - 50% für 12 Monate* auf das Grundentgelt von kabelplus Produk ten *Aktion gültig bis 31.10.2022 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET, OAN und kabelplusMOBILE Produkte) minus 50% Rabatt für 12 Monate bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer, ab dem 13. Monat Preis lt. aktuell gültigem Tarifblatt. Exklusive Entgelte für MAGIC TV premium, HD Austria, Family HD, Family HD XL, Fremdsprachenpakete, Adult, zusätzlicher Speicher, Hardwaremiete und kabelTEL Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale lt. aktuell gültigem Tarifblatt. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. 0800 800 514 / kabelplus.at
fernsehen, internet, telefonie & mobile, mehr ich für
kabelplus_ANZ_Herbst_2022_210x148.indd 1 05.09.22 10:36
Bezahlte Anzeige

Wir stellen uns vor: die Amtsleitung

Liebe Leserin, lieber Leser! Mitarbeiter*innen vor den Vorhang – in dieser Ausgabe wollen wir mit der Serie „Wir stellen uns vor“ fortsetzen und zwar mit den Kolleg*innen aus der Amtsleitung.

Das Tätigkeitsfeld ist ein sehr vielfältiges, welches Amtsleiter Willi Kroneisl und sein Stellvertreter Mag. Alexander Weber verantworten. Im Sekretariat von Doris Mydza und Margit Schwarz laufen die Fäden zusammen – sie sind die helfenden Hände der Amtsleitung. Aktuell steht beispielsweise die Abwicklung der Bundespräsiden tenwahl im Fokus.

DIE AUFGABEN IM ÜBERBLICK (auszugsweise)

• Leitung des inneren Dienstes des Gemeindeamtes gemäß NÖ Gemeindeordnung im Rahmen der Weisungen des Bürgermeisters, oberste Dienstaufsicht über alle Bedienstete. Sicherstellung aller organisatorischen Maßnahmen, zur Gewährleistung einer raschen, wirt schaftlichen und gesetzeskonformen Verwaltung.

• Personalmanagement (inkl. Personalführung) Fragen der Personal- und Organisationsentwicklunghier werden vor allem dienst- und besoldungsrechtliche Fragen, aber auch Personaleinstellungen, Beendigung von Dienstverhältnissen und Versetzungen behandelt.

• Sitzungsangelegenheiten der Kollegialorgane Organisation und Protokollführung der Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates. Durchführung der Beschlüsse im Auftrag des Bürgermeisters.

• Sonstige Aufgaben auf Weisung des Bürgermeisters Transparenz- und Compliance Angelegenheiten, Daten schutz, Corona-Ansprechpartner.

• Leitung Bürgerservice (wurde bereits in der auslese vorgestellt) und der Bereiche Kommunikation, Kultur & Bibliothek

• Wahlangelegenheiten Abwicklung von Wahlen und Kontaktpflege zu übergeord neten Wahlbehörden.

• Abwicklung von Rechtsangelegenheiten aller Art; von zivil rechtlichen Streitigkeiten bis strafrechtlichen Verfahren

Wir freuen uns auf Sie!

Willi Kroneisl | Amtsleiter

Das Team der Amtsleitung (v.l.n.r.): Amtsleiter Wilhelm Kroneisl, Margit Schwarz, Doris Mydza und Amtsleiter-Stellvertreter Mag. Alexander Weber.

auslese Seite 19 AKTUELLES
Guntramsdorf APP Digitale Eintrittskarte für:  Events  Altstoffsammelzentrum  Treueclub www.guntramsdorf.at www.gtdf2030.at G ntrams DORF  Hol dir deineTickets ab sofortüber die APP! APP-solut auserlesen! Schon 182 Saisonkarten über die APP verkauft Über 798 Anträge für den Zugang zum Altstoffsammelzentrum

25.-27. NOVEMBER UND 2.-4 DEZEMBER Öffnungszeiten: Freitag 17 – 20 Uhr, Samstag 16 – 20 Uhr, Sonntag 16 – 19 Uhr

KULTURELLES RAHMENPROGRAMM

FREITAG, 25. NOVEMBER 2022

17 Uhr Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Robert Weber. Es spielt das BOG.

18 Uhr Gesangliche Darbietung der Volksschule I

SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2022

16-19 Uhr „Lebende Krippe“ mit echten Schafen zum Streicheln und Füttern

17 Uhr Weihnachtliche Klänge von den „Mühlbach-Musikanten“

SONNTAG, 27. NOVEMBER 2022

16:30-18 Uhr Kinderbasteln mit den Kinderfreunden

17-19 Uhr Marktmusik Guntramsdorf

FREITAG, 2. DEZEMBER 2022

17:30 Gesangliche Darbietung der Volksschule II

SAMSTAG, 3. DEZEMBER 2022

17 Uhr X-Mas-Jazz mit Ulli & Tom

16-19 Uhr „Lebende Krippe“ mit echten Schafen zum Streicheln und Füttern

SONNTAG, 4. DEZEMBER 2022

16:30 Uhr Kasperl mit den Kinderfreunden

16-18 Uhr Mike & Chris: englische & deutsche Weihnachtslieder

Folgende Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen: Faschingsgilde, Kinderfreunde, Tischtennisverein, Elternver ein VS I, Elternverein VS II, ASK-Jugend, King Yachting Club, 1. SVG Jugend, Kameradschaftsbund, Allg. Turnverein, … und Dalibor Mlinarevic mit seinem Maronistand

Zusätzlich wird es natürlich wie immer eine bunte Auswahl an Kunsthandwerk und Geschenkideen geben: Seely Elisabeth (Marmeladen, Fruchtsaft, Olivenöl, Nuss schnaps), Seely Brigitta (Glasritzerei und Aquarellmalerei), Binder Christine (Glaskunst, Perlenweberei, Makramee, Hun dehalsbänder), Koberstein Manuela (Armbänder), Anneliese Beer (Glasarbeiten/Tiffany Technik), Bramasole (Vintage & More), Fleischmann Christian (Anhänger aus Holz, Fimo, Scrapbooking- Recycling Produkte, Filz-Stoff Weihnachts figuren, Weihnachtsdekorationen u.v.m.), ASHBURNER’S Premium Gin (Gin Likör)

Kooperation mit projazz Austria

Aus der Musikszene in Guntramsdorf gibt es Neues zu be richten. Nahversorgung Kultur wird in Zukunft mit projazz Austria kooperieren.

Für alle, denen projazz Austria, ein gemeinnütziger Ver ein, unbekannt ist: Ziel des Vereines ist die Förderung von Jazz und angrenzenden Musikrichtungen in Österreich. Der Schwerpunkt und das Zentrum der Aktivitäten erstrecken sich von Wien bis zum südlichen Niederösterreich. Sitz des Vereines und Aktivitätszentrum ist die Stadt Baden bei Wien. Wir möchten möglichst viele Events mit „unserer Musik“ verursachen. Diese umfasst Traditional Jazz, Swing, Modern Jazz, Latin, Funk, Blues, Rhythm&Blues und ähnliches.“ Das Kulturreferat möchte die Erfahrungen und das umfang reiche Netzwerk des Vereines auch Guntramsdorfer*innen mit Veranstaltungen in unserem Ort zu Gute kommen lassen. Deswegen werden wir schon im Oktober die ersten Veranstal tungen anbieten.

Alle Termine werden Sie zukünftig in der auslese, der Gunt ramsdorf-App bzw. über den Newsletter erhalten. Übrigens, wer den Newsletter noch nicht bekommt, aber Interesse daran hat, bitte ein kurzes Mail an kultur@guntramsdorf.at senden.

Die Veranstaltungen im Oktober: Zwei Veranstaltungen im Zyklus „SoloPiano“: 13.10. Martin Listabarth – SHORT STORIES 27.10. Cili Marsall - BOOGIEPIANO und 20.10. Markt(l)Xperiment feat. TIM ARMACOST (NY)

WALZENGRAVIERANSTALT

Damit hoffe ich, die Kulturszene in Guntramsdorf weiter bereichern zu können. Sepp Koppensteiner | Ausschuss für Kultur, Kunst, Museen, Historik & Integration

Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr | Karten: EUR 15 im Rathaus Guntramsdorf / Bürgerservice oder über die Guntramsdorf App | www.guntramsdorf.at

auslese Seite 20 # 10 | 2022 AM RATHAUSPLATZ
GLASHARMONIKA DUO Historische Klänge 16 · 09 ·
NAHVERSORGUNG KULTUR Wiener

auserlesener Perspektivenwechsel zwischen Generationen

Dieses Gedicht verfasste Alexander Handschuh, der als Sozialpädagoge in den letzten Jahren viel mit Jugendlichen gearbeitet hat:

Mein (vergangenes) Guntramsdorf

Ich habe diesen Ort geliebt, ich glaube nicht, daß es einen besseren gibt. Beim Einkauf schon, wenn wir uns trafen, gab es soviel, was wir besprachen.

Was haben wir beim Heurigen gesungen, die Alten sowie die Jungen.

Wir wurden immer mehr und mehr, manchen Jungen fällt sogar das Grüßen schwer. Zum Heurigen wird schon gegangen, sie wissen sich nur dort nichts an zufangen.

Ein jeder sitzt stumm bei einem Tisch, isst dort sein Fleisch oder seinen Fisch.

Vorbei ist´s mit dem Singen und Musizieren, fast musst du dich beim Lachen schon genieren. Wo ist nur diese schöne Zeit, es kommt mir vor, sie liegt so weit, so weit.

Sie nennt man die Generation der Krisen und die Älteren können wegen ihnen ihre Zeit nicht mehr genießen?

Die jungen Menschen wurden aus den Schulen gesperrt, man muss ja die gefährdeten Älteren schützen. Und das ist nicht verkehrt?

Die schönsten Jahre gingen ihnen verloren, keine Hilfe, man lag ihnen ständig mit „Ihr müsst!“ in den Ohren.

Auch die Klimakrise haben die Jungen nicht herbei geführt, sie müssen sie nur ausbaden, wir hingegen zucken mit den Schultern ganz ungeniert.

Aber gut ist es, dass es sie gibt, sie zahlen unsere Pensionen und arbeiten in der Pflege, dort sind sie dann beliebt.

Vielleicht braucht es nur ein besseres Verstehen, um auf die jungen Menschen zu zu geh´n. Dann würde man vielleicht ihre Sicht der Dinge, ihr Verhalten, ihre Probleme besser versteh´n!

Christian Wehrschütz

Christian Wehrschütz kommt im Rahmen von Nahversorgung Kultur zu einer Lesung unter dem Titel: „Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“, ins Musikheim.

Christian Wehrschütz ist seit zwei Jahrzehnten als ORFKorrespondent am Balkan und in der Ukraine unterwegs. Dabei ist er immer nah am Geschehen und mit dem Herzen bei den Menschen. In dieser Lesung präsentiert er ein sehr persönliches Buch, das auch die private Seite von Christian Wehrschütz zeigt. Er lässt uns daran teilha ben, wie seine Beiträge zustande kommen und erzählt, wie wichtig sein Team ist, das ihn bei schwierigen oder

gefährlichen Unternehmungen unterstützt. Dazu zählen Fahrer, Sekretärinnen, Kameraleute und Cutter – ohne sie könnte Christian Wehrschütz nicht auf seinem Niveau berichten. Die außergewöhnlichen Einblicke in die oft verwirrenden Situationen in Kriegsgebieten verdanken wir einer besonderen Leistung des Korrespondenten: Er lernt die Landessprache seiner Länder, aus denen er berichtet – und kommt auf diese Weise zu Infor mationen, die kaum ein anderer erhält.

Lesung mit Christian Wehrschütz Wann? 18.10., 19:30 Uhr, Wo? Musikheim, Tickets: 15 Euro, Jugendtickets (bis 18 J.): 5 Euro Freie Platzwahl! Tickets sind im Bürgerservice oder über die Guntramsdorf APP erhältlich.

Dieses Gedicht verfasste Frau Gertrud Gindl beim Besuch des Nostalgieheurigen Robert Gausterer:
AKTUELLES
Christian WEHRSCHÜTZ Mein Journalistenleben zwischen DarthVaderundJungfrauMaria 18· 10· MUSIKHEIM, AM TABOR 3Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr | Karten: EUR 15im Rathaus Guntramsdorf / Bürgerservice oder überdie Guntramsdorf App | www.guntramsdorf.at NAHVERSORGUNG KULTUR auslese Seite 21

KINDERGARTEN IZ SÜD

Freie Plätze im IZIBIZI kids corner, der privaten Kinderbetreuungseinrichtung von ecoplus im IZ NÖ-Süd!

Aktuell wird das Betreuungsangebot auch für Kinder aus Guntramsdorf und von DienstnehmerInnen aus Betrieben der Ortsgebiete Guntramsdorf (Biedermannsdorf, Laxenburg und Wiener Neudorf) angeboten.

Bürgermeister Robert Weber: „Als Gemeinde unterstützen wir den Kindergarten im IZ Süd mit einem Zuschuss aus unserem Budget, daher wird jetzt das Angebot für einen Kindergarten platz auch für Guntramsdorfer*innen möglich!“

Alle Vorteile auf einen Blick Die familiäre Atmosphäre im IZIBIZI trägt zum Wohlfühlfak tor bei und ist einer der vielen Pluspunkte:

• ganzjährig täglich von Montag bis Donnerstag 6:30 – 18 Uhr und Freitag 6:30 - 17 Uhr geöffnet (ausgenommen Weihnachtsferien und während der 3 Konzeptionstage in der letzten Sommerferienwoche)

• unmittelbar in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes, flexible Betreuungszeitmodelle möglich

• multifunktionales Raumangebot (Bewegungs- und Ruhe raum, Inneneinrichtung aus Vollholz, weitläufige Grünan lage mit Spielgeräten)

• Förderung der sprachlichen (Englisch), bildnerischen, mu sikalischen, tänzerischen und motorischen Fähigkeiten der Kinder sowie Entwicklung der sozialen Kompetenz

• optimales Verpflegungsservice: Ausgewogene Gemein schaftsverpflegung – ausgezeichnet mit der „Tut gut Vitalküchenplakette“.

Sie haben Interesse? Interessenten können sich direkt an unsere pädagogische Leiterin, Katja Ury izibizi@ecoplus.at oder Tel.: 0664/545 61 57, wenden.

Mehr auch unter: www.ecoplus.at/izibizi

auslese Seite 22 # 10 | 2022 Bezahlte Anzeige GRÖSSTE AUSWAHL, BESTES ANGEBOT. www.porschewien.at VIELFALT, DIE BEWEGT.
HALLOWEEN-PARTY im Taborpark Montag, 31. 10. >> HALLOWEEN-SPASS<< FÜR JUNG UND ALT - KOMM VERKLEIDET VORBEI! ab 17 Uhr: Kürbisschnitzen, Fetzenlabyrinth, und vieles mehr >> SÜSSES ODER SAURES << Liebe Eltern, bitte sorgen Sie mit einem Sackerl Süßigkeiten vor! Auf Dein Kommen freuen sich Jungendgemeinderat Paul Gangoly & die Marktgemeinde Guntramsdorf

MOBILE JUGENDARBEIT

“Beach Vibes” presented by MOJA am Ozean.

Wir können stolz auf die StreetworkArbeit der Mobilen Jugendarbeit in Guntramsdorf sein. Die MOJA steht allen Jugendlichen zwischen 12 und 23 Jahren bei Problemlagen unkompliziert zur Seite! Kostenlos und anonym.

Danke für Euren Einsatz! Paul Gangoly, Jugendgemeidnerat

So erreicht ihr das Team der MOJA:

0699 110476 -15/16 0664 881 258 53 (Whatsapp)

MOJA - Mobile Jugendarbeit www.vereintender.at

auserlesenes Kinder-Eck

Tag des Kindes

Kinderlachen statt Regenschauer am Tag des Kindes. Der Wetter bericht versprach zwar ausgiebige Regenschau er, doch die ausgelasse ne Stimmung am Tag des Kindes konnte das nicht trüben.

Punktgenau zum Start des Familienfestes der Kinderfreunde Guntrams dorf lachte dann nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch viele kleine und große Gesichter im Rathauspark. Die zahlreichen Besucher*innen genossen den Nachmittag bei Spiel, Spaß und kulinarischer Verköstigung, wie etwa mit selbst gemachten Pommes Frites. Besondere Highlights waren auch dieses Jahr wieder das Gestalten mit Gips, die Hüpfburg und das Kinderschminken. Dort ver wandelte sich so manches Kind in Windeseile zum wilden Tiger, Pokemon, Hund oder in ein anderes farbenfrohes Wesen.

auslese Seite 23 BILDUNG
Rätsel Auflösung Seite 39. Wir ♥ Rätsel Termin-Tipp BORGGUNTRAMSDORF 21.Oktober2022 10:00-15:00Uhr TagderoffenenTür 2012/13-Jubiläumsjahr-2022/23 BORGGuntramsdorf,Friedhofsstraße36,2353Guntramsdorf/www.org-guntramsdorf.at

EKIZ IM OKTOBER

Kurse NUR mit vorheriger ANMELDUNG! KURSE für BABIES/KINDER

3.10., 9-10 BabyShiatsu Minis (0-7 Mon.)

3.10., 10:30-11:30 BabyShiatsu Maxis (ab 7 Mon.)

4.10., 9-10 NEU! Stillzentrum

5.10., 9-9:45 Musik Babies *

5.10., 10-10:45 Musik Minis *

5.10.,11-11:45 Musik Minis *

5.10., 15-15:45 Musik Maxis *

5.10., 16-16:45 Musik Maxis *

5.10., 17-17:45 MusikKids *

6.10., 9:30-11 Montessori ElternKind-Gruppe *

6.10., 14-15 Babytreff

6.10., 15:30-17 Dance Natural für Kinder ab 6 J.

7.10., 9-10 Babytreff

KURSE – ERWACHSENE

3.10., 19:30-20:30

BeeWell Yoga *

4.10., 10:45-11:35 fitdankbaby Rück bildung *

5.10., 18:30-19:30

Ginastica Natural

6.10., 19-20:30 meditate & relax

7.10., 10:30-11:30 Kanga

WORKSHOPS – KINDER

10.10., 15:30-17 Rätselspaß Lego burg (ab 5 J.)

15.10., 14-17 Kreativworkshop „Lego“ (ab 5 J.)

17.10., 15:30-17 Zeichnen mit Lego (ab 5 J.)

24.10., 15:30-17 Rätselspaß Piraten schiff (ab 5 J.)

VERANSTALTUNGEN

14.10., 15-16 Uhr Puppentheater GOLONDRINA

Besuchsbegleitung s.schabmannBB@noe. familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96

Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe.familienbund. at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/Stiege 2/Lokal 2/1

Kostenfreies Stillzentrum: Jeden Dienstag 9-10 Uhr im EKIZ Tanja Scheder und Lisa Klauber-Laursen stehen allen Müttern mit Rat und Tat zur Verfügung.

1.SCHULTAG IN DER VOLKSSCHULE I

Am 5.9. hieß es endlich „Hurra Schule“ für unsere Kleinsten. Wir konnten in unserer Schulfamilie die Kinder der Vorschulklasse und der beiden ersten Klassen begrüßen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Besonders freute es die Klassenlehre rinnen und unsere Schulleitung, dass der erste Schultag entspannt wie früher (mit nur wenigen COVID-Maßnahmen) eingeläutet werden konnte. So verbrach ten unsere Neuankömmlinge einen liebevoll vorbereiteten 1. Schultag, an dem sie sogar schon einiges lernen konnten.

Aber auch für unsere anderen Klassen waren die Türen unter dem Motto „will kommen zurück“ geöffnet. Wir freuen uns auf ein gemeinsames, lehrreiches, spannendes Schuljahr mit möglichst vielen schönen Erinnerungen!

Neue Klassenmöbel für die Kinder der 1b Das Schuljahr konnte dank der Bereitstellung neuer Schulmöbel für die Kinder der 1b durch die Gemeinde in glänzender Montur beginnen. Wir möchten uns herzlich dafür bedanken!

Ökumenischer Gottesdienst zu Schulbeginn

Am Donnerstag in der ersten Schulwoche fand unser ökumenischer Gottesdienst statt. Mit viel Gesang der Kinder wurde die Messe untermalt. Es war eine schöne und besinnliche Feier.

DIE VERLORENEN

Simon BECKET –Wunderlich

Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlasse nen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum…

Kinderlesung

auslese Seite 24 # 10 | 2022
Öffnungszeiten Mo. und Do., 9-12 Uhr | 13-19 Uhr Di., Mi., Fr., 8-12 UhrBuchempfehlung:
6.10., 16 Uhr in der Bibliothek HÖRT MAL ZU...wir erzählen euch etwas! “Vom Rübchenziehen“ und andere Geschichten vom Ernten Erzählt von Borbeth für Kinder von 4 bis 9 Jahren und ihre Begleitper sonen Eintritt frei! Eine Spende für den Guntramsdorfer Sozialfonds wird erbeten.

VOLKSSCHULE II

Wer Neues wagt, dem wachsen Flügel - mit Schwung und Freude starten wir ins neue Schuljahr!

Aufgeregte und erwartungsvolle Kinder, stolze Eltern, gut gelaunte Lehrer*innen und viele prall gefüllte Schultüten sowie bunte Schultaschen brachten unsere Kirche beim ökumenischen Schulanfangsgottesdienst am ersten Schul tag seit über zwei Jahren endlich wieder fast zum Bersten. Frieden, das Ende von Corona, aber auch Schokolade erbaten sich die Kinder, bevor das Schuljahr 2022/23 in den einzel nen Klassen eröffnet wurde.

Die Kinder der ersten Klassen lernten nicht nur ihre Lehrer*innen sowie Schulkolleg*innen besser kennen, sondern auch die für ein gutes Miteinander notwendi gen Klassen- und Schulregeln, sowie die Räumlichkeiten unserer Schule. Sie finden sich schon gut zurecht und sind ein bedeutender Teil unserer Schulgemeinschaft geworden. Herzlich willkommen, liebe Erstklässler*innen!

Die Kinder der höheren Klassen setzten sich bereits zu Beginn mit den neuen Schulbüchern und Stoffgebieten ihrer jeweiligen Schulstufe auseinander und sind mittlerweile inhaltlich schon voll in diesem Schuljahr angekom men. Eine Rechenrallye durch das Schulhaus, ein Kinder-Lehrer-Eltern-Wandertag und viele ausge lassene Pausen in unserem weitläufigen Schulgar ten sorgten in der ersten Schulwoche für Abwechs lung im Schulalltag.

Neugierig sind alle, welche Gartensportgeräte bei der klassenübergreifenden Abstimmung die meisten Sticker erhalten haben und in Folge um das im Vorjahr von den Kindern beim Flohmarkt eingenommene Geld gekauft werden – Stelzen oder doch der rollbare Basketballkorb oder etwa das Zirkusequipment … !?

Jetzt freuen wir uns sehr auf die gemeinsamen kommenden Wochen – auf all das Neue, das uns erwartet: auf interessan te Unterrichtsstunden, auf intensives Spielen und Toben in den Pausen sowie auf viele schöne und beflügelnde gemein same Erlebnisse und Aktivitäten. Wir hoffen weiterhin auf Frieden und das Ende von Corona sowie auf ein erfolgreiches und wunderbares Schuljahr, welches wir –unserem Leit spruch des Jahres entsprechend –leben wollen.

WER NEUES WAGT, DEM WACHSEN FLÜGEL!

auslese Seite 25 BILDUNG
NEUE TELEFONNUMMERN FÜR DIE KINDERGÄRTEN: Kindergarten I – Pfarrgasse: Neue Nummer: 02236/318 144 Kindergarten III – Veltlinerstraße: Nur mehr Nummer 02236/52596. Die andere fällt weg. Kindergarten IV – Rohrgasse: Neue Nummer: 02236/318 145 Schulanfang der 1A ... und der 1B 

1.10.,

1.10. & 2.10.

6.10. 16 Uhr

7.10. 19:30 Uhr

13.10. 20 Uhr

15.10. 15 Uhr

18.10. 19:30 Uhr

20.10. 19 Uhr

20.10. 20 Uhr

21.10. & 22.10

Fotoausstellung „150 JAHRE FF GUNTRAMSDORF“

Wo? Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth

Knödeltage

in der Siedlerhalle, Reservierung unter 0664/88922817

Kinderlesung

Vorlesen in der Bibliothek mit „Borbeth“

Weanarisch g‘redt, g‘sungen und g‘spielt Wo? Musikheim, Eintritt: Kat I 22 Euro/Kat II 20 Euro

Martin Listabarth - Short Stories (in Kooperation mit projazz Austria) Wo? Musikheim, Eintritt: 16 Euro

Der Kasperl kommt! Wo? Musikheim, Eintritt frei!

Christian Wehrschütz

Wo? Musikheim, Eintritt: 15 Euro

Filmclub Vorführung Wo? Filmclub, Kuba und Costa Rica von Maria u. Helmut Kristinus

Markt(l)Xperiment feat. TIM ARMACOST (NY) (in Kooperation mit projazz Austria) Wo? Musikheim, Eintritt: Euro 16,-

Flohmarkt der Pfarre St. Josef Wo? Siedlerhalle, Fr., 21.10., 15-19 Uhr, Sa. 22.10., 9-12 Uhr

„Ausg’steckt“ Oktober

Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45 14.09. – 02.10. Weinbau Stundner Kerngasse 2a 20.09. – 07.10.

Kirchheuriger Hofstädter Kirchenplatz 2 ........... 27.09. – 10.10. Weinbau Baitschev Josefigasse 13 ........... 28.09. – 16.10. Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse 5 29.09. – 06.10. Gausterer69 Hauptstraße 69 05.10. – 16.10. Schup Gregor Josefigasse 8 ............ 06.10. – 20.11. Schimmelbauer Kirchengasse 11 ........ 11.10. – 30.10. Habacht Elisabeth u. Markus Hauptstraße 55 12.10. – 26.10. Gausterer Markus Hauptstraße 55 26.10. – 13.11.

Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45 ......... 26.10. – 13.11.

„ Geh-Achterl“-Automat Rathaus Viertel 0-24 Uhr www.genusswinzer.at

27.10. 20 Uhr

Cili Marsall - BOOGIEPIANO (in Kooperation mit projazz Austria) Wo? Musikheim, Eintritt: Euro 16,29.10. 16 Uhr

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf - Jubiläumsfeier Wo? Filmclub, Schulgasse 2a

31.10. ab 17 Uhr Halloween-Party Wo? Taborpark

Weanarisch g‘redt, g‘sungen und g‘spielt Kainrath, Pissecker, Koschelu, Hojsa Wolfgang Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Rudi Koschelu und Tommy Hojsa gestalten einen Wienerliederabend der besonderen Art: In diesem Programm begegnen sich Künstler unterschiedlichster Metiers: Vom Kabarett bis zum Wienerlied, vom Burgtheater bis zum Swing, vom Gstanzl bis zu Tiefgründi gem. Die Wiener Seele deckt halt sehr viel ab. Unter dem Motto: „Weanarisch für Alle!“ Klassiker des Wienerliedes wie „I liassert Kirschen für di wachsen“, „Herrgott aus Sta“ oder die „Fischerhütten“ finden darin genauso ihren Platz wie Gedichte und Geschichten rund um die Wie ner Seele. Raunzert, eigensinnig, voll Schmäh, manchmal ein bisschen wehmü tig, aber immer am Punkt. Im Mittelpunkt der Welt – Wien eben! 7.10.2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Wo? Musikheim

Tickets: KAT I: 22 Euro, KAT II: 20 Euro, Jugendtickets (bis 18 J.): KAT I: 12 Euro KAT II: 10 Euro, Tickets im Bürgerservice oder über die Guntramsdorf APP erhältlich.

# 10 | 2022
Weanerisch g´redt, g´sungen und g´spielt Kainrath, Pissecker, Koschelu und Hojsa 07 · 10 · MUSIKHEIM, AM TABOR 3 Beginn: 19:30 Uhr | Karten: KAT I: EUR 22, KAT II: EUR 20 im Rathaus Guntramsdorf / Bürgerservice oder über die Guntramsdorf App | www.guntramsdorf.at NAHVERSORGUNG KULTUR Kostenlose Veranstaltungsankündigung Was ist los in Guntramsdorf?
16:30 Uhr
auslese Seite 26

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS

Sa., 1.10.: 17 Uhr, Jubelmesse, musikalische Gestal tung Jakobus-Chor, anschließend Agape

So., 2.10.: Monatssammlung – 9 Uhr, Hl. Messe

Mo., 3.10.: 16:30 Uhr, Ministunde

Mi., 5.10.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

Fr., 7.10.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA, 18 Uhr, Eucharistische Anbetung

Sa., 8.10.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 9.10.: 9 Uhr,Hl. Messe

Mo., 10.10.: 16:30 Uhr, Ministunde

Mi., 12.10.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

Fr., 14.10.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA Sa., 15.10.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 16.10.: Erntedankfest - 9 Uh, Festmesse, musikalische Gestaltung Jakobus Chor, anschließend Agape

Mo., 17.10.: 16:30 Uhr, Ministunde

Mi., 19.10.: 17:10 Uhr ,Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Gottesdienst

Fr., 21.10.: 10:45 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 22.9.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

So., 23.9.: Weltmissionssonntag - 9 Uhr, Hl. Messe Mo., 24.10.: 16:30 Uhr, Ministunde

Di., 25.10.: 19 Uhr, Pfarrgemeinderatssitzung Mi., 26.10.: Nationalfeiertag - 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

Fr., 28.10.: 10:45 Uhr,Hl. Messe im Seniorenhaus CASA Sa., 29.10.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 30.10.: 9 Uhr, Hl. Messe – Familienmesse, anschl. Pfarrcafé

Mo., 31.10.: 16:30 Uhr, Ministunde

Pfarrflohmarkt im Pfarrsaal, Fr., 11.11., 14 – 19 Uhr, Sa., 12.11.,10 – 14 Uhr, Abgabezeiten für brauchbare Dinge wie Geschirr, Gläser, Bücher, Kleidung, Schuhe, Schmuck, Bilder, Spielsachen, etc.: Mo., 7., Di.,

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF

Sa., 1.10.: 17 Uhr, Jubelpaarmesse für beide Gun tramsdorfer Pfarren in Guntramsdorf St.Jakobus, anschl. Agape

So., 2.10.: Kirchweihfest, 10:30 Uhr, Hl. Messe, Monatssammlung, 18 Uhr, Jugendgottes dienst mit anschl. Agape

Di., 4.10.: 16:30 Uhr, Tiersegnung in GuntramsdorfSt.Jakobus, 19 Uhr, Start Alpha-Kurs

Fr., 7.10.: 18 Uhr, Eucharistische Anbetung in der Kapelle, weitere Termine: 14.10. und 21.10.

So., 9.10.: 10:30 Uhr, Hl. Messe

So., 16.10.: 10:30 Uhr, Hl. Messe

Fr., 21.10.: 15-19 Uhr, Flohmarkt in der Siedlerhalle

Sa., 22.10.: 9-12 Uhr, Flohmarkt in der Siedlerhalle

So., 23.10.: Weltmissionssonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe

Fr., 28.10.: 19 Uhr, Abendgebet „Basis-Liturgie“ in der Kapelle

So., 30.10.: 10:30 Uhr, Hl. Messe (Ende Sommerzeit!)

Di., 1.11.: Allerheiligen, 10:30 Uhr, Festl. Hl. Messe, 15 Uhr, Friedhofsandacht und Gräbersegnung

Mi., 2.11.: Allerseelen, 18:30 Uhr, Hl. Messe für alle seit dem letzten Allerseelentag Verstor benen, anschl. Agape im Pfarrsaal

auslese Seite 27 TERMINE
8. Und Mi., 9. Nov. von 15 – 18 Uhr , (Bitte keine Fernsehgerä te, Computer und Zubehör!), Für Fragen wenden sie sich bitte an die Pfarrkanzlei, telefonisch unter 02236/53507 oder per E-Mail unter kanzlei@pfarre-guntramsdorf.at. Holz Boutique Wohnen & Holz Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 KaltenleutgebenWir sind 1A Tischler! %Einbauschränke nach Maß Möbelshop & Kunsthandwerk | Reparatur & Wert-Erhaltung | Sonderanfertigung & Möbelhandel Besuchen Sie uns im Schauraum: Wienergasse 59, 2380 Perchtoldsdorf Tel. 06 76 / 33 77721 |office@ 1ATischler.at|www 1ATischler.at RZ_1A_200_128_22_Ein.indd 1 09.03.22 20:07 Bezahlte Anzeige Kostenlose Veranstaltungsankündigung

64. LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERBE (12.-14. 8.)

Nach zwei Jahren Corona-Pause fanden heuer wieder Landes wasserdienstleistungsbewerbe –diesmal in Marchegg – statt. Aus Guntramsdorf traten Hans jörg Grossberger, Wolfgang Konrad, Wolfgang Skuhra, Herbert Weinmann, Christoph Wimmer und Manuel Ziegler im Zillen-Zweier an. Manuel Ziegler fuhr tags darauf auch im Bewerb Zillen-Einer mit.

24-STÜNDIGER ACTION-DAY DER FEUERWEHRJUGEND (27.08.)

Der sogenannte „Action-Day“ ist ein mittlerweile zur Tradition ge wordener Tag, an dem die Mitglie der der Feuerwehrjugend ganze 24 Stunden in der Feuerwehr ver bringen, gemeinsam (gestellte) Einsätze abarbeiten, Spaß haben und in einem Matratzenlager im Feuerwehrhaus übernachten.

So galt es heuer u. a. einen Flurbrand zu bekämpfen, einen Verkehrsunfall mit Menschret tung, einen TUS-Alarm sowie eine Personensuche abzuarbeiten. Darüber hinaus stand eine Schulung, durchgeführt vom Feuerwehrmedizinischen Dienst, auf dem Programm. Zum Abschluss des ereignisrei chen Action-Days wurden die Jugendlichen zu einem PKWBrand gerufen.

AUS- UND UMBAU DES FEUERWEHRHAUSES

Auch in den Sommermonaten gingen die Arbeiten im Feuer wehrhaus trotz Urlaubszeit vo ran. So wurden beispielsweise sämtliche Böden im Erdgeschoß (außer in der Fahrzeughalle) sowie die Treppen mit neuen, strapazierfähigen Fliesen aus gestattet. Die Böden im ersten und zweiten Obergeschoß sind nun fertig verlegt.

Die separate Damenumkleide ist fertiggestellt und einge richtet. Der Raum bietet genug Reserven für Neuzugänge und verfügt selbstverständlich über einen eigenen Zugang zur Fahrzeughalle.

Die Erweiterung der Fahrzeug halle ist abgeschlossen, wobei gemäß gesetzlicher Vorgaben eine Lüftungsanlage sowie eine CO-Warnanlage installiert wurde.

Alle WC-Anlagen und Nassräume wurden verfliest und mit der entsprechenden Sanitäreinrichtung ausgestattet. Teile der Möblierung sind bereits eingetroffen; so ist z. B. das Archiv im sogenannten „Turmstüberl“ schon eingerich tet. Der neu errichtete Aufzug ist nun funktionsfähig und ermöglicht den barrierefreien Zugang in die zwei Oberge schoße.

Vieles ist erledigt, aber bis zur Herstellung des Normalbe triebes bzw. bis zum offiziellen (Wieder)Eröffnungstermin am 26. Oktober ist noch eine Menge zu tun – sowohl seitens der Professionisten als auch der Feuerwehrmitglieder.

SONDERAUSSTELLUNG

„150 JAHRE FF GUNTRAMSDORF“

Das Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth präsentiert anlässlich des 150-jährigen Bestandsjubiläums der FF Guntramsdorf eine Fotoausstellung.

Dabei werden (z. T. historische) Fotos zu den Themen Einsätze, Feuerwehrjugend, Feuerwehrhaus, Fahrzeuge und Kommandanten gezeigt.

Die Ausstellung wird am Sa., 1.10., 16:30 Uhr eröffnet und ist während der Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.

Am Sa. 1. und So.,2.10. ist das Museum von 14 – 18 Uhr geöffnet!

auslese Seite 28

KUSCHELIGER BESUCH IN DER CASA GUNTRAMSDORF

Bei morgendlich angenehmen Temperaturen parkte „EselExpertin“ Christine Plocek ihr Eselmobil vor der Casa Gunt ramsdorf.

Die beiden Esel Aron und Karel, weder grau noch stur, wie man landläufig Esel gern bezeichnet, spazierten frohen Hufes schnurstracks in den schattigen Garten des Pflege wohnhauses. Hier warteten schon viele der Bewohner*innen auf den außergewöhnlichen Besuch. Karotten als Knabberei waren geschnitten und griffbereit.

Unter sachkundiger Führung von Christine Plocek, mit Herz und Hirn Tierkennerin und als Lebens- und Sozialberaterin auch mit uns Menschen gut vertraut, spazierten die beiden Langohren ganz entspannt von einer Streichelhand zur nächsten, naschten mit Genuss und bewiesen stundenlange Geduld.

Viele Fragen und Karotten später verabschiedeten sich Aron, Karel und Christine wieder und fuhren zurück auf ihre Wiese nach Breitenfurt. Die Bewohner*innen der Casa Guntrams dorf und auch das Mitarbeiter-Team freuten sich über den abwechslungsreichen, tierischen Besuch. (www.eselmobil.com)

Birgit E. Astl | Senior*innenbegleitung

BUS-EXKURSION

KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Spezialführungen in der Gedenkstätte des ehemalige Konzentrationslagers

Sa., 22.10., Abfahrt: 8 Uhr, Volksschule II Neu-Guntramsdorf (Dr. K. Renner-Straße), 8:15 Uhr, Volksschule Wr. Neudorf, Rückkehr: ca. 19 Uhr Kosten: 25 Euro SchülerInnen/Jgdl./ Studierende GRATIS.

ANMELDUNG: office@ gedenkverein.at oder Tel.: 0664 / 2000 260

Weitere Infos: www.gedenkverein. at und facebook.com/ gedenkverein

Einladung zur Bus-Exkursion KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Spezialführungen in der Gedenkstättedes ehem. Konzentrationslagers

Samstag, 22. Oktober 2022Abfahrt: 8:00 Uhr, Volksschule Neu Guntramsdorf8:15 Uhr, Volksschule Wr. Neudorf Rückkehr: ca. 19:00 Uhr

Kostenbeitrag: 25 Euro SchülerInnen/Jugendliche/Studierende GRATIS

ANMELDUNG: office@gedenkverein.atoder Tel.: 0664 / 2000 260

Weitere Infos: www.gedenkverein.at undfacebook.com/gedenkverein

JAKOBUS-CHOR

Der Jakobus Chor feiert im Oktober: die Jubelmesse am Sa., den 1.10., 17 Uhr, ist für jene Ehepaare bestimmt, die in diesem Jahr ein Hochzeitsjubiläum feiern, aber auch alle anderen können an dieser Jubelmesse teilnehmen. Heuer feiert unsere Sopranistin Elisabeth K. vier Jahrzehnte ihres Ehebundes und sie hat für die musikalische Gestaltung der Messe die „Missa antiqua“ von Leopold Friedl und die Lieder „Ich liebe Dich“ und „Die Himmel rühmen“ von Ludwig van Beethoven sowie , „The rose“ u.a. vorgeschlagen.

Die Erntedankmesse wurde wegen der Bundespräsidentenwahl auf Sonntag, den 16.Oktober, 9 Uhr, verschoben. Sie wird, wie jedes Jahr, von den Guntramsdorfer Assmannmühlen gespon sert. Musikalisch gestaltet wird sie mit der „Dürnsteiner Mes se“ von Willi Lindner und Liedern u.a. wie „Wann i morgens früh aufsteh‘“ und „Herr des Himmels, Herr der Welt“. Bei der anschließenden Agape im Pfarrsaal wird es erwar tungsgemäß wieder die Möglichkeit einer Tombola geben.

EINLADUNG ZUM MITSINGEN: Alle die gerne Weihnachtslie der singen, sind eingeladen mitzumachen! Wir wollen am 8. Dezember in einem ADVENTKONZERT in unserer Pfarrkirche singen. Probenbeginn Mitte Oktober. Anmeldungen: 0664 307 10 88 (Heide Keller) oder kellerland@hotmail.com

Heide Keller

auslese Seite 29 VEREINE
G e • D e n k • V e r e i nKZ Nebenlager • Guntramsdorf • Wr. Neudorf Die Exkursion findet mit Unterstützung der MarktgemeindeGuntramsdorf statt.

aufgelesen

Am 25. Jänner 1971 wurde die Gründung des Vereines „Filmclub Guntramsdorf“, nach einer Idee von Josef Leitl ( 1920 bis 1991), der Vereinsbehörde (BH Mödling) angezeigt. 1970, bei der Wahl des Vereinsvorstandes, wurde Wirklicher Hofrat (WHR) Dipl. Ing. Alfred Nentwich zum ersten Vereinsobmann gewählt. Obmann-Stellvertreter wurde Josef Leitl. Weitere Obmänner: Ing. Helmut Rotter, 1973 –1976

Ludwig Reichhardt, 1977-1987 Johann Robl, 1988 – 2008 (im Bild rechts)

Ludwig Reichhardt, 2009 –2018 (im Bild links)

Karl Kovalcik, 2019 – 2022

Winfried Krumböck, ab Mai 2022

Auslöser für die Idee und die Vereinsgrün dung war ein Festumzug des Weinbauver eines zum 70jährigem Bestand im August 1970, bei dem sehr viele Personen fotogra fierten und filmten. Das Ziel des neugegrün deten Vereines war, „das Gestern und das Heute für das Morgen zu bewahren“.

Seit der Vereinsgründung sind nun 51 Jahre vergangen. Coronabedingt wird das 50-JahrJubiläum erst heuer begangen. Informationen zur Feier finden Sie im Beitrag rechts.

Zum Filmclub Guntramsdorf: Seit 1980 wird das Ortsgeschehen doku mentiert und archiviert, ebensoReise- (810-mal jährlich) und Dokumentationsfilme. Der Verein nimmt an Verbandswettbewerben des VÖFA (Verein Österreichischer Filma mateure) teil und wurde bisher zweimal bester Klub in Österreich. In den Jahren 1981, 1998, 2009, 2014 und 2022 wurden in Guntramsdorf Landesmeisterschaften ausgerichtet. Der Film- und Video-Club wur de neunmal Landesmeister. Mitglieder des Filmclubs, derzeit 30, haben bei Wettbewer ben mehr als 60 Medaillen, Urkunden und Sonderpreise erhalten.

Der Filmclub Guntramsdorf hält wöchentlich, jeden Donnerstag, ab 19 Uhr, im Heimatmu seum Guntramsdorf, Ernst Wurth Klubabende ab, die jedem Interessierten offen stehen. (Möglichst nach Voranmeldung)

50 JAHRE FILMCLUB GUNTRAMSDORF

5 Jahrzehnte sind seither ins Land gegangen, als am 25. Jänner 1971 4 Män ner eine gemeinsame Idee in die Tat umsetzten – die Gründung des Filmclubs Guntramsdorf.

Coronabedingt feiert der Filmclub Guntramsdorf, nun etwas verspätet, am 29. Oktober 2022 sein 50-jähriges Bestehen.

Zu diesem Anlass bieten wir ein Jubiläumsprogramm und laden ganz besonders die Guntramsdorfer Bevölkerung, aber auch alle andere an Film und Video Inter essierten zum Mitfeiern ein. Die Mitglieder unseres Filmclubs haben dazu ein sehr aufwändiges Programm zusammengestellt. Die 50 Jahr-Feier beginnt um 16 Uhr mit der Begrüßung der Ehrengäste. Im Anschluss erwartet Sie in einem ca. 45-mi nütiger Film eine Rückblende auf die vergangenen 50 Jahre Filmclub.

Ein weiterer Fokus unserer 50 Jahr Feier liegt in der bemerkenswerten Weiterent wicklung des Amateurfilms und der Film- und Videoausrüstung. Unsere Veranstaltung bietet Attraktionen für die Jugend, aber auch für alle, die vergangene Erinnerung auf alten Film- oder Videomaterial zu Hause haben und gerne auf ihrem modernen Flachbildschirm ansehen wollen.

Für unsere jüngsten Besucher bieten wir die Möglichkeit, sich in einem Video am Fernsehschirm auf einem Besen über Guntramsdorf fliegen zu sehen. Wir haben dazu ein kleines TV-Studio mit einer Green Screen Wand aufgebaut, um diesen Filmtrick den Besuchern der Jubiläumsveranstaltung live zu demonstrieren. Wenn Sie altes Filmmaterial aus ihrer eigenen Jugendzeit oder vielleicht auch aus dem Nachlass der Großeltern oder entfernterem Verwandtenkreis zu Hause haben, allerdings nicht über die dazu benötigten Abspielgeräte verfügen, dann zeigen wir ihnen, wie alte Super 8 oder Normal 8 Filme in moderne Videoformate umgewan delt werden können. Und schon ist es möglich, diese alten Familienerinnerungen über einen einfachen Speicherstick auf einem modern Flachbildschirm oder PC der Familie und Freunden zu Hause vorzuführen. Längst Vergessenes wird damit wieder lebendig!

Nutzen Sie die Gelegenheit, den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen und angeregte Ge spräche rund um das Filmen und die Videobearbeitung zu führen. Für das leibliche Wohl ist unser Buffet zu ständig. Selbstverständlich haben sie auch die Mög lichkeit, weiter Informati onen über unseren Club zu erhalten.

Filmclub Guntramsdorf www.filmastic.at

von OAR Johann Bellositz 50 Jahre Filmclub Guntramsdorf
auslese Seite 30 # 10 | 2022
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

AKTION SCHUTZENGEL

Rechtzeitig zu Schulbeginn waren sie wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf. Alljährlich machen sie mit Plakaten auf die Aktion des Landes NÖ aufmerksam, um auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen.

Unterwegs sind in Guntramsdorf dazu vom NÖAAB Mathias Oberndorfer und Ob mann Philipp Steinriegler. Beide wickeln die Landesaktion in unserer Heimatge meinde ab und verteilen Geschenke an alle Volksschulen und Kindergärten. Dies mal dürfen sich die Kinder über Pixi-Bücher, Schutzengelanhänger und gelbe Warnwesten freuen. „Es ist immer wieder schön, den Kindern Sicherheitshinweise und Ratschläge mit auf den Weg zu geben und ihnen die Geschenke zu überreichen!“, sagen die beiden engagierten ÖVP-Kommunalpolitiker. Tolle Unterstützung bekommt die Aktion auch heuer wieder von der Guntramsdorfer Polizei und vie len Kindern und ihren Eltern. Beim „Froschbrunnen“, wo gleich 2 Zebrastreifen für die Sicherheit von Fußgängern sorgen, wurde aktiv auf die Aktion hingewiesen.

Abteilungsinspektor Thomas Lödl, der mit Revierinspektorin Julia Fugger anwe send war, gab den Kindern wertvolle Tipps und meinte: „Vor Schulbeginn sollten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den Schulweg abgehen, und so ihren Kindern mögliche Gefahrenstellen erklären. Wichtig ist, vor dem Überqueren eines Schutzwe ges immer stehen zu bleiben. Kommen Fahrzeuge in Richtung des Schutzweges, so wird gewartet, bis das Fahrzeug stehen geblieben ist. Erst dann kann die Straße über quert werden!“ Auch das Handy sollte am Schulweg besser in der Tasche bleiben, denn es sorgt nur für unnötige Ablenkung.

Das Sicherheitsforum Niederösterreich wünscht allen Kindergartenkindern und Volksschülern einen schönen und sicheren Schulstart.

Schutzengel unterwegs (v.l.n.r): Abt. Insp. Thomas Lödl, Ph.Steinriegler, Valentina, Katrin, Sabrina Konrad, Sandra, Nicole Gausterer (mit Philipp), Va lentin, Mathias Oberndorfer, Theresa Gausterer, Lorenz, Rev.Insp. Julia Fugger, Michael Kroiher

KNÖDELTAGE IN DER SIEDLERHALLE

Eine „runde Angelegenheit“ - bald ist es wieder soweit!

Das Veranstaltungsteam tischt am 1. und 2.10. Köstlichkeiten rund um‘s Knödel in der Siedlerhalle auf. Die runden Köstlichkeiten werden am: Sa., 17-24 Uhr und So., 11 - 15 Uhr, beim Buffet bereit zum Verzehr stehen!

Reservierungen bitte per Telefon unter: 0664 88922817

Unser Team freut sich auf die bevor stehende Veranstaltung.

Walter Haderer | Obmann

FILMKLUB

Öffentliche Filmvorführungen im Filmklub, Schulgasse 2A

Do., 20.10., Beginn: 19 Uhr Kuba und Costa Rica von Maria und Helmut Kristinus

Winfried Krumböck | Obmann Filmklub Guntramsdorf

E- Mail: winfried.krumboeck@gmx.at htt ps://filmclub-guntramsdorf.jimdofree.com/

auslese

Philipp Steinriegler
Seite 31 VEREINE
Kostenlose Veranstaltungsankündigung
| NÖAAB-Obmann TIS AUSW DAMEN-, S SBEI CHLÖGL SEHTES GIBT ES DEN T ANPA SSUNG ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AHL AN KINDER-, UND HERREN ONNENBRILLEN BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE GRATIS. OpTik STudio SChlögl Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383Bezahlte Anzeige

GENIESSEN UND HELFEN

Der Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion veranstaltet am 11. Oktober die 2. Benefiz Weinauktion.

Unter dem Motto „Genießen und HeIfen“ können im Rahmen eines guten Essens im Jagdhof Fakler und in entspannter Atmosphäre Raritäten sowie erlesene internationale und nationale Weine ersteigert werden.

Der Rufpreis liegt in der Regel beim halben Abhofpreis.

Um Anmeldung unter lions.guntramsdorf@gmail.com unter Angabe der Personenanzahl wird gebeten. Alle weiteren Details sind im Flyer ersichtlich.

Der Reinerlös kommt wie immer bedürftigen Menschen in der Region zu Gute.

Karl Schuster |

Past-Präsident Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion

auslese Seite 32
Aluminium rostfrei Gehtüre integriert Funkantrieb Attraktive Füllungen Tore + Zäune vom Spezialisten aus Österreich 0 2623/ 72 225-112 verkauf@mewald.at Industriestr. 2 2486 Pottendorf Industriestr2 Mewald Ges.m.b.H. Vieles noch günstiger online shoppen! garagentor-shop.at Ihr automatisches Hoftor C M Y CM MY CY CMY K Guntramsdorf-01_2022_raster.ai 1 27.12.2021 14:45:23 Bezahlte Anzeige *Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst. Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,gasthermenwartung-aktion! Hotline: 01/699 25 24 Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin! Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe! wartung saktion für gasthermen! *nur € 96,Bezahlte Anzeige # 10 | 2022 Kostenlose Veranstaltungsankündigung

SENIORENBUND GUNTRAMSDORF

EINLADUNG ZUR GEMÜTLICHEN NACHMITTAGSJAUSE

Wann: Mi., 5.10., 14 Uhr, im Musikheim

Es unterhält uns VIKTOR mit seiner Musik!

RAUF GEHEN, UM RUNTER ZU KOMMEN

Unter dieser Devise waren wir Naturfreunde erstmals mit dabei bei der längsten Schank der Welt.

UNSER AUSFLUG

Ziel: Puch bei Weiz (das Apfeldorf): Apfel und Käse Wann: Do., 20.10.

Programm: Fahrt nach Puch bei Weiz mit der Möglichkeit zum Apfelkauf und anderen Produkten beim Apfelbauern. Nach dem Mittagessen in einem guten Gasthaus in Puch bei Weiz tauchen wir ein in eine faszinierende Genuss-Welt des Almenland Stollenkäses. Wir besuchen bei einer Führung den Franz-Leopold-Stollen, wo der Stollenkäse reift. Wir erfahren dabei alles über Käse, die Geschichte der Firma und erhalten besonders interessante Informationen über die Käsereifung. Im Grubenhaus erwartet uns eine leckere Käseverkostung.

Preis: 45 Euro (inkludiert: Busfahrt, Führung Stollenkäse inkl. kleinem Käseteller)

Abfahrtszeiten:

Guntramsdorf Post 08:10 Uhr

Hst. Seniorenheim Neudorferstraße 08:15

Hst. Neudorferstraße 08:17

Neu-Guntramsdorf:

Hst. Novygasse/Buchengasse 08:22

Hst. Dr. Th. Körner-Platz 08:25

Hst. Ozeanstraße 08:30

Anmeldung bei der Oktoberjause oder bis 10.Oktober bei: Maria Pollinger: 0664 151 3981 u. Hans Joachim Schmid: 0664 513 3742

Wir sagen Dan ke an die vielen Naturfreund*innen, die uns auf der „Bergstation“ besucht haben – wir haben uns ordentlich in´s Zeug gelegt und mit hausgemachten Spezialitäten und feinen Weinen aus dem Ort dafür gesorgt, dass keiner Hunger oder Durst leiden musste.

Ideen für das nächste Jahr schwirren schon in unseren Köpfen herum, vielleicht gibt´s da die eine oder ande re Überraschung!

Berg frei! Alex Handschuh | Obmann

Sportlich in den Herbst – Kegeln mit Bruno Wick

Unser Seniorenreferent und Kegelprofi Bruno Wick organi siert Kegelabende. Einfach anmelden und mitmachen!

Jeden 2. Donnerstag im Monat, von 19 – 21 Uhr, in der Kegelhalle Wr. Neudorf. Anmeldung: direkt bei Bruno Wick, 0681/84866810

Gutes Handwerk fängt mit einer guten Beratung an.

haben nichts zu verschenken aber faire Preise.

VEREINE Bezahlte Anzeige ICH HAB DAS RAD NICHT NEU ERFUNDEN. ABER DAFÜR KENNE ICH MICH DAMIT AUS! Termin vereinbaren: Reifen Breitler, Schützner KG Tel.: 02252/52171 Ferschnerstraße 34, 2514 Traiskirchen
Wir
Winterreifenpflicht ab 1.11. REIFEN FÜR JEDES BUDGET!

GOLFCLUB

Clubmeisterschaft

Eine bis zum Schluss für Spannung, Un terhaltung und Überraschung sorgende Clubmeisterschaft fand Ende August im Golfclub Guntramsdorf statt. Es bangten 64 fröhliche Teilnehmer*innen um das Wetter und Erfolge.

Am Ende konnten wir dem Clubmeis ter Rudi Bauer und der Clubmeisterin Susanne Posch gratulieren und freuen uns schon aufs nächste Jahr.

TENNIS IN GUNTRAMSDORF

Der Guntramsdorfer Tennisverein möchte sich herzlich bei den Sponsoren für die diesjährigen Sommercamps bedanken!

Ohne ihre großartige Unterstützung wären die Sommercamps in dieser Form für die Kids nicht möglich gewesen.

Donna Bella Cafe-Eis-Lounge - Iveta Krasnayova Josef Sieber GmbH - Michael Mohl Königshofer Futtermittel - Astrid Pieler Michael Kreisel GmbH - Michael Kreisel Raiffeisen Regionalbank Guntramsdorf - Markus Geiger Remax Immobilienberater - Peter Guttmann

Sie haben noch IGW-Gutscheine?

Die Gutscheine können weiterhin - aber bitte in absehbarer Zeit - in den Betrieben eingelöst werden.

www.igw-guntramsdorf.at

auslese Seite 34 # 10 | 2022
Bezahlte Anzeige
Mehr Infos:
Gartenservice GONI Nezir Fazlija ● Gartenpflege ● Baumschnitt ● Rasenpflege sowie Neuanlagen ● Bewässerung ● Alle Arbeiten rund ums Haus ZUVERLÄSSIG - PÜNKTLICHSORGFÄLTIG - KOSTENGÜNSTIG Münchendorferstraße 16 2353 Guntramsdorf Mobil: 0664/3238946 Fax: 02236/5068603 E-Mail: nezir.fazlija@a1.net Neu in Guntramsdorf! ✿ Bezahlte Anzeige

TISCHTENNIS-NEUIGKEITEN

Die ersten Heimspiele der 1. Bundesliga

Endlich geht es wieder los! Das Training läuft bereits wieder, am 1. und 2. Oktober stehen die ersten Höhepunkte der neu en Saison auf dem Programm. Denn endlich gibt es die ers ten Heimspiele in der 1. Bundesliga in der Vereinsgeschichte auf Guntramsdorfer Boden. Am Samstag, den 1. Oktober, empfängt der TTC Guntramsdorf die Gäste aus Mauthausen, sonntags (2.10.) um 10 Uhr kommt es zum NachbarschaftsDerby gegen Wiener Neudorf. An beiden Ta gen ist der Eintritt frei, als Rahmenprogramm sorgt ein Oktoberfest für zusätzlich gute Stimmung.

Neues Mini-Training.

Der Guntramsdorfer Tischtennisverein steht für gute Nach wuchsarbeit. Zahlreiche Kids trainieren bis zu dreimal in der Woche mit ausge bildeten Trainerinnen und Trainern - und das für wenig Geld! Jetzt erweitert der TTC Gunt ramsdorf sein TrainingsAngebot: Jeden Montag von 15 bis 16.30 Uhr gibt es ein neues MiniTraining für Kinder von 5 bis 9 Jahren, gespielt wird im Turnsaal 2 der Volksschule II in Neu-Guntramsdorf. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich!

Haussammlung.

Um das Training für die vielen Kinder, aber auch alle anderen Mitglieder, sehr günstig anbieten zu können, organisiert der TTC Guntramsdorf jedes Jahr eine Haussammlung. Auch diesen Herbst gehen Vertreter*innen des Tischtennisverei nes durch Guntramsdorf und bitten um eine kleine Spende für den Nachwuchs. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich mit einem kleinen Betrag beteiligen. Denn uns ist es wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat, den schönen Sport zu betreiben und die Kosten daher so niedrig wie möglich zu halten.

auslese Seite 35 Bezahlte Anzeige Ragats • HUMUSVERKAUF • ERDARBEITEN • ABBRUCH • GÜTERTRANSPORT • DEICHGRÄBEREI • CONTAINERVERLEIH Guntramsdorf Paul Ragats • Josefigasse 11 Tel. 02236/54872 Christian Ragats • Rohrfeldgasse 14 Tel. 02236/506738 SPORT Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich. So packen wir das! taxcoach-sued.at 2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at Bezahlte Anzeige

Das 10. Entenrennen ist Geschichtees war uns ein Fest!

Wir bedanken uns bei allen Adoptiv eltern, die ihre Schützlinge tatkräftig angefeuert haben und gratulieren den Gewinnern. Unsere Entchen sind schon im wohlverdienten Winterschlaf und warten auf das nächste Rennen. Eine Liste aller Gewinner findet ihr auf unserer Homepage: www.ask-eichkogel.at

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Name: Grete Stummer

Funktion: Buffetheldin & Geschenkskorbbeauftragte

Zur Person: Seit vielen Jahren gehört unsere Grete zum ASK-Eichkogel inventar und hat dabei immer ein Lächeln auf den Lippen. Wenn Donnerstags für unsere Spieler gekocht wird, ist sie immer dabei und unterstützt unseren Chefkoch. Bei jeder Veranstaltung kümmert sich Grete um unsere Geschenkkör be und steht dann auch noch in der Grillhütte parat. Und als wäre das noch nicht genug, übernimmt sie fast jeden Sonntag noch den Kantinendienst bei unseren Jugendspielen.

Liebe Grete, vielen herzlichen Dank für deinen großartigen Einsatz und deine immer gute Laune!

Spiele im Oktober

Sa. 1.10., 3:30/15:30 Uhr Ebergassing : ASK Eichkogel

Sa. 8.10., 15:30 Uhr

ASK Eichkogel : Brunn/Geb. II

So. 16.10., 11/13 Uhr Siebenhirten : ASK Eichkogel

Sa. 22.10., 15 Uhr

ASK Eichkogel : Münchendorf

Sa. 29.10., 12/14 uhr Moosbrunn : ASK Eichkogel

Unsere Bambinis: Viele neue Talente konnten bei unserem Bambini-Training Fußballluft schnuppern! Das Training findet jeden Donnerstag um 17:30 Uhr statt. Kinder, die interessiert sind, aber nicht teilnehmen konnten, sind herzlich willkommen!

Matchballspende: Wir bedanken uns bei Pizzeria Alex für die Match ballspende gegen Laxenburg und bei Familie Koller für die Ballspende gegen Hinterbrühl/Gießhübl.

auslese Seite 36 # 10 | 2022 FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF ASK AM BALL WWW.ASK-EICHKOGEL.AT Bezahlte Anzeige INNENARCHITEKTUR TISCHLEREI KÜCHENSTUDIO AIGNER WOHNKONZEPTE GMBH 2353 Guntramsdorf | Eggendorfergasse 6 +43 (0)2236/53 4 76 | aignerwohnkonzepte.at
 LETZTES HEIMSPIEL Frühjahr 2022 SONNTAG 12.06. 10:30 RES | 12:30 KM vs. 

Neues aus der Kampfmannschaft:

Der Start unserer KM in die Meisterschaft war mäßig! So musste man gegen die Neustadt Juniors, Leopoldsdorf und Ebreichsdorf empfindliche Niederlagen ein stecken. Wir hoffen auf eine baldige Trendwende und wünschen unseren verletz ten Spielern eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr.

Die Spiele der Kampfmannschaft im Oktober:

08.10., 15:30 Uhr: Bad Fischau/Brunn – SVg Guntramsdorf 14.10., 19:30 Uhr: Trumau – SVg Guntramsdorf 21.10., 19:30 Uhr: SVg Guntramsdorf – Maria Lanzendorf 29.10., 16:30 Uhr: Kirchschlag – Guntramsdorf

Neues aus der Reserve:

Unsere Reserve konnte im Spiel gegen Leopoldsdorf die ersten 3 Punkte der Sai son einfahren, musste sich jedoch gegen Ebreichsdorf mit 2:6 geschlagen geben. Wir wünschen für die kommenden Aufgaben viel Glück und Erfolg!

Neues aus der Jugend:

Die ersten Ergebnisse der neuen Spielformen sind gut und die Kinder haben viel Spaß am Fußballspielen! Wir freuen uns über einen Trainerinnenzuwachs und begrüßen Ines Marian und Michelle Guttman im 1.SVg – TrainerInnenstab.

Rückblick Oktoberfest:

Wir ließen es so richtig krachen und möchten uns bei den zahlreichen Besucher*innen bedanken, die das Fest zu einem unvergessenen Höhepunkt der Saison gemacht haben! Ein großer Dank gilt Cosplay Entertainment, die sich mit ihren Kostümen für einen guten Zweck in Schale warfen und Kinderaugen zum Leuchten brachten. Der Erlös geht zu 100% an schwerkranke Kinder und deren Familien. Beim Kinderprogramm zeigten die Kleinsten ihr Können und holten sich nach dem erfolgreichen Absolvieren des Stationenbetriebes ihre Überraschungen in der Kantine ab.

Die „Chaoten“ sorgten für eine gute und ausgelassene Oktoberfeststimmung! Unseren zahlreichen Helfer*innen gebührt ein großes DANKESCHÖN für den Einsatz und die Mithilfe beim Fest - alles in allem war es ein toller und ereignisrei cher Nachmittag mit Highlights an jeder Ecke des Sportplatzes. Wir freuen uns schon aufs nächste Oktoberfest!

Robert STRAUSS

Telefon 02236 / 25 145 • Mobil 0650 / 40 36 474 office@elektro-strauss.at • www.elektro-strauss.at 2353 Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Straße 5

auslese Seite 37 SPORT FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF 1.SVG AM BALL WWW.SVG-GUNTRAMSDORF.AT Elektroinstallationen Blitzschutzanlagen
Bezahlte Anzeige

STÖRUNGSDIENSTE der ELEKTROTECHNIKER

an Wochenenden & Feiertagen, jew. 9-20 Uhr, KOSTENPFLICHTIGAb 105 Euro Bezahlung vor Ort

KW 39 -26.09.-02.10.

Rezac Elektroinstallationen GmbH

2340 Mödling, Babenbergergasse 10 0699/14591600, 02236/45916

KW 40 - 03.10.-09.10. Bruno Scharf 2351 Wr. Neudorf, Bahnstraße 28 0664/9891144

KW 41 - 10.10.-16.10.

TESLA Elektrotechnik GmbH

2340 Mödling, Neusiedler Straße 8/G1 0650/7702031

KW 42 - 17.10.-23.10.

Elektrotechnik Wolfgang Gratzer GmbH 2331 Vösendorf, Laxenburger Str. 196 GL 2 0664/1033939

KW 43 - 24.10.-30.10.

TESLA Elektrotechnik GmbH 2340 Mödling, Neusiedler Straße 8/G1 0650/7702031

KW 44 - 31.10.-06.11.

Rezac Elektroinstallationen GmbH

2340 Mödling, Babenbergergasse 10 0699/14591600, 02236/45916

Mehr zu den Störungsdiensten: www.guntramsdorf.at (unter Bürgerservice/Alltag)

APOTHEKENNOTDIENST – OKTOBER

Do 29.09.

So 09.10.

19.10.

30.09.

10.10.

20.10.

01.10.

11.10.

21.10.

02.10.

12.10.

22.10.

03.10.

13.10.

23.10.

04.10.

14.10.

24.10.

05.10.

15.10.

25.10.

06.10.

16.10.

26.10.

07.10.

17.10.

27.10.

08.10.

18.10.

28.10.

29.10.

Bezirk Mödling

30.10.

Rätsel Auflösung Seite 23:

Bezirk Baden

31.10.

01.11.

02.11.

Apothekennotdienst www.apotheker.or.at Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

1 1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86

2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290

2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97

2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126

3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21

2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258

3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00

4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34

2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139

5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751

2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71

6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489

2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204

7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95

2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121

8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45

2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26

9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63

2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243

10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88

2. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80

3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472

A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125

2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627

3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581

B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147

2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359

3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202

C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538

2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406

D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110

2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST – OKTOBER

Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr

01./02. Dr. Doris Uitz-Olejak, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22458

08./09. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-49693

15./16. Dr. Rainer Jesenko, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-892687

22./23. Dr. Angela Hausladen, Brunn am Gebirge, Tel.: 02236-33677

26. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-49693 29./30. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-49693

Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr

01./02. Dr. Bisera Mühlvenzl-Tunovic, Baden, Tel.: 02252-214554 08./09. DDr. Birgitta Boldrino,Bad Vöslau, Tel.: 02252-76228 15./16. Dr. Lucia Wienerroither, Brunn am Gebirge, Tel.: 02236-33474 22./23. Dr. Peter SchöberlHinterbrühl, Tel.: 02236-26356

Hinweis zu den Wochenend diensten * Praktische Ärzte: Kassenärztliche Wochenendund Feiertagsdienst 8-14 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9-11 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefo nisch an die Gesundheitshot line 1450, in lebensbedrohen den Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19-7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

26. DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Guntramsdorf, Tel.: 02236-52292 29./30. Dr. Martina Mondl-Scheurer, Kaltenleutgeben, Tel.: 02238-71287

GESUNDHEIT
auslese Seite 39
3 C Fr
4 D Sa
5 So
6 Mo
7 A Di
8 B Mi
9 C Do
10 D Fr
1 Sa
2
3 Mo
4 B Di
5 C Mi
6 D Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 A Mo
1 C Di
2 D Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 B So
7 B Mo
8 D Di
9 Mi
10 Do
1 Fr
2 A Sa
3 B So
4 C Mo
5 Di
6 Mi
7

KUNDENÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr LANGER AMTSTAG

Jeden Donnerstag von 13 bis 19 Uhr im Rathaus.

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS

Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, nur gegen tel. Terminvereinbarung unter 53501-55

Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock

Wohnungssprechstunde: Jeden ersten Do. im Monat von 13-19 Uhr im Rathaus, 3.Stock, Zi. 3.06 und 3.07

HEURIGENTELEFON 02236/52452

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47

BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38

ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN:

Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353

Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144

Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15

Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150

BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001

Musikschule

Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161

Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 53501-131

Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132

Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133

Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 53501-134

Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159

Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13

STILLZENTRUM

Jeden Dienstag, 9-10 Uhr, EKIZ, Rathaus Viertel 2/ Stiege 2, Lokal 2/1 GEMEINDEÄRZTIN

Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

PRAKTISCHE ÄRZTE

Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076

Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714

Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304

Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247

Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664/2191989

AUGENHEILKUNDE

Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

www.guntramsdorf.at Tel: 02236/53 501 0

122 Feuerwehr

133 Polizei

144 Rettung

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT

Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/333, Tel.: 0676/3636192

HAUTARZT

OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

INTERNE MEDIZIN

Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

NEUROLOGIE

Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 0664/1871013

ORTHOPÄDIE

Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666

PSYCHOTHERAPIE

Psychotherapie-Praxis Michenthaler Neudorferstr. 87a, Tel.: 0677/61203004

Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at

UROLOGIE

Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

ZAHNÄRZTE

Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920

Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455

Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398

DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292

ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! Fachärztin für Dermatologie: Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt für Pulmologie: Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt für Gefäßchirurgie: Dr. med. Michael Mellek

TIERARZT

Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448

LOGOPÄDIE

Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111

SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190

VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53

HILFSWERK THERMENREGION-MITTE Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

11. Oktober, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348 Nur gegen telefonische Voranmeldung

Mödling: nur nach Vereinbarung

Mag. Elfriede Melichar, Schrannenplatz 3/1/2 Tel: 02236-502540

Perchtoldsdorf: nur nach Vereinbarung Mag. Gerald Hegenbart, Marktplatz 15 Tel: 01 / 890 0061

UMWELTBERATUNG

Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

An der Schwechat 6

Mo 7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr

Mi, Fr 7 - 12:30 Uhr

Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober)

Sa 8 - 12:30 Uhr

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG

in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)

9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1)

10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz

11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12

SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM

Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224

BLAULICHTORGANISATIONEN

Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbe trieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Au ßerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarmzentrale Mödling: 41510

Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rotes Kreuz, Dienststelle Gtdf., Am Tabor 3, Tel.: 059 1446 4000, Krankentransporte: Tel: 14844

PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 –12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr

PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.

# 10 | 2022
BÜRGERSERVICE
* Wahlarzt NOTRUFNUMMERN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.