Auslese 2022/06

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf

auslese

››››››››

Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 06/2022

MOBILITÄTSTAG AM 18.6. SO BUNT IST MOBILITÄT HEUTE

G ntrams

DORF 2030

›› IGW Rückblick auf bewegte Jahre

›› FERIEN Kostenlose Aktivitäten der Gemeinde

›› SOZIALES WOHNEN Leistbarer Wohnraum für Neu-Guntramsdorf


# 06 | 2022

DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler.

Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich.

So packen wir das!

2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at

taxcoach-sued.at

L

wartungsaktion für gasthermen! *

nur €

96,-

L

FAHRSCHULE rf Wr. Neudo

Ing. Gerhard Ebner Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) Ing. Gerhard Ebner Tel. 02236/62913 Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) www.fahrschule-wienerneudorf.at Tel. 02236/62913 info@fahrschule-wienerneudorf.at www.fahrschule-wienerneudorf.at info@fahrschule-wienerneudorf.at Abendkurse 2020 (6 Wochen) 31.Jänner, 30.März, 18.Mai, 30. Juli, 7. September, 2. November Abendkurse 2022möglich (6 Wochen) Einstieg jederzeit

Bezahlte Anzeige

Bezahlte Anzeige

Ketzergasse 120, 1234 Wien / Tel.: 01/863 63 - 0

L

17.1., 14.3., 9.5., 12.9., 7.11.

Intensivkurse 2022 (9 Tage)

gasthermenwartung-aktion! Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,Hotline:

01/699 25 24

*Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst.

auslese Seite 2

Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe!

4.2., 8.4., 13.6., 4.7., 25.7., 16.8., 27.12.

Bezahlte Anzeige

Bezahlte Anzeige

Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin!

Intensivkurse 2020 (9möglich Tage): Einstieg jederzeit 31.Jänner, 3.April, 6. Juli, 27. Juli, 17.August, 23. Dezember


Vorwort

„Lebensqualität hat viele Gesichter“ — LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! — In wirtschaftlich angespannten Zeiten wie diesen, wo die Teuerung die Preise für Dinge des täglichen Lebens mehr und mehr in die Höhe treibt, können sich viele Menschen das Wohnen, ihre eigenen vier Wände, kaum noch leisten. Dies zeigt sich auch in unserem Sozialreferat, wo das Telefon kaum mehr stillsteht, weil viele Bürger*innen Unterstützung bei der Miete oder bei der Strom- bzw. Gasrechnung brauchen. Leistbarer Wohnraum ist daher einmal mehr ein sehr hohes, aber leider auch oftmals seltenes Gut, wenn man sich bei uns im Bezirk umsieht. Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass es Vorzeigeprojekte wie jenes in Neu-Guntramsdorf gibt. In der Parkstraße hat die Neue Heimat mit Unterstützung der Marktgemeinde begonnen, ein Langzeit-Projekt zu starten, das klar eine Verbesserung der Wohnsituation, bei gleichbleibenden leistbaren Mieten, und Energieeinsparungen im Sinne unserer Umwelt als Ziele hat. Denn die Gebäude aus der Vorkriegszeit sind nicht mehr sanierbar und werden daher in den kommenden Jahren bzw. Jahrzehnten schrittweise ersetzt. So konnten bereits 24 neue Wohnungen übergeben werden und aktuell wurde das inzwischen leerstehende Gebäude in der Parkstraße 22-30 abgerissen. Zug um Zug werden so die in die Jahre gekommenen Wohnbauten durch neue, moderne und vor allem leistbare ersetzt. Natürlich entsteht dabei auch neuer Grünraum. Das Projekt zeigt schon jetzt, dass leistbarer Wohnraum möglich ist, ohne dabei auf Qualität und Komfort zu verzichten!

›› Aktuelles ab Seite 4

›› Sport ab Seite 30

›› Bildung ab Seite 20

›› Leben Seite 34

›› Termine ab Seite 24

Das Stichwort „Qualität“ möchte ich an dieser Stelle auch in einem anderen Zusammenhang aufgreifen. Oder besser noch, das Wort „Lebens“ voranführen: es geht um Lebensqualität, die mich zu zwei Beiträgen in dieser Ausgabe führt und die ich ihnen ans Herz legen möchte. Gemeint sind die beiden Vereine IGW und LIG, die in ihrem Wirken in den letzten Jahrzehnten viel zur örtlichen Lebensqualität beigetragen haben. Nun haben beide, unabhängig voneinander, und zu meinem Bedauern beschlossen, ihre Tätigkeiten einzustellen. In unserer schnelllebigen Zeit ist es immer schwieriger, Menschen zu finden und zu begeistern, die sich ehrenamtlich und in ihrer Privatzeit für das gesellschaftliche Miteinander einsetzen und Vereinsarbeit leisten wollen. Mit einem Rückblick auf das Wirken beider Vereine soll auf diese Weise noch einmal daran erinnert werden, wie wertvoll es ist, das örtliche Vereinsleben nicht nur zu unterstützen, sondern es auch immer wieder vor den Vorhang zu bitten. Persönlich möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihren wertvollen Beitrag an der Gestaltung der örtlichen Lebensqualität, von der wir letztendlich alle profitieren, herzlich bedanken! Damit bleibt mir an dieser Stelle noch ein Hinweis: erstmals findet am 18. Juni im Rathauspark ein „Mobilitätstag“ statt. Seien sie dabei, schauen sie sich das an!

Robert Weber, Bürgermeister

›› Vereine

„ausleseonline”

ab Seite 26

›› Gesundheit Seite 35

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, email: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Cover: Bild von Th G auf Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

auslese Seite 3


# 06 | 2022

Vorzeigewohnprojekt wird fortgesetzt — In Neu-Guntramsdorf erfolgt nach der Fertigstellung des ersten Pilot-Gebäudes durch die „Neue Heimat“ nun der nächste Schritt. Die großen Ziele dieses Langzeit-Projektes sind vor allem die Verbesserung der Wohnsituation, bei gleichbleibenden leistbaren Mieten, und Energieeinsparungen im Sinne unserer Umwelt. Die Gebäude aus der Vorkriegszeit sind nicht mehr sanierbar und werden daher in den kommenden Jahren bzw. Jahrzehnten schrittweise ersetzt. Erste Wohnungen bereits übergeben Der erste Neubau in der Parkstraße 5, mit insgesamt 24 modernen Wohnungen, wurde bereits an die Mieter*innen übergeben. Die neuen Wohnungen sind top ausgestattet und verfügen beispielsweise über einen barrierefreien Zugang mit Lift, haben einen Balkon oder Eigengarten. Durch effiziente Planung, moderne Bauweisen und Energieeinsparungen sollen die Gesamtwohnkosten für die Mieter*innen auch zukünftig nicht höher sein als bisher. Bürgermeister Robert Weber: „Gemeinsam mit der Neuen Heimat schaffen wir in diesem Ortsteil von Guntramsdorf ein Vorzeigewohnprojekt, das deutlich macht, dass leistbarer Wohnraum möglich ist, ohne dabei auf Qualität und Komfort zu verzichten!“ Die Wohnhausanlage in der Parkstraße in Neu-Guntramsdorf wurde vor mehr als 80 Jahren errichtet und zählt heute zu den ältesten Gebäuden in diesem Ortsteil. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft “Neue Heimat“ ist seit dieser Zeit Eigentümerin und Vermieterin dieser Wohnungen. auslese Seite 4

Auf Erfahrung bauen Die Erkenntnisse aus diesem ersten Projekt (in der Parkstraße 5) wurden inzwischen gemeinsam mit der Neuen Heimat, Experten und der Marktgemeinde erläutert, um diese in die noch folgenden Gebäude einfließen zu lassen. So wird man zukünftig auf Wärmepumpen mit Photovoltaik oder Fernwärme setzen. Über die kommenden Jahre bzw. Jahrzehnte hinweg werden die alten Wohngebäude in der Parkstraße, in der Franz Novy-Gasse und in der Bertha von Suttner-Gasse durch neue ersetzt. „Es freut mich sehr, dass es uns gemeinsam mit der Gemeinde gelungen ist, dieses Pilotprojekt erfolgreich umzusetzen. Nun gilt es, auch den weiteren Bewohnerinnen und Bewohnern der Altbauten möglichst rasch neue, energieeffizente und moderne Wohnungen zur Verfügung zu stellen.“, so Geschäftsführer Christian Wieseneder (Neue Heimat) Am 29.4. erfolgte mit dem Abriss des inzwischen leerstehenden Gebäudes in der Parkstraße 22-30 der offizielle Startschuss für die nächsten Häuser! „Als Bürgermeister ist es mein klares Ziel, dass die Mieter*innen mit diesem Projekt eine Perspektive vor Augen haben, die ihnen zeigt, dass sie sich auch zukünftig ihre Wohnung leisten werden können. Leistbares Wohnen ist ein Grundrecht und dieses muss auch in Zukunft gesichert sein. Wie wichtig das ist, zeigt sich ja gerade bei der vorherrschenden Teuerungswelle!“, so Weber weiter. Im Bild oben (v.l.n.r.): GF “Neue Heimat“ Heinz Honas, Bürgermeister Robert Weber und GF “Neue Heimat“ Christian Wieseneder.

Alexander Handschuh MSc. | Chefredakteur


A K T UEL L E S

Fernwärme ganz nah —

Es geht um den zügigen Ausbau der Fernwärme in Guntramsdorf. Das Thema Versorgungssicherheit spielt dabei aktuell eine große Rolle, wie auch der umweltfreundliche Aspekt bei dieser Art der Wärmegewinnung. In Guntramsdorf profitieren bereits die Feuerwehr, das Gymnasium, die Mittelschule, sowie zahlreiche Gewerbebetriebe und Wohnbauten vom Fernwärmenetz der EVN. Bürgermeister Robert Weber: „Die Abhängigkeit von Gas zeigt aktuell, dass es wichtig ist Alternativen zu haben. Unsere bisherigen Erfahrungswerte sind sehr gut und somit ist es für mich ein logischer Schritt, weitere Gemeindeeinrichtungen fit für Fernwärme zu machen und an das Netz anzuschließen!“ Mit einer Ausbauoffensive sollen schon bald weitere Schulen, Kindergärten oder das Areal der Druckfabrik mit umweltfreundlicher Naturwärme versorgt werden. Wohnbauten sollen ebenso folgen. Heizwerkkapazitäten werden ausgebaut – mehr als 6000 Haushalte profitieren Damit die notwendigen Kapazitäten zur Verfügung stehen, ist schon im kommenden Jahr der Ausbau des bestehenden Biomasseheizwerkes der EVN im IZ Süd (Nähe Neu-Guntramsdorf) geplant. Zusätzlich zu den bestehenden 8,5 MW Biomassekesseln soll ein weiterer Biomassekessel mit 10 MW installiert werden. Damit ist es möglich, weitere 6000 Haushalte an das Netz anzuschließen. Die Versorgung des Heizwerkes mit Hackschnitzeln erfolgt weiter auf direktem Weg von der Autobahnabfahrt IZ-Süd durch das Betriebsgebiet. „Nicht zu vergessen ist, dass die Fernwärme ein aktiver Beitrag gegen den Klimawandel darstellt. Denn Heizwerke, die mit Biomasse, wie zum Beispiel Hackschnitzel, betrieben werden sind nachhaltig. Mit dem geplanten Ausbau in Guntramsdorf können jährlich 890 Tonnen CO2 eingespart werden.“, so Weber weiter.

ZUM THEMA Das Naturwärmenetz Thermenregion: beim Naturwärmenetz in der Thermenregion handelt es sich um das größte überregionale Naturwärmenetz Österreichs. Es umfasst eine Leitungslänge von rd. 150 km. Aktuell werden 12 Gemeinden versorgt. Mit einer Gesamtleistung von 250 GWh kann so der Wärmebedarf von umgerechnet ca. 30.000 Haushalten gedeckt werden. In einem Biomasseheizwerk wird durch Verbrennung von biogenen Brennstoffen, wie eben Hackschnitzel, Wärme erzeugt und über Fernwärmeleitungen an die Endverbraucher in Form von Dampf oder heißem Wasser transportiert. Kontakt & Anfragen: Interessierte Bürger*innen können sich gerne an die EVN Wärme GmbH unter info@evn.at oder 0800 800 100 wenden. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage können derzeit lediglich Interessierte entlang der Trasse zeitnah an das Wärmenetz angeschlossen werden. Fotocredits: © EVN / Rumpler

auslese Seite 5


# 06 | 2022

MUTTERTAG IN DER PFARRGASSE Wie jedes Jahr gratulierte das Sozialreferat den Bewohner*innen zum Mutter- und schon im vorhinein zum Vatertag. Die Kinder vom Kindergarten nebenan haben fleißig gebastelt, um die Bewohner*innen zu beschenken.

Reif für die Insel —

Das gilt ab sofort für unsere Badegäste am Ozean. Dort wartet nämlich eine Schwimminsel, die für noch mehr Badevergnügen sorgen soll. Die Infrastruktur unseres Ortes sowie die Naherholungsgebiete gemeinsam ausbauen! Das ist ein gemeinsames Ziel, das sich SPÖ und ÖVP bei der gemeinsamen Beschlussfassung des Gemeindebudgets vorgenommen haben. In diesem Zusammenhang konnte nun rechtzeitig zum Badesaisonstart eine große Badeinsel am Ozean „auf die Reise“ geschickt und verankert werden. Jugendgemeinderat Paul Gangoly: „Ziel ist es, Jahr für Jahr, mehr Attraktionen, Spiel- und Sportmöglichkeiten auf unseren Teichen zu schaffen!“ Ermöglicht wurde die Anschaffung durch die Spedition Transdanubia, welche das Projekt als Gesamtsponsor finanzierte. Sollten Sie also reif für die Insel sein: in Guntramsdorf liegt der Ozean, samt Insel, näher als man denkt! Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

Im Bild (v.l.n.r.): Julian Brenner, Mag. Melanie Dungl, Transdanubia GF Mag. Andreas Grad, Paul Gangoly

Wir sorgen für Ihren perfekten Rasen HUSQVARNA Automower 305 Mähfläche: bis zu 600 m², Schnittbreite: 220 mm, maximale Steigung 40%, Ladedauer: 60 min, Schnitthöhe min-max: 20-60 mm

Bezahlte Anzeige

Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen Kompetenzzentrum Guntramsdorf Klingerstraße 3 • 2353 Guntramsdorf T 02236/53784-14 • M 0676/637 13 64 Email: roman.wagner@wienerbecken.rlh.at

lagerhaus-wienerbecken.at

Kraftakt statt 1299,-

1150,–* Sie sparen 149 €

*Aktion nur gültig im Kompetenzzentrum Guntramsdorf solange der Vorrat reicht. Alle Preise in Euro, inkl. aller Steuern und Abgaben. Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Preise sind Abholpreise. Verbilligungen in % und € sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind bisherige, unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten sowie in Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.lagerhaus-wienerbecken.at abgerufen und auf Verlangen unentgeltlich übermittelt werden können.

auslese Seite 6


Bezahlte Anzeige

A K T UEL L E S

Wir stellen uns vor: Teichbetreuer Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mitarbeiter*innen vor den Vorhang – in der letzten Ausgabe haben wir unser Team des Abwasser Service Betriebes vorgestellt. Passend zum Start der Badesaison wollen wir nun das Team der Teichbetreuer*innen vor den Vorhang bitten. Wenn die Badesaison startet und die ersten Sonnenhungrigen mit Sonnenliege, Luftmatratze und Badetuch unsere Teiche stürmen, haben sie schon viel Arbeit erledigt, damit das Sonnenbaden auch so richtig Spaß macht. Gemeint ist das Team der Teichbetreuer*innen. Schon bald nach Sonnenaufgang muss das Teichgelände kontrolliert werden, damit alles glänzt, werden die WC-Anlagen und Umkleidekabinen gesäubert und die Teichzugänge geprüft. Ist der Teichbetrieb voll im Gange, gehört natürlich auch das Kassieren und Kontrollieren der Eintrittskarten zur Routine. Und wenn es zu kleinen Blessuren kommt, sind unsere Mitarbeiter*innen natürlich ebenso zur Stelle – und sei es nur, dass Bienenstiche gekühlt werden müssen, bevor es wieder zurück ins kühle Nass geht. Wir sind auf jeden Fall für Sie da! Bitte beachten: • Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr ist der Eintritt frei (bitte Lichtbildausweis vorweisen) • Kindern unter 15 Jahren ist das Betreten der Anlage nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet • Kartenkontrolle bis 18 Uhr • Radfahr- und Hundeverbot für das gesamte Gelände • Bitte die Eintrittskarten bis zum Verlassen aufbewahren • Bitte Wasservögel nicht füttern um einer Zerkarienverbreitung entgegenzuwirken. • Die Badesaison endet mit 30. September. Unsere Teichbetreuer*innen vor Ort Windradlteich: • Azhar Algraishi • Niklas Dana • Petra Gschmeidler Im Bild (v.l.n.r.): Azhar Algraishi, Luca Klein, Ernst Rois, Bereichsleiterin Romana Davies, Niklas Dana, Petra Gschmeidler, Alice Theimer. Wir freuen uns auf sie!

Willi Kroneisl | Amtsleiter

Ozean Badeteich: • Luca Klein • Ernst Rois

DER NACHLASS – WIE GEHT MAN DAMIT UM? – TEIL 2

Ab Todeszeitpunkt darf das Eigentum des Verstobenen nicht verändert werden. Die Sperre des Bankvermögens stellt bei Paaren, wo Zahlungen vom Konto des Verstorbenen abgebucht werden und dieser auch das höhere Einkommen/Pension bezogen hat, ein Problem dar. Dann kann das Geld, bis zum Erbantritt knapp werden. Auch das Lenken des auf den Verstorbenen zugelassenen Autos, stellt versicherungsrechtlich ein Risiko dar. Sofern die Versicherungsprämie monatlich abgebucht wird, wird die Versicherung nicht mehr bezahlt. Dies kann ebenso wie Lenken des Fahrzeuges durch einen Nichtversicherten zum Entfall des Versicherungsschutzes im Schadensfall im Innenverhältnis führen. Wie kann man hier Abhilfe schaffen? – Beim Auto kann der Lebenspartner als Mitzulassungsbesitzer eingetragen werden, dann ist das Bewegen des Fahrzeuges auch nach dem Tod zulässig. Die Bezahlung der Versicherung wäre ggfs. umzustellen, was ungeachtet des Verlassenschaftsverfahrens möglich ist. Durch ein Gemeinschaftskonto wird verhindert, dass Sperren eintreten oder Zahlungen nicht durchgeführt werden. Außerdem gilt dann nur der halbe Kontostand als nachlasszugehörig. Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348 auslese Seite 7


Eigenwerbung

# 06 | 2022

SOMMERAKTION Garagenplatz in der Tiefgarage Neudorferstraße 2 von Juli bis September

EUR 149,Auskunft: Margit Schwarz, 02236/53501/25 margit.schwarz@guntramsdorf.at

Bandworkshop Meet&Beat —

Musiker*innen aufgepasst Von 5.-7.7., jeweils von 9-17 Uhr veranstalten wir in den Räumen des BORG Guntramsdorf ein Bandworkshop. Lehrende der Popakademie-Wien ermöglichen dir, dich musikalisch weiterzubilden und ins Banduniversum einzutauchen, bzw. Kenntnisse zu vertiefen. Lass dich von Profimusiker*innen coachen und verbinde dich unter Gleichgesinnten. Näheres Infos findest du unter www.guntramsdorf.at/jugend oder unter folgendem QR-Code

Schnell in die kühle Garage ...

Viel Spaß beim Workshop wünscht dir Sepp Koppensteiner | Vorsitzender im Ausschuss Kultur, Kunst, Museen, Historik & Integration

Voraussetzung: Alter zwischen 12-20 Jahren und mindestens 3 Jahre Erfahrung am Instrument.

- VORSCHAU-

13 Tage bieten die JakobikreisWinzerinnen und Winzer erlesene Guntramsdorfer Top-Weine sowie Kulinarik vom Grill, Burger, Curry Wurst, Heurigenschmankerln etc. Täglich auf der Bühne LIVE-MUSIK mit Schlager, Party, Volksmusik, Rockmusik, Austropop-Musik, Irish-Country sowie erstmals echtes Wienerlied/Heurigenlied mit Schrammel-Harmonika. Immer Sonntags: Frühschoppen und Heilige Jakobus-Messe.

20.7.-1.8. Öffnungszeiten: 10 bis 24 Uhr Mittagsmenü: 11 Uhr auslese Seite 8

SPEZIALTERMINE 20. Juli: Traktoren Oldtimer Einzug am Kirchenplatz 23. Juli: 130 Jahre ÖKB mit Festzug & Kranzniederlegung 24. Juli: (SO) Kinderschminken, Ponyreiten, Hüpfburg (gratis) 29. Juli: Harley Davidson Biker Einzug & Treffen 31. Juli: eloo XXL Riesenbausteine für Kinder (gratis) MUSIKTERMINE 20. Juli, 18 Uhr: 21. Juli, 19 Uhr: 22. Juli, 18 Uhr: 23. Juli, 18 Uhr: 24. Juli, 11:30 Uhr: 24. Juli, 17 Uhr: 25. Juli, 19 Uhr: 26. Juli, 18 Uhr: 27. Juli, 19 Uhr: 28. Juli, 18 Uhr: 29. Juli, 18 Uhr: 30. Juli, 18 Uhr: 31. Juli, 11:30 Uhr: 31. Juli, 17 Uhr: 1. August, 18 Uhr:

CHAOTEN (UNTERHALTUNG, SCHLAGER) WIENER WAHNSINN (AUSTRO, ROCK) SOUNDBOX (POP, SCHLAGER, PARTY) TATTOO (SCHLAGER, POP) ZIB’S & RIEDMAYER (WIENERLIED) POMFINEBERER (AUSTRO) DIE EDLSEER (VOLKSMUSIK) HIT 4 YOU (SCHLAGER, POP) SCHLAGERKOMETEN (SCHLAGER, PARTY) VOLLGASKOMPANIE (VOLKSMUSIK) ECHT STARK (VOLKSMUSIK) WOAZ ROCKER (AUSTRO, ROCK) LUSTIGER HERMANN & HIT 4 YOU (SPASS, SCHLAGER) DIE WÖDMASTA (AUSTRO) FOAK FOUR OF A KIND (ROCK, IRISH, BLUES)


A K T UEL L E S

Das Kinoerlebnis am Ozean. Ein unterhaltsamer Kinoabend unter freiem Himmel!

Die Filmauswahl erfolgt über ein Online-Voting. Ab 4 Wochen vor der Veranstaltung kann auf der Silent Cinema Website aus einer kleinen Vorauswahl abgestimmt werden. 10 Tage vor dem Eventabend wird der Gewinner-Film via Website & Social Media verkündet. So bestimmt das Publikum selbst, was es sehen möchte. Am Abend selbst erhalten alle Gäste eigene Kopfhörer, über die man Sprache (Deutsch oder Originalversion) und Lautstärke individuell einstellen kann. Wann? So, 17.7., Einlass: 19:30 Uhr, Filmstart: 21 Uhr Wo? Ozeangelände, EINZIG Guntramsdorf ARTIGES Eintritt: EUR 8 KINO Tickets vor Ort erhätlich! Mehr Infos: http:// www.silentcinema.at

100 Jahre Niederösterreich Wir feiern mit!

BEZIRKSFEST

25. & 26. Juni 2022 Mödling SAMSTAG 10.00—24.00 UHR & SONNTAG 10.00—18.30 UHR | EINTRITT FREI!

AUS DEM PROGRAMM: SAMSTAG

Markt Regional&Kostbar 10.00—13.00 Uhr | Josef Deutsch-Platz

Leistungsschau und Tag der Vereine 10.00—14.00 Uhr | Schrannenplatz & Europaplatz

SONNTAG

Ökumenische Feldmesse | Frühschoppen 10.00 Uhr | 11.00 Uhr | Museumspark

Junge Talente – Open Stage 15.00—18.30 Uhr | Schrannenplatz

SA & SO

Bezirksweinkost

SA 16.00—22.00 Uhr & SO 11.00—16.00 Uhr | Museumspark

KidsCorner

SA 14.00—19.00 Uhr & SO 11.00—16.00 Uhr | Museumspark

Schrannenplatz | Europaplatz | Museumspark | Josef Deutsch-Platz Das ganze Programm auf:

www.100jahrenoe.at

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Silent Cinema: Open Air Kino —

STREET FOOD IN THE PARK

Kulinarischer und musikalischer Genuss im Park

8.-10. JULI 2022 RATHAUS PARK | Fr. 14-24 Uhr | Sa. 11-24 Uhr | So. 11-22 Uhr

WEIN & MUSIK Programm auf der Nahversorgung-Kultur-Bühne: Freitag Wild Cats | licht&rauch | Doppeltschön Samstag Angelo Rossi | Thomas Kramer & Band | We Have Fun Sonntag Ulli&Tom | Pepi Abicht & die Gehsteig Combo

GE NU

Bezahlte Anzeige

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Kosten Sie sich auch heuer wieder durch das kulinarische Angebot der 14 Food Trucks und genießen Sie die Vielfalt! Direkt neben dem Markt werden auf der „Nahversorgung-Kultur-Bühne“ wieder regionale MusikerInnen auftreten und der Genusswinzer-Verkostungsstand sorgt für den „flüssigen Genuss“! Auch für die Unterhaltung der jüngsten Gäste wird beim Streetfood in the Park gesorgt sein!

DT

A SS t ST - GUNTRAMSDORF finde

auslese Seite 9


# 06 | 2022

Auflösung IGW —

Der Verein IGW – In Guntramsdorf Wirtschaften, der sich über Jahrzehnte hinweg für die örtliche Wirtschaft eingesetzt hat, wurde nun aufgelöst. 1981 – 2022 ein Rückblick in zwei Teilen: 41 Jahre begleitete dieser Verein der Guntramsdorfer Wirtschaftstreibenden die Guntramsdorfer und war ein repräsentatives Forum der Wirtschaft. Rückblick TEIL 1 Oberste Maxime ist Überparteilichkeit und unpolitisches Agieren und damit Offenheit gegenüber allen positiven Initiativen zum Wohle von Guntramsdorf. Wir blicken auf eine jahrelange Zusammenarbeit mit der Gemeinde Guntramsdorf, mit der Raika Guntramsdorf und mit den vielen Vereinen hier zurück. Gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung machte es erst möglich, dass diese Partnerschaft über die vielen Jahrzehnte funktioniert hat. Die Zeiten haben sich verändert. Durch die unterschiedlichsten Ereignisse in letzter Zeit noch schneller als erwartet. Es gibt weniger Handelsbetriebe durch Veränderung im Einkaufsverhalten. Gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren wird immer schwieriger. „Dadurch wurde bei der letzten Generalversammlung der Beschluss zur Auflösung getroffen.“ In diesem Rückblick möchte ich über die Gründungsgeschichte, die unzähligen Errungenschaften und wunderbaren Veranstaltungen berichten, die in diesen Jahren organisiert wurden. Gegründet wurde der Verein von Herrn Josef Haas, Tape­ zierermeister, mit dem Ziel, das die Betriebe zusammenarbeiten, neue Ideen entwickeln, für mehr Lebendigkeit, Konsumentennähe und Service. Zum Gründungszeitpunkt hatte der Verein 17 Mitglieder, bei seinem Höchststand hatte er eine Mitgliederanzahl von über 80 Betrieben. Unser erster Obmann war Ludwig Jiricek, begleitet von Wolfgang Geiger, es gab immer ein starkes Kernteam, von welchen ich nur einige nennen noch Sie haben möchte: Ernst und Helmut Hörzer, ine? e h c s t u G Johann Punkenhofer, Gabi Geiger, IGW in – h er it Uli Tschürtz, Margarete Aigner, e w en eine könn - in it Ze D ie Gutsch er ar Norbert und Brigitte Korn, Klaus in absehb den. aber bit te gelöst wer in e Kvasnicka, Herbert Loidolt, Anen b ie den Be tr dreas und Brigitte Nikolai, Werner Tschank. Weitere Obleute nach Ludwig Jiricek waren Maria Schröder, Ludwig Jiricek jun., Alfred Stangl und Tina Kremnitzmüller (chronologisch). auslese Seite 10

Veranstaltungen Immer gut besuchte Veranstaltungen wie die „Leistungsschau der Guntramsdorfer Wirtschaft“ mit der Wahl zur Miss Mode Guntramsdorf, fand in der Raika und in der Gemeinde statt. Später dann die große Messe in der Sporthalle in der damaligen Hauptschule. Von 1998 – 2011 wurde die berühmte Einkaufsnacht veranstaltet, diese brachte Dr. Alois Zach von Amstetten mit. Beim 10-jährigen Jubiläum der Einkaufsnacht 2008 hatten wir das Motto „Europa“, bei der die Schulen eingebunden waren. Von Anfang an dabei waren die Unternehmer und die IGW beim Guntramsdorfer Weihnachtsmarkt, mit unserem eigenen Stand haben wir gemeinsam einen karitativen Zweck unterstützt. Sie erinnern sich sicher noch an die blühenden Frühlingsfeste bei Blumen Ludwig, es gab eine Wellnessmesse, gemeinsam mit dem Weinbauverein Guntramsdorf fand die Wein und Wirtschaftsmeile statt, hier konnten Sie die örtlichen Weine verkosten und sich über die trendigen Produkte direkt bei den Betrieben beraten lassen. Mit einem Bummelzug ging es von Betrieb zu Betrieb. Wieder im Zentrum am neu gestalteten Rathausplatz haben wir dann das große Dorffest gemeinsam mit vielen Vereinen veranstaltet, mit Musik und Modeschauen.

IGW Veranstaltungen 1991 - 1993

IGW Ausstellung Raika und Rathaus Wahl zur Miss Mode Guntramsdorf

1994 - 1997

Messe in Turnhalle später Leistungsschau und Modeschauen, Fest der Superlativen

1990 - 2009

Guntramsdorfer Weihnachtsmarkt IGW Stand, karitativer Erlös

1998 - 2011

Einkaufsnacht Idee von Dr. Alois Zach (Raika), 10 jähriges Jubiläum: Motto Europa 2008

2009 - 2014

Frühlingsfest bei Blumen Ludwig

2008

Wellnessmesse in der Siedlerhalle

2014 - 2019

Wein und Wirtschaftsmeile, Weinverkostungen und Präsentationen in den Geschäften

2016 - 2019

Dorffest

Maria Schröder Teil 2 in der Juli-Ausgabe der auslese: Vorträge Errungenschaften Sportliches - Gemeinschaftliches Ausblick in die Zukunft


A K T UEL L E S

aufgelesen

von OAR Johann Bellositz Traude Heyderer – auch schon 80! (Tempus fugit – die Zeit vergeht!)

Einkaufsnacht 2008

Einkaufsnacht 2009

Frühlingsfest

Wein- und Wirtschaftsmeile

Frau Traude (eigentlich Gertraud) Heyderer feierte am 14. Mai ihren 80. Geburtstag. Sie wurde als Gertraud Brenner in der Keltengasse als echtes „Schottergruben-Kind“ geboren. (Als Schottergrube wurde jahrzehntelang das Gebiet von Keltengasse und Römergasse bezeichnet.) Ihre Eltern waren Franz Brenner und Maria Bellositz (fünftes von acht Kindern), meine Tante, wie unschwer zu erraten ist. Traude Heyderer heiratete 1961 ihren Mann Werner, Im Bild mit ihren Tanten 1962 kam Sohn Gerald zur Welt. Sie besuchte Adelheid Moik und Juliane Volksschule und Hauptschule in GuntramsProske (re. i. Bild) dorf, die Handelsschule in Mödling. Danach war sie Angestellte (Stenotypistin) bei der Firma AEG (später Elin-Union genannt). Traude Heyderer trat 1959, mit 17 Jahren, in den Gemeindedienst ein. Jahrzehntelang, bis 1995, war sie Sekretärin von Ehrenbürger Bürgermeister Rudolf Mokra †, 1997, nach 38 Jahren, trat sie in den Ruhestand. Gertraud Heyderer wurde 1980 Gemeinderätin und blieb es bis 2015, 35 Jahre! Sie war damit das am längsten im Gemeinderat tätige Mitglied. Bis 1997 war sie geschäftsführende Gemeinderätin und für das Sozialreferat und Pensionisten zuständig. In diese Zeit fiel der Bau der Seniorenwohnhausanlage in der Pfarrgasse. Sie organisierte und betreute die „Kulturausflüge“, rund 20 Jahre lang. Sie war verantwortlich für die „Erholungsaktion“ für Pensionisten in Pitten (ab 1963 konnten Pensionisten dort eine Woche lang kostenlos Urlaub machen). Gertraud Heyderer engagierte sich auch in Vereinen, zum Beispiel im Pensionistenverband, dessen Vorsitzende sie 1995 wurde und bis 2013 blieb. Gemeinsam mit Marga Pribil bildeten sie in dieser Zeit die „Golden Girls“ (siehe „aufgelesen“ vom Jänner 2014). Für ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Sozialwesen verlieh ihr der Gemeinderat am 9. September 1999 den Ehrenring. In ihrer Freizeit geht sie jetzt gerne Wandern und Schwimmen (in der Therme). Liebe Gertraud Heyderer! Zum Geburtstag und für noch viele Jahre die besten Wünsche der Marktgemeinde Guntramsdorf, von deinen Pensionisten und von mir!

Dorffest auslese Seite 11


# 06 | 2022

MOBILITÄTSTAG

››››››››

ÖAMTC und die Marktgemeinde sorgen für Sicherheit am E-Bike Gratis-Kurs mit allen Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis am Mobilitätstag.

MOBILITÄTSTAG IM RATHAUSPARK

Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Gemeinde Guntramsdorf ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit. Im geschützten Rahmen findet ein kostenloser E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainern statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger.

SA., 18.6., 10-14 UHR Infostände rund um das Thema Mobilität • E-Bikekurs des ÖAMTC • Car-Sharing vor dem Rathaus • Nextbike – RadLand NÖ & eNu – Energieberatung NÖ: E- Autos, Lastenräder und Falträder zum Testen • 11 Uhr: Impulsvortrag in der Bibliothek • Postbus „Ast“-Sammeltaxi • ÖBB Leihscooter

Warum ist das wichtig? Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen verkauften Fahrrädern von 1 Prozent auf rund 39 Prozent angestiegen. 2019 wurden rund 439.000 Fahrräder im österreichischen Sporthandel sowie im Fahrrad-Fachhandel verkauft, 170.000 davon waren E-Bikes (Quelle: VSSÖ). Der Boom bei Elektrofahrrädern in Österreich spiegelt sich allerdings auch in der Unfallstatistik wider. 2019 verunglückten laut BMI 32 Radfahrer auf Österreichs Straßen tödlich, neun davon mit E-Bikes. Das entspricht einem Rückgang an tödlich Verunglückten von 37 Prozent seit dem Jahr 2013. Die Zahl der Unfälle ist dagegen gestiegen: Im Jahr 2018 passierten laut Statistik Austria 8.138 Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern (inkl. E-Bike und E-Tretroller). Dies entspricht einem Anstieg um 28 Prozent seit 2013. „Daher ist es für uns als Gemeinde wichtig, die Straßensicherheit zum Beispiel mit diesen Aktionen zu fördern!“, so Gemeinderat Peter Waldinger.

DORF 2030

auslese Seite 12

PRAXIS-TRAINING Praxis-Training und Tipps&zuTHEORIE Theorie und Technik ANMELDUNG BIS 15.6. WO Treffpunkt? Rathauspark Wann? 18.6., ab 10 Uhr* WANN Anmeldung: M arlies Zisser 02236/53501-39 ANMELDUNG * Uhrzeit wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein.

G 0332_19

tis-Kurs 3-stündiger Gra n iner mit ÖAMTC-Tra

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

G ntrams

Am Programm stehen einerseits Begriffserklärungen, Informationen und Theorie, andererseits fahrtechnische Aspekte wie Bremsen, Engstellen und Langsamfahren, Kurventechnik etc. im praktischen Teil.

E-BIKE KURSE


Bezahlte Anzeige

A K T UEL L E S

Eine Initiative der Gemeinderäte: Peter Waldinger, David Loretto, Martin Cerne und Tom Bayer.

Ihr Urlaub nach Maß!

• ARBÖ: Go Kart-Parcours für Kinder mit

Gewinnspiel: „Mitmachen und ein Fahrrad gewinnen!“ • Gastro: Foodtruck mit Grillspezialitäten • Gemeinde-Infostand: Infos zu Ladestationen u.v.m. • Polizei-Infostand: Polizeimotorrad bzw. -fahrräder • Info-Point der Gemeinde: Radwege in Guntramsdorf „Was wünsche ich mir zum Thema Radwege!“

Die ganz persönliche Reiseberatung nach Terminvereinbarung von Manuela Severing 0699/110 234 62

REISEBÜRO PREGESBAUER e.U. Am Eichkogel 3 • 2353 Guntramsdorf 02236/506 436 severing@sonderwunsch-reisen.at

R ADLreparaturtag

VON

10 -14 Bikeservice Picher

UHR

Impressum: NÖ.Regional.GmbH, Purkersdorferstraße 8/1/4, 3100 St. Pölten | www.noeregional.at

von 09:00 bis 13:00 Uhr

Kostenloser* Fahrrad-Check » Quickcheck Verkehrstauglichkeit » Luft nachfüllen / Schlauch wechseln » Bremsen / Schaltung nachstellen

» Kette schmieren » Laufräder zentrieren (wenn möglich) » weitere Reparaturen nach Absprache

Keine Voranmeldung erforderlich! * Anfallende Materialkosten sind von den BürgerInnen vor Ort selbst zu bezahlen. Es kann nur eine beschränkte Anzahl von Fahrrädern angenommen werden. Eine Aktion der Marktgemeinde Wiesmath in Kooperation mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional.

Bezahlte Anzeige

WIESMATH 30.04.2022 18.6.2022

GUNTRAMSDORF imamRathauspark Brückenwagenplatz

www.sonderwunsch-reisen.at Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Foto © iStockphoto.com/Khaligo

Radmechaniker

auslese Seite 13


# 06 | 2022

Ren at

r olle K e

Seefestspiele Mörbisch —

Am Donnerstag, 04.08.2022, findet eine Fahrt nach Mörbisch statt. Auf dem Programm steht „Der König und ich“. Der Kartenpreis beträgt 57 Euro statt 66 Euro (Achtung begrenzte Stückzahl).

Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

Für die Busfahrt kommt die Marktgemeinde Guntramsdorf auf! Anmeldung ab sofort im Rathaus, Tel.: 53501

Alfons Haider Generalintendant

Guntramsdorferinnen im Gespräch

IN DIESEM INTERVIEW RENATE KOLLER.

Sie sind vom Beruf Schulleiterin. Was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben? Ich wusste schon als Kind, dass ich einmal Volksschullehrerin werden möchte. Es war mir immer wichtig, mit Menschen zusammenzuarbeiten und vor allem hatte und habe ich Freude daran, Kindern mit Begeisterung Wissen zu vermitteln und sie auf einem Teil ihres Lebensweges zu begleiten. Nach mehr als 25 Jahren Lehrertätigkeit freue ich mich, dass ich als Schulleiterin in meinem Bereich gestalten und Ideen verwirklichen kann. Auch in dieser Funktion sind mir der Kontakt und die Zusammenarbeit mit Menschen sehr wichtig. Sie wohnen in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie? Ich wohne sehr gerne in Guntramsdorf, weil der Ort für mich die ideale Kombination aus Natur und Infrastruktur bietet. In jeder Lebensphase gibt es tolle Angebote z.B. für junge Familien, ältere Menschen. Die Natur mit ihren vielen Möglichkeiten, sich direkt von der Haustür weg sportlich zu betätigen, schätze ich sehr, aber auch das feine kulturelle Angebot nutze ich mit meiner Familie sehr gerne. Für Familien mit Kindern ist auch das Angebot an guten Bildungsstätten für jede Altersgruppe ein wichtiger Punkt. Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben? Euch steht die Welt offen – lebt eure Träume! Geht mit Begeisterung, Interesse, Fleiß und Engagement euren Weg, dann könnt ihr eure Ziele erreichen. Genießt euer Leben!

auslese Seite 14

Rodgers & Hammerstein’s

14. Juli bis 15. August 2022 Musik von RICHARD RODGERS Buch und Gesangstexte von OSCAR HAMMERSTEIN II Nach dem Roman von Margaret Landon Originalchoreografie von Jerome Robbins Deutsche Fassung von Hauke Jensen

Pflegebetreuungsberatung — Zahlreiche Menschen werden von ihren Angehörigen zuhause gepflegt und werden mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nur ein geringer Teil nimmt professionelle Hilfe in Anspruch! Es gibt jedoch Möglichkeiten zur Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige! Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin! Terminvereinbarung unter der HOTLINE 02236/53501/47. Im Juni 2022 finden die Sprechstunden am 9.6. und am 30.6., 16-18 Uhr, im Rathaus, 3. Stock, statt. Christa Tauschek


A K T UEL L E S

Bezahlte Anzeige

Wir feiern —

Das sympathische Versicherungsteam feiert Jubiläum – alle Kund*innen und Bürger*innen sind eingeladen mitzufeiern. Wie vielleicht nicht viele wissen, gibt es die Allianz-Elementar Versicherung seit 50 Jahren in Guntramsdorf. Josef „Pepi“ Höring begann Anfang der 70-er Jahre zuerst nebenbei als Versicherungsberater – in der Zeit spielte er noch als Profi Eishockey beim WEV (heute Vienna Capitals). Nach vielen Jahren holte er sich Werner Dragan als Juniorpartner in seine Agentur. Seit 2012 betreibt Werner Dragan mit seinem nunmehrigem Partner Kevin Kohl die Versicherungsagentur K. Kohl OG am Standort Hauptstraße 55. Die bestmögliche Beratung und Betreuung ist der Anspruch, den beide von Hr. Höring übernommen haben und auch entsprechend weiterführen!

ERÖFFNUNGSFEIER Tag der offenen Tür Samstag, 11. Juni, 12-17 Uhr Veltlinerstraße 2-6, 2353 Guntramsdorf

• Blick hinter die Kulissen • Kinderschminken • Speis & Trank • Fotobox Großes Gewinnspiel Wohlfühlurlaub (2 Nächte) für 2 Personen inkl. Halbpension im REDUCE Hotel Thermal ****S in Bad Tatzmannsdorf

Denn auch für’s Versichern gilt: FAHR NICHT FORT- BLEIB UND VERSICHERE DICH IM ORT! Gratis Shuttle Service Rathaus Gesundheitszentrum

www.reduce.at/thermal

Aktionstag Dorf- und Stadterneuerung —

Passend zur Eröffnung des Gesundheitszentrums in Neu-Guntramsdorf schließt sich die Marktgemeinde an diesem Tag mit einem Infostand zum Thema „Gesunde Gemeinde“ an.

JUBILÄUMSFEIER 50 Jahre Allianz Guntramsdorf – 10 Jahre Allianz Agentur Hauptstraße 55 • Wann: Freitag 24.6., 12 – 17 Uhr • Wo: in unserer Filiale, Hauptstr. 55

Im Rahmen eines Aktionstages der Dorf- und Stadterneuerung informiert das Sozialreferat der Gemeinde bei der Eröffnung des Gesundheitszentrums in der Veltlinerstraße (Neu-Guntramsdorf) am 11.6. über das Projekt „Gesunde Gemeinde“. Mit der „Gesunden Gemeinde“ startete Sozialreferentin Doris Botjan seit Jahren immer wieder öffentlichkeitswirksame Aktionen, damit das Interesse an der eigenen Gesundheit mehr in den Vordergrund rückt. Diese Bestrebungen wurden erneut vom Land NÖ mit der „Gesunde Gemeinde Plakette“ gewürdigt (die auslese hat darüber in der Mai-Ausgabe) berichtet. Alexander Handschuh, MSc

auslese Seite 15


Am 14. Mai wurde wieder gemeinsam mit dem Abfallverband Mödling Müll getrennt. Was da zum Vorschein kam, war teils großer Mist. In doppelter Hinsicht! Auf Initiative von Umweltgemeinderat Martin Cerne, organisierten DI Daniela Jordan und Alexander Stöhr (beide GVA Mödling) gemeinsam mit Umweltberaterin Marlies Zisser wieder eine Schaumülltrennung. In diesem Jahr war

das Team in Neu-Guntramsdorf, in der Wohnhausanlage Dr. A. Schärf-Straße unterwegs, um die Bewohner*innen auf das Thema aufmerksam zu machen. Und Aufmerksamkeit braucht es! Denn unser Verhalten in Sachen Mülltrennung ist stark verbesserungswürdig. Was den Expert*innen sofort auffiel, war der hohe Anteil an Lebensmitteln, der im Restmüll landete. „27 Prozent Lebensmittel im Restmüll ist viel zu hoch und über dem Durchschnitt!“, so DI Daniela Jordan.

Aber auch Textilien und Schuhe werden viel zu oft mit dem Restmüll entsorgt. Dazu Umweltgemeinderat Martin Cerne: „Wir werden uns als Gemeinde hier eine Info-Kampagne einfallen lassen. Es braucht deutlich mehr Bewusstseinsbildung, damit das Müllsammeln besser klappt. Nicht zuletzt geht es hier auch um´s Geldeinsparen zum Wohle aller Mieter*innen!“ Grafiken der Restmüllanalyse Wohnhausanlage, Dr. A.Schärf-Straße am 14.5. 2022. 1100 Liter wurden händisch sortiert!

PASS KLIMA � KOM

>

Müll schauen

Danke fürs Müllsammeln! Volksschule II, 4B

Volksschule I, 4A

Mittelschule, 2C

Mittelschule, 2A

Volksschule I, 4B

Mittelschule, 2D

Volksschule II, 4A

Mittelschule, 2B auslese Seite 16

Rathaus


A K T UEL L E S

Mitarbeiter*innen vor den Vorhang Romana Karner war von 01.09.1994 – 31.03.2022 im Kindergartenbereich beschäftigt. Robert Suskopf war vom 02.10.2000 – 28.02.2022 am Bauhof tätig.

FAMILIE BROSCHEK ERHIELT ORDEN Eine besondere Ehre wurde Eva und Josef Broschek zuteil. Beide erhielten den Stephanusorden in Bronze.

Beide wurden nun in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

An den 29. April werden Eva und Josef Broschek wohl noch lange zurückdenken. Denn an diesem Tag erhielten beide im Festsaal des Erzbischöflichen Palais durch Bischofsvikar Petrus Hübner eben den Stephanusorden in Bronze feierlich überreicht. Der Orden soll ein nach außen gut sichtbares Zeichen für Dank und Anerkennung für das Wirken der beiden in der örtlichen Pfarrgemeinde sein. Bürgermeister Robert Weber stellte sich als Laudator ein! Wir gratulieren zu dieser auserlesenen Ehrung!

Herzliche Gratulation an Benjamin Pollreiß zur bestandenen Dienstprüfung!

Immobilien verkaufen: Sicher. Fair. Schnell. Gerne berate ich Sie in der Sparkassenfiliale in Guntramsdorf, jeden Mittwoch bin ich von 8.30 - 12.30 Uhr vor Ort. Ich freue mich auf unser Gespräch!

Doris Pfandler

Immobilienfachberaterin

T +43 5 0100 - 26204 M +43 664 8385381 doris.pfandler@sreal.at

www.sreal.at

O L L I M A C N DO PEi –P13P. AOugNusEt 2022

Bezahlte Anzeige

UND

Bezahlte Anzeige

ahme Wiederaufn

rate Ich beerne! Sie g

2. Jul

www.theater-moedling.at auslese Seite 17

Ins_DCP22_Ausulese_85x12mm_Mai/Juni.indd 1

21.04.22 19:16 Maklerinserat_85x120mm_Pfandler_0522_1.indd 1

04.05.2022 21:12:43


# 06 | 2022

Ferienaktivitäten DER MARKTGEMEINDE GUNTRAMSDORF

Das Angebot ist heuer genau so vielfältig, wie unser Ort selbst. Von Sportarten wie TischINFORMIEREN & tennis, Bogenschießen, Fußball & Fischen, ANMELDEN: bis hin zu einem Besuch im Heimatmuseum / at www.guntramsdorf. Guntramsdorf oder Action mit der Feuerwehr, jugend ist für alle etwas dabei!

• Guntramsdorfer können sich gratis bei den Ferien­ aktivitäten anmelden. • Bei den Aktivitäten ist ein Mittagessen inkludiert, bitte trotzdem eine eigene Trinkflasche und evtl. eine Jause mitnehmen. Anmeldung: Ab Anfang Juni online unter: www.guntramsdorf.at/jugend Jugendgemeinderat Paul Gangoly ferienspiel@guntramsdorf.at Sabine Staudinger: (02236) 53501 27 PAUL GANGOLY JUGENDGEMEINDERAT

* Findet bei Schlechtwetter nicht statt! 1. Gtdf. Schützenverein Wo? DF, Mühlgasse 1

1.SVg Guntramsdorf Wo? Friedhofsstraße

ASK Eichkogel Wo? Dr.K. Renner-Straße 11b ATV Guntramsdorf Wo? Wiese ATV Neusselg. Bauakademie Wien und Kinderfreunde Gtdf. Wo? Laxenburgerstr. 28 Bogensportclub ARCUS Wo? Kammeringstr. 22

EKIZ Guntramsdorf Wo? Rathaus Viertel 2

Ernst Wurth-Museumsverein Wo? Schulgasse 2 Freiwillige Feuerwehr Gtdf, Wo? Feuerwehrhaus

auslese Seite 18

Schnupperschießen Mentales Coaching für Kids, Lernen sich richtig zu konzentrieren, Entspannungsübungen, Erklärung und richtige Handhabung zur Ausübung des Schießsports, Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust [Ab 10 Jahren] 22.8. | 23.8. | 24.8. | Fußball - Spiel & Spaß Spiel, Spaß, Sport und Abwechslung! Abkühlung 25.8.| 26.8.2022, 9-14 Uhr bei sommerlichen Temperaturen, Gemeinschaftsspiele zwischendurch, spannendes Programm auch bei Schlechtwetter, ein toller Abschluss [4-13 Jahre] 15.7. | 12.8.2022, Fußball & mehr Fussball & verschiedene Spielformen mit Ball: Fußball, 9-13 Uhr Volleyball, Völkerball, Jägerball [Ab 5 Jahren] * 18.8.2022, 9-16 Uhr Bewegung? Aber sicher! Little Dragons (Selbstverteidigung, Kampfsport­ elemente, Ausdauer) Die Kinder brauchen: Kapperl, Sonnencreme, Trinkflasche, Turnschuhe, Handtuch [ab 8 Jahren] max 16 Kinder pro Termin!* 5.7.2022, Spiel & Spaß Was macht die Bauakademie Wien - Lehrbauhof Ost? Materialien werden erklärt 9-16 Uhr Spaß mit Ziegelsteinen aufeinander bauen, Gummistiefel weitwerfen, Stapeln von Holz, Gipsen von Fröschen, Sandhaufen sieben, Frösche bemalen, Bauarbeiterfotos und Bauarbeiterjause ... Abholung beim Jugendtreff [6-12 Jahre] max. 20 Kinder* 7.7. | 11.8.2022, Bogenschießen beim BSC ARCUS Mit jeder Menge Spiel & Spaß den Umgang mit Pfeil und Bogen 9-13 Uhr lernen. Nach Aufwärmen, Konzentrationstraining und „Trockentraining“ mit dem Fitnessband gibt es ausreichend Zeit, das Bogenschießen auf Scheiben zu perfektionieren. [Ab 10 Jahren] max. 12 Kinder pro Termin* 19.7.2022, 9-13 Uhr „Bewegt Kreativ“ Sonne – Wind – Wasser – Erde mit Maria Bitter-Foramitti. Mit verschiedenen Materialien experimentieren, Spiele entwickeln und einfach Spaß haben. Bitte wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Trinkflasche mit Wasser, kleine Jause und Badetuch mitgeben! [6-10 Jahre] max. 10 Kinder 20.7.2022, 9-13 Uhr „Lego mal anders“ mit Doris Pusch. Bei diesem Lego-Workshop werdet ihr wie von Zauberhand viele kreative Modelle bauen. Lustige Aufgaben sind zu erfüllen und knifflige Probleme sind zu lösen. Bitte wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Trinkflasche mit Wasser, kleine Jause und Badetuch mitgeben. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder 21.7.2022, 9-13 Uhr „Kreatives Gestalten“ mit Elisabeth Jaskulski & Angelica Traxler. Hier könnt ihr mit unterschiedlichen Materialien individuelle Kunstwerke gestalten, ein Körperbild malen und/oder mit Mosaik oder Pappmaché etwas Kreatives gestalten. Bitte ein Malshirt, Wechselkleidung, Trinkflasche mit Wasser und kleine Jause mitgeben. [6-10 Jahre] max. 10 Kinder 12.7. | 9.8.2022, Vom Getreide zum Brot & entdecke dein Heimatmuseum Vormittags: „Vom Getreide zum Brot“ 9-16:30 Uhr wir backen Brot / Nachmittags: „Entdecke dein Heimatmuseum“, Rätselrallye [Empfehlung: ab 8 Jahren] Mein Ferientag bei der Feuerwehr 27.7.2022 Kennenlernen des Feuerwehrhauses und der 9-16 Uhr Fahrzeuge. Der Umgang mit Feuerlöschern wird bei einem simulierten Brand geübt. Nasse Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen - Wechselkleidung wird empfohlen. Bei Schlechtwetter gibt es ein Indoor-Programm! [ab 9 Jahren] 13.7. | 10.8.2022, 9-16 Uhr


A K T UEL L E S

FER IEN IN GUNTR AMSDORF

* Findet bei Schlechtwetter nicht statt! Kinderfreunde Guntramsdorf Wo? Jugendtreff, Mühlgasse 1, Objekt 70, Zufahrt hinter Musikheim

2.8.2022, 9-16 Uhr

Spielplatzabenteuer - Komm mit uns auf eine erlebnisreiche Tour und erkunde mit uns die Spielplätze in Guntramsdorf! Nicht nur Spiel und Spaß stehen an diesem Tag im Vordergrund: die Kreativität kommt auch nicht zu kurz bei einem Ideenwettbewerb für den Spielplatz der Zukunft. [6-12 Jahre]

8.8.2022, 9-16 Uhr

JUX-Olympiade - Dabei sein ist alles! Sei auch du ein Teil unserer verrückten Sommerolympiade. Bei der etwas anderen Sommerolympiade kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Erprobe dein Geschick bei unterschiedlichen Disziplinen, um am Ende des Tages auf dem Podest zu glänzen. [6-12 Jahre]

25.8.2022, 9-16 Uhr

Ein Tag in Hogwarts - Komm mit uns auf eine kleine Reise durch das magische Universum von Harry Potter! Versuche den Hauspokal zu gewinnen, überzeuge in der Zauberschule mit deinen magischen Tricks oder lerne mit uns das Wahrsagen. Am Nachmittag spielen wir dann Quidditch. Wer schafft es, den "goldenen Schnatz" zuerst zu finden [6-12 Jahre]

Kinderkochkurs Wo? Heuriger Habacht

26.7. | 27.7. 2022, 9-13 Uhr

Gemeinsames Kochen, Spiel & Spaß! Gemeinsames, abwechslungsreiches Kochen, Gesellschaftsspiele und mehr [6-12 Jahre]

KZ-Gedenkverein Guntramsdorf Treffpunkt: Badner Bahn Neu-Guntramsdorf

17.8.2022, 10-13 Uhr

„Auf den Spuren des 2. Weltkrieges…“ - Zeitgeschichtliche Führung durch Neu-Guntramsdorf mit Vortrag, Film u. Besichtigung des ehem. KZ-Außenlager Guntramsdorf / Wr. Neudorf (Industriestr., IZ NÖ Süd) und des neu freigelegten Bunkers in Neu-Guntramsdorf. Wegstrecke zu Fuß ca. 2 km. Geschlossenes, unempfindliches Schuhwerk und lange Hosen werden empfohlen. Getränkeflasche selbst mitnehmen. Bei starkem Regen oder Sturm findet die Veranstaltung nicht statt. Spontane Teilnahme möglich! [Ab 12 Jahren] * Kein Mittagessen!

Minidisco Wo? Jugendtreff

29.7. | 2.9.2022, 17-19 Uhr

Tanzparty, Spiel & Spaß! Gemeinsames Tanzen zu den bekannten Minidisco-Liedern z.B. Flieger­ lied, Spiel & vieles mehr. Für Getränke & Snacks für Klein und Groß ist gesorgt! [Empfehlung: 5-10 Jahre]

Naturfreunde Guntramsdorf Treffpunkt: Rathaus, Rathaus Viertel 1

19.8.2022, 9-14 Uhr

Eichkogelerforschung Start beim Rathaus und Marsch über die Anningerstraße zum Kreuzweg (Weingartenkapelle) und zur Naturfreundehütte (mit Mittagessen). Retour über den 1. Wiener Wasserleitungsweg & Freigut Thallern. In den Pausen spielen wir Outdoorspiele (Besuch der Alpakas u. Schafe unterhalb des Wasserleitungsweges). Abholort: S-Bahnstation Guntramsdorf - Thallern. Die Kinder brauchen: Sonnenschutz, Trinkflasche, feste Schuhe [6-12 Jahre] max. 15 Kinder! *

Sportfischerverein Ocean Treffpunkt: Eingang Badeteich Ozean

14.7.2022 9-13 Uhr

Natur pur! Fische – Theorie + Praxis, theoretische Einführung über die Lebewesen im Teich, praktische Einführung und Begutachtung der lebenden Fische, Probefischen, Teichrundgang mit Erklärung. [6-12 Jahre] *

TTC Guntramsdorf Wo? VS I, Eggendorferg.

11.-15.7.2022, 9-13 Uhr

Erlebe Tischtennis-Camp Spiel & Spaß beim Tischtennis. Übungen mit Schläger und Ball rund um die schnellste Rückschlag-Sportart der Welt! Max. 20 Kinder! [6-12 Jahre]

auslese Seite 19


# 06 | 2022

VOLKSSCHULE I Ostermesse Nach langer Pause konnte der ökumenische Gottesdienst nach Ostern wieder in der Kirche stattfinden - das freute nicht nur die Lehrerinnen, sondern auch die Kinder der Volksschule I. Endlich belebte eine gemeinsame Messe mit Geschichten und Gesang die Kirche am Dienstagmorgen. Es war eine schöne und besinnliche Feier. Neue Homepage Stolz konnte Frau Direktor Masin nach den Osterferien die neue Homepage der Volksschule präsentieren. Sie ist ab sofort unter https://vsguntramsdorf-hauptstr.ac.at/ aufrufbar. Auch die Schülerinnen und Schüler sind ganz begeistert von der modernen Homepage. In diesem Zuge möchte sich das Lehrerteam bei unserem Elternverein für die großartige Unterstützung herzlichst bedanken – denn mit ihrer Hilfe ist es gelungen, die neue Homepage einzurichten und die Klassen konnten mit tollen Ostergeschenken versorgt werden. Ritterprojekt Vor Ostern wurde in der 4b voller Freude das damalige Ritterleben erforscht. Während einer Projektarbeit tauchten die Kinder in die Welt des Mittelalters ein. Das Leben damals wurde anhand einiger forscherhaften Gruppenarbeiten, lustigen Spielen und einer spannenden Klassenlektüre veranschaulicht. Lesung Frau Kolovos Am 7. April beehrte Frau Monika Kolovos unsere Schule mit einer Lesung zu ihrem neu erschienenen Buch „Henrik - Ein Jahr im Zwergenwald“. Nach einem netten Einblick in das Werk konnten die Kinder das persönlich signierte Buch kaufen. Vielen Dank für den bezaubernden Besuch! Workshop Sexualkunde Im Zuge des Lehrplanes fand in der Klasse 4b ein Workshop zur Sexualerziehung statt. Hier durften die Kinder Fragen stellen, die kindgerecht beantwortet wurden. Aber auch die Pubertät mit allen körperlichen und emotionalen Veränderungen wurde besprochen. Vielen lieben Dank an die beiden Sexualpädagoginnen für den aufschlussreichen und nett gestalteten Vormittag. auslese Seite 20

Klimaclown Am 28. April besuchte Klimaclown Hugo unsere Schule. Mit seiner lustigen und motivierenden Show vermittelte er den Kindern eine umweltfreundliche Mobilität und einen bewussten Umgang mit Energie. Dabei berichtete Clown Hugo vom autoverstopften Großstadtdschungel und lud die Kinder ein, selbst Vorschläge für eine klimafreundliche Stadt einzubringen. Müllsammelaktion Den letzten Freitag des Aprils nutzten die 4. Klassen, um mit Warnwesten, Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet Guntramsdorf wieder etwas sauberer zu machen. Mit Umweltberaterin Marlies Zisser (von der Gemeinde) und Umweltgemeinderat Martin Cerne machten sich die Klassen auf und sammelten fleißig den achtlos weggeworfenen Müll und hatten richtig Spaß dabei. Zuvor durften sich die Schülerinnen und Schüler ordentlich mit einer ausgiebigen Jause von der Gemeinde stärken. Die Kinder waren ganz überrascht, wie viel und was alles gefunden werden konnte. Danke, liebe Kinder, dass euch die Umwelt am Herzen liegt und ihr die Welt ein kleines Stück besser macht!

HURRA - EIN FLOHMARKT IM ORT Am 23.4. war es wieder soweit – endlich, nach pandemiebedingter Pause, fand in der Aula der Volksschule I der Flohmarkt des Elternvereines I unter dem Motto „Alles rund ums Kind: von Kleidung bis Spielsachen“ statt. An 13 Ständen wurde fleißig – zum Großteil mit Hilfe der Kinder - verschiedenste Sachen wie Bücher, Spiele, Puzzles, Fahrräder, Babytragen, Gewand, Playmobile, Laufräder, Puppen und noch viele andere tolle Gegenstände verkauft. Die Veranstaltung wurde mit einem feinen Buffet, wo köstliche Mehlspeisen, pikante Aufstrichbrote, knackige Würstel, beerige Kinder- & Erwachsenenbowle angeboten wurden, abgerundet. Alles von unseren Eltern der Volksschule I selbst und mit Liebe zubereitet. Der Renner für die Kinder war das frisch gemachte Popcorn!


B I L DUN G

VOLKSSCHULE II Töchtertag am 28.4. Gegen das teilweise immer noch vorherrschende Klischee, dass Berufe aus den Bereichen Technik, Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften keine geeigneten Arbeitsbereiche für Mädchen sind, setzt der Töchtertag alljährlich ein Zeichen. Dabei wird den Mädchen ermöglicht, einen Vormittag lang in Unternehmen „hineinzuschnuppern“, die genau in diese Berufskategorie fallen. Die Mädchen der vierten Klassen der Volksschule II waren am 28.4. bei den ÖBB und beschäftigten sich unter anderem mit der Automatisierung technischer Arbeitsprozesse, der Arbeitsweise des Schweißsimulators und der Stromerzeugung. Durch die intensive Auseinandersetzung mit bisher unbekannten technischen und digitalen Themenfeldern erkannten die Mädchen, dass sie mutig sein und sich alles zutrauen dürfen. Bei vielen von ihnen wurde das Interesse für (angeblich) unkonventionelle Mädchenberufe geweckt und ihnen vor Augen geführt, dass ihnen bei der späteren Berufswahl alle Türen offenstehen. Und die Burschen der vierten Klassen? Während sich die Mädchen mit Technik und Digitalisierung auseinandersetzten, stand der Vormittag der Buben im Zeichen des Internets und den damit verbundenen Vor- aber auch Nachteilen. Nach dem Anschauen des Films „Ralph reicht’s“, in dem die Hauptfigur die Videospielewelt durcheinanderbringt, wurde konstruktiv über den Umgang mit digitalen Medien diskutiert und über eigene Erfahrungen berichtet. Eine ausgedehnte Turnstunde, in der Ballspiele im Mittelpunkt standen, rundete den Bubenvormittag ganz nach ihren Wünschen ab. Als die Mädchen und Burschen wieder gemeinsam in der Klasse waren, hatten sie einander viel zu erzählen und waren beeindruckt von den jeweiligen Erlebnissen der anderen. Allesamt einig waren sie sich auch, als sie meinten: „Es ist schön, dass wir einmal ganz unter uns waren. Noch schöner ist es aber immer noch, wenn wir alle zusammen sind!“ Das Team der VS Renner-Straße An unsere Gemeinde sei ein großes Dankeschön für die Bereitstellung der Heurigen-Garnituren zur Präsentation der Flohmarktwaren gerichtet. Sowie auch einen besonderen Dank an all jene Eltern, die bei der Organisation und Durchführung (Aufbau, Speise- & Getränkespenden, Buffetdienst, Abbau und Aufräumarbeiten u.v.m.) dieser Veranstaltung tatkräftig mitgeholfen haben. Der Elternverein freut sich über ein gutes Ergebnis, denn mit den Einnahmen werden für die Kinder unserer Schule pädagogische Materialien für den Unterricht angeschafft und auch für Klassenprojekte verwendet. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Frühjahr! Sophie Moser

GÜTESIEGEL „LESEKULTURSCHULE“ Am 5. Mai war es für unsere Schule soweit, in St. Pölten fand die offizielle Überreichung des Gütesiegels „LeseKulturSchule“ bis 2023 durch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras statt. Wir sind besonders stolz, dass wir diese Auszeichnung nun bereits zum zweiten Mal erhalten haben. Das Erfüllen der Kriterien stellte uns vor allem in der von Corona geprägten Zeit vor eine große Herausforderung. Das Erlangen des Gütesiegels zeigt, dass wir gute und kreative Wege gefunden haben, das Thema LESEN in all seinen Facetten nicht aus den Augen zu verlieren: Und so fanden unter anderem Lesungen vor Ort aber auch online statt, die SchulBuchausstellungen wurden besucht, klassenübergreifende Lesetage wurden abgehalten und auch die Bibliothek der Gemeinde wurde besucht. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Gemeinde, die uns ein Lesesofa und Regale finanziert hat, so wird die Aula bereits als neuer „Leseort“ genutzt.

auslese Seite 21


# 06 | 2022

EKIZ IM JUNI KURSE für BABIES/KINDER 1.6., 9-9:45 1.6., 10-10:45 1.6.,11-11:45 1.6., 14-15 2.6., 10-11:30 2.6., 16-17:30 3.6., 11-11:45 13.6., 9-10 13.6., 15:00-15:45 13.6., 16:00-16:45 13.6., 17:00-17:45

Musik Babies * Musik Minis * Musik Babies * Babytreff* Montessori Eltern-Kind-Gruppe * Little Monkey Gruppe (ab 21.4.) Musik Babies * Für all unsere Baby Shiatsu Minis Kurse gilt: NUR Musik Maxis * mit vorher iger ANMELDUNG! MusikKids * MusikKids *

KURSE – ERWACHSENE 3.6., 9-10

Kanga

7.6., 11-11:55 7.6., 19-20 9.6., 19-20

fitdankbaby Rückbildung * BeeWell Yoga * Healthy Flow

VORTRÄGE UND WORKSHOPS – ERWACHSENE 13.6., 10:30-12

Babycouch

24.6., 18:30-20 25.6., 10-11:30 26.6., 10-11:30

Mama Auszeit WS Entspannt durch den Tag AlleinerzieherInnen – Treff *

WORKSHOPS – KINDER 25.6., 14-17

Kreativworkshop „Lego“ (ab 5 J.)

10.6., 15-16 Uhr

PuppentheaterGOLONDRINA

Öffnungszeiten Mo. und Do., 9-12 Uhr | 13-19 Uhr Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr

Buchempfehlung: HENRIK – EIN JAHR IM ZWERGENWALD (KOLOVOS Monika – myMorawa) Henrik ist immer zur Stelle, wenn im Zwergenwald jemand Hilfe braucht. Ob eine verletzte Amsel, ein Eichhörnchen auf Futtersuche oder der kranke Osterhase. Aber auch die Zwerge selbst brauchen einmal Hilfe, als eine große Baustelle entsteht, wo zuvor die Heimat vieler Tiere war. Unterstützung bekommen sie von einem Menschenkind. Spannend erzählt und mit viel Liebe zum Detail gezeichnet! Den Erlös aus dem Verkauf dieses Buches spendet die Autorin, eine Guntramsdorferin, dem „Angelman Verein Österreich“, der sich für Kinder einsetzt, die mit dem Angelman-Syndrom geboren wurden und daher eine schwere geistige und körperliche Behinderung haben. Sie sind auf lebenslange intensive Betreuung angewiesen.

FLOHMARKT 4.6., 9 – 13 Uhr

im Rathauspark in Guntramsdorf

Mit * gekennzeichnete Veranstaltung findet ggf ONLINE statt BESUCHSBEGLEITUNG

s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96

Bezahlte Anzeige

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe. familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/ Stiege 2/Lokal 2/1

auslese Seite 22


auserlesenes K

B I L DUN G

inder-Eck

Besuch in der Bibliothek Die 2A der Volksschule II war zu Besuch in der Bibliothek.

BERUFE ZUM ANGREIFEN

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Messe für Kinder

Wir 3. JUNI 2022 13 - 17 Uhr

EVENTHOTEL PYRAMIDE

Rätsel

Berufe

AU S- E N IER P R O B E NNN E K und EN LERN t frei

Eintrit

Parkallee 2, 2334 Vösendorf

Rätsel Auflösung Seite 25. Infos unter noe.arbeiterkammer.at/veranstaltungen IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Kammer für Angestellte AK-Platz AK-Platz 1, 31001,St. Pölten, T 05 7171-0. IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Arbeiter Redaktion:und Kammer für Arbeiterfür undNiederösterreich, Angestellte für Niederösterreich, 3100 St. Pölten, T 05 7171-0.

auslese Seite 23


# 06 | 2022

Was ist los in Guntramsdorf? „Ausg’steckt“ Juni Kinder-Sachen-Flohmark Wo? Im Rathauspark (bei Schlechtwetter abgesagt)

Erdbeer-Frühschoppen 5.6., 10-16 Uhr Wo? Taborpark Summertime - VielXang Hennersdorf 9.6., 19:30 Uhr Wo? Musikheim oder Freiluft, EUR 20,- Freie Platzwahl. BS*. 11.6., 15 Uhr

Der Kasperl kommt! Wo? Musikheim, Eintritt frei.

11. & 12.6.

Stelzentage in der Siedlerhalle Wo? Siedlerhalle, Neu-Guntramsdorf, Sa., 17-24, So., 11-15 Uhr. Essensreservierung unter: 0664/889 228 17

12.6., 16 Uhr

Konzert des Blasorchesters Guntramsdorf Wo? Innenhof der Mittelschule, bei Schlechtwetter: Musikheim

17.-19.6.

Flohmarkt zu Gunsten des Tierschutzvereines Wo? Musikheim, Fr., 9-18 Uhr, Sa., 9-18 Uhr, So., 9-12 Uhr

Mobilitätstag 18.6. 10-14 Uhr Wo? Rathaus Park Lesung mit Florian Klenk & Christian Bachler 30.6., Wo? Musikheim, KAT I: EUR 19,-, KAT II: EUR 17,- , BS* 20 Uhr * Karten im Bürgerservice erhältlich.

NAHVERSORGUNG KULTUR

VielXang Hennersdorf

SUMMERTIME - Mit Swing durch die Klänge des Sommers

09·06· FREILUFT ODER MUSIKHEIM

Beginn: 19:30 Uhr | Karten: 20 Euro, freie Platzwahl, Karten im Bürgerservice erhältlich |www.guntramsdorf.at

SUMMERTIME - MIT SWING DURCH DIE KLÄNGE DES SOMMERS Lassen Sie sich mit Jazz-Standards auf Lebensfreude einstimmen. In vierzig Stimmen starker a capella Besetzung wird die laue Sommernacht vom Jazz in unterschiedlicher Besetzung rund um licht&rauch, zwei vielseitigen Musikern mit Guntramsdorfer Wurzeln umrahmt. Singen, Spielen und Grooven unter freiem Himmel (bei Schlechtwetter im Musikheim)

Teichheuriger Gausterer Reinhard Rohrfeldteich.............. 01.05. – 30.09. Gausterer Markus Hauptstraße 55........... 19.05. – 06.06. Haase Manfred Kirchenplatz 3a........... 24.05. – 13.06. Gausterer69 Hauptstraße 69........... 25.05. – 06.06. Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse 5..... 27.05. – 03.06. Schimmelbauer Kirchengasse 11.......... 31.05. – 12.06. Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45........... 01.06. – 19.06. Schup Gregor Josefigasse 8.............. 02.06. – 19.06. Habacht Elisabeth u. Markus Hauptstraße 38........... 09.06. – 26.06. Kirchheuriger Hofstädter Kirchenplatz 2............. 14.06. – 27.06. Weinbau Baitschev Josefigasse 13..............15.06. – 03.07. Gausterer69 Hauptstraße 69........... 22.06. – 03.07. Schimmelbauer Kirchengasse 11...........28.06. – 19.07. Gausterer Markus Hauptstraße 55............30.06. – 19.07. www.genusswinzer.at

Ensemble VielXang Hennersdorf Leitung Mag. Ulrich Ramharter licht&rauch (Verena Rauch (vocals) und Simon Lichtenegger(guitar)) licht&rauch&band (Bernhard Spahn (sax), Gerhard Zeilinger (drums), tba (bass))

BAUER UND BOBO: WIE AUS WUT FREUNDSCHAFT WURDE Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, schimpfte in einem Video aus dem Schweinestall über den „Oberbobo“ Florian Klenk (Bobo = Ökospießer). Der Chefredakteur des Falter hatte zuvor ein Urteil gutgeheißen, das einen Bauern zu Schadenersatz verpflichtete, nachdem seine Kuh eine Frau getötet hatte. Bachler forderte Klenk auf, ein Praktikum auf seinem Hof zu machen, und der Bauer und der Bobo kamen ins Gespräch: über Klimawandel, Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken. Als Bachlers Hof Ende 2020 vor dem Ruin stand, fanden die beiden Freunde aus zwei Welten binnen 24 Stunden 12.829 Spender, die bereit waren, zu helfen. Warum es sich lohnt, mit Leuten zu reden, deren Meinung man nicht teilt. auslese Seite 24

NAHVERSORGUNG KULTUR

BAUER & BOBO

Lesung mit Florian Klenk & Christian Bachler

30·06· MUSIKHEIM, AM TABOR 3

Beginn: 20 Uhr | Kat.I: 19 Euro, Kat.II: 17 Euro, Karten im Bürgerservice erhältlich |www.guntramsdorf.at

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

4.6., 9-13 Uhr


T ER M I NE

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS Mi., 1.6.:

17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

Fr., 3.6.:

10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA, 18 Uhr eucharistische Anbetung

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF So., 5.6.:

Pfingstsonntag, 10:30 Uhr Hl. Messe (bei Schönwetter als Freiluft-Gottesdienst auf dem Pfarrplatz), anschl. Umtrunk

Mo., 10.6.:

Pfingstmontag, 10 Uhr Hl. Messe in Guntramsdorf-St.Jakobus (für beide Pfarren), anschl. Agape am Kirchenplatz

Sa., 4.6.:

17.10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

So., 5.6.:

Pfingsten – Monatssammlung – 9 Uhr Hl. Messe

Sa., 11.6.:

10 Uhr, Firmung, 14 Uhr Segnung des Gesundheitszentrums Veltlinerstraße

Mo., 6.6.:

Pfingstmontag – 10 Uhr Hl. Messe für beide Guntramsdorfer Pfarren, anschl. Agape

So., 12.6.:

Mi., 8.6.:

17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

Dreifaltigkeitssonntag, Vatertag, 10:30 Uhr Hl. Messe, Monats-sammlung für Gebäudekreditrückzahlungen, anschl. Johannesfeuer auf der Kirchenwiese und MitarbeiterInnen-Fest im Pfarrgarten

Fr., 10.6.:

10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Do., 16.6.:

Sa., 11.6.:

17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam, gemeinsame Feier beider Pfarrgemeinden (den genauen Ablauf finden Sie unten)

So., 12.6.:

Dreifaltigkeitssonntag – Vatertag – 9 Uhr Hl. Messe

So., 19.6.:

10:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Umtrunk

So., 26.6.:

10:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Umtrunk

Mo., 13.6.:

16:30 Uhr Ministunde

Mi., 15.6.:

17 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen

Do., 16.6.:

Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam, 9 Uhr Beginn

Fr., 17.6.:

10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 18.6.:

17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

So., 19.6.:

9 Uhr Hl. Messe

Mo., 20.6.:

16:30 Uhr Ministunde

Mi., 22.6.:

17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

Fr., 24.6.:

10:45 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus CASA

Sa., 25.6.:

17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

So., 26.6.:

Sammlung für den Peterspfennig – 9 Uhr Hl. Messe

Mo., 27.6.:

16,30 Uhr Ministunde

Pfingstsonntag

Mi., 29.6.:

Hl. Petrus und Hl. Paulus – 8:00 Uhr Schulgottesdienst für das BORG, 17:10 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr Hl. Messe

Festliche Gestaltung mit dem Kirchenchor

Do., 30.6.:

8 Uhr multikulturelle Feier für die Volksschule, 9 Uhr Schulgottesdienst für die Mittelschule

HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI – FRONLEICHNAM IN BEIDEN PFARREN Donnerstag, 16.6.2022 9 Uhr, Wortgottesdienst getrennt für beide Pfarren in beiden Pfarrkirchen anschl. jeweils Prozession mit Altären von beiden Kirchen weg Richtung Friedhof 10:10 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier in der Friedhofstraße auf der Wiese unter dem Friedhof

Rätsel Auflösung von Seite 23

Pfarrkirche St. Jakobus Guntramsdorf

HOCHAMT 5. Juni 2022, um 9 Uhr

Leopold Friedl: „Missa Antiqua“ Georg Friedrich Händel: „Halleluja“ Jakobus Chor Pfarre Guntramsdorf St. Jakobus Orgel: DI Lukas Motyl

Leitung: Alexander Riano-Sanchez

BADEN

IIhre Bank in GuntramsdorfI

auslese Seite 25


# 06 | 2022

07.11.14 09:48

BERGUNG EINES PKW (30. 4.) Bei einem Umkehrmanöver in der W.A.Mozart-Gasse geriet der Lenker eines PKW mit seinem Wagen über den Randstein. Da das Fahrzeug mit den Hinterrädern im daneben befindlichen Feld zu stehen kam und auf der Bodenplatte aufsaß, war es nicht mehr manövrierfähig. Die zu Hilfe gerufene Feuerwehr hob den Wagen mit dem Hebebalken an und stellte diesen wieder auf die Fahrbahn.

PKW GEGEN BADNER BAHN (4. 5.) Weil der Lenker eines auf der Steinfeldgasse fahrenden PKW die aus Richtung Baden kommende Triebwagengarnitur der Badner Bahn übersehen hatte,kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Wagen gegen eine Hausmauer gedrückt und stark beschädigt. Nachdem die Feuerwehr den PKW von der Zugsgarnitur weggezogen hatte, konnte diese die Fahrt fortsetzen. Der PKW wurde mit der Abschleppbrille des Schweren Rüstfahrzeuges geborgen. KLEINTRANSPORTER GEGEN ASPANGBAHN (9. 5.) Schon zum dritten Mal in diesem Jahr ereignete sich bei der Aspangbahnübersetzung auf der Laxenburgerstraße ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines aus Guntramsdorf kommenden Kleintransporters hatte das Rotlicht übersehen und war mit seinem Wagen gegen eine Triebwagengarnitur der Aspangbahn geprallt. Die FF Guntramsdorf wurde mit Pager und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass glücklicherweise niemand eingeklemmt war. Eine Person wurde vom Roten Kreuz an der Unfallstelle betreut. SCHWERES ZUGUNGLÜCK IN MÜNCHENDORF (9.5.) Kurz vor 18:30 Uhr ereignete sich auf der Pottendorfer Linie ein schweres Zugsunglück. (In den Medien wurde darüber berichtet). auslese Seite 26

Die FF Guntramsdorf wurde um 18:25 Uhr zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte alarmiert und rückte mit insgesamt 30 Mitgliedern und 6 Fahrzeugen aus. In der Erstphase bestand die Tätigkeit der Guntramsdorfer Einsatzkräfte in der Personensuche und Mitarbeit bei der Evakuierung der Fahrgäste. In weiterer Folge wurden mit den beiden Mannschaftstransportfahrzeugen die Menschen in das Katastrophenhilfezentrum in Münchendorf zur weiteren Betreuung gebracht. Auch während der Nacht blieben das Kommandofahrzeug, das als Einsatzleitstelle fungierte, sowie das Schwere Rüstfahrzeug und Tank 1 vor Ort, um die Einsatzstelle auszuleuchten. Erst gegen 06:00 Uhr früh rückten die letzten Guntramsdorfer Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein. UKRAINE-HILFE Wie schon berichtet, unterstützt die Feuerwehr die örtliche Ukraine-Hilfsaktion in der Druckfabrik. Immer wenn „Not am Mann“ ist, also z. B. keine andere Transportmöglichkeit gefunden werden kann oder kein Stapler für Verladearbeiten zur Verfügung steht, springt die Feuerwehr kurzfristig ein. So wurden mittlerweile mit dem Versorgungsfahrzeug „LAST Guntramsdorf“ mehrere Ladungen diverser Hilfsgüter sowie Paletten, die für die Verladung benötigt werden, in die Druckfabrik gebracht. Auch der Stapler der Feuerwehr stand schon mehrmals im „Hilfseinsatz“.


V ER E I NE

WIR SIND LANDESMEISTER FILMCLUB GUNTRAMSDORF SPENDE VOM VEREIN „LIG“ Nach 20 Jahren hat sich der Verein „Lebensqualität in Guntramsdorf“ aufgelöst und das Vereinsvermögen je zur Hälfte der Feuerwehr und dem Roten Kreuz gespendet. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege recht herzlich bei den Verantwortlichen, insbesondere beim (ehemaligen) Obmann Herbert Loidolt, für die Spende von Euro 750. BADESAISON FORDERT ERSTES TODESOPFER (11.5.) Die FF Guntramsdorf wurde mit der Durchsage „Person unter Wasser“ nach Neu-Guntramsdorf (Ozean) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war bereits der Notarzthubschrauber vor Ort und der verunfallte Jugendliche soeben im Wasser entdeckt worden. Privatpersonen, Polizisten und der ersteintreffende Feuerwehreinsatzleiter konnten den Burschen aus dem Wasser ziehen. Allerdings blieben sofort eingeleitete Reanimationsversuche leider erfolglos. Eine Person musste mit dem Aluboot der Feuerwehr von der im Teich verankerten Badeinsel zurück ans Ufer gebracht werden.

MARKTGEMEINDE GUNTRAMSDORF KULTURREFERAT

EINLADUNG zum

KONZERT

MIT GASTBEITRAG DER BLÄSERKLASSE Leitung: Mag. Birgit Hanappi

12. Juni, 16h

Innenhof der Mittelschule Guntramsdorf Bei Schlechtwetter im Musikheim Am Tabor

Es freut uns sehr, dass wir die NÖ Landesmeisterschaften in Guntramsdorf mit großem Erfolg organisiert und durchgeführt zu haben. Einen Landesmeistertitel und weitere Erfolge gab es obendrauf! Vizebürgermeister Nikolaus BRENNER eröffnete die Landesmeisterschaft und Gemeinderat Mag. Tom BAYER hat sich bereit erklärt einen Juryplatz einzunehmen. Das neue Team mit Karl KOVALCIK als Club-Obmann war das erste Mal als Ausrichter unterwegs. Das Duo Karl KOVALCIK und Erich LEBRECHT errangen mit dem Film: „Der Fall Dora“ (Sigmund Freud - Doku): „Gold“ und den Landesmeisterschaftstitel „Die Puppe“ (Science-Fiction Melodram): „Gold“ Folgende Filme wurden ebenfalls ausgezeichnet: Franz STOCKER „Der Krieg ist aus und ich muss gehen“: Silber Winfried KRUMBÖCK „Downsizing“ und „Der magische Karton“: Bronze Erich LEBRECHT „Vom Fischerdorf zur Megacity“: Bronze Der Film „Die Puppe“ bekam ebenfalls einen Sonderpreis für „Besondere Darstellerin“, welcher der Schauspielerin Natascha TIES bereits überreicht wurde. Karl KOVALCIK, Erich LEBRECHT und Winfried KRUMBÖCK wurde das „Verbandsehrenzeichen in Silber für die Verdienste um den österreichischen nichtkommerziellen Film“ verliehen. Bei der Preisverleihung waren der Landtagabgeordnete Martin SCHUSTER, Bürgermeister Robert WEBER und Gemeinderat Sepp KOPPENSTEINER anwesend. Ein Dankeschön dem Präsidenten des Verbandes österr. Filmautoren Peter GLATZL, sowie dem Regionalleiter des Verbandes Egon STOIBER, der pointenreich durch das Programm führte. Über den zahlreichen Besuch von Zuschauern und Gästen bedanken wir uns ganz herzlich. Karl KOVALCIK | Obmann des Filmclubs Guntramsdorf auslese Seite 27


# 06 | 2022

STELZENTAGE Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Es ist wieder soweit! Der „Siedlerverein unterm Eichkogel“ veranstaltet seine legendären Stelzentage. Samstag, 11. Juni, von 17 bis 24 Uhr, und Sonntag, 12. Juni, von 11 – 15 Uhr, sind alle in der Siedlerhalle (Dr. Karl Renner-Strasse 25) recht herzlich willkommen.

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Neben den traditionellen gegrillten Stelzen bietet das Team des Siedlervereines auch andere Köstlichkeiten wie Erdäpfelpuffer mit Knoblauchsauce oder Schnitzel & Co an. Gute Tanzmusik darf natürlich auch nicht fehlen. Das nette Ambiente wird liebevoll von unseren Vereinsmitgliedern gestaltet. Bei Schönwetter werden wie jedes Jahr einige Tische im Garten aufgestellt, damit das Flair eines Schanigartens gegeben ist. Denn bei uns soll man sich wohlfühlen! Über Reservierungen unter 0664/88922817 freuen wir uns! Das Team des Siedlervereines Guntramsdorf

ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN •

BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

OpTik STudio SChlögl

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383

Das war der Verein Lebensqualität in Guntramsdorf – 20 Jahre im Sinne des Ortes. Verein Lebensqualität in Guntramsdorf, Gründung am 22.2.2002 – Auflösung 20.4.2022 Vereinszweck: „Mithilfe bei der nachhaltigen Sicherung der Existenz der Träger der Lebensqualität“ Mission & Motiv: Träger der Lebensqualität aus Handel, Sicherheit, gesundheitliche Versorgung, Vereine, Arbeitsplätze, Gastronomie, Hotellerie und in Guntramsdorf ganz besonders Heurigenkultur bewusst zu machen. Die Bevölkerung soll wissen, dass der große Komfort, mit vielen Dingen aus der Nähe versorgt zu werden, Zeit, Geld und Risiko spart. Es sollte ins Bewusstsein kommen, dass die Existenz dieser Träger der örtlichen Lebensqualität nur durch deren Nutzung gesichert werden kann. Im Sinne dieses Vereinszweckes setzten wir viele Aktionen zur Bewusstseinsschaffung- stärkung der Bevölkerung für die örtlichen Träger der Lebensqualität. Hier sind einige dieser Aktionen auszugsweise angeführt: „Das Dorf in der Schule“ 1996 in der Volksschule I, Ortskalender mit Müllabfuhrterminen, Mitorganisation der Krot´nprackertage 2002 mit der Schlußveranstaltung des Hobbyclubs und den Edelseern in einem Zelt auf dem Rathausplatz. 2003 Studienreise mit Bürgermeister, Gemeinderäten und Wirtschaftstreibenden zum Dorffest nach Schlierbach und zu einem Treffen mit einer bayrischen Gemeinde und einer Gemeinde aus Südtirol auf dem Predigtstuhl in Bad Reichenhall. Verleihung von 84 Urkunden bei Firmengründungen, Jubiläen und auch Schließungen, Krot´npracker-Faschingsorden (Faschingsdienstag – Raikaveranstaltungen): 180 Stück, oder die Aktion Fetzenfahnen von Faschingssamstag bis Faschingsdienstag 2001-2011.

Bezahlte Anzeige

Bezahlte Anzeige

BEI S CHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST GRATIS. TIS.

LIG RÜCKBLICK

auslese Seite 28


V ER E I NE Völkerballturniere 2005 – 2011, Pflege der Kreuzwegstation als Nachfolger des Hobbyclubs ab 2004 (bis 2014 Pepsch Csitkey und ab 2015 Hollmann). Adventkalender 2003 – 2020, LIG-Biker (Radtruppe machte ab 2003 wöchentliche Fahrradtouren), Auswahl und Beschilderung (mit Hilfe der Gemeinde) von 5 Wanderwegen Mangelnde Sinnhaftigkeit, Einbindung, Motivation und akuter Funktionärsmangel führten nunmehr zur schweren Entscheidung durch den Vorstand, der Generalversammlung am 20.4.2022 die Auflösung des Vereines vorzuschlagen und das Vereinsvermögen an die FFGuntramsdorf und an die Rote Kreuz-Dienststelle Guntramsdorf zu gleichen Teilen zu spenden. Die Generalversammlung hat diesen Beschluß einstimmig gefaßt. Ein herzliches Dankeschön mit einem „es war sehr schön und hat uns sehr gefreut“ an alle, die unsere vielen Aktivitäten schätzten und unterstützten, an alle Mitglieder, an alle ehemaligen und aktuellen Funktionäre und an Vizebürgermeister Nikolaus Brenner, der uns als Vereinsbetreuer in den letzten Jahren immer wieder seine Ehre erwies. Zur Vereinsgeschichte: 1995 besuchte Herbert Loidolt ein Raika-Seminar auf der Schwarzalm, wo das Projekt „Nahversorgung ist Lebensqualität“ vorgestellt

wurde. Das Institut SPES in Schlierbach machte sich über die Kaufkraftabflüsse und das Sterben der Ortszentren Gedanken und gestaltete zu diesem Thema die Sprüche der Familie Klug. Je 6 Sprüche von Opa, Oma, Papa, Mama, Sohn und Tochter der Familie Klug sollten diese Entwicklung bewusst machen und zu Gegenmassnahmen führen. Guntramsdorf war damals vom Kaufkraftabfluss in die SCS, die beiden Bezirkshauptstädte Mödling und Baden und auch nach Wien betroffen. Heute kommen noch das Internet und Amazon hinzu. Im Jahr 2001 kam nach einem Wohnbauseminar mein damaliger Raika-Kollege Wolfgang Geiger zu mir und sagte, wenn Guntramsdorf zur Aktion des Landes NÖ „Dorferneuerung“ beitritt, dann haben die Guntramsdorfer die Chance, die straßenseitigen Fassadensanierungen mit sehr günstigen Wohnbauförderungsmittel zu finanzieren. Wir haben das geprüft und festgestellt, dass es hier noch einige andere Förderungen gab. Projekte, welche durch Bürgerbeteiligung beschlossen und umgesetzt werden, können mit 50% der Gesamtkosten gefördert werden. Voraussetzung dazu wäre, einen Verein zu gründen, gemeinsam mit Bürgern ein Leitbild zu entwickeln und im Gemeinderat beschließen zu lassen. Gesagt, getan - wir waren dann von 2003 – 2005 Mitglied der „Dorferneuerung NÖ“ und setzten folgende vier Projekte um: Spielplatz-Friedhofstraße, Spielplatz-V. Kaplan-Gasse, Sanierung Froschbrunnen, Verschönerung der Ortseinfahrt an der Münchendorferstraße Als Trägerverein gründeten wir eben am 22.2.2002 LIG mit folgenden Gründungsmitgliedern- funktionären: Obmann

Herbert Loidolt

Stv

Johann Glavanovits

Schriftführer

Marlies Loidolt

Stellvertreter

Gerhard Meidlinger

Kassier

Angela Pedain

Stellvertreter

Werner Tschank

Kontrolle

Josef Csitktey, A. Zimmermann

Vereinszweck nach Statuten: Mithilfe bei der nachhaltigen Sicherung der Existenz der Träger der Lebensqualität. Motiviert hat uns damals auch ein Spruch eines Achauer Bürgers in der NÖN nach der Schließung des letzten Lebensmittelgeschäftes in Achau: „Wenn wir den Schwerverkehr nicht hätten, hätten wir gar nichts mehr in in unserem Ort“ Herbert Loidolt Obmann LIG von 2002-2022

auslese Seite 29


# 06 | 2022

GROSSE JUBILÄEN 130 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund und 125 Jahre Sachsendenkmal. Am 23.07. findet in Guntramsdorf die Jubiläumsfeier 130 Jahre ÖKB und 125 Jahre Sachsendenkmal statt. Zu dieser Veranstaltung werden hochrangige Gäste aus Sachsen, Thüringen, CZ und Ungarn und Bundesländern wie Wien, Bgld, Stmk NÖ, etc. erwartet. Kameradschaftsbund und Traditionsverbände marschieren vom Rathaus zum Friedhof, nach einer Gedenkfeier geht es zurück zur Kirche. Die Musikkapelle Lazarus CSLI sorgt für die musikalische Begleitung. Beginn: Gäste kommen ab 8 Uhr, Abmarsch zum Friedhof 9:20 Uhr. Die Bevölkerung wird herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teil zu nehmen. Für den Vorstand: Karl Fleischhacker Obman

GOLFEN UND HELFEN Am 7.5. konnte bereits das 11. Charity Golf Turnier des Lions Clubs Guntramsdorf-Thermenregion durchgeführt werden. Wieder stellten sich 68 Golfer*innen der guten Sache zur Verfügung. Der Wettergott meinte es ausserordentlich gut mit uns, sodass wieder ein fröhlicher Golftag über die Bühne ging, der glückliche Sieger brachte. Ein neues Duo wurde Nettosieger, nämlich Christoph Weiß und Manfred Klement. Die Jugend hat wieder ihr Können unter Beweis gestellt und so konnten Maximillian Mutzl und dessen Cousin Matteo Vrignaud den Bruttosieg aus 2021 wiederholen. Gratulation zum hervorragenden Ergebnis, Eins unter Par! Beim gemütlichen Ausklang auf der Terrasse des wunderschönen Golfplatzes Guntramsdorf und der Riesentombola wurde viel gelacht und gespendet, sodass ein tolles Reinerlösergebnis für den Lions Club erzielt werden konnte. Dem aktuellen Anlass entsprechend wurde heuer ein großer Anteil des Erlöses der Ukrainehilfe, u.a. dem Verein „Hilfe mit Herz“ von Michael Kammerer (Fa. HolZZone) gespendet. Wenn Hilfe gebraucht wird, hilft der Lions Club rasch und unbürokratisch. Der Lions Club bedankt sich herzlichst bei der lokalen Wirtschaft und Weinbaubetrieben in und um Guntramsdorf für die vielen Tombolaspenden sowie bei den Sponsoren RRBMödling, Blumen B&B, Josef Sieber GesmbH, Intelli Group, Sol_Invest GmbH, Thomas Hochrainer Baden und Wiener Städtische Versicherung. Karl Schuster | Past-Präsident Lions Club

BERNIE’S TEXAS SCRAMBLE TURNIER

FRISCH IN DEN SOMMER!

Bezahlte Anzeige

-10% AUF ALLE FARBDIENSTLEISTUNGEN IM JUNI (FÄRBEN, STRÄHNEN UND BALAYAGE) WIR FREUEN UNS AUF EUCH, EUER D.A.S TEAM HAUPTSTRAßE 25, 2353 GUNTRAMSDORF TERMINRESERVIERUNG UNTER 02236/54189 ODER UNTER WWW.DASCONCEPT.AT/ONLINE-BUCHEN/

auslese Seite 30

Das Wetter war herrlich und viele Teilnehmer*innen entschieden sich für einen guten Zweck zu golfen -„Hilfe mit Herz“ für die Ukrainehilfe. Nach dem Turnier wurden die Teilnehmer von unserem Sponsor Bernhard Unden mit einigen Köstlichkeiten verwöhnt. Wir gratulieren dem Team Stefan Florian und Patrick Volkmann zum Bruttosieg. Die Hälfte der Turniereinnahmen wurden in Scheckform von Karl Leither und Stefan Unden an die Familie Kammerer von der Firma Holzzone für den Verein „Hilfe mit Herz“ übergeben. Wir bedanken uns für die zahlreiche Unterstützung.


SP OR T

Guntramsdorf-01_2022_raster.ai 1 27.12.2021 14:45:23

TISCHTENNIS-NEUIGKEITEN

Tore + Zäune

Youngsters zeigen ihr Talent. Nachwuchs-Turniere haben in Guntramsdorf schon Tradition. So konnte Obmann Christoph Lehner am 1. Mai bereits zur 18. Auflage des Nachwuchs-Ranglistenturniers einladen.

Spezialisten aus Österreich

vom

Zwar waren es nicht so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie sonst, doch gerade für die jüngsten Talente war es der ideale Einstand. Und: Alle konnten viel Matchpraxis sammeln, jede Spielerin und jeder Spieler hatte mindestens fünf Partien. Guntramsdorfs Ana Zlojutro feierte einen ungefährdeten Turniersieg im zusammengelegten U11/U13Bewerb, gefolgt von Baden, Laurin Hartmann und Anna-Lena Windischberger. Im Hobby-Bewerb waren zahlreiche Youngsters, die noch nie einen Bewerb gespielt haben, im Einsatz - und schnupperten wichtige Turnierluft. Denn viele von ihnen zeigten ihr Talent und werden schon bald ebenfalls einen Spielerpass bekommen. Hier ging der Sieg ebenfalls an die Gastgeber aus Guntramsdorf: Lisa Hartmann setzte sich vor ihren Vereinskollegen Leonard Edlinger und Jakob Moser durch.

Ihr

C

M

automatisches

Y

Hoftor

CM

MY

CMY

K

Vizemeister als bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte In der Herren-Bundesliga landete der TTC Guntramsdorf auf dem starken zweiten Platz. Nur Wels war eine Nummer zu groß für die Krot´npracker. Im direkten Duell mit dem neuen Meister gelang Dominik Habesohn & Co. mit dem 5:5-Unentschieden aber zumindest ein Achtungserfolg. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga ist weiterhin möglich, die Entscheidung fällt im Relegationsspiel gegen den Wiener Sportklub. Obmann Christoph Lehner: „Es war eine tolle Saison, der Aufstieg würde die Leistungen aber natürlich noch krönen!“ Foto: Marius Mandl und Dominik Habesohn gewannen das Doppel gegen Meister Wels und machten somit das 5:5-Unentschieden perfekt.

Ges.m.b.H. Industriestr 2 Industriestr. 0 2623/ 72 225-112 2486 Pottendorf verkauf@mewald.at

Vieles noch günstiger online shoppen! garagentor-shop.at

Ragats Guntramsdorf

• GÜTERTRANSPORT • HUMUSVERKAUF • DEICHGRÄBEREI • ERDARBEITEN • CONTAINERVERLEIH • ABBRUCH

Paul Ragats • Josefigasse 11 Tel. 02236/54872 Christian Ragats • Rohrfeldgasse 14 Tel. 02236/506738 auslese Seite 31

Bezahlte Anzeige

Foto: Alle Guntramsdorfer Spielerinnen und Spieler mit Nachwuchstrainer Gerhard Zöchmeister

Mewald

Bezahlte Anzeige

Aluminium rostfrei Gehtüre integriert Funkantrieb Attraktive Füllungen

CY


# 06 | 2022

TENNIS IN GUNTRAMSDORF

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF ASK AM BALL WWW.ASK-EICHKOGEL.AT Spiele im Juni 16:30/18:30

Mitterndorf

:

ASK Eichkogel

So. 12.06.

10:30/12:30

ASK Eichkogel

:

Erlaa

Mi. 15.06.

-------/20:00

Brunn/Geb. II

:

ASK Eichkogel

Erdbeer-Frühschoppen Wir freuen uns, euch heuer erstmals zum Erdbeer-Frühschoppen in den Taborpark einladen zu dürfen! Am 05. Juni 2022 verwöhnen wir euch mit Erdbeerspezialitäten der Familie Schorn. Es gibt Live-Musik, Spanferkel, Gegrilltes und vieles mehr. Der ASK-Eichkogel freut sich auf euer Kommen!

“All inclusive” Kinder-Sommercamps Aufgrund des großen Interesses an unseren beliebten Sommercamps bitten wir um rechtzeitige Anmeldung!

Erdbeer Frühschoppen

am Tabor Sonntag

05.06. von 10:00 - 16:00 Uhr

Live Musik - Schorn Erdbeerstand

sponsered by

- Spanferkel und Grill - Erdbeerspezialitäten

SCHORN

- Kuchenbar

ERDBEEREN

w w w. s c h o r n - e r d b e e r e n . a t

Veranstalter: ASK Eichkogel

Ort: Taborpark, 2353 Guntramsdorf

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Sa. 04.06.

Es gibt derzeit noch folgende Restplätze: 1. Camp: 4.7. bis 8.7.: 7 Plätze 2. Camp: 11.7. bis 15.7.: 3 Plätze 3. Camp: 18.7. bis 22.7.: 7 Plätze 4. Camp: 25.7. bis 29.7.: 22 Plätze 5. Camp: 8.8. bis 12.8.: 2 Plätze 6. Camp: 22.8. bis 26.8.: 8 Plätze Herren 55+ Landesliga Die Raiffeisen Regionalbank Mödling unterstützt heuer unsere Herren Mannschaft 55+, die derzeit in der Landesliga B spielt. Vielen Dank!

Matchballspende Wir bedanken uns bei Gerhard Steinmayer für die Matchballspende gegen Zwölf­ axing. Letztes Heimspiel der Saison Am Sonntag, 12.06., spielen wir zu Hause gegen Erlaa. Um 10:30 Uhr bestreitet unsere Reserve ihr letztes Match. Um 12:30 Uhr kämpft die KM um die vorletzten Punkte der Saison. Wir feiern diesen Tag mit Frühschoppen und Grillerei. Kommt vorbei!

Im Bild (v.l.n.r.): Becvar Gerhard, Thek Peter, Giermair Herwig, Frühwald Manfred, Weisgram Günter Nicht im Bild: Brunner Franz, Frais Andreas, Zychal Slawomir

SCHORN ERDBEEREN

www.schorn-erdbeeren.at

ERDBEERFELDER

(NUR BEI SCHÖNWETTER)

EBERGASSING Gramatneusiedlerstraße GUNTRAMSDORF I Münchendorferstraße GUNTRAMSDORF II Laxenburgerstraße (NEU)

Bezahlte Anzeige

AB HOF VERKAUF

GUNTRAMSDORF Kirchengasse 8

Erdbeershop Familie Willixhofer (tgl. 9:00-18:00 Uhr)

HOTLINE: 0676/89 3231 52 auslese Seite 32

ERDBEERVERKAUFSSTÄNDE BADEN Geflügelhof Haus & Brunner EBREICHSDORF Lagerhaus GÖTZENDORF gegenüber Billa HIMBERG Kreisverkehr neben Spar MÖDLING Guntramsdorferstraße vis a vis Wifi MÜNCHENDORF Parkplatz Rosen Waibel VÖSENDORF Schloßplatz Feuerwehr Aktuelle Öffnungszeiten der Felder und Stände finden Sie unter www.schorn-erdbeeren.at oder facebook.com/schornerdbeeren


SP OR T

Die nächsten Spiele unserer Kampfmannschaft: Fr., 3.6., 18:45

Kirchschlag – Guntramsdorf

Sa., 11.6., 17:30 Guntramsdorf – Trumau Fr., 17.6., 19:30 Marienthal – Guntramsdorf Nachwuchs Unser Nachwuchs bewegt sich auch weiterhin in die richtige Richtung! Jede Mannschaft konnte bereits erste Erfolge im Frühjahr sicherstellen! Die U12 hat sich nach der Hinrunde als feste Größe im MPO etabliert! Auch in der U11 sichert man sich durch einige Siege frühzeitig einen Platz im Mittelfeld! Die U10 feiert immer wieder Erfolge und kann sich im MPO als feste Größe bezeichnen! Die U9 feiert unter der Führung von Coach Alexander Baumgartner ihre ersten Siege in dieser Saison und ist dadurch große Schritte nach vorne gegangen! Auch unsere Jüngsten können sich mit einigen Siegen in ihrem Dribbelfußball mit breiter Brust präsentieren! Das

Social - Media Mit unseren Social – Media Accounts halten wir euch immer am Laufenden! Weder auf Facebook noch auf Instagram verpasst ihr ein Spiel, ein Ergebnis oder Neuigkeiten zu Veranstaltungen und Matchtermine der Jugend! Sommercamp für Kinder Auch in diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen, ein Feriencamp für unseren Nachwuchs zu veranstalten! Mehrere Infos findet ihr hier: U10 Austrian Trophy: Unser Platz ist heuer Austragungsort des Finales der U10 Austrian Trophy! Internationale Mannschaften werden aus aller Welt zu unserem Platz kommen und dort um die begehrte Trophäe spielen!

FUSSBALL S MMERCAMP 2022 22.08.2022 - 26.08.2022 täglich 8:00 - 16:00 am Fussballplatz der 1. SVg Guntramsdorf Anmeldung unter:

Das Finale wird von 17.6. – 19.6. stattfinden! Für Essen, Getränke und Spannung ist gesorgt! Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und viel Unterstützung von allen Guntramsdorfern! Mehr Informationen findest du hier:

oder svgbluefrogs@gmail.com Für Kinder von 5 - 12 Jahren Unkostenbeitrag:

150€ für SVG SpielerInnen/170€ für kein Vereinsmitglied

Dich erwartet: Spiel & Spaß Eine Überraschung für alle Teilnehmer Frühstück, MITTAGESSEN UND GESUNDE JAUSE INKLUSIVE Anmeldeschluss: 28.06.2022

https://champions-trophy. com/

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Kampfmannschaft Unsere Kampfmannschaft hat nun nach einer längeren Durststrecke wieder in die Spur gefunden! Im Mai konnten wir uns mit den jüngsten Ergebnissen gegen Baden (1:1) als auch Reisenberg (3:0) im Tabellenmittelfeld etablieren!

Trainerteam der U8 wächst zusammen und auch die Neuanmeldungen und das Interesse der Kinder am Fußballspielen ist groß!

Elektroinstallationen Blitzschutzanlagen Robert STRAUSS Telefon 02236 / 25 145 • Mobil 0650 / 40 36 474 office@elektro-strauss.at • www.elektro-strauss.at 2353 Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Straße 5 auslese Seite 33

Bezahlte Anzeige

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF 1.SVG AM BALL WWW.SVG-GUNTRAMSDORF.AT


# 06 | 2022

Karl Essmeister gestorben — Herr Karl Essmeister, Jahrgang 1941, ist am 7.5.2022 verstorben. Er war von 1977 bis 1998 als Vertragsbediensteter (Gärtner) bei der Marktgemeinde Guntramsdorf beschäftigt. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Verstorbene —

Guntramsdorf blüht auf — ORGELMEISTER Ben BOLUTA David DEMUTH Alina PRATSCHNER Jonas

Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert zum Geburtstag —

Dkfm. Löw Josef Anton Adolf (geb. 1935) Suchmann Johanna (led. Schönwieser, geb. 1937) Leinweber Wilhelm (geb. 1947) Wende Heinz (geb. 1937) Kudernatsch Walter (geb. 1949) Kelemen Georg (geb. 2001) Dr. Hochwarter Ernst (geb. 1963) Werther Ernestine (led. Kačena, geb. 1928) Hösl Christian (geb. 1959) Dr. Lach Walter (geb. 1940) Essmeister Karl (geb. 1941) Zillig Karl (geb. 1968) Glasner Wolfgang (geb. 1945)

Frau Friederike Sackl feierte am 6. Mai ihren 93. Geburtstag. Für ihre Tätigkeit im Bildungsbereich verlieh ihr der Gemeinderat 2014 die Ehrennadel. Eiserne Hochzeit von Irene und Johann Robl

Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern — Den 98. Geburtstag feierte Fürst Maria Den 94. Geburtstag feierten Homm Edith Kuda Ernst Podrasek Herta Den 93. Geburtstag feierten Sackl Friederike Sachs Josefine Den 92. Geburtstag feierte Prchal Karl Den 91. Geburtstag feierten Fischer Erika Hamedl Rosa Den 85. Geburtstag feierten Cancetin Yusuf Horwath Erna Parisch Margarete Den 80. Geburtstag feierten Heyderer Gertraud Felbermayer Margaretha Krausz Manfred Tonejc Fridtjof Den 75. Geburtstag feierten Breier Norbert Döller Edith Gausterer Robert Hollmann Friedrich Ing. Jagos Herbert Mugrauer Christine Ing. Ogrisek Wilhelm Palczynski Bruno Ing. Schalk Konrad Schneeweis Renate Tonejc Edith

Bezahlte Anzeige

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Konir Helga u. Karl Losert Lucia u. Franz Six Annemarie u. Otmar Stumper Barbara und Peter Thaler Anna u. Karl

auslese Seite 34


GE SUNDHE I T

APOTHEKENNOTDIENST – JUNI

GU_Wappen_4C.indd 1

Bauhof Mitarbeiter*in (40 Std.)

07.11.14 09:48

ANFORDERUNGSPROFIL • Gute Ortskenntnisse • Kontaktfreudigkeit, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit • Hohes persönliches Engagement • Lernbereitschaft (Weiterbildungskurse) • Zuverlässigkeit, Genauigkeit • Führerschein B und C • Überstundenbereitschaft • EU-Bürger • Einwandfreier Leumund • Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst AUFGABENGEBIET • Ortsbildpflege • Pflege der Grün und Parkanlagen • Instandhaltung der gemeindeeigenen Objekte • Winterdienst (Nov-März) • Veranstaltungsbetreuungen

Di 31.05.

Mi 01.06.

Do 02.06.

Fr 03.06.

Sa 04.06.

So 05.06.

Mo 06.06.

Di 07.06.

Mi 08.06.

1 D

2

3

4

5 A

6 B

7 C

8

9

10

Do 09.06.

Fr 10.06.

Sa 11.06.

So 12.06.

Mo 13.06.

Di 14.06.

Mi 15.06.

Do 16.06.

Fr 17.06.

Sa 18.06.

1 A

2 B

3 C

4 D

5

6

7 A

8 B

9 C

10 D

So 19.06.

Mo 20.06.

Di 21.06.

Mi 22.06.

Do 23.06.

Fr 24.06.

Sa 25.06.

So 26.06.

Mo 27.06.

Di 28.06.

1

2

3 A

4 B

5 C

6 D

7

8

9 A

10 B

Mi 29.06.

Do 30.06.

Fr 01.07.

Sa 02.07.

1 C

2 D

3

4

AUFGABENGEBIET • Pflege des Friedhofareals • Durchführung des Winterdienstes (zwischen November und März) • Grabarbeiten für Beerdigungen • Begleitung von Beerdigungen Die Entlohnung erfolgt gemäß NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976 LGBI.2420 in der jeweils geltenden Fassung. Das Dienstverhältnis wird vorerst wie bei jedem neu aufgenommenen Bediensteten der Marktgemeinde Gtdf. befristet auf ein halbes Jahr abgeschlossen. Mittelfristig ist ein unbefristetes Dienstverhältnis vorgesehen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Frau Daniela Einöder Marktgemeinde Guntramsdorf Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf daniela.einoeder@guntramsdorf.at

Bezirk Baden

Friedhof Mitarbeiter*in (40 Std.) ANFORDERUNGSPROFIL • Gute Ortskenntnisse • Kontaktfreudigkeit, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit • Hohes persönliches Engagement • Lernbereitschaft (z.B. Besuch von Weiterbildungskursen) • Zuverlässigkeit, Genauigkeit • Führerschein B • Überstundenbereitschaft • EU-Bürger • Einwandfreier Leumund • Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst

Apothekennotdienst www.apotheker.or.at Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

1

Bezirk Mödling

Die Marktgemeinde Guntramsdorf sucht

Mo 30.05.

1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86 2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290 2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97 2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126 3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21 2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258 3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00 4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34 2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139 5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751 2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71 6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489 2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204 7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95 2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121 8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45 2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26 9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63 2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243 10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88 2. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80 3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472 A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125 2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627 3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581 B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147 2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359 3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202 C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538 2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406 D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110 2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST – JUNI Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr 04./05. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-4969313 06. Dr. Martin Freiler, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22140 11. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-923266 12. 16. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-4969313 18. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-4969313 19. 25. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 26. Dr. Martin Freiler, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22140 Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr 04./05. Dr. Corina-Elena Curescu, Kottingbrunn, Tel.: 02252-71128 11./12. Dr. Christian Kunz, Ebreichsdorf, Tel.: 02254-72234 16. Dr. Marta Birck, Schwechat, Tel.: 01-7071924 18./19. Dr. Dagmara Pachel-Tettinger, Perchtoldsdorf, Tel.: 01-8906068 25./26. DDr. Nicole Steiner, Gumpoldskirchen, Tel.: 02252-62353

Hinweis zu den Wochenenddiensten * Praktische Ärzte: Kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst 8-14 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9-11 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19-7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

auslese Seite 35


BÜRGERSERV ICEorf.at

EN ENÖFFNUNGSZEIT KU|ND # 06 2022 12 Uhr s bi 7 n g vo Montag bis Freita G LANGER AMTS TA von Jeden Donnerst ag Rathaus. 13 bis 19 Uhr im SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, nur gegen tel. Terminvereinbarung unter 53501-55 Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock Wohnungssprechstunde: Jeden ersten Do. im Monat von 13-19 Uhr im Rathaus, 3.Stock, Zi. 3.06 und 3.07

AUGENHEILKUNDE Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

HEURIGENTELEFON 02236/52452

INTERNE MEDIZIN Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47 BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN: Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353 Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144 Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15 Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150 BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001 Musikschule Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161 Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 53501-131 Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132 Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133 Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 53501-134 Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159 Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13 MUTTER-ELTERN-BERATUNG Nächste Termine voraussichtlich ab September 2022. GEMEINDEÄRZTIN Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

* Wahlarzt

sd w w w.guntr am 501 0 53 6/ Tel: 0223

PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076 Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819 Dr. Isabel Hoffmann*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 53244 Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714 Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304 Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247 Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664 2191989

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/333, Tel.: 0676/3636192 HAUTARZT OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

NEUROLOGIE Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884 ORTHOPÄDIE Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666 PSYCHOTHERAPIE Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at UROLOGIE Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 ZAHNÄRZTE Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920 Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455 Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398 DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292 ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! Fachärztin für Dermatologie: Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt für Pulmologie: Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt für Gefäßchirurgie: Dr. med. Michael Mellek TIERARZT Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448 LOGOPÄDIE Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111 SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190 VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53 HILFSWERK THERMENREGION-MITTE Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

NOTRUFNUMMERN 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr 7. Juni, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348 Nur gegen telefonische Voranmeldung Mödling: nur nach Vereinbarung nur nach Vereinbarung Mag. Elfriede Melichar, Schrannenplatz 3/1/2 Tel: 02236-502540 Brunn am Gebirge: 14 bis 16 Uhr 29. Juni, Mag. Maximilian Kocher, Bahnstraße 43, Tel: 02236-378348 nur nach Vereinbarung UMWELTBERATUNG Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at ALTSTOFFSAMMELZENTRUM An der Schwechat 6 Mo   7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr Mi, Fr   7 - 12:30 Uhr Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober) Sa   8 - 12:30 Uhr PROBLEMSTOFFSAMMLUNG in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa) 9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1) 10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz 11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12 SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224 BLAULICHTORGANISATIONEN Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarm­zentrale Mödling: 41510 Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rettungsstation, Am Tabor 3, Tel.: 059 64000, Krankentransporte: Tel: 14844 PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.