Auslese 2022/04

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf

auslese

Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 04/2022

Guntramsdorf hilft DIE HILFSBEREITSCHAFT FÜR DIE UKRAINE IST GROSS

›› GUNTRAMSDORF-APP Jetzt auf´s Handy holen

›› WIRTSCHAFT Auserlesene Betriebe vor den Vorhang

›› NAHVERSORGUNG Bauernmarkt-Saison eröffnet


Guntramsdorf Digitale Eintrittskarte für:

App

 Events  Altstoffsammelzentrum  Teiche

 Örtliche Wirtschaft stärken: Treueclub beim Einkaufen  Digitaler Zutritt: Die Badesaisonkarte am Handy  Digitaler Zutritt: Mit dem Handy ins Altstoffsammelzentrum  Gut informiert: Wichtiges aus erster Hand erfahren  Schau auf Guntramsdorf: Bürgerbeteiligung Jetzt auf´s Handy holen & viele Serviceleistungen genießen!

www.guntramsdorf.at www.gtfd2030.at auslese Seite 2

G ntrams

DORF


Vorwort

„Ein gesellschaftliches Ausrufzeichen!“ — LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! — Diese Ausgabe der auslese ist aus meiner Sicht, neben einer Fülle an Informationen, vor allem eines: nämlich ein gesellschaftliches Ausrufzeichen! Seit Wochen kommt der Krieg in der Ukraine über die Massenmedien zu uns ins Wohnzimmer. Was wir da zu sehen bekommen, ist nur schwer zu begreifen, das Leid der Menschen unvorstellbar. Was also tun? Wie kann man helfen? Einer, der sich diese Fragen auch gestellt hat, ist Michael Kammerer, Geschäftsführer von Holzzone. Gemeinsam mit seiner Frau Natali, die aus der Ukraine stammt, war schnell die Idee geboren, eine Hilfsaktion zu starten. Gesagt, getan: in wenigen Stunden wurde der Aufruf für das Sammeln von Hilfsgütern gestartet und mit Unterstützung der Gemeinde die Druckfabrik zur Logistikzentrale umfunktioniert. Welche Eigendynamik dann entstanden ist, war auch für mich nicht vorstellbar. Guntramsdorfer*innen, aber auch Menschen aus anderen Orten, brachten hunderte Schachteln an Wintergewand, Unternehmen spendeten Lebensmittel – schon in den ersten 10 Tagen stapelten sich rund 100 Tonnen an Hilfsgütern. Mit der Unterstützung vieler Freiwilliger ist es schlussendlich gelungen, diese Berge an dringend gebrauchten Artikeln sachgerecht zu verpacken, zu beschriften und fertig für den Transport zu machen. Kurz gesagt: unsere Aktion „Guntramsdorf hilft“, die schon während der Pandemie perfekt funktioniert hat, wurde auch diesmal wieder zum Erfolgsmodell, wenn es darum geht, einander zu helfen und gelebte Solidarität sichtbar zu machen! Danke an alle Beteiligten, mehr dazu auf den folgenden Seiten.

›› Aktuelles ab Seite 4

›› Sport ab Seite 28

›› Bildung ab Seite 20

›› Leben Seite 34

›› Termine ab Seite 24

Ein weiteres, gesellschaftliches Highlight war sicher unser Bauernmarkt. Im März fiel der Startschuss für dieses Jahr und mit „Natur im Garten“ waren neben den Ausstellern auch die Profis rund um ORF-Biogärtner Karl Ploberger vor Ort. Das rege Treiben am Rathausplatz hat gezeigt, wie froh die Menschen sind, sich endlich wieder bei Veranstaltungen begegnen zu können. In vielen Gesprächen konnte ich mich davon überzeugen, dass unser Bauernmarkt, die Nahversorgung aus erster Hand, sich mehr und mehr an Beliebtheit erfreut. Ein ganz anderes „gesellschaftliches Ereignis“ ist die Guntramsdorf-App. In den letzten Monaten wurde viel getüftelt und programmiert. Nun ist es so weit und unsere eigene App steht zum Download bereit. Für mich eine moderne und zeitgemäße Weiterentwicklung unserer Bürgerserviceleistungen. Denn mit der Guntramsdorf-App können wir die örtliche Wirtschaft stärken, die Saisonkarte für die Teiche lässt sich digital auf´s Handy holen, und vieles mehr! Was Sie alles dazu wissen müssen, finden Sie in der Sonderbeilage dieser Ausgabe! Nehmen Sie teil, machen Sie mit beim gesellschaftlichen Miteinander!

Robert Weber, Bürgermeister

›› Vereine

„ausleseonline”

ab Seite 26

›› Gesundheit Seite 35

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

auslese Seite 3


# 04 | 2022

Guntramsdorf hilft: auch in der Ukraine — Der Aufruf nach Unterstützung hat eine tolle Welle an Hilfsbereitschaft ausgelöst.

PKW um PKW, viele Transporter aus Wien und sogar aus Graz, sind in der ersten März-Woche in die Druckfabrik eingefahren, um Hilfsgüter zu bringen. So wurde aus einer Idee eine professionelle Hilfsaktion aus dem Boden gestampft.

Robert Weber: „Unterstützung kam auch von vielen örtlichen Firmen. Rasch waren Holzpaletten, Kartons und Verpackungsmaterial verbraucht und Nachschub musste her! Firmen aus dem Ort sprangen ein und lieferten unbürokratisch.“

Es waren Michael Kammerer und seine aus der Ukraine stammende Frau Natali, die die Idee hatten, eine Hilfsaktion zu starten. Sowohl durch seinen beruflichen Hintergrund (Michael Kammerer ist Geschäftsführer eines Möbelgroßhandels für Holzmöbel aus der Ukraine), als auch durch die familiären Kontakte Natalis in die Westukraine, bis hin zur ärztlichen Leitung einer Kiewer Klinik, sollte Hilfe direkt vor Ort organisiert werden. Michael wandte sich an Bürgermeister Robert Weber, um diese „Ukraine-Hilfe“ auf breite Beine zu stellen und gemeinsam mit der Gemeinde weitere organisatorische Schritte zu planen.

Die Spedition, welche bis dato für Michaels Firma im Einsatz war, fuhr die Ukraine – die ja nun als Kriegsgebiet gilt – nicht mehr an. Bürgermeister Weber kontaktierte kurzerhand eine Spedition in Guntramsdorf: der Geschäftsführer vermittelte daraufhin Fahrzeuge und Fahrer, die Zolllager und Verteilpunkte der regionalen Militärverwaltung in der Ukraine anfuhren. Von dort aus werden die Hilfsgüter weiterverladen und in die Zentral- und Ostukraine gebracht.

„Mit diesen Hilfsgütern können wir zwar nicht den Krieg beenden, aber wir setzen ein Zeichen für gelebte Solidarität und können den flüchtenden Menschen wenigstens ein wenig Hilfe und Unterstützung zukommen lassen!“, so Michael Kammerer, der durch seine Firma regelmäßig in der Ukraine ist und die Situation vor Ort und vor allem die Armut der Menschen gut kennt. Was dann geschah ist unfassbar und zeigt die Solidarität und den Zusammenhalt in Guntramsdorf. Aufrufen in den sozialen Medien folgten enorm viele Sachspenden, aber auch freiwillige Helfer meldeten sich vor Ort in der Druckfabrik, um die Sortierung und Kommissionierung der Hilfsgüter vorzunehmen.

auslese Seite 4

„Es sind auch herzzerreißende Szenen, wenn Eltern mit ihren Kindern die Hilfsgüter, feinsäuberlich in Kartons verpackt, beschriftet und von den Kindern mit Herzen und guten Wünschen versehen, bei unserer Sammelstelle abgeben.“, so Weber weiter. Geschafft! Am 3. März wurden dann die ersten zwei Sattelzüge beladen. Bis zum Redaktionsschluss waren es mehr als 12 LKWs (Sattelaufleger). Alleine der für Zollzwecke ermittelte Warenwert für diese Hilfslieferungen lag inzwischen bei über 700.000 Euro. Bis heute wurden ca. 200 Tonnen an Hilfsgütern gesammelt, geschlichtet und verpackt! „Unsere Hilfe wird daher noch weitergehen. Danke an alle freiwilligen Helfer und Unterstützer!“, zeigen sich Michael Kammerer und Robert Weber dankbar. Alexander Handschuh, MSc. | Chefredakteur


A K T UEL L E S

SO KÖNNEN SIE HELFEN!  Unterstützung mit Wohnraum Die Marktgemeinde Guntramsdorf koordiniert freien Wohnraum für Flüchtlinge Obwohl es derzeit noch keine konkreten Informationen gibt, wann und wieviele Flüchtlinge aus der Ukraine in Guntramsdorf untergebracht werden, möchte sich die Gemeinde auf die Aufnahme und Unterbringung vorbereiten. „Wir als Gemeinde haben aktuell 2 Gemeindewohnungen für flüchtende Menschen in Vorbereitung!“, erzählt Doris Botjan

DANKE für die Hilfe!

Guntramsdorfer*innen die gerne Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen wollen, können sich an das Sozialreferat wenden: sozialreferat@guntramsdorf.at Doris Botjan Tel.: 02236/53501-33 Sabine Staudinger: Tel.: 02236/53501-27  Sie möchten finanziell unterstützen? Mit ihrer Hilfe werden anteilig die Betriebskosten der Unterkünfte finanziert oder Transporte unterstützt. Spendenkonto der Marktgemeinde Guntramsdorf: Raiffeisen Regionalbank Mödling IBAN: AT81 3225 0000 0000 0091, BIC: RLNWATWWGTD Verwendungszweck: Ukrainehilfe Weitere Infos zur Ukrainehilfe unter: www.guntramsdorf.at / aktuelles

 Wichtige Informationen zur Grundversorgung für ukrainische Flüchtlinge Für die BeantragungNiederösterreich der Grundversorgung, füllen Sie bitte hilft. die Datenblätter aus und geben diese bei der Gemeinde (Sozialreferat) mit den gewünschten Unterlagen ab. Bitte um Terminvereinbarung unter 02236/53501 DW 33 oder DW 27. Weitere Infos: www.guntramsdorf.at

QR-Code,zweisprachiges Erhebungsblatt  Unzählige Hilfsangebote für unsere ukrainischen Nachbarinnen und Nachbarn sind in den letzten Tagen in den unterschiedlichsten Stellen Niederösterreichs eingelangt. Ein überwältigendes Zeichen der großen Hilfsbereitschaft unserer Landsleute. Um diese Welle der Solidarität direkt und rasch für die ukrainische Bevölkerung Niederösterreich hilft. spürbar zu machen, hat das Land Niederösterreich eine eigene Koordinierungs-Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Wer Hilfslieferungen mit Sach- oder Geldspenden unterstützen will oder Betten und Unterkünfte zur Verfügung stellen möchte, erhält unter der Hotline +43 (0) 2742/9005-15000 oder via Mail noehilft@noel.gv.at Auskünfte zur koordinierten humanitären Hilfe. Website www.noehilft.at

Unzählige Hilfsangebote für unsere ukrainischen Nachbarinnen Bankkonto NOE HILFT und Nachbarn sind in den letzten Tagen in den unterschiedlichsten IBAN AT74 3200 0000 1380Ein 0008 Stellen Niederösterreichs eingelangt. überwältigendes Zeichen der großen Hilfsbereitschaft unserer Landsleute. Um diese Welle der Solidarität direkt und rasch für die ukrainische Bevölkerung spürbar zu machen, hat das Land Niederösterreich eine eigene auslese Seite Koordinierungs-Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Eine Information des Landes Niederösterreich

Wer Hilfslieferungen mit Sach- oder Geldspenden unterstützen

5


# 04 | 2022

auserlesenes Interview

30 JAHRE ALLES KÜCHE & 2 JAHRE STANDORT IN GUNTRAMSDORF auslese: Kommen wir zu Ihnen, zur Person, dem Unternehmer Alfred Cerny. Was ist Ihre „Kurzgeschichte“? Cerny: Ich bin auf jeden Fall nicht als Unternehmer zur Welt gekommen. Ich bin „gelernter“ Ingenieur der Betriebstechnik und war zu Beginn meines Berufslebens Angestellter im Bereich der Kabelproduktion bei Felten und Guilleaume. Jedoch habe ich schnell für mich erkannt, dass ich hier auf Dauer nicht glücklich werde. 1983, da war ich 24, fasste ich mit einem Kollegen den Entschluss, den Weg in die Selbstständigkeit zu beschreiten. auslese: Und zu dieser Zeit hatten Sie das Thema Küche schon im Visier? Cerny: Nein, los gestartet sind wir mit dem reinen Geräteverkauf. Damals hat „Köck“ den Markt und somit auch den Preis bestimmt und wir haben die Geräte nicht ausgestellt, sondern bestellt und mit Rabatt weiterverkauft. Die Küchen kamen dann später dazu. ALLES KÜCHE gibt es seit 1992. Wir haben uns das Thema so zu sagen dann selbst beigebracht und in dieser Zeit sehr viel gelernt. Nicht zuletzt auch von unseren Kund*innen. auslese: Inzwischen ist viel Zeit vergangen, genau gesagt 30 Jahre, und heute sitzen wir in der Filiale in Guntramsdorf. Wohin man sich wendet, es strahlen einem blank geputzte Fronten und polierte Armaturen entgegen: Küchenherz, was willst du mehr! Wie kam es zu diesem Standort? Cerny: Auf dem Weg von und zu unserer Zentrale in GroßEnzersdorf bin ich immer wieder durch den Bezirk Mödling gefahren – ein dynamisch wachsender Bezirk, der mein Interesse geweckt hat. Schlussendlich bin ich dann 2019 mit dem Vermieter (Hrn. Hierath) zusammengetroffen und 2020 haben wir Eröffnung gefeiert.

Robert Weber zeigte sich beeindruckt vom Verkausfsraum (mit Alfred Cerny). Das Interview führte Alexander Handschuh, MSc.

auslese: Dann würde ich den Blick gerne wieder zurück in´s Geschäft lenken – wie schaut der typische „Alles Küche-Kunde“ aus? Cerny: Gute Frage... Menschen, die charaktervolles Design, das Jahrzehnte erfreut, gepaart mit bester Funktionalität suchen. Ehrliche Beratung und Rundum-Service. Vorsichtig formuliert sind unsere Kunden aus der mittleren bis gehobenen Einkommensschicht. Anders gesagt, wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den großen bekannten Möbelketten. auslese: Macht also die Qualität des Produktes und die persönliche Kundenberatung den Unterschied? Cerny: Durchaus und genau hier liegen auch unsere Stärken, nämlich beim Personal und der Beratung. Hier haben wir sicher die Nase vorn! So wie wir auch Wert auf unsere Marken legen. Gerade bei den Marken sind wir in der Lage, unseren Kunden eine breite Vielfalt anzubieten und sind nicht von einem Anbieter abhängig!

auslese: Vom Fleischhauergeschäft zum Küchenstudio, eigentlich eine „logische“ Fortführung. Spaß beiseite, die Eröffnung fand kurz vor dem ersten Lockdown statt. Dennoch eine richtige Entscheidung? Cerny: Lustig war diese Zeit nicht, aber das war es ja für niemanden und nach wenigen Wochen habe ich gesehen, dass wir das packen werden. Zumal die Leute in den letzten 2,5 Jahren doch gezielt in ihr Eigenheim investiert haben. Davon hat die Einrichtungsbranche sicher profitiert.

auslese: Stichwort Nachhaltigkeit – findet diese auch den Weg in die Küchenbranche? Cerny: Da sage ich ganz offen, ich sehe Nachhaltigkeit vor allem in der Langlebigkeit unserer Produkte. Wo wir wieder bei der Qualität angekommen wären. Auf die direkte Produktion – wie dort energieeffizient produziert wird, oder auch nicht, haben wir natürlich keinen Einfluss. Das muss man fairerweise sagen. Registrieren aber erfreut, dass „unsere“ Marken hier zunehmend Initiativen setzen.

auslese: Heißt das, es gibt Pläne für weitere Standorte? Cerny: Aktuell nein, aber ausschließen möchte ich das auch nicht. Das Burgenland würde mir da konkret einfallen. Aber damit soll sich dann die nächste Generation, meine Töchter, befassen.

auslese: Wie schauts den bei den Trends aus? Gibt´s da bestimmte Farben oder Formen, die besonders gefragt sind? Cerny: Fronten in dunklen Farben sind da ein Thema, wie auch ausgefallene Materialien und Oberflächen: Beton oder

auslese Seite 6


A K T UEL L E S Naturstein im „Leather Look“. Aber ich habe auch festgestellt, nicht alles, was sich die Küchenindustrie ausdenkt, gefällt auch dem Kunden.

Neuer Geschäftsführer —

auslese: Zum Beispiel? Cerny: Flippige Farben! Nach wie vor sind 80% aller Küchenfronten weiß!

Michael Wollinger ist neuer Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH. Bei einem Arbeitsgespräch im Rathaus wurde über Veranstaltungen in diesem Jahr gesprochen.

auslese: Da hätte ich jetzt eine Wette verloren! Cerny: Ja, weiß oder creme. Die Kunden gehen da auf Nummer sicher und sind selten mutig.

Vorgestellt wurde der 41-Jährige aus Hinterbrühl inzwischen bei einer Pressekonferenz im Freigut Thallern. Nun traf er sich mit Bürgermeister Robert Weber und Vize-Bürgermeister Niki Brenner zu einem ersten Arbeitsgespräch.

auslese: Haben Sie zum Schluss noch einen Tipp für Jungfamilien, die sich ihr Geld bei der ersten Wohnung gut einteilen müssen und dennoch auf eine gute Küche nicht verzichten möchten? Cerny: Oft finden auch junge Menschen bei uns die passende Küche, die Freude bereitet. Und: wenn das Geld am Anfang nicht reicht, ist gegen ein „schwedisches Modell“, sie wissen was ich meine, auch nichts einzuwenden! Was mir aber auch noch einfällt, das sind unsere Ausstellungsküchen, die wir nach rund einem Jahr recht günstig abgeben. Und wer etwas Vorlaufzeit hat, dem können wir eine Ausstellungsküche nach Wunsch planen. auslese: Abschließend noch ein Thema, dass vermutlich auch sie betrifft. Wie schaut es mit Lieferengpässen, hervorgerufen durch die Pandemie aus? Cerny: Kurz gesagt, schlecht! Leider. Da geht es der gesamten Küchenbranche gleich. Bei Geräten liegen wir im Moment bei Lieferzeiten von 2 bis 7 Monaten. Es kann also hoffentlich nur noch besser werden. auslese: Das wünschen wir ihnen natürlich. In diesem Sinne, danke für das auserlesene Gespräch! Cerny: Danke für ihre Zeit!

Dabei erklärte er sein übergeordnetes Ziel: „Ich möchte die Region Wienerwald mit all ihren Stärken als Top Tourismusmarke positionieren und zur Ganzjahresdestination etablieren!“ Die Schwerpunkte liegen weiter auf Kultur, Genuss und der Natur. Dem Gast soll die Region in ihrer Vielfalt dargeboten werden. Der Wienerwald will sich international als „Wein, Rad und Kultur“-Hotspot positionieren. Die Qualität der bewährten Leitprodukte, wie der Genussmeile oder 1300 Kilometer Mountainbikestrecken, sollen weiter gesteigert werden. Für Guntramsdorf wurden konkrete Veranstaltungen wie das Streetfood im Park, oder neue Ideen, wie eine Weinblütenwanderung, besprochen. Hier erhoffen sich Weber und Brenner vermehrt Kooperationen mit dem Wienerwaldtourismus. Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

Raus in den Frühling

Das Gartenglück kehrt zurück Beste Beratung, Top-Qualität und große Vielfalt für Ihren Garten. Wir freuen uns auf Sie bei uns im Bau & Gartenmarkt Guntramsdorf. Lagerhaus Wiener Becken Bezahlte Anzeige

Betrieb Guntramsdorf Münchendorferstr. 43 • 2353 Guntramsdorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 700 bis 1700 Uhr, Samstag: 700 bis 1200 Uhr lagerhaus.at/wienerbecken

auslese Seite 7


# 04 | 2022

Verlässlich wie ein Truck —

Gemeint ist damit das Guntramsdorfer Transportunternehmen Weisi. Bei einem Betriebsbesuch informierte sich Bürgermeister Robert Weber über die Firmengeschichte und erfuhr so manches Spannendes. Das Transportunternehmen wurde 1989 vom heutigen Geschäftsführer Wolfgang Weisi gegründet und ist auf Gefahrenguttransporte spezialisiert. Die Familie ist bereits in der 3. Generation im Bereich Gas-Transport tätig. „Gefahrengüter transportieren können nur wenige in der Branche und so haben wir uns auch rasch einen Namen gemacht und zählen heute sicher zu den Besten in der Branche!“, erzählt Wolfgang Weisi ganz stolz. Dass sein Herz für diesen Beruf schlägt, zeigt nicht zuletzt ein riesiges Airbrushbild auf seinem Lieblingstruck, der nur zu besonderen Anlässen ausgeführt wird, welches eine Geburtstagsüberraschung seiner Familie war. Das Bild ist eine Hommage an den Film Convoy mit Kris Kristofferson – der Film schlechthin über die Asphaltcowboys, ihren Zusammenhalt und ein Leben auf den Highways. Wer den Film in seiner Jugend gesehen hat, weiß was gemeint ist. „Convoy ist bis heute mein Lieblingsfilm, er verkörpert ganz einfach, warum mein Herz für diesen Beruf schlägt!“, so Weisi im Gespräch mit Robert Weber. Und wenn man Wolfgang Weisi dabei so ansieht, könnte er locker die Hauptrolle von Rubber Duck in Convoy spielen. Mit seinen langen Haaren, Dreitagesbart und dem gewinnenden Lächeln erfüllt er das Bild dieses Asphaltcowboys absolut. Aber zurück zu den Fakten: 1993 wurden am Betriebsstandort Guntramsdorf die notwendigen Betriebseinrichtungen für das LKW-Service neu erbaut. Weitere Standorte befinden sich in Eggendorf, Graz und Linz. Seit 1989 wird von der Weisi GmbH die Gasflaschenauslieferung für die Firma LINDE durchgeführt. Außerdem werden seit geraumer Zeit mit speziellen Tankfahrzeugen Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Kohlensäure transportiert. Zu den Endkunden zählen ebenso Spitäler, Lebensmittel- und Stahlindustrie. 1998 wurde das Qualitätsmanagementsystem der Weisi GmbH eingeführt: der Betrieb ist nach ISO 9001/2008 zertifiziert. 2005 folgte die Zertifizierung nach SCC. Fest in Familienhand Das Unternehmen wird von Wolfgang und Barbara Weisi geleitet, die Söhne Michael und Christoph unterstützen tatkräftig. Im Moment umfasst der Fuhrpark 52 LKW`s zum Transport der verschiedensten Produkte auf dem Gebiet Gase und gefährliche Güter, es sind derzeit 60 Kraftfahrer beschäftigt. Wolfgang Weisi stammt, wie eingangs erwähnt, aus einer Familie, die sich schon in der 3. Generation mit dem Transport von Gasen beschäftigt hat. Bereits sein Großvater beförderte mit einem Pferdefuhrwerk Gasflaschen für AGA-Schwechat. Bleibt nur: „Rubber Duck bitte kommen!“ Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur auslese Seite 8

Frühjahrsputz —

Während bei diesem Wort wohl die meisten an die eigenen vier Wände denken, ist mit diesem Artikel das liebe Auto gemeint. Liebhaber verbringen oft Stunden, um ihr Schätzchen auf vier Reifen zu pflegen. Wichtig dabei, bitte auf die Umwelt achten! Auf öffentlichen Straßen? Das Autowaschen auf öffentlichen Straßen ist generell nicht erlaubt: Nach der Straßenverkehrsordnung ist jede grobe oder die Sicherheit der Straßenbenützer gefährdende Verunreinigung der Straße durch feste oder flüssige Stoffe verboten. Wer sein Auto hier waschen möchte, muss jede Gewässerverunreinigung durch allfällig versickerndes Waschwasser vermeiden. Diese allgemeine Pflicht ist im Wasserrechtsgesetz festgelegt. Wer durch einen Verstoß gegen diese Pflicht auch nur die Gefahr einer Gewässerverunreinigung herbeiführt, macht sich strafbar. Beispiel: Lässt man Waschmittel oder Wasser, das Schadstoffe enthält, im Boden versickern und gelangt dieses in das Grundwasser, macht man sich dadurch in der Regel strafbar. Gleiches gilt natürlich auch auf Privatgrundstücken – immer zuerst an die Umwelt denken, denn das Grundwasser ist ein heikles Gut! „Daher ist wohl die beste Lösung, sein Auto auf den vorgesehenen Plätzen rund um Tankstellen zu reinigen!“, ersucht Umweltgemeinderat Martin Cerne.


Guntramsdorf 2021 in Zahlen GEMEINDERATSSITZUNGEN

12

(8 Umlauf, 4 Musikheim)

Beschlüsse:

144

Vorstandsitzungen:

14

(7 Umlauf, 7 Physische)

Beschlüsse:

74

Ausschusssitzungen

26

VERHANDLUNGEN BAUAMT Wasserrechtsverhandlungen

4

Diverse Verhandlungen

7

Gewerbeverhandlungen

10

Gewerberechtl. Überprüfungen

9

Verkehrsverhandlungen

11

Grenzverhandlungen

22

Baueinreichungen

102

HOCHZEITSJUBILÄEN

31

Gnadenhochzeit (70 J.)

1

Eiserne Hochzeit (65 J.)

1

Diamantene Hochzeiten (60 J.)

8

Goldene Hochzeiten (50 J.)

21

GEBURTEN 75 TODESFÄLLE

114

Buben

47 Männer

49

Mädchen

28 Frauen

65

EHRENGEBURTSTAGE Frauen Männer 75 Jahre:

92

42

50

80 Jahre:

84

45

39

85 Jahre:

41

26

15

90 Jahre:

20

16

4

91 Jahre:

19

15

4

92 Jahre:

21

16

5

93 Jahre:

21

16

5

94 Jahre:

11

7

4

95 Jahre:

7

3

4

96 Jahre:

9

7

2

97 Jahre:

7

6

1

98 Jahre:

4

4

-

99 Jahre:

1

1

-

100 Jahre:

2

2

-

103 Jahre:

3

3

-

105 Jahre:

1

1

-

343

210

133

Gesamt:

aufgelesen

von OAR Johann Bellositz ING. MANFRED BIEGLER HAT DIE POLITIK VERLASSEN! Mit Wirkung 31. Jänner 2022 schied Ing. Manfred Biegler aus dem Gemeinderat aus. Ing. Manfred Biegler, geboren am 21. März 1956 in Guntramsdorf, besuchte die Volksschule in Guntramsdorf, Hauptstraße, die Hauptschule in Mödling. Von 1970 bis 1976 absolvierte er die HTL in Mödling, 1980 erhielt er den Titel Ingenieur. Sein Beruf: Bautechniker für Hochbau. Er arbeitete von 1990 bis 2020 am Flughafen Wien-Schwechat. Dort war er zum Beispiel Projektleiter für den „Pier West“. Er war 15 Jahre Betriebsratsobmann und 18 Jahre im Aufsichtsrat in der Flughafen-Wien-AG tätig. Für diese Tätigkeiten und weitere in der AK NÖ, in der NÖ. GKK und im ÖGB (VorsitzenderStellvertreter für NÖ) wurde Ing. Manfred Biegler das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer verliehen. Die Verleihung nahm Bundesminister Alois Stöger im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie am 27.11.2015 vor.

Ing. Manfred Biegler heiratete 1993 seine Gattin Silvia, 1995 kam Sohn Manuel zur Welt. Familie Biegler bewohnt heute ein Einfamilienhaus in der Franz Lehar-Gasse. Ing. Manfred Biegler trat 1985 zum ersten Mal in den Gemeinderat ein und blieb Gemeinderat bis 2005. Seit 2015 bis zum Jänner 2022 war er zum 2. Mal Gemeinderat. Er war Jugendreferent, Referent für Bau-, Flächenwidmungs- und Raumordnungsangelegenheiten. Seit 2015 war Ing. Manfred Biegler geschäftsführender Gemeinderat für Infrastruktur. Von 1994 bis 2005 war er Vizebürgermeister der Marktgemeinde Guntramsdorf. Von 2015 bis 31. Jänner 2022 war er Mitglied der Gemeindebeamten-Bezirksdisziplinarkommission. Der Gemeinderat verlieh Ing. Manfred Biegler 2006 den Ehrenring. (In sehr vielen Gemeinderatssitzungen konnte ich selbst miterleben, dass er Angelegenheiten sehr temperamentvoll und mit volkstümlicher Wortwahl kommentierte!) Ing. Manfred Biegler ist Fußballanhänger (er spielte bei beiden Guntramsdorfer Vereinen), läuft gerne, spielt Golf und liest viel. Manfred Biegler – „alter Haudegen“ – genieße Deinen Ruhestand! auslese Seite 9


# 04 | 2022

Neues aus dem Bauausschuss —

Schutz gegen die Kastanienminiermotte —

In seiner Sitzung vom 9. März haben die Mitglieder des örtlichen Bauausschusses einige Weichen gestellt.

Auch in diesem Jahr starten die umfangreichen Schutzmaßnahmen gegen die Kastanienminiermotte.

Neben zahlreichen Bürger*innenanliegen hat der Bauausschuss seine Vorberatungen unter anderem dem Erhalt kultureller Güter (Stufenanlage Barockpavillon, Salvatorsäule), der Erweiterung des Urnenfriedhofes sowie Ausschreibungen im Bereich Straßenbau und nicht zuletzt der Beauftragung von Planungsarbeiten für die Gstett´n (in Neu-Guntramsdorf) gewidmet.

Die Durchführung der Pflanzenschutzmaßnahme erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode (Ende April bis Anfang Mai). Dies erfolgt durch das Aufbringen des Schutzmittels „NEEM Azal“ (nach EU-Bio Verordnung) mit dem Wirkstoff Azadirachtin. Gut zu wissen: Das Schutzmittel ist für Mensch und Tier völlig unschädlich, hat keinerlei Gewässerschutzauflagen und wird als nicht bienengefährlich eingestuft. Das Aufbringen erfolgt mittels Gebläse und unter Einsatz eines Gelenksteigers.

Zudem hat es einige personelle Veränderungen gegeben: Die Fraktionsvorsitzenden der SPÖ, Mag. David Loretto, und der ÖVP, Ing. Werner Deringer, bedanken sich bei Ing. Manfred Biegler für die langjährige intensive Tätigkeit in seiner Funktion als gf GR für Ortsentwicklung, Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen & Gewässer als stv. Obmann des Bauausschusses. Zum neuen ObmannStellvertreter wurde einstimmig David Loretto (li. im Bild) gewählt. Obmann Werner Deringer freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Herzlich im Bauausschuss begrüßt wurde Gemeinderätin Michaela Jaros (SPÖ), die das Ausschussmandat von Manfred Biegler übernimmt. Damit ist nun auch eine Frau in diesem Gremium vertreten. Erstmals in seiner neuen Funktion als Leiter des Bauamtes und Wirtschaftshofes, wird Ing. Peter Seitz dem Ausschuss weiterhin mit Rat und Tat begleiten. auslese Seite 10

Bäume in folgenden Straßenzügen werden gegen die Miniermotte geschützt: Am Kirchanger, Am Kirchenplatz, Am Tabor, Dr. I. WeberGasse, Eggendorfergasse, Josefigasse, Lichteneckergasse, Mödlingertraße, Neuburgerstraße, Neudorferstraße, Neugasse, Pfarrgasse, Raiffeisengasse, R. Heintschel-Straße, Schulgasse, Taborgasse sowie am Rathausplatz, bei Schulen, Kindergärten, Spielplätzen und Sportplätzen.

Mühlbachabkehr —

Der Schwechat Wasserverband gibt bekannt, dass vom 22.4. bis 29.4. wie jedes Jahr die Mühlbachabkehr durchgeführt wird. Daher wird am 22.4., ab 14 Uhr, die Wassermenge reduziert. Während dieser Zeit wird nur eine geringe Restwassermenge im Mühlbach verbleiben. Nach Beendigung der Arbeiten wird der Normalwasserstand wiederhergestellt. Bei Schlechtwetter findet die Bachabkehr vom 29.4.bis 6.5. statt, das heißt, dass ab Freitag, 29.4. (14 Uhr) die Wassermenge reduziert wird. Es wird ersucht, eventuelle erforderliche Instandhaltungsarbeiten an den Ufermauern bzw. Uferböschungen, für die die jeweiligen Anrainer des Mühlbachs zuständig sind, während der Bachabkehr durchzuführen. Wir ersuchen, diese geplanten Arbeiten dem Schwechat Wasserverband noch vor der Abkehr bekannt zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass Strauchschnitt, Baumaterialien, etc. nicht in den Mühlbach entsorgt werden dürfen. Kontakt Wasserverband: Hauptplatz 1, 2500 Baden, (Tel. Nr.: 0650/ 478 96 54, Leopold Riesner, l.riesner@icloud.com)


A K T UEL L E S

Wir stellen uns vor: das Bauamt Liebe Leserinnen, liebe Leser! Gerade unser sehr beliebtes Gemeindemagazin auslese ist ein ideales Medium, um Sie über Geschehnisse in unserem Ort regelmäßig zu informieren. Positive Veränderungen im Sinne der örtlichen Lebensqualität, die an vielen Stellen sichtbar werden, können wir auf diesem Wege zu Ihnen nach Hause transportieren.

Was alle Mitarbeiter*innen aber antreibt, ist das gemeinsame Ziel, Ihnen als unsere Kund*innen im täglichen Leben unter die Arme zu greifen, Sie also im Sinne einer Guntramsdorfer Serviceeinrichtung bestmöglich zu beraten und zu begleiten. Dafür ist es selbstverständlich notwendig, dass Sie uns kennen und so wurde die Idee geboren, dass wir uns in den kommenden Ausgaben der auslese, Abteilung für Abteilung, vorstellen. Immerhin sind insgesamt 118 Mitarbeiter*innen (135 inkl. Saisonarbeiter) um Ihre Anliegen bemüht. Auf uns können Sie bauen! Passend zu dieser Zwischenüberschrift und aus aktuellem Anlass möchte ich mit unserem Bauamt beginnen. Unser langjähriger Bauamtsdirektor Ing. Egon Winter hat Ende des vergangenen Jahres (die auslese hat darüber berichtet) seinen verdienten Ruhestand angetreten.

Das Bauamt-Team (v.l.n.r.): Michael Scheidl, Thomas Tschürtz, Daniela Einöder, Bereichsleiter Ing. Peter Seitz, Ing. Birgit Pucher und Ing. Andreas Heyderer (Bereichsleiter Stv.)

Mit Ing. Peter Seitz haben wir eine erfahrene und kompetente Nachfolge innerhalb der Abteilung gefunden. Immerhin ist er selber seit 25 Jahren im Bauamt tätig. Seine fachliche Erfahrung konnte er zum Beispiel eindrucksvoll beim Bau unseres Gymnasiums unter Beweis stellen. Sein Organisationstalent zeigt sich bei der organisatorischen Zusammenlegung von Bauamt und Bauhof. Heute zählt das Bauamt 6 Mitarbeiter*innen, die wir nun vor den Vorhang bitten wollen: • Ing. Peter Seitz: Bereichsleitung • Ing. Andreas Heyderer: Bereichsleitung Stv., Facility Management, Verkehr • Ing. Birgit Pucher: Baueinreichungen, Baugenehmigungen • Michael Scheidl: Baueinreichungen, öffentliche Anlagen, Baumkataster, Baustellenkoordination • Daniela Einöder: Koordination Müllabfuhr, Mülltonnen & Sperrmüll, Verleih von Gemeindeinventar • Thomas Tschürtz: Koordination Bauhof, externe Dienstleistungen Wir freuen uns auf Sie! Ihr Willi Kroneisl, Amtsleiter

INNENARCHITEKTUR TISCHLEREI KÜCHENSTUDIO Bezahlte Anzeige

Veränderungen, oder sagen wir dynamische Entwicklungen, gibt es natürlich auch in unserer Verwaltung. In den Abteilungen im Rathaus kommen neue Kolleg*innen hinzu, langjährige Mitarbeiter*innen gehen in Pension, neue Aufgaben stellen uns vor spannende Herausforderungen, in den Außenstellen wie Kläranlage, Bauhof oder in den Bildungseinrichtungen ist oft kein Tag wie der vorherige.

AIGNER WOHNKONZEPTE GMBH 2353 Guntramsdorf | Eggendorfergasse 6 +43 (0)2236/53 4 76 | aignerwohnkonzepte.at

auslese Seite 11


So kommen Sie zu Ihrer Erde!

WANN & WO? Parkplatz Volksschule II (Dr. K. Renner-Straße)

N

>

KLIMA � KOMPASS

TIN C ERN

E

AT I V E

AR

VO

gratis Blumenerde

TI

UM

M

Guntramsdorf blüht auf –

INI

# 04 | 2022

W E LT - G

R

23.4. 8-9:30 Uhr

Parkplatz Badnerbahn (Hauptstraße)

10-11:30 Uhr

Parkplatz Mittelschule (Sportplatzstraße)

12-13:30 Uhr

Parkfläche Bauhof (Am Tabor)

14-15:30 Uhr

Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, startet die Gemeinde auf Initiative von Umwelt-Gemeinderat Martin Cerne die beliebte Aktion und verteilt im April kostenlos Blumenerde an alle Guntramsdorfer*innen, die schon in den Startlöchern stehen, um mit dem Auspflanzen für ein grünes Guntramsdorf zu beginnen. Martin Cerne zur Idee: „Mit dieser Aktion wollen wir die GuntramdorferInnen unterstützen, damit unser Ort noch grüner und bunter wird!“

SO GEHT´S! • • • •

Erde von einer Mulde abladen max. 2 Scheibtruhen oder 3 Säcke Erde pro Anwohner hochwertige Blumenerde der Firma Ragats Säcke zum Ausborgen gibt es vor Ort

www.guntramsdorf.at

Sauberhaftes Guntramsdorf Heraus zum Frühjahrsputz Halten wir gemeinsam Guntramsdorf sauber. Dazu startet ab 4.4. die Aktion „Ganz Guntramsdorf sammelt Müll!“

Sei ab 4.4. dabei!

Umweltgemeinderat Martin Cerne: „Für ein sauberhaftes Guntramsdorf packen die Menschen auch in herausfordernden Zeiten an. Ob im kleinen Familienkreis, oder auch für Einzelpersonen, ist das Sammeln kein Problem. Wichtig ist der persönliche Beitrag zu mehr Umweltschutz. Unser Ortsgebiet vom Müll zu säubern, ist Motivation für Jung & Alt! Wobei der beste Mist der ist, der erst gar nicht anfällt. Ich appelliere daher an alle, ihren Müll nicht in unserer Natur zu entsorgen!“

PASS KLIMA � KOM

>

Ab 4.4. gibt’s Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke kostenlos im Bürgerservice, bei Marlies Zisser, Umweltberaterin (zu den Öffnungszeiten und so lange der Vorrat reicht) Müll sammeln & entsorgen geht ganz leicht: Deinen gesammelten Müll einfach mit dem Hausmüll (Restmüll) abholen lassen!

… unsere Natur gemeinsam gestalten. auslese Seite 12


A K T UEL L E S

Bezahlte Anzeige

Natur im Garten am Bauernmarkt —

Grüner und bunter Auftakt mit „Natur im Garten“ beim Bauernmarkt am Rathausplatz mit ganz viel Nahversorgung aus erster Hand.

Mit dem brandneuen „Natur im Garten“-Mobil standen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern am 5. März am Bauernmarkt in Guntramsdorf mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourt Landesrat Martin Eichtinger durch Niederösterreich, die von Bürgermeister Robert Weber herzlich empfangen wurden: „Ein toller Auftakt für unseren Bauernmarkt 2022, der nun wieder an jedem ersten Samstag im Monat am Rathausplatz über die Bühne geht!“ Unterhaltung mit Karl Ploberger Beste Stimmung vor Ort garantierte ORF-Biogärtner Karl Ploberger: Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartenpreise beim Quiz und gemeinsames Garteln für ein Kräuterkisterl für den eigenen Garten, Balkon oder Terrasse sorgte für Unterhaltung und gute Laune bei Besucherinnen und Besuchern. Foto: Nahversorgung und grüne Tipps aus erster Hand sorgten für gute Laune. Landesrat Eichtinger übergab an Bürgermeister Robert Weber einen „Granny Smith-Apfelbaum“ Fotocredit: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Unter der Anleitung von Karl Ploberger wurde das Auspflanzen fleißig geübt. 

MIETRÜCKSTAND – WAS ERWARTET MICH? – TEIL 2 Liegt ein Urteil über die ausständigen Mieten und die Rückstellungsverpflichtung der Wohnung vor, wird der Vermieter die Räumungsexekution (neben einer Gehalts- und Fahrnisexekution) beantragen. Mit der Bewilligung wird der Delogierungstermin bekannt gegeben. Reagiert der säumige Mieter auch hierauf nicht, wird an diesem Tag die Wohnung u.a. unter Beteiligung des Gerichtsvollziehers, eines Schlossers und einer Spedition geöffnet und geräumt; egal, ob man anwesend ist oder nicht. Wertlose Gegenstände werden auf Kosten des Mieters entsorgt, wertvolle auf Kosten des Mieters eingelagert, und gegen Zahlung der Einlagerungskosten herausgegeben oder andernfalls über Antrag des Vermieters verwertet. Die Kosten einer Delogierung können beträchtlich sein und liegen selten unter EUR 2.000; hier ist die Spedition der Hauptkostentreiber. Eine angesetzte Räumung kann idR nur durch Vollzahlung aller Rückstände und bisherigen Kosten abgewendet werden. Da die meistens Speditionen jedoch 48h vor dem Termin verständigt werden müssen, damit keine Bereitstellungskosten entstehen, empfiehlt es sich so schnell wie möglich zu reagieren und den Vermieter zu kontaktieren. Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at

Organisator und GR Sepp Koppensteiner mit der Siegerin des Gewinnspiels, Christiana Pialek (re. im Bild)

Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348 auslese Seite 13


# 04 | 2022

Dag m ar

ndner Stu

Guntramsdorferinnen im Gespräch Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang. IN DIESEM INTERVIEW DAGMAR STUNDNER.

Sie sind vom Beruf Sacharbeiterin. Was war ausschlaggebend, dass Sie diesen berufl. Werdegang gewählt haben? Nachdem ich die Handelschule absolviert hatte, arbeitete ich 37 Jahre als Sacharbeiterin. Nebenbei unterstütze ich meinen Mann in unserem Heurigen. Die Doppelbelastung wurde mir einfach zu viel. Daher werde ich ab April nur mehr als Geschäftsführerin in unserem Heurigenbetrieb tätig sein. Sie wohnen in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie? Ich bin in Guntramsdorf aufgewachsen und verwurzelt., Ich habe den Großteil meiner Schulzeit im Ort verbracht und dabei die Gelegenheit gehabt, Freunde fürs Leben zu finden. Die Nähe zu Wien, die tolle Infrastruktur und die Möglichkeit, die Freizeit in der Natur zu verbringen, das alles macht ein „Lebenswertes Guntramsdorf“ aus. Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben? Es ist einfach wichtig, einen Beruf zu erlernen, um später eigenständig zu sein. Verfolgt eure Ziele und setzt sie auch um! auslese Seite 14

Ende des Betriebes der Teststraßen —

Das Land NÖ informiert: Mit 31. März werden die Teststraßen ihren Betrieb einstellen.

Wie bekannt, sind seit dem 5. März die Zutrittsregelungen mit wenigen Ausnahmen (z.B. Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime) entfallen. Damit erübrigt sich in fast allen Bereichen die Vorlage eines „G-Nachweises“. Daher werden auch die Städte und Gemeinden in Niederösterreich ihre Teststraßen mit 31. März schließen. Dafür spricht auch der Umstand, dass es nach dem 31. März 2022 keine finanzielle Abgeltung für die Gemeinden für den Betrieb von Teststraßen durch das Zweckzuschussgesetz mehr gibt. Wie kann man sich dennoch testen? Um den 3G-Nachweis beim Betreten von Gesundheitseinrichtungen vorweisen zu können, sind die „Wohnzimmertests mit Nachweis“ von Notruf NÖ wieder aktiviert worden (www.selbsttestung.at), bzw. gelten die aktuellen Regelungen der Regierung.

1. Weinblütenwanderung —

Vizebürgermeister Niki Brenner veranstaltet gemeinsam mit den Naturfreunden Guntramsdorf die erste Weinblütenwanderung. Was erwartet Dich? • Die Geschichte des Weinbau´s im Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth • danach Rieden-Wanderung und Weinverkostung mit Guntramsdorfer Winzern • kulinarischer Abschluss im Restaurant Südufer Wann? Sa., 28. Mai Das genaue Programm und Anmeldemöglichkeit gibt’s in der Mai-auslese!

Pflegebetreuungsberatung — Die Bedürfnisse zum Thema „Betreuung im Alter“ werden immer vielfältiger. Die Individualität und Flexibilität steht meist im Vordergrund, auf der anderen Seite werden die Angebote teils unübersichtlich, die Erwartungen oft nicht erfüllt. In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam individuelle Lösungen finden! Terminvereinbarung unter der HOTLINE 02236/53501/47. Im April finden die Sprechstunden am 28.4., von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus, 3. Stock, statt. Christa Tauschek


A K T UEL L E S

Auserlesener Tipp für mehr of fline, statt onlin

e!

#TIPP 3: Ab in die Natur

Seit 15. Februar ist Mag. Elvira Kölbl-Catic, MSc, ein Teil des Teams im Gesundheitszentrum, Neu-Guntramsdorf.

Die 44-jährige Mutter von 2 Kindern (16 und 11 Jahre) wohnt selbst bereits seit 2016 mit ihrem Ehemann Richard in NeuGuntramsdorf. Als gelernte Krankenschwester, Athletiktrainerin, Lebens- und Sozialberaterin sowie NLP Trainerin, liebt sie es, mit Menschen zu arbeiten. „Jeder Mensch ist einzigartig und hat unheimlich viel Potential in sich!“, so Elvira Kölbl-Catic. „Nur durch unsere Prägungen vergessen wir manchmal, wer wir wirklich sind, was wir wollen und lassen uns so unbewusst fremdbestimmen. Mein Herzensanliegen ist es, die Menschen aufzuwecken - auf sich selbst, die eigene Gesundheit und das eigene Leben zu achten, selbst dafür zu sorgen, um ein Leben in Freude, Gesundheit und Erfolg zu leben!“ Sie widmet sich einerseits den Gesundheitseinrichtungen als Businesscoach und andererseits coacht und berät sie Privatpersonen für ihre persönliche Weiterentwicklung. Im Gesundheitszentrum Neu-Guntramsdorf bietet sie Einzelsitzungen oder auch individuelle Coachingpakete an, wie auch diverse Workshops/Seminare & Events. Elvira arbeitet nach ihrer eigenen „ELVIRA Methode“, zusammengesetzt aus verschiedenen Disziplinen. Es geht darum, den Menschen zu verstehen, seine Schmerzpunkte, seine Herausforderungen zu kennen. Gemeinsam wird dann an einem Ist- und Soll-Zustand gearbeitet und wirksame Strategien definiert, um den angestrebten Soll-Zustand letztlich zu erreichen. Mit welchen Themen kann ich einen Termin bei Elvira buchen? Bei Unruhen im Leben, hervorgerufen durch Lebenskrisen, Konfliktsituationen im eigenen Umfeld, geringes Selbstbewusstsein, körperliche Symptome, die keine Diagnose aufzeigen.

POWER & BALANCE EVENT by Elvira Für alle die gesund und glücklich leben wollen.

Startangebot:

79€

Platz sichern bis zum 20.04. 2022 direkt bei:

elvira@koelblcatic.com Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Wann? und Wo? 30. April 2022 um 9:00-17:00 Uhr in Neu-Guntramsdorf Begleitet von - Mag. Elvira Kölbl-Catic,MSc

Näheres zu Elvira gerne auf ihrer Website: elvirakoelblcatic.com

auslese Seite 15

Bezahlte Anzeige

Gesundheitszentrum wächst —

Es gibt keine bessere Ab lenkung für unsere Augen , keinen besseren Ort, um unserem Gehirn eine Auszeit zu gönnen. Vor all em, weil: die Natur nichts von uns möchte. Im Wald gibt es nichts zu shoppen, keine ToDo-List en abzuarbeiten, nichts was hastig erledigt werde n muss. Dafür ist die Gegenleistung kostenlos und unbezahlbar – die Natur streichelt unsere See le, sorgt sich um unsere Sinne, lässt uns auf atmen und bringt Entspannung. Also, der Frühling naht, das Handy bleibt im Hand schuhfach und ab in´s Grü ne! Alexander Handschuh, MS c


# 04 | 2022

2022

GU_Wapp

en_4C.ind

d 1

07.11.14

09:48

Hier Passfo to einkleben

KARTENVERKAUF AB 11.4. IM BÜRGERSERVICE!

So kommen Sie zum Gesundheitszuschuss:

Wir starten in die Badesaison!

Hol dir die Saisonkarte auf dein Handy: ab 4.4. über die Guntramsdorf App – Details dazu in der Sonderbeilage!

Zu beachten: • Für Kinder u. Jugendliche (bis zum vollendeten 15. Lj.) ist der Eintritt frei • Kinder unter 16 Jahren ist das Betreten der Anlage nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet • Kartenkontrolle bis 18 Uhr • Radfahr- und Hundeverbot für das gesamte Gelände • Bitte die Eintrittskarten bis zum Verlassen aufbewahren

TARIFE Saisonkarte 2022 (Bitte aktuelles Passfoto mitbringen!) Erhältlich im Rathaus oder über die Guntramsdorf APP.

80 Euro *

Ermäßigter Eintritt für Saisonkarten 2022 für Pensionisten, Schüler und Lehrlinge, Präsenzdiener, Studenten bis 25 Jahre und Personen mit Behindertenausweis. Bitte entsprechenden Ausweis mitbringen!

50 % Ermäßigung

3-Tages Streifenkarte (nur im Vorverkauf im Rathaus erhältlich)

14 Euro

Tageskarte (am Teich erhältlich)

6 Euro

Halbtageskarte ab 15 Uhr (am Teich erhältlich)

3 Euro

GESUNDHEITSZUSCHUSS: Den Gesundheitszuschuss der Marktgemeinde Guntramsdorf kann jede Gemeindebürgerin und jeder Gemeindebürger einmal jährlich zur teilweisen Abdeckung von Kosten, die der Erhaltung der Gesundheit dienen, in Anspruch nehmen. Der Zuschuss kann für einen der folgenden Bereiche selbst gewählt werden: GU_Wappen_4C.indd 1 •für den Erwerb einer Saisonkarte gibt es 50% Ermäßigung oder •für Dienstleistungen, die Grippeschutzimpfung, Veranstaltungen und Kurse, welche im Rahmen der Teilnahme am Projekt „Gesunde Gemeinde“, Initiative „tut gut“, veranstaltet o. organisiert werden. Hier beträgt der max. Zuschuss 40 Euro pro Person und Jahr. Voraussetzungen: •Hauptwohnsitz in Guntramsdorf •ausgefüllter Förderantrag •Rechnung und Zahlungsnachweis vom Kurs oder von der Dienstleistung.

SAISONKA

RTE

Benutzung des Erholun gsgebietes

Beachten

AB 11. APRIL STARTET DER VERKAUF DER BADETEICH-SAISONKARTEN ZU DEN REGULÄREN ÖFFNUNGSZEITEN IM BÜRGERSERVICE DES RATHAUSES.

auslese Seite 16

Berechtigu ng für die

1. Das Formular für den Gesundheitszuschuss erhalten Sie im Bürgerservice bzw online im Menüpunkt Gesundheit/ Untermenü Gesunde Gemeinde.

Sie bitte

die Rückse

ite!

2. Formular (PDF) ausdrucken 3. Was brauche ich bei der Antragstellung: • Den ausgefüllten Antrag auf Gesundheitszuschuss z.B. für den Kauf einer Saisonkarte mitnehmen • Ausweis mitnehmen • Rechnung und Zahlungsnachweis des Kurses oder von der Dienstleistung 4. Antrag auf Zuschuss wird geprüft. Die Richtlinien: • Hauptwohnsitz in Guntramsdorf • Gesundheitsförderung 2022 noch nicht in Anspruch genommen Vorläufiger Saisonstart ist der 1. Mai. Abhängig vom Infektionsgeschehen und den daraus resultierenden Vorgaben sind kurzfristige Änderungen und Anpassungen möglich. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www. guntramsdorf.at

Die Marktgemeinde sucht einen/eine

Teichbetreuer/in • Mai bis September • 20 Wochenstunden Mehr unter: www.guntramsdorf.at

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Romana Davies Marktgemeinde Guntramsdorf Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf romana.davies@guntramsdorf.at

07.11.14 09:48


A K T UEL L E S

BLACKOUT

Immer wieder warnen Experten vor dem Eintreten eines BLACKOUT und weisen eindringlich darauf hin, sich auf ein derartiges Ereignis unbedingt vorzubereiten. Über die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein BLACKOUT tatsächlich passieren wird, gehen auch unter den Fachleuten die Meinungen auseinander, ausschließen kann es aber niemand. „Was uns bewusst sein sollte ist, dass wir bei einem Blackout mit schwerwiegenden Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens und der notwendigen Versorgung für einen längeren Zeitraum konfrontiert sind!“, so Gemeinderat Peter Waldinger. Vieles, was man zum Leben braucht, wie die Versorgung mit Lebensmitteln, die Zubereitung von Speisen und das Beheizen der Wohnräumlichkeiten wären plötzlich nicht mehr möglich. Handies würden bereits nach kurzer Zeit nicht mehr funktionieren. Daher braucht es Vorsorgemaßnahmen Daher haben Vertreter der Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen und dem Zivilschutzverband in den letzten Monaten Maßnahmen zur Verbesserung der BLACKOUT-Vorsorge festgelegt und in die Wege geleitet: • So sollen zusätzliche Notstromaggregate gewährleisten, dass öffentliche Einrichtungen, wie Rotes Kreuz oder Feuerwehr, mit Strom versorgt werden können. Damit kann z.B. auch der Betrieb der Kläranlage aufrechterhalten werden. • Musikheim und Siedlerhalle können zu Notversorgungsstellen umfunktioniert werden. • Neue Amateurfunkgeräte sollen die Kommunikationsmöglichkeiten verbessern und sichern. • Die Tankstelle des Raiffeisen Lagerhauses wurde bereits so adaptiert, dass sie auch mit einem Aggregat betrieben werden kann und so sämtliche wichtigen Notstromaggregate sowie (ausschließlich) die Einsatz- und Gemeindefahrzeuge mit Treibstoff versorgt werden können.

Sicher ist Sicher!

WAS J – T U O K C A L ››B

ETZT?‹‹

BÜRGERINFOABEND & PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA BLACKOUT

21.4. 19 Uhr, MUSIKHEIM 28.4. 19 Uhr, PFARRE

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.

NEU-GUNTRAMSDORF

Die Experten an diesen Abenden: Ing. Wolfgang Hiltl, Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden DI Dr. tech. Thomas Schuster, Wiener Netze GmbH Sowie Vertreter der Polizei, FF-Guntramsdorf, Rotes Kreuz Für jede Besucherin und jeden Besucher gibt es eine Kurbeltaschenlampe!

Auf Ihr Kommen freuen sich gf Gemeinderat Peter Waldinger Helmut Nossek, NÖ Zivilschutzverband

G ntrams

DORF 2030

G ntrams

DORF 2030

Impressum: Marktgemeinde Guntramsdorf, Druckerei: Druck.at, 2544 Leobersdorf

Bgmst Robert Weber mit den neu angeschafften Amateurfunkgeräten. GfGR Peter Waldinger und Helmut Nossek. 

Sämtliche bereits umgesetzten und weitere noch zu erarbeitenden Vorsorgemaßnahmen werden in einen Katastrophenschutzplan BLACKOUT eingearbeitet, der von gfGR Peter Waldinger, dem ehemaligen Feuerwehrkommandanten Robert Moser und dem Regionalleiter Industrieviertel des NÖZSV, Helmut Nossek, derzeit erstellt wird.

Peter Waldinger | Gemeinderat für Sicherheit, Zivil- und Katastrophenschutz auslese Seite 17

G

D


# 04 | 2022

Bandworkshop Meet&Beat —

Musiker:innen aufgepasst In der ersten Woche der Sommerferien veranstalten wir in den Räumen des ORG Guntramsdorf einen Band Workshop. Lehrende der Popakademie-Wien ermöglichen dir, dich musikalisch weiterzubilden und ins Band Universum einzutauchen, bzw. es zu vertiefen. Voraussetzung: Alter zwischen 12-20 Jahre und mindestens 3 Jahre Erfahrung am Instrument.

Lass dich von Profimusiker*innen coachen und verbinde dich unter Gleichgesinnten.

Näheres Infos findest du auf der Homepage der Marktgemeinde Guntramsdorf www.guntramsdorf.at.

Viel Spaß beim Workshop wünscht dir Sepp Koppensteiner | Vorsitzender im Ausschuss Kultur, Kunst, Museen, Historik & Integration

DIE FONDSGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNG ALS KINDERVORSORGE.

LÄSST TRÄUME WAHR WERDEN. WIR MACHT’S MÖGLICH.

Bezahlte Anzeige

Legen Sie bereits heute den Grundstein für die finanzielle Zukunft Ihres Kindes. Sichern Sie sich viele Vorteile in nur einem einzigen, lebensbegleitenden Produkt und profitieren Sie vom Besten aus zwei Welten – dem Schutz einer Lebensversicherung und der Dynamik eines Fonds. Informieren Sie sich in Ihrer Raiffeisenbank oder unter raiffeisen-versicherung.at/fondspension-kinder Die wesentlichen Produktinformationen finden Sie im Basisinformationsblatt auf raiffeisen-versicherung.at. Raiffeisen Versicherung ist eine Marke von UNIQA Österreich Versicherungen AG. Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG, Untere Donaustraße 21, A-1029 Wien, Telefon +43 1 211 19-0, Telefax +43 1 211 19-1419, Service Center: 0800 22 55 88, service@raiffeisen-versicherung.at, raiffeisen-versicherung.at, Sitz: Wien, FN 63197m Handelsgericht Wien, UID-Nr.: ATU 15362907

auslese Seite 18


Ostermarkt 14-18 UHR

9.4. 10.4.

SA UHR 7 11-1 SO

HEIM ATMU SEUM GUN TRAM SDOR F, ERNS T WUR TH, SCHU LGAS SE 2A DORF. WWW.HEIM ATMU SEUM -GUNT RAMS

AT

NKERLN KUNSTHANDWERK  KULINARISCHE SCHMA  RÄUCHERFISCH  MUSEUMSCAFE 

Ostermarkt — Sa., 9. April, 14-18 Uhr Palmsonntag, 10. April, 11-17 Uhr

• Kunsthandwerk • Kulinarische Schmankerl • Museumscafe • Kinderschminken

Aussteller : Alpakahof Wolfsgraben

Produkte aus Alpaka-Vlies: Socken, Bettdecken, u.a.

Petra Angelmayer

Deko-Objekte in Mosaiktechnik , nadelgefilzte Figuren und Holzhäuser aus Treibholz u.v.m.

Anneliese Beer

Objekte aus Glas in Tiffany-Technik

Brigitte Fröhlich

Marmeladen, Gelee, Chutneys, Pesto, Eingelegtes, Liköre, Sirup

Brigitte Gröller

Kochlöffelosterhasen, Osterglocken, Accessoires f. Tracht, handgegossene Kerzen

Kurt Honisch

Honig, Imkereiprodukte

Ortwin Janotta

Holzarbeiten

Sabine Kanzler

Schmuck & Osteranhänger aus Nespressokapseln

Linda Lebrecht

Modeschmuck

Ingeborg Marschal

Schmuck

Johanna Maßhofer

Strick-, Häkel- u. Bastelarbeiten, Marmeladen

Lydia Rom

Küchen-, Garten-, Teekräuter, Gewürzmischungen

Elisabeth Seely

Marmeladen, Fruchtsaft, Olivenöl, Nussschnaps, Glasritzerei, Aquarellmalerei

Peter Smejkal

Räucherfisch (Lachsforelle, Wels, Makrele, ...) (nur sonntags)

Evelyn Tröscher

verzierte Ostereier, Osterdekoration, Osterhasen aus Microfasertüchern, selbstgemachte Ketten, selbstgemachte Marmelade

Ulrike Wanjek

Modeschmuck (Ohrringe, Ketten, Armbänder) aus Perlen, Polymerton und Metallen

Michaela Wolfsbauer Filzarbeiten Stefanie Zierhofer

Sprudelbäder und Naturkosmetik, Handmade-Schmuck, Cakepops

Auf Ihren Besuch freuen sich Sepp Koppensteiner und das Museumsteam

NAHVERSORGUNG KULTUR Eine Initiative von GR Sepp Koppensteiner

Guntramsdorfer Künstler stellen sich vor: Nina Maria Edelmann Mein Name ist Nina Maria Edelmann, ich komme ursprünglich aus Vorarlberg und wohne mit meiner Familie nun schon seit drei Jahren in Guntramsdorf. Ich habe in Wien und Linz Sologesang studiert und bin seither in Österreich, Deutschland und der Schweiz als Opern- und Konzertsängerin tätig. Meinen Mann Paul, er ist ebenfalls Sänger, habe ich natürlich auf der Bühne kennengelernt! Auch unterrichte ich eine Gesangsklasse an der Musikschule Gumpoldskirchen. Die vergangenen zwei Jahre waren auch beruflich eine große Herausforderung. Sämtliche Konzerte und Produktionen wurden verschoben oder abgesagt. Doch in einem so schönen Umfeld zu wohnen, wo sich auch unser Sohn sehr wohl fühlt und Freunde gefunden hat, hat uns sehr geholfen. Lesen, musizieren, in Thallern spazieren gehen, den Garten genießen und mit den Nachbarn plaudern … Und jetzt geht es zum Glück wieder richtig los, der Kalender füllt sich und besonders freue ich mich auf das Konzert am 12. April in der Kirche St. Jakobus in Guntramsdorf, wo wir das Stabat Mater von Pergolesi singen werden. Ich hoffe sehr, dass es in diesem Sinne weitergeht, wir die Pandemie hinter uns lassen und auch unser kulturelles Leben wieder genießen können.

NAHVERSORGUNG KULTUR

STABAT MATER Streichquintett Cornelia Hübsch, Sopran Nina Maria Edelmann, Alt

12·04· PFARRKIRCHE ST. JAKOBUS

Beginn: 19:30 Uhr | Karten: 18 Euro, freie Platzwahl, Karten im Bürgerservice erhältlich |www.guntramsdorf.at

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

kündigung Kostenlose Veranstaltungsan

A K T UEL L E S

auslese Seite 19


# 04 | 2022

ungsankündigung Kostenlose Veranstalt

Im Ausschuss für Jugend und Spielplätze wurden die Pläne für den Spielplatz in der Friedhofstraße bereits präsentiert (v.l.n.r.): Michael Träger (FPÖ), Tanja Füßl (SPÖ), Benjamin Strohmaier (SPÖ), Julian Brenner (SPÖ), Paul Gangoly, Vorsitzender (SPÖ), DI Konstanze Schäfer (Planerin), Elisabeth Manz (Neos) und Lisa Kudernatsch (gbbÖVP)

NEUER SPIELPLATZ-FRIEDHOFSTRASSE EKIZ IM APRIL KURSE für BABIES/KINDER 4.4., 15:00-15:45 4.4., 16:00-16:45 4.4., 17:00-17:45 6.4., 9-9:45 6.4., 10-10:45 6.4.,11-11:45 6.4., 14-15 6.4., 15:30 – 17 7.4., 10-11:30 7.4., 16-17:30 7.4., 14:20-15

Musik Maxis * Für MusikKids * all unsere Kurse gilt: NUR MusikKids * mit vorher iger Musik Babies * ANMELDUNG! Musik Minis * Musik Babies * Babytreff* Montessori Eltern-Kind-Gruppe* Montessori Eltern-Kind-Gruppe * Little Monkey Gruppe (ab 21.4.) Babymassage (3EH)

KURSE – ERWACHSENE 1.4., 9-10 4.4., 19:30-20:30 5.4., 9:30-10:30

Kanga BeeWell Yoga * Healthy Flow

5.4., 11-11:55

fitdankbaby Rückbildung *

6.4., 18-19

Ginastica Natural

7.4., 16-18

WS Säuglingspflege

14.4., 16-18

WS Säuglingspflege

22.4., 15-16 Uhr

Puppentheater GOLONDRINA

Mit * gekennzeichnete Veranstaltung findet ggf ONLINE statt BESUCHSBEGLEITUNG

s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96 Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe. familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/ Stiege 2/Lokal 2/1

auslese Seite 20

Startschuss für Ausbau und Modernisierung der örtlichen Spielplätze. Aktuell steht ein neues Gesamtkonzept für den Spielplatz in der Friedhofstraße am Plan. Ein erstes Konzept ist bereits in Planung, mit dem Ziel, das Areal für die Guntramsdorfer Kinder noch attraktiver zu gestalten. „Unser Gemeinde-Motto GTDF2030 heißt auch, schauen wir auf die Zukunft unserer kleinsten Mitbürger*innen. Daher werde ich den Ausbau und die Modernisierung unserer Spielplätze 2022 weiter vorantreiben!“, so Paul Gangoly Der Ausschuss für Jugend & Spielplätze wird dabei aktiv mit eingebunden. Elemente der Bürgerbeteiligung sind ebenso Teil des zukünftigen Konzeptes. „Wie man Wünsche & Ideen für den Spielplatz in der Friedhofstraße einbringen kann, darüber werden wir in der Mai-auslese noch konkret informieren!“, Gangoly weiter. Auch für die budgetären Mittel ist gesorgt, mindestens 50.000 Euro pro Jahr sind für unsere Spielplätze durch einen Grundsatzbeschluss gesichert. Geplante Verbesserungen auf einen Blick: • Neu-Planung Spielplatz in der Friedhofstraße • Laufende Kontrolle bestehender Spielplatz-Anlagen weiter ausbauen • Erstellung einer Prioritätenliste für den laufenden Tausch alter Spielgeräte • Um- & Neugestaltung auf Themenspielplätze durch Bürger*innenbeteiligung • Einbeziehung von Fachexpertise und Erfahrungen unter anderem durch Lokalaugenschein neu errichteter Spielplätze


B I L DUN G

ENDLICH WIEDER FASCHING

Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich.

2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at

taxcoach-sued.at

Bezahlte Anzeige

So packen wir das!

DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler.

Ketzergasse 120, 1234 Wien / Tel.: 01/863 63 - 0

Bezahlte Anzeige

Nichts tun, außer fröhlich zu sein. Darauf hatten sich die Kinder und Lehrerinnen schon lange gefreut, dabei aber auf die nötigen Hygienemaßnahmen um ALLE zu schützen, nicht vergessen. Wie toll war es da auch, dass die Maskenpflicht in den Klassen fiel, aufwendig geschminkte Gesichter konnten so uneingeschränkt bestaunt werden. Und so ging es am Faschingsdienstag bei uns lustig zu: Hexen, Prinzessinnen, Harry Potters, Ritter und viele andere geheimnisvolle und originelle Wesen kamen anstatt unserer Schülerinnen und Schüler in die Schule. Sie präsentierten die aufwändigen Details ihrer Kostüme, führten Zaubertricks vor und wurden allesamt bestaunt und bewundert. Anstatt konzentriert zu lernen wurde in den Klassenräumen ausschließlich gespielt, getanzt, gefeiert und sogar gebastelt. Auch der Turnsaal kam endlich wieder einmal zum Einsatz, um für die Bewegungsspiele so richtig viel Platz zu haben. Für die nötige Ordnung sorgten die vielen „Buntstifte“, die heute anstelle der Lehrerinnen in den Klassenzimmern zu finden waren. Aber die unbeschwerte Freude sollte nicht nur innerhalb der Schule bleiben und so war neben den von der Gemeinde gesponserten Faschingskrapfen der Höhepunkt des Vormittages der von jeder Grundstufe unternommene gemeinsame Faschingsumzug durch die nähere Umgebung. Viel zu schnell ist er vergangen, der heurige Faschingsdienstag, und so sind wir froh, dass er auf unzähligen Fotos festgehalten wurde und wir noch lange mit einem Schmunzeln auf unser ausgelassenes Fest zurückblicken können.

auslese Seite 21


# 04 | 2022 Eine kleine Fotoserie als Dankeschön vom BORG Guntramsdorf für die Krapfen am Faschingsdienstag.  Öffnungszeiten Mo. und Do., 9-12 Uhr | 13-19 Uhr Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr

Buchempfehlung: ERBSENKLEIN – MELONENGROSS (Cornelia LINDNER – Achse)

“Wie kommt eigentlich das Baby in den Bauch?” Kaum eine Kinderfrage verunsichert Erwachsene mehr als diese. Das Buch erzählt kindgerecht die Geschichte von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt und befasst sich auch mit den verschiedenen Familienformen. Es begleitet das Kind Toni dabei, all diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Für Menschen, die Kinder besonders offen und ehrlich aufklären wollen! Die Autorin von Erbsenklein-Melonengroß ist in Guntramsdorf ansässig. Lesung in der Bibliothek

GEHEIMNISVOLLE ORTE IN WIEN UND UMGEBUNG

R. Bouchal & J. Sachslehner

Do., 7.4.22, 19 Uhr

EINTRITT: € 10,-

Die beiden Erfolgsautoren Robert Bouchal und Johannes Sachslehner sind Forscher und gute Beobachter. Ihr Interesse an der Heimat scheint ungebrochen. An diesem Abend zeigen sie in Wort und Bild einige Plätze ihrer Recherchen. Begleiten wir sie an geheimnisvolle Orte in Wien und seiner Umgebung. Do, 7.4., 19 Uhr Eintritt: 10 Euro

NUR MIT VORANMELDUNG!

BIBLIOTHEK GUNTRAMSDORF 02236-53501 38 buch@guntramsdorf.at

GEHEIMNISVOLLE ORTE IN WIEN UND SEINER UMGEBUNG. Entdeckungen mit Robert Bouchal und Johannes Sachslehner.

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., 8 – 12 Uhr Mo & Do., 9 – 12 Uhr und 13 – 19 Uhr Tel.: 02236-53501 38 buch@guntramsdorf.at Rathaus Viertel 1/1

Impressum: Marktgemeinde Guntramsdorf, 2353 Guntramsdorf Hersteller: druck.at, 2544 Leobersdorf

Aufgrund der begrenzten Sitzplatzanzahl ist eine Voranmeldung unbedingt unter 02236-53501 38 oder buch@ guntramsdorf.at notwendig.

KINDERFISCHEN Der Fischerverein Guntramsdorf lädt wieder zum traditionellen Kinderfischen ein. Am So., 24.4., 9-12 Uhr, können Kinder kostenlos bei der Forellenanlage in der R. Klinger-Straße 7 fischen. www.fischerverein-guntramsdorf.at

auslese Seite 22


auserlesenes K

B I L DUN G

inder-Eck

Abenteuer Natur Seit es uns Kinderfreunde gibt, fahren wir auch auf Camps. Bereits 1909 fand die erste Ferienaktion der Kinderfreunde statt, damals in Form von sogenannten Ferienkolonien. Sie waren schon in der Gründungszeit besonders wichtige Veranstaltungen.

Wir

Rätsel

Auflösung siehe Seite 35.

Im Rahmen eines Feriencamps haben Kinder und Jugendliche die einzigartige Möglichkeit, neue Freund*innen zu finden oder mit alten Freund*innen neue Dinge zu erleben und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen. Doch wie kann das gelingen? Gemeinschaftserlebnis & Erlebnisgemeinschaft Das Zusammenleben auf einem Camp der Kinderfreunde funktioniert nur mit gegenseitiger Wertschätzung und Rücksichtnahme. Rituale, Traditionen und Grundregeln im Umgang miteinander tragen dazu bei, die Grundwerte der Kinderfreunde für Kinder und Jugendliche greifbar zu machen. Das beginnt beim gemeinsamen Aufstellen der Zelte und zieht sich durch das gesamte Zusammenleben im sogenannten „Zeltdorf“. Programmpunkte werden gemeinsam durchgeführt, Aufgaben und Herausforderungen werden gemeinsam gelöst, jede*r bringt seine*ihre Stärken zum Wohle der Gruppe ein. Gerade in Zeiten der gesellschaftlichen Individualisierung, wo der Erfolg des Einzelnen im Mittelpunkt steht, ist die Entwicklung eines Gemeinschaftssinnes einer der wichtigsten pädagogischen Ansprüche der Kinderfreunde.

Im Juni 2022 ist es wieder soweit: Bundespfingstlager der Kinderfreunde und Roten Falken! Ein unvergessliches, großes, österreichweites Zeltlagerwochenende in der Bundeshauptstadt mit kunterbuntem Programm zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimagerechtigkeit ist am Pfingstwochenende möglich! Gemeinsam wollen wir drei Tage voller Action, Miteinander und Freundschaft verbringen.

Natur erleben Umwelt und Natur ist für viele Kinder und Jugendliche zum Randthema geworden. Unser Ansatz ist es, Kinder in die Natur zu begleiten, um ihnen einen verantwortungsvollen und ökologischen Umgang mit Ressourcen und der Umwelt vorzuleben. Mitbestimmung Kinder gestalten gemeinsam mit Betreuer*innen das Programm, wo wir innerhalb des Zeltdorfes unsere eigene, kindgerechte Welt gestalten. Ein Camp bedeutet, eine gewisse Zeit lang mit einfachen Mitteln auszukommen. Ein Luxushotel auf eine grüne Wiese zu stellen ist eben schwer. Daher lautet unsere Devise: „Einfach ist aufregend“ „Im Zelt zu schlafen ist ein Erlebnis“ „Ein Camp macht Spaß“

Termine 14.04., 16 Uhr – Ostereiersuchen am Kleinkinderspielplatz 23.04., 15 Uhr – Kasperltheater im Musikheim

auslese Seite 23


# 04 | 2022

Die Veranstaltungen finden laut den aktuell gültigen Covid-Bestimmungen statt.

Eldis La Rosa & Colores – TIPTOE WALKING 2.4. 19:30 Uhr Wo: Musikheim, Eintritt: 15 Euro, Freie Platzwahl, [BS]* 7.4., 19 Uhr

Lesung: Geheimnisvolle Orte in Wien und seiner Umgebung Wo? Bibliothek (siehe Seite 22)

9.-10.4.

Ostermarkt (siehe Seite 19) Wo? Heimatmuseum Gtdf., Sa.: 14-18 Uhr, So.: 11-17 Uhr

STABAT MATER 12.4., 19:30 Uhr Wo? Pfarrkirche St. Jakobus, Streichquintett, Cornelia Hübsch, Sopran, und Nina Maria Edelmann, Alt, Eintritt: 18 Euro, [BS]* 14.4., 16 Uhr

Ostereiersuchen Wo? Kleinkinderspielplatz

21.4., 19 Uhr

Blackout Veranstaltung Wo? Musikheim (siehe Seite 17)

23.4., 15 Uhr

Der Kasperl kommt! Wo? Musikheim, eine abenteuerliche Geschichte der Kinderfreunde

23.4., ab 8 Uhr

Guntramsdorf blüht auf Gratis Blumenerde für alle Guntramsdorfer*innen (siehe Seite 12)

23.4., 9-13 Uhr

Flohmarkt Elternverein Volksschule I Wo? VS I ,Hauptstraße 35 (siehe Seite 20)

24.4., 9-12 Uhr

Kinderfischen mit dem Fischerverein Guntramsdorf Wo? Forellenanlage in der R. Klinger-Straße 7

24.4.

Georg-Jahrmarkt Wo? Kirchenplatz (St.Jakobus) bis Möllersdorferstraße

24.4., 9-16 Uhr

Pflanzenflohmarkt des Siedlervereines „Unterm Eichkogel“ Wo? Siedlerhalle, Standplatz-Anmeldung unter: 0650/9492532

28.4., 19 Uhr

Blackout Veranstaltung Wo? Pfarre Neu-Guntramsdorf (siehe Seite 17)

ImPavillon – Die Briefe der Liselotte von der Pfalz 29.4., 19:30 Uhr Wo: Barockpavillon, Lesung mit musik. Begleitung, Eintritt: EUR 18, [BS]* 30.4.,

Springtime Rock n' Roll - Konzert mit „WE-HAVE-FUN“ Wo? Siedlerhalle, Veranstalter: karl@stagl.cc

* Karten im Bürgerservice erhältlich.

„Ausg’steckt“ April Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45............16.03. – 03.04. Schimmelbauer Kirchengasse 11...........22.03. – 10.04. Gausterer69 Hauptstraße 69............23.03. – 03.04. Habacht Elisabeth u. Markus Hauptstraße 38............ 23.03. - 03.04. Kirchheuriger Hofstädter Kirchenplatz 2..............29.03. – 11.04. Weinbau Stundner Kerngasse 2a...............29.03. – 15.04. Schup Gregor Josefigasse 8.............. 05.04. – 19.04. Weinbau Baitschev Josefigasse 13............. 06.04. – 24.04. Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse 5..... 08.04. – 14.04. Haase Manfred Kirchenplatz 3a........... 12.04. – 02.05. Gausterer Markus Hauptstraße 55........... 14.04. – 01.05. Gausterer69 Hauptstraße 69........... 20.04. – 01.05. Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse 5..... 22.04. – 04.05. Hofstädter Ludwig Hauptstraße 45............27.04. – 15.05. www.genusswinzer.at

NAHVERSORGUNG KULTUR

ImPAVILLON

Die Briefe der Lieselotte von der Pfalz ImPAVILLON – DIE BRIEFE DER LISELOTTE VON DER PFALZ Lesung mit musikalischer Begleitung Auszugsweise gelesen und in den historischen Zusammenhang gestellt, dazu Musik von Jean-Baptiste Lully, Joseph Bodin de Boismoitier, Jacques Hotteterre u. a. Michael Oman Blockflöten | Josef Lichtenegger Blockflöten | MARTINA OMAN CEMBALO | DIETER RÖSCHEL SPRECHER

auslese Seite 24

29·04· BAROCKPAVILLON, ROHRG.4

Beginn: 19:30 Uhr | Karten: 18 Euro, freie Platzwahl, Karten im Bürgerservice erhältlich |www.guntramsdorf.at

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Was ist los in Guntramsdorf?


T ER M I NE

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS Fr., 1.4.:

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF

gemeinsamer Kreuzweg mit Neu Guntramsdorf - St. Josef, Treffpunkt 18 Uhr, bei der Wegkreuzung Kapellenweg/Bahnweg

Fr., 1.4.:

Friedens-Kreuzweg in den Weingärten: 18 Uhr, Treffpunkt bei der Wegkreuzung Kapellenweg/Bahnweg

Sa., 2.4.: 17:10 Uhr, Kreuzwegandacht, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 3.4.: 5. Fastensonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe

So., 3.4.: 4. Fastensonntag, Monatssammlung – 9 Uhr, Hl. Messe

So., 10.4.:

Palmsonntag, 10:30 Uhr, Segnung der Palmzweige am Dr. Theodor Körner-Platz, Prozession zur Kirche und Hl. Messe (bei Schönwetter als Freiluft-Gottesdienst), 11:30 Uhr, Ostermarkt der Kreativwerkstätte

Do., 14.4.:

Gründonnerstag, 10 Uhr, Kinderliturgie, 19 Uhr, Abendmahlmesse in NeuguntramsdorfSt. Josef (für beide Pfarren)

Mi., 6.4.:

17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

Fr., 8.4.:

18 Uhr, euchar. Anbetung mit Beichtgelegenheit

Sa., 9.4.:

17:10 Uhr, Kreuzwegandacht, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 10.4.:

Palmsonntag - 8:30 Uhr, Palmprozession, anschließend um ca. 9 Uhr,Hl. Messe

Mi., 13.3.: keine Hl. Messe Do., 14.4.:

Gründonnerstag - 19 Uhr, Hl. Messe Abendmalfeier in St. Josef - Neu Guntramsdorf

Fr., 15.4.: Karfreitag - 14:30 Uhr, Kreuzwegandacht, 19 Uhr, Karfreitagsliturgie Sa., 16.4.:

Karsamstag - 21:30 Uhr, Hl. Messe mit Speisensegnung

So., 17.4.: Ostersonntag - 9 Uhr Hochamt mit Speisensegnung Mo., 18.4.:

Ostermontag, 6 Uhr, Emmausgang zur Weingartenkapelle, 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in Neu-Guntramsdorf - St. Josef, 9 – 12 Uhr, Firmtreffen

Fr., 15.4.: Karfreitag, 10 Uhr, Kinderliturgie, 14:30 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche, 19 Uhr, Karfreitagsliturgie in Guntramsdorf-St. Jakobus (für beide Pfarren) Sa., 16.4.:

Karsamstag, 10 Uhr, Kinderliturgie, 19:30 Uhr, Osternachtsfeier mit Osterfeuer und Speisensegnung

So., 17.4.: Ostersonntag, 10:30 Uhr, Ostersonntagsmesse mit Speisensegnung, anschl. Ostereier-Suche für Kinder Mo., 18.4.:

Ostermontag, 6 Uhr, Emmausgang zur Weingartenkapelle, 10 Uhr, Ökumenischer Ostergottesdienst mit der Evangelischen Pfarre Mödling

Mi., 20.4.: 17 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 24.4.:

Weißer Sonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe mit den FirmkandidatInnen

Sa., 23.4.:

17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 1.5.: 10 Uhr, Maiandacht, 10:30 Uhr, Hl. Messe

So., 24.4.:

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 9 Uhr, Hl. Messe

Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Hudson

Sa., 7.5.:

18 Uhr, Florianimesse

Mi., 27.4.: 17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

Wir sind 1A Tischler! Betten-Aktion

%

Holz Boutique Bezahlte Anzeige

lz

Wohnen & Ho

Möbelshop & Kunsthandwerk|Reparatur & Wert-Erhaltung|Sonderanfertigung & Möbelhandel

Besuchen Sie uns im Schauraum: Wienergasse 59, 2380 Perchtoldsdorf Tel. 0676 / 33 77721|office@www.1ATischler.at|www.1ATischler.at

mit „WE HAVE FUN“ Siedlerhalle „Unterm Eichkogel“ 2353 Guntramsdorf, Dr. Karl Renner Str.25 Musikbeitrag: € 10,00 Reservierungen: kontakt@we-have-fun.at, sowie Abendkasse

auslese Seite 25 RZ_1A_85_57,5_22_BA.indd 1

08.03.22 15:04

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

17:10 Uhr, Rosenkranz mit Betrachtungen, 18 Uhr, Hl. Messe

Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 Kaltenleutgeben

Sa., 30.4.:


# 04 | 2022

07.11.14 09:48

WIEDER UNFALL MIT ASPANGBAHN AUF DER LAXENBURGERSTRASSE (16.02.) Zum zweiten Mal innerhalb von nicht ganz vier Wochen kam es beim Bahnübergang der Aspangbahn auf der Laxenburgerstraße zu einem Unfall.

So wie schon am 21. Jänner wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person; PKW gegen Zug – Laxenburgerstraße“ alarmiert. Nachdem der Lenker eines in Richtung Laxenburg fahrenden Kleintransporters das Rotlicht bei der Aspangbahnübersetzung übersehen hatte, kam es zum Zusammenstoß mit einer Triebwagengarnitur. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass zum Glück niemand eingeklemmt und weder der Fahrzeuglenker noch einer der Fahrgäste der Bahn verletzt waren. Nach Abtransport des stark beschädigten Fahrzeuges kam zum ersten Mal auch die Straßenwaschanlage des von der FF Mödling übernommenen Tanklöschfahrzeuges zur Reinigung der Straße zum Einsatz. Darüber hinaus brachte die Feuerwehr zwei Fahrgäste der Aspangbahn zur Station der Badner Bahn. FLURBRAND BEIM FIGURTEICH (01.03.) Ein auf der B17 vorbeikommender Autolenker bemerkte im nordöstlichen Bereich des Figur-Teiches Feuerschein und verständigte die Feuerwehr. Da sich der Einsatzort westlich des Gleiskörpers der Badner Bahn befand, war die Zufahrt nur über die Brown-Boveri-Straße in Wiener Neudorf möglich. Mit zwei Löschleitungen konnte die relativ kleine Fläche brennendes Buschwerk bzw. Unterholz rasch gelöscht werden. Noch während der Anfahrt der Guntramsdorfer Einsatzkräfte wurde wegen einer weiteren Anzeige eines Brandes die FF Wiener Neudorf alarmiert. Allerdings stellte sich rasch auslese Seite 26

heraus, dass sich die zweite Meldung auf denselben Einsatzort bezog, sodass die kurz danach eintreffende FF Wiener Neudorf nicht mehr tätig werden musste. UKRAINEHILFE - AUCH DIE FEUERWEHR HILFT (INDIREKT) MIT… Nachdem die Feuerwehr schon bei der Umsetzung der Coronamaßnahmen die Gemeinde in verschiedenster Weise unterstützt hat (Transport von Material, personelle Unterstützung bei Massentests und Impfstraße, Betreuung einer Teststation über mehrere Monate etc.), ist sie jetzt auch in die Aktion „Ukraine. Guntramsdorf hilft“ (indirekt) mit eingebunden. Der Aufruf von Bürgermeister Robert Weber und Michael Kammerer (Fa. HolZZone GmbH) zur Sammlung von Sachspenden für die Bevölkerung der Ukraine, löste eine große Welle der Hilfsbereitschaft aus. Binnen kurzer Zeit kam in der Sammelstelle in der Druckfabrik eine derart große Menge von Hilfsgütern zusammen, dass die vorhandenen Lagerkapazitäten nicht mehr ausreichten. Wohin also mit den Hilfsgütern, die ja nicht im Freien liegen bleiben sollten? Kurzerhand wandte sich Bürgermeister Robert Weber an den Feuerwehrkommandanten Roman Janisch, mit der Bitte, eines der Zelte (die üblicherweise für die Feuerwehrjugend verwendet werden) für die Lagerung der Hilfsgüter zur Verfügung zu stellen. Rasch Hilfe zu leisten wo sie benötigt wird, ist ja die „Kernaufgabe“ der Feuerwehr und somit selbstverständlich. Also wurde in einer „Blitzaktion“ noch am Abend desselben Tages ein Zelt auf dem Gelände der Druckfabrik aufgebaut, damit die Hilfsgüter bis zu ihrem Weitertransport halbwegs geschützt gelagert werden können.


V ER E I NE

EHRENKREUZ VERLIEHEN Auch in den nächsten Tagen ging der spontane Hilfseinsatz weiter … An zwei Tagen wurden mit dem Lastfahrzeug insgesamt ca. 85 Stück Europaletten, die für die Verbringung der Hilfsgüter benötigt werden, von der REWE-Niederlassung in Wien in die Druckfabrik gebracht. Darüberhinaus waren zwei Mitglieder einen ganzen Nachmittag unterwegs, um Verpackungskartons von Yspertal (Gemeinde im Bezirk Melk) nach Guntramsdorf zu bringen. DANK AN DIE FA. WLK DRUCK IN MÖDLING Das von der FF Mödling übernommene „Ersatztanklöschfahrzeug“ wurde mit einer neuen Beklebung versehen. Die Folien dafür stellte uns die Fa. WLK Druck in Mödling kostenlos zur Verfügung. Dafür bedankt sich die FF Guntramsdorf bei der Fa. WLK Druck auch an dieser Stelle recht herzlich!

Beim Kameraden-Abend des Österreichischen Kameradschaftsbund am 10. März konnte der Obmann Karl Fleischhacker im Beisein des ObmStv Peter Schuhböck unser Ehrenmitglied Protektorin Dr. Heide Keller, Botschafterin a.D., im Namen des Österreichischen Schwarzen Kreuzes, Präsident Riesser, das Ehrenkreuz verleihen. Zu dieser sehr hohen Auszeichnung gratuliert der gesamte ÖKB Ortsverband Guntramsdorf sehr herzlich. Foto: ÖKB Guntramsdorf (v.l.n.r.): Obmann Karl Fleischhacker, Dr. Heide Keller Botschafterin aD., ObmStv Peter Schuhböck

BRINGEN SIE UNS IHREN

Oder brauchen Sie einen NEUEN ?

Besuchen Sie uns in unserem Shop. Ob Feuerlöscher, Rauchmelder oder Löschdecke – wir beraten Sie gerne! *Feuerlöscher

IZ NÖ-Süd Straße 2C / Obj. M71 • 2355 Wr. Neudorf +43 2236 387 007 • wienerl@feuerloeschtechnik.at

SO EINFACH FUNKTIONIERT‘S 1

Feuerlöscher vorbeibringen

Wir prüfen Feuerlöscher aller Marken und Typen. Mehrere Geräte prüfen wir auch gerne direkt vor Ort. 2

Wartung

Ihr Feuerlöscher wird nach ÖNORM F 1053 geprüft und erhält anschließend eine Prüfplakette. 3

Abholung

Nach der Überprüfung werden Sie verständigt und können Ihr Gerät wieder abholen.

MEHR INFOS & VIDEO www.feuerloeschtechnik.at/wartung

auslese Seite 27

Bezahlte Anzeige

ALTEN! *


# 04 | 2022

GROSSES GELÄCHTER BEI RADIO SOL

Radio einschalten: Die Sendung wird am 29. April und 23. Mai (Radio SOL) wiederholt. www.radiosol.at; www.michaelfrank.at

Kostenlose Vera nstaltungsank

Auf 105.1 MHz gibt es eine Menge an Musik diverser Genres und u.a. informative Features. Nach einer Vorbesprechung mit Moderator Gerhard Pellegrini, der auch der Chef des facettenreichen und coolen Senders ist, startete man live on Air. Der Anlass der Show war, dass Michael Frank 5 Songs, die schon auf einer Live-DVD dokumentiert sind, auswählte und durch Hans Zinkl remastern ließ. Ergebnis: beste, radiotaugliche Qualität. Wer die humoristischen und aus dem Alltag aufgeschnappten Lieder Franks kennt, weiß, wie witzig Michael eine allseits bekannte und erschöpfende Tretmühle beschreiben kann. Das Team von Radio SOL hatte jedenfalls seinen Spaß.

ündigung

Zu Beginn dieses Jahres besuchte der Dialektliedermacher Michael Frank aus Guntramsdorf in Begleitung von Ernst Weiss das Sendestudio von Radio SOL international in Bad Vöslau.

AUF ZUM GARTELN Der Pflanzenmarkt des Siedlervereines „Unterm Eichkogel“ findet endlich wieder statt – für alle Pflanzenliebhaber gibt es Jungpflanzen in Hülle und Fülle.

Bezahlte Anzeige

Bezahlte Anzeige

Am 24. April (Sonntag) ist es wieder soweit und im Siedlergarten (bei der Siedlerhalle, Neu-Guntramsdorf) kommen alle Hobbygärtner auf ihre Kosten. Das Spektrum der Jungpflanzen reicht von verschiedenen Chilis, Paradeisern, Paprika bis hin zu Naschfrüchten, Kräutern und verschiedenen Kürbissorten. Die Sortenvielfalt wächst von Jahr zu Jahr und darum werden auch heuer wieder einige neue Sorten angeboten. Es wird auch viele Stände mit Kunsthandwerk geben, wie zum Beispiel, Gartenkeramik, Drechserlei, Honig aus der Region, Chutneys und Saucen, Geschenks-Ideen aus dem Kräutergarten, oder selbst gesponnene Wolle. Der Siedlerverein freut sich auf viele Besucher! auslese Seite 28


V ER E I NE

NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN IN GUNTRAMSDORF Nach nunmehr 8 Jahren ist es dem Filmclub Guntramsdorf gelungen, die NÖ-Landesmeisterschaft der Filmamateure nach Guntramsdorf zu holen.

wartungsaktion für gasthermen! *

nur €

96,-

Dabei werden Filme von Hobbyfilmern aus ganz Niederösterreich dem Publikum gezeigt und von einer fachkundigen Jury bewertet. Bei der Schlussgala im Musikheim werden die besten Filme des Landes prämiert und noch einmal präsentiert. Bei beiden Veranstaltungstagen ist Publikum zugelassen und erwünscht. Der Filmklub Guntramsdorf freut sich auf zahlreiche Besucher.

Preisverleihung und Präsentation von prämierten Filmen – Festveranstaltung: 30. April, ab 16 Uhr, im Musikheim, Am Tabor 3 Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Filmclub Guntramsdorf.

Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin!

gasthermenwartung-aktion! Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,Hotline:

01/699 25 24

*Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst.

Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe!

Bezahlte Anzeige

Landesmeisterschaft – Bewertung und Jurierung der Filme: 16.April, ab 8 Uhr, im Filmclub Guntramsdorf, Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth, Schulgasse 2A

HÄUSLER - IHR SPEZIALIST FÜR TERRASSEN, ZÄUNE, POOLUMRANDUNGEN UND STUFEN IN GANZ ÖSTERREICH

TERRASSEN & WEGE

ZÄUNE

WIR MACHEN IHREN AUßENRAUM

OUTDOOR KÜCHE

ZUM WOHNTRAUM!

FILIALE NIEDERÖSTERREICH

RICOWEG 3, 2351 WIENER NEUDORF www.terrasse.at | www.gartenzaun.at |

auslese Seite 29

Bezahlte Anzeige

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

STUFEN & POOL


# 04 | 2022

TISCHTENNISERFOLGE Zum dritten Mal in Folge holt sich Dominik Habesohn den Staatsmeister-Titel im Herren-Doppel. Dominik Habesohn schafft den Hattrick! Zum dritten Mal in Folge zum zweiten Mal mit Simon Pfeffer und zum zweiten Mal im Trikot des TTC Guntramsdorf - erobert der ehemalige Mannschafts-Europameister den Staatsmeister-Titel im Herren-Doppel. Dabei waren die Vorzeichen gar nicht gut, seit Wochen hat Dominik Rückenprobleme und konnte vor den Titelkämpfen einige Tagen nicht trainieren. Dennoch ließen die Titelverteidiger nichts anbrennen und gaben insgesamt nur zwei Sätze ab. Guntramsdorfs Sportchef Gerhard Zöchmeister: „Eine unglaubliche Leistung von Dominik! Man hat gesehen, dass er nicht ganz fit ist, aber er hat die Zähne zusammengebissen und wurde dafür belohnt!“ Im Einzel war im Viertelfinale gegen den top-gesetzten Robert Gardos mit 2:4 Endstation. Bild: Dominik Habesohn vom TTC Guntramsdorf (links) und der Kapfenberger Simon Pfeffer holten erneut Gold.

einem 6:0-Heimsieg über Übelbach/Don Bosco ins MeisterPlayoff der 2. Bundesliga. Die Gäste konnten nur ersatzgeschwächt antreten und hatten somit keine Chance gegen den Aufstiegs-Aspiranten. Auch in Guntramsdorf ist der Sport derzeit allerdings nur eine Nebensache. Denn der Krieg in der Ukraine betrifft die TischtennisCracks direkt. Mit Daniel und Yuriy Matviychuk stammen zwei Mitglieder aus der Ukraine und haben noch Verwandte im Kriegsgebiet. Ihre Familie hat inzwischen selbst einige Flüchtlinge aufgenommen und versucht, die Eltern und Schwiegereltern in den nächsten Wochen aus der Ukraine zu retten. Dabei unterstützt der Verein die Familie natürlich so gut wie möglich mit Spenden. Obmann Christoph Lehner und Sportdirektor Gerhard Zöchmeister sind sich einig: „Wir freuen uns sehr über den heutigen Sieg, die derzeitige Lage in der Ukraine lässt uns aber eher traurig zurück. Wir möchten auf diesem Weg allen Mitgliedern danken, die für Daniel und Yuriy und ihre Familie gespendet haben!“ Bild: Dominik Habesohn, Julian Fellinger, Wolfgang Schober, Gerhard und Marius Mandl sowie Yuriy Matviychuk (von links) nach dem 6:0-Heimsieg über Übelbach/Don Bosco.

Guntramsdorfer Tischtennis-Asse setzen bei Heimsieg ein Zeichen Perfekter Start ins Meister-Playoff. Der TTC Guntramsdorf startet mit

ICH HAB DAS RAD NICHT NEU ERFUNDEN. ABER DAFÜR KENNE ICH MICH DAMIT AUS!

Bezahlte Anzeige

Gutes Handwerk fängt mit einer guten Beratung an. Wir haben nichts zu verschenken aber faire Preise.

Termin vereinbaren: Reifen Breitler, Schützner KG Tel.: 02252/52171 Ferschnerstraße 34, 2514 Traiskirchen

W IR HABEN DEN T E S T S IE G E R !

Räderwechsel & -wuchten:

nur € 50,-

Winterreifenpflicht bis 15.4. auslese Seite 30


SP OR T

Guntramsdorf-01_2022_raster.ai 1 27.12.2021 14:45:23

TENNIS IN GUNTRAMSDORF

Tore + Zäune

SCHNUPPERMONATS-AKTION Auch heuer bieten wir allen Interessierten unsere Schnupper-Monats-Aktion an: Erwachsene, die bisher noch nie Mitglied im Guntramsdorfer Tennisverein waren, haben die Möglichkeit, ab Saisoneröffnung einen Monat lang um 30 Euro bei uns Tennis zu spielen. Sie können je nach Platzverfügbarkeit und im Rahmen einer normalen Nutzung spielen, so oft sie wollen. Auf Wunsch sind wir auch gerne bei der Spielpartnervermittlung behilflich. Falls die Interessenten sich innerhalb des Schnuppermonates entscheiden, Mitglied zu werden, reduzieren wir den Mitgliedsbeitrag 2022 um diesen Betrag (30 Euro). Anmeldung zum Schnuppermonat bitte bis spätestens 24. April unter gtv@gtv-guntramsdorf.at oder in der Kantine am Tennisplatz – Anton Wildgans-Weg 1, Guntramsdorf.

Spezialisten aus Österreich

vom

Ihr

C

M

automatisches

Y

Hoftor

CM

MY

K

AKTION SPORTBONUS FÜR NEUMITGLIEDER Für die Saison 2022 übernimmt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport bis zu 90 Euro des Mitgliedsbeitrages. Diese Aktion gilt für alle Spieler, die seit 1. Jänner 2021 keine Mitglieder des Guntramsdorfer Tennisvereines waren. Bei Interesse an dieser Aktion bitten wir um Anmeldung per Mail an: gtv@gtv-guntramsdorf.at. SOMMERCAMPS 2022 – All inclusive Kindertenniskurse Für die bessere Planung ihres Sommerurlaubes finden Sie hier vorab unsere Termine für die beliebten Sommercamps: 1.Camp: 04.07. bis 08.07. 2.Camp: 11.07. bis 15.07. 3.Camp: 18.07. bis 22.07. 4.Camp: 25.07. bis 29.07. 5.Camp: 08.08. bis 12.08. 6.Camp: 22.08. bis 26.08. jeweils von 8 bis 16 Uhr Die Platzreservierung erfolgt durch die Einzahlung mittels Online Banking. (GTV Jugendkonto: IBAN AT67 3225 0081 0000 0281) Es wird ersucht, die Einzahlung spätestens für die 1. und 2. Woche bis 1.7., 3. und 4. Woche bis 15.7., 5. und 6. Woche bis 5.8. durchzuführen.

Mewald

Ges.m.b.H. Industriestr 2 Industriestr. 0 2623/ 72 225-112 2486 Pottendorf verkauf@mewald.at

Vieles noch günstiger online shoppen! garagentor-shop.at

Bezahlte Anzeige

Aluminium rostfrei Gehtüre integriert Funkantrieb Attraktive Füllungen

CY

CMY

Ragats Guntramsdorf

• GÜTERTRANSPORT • HUMUSVERKAUF • DEICHGRÄBEREI • ERDARBEITEN • CONTAINERVERLEIH • ABBRUCH

Die Camps finden bei jedem Wetter und ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Kindern statt. Maximale Teilnehmerzahl pro Woche 25 Kinder. Inkludierte Leistungen sind das Kindertraining mit Tennistrainer, Mittagessen, Getränke, Snacks, Ganztagesbetreuung und Leihschlägern. Weiters gibt es ein Abschlussturnier und natürlich eine Siegerehrung mit Preisen.

Anmeldung: gtv@gtv-guntramsdorf.at oder ab Saisonbeginn (ca. Anfang Mai) persönlich im Klubhaus des Guntramsdorfer Tennisvereines, (Anton Wildgans-Weg 1). Für Fragen bezüglich des Trainings oder der Einteilung steht Ihnen gerne unser Jugendreferent, Herwig Giermair, Tel.: 0664 / 85 699 61, zur Verfügung.

Auf Dein Kommen freut sich das Trainerteam des GTV Guntramsdorf!

Paul Ragats • Josefigasse 11 Tel. 02236/54872 Christian Ragats • Rohrfeldgasse 14 Tel. 02236/506738 auslese Seite 31

Bezahlte Anzeige

Kostenbeitrag pro Kind: für Klubmitglieder: Euro 160 - für Nichtmitglieder: Euro 180


# 04 | 2022

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

ASK AM BALL

WWW.ASK-EICHKOGEL.AT Spiele im April So, 03.04., 14:30/16:30

Hinterbrühl/Gießh.

:

ASK-Eichkogel

Sa, 09.04., 14:30/16:30

ASK-Eichkogel

:

Velm

Sa, 16.04., 14:30/16:30

ASK-Eichkogel

:

Lanzendorf-A

Sa, 23.04., 14:30/16:30

Achau

:

ASK-Eichkogel

Sa. 30.04, 14:30/16:30

ASK-Eichkogel

:

Mödling VfB

DAS TEAM HINTER DEM TEAM Name:

Rosi Kornhofer

Funktion:

Zeugwartin Einen der vermutlich härtesten Jobs am Fußballplatz hat unsere Rosi. Kaum einer bekommt mit, was sie hier beinahe täglich leisten muss. Kabinen müssen gereinigt werden, jede Menge Wäsche muss gewaschen, wieder zusammengelegt und ordentlich verstaut werden. Das alles erledigt sie schon dann, wenn wir anderen gerade noch vor unserem Frühstücksei sitzen. Und wenn am Abend die Spieler wieder zum Training kommen, ist die Umkleidekabine wie durch Zauberhand wieder picobello sauber und alles liegt an seinem Platz. So als wäre nie etwas gewesen…

Liebe Rosi, vielen herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!

Masseur gesucht! Wir suchen einen Masseur für unsere Mannschaft. Zu den Aufgaben zählt die Behandlung unserer Spieler beim Abschlusstraining sowie die Betreuung vor und beim Match am Wochenende. Bei Interesse bitte bei Andreas Schilder unter 0664 3166370 melden! Neuer Zaun Für unser Projekt „neuer Zaun“ musste zuerst der alte Maschendrahtzaun weichen. Innerhalb eines Nachmittages wurde die gesamte Länge von Gehölz und Sträuchern befreit und der Zaun entfernt.

Bezahlte Anzeige

BEI S CHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST GRATIS. TIS. ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN •

BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

OpTik STudio SChlögl

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383

Elektroinstallationen Blitzschutzanlagen Bezahlte Anzeige

Robert STRAUSS Telefon 02236 / 25 145 • Mobil 0650 / 40 36 474 office@elektro-strauss.at • www.elektro-strauss.at 2353 Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Straße 5 auslese Seite 32

Matchballspende „Wir bedanken uns bei Willi Schmid für die Matchballspende gegen Ebreichsdorf.“


FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

Neu in dorf! Guntrams

1.SVG AM BALL

WWW.SVG-GUNTRAMSDORF.AT Kampfmannschaft & Reserve Nach einer taffen Vorbereitung mit vielen Trainingseinheiten hoffen wir auf einen guten Start in die Meisterschaft. Die Spiele im April: 01.04., ab 17:30 Uhr

Auswärts in Felixdorf

08.04., ab 17:30 Uhr

Heimspiel gegen Wr. Neudorf

15.04., ab 17:30 Uhr

Auswärts gegen ASK Ebreichsdorf

22.04., ab 17:30 Uhr

Heimspiel gegen Kaltenleutgeben

29.04., ab 17:30 Uhr

Auswärts gegen Baden Casino

JUGEND Unsere U12 gastierte in der Vorbereitung in einem ganz besonderen Spiel beim SK Rapid Wien! Auch wenn die Rollen klar verteilt waren und man sich den Grün-Weißen deutlich geschlagen geben musste, war es ein tolles und einmaliges Erlebnis für unsere Kinder!

Gartenservice GONI Nezir Fazlija

● Gartenpflege ● Baumschnitt ● Rasenpflege sowie Neuanlagen ● Bewässerung ● Alle Arbeiten rund ums Haus ZUVERLÄSSIG - PÜNKTLICH SORGFÄLTIG - KOSTENGÜNSTIG

Münchendorferstraße 16 2353 Guntramsdorf Mobil: 0664/3238946 Fax: 02236/5068603 E-Mail: nezir.fazlija@a1.net

Was der Winter mit sich bringt: In der U11 begrüssen wir unseren Rückkehrer Matteo. Unsere U10 verstärkte im Winter den Kader in der Breite und holte mit Filo und Severin zwei starke Neuzugänge in ihre Reihen. In der U9 gab es eine Trainerrochade - das neue Trainerteam hier sind Alex und Louis. Markus bleibt unserem Trainerteam erhalten. In der U8 verstärken mit Sebi und Paul zwei weitere Jungtrainer das SVG – Trainerteam. Auch begrüßen wir unsere U16 von Gumpoldskirchen, die das ein oder andere Spiel sowie ein Training die Woche bei uns absolvieren wird.

BUNTE OSTEREIER Qualität direkt vom Bauernhof

Bezahlte Anzeige

Ostereier für die Karwoche bitte vorbestellen!

FRISCHE EIER

Längere Öffnungszeiten in der Karwoche Mo-Fr 8:00-18:00 Sa 8:00-13:00

GAUSTERER

Tel.: 02236/53708 www.frische-eier.at

Laxenburgerstraße 6 2353 Guntramsdorf

Großer

P im Hof

Bezahlte Anzeige

V ER E I NE

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN AN ALL UNSERE NEUEN SPIELER UND TRAINER! Insgesamt kann man resümieren, dass der gesamte Nachwuchs die Winterpause über gut trainiert hat, wir freuen uns auf die Frühjahrssaison und eine tolle Vorbereitung! Wir hoffen sehr, dass unsere Hallenturniere nächstes Jahr wieder stattfinden können und freuen uns auf ein hoffentlich COVID – freies Frühjahr! auslese Seite 33


# 04 | 2022

Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern — Den 97. Geburtstag feierte Becker Maria Den 95. Geburtstag feierte Frank Hertha Den 94. Geburtstag feierten Kohout Priska Resch Katharina Den 92. Geburtstag feierten Dr. Dipl.-Kfm. Karas Erwin Nussbaumer Franz Den 91. Geburtstag feierte Peisser Ilse

Guntramsdorf blüht auf — PREUSSER Stanislaus DÖNMEZ Asel Aybüke

Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert zum Geburtstag — Herr Karl Hösl feierte am 24. März seinen 80. Geburtstag. Seit Jahrzehnten war und ist er Funktionär der 1. Guntramsdorfer Sportvereinigung. Für diese Funktionärstätigkeit verlieh der Gemeinderat Herrn Karl Hösl die Ehrennadel.

Den 90. Geburtstag feierten Gamperl Anna Hanke Ingeborg Kautz Rosa Rotter Fernanda Den 85. Geburtstag feierten Czvitkovich Josefine Giersiepen Margarethe Den 80. Geburtstag feierten Bernhard Friederike Hösl Karl Milosevic Mirjana Ing. Palan Robert Den 75. Geburtstag feierten Hengsberger Gabriele Kautz Christine Radda Eva Winkelbauer Christine Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Hintermayer Ingrid u. Peter

Barbara Bauer verstorben — Barbara Bauer, geborene Lieb, ist am 27. Februar 2022 im 55. Lebensjahr verstorben. Frau Barbara Bauer trat am 2. Juli 1984 in den Gemeindedienst, Mitarbeiterin im Bauamt, ein und verblieb dort bis zum 31. August 2002. 2002 übersiedelte sie nach Aspang. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird Frau Barbara Bauer immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Danksagungen — Herzlichen Dank für die zahlreiche Anteilnahme und die vielen tröstenden Worte zum Ableben unserer geliebten Rosemarie. Paula Kreuter, Mutter & Franz Kaltseis, Lebensgefährte Wir möchten uns für die liebevolle Betreuung von Renate Haftl bei Dr. Clemens Weber bedanken. Familie Haftl

Bezahlte Anzeige

Verstorbene — Haftl Renate (led. Ambrosi, geb. 1960) Wastl Maria (led. Szakasits, geb. 1950) Bauer Barbara (led. Lieb, geb. 1967)

auslese Seite 34


GE SUNDHE I T

APOTHEKENNOTDIENST – APRIL

Rätsel Auflösung von Seite 23

Do 31.03.

Fr 01.04.

Sa 02.04.

So 03.04.

Mo 04.04.

Di 05.04.

Mi 06.04.

Do 07.04.

Fr 08.04.

10 D 1

2

3

4 A

5 C

6 D

7

8

9

Sa 09.04.

So 10.04.

Mo 11.04.

Di 12.04.

Mi 13.04.

Do 14.04.

Fr 15.04.

Sa 16.04.

So 17.04.

Mo 18.04.

10 A 1 B

2 D

3

4

5

6 A

7 B

8 C

9

Di 19.04.

Do 21.04.

Fr 22.04.

Sa 23.04.

So 24.04.

Mo 25.04.

Di 26.04.

Mi 27.04.

Do 28.04.

4 C

5 D

6

7

8 A

9 B

Mi 20.04.

10

1

2 A

3 B

Fr 29.04.

Sa 30.04.

So 01.05.

Mo 02.05.

2

3

10 C 1 D

Apothekennotdienst www.apotheker.or.at Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

1

Bezirk Mödling

Frau Dr. Hannelore Weiss, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin, ist am 22. Februar 2022 im 82. Lebensjahr verstorben. Frau Dr. Hannelore Weiss, Jahrgang 1940, hat in Wien Volks- und Hauptschule absolviert. Nach der Pflichtschule hat sie, ebenfalls in Wien, eine Lehre als “Industriekaufmann” (so hieß es damals noch!) begonnen und abgeschlossen. Danach arbeitete sie als Sachbearbeiterin bei der Pensionsversicherung der Angestellten, später als Sekretärin bei der Pensionsversicherung der Arbeiter. Von 1973 bis 1988 war sie bei einem Pharmabetrieb Mitarbeiterin und Vortragende. Ihr Medizinstudium begann sie 1971, als Werkstudentin, und promivierte im Juli 1977. Von 1977 bis 1981 arbeitete sie als Turnusärztin, z.B. im Krankenhaus Lainz. Im Dezember 1981 eröffnete sie in Wien ihre erste Praxis als Allgemeinmedizinerin (praktische Ärztin). Ihre Tätigkeit in Guntramsdorf begann sie 1981, als Schulärztin bis 2010. Am 1. April 1985 eröffnete sie eine Praxis in der Eichkogelstraße, im Juni 2001 übersiedelte sie in die Veltlinerstraße 4. Im Verlauf ihrer 28-jährigen Tätigkeit in Guntramsdorf hat sie tausende Patienten betreut, für Ordination, Hausbesuche und Fortbildung durchschnittlich 60-70 Stunden pro Woche gearbeitet. Als Ärztin war sie sehr an der Alternativmedizin interessiert (z.B. Akupunktur) und als Psychotherapeutin ausgebildet und eingetragen. Der Gemeinderat verlieh Frau Dr. Hannelore Weiss für ihre engagierte Tätigkeit als Schulärztin und als Allgemeinmedizinerin 2008 den Ehrenring der Marktgemeinde Guntramsdorf. OAR Johann Bellositz

Mi 30.03.

Bezirk Baden

Dr. Hannelore Weiss verstorben! —

1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86 2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290 2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97 2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126 3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21 2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258 3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00 4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34 2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139 5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751 2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71 6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489 2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204 7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95 2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121 8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45 2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26 9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63 2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243 10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88 2. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80 3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472 A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125 2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627 3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581 B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147 2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359 3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202 C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538 2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406 D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110 2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST APRIL Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr 02./03. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-4969313 09. Dr.Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 10. Dr. Kolowratnik & Dr. Ledermüller, Brunn/G., Tel.: 02236-33468 16. Dr.Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 17. -18. Dr. Rainer Jensko, Maria Enzersdorf Tel.: 02236-892687 23./24. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-4969313 30. Dr.Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669

Hinweis zu den Wochenenddiensten * Praktische Ärzte: Kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst 8-14 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9-11 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19-7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr 02./03. Dr. Lilly Krebs, Tribuswinkel, Tel.: 02252-49819 09./10. Dr. Petra Stangl-Pusch, Pottenstein, Tel.: 02672-88826 16./17./18. Dr. Corina-Elena Curescu, Kottingbrunn, Tel.: 02252-71128 23./24. Dr. Eva Krampf-Farsky, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-893587 30./01. Dr. Sylvia Aixberger-Kraus, Bad Vöslau, Tel.: 02252-76574

auslese Seite 35


# 04 | 2022ACHTUNG! reinbarung! r nur mit Terminve eh rk ve en ei rt Pa t Derzei Weiteres. g entf ällt bis auf Der lange Amtsta r) (Do bis 15:30 Uh

sd w w w.guntr am 501 0 53 6/ Tel: 0223

NOTRUFNUMMERN 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, nur gegen tel. Terminvereinbarung unter 53501-55 Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock Wohnungssprechstunde: Jeden ersten Do. im Monat von 13-19 Uhr im Rathaus, 3.Stock, Zi. 3.06 und 3.07

AUGENHEILKUNDE Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

HEURIGENTELEFON 02236/52452

INTERNE MEDIZIN Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

Baden: 14 bis 16 Uhr 26. April, Dr. Gabriele Schubert, Weilburgstraße 33/1, Tel: 02252-86065

NEUROLOGIE Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

UMWELTBERATUNG Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47 BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN: Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353 Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144 Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15 Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150 BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001 Musikschule Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161 Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 53501-131 Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132 Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133 Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 53501-134 Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159 Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13 MUTTER-ELTERN-BERATUNG Nächste Termine voraussichtlich ab September 2022. GEMEINDEÄRZTIN Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

* Wahlarzt

BÜRGERSERV ICEorf.at

PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076 Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819 Dr. Isabel Hoffmann*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 53244 Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714 Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304 Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247 Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664 2191989

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/333, Tel.: 0676/3636192 HAUTARZT OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

ORTHOPÄDIE Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666 PSYCHOTHERAPIE Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at UROLOGIE Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 ZAHNÄRZTE Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920 Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455 Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398 DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292 ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! Fachärztin für Dermatologie: Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt für Pulmologie: Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt für Gefäßchirurgie: Dr. med. Michael Mellek TIERARZT Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448 LOGOPÄDIE Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111 SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190 VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53 HILFSWERK THERMENREGION-MITTE Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr 5. April, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348 Nur gegen telefonische Voranmeldung Mödling: nur nach Vereinbarung Mag. Elfriede Melichar, Schrannenplatz 3/1/2 Tel: 02236-502540, nur nach Vereinbarung

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM An der Schwechat 6 Mo   7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr Mi, Fr   7 - 12:30 Uhr Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober) Sa   8 - 12:30 Uhr PROBLEMSTOFFSAMMLUNG in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa) 9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1) 10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz 11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12 SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224 BLAULICHTORGANISATIONEN Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarm­zentrale Mödling: 41510 Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rettungsstation, Am Tabor 3, Tel.: 059 64000, Krankentransporte: Tel: 14844 PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.