Auslese 2022/03

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf

auslese

Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 03/2022

Klima Kompass Guntramsdorf MEHR GRÜN - MEHR LEBENSQUALITÄT

â€șâ€ș UMWELT Aktion Gratis-Blumenerde

â€șâ€ș GEWÄSSER Generalsanierung Schleuse Wr. NeustĂ€dter Kanal

â€șâ€ș MOBILITÄT Zuschuss Semesterticket


Öffnungszeiten Mo. und Do., 9-12 Uhr | 13-19 Uhr Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr

Lesung in der Bibliothek Geheimnisvolle Orte in Wien und seiner Umgebung. Entdeckungen mit Robert Bouchal und Johannes Sachslehner. Die beiden Erfolgsautoren Robert Bouchal und Johannes Sachslehner sind Forscher und gute Beobachter. Ihr Interesse an der Heimat scheint ungebrochen. An diesem Abend zeigen sie in Wort und Bild einige PlÀtze ihrer Recherchen. Begleiten wir sie an geheimnisvolle Orte in Wien und seiner Umgebung. Do, 7.4.2022 Beginn: 19 Uhr Eintritt: 10 Euro Aufgrund der begrenzten Sitzplatzanzahl ist eine Voranmeldung unbedingt notwendig. 02236-53501 38 oder buch@guntramsdorf.at

Buchempfehlung: WALZER IN ZEITEN DER CHOLERA (BARTL Alexander – Harper Collins)

Geschichten rund um den Bau der Wiener Hochquellenwasserleitung Wien, 1873: Die Stadt feiert die Weltausstellung, wĂ€hrend sich ĂŒber Galizien und Ungarn die Cholera nĂ€hert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen Wien mit reinstem Quellwasser vor der Epidemie schĂŒtzen und die Alpen anzapfen. Sie treffen auf massiven Widerstand, ihr Projekt sei grĂ¶ĂŸenwahnsinnig und ĂŒberflĂŒssig. Der 1873 entbrannte Streit Ă€hnelt den Ereignissen der Gegenwart, selbst die Kampagnenschlagwörter sind die gleichen. Spannend und verblĂŒffend aktuell erzĂ€hlt Alexander Bartl, wie Seuchen die Gesellschaft verĂ€ndern. NEU in unserem Sortiment: Romane, Thriller ÜBERLEBEN (Tsitsi Dangaremba) – Afrika Simbabwe, DAS EREIGNIS (Annie Ernaux) - Frankreich 1963, TODESSCHMERZ (Andreas Gruber), DIE NACHRICHT (Doris Knecht) – digitales Stalking Sachbuch ASCHENLAUGE – Die alte Kultur der Bauern (Roland Girtler)

Derzeit ist beim Besuch der Bibliothek kein Immunstatus-Nachweis erforderlich. Weiterhin gilt die FFP2-Pflicht. Bei Veranstaltungen beachten Sie bitte die zum aktuellen Zeitpunkt gĂŒltigen Covid Vorschriften. Stand: 15.2.2022

auslese Seite 2

Jugendliche, Kinder VOLL DAS CHAOS! – Die Schule der magischen Tiere (Margit Auer), DICKE Biber – Ein Naturschutz-Krimi (Bettina Balaka), IM ZEICHEN DES TAPIRS – Mein LottaLeben (Alice PantermĂŒller)


Vorwort

Umwelt & LebensqualitĂ€t! — LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! — Ich denke, sie stimmen mir zu, wenn ich behaupte, dass die Natur, also unser gemeinsamer Lebensraum, uns allen am Herzen liegt. UnzĂ€hlige Studien, Dokumentationen und nicht zuletzt Demonstrationen junger Menschen, zeigen auf, dass wir als Gesellschaft lĂ€ngst hĂ€tten handeln mĂŒssen, wenn es um den Klimawandel geht, dass es nicht fĂŒnf vor, sondern bereits fĂŒnf nach Zwölf ist! Es gibt also viel zu tun. Jeder einzelne von uns kann und sollte einen Beitrag leisten, damit vor allem die nĂ€chsten Generationen eine möglichst intakte Umwelt vorfinden. Dabei spielen die StĂ€dte und Gemeinden aus meiner Sicht eine besonders wichtige Rolle. Denn im eigenen Ort, wo wir zuhause sind, haben AktivitĂ€ten, die dem Umweltschutz dienen, nicht nur Vorbildwirkung, hier sind die Maßnahmen direkt und unmittelbar fĂŒr alle BĂŒrger*innen nachzuvollziehen. Mehr Radwege, GrĂŒnraumgestaltung, erneuerbare Energie, GewĂ€sserschutz oder MĂŒllvermeidung. Viele Schlagworte, die wir in Guntramsdorf in einem Plan zusammengefasst haben: Klima Kompass Guntramsdorf! Mit diesem umweltfreundlichen Programm sorgt unser Umweltgemeinderat Martin Cerne mit vielseitigen Initiativen dafĂŒr, dass unser Ort noch GRÜNER wird. Aktive BĂŒrgerbeteiligung ist ebenfalls gefragt – je mehr Menschen sich fĂŒr unsere Umwelt einsetzen, den Umweltgedanken in Taten umsetzen, desto grĂ¶ĂŸer der Nutzen fĂŒr die Natur. Umweltfreundliche Beispiele, was die Gemeinde tut und was jeder Einzelne beitragen kann, finden sie in dieser Ausgabe.

â€șâ€ș Aktuelles ab Seite 4

â€șâ€ș Sport ab Seite 28

â€șâ€ș Bildung ab Seite 20

â€șâ€ș Leben Seite 34

â€șâ€ș Termine ab Seite 24

So wurden in den letzten Wochen beispielsweise 18 BĂ€ume und 96 PrĂ€riegrasbuschen gepflanzt, am Wiener NeustĂ€dter Kanal konnte eine umfangreiche Generalsanierung abgeschlossen werden und eine Initiative des Landes – gemeinsam mit allen Gemeinden – beschĂ€ftigt sich gerade mit dem Thema MobilitĂ€t. Dabei geht es genau gesagt darum, den öffentlichen Verkehr zu verbessern, um das Pendeln noch attraktiver zu gestalten. Und selbst vermeintlich kleine BeitrĂ€ge im Alltag können große Wirkung erzielen. Haben sie gewusst, dass die achtlos weggeworfene Zigarette rund 5.000 Tonnen MĂŒll im Jahr verursacht? Mit dem kostenlosen „Taschenbecher“, den es im BĂŒrgerservice gibt, könnten wir hier schon Verbesserungen erzielen. Nicht anders verhĂ€lt es sich mit dem MĂŒlltrennen. Bilder einer MĂŒllinsel, die fĂŒr sich sprechen zeigen, wie wichtig es ist, dass wir uns bemĂŒhen mĂŒssen, AbfĂ€lle richtig zu trennen und zu entsorgen. Tun wir das nicht, muss diese Mehrkosten die Allgemeinheit zahlen. Ein Tipp noch zum Schluss: Wer gerne gartelt, sollte sich den 23.4. rot im Kalender markieren, da wird es wieder die Aktion „Gratis-Blumenerde“ geben! Machen Sie mit, helfen Sie mit: FĂŒr ein sauberhaftes Guntramsdorf!

Robert Weber, BĂŒrgermeister

â€șâ€ș Vereine

„ausleseonline”

ab Seite 26

â€șâ€ș Gesundheit Seite 35

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia PĂŒrzelmayer & Karin SterlĂ©, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin SterlĂ©, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der GemeindebĂŒrger ĂŒber die TĂ€tigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und ĂŒber die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklĂ€rt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeĂ€ndert bzw. gekĂŒrzt werden können.

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

auslese Seite 3


# 03 | 2022 Ing. Claudia Czvitkovich vom Abwasser Servicebetrieb der Marktgemeinde mit Dipl Ing. Georg Gruber (NÖ Landesregierung) sowie Vertretern der ausfĂŒhrenden Firmen bei der Besichtigung der fast fertiggestellten Schleuse.

>

KLIMA ïżœ KOMPASS

Gut durchgeschleust —

Es geht um den Wiener NeustĂ€dter Kanal. Genau gesagt um die Fertigstellung der Generalsanierung der Schleusenkammer. Die Sperre in diesem Bereich, fĂŒr FußgĂ€nger und Radfahrer, ist bereits seit Anfang Februar aufgehoben. Seit September 2021 erfolgt die dringende Generalsanierung der Schleusenkammer SK0 (Teichschleuse) durch die Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung. Da der Wiener NeustĂ€dter Kanal ein per Bundesgesetz verordnetes historisches Industriedenkmal darstellt, erfolgten die Sanierungsarbeiten in Abstimmung und unter Aufsicht des Bundesdenkmalamtes. Die Sanierungsarbeiten umfassten neben der Sanierung von Kammersohle und WĂ€nde auch die Neuerrichtung einer Umgehungsleitung, um zukĂŒnftige Wartungsarbeiten an der Schleusenkammer effizienter durchfĂŒhren zu können. „Die Hauptarbeiten (Steinverlegungs- und Betonarbeiten) konnten bereits Ende Februar aufgrund der guten Witterung abgeschlossen werden. Im MĂ€rz/April wird ein neues GelĂ€nder aus LĂ€rchenholz als Absturzsicherung montiert.“, freut sich Dipl. Ing. Georg Gruber ĂŒber den raschen Fortschritt der Arbeiten bei einer Begehung vor Ort (als Verantwortlicher des Amtes der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser – Wasserbau). Die Verwaltung des Wr. NeustĂ€dter Kanales bedankt sich bei den unmittelbar betroffenen Anrainern und der Marktgemeinde fĂŒr das VerstĂ€ndnis fĂŒr die zeitweise nicht vermeidbaren Verkehrsbehinderungen und EinschrĂ€nkungen im Baustellenbereich. Fakten ‱ Bauherr: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserbau (Verwaltung des Wr. N. Kanales) ‱ Sanierungsplanung, Baubegleitung: IngenieurbĂŒro Dr. Lang ZTGmbH aus Wiener Neustadt ‱ Die Gesamtbaukosten (inkl. GelĂ€nder) können mit ca. 255.000 Euro abgeschĂ€tzt werden. Die genauen Kosten liegen nach endgĂŒltiger Fertigstellung und Abrechnung vor.

auslese Seite 4

Mehr zum Thema „Industriedenkmal-Wiener NeustĂ€dter Kanal“ Seit dem Jahr 1700 gab es wiederholt Projekte fĂŒr eine schiffbare Wasserstraße von Wien bis zum Adriatischen Meer, hervorgerufen durch hohe Transportkosten, sowie die auf rund zwei Tonnen beschrĂ€nkte KapazitĂ€t der Pferdefuhrwerke. Erst 1797-1803 kam es durch die Wiener NeustĂ€dter Steinkohlen Gewerkschaft zu einer Realisierung eines Kanalprojektes von Wien bis Wiener Neustadt. Die Planung erfolgte durch Sebastian von Maillard, dem der spĂ€tere Hofbaurat Joseph Schemerl von Leytenbach zu Seite stand. Der Wiener Hafen lag damals vor dem Stubentor, im heutigen dritten Wiener Gemeindebezirk. Das GefĂ€lle des 56 km langen Kanales betrug 93 Meter und wurde mit Hilfe von insgesamt 52 Schleusen ĂŒberwunden, weiters mussten zwölf KanalbrĂŒcken als Holztröge zur Überquerung von Straßen und FlĂŒssen und 45 BrĂŒcken ĂŒber den Kanal errichtet werden. Der Warentransport (Brennholz, Braunkohle, Eisenwaren, etc. ) erfolgte mit durchschnittlich 23 Meter langen und knapp zwei Meter breiten LastkĂ€hnen mit einer TragfĂ€higkeit von etwa 30 Tonnen, die von einem Pferd auf einem zweieinhalb Meter breiten Treppelweg am rechten Kanalufer gezogen werden konnten. In den Jahren 1810/11 erfolgte unter der Leitung Schemerls der Bau einer weiteren Kanalstrecke bis zur so genannten Pöttschinger Höhe, mit ihren Braunkohlerevieren.


A KA TKUEL T UEL L ELSE S

Der unter Nutzung der alten Kanaltrasse seit 1847 durchgefĂŒhrte Bau der Wiener Verbindungsbahn hatte stĂ€ndige VerkĂŒrzungen des Kanalgerinnes zur Folge und fĂŒhrte schließlich 1879 zur Einstellung der Kanalschifffahrt. 1935/36 wurden 13 Schleusenanlagen zu Kleinkraftwerken umgebaut.

in gemischter Bauweise, wobei die langen KammerwÀnde zwischen den HÀuptern in kostensparender Ziegelbauweise errichtet wurden. Da sich der bei den Ziegelschleusen verwendete Mörtel als nicht ausreichend wasserfest erwies, waren in relativ kurzen Zeitabschnitten Reparaturen erforderlich.

Nach dem 2. Weltkrieg kam es zu Reaktivierungsversuchen, 1956 erwarb das Land Niederösterreich die Eigentumsrechte am Kanal. Die verbleibenden 36km des Wiener NeustĂ€dter Kanales dienen heute als Fischwasser und Erholungsgebiet (Radwege). Die Schleusen Die Kanalschleusen bestanden aus der Schleusenkammer sowie den oberen und unteren SchleusenhĂ€uptern, die die einflĂŒgeligen oberen bzw. zweiflĂŒgeligen unteren Schleusentore trugen. Die Tore wurden mit den integrierten DrehbĂ€umen bewegt (siehe Skizze). In den Schleusen hob bzw. senkte man die Schiffe um ca. 1,9 m. Die Zahl der Schleusen betrug zunĂ€chst 50, mit denen 103 Höhenmeter ĂŒberwunden wurden. Im heute noch wasserfĂŒhrenden Teil (86 Höhenmeter) gibt es noch 40 Schleusenbauwerke in unterschiedlichem Erhaltungszustand. GrundsĂ€tzlich handelte es sich dabei um Einfachschleusen. Zur Überwindung grĂ¶ĂŸerer Höhenunterschiede wurden in Wien drei Doppelschleusen und bei Guntramsdorf eine Dreifachschleuse errichtet.

Skizze: Idealschleuse nach Maillard Alexander Handschuh, MSc. | Chefredakteur

BUCHEMPFEHLUNG AUS DER BIBLIOTHEK: Der Wiener NeustÀdter Kanal Vergessenes und Wiederentdecktes in einzigartigen Bildern Fritz Dipl.-Ing. Lange

Die Kammern der mit Namen versehenen Schleusen wurden von Anbeginn an in Steinquaderbauweise gemauert, der Rest auslese Seite 5


# 03 | 2022

Guntramsdorf blĂŒht auf —

Die ersten Monate im neuen Jahr standen ganz im Zeichen der Natur – 18 BĂ€ume und 96 PrĂ€riegrasbuschen wurden gesetzt.

„Bei der Baumauswahl wurde natĂŒrlich genau auf den Standort und auf die vorherrschenden Klimabedingungen geachtet!“, freut sich Umwelt-Gemeinderat Martin Cerne, der vor Ort mit anpackte.  In der neuen Kohlbachersiedlung (an der Gumpoldskirchnerstraße) wurden 8 StĂŒck Ginkgo biloba „Tremonia“ sowie 96 PrĂ€riegrasbĂŒsche „Schizachyrium scoparium“ gesetzt.

>

KLIMA ïżœ KOMPASS In der Großschopfstraße wurden 10 StĂŒck Gymnocladus dioica GeweihbĂ€ume gesetzt: Was man ĂŒber den „Gymnocladus dioica“ wissen sollte: Wuchs:

ovale, hochgewölbte Krone, steif, grobverzweigte Äste, blaubereifte HĂŒlsenfrĂŒchte, Tiefwurzler

HerbstfÀrbung:

auffÀlliges Herbstlaub

Blatt:

gefiedert, sehr groß (bis 80 cm)

Standort:

durchlÀssiger, nahrhafter Boden, anspruchslos, trocken frisch

Verwendung:

Baum stolzer Großbaum mit sehr frĂŒh einsetzender, leuchtend gelber HerbstfĂ€rbung

Was man ĂŒber Ginkgo biloba Tremonia wissen sollte: HerbstfĂ€rbung:

auffÀlliges Herbstlaub

Nadel:

blattförmig, gelbe HerbstfÀrbung

Standort: Verwendung:

sehr anspruchslos u. anpassungsfĂ€hig Baum als SolitĂ€rbaum in Einzelstellung, als Straßenbaum

Der SĂ€ulen-FĂ€cherblattbaum ‚Tremonia‘ wĂ€chst aufrecht bis schmal. Im Herbst fĂ€rbt sich sein Laub gelb, sodass man sich wĂ€hrend der trĂŒberen Tage an seiner fröhlichen Farbe erfreuen kann. Im Laufe der Zeit treiben Anfang April kleine BlĂŒten aus. Die BlĂŒhphase des Ginkgo biloba ‚Tremonia‘ endet im Mai. Der SĂ€ulen-FĂ€cherblattbaum ‚Tremonia‘ erreicht eine Wuchshöhe von zehn bis 12 Metern und ist somit ein absoluter Eyecatcher, der sicherlich alle Blicke auf sich lenkt. Er ist sehr anspruchslos. Nach der wunderschönen, gelben HerbstfĂ€rbung wirft er sein Laub ab, um im nĂ€chsten Jahr wieder umso herrlicher zu wachsen. Da er sehr robust und winterhart ist, hat man an dem SĂ€ulen-FĂ€cherblattbaum ‚Tremonia‘ eine sehr lange Zeit seine Freude.

auslese Seite 6

Es handelt sich beim Geweihbaum um einen Großbaum, welcher eine Wuchshöhe von mehr als 20 Metern erreichen kann. In der gefurchten Rinde leben zahlreiche Insekten, welche wiederum eine wichtige Nahrungsgrundlage fĂŒr verschiedene Singvögel darstellen. Die doppelt gefiederten BlĂ€tter von diesem Klimawandelgehölz werden ca. 90 cm lang und 60 cm breit. Diese BlĂ€tter sind von dunkelgrĂŒner Farbe. Ab Herbst entwickelt sich dann eine leuchtend goldene HerbstfĂ€rbung. Erschrecken Sie nicht, wenn der Baum erst spĂ€t austreibt. Er treibt erst ab Anfang bis Mitte Juni aus. So umgeht er die SpĂ€tfröste. Von Mai bis Juni erscheinen mit dem Laubaustrieb dann auch die sternförmigen und strahlend weißen EinzelblĂŒten. Die EinzelblĂŒten vom Geweihbaum enthalten Ă€hnlich viel Nektar wie bei der Robinie und spielen deshalb in der Imkerei eine wichtige Rolle. Der Geweihbaum ist absolut sturmsicher.


A K T UEL L E S

Natur im Garten —

BlĂŒhsterreich on Tour besucht den Bauernmarkt am Rathausplatz. Eine besondere Attraktion der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ hĂ€lt im Bezirk Mödling: Am 5.3., 9-13 Uhr. besucht das „Natur im Garten“ Mobil den Bauernmarkt in Guntramsdorf: Dabei stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ mit UnterstĂŒtzung von ORF-BiogĂ€rtner Karl Ploberger direkt vor Ort mit Rat und Tat fĂŒr alle Anliegen des naturnahen GĂ€rtnerns zur VerfĂŒgung. Das Jahr 2022 steht bei ‚Natur im Garten‘ abermals ganz im Zeichen der BlĂŒhwiese. Denn diese ist ein wesentlicher Bestandteil eines ökologischen Gartens und eine unerlĂ€ssliche Nahrungsquelle sowie wertvoller Lebensraum fĂŒr Bienen, Schmetterlinge und NĂŒtzlinge. Arbeiten wir gemeinsam weiter fĂŒr Klima-, Arten- und Umweltschutz direkt vor der eigenen HaustĂŒre.“

r 9 -13 Uh im spark Rathau

So kommen Sie zu Ihrer Erde!

WANN & WO? Parkplatz Volksschule II (Dr. K. Renner-Straße)

UM

>

E

TIN C ERN

W E LT - G

8-9:30 Uhr

Parkplatz Badnerbahn (Hauptstraße)

10-11:30 Uhr

Parkplatz Mittelschule (Sportplatzstraße)

12-13:30 Uhr

ParkflÀche Bauhof (Am Tabor)

14-15:30 Uhr

Erde von einer Mulde abladen max. 2 Scheibtruhen oder 3 SĂ€cke Erde pro Anwohner hochwertige Blumenerde der Firma Ragats SĂ€cke zum Ausborgen gibt es vor Ort

KLIMA ïżœ KOMPASS

AR

N

AT I V E

R

23.4.

SO GEHT®S! ‱ ‱ ‱ ‱

VO

gratis Blumenerde

TI

M

Guntramsdorf blĂŒht auf –

INI

www.naturimgarten.at

Auch wenn der FrĂŒhling noch auf sich warten lĂ€sst, startet die Gemeinde auf Initiative von Umwelt-Gemeinderat Martin Cerne die beliebte Aktion und verteilt im April kostenlos Blumenerde an alle Guntramsdorfer*innen, die schon in den Startlöchern stehen, um mit dem Auspflanzen fĂŒr ein grĂŒnes Guntramsdorf zu beginnen. Martin Cerne zur Idee: „Mit dieser Aktion wollen wir die GuntramdorferInnen unterstĂŒtzen, damit unser Ort noch grĂŒner und bunter wird!“

www.guntramsdorf.at auslese Seite 7


# 03 | 2022

Pendeln ohne Stau — Sie Ihre persönlichen MobilitĂ€tsbe-

Der öffentliche Verkehr ist in Guntramsdorf das Mittel der Wahl fĂŒr Pendlerinnen und Pendler, die sicher, komfortabel und verantwortungsbewusst im Sinne von Umwelt und Klima unterwegs sein wollen.

Fahrtmöglichkeiten nach Wien ‱ Guntramsdorf Lokalbahn (Badner Bahn) | 25min | Wien Meidling U6 In den Stoßzeiten in der FrĂŒh und am Abend stehen stĂŒndlich vier Verbindungen nach Wien zur VerfĂŒgung. An Werktagen ist die erste Fahrtmöglichkeit nach Wien um 05:02 Uhr. Die letzte Fahrtmöglichkeit von Wien Meidling ist um 00:44 Uhr. ‱ SĂŒdbahn Haltestelle Guntramsdorf Thallern | 20-26min | Wien Meidling U6 ‱ Aspangbahn Haltestelle Guntramsdorf Kaiserau | 27min| Wien Hbf - U1 Den öffentlichen Verkehr zu nutzen ist aber nicht nur verantwortungsbewusst, sondern auch gĂŒnstig: FĂŒr die Strecke von Guntramsdorf nach Wien Hauptbahnhof kostet die Jahreskarte 828 EUR, pro Monat sind das 69 EUR. Das ist weniger als die Spritkosten, die fĂŒr diese Strecke pro Jahr 855 EUR (6l/100km; 1,35 EUR/l) ausmachen. Etwaige Parkkosten sind hierbei noch gar nicht berĂŒcksichtigt! Preisinformationen fĂŒr Einzeltickets gibt es unter preisauskunft.vor.at/ So finden Sie die passende Verbindung! Sie möchten sich von den Spezialistinnen und Spezialisten des VOR beraten lassen? Besuchen Sie die Webseite des VOR www.vor.at/fahrplan und beschreiben

>

KLIMA ïżœ KOMPASS

dĂŒrfnisse. Der VOR erstellt Ihnen einen maßgeschneiderten MobilitĂ€tsplan. DarĂŒber hinaus bieten Ihnen die Services des VOR eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich online oder persönlich ĂŒber Ihre MobilitĂ€tsangebote zu informieren wie z.B. den Routenplaner www.anachb.vor.at „Nach eingehender Diskussion hat sich die GemeindefĂŒhrung entschieden abzuwarten, ob sich das Parkpickerl in Wien auch auf die Parkplatzsituation in Guntramsdorf auswirken wird. Ein erweitertes gebĂŒhrenfreies Kurzparksystem mit Ausnahmegenehmigungen fĂŒr Anrainer in Ausarbeitung, das im Bedarfsfall rasch umgesetzt werden kann.“, so GR Peter Waldinger.

Legende Haltestellen

Neu-Guntramsdorf Lokalbahn

AusgewÀhlter Bahnhof Weitere Haltestellen Nextbike-Standorte

ÖV Angebot * Bahn Badner Bahn Bus

Erreichbarkeit in 8 Minuten Zu Fuß Fahrrad E-Bike

Gemeindegrenzen Guntramsdorf Andere

* An einem Wochentag, wenn schulfrei. Mindestens 3 Fahrten zwischen 6:00 und 9:00. JÀnner 2022 Verkehrsdaten: Verkehrsverbund Ost-Region GmbH Nextbike: Land Niederösterreich Grundkarte: basemap.at

auslese Seite 8


A K T UEL L E S

REGIONALES-ANRUFSAMMELTAXI SO BUCHE ICHDIE EINEPOSTBUS FAHRT:

SHUTTLE-APP Das „Regionale-Anrufsammeltaxi“ macht mobil – ab Mit unserer Postbus Shuttle-App sofort können individuelle Fahrten am Handy ĂŒberkommen die Sie rund um die Uhr, schnell und einfach zur APP "PostbusShuttle" direkt gebucht werden. Buchung Ihrer Fahrt.



Wie das genau geht, zeigen wir Ihnen in unserer

Anleitung. Wohin soll®s gehen? Geben Sie Start- und Zielort ein. Klicken Sie auf „Weiter“.

Öffi-Zuschuss

zum Semesterticket fĂŒr Studierende

—

Auf Initiative der GemeinderĂ€te Loretto und Gangoly (bei- 2 de SPÖ) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 14.2. Details zu Ihrer Fahrt Unser Angebot auf einstimmig beschlossen, Guntramsdorfer Studierenden WĂ€hlen Sie das gewĂŒnschte Datum Blick und die einen Anzahl der zu befördernden einen Zuschuss in der Höhe von 50 Euro fĂŒr das Öffi-Seme-Personen. Das verfĂŒgbare Angebot sterticket zu gewĂ€hren. undaufder Fahrpreis Klicken Sie „Fahrt finden“.werden angezeigt. „Leider hat das Land NÖ mitten in der Debatte ĂŒber Umwelt- und Klicken Sie auf „FahrtvorKlimaschutz die Förderung des Öffi-Semestertickets nun fĂŒr alle schlag“. Studierenden ersatzlos gestrichen. Dabei sind es gerade die 3 jungen Menschen, die fĂŒr eine intakte Umwelt auf die Straßen gehen und oftmals auf Öffis angewiesen sind!“, begrĂŒnden LoUnser Angebot auf einen Blick retto und Gangoly die nun beschlossene Förderung. Das verfĂŒgbare Angebot und



der Fahrpreis werden angezeigt.

Aus der Sozialerhebung „Studierende“ kann man sehen: Klicken Sie auf den 65% der Studierenden mĂŒssen jetzt schon arbeiten, um sich „Fahrtvorschlag“. das Studieren leisten zu können. „Genau hier setzen wir mit unserer Förderung nun an. Es kann nicht sein, dass junge Menschen hier von der Landespolitik alleine gelassen werden!“, so Loretto weiter. 4

5

Details zu Ihrer Fahrt  WĂ€hlen Sie das gewĂŒnschte 1

Datum und die Anzahl der zu befördernden Klicken Sie auf „Weiter“. Personen. Klicken Sie auf „Fahrt finden“. Wohin sollÂŽs gehen? Geben Sie Start- und Zielort ein.

Ab sofort im BĂŒrgerservice der Gemeinde (zu den Öffnungszeiten) erhĂ€ltlich. Alexander Handschuh, MSc. | Chefredakteur

Details zu Ih WĂ€hlen Sie d 2 und die Anza Personen. Details zu Ihr

WĂ€hlen Sie da Klicken Sie au und die Anzah Personen.

Klicken Sie au

Bequem ans Ziel  Übersichtlich werden die

Unser Angebot auf eine Das verfĂŒgbare Angeb der Fahrpreis werden ang Unser Angebot auf einen

Entfernung zum Ein- Das verfĂŒgbare Angeb Klicken ange Sie stiegspunkt, die Fahrtder Fahrpreis werden „Fahrtvors Klicken Sie a mit dem Postbus-Shuttle „Fahrtvorsc sowie der Fußweg vom Ausstiegspunkt zum Ziel angezeigt. 4 Mit dem 4 Bequem ans Klick auf Übersichtlich Bequem ans „Weiter“ leEinstiegspunw Übersichtlich Shuttle sowie Einstiegspunk gen Sie die punkt zum Shuttle sowieZ gewĂŒnschte punkt zum Zie Mit dem Klic Fahrt in den Mit dem Klick gewĂŒnschte gewĂŒnschte F Warenkorb.

Buchung abschließen Schließen Sie Ihre Buchung mit dem Klick auf „Buchung abschließen“ ab.

Bequem ans Ziel HolÂŽ Dir Deinen Öffi-Zuschuss fĂŒr das Semesterticket: Übersichtlich werden die Entfernung zum abschließen Steigen Sie ein Die Marktgemeinde gewĂ€hrt StudentInnen mit HauptwohnsitzEinstiegspunkt,Buchung die Fahrt mit dem Postbus Schließen Sie Ihre Buchung Ihre Fahrt wurde gebucht, in Guntramsdorf, die ein Studium an einer österreichischen Shuttle sowie der Fußweg vom Ausstiegspunkt zum Ziel angezeigt. mit dem Klick auf „Buchung es kann losgehen. ‱ UniversitĂ€t ‱ Hochschule oder ‱ Fachhochschule abschließen“ ab. Die App weist den Weg Mit dem Klick auf „Weiter“ legen Sie die absolvieren, vorlĂ€ufig einen einmaligen Zuschuss von gewĂŒnschte Fahrt in den Warenkorb. 50 Euro zu den Kosten fĂŒr die BenĂŒtzung von öffentlichen 5zum 6 EinVerkehrsmitteln am Studienort. Steigen Sie abschließen ein Buchung stiegsIhre Fahrt wurde gebucht, Schließen Sie Ihre Buchung mit dem Klick Voraussetzungen fĂŒr den 50 Euro-Zuschuss (gĂŒltig fĂŒr 2022) es kann losgehen. abschließen“ ab. aufpunkt. „Buchung ‱ Hauptwohnsitz in Guntramsdorf Die App weist den Weg ‱ Vorlage der aktuellen StudienbestĂ€tigung zum Einstiegspunkt. ‱ Vorlage des Semestertickets Postbus Shuttle-App



2



Jetzt gratis downloaden!

6 Steigen Sie ein Ihre Fahrt wurde gebucht, auslese es kann losgehen. Die App weist den Weg

Seite 9


# 03 | 2022

Umweltfreundlicher

TIPP —

Der Taschenbecher: Innovative Möglichkeit zur Entsorgung von Zigaretten. Etwa 80 Prozent der Zigarettenstummel weltweit landen durch unachtsames Entsorgen in der Natur und gelangen so in unsere Natur und Umwelt. 15 Milliarden Zigaretten werden jĂ€hrlich in Österreich geraucht. Dadurch fallen rund 5.000 Tonnen Zigarettenstummel an. Der Taschenbecher – ein reines NÖ Regionalprodukt vom Stoppel bis zur Beklebung. Wird in Zusammenarbeit mit karitativen Betrieben produziert und ist der ideale Begleiter fĂŒr alle Raucher. Das Beste daran: der Taschenbecher ist kostenlosen im BĂŒrgerservice erhĂ€ltlich!

Tatort MĂŒllinsel —

Ein scheinbar besonderer Anziehungsort fĂŒr unerlaubte MĂŒllentsorgungen sind oftmals die örtlichen MĂŒllinseln. Im Papiercontainer finden sich Teile eines alten Schrankes, im BehĂ€lter fĂŒr Buntglas liegt ein Sack mit RestmĂŒll und unter die Dosen wurde ein „gelber Sack“ gemischt. Auch SperrmĂŒll wird oftmals, wohl im Schutz der Dunkelheit, auf diese Weise entsorgt. Von den TĂ€tern keine Spur ... Was bleibt sind verĂ€rgerte BĂŒrgerinnen, die bemĂŒht sind, ihren HausmĂŒll richtig zu trennen und natĂŒrlich die MĂ€nner der MĂŒllentsorgung. „FĂŒr uns alle bleiben erhöhte Kosten, denn die Entsorgerfirmen können die MĂŒllfraktionen dann nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ entsorgen, bzw. erst gar nicht mitnehmen. Dabei braucht es nur ein paar Handgriffe, um den „Fall“ MĂŒll richtig zu lösen!“, weiß Umweltgemeinderat Martin Cerne Kann Karton und Pappe recycelt werden? Auf jeden Fall! Die Wellpappe, die bei Kartons eingesetzt wird, kann vollstĂ€ndig recycelt und fĂŒr die Herstellung neuer Pappkartons und Pappprodukte genutzt werden. Das Recycling der Kartonage hat gleich mehrere Vorteile: ‱ Durch das Recycling wird MĂŒll vermieden. ‱ Es mĂŒssen keine BĂ€ume gefĂ€llt werden. ‱ In der Herstellung wird Wasser und Energie eingespart. Ach ja: Der Pizzakarton kommt nur ins Altpapier, wenn sauber gegessen wurde und der „TĂ€ter“ keine Essspuren hinterlĂ€sst. Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

>

KLIMA ïżœ KOMPASS auslese Seite 10

INNENARCHITEKTUR TISCHLEREI KÜCHENSTUDIO

AIGNER WOHNKONZEPTE GMBH 2353 Guntramsdorf | Eggendorfergasse 6 +43 (0)2236/53 4 76 | aignerwohnkonzepte.at

Bezahlte Anzeige

BĂŒrgermeister Robert Weber und Marlies Zisser, Umweltberatung prĂ€sentieren die neuen Taschenbecher.


A K T UEL L E S

Corona-Forschungsprojekt —

KĂŒrzlich war der ORF-NÖ auf der KlĂ€ranlage zu Gast, um ĂŒber ein spannendes Corona-Forschungsprojekt zu berichten. Schon seit Juni 2020 (die auslese hat berichtet) lĂ€uft ein Forschungsprojekt der Technischen UniversitĂ€t Wien und der Medizinischen UniversitĂ€t Innsbruck, welches Coronaviren im Abwassersystem nachweist und als Indikator fĂŒr die Ausbreitung der Krankheit dient. Seit dieses Forschungsprojekt ins Leben gerufen wurde, werden neben vielen weiteren Proben anderorts, auch die Abwasserproben der KlĂ€ranlage Guntramsdorf wöchentlich analysiert. „Ziel ist es herauszufinden, wie das Auftreten von Covid in hĂ€uslichem Abwasser mit der Anzahl der Infektionen im Einzugsgebiet von KlĂ€ranlagen im Zusammenhang steht!“, weiß Ing. Claudia Czvitkovich (vom Abwasser Servicebetrieb Guntramsdorf)

Aller guten Dinge sind Zwei —

Vize-Bgmst Niki Brenner und Weinbauvereins-Obmann Reinhard Gausterer machten mit einem Gewinnspiel auf den „Achterl-to-go-Automaten“ im Rathaus Viertel aufmerksam.

or

sd gun

Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

m

BĂŒrgermeister Robert Weber: „NatĂŒrlich sind die Ergebnisse gerade fĂŒr das örtliche Infektionsgeschehen spannend, da wir erkennen können, ob die Infektionen plötzlich stark steigen und wir mit Maßnahmen darauf reagieren mĂŒssen, oder ob die Zahlen eher im Sinken sind.“

Mit Christian Mraz steht nun auch der zweite Gewinner fest, der sich ĂŒber einen Weinkorb freuen darf. Somit endet das Steh-Achterl-Gewinnspiel, der Weinautomat bleibt dennoch von 0-24 Uhr (beim Rathaus) geöffnet und freut sich auf ganz viele Kunden im Rathaus Viertel. sdor f h i l f t am r t un /g t f.a

t ra

Durch Analysen von Abwasserproben kann man so RĂŒckschlĂŒsse auf die Verbreitung der Infektionen in der Bevölkerung erlangen. Diese Methode ist neben den herkömmlichen Tests (wie Antigen oder PCR) ein zusĂ€tzliches Instrument fĂŒr ein aussagekrĂ€ftiges Breiten-Screening, um ein regionales Wiederaufflammen rechtzeitig erkennen zu können und so die Gesundheitsbehörden bei ihren Entscheidungen ĂŒber Maßnahmen zu unterstĂŒtzen.

Bezahlte Anzeige

BEI S CHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST GRATIS. TIS.

Ich bin geimpft,

weil ich wieder uneingeschrÀnkt zu unseren schönen Heurigen gehen möchte! Reinhard Gausterer, Obmann Weinbauverein

ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN ‱ GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN ‱

BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

OpTik STudio SChlögl

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383

auslese Seite 11


# 03 | 2022

Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich.

Bezahlte Anzeige

So packen wir das!

2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at

taxcoach-sued.at

Ragats Guntramsdorf

Gold-Auszeichnungen am laufenden Band —

Gemeint ist der Spirituosenspezialist Rauf Kamill, der nun in der Mödlingerstraße 2 einen Shop eröffnet hat. EigentĂŒmer und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Rauf Kamill hat in den letzten Jahren unzĂ€hlige Auszeichnungen fĂŒr seinen Wodka und andere SpezialitĂ€ten auf internationalen Wettbewerben erhalten! So zum Beispiel Gold bei der „International Wine & Spirits Competition“ (IWSC) fĂŒr seinen „Lux“-Wodka. Im Shop findet man eine große Auswahl an edlen Tropfen, aber auch Wein & Bier findet man hier. Kurz: ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Mehr unter: www.lux-spirits.at

ra

m

‱ GÜTERTRANSPORT ‱ HUMUSVERKAUF ‱ DEICHGRÄBEREI ‱ ERDARBEITEN ‱ CONTAINERVERLEIH ‱ ABBRUCH

nt

auslese Seite 12

. rf

ra msdor f hil f t

Ich bin geimpft,

weil ich die Wahrscheinlichkeit einer unangenehmen Ansteckung trotz meiner KlubaktivitĂ€ten minimieren möchte. Der „KING YACHTING CLUB“ hat regelmĂ€ĂŸige Klubtreffen und Weiterbildungsseminare, welche ich trotz Pandemie mit der gehörigen Vorsicht nicht einstellen möchte. Ich hoffe, dass auch alle anderen die Impfung als Chance sehen und danach handeln. Harald Melwisch, Obmann „KING YACHTING CLUB“

gu Bezahlte Anzeige

Paul Ragats ‱ Josefigasse 11 Tel. 02236/54872 Christian Ragats ‱ Rohrfeldgasse 14 Tel. 02236/506738

o sd

unt /g at


A K T UEL L E S

Bezahlte Anzeige

Wellness-Profi Weisgram —

Seit ĂŒber 20 Jahren selbststĂ€ndig und seit mehr als 12 Jahren sind die Firmen Wellness- & Sauna Profi GĂŒnter Weisgram und Infrarot Lounge, Sabine Weisgram, in Guntramsdorf ansĂ€ssig. Nachdem das letzte GeschĂ€ft (in der Kirchengasse) zu klein geworden ist, sind die beiden Wellness-Profis vor kurzem in das Rathaus Viertel (an der Hauptstraße) ĂŒbersiedelt. Zum weitreichenden Kundenstamm zĂ€hlen Privatkunden genauso wie Firmen- und Großkunden (z.B. Thermen, Gemeinden, usw.). IndividualitĂ€t, hochwertige QualitĂ€t und Langlebigkeit der Produkte stehen im Vordergrund. Gleich ob es sich um eine klassische oder eine Sonderlösung im Bereich von Sauna, Dampfbad oder Infrarotkabine handelt, die Kundenberatung steht dabei im Vordergrund. Umbauten bzw. NachrĂŒstungen (z.B. TiefenwĂ€rmestrahler in Ihrer Sauna) werden ebenso durchgefĂŒhrt wie anfĂ€llige Reparaturen.

GLEICHENFEIER Anfang Februar ĂŒbergab BĂŒrgermeister Weber den Mitarbeitern der ausfĂŒhrenden Firmen des Feuerwehrhaus-Zubaues das Gleichengeld. Die Gleichenfeier wurde coronabedingt abgesagt.

MIETRÜCKSTAND – WAS ERWARTET MICH? – TEIL 1 Wird der Mietzins nicht bis zum 5. eines jeden Monats zur Anweisung gebracht, ist man sĂ€umig. Wird der RĂŒckstand nicht bis zur FĂ€lligkeit des folgenden Mietzinses beglichen, ist der Vermieter zur sofortigen Auflösung des Mietvertrages idR mittel Mietzins- und RĂ€umungsklage berechtigt. AnlĂ€sslich eines Gerichtstermines können dann GrĂŒnde angegeben werden, warum man mit der Miete sĂ€umig ist. Der Umstand, gerade knapp bei Kassa zu sein, ist kein tauglicher Grund. Wird der MietrĂŒckstand bis zum Ende des Verfahrens gezahlt und entstand nur aus Versehen, kann das Gericht einmalig von einer Auflösung des MietverhĂ€ltnisses absehen. Die Beweislast obliegt dem Mieter. Erscheint man zum Gerichtstermin nicht, ergeht ein VersĂ€umungsurteil, in dem man zur Zahlung der offenen Mieten und zur RĂŒckstellung der Wohnung verpflichtet wird; damit kann die RĂ€umungsexekution beantragt werden. In der Praxis erscheinen die Mieter oft nicht bei Gericht und ĂŒbersehen, dass die Hinterlegung des Urteils als Zustellung gilt und somit der Verlust der Wohnung oft nicht mehr verhindert werden kann – Vogel-Strauß-Politik ist daher fehl am Platz. Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at Mag. Sandra Cejpek RechtsanwĂ€ltin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348 auslese Seite 13


# 03 | 2022

Soziales Guntramsdorf —

UnbĂŒrokratisch, bĂŒrgerfreundlich und direkt. So versteht sich das Sozialreferat der Gemeinde. Verdoppelter Sozialfonds – fĂŒr rasche Soforthilfe in NotfĂ€llen. Gerade die steigenden Energiepreise sind fĂŒr viele durch die Krise in Not geratene BĂŒrger*innen nicht mehr zu bewĂ€ltigen. „Hier unterstĂŒtzt das Sozialreferat rasch und unbĂŒrokratisch!“, so Sozialreferentin Doris Botjan.

Der Ausschuss fĂŒr Vereine, Subventionen, Wohnungsvergabe, Soziales & Familie kĂŒmmert sich ĂŒber alle Parteigrenzen hinweg um die Anliegen der Guntramsdorfer*innen, die ohne UnterstĂŒtzung nicht ihr tĂ€gliches Leben bestreiten könnten. Auch die existenzsichernde UnterstĂŒtzung der Vereine ist dem Ausschuss ein Anliegen. Im Bild das Team des Ausschusses (v.l.n.r.): Josef Koppensteiner (SPÖ), Doris Botjan (stv. Vorsitzende, SPÖ), Nikolaus Brenner (Vorsitzender SPÖ), Mag.iur. Lisa Kudernatsch, BA (gbbÖVP), DI Jörg Brodersen, MAS, MSc, (NEOS), Michaela Jaros (SPÖ) Nicht im Bild: Ing. Werner Deringer (gbbÖVP), Stefan Berndorfer (FPÖ) auslese Seite 14

Alles auf Schiene im Gemeindevorstand Zwei neue Mitglieder in den Gemeindevorstand gewĂ€hlt. David to fĂŒr die SPÖ, Stephan Waniek (li. im Bild) fĂŒr die ÖVP.

Loret-

Seit vielen Jahren begegnen die beiden einander immer wieder am Bahnhof Guntramsdorf-Thallern am Weg in die Arbeit, zugleich der wohl schnellste Weg ins Zentrum von Wien. Da bleibt natĂŒrlich auch gelegentlich Zeit fĂŒr politische GesprĂ€che. Mag. David Loretto (SPÖ) folgt Ing. Manfred Biegler in den Gemeindevorstand als geschĂ€ftsfĂŒhrender Gemeinderat fĂŒr Ortsentwicklung, Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen & GewĂ€sser. Am 14. Februar wurde er in der Gemeinderatssitzung einstimmig gewĂ€hlt. Viele kennen den Fraktionsvorsitzenden der SPÖ etwa auch vom Fahrradaktionstag und seinem Einsatz fĂŒr sicheren Radverkehr. „FĂŒr eine weiterhin hohe LebensqualitĂ€t in unserem Ort sollen saubere Umwelt und Naherholung, ein lebendiger Ortskern, leistbarer Wohnraum und gesicherte Infrastruktur im Mittelpunkt meiner neuen Aufgabe stehen. In diesem Sinne freue ich mich auf viele GesprĂ€che mit Guntramsdorfer*innen sowie konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat.”, so der motivierte Politiker Zur Person: Name: Alter: Familienstand: Ausbildung: Beruf: Hobbys:

David Loretto 42 verheiratet, 5 Kinder Studium der Rechtswissenschaften Jurist im Parlament Lesen, Meer und Berge, Radfahren


Mag Stephan Waniek (ÖVP) folgt Claudia Kantner in den Gemeindevorstand als geschĂ€ftsfĂŒhrender Gemeinderat fĂŒr Landwirtschaft und EU-Angelegenheiten nach. Stephan Waniek war bereits wĂ€hrend seines WU-Studiums zwischen 1995 und 2000 als Gemeinderat tĂ€tig. Nach seiner RĂŒckkehr aus dem Ausland trat er 2015 wieder in den Gemeinderat ein. Stephan Waniek entstammt einer Guntramsdorfer Weinbaufamilie und arbeitet im Finanzbereich. „Neben meiner seit vielen Jahren gelebten aktiven Mitarbeit in der Gemeinde bei allen Fragen zum Thema Budget und Finanzen möchte ich mich in meiner neuen Rolle verstĂ€rkt damit beschĂ€ftigen, wie wir den Guntramsdorfer*innen mehr Freizeit- und Naherholungsangebot in ihrer unmittelbaren Umgebung bieten können. Dies unter Nutzung von Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand sowie im Einklang mit der Tradition unseres Ortes.“, so Waniek. Zur Person: Name: Alter: Familienstand: Ausbildung: Beruf: Hobbys:

Stephan Waniek 48 verheiratet, 3 Kinder Studium der Betriebswirtschaftslehre Bankangestellter Familie, Kochen, gelegentlich Sport


A K T UEL L E S

Neu im Gemeinderat —

Am 8.2. wurde mit Mag. Thomas Bayer ein neues Mitglied fĂŒr den Gemeinderat angelobt.

Mag. Tom Bayer (SPÖ) ĂŒbernimmt das Mandat von Ing. Manfred Biegler, der nach ĂŒber 25 Jahren im Gemeinderat Ende JĂ€nner seinen politischen Ruhestand antrat. Am 8. Februar wurde er im Rathaus von BĂŒrgermeister Robert Weber offiziell angelobt. In Guntramsdorf lĂ€ngst kein Unbekannter mehr, ist er gemeinsam mit seiner Frau Ulli als Band „Ulli & Tom“ auf vielen BĂŒhnen im Ort zu Hause. Name:

Thomas Bayer

Alter:

52

Familienstand:

verheiratet

Ausbildung:

Studium der Musikwissenschaft, Journalistenkolleg

Beruf:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hobbys:

Musik, Tauchen

30

t/

f.a or

sd gunt ra m

Zur Person

n gu

tr

s am

dor f

hil f t

Ich bin geimpft,

weil ich meine Familie, Freunde und mich schĂŒtzen will! Andreas Schilder, Obmann 1. ASK

ALLES JUBELT

JUBEL-GESCHENK I

30

,- pro Laufdezimeter

NATURSTEINARBEITSPLATTE

auslese_202201_175x120q.indd 1

‱ ‱ ‱

01 748 56 56 www.alleskueche.com

04.02.2022 17:00:04 auslese Seite 15

Bezahlte Anzeige

Angebotsdetails unter www.alleskueche.com/alles-jubelt

ALLES KÜCHE STUDIOS Groß-Enzersdorf Wien Nord Guntramsdorf


ĂŒbermĂ€ĂŸig aufmerksam ist. Eine Frau hat chronische Beschwerden, die keine offensichtlichen körperlichen Ursachen haben. Eine Frau hat Ängste und Panikattacken. Eine Frau hat verschiedene Verletzungen in unterschiedlichen Heilungsstadien.

# 03 | 2022

nC

Ker sti

e er n

Guntramsdorferinnen im GesprÀch

Gegen hĂ€usliche Gewalt —

GeschĂ€ftsfĂŒhrende GemeinderĂ€tin Gabriele Pollreiß, unter anderem zustĂ€ndig fĂŒr Schulen, KindergĂ€rten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

FRAUENBERATUNG

Mit einer groß angelegten Informationskampagne möchte das Land NÖ auf das Thema „hĂ€usliche Gewalt“ aufmerksam machen und betroffenen Frauen helfen.

DAS INTERNATIONALE NON-VERBALE

HILFEZEICHEN BEI HÄUSLICHER GEWALT.

IN DIESEM INTERVIEW KERSTIN CERNE.

Sie sind von Beruf Kinderbetreuerin. Was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewĂ€hlt haben? Meine Liebe zu den Kindern. Ich brenne dafĂŒr, fĂŒr Kinder da zu sein, sie auf ihrem Weg zu unterstĂŒtzen und zu begleiten. Meine eigenen drei Kinder haben dieses Feuer in mir entfacht. Durch sie wurde mir bewusst, welche Verantwortung wir als Eltern tragen. Um andere Eltern dabei zu unterstĂŒtzen, habe ich einige Jahre die Eltern-Kind-Gruppe der Pfarre Neu-Guntramsdorf – die sogenannte Zwergerlgruppe – geleitet. In dieser Zeit machte ich die Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin sowie zur Kinderbetreuerin. Nebenbei schreibe ich fĂŒr das Familienportal „meinefamilie.at“ der Erzdiözese Wien. Auf diesem finden sich neben Veranstaltungen zum Thema Ehe und Familie persönliche Blogs zu allem, was Familien beschĂ€ftigt.

Gewalt gegen Frauen kann und darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Dennoch sind TOOLBOX tĂ€tliche Übergriffe innerhalb der Familie, NOTFALLSKONTAKTE: gegenĂŒber Frauen, Frauenhelpline gegen Gewalt keine Seltenheit. 0800 222 555 Euronotruf Als Sozialreferentin 112 ist es mir daher ein AnliePolizei 133 gen, auf das Thema aufwww.frauenberatung-noe.at merksam zu machen und Hilfe anzubieten!“, so GR Doris Botjan

WIE UNTERST

Ein Eine

Offen und u

Die ErzÀ

H

Einfa

1. Auflage, Juni 2021

Sie wohnen und arbeiten in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das fĂŒr Sie? Mit umfangreichen Informationsmaterialien wird aktuell auf Die Lage von Guntramsdorf war und ist wohl ein großer Pluspunkt, das Thema aufmerksam gemacht – in Zusammenarbeit mit als es um die Wahl unseres neuen Wohnortes ging. Mein Mann den NÖ MĂ€dchen- und Frauenberatungsstellen wurde der und ich hatten den Wunsch, mit unserem ersten Kind aufs Land zu Leitfaden „Interventionskette hĂ€usliche Gewalt“ entwickelt. ziehen – raus aus der Großstadt Wien. Und da wir ursprĂŒnglich aus KĂ€rnten kommen, haben wir es jetzt nicht mehr so weit, wenn es in Im Rathaus, im Sozialreferat, liegt unsere alte Heimat geht. Die lĂ€ndliche Idylle sowie die Weinberge sind Hinweise und derWas Anninger haben uns in Guntramsdorf gut gefallen. Die der Folder „MannHANDLUNGSLEITFADEN schlĂ€gt, FrauBEI Gewalt erkennen GEWALT GEGEN FRAUEN auf hĂ€usliche Badeteiche bietenGewalt? im Sommer Erfrischung und Entspannung. Es reagiert“ kostenlos auf.  Eine Frau hat einen Partner, der & reagieren gibt ein großes Angebot im Bereich der Infrastruktur. Außerdem ĂŒbermĂ€ĂŸig aufmerksam ist. ZIVILGESELLSCHAFT Eine Frau hat chronische R EAGIERT finde ich die Menschen hier sehr freundlich und offen. So ist es Beschwerden, die keine Mehr Infos: offensichtlichen körperlichen mir von Anfang an nicht schwer gefallen, mich in meiner neuen Ursachen haben. www.land-noe.at/stopp-gewalt Eine Frau hat Ängste und Heimat wohlzufĂŒhlen und hier Fuß zu fassen. Dazu beigetragen hat Panikattacken. Eine Frau hat verschiedene sicherlich auch die Pfarre Neu-Guntramsdorf, an deren AngebotenREAGIERT Verletzungen in unterschiedlichen Heilungsstadien. Gewalt erkennen & reagieren ich nach wie vor gerne teilnehme.FRAUENBERATUNG Dass mein Arbeitsplatz direkt in POLIZEI INTERNATIONALE dem Ort DAS liegt, in dem ich wohne, sehe ich als einen großen Vorteil NON-VERBALE fĂŒr mich, HILFEZEICHEN ĂŒber den ich sehr froh und dankbar bin. zt

ruft

ĂŒt

rst

te

un

et

nd

we

geht zur

ruft

geht

FRAUENHAUS Was möchten Sie MĂ€dchen und jungen Frauen (auch fĂŒr deren Zukunft mit Kindern) mitgeben? Schaut, dass ihr euren Weg findet. Die Eltern legen zwar den Grundstein im Leben der Kinder, aber fĂŒr sein GlĂŒck ist GEWALTSCHUTZZENTRUM jeder selbst verantwortlich. Überlegt euch, wo eure Interessen und StĂ€rken liegen, wofĂŒr ihr brennt und in welcher Aufgabe ihr euch mit euren FĂ€higkeiten seht. Setzt euch ein Ziel und verfolgt es – Schritt fĂŒr Schritt. AberTOOLBOX vergesst dabei nicht, egal wo ihr euch auf eurem Weg gerade befindet: Enjoy your life! NOTFALLSKONTAKTE: Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555

auslese Seite 16 Euronotruf 112 Polizei 133 www.frauenberatung-noe.at

GESUNDHEITSWESEN Was ist NÖ Frauentelefon 0800 800 810 hĂ€usliche Gewalt? Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555 Gewalt gegen Frauen umfasst Beschimpfungen, DemĂŒtigungen, Polizei 133 Drohungen, gezielte EinschĂŒchterungen, ĂŒbermĂ€ĂŸige Gehörlose/Hörbehinderte 0800 133 133 per SMS Kontrolle, Stalking, Isolation, sexuelle Übergriffe, SchlĂ€ge, Tritte KINDER & JUGENDHILFE ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147 und andere körperliche Angriffe bis hin zum Mord. HĂ€usliche Gewalt bedeutet, dass Frauen in ihrer NÖ Gewaltschutzzentrum 02742 31966 Beziehung Gewalt durch ihren meldet der

geht zum

flĂŒchtet ins

BEI HÄUSLICHER GEWALT.

n

ha

sic

informiert

WIE UNTERSTÜTZE ICH EINE VON GEWALT BETROFFENE FRAU ? Ein GefĂŒhl der Sicherheit geben. Eine ruhige AtmosphĂ€re schaffen. Offen und unvoreingenommen zuhören. Die ErzĂ€hlung der Frau ernst nehmen. Hilfsbereitschaft signalisieren.

Wie spreche ich eine von Gewalt betroffene Frau an? „Wie geht es Ihnen zuhause?“ „Ich habe das GefĂŒhl, Ihnen geht es nicht gut.“ „Ich sehe Sie sind verletzt, wie kann ich helfen?”

FRAUENH

(auch mit Kin

Partner oder Ehemann erfahren. Dahinter steckt ein systematisches Vorgehen des TĂ€ters, das seine Dominanz sicher- und die Kontrolle wieder herstellen soll.

Übe


A K T UEL L E S

gu n t r a

ms do r

„Ich schau auf mich!“ —

f.a

amsdorfh untr ilft t/g

GU NTR

A MSD

H ILF T

Eine Veranstaltungsreihe von Frauen fĂŒr Frauen Initiert von gfGRin Mag. Gabriele Pollreiß

ORF

!

PCR ODER ANTIGEN WIR TESTEN SIE GRATIS!

Teststation Ozeanstraße 10

Die Dohnal „Die Frauen haben immer nur erreicht, was sie sich selbst erkĂ€mpft haben.“ l fie Johanna Dohnal war eine der ersten ©E Feministinnen in einer europĂ€ischen Regierung, sie war StaatssekretĂ€rin und Frauenministerin. Sie war Sand im Getriebe und unbequem in ihrem Kampf fĂŒr eine gleichberechtigte Zukunft.

Mo

PCR ANTIGEN

8-11h

Di

PCR ANTIGEN

16-19h

Mi

PCR ANTIGEN

15-18h

Fr

PCR ANTIGEN

13-16h

Se

mo

t an

Filmabend Do., 10.3.2022, 19 Uhr WO? In der Bibliothek

Anmeldungen bei: Pollreisz_gabi@gmx.at Es gelten die aktuellen COVID Hygiene Bestimmungen

WEITERE TESTMÖGLICHKEITEN NUR MIT TERMIN!  apotheken.oesterreich-testet.at

Apotheke zum Eichkogel Veltlinerstraße 4

Pflegebetreuungsberatung — Solange wie möglich in den eigenen vier WĂ€nden zu bleiben, ist der Wunsch vieler Ă€lterer Personen! Damit dieser Wunsch, zumindest teilweise erfĂŒllt werden kann, gibt es viele UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Die Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen und Essen ist in den meisten FĂ€llen der erste Schritt. Wir helfen gerne weiter: Terminvereinbarung unter der HOTLINE 02236/53501/47. Im MĂ€rz 2022 finden die Sprechstunden am 10.3. und 24.3., von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus 3. Stock, statt.

DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR!

Christa Tauschek Wir sind Österreichs grĂ¶ĂŸter AutohĂ€ndler. nt

ra

m

or

Chorsingen ist nur möglich, wenn alle ein gemeinsames Ziel haben. Der Einzelne darf sich nicht zu wichtig nehmen – wichtig ist der harmonische Klang, der aus allen Stimmen entsteht. Dazu gehören SensibilitĂ€t und SolidaritĂ€t. In Zeiten der Pandemie ist die Impfung eine Bedingung – aber auch ein Akt der SolidaritĂ€t.“ Ilse Gerlach, Obfrau Eichkogel Chor

f.a u t/g

nt ra

Ketzergasse 120, 1234 Wien / Tel.: 01/863 63 - 0

msdor f h i l f t

Bezahlte Anzeige

gu

sd

Ich bin geimpft!

auslese Seite 17


# 03 | 2022

aufgelesen

von OAR Johann Bellositz UNSER GEMEINDEWAPPEN IST 430 JAHRE ALT Am 4. Mai 1592 wurde Guntramsdorf das uralte Gemeindewappen aufs neue verliehen. Aufs „neue“ deshalb, weil der Markt Guntramsdorf dieses Wappen schon immer verwendet hatte, (1381 ist das Geburtsjahr des Marktes Guntramsdorf) der entsprechende Wappenbrief aber durch Feinde, Brand und andere UnglĂŒcksfĂ€lle verloren ging. Dazu auszugsweise aus dem Erlass von Kaiser Rudolf II (geboren am 18. Juli 1552 in Wien, gestorben am 20. JĂ€nner 1612 in Prag), erlassen am 4. Mai 1592 in Prag, in die heutige Sprache ĂŒbersetzt: Wir, Rudolf II., von Gottes Gnaden erwĂ€hlter Römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches in Germanien, zu Ungarn und Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Slawonien, und König, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Steiermark, KĂ€rnten, Krain und WĂŒrttemberg, in Ober- und Niederschlesien, Markgraf zu MĂ€hren, in Ober- und Nieder-Laußnitz, Graf zu Tirol usw., bekennen öffentlich mit diesem Brief und tun jedermann kund, dass uns unsere getreuen Richter, Geschworenen und die ganze Gemeinde unseres Marktes Guntramsdorf, der in unserem Erzherzogtum unter der Enns liegt, untertĂ€nigst mitgeteilt haben: Der obgenannte Markt gebraucht seit unvordenklichen Zeiten das unten beschriebene Insiegel beziehungsweise Wappen, was bei Bedarf mit etlichen alten Zeugnissen bewiesen werden kann. Die Privilegien und brieflichen Urkunden jedoch, die dazu ausgefertigt worden sind, die der gemeine Markt dereinst in HĂ€nden gehabt hat, sind jedoch durch Feindesnot, Brand und andere UnglĂŒcksfĂ€lle in Verlust geraten, so dass sie diesbezĂŒglich nichts mehr vorzulegen haben. Deshalb haben sie uns demĂŒtig angerufen und gebeten, ihnen aus angeborener Milde und landesfĂŒrstlicher Macht die Gnade zu erweisen, dem gemeinen Markt zu Ehren und zur Förderung das oben erwĂ€hnte uralte Wappen, wenn schon nicht zu ratifizieren und zu bekrĂ€ftigen, so doch von neuem gnĂ€digst zu verleihen. Beschreibung des Wappens: Es ist ein Schild, der LĂ€nge nach in zwei gleiche Teile geteilt. Der hintere Teil ist rot oder rubinfarben. In ihm erscheinen kreuzweise zwei gelbe oder goldfarbene JakobsstĂ€be (Jakobsstab = Wanderstab der Jakobspilger) mit unten gekrĂŒmmten Spitzen. Unter denselben ist eine weiße oder silberfarbene Jakobsmuschel. Der andere, vordere Teil des Schildes ist quer in zwei gleiche Teile geteilt, von denen der obere blau oder lasurfarben ist. Im unteren ist ein Wasser oder ein See, mitten drinnen ein grĂŒner Fels oder Berg und darauf, in das Blau hineinreichend, zwei ĂŒbereinandergewachsene Zweige mit grĂŒnen BlĂ€ttern. Das Gemeindewappen kann man an der Mauer der Einfahrt zur Wohnhausanlage Hauptstraße 57, „KĂŒhnhof“, und am Rathaus sehen.

Achtung Einbahn —

Durch BautĂ€tigkeiten im Bereich Feldgasse 17/Lichteneckergasse wird die Lichteneckergasse zwischen der Feldgasse und der Möllersdorferstraße als Einbahn in Richtung der Möllersdorferstraße gefĂŒhrt. Ebenso ist es notwend, ab sofort den ostseitigen Gehsteig in der Feldgasse und den nordseitigen Gehsteig in der Lichteneckergasse zu sperren. Die FußgĂ€nger werden jeweils auf den gegenĂŒberliegenden Gehsteig umgeleitet. Die Bauzeit ist bis Ende April 2023 geplant.

Berichtigung zum aufgelesen 02/2022 von OAR Johann Bellositz

Aufgelesen - Februar 2022 „Eine Weintraube im Winter“ – Richtigstellung Bei dem vorgenannten „aufgelesen“ wurden irrtĂŒmlich falsche Geburtsund Todeszahlen angefĂŒhrt. Herr Ludwig Wagner ist richtig 1926 geboren und 1993 verstorben. Ich bitte um Entschuldigung. Dankeschön an Frau Christine Samstag, die den Fehler entdeckt hat. OAR. Johann Bellositz

auslese Seite 18


A K T UEL L E S

Auf zur Musterung —

Es ist so weit, die nĂ€chste Musterung steht vor der TĂŒre und die Gemeinde organisiert wieder die Hin- und RĂŒckfahrt. Das musst Du wissen: FĂŒr die Wehrpflichtigen des Geburtsjahrganges 2004 findet am Dienstag, 15. MĂ€rz, und Mittwoch, 16. MĂ€rz, in St. Pölten, Hesserkaserne, die Ausmusterung statt. Die Marktgemeinde stellt fĂŒr die Fahrt einen Bus zur VerfĂŒgung. Abfahrt: 15.03., 5:15 Uhr, Rathaus Viertel 1, vor dem Rathaus RĂŒckfahrt: 16.03., ca. 12 Uhr. (Die Musterung dauert 11/2Tage) Nicht vergessen: ‱ Amtlicher Lichtbildausweis ‱ StaatsbĂŒrgerschaftsnachweis (entfĂ€llt bei Mitnahme eines Reisepasses) ‱ Geburtsurkunde ‱ Meldezettel ‱ E-Card ‱ eventuell Heiratsurkunde ‱ Ă€rztliches Attest ‱ gĂŒltige SchulbestĂ€tigung bzw. ein gĂŒltiger Lehrvertrag.

Ich bin geimpft,

or

f.a

t

or f hi l f t

weil ich der Medizin vertraue, und es keine andere Alternative gibt um sich und andere zu schĂŒtzen. Robert Slezak, Kleingartenverein Guntramsdorf

sd

msd

Paul Gangoly, Jugendgemeinderat

guntram

ra

Wir sehen uns!

Klingt einfach, ist es abe r oftmals nicht: das bildschirmf reie Wochene nde! Versuchen Sie tat sĂ€chlich, mal den ganzen Samstag und Sonntag „bi ldschirm-bl au“ zu machen. Also das Handy am Samstag in der FrĂŒh ausschalten, in die Lade legen und auch den Laptop oder Tablet-PC im Standby-Modus zu lassen. Wem das anf angs zu mutig erscheint, kann sich auch in kleinen Schrit ten der digitalen Auszeit nĂ€hern und zu fixen Uhrze iten (tĂ€glich ab 20 Uhr) das Smartphone aus schalten, oder 1 Tag in der Woche als analogen Tag vormerken. Das Ziel? Stress aus dem Alltag zu nehmen. Sie werden sehen, es wirkt (oh ne dass sie ihren Arz t oder Apotheker fragen mĂŒssen). Alexander Handschuh, MS c

nt

Im Anschluss an die Musterung darf ich Dich zu einem gemeinsamen Mittagessen einladen!

#TIPP 2: Bildschirmfrei

u /g

Das mĂŒssen wir wissen: Bitte um telefonische Anmeldung (T.:02236-53501) bis 8.3.2022, wenn Du mit dem Gemeinde-Bus nach St. Pölten mitfahren möchtest.

Auserlesener Tipp fĂŒr mehr off line, statt online!

auslese Seite 19


# 03 | 2022

START INS NEUE JAHR

Wir suchen zum sofortigen Eintritt Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich BUCHHALTUNG (VOLL- oder TEILZEIT) an unserem neuen Standort in Guntramsdorf.

Bezahlte Anzeige

Voraussetzung: absolvierte BuchhaltungsprĂŒfung bei WIFI oder Akademie der WT inkl. Erfahrung beim Steuerberater. Gehalt: ab EUR 2.500,00 auf Vollzeitbasis inkl. Bereitschaft der Überzahlung nach Qualifikation Bewerbung an: steinbauer@weninger.at Guntramsdorf-01_2022_raster.ai 1 27.12.2021 14:45:23

Tore + ZĂ€une Spezialisten aus Österreich

vom

Ihr

C

M

automatisches

Y

Hoftor

CM

MY

Aluminium rostfrei GehtĂŒre integriert Funkantrieb Attraktive FĂŒllungen

CY

CMY

Bezahlte Anzeige

K

Mewald

Ges.m.b.H. Industriestr 2 Industriestr. 0 2623/ 72 225-112 2486 Pottendorf verkauf@mewald.at

auslese Seite 20

Vieles noch gĂŒnstiger online shoppen! garagentor-shop.at

„Wir heben ab“ mit all unseren guten PlĂ€nen fĂŒr das Jahr 2022. Mit viel Optimismus und Energie startete die 4b der Volksschule I ins neue Jahr. NatĂŒrlich dĂŒrfen da die guten VorsĂ€tze nicht fehlen. So kreierte die Klasse Neujahrsraketen und startet nun durch. Motiviert geht es in Richtung letztes Semester in der Volksschule. Maskenalarm Noch immer begleitet sie uns im tĂ€glichen Leben, ob in der Schule oder beim Einkaufen: die Maske. Dieses Accessoire nĂ€hte im Werkunterricht nun die Klasse 4a. Wenn schon eine getragen werden muss, dann bitte mit tollen Motiven und coolen Stoffen. Werken im JĂ€nner Zwischen Neujahr und den Semesterferien gab es allerhand zu tun. Aber nicht nur in Deutsch und Mathematik stand viel Neues am Programm, denn auch im Werkunterricht konnten viele WerkstĂŒcke vollbracht werden. Passend zu unserem Schulmaskottchen fertigten die 3. Klassen Kalender an. Im Schulhaus stand fĂŒr alle Klassen aber auch die Herstellung der Faschingsdeko im Vordergrund. Luftschlangen und Masken, soweit das Auge reicht. Sogar im Schaukasten ist der bunte Fasching schon zu entdecken. So fĂ€llt die Einstimmung auf die lustigste Zeit im Jahr nicht schwer. Frilo auf Reisen Frilo, das Maskottchen der Klasse 3b, geht jedes Wochenende auf Reisen. Über dieses darf es immer zu einem Kind der Klasse mit nach Hause und erlebt allerhand Sachen. Um sich an all die schönen, aufregenden und lustigen Momente auch zu erinnern, hĂ€lt der Gastgeber die Augenblicke fest (Fotos werden eingeklebt aber auch Berichte verfasst).


B I L DUN G

SCHULEINSCHREIBUNG Schuleinschreibung an der Volksschule Dr.K.Renner-Straße 
 ein aufregender Tag, nicht nur fĂŒr die Kinder! Die Kindergartenkinder, die nĂ€chstes Jahr unsere Schule besuchen werden, kennen wir ja schon ein bisschen. Mehrmals haben sie uns bereits mit ihrer Kindergartengruppe besucht, wurden von einer auf die Nahtstelle zwischen Kindergarten und Primarstufe spezialisierten PĂ€dagogin durch das SchulgebĂ€ude gefĂŒhrt, lernten die noch ungewohnten schulischen AblĂ€ufe kennen und schnupperten in Unterrichtsstunden hinein. AnlĂ€sslich der Schuleinschreibung durften wir sie nun in Begleitung ihrer Eltern in unserem SchulgebĂ€ude begrĂŒĂŸen. Unter Einhaltung der gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen fanden die persönlichen GesprĂ€che in einem eigens dafĂŒr vorbereiteten Raum statt. WĂ€hrend von der Frau Direktor Daten erfasst, Unterlagen begutachtet und mit den Eltern geplaudert wurde, durften die Kinder mit der ihnen bereits vertrauten Lehrerin ein spannendes Spiel spielen, bei dem sie ganz nebenbei ihre VorlĂ€uferfertigkeiten und vorschulischen Kenntnisse zeigen konnten. Voller Stolz wurden die umfassenden und beeindruckenden KindergartenPortfoliomappen von den Kindern prĂ€sentiert, nĂ€her erlĂ€utert und eingehende Fragen dazu beantwortet. Ganz besonders freuen wir uns ĂŒber die Zeichnungen, die die Kinder von sich selbst angefertigt haben und die am Schulanfang vor ihren Klassenzimmern hĂ€ngen werden. Wir können es kaum mehr erwarten, sie nicht mehr als Kindergarten-, sondern endlich als Schulkinder in unserer Schule herzlich willkommen zu heißen! In diesem Zusammenhang wollen wir uns auch fĂŒr die tolle Zusammenarbeit mit den KindergĂ€rten der Gemeinde bedanken. Es ist schön zu sehen, dass wir ein gemeinsames Ziel haben – die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstĂŒtzen. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Schuleinschreibe-Eltern, die uns geholfen haben die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, um uns gegenseitig zu schĂŒtzen! Das Team der Volksschule Dr. K.Renner-Straße

auslese Seite 21


# 03 | 2022

EKIZ IM MÄRZ FĂŒr all unsere Kurse gilt: NUR mit vorheriger ANMELDUNG!

Die grĂ¶ĂŸte Bildungs­ messe Österreichs Die BeSt 3 Wien ist seit vielen Jahren die grĂ¶ĂŸte Messe fĂŒr Beruf, Studium und Weiterbildung in Österreich.

KURSE fĂŒr BABIES/KINDER

Musik Babies *

2.3., 10-10:45

Musik Minis *

2.3.,11-11:45

Musik Babies *

2.3., 14-15

Babytreff*

2.3., 15:30 – 17

Montessori Eltern-Kind-Gruppe*

3.3., 10-11:30

Montessori Eltern-Kind-Gruppe *

7.3., 15:00-15:45

Musik Maxis *

7.3., 16:00-16:45

MusikKids *

7.3., 17:00-17:45

MusikKids *

Vom 3. bis 6. MĂ€rz 2022 öffnet sie das nĂ€chste Mal ihre Pforten. Zahlreiche Aussteller prĂ€sentieren dabei wieder ihre Bildungsangebote und stehen fĂŒr persönliche Beratungen zur VerfĂŒgung. Ein umfangreiches Programm mit VortrĂ€gen und Workshops bietet außerdem Einblicke in aktuelle Bildungsthemen und vielfĂ€ltige Anregungen zur Studien- und Berufswahl. Geöffnet ist die Messe am Donnerstag, Freitag und Samstag, jeweils von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei!

KURSE – ERWACHSENE

2.3., 18-19

Ginastica Natural

7.3., 18:30-19:30

BeeWell Yoga *

8.3., 11-11:55

fitdankbaby RĂŒckbildung *

22.3., 9:30-10:30

Healthy Flow

VORTRÄGE & WORKSHOPS – ERWACHSENE

4.3., 18:30-20

WS Dein Kind – ein Freigeist? *

5.3., 10-12

WS Friedvoll Kommunizieren *

18.3., 18:30-20

Mama Auszeit

31.3., 16-18

SĂ€uglingspflegekurs

Zielgruppen der BeSt3 Die BeSt 3 richtet sich an SchĂŒlerInnen, Lehrlinge, MaturantInnen, Studierende, Schul- und StudienabbrecherInnen sowie an Eltern, LehrkrĂ€fte, HochschulabsolventInnen, BerufstĂ€tige und an Weiterbildung interessierten Personen.

Mit * gekennzeichnete Veranstaltung findet ggf ONLINE statt BESUCHSBEGLEITUNG

s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96

gun

t ra

m

sd

or

Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe. familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/ Stiege 2/Lokal 2/1

u t/g a f.

a nt r

msd

or f hi l f t

Ich bin geimpft,

weil ich meinen Körper auf das Virus vorbereiten wollte, um möglichst gut damit umzugehen. Und weil ich fĂŒr unsere Kinder ein normales Leben zurĂŒckhaben möchte. Lisa Eigner-Proskowetz, Obmann Stv., Elternverein VS II

Daten und Fakten zur BeSt3 Wien Die BeSt 3 Wien wird jedes Jahr Anfang MĂ€rz durchgefĂŒhrt. Die Messe fĂŒr Beruf, Studium und Weiterbildung dauert vier Tage und zĂ€hlt rund 75.000 Besucherinnen und Besucher. Beteiligt sind rund 350 Aussteller, davon sind etwa 40 aus dem Ausland. Veranstalter der grĂ¶ĂŸten österreichischen Bildungsmesse sind das Bundesministerium fĂŒr Bildung, Wissenschaft und Forschung und das Arbeitsmarktservice Österreich. https://bestinfo.at

Wir sind 1A Tischler! KĂŒchen-Wochen

%

Holz Boutique lz

Wohnen & Ho

Möbelshop & Kunsthandwerk|Reparatur & Wert-Erhaltung|Sonderanfertigung & Möbelhandel

Besuchen Sie uns im Schauraum: Wienergasse 59, 2380 Perchtoldsdorf Tel. 0676 / 33 77721|office@www.1ATischler.at|www.1ATischler.at

Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 Kaltenleutgeben

2.3., 9-9:45

BeSt3 WIEN 2022

auslese Seite 22 RZ_1A_85_57,5_22_KW.indd 1

28.01.22 09:48


auserlesenes K

B I L DUN G

inder-Eck

Faschingspfad statt Kindermaskenball

Wir

♄

RĂ€tsel

Auflösung siehe Seite 35.

Ende JĂ€nner sollte eigentlich der bei Groß und Klein beliebte Kindermaskenball der Kinderfreunde Guntramsdorf stattfinden. Leider machten es die aktuell gĂŒltigen Maßnahmen unmöglich, eine solche Veranstaltung durchzufĂŒhren. Doch die Kinderfreunde Guntramsdorf ließen sich etwas ganz Besonderes einfallen. Damit trotz der lang andauernden Pandemie die Faschingsstimmung nicht ganz zu kurz kommen musste, wurde ein Faschingspfad im Freien organisiert. Die Familien konnten bei einem gemĂŒtlichen Spaziergang einzelne Stationen besuchen und sich beispielsweise beim Zielwerfen oder einem Luftballonparcours mit ausreichend Abstand ĂŒber eine kleine Abwechslung erfreuen. Alle verkleideten Teilnehmer*innen erhielten außerdem eine kleine Überraschung. Bei der letzten Station hieß es dann „Bitte lĂ€cheln!“ fĂŒr ein Erinnerungsfoto. Als Abschluss erhielten alle teilnehmenden Kinder einen Faschingskrapfen, gespendet vom Jugendgemeinderat Paul Gangoly, und ein Faschingssackerl von den Kinderfreunden Guntramsdorf. Im nĂ€chsten Jahr wird Fasching hoffentlich wieder mit einem Maskenball gebĂŒhrend gefeiert werden können! Der Kasperl kommt! Termin: Sa., 26.3., 15 Uhr, Musikheim "Kasperl sucht den Osterhasen"

MUTTER-ELTERN-BERATUNG Niederösterreich

MUTTER­-ELTERN-­BERATUNG Die regelmĂ€ĂŸig im Rathaus stattfindende MUTTERBERATUNG wird voraussichtlich erst wieder ab September fortgesetzt.

Informationen zur MUTTER-ELTERN-BERATUNG

auslese Seite 23


# 03 | 2022

Was ist los in Guntramsdorf? 4.-6.3.

Die Veranstaltungen finden laut den aktuell gĂŒltigen Covid-Bestimmungen statt.

Flohmarkt zugunsten des Tierschutzvereins Mödling Wo? Musikheim, Am Tabor 3, 2353 Guntramsdorf, Fr., 4.3., 9 – 18 Uhr, Sa., 5.3., 9 – 18 Uhr, So., 6.3., 9 – 12 Uhr, Der Flohmarkt bietet tolle SchnĂ€ppchen und ein großes Warenangebot (Kleidung, Spielzeug, Tierbedarf, Dekorationsartikel, BĂŒcher, ...). Jeder eingenommene Euro kommt der ehrenamtlichen Tierschutzarbeit des Vereins zugute.

5.3. 9-13 Uhr

Bauernmarkt mit Natur im Garten -Experten Wo? Rathauspark

10.3. 19 Uhr

Filmabend von Frauen fĂŒr Frauen Wo? Bibliothek

26.3. 15 Uhr

Der Kasperl kommt: "Kasperl sucht den Osterhasen" Wo? Musikheim

Eldis La Rosa & Colores – TIPTOE WALKING 2.4. 19:30 Uhr Wo: Musikheim, Eintritt: 15 Euro, Freie Platzwahl, Karten im BĂŒrgerservice erhĂ€ltlich.

„Ausg’steckt“ MĂ€rz Schimmelbauer Kirchengasse 11........ 08.02. – 01.03. Weinbau Stundner Kerngasse 2a............ 15.02. – 04.03. Habacht Elisabeth u. Markus MONTAG wenn kein Feiertag ist RUHETAG

Hauptstraße 38......... 23.02. – 06.03. Haase Manfred Kirchenplatz 3a......... 01.03. – 21.03. Weinbau Baitschev Josefigasse 13............. 02.03.-20.03. Schup Gregor Josefigasse 8............ 08.03. – 20.03. Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse 5....10.03. - 16.03. HofstĂ€dter Ludwig Hauptstraße 45......... 16.03. – 03.04. Schimmelbauer Kirchengasse 11........ 22.03. – 10.04. Gausterer69 Hauptstraße 69......... 23.03. – 03.04. Habacht Elisabeth u. Markus MONTAG wenn kein Feiertag ist RUHETAG

Hauptstraße 38......... 23.03. - 03.04. Kirchheuriger HofstĂ€dter Kirchenplatz 2........... 29.03. – 11.04. Weinbau Stundner Kerngasse 2a............ 29.03. – 15.04. www.genusswinzer.at

NAHVERSORGUNG KULTUR

ELDIS LA ROSA & COLORES

Tiptoe Walking

02·04· MUSIKHEIM, AM TABOR 3

Beginn: 19:30 Uhr | Karten: 15 Euro, freie Platzwahl, Karten im BĂŒrgerservice erhĂ€ltlich |www.guntramsdorf.at

ELDIS LA ROSA & COLORES – TIPTOE WALKING Eine Fusion aus Jazz, Klassik und Weltmusik Vor 20 Jahren kam der Komponist und EnsemblegrĂŒnder Eldis La Rosa nach Wien, im Koffer den rhythmischen Reichtum Kubas. Sie hören ein genreĂŒbergreifendes und intrakulturelles Programm, das der VielfĂ€ltigkeit der österreichischen Musiklandschaft Rechnung trĂ€gt und zeigt, dass Fusion, das Aufeinandertreffen von KontrĂ€rem und von unterschiedlichen Musikkulturen, wichtige Bestandteile unserer Gesellschaft sind. Wenn man Eldis La Rosa und seine Band „Colores“ hört, scheint die Welt der KlĂ€nge tatsĂ€chlich grenzenlos zu sein. Beeinflusst von Jazz, Klassik und Weltmusik gelingt den Musiker_innen ein sensibler musikalischer Spaziergang. Eldis La Rosa (Kuba) – Saxofon, Flöte, Perkussion, vocals Chiao-Hua Chang (Taiwan) – Erhu/Chinesische Violine, vocals Igor Gross (Österreich) – Vibraphon, vocals Victoria Kirilova (Bulgarien) – Kontrabass, vocals In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik NÖ Bitte beachten Sie die zum aktuellen Zeitpunkt gĂŒltigen Covid-Maßnahmen.

auslese Seite 24


T ER M I NE

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS Mi., 2.3.:

Aschermittwoch – 17:15 Uhr, Rosenkranz, 18 Uhr, Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuz

Fr., 4.3.:

Weltgebetstag der Frauen - 18 Uhr, eucharistische Anbetung

Sa., 5.3.:

17:15 Uhr, Kreuzwegandacht, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 6.3.:

1. Fastensonntag, Monatssammlung – 9 Uhr, Hl. Messe

Mi., 9.3.:

17:15 Uhr, Rosenkranz, 18 Uhr

Sa., 12.3.:

PGR-Wahl von 17:30 – 19 Uhr, 17:15 Uhr, Kreuzwegandacht, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 13.3.:

2. Fastensonntag – Sammlung der KFB zum Familienfasttag, 9 Uhr, Hl. Messe; 9 – 12 Uhr, Firmtreffen

Mi., 16.3.:

17:15 Uhr, Rosenkranz, 18 Uhr, Hl. Messe

Sa., 19.3.:

Hl. Josef – 17 Uhr, Kreuzwegandacht, 18 Uhr, Hl. Messe in Neuguntramsdorf

So., 20.3.:

3. Fastensonntag – PGR-Wahl von 8 – 11 Uhr, 9 Uhr, Hl. Messe

Mi., 23.3.:

17:15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr, Hl. Messe

Sa., 26.3.:

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF Mi., 2.3.:

Aschermittwoch, strenger Fasttag, 16:30 Uhr, Aschenkreuzfeier fĂŒr Kinder in Guntramsdorf-St.Josef (fĂŒr beide Pfarren), 18 Uhr, Hl. Messe in GuntramsdorfSt.Jakobus (fĂŒr beide Pfarren)

Fr., 4.3.:

18 Uhr, Beginn der Glaubenstage in der Pfarre zum Thema: „Einheit – Beitrag zur Versöhnung in einer polarisierten Gesellschaft“, mit Kinder- und Jugendprogramm und gemeinsamen Mahlzeiten (ohne Übernachtung), Ende: So., 6.3. , Mittag, Anmeldungen in der Pfarrkanzlei

So., 6.3.:

1. Fastensonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe

So., 13.3.:

2. Fastensonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe, 11:45 Uhr, Fastensuppenessen (3G), Ihre Spende fĂŒr eine Suppe ermöglicht die UnterstĂŒtzung der Aktion Familien-fasttag zur Förderung von Frauenprojekten in den armen LĂ€ndern des SĂŒdens

Fr., 18.3.:

16 Uhr, Kinderkreuzwegandacht

Sa., 19.3.:

18 Uhr, Fest Hl. Josef, 18 Uhr, Hl. Messe zum Patrozinium

17:15 Uhr Kreuzwegandacht, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 20.3.:

3. Fastensonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

So., 27.3.:

4. Fastensonntag – 9 Uhr, Versöhnungsfeier (Hl. Messe)

So., 27.3.:

4. Fastensonntag – Laetare, 10:30 Uhr, Hl. Messe

Mi., 30.3.:

17:15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr, Hl. Messe

So., 28.3.:

Palmsonntag, 10:30 Uhr, Segnung der Palmzweige am Dr. Th. Körner-Platz, Prozession zur Kirche und Hl. Messe (bei Schönwetter als Freiluftgottesdienst am Kirchenplatz)

Fr., 1.4.:

18 Uhr, Kreuzweg in den WeingÀrten

PFARRGEMEINDERATSWAHL Wahltermine in Guntramsdorf-St.Jakobus: Sa., 12.3.: 17:30 – 19 Uhr So., 20.3.: 8 – 11 Uhr im Foyer der Kirche

Wahltermine in Neu-Guntramsdorf: So., 13.3.: 09:30 – 10:30 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr Do., 17.3.: 16:30 – 19:30 Uhr Sa., 19.3.: 18:45 – 20 Uhr So., 20.3.: 09:30 – 10:30 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr

Alle Katholiken sind wahlberechtigt. Die Kandidat*innen finden Sie auf der Homepage www.pfarre-guntramsdorf.at

Alle Katholiken sind wahlberechtigt. Die Kandidat*innen finden Sie auf der Homepage www.pfarre-neuguntramsdorf.at auslese Seite 25


# 03 | 2022

07.11.14 09:48

PKW GEGEN ASPANGBAHN (21.1.) Großes GlĂŒck hatte die Lenkerin eines PKW beim Zusammenstoß mit einem Triebwagen der Aspangbahn auf der Laxenburgerstraße. Aufgrund der schneeglatten Fahrbahn schlitterte der Wagen trotz Bremsversuchen auf die Geleise, wurde dort vom Triebwagen erfasst und auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Die FF Guntramsdorf wurde mittels Pager, SMS und Sirene zu diesem Unfall alarmiert, weil man zunĂ€chst eine eingeklemmte Person im Auto vermutete. Dies stellte sich beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges glĂŒcklicherweise als Irrtum heraus. Die Frau wurde bereits im Rettungswagen betreut und anschließend zur Kontrolle in ein Krankenhaus verbracht. WĂ€hrend der Bergungsarbeiten, die in Abstimmung mit dem Einsatzleiter der ÖBB erfolgten, war die Laxenburgerstraße ca. eine halbe Stunde fĂŒr den gesamten Verkehr gesperrt. Eingesetzte KrĂ€fte: FF Guntramsdorf mit 4 Fahrzeugen und 21 Mitgliedern 3 Polizeistreifen 1 Wagen des Roten Kreuzes

Sollten Sie die Hilfe der Feuerwehr benötigen, verwenden Sie bitte ausschließlich den NOTRUF (nicht das Diensttelefon)!

NOTRUF: 122 auslese Seite 26

TÜRÖFFNUNG IM SENIORENWOHNHAUS / PFARRGASSE (14.1.) Da sich eine WohnungstĂŒre von außen nicht aufsperren ließ, vermutete die eintreffende Betreuerin einen Unfall in der Wohnung. WĂ€hrend ein Trupp versuchte, die TĂŒre mittels TĂŒröffnungsgerĂ€t zu öffnen, brachte die restliche Mannschaft parallel dazu eine Leiter in Stellung, um eventuell ĂŒber den Balkon in die Wohnung zu gelangen. Nachdem die Öffnung der TĂŒre rascher gelungen war und die Wohnung betreten werden konnte, stellte sich heraus, dass sich zwar niemand in der Wohnung befand, diese aber ohne erkennbare Ursache leicht verraucht war. Nach kurzer BelĂŒftung der RĂ€ume konnten die EinsatzkrĂ€fte wieder einrĂŒcken. SCHADHAFTES TANKLÖSCHFAHRZEUG DURCH GEBRAUCHTES ERSETZT Der Austausch des derzeit Ă€ltesten Einsatzfahrzeuges – ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 l Wassertank (= TLF 4000), Baujahr 1995 – war fĂŒr 2023 geplant. Ein neues Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 3) war bereits bestellt, als Anfang dieses Jahres am alten TLF im Zuge einer ÜberprĂŒfung ein Totalschaden der Einbaupumpe und weitere schwere MĂ€ngel festgestellt wurden. Da die erforderlichen Reparaturen wirtschaftlich nicht vertretbar erschienen, musste das Fahrzeug vorzeitig aus dem Fuhrpark ausgeschieden werden. Nach PrĂŒfung verschiedener Möglichkeiten, diese SchwĂ€chung der Schlagkraft zu kompensieren, und nach AbwĂ€gung des Kostenfaktors, stellte sich der Ankauf eines gerade zum Verkauf anstehenden Tanklöschfahrzeuges der FF Mödling als wirtschaftlich gĂŒnstigste Lösung dar.


V ER E I NE Das bis zur Lieferung des neuen HLF als „Übergangslösung“ dienende drei Jahre „jĂŒngere“ Fahrzeug konnte zu einem Ă€ußerst gĂŒnstigen Preis von der FF Mödling erworben werden. DafĂŒr sei dem Kommandanten der FF Mödling, Brandrat Peter Lichtenöcker, auch an dieser Stelle herzlich gedankt! Bei dem Anfang Februar ĂŒbernommenen Mödlinger Wagen handelt es sich ebenfalls um ein TLF 4000. Der Feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Fa. Marte (Vorarlberg). Die Beladung umfasst die ĂŒbliche PflichtausrĂŒstung und Ă€hnelt daher in vielen Belangen dem alten Fahrzeug. Auf Grund der nahezu identischen AusfĂŒhrungen der Armaturen im Fahrerhaus sollte die Umgewöhnung fĂŒr die Fahrer kein allzu großes Problem darstellen. Im Gegenteil, verfĂŒgt doch das Mödlinger TLF ĂŒber ein Automatikgetriebe! Trotz der vielen Ähnlichkeiten mit dem ausgeschiedenen Fahrzeug wird in nĂ€chster Zeit die Schulung am „neuen“ Tanklöschfahrzeug ein Übungsschwerpunkt sein.

JAKOBUS-CHOR Der Jakobus-Chor beginnt Anfang MĂ€rz mit seinen jĂ€hrlichen Proben fĂŒr Festmessen im laufenden Kirchenjahr, aber auch in Hinkunft wird der Chor fĂŒr Veranstaltungen von der Gemeinde herangezogen werden. Der Chor wĂŒrde sich sehr ĂŒber neue Mitglieder bei seinen, jeweils montags, um 19 Uhr, stattfinden Proben, derzeit im Musikheim, freuen. Unser professioneller Chorleiter schult auch unsere Stimmen, also keine Angst, jeder hat noch die Chorgemeinschaft geschafft. Heide Keller namens der Chormitglieder

ZU GUNSTEN DES TIERSCHUTZVEREINS MÖDLING UND UMGEBUNG WWW.TSV-MOEDLING.AT

Achtung! wieder neue Adresse: IM MUSIKHEIM Guntramsdorf,am Tabor 3 neben dem Roten Kreuz

Das von der FF Mödling ĂŒbernommene Tanklöschfahrzeug. Die neue TĂŒrbeschriftung ist in Arbeit
.

FR 4.3.2022, 9 - 18 UHR SA 5.3.2022, 9 – 18 UHR SO 6.3.2022, 9 – 12 UHR

gu

sd or unt t/g f.a

r a msd or f

hi l

ft

Der Kommandanten der FF Guntramsdorf (HBI Roman Janisch) und der FF Mödling (BR Peter Lichtenöcker) bei der Übergabe des Fahrzeuges.

weil fĂŒr mich das Risiko der Krankheit weit ĂŒber dem Risiko der Impfung steht. Weil ich dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schwere Coviderkrankung und Belastung von Krankenhausbetten vermeiden kann. Herbert Loidolt, Obmann LIG

ra m

Ich bin geimpft,

nt

auslese Seite 27


# 03 | 2022

NIX FÜR WARMDUSCHER Gemeint ist das Winterschwimmen, das sich immer grĂ¶ĂŸer werdender Beliebtheit erfreut. Die Gemeinde der unerschrockenen Schwimmer wĂ€chst stetig. Viele bekommen schon einen SchĂŒttelfrost, alleine bei der Vorstellung, auch nur die FĂŒĂŸe mitten im Winter in den Teich zu setzen. Wie auch immer, ich habe mich auf die Spurensuche zum Windradlteich begeben, um ein paar Unerschrockene am Weg inÂŽs kĂŒhle Nass zu begleiten. Wenngleich fĂŒr mich am Ende des Badesteges schon Schluss war (ich musste ja auf meine FotoausrĂŒstung achten). Die Wassertemperatur des Windradlteiches liegt an diesem Sonntag (am 6.2.) nur knapp ĂŒber dem Gefrierpunkt. Kein Grund fĂŒr drei Schwimmprofis, einen RĂŒckzieher zu machen, im Gegenteil! So treffen sich Joe (der Initiator), Philip (beide aus Guntramsdorf) und Simone (aus dem 23. Bezirk) bereits um 9 Uhr am Parkplatz mit ihren Schwimmutensilien und einer Lockerheit, dass man meinen könnte, es ist Sommer. Dann nahm der junge Sonntag fĂŒr die KĂ€ltesuchenden seinen normalen Ablauf. Der Bademantel wird abgelegt, Sportschuhe gegen Neoprenschuhe getauscht und Handschuhe angezogen, damit lĂ€sst es sich – lĂ€nger - im Wasser aushalten, kein Scherz. Danach dauert es keine Minute und mit einem lauten Energieschrei, der die zusehenden Enten aufschrecken und das Weite suchen lĂ€sst, geht’s mit einem riesen Satz vom Steg inÂŽs kĂŒhle Nass. WĂ€hrend die MĂ€nner wiederholt vom Steg springen, sieht sich Simone das völlig entspannt auf ihre Schwimmboje plantschend vom Wasser aus an. Als Zuschauer traut man seinen Augen nicht, mit welch UnbekĂŒmmertheit das von Statten geht, und ich merke wie mein Körper, nur vom bloßen Anblick, langsam zu Frösteln beginnt. Nein, das ist wirklich nichts fĂŒr Warmduscher denke ich und ertappe mich beim Gedanken, wie ich schon im Auto sitze und meine Sitzheizung auf Stufe 3 einschalte. Gleichzeitig frage ich mich, was treibt Menschen zu diesem Sport? Joe, der bereits ein Profi als Winterschwimmer ist und schon vor 3 Jahren von diesem Fieber angesteckt wurde erzĂ€hlt mir: „Studien belegen, dass durch Kaltbaden unter anderem das ErkĂ€ltungsrisiko deutlich minimiert wird. Wichtig dabei: Herz & Kreislauf mĂŒssen in Ordnung sein. Aber natĂŒrlich möchte man seinen inneren Schweinehund besiegen und wenn das gelingt, dann werden Adrenalin und andere Stresshormone freigesetzt. Diese sorgen dann fĂŒr den besonderen Kick und ein euphorisches GefĂŒhl nach dem Bad!“

Weitere Vorteile dieses Schockerlebnisses: höhere WiderstandsfĂ€higkeit gegen Stress, besserer Schlaf, mehr Fettverbrennung sowie Aktivierung des Nervensystems. Die 3-er Gruppe warnt aber Unerfahrene: „Ohne einen vorherigen Check beim Arzt und langsames Herantasten, kann das Winterschwimmen schnell auch nach hinten los gehen.“ FĂŒr Interessierte gibt es auf JoeÂŽs Facebook-Seite „Winterschwimmen Österreich“ Infos und Kontaktmöglichkeiten. Wie gesagt: „Nix fĂŒr Warmduscher!“ Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

auserlesene Notiz:

Bezahlte Anzeige

Suche Reinigungskraft in Guntramsdorf: +49 160 946 035 65

auslese Seite 28


V ER E I NE

gu

nt

ra

m

do

Ich bin geimpft,

s

WaldfĂŒhrungen Klosterwald Heiligenkreuz Besuchen Sie unsere WaldfĂŒhrungen und erfahren Sie dort Einzelheiten und Wissenswertes rund um den Ablauf samt der Kosten einer Waldbestattung. Unsere Termine: 27. MĂ€rz und 24. April 2022, 14 Uhr Rufen Sie uns an, die Teilnahme ist kostenlos! Bezahlte Anzeige

sd

m gu

nt ra

msdor f.at/g

un

t ra

weil ich weiterhin am sozialen Leben teilnehmen will und eine Verantwortung gegenĂŒber Mitmenschen und Vereinsmitgliedern habe. GĂŒnter Weisgram, Obmann Guntramsdorfer Tennisverein (GTV)

t

Ich bin geimpft,

msd or f h i l f

lft

nt ra

hi

u t/g

f or

.a rf

weil mir meine und die Gesundheit meiner Mitmenschen wichtig sind. Unser Sozialleben soll wieder ohne EinschrĂ€nkungen möglich sein. Daher ist jeder einzelne angesprochen, darĂŒber nachzudenken und handeln zum Gemeinwohl. Gerlinde Pfaller, Obfrau des KOBV OG Guntramsdorf

Tel. 02243 23660 www.klosterwald.at

auslese Seite 29


# 03 | 2022

GÜRTELPRÜFUNG BEI DEN JUDOHAIEN Was lange wĂ€hrt wird endlich gut - so in etwa könnte man ĂŒber die GĂŒrtelprĂŒfung bei den SchĂŒlern des Judovereines Guntramsdorf sagen. Nachdem im vergangenen Jahr die PrĂŒfung leider nicht wie geplant stattfinden konnte, durften am 19. JĂ€nner 29 Judoka ihr Können unter Beweis stellen und beweisen, dass sie alle erforderlichen Techniken beherrschen, um den nĂ€chsthöheren Kyu-Grad (die nĂ€chsthöhere GĂŒrtelfarbe) tragen zu dĂŒrfen. Der Judoverein Guntramsdorf gratuliert allen herzlich zur bestandenen PrĂŒfung.

wartungsaktion fĂŒr gasthermen! *

nur €

96,-

Foto: Erschöpft, aber glĂŒcklich: Dominik Habesohn, Betreuer Gerhard Mandl, Marius Mandl und Julian Fellinger (von links) nach dem wichtigen 6:3-AuswĂ€rtssieg in Sierndorf.

TISCHTENNIS-NEUIGKEITEN Julian Fellinger ist Sportler des Jahres! Der TTC Guntramsdorf hat es wieder geschafft! Zum dritten Mal konnte ein Guntramsdorfer Tischtennis-Ass die Wahl zum Sportler des Jahres der NÖN Mödling fĂŒr sich entscheiden. Und selten hat es jemand so verdient wie unser NachwuchsAss Julian. Der Youngster sorgte im Jahr 2021 nicht nur in seinem ersten Bundesliga-Jahr fĂŒr Furore. Er war auch bei den Nachwuchs-Turnieren stets auf der Höhe und ein Garant fĂŒr Top-Ergebnisse. Er gewann das Top 12-Turnier der U17 und holte Silber bei den österreichischen U15-Meisterschaften sowie Bronze in der U17. Mit der NÖ-Mannschaft gab es außerdem Gold in der U15 und der U17. Sportdirektor Gerhard Zöchmeister und Obmann Christoph Lehner freuen sich gemeinsam: „Julian hat in diesem Jahr einen Riesenschritt nach vorne gemacht, seine Entwicklung war wirklich einmalig. Danke an die vielen TTC-Fans, die fĂŒr Julian abgestimmt haben und diesen Sieg damit erst möglich gemacht haben!“ Foto: Julian Fellinger, frisch gebackener NÖN Sportler des Jahres 2021.

Bezahlte Anzeige

Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin!

gasthermenwartung-aktion! Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,Hotline:

01/699 25 24

*Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst.

auslese Seite 30

Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer NĂ€he!

Bundesliga wieder voll auf Kurs Unsere Bundesliga-Herren sind wieder auf den AufstiegsExpress aufgesprungen. Mit zwei beeindruckenden AuswĂ€rtssiegen gegen die direkten Konkurrenten aus Sierndorf und Alt-Erlaa liegen der weiterhin ungeschlagene Dominik Habesohn & Co. bereits auf Platz zwei und damit weiter im Titel-Rennen. Besonders beeindruckend war dabei einmal mehr die Leistung des ehemaligen Europameisters Dominik Habesohn, der erst zwei Tage vor dem wichtigen Wochenende seine Covid 19-Erkrankung auskuriert hatte und dennoch einmal mehr nichts anbrennen ließ.


SP OR T

TENNIS IN GUNTRAMSDORF

BĂŒrgerservice-Vitrine GUNTRAMSDORFER SCHMANKERLN, DIE SIE IM BÜRGERSERVICE KAUFEN KÖNNEN

Saisoneröffnung 2022 Um einen möglichst frĂŒhen Spielbetrieb zu gewĂ€hrleisten, werden wir auch heuer die PlĂ€tze wieder zeitnah nach den letzten FrostnĂ€chten in Stand bringen. Wir freuen uns schon auf spannende Matches an der frischen Luft und gemĂŒtliches Beieinander auf unserer Terrasse.

Aktion Sportbonus fĂŒr Neumitglieder FĂŒr die Saison 2022 ĂŒbernimmt das Bundesministerium fĂŒr Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport bis zu 90 Euro des Mitgliedsbeitrages. Diese Aktion gilt fĂŒr alle Spieler, die seit 1. JĂ€nner 2021 keine Mitglieder des Guntramsdorfer Tennisvereines waren. Bei Interesse an dieser Aktion bitten wir um Anmeldung per Mail an gtv@gtv-guntramsdorf.at.

gun

m

sd

Chronik Marktgemeinde Guntramsdorf, Sonderheft 1: 80 Jahre Neu-Guntramsdorf

Chronik MARKTGEMEINDE GUNTRAMSDORF

BroschĂŒre, 40 Seiten, 5 Euro

80 JAHRE NEU-GUNTRAMSDORF

Die Druckfabrik in Guntramsdorf 
 das menschliche SchmuckbedĂŒrfnis vor allem preiswert zu stillen 
 Buch, 56 Seiten, 7 Euro

Wo ist die Zeit - Michael Frank CD mit 16 Titeln, 7 Euro

Equal-Express - Eine musikalische Reise um die Welt. CD der VS II (2005) Mit Hits wie Oh when the Saints, Sur le pont d Ávignon, Guantanamera, dem Guntramsdorf Lied uvm., 12 Titel, 11 Euro

E AU S V

R K AU

F T Rathaus Honig Am Dach des Rathauses ist ein Bienenvolk beheimatet. Der von unseren Bienen produzierte Honig ist fĂŒr 4 Euro zu erwerben.

Genussmeilen Fan T-Shirts

or

f.a u t/g

Ich bin geimpft,

t ra

Buch Hardcover, 120 Seiten, 20 Euro

Sonderheft 1

Schnuppermonats-Aktion! Auch heuer bieten wir allen Interessierten unsere Schnupper-Monats-Aktion an: Erwachsene, die bisher noch nie Mitglied im Guntramsdorfer Tennisverein waren, haben die Möglichkeit, ab Saisoneröffnung einen Monat lang um 30 Euro bei uns Tennis zu spielen. Sie können je nach PlatzverfĂŒgbarkeit und im Rahmen einer normalen Nutzung spielen, so oft sie wollen. Auf Wunsch sind wir auch gerne bei der Spielpartnervermittlung behilflich. Falls die Interessenten sich innerhalb des Schnuppermonates entscheiden, Mitglied zu werden, reduzieren wir den Mitgliedsbeitrag 2022 um diese 30 Euro. Anmeldung zum Schnuppermonat bitte bis spĂ€testens 24. April unter gtv@gtv-guntramsdorf.at oder in der Kantine am Tennisplatz – Anton Wildgans Weg 1, Guntramsdorf.

Guntramsdorf Einst und heute

nt r a ms

dor f hi l f t

weil Eigenverantwortung etwas aussagt und meine Familie aber auch Freunde schĂŒtzen möchte. Außerdem niemanden 14 Tage Covid – Intensivstation vergönnen will. Vertrauen in unsere Ärzte ist vorhanden. Karl Fleischhacker, Obmann Österreichischer Kameradschaftsbund, Ortsgr. Guntramsdorf

"Habidere", "Mach's da gmiadlich", "Do bleib ma picken", "Do rennt da SchmĂ€h", "Do schau her". GrĂ¶ĂŸen: Damen (S, M, L, XL), Herren (M, L, XL, XXL). 17 Euro

Guntramsdorfer Klima-Kompass Baumwoll Tasche, 0,50 Euro

auslese Seite 31


# 03 | 2022

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

ASK AM BALL

WWW.ASK-EICHKOGEL.AT Spiele im MĂ€rz Mi, 2.3., 20 Uhr

Eichkogel : Gumpoldskirchen

V: KR Traiskirchen

Sa, 5.3., 16 Uhr

Eichkogel : Schönau

V: KR Traiskirchen

So, 6.3., 11 Uhr

ASK U23

: Maria Lanzendorf

V: KR Mödling

Sa, 12.3., 11 Uhr

ASK U23

:

V: KR Mödling

Sa, 12.3., 15 Uhr

Eichkogel : Ebreichsdorf II

Sa, 19.3., 13/15 Uhr

Laxenburg : Eichkogel

Sa, 26.3., 13:30/15:30 Uhr

Eichkogel : Ebergassing

Meisterschaftsstart

Transfers Wir wĂŒnschen unseren AbgĂ€ngen Christoph Veigl und Martin Scutelnicu alles Gute fĂŒr ihre Zukunft. Wir freuen uns, Martin Koller und Matteo Wiederkom als VerstĂ€rkung fĂŒr unsere Kampfmannschaft willkommen zu heißen. Des Weiteren begrĂŒĂŸen wir Tim Zemann, Felix Urban und Julian Simandl in der Siedlung. DAS TEAM HINTER DEM TEAM Name:

Hermann KORNHOFER

Funktion(en):

Beirat, Vereinsmechaniker und Entenfischer

Zur Person:

Ein Handwerker, wie er im Buche steht! Am Fußballplatz gibt es wohl kaum einen RasenmĂ€her, eine KettensĂ€ge oder eine Motorsense, welche nicht schon von Hermann repariert wurde. Ganz egal welche Aufgaben gerade anstehen, Hermann erledigt sie stets mit Einsatz, Leidenschaft und viel Humor. Aber nicht nur sein großartiges Arbeitspensum muss erwĂ€hnt werden, sondern auch sein Enthusiasmus bei jedem einzelnen Meisterschaftsspiel, wenn er unsere Mannschaften anfeuert und zeigt, was ein echter Eichkogler Fan ist.

Lieber Hermann, wir alle danken dir fĂŒr deinen tollen Einsatz rund um den ASK Eichkogel, sowie fĂŒr deine ehrliche und lustige Art.

Bezahlte Anzeige

Sie suchen einen Elektriker in ihrer NĂ€he? Egal ob Haus, Wohnung, Gewerbe oder Hausverwaltung. Wir sind Ihr verlĂ€sslicher Partner fĂŒr alle Arten von Elektroinstallationen, egal ob innen oder außen.

auslese Seite 32

Jugendtrainer gesucht!


V ER E I NE

SPORTVEREINE IN GUNTRAMSDORF

www.facebook.com/BeachvolleyballvereinGuntramsdorf-365374300184061

1. SVG Guntramsdorf vereine.oefb.at/ 1SvgGuntramsdorf/News/

GTV Guntramsdorfer Tennisverein

ASK-Eichkogel

Jagdverein

Judo Guntramsdorf

King Yachting Club

Bogensportclub ARCUS

Sportfischerverein "Ozean"

www.kyc.at

www.bsc-arcus.at

www.sfv-ocean.at

Dartverein Guntramsdorf

Sportunion Taekwondo Guntramsdorf

facebook.com/Dartverein-Guntramsdorf-169382766948713/

www.dangun.at

Taekwondo Guntramsdorf www.defendo.at

www.kampfkunst.at/vereine/guntramsdorf/

European Ultimate Federation

TTC-Guntramsdorf (Tischtennis)

Verein defendo

www.ultimatefederation.eu

www.ttc-guntramsdorf.at

Fischerverein Guntramsdorf

Union-Fit-Sport-Guntramsdorf

VizebĂŒrgermeister Nikolaus Brenner

n at /g u

r f.

sdo gunt ram

sd

Ich bin geimpft,

or

f.a

t/

weil ich es fĂŒr einen notwendigen Akt der SolidaritĂ€t fĂŒr das Gemeinwohl in unserer tendenziell immer egoistischer werdenden Gesellschaft halte und ich der Wissenschaft, wie auch in anderen Bereichen des Lebens, vertraue. Sepp Koppensteiner, Obmann Museumsverein Ernst Wurth

auslese Seite 33

hilf t

Ich bin geimpft,

weil ich bei den Ultimate Frisbee Europa Meisterschaften spielen will. Mag. Andrea Furlan, President vom EuropÀischen Ultimate Sport Verband, (im Bild: Giulia Furlan, 16 Jahre aus Guntramsdorf, Tochter von Obmann Andrea Furlan

gunt ram

dor f

il f t

weil ich vor einen schweren Verlauf geschĂŒtzt sein möchte und als SolidaritĂ€t zu meinen Mitmenschen. Gerald Heyderer, Obmann Pensionistenverband Guntramsdorf

ms

www.golfguntramsdorf.at

Ich bin geimpft,

ra

Golfclub Guntramsdorf

f.

ra msd or f h i l f t

nt

sportunion.at/vereine/union-fit-sportguntramsdorf/

or

unt /g t a

gu

www.fischerverein-guntramsdorf.at

tr

sd

m

www.atvguntramsdorf.wix.com/turnenguntramsdorf

t ra

ATV Allgemeiner Turnverein Gtdf.

www.sporthaie.at/judo/sporthaie-guntramsdorf

gun

www.atus-guntramsdorf.at/

sd

weil es meine eigene Entscheidung war! Andreas Sporer, Obmann OberschĂŒtzenmeister 1. Gtdf. SportschĂŒtzenverein

Obmann Ludwig HofstÀdter, 02236/52 259

Atus Guntramsdorf

am

sd

www.gtv-guntramsdorf.at

www.ask-eichkogel.at

fh or

m

t

GTDF Beach Volleyball Verein

Ich bin geimpft,

t ra

il f

www.sv-guntramsdorf.at

or f.at/gun

fh

1. Guntramsdorfer SchĂŒtzenverein

m sd

or

In einer Zeit, in welcher der persönliche Akku immer schneller auf Reserve lĂ€uft, ist Sport die beste Ladestation. Das Sportangebot unserer Vereine im Ort ist sehr vielfĂ€ltig. Neben dem Sport an sich ist es auch eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Hier ein Überblick der Sportvereine im Ort!

gu

ra nt


# 03 | 2022

Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern — Den 94. Geburtstag feierten Lewenbauer Josef Widemann Ingeborg Den 92. Geburtstag feierte Wacker Hedwig Den 91. Geburtstag feierte Krizanic Maria Den 85. Geburtstag feierte Pureta Stoko

Guntramsdorf blĂŒht auf — KESSLER Alexander Marian 25.01.2022 SHARMA Anika Zoe

30.01.2022

PERNIK Asya Alina

05.02.2022

DELIJAJ Louis Aurel

06.02.2022

BLINDU Filip

09.02.2022

Den 80. Geburtstag feierten Klinger Helga Pieler Helga Sterbuzel Waltraud Theimer Manfred Den 75. Geburtstag feierten Kilkowitsch Friedrich Lobenhofer Robert-Karl DI Nigl Ludwig Schwarz Gerhard Tenea Filofteia Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Pomper Friederike und Wilhelm

Eine tatkrĂ€ftige Guntramsdorferin ist nicht mehr. Rosemarie Kreuter stand 40 Jahre lang fĂŒr ihre Kundinnen und Kunden in ihrem FriseurgeschĂ€ft – Hair Experts – an der Hauptstraße. Neben ihrer Freude an der Arbeit hatte sie stets ein offenes Ohr fĂŒr die Anliegen, WĂŒnsche und Geschichten der Menschen, die zu ihr ins GeschĂ€ft kamen. Aus diesen Begegnungen entstanden viele Freundschaften!

Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert zum Geburtstag — Frau OSR. Dir. Gertrude Koch feierte am 3. Februar ihren 90. Geburtstag. Sie war von 1976 bis 1990 Direktorin der Volksschule Neu-Guntramsdorf. Der Gemeinderat verlieh ihr 1988 die Ehrennadel der Marktgemeinde Guntramsdorf. Herr Hofrat Dipl.-Ing. Ludwig Nigl feierte am 24. Februar seinen 75.Geburtstag. Er war von 1987 bis 2000 als Gemeinderat tĂ€tig. Der Gemeinderat verlieh ihm 2006 die Ehrennadel der Marktgemeinde Guntramsdorf. Herr Christian Knotzer feierte am 12. Februar seinen 60. Geburtstag. Er ist seit 1985 Vertragsbediensteter bei der Marktgemeinde Guntramsdorf, Bauhof, beschĂ€ftigt. Seit 2005 ist er Leiter des Altstoffsammelzentrums.

auslese Seite 34

Verstorbene — Hintner Johann Karl (geb. 1934) Rath Renate Margarete (led. Holy, geb. 1958) Bauer Erika (led. Janschka, geb. 1939) Metschkarov Iwanka (led. Adranasova, geb. 1928) Grötzl Josef (geb. 1929) Linzner Rudolf (geb. 1929) Wiener Marie (led. Schuster, geb. 1935) Kreuter Rosemarie (geb. 1959) Nossek Philippina (led. Segata, geb. 1936)

Philippina Nossek gestorben. Frau Philippina Nossek ist am 8.2.2022 verstorben. Sie war von 1968 bis 1990 als Vertragsbedienstete der Marktgemeinde Guntramsdorf im Kindergarten Dr. Karl Renner – Straße als Kindergartenbetreuerin beschĂ€ftigt. Der Gemeinderat verlieh ihr 2008 die Ehrennadel. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird Frau Philippina Nossek immer ein ehrendes Andenken bewahren.


GE SUNDHE I T

APOTHEKENNOTDIENST – MÄRZ So 27.02.

07.11.14 09:48

Teichbetreuerin/ Teichbetreuer von Mai bis September – 20 Wochenstunden Wir suchen eine ErgĂ€nzung fĂŒr unser bestehendes Team fĂŒr 20 Wochenstunden. Zu den Aufgaben zĂ€hlt: ‱ Kassierung der Tages.- und Halbtageskarten ‱ KontrollgĂ€nge zu Dienstbeginn und Dienstende ‱ Reinigung der WC- und Umkleideanlagen ‱ RegelmĂ€ĂŸiges reinigen der TeichzugĂ€nge Unsere Anforderungen ‱ Bereitschaft zum Wochenenddienst ‱ ZuverlĂ€ssige, selbstĂ€ndige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise ‱ Erste-Hilfe-Kurs bzw. Bereitschaft diesen zu absolvieren ‱ Unser Angebot: ‱ Sonnencreme, und T-Shirts werden zur VerfĂŒgung gestellt ‱ Die Anstellung und Entlohnung erfolgt jeweils als Vertragsbedienstete/Vertragsbediensteter nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976 LGBI.2420 in der jeweils geltenden Fassung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Romana Davies Marktgemeinde Guntramsdorf Rathaus Viertel 1/1 2353 Guntramsdorf romana.davies@guntramsdorf.at

RÀtsel Auflösung von Seite 23

Teil 2

Mi 02.03.

Do 03.03.

Fr 04.03.

Sa 05.03.

So 06.03.

Mo 07.03.

Di 08.03.

9

10

1

2

3 A

4 B

5 C

6 D

7

8

Do 10.03.

Fr 11.03.

Sa 12.03.

So 13.03.

Mo 14.03.

Di 15.03.

Mi 16.03.

Do 17.03.

Fr 18.03.

9 A

10 B 1 C

2 D

3

4

5 A

6 B

7 C

8 D

Sa 19.03.

So 20.03.

Mo 21.03.

Di 22.03.

Mi 23.03.

Do 24.03.

Fr 25.03.

Sa 26.03.

So 27.03.

Mo 28.03.

9

10

1 A

2 B

3 C

4 D

5

6

7

8 B

Di 29.03.

Mi 30.03.

Do 31.03.

Fr 01.04.

Sa 02.04.

9 C

10 D 1

2

3

Apothekennotdienst www.apotheker.or.at Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

1

Bezirk Mödling

GU_Wappen_4C.indd 1

Di 01.03.

Mi 09.03.

Bezirk Baden

Die Marktgemeinde Guntramsdorf sucht eine/ einen

Mo 28.02.

1. City-SĂŒd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86 2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290 2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97 2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126 3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21 2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, HinterbrĂŒhl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258 3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00 4 1. Apotheke im KrĂ€utergarten, Perchtoldsdorf, PlĂ€ttenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34 2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139 5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751 2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71 6 1. SĂŒdstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, SĂŒdstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489 2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204 7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95 2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121 8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45 2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-SĂŒd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26 9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63 2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243 10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88 2. BĂ€ren-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80 3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472 A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125 2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627 3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581 B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147 2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, SĂŒdbahnstraße 7, Tel: 02256-62359 3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202 C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538 2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406 D 1. Aeskulap-Apotheke, PfaffstĂ€tten, MĂŒhlgasse 1, Tel: 02252-21110 2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST MÄRZ

Hinweis zu den Wochenenddiensten * Praktische Ärzte: KassenĂ€rztliche Wochenend- und Feiertagsdienst 8-14 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9-11 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19-7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr 05. Dr.GĂŒnter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 06. Dr. Martin Seifert, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-42424 12./13. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 02236-4969313 19. Dr.GĂŒnter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 20. Dr. Doris Uitz-Olejak, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22458 26. Dr.GĂŒnter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 27. Dr. Rainer Jensko, Maria Enzersdorf Tel.: 02236-892687 ZahnĂ€rzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr 05./06. Dr. Christian Kunz, Ebreichsdorf Tel.: 02254-72234 12./13. Dr. Paul Biberhofer,Trumau, Tel.: 02253-7150 19./20. Dr. Christian Kunz, Ebreichsdorf, Tel.: 02254-72234 26./27. Dr. Maximilian Oedendorfer, Kottingbrunn, Tel.: 02252-76997

auslese Seite 35


# 03 | 2022ACHTUNG! reinbarung! r nur mit Terminve eh rk ve en ei rt Pa t Derzei Weiteres. g entf Àllt bis auf Der lange Amtsta r) (Do bis 15:30 Uh

sd w w w.guntr am 501 0 53 6/ Tel: 0223

NOTRUFNUMMERN 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, nur gegen tel. Terminvereinbarung unter 53501-55 Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock Wohnungssprechstunde: Jeden ersten Do. im Monat von 13-19 Uhr im Rathaus, 3.Stock, Zi. 3.06 und 3.07

AUGENHEILKUNDE Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404

HEURIGENTELEFON 02236/52452

INTERNE MEDIZIN Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193

Traiskirchen: 14 bis 16 Uhr 22. MĂ€rz, Mag. Harald Hajek, Hauptplatz 17/C2/6, Tel: 02252-263990

NEUROLOGIE Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884

UMWELTBERATUNG Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47 BIBLIOTHEK Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, Mo. und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN: Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353 Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144 Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15 Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150 BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001 Musikschule Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161 Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 53501-131 Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132 Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133 Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 53501-134 Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159 Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13 MUTTER-ELTERN-BERATUNG NĂ€chste Termine voraussichtlich ab September 2022. GEMEINDEÄRZTIN Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

* Wahlarzt

BÜRGERSERV ICEorf.at

PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076 Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819 Dr. Isabel Hoffmann*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 53244 Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714 Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304 Dr. Clemens Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247 Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr* Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664 2191989

HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/333, Tel.: 0676/3636192 HAUTARZT OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431

ORTHOPÄDIE Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666 PSYCHOTHERAPIE Therapie im Zentrum (Praxisgemeinschaft)*, Hauptstr. 45, www.tiz-guntramsdorf.at UROLOGIE Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 ZAHNÄRZTE Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920 Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455 Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398 DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292 ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie: Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt fĂŒr Pulmologie: Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt fĂŒr GefĂ€ĂŸchirurgie: Dr. med. Michael Mellek TIERARZT Dr. med.vet Barbara Koller MĂŒnchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448 LOGOPÄDIE Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111 SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190 VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53 HILFSWERK THERMENREGION-MITTE Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 05 9249 50810

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr 1. MĂ€rz, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35, Tel. 02236-506348, Nur gegen telefonische Voranmeldung Mödling: 15 bis 17 Uhr 16. MĂ€rz, Dr. Wolf-Heinrich Heistinger, Kaiserin Elisabeth-Str. 13, Tel: 02236-25131

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM An der Schwechat 6 Mo   7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr Mi, Fr   7 - 12:30 Uhr Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober) Sa   8 - 12:30 Uhr PROBLEMSTOFFSAMMLUNG in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa) 9 - 9:50 Uhr Druckfabrik (MĂŒhlgasse 1) 10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz 11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12 SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224 BLAULICHTORGANISATIONEN Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wĂ€hlen Sie bitte Notruf 122 MĂŒnchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarm­zentrale Mödling: 41510 Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rettungsstation, Am Tabor 3, Tel.: 059 64000, Krankentransporte: Tel: 14844 PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.