Auslese 2021/08

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf

auslese GU_Wappen_4C.indd 1

07.11.14

Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 08/2021

Ortsgeschichte(n) ZEITKAPSEL EINGEMAUERT ›› ORTSGESCHICHTE Exkursion KZ-Gedenkverein

›› MOBILITÄT

›› PROGRAMM

3 NextbikeStationen

Nahversorgung Kultur


Mein neues Lieblingsplatzerl Tel.: 02236/53501-38 buch@guntramsdorf.at

Buchtipp: DIE REPUBLIK DER TRÄUMER (Al-ASWANI Alaa – Hanser Verlag)

Kairo 2011, gegen Mubarak demonstrieren 25.000 Menschen. Sie träumen von der großen Veränderung, doch während in der euphorischen Menge Liebesbeziehungen aufblühen, wird der Bürgerrechtler Khaled vor den Augen aller ermordet. Seine Freundin Dania will ihren Widerstand nicht aufgeben – und sei es gegen den eigenen Vater, den bigotten Geheimdienstchef, der islamische Werte predigt und heimlich Pornos schaut. Al-Aswanis Figuren verkörpern in diesem mitreißenden Buch, das in Ägypten verboten wurde, alle Facetten der Revolution, die für jede von ihnen einen Wendepunkt in ihrem Schicksal bedeutet. Ein unvergessliches Porträt der modernen ägyptischen Gesellschaft. Der große Roman über die ägyptische Revolution zum 10. Jahrestag des Arabischen Frühlings.

Aktuelle Öffnungszeiten: Montag 8-12 Uhr Dienstag 8-12 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag 9:00-12 Uhr | 13-19 Uhr Freitag 8-12 Uhr

ACHTUNG! Geänderte Testzeiten ab 2.8. Anmeldung unter stet.at

Anmeldung unter www.testung.at Tag

Mo Mi Fr auslese Seite 2

apotheken.oesterreich-te oder 0800 /220330

Gemeinde-Teststationen

9-12

h

Ozeanstraße 10

15-18

h

Hauptstraße 55

13-16

h

Hauptstraße 55

Tag

Apotheke zum Eichkogel (nur mit Termin!)

Mo

8-14h

Di

18-20h

Mi

18-20h

Do

18-20h

Fr

12-14h

Sa

12-14h


Vorwort

Auserlesene Ortsgeschichte(n)! — LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! — Wir haben sozusagen Halbzeit in diesem Sommer, der beinahe so verläuft, wie wir das gewohnt sind. Urlaube im Land, Reisen an´s Meer sind wieder möglich. In Guntramsdorf läuft das kostenlose Ferienprogramm der Gemeinde auf Hochtouren, die Nachfrage ist enorm. Schon jetzt möchte ich mich bei unseren Vereinen und unserem Jugendgemeinderat Paul Gangoly für das bunte Programm bedanken. Wie sehr uns die sich inzwischen rasch ausbreitende DeltaVariante im Herbst beschäftigen wird, steht wohl noch ein wenig in den Sternen. Wenn ich aus meiner Sicht jedoch eine Empfehlung aussprechen darf, dann wohl jene, zu unterstreichen, wie wichtig es ist, sich impfen zu lassen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die kostenlosen Testangebote der Gemeinde bleiben so oder so über den ganzen Sommer aufrecht. Bitte nutzen Sie unsere Teststraßen! Ebenso „nutzen“ können und sollten wir unsere Ortsgeschichte, die gerade in Zeiten einer Pandemie zum Nachdenken anregt und zusätzliche Perspektiven mit sich bringt. Daher sind die ersten Seiten dieser Ausgabe „unserer Geschichte“ gewidmet. Und: diese ist vielfältig! Das kann man beispielsweise daran sehen, wie wichtig die Arbeit des KZ-Gedenkvereines ist. Unermüdlich stellen sich die Verantwortlichen in den Dienst der Geschichte und füh-

›› Aktuelles ab Seite 4

›› Vereine ab Seite 22

›› Bildung ab Seite 12

›› Sport ab Seite 26

›› Kulturkalender ab Seite 17

›› Leben Seite 30

ren viele Schülerinnen und Schüler über das Gelände in NeuGuntramsdorf, um anhand der Grundmauern des ehemaligen Konzentrationslagers aufzuzeigen und zu erinnern, dass sich diese Gräueltaten nie mehr wiederholen dürfen. Auch unsere Pestsäule ist Symbol für dunkle Zeiten, in denen viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Nach einer Generalsanierung habe ich gemeinsam mit meinem VizeBürgermeister Niki Brenner eine sogenannte „Zeitkapsel“ einmauern lassen, um zukünftige Generationen über die heutige Pandemie zu erzählen. Was sich in dieser Kapsel befindet, erfahren Sie auf den kommenden Seiten. Ein ganz anderer Zeitzeuge ist unser Barockpavillon, der vor kurzem erst den ORF nach Guntramsdorf lockte, um in der Sendung „Kulturerbe“ über das einstige Schloß und Gartenanlage zu berichten. Sie sehen also, liebe Guntramsdorferin und lieber Guntramsdorfer, in unserem Ort hat der Wandel viele spannende geschichtliche Gesichter. Denn nicht umsonst sagte einst Charles Darwin: „Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel!“ Ihr Robert Weber

›› Termine

„ausleseonline”

ab Seite 20

›› Gesundheit Seite 31

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Pixabay, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

auslese Seite 3


# 08 | 2021

Pestsäule und Corona —

Die gerade neu renovierte Pestsäule bei der Kirche St. Jakobus ist Symbol und Erinnerung an dunkle Zeiten, die vielen Menschen das Leben gekostet hat.

WAS MAN IN DER ZUKUNFT ÜBER UNS FINDEN, BZW. LESEN WIRD: Ein Exemplar der Gemeindezeitung „Auslese“ vom Dezember 2020

Den ersten Aushang der Marktgemeinde vom 16.3.2020 zu den Präventivmaßnahmen des Gemeindeamtes auf Grund der Pandemie

irus

Coronav und Empfehlungen Präventivmaßnahmen (SARS-CoV-2) in! Liebe Guntramsdorfer ! Lieber Guntramsdorfer

Kundenservice im

unser g haben uns veranlasst : der Bundesregierun folgt einzuschränken und die Entscheidungen bis auf weiteres wie Die aktuellen Ereignisse n und BürgerInnen der MitarbeiterInne Rathaus zum Wohle ab sofort geschlossen. im Rathaus bleiben  Sämtliche Abteilungen entfällt!) (Der lange Amtstag sind jedoch telefonisch n und Mitarbeiter  Unsere Mitarbeiterinne Medien (E-Mail) erreichbar. en, sind und über elektronische cheinigung oder Baueinreichung Abmeldung, Strafregisterbes Fällen, wie An- bzw. möglich. bestimmten in Termine  Nur ehrungen, persönliche unter Sicherheitsvork Mitarbeiter/innen n sind mit unseren Die Voraussetzunge abzuklären. vorab unbedingt telefonisch in Betrieb. (Das (Müllabfuhr) voll und Wirtschaftshof ich ist unsere Kläranlage geschlossen.)  Selbstverständl bleibt bis auf weiteres Altstoffsammelzentrum Unsere Abteilungen So können Sie uns

sind derzeit noch

zu unseren Öffnungszeiten

Weitere Informationen

besetzt.

office@guntramsdorf.at

per E-Mail erreichen:

+43 (0) 2236 53501

Oder per Telefon:

ngebote erhalten

und unsere Online-Servicea

Sie unter:

www.guntramsdorf.at oder desinfizieren Sie sich bitte die Hände zu anderen auf Hygiene. Waschen Halten Sie Abstand achten Sie besonders ren berührt haben. Zu Ihrer eigenen Sicherheit oder Hauseingangstü Sie fremde Türschnallen Sie diese nachdem Stellen! Personen! Behörden und öffentlichen Empfehlungen der die Weisungen und Bitte befolgen Sie 1 von 28 allem gesund! vor Sie zu Hause und bleiben Bleiben Sie wo möglich Robert Weber, MSc Bürgermeister

Guntramsdorf, am

16.03.2020

BLA TT BUN DES GES ETZ REICH LIK ÖSTER FÜR DIE REPUB

Jahrgang 2020 16. Bundesgesetz:

Ausgegeben am 21.

März 2020

Das Bundesgesetzblatt über das erste COVID-19 Gesetz vom 15. März 2020

Teil I

etz S. 904.) 2. COVID-19-Ges S. 19. BR: AB 10288 IA 397/A AB 112 (NR: GP XXVII

über das Bundesgesetz kationsgesetz 2003, Unternehmen (KMUmit dem das Telekommuni und mittleren das Arbeitsmarktpolitik16. Bundesgesetz, von kleinen ersicherungsgesetz,Arbeitsverfassungsgesetz, das besondere Förderungen das Arbeitslosenv das das Allgemeine Förderungsgesetz), das Arbeitsmarktservicegesetz, gsrechts-Anpassungsgesetz, esetz 1995, die Finanzierungsgesetz, das Arbeitsvertra das Tabaksteuerg das 1986, Gleichbehandlungsgesetz, das Gebührengesetz 1957, Zivildienstgesetzes z 1953, das Bundesdas bürgerliche Gesetzbuch, richtshofgeset die Bundesabgabenordnung, tz 1985, das Verfassungsge und Abfertigungsgesetz, das Verwaltungsgerichtshofgese Bauarbeiter-Urlaubs-die Strafprozessordnung 1975, das ung, das KünstlerVerfassungsgesetz, die Insolvenzordn das etz, das Zustellgesetz, 1979, Exekutionsordnung,das COVID-19-Maßnahmenges strechtsgesetz das Beamten-Dien setz, 2014, das Finanzstrafge etz, und Heeresdisziplinargesetz das Sozialversicherungsfondsges1948, z, das Gesundheitsdas Sanitätergeset Krankenanstalten und Vertragsbedienstetengesetz über das Ärztegesetz 1998, das Epidemiegesetz 1950, das MTD-Gesetz, das Bundesgesetz Apothekengesetz, das Allgemeine das Krankenpflegegesetz, Medizinproduktegesetz, das Suchtmittelgesetz, sowie ein Bundesgesetz das Kuranstalten, 2012, an setz geändert Gesundheitstelematikgesetzund das Pflegefondsge Aufnahme- und Auswahlverfahren von Eignungs-, Durchführung das Sozialversicherungsgesetz von Fristen für Einrichtungen zur für über die Festlegung n Hochschulen, len und Privatuniversitäten im Fachhochschu Universitäten, Pädagogische hmen zu COVID-19 des en, Begleitmaßna Verfahren betreffend Fachhochschul-Studiengäng erichte sowie im ein Bundesgesetz betreffend Studienjahr 2020/21, im Verfahren der Verwaltungsg richtshofes, ein Bundesgesetz besondere Verwaltungsverfahren, und des Verfassungsge ein Bundesgesetz betreffend rechtliches erichtshofes der Justiz, Verwaltungsg zu COVID-19 in COVID-19 (Gesellschafts eines BegleitmaßnahmenGesellschaftsrecht aufgrund von über die Errichtung Maßnahmen im – COVID-19-GesG) und ein Bundesgesetz (2. COVID-19-Gesetz) esetz werden erlassen COVID-19-G sgesetz) Härtefallfonds (Härtefallfond Der Nationalrat hat

beschlossen:

Artikel 1 kationsgesetzes 2003

Änderung des Telekommuni das Bundesgesetz zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 70/2003, tionsgesetz 2003, Das Telekommunika wie folgt geändert: wird BGBl. I Nr. 111/2018, Eintrag eingefügt: zu § 98 folgender is wird nach dem Eintrag 1. Im Inhaltsverzeichn Warnsystem“ „§ 98a Öffentliches Überschrift eingefügt: folgender § 98a samt 2. Nach § 98 wird von „Öffentliches Warnsystem Organ hat Anbieter vor Abs. 4 ermächtigtes oder ein gemäß öffentliche Warnungen SMS über Bundesregierung Endnutzern § 98a. (1) Die oder damit im Zusammenhang h/BGBLA_2021_II_214... sdiensten zu verpflichten, Notfällen und Katastrophen mente/BgblAut mobilen Kommunikation ausbreitenden größeren https://www.ris.bka.gv.at/Doku drohenden oder sich RIS Dokument

www.ris.bka.gv.at

Das Bundesgesetzblatt über die Covid-19-Öffnungsverordnung vom 10. Mai 2021

ETZ BLATT BUN DES GES LIK ÖSTER REICH FÜR DIE REPUB

Jahrgang 2021 214. Verordnung:

Mai 2021 Ausgegeben am 10.

ung COVID-19-Öffnungsverordn 19-Öffnungsverordnung

– COVID-19-ÖV

und 1. Novelle zur

Teil II

COVID-

und Gesundheit, Pflegeauf die ters für Soziales, itte in Bezug des Bundesminis V) erste Öffnungsschr 214. Verordnung mit der die Verordnung über ffnungsverordnung – COVID-19-Ö Konsumentenschutz erlassen wird (COVID-19-Ö wird (1. Novelle zur COVID-19COVID-19-Pandemie ffnungsverordnung geändert und die COVID-19-Ö Öffnungsverordnung) Artikel 1 andemie (COVIDin Bezug auf die COVID-19-P itte erste Öffnungsschrerordnung – COVID-19-ÖV) Verordnung über 19-Öffnungsv

BGBl. I Nr. 12/2020, ßnahmengesetzes, §§ 5c und 15 des 1 des COVID-19-Ma I 3 Abs. 1 und 4 Abs. BGBl. I Nr. 33/2021, sowie des Auf Grund der §§ Bundesgesetz BGBl. geändert durch das durch das Bundesgesetz 186/1950, zuletzt zuletzt geändert 1950, BGBl. Nr. Epidemiegesetzes verordnet: Nr. 64/2021, wird Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Paragraph § 1. § 2. § 3. § 4. § 5. § 6. § 7. § 8. § 9. § 10. § 11. § 12. § 13. § 14. § 15. § 16. § 17. § 18. § 19. § 20.

Allgemeine Bestimmungen Öffentliche Orte Seil- und Zahnradbahnen Massenbeförderungsmittel Gelegenheitsverkehr, Fahrgemeinschaften, Kundenbereiche

Gastgewerbe Beherbergungsbetriebe Sportstätten ngen e Freizeit- und Kultureinrichtu Tätigkeit gen der Behindertenhilf Ort der beruflichen sowie stationäre Wohneinrichtun denen Alten- und PflegeheimeKuranstalten und sonstige Orte, an und Krankenanstalten erbracht werden Gesundheitsdienstleistungen betreute Ferienlager Zusammenkünfte g und Jugendarbeit, Außerschulische Jugenderziehun im Spitzensport Zusammenkünfte en Fach- und Publikumsmess Erhebung von Kontaktdaten Betreten Ausnahmen Glaubhaftmachung

10.07.21, 14:08 1 von 19

Den Jahresbericht Umlaufmünzen der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Jahr 2020

Eine 2 Euro Münze, eine 1 Euro Münze sowie eine 50 Cent Münze

1600

auslese Seite 4

Nun wurde eine sogenannte Zeitkapsel eingemauert, die unsere Nachfahren in der Zukunft an die heutige Pandemie erinnern soll. Ausgangspunkt war eine Idee, die Pfarrer Hudson Lima-Duarte am 7. November des Vorjahres hatte – er rief dazu auf nach der Samstagsmesse bei der „Pestsäule“ Kerzen zu entzünden. Einerseits wollte man damit den Opfern des terroristischen Amoklaufes vom 2. November in Wien gedenken, bei dem vier Personen getötet und 23 weitere teils schwer verletzt wurden. Andererseits wollte Pfarrer Hudson die Symbolkraft der Pestsäule auch dafür nutzen, um mit Kerzenlichtern an die Menschen zu denken, die durch die seit Anfang des Jahres 2020 weltweit herrschende Pandemie gestorben sind. Bürgermeister Robert Weber und Vizebürgermeister Nikolaus Brenner nahmen dies zum Anlass, die Pestsäule abermals zu sanieren (die auslese berichtete darüber). Nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeindevorstandes fanden in den Monaten April und Mai 2021 die Sanierungsarbeiten durch den Restaurator Siegmund Eschig statt. In der Recherchetätigkeit des Gemeindearchivars Oberamtsrat Johann Bellositz wurde festgestellt, dass bereits bei früheren Sanierungen seit dem Jahr 1893 sogenannte „Zeitkapseln“ mit Urkunden, und Tageszeitungen und Münzen im Mauerwerk der Säule eingemauert wurden. „Also haben wir uns kurzerhand gedacht, diesen geschichtlichen Brauch fortzuführen. Nachdem die Renovierungsarbeiten abgeschlossen waren, haben wir in einer folienverschweißten Kunststoffhülle Dokumente, Schriftstücke und Münzen beigelegt.“, freuen sich Bürgermeister und Vize.

1700 Setzung der Säule zur Abwendung der Pest, 1713

1800 Renovierung der Säule durch Spenden 1893


A K T UEL L E S

ORF zu Besuch —

Am 8. Juli war der ORF zu Besuch in Guntramsdorf. Genau gesagt, stand unser Barockpavillon im Visier der Kamera. Nach der Sanierung der Freskenmalerei (die auslese hat darüber berichtet) fanden Anfang Juli die Dreharbeiten zur Sendung „Kulturerbe“ statt. Der Beitrag selbst wurde am 14. Juli (um 19 Uhr) bei „Bundesland heute“ ausgestrahlt. „Schön zu sehen, wenn von „Außen“ ein Blick auf unsere örtlichen Schätze gemacht wird, der weit über unsere Ortsgrenzen hinweg Interesse und Anerkennung erweckt!“, freut sich Bürgermeister Robert Weber, der vor Ort Einiges zur Geschichte erzählte. Einstiges Schloß Der hochbarocke Pavillon zeugt heute noch von dem eindrucksvollen Schlossensemble samt Gartenanlage, das bis 1951 in Guntramsdorf stand. Der Entwurf wird dem bedeutenden Barockbaumeister Johann Lucas von Hildebrandt zugeschrieben, dieser italienische Barockarchitekt hat auch das berühmte Obere Belvedere in Wien gestaltet. 1963 ging der 1715 bis 1717 erbaute Barockpavillon ins Eigentum der Gemeinde über. Er ist einer der qualitätsvollsten hochbarocken Gartenpavillons Österreichs und steht unter Denkmalschutz Heute wird er vor allem für standesamtliche Trauungen vermietet.

Bau des Barockpavillons, 1715

1900

Barockpavillons geht in Gemeindeeigentum über, 1963

Dach­ sanierung, 2013

Fresken­ sanierung, 2021

2000

2100

Renovierung der Pestsäule durch die Gemeinde, 2021

auslese Seite 5


# 08 | 2021

Exkursion —

Die vierten Klassen der Mittelschule besuchten die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in NeuGuntramsdorf. Jürgen Gangoly, der Vorsitzende des KZ-Gedenkvereines Guntramsdorf/Wr. Neudorf, gestaltete mit viel pädagogischem Geschick und beeindruckendem Wissen eine sehr interessante und spannende Führung durch Neu-Guntramsdorf bis hin zu den Grundmauern der KZ-Baracken. „Eine von Anfang bis Ende gelungene Exkursion, die den Schüler*innen anschaulich, spannend und berührend sowohl Welt- als auch Ortsgeschichte nähergebracht hat. Um dem Vergessen entgegenzuwirken und aus der Geschichte zu lernen, hat hier der Guntramsdorfer KZ- Gedenkverein wirklich großartige Jugendarbeit geleistet. Der Vortrag war kurzweilig, sehr informativ und führte über mehrere Stationen durch Neu-Guntramsdorf bis zu den heute noch erhaltenen Mauern des ehemaligen Konzentrationslagers. Vielen Dank an Jürgen Gangoly!“, freut sich Marlies Zierlinger, Klassenvorstand 4c „Die KZ-Führung war ein Gewinn, für die Schüler sowieso und auch für uns Lehrer*innen. Der engagierte Obmann des KZGedenkvereines, Herr Gangoly, hat uns mit seinem fundierten geschichtlichen Wissen einiges vermittelt, das für uns alle neu war. Für die Kinder war es auch deshalb sehr interessant, erschütternd und berührend, weil viele aus dem Ort Guntramsdorf stammen. So konnten sie feststellen, dass in ihrer unmittelbaren Lebensumgebung Unfassbares geschehen ist. Das Allerwichtigste aber, das sie aus dieser Führung mitnehmen konnten, ist die Tatsache, dass sie es als die zukünftige Generation in der Hand haben, was in unserem Land weiterhin passiert.“, so Heide Ringhofer, Klassenvorstand 4d Mehr Infos: https://gedenkverein.org/

Das KZ-Nebenlager wurde am 2. August 1943 unter dem Namen „KL Wiener Neudorf“ gegründet und war eines von über 50 Nebenlagern des KZ Mauthausen. Es lag großteils auf dem heutigen Gemeindegebiet von Guntramsdorf.

1940 auslese Seite 6

Am 2. April 1945 wurde das KZ-Nebenlager in Wiener Neudorf wegen der herannahenden russischen Truppen geräumt. Die Gefangenen mussten zu Fuß nach Mauthausen (Todesmarsch).

1960

Der sogenannte „Wiener Neudorfer Kriegsverbrecherprozeß“ in Dachau dauerte vom 17. April bis 24. Juni 1947. Dabei wurde gegen 11 Mitglieder der SSWächter und der Luftwaffenbewachungsmannschaft aus Guntramsdorf / Wiener Neudorf verhandelt.

1980


A K T UEL L E S

„Zu erfahren, wie viele Menschen in einem einzigen KZ sterben mussten, wie mit ihnen umgegangen wurde, und auch zu sehen wie wenig Platz sie dort hatten, erschütterte mich sehr.“ Vanessa

Stimmen der Schülerinnen und Schüler

„Es macht nachdenklich, dass wir auf dem Boden gestanden sind, auf dem vor Jahrzehnten unschuldige bzw. hilflose Menschen grausam ermordet worden sind. “ Lukas

„Besonders mitgenommen hat mich, dass alle in so kleinen Baracken schlafen mussten.“ Dustin „Ich hätte nie gedacht, dass es einmal ein Konzentrationslager in Neu-Guntramsdorf gegeben hat, genau vor unseren Augen. Nur wenige wissen es.“ Lisa

„Ich fand die Exkursion sehr interessant, weill ich selbst in Guntramsdorf wohne. Ich hoffe, dass durch die KZ-Gedenkstätte die Menschen nicht vergessen, was an dem Ort passiert ist.“ Niklas „Es ist erstaunlich, dass trotz der angeordneten Zerstörung durch die Nazis noch so vieles so gut erhalten ist.“ Adrian

„Ich hoffe, dass so etwas nie wieder passiert und die Menschen in Zukunft weniger streiten und einander verstehen.“ Marie

Ab 1994 setzten sich engagierte Personen aus Guntramsdorf und Umgebung unter der Leitung der Pfarre NeuGuntramsdorf für die Aufarbeitung der Geschichte des KZ-Nebenlagers und die Errichtung einer Gedenkstätte am Gelände des ehemaligen Lagers ein.

2000

„Obwohl wir in der Schule darüber geredet haben, wusste ich eigentlich nicht wirklich, was ‚KZ Mauthausen‘ bedeutet, bis ich in Neu-Guntramsdorf bei der Führung dabei war. Ich als Jugendliche habe mich dann kurz selbst in dieser Situation gesehen.“ Sahra

„Sehr interessant für mich war, dass sich unter einem Hügel eines Spielplatzes ein ehemaliger Bunker befindet, in dem sich damals viele Menschen versteckten.“ Anna

„Im Unterricht haben wir schon viel über die Kriegszeit und ihre Auswirkungen gelernt, aber als wir im Arbeiterlager waren, war ich betroffen. Besonders die Überreste der Bombeneinschläge haben mich mitgenommen.“ Leonie „Ich habe nicht gewusst, dass es in Guntramsdorf ein KZ-Außenlager gab. Auch nicht, dass die kasernenartigen Häuser am Theodor-Körner-Platz eine ehemalige Nazi-Siedlung waren.“ Adrian

„Dass Menschen, die kaum zu essen und trinken bekommen haben, einfach erschossen wurden, wenn sie keine Kraft mehr hatten, um weiterzugehen, ist für mich sehr traurig." Lisa

1995 wurde eine Gedenkstätte mit Unterstützung der EcoPlus, des Lehrbauhofes Ost (heute Bauakademie Wien) und des Guntramsdorfer Künstlers Rainer Maria Weihs errichtet.

„Obwohl ich seit 13 Jahren in Guntramsdorf wohne, wusste ich bis heute nicht, dass es ein KZ-Lager in Guntramsdorf gab.“ Firat

„In dem Lager sind so viele Menschen gestorben – wie sie gestorben sind, erschüttert mich, denn sie wurden nicht als Menschen gesehen.“ Aylina

Im Jahr 2005 hat sich der unabhängige Gedenkverein formiert, um die Erhaltung und den Ausbau der Gedenkstelle sowie die weitere wissenschaftliche Erforschung und die Erstellungen von Lehrmaterialien sicherzustellen.

2020 auslese Seite 7


# 08 | 2021 Im Bild (v.l.n.r.): Bgmst. Mag. Erich Moser, Bgmst. Ferdinand Köck, Otto Pferschy, NR Bgmst. Hans Stefan Hintner, Dr. Leopold Lindebner, Bgmst. Rainer Schramm und Umwelt-GR Martin Cerne stießen mit dem passenden Wein auf das gelungene Projekt an.

Fernsicht garantiert —

Die neu errichtete „Kaiser-Jubiläums-Warte“ am Anninger wurde am 26. Juni offiziell eröffnet. Das bekannte Wahrzeichen und Ausflugsziel am Anninger, die Kaiser-JubiläumsWarte, musste nach bautechnischer Begutachtung im Jahre 2019 aus sicherheitstechnischen Gründen für Wanderer gesperrt werden, eine Sanierung war auch wegen der heute geltenden technischen Normen nicht möglich gewesen. Daher brauchte es einen guten Plan und vor allem Geld, damit eine Neuerrichtung, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht in weite Ferne geriet. Die intensive Suche nach Partnern und Finanziers für eine neue Warte hat am Ende dann doch zum Erfolg geführt. Obmann Dr. Leopold Lindebner (Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877) konnte mit der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus (und weiteren Unternehmern) wichtige Förderer finden, der neben den „Anninger-Gemeinden“ Gaaden, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hinterbrühl, Mödling und Wiener Neudorf dem Verein zur Seite steht. So schaut sie aus! Die neue Warte selbst zeigt sich als sehr transparente Konstruktion verzinkter Stahlprofile aus 4 Außenstreben und 8 innenlaufenden Stiegenabschnitten mit Zwischenpodesten und komfortablen Stufenhöhen. Das bestehende Betonfundament wurde für die 20m hohe Warte bei einer Größe der Aussichtsplattform von 6,5 x 6,5 m wegen statischer Erforderlichkeit verstärkt. Der dort vorhandene kleine westseitige Vorplatz erhält einen Fahnenmast mit Vereinsfahne, die Gedächtnisstätte mit Kreuz an der Ostseite des Fundamentes wurde ebenfalls restauriert und ein kleiner beschotterter Platz, etwa für Feldmessen, hergestellt. Das historische Zugangs-Portal der alten Warte wird übernommen und erhält einen neuen Platz nordseitig vis a vis des an der Westseite des Fundamentes. Alexander Handschuh, MSc. | Chefredakteur auslese Seite 8

Kultur Rückblick —

„Basma Jabrs warme und kraftvolle Stimme zusammen mit dem hinreißenden Spiel von Orwah Saleh auf der Oud versetzten das Publikum im Musikheim schnell in Begeisterung. Es war ein Abend, den die Besucher nicht so schnell vergessen werden.“


A K T UEL L E S

Ferien sind für alle da —

Auch in diesem Jahr organisiert die Bezirkshauptmannschaft Mödling diese Ferienaktion für Kinder aus bedürftigen Familien. Mit dabei im Kreis der Unterstützer ist, wie schon in den Jahren davor, die Marktgemeinde Guntramsdorf. Gemeinsam wird Geld gesammelt, um Kindern aus bedürftigen Familien unbeschwerte Ferientage zu ermöglichen. Bürgermeister Robert Weber: „Danke für die Aktion an unseren Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger. Die Pandemie hat die Situation für Kinder, die Unterstützung benötigen, noch verschärft.“ Kinder, die in einem schwierigen Umfeld aufwachsen, sollen die Chance erhalten, unbeschwerte Ferien zu erleben. Gerade wenn ihr tägliches Leben oftmals von Gewalt, Sucht, Krankheit oder Verlusterfahrungen in der Familie geprägt ist, braucht es einen Tapetenwechsel. Dr. Philipp Enzinger: „Hier setzt die Aktion an. Viele der Kinder haben noch nie Urlaub gemacht. Der Slogan „Ferien sind für alle da“ steht für das Ziel, ihnen Urlaub in Österreich ermöglichen zu können.“

Noch mehr Nextbike — Eine weitere Nextbike-Station gibt es jetzt auch am Bahnhof GuntramsdorfThallern.

Bezahlte Anzeige

BEI S CHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST GRATIS. TIS. ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN •

BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

OpTik STudio SChlögl

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383

Wer die kurzen Wege zu den Öffis innerhalb von Guntramsdorf mit dem Rad zurücklegen möchte, hat jetzt noch eine Option mehr. Seit kurzem steht an der Bahnstation Guntramsdorf-Thallern die 3. NextbikeStation zur Verfügung. Ausleihen und Rückgabe sind nicht nur unkompliziert, sondern die erste halbe Stunde im Bezirk Mödling sogar gratis! Die Gemeinderäte Peter Waldinger und David Loretto beim Lokalaugenschein mit Testfahrt.

auslese Seite 9


# 08 | 2021

d An

re aN o s sek

Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

Guntramsdorf-Renntag —

Traben in Baden. Auch heuer sind wir wieder dabei. Am 8.8. wird es wieder einen Guntramsdorf-Renntag auf der Trabrennbahn in Baden geben. Dabei wird der Eintritt für die GuntramsdorferInnen wieder gratis sein.

IN DIESEM INTERVIEW ANDREA NOSSEK

Guntramsdorferinnen im Gespräch

Sie wohnen in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie? Ich bin in Guntramsdorf geboren, bin hier aufgewachsen und habe auch lange Zeit in meinem Heimatort gearbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen, wo anders zu leben. Guntramsdorf hat für mich einen hohen Stellenwert. Ich liebe meinen Garten und bin auch gerne in den Weinbergen unterwegs. Man lebt hier im Grünen und ist trotzdem schnell in der Stadt. Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben? Wenn ich auf mein Berufsleben zurückschaue, finde ich es besonders wichtig, einen Beruf zu erlernen und auszuüben, der Spaß macht. Dabei muss man auch zu Veränderungen bereit sein. Es ist notwendig, auf eigenen Beinen zu stehen und nicht abhängig zu sein!

GRATIS

ZUM GUNTRAMSDORF-RENNTAG Mit diesem Abschnitt können Sie einen Trabrenntag in Baden bei Wien gratis miterleben! Genießen Sie die einmalige GU_Wappen_4C.indd 1 07.11.14 Atmosphäre auf einer der schönsten Pferderennbahnen Europas.

DIESER BON GILT FÜR EINE PERSON AM 8.8.2021, BEGINN UM 15:30 UHR. Ohne Abschnitt bitte das Kennwort: „Krot´npracker“ beim Eingang bekanntgeben.

GUTSCHEIN

1/8 Wein beim Stand der Genusswinzer

GÜLTIG AM GUNTRAMSDORF-RENNTAG AM 8.8.2021, BEI TRABEN IN BADEN. auslese Seite 10

09:48

Sie sind seit kurzem in Pension. Sie waren von Beruf Kindergartenbetreuerin. Was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben? Zunächst habe ich die Lehre als Einzelhandelskauffrau abgeschlossen. Später habe ich mich beruflich verändert und mehr als 30 Jahre als Kindergartenbetreuerin im Kindergarten Dr. K. Renner-Straße gearbeitet. Seit Mai bin ich in Pension.


A K T UEL L E S

Bezahlte Anzeige

Blühende Momente —

blooments, der etwas andere Blumenladen mit neuem Standort in Guntramsdorf. blooments steht für die blühenden Momente im Leben. Sei es für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder einfach als Gastgeschenk bei der nächsten Einladung. Doch statt einer Standardauswahl an Schnittblumen bietet Kamelia Wiesinger ihren KundInnen seit Ende Juni am neuen Standort in der Kirchengasse individuell kreierte Arrangements aus Frisch- und Trockenblumen, die exklusiv auf Bestellung gefertigt werden. Neu im Sortiment sind zudem seit Juni Heim- und Gartenaccessoires. Die ehemalige Bastlerquelle an der Ecke zur Hauptstraße wurde für das neue Zuhause von blooments aufwendig saniert und liebevoll neugestaltet. Zu ausgewählten Terminen wird ab nun mehrmals im Jahr das Atelier zu einem Pop-Up Store verwandelt - das Konzept ist vergleichbar mit den Aussteckterminen unserer Heurigen. „Wer bis zum nächsten Termin im September nicht warten will, kann auch sehr gerne gegen Terminvereinbarung zum „Privat-Shopping“ vorbeikommen. Bestellungen werden außerdem gerne per Telefon oder Mail angenommen!“, erklärt Kamelia Wiesinger Auch Workshops werden am neuen Standort wieder in regelmäßigen Abständen stattfinden. Nähere Infos zu den kommenden Terminen findet man immer aktuell unter www.blooments.at bzw. auf der Instagram­ seite www.instagram.com/blooments. blooments, Hauptstraße 46 Eingang Ecke Kirchengasse, 0676 7778875, kamelia@blooments.at, www.blooments.at Copyrights Lisa Töber Photography

Pflegebetreuungs-Beratung —

In den Sommermonaten Juli und August 2021 finden keine persönlichen Sprechstunden im Rathaus statt. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit von Montag bis Freitag, von 9 Uhr bis 16 Uhr, unter der Hotline 02236/53501-47 zur Verfügung. Auch Telefonberatungen können individuell vereinbart werden! Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer! Christa Tauschek

HAUSHALTSVERSICHERUNGEN – STOLPERFALLEN, TÜCKEN, ETC.

Eine Haushaltsversicherung dient der Risikoabdeckung von Schäden am gesamten Wohnungsinhalt, inkl. Dachböden, Kellerabteilen oder Lagerräumen. Der Versicherungsschutz kann idR mit entsprechender Prämienanpassung ausgeweitet werden. Da die Versicherung objektbezogen ist, kann dies bei Wohnsitzwechsel binnen 3 Tagen außerordentlich gekündigt werden; wird die Frist verpasst, ist der nächste Kündigungstermin die Hauptfälligkeit. Obliegenheitsverletzungen des Versicherungsnehmers stellen die Versicherung leistungsfrei. Wer länger als 72h ortsabwesend ist, muss den Hauptwasserhahn absperren, da sonst für Schäden kein Ersatz geleistet wird; ebenso verhält es sich mit unbeaufsichtigten in Betrieb befindlichen Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Bügeleisen etc.). Wasserschäden durch offenstehende Fenster bei Gewitter oder Brandentwicklung durch Zugluft können als fährlässiges Handeln zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Werden an falschen Orten Gegenstände eingelagert und beschädigt, steigt die Versicherung oftmals auch aus, da damit der Versicherungsschutz überschritten wurde. Letztlich ist auch die Zahlung der Prämie als Obliegenheit Grundvoraussetzung für eine Versicherungsleistung. Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348 auslese Seite 11


# 08 | 2021

LAUFEN BEI 35 GRAD BIS ROM Das ist das LaufWunder der Mittelschule Guntramsdorf. Das LaufWunder ist ein Benefizlauf von youngCaritas, bei dem das gemeinsame soziale Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Vordergrund steht. Alle Schülerinnen und Schüler, viele Lehrerinnen und Lehrer und auch die Frau Direktor liefen am 29. Juni 2021 bei sehr heißen 35 Grad auf einer für diesen Tag errichteten Laufstrecke vor der Schule unglaubliche 4041 Runden – das entspricht in etwa der Strecke von Guntramsdorf nach Rom.

auslese Seite 12

Mit jeder gelaufenen Runde wurde Geld für in Not geratene Kinder und Jugendliche gesammelt. Die ganze Schule half am LaufWunder mit, und wenn alle zusammenhelfen, gelingt Großes: Der beeindruckende Betrag von 10.873,50 Euro wurde von den Schülerinnen und Schülern „erlaufen“. Vielen Dank den vielen großzügigen Sponsoren! Der Scheck wurde am 1.Juli im Rahmen des Abschlussgottesdiensts für die vierten Klassen an youngCaritas übergeben. Mit diesem Betrag kann vielen Kindern und Jugendlichen geholfen werden!


B I L DUN G

LIONS FRIEDENSPROJEKT 2020-2021 Alljährlich ruft Lions-International zum Friedensplakatwettbewerb für 10 bis 13-jährige Schüler auf und gibt das Thema vor. 2020-21 ist das Thema: „Frieden durch Hilfsbereitschaft“. Die Mittelschule nimmt seit Jahren unter der Leitung von Dipl.-Päd. Weiß an diesem Projekt teil und versucht, möglichst viele SchülerInnen dafür zu begeistern - heuer waren 5 Klassen beteiligt und es gab eine große Anzahl an Zeichnungen und Malereien zur Auswahl. Jugendliche aus den Familien der Lionsmitglieder kürten dann in einer Jurysitzung die beiden Bestplatzierten aus den jeweiligen Klassen. Bisher wurden im Rahmen der Schulabschlussmesse die Sieger vor den Vorhang gebeten. Heuer wurde die Preisverleihung auf Grund der Coronavorgaben im Innenhof der Schule vorgenommen. Als Preise wurden Gutscheine der Guntramsdorfer Wirtschaft verschenkt, 40 Euro für die Erstplatzierten und 20 Euro für den Zweitplatzierten. Frohe Gesichter der glücklichen Gewinner sind bereits Ansporn für den nächsten Wettbewerb!

M. Poetsch, U. Weiß, K. Schuster, E. Klonner, G. Lenzhofer

Für 2021-22 wurde das Thema „wir sind alle eins“ schon ausgegeben und der Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion hofft wieder auf zahlreiche Teilnahme. Ing. Karl Schuster | Präsident Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion

auslese Seite 13


# 08 | 2021

LEHRERVERABSCHIEDUNG Am Zeugnistag wurden im Rahmen einer kleinen Feier zwei langjährige LehrerInnen der Mittelschule Guntramsdorf in den Ruhestand verabschiedet. Vizebgm. Nikolaus Brenner überreichte im Namen der Marktgemeinde ein kleines Present und Bürgermeister Robert Weber schickte urlaubsbedingt einen Videogruss – aufgenommen in der „alten Schulklasse“ unseres Heimatmuseums.

Die langjährigen Lehrer­ Innen der Mittelschule wurden mit Urkunden der Bildungsdirektion für SRinOLinMS Gerda Keusch(oben) und SR OLMS Herbert Vogt verabschiedet.

Der Videogruss von Bürgermeister Robert Weber ist auf Facebook abrufbar.

Alles Gute zum Ruhestand für Gerda Keusch und Herbert Vogt! Danke für das langjährige Wirken in unserer Mittelschule!

Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich.

Bezahlte Anzeige

So packen wir das!

2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at

taxcoach-sued.at

auslese Seite 14

Zaungestaltung der 3. Klassen


B I L DUN G

ABSCHLUSSKLASSEN 2021 Am letzten Schultag hatten wir alle noch einmal die Möglichkeit, die Volksschulzeit unserer „Großen“ Revue passieren zu lassen. Gleich beim Eintreten ins Schulhaus strahlten eure Konterfeis auf den von euch gestalteten Punkten von der großen Pinnwand in der Aula herab, flankiert von den guten Wünschen eurer Lehrerinnen für eure Zukunft.

Das gesamte Team der VS-Dr.K.Renner-Straße wünscht allen Kindern einen wunderbaren Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen mit all jenen, die wir am 6. September (wieder) bei uns in der Schule begrüßen dürfen!

BUNTES LEBENSZEICHEN Das Ende des Schuljahres ist angebrochen und die 3.Klassen nutzten das herrliche Sommerwetter um gemeinsam die Zaunfelder der VS I zu gestalten. Wir fühlen uns hier alle so wohl, dass wir es auch zeigen möchten, indem die Schulumgebung etwas bunter wird. Für die Umsetzung der Zaungestaltung wurden verschiedene kreative Motive von den Kindern geplant und durch Knüpfen und Weben umgesetzt. Gemeinsam wurde diese Aufgabe bewältigt, was ganz schön anstrengend war. Die Teams wurden aber auch von vorbeigehenden Fußgängern motiviert, die ihre Arbeit neugierig und freundlich begutachteten. Aber auch Pausen mussten gemacht werden, denn auch unsere „Schulkatze“ wollte sich ein Bild davon machen und kam vorbei – dabei erhielt sie auch noch viele Streicheleinheiten. Über die Sommermonate erhellen nun Fußballmännchen, Herzen, Sonnen, Maschen und Konfetti den Schulzaun in leuchtend bunten Farben. Zu sehen ist das Ergebnis auf den Zaunseiten der Hauptstraße und der Schulgasse. Das Zusammenhelfen, um die Schulumgebung etwas bunter zu gestalten und den Wohlfühlfaktor auch außen sichtbar zu machen, bereitete allen viel Spaß – darüber hinaus war auch der klassenübergreifende Zusammenhalt deutlich spürbar!

Ihr habt so viel gelernt, geschafft und erreicht in den letzten vier Jahren – wir sind stolz auf euch! Beim überkonfessionellen feierlichen Gottesdienst in der Kirche erinnerten euch Diakon Mag. Andreas Frank und Pfarrer Markus Lintner daran, aus den schönen mit eurer Volksschulzeit verknüpften Erinnerungen Kraft für eure schulische Zukunft zu schöpfen. Umrahmt von stimmungsvoller Musik wurdet ihr von den beiden gesegnet. Jeder einzelne von euch war ein prägendes Mitglied unserer Gemeinschaft – wir danken euch! Von euren Lehrerinnen wurdet ihr ein letztes Mal in den Schulhof begleitet, wo euch die dritten Klassen erwarteten und traditionellerweise mit dem Lied „Alte Schule, altes Haus“ empfingen. Eure Direktorin ließ bei einer Rede an euch eure letzten vier Volksschuljahre Revue passieren und entlockte euch noch einige Lacher. Ihr seid zu Freunden und Vorbildern für andere geworden – wie groß und reif ihr geworden seid! Als ihr anschließend ins Schulhaus eingetreten seid und euch die bunten Luftballons in der Aula begrüßt haben, habt ihr euch vielleicht an euren ersten Schultag zurückerinnert und überlegt, dass euch das Schulgebäude viel kleiner erscheint als damals, weil ihr so gewachsen seid, dass euch die anderen Kinder nun vertraut sind und vielleicht zu euren besten Freunden zählen und dass ihr die vergangenen vier Jahre unglaublich viel gelernt, erlebt und kennengelernt habt. Eure Klassenlehrerinnen haben sich bei der Zeugnisvergabe in euren Klassenräumen mit persönlichen Worten an euch gewandt und euch anschließend mit den besten Wünschen für eure Zukunft ein letztes Mal aus der Schule entlassen und euren Eltern übergeben. Wir werden uns an euch erinnern. Nicht zuletzt deswegen, weil ihr uns mit euren fantastischen Tierbildern aus alten Büchern einzigartige Kunstwerke geschenkt habt, die nunmehr unser Schulhaus schmücken. An dieser Stelle dürfen wir den Gewinnern des Wettbewerbes Buch.Kunst.Werken des Landes Niederösterreich sehr herzlich gratulieren! auslese Seite 15


# 08 | 2021

EKIZ GUNTRAMSDORF Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe.familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/Stiege 2/Lokal 2/1

BESUCHSBEGLEITUNG (NEUE KONTAKTDATEN!)

s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96

FAHRRADPRÜFUNG EKIZ Guntramsdorf Flohmarkt Anmeldungen und Tischreservierungen für den Flohmarkt am 4.9.2021 sind ab sofort möglich unter guntramsdorf@noe.familienbund.at. Der Flohmarkt findet unter den dann geltendenden Corona-Bestimmungen statt. MUTTER-ELTERN-BERATUNG Niederösterreich

Im August entfällt die MUTTER­-Eltern-­BERATUNG!

auslese Seite 16 Informationen zur

Die jährlichen Fahrradprüfungen in der Volksschule I Angetreten sind 4b und 4a der VSI zur freiwilligen Fahrradprüfung. Fahrradcheck noch in der VS I vor Ort, dann gemeinsam zur Mittelschule Guntramsdorf, wo die praktische Prüfung durchgeführt wurde. Die Spannung war groß unter den Kindern - begleitet durch ihre LehrerInnen. Zwei Polizisten waren vor Ort und zwei Damen vom ARBÖ, die die Prüfung abnahmen. Besonders stolz war die 4b, weil diese gesammelt bestanden hat, was lt. Prüferin des ARBÖ sehr selten vorkommt - die Freude war groß. Ein spontanes Eis hatten sich die Kinder verdient.


KULTURTERMINE IN GUNTRAMSDORF

21

NAHVERSORGUNG KULTUR

November

Oktober

September

August

TERMINE 2. HALBJAHR 2021 Sa./

28. LICHT & RAUCH – „MUSIKGESCHICHTEN“ |

Fr./

03. QUETSCH ‘N‘ VIBES

Fr./

08. DANTES GÖTTLICHE KOMÖDIE

Fr./

22. A PIACERE |

Fr./

05. LISA RABÉL TRIO - MUSIK AUS LATEINAMERIKA |

Kulturreferat

So./

07. BLASORCHESTER GUNTRAMSDORF – HERBSTKONZERT |

BOG - Kulturreferat

Fr./

19. MONIKA STADLER & STEFAN HECKEL |

Kulturreferat

Die in Guntramsdorf aufgewachsenen Künstler Verena Rauch und Simon Lichtenegger präsentieren als Duo licht&rauch ihren besonderen, durch Jazz und Soul geprägten, Sound. Ihre Musik ist authentisch und darf das Publikum auch manchmal herausfordern, die Pfade des Gewohnten grenzgängerisch zu verlassen. Der Abend rund um das Thema ‚Musikgeschichten’ führt durch eine Reihe von Eigenkompositionen, die den musikalischen Werdegang der Musiker zeichnen.

- „ ZWISCHEN ZWEI WELTEN“

|

Kulturreferat

Quetsch ’n‘ Vibes verbindet zwei musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Steirische Harmonika verkörpert wird, verschmilzt gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons, dem Marimbaphon und diversen anderen exotischen Perkussionsinstrumenten. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen Klängen und Farben, auf welchem das Trio geschickt zwischen den beiden Welten navigiert. Johannes Kölbl – Steirische Harmonika, Perkussion, Leonhard Waltersdorfer – Vibraphon, Perkussion, Hannes Schlöggl – Marimbaphon, Perkussion

|

Kulturreferat

Die drei Teile der berühmten Divina Commedia des Dante Alighieri an drei unmittelbar benachbarten Schauplätzen gelesen, nacherzählt und musikalisch begleitet – Alte Musik trifft Jazz Michael Oman und Josef Lichtenegger – Blockflöten, Martina Schobersberger – Tasteninstrumente, Die Tschässer, Sprecher: Dieter Röschel, (3 Blöcke à 45 Minuten, 2 Pausen à 30 Minuten) Im Kartenpreis sind ein passender Imbiss in den beiden Pausen und ein Begrüßungscocktail inkludiert! Kulturreferat

Warum nicht einmal das Jazzrepertoire aus der Sicht des klassischen Musikers betrachten, oder umgekehrt, das „klassische“ Repertoire mit den Ohren des Jazzers „abtasten“? Im Ensemble a piacere (nach Gefallen) der drei gebürtigen Niederösterreicher klingt eine Arie von Henry Purcell plötzlich wie eine Jazzballade. Eine Melodie von Hildegard von Bingen schwebt über Bartok’schen Harmonien, und ein Radio-Klassiker kommt mit Cembalo Klängen daher. Gerald Selig – saxes, clarinets, flutes, Andreas Mayerhofer – piano, keyboards, Gerald Endstrasser – percussion Das Lisa Rabél Trio präsentiert die beliebtesten Songs aus Lateinamerika, sowie neue Kompositionen aus der aktuellen CD „Otoño“. Mit ihrer markanten Stimme und der dynamischen Rhythmusgitarre entführt Lisa Rabél ihre Zuhörer in die musikalische Welt Lateinamerikas. Ein Mix aus Liedern mit spanischen und englischen Texten wird im Stil lateinamerikanischer Musik mit chilligen Jazzelementen gespielt. Lisa Rabél: Gitarre, Gesang, Hannes Steif: Bassgitarre Andi Steirer: Percussion, Gesang

Kulturreferat

Monika Stadler zählt zu den wichtigsten und interessantesten Solo-Harfenistinnen Europas. Mit Stefan Heckel verbindet sie das Interesse am Klang, der im Moment entsteht und aus dem gegenseitigen Zuhören seine Inspiration bezieht. Eigenkompositionen und unkonventionelle Interpretationen alter Musik lassen jedes Instrument für sich in seinem charakteristischen Klang erklingen, finden jedoch auch das mögliche Gemeinsame von Harfe und Akkordeon. Walzer, Tangos, Balladen, schottische Tänze und Fantasien werden durch Improvisationen fließend und träumerisch miteinander verbunden.

20 Uhr

Innenhof des BORG

20 Uhr

Musikheim

18 Uhr

Freigut Thallern

19:30 Uhr Musikheim

19:30 Uhr Musikheim

16 Uhr

Pfarrkirche St. Josef

19:30 Uhr Barockpavillon

ONLINE AUF WWW.DIEAUSLESE.AT ZUM DOWNLOADEN auslese Seite 17


# 08 | 2021

Fr - So

26.-28. So./

Kulturreferat

Die Saitenmusi Pottenstein unterhält mit adventlicher Volksmusik, Ilse Gerlach liest heiter-besinnliche Mundart. Inszeniert in den Ausstellungsräumen unseres Heimatmuseums.

03.-05.

Dezember

Rathausplatz

Kulturreferat

Details entnehmen Sie bitte dem Advent-Markt-Programm

28. AM KUCHLTISCH |

Fr - So

Mi./

ADVENTMARKT |

ADVENTMARKT |

Rathausplatz

Kulturreferat

Details entnehmen Sie bitte dem Advent-Markt-Programm

08. ADVENTKONZERT

- „ADVENT IS A LEUCHTN“ |

Zu Gast: Saitenmusi Pottenstein

Fr - So

10.-12.

16 Uhr

Heimatmuseum

KUNSTHANDWERK IM ADVENT |

Chorvereinigung Eichkogel

Siedlerverein

Veranstaltungsteam

Sa./

18. ADI HIRSCHAL - „KLINGELINGELING“ |

Fr./

24. Traditionelles „Turmblasen“ |

Kulturreferat

….es weihnachtet sehr, wenn Prof. Adi Hirschal und seine Begleiter mit Worten großer Dichter und alten Volksweisen zum schönsten Fest des Jahres laden. Ein bisserl Besinnung, sehr viel Lachen und natürlich auch Musik. Keine Angst! „ Die kleinste Big Band der Welt“ bleibt ihrem Stil treu und lässt nicht ab vom Original Strizzi Sound… Adi Hirschal und seine Freunde Arnulf Lindner und Dieter Kolbeck feiern ein „ Weihnachten mit Hüftschwung“. Wie sie das im Sitzen machen? Überraschung!!!!!!

20 Uhr

Musikheim

20:45 Uhr

Kulturreferat

SEHR GEEHRTE LESERIN, SEHR GEEHRTER LESER, LIEBES PUBLIKUM, das Kulturprogramm der zweiten Hälfte 2021 ist, bedingt durch die Verschiebungen der Veranstaltungen aus dem Vorjahr, wieder ein sehr dichtes. Voraussetzung ist, dass der Kulturbetrieb im Herbst weiterlaufen kann. Die KünstlerInnen im Rahmen unserer Möglichkeiten mit Auftritten zu unterstützen, ist mir ein Anliegen. So hoffe ich – und natürlich auch die Künstler - auf regen Besuch bei den Veranstaltungen. Kulturelle Nahversorgung liegt mir besonders

15 Uhr

Pfarrkirche St. Jakobus

Barockpavillon

am Herzen. Sie schafft Gemeinschaft - ein Bedürfnis nach dieser schwierigen Zeit. Veranstalter – Gemeinde und Vereine - und die Künstler freuen sich auf Ihren Besuch. So sehen wir alle einem regen gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Guntramsdorf entgegen. Gute Unterhaltung bei allen Kulturveranstaltungen wünscht Ihnen Sepp Koppensteiner | Vorsitzender des Ausschusses f. Kunst, Kultur, Museen, Historik und Integration P.S. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung, ob Veranstaltungsort oder -zeit sich pandemiebedingt verändert haben.

Die Veranstaltungen des Kulturreferates sind auch auf facebook verfolgbar: „ k u l t u r g u n t r a m s d o r f “

NAHVERSORGUNG KULTUR: DAS ABO Sie haben wieder die Möglichkeit, für Veranstaltungen in Guntramsdorf ein Abonnement zu erwerben. Wählen Sie zumindest vier der folgenden acht Veranstaltungen. 28.08.2021 03.09.2021 08.10.2021 22.10.2021 05.11.2021 19.11.2021 28.11.2021 18.12.2021

licht&rauch Quetsch ’n’ Vibes Dante Alighieri a piacere Lisa Rabél Trio Monika Stadler & Peter Heckel Am Kuchltisch Adi Hirschal

Kartenpreise in Euro Kategorie I

Kategorie II

Freie Platzwahl

-------26 Euro

-------24 Euro

15 Euro 15 Euro 38 Euro 12 Euro 15 Euro 15 Euro 12 Euro

Preiskategorien: Kategorie I: Musikheim Reihe 1 bis 5, Kategorie II: Musikheim ab Reihe 6, Jeweils nummerierte Plätze Jugendliche bis 15 Jahre erhalten 50% Ermäßigung. Durch das KulturAbo erhalten Sie die Karten um 15% ermäßigt und bei freier Platzwahl ist für Sie ein Platz reserviert. Abonnement zu beziehen im Bürgerservice bis 31. Oktober 2021.

Ab Anfang August sind die Karten für alle Veranstaltungen im Vorverkauf im Bürgerservice und an der Abendkassa erhältlich. Bei allen Veranstaltungen verwöhnen wir Sie in der Pause und vor und nach der Veranstaltung mit einem Büffet. WWW.GUNTRAMSDORF.AT

auslese Seite 18


PARK DAS WAR: STREET FOOD INdasTHE Picknick im Park

Kulinarischer Genuss zum Mitnehmen oder

für

- GUNTRAMSDORF -

GE NU S

auslese Seite 19

DT S findet STA

auslese Seite 19


# 08 | 2021

31.7.-1.8. , 11-22 Uhr

Italien am Windradlteich bei Fritz u. Dagmar Stundner Es gibt Rotwein, Antipasti, selbstgemachten Mozzarella u.v.m. (alles auch zum Mitnehmen !) Wo: Windradlteich – Buffett

8.8., 15:30 Uhr

Traben in Baden Guntramsdorf Renntag (siehe Seite 8)

28.8., 20 Uhr

licht&rauch Wo? Innenhof des BORG, Karten 15 Euro

29.8., 12-17 Uhr

Open-House Museum Walzengravieranstalt Wo? Steinfeldgasse 4

3.9., 20 Uhr

Quetsch ´n´Vibes Wo? Musikheim, freie Platzwahl, Karten 15 Euro, im Bürgerservice erhältlich

NAHVERSORGUNG KULTUR

LICHT & RAUCH Musikgeschichten

28·08· BORG INNENHOF

Beginn: 20 Uhr | Karten: 15 Euro im Rathaus Guntramsdorf/ Bürgerservice www.guntramsdorf.at

Die in Guntramsdorf aufgewachsenen Künstler Verena Rauch und Simon Lichtenegger präsentieren als Duo licht&rauch ihren besonderen, durch Jazz und Soul geprägten, Sound. Ihre Musik ist authentisch und darf das Publikum auch manchmal herausfordern, die Pfade des Gewohnten grenzgängerisch zu verlassen. Der Abend rund um das Thema ‚Musikgeschichten’ führt durch eine Reihe von Eigenkompositionen, die den musikalischen Werdegang der Musiker zeichnen.

Quetsch ’n‘ Vibes verbindet zwei musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Steirische Harmonika verkörpert wird, verschmilzt gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons, dem Marimbaphon und diversen anderen exotischen PerkussionsinNAHVERSORGUNG KULTUR strumenten. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen QUETSCH `N` VIBES Klängen und Farben, auf welchem Zwischen zwei Welten das Trio geschickt zwischen den beiden Welten navigiert.

03·09· M U S I K H E I M , AM TABOR 3

Beginn: 20 Uhr | Karten: 15 Euro im Rathaus Guntramsdorf/ Bürgerservice www.guntramsdorf.at

auslese Seite 20

Johannes Kölbl – Steirische Harmonika, Perkussion Leonhard Waltersdorfer – Vibraphon, Perkussion Hannes Schlöggl – Marimbaphon, Perkussion

„AUSG’STECKT“ AUGUST Teichheuriger Gausterer, Rohrfeldteich.......... 19.05. – 03.10. Carnieletto-Melwisch Margarete, In den Weingärten, Sa.+ So.+ Feiertag............ 21.05. – 29.08. Weinbau Baitschev, Josefigasse 13................ 17.07. – 04.08. Schup Gregor, Josefigasse 8.......................... 20.07. – 08.08. Schimmelbauer, Kirchengasse 11...................03.08. – 15.08. Habacht Elisabeth u. Markus, Hauptstraße 38........................................... 28.07. – 15.08. Hofstädter Ludwig, Hauptstraße 45...............04.08. – 22.08. Gausterer Markus, Hauptstraße 55................12.08. – 29.08. Scharf Walter, Kerngasse 1........................... 12.08. - 22.08. Weinbau Baitschev, Josefigasse 13................18.08. – 01.09. Nostalgieheuriger Gausterer, Lichteneckergasse 5.....................................20.08. – 29.08. Kirchheuriger Hofstädter, Kirchenplatz 2.......24.08. – 08.09. Haase Brigitte, Kirchenplatz 3a..................... 24.08. – 20.09. Gausterer69, Hauptstraße 69........................25.08. – 08.09. www.genusswinzer.at

Die Veranstaltungen finden laut den aktuell gültigen Covid-Bestimmungen statt.

www.spoe-guntramsdorf.at

Bauernmarkt am Rathausplatz Nahversorgung aus erster Hand!

Jeden

g 1. Samsta t! im Mona

Bezahlte Anzeige

Was ist los in Guntramsdorf?


T ER M I NE

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS Bis einschließlich 25. August entfallen alle Werktagsmessen!

So., 1.8.:

10:30 Uhr Jungscharmesse, anschl. Beginn Jungscharlager im Pfarrhaus und Pfarrgarten (1.8. – 7.8.2021)

So., 1.8.:

Monatssammlung, 9 Uhr Hl. Messe

Sa., 7.8.:

18:30 Uhr Wortgottesfeier

So., 8.8.:

10:30 Uhr Wortgottesfeier

So., 8.8.:

9 Uhr Hl. Messe

So., 15.8.:

Sa., 14.8.:

18:30 Uhr Wortgottesfeier

So., 15.8.:

Fest Mariä Aufnahme in den Himmel, 9 Uhr Hl. Messe A mit Kräutersegnung

Fest Mariä Aufnahme in den Himmel, 10:30 Uhr, Hl. Messe mit Kräutersegnung

So., 22.8.:

Sa., 21.8.:

18:30 Uhr Wortgottesfeier

10:30 Uhr Hl. Messe mit Sammlung für die Caritas-Auslandshilfe

So., 22.8.:

So., 29.8.: 10:30 Uhr Hl. Messe CARITAS-Sonntag – Sammlung für die ITALIEN AM WINDRADLTEICH So., 12.9.: 10:30 Uhr Erntedankfest Auslandshilfe, 9 Uhr Hl. Messe

Sa., 28.8.:

18:30 Uhr Hl. Messe

So., 29.8.:

9 Uhr Hl. Messe

Endlich ist es wieder soweit, unsere italienischen Freunde kommen wieder auf Besuch

Wir wünschen alle einen schönen und erholsamen SomRotwein, Antipasti, mer! Euer Pfarrer Hudson Es und gibt der ganze Pfarrgemeinderat

selbstgemachten Mozzarella und vieles

A mehr ….

Abgabe von Büchern für den Pfarrflohmarkt in der Pfarr(alles auchITALIEN zum Mitnehmen !) AM WINDRADLTEICH kanzlei, Di., 16-19 Uhr oder Do., 8-11 Uhr, evtl. nach A Endlich ist es wieder soweit, unsere italienischen vorherigem Anruf unter Tel.Nr. 02236/53507 Wann: Freitag, 30.07.2021 Sonntag, 01.08.2021 Freundebis kommen wieder auf Besuch. Es gibt Rotwein, Wir holen Ihre Bücher auch gerne ab, bitte um TerminabITALIEN AM WINDRADLTEICH 11:00 Uhr bis 22:00 UhrAM WINDRADLTEICH ITALIEN Antipasti, selbstgemachten Mozzarella und vieles mehr sprache unter Tel.Nr. 0677 / 61681433 damit sie nicht im …. (alles auch zum Mitnehmen !) Altpapier landen! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wo: Windradlteich – Buffett, Guntramsdorf Endlich2353 eswieder wieder soweit, soweit, unsere unsere italienischen Endlich ististes italienischen Wenn Sie Bücher für den Urlaub suchen, dann bitte gleichWann: Freitag, 30.07.2021 bis Sonntag, 01.08.2021 Freunde kommen wieder falls unter der obigen Tel.-Nr. anrufen. Freunde kommen wieder auf auf Besuch Besuch Wir freuen uns auf Euer Kommen 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Wo: Windradlteich – Buffett, 2353 Guntramsdorf

Es gibt Rotwein, Antipasti, selbstgemachten Mozzarella und vieles Fritz u. Dagmar Stundner mehr ….

Es gibt Rotwein, Antipasti, selbstgemachten Mozzarella und vieles Wir freuen uns (alles auf Euer Kommen auch zum …. Mitnehmen !) mehr Fritz u. Dagmar Stundner (alles auch zum Mitnehmen !) Wann: Freitag, 30.07.2021 bis Sonntag, 01.08.2021 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dekorative Regenwassertanks Wählen Sie Ihren Behälter aus 70 verschiedenen Formen, Farben & Größen: - MODERNline ab € 359,00 - EXCLUSIVEline ab € 149,00 - CLASSICline ab € 159,00 - BASICline ab € 229,00

Wo: Windradlteich – Buffett, 2353 Guntramsdorf

11:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euer Kommen

Wo: Windradlteich – Buffett, 2353 Guntramsdorf Fritz u. Dagmar Stundner

d

sin Wir freuen uns auf EuerAKommen lle Tankstellung s e nur auf Bltlich! ä h r e

Fritz u. Dagmar Stundner

Bezahlte Anzeige

Regenwasser richtig nutzen

Wann: Freitag, 30.07.2021 bis Sonntag, 01.08.2021

Lagerhaus Wiener Becken eGen Betrieb Guntramsdorf • Münchendorferstr. 43 • 2353 Guntramsdorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 700 bis 1700 Uhr, Samstag: 700 bis 1200 Uhr

lagerhaus.at/wienerbecken

auslese Seite 21


# 08 | 2021

EIN STARKER TAG FÜR DIE FEUERWEHR…. Sechs Einsätze und der gleichzeitige Dienst in der Covid-19 07.11.14 09:48 Teststraße sorgten am 11. Juni für "Beschäftigung" der Feuerwehr… 08:56 Uhr: Umgestürzte Plakatwand Beseitigung von Teilen einer umgestürzten Plakatwand, die auf die B17 (gegenüber der Fa. Peter Max) geweht worden waren. 13:30 Uhr: Brand am Friedhof Am Friedhof waren durch eine Grablaterne zwei Tujen in Brand geraten. Das Feuer konnte allerdings von zwei anwesenden Gemeindebediensteten mit Feuerlöschern und einem Gartenschlauch gelöscht werden. Die Feuerwehr war zur Nachkontrolle vor Ort. 14:30 Uhr: Straße und Gehsteig unter Wasser Nach einem Wolkenbuch war in der Friedhofstraße die Fahrbahn und der Gehsteig überflutet. 16:32 Uhr: Gasaustritt nach Beschädigung einer Gasleitung Bei Bauarbeiten auf einem Grundstück Ecke B17 / Hauptstraße hatte ein Bagger die Gasleitung beschädigt. Da explosives Gemisch feststellbar war, wurden die Hauptstraße sowie eine Fahrspur der B17 Richtung Wien gesperrt und die Wiener Netze, Gas und Strom, verständigt. Bis zum Eintreffen des Gas-Notdienstes wurde gemeinsam mit einem ebenfalls am Einsatzort eingetroffenen Team der EVN die lecke Gasleitung provisorisch abgedichtet. 17:09 Uhr: Chlorgasalarm in der Blumensiedlung Im Freien liegende Chlortabletten hatten offenbar mit Regenwasser reagiert und sorgten für die Bildung von Chlorgasdämpfen. In Absprache mit dem ASB der Marktgemeinde Guntramsdorf wurden die Tabletten mit mehreren tausend Litern Wasser verdünnt und über das Abwassersystem unschädlich gemacht. 21:33 Uhr: Fahrzeugbergung nach Achsbruch Beseitigung eines nach einem Achsbruch in der Lichteneckergasse verkehrsbehindernd liegen gebliebenen PKW. Abgesehen von diesen sechs Hilfeleistungen, die von 30 Feuerwehrmitgliedern mit sieben eingesetzten Fahrzeugen abgearbeitet wurden, waren darüberhinaus an diesem Tag bei der Covid-19 Teststraße in der Hauptstraße weitere acht Feuerwehrmitglieder tätig. VERKEHRSUNFALL MIT DREI PKW´S (22.06.) Auf der B17, auf Höhe der Fa. Transdanubia, war es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW gekommen, wobei diese

auslese Seite 22

schwer beschädigt wurden. Ein weiterer beteiligter PKW wurde nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Ein zufällig vobeikommender Feuerwehrsanitäter der FF Guntramsdorf leistete Erste Hilfe. Um die Straße wieder befahrbar zu machen, mussten die beteiligten Unfallfahrzeuge sowie losgerissene Teile entfernt und die Fahrbahn von ausgeflossenen Betriebsmitteln gereinigt werden. PKW IN BAUGRUBE (28.06) Trotz Absperrungen übersah die Lenkerin eines PKW eine ca. 20 cm tiefe Aufgrabung auf der Neudorferstraße. Der Wagen rumpelte mit der Vorderachse über diesen Graben, wurde dabei beschädigt und blieb dann mit der Hinterachse hängen. Die Feuerwehr hob den Wagen mit Hilfe des Krans des Schweren Rüstfahrzeuges und des Hebebalkens aus der Grube und beseitigte ausgeflossene Betriebsmittel. ACHTUNG! GASTHERMEN KÖNNEN IM SOMMER ZUR GEFAHR WERDEN! Im Sommer sind erhitzte Schornsteine immer wieder die Ursache für - manchmal auch tödlich endende - Unfälle mit Kohlenmonoxid (CO). Bei hohen sommerlichen Temperaturen kann sich nämlich im Schornstein ein „Hitzestoppel“ bilden, wodurch der ansonsten ordnungsgemäße Abzug der Verbrennungsgase von Gasthermen nicht gewährleistet ist. Das Einatmen von Kohlenmonoxid (ein Verbrennungsgas) verursacht vorerst leichte Kopfschmerzen, leichte Atemnot und Übelkeit. Die große Gefahr besteht allerdings darin, dass Kohlenmonoxid für den Menschen nicht wahrnehmbar ist und eine beginnende CO-Vergiftung leider oft nicht als solche erkannt wird. Letztlich führt aber anhaltendes Einatmen von Kohlenmonoxid zu Bewusstlosigkeit und zum Tod. Bedenken Sie, dass die insbesondere im Sommer naheliegende Kombination "Fenster zu - Klimaanlage ein - Gastherme in Betrieb" zur tödlichen Falle werden kann! Derartige Unfälle sind durch folgende Maßnahmen vermeidbar:

• Regelmäßige Wartung der Therme. • Unbedingt für ausreichende Lüftung sorgen (Fester kippen o.ä.) • Installation von CO-Meldern. Sie warnen akustisch bei entsprechender Gaskonzentration und können lebensrettend sein!


HERZLICHE EINLADUNG zum V ER E I NE

JUBILÄUMS - FRÜHSCHOPPEN

KLEINGARTENVEREIN

am Sonntag, 12. September 2021

Beginn 1000 Uhr am Parkplatz des KGV Guntramsdorf

HERZLICHE EINLADUNG zum JUBILÄUMS - FRÜHSCHOPPEN anlässlich 50 Jahre Standort Neudorferstraße/Rohrfeldgasse Sonntag, 12. September 2021 Beginn 10 Uhr am Parkplatz des KGV Guntramsdorf anlässlich 50 Jahre Standort Neudorferstraße/Rohrfeldgasse Der KLEINGARTENVEREIN GUNTRAMSDORF wurde am 8. April 1946 als “Kleingärtnerverein Guntramsdorf“ mit der Gartenanlage an der Friedhofstraße (in Guntramsdorf) gegründet. 1971 wurde ein Teil der Gartenanlage für den Schulneubau benötigt und deshalb durch die Gemeinde aufgelassen. Als Ersatzgrund wurde ein Areal beim Rohrfeldteich (Eckgrund Neudorferstraße - Rohrfeldgasse) zur Verfügung gestellt.

Und so feiert der KLEINGARTENVEREIN GUNTRAMSDORF in dieDer KLEINGARTENVEREIN GUNTRAMSDORF wurde am 8. April 1946 als "Kleingärtnerverein Guntramsdo sem Jahr 2021 sein 50. Bestehen an der Neudorferstraße 100. mit der Gartenanlage an der Friedhofstraße in Guntramsdorf gegründet.

1971 wurde ein Teil der Gartenanlage Friedhofstraße für den Schulneubau benötigt und deshalb durch die Gemeinde Guntramsdorf aufgelassen. Als Ersatzgrund wurde ein Areal beim Rohrfeldteich Eingeladen sind alle Mitglieder des KGV Guntramsdorf, deren (Eckgrund Neudorferstraße - Rohrfeldgasse) zur Verfügung gestellt.

Familien und Freunde, Bmst. Robert Weber und Vize-Bmst. Und so feiert der KLEINGARTENVEREIN GUNTRAMSDORF in diesem Jahr 2021 Nikolaus Brenner – Guntramsdorf, Markus Geiger – RAIKA sein 50. Bestehen an der Neudorferstraße 100. Guntramsdorf, Wilbert Leitgeb – Präsident des Landesverbandes der Kleingärtner NÖ, KR Franz Riederer – Präsident Eingeladen sind alle Mitglieder des KGV Guntramsdorf, deren Familien und Freunde, Bmst. Robert Weber und Vize-Bmst. Nikolaus Brenner – Guntramsdorf, Markus Geiger – RAIKA Guntramsd i.R und alle Freunde und Gönner des KGV Guntramsdorf. Wilbert Leitgeb – Präsident des Landesverbandes der Kleingärtner NÖ, KR Franz Riederer – Präsident i. Wir sagen Danke! und alle Freunde und Gönner des KGV Guntramsdorf. Auf Ihr Kommen freuen sich Der Kleingartenverein Guntramsdorf mit Obmann Robert Besonders Ihrherzlich Kommen bei freuen sich Geiger Robert Slezak | Obmann und Slezak (4.v.li.) bedanktauf sich Markus Robert Slezak – Obmann und Christine J. Fertinger – Schriftführung/Kassa Christine J. Fertinger | Schriftführung/Kassa von der Raiffeisen Regionalbank Mödling, unserer Bank in Guntramsdorf, tolle Spende von –20Getestet T-Shirts– Genesen“ mit Teilnahme nur unter Einhaltung für der die „3-G-Regeln = Geimpft möglich! Teilnahme nur unter Einhaltung der RAIKA und KGV - Logo „3-G-Regeln = Geimpft – Getestet – Genesen“ möglich! Kleingartenverein Guntramsdorf, Verein mit Sitz in Niederösterreich, eingetragen im Zentralen Vereinsregister zur Zahl 443543094

n Bo te nf ah re r Wir such en einen zu ve rläss ige hrte n im Raum (auch ge rne Pe ns ion ist), für Fa Wien un d Wien Umge bu ng . ut o un d ein Wir bie te n ein ne ue s Fir me na ,--. Br ut to ge ha lt vo n EU RO 1.450

Bezahlte Anzeige

Te l. 0699/1941 37 57

auslese Seite 23


# 08 | 2021

MUSIK VON ALLEN FÜR ALLE

Das „All-In-Orchestra“- fast 40 MusikerInnen folgten dem Aufruf von Franz Tichawa und spielten unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ groß auf.

wartungsaktion für gasthermen! *

nur €

96,-

DAS ALL-IN-ORCHESTRA IN NEUGUNTRAMSDORF Es war ein Experiment: Am 13. Juni spielte im Gottesdienst das „AllIn-Orchestra“, da war jeder dabei. Jeder, der ein Instrument spielt, der gerne singt, der gerne mitmachen wollte, war herzlich willkommen. Franz Tichawa hatte dazu eingeladen - unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“. Zwei Wochen zuvor gab es Noten zum Mitnehmen oder zum Download. Es gab keine Probe, jeder war aufgerufen, selbst zu Hause zu üben. Eine Stunde vor der Messe war das erste Zusammentreffen, Instrumente stimmen, aufstellen – und los ging‘s. Fast 40 MusikerInnen sind es geworden, die das Experiment zum Erfolg gemacht haben, die kraftvoll, gefühlvoll und voll Freude musiziert haben, und die die ganze Gemeinde mit ihrer Musik bewegt und begeistert haben. Der Erfolg von diesem Experiment ruft nach einer Wiederholung, nach einem neuen Auftritt, in neuer Besetzung, mit neuer Begeisterung und Freude.

ATUS GUNTRAMSDORF Hast du Lust, mit Kindern zu arbeiten und möchtest du gerne Turnstunden individuell gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Bezahlte Anzeige

Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin!

gasthermenwartung-aktion!

Für nähere Infos über den Ablauf der Turnstunden und der Organisation melde dich bitte bei unserem Obmann Karl Willhalm:

Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,Hotline:

01/699 25 24

*Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst.

auslese Seite 24

Die ATUS-Guntramsdorf (Arbeitsgemeinschaft für Turnen und Sport) sucht ab September 2021 Personen, die gerne die Eltern-Kind-Turnstunden und die Active-Kids-Stunden durchführen möchten. Die Kinderturnstunden für die 2 – 5 Jährigen finden am Dienstag von 16:30h bis 17:30h Uhr statt. Die Active-Kids-Stunden für die 6 – 9 Jährigen finden anschließend von 17:30h bis 18:30h statt.

Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe!

( 0699-12102000 oder * karl.willhalm@aon.at)


V ER E I NE

aufgelesen

von OAR Johann Bellositz GERTRUDE LUSER – EIN LEBEN FÜR DEN TURNSPORT Seit 68 Jahren, seit 1953, ist Frau Gertrude Luser Mitglied beim „Allgemeinen Turnverein – ATV“, seit 1979 ist sie Obfrau dieses Vereines. Frau Gertrude Luser wurde am 23. Mai 1936 in Baden geboren. Sie besuchte die Volks- und Hauptschule in Guntramsdorf, die Handelsschule in Mödling. Danach arbeitete sie 39 Jahre lang im Einkauf der Firma „Assmannmühlen Ges.m.b.H.“ in der Steinfeldgasse. Die Eltern von Frau Gertrude Luser, Franz und Stefanie, hatten in Guntramsdorf, Hauptstraße 25, eine Gemischtwarenhandlung mit Trafik (auch Schulartikel). Ein ähnliches Geschäft betrieben an dieser Adresse auch schon ihre Großeltern, Friedrich und Barbara Luser. (In deren sehr alten Bauakt ist die Adresse Hauptstraße 25 noch mit „Südbahnstraße 250“ angegeben, was mir noch unbekannt war!) An der Adresse Hauptstraße 25 bestand jahrelang die Imbissstube Benesch, die schon um 5:00 Uhr geöffnet hatte. Heute befindet sich an dieser Adresse ein Versicherungsbüro. Frau Gertrude Luser wohnt heute in Mödling. Frau Gertrude Luser hatte auch eine Schwester, Helga, geboren 1940, leider schon 2019 verstorben. Der „Allgemeine Turnverein“ hat heute rund 150 Mitglieder. Geturnt wird im Turnsaal und im Gymnastiksaal der Neuen Mittelschule (Montag und Mittwoch) und im Freien auf einem Turnplatz, am Ende der Neusselgasse gelegen. Dieser Turnplatz gehört dem Verein, zusätzlich stellt die Marktgemeinde einen Grundstücksstreifen in Form einer "Bittleihe" zur

Verfügung. Früher wurde in der Volksschule I in der Hauptstraße, im alten Turnsaal geturnt. Im alten Gemeindeamt, Hauptstraße 53, gab es ein „Damenturnen“. Frau Gertrude Luser ist nicht nur seit 42 Jahren Obfrau des „ATV“, sie war auch sozial engagiert, zum Beispiel als „Leseoma“ im Kindergarten V, Taborgasse und in der Volksschule I. Die Marktgemeinde Guntramsdorf verlieh ihr für ihre Vereins- und soziale Tätigkeit 1994 die Ehrennadel. Für ihre Leistungen für den Turnsport verlieh ihr 2003 die NÖ Landesregierung das Sportehrenzeichen in Gold, überreicht von Landesrätin Liese Prokopp (Bild). Für Freude an der Bewegung war und ist der ATV mit seiner Obfrau Gertrude Luser ein Fixpunkt für viele Generationen von Guntramsdorfern. Die Marktgemeinde Guntramsdorf dankt Frau Gertrude Luser für ihre jahrzehntelange Vereinstätigkeit und wünscht ihr noch viele Jahre bei ihrem Verein. Die Obmänner und Obfrauen des ATV waren: 1953 – 1955 Eduard Keschmann 1955 – 1959 Ferdinand Pachhammer 1959 – 1960 Ing. Josef Fegerl 1960 – 1971 Eduard Keschmann 1971 – 1976 Hermann Schuler 1976 – 1979 Erhard Zagler ab 1979 Gertrude Luser Die Marktgemeinde Guntramsdorf wünscht dem ATV weiterhin Bestehen und Erfolg.

Zur Geschichte des Vereines: Ehrenbürger Heinrich Eggendorfer, Bürgermeister der Marktgemeinde von 1872 bis 1876 und von 1891 bis 1896, gründete 1873 mit seinen Freunden Daniel Kunst und Ludwig Gausterer den 1. Guntramsdorfer Turnverein, der bis zur Gründung des Arbeiter-Turnvereines 1906 im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde eine beherrschende Rolle spielte. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die „Bürgerliche“ Turnbewegung in Deutschland und Österreich neu organisiert und „Deutscher Turnerbund 1919“ genannt. Dieser Deutsche Turnerbund, dem sich auch der Turnverein Guntramsdorf angliederte, war national eingestellt und politisch „großdeutsch“ orientiert. Er war für den Anschluss Österreichs an Deutschland und für ein „Großdeutsches Reich“. Diese politische Einstellung führte zur Spaltung der Turnerschaft. Ein Teil gründete den „Christlichdeutschen Turnverein“. Der Deutsche Turnerbund, wie auch andere Vereine, wurde 1945 nach dem Zerfall des Großdeutschen Reiches verboten. Mitglieder des aufgelösten „Deutschen Turnerbundes 1919“ erhielten nach 1950 das Vereinseigentum wieder zurück und gründeten den „Österreichischen Turnerbund – ÖTB“. Die Turnvereine der österreichischen Ostzone, auch der von Guntramsdorf, gegründet 1952, wählten den russischen Behörden gegenüber den weniger auffälligen Titel „Allgemeiner Turnverein“, ATV. 2011 tritt der Verein aus dem ÖTB – Österreichischer Turnerbund – aus und gehört nun dem ASVÖ (Allgemeiner Sport Verband Österreich) an. auslese Seite 25


# 08 | 2021

auserlesenes K

inder-Eck

ABENTEUERCAMP ODER FERIEN ZU HAUSE Ferien unter Gleichaltrigen macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch die Gelegenheit voneinander – auf eine schöne und völlig zwanglose Art – zu lernen. Die Kinderfreunde Guntramsdorf bieten vielfältige Möglichkeiten an. Neben dem Abenteuercamp in Döbriach finden im August noch drei Erlebnistage in der Gemeinde statt. Für alle, die auch zuhause Ferienabenteuer erleben wollen, haben wir eine Ideensammlung zusammengestellt.

auslese Seite 26

SPIEL, SATZ, SIEG

Tennis in Guntramsdorf macht nicht nur Spaß, sondern ist mehr als erfolgreich. Mit 11 Mannschaften sind wir heuer in der Frühjahrsmeisterschaft angetreten. In der Klasse Herren 55+ konnte der Meistertitel gesichert werden, und damit steht nun die Qualifikation zur Landesliga bevor. Gratulation an die erfolgreichen Spieler und weiterhin so viel Erfolg! Alle Ergebnisse: U11-1

KLC

Platz 3 von 12

U11-2

KLD

Platz 10 Leon Diwis, Florian Hofstädter, von 12 Hannah Hofstädter

U11-3

KLA

Platz 8 von 12

U13-1

KLE

Platz 14 Moritz Wiesner, Jakob Rumpler, von 26 Patrick Obermayer, Luka Colic

U13-2

KLH

Platz 16 Leon Diwis, Clemens Kysely, Javon 26 kob Rumpler, Alejandro Häusler, Lorenz Dietl

U15

KLD

Platz 8 von 14

Fabian Kysely, Marko Schmid, Jakob Rumpler, Florens Billovits

U17

KLA

Platz 2 von 8

Maximilian Mutzl, Tim Pieler, Fabian Frais

Herren 1

KLC1 Platz 2 von 6

Markus Geiger, Michael Schöberl, Ferdinand Pesta, Stefan Wagner, Werner Obenaus, Hans Wegschaider, Dominik Giermair, Maximilian Mutzl

Herren 2

KLC4 Platz 4 von 6

Slawomir Zychal, Maximilian Mutzl, Andreas Heyderer, Andreas Frais, Tim Pieler, Andre Kadrnoschka, Patrick Trenk, Michael Repka

Herren 3

KLE4 Platz 4 von 6

Andre Kadrnoschka, Fabian Kysely, Fabian Frais, Herbert Rumpler, Werner Tschank, Kurt Simandl, Martin Trenk, Jona Gebhardt, Harald Kysely, Herbert Nehyba, Philipp Placek, Jakob Rumpler

Herren 55+

KLA

Günter Weisgram, Gerhard Becvar, Herwig Giermair, Manfred Frühwald, Rudolf Fassl, Andreas Frais, Michael Obermayer, Michael Repka

Platz 1 von 6

Maximilian Rössler, Benedikt Rössler

Florian Hofstädter, Mathilda Hausleitner, Hannah Hofstädter, Lilly Obenaus


SP OR T

Wir freuen uns über großartige Erfolge unserer Jugend: Beim Head-Kids-Turnier in der Südstadt konnte Hannah Hofstädter den 3. Gesamtplatz erzielen. 

 Florian Hofstädter belegt bei den U9 Kreismeisterschaften sensationell den 1. Platz.

GENTLEMEN’S TROPHY Am 26. Juni gab es eine Premiere im Golfclub Guntramsdorf – zum 1. Mal fand die Gentlemen’s Trophy statt. Bei herrlichem Sommerwetter spielten die Teilnehmer um den Sieg. Die Bruttowertung konnte Rob Walker (GC Guntramsdorf) für sich entscheiden. Danach wurden die Teilnehmer mit einer köstlichen Grillerei in Bernie’s Golferlounge verwöhnt.

U11-1: Platz 3  Gratulation, weiter so!

Fototext: Bruttosieger (v.l.n.r.): Bruttosieger Rob Walker GC Guntramsdorf, Karl Leither Präsident GC Guntramsdorf

auserlesener Job Beim Wasserleitungsverband Beim Wasserleitungsverband der Triestingtal- und der Triestingtal- und Südbahngemeinden gelangt in der in Bad Vöslau Südbahngemeinden gelangt inZentrale der Zentrale indieBad Stelle eines/einer Vöslau die Stelle eines/einer

in der Abteilung Gebühren für 40 Wochenstunden zur Ausschreibung.

in der Abteilung Gebühren für 40 Wochenstunden zur Ausschreibung. Ihre Aufgaben:

- Abgaben, Gebühren, Verrechnung Ihre Aufgaben: - Wasserzählerverwaltung - Verwaltung/Administration der Zählerablesungen bzw. Zählerstände - Abgaben, Gebühren, Verrechnung - Abwicklung von Kundenanfragen - Wasserzählerverwaltung - Verwaltung von Kundendaten (analog und digital) - Allgemeine Büroaufgaben - Verwaltung/Administration der Zählerablesungen bzw. Zählerstände Ihre Voraussetzungen: - Abwicklung von Kundenanfragen - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HASCH, HBLA etc.) - Sehr gute EDV-Kenntnisse (v.a. digital) Excel, Word, Adobe) - Verwaltung von Kundendaten (analog und - Sehr gute Deutschkenntnisse - Selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein - Allgemeine Büroaufgaben -

Genauigkeit und Sorgfalt Sicherer Umgang mit Zahlen Aus- und Weiterbildungsbereitschaft Erfahrung im Bereich der Abgabenvorschreibung erwünscht Erfahrung im Bereich der Buchhaltung von Vorteil

Ihre Voraussetzungen: - Abgeschlossene kfm. Ausbildung (HAK, HASCH, HBLA etc.) - Sehr gute EDV-Kenntnisse (v.a. Excel, Word, Adobe) Die Anstellung und Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des NÖ - Sehr gute Deutschkenntnisse Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976. - Selbstständiges Arbeiten und Richten Sie bitteVerantwortungsbewusstsein Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Zeugnisse über bisherige Ausbildung und - Genauigkeit und Sorgfalt bisherige Tätigkeiten, Bestätigung über abgeleisteten Präsenz- bzw. - Sicherer Umgang mitZivildienst, ZahlenStrafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate - kann bei Einstellungszusage nachgereicht werden) bis 31.08.2021 per Email an - Aus- und Weiterbildungsbereitschaft wlv@wlv-voeslau.at - Erfahrung im Bereich der Abgabenvorschreibung erwünscht - Erfahrung im Bereich der Buchhaltung von Vorteil

10. LIONS CHARITY TURNIER

21. AUGUST 2021 - START 09:00 Spezial Wettbewerb sponsored by Lunch in Bernie's Golfer Lounge Hauptpreis-Tombola und "Jedes Los gewinnt" Halfway-Station 2er Texas Scramble – 9 Loch – nicht vorgabewirksam Nennung im Golfclub oder per Email lions.guntramsdorf@gmail.com bis 17.08.2021 Gesamtpreis inkl. Lunch und Spende: Golfer € 65.- (abzügl. € 10.- für Vollmitglieder) Nicht-Golfer € 45.-

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976.

ZVR 246767787

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Zeugnisse über bisherige Ausbildung und bisherige Tätigkeiten, Bestätigung über abgeleisteten Präsenz- bzw. Zivildienst, Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) bis 31.08.2021 per Email an wlv@wlv-voeslau.at.

auslese Seite 27

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin

Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin


# 08 | 2021

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

ASK AM BALL

WWW.ASK-EICHKOGEL.AT Das Team hinter dem Team Gerald Schmiedberger

Funktion(en):

Schriftführer-Stellv., Haustechniker, Zeugwart a.D. und Opa

Zur Person:

Gerry ist schon eine kleine Ewigkeit beim ASK und war nicht nur Jugendtrainer, sondern auch über 20 Jahre unser Zeugwart auf Bundesliganiveau. Nahezu jedes Stück Holz, welches am ASK-Gelände verbaut wurde, ging irgendwann einmal durch seine Tischlerhände. Aber eigentlich spielt es keine Rolle, was gerade ansteht, Gerry ist immer da und packt mit an… auch wenn nicht alles immer ganz dicht (am Dach) wird!

Lieber Gerry, der ASK Eichkogel sagt vielen herzlichen Dank für dein riesiges Engagement und deinen violetten Humor!

9. Guntramsdorfer

ENTENRENNEN 5. september 2021 Start 10:30 Uhr Wr. Neustädter Kanal „Galda Brücke“

powered by

ENTEN ONLINE KAUFEN

Annahmestellen: Funktionäre des ASK Eichkogel, Trafik Brenn, Heurigen Schimmelbauer

Veranstalter: ASK Eichkogel | Kontakt: 0664/160 79 47 Bambini Schnuppertraining Du bist 5 Jahre alt oder älter? Du bewegst dich gerne und hast Spaß am Spiel? Dann schau bei unserem Schnuppertraining am Samstag, 11. Septembe, um 10 Uhr, am Fußballplatz des ASK Eichkogel vorbei. Kontakt: Christian Schwarz 0676/889061040, Dr. Karl Renner-Straße 11b, 2353 Guntramsdorf

auslese Seite 28

Kostenlose Veranstaltungsankündigung

Name:


SP OR T

GÜRTELPRÜFUNG BEI DEN JUDOHAIEN

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

Am 25. Juni war es endlich soweit. Die Judoka des Anfängerkurses von 2019 konnte endlich nach langem Warten und mehrmaligen Verschiebungen ihr Können unter Beweis stellen und die Prüfung für den weiß-gelben Gürtel ablegen. Die jungen Prüflinge zeigten ihr Können in der Fallschule, bei Standund Bodentechniken und beantworteten ein paar Fragen. Die Eltern der jeweiligen Kinder konnten der Prüfung beiwohnen, für alle anderen Eltern hieß es einstweilen im Garten warten. Am Ende gab es dort dann auch die Urkundenverleihung bei glücklicherweise schönem Wetter.

WWW.SVG-GUNTRAMSDORF.AT

1.SVG AM BALL

Kampfmannschaft - Reserve Ein etwas holpriger Start in die Vorbereitung: ein Sieg gegen Eichgraben, Unentschieden auswärts in Breitenfurt und eine Niederlage gegen Velm. Klar, die Mannschaft muss sich noch einspielen, aber das geht noch besser. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob das machbar ist. Jugend Start der Sommerferien heißt nicht Trainingsschluß - natürlich bieten wir auch wieder im Sommer unseren Mannschaften Trainingsmöglichkeiten an: Mittwoch und Freitag, von 18:30-19:30 Uhr, egal welches Alte, ob Neuzugang oder alter Hase, alle sind willkommen. Ende August absolvieren wir dann noch unser Trainingscamp, bevor wir in die Meisterschaft starten.

Bezahlte Anzeige

Für die anderen Judoka des Vereins Judo Guntramsdorf heißt es noch ein kleines bisschen Ausharren bis zum Herbst, wo dann auch sie sich hoffentlich in Prüfungen und Wettkämpfen beweisen können.

Robert STRAUSS Telefon 02236 / 25 145 • Mobil 0650 / 40 36 474 office@elektro-strauss.at • www.elektro-strauss.at 2353 Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Straße 5 auslese Seite 29

Bezahlte Anzeige

Elektroinstallationen Blitzschutzanlagen


Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern — Den 75. Geburtstag feierten Finker Sepp Heckelmann Peter Holzinger Walter Jandrisits Helmut Kundtner Karl Meier Hans Pretl Rudolf Ranet Gerlinde Reicher Renate Reich Wilhelm Spitzbart Gertrud Tehnik Tomas

Den 95. Geburtstag feierte Männl Ignaz Den 94. Geburtstag feierten Ing. Kuda Friedrich Poninger Hilde Den 92. Geburtstag feierte Grötzl Josef Den 90. Geburtstag feierte Danksagmüller Olga

Guntramsdorf blüht auf — DELAUNAY Raphael Julien 07.05.2021 KRKOS LEO

30.05.2021

BRANDTNER Leonora

14.06.2021

BRAGER-TAXBERGER Emilia 20.06.2021 MAYERHOFER Kilian

21.06.2021

KOSSINA Benedikt

29.06.2021

KIS Cataleya

29.06.2021

KASTNER Moritz

30.06.2021

Den 85. Geburtstag feierten Albrecht Franz Albrecht Renate Ing. Gann Viktor Pfeifer Ilse Reich Elfriede Stolica Momcilo

Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten Kopetzky Maria u. Karl Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Gutmann Erika u. Franz

Den 80. Geburtstag feierten Dr. Brand Günther Fartek Ilse Gratzl Ernst Grundl Walter Harasek Silvia Hornak Gertrude Illes Herbert Meusburger Christa Stissen Gertraude Veselinovic Dusan

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Gilly Gertrude u. Alfred Mertain Erika u. Karl Rakic Milka u. Slobodan Reitmayer Renate u. Rudolf

Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert zum Geburtstag

Herr Ing. Friedrich Kuda feierte am 19. Juli seinen 94. Geburtstag. Für seine jahrzehntelange Mitarbeit im Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth, verlieh ihm der Gemeinderat 2001 die Ehrennadel und 2016 den Ehrenring. Herr Walter Holzinger feierte am 2. Juli seinen 75. Geburtstag. Von 1974 bis 2006 versorgte er in seinem Geschäft in der Hauptstraße 18 die Guntramsdorfer mit Obst und Gemüse. 2006 verlieh ihm der Gemeinderat die Ehrennadel.

Werner Johanna (led. Schellmann, geb. 1937) Sommerbauer Gertrude (led. Schneeweis, geb. 1932) Liska Alfons (geb. 1939) Swierkot Elisabeth Christine (led. Panosch, geb. 1947)

auslese Seite 30

Bezahlte Anzeige

Verstorbene —


GE SUNDHE I T

APOTHEKENNOTDIENST – AUGUST Fr 30.07.

Auserlesener Studienerfolg —

So 01.08.

Mo 02.08.

Di 03.08.

Mi 04.08.

Do 05.08.

Fr 06.08.

Sa 07.08.

So 08.08.

7

8

9A

10 C

1D

2

3

4

5A

6B

Mo 09.08.

Di 10.08.

Mi 11.08.

Do 12.08.

Fr 13.08.

Sa 14.08.

So 15.08.

Mo 16.08.

Di 17.08.

Mi 18.08.

7D

8

9

10

1A

2B

3C

4

5

6

Do 19.08.

Fr 20.08.

Sa 21.08.

So 22.08.

Mo 23.08.

Di 24.08.

Mi 25.08.

Do 26.08.

Fr 27.08.

Sa 28.08.

7A

8B

9C

10 D

1

2

3A

4B

5C

6D

So 29.08.

Mo 30.08.

Di 31.08.

Mi 01.09.

Do 02.09.

7

8

9A

10 B

1C

Apothekennotdienst www.apotheker.or.at Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

1

Bezirk Mödling

In der Mindeststudienzeit hat unsere Tochter Victoria Carolin Hackl kürzlich ihr Studium an der Medizinischen Universität Wien erfolgreich abgeschlossen. Ihr wurde der akademische Grad Doktor der gesamten Heilkunde verliehen. Ulrica Hackl

Sa 31.07.

Bezirk Baden

Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert herzlich!

1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86 2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290 2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97 2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126 3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21 2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258 3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00 4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34 2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139 5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751 2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71 6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489 2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204 7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95 2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121 8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45 2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26 9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63 2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243 10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88 2. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80 3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472 A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125 2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627 3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581 B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147 2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359 3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202 C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538 2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406 D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110 2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST – AUGUST

URLAUB DER ÄRZTE: Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger 30.8.-12.9. 2021 Dr. Clemens Weber 26.7.-13.8. Dr. Sabine Wagner: 9.8. - 27.8. 2021

Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr 01. Dr. Peter Gurresch, Mödling, Tel.: 0699-11339462 07. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 08. -14. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 15. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 0660-3470374 21. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 22. -28./29. Dr. Ilona Polzer, Wiener Neudorf, Tel.: 0660-3470374

Hinweis zu den Wochenenddiensten * Praktische Ärzte: Kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst 8-14 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9-11 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19-7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr 01. Dr. Nabeel Umar, Baden, Tel.: 02252-82960 07./08. Dr. Alina Riesser, Mödling, Tel.: 02236-892789 14./15. Dr. Dana Vulpescu, Schwechat, Tel.: 01-7077286 21./11. Dr. Christian Derdak, Eggendorf, Tel.: 02622-74480 28./29. Dr. Stangl-Pusch, Pottenstein, Tel.: 02672-88826

auslese Seite 31


BÜRGERSERV ICEorf.at

ÖFFNUNGSZEITEN

DEN UN| 2021 #K08 bis 12 Uhr bis Freitag von 7 ag nt Mo G LANGER AMTSTA

Jeden Donnerst ag

r im Rathaus. von 13 bis 19 Uh

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, nur gegen tel. Terminvereinbarung unter 53501-55 Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock Wohnungssprechstunde: Jeden ersten Do. im Monat von 13-19 Uhr im Rathaus, 3.Stock, Zi. 3.06 und 3.07 HEURIGENTELEFON 02236/52452 PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47 BIBLIOTHEK Mo., Di., Mi., Fr., 8-12 Uhr, und Do., 9-12 Uhr & 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN: Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353 Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144 Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15 Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150 BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001 Musikschule Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161 Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 53501-131 Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132 Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133 Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 53501-134 Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159 Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13 MUTTER-ELTERN-BERATUNG Jeden 3. Mittwoch im Monat, 9:30-10:30 Uhr, Rathaus, Rathaus Viertel 1/1, 3.Stock GEMEINDEÄRZTIN Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191

* Wahlarzt

sd w w w.guntr am 501 0 53 6/ Tel: 0223

PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076 Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819 Dr. Isabel Hoffmann*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 53244 Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714 Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304 Dr. Clemens  Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247 Dr.Dr. Petra Wittmann-Grabherr Eggendorfergasse 10/2, Tel: 0664 2191989

AUGENHEILKUNDE Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/333, Tel.: 0676/3636192 HAUTARZT OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431 INTERNE MEDIZIN Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193 NEUROLOGIE Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884 ORTHOPÄDIE Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666 UROLOGIE Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 ZAHNÄRZTE Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920 Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455 Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398 DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292 ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! Fachärztin für Dermatologie: Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt für Pulmologie: Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt für Gefäßchirurgie: Dr. med. Michael Mellek TIERARZT Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448 LOGOPÄDIE Susanne Holzinger, BSc*, Hauptstr. 18, Tel.: 0650/9432111 SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190 VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53 HILFSWERK THERMENREGION Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 02252/82041

NOTRUFNUMMERN 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT Ebreichsdorf: 15 bis 17 Uhr 4. August, Mag. Julian Wegerth, Wiener Neustädter Straße 34/10 Tel. 0660-7900796, Nur gegen Voranmeldung Kottingbrunn: 15 bis 17 Uhr 10. August, Dr. Franz Seidl, Schloß 4/1 Tel. 02252-71199 Mödling: Nur nach Vereinbarung Mag. Elfriede Melichar, Schrannenplatz 3/1/2 Tel: 02236-502540 UMWELTBERATUNG Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at ALTSTOFFSAMMELZENTRUM An der Schwechat 6 Mo   7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr Mi, Fr   7 - 12:30 Uhr Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober) Sa   8 - 12:30 Uhr PROBLEMSTOFFSAMMLUNG in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)   9 -   9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1) 10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz 11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12 SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224 BLAULICHTORGANISATIONEN Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarm­zentrale Mödling: 41510 Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rettungsstation, Am Tabor 3, Tel.: 059 64000, Krankentransporte: Tel: 14844 PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.