Auslese 2020/11

Page 1

Österreichische Post AG RM 11A038826K 2353 Guntramsdorf

auslese GU_Wappen_4C.indd 1

07.11.14

Gu n tr a

Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 11/2020

m

f h r ilft o d s

CORONA: T M M O K N IO T A IN D SCHNELLTEST-OR

›› CORONA Aktuelles aus der Gemeinde

›› BÜRGERBEFRAGUNG Die Ergebnisse stehen fest

›› BILDUNG Fotogeschichten und Umweltschutz


1/4 Seite Inserat 50% SONDERRABATT FÜR UNTERNEHMEN MIT SITZ IN Guntramsdorf Hilfspaket-Wirtschaft —

Um der Guntramsdorfer Gastronomie und den Gewerbetreibenden aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie rasch und unbürokratisch zu helfen, wurden und werden laufend Unterstützungsmaßnahmen seitens der Gemeindeführung gesetzt. Sollte Ihr Unternehmen von den Covid-Maßnahmen betroffen (gewesen) sein, haben Sie noch bis Mitte November die Möglichkeit einer ermäßigten Werbeeinschaltung in der Gemeinde­zeitung „auslese“. Sonderrabatte im Detail: den örtlichen Betrieben wird die Möglichkeit gewährt, in der „auslese“ max. dreimal ein Inserat - Format 1/4 Seite – mit einem Sonderrabatt von 50% zu schalten. Was heißt das für Sie als Dauerinserent? Wenn Sie bereits vor der Krise Inserate im Zeitraum von Juli bis Dezember 2020 gebucht hatten, gibt es die Möglichkeit einer Gutschrift: -50% auf 3 Inserate in der Größe einer 1/4-Seite für das Jahr 2021. Voraussetzungen für dieses Werbepaket: • Ordentlicher Sitz des Unternehmens im Gemeindegebiet von Guntramsdorf • formloser Antrag per E-Mail an karin.sterle@guntramsdorf.at • Angabe, in welchem Zeitraum der Betrieb behördlich geschlossen bzw. eingeschränkt war • Übermittlung des Inserates als druckfähiges PDF (85 x 120 mm) Die Aktion für noch nicht getätigte Buchungen gilt bis zum 15.11.2020 (letzter Redaktionsschluss 2020) Ich hoffe, mit diesem Angebot die wirtschaftliche Situation für Sie ein wenig zu erleichtern und wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Robert Weber

WWW.DIEAUSLESE.AT auslese Seite 2


Vorwort

Eigeninitiative ist gefragt! — LIEBE GUNTRAMSDORFERINNEN UND GUNTRAMSDORFER! — Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist Eigeninitiative ein hohes Gut. Geht es aus meiner Sicht doch darum, durch das eigene Handeln konkrete Maßnahmen zu planen und letztendlich zu setzen. Ganz aus eigenem Antrieb, ohne dass es von außen einen Anstoß braucht. Ein anderer Weg wäre zuzuwarten und zu hoffen, dass sich Dinge von alleine regeln. Letzterer Weg ist für mich als Bürgermeister keine Option. Schon gar nicht, wenn unser tägliches Leben so „angespannt“ verläuft, wie es das gerade coronabedingt tut. Mit diesen Zeilen möchte ich zu 2 wichtigen Projekten hinführen. Im ersten Projekt - es geht um die anhaltende Pandemie – ist es mir gelungen, für GuntramsdorferInnen eine Bedarfsordination für unsere Ärzte zu organisieren, um sichere Voraussetzungen für "Corona-Schnelltests" zu schaffen. Als eine der ersten Gemeinden überhaupt ist es ab November möglich, sich ganz unbürokratisch einem Schnelltest zu unterziehen. Also rasch Gewissheit zu erlangen, ob man eine ungefährliche Erkältung hat, oder im Ernstfall Corona „positiv“ ist. Alleine für den Schulbetrieb in unserem Ort ist das, wie ich hoffe, eine wesentliche Erleichterung. LehrerInnen, SchülerInnen und nicht zuletzt die Eltern, brauchen keine langen Wartezeiten oder unüberwindbare Bürokratie fürchten, um zu erfahren ob ein Kind erkrankt ist. So bleiben uns Schlie-

›› Aktuelles ab Seite 4

›› Sport ab Seite 30

›› Bildung ab Seite 18

›› Leben Seite 34

›› Termine ab Seite 24

ßungen von Klassen oder ganzer Schulen wegen möglicher Verdachtsfälle hoffentlich erspart. Stichwort Bürokratie. Ich war ehrlich gesagt selbst sehr überrascht, wie viele Hürden ich für dieses Vorhaben überwinden musste, das können Sie mir glauben. Umso mehr freut es mich, dass ich gemeinsam mit den örtlichen Ärzten alles unter Dach und Fach bringen konnte. Danke an dieser Stelle an das gesamte Ärzteteam, an der Spitze Dr. Clemens Weber, der mit mir die Planungen übernahm. Wie Sie sich testen lassen können und was Sie dazu wissen müssen, finden Sie auf den folgenden Seiten. Nun komme ich zum zweiten Projekt, wo es ebenso Eigeninitiative braucht. Ich spreche von der Dorf- und Stadterneuerung. Die Onlinebefragung ist abgeschlossen und ich möchte mich bei Ihnen für die rege Teilnahme bedanken. Über 500 Personen haben mitgemacht. Die Ergebnisse selber haben zur Gründung von 4 Arbeitsgruppen geführt (diese finden Sie in dieser Ausgabe) und genau hier braucht es jetzt Ihre Eigeninitiative! Nämlich, um sich zur Mitarbeit für diese Themen-Gruppen zu melden. Denn vergessen Sie nicht: MITmachen heißt auch MITgestalten.

Zeigen wir also gemeinsam Eigeninitiative! Ihr Robert Weber

›› Vereine ab Seite 26

„ausleseonline”

›› Gesundheit Seite 35

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer & Karin Sterlé, Redaktionsassistenz, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Adobe Stock, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715

auslese Seite 3


# 11 | 2020

Guntramsdorf hilft: Schnelltest-Ordination kommt

Die Marktgemeinde Guntramsdorf führt mit Anfang November in Kooperation mit örtlichen Ärzten Schnelltests durch.

Mit einer eigenen Schnelltest-Bedarfsordination in Neu-Guntramsdorf setzt Bürgermeister Robert Weber ein Zeichen über die Ortsgrenzen hinweg. Vor wenigen Wochen teilte die Volkshilfe der Gemeinde mit, dass man das Büro in Neu-Guntramsdorf schließen werde. Kurzerhand übernahm der Bürgermeister in doppelter Hinsicht die Initiative: nämlich weiterhin eine soziale Anlaufstelle für Neu-Guntramsdorf sicher zu stellen statt Leerstand, und in diesen unsicheren Corona-Zeiten, den Menschen unbürokratisch und schnell Gewissheit zu geben, ob man sich angesteckt hat, oder eben nicht. Bürgermeister Robert Weber: „Mir geht es darum, nicht abwarten zu müssen, sondern für unsere BürgerInnen und in den Schulen aktiv zu handeln und konkrete Maßnahmen zu setzen! Ein Testergebnis innerhalb von wenigen Minuten schafft Klarheit und damit Sicherheit. Neben einem Ärzteteam stehen im Notfall auch Sanitäter unserer Feuerwehr bereit, rasch Testungen durchzuführen!“ Test für SchülerInnen & LehrerInnen kostenlos Im ersten Schritt werden 1.000 Covid19 (Ag Schnelltests) durch die Gemeinde angekauft. Auch die Miete des Geschäftslokales als Bedarfsordination übernimmt die Gemeinde. Die Anamnese und Diagnostik erfolgt ausschließlich über das Ärzteteam. Allen SchülerInnen, LehrerInnen, dem Personal der kritischen Infrastruktur (wie Freiwillige Feuerwehr und Gemeinde) sowie allen GuntramsdorferInnen soll somit schnell und unbürokratisch der Zugang zum Schnelltest ermöglicht werden. „Die Schulleitung, Eltern und Lehrer, aber auch unsere Ärzte brauchen im Anlassfall rasch Gewissheit, ob ein Schüler, oder Lehrer Grippe hat, oder doch Corona, bevor ganze Klassen nach Hause geschickt werden! “, so Sozialreferentin Doris Botjan (SPÖ). auslese Seite 4

Dr. Sabine Muck

Bgmst. Robert Weber

Dr. Clemens Weber

Dr. Susanne Meyer

Tests mit höchstmöglicher Genauigkeit Bei dem Test wird ein Rachenabstrich genommen und innerhalb von Minuten ausgewertet. Die Sensitivität der Tests liegt laut Herstellerangaben bei über 97%, die Spezifität bei 99,9%, was eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für ein richtiges Ergebnis darstellt. Dr. Clemens Weber: „Der Schnelltest liefert rasch ein Ergebnis und stellt ein sehr wichtiges Hilfsmittel in der Unterscheidung zwischen banalem Infekt, Influenza oder doch einer Coronavirusinfektion dar.“ Das gesamte Ärzteteam besteht aus folgenden Allgemeinmedizinern: Dr. Susanne Meyer, Dr. Sabine Muck, Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger sowie Dr. Clemens Weber und wird bei Bedarf von FeuerwehrsanitäterInnen unterstützt. Wie und wohin meldet man sich, wenn man erste Symptome hat? • Eltern von SchülerInnen und Lehrpersonal: An den Hausarzt. Dieser koordiniert gegebenenfalls mit unserer Schulärztin - Dr. Meyer - die weitere Vorgehensweise bis hin zur Testung. • Personal der „kritischen Infrastruktur“, wie Freiwillige Feuerwehr oder Gemeinde über Dr. Weber oder Dr. Hensely-Schinkinger. • Alle anderen Personen - mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Guntramsdorf - müssen über einen der niedergelassenen Ärzte (siehe oben) einen Termin vereinbaren. Die anteiligen Kosten betragen: 30 Euro (und werden mittels Rechnung vorgeschrieben). Ort: Die Testung selbst findet dann in der neuen Schnelltest-Bedarfsordination der Marktgemeinde Guntramsdorf in der Ozeanstraße 10 statt.


A K T UEL L E S

Grippeimpfung —

Ab sofort kann der beliebte Gesundheitszuschuss der Gemeinde auch für eine Grippeimpfung in Anspruch genommen werden. Wer den Gesundheitszuschuss in diesem Jahr, z.B. für den Kauf einer Saisonkarte oder ein Angebot im Rahmen des Projektes „Gesunde Gemeinde“ noch nicht in Anspruch genommen hat, kann den Zuschuss nun auch für eine Grippe­ impfung (bis zu 40 Euro) erhalten.

Fieberthermometer —

10 kontaktlose Fieberthermometer für alle Bildungseinrichtungen übergeben. Gerade die Bildungseinrichtungen stehen in diesem „CoronaHerbst“ vor großen Herausforderungen. So wurden kurzerhand über die örtliche Apotheke „Zum Eichkogel“ 10 Stück kontaktlose Infrarotfieberthermometer angekauft und an die Schulen und Kindergärten verteilt.

Dazu braucht es als Vorlage im Bürgerservice: • eine Rechnung/Bestätigung des Arztes • und das Antragsformular (erhältlich im Bürgerservice) Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können: • bitte Rechnung/Bestätigung des Arztes einscannen • Antragsformular auf www.guntramsdorf.at „Gesunde Gemeinde“ ausfüllen • und beides an doris.botjan@guntramsdorf.at schicken „Mit dieser Aktion im Rahmen von "Guntramsdorf hilft" möchten wir alle GuntramsdorferInnen in der auf uns zukommenden Grippewelle bestmöglich unterstützen!“, so Bgmst Robert Weber und Sozialreferentin Doris Botjan. Den Gesundheitszuschuss der Marktgemeinde Guntramsdorf können GemeindebürgerInnen (mit Haupt- oder Nebenwohnsitz) einmal jährlich zur teilweisen Abdeckung von Kosten, die der Erhaltung der Gesundheit dienen, in Anspruch nehmen.

Bürgermeister Robert Weber: „Es braucht gerade vor Ort in unseren Bildungseinrichtungen bestmögliche Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Zum Schutz der Kinder und des Betreuungsteams. Gleichzeitig möchte ich mich auch auf diesem Weg bei allen PädagogInnen und MitarbeiterInnen für ihre Arbeit bedanken. In Zeiten wie diesen, eine große Aufgabe!“

auslese Seite 5


# 11 | 2020

MITmachen & MITgestalten! Die erste Online-Umfrage im Rahmen der Dorf- und Stadterneurung ist abgeschlossen. Hier finden Sie nun einen Auszug der Ergebnisse, welche die Basis und Diskussionsgrundlage zu den BürgerInnen - Arbeitsgruppen sein werden. Über 500 Fragebögen wurden online ausgefüllt, Guntramsdorf zählt damit aktuell zu den erfolgreichsten Gemeinden.

Die Präsentation erfolgte am 9. Oktober online – inzwischen stehen auch die Arbeitsgruppen fest. Sämtliche Ergebnisse finden Sie unter: www.gtdf2030.at Bürgermeister Robert Weber: „Ich freue mich, dass wir so viele GuntramsdorferInnen trotz Corona erreicht haben. Nun geht es in den Arbeitsgruppen um die Erarbeitung konkreter Ideen, aus denen sich dann Projekte ableiten lassen!“ Arbeitsgruppe 1: Umwelt, Klima & Mobilität Arbeitsgruppe 2: Ortsbild, Zentrumsgestaltung & Wirtschaft Arbeitsgruppe 3: Generationen & Freizeit Arbeitsgruppe 4: Jugend & Kultur

SO GEHT´S WEITER! MITmachen und MITgestalten: Sie entscheiden, wo Sie gerne dabei sein möchten. Anmeldung: stern@guntramsdorf.at, bitte um Info, zu welcher Arbeitsgruppe Sie sich konkret anmelden. Eine Anmeldung ist vor allem coronabedingt unbedingt erforderlich (begrenzte Platzanzahl), Nasen-Mund-Schutz ist Pflicht

Zum Thema Politik & Bürger entwickeln ihre Gemeinde gemeinsam. Damit die örtliche Identität gewahrt werden kann und eine koordinierte, zukunftsorientierte Entwicklung möglich ist, braucht es ein wohl überlegtes Stadterneuerungskonzept. Hier setzt das Land Niederösterreich mit „NÖ.Regional“ an. NÖ.Regional ist Partnerin, wenn es um Regional- und Kommunalentwicklung geht und erste Anlaufstelle für Gemeinden und Vereine in Niederösterreich. Mit dem Ziel, einen gemeinsamen Entwicklungsprozess von der Theorie in die Praxis zu heben. Eigene Website Mit www.gtdf2030.at wurde für das Thema der Bürgerbeteiligung eine eigene Projektwebsite in´s Leben gerufen.

auslese Seite 6

Die nächsten Termine: 23.11., 18:30 Uhr, Sitzungssaal (3. Stock, Rathaus) Arbeitsgruppe 1 (Umwelt, Klima & Mobilität) und Arbeitsgruppe 2 (Ortsbild, Zentrumsgestaltung & Wirtschaf) 26.11., 18:30 Uhr, Musikheim Arbeitsgruppe 3 (Generationen & Freizeit) Arbeitsgruppe 4 (Jugend & Kultur)

DER PROZESS DES DORF- UND STADTERNEUERUNGSKONZEPTES Startschuss: BürgerInnen-Befragung mit einem Onlinefragebogen (wurde vom 6. bis 19. September durchgeführt). Danach wurde der sogenannte Stadterneuerungsbeirat als Steuerungsgruppe gegründet. Sein Aufgabenbereich umfasst die Abstimmung von Zielen und Maßnahmen sowie die Vernetzung der Arbeitsgruppen. Projekte aus den Arbeitsgruppen stellt der Beirat dann dem Gemeinderat zur Abstimmung vor. Mitglieder des Beirates: Vertreter aus jeder (im Gemeinderat vertretenen) Partei, Bürgermeister, Vize-Bürgermeister, 1 Person aus der Verwaltung sowie 1 Person für die Öffentlichkeitsarbeit. Mit dabei ist natürlich auch die Betreuerin der Dorfund Stadterneuerung, Christine Hofbauer. Aus den Ergebnissen der Umfrage werden Arbeitsgruppen gebildet. Hierzu sollen sich die BürgerInnen melden, um ihre Ideen und Anregungen persönlich einzubringen. (siehe oben)


A K T UEL L E S

UMFRAGE ABGESCHLOSSEN – DIE ERGEBNISSE LIEGEN VOR: Hier finden Sie einen Auszug der wichtigsten Ergebnisse. Wohlfühlen und Zukunft in Guntramsdorf stimme nicht zu

Ich schätze es, in Guntramsdorf zu leben

stimme eher nicht zu

Die gesamte Auswertung finden Sie auf der neuen Bürgerbeteiligungsplattform www.gtdf203.at

unentschieden

Guntramsdorf ist eine dynamische Marktgemeinde mit gutem zukunfts­ orientierter Entwicklung

stimme zu stimme vollkommen zu

Ich fühle mich wohl in Guntramsdorf 0

50

100 150

200 250

300

350

Beurteilung bereits umgesetzter Projekte

Zukunftsvision Druckfabrik 43 sehr schlecht

Oberstufenrealgymnasium

40

120

sehr w

schlecht

wicht

mäßig

Radwegeverbindungen

hat Ze

gut

156

sehr gut

nicht

Gestaltung Rathausplatz

156

keine

Umgestaltung Hauptstraße 0

20

40

60

80

100 120 140 160 180 200

keine Antwort

nicht wichtig

hat Zeit

wichtig

sehr wichtig

Die großen Themen bzw. Herausforderungen in den kommenden 5 Jahren?

Wo sollen in der STERN Schwerpunkte gesetzt werden?

Verkehr Klima & Umwelt leistbares Wohnen Ortsbild Soziales Jugend Sicherheit & Versorgungssicherheit Nahversorgung Arbeit & Wirtschaft Bildung & Kultur

0

STATISTIK

50

100

150

200

250

männlich

245

350

1

2

weiblich

400 350 300 250 200 150 100 50 0

3

4

5

1 Gestaltung Grünraum 2 Neue Ortseinfahrten 3 Umweltworkshops in den Schulen 4 Rathaus teilbegrünen

Wie lange leben Sie bereits in Guntramsdorf

Geschlecht

223

300

300 250 200 150 100 50 0

351

6

Altersverteilung 5 76

44

über 60 Jahre 46 bis 60 Jahre

168 65

56 6 bis 10 Jahre

8

5 Neuer Raum für Kulturveranstaltungen 6 Haus der Jugend 7 Alle Busstationen begrünen 8 Sanierung Froschbrunnen

177

0 bis 5 Jahre

7

26 bis 45 Jahre 16 bis 25 Jahre bis 15 Jahre

länger als 10 Jahre

auslese Seite 7


# 11 | 2020

Radpedal statt Gaspedal Um auf die Situation der Radwege, mehr Sicherheit vor allem entlang der B17, aufmerksam zu machen, startete am 27. September eine Fahrrad-Demo. Rund 70 Personen waren am 27.9. mit dabei, um gemeinsam im Rahmen einer Demo für einen schnellen und sicheren Radweg an der B 17 ein Zeichen zu setzen. Die Aktion wurde in der Arbeitsgruppe Verkehr der Gemeinde unter Leitung von geschäftsführendem Gemeinderat Oberst Peter Waldinger (SPÖ) einstimmig beschlossen. Zweck der Demo war, mit Aktionismus aufmerksam zu machen und auch gemeinsam festzustellen, ob ausreichend Wege tatsächlich mit dem Fahrrad bewältigt werden können und welche Maßnahmen in der Praxis erforderlich sind, wo es also zum Beispiel noch einen Lückenschluss braucht. Unter den vielen Teilnehmern waren auch zahlreiche Vertreter der Marktgemeinden Guntramsdorf und Wiener Neudorf sowie der Radlobby Mödling.

1. Mai, 1961, Foto aus der Topothek, vorne Franz Losert und Ludmilla Pretl guntramsdorf.topothek.at

Das Ziel SCS/Multiplex wurde auch dank der Absicherung durch Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei sicher und zügig erreicht. Organisator Gemeinderat David Loretto (SPÖ) zeigte sich zufrieden: „Die Aktion hat eindrucksvoll gezeigt, wie Radfahren gerade auf kurzen Strecken von wenigen Kilometern im Alltag eine echte Alternative zum Auto sein kann und wie sich das Miteinander auch beim Radfahren positiv auf die Motivation des Einzelnen auswirkt. Wesentlich ist jedoch, Radwege sicher, attraktiv und ohne Umwege zu gestalten – so steht diesem sicheren, gesünderen und vor allem umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel nichts im Weg!“ Der Ausklang fand abschließend mit Bürgermeister Robert Weber unter strahlendblauem Herbsthimmel mit Gesprächen, Jause und Getränken beim Guntramsdorfer Teichheurigen statt. Ein sehr beliebter Stop für viele RadfahrerInnen, direkt am Radweg. Bis zur nächsten Fahrrad-Demo! Herzlichst, ihr Gemeinderat David Loretto (SPÖ)

auslese Seite 8


A K T UEL L E S

Geschichtliche Fahrrad-Perspektiven Wussten Sie, dass das Radfahren in Österreich vor rund 125 Jahren einen ersten Boom erlebte? Wer ein bisschen Geld beiseitelegen konnte, schaffte sich ein Fahrrad an. Ein Velociped zu besitzen war ein kleines Stück Freiheit. Bis 1900 entstanden zahlreiche Radfahr-Vereine, etliche schlossen sich bald mit tausenden Mitgliedern zum Arbeiterradfahrerverband zusammen – dem Vorläufer des heutigen ARBÖ. Nach dem 1. Weltkrieg verlor das Fahrrad mit der zunehmenden Verbreitung des Automobils an Bedeutung. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Verkehr und Infrastruktur gänzlich auf das motorisierte Auto abgestimmt. Immer schon stand das Fahrrad im Zentrum gesellschaftlicher Entwicklungen. „Ich denke, es hat mehr für die Emanzipation der Frau getan als irgendetwas anderes auf der Welt.“ - ein Zitat aus 1896 von Susan B. Anthony, Vorreiterin der amerikanischen Frauenbewegung. Fahrradfahren galt bei uns aber zunächst als unweiblich, war in manchen Kreisen gar wegen absurder sexueller Assoziationen verpönt. Die neue Mobilität verhalf Frauen aus dem Korsett von Haus und Hof und war nicht nur ein Modeschub für weibliche Sportbekleidung – denn wenn eine Frau es wagt, zum Radfahren ihr Alltagskleid abzulegen, wird sie auch bald politische Rechte einfordern! So die Gedankengänge von damals. Während in Saudi-Arabien bis heute Frauen nur unter Wahrung gesetzlicher Bekleidungsvorschriften, am besten in Begleitung eines männlichen Verwandten, Fahrrad fahren dürfen, hat der iranische Ayatollah Khamenei vor wenigen Jahren überhaupt gleich festgestellt, dass Frauen in der Öffentlichkeit und an Orten, wo sie von Passanten gesehen werden können, nicht Fahrrad fahren sollen. Radfahren ist dort nach wie vor nicht nur ein umweltfreundliches, sondern auch ein wichtiges politisches Statement zur Selbstbestimmung.

B17 saniert —

Die B 17 wurde zwischen Guntramsdorf und Wr. Neudorf saniert. Das Investitionsvolumen von rund 400.000 Euro übernimmt das Land Niederösterreich. Ausgangssituation Die B 17 zwischen Wiener Neudorf und Guntramsdorf entsprach ab der Kreuzung mit der IZ Niederösterreich Süd Straße 2C in Wiener Neudorf bis zur Kreuzung mit der Viaduktstraße in Guntramsdorf auf Grund ihres Alters und der vorhandenen Fahrbahnschäden (Ausmagerungen, Risse, Setzungen etc.) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, die Fahrbahn der B 17 von km 13,035 bis km 13,790 zu sanieren. Ausführung Auf einer Länge von 755 m wurde die Fahrbahn der B 17 in einer Stärke von 13 cm abgefräst und mit dem Aufbringen einer 10 cm starken Trag- und einer 3 cm starken Deckschichte wiederhergestellt. Die Arbeiten wurden unter halbseitiger Verkehrsführung von der Firma Gebrüder Haider GmbH in einer Bauzeit von 02.10. bis 05.10. ausgeführt. Abschließend wurde durch die Straßenmeisterei Mödling das Bankett den neuen Gegebenheiten angepasst. Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Wolfgang Blümel (Straßenmeisterei Mödling), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Martin Eichtinger, Robert Weber MSc. (Bgm. von Guntramsdorf), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), DI Normann Pigisch (Vizebgm. von Wiener Neudorf).

In der Gegenwart, sind Räder aus dem täglichen Straßenbild gar nicht mehr wegzudenken. Mit dem notwendigen Gestaltungswillen braucht es zwar noch da und dort eine Verbesserung der Infrastruktur und dann kann das umweltfreundlichste, gesündeste und Platz sparendste Verkehrsmittel zu einer echten Alternative für möglichst Viele im Alltagsverkehr werden.

auslese Seite 9


# 11 | 2020

auserlesen & getrunken von Fabian Klinger, Sommelier im Restaurant Südufer

Weinbau: 69 Gausterer Adresse: Hauptstrasse 69

Wein: Rotgipfler

Trockenbeerenauslese Lorenz 0,375l Alkohol: 7 % Jahrgang: 2015 Preis : 17,20 Euro (ab Hof) Riede: Weißenberg

Rebsorte: Kreuzung aus Traminer & Roter Veltliner Erklärung Name Lorenz: Diesen Wein widmete Christian Gausterer seinem Neffen Lorenz (der 2015 geboren wurde). Verkostungs­ Klar, bernsteinfarben, notizen: goldene Reflexe. Duftet

nach Honig, Dörrobst und Kräutern. Am Gaumen süß, karamellig, vollmundig, schmeckt nach Marillenkompott, mit schöner und dezenter Säure. Passt zu: Entenpastete, Gänse-

leber, Obstknödel oder Salzburger Nockerln. Jahrgang gutes Botrytis-Jahr, generell: großer Prädikatswein-

jahrgang Auszeich- AWC 2017- Gold, nungen: Thermenregion-Top 100 Weine, WeinlandThermenregion 2018 Gold

auslese Seite 10

Am 23. September fand das Treffen der Anningerbürgermeister bei der Krausten Linde, organisiert vom Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877, statt. Im Rahmen dieses Treffens wurde als symbolischer Akt eine neue Linde ausgepflanzt. Mehr Info: www.verein1877.at


A K T UEL L E S

Café Verena

CONNY SCHNEIDER U. GERHARD WEIDINGER

Danke für 31 Jahre Nahversorgung & Kulinarik in Guntramsdorf! Alles Gute zu Eurem Ruhestand!

Gemeindedienstprüfung abgelegt —

Herzliche Gratulation an unseren Mitarbeiter der Buchhaltung, Stefan Beck zur erfolgreich abgelegten Gemeindedienstprüfung!

glutenfreie Produkte . Honig . Ingwer frisch . Joghurt Unverpackt (Schaf, Ziege, Kuh, Soja) . Kokosöl . Leinsa& bedarfsgerecht men . Mehlspeisen . Naturkosmetik Obst . Pfeffer . einkaufen in Guntramsdorf! Quinoa . Rohkost-Produkte nach . Sonnentor Umbau! Produkte Tierfutter . Umeboshi . Vegane Brotaufstriche . Waschmittel . Xylit (Birkenzucker) . Ysop . Zotter Schokoladen

NEU-ERÖFFNUNG

DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler.

NEU-ERÖFFNUNG nach Umbau!

Hauptstraße 43 2353 Guntramsdorf Tel. 02236 / 52 0 09 www.biohof-broschek.at

untramsdorf!

P

im Hof

Bezahlte Anzeige

Bezahlte Anzeige

Ketzergasse 120, 1234 Wien / Tel.: 01/863 63 - 0

Für Sie geöffnet: Dienstag: 8.30 - 18.00 Uhr Freitag: 8.30 - 18.00 Uhr Samstag: 8.30 - 13.00 Uhr

auslese Seite 11


# 11 | 2020

auserlesen gesund INITIATIVE GESUNDES GUNTRAMSDORF

DR. CHRISTINE BONELLI – PROF. DR. CLAUDIA LILL – DR. BERNHARD HENSELY-SCHINKINGER

GIBT ES NUR NOCH CORONA? Liebe Patientinnen und Patienten! Gerade bei Erkältungen gibt es zurzeit nur noch Corona oder nicht-Corona-bedingte Erkrankungen. Dabei gibt es wie immer natürlich auch andere Viren, die eine Verkühlung hervorrufen können wie zum Beispiel Rhinoviren, RS-Viren oder Adenoviren. Weiterhin gilt auf alle Fälle, dass jede Erkrankung, die mit Fieber, Husten, Geruchs- und Geschmacksverlust einhergeht, den Verdacht auf eine Covid-19 Infektion nahelegt und getestet werden sollte. Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass die Angst, die entstanden ist, Ordinationen aufzusuchen, auch dazu geführt hat, dass viele Erkrankungen nicht behandelt wurden und einiges somit chronisch wurde oder auch Tumorerkrankungen nicht entdeckt oder später erkannt und therapiert werden konnten. Wichtige Vorsorgeund Kontrolluntersuchungen wurden aufgeschoben oder letztlich aufgehoben, was teilweise verheerende Folgen hatte. Entsprechende Studien über die Kollateralschäden des Lock-downs erreichen uns nun nach und nach. Das soll nicht wieder passieren!

Dr. Christine Bonelli – Prof. Dr. Claudia Lill – Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Patienten mit Bluthochdruck oder Diabetes sollten mindestens zwei- bzw. viermal jährlich ärztlich kontrolliert werden, ob die medikamentöse Einstellung noch angepasst ist. Vergessen wir die akuten Beschwerden nicht! Ein akuter Hörsturz oder Tinnitus, der sich als plötzliche einseitige Hörminderung mit Ohrgeräusch und manchmal sogar Schwindel präsentiert, sollte begutachtet und eine rasche Therapie eingeleitet werden. Gerade im Herbst kommt es auch häufiger zu Schwindelattacken, zum Beispiel zu einem gutartigen Lagerungsschwindel oder zu einem Ausfall des Gleichgewichtsorgans.

Mittlerweile wissen wir mehr über das Virus und sind besser gerüstet. Neben der nötigen Vorsicht, hygienischen Maßnahmen und dem Tragen von MNS streben wir an, dass der nötige Abstand zu anderen Patientinnen und Patienten in den Ordinationen gehalten werden kann und somit Ihr Risiko einer Ansteckung gering bleibt! So appellieren wir gemeinsam an Sie: vergessen Sie Ihre Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen nicht und suchen sie bei Beschwerden Ihre entsprechenden Ärzte auf. Bleiben Sie gesund! Ihre ÄrztInnen im Rathaus Viertel

DR. CHRISTINE

FACHÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN

Bezahlte Anzeige

Rathaus Viertel 1/4 Tel. 0664 / 7505 9193 www.internistin-bonelli.at Wahlärztin aller Kassen

auslese Seite 12

Prof. Dr. Claudia Lill Rathaus Viertel 3/Top 333 Tel.: 0676/3636192 lill@hno-lill.com | www.hno-lill.com

Dr. Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4 Tel 02236 53076 www.hensely-schinkinger.at Alle Kassen


A K T UEL LAEKST UEL L E S

GEMEINSAM

sicher!

MASKEN TRAGEN! Tragen Sie eine MNS-Maske.

ABSTAND HALTEN!

Halten Sie mindestens einen Meter Abstand.

HÄNDE WASCHEN!

guntra

ms do

Desinfizieren und waschen Sie Ihre Hände.

a ms d o r f h untr il f t t/g .a rf

GU NTR

A MS D

H I LF T

ORF

!

EINKAUFS- UND BRINGDIENST für ältere und besonders gefährdete Personen in Guntramsdorf.

 HOTLINE

 

MO-DO: 7–15:30 UHR, FR: 7–13 UHR

0664/8433157

www.guntramsdorf.at/guntramsdorfhilft

GESUNDE GEMEINDE – TUT GUT! KOSTENLOSE DEMENZ-HOTLINE

Rund um das Thema Demenz können Sie die Demenz-Hotline unter 0800 / 700 300 (Mo-Fr von 8-16 Uhr) kontaktieren. Hier werden Betroffene von Demenz und deren An- und Zugehörigen an ExpertInnen vermittelt. www.demenzservicenoe.at

Pflegebetreuungsberatung im Rathaus —

Neue Studien haben in Österreich ergeben, dass es Nachholbedarf zwischen Bund, Ländern und Gemeinden bei der Pflegevorsorge gibt und die Expertinnen und Experten raten zu regionalen Pflegeinformationsstellen für Beratung und Prävention. Mit der Errichtung einer Schnittstelle zwischen Gemeinde und Pflegeeinrichtungen habe ich mich vor rund 3 Jahren mit dieser Idee in den Gemeinden im Bezirk Mödling vorgestellt und hier wurde die Gemeinde Guntramsdorf unter anderem Vorreiter, indem ich jeweils 14-tägig meine Sprechstunden im Gemeindeamt durchführen kann. Der Gemeindebund und der Gesundheitsminister sind auf dieses Modell aufmerksam geworden, da diese sich ebenfalls auf die Studien bezogen und sich für solche Beratungsstellen ausgesprochen haben! Ich biete Beratung und Information zu den Themen an: • Notruftelefon • Essen auf Rädern • mobile Dienste • 24h Betreuung • Kosten und Förderungen bis hin zu Vorsorgevollmacht • Erwachsenenrecht und • Patientenverfügung. In Ergänzung mit Frau GR Doris Botjan bietet die Gemeinde weiterhin Unterstützung bei Pflegegeldanträgen und Heimanträgen, Verleihung von Krankenbehelfen und vieles mehr!

TIPP: Ich informiere Sie gerne in einem persönlichen Gespräch! Im November finden meine Sprechstunden am 12.11.2020 und am 26.11.2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr, im Rathaus 3. Stock statt. 

Christa Tauschek und GRin Doris Botjan

auslese Seite 13


Sz

o ab

Mag. S

zilv ia

# 11 | 2020

Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Schulen, Kindergärten und Frauen bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

oRANGE tHE WoRLD

Stoppt GEWALt AN FRAUEN ! Eine Kooperation von

Guntramsdorferinnen im Gespräch

IN DIESEM INTERVIEW MAG. SZILVIA SZABO

Sie sind vom Beruf Pädagogin. Was war ausschlaggebend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben? Meine Erfahrungen bei den Kinderfreunden, als Betreuerin in der Ferienaktion. Die vielen ereignisreichen Abenteuer mit den Kindergruppen und die lehrreichen praktischen Erfahrungen haben mich darin bestärkt, dass der Ausbildungsweg, den ich schlussendlich eingeschlagen habe, die passende Richtung ist. So entwickelten sich immer mehr Perspektiven und konkrete Vorstellungen. Ich bin für viele Freundschaften im beruflichen Kontext dankbar. Ich finde es schön, dass ich etwas zurückgeben kann von all dem, was ich selbst erfahren habe: freundschaftliches Miteinander. Daher freut es mich insbesonders, dass aus dem anfänglich ehrenamtlichen Engagement meine hauptberufliche Tätigkeit erwachsen ist. Sie wohnen und arbeiten in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie? Was wären Ihre Anregungen für die Entwicklung von Guntramsdorf? Die ehrenamtliche Tätigkeit bei den Kinderfreunden in Guntramsdorf mache ich mit viel Leidenschaft und daher verbringe ich gerne einen Großteil meiner Zeit im Ort. Das Engagement des ehrenamtlichen Teams und die Offenheit der Bürger*innen gegenüber unserem Verein bewegen mich zu dieser großen Begeisterung. Deswegen bin ich umso stolzer darauf, seit über ein Jahrzehnt ein Teil des Gemeindelebens zu sein. Meine große Vision für Guntramsdorf wäre die erste Kinderrechte-Gemeinde zu werden. Deshalb haben wir die Initiative ergriffen und laden rund um den internationalen Tag der Kinderrechte alle Kinder und Familien dazu ein, ihre Stimme ganz nach dem Motto „Sag´s raus! Sag´s laut!“ zu erheben. Gemeinsam wollen wir unsere Gemeinde noch kinderfreundlicher gestalten. Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben? Angelehnt an die erste Frauenministerin Johanna Dohnal „Frauenrechte sind Menschenrechte!“ sage ich „Kinderrechte ebenso“. Deshalb wünsche ich mir, dass Mädchen und junge Frauen die gleichen Chancen bekomme, ihre Träume zu verwirklichen. Persönlich rate ich ihnen, nie den Mut zu verlieren und sich unser Motto „Sag´s raus! Sag´s laut!“ immer zu Herzen zu nehmen. Ich weiß, dass das nicht immer so leicht ist und deshalb ist unser Angebot an alle: wir stehen weiterhin gerne mit Rat und Tat bereit, denn gemeinsam sind wir stark.

auslese Seite 14

16 Tage gegen Gewalt —

Ob Hass im Netz, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz oder Übergriffe in der Familie, bis hin zum Schlimmsten, nämlich Mord...

Gewalt an Frauen hat viele Gesichter und tritt in vielen Formen auf. DIE KRAFTWERKERINNEN gedenken aller Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. MAHNWACHE zu den 16 TAGEN GEGEN GEWALT Mi., 26.11., 18-18:30 Uhr, Rathaus Viertel RÜCKBLICK FRAUENVERANSTALTUNG: Ein überaus interessanter Abend mit Profin Karin Gutierrez-Lobos, die in ihrem Vortrag vor allem auf die psychischen Auswirkungen der Corona-Krise aufmerksam machte. Eine lebhafte Diskussion mit vielen Beispielen aus dem Leben der Frauen rundete dieses Treffen ab.

KOMM ZUR KINDERRECHTE-AKTION Seit vielen Jahren ist das Thema Kinderrechte auch eines der zentralen Themen der Österreichischen Kinderfreunde. Die Kinderrechte sind seit 20.11.1989 durch das „Übereinkommen über die Rechte der Kinder“ (auch „Kinderrechtskonvention“) der Vereinten Nationen (UN) geregelt. Es gibt insgesamt 54 festgeschriebene


A K T UEL L E S

Bezahlte Anzeige

Junges Wohnen —

Die Bauarbeiten Am Tabor für insgesamt 56 Wohnungen schreiten voran. Die Förderschiene "Junges Wohnen" steht dabei besonders im Fokus. Junges und damit auch leistbares Wohnen ist auch ein Ergebnis der aktuellen Umfrage der Dorf- und Stadterneuerung. Mit diesem Projekt kommt man dem Wunsch nun nach. Bürgermeister Robert Weber: “Gerade für die jungen Menschen im Ort ein wichtiges Projekt. Denn Wohnen muss auch in Zukunft leistbar sein!“ Das Projekt im Überblick: • 56 Wohnungen (in 3 Gebäuden) • 2 Bauabschnitte • 1. Bauabschnitt: 31 Wohnungen, 45-106m2, mit Terrassen, Eigengärten, Loggia oder Balkon und Tiefgarage

FAMILIENBONUS PLUS - ÄNDERUNGEN IM KINDESUNTERHALT In der Vergangenheit wurde bei der Berechnung des Unterhaltes, den jener Elternteil, der das Kind nicht überwiegend im eigenen Haushalt betreut, zu leisten hat, der Bezug der Familienbeihilfe mitberücksichtigt und damit die Unterhaltsleistung geringfügig reduziert.

Ing. Manfred Biegler | gfGR Infrastruktur

Rechte von Kindern. Dabei geht es im Wesentlichen um 3 Bereiche - die 3 Säulen der Kinderrechte: Schutzrechte (z.B. Schutz vor Krieg, Gewalt, Diskriminierung), Versorgungsrechte (z.B. Gesundheit, Bildung, Kultur) und Beteiligungsrechte (z.B. Information, Mitbestimmung und Teilhabe). Dieses Jahr wollen wir vor allem das Beteiligungsrecht in den Vordergrund stellen. Am 17. November eröffnen wir die Aktion um 16 Uhr und hissen die Kinderrechtefahne mit dem Bürgermeister. Wir Kinderfreunde wollen, dass sich Kinder und Familien in unserer Gemeinde wohlfühlen. Kinder und Familien wissen am besten,

wie Guntramsdorf noch kinderfreundlicher wird - deshalb befragen wir sie, damit der Bürgermeister und sein Team wissen, was es dafür genau braucht. Mitmachen könnt ihr bei unserer Aktion und im gesamten November im Rathausfoyer. Außerdem erwartet euch im Rathauspark eine Entdeckungstour zu den Kinderrechten, wo ihr kindgerecht Neues und Spannendes erfahren könnt.

Mit der Einführung des FB+, der sofern zwischen den Eltern keine anderslautende Regelung getroffen wurde - jeweils 50:50 angerechnet wird, ist die darüber hinausgehende Berücksichtigung des Familienbeihilfenbezuges nicht mehr gerechtfertigt, da der FB+ nunmehr die steuerliche Entlastung des Zahlungspflichtigen bringt und somit eine weitere Reduktion des Unterhalts zum Nachteil des Kindes gereichen würde. Demnach besteht bei zahlreichen Unterhaltsvereinbarungen Anpassungsbedarf. Generell gilt, dass der Kindesunterhalt einer Anpassung zu unterziehen ist, wenn das Kind eine gewisse Altersgrenze überschreitet bzw. sich die Einkommensverhältnisse des Unterhaltspflichtigen verändern (ab +/-10 %). Mehr zu ihrem Recht lesen sie unter www.anwalt-guntramsdorf.at Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35, Guntramsdorf T: (02236) 506348 auslese Seite 15


# 11 | 2020

Neuer Müllsammelwagen —

Ersatzbeschaffung Das 2- achsige erdgasbetriebene Müllsammelfahrzeug der Marke „Iveco“ wird gegen ein 3- achsiges Müllsammelfahrzeug der Marke „MAN“ getauscht. Das neue Fahrzeug entspricht der Schadstoffklasse EURO6D. Auf Grund der Erhöhung der Achsen steht daher auch zukünftig ein größeres Sammelvolumen zur Verfügung. Der Anschaffungspreis des neuen Fahrzeuges beträgt rund 240.000 Euro brutto.

UNTERBERGER KASTENKRIPPE Kunsthandwerk bei Wohnkonzepte Aigner in Guntramsdorf

Der Künstler Stephan Unterberger fertigt Kastenkrippen in seinem Atelier in Bad Ischl in liebevoller Handarbeit. Bei den Hintergrundbildern der Unterberger-Krippen handelt es sich um Unikate, die jede einzelne Krippe zu etwas Besonderem machen.

Bezahlte Anzeige

Diese besonderen Künstlerkrippen sind in verschiedenen Größen im Geschäft der Tischlerei Aigner zu bestaunen.

INNENARCHITEKTUR TISCHLEREI KÜCHENSTUDIO ING. MARIA SCHRÖDER 2353 Guntramsdorf | Eggendorfergasse 6 +43 (0)2236/53 4 76 | www.tischlereiaigner.at

auslese Seite 16

Recycling – Sammelstellen für Altstoffe Wir bitten Sie aus Rücksichtnahme für die Anrainer um Einhaltung der Nutzungszeiten. Bitte keine Lärmentwicklung an Sonn- und Feiertagen! Die Nutzungszeiten sind Mo – Fr: 7 – 22 Uhr und Sa: 7 – 15 Uhr Umweltreferat der Marktgemeinde Guntramsdorf

logo_2013.indd

1 21.03.14 08:52

Schild_Muellinseln20

14.indd 1

03.06.14 13:04

Sie suchen einen Elektriker in ihrer Nähe? Egal ob Haus, Wohnung, Gewerbe oder Hausverwaltung. Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Elektroinstallationen, egal ob innen oder außen.

Bezahlte Anzeige

Weihnachtskrippen haben in Österreich eine lange Tradition und waren früher in jedem Bürger- und Bauernhaus zu finden. In Kastenkrippen wird die Geburt Christi in heimatlichen oder orientalischen Szenen dargestellt. Der praktische Vorteil einer Kastenkrippe liegt darin, dass sie einfach aufzustellen ist, vor Staub geschützt ist und während des Jahres sicher verstaut werden kann. Durch die äußere Umrahmung des Kastens und einer effektvollen Beleuchtung ergeben sich sehr stimmungsvolle Krippen.


A K T UEL L E S

AUSERLESENE JOBS

NEU IN GUNTRAMSDORF

Bei der Marktgemeinde Guntramsdorf gelangt die Stelle eines/r Saisonarbeiters/in mit 40 Wochenstunden zur Besetzung. ANFORDERUNGSPROFIL • allgemeine Aufnahmeerfordernisse gem. § 2 Abs. 1 NÖ GVBG • gute Ortskenntnisse • Kontaktfreudigkeit, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit • hohes persönliches Engagement • Zuverlässigkeit, Genauigkeit • Überstundenbereitschaft • Einwandfreier Leumund

Am Donnerstag, den 29.10.2020, hat auf der Hauptstraße 51, 2353 Guntramsdorf unser neuer Spezialitätenmarkt seine Pforten geöffnet! Was gibt’s alles? Spezialitäten vom heimischen Wild, Bio-Lamm und Freilaufschwein sowie exquisite Marmeladen, Sirupe & Honig. Außerdem frische Qualitäts-Äpfel, sortenreine und gemischte Obstsäfte.

AUFGABENGEBIET • Ortsbildpflege • Pflege der Grün- und Parkanlagen • Veranstaltungsbetreuungen

Wir würden uns freuen, wenn Ihr vorbeikommt um euch einen Überblick unseres Sortiments zu verschaffen. Mit Sicherheit ist das passende

ENTLOHNUNG • Die Entlohnung erfolgt gemäß NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz. Das Dienstverhältnis ist befristet für die Saison 2021 (Ende 30.11.2021). Aussagekräftige Bewerbungen sind schriftlich an die Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, z. H. Frau Daniela Einöder, E-Mail: daniela.einoeder@guntramsdorf.at zu richten. www.guntramsdorf.at

07.11.14

Schmankerl dabei!

Petra & Thomas

Neue Nahversorgerin — Cornelia Göbharter sorgt an der Hauptstraße für süße Überraschungen.

Schon während meiner Schulzeit entdeckte ich die Leidenschaft zum Backen, daher habe ich auch eine Konditorlehre absolviert. Nun ist mein Traum in Erfüllung gegangen, ich habe hier in Guntramsdorf die Möglichkeit bekommen, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen, daher würde ich mich freuen, 09:48 wenn Sie mich in der Hauptstraße 23 besuchen, meine Mehlspeisen verkosten oder für diverse Anlässe Torten bei mir bestellen würden. Aber es gibt nicht nur Süßes, sondern Sie können auch gerne Brötchen und Jour-Gebäck bei mir bestellen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Cornelia Göbharter Conni´s Süsse Welt - Facebook: Connis Süsse Welt Hauptstr. 23, 0690 10019388, connis_suesse_welt@hotmail.com

auslese Seite 17

Bezahlte Anzeige

Wir sind eure Ansprechpartner für qualitativ hochwertige Lebensmittel - all unsere Produkte sind bis zu ihrem Ursprung lückenlos zurückverfolgbar, großteils biologischer Herkunft und in jedem Fall Nachhaltig & Fair. Öffnungszeiten? Donnerstag & Freitag 8:30 – 18:00 Samstag 08:30 – 13:00


# 11 | 2020

JUGENDARBEIT TROTZ CORONA Aktive Jugendarbeit in Corona-Zeiten stellt eine große Her­ausforderung dar. Dennoch ist das Team rund um Jugend-Gemeinderat Paul Gangoly fleißig gewesen. Die kalte Jahreszeit ist zurück und damit spielt sich das Leben wieder vermehrt in Innenräumen ab. Nach der vor­ übergehenden Schließung des Jugendtreffs, coronabedingt, wird der Betrieb langsam samt COVID-19-Konzept wieder aufgenommen. „Maske auf, Registrierungsformular ausfüllen & schon kann der Spaß beginnen!“, freut sich Gangoly. Schau vorbei! Vorerst stehen die Türen ab November einmal wöchentlich offen. Zahlreiche Aktivitäten von Darts, Billard bis hin zu Tischtennis warten auf die jungen Guntramsdorfer. Das Team des Jugendtreffs freut sich auf zahlreichen Besuch in den Wintermonaten – aktuelle Infos gibt es auf Facebook, Instagram & unter www.guntramsdorf.at/jugend. Facebook: Jugendtreff Guntramsdorf Instagram: Jugend.Info.Guntramsdorf Öffnungszeiten: Mittwoch 17 -22 Uhr Für Dich da: Jugendgemeinderat Paul Gangoly, Tel.: 0650 717 55 28, E-Mail: jugend@guntramsdorf.at Jugendtreff-Betreuer David Klammer, Tel.: 0660 546 16 41, Anfragen: jugendtreff@guntramsdorf.at (Vermietungen sind derzeit nicht möglich)

HALLOWEEN @ HOME Wie so vieles in diesem Jahr, ist auch Halloween heuer einmal anders. Leider müssen wir die traditionelle Halloween-Party im Taborpark aufgrund der COVID-19 Regulierungen absagen.

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Guntramsdorf zeigten ihr Engagement zum Thema Umweltschutz ganz nach dem Motto „Bilder sagen mehr als tausend Worte!“ Zu Beginn stellten sich die jungen Umweltaktivisten (der Klassen 3c und 4a) die Frage, wie unser Planet in ein paar Jahren aussehen wird und kamen dadurch zum Entschluss, an der Schülerbewegung „Fridays for Future“ teilzunehmen, um für einen aktiven Klimaschutz zu demonstrieren. Darauf folgte eine Müllsammelaktion in der Schwechat-Au, wo es auch darum ging den persönlichen Blick für Umweltverschmutzung zu schärfen. „Danach versuchten wir mit unseren Land-Art-Objekten zu veranschaulichen, dass Müll die Natur und all ihre Bewohner belastet. Wir verwendeten dazu verschiedene Naturmaterialien und vorwiegend Plastikmüll, welchen wir während der Müllsammelaktion zusammengetragen hatten!“, so die jungen KünstlerInnen. In der Hoffnung, damit ein Umdenken zu bewirken, stellten sie abschließend mit ihren Körpern einen Schriftzug dar, der auf die Dringlichkeit einer umweltbewussten Haltung hinweisen soll! Betreuende Lehrer: Sabine & Jochen Pichl, Klassenvorstände der 3c Judith Bauer, Klassenvorstand der 4a

Als Trost haben wir uns für alle Volksschulkinder eine kleine Überraschung überlegt. Alle Volksschulkinder haben zu Halloween ein kleines „Halloween Package“ für zu Hause bekommen.

HAPPY HALLOWEEN @HOME

Paul Gangoly | Jugendgemeinderat image: Freepik.com

auslese Seite 18

FOTOGESCHICHTEN

Mit dabei waren: Emily Blei, Sophie Bogendorfer, Maja Brajic, Nicola Feser, Elmira Göktas, David Gavrilovici, Lena Holzhauser, Alina Kracmar, Fabian Leitl, Dominik Müller, Patrick Müller, Aisa Sadikovic, Lea Santa, Simon Sekyra, Rafael Stanciu, Maximilian Szepannek, Lisa Tades, Damla Talas, Daniela Weingrill, Aleyna Zorlu, Lara Kammerzelt, Lena Marczy, Learta Metaj, Isabella Mraz, Max Nowak, Sophie Pesek, Lukas Schock


B I L DUN G

auslese Seite 19


# 11 | 2020

VORHANG AUF GUNTRAMSDORFER Um den zukünftigen Schulanfängern und deren Eltern erste Eindrücke unseres Schulalltags zu vermitteln, dürfen sich die Volksschulen im gegenwärtigen außergewöhnlichen Schuljahr in dieser Form bei Ihnen vorstellen. Die traditionell intensive Nahtstellenarbeit zwischen den Kindergärten und den Schulen ist Corona-bedingt zur Zeit ausgesetzt und so ist es uns ein großes Anliegen, auf diesem Weg noch vor der Schuleinschreibung ein erstes „Hineinschnuppern“ in unsere Schulen zu ermöglichen. Die Kooperation zwischen den zwei VolksDie Volksschule I stellt sich vor: Wir sind eine engagierte und große Schule mit Herz und viel Aussicht. Unser Schulgebäude befindet sich im Zentrum nahe der Badner BahnStation. Durch die Mehrgeschossigkeit profitieren wir von viel Licht und einer schönen Aussicht über Guntramsdorf. Täglich viele Stufen zu steigen hält uns fit und munter. In unserem Gebäude haben 8 Volksschulklassen, 1 Vorschulklasse, 4-5 Hortgruppen und Teile der Musikschule Platz, mit der wir eine enge Kooperation pflegen. So können die Kinder direkt nach dem Unterricht oder während der Hortbetreuung ein Instrument lernen oder gemeinsam singen. Auch verfügen wir über einen sehr großen und bestens ausgestatteten Turnsaal, der keine Wünsche offen lässt und eine wunderbar betreute

auslese Seite 20

Schulbibliothek, in der die Kinder ihren Lesestoff entlehnen können. Ein großer Garten, der Platz für mehrere Klassen bietet, ergänzt vormittags und nachmittags unser Raumangebot für Spiel, Spaß, Bewegung und Lernen. Unser großer Schwerpunkt liegt beim Lesen. So sind alle Projekte, Fortbildungen und Veranstaltungen fest in unserem Entwicklungsplan verankert. Weiters setzen wir, verstärkt durch die Umstände dieser Zeit, auf Digitalisierung. In unserem Informatikraum stehen mit 15 PCs genügend Geräte zur Verfügung, damit alle Kinder aller Stufen mit dem Umgang der digitalen Technologien vertraut werden. Der sinnvolle Einsatz liegt uns dabei sehr am Herzen. In Englisch werden wir durch eine Lehrerin der Mittelschule verstärkt, die wei, worauf es beim Übertritt in die nächste Schule ankommt. Trotz der derzeitigen Lage sind wir ein gut zusammengeschweißtes Team. Alle Lehrerinnen kennen alle Kinder und so unterstützen wir einander auch gerne am Nachmittag in der Lernzeit oder zwischendurch, wenn Hilfe gebraucht wird.


B I L DUN G

FÜR DIE BEIDEN VOLKSSCHULEN schulen im Ort ist sehr gut, wir haben gemeinsame Ziele, viele Angebote und Schwerpunkte sind sehr ähnlich. Neben dem optimalen Schulstart unserer Schulanfänger ist es unser vorrangiges Bestreben, unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe der Jahre bei uns an den Schulen beim Erwerb von wichtigen Lebenskompetenzen zu unterstützen. Dabei stehen die Lernmotivation und das Schaffen von geeigneten Lernräumen an oberster Stelle. Beide Schulen haben eine angeschlossene Nachmittagsbetreuung, mit der es eine gute Zusammenarbeit gibt. Die Volksschule II stellt sich vor: Wir sind eine aktive und moderne Schule, Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben. Unser Schulgebäude befindet sich in Neu-Guntramsdorf. Der großzügige Eingangsbereich mit der hellen, freundlichen Aula empfängt die Kinder und unsere Besucherinnen und Besucher mit einem jedes Jahr neu gestalteten Wandgemälde der Schulkinder und des Teams. In unserer Schulgemeinschaft leben, lernen und lachen 153 Kinder und 16 PädagogInnen. Wir kennen uns alle, nehmen Rücksicht aufeinander, und unterstützen uns gegenseitig – das ist uns wichtig. Die Tische in der Aula werden ergänzend zu den anderen Unterrichtsräumen täglich für gemeinsame Aktivitäten, Lernen, Lesen oder bei Projektarbeiten genutzt. In jeder unserer Klassen gibt es viele unterschiedliche Lern- und Arbeitsmaterialien. Digitalisierung ist uns wichtig, und daher sind nicht nur alle Klassen mit Computern für die Kinder und die Lehrerinnen bestückt, sondern vier Klassenräume bereits zusätzlich mit Smartboards beziehungsweise Beamer ausgerüstet. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Nachmittagsbe-

treuung, derzeit gibt es vier Gruppen, die von einem engagierten Team betreut werden. Die Lernstunden erfolgen in Kooperation mit den Lehrerinnen der Schule. „Die Lust am Lesen zu wecken“ ist bei uns eines der zentralen Themen, das wir durch diverse Aktivitäten im Schulalltag und durch das Angebot an Leseorten fest verankert haben. Besonders stolz sind wir in diesem Zusammenhang auf unsere liebevoll eingerichtete Schülerbücherei, die nicht nur zum Verweilen und Schmökern einlädt, sondern auch die Möglichkeit der Leseförderung mit digitalen Medien bietet. In unseren zwei Turnsälen und im weitläufigen Schulgarten können wir uns so richtig austoben, denn Bewegung und Gesundheit messen wir großen Stellenwert bei. Derzeit läuft ein Bewegungsprogramm unter dem Motto „Bewegter Körper, bewegter Geist“ in Kooperation mit der NÖ Gebietskrankenkasse. Learn English – have fun! Gemeinsam mit unserem Native Speaker Mark Rauhala gelingt dies auch. Durch unzählige Sprechanlässe erlernen die Kinder die Sprache spielerisch und gewinnen Sicherheit beim aktiven Sprachgebrauch. auslese Seite 21


# 11 | 2020

BABY-ELEFANTEN IN DER VSII

JUBILÄUM Herzliche Gratulation an Karin Herdina zum auserlesenen 25-jährigen Dienstjubiläum!

Die 4a hat gemeinsam mit der Kreativ-Lehrerin Johanna Buzzi im Rahmen des Elma Projektes diese Elefanten bemalt. Diese dienen als Abstandshelfer im Bürgerservice und Musikschule.

 Im Bild (v.l.n.r.): Bgmst. Robert Weber, Karin Herdina, GR Gabi Pollreiß

BORG DIREKTION

 Im Bild (v.l.n.r.): Romana Davies, Bgmst. Robert Weber, Mag. Renate Höfler, GR Gabi Pollreiß

Ostr. Mag. Renate Höfler übernimmt interimistisch die Schulleitung des BORG. Dir. Prof. Mag. Karin Bresnik macht derzeit ein Sabbatical-Jahr.

DER KASPERL KOMMT

Gemeinsam durch die Krise. Mit ruhiger Hand. Persönlich.

Bezahlte Anzeige

So packen wir das!

2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a 02236 52 753 | office@taxcoach-sued.at

taxcoach-sued.at

auslese Seite 22

Nach dem ersten Erfolg im Oktober kommt der Kasperl am 14. November erneut nach Guntramsdorf. Hierfür ist aufgrund der aktuellen Situation eine kostenlose Anmeldung zur Sitzplatzreservierung unter guntramsdorf@kinderfreunde.at notwendig. Um möglichst vielen Kindern die Begegnung mit dem Kasperl zu ermöglichen, wird um Rücksicht gebeten, die Anzahl der Begleitpersonen so gering wie möglich zu halten. Der Kasperl freut sich darauf, viele Kinder im Musikheim zu begrüßen.


B I L DUN G

TERMINE IM EKIZ IM NOVEMBER

KURSE – ERWACHSENE 3.11., 8:30-9:30 3.11., 11-11:55 4.11., 18-19 5.11., 18-19 5.11., 19:30-20:30 6.11., 9-10 6.11., 10:30-11:30 9.11., 18-19 19.11., 13-13:45

Beschwingt in den Tag fitdankbaby Rückbildung Ginastica Natural PreKanga Kanga Burn Kanga BeeWell Yoga BeeWell Yoga Babymassage (3x)

VORTRÄGE & WORKSHOPS – ERWACHSENE 4.11., 19:30-21 13.11., 15-17 14.11., 9:30-11.30 24.11., 18-19:15 27.11., 16:30-18:30 28.11., 10-11:30 28.11.-29.11., 9-16

Frauen-Kraft-Kreis Workshop „Unverträglichkeiten & Allergien“ Workshop „Empathie & Haltung“ Workshop „Achtsamkeit im Alltag“ Workshop „Ätherische Öle“ AlleinerzieherInnen-Treff X-Mas Fotoshooting

PUPPEN-und MITMACHTHEATER 3.11., 15-16 Uhr „Golondrina und die goldene Laterne“ BESUCHSBEGLEITUNG (NEUE KONTAKTDATEN!)

s.schabmannBB@noe.familienbund.at, Tel: 0680 230 44 96 Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder guntramsdorf@noe.familienbund.at, www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/Stiege 2/Lokal 2/1 MUTTER-ELTERN-BERATUNG Niederösterreich

MUTTER­-ELTERN-­BERATUNG

MUTTERBERATUNG am Mi., 18.11., um 9:30 Uhr Wo? Rathaus, Rathaus Viertel 1/1, 3. Stock, Zi. 3.17 Informationen zur MUTTER-ELTERN-BERATUNG

Öffnungszeiten: Mo.- Fr., 9-12 Uhr | Mo. und Do., 13 -19 Uhr Tel.: 02236/53501-38 buch@guntramsdorf.at  Die Bibliothek hat wieder wie gewohnt offen.  Vorerst entfallen sämtliche Veranstaltungen in der Bibliothek! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Buchtipp: DAS KORSISCHE BEGRÄBNIS (FALCONI Vitu – Knaur)

Der erfolgreiche Krimiauto Eric Marchand steckt in einer Schaffenskrise. Da seine Urgroßmutter Korsin war, geht die Reise auf diese Insel. Bei seiner Ankunft in den Bergen wird er Zeuge eines korsischen Begräbnisrituals. Ein Mann kommt bei der Wildschweinjagd zu Tode – allerdings nicht durch das Schwein. Seine Neugier ist geweckt und bald scheint es, als hätte die Geschichte mehr mit Eric zu tun, als ihm lieb ist. Eric Marchand stellt Fragen zu seiner Familie - und gerät dabei in eine jahrhundertealte Blutfehde. Und er trifft auf eine verschlossene junge Frau, die ihn als einzige vor einem furchtbaren Schicksal bewahren kann. Die im dritten Quartal am häufigsten entlehnten Bücher: ERWACHSENE: Alexander Oetker – Winteraustern Lucinda Riley – Die Sonnenschwester KINDER AB 6/AB 10: Ingo Siegner – Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule Jeff Kinney – Echt übel! Bezahlte Anzeige

Für all unsere Kurse gilt: NUR mit vorheriger ANMELDUNG! KURSE für BABIES/KINDER 4.11., 9-9:45 Musik Babies 4.11., 9:55-10:40 Musik Minis 4.11., 16:45-17:45 KidsDance 5.11., 8:30-9:30 Babytreff 5.11., 10-11:30 Montessori Spielgruppe 9.11., 15:00-15:45 Musik Maxis 9.11., 15:55-16:40 Musik Maxis 9.11., 16:50-17:35 MusikKids 16.11., 9-11 3D Hand- und Fußabdrücke 23.11., 9-10 Baby Shiatsu (0-6M) 23.11., 10:30-11:30 Baby Shiatsu (ab 7 M)

VORSCHULALTER: Das neue große Buch vom Raben Socke

auslese Seite 23


# 11 | 2020

Was ist los in Guntramsdorf? 07.11., 19:30 Uhr

14.11., 15 Uhr

Simone Kopmajer & Band, „My favorite Songs“ Wo? Musikheim, Kat. I (Reihe 1-5) 22 Euro, Kat. II 20 Euro, Karten im Bürgerservice erhältlich. Der Kasperl kommt… Wo? Musikheim, Anmeldung erforderlich: guntramsdorf@kinderfreunde.at

17.11., 16 Uhr

Kinderrechte Aktion 2020 Wo? Rathausplatz

20.11., 19.30 Uhr

licht & rauch „Musikgeschichten“ Wo? Musikheim, 12 Euro/Person, Karten im Bürgerservice erhältlich

26.11., 18 Uhr

Mahnwache zu 16 Tagen gegen Gewalt Wo? Rathaus Viertel

29.11., 16 Uhr

Am Kuchltisch Wo? Musikheim, 12 Euro/Person, Karten im Bürgerservice erhältlich

18.12., 20 Uhr

Adi Hirschal Wo? Musikheim, Kat I (Reihe1-5) 26 Euro, Kat. II 24 Euro, Karten im Bürgerservice erhältlich * [BS] Karten sind im Bürgerservice erhältlich

Adventzauber 2020 abgesagt Aufgrund der derzeitigen Lage und in Anbetracht der steigenden Infektionszahlen wird der diesjährige Adventmarkt in Guntramsdorf nicht stattfinden. Es wäre schön, wenn wir Sie im kommenden Jahr, unter sicheren Bedingungen, wieder am Rathausplatz begrüßen dürften! Bleiben Sie gesund! GR Josef Koppensteiner | Ausschussvorsitzender für Kultur, Kunst, Museen, Historik & Integration

„AUSG’STECKT“ NOVEMBER Schup Gregor, Josefigasse 8.......................... 06.10. – 22.11. Weinbau Baitschev, Josefigasse 13................ 19.10. – 04.11. Heuriger Ranch, Laxenburgerstraße 20.......... 22.10. – 08.11. Schimmelbauer, Kirchengasse 11....................27.10. – 08.11. Gausterer Markus, Hauptstraße 55.................27.10. – 11.11. Nostalgieheuriger Gausterer, Lichteneckerg. 5.. 04.11. – 18.11. Gausterer69, Hauptstraße 69........................ 10.11. – 22.11. Stundner Friedrich, Kerngasse 2a...................10.11. – 27.11. Hofstädter Ludwig, Hauptstraße 45................11.11. – 29.11. Kirchheuriger Hofstädter, Kirchenplatz 2........17.11. – 02.12. Schimmelbauer, Kirchengasse 11................... 24.11. – 06.12. Haase Manfred, Kirchenplatz 3a.................... 26.11. – 23.12. Heuriger Ranch, Laxenburgerstraße 20...........27.11. – 13.12. www.genusswinzer.at

"My favorite Songs"...ist das neueste Album der gebürNAHVERSORGUNG KULTUR tigen Schladmingerin. Die Steirerin ist zu den führenden weiblichen Stimmen des & BAND MY FAVORITE SONGS österreichischen Jazz aufgestiegen, die auch im Ausland – vor allem Japan, Thailand, MUSIKHEIM, AM TABOR 3 Malaysia und Singapur, wo sie große Bekanntheit erlangte und viele, viele Fans gewinnen konnte – mehr als nur erfolgreich reüssieren konnte. Ihre gefühlvolle und soulaufgeladene Stimme verzaubert, ihre charmante Art betört, ihre musikalische Offenheit, ihr Mut zur musikalischen Vielfalt und ihre Fähigkeit, problemlos zwischen Jazz, Swing und gediegenem Pop hin und her zu wechseln, beeindrucken.

Simone

KOPMAJER

07·11· Beginn: 19:30 Uhr | Kat.I (Reihe 1-5) 22 Euro, Kat.II 20 Euro, Karten im Bürgerservice erhältlich |www.guntramsdorf.at

Zweifelsohne wieder ein überwältigender Abend. auslese Seite 24


T ER M I NE

PFARRE GUNTRAMSDORF - ST. JAKOBUS So., 1.11.:

Fest Allerheiligen, Monatssammlung, 9 Uhr Festmesse (musikalische Gestaltung: Blasorchester Guntramsdorf), anschließend Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal; 15 Uhr Friedhofsandacht mit Segnung der Gräber; 18:30 Uhr feierliches Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Jahres (musikalische Gestaltung: Blasorchester Guntramsdorf)

PFARRE NEU-GUNTRAMSDORF - ST. JOSEF So., 1.11.:

Allerheiligen, 10:30 Uhr, Hl. Messe, 15 Uhr, Friedhofsandacht und Gräbersegnung am Friedhof Guntramsdorf

Mo., 2.11.:

Allerseelen, 19 Uhr, Hl. Messe für alle seit dem letzten Allerseelentag Verstorbenen

So., 8.11.:

10:30 Uhr, Hl. Messe, Monatssammlung für Gebäudekreditrückzahlungen, 16 Uhr, Konzert des Blasorchesters Guntramsdorf in der Kirche, 17 Uhr, Martinsfest für Kinder und Familien (Beginn bei der Volksschule Dr.K. Renner-Straße)

Sa., 7.11.:

18:30 Uhr Jugendmesse

So., 8.11.:

9 Uhr Familienmesse

So., 15.11.:

Caritas-Sonntag zur Inlandshilfe „Armut hat viele Gesichter“ 9 Uhr Hl. Messe

Fr., 13.11.:

15 Uhr, Senioren-Jause

Sa., 14.11.:

Christkönigssonntag, 9 Uhr Festmesse (musikalische Gestaltung: Jakobus-Chor)

10 Uhr, Erstkommunion 3a und 3b teilweise

So., 15.11.:

18:30 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzsegnung

Hl. Leopold, Caritas-Sonntag, 10:30 Uhr, Hl. Messe, Kollekte für die Inlandshilfe der Caritas

So., 22.11.:

So., 29.11.:

1. Adventsonntag, 9 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzsegnung

Christkönigssonntag, 10:30 Uhr, Jungscharmesse

Sa., 28.11.:

Sa., 5.12. und So., 6.12.:

Nikolo-Aktion für Kleinkinder (16 – 20 Uhr). Wer den Besuch des Nikolos wünscht, wird gebeten, dies bis spätestens 26.11. im Pfarrbüro anzumelden (Tel.: 02236/53507, e-mail: kanzlei@pfarre-guntramsdorf.at)

18 Uhr, Feierliche Segnung der Adventkränze, Adventmarkt der Kreativwerkstätte

So., 29.11.:

1. Adventsonntag, 10:30 Hl. Messe, Adventmarkt der Kreativwerkstätte

So., 22.11.:

Sa., 28.11.:

Kanzleizeiten: Di., 16 - 19 Uhr und Do., 8 – 11 Uhr www.poschbaum.at

6:30 Uhr, Rorate-Messe mit den CHRISTBÄUME CHRISTBÄUME Volksschulkindern jeden Freitag:

18 Uhr, Eucharistische Anbetung

Do., 3.12.:

direkt vom Produzenten direkt vom Produzenten

www.poschbaum.at

CHRISTBÄUME CHRISTBÄU

UNSERE VERKAUFSTELLEN IN IHRER NÄHE UNSERE VERKAUFSTELLEN IN IHRER NÄHE GUNTRAMSDORF

NEU GUNTRAMSDORF GUNTRAMSDORF NEU GUNTRAMSDORF

beim Froschbrunnen beim Froschbrunnenbei der Pfarrkirche vor der Apotheke vor der Apotheke

direkt8.-9.vom Produzenten direkt vom | 21.-23. Produz Dez | 14.-16.Dez | 21.-23. Dez 8.-9. Dez | 14.-16.Dez Dez

Freitags 13 - 18 Uhr www.poschbaum.at von 08. biswww.poschbaum.at 23. Dezember von 08. bis 23. Dezember täglich ab 8.00 Uhr

Samstags 09 - 18 Uhr täglich ab 8.00 Uhr Sonntags 09 - 18 Uhr

bei der Pfarrkirche

Freitags 13 - 18 Uhr Samstags 09 - 18 Uhr Sonntags 09 - 18 Uhr

UNSERE VERKAUFSTELLEN IN IHRER NÄHE UNSERE VERKAUFSTELLEN IN IHRER NÄHE GUNTRAMSDORF

CHRISTBÄUME CHRISTBÄU

NEU GUNTRAMSDORF GUNTRAMSDORF NEU GUNTRAMSDOR

beim Froschbrunnen beim Froschbrunnenbei der Pfarrkirche vor der Apotheke vor der Apotheke

bei der Pfarrkirche Bezahlte Anzeige

8.-9. Dez | 14.-16.Dez | 21.-23. Dez Produz 8.-9. Dez | 14.-16.Dez | 21. direkt vom Produzenten direkt vom

Freitags 13 - 18 Uhr Freitags 13 - 18 Uhr www.poschbaum.at www.poschbaum.at von 08. bis 23. Dezember von 08. bis 23. Dezember Samstags 09 - 18 Uhr Samstags 09 - 18 Uhr täglich abUNSERE 8.00 UhrVERKAUFSTELLEN täglich abUNSERE 8.00 Uhr IN Sonntags IHRER NÄHE VERKAUFSTELLEN IHRER NÄHE 09 - 18 UhrIN Sonntags 09 - 18 Uhr

GUNTRAMSDORF

NEU GUNTRAMSDORF GUNTRAMSDORF NEU GUNTRAMSDOR auslese Seite 25

beim Froschbrunnen beim Froschbrunnenbei der Pfarrkirche

bei der Pfarrkirche


# 11 | 2020

28.9. PKW Bergung - Industriestraße Die Lenkerin eines PKW hatte in Unkenntnis der Zufahrt zum Parkplatz „Ozean“ - versucht, diesen über den Straßengraben zu erreichen. Dort blieb der Wagen allerdings mit der Vorderachse hängen. Mit der Seilwinde des Schweren Rüstfahrzeuges wurde der PKW aus dem Graben gezogen. 7.10. PKW Bergung - Münchendorferstraße Im Kreuzungsbereich Münchendorferstraße/Bahnstraße waren zwei PKW zusammengestoßen, wobei einer so stark beschädigt wurde, dass er die Fahrt nicht selbstständig fortsetzen konnte. Unter Verwendung eines Rangierrollers wurde das defekte Fahrzeug von der Fahrbahn verbracht. 80. Geburtstag - Sigmund Aigner Mitte September feierte Kamerad Sigmund Aigner seinen 80. Geburtstag. Sigmund ist seit Jänner 1957 - also seit mehr als 63 Jahren – Feuerwehrmitglied, absolvierte mehrere Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule, ist Träger des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und gehört auch zu den „Pionieren“ des Wasserdienstes in der FF Guntramsdorf, die bereits Mitte der 1960er Jahre das Wasserwehrleistungsabzeichen erwarben – zu einer Zeit, als in unserer Region vom Wasserdienst noch kaum die Rede war. Sein Engagement für die Feuerwehr zeigte sich aber insbesondere darin, dass in den 1970er Jahren die Tischlerei Aigner bei Alarm (nicht nur einmal!) für kurze Zeit zusperrte und der „Chef“ gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Sepp Aigner, Ludwig Marx und Dieter Roßdeutsch - allesamt Feuerwehrmitglieder - zu Einsätzen ausrückte und damit damals das „Rückgrat“ der Tageseinsatzbereitschaft der Feuerwehr darstellte. auslese Seite 26

Im Rahmen des Reservistenstammtisches gratulierten nicht nur die Kameraden der Reserve, sondern auch Kommandant Roman Janisch sowie die Leiterin des Verwaltungsdienstes, Barbara Schiffner und überreichten ein Erinnerungsgeschenk.

ABSAGEN VON VERANSTALTUNGEN  Punschstand Auf Grund der derzeitigen Pandemie-Situation, die keine sicheren Voraussagen für die nächsten Monate zulässt, haben wir uns dazu entschlossen, heuer keinen Feuerwehr-Punschstand zu veranstalten!  „Mit der Feuerwehr auf’s Christkind warten“ Da auch beim Tag der offenen Tür am Heiligen Abend die (derzeit) geltenden Corona-Regeln praktisch nicht eingehalten werden können, müssen wir leider auch diese liebgewonnene und immer gut besuchte Traditionsveranstaltung nach 26 Jahren zum ersten Mal absagen!  Feuerlöscheraktion Wie schon in der Auslese Nr. 4/2020 verlautbart, wurde die für Mai geplante Feuerlöscheraktion auf unbestimmte Zeit verschoben. Auf Grund der Entwicklung der Corona-Situation ist in absehbarer Zeit jedenfalls nicht mit der Durchführung bzw. Nachholung der Aktion zu rechnen. Trotzdem sollten Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit die Löscher alle zwei Jahre von einem zertifizierten Sachkundigen bzw. einer Fachfirma auf Funktionstüchtigkeit überprüfen lassen! Ganz in der Nähe - im IZ NÖ Süd, Straße 2C, Objekt M71 befindet sich z. B. die Firma „Feuerlöschtechnik Wienerl“, die bisher schon die Überprüfungen im Rahmen unserer Aktionen zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt hat. Sie können dort ihre Feuerlöscher während der Öffnungszeiten einfach vorbeibringen und am nächsten Werktag wieder abholen. Selbstverständlich können Sie die Überprüfung bei j e d e r einschlägigen Fachfirma vornehmen lassen!


V ER E I NE

AUSERLESENES JUBILÄUM

GUNTRAMSDORFER ADVENT

Franz Gausterer (95) feierte in Anwesenheit von Obmann DI Gerhard Kossina sowie mit Bankstellenleiter Markus Geiger, Agnes Gössinger, aber auch Stefan Jauk und Johann Koller sowie Alois Zach sein 70 Jahr-Jubiläum als Mitglied der RRB Mödling.

Die schönsten Lieder zum Advent mit der Chorvereinigung Eichkogel und der Pottensteiner Saitenmusi unter der Leitung von MMag. Daniel Csefalvay.

Franz Gausterer war viele Jahre als Raiffeisenfunktionär sowohl im Lagerhaus Guntramsdorf, als auch in der Raiffeisenkasse tätig. In den 1980er Jahren bekleidete er die Funktion des Obmannes der seinerzeitigen Raiffeisenkasse Guntramsdorf, als Nachfolger von KR Hofstädter und Vorgänger von Franz Fakler und ist Träger hoher Auszeichnungen. Unter seiner Obmannschaft hat sich die Raiffeisenkasse sehr vergrößert, neue Kundenschichten angesprochen und einen Spätschalter eingerichtet mit täglichen Öffnungszeiten bis 17:30 ! Bis vor wenigen Jahren hat er noch mit dem VW Bus Eier aus eigener Produktion ausgeliefert. Nach wie vor erfreut er sich mit 95 Jahren bester Gesundheit. Er hat uns bei dieser kleinen Feier – trotz Maske – über die 3 Standorte der Raika berichtet, zunächst in der Hauptstraße, dann neben dem Kirchheurigen (=Postgebäude) und schließlich von der 1976 erfolgten Übersiedelung an den Kirchanger. Besondere Freude bereitet ihm natürlich seine große Familie mit 12 Enkelkindern und 21 Urenkeln, deren Namen er alle kennt und nur zur Sicherheit auf einer Liste notiert hat.

Di., 8.12.2020, Beginn: 15 Uhr, Wo: Kirche St. Jakobus, Guntramsdorf Eintritt frei - Spenden erbeten

Guntramsdorfe r

Advent

in der Jakobusk irche

Adventkonzer t de r Chor vereinigun g Eichkogel und de r Pottens teiner Saitenmusi un ter der Leitung

von MMag. Danie

l Csefalvay

DI., 8. DEZEMBER BEGINN: 15 Uhr

Kirche St. Jakobus,

Eintritt frei - Sp

Guntramsdorf

enden erbeten

ADVENT 2020

Wir wünschen Herrn Franz Gausterer weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Fix vereinbart haben wir sein 75 jähriges Mitgliedschaftsjubiläum und dann zugleich seinen 100. Geburtstag im Jahr 2025 ohne Maske entsprechend größer zu feiern!

BENEFIZ-KABARETTABEND Ein Lacherfolg wurde das Kabarett von Peter&Tekal mit dem Programm „Was Schluckst Du..?“, als Gemeinschaftsprojekt von Tut Gut Gemeinde Guntramsdorf und dem Lions Club Guntramsdorf-Thermenregion am 2. Oktober im Musikheim. Coronabedingt wurde unter besonderen Auflagen und bei eingeschränkter Besucherzahl das Programm gespielt und den Besuchern ein humorvoller Abend geboten. Schließlich gilt „Lachen ja als die beste Medizin“. Mit dem Kartenverkaufserlös und den Spenden im Rahmen des Programmabends kann Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, geholfen werden. Gerade in der Zeit von Corona gibt es vermehrte Anfragen auf Unterstützung. Daher vielen Dank an die Besucherinnen und Besucher.

Peter & Tekal mit Lions Präsident Karl Schuster

auslese Seite 27


# 11 | 2020

aufgelesen

von OAR Johann Bellositz Bürgermeister Ing. Theodor Wolf wäre 110 Jahre alt! Bürgermeister Ing. Theodor Wolf wurde am 2. Oktober 1910 in Deutsch-Wagram, Bezirk Gänserndorf, geboren. 1948 verlegte er seinen Wohnsitz von Baden nach Guntramsdorf in die Mühlgasse. Beruflich war er Berufsschullehrer, später Berufsschuldirektor. 1938 heiratete er Aloisia Kastner, geboren am 20. April 1917 in Moidrams, Bezirk Zwettl. Sie verstarb am 20. Oktober 1989. 1940 wurde Sohn Herbert (er verstarb schon sehr früh, 1963), 1946 Sohn Hans geboren. Ing. Theodor Wolf war von 1955 bis 1966 Gemeinderat, 1959 wurde er Vizebürgermeister, 1960 Bürgermeister der Marktgemeinde Guntramsdorf und blieb dies bis 10. Juni 1966. (In meinen beiden ersten Lehrjahren als Gemeinderat, 1965, 1966, durfte ich ihn als Bürgermeister kennen lernen! Hier im Bild bei der Eröffnung der Wohnhausanlage Europahof). In der Gemeinderatssitzung vom 10. Juni 1966 gab Bürgermeister Ing. Theodor Wolf folgende Erklärung ab: „Gemäß § 23, Abs. 3, der niederösterreichischen Gemeindeordnung verzichte ich auf die Ausübung meines Gemeinderatsmandates und die Funktion des Bürgermeisters der Marktgemeinde Guntramsdorf. Begründung: Mein Gesundheitszustand hat sich in letzter Zeit wesentlich verschlechtert. Ich hoffe auf ihr Verständnis. Allen jenen, die mich in den 11 Jahren meiner Tätigkeit im Gemeinderat als geschäftsführender Gemeinderat und später als Bürgermeister unterstützten, sage ich hiermit ein Dankeschön und wünsche dem Gemeinderat für die kommenden Jahre eine fruchtbringende Zusammenarbeit zum Wohle der gesamten Guntramsdorfer Bevölkerung.“ Bürgermeister Ing. Theodor Wolf erhielt von der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf 1962 die „Florianiplakette“. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 22. Dezember 1966 wurde ihm der Ehrenring verliehen. Bürgermeister Ing. Theodor Wolf verstarb am 18. Februar 1973 in Guntramsdorf. Er wurde auf dem Ortsfriedhof bestattet. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. auslese Seite 28

LIG ADVENTKALENDER

Seit 18 Jahren schmücken Firmen und Privatpersonen im Ortszentrum von Guntramsdorf 24 Fenster als Adventfester und tragen damit zu einer weihnachtlichen Stimmung in unserem Ort bei. Die TeilnehmerInnen befinden sich im Rathaus Viertel, entlang der Hauptstraße, Am Kirchanger bzw. Eggendorfergasse und R. Heintschel-Straße. Die Vorjahresteilnehmer werden telefonisch kontaktiert. Heuer suchen wir für die Nr. 2 und Nr. 15 Ersatz. Neue Interessenten melden sich bitte bei: Obmann Herbert Loidolt h.loidolt@loifinanz.at, 0664 344 62 01 „Einfach bei den Sparziergängen durch das Ortszentrum die Fenster betrachten und so die vorweihnachtliche Stimmung einfangen und genießen!“, freut sich der LIG-Obmann Es besteht natürlich für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, die Öffnung seines Fensters ganz besonders zu bewerben und neue Aktivitäten zu setzen. LIG wird diese Aktion natürlich sehr gut bewerben. Vielen Dank an alle, die sich bereit erklären, die Adventfenster zu gestalten. Im Vorjahr haben folgende Betriebe und Privatpersonen diese Aktion, die vor 19 Jahren ins Leben gerufen wurde, unterstützt und Fenster geschmückt. Firsör Labhas | Uhren-Schmuck Jamgotschjan | Tischlerei Aigner | Cafe Berger | Apotheke | EP Jiricek | Weinbau Haase | SackmannGlas | Kleiderreinigung NAVI | Tinas Collection | Eventschwestern | Raiffeisenregionalbank BS Guntramsdorf | Hairforce One | Familie Acker | Sparkasse Baden | Weinbau Melwisch | Weinbau Ludwig Hofstädter | Heuriger Schimmelbauer | Immopartner Rauch | Kirchheuriger Hofstädter | Genießerhotel Jagdhof | Rathaus

JAKOBUS-CHOR Mit der Festmesse am So., 22.11., 9 Uhr, endet das heurige Kirchenjahr, es wird Jesus als Christkönig gefeiert: Als Jesus gefesselt vor Pilatus, dem Statthalter des Römischen Reiches stand, antwortete Jesus auf die Frage: „ Bist Du ein König?“ klar und deutlich: „Ja, ich bin ein König. Aber mein Reich ist nicht von dieser Welt“. (Kardinal Schönborn) Der Jakobus Chor gestaltet diese Messe musikalisch mit der „Missa antiqua“ von Leopold Friedl und anderen bekannten Messliedern, Chor und Pfarrgemeinde singen gemeinsam. Heide Keller


V ER E I NE

Guntramsdorfer vor den Vorhang REISEBERICHT EINES UNERSCHROCKENEN Mit 73 Jahren und einem Handbike auf den Großglockner. Geht das? Ja, und wie!

AUSERLESEN UND STEINGSUND Guntramsdorfer vor den Vorhang: Wie der Guntramsdorfer Michael Stein Menschen hilft, „stein gesund“ zu werden. In unserer schnelllebigen Zeit gelingt es oft nicht, den Körper optimal mit allen wichtigen Stoffen zu versorgen. Ein vermehrter Verbrauch von Nährstoffen durch Stress, Krankheiten, falscher Ernährung oder Bewegungsmangel kann zu chronischen Mangelzuständen im Körper führen. Ein Ausgleich aller fehlenden Vitalstoffe hilft Ihnen das Wohlbefinden wieder zu erlangen. Hier kommt Michael Stein in´s Spiel, Gründer von steinGsund: „Als Squashtrainer und Mikronährstoffberater möchte ich Menschen dabei helfen, ihr volles Potential auszuschöpfen. Die Gründung von steinGsund war ein wichtiger Schritt dazu.“ Die Leistungen von „steinGsund“ gehen individuell auf jeden einzelnen Menschen gezielt ein. Bei der Vitalstoff­ analyse werden über 70 verschiedene Vitalstoffe gemessen, abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnissen und Lebens­ umstände. Danach erhalten Kunden eine Mikronährstoff-Supplementierung. Wenn Ihr Ziel über das eigene Wohlbefinden hinausgeht, so steht Ihnen bei „steinGsund“ die Bioimpedanzmessung zur Verfügung. Das Wissen um die Zusammensetzung Ihres Körpers hilft Ihnen Ihren Zielen näher zu kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine reine Körperfettmessung, sondern um eine differenziertere Analyse von Fett-, Muskel- und Wasseranteil. Neugierig geworden?

Ich kann nicht behaupten, dass die Umsetzung meiner Idee, den Großglockner mit dem Handbike zu bezwingen, eine lange Vorlaufzeit gehabt hätte. Zwischen dem Gedanken und der Umsetzung lagen nur wenige Wochen – gerade genug Zeit, um mit meinem „Coach“ Gerhard das Notwendige zu besprechen. Er verfügt nicht nur über ausgezeichnetes Know-How, sondern auch über das notwendige Sicherheitsbewusstsein, das mir mancherorts vielleicht ein bisserl fehlt. Daher wurde auch das Material nochmals erneuert. Ein neuer Schlauch am Fahrrad, ein neuer Mantel und nicht zuletzt neue Bremspackerl, wurden mir vom wunderbaren Manfred bei der Firma Jiricek verpasst. Also auf nach Kärnten, der Termin im August war gebucht. Dann begann das tagelange Warten auf das richtige Wetter. Am Donnerstag, den 20.8., war es dann soweit. Aufbruch von Spittal an der Drau um 8 Uhr mit dem Auto, das Handbike im Kofferraum. Die Anreise dauerte etwas mehr als eine Stunde und führte uns durch eine wunderschöne, satte grüne Landschaft. Kurz nach 9 Uhr passierten wir Heiligenblut und von nun an ging’s bergauf. An der Mautstelle dann raus aus dem Auto, rein in den Rollstuhl, Handbike andocken und los ging’s. Sicherheitscheck vor dem Start () Ab 10.30 Uhr ging es dann Kilometer um Kilometer bergauf. Ich fühlte mich gut und kräftig, aber Gerhard gab mir den guten Rat, das Tempo ein bisschen zu drosseln und mir meine Kraft gut einzuteilen. Ein Hinweis, der sich noch als sehr hilfreich erweisen sollte. Nach der ersten Trinkpause () konnte ich ein gutes Tempo finden, in dem ich die Strecke bis zur 2. Pause recht konstant zurücklegte. Auch die befürchteten Autoschlangen blieben aus. Nun kam der letzte Abschnitt, der mit der Galerie kurz unter der Franz Josefs Höhe schon zum Ziel führte. Es war klar – diesen Abschnitt musste ich in einem bewältigen, hier waren keine Ausweichstellen, die eine Pause erlaubt hätten (). Das war zäh, aber ich habe es geschafft! Kurz nach 13 Uhr erreichten wir die Franz Josefs Höhe! Ein erhebendes Gefühl über den riesigen Parkplatz mit dem Fahrrad zu fahren - der Glockner hat uns belohnt. Kurz nach unserem Eintreffen öffnete sich die Wolkendecke und gewährte uns für einige Minuten den freien Blick auf den beeindruckenden Glockner-Gipfel. () Ich war glücklich und dankbar, dass ich es geschafft hatte! Dankbar auch für viele Freunde, die mich unterstützt und mich ermutigt haben. Und ich gebe zu – ich war auch ein bisschen stolz. Es gibt wahrscheinlich nicht viele Rollstuhlfahrer, die mit fast 73 Jahren den Großglockner mit dem Handbike befahren! Dr. Klaus Voget

steingsund@icloud.com | www.steingsund.at

auslese Seite 29


# 11 | 2020

BERNIES HERBST TURNIER Spät aber doch fand dieses Jahr das beliebte 9 Loch Texas Scramble, diesmal als Herbstturnier im GC Guntramsdorf statt. Das Wetter war herrlich und viele TeilnehmerInnen entschieden sich, in Tracht zum Turnier zu erscheinen. Nach dem Turnier wurden alle mit einem knusprigen Grillhenderl von Bernhard Unden verwöhnt. Der Bruttosieg ging dieses Jahr an Sabine Schenk und Gunter Hinterberger, die gemeinsam eine Par Runde spielten. Bildtext (v.l.n.r.): Sabine Schenk GC Guntramsdorf, Gunter Hinterberger GC Guntramsdorf

BOGENSSPORT Tolle Erfolge des BSC ARCUS – Jugendkaders. Bei der ÖSTM/ÖM Feld 2020 Anfang September in Zwettl sichern sich die jungen Blankbogen (Recurvebogen) - Schützen Raphael Göth, Raphael Materna, Jonas Klimpfinger, Platz 1, 2 und 3. Raphael Göth stellt mit 282 Punkten (bisher 277 Punkte) einen neuen Kadetten-Rekord (Altersklasse 15-17 Jahre) auf. In derselben Reihenfolge stand das Trio Ende Juli bei den Österreichischen Meisterschaften Outdoor bereits auf dem Siegespodest.

PICHLERS GOLFTURNIER Am 20. September veranstaltete Gerald Pichler (Pichlers Restaurant in Münchendorf) nun bereits zum 10. Mal sein beliebtes Turnier im GC Guntramsdorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter spielten 40 TeilnehmerInnen um den Sieg. Bei den Herren gewann Stefan Florian, GC Guntramsdorf, und bei den Damen Franziska Wöss, GC Guntramsdorf. Danach wurden die Teilnehmer im Pichlers Restaurant verwöhnt. Bruttosiegerin (v.l.n.r.): Sekretariat GC Guntramsdorf Evelyn Stattegger, Bruttosiegerin Franziska Wöss GC Guntramsdorf Bruttosieger (v.l.n.r.): Sekretariat GC Guntramsdorf Evelyn Stattegger, Bruttosieger Stefan Florian GC Guntramsdorf

STAATSMEISTERTITEL 4 SchülerInnen aus der Neuen Mittelschule holen den Handball-Staatsmeistertitel. Die jungen Sportlerinnen aus der 4b haben bei den Österreichischen Meisterschaften in Handball mit ihrer Mannschaft Hypo NÖ den ersten Platz erreicht. Die erfolgreichen Staatsmeister: Sarah Lintner, Theresa Lintner, Lea Grassl, Armina Muhovic (mit Schulleiterin Erika Klonner)

auslese Seite 30


SP OR T

TENNIS IN GUNTRAMSDORF Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gibt es dieses Jahr keine Auf- bzw. Absteiger in den jeweiligen Gruppen – trotzdem dürfen wir uns in der U15 und den Herren +45 über den Meistertitel freuen!

3. Gesamtplatz Mathilda Hausleitner, Lilly Obenaus, Hannah Hofstädter

U10-2 KLB

2. Gesamtplatz Maximilian Rössler, Benedikt Rössler,

U11

2. Gesamtplatz Luka Colic, Patrick Obermayer, Lorenz Dietl, Leon Diwis, Florian Hofstädter

KLB1

U13-1 KLB1

5. Gesamtplatz Moritz Wiesner, Patrick Obermayer, Jakob Rumpler, Alejandro Häusler, Clemens Kysely

U13-2 KLB2

4. Gesamtplatz Patrick Obermayer, Alejandro Häusler, Florens Billovits, Clemens Kysely

U15-1 KLA

1.Gesamtplatz

U15-2 KLB2

3. Gesamtplatz Andre Kadrnoschka, Tim Pieler, Marco Schmid, Fabian Kysely

U17

KLB1

4. Gesamtplatz Frais Fabian, Jona Gebhardt,

H35+

KLD2

2. Gesamtplatz Markus Geiger, Peter Kozeschnik, Michael Schöberl, Günter Weisgram, Christoph Müller, Stefan Wagner, Alexander Wagner, Andreas Heyderer, Herbert Nehyba, Harald Kysely

H45+

KLC4

Maximilian Mutzl, Andre Kadrnoschka, Tim Pieler, Florens Billovits

L

1. Gesamtplatz Günter Weisgram, Nicolas Delaunay, Herwig Giermair, Manfred Frühwald, Werner Obenaus, Rudolf Fassl, Michael Repka, Herbert Rumpler,

Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und freuen uns auf interessante und erfolgreiche Meisterschaftspartien nach der Winterpause.

L

FAHRSCHULE rf Wr. Neudo

Ing. Gerhard Ebner Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) Ing. Gerhard Ebner Tel. 02236/62913 Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) www.fahrschule-wienerneudorf.at Tel. 02236/62913 info@fahrschule-wienerneudorf.at www.fahrschule-wienerneudorf.at info@fahrschule-wienerneudorf.at Abendkurse 2020 (6 Wochen) 31.Jänner, 30.März, 18.Mai, 30. Juli, 7. September, 2. November Abendkurse 2020möglich (6 Wochen) Einstieg jederzeit

L

2. November

Intensivkurse 2020 (9möglich Tage): Einstieg jederzeit 31.Jänner, 3.April, 6. Juli, 27. Juli, 17.August, 23. Dezember

Intensivkurse 2020 (9 Tage) 23. Dezember

auslese Seite 31

Bezahlte Anzeige

U10-1 KLB

Bezahlte Anzeige

Alle Ergebnisse:


# 11 | 2020

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

ASK AM BALL

WWW.ASK-EICHKOGEL.AT

Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne in den Bereichen: 3 Steuerberatung 3 Buchhaltung 3 Einnahmen-/Ausgabenrechnung 3 Bilanzierung 3 Lohnverrechnung 3 Wirtschaftsprüfung 3 Betriebswirtschaftliche Beratung

2340 Mödling Hauptstraße 57/3 Bezahlte Anzeige

Tel 02236/42463-0 office@steuerngraf.at www.steuerngraf.at

wartungsaktion für gasthermen! *

nur €

96,-

Es tut sich was… Auf unserem Fußballplatz wird weiterhin fleißig gearbeitet. Unser Einfahrtstor erstrahlt dank Bernd Hammer im neuen Schein, die Stehtische wurden neu verkleidet, unsere Banden wurden gereinigt, Altlasten wurden entsorgt und vieles mehr. Alle Fotos findet man auf unserer Homepage www.ask-eichkogel.at Corona-Maßnahmen Land NÖ Aufgrund der CoronaMaßnahmen des Landes Niederösterreich müssen Spiele bei der Ampelschaltung orange ohne Zuschauer stattfinden. Unser erstes „Geisterspiel“ bestritten wir zu Hause gegen Erlaa. Die Atmosphäre – gespenstisch. Jedoch wurde unsere Mannschaft nicht im Stich gelassen. Wir bedanken uns bei unseren Zaungästen, die auch in dieser schwierigen Zeit hinter unserer Mannschaft stehen! MATCHBALLSPENDE Wir bedanken uns bei Steinmetz Bruno Walisch für die Matchballspende. 

Bezahlte Anzeige

Verheizen Sie nicht Ihr schwer verdientes Geld! Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin! Spiele im November

gasthermenwartung-aktion!

Sa., 07.11., 12/14 Uhr ASK Eichkogel : SG Hinterbrühl/Gießhübl

Mit diesem Gutschein nur € 96,- statt € 120,Hotline:

01/699 25 24

*Preis inkl. Anfahrt, 30 min. Arbeitszeit und Mwst.

auslese Seite 32

Fr., 13.11., 19 Uhr Industriestrasse 41 2353 Guntramsdorf Der Fachmann in Ihrer Nähe!

Brunn/Geb. II : ASK Eichkogel

Sa., 21.11., 12/14 Uhr ASK Eichkogel : Velm Sa., 28.11., 12/14 Uhr Siebenhirten : ASK Eichkogel


SP OR T

FUSSBALL IN GUNTRAMSDORF

1.SVG AM BALL

WWW.SVG-GUNTRAMSDORF.AT Kampfmannschaft/Reserve Nicht nur die momentanen Bestimmungen für Vereine, auch die Form unserer Kampfmannschaft ist derzeit ein „Überaschungs-Ei“. 2 Punkte in 6 Spielen trotz schwerer Gegner. Man hat sich bestimmt etwas mehr erhofft und auch erwartet. Die „Geisterspielregelung“ für Bezirke in orange macht es nicht einfacher, weder wirtschaftlich noch sportlich. Der berühmte 12te Mann fehlt. Ähnliches Bild auch für unsere Junge Reserve. 1 Sieg, 1 Unentschieden steht bei 5 Spielen zu Buche. Jugend Im Vergleich zu den „Großen“ dürfen bei den Jugendspielen Zuschauer anwesend sein. Auch wenn wetterbedingt das eine oder andere Match verschoben werden musste, kann man hier schon fast von einem „Normalbetrieb“ sprechen. Super Leistungen aller Mannschaften runden das ganze Bild auch noch positiv ab. Details/Ergebnisse dazu wie immer auf unserer Homepage und Facebook Seite.

Bezahlte Anzeige

Wir suchen immer fußballbegeisterte Mädchen und Buben, egal in welchem Alter, einsteigen ist jederzeit möglich. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme an svgbluefrogs@gmail.com

ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN • GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN •

BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE

OpTik STudio SChlögl

Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383

auslese Seite 33

Bezahlte Anzeige

BEI S CHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST GRATIS. TIS.


# 11 | 2020

Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern — Den 93. Geburtstag feierte Strejcek Ottilia

Verstorbene — Kroboth Stefan (geb. 1934) Neumann Werner (geb. 1950) Juliana Biegler (led. Busch, geb. 1932)

Den 92. Geburtstag feierte Metschkarov Iwanka Den 91. Geburtstag feierte Eberhardt Josefine Den 90. Geburtstag feierten Fock Gertrud Kossina Friederike Schek Berta

Guntramsdorf blüht auf — TOMCIKOVA Haley

27.8.2020

NAM Ayaz

2.9.2020

HLAUSCHEK Henri

6.9.2020

IVANTSCHITZ Maxima

23.9.2020

BALLANCE Zoe

25.9.2020

UNTERER Alissa

27.9.2020

YAYLA Esmira

28.9.2020

KILIC Aylin

28.9.2020

Den 80. Geburtstag feierten Fettinger Friedegard Kunst Helga Liska Monika Mang Susanne Schlögl Herbert Pusterhofer Anna Zelinka Helga Den 75. Geburtstag feierten Czas Elisabeth Czulak Zbigniew Ernst Anna Frey Paul Krecs Paul Jeindl Herbert Rabl Renate Samer Edith Zehetner Krista-Maria

Danksagung

Wir möchten uns bei Dr. Clemens Weber für die gute Zusammenarbeit und die liebevolle Betreuung von Stefan Kroboth bedanken. Familie Micka

Berichtigung

Den 75. Geburtstag feierte Hochecker Helene.

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Wanninger Gertrude u. Julius Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Hierath Karl u. Christine

SPRECHTAGSTERMINE DES KOBV 2021 finden die Sprechtage des KOBV in gewohnter Weise mit Referentlnnen der Sozialrechtsabteilung bzw. Funktionärlnnen unseres Verbandes statt. Dieses wichtige Serviceleistung gibt Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belange zu informieren. Ort: Mödling, Büro der KOBV-Ortsgruppe Mödling, Babenbergergasse 13

95. Geburtstag von Dipl.-Kfm. Franz Balogh

Termine 2O21: (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9:00 - 10:30 Uhr) 20.1. | 3.2., 17.2. | 3.3., 17.3. | 7.4., 21.4. | 5.5., 19.5. | 2.6., 16.6. 7.7., 21 .7. | 4.8., 18.8. | 1.9., 15.9. | 6.10., 20.10. | 3.11., 17.11. | 1.12., 15.12. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage sind persönliche Beratungen derzeit NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/406 15 86 - 47 DW und unter Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes möglich! 95. Geburtstag von Anna Prosser

auslese Seite 34


GE SUNDHE I T

APOTHEKENNOTDIENST – NOVEMBER Fr 30.10.

Apothekennotdienst Online: www.apotheker.or.at

Mo 02.11.

Di 03.11.

Mi 04.11.

Do 05.11.

Fr 06.11.

Sa 07.11.

So 08.11.

4 B

5 C

6 D

7

8

9 A

10 B 1 C

2 D

3

Di 10.11.

Mi 11.11.

Do 12.11.

Fr 13.11.

Sa 14.11.

So 15.11.

Mo 16.11.

Di 17.11.

Mi 18.11.

4

5 A

6 B

7 C

8 D

9

10

1 A

2 B

3 C

Do 19.11.

Fr 20.11.

Sa 21.11.

So 22.11.

Mo 23.11.

Di 24.11.

Mi 25.11.

Do 26.11.

Fr 27.11.

Sa 28.11.

8 B

9 C

10 D 1

2

3

4 D

5

6

7

So 29.11.

Mo 30.11.

Di 01.12.

Mi 02.12.

4 A

5 C

6 D

7

Bezirk Mödling

1

Bezirk Baden

* Praktische Ärzte Hinweis: Ab 1.7.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

So 01.11.

Mo 09.11.

Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige

Hinweis zu den Wochenenddiensten

Sa 31.10.

1. City-Süd Apotheke, Vösendorf, SCS Kaufhaus A Shop 9 + 11, Tel: 01/890 50 86 2. Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/24 290 2 1. SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/699 98 97 2. Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/22 126 3 1. Wienerwald Apotheke, Breitenfurt, Hauptstraße 151-153, Tel: 02239/31 21 2. Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit“, Hinterbrühl, Hauptstr. 28, Tel: 02236/26 258 3. Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/50 66 00 4 1. Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9, Tel: 01/867 12 34 2. Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/24 139 5 1. Apotheke zur „Maria Heil der Kranken“, Brunn a. Geb., Enzersd. Str. 14, Tel: 02236/32 751 2. Feldapotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 16b, Tel: 02236/71 01 71 6 1. Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/42 489 2. Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/71 204 7 1. Apotheke zum „Heiligen Augustin“, Perchtoldsdorf, Maktplatz 12, Tel: 01/869 02 95 2. Central-Apotheke, Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/44 121 8 1. Drei Löwen Apotheke, Brunn am Gebirge, Wiener Straße 98, Tel: 02236/31 24 45 2. Apotheke wieneu, Wr.Neudorf, IZ, NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: 02236/66 04 26 9 1. Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: 01/869 41 63 2. Alte-Stadt-Apotheke „Zum hl. Othmar“, 2340 Mödling, Elisabethstr. 17, Tel: 02236/22 243 10 1. Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße 101-103, Tel: 01/699 13 88 2. Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. 1-3, Tel: 02236/30 41 80 3. Apotheke „Zum heiligen Jakob“, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/53 472 A 1. Heilquell-Apotheke, Baden, Antonsgasse 1, Tel: 02252-87125 2. Engel-Apotheke, Traiskirchen, Dr. Karl Renner-Platz 3, Tel: 02252-52627 3. Unsere Sonnenscheinapotheke, Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel: 02252-251581 B 1. Marien-Apotheke, Baden, Leesdorfer Hauptstraße 11, Tel: 02252-87147 2. Apotheke "Zum heilsamen Brunnen", Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel: 02256-62359 3. Schutzengel-Apotheke, Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: 02252-54202 C 1. Activ-Apotheke, Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: 02252-85538 2. Kur-Apotheke, Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel: 02252-70406 D 1. Aeskulap-Apotheke, Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: 02252-21110 2. Apotheke "Zum Erlöser", Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel: 02252-76285

WOCHENENDDIENST – NOVEMBER

Ärzte-Hotline (02236) 53 501 100

Praktische Ärzte* Dienstbeginn 08:00 Uhr – Dienstende: 14:00 Uhr 31. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 01.11. Dr. Martin Freiler, Maria Enzersdorf, Tel.: 02236-22140 07. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 08. Dr. Elke Sprung, Brunn/Gebirge, Tel.: 02236-379748 14./15. Dr. B. Hensely-Schinkinger, Guntramsdorf, Tel.: 02236-53076 21./22. Dr. Clemens Weber, Guntramsdorf, Tel.: 02236-53247 28. Dr. Günter Fabits, Mödling, Tel.: 0676-9232669 29. Dr.Kolowratnik/Dr.Ledermüller, Brunn/Gebirge, Tel.: 02236-33468 Zahnärzte Dienstbeginn: 09:00 Uhr – Dienstende: 13:00 Uhr 31./01. Dr. Sylvia Aixberger-Kraus, Bad Vöslau, Tel.: 02252-76574 07./08. Dr. Christoph Reiffenstuhl, Baden, Tel.: 02252-48797 14./15. Dr. Kamila Gwardjak, Bad Vöslau, Tel.: 02252-76426 21./22. Dr. Josef Hobl, Perchtoldsdorf, Tel.: 01/8658855 28./29. Dr. Mihaela Tamas, Baden, Tel.: 02252-47600

auslese Seite 35


BÜRGERSERV ICEorf.at

ZEITEN

#K11 DENÖFFNUNGS UN| 2020 r g von 7 bis 12 Uh Mont ag bis Freita

sd w w w.guntr am 501 0 53 6/ Tel: 0223

G LANGER AMTSTA

Jeden Donnerst ag

r im Rathaus. von 13 bis 19 Uh

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Jeden ersten Do. im Monat von 17-18 Uhr, Ansonsten nur gegen tel. Terminvereinbarung. Sprechstunde "Neue Heimat": Jeden ersten Do. im Monat von 17-19 Uhr im Rathaus, 2.Stock HEURIGENTELEFON 02236/52452 PFLEGEHOTLINE 02236/53501-47 BIBLIOTHEK Mo.-Fr., 9-12 Uhr, und zusätzlich Mo., u. Do., 13-19 Uhr, Tel.: 53501-38 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN: Postamt, Kirchenplatz 3, Tel.: 05776772353 Volksschule I, Hauptstr. 35, Tel.: 506013-143, Nachmittagsbetreuung: 506013-144 Volksschule II, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350, Nachmittagsbetreuung: 47350-15 Neue Mittelschule, Sportplatzstraße 15, Tel.: 52504-150 BORG Guntramsdorf, Friedhofstr. 36, Tel.: 502001 Musikschule Hauptstraße 35, Tel.: 506013-161 Kindergarten I, Pfarrgasse 9, Tel.: 53501-131 Kindergarten II, Dr. K. Renner-Str. 11a, Tel: 53501-132 Kindergarten III, Veltlinerstraße 2, Tel: 53501-133 Kindergarten IV, Rohrgasse 6, Tel.: 53501-134 Kindergarten V, Taborgasse 1, Tel.: 506159 Krabbelstube, Dr. K. Renner-Str. 27, Tel.: 47350-13 MUTTER-ELTERN-BERATUNG Jeden 3. Mittwoch im Monat, 9:30-10:30 Uhr, Rathaus, Rathaus Viertel 1/1, 3.Stock

* Wahlarzt

GEMEINDEÄRZTIN Dr. Sabine Muck, Dr.K. Giannonigasse 27/12, 2340 Mödling, Tel.: 0650/2910191 PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Beatrix Havor*, Eggendorfergasse 10/2, Tel.: 506779 und 0676/7236488 Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 53076 Dr. med. univ. Sabine Herndl, Möllersdorferstraße 35, Tel.: 506819 Dr. Isabel Hoffmann*, Franz Liszt-Gasse 2, Tel.: 53244 Dr. Edeltraud Meyer*, TC-Medizin Burgundergasse 16, , Tel.: 0699/81212600 Dr. Susanne Meyer*, Malzgasse 5, Tel.: 0676/499 2714 Dr. Sabine Wagner, Veltlinerstraße 4/4/7, Tel.: 22304 Dr. Clemens  Weber, Am Kirchanger 3, Tel.: 53247

AUGENHEILKUNDE Dr. med. Reza Fazeli*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 HALS-, NASEN- OHRENHEILKUNDE Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Claudia Lill* Rathaus Viertel 3/333, Tel.: 0676/3636192 HAUTARZT OA Priv.Doz.Dr. Hans Skvara*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 0699/19334431 INTERNE MEDIZIN Dr. Christine Bonelli*, Rathaus Viertel 1/4, Tel.: 0664/75059193 NEUROLOGIE Dr. Thomas Ellinger*, Veltlinerstr. 4/3/1, Tel.: 0699/17778884 ORTHOPÄDIE Dr. med. Alexander Spatschil*, Veltlinerstr. 4/2/3, Tel.: 0650/3332666 UROLOGIE Dr. med. Markus Sonnleithner*, Veltlinerstr. 2-6, Tel.: 02236/908404 ZAHNÄRZTE Dr. Apostolos Kolovos*, Wilhelm Kress-Gasse 2, Tel.: 52920 Dr. Gabriela Radl, Hauptstr. 16, Tel.: 52455 Dr. Paul Schön und Dr. Kristina Nadler*, Rathaus Viertel 3/1.OG, 4b, Tel.: 506398 DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Hauptstr. 57, Tel.: 52292

NOTRUFNUMMERN 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung

ERSTE KOSTENLOSE ANWALTSAUSKUNFT Guntramsdorf: 9 bis 12 Uhr 03. November, Mag. Sandra Cejpek, Neudorferstraße 35 , Tel. 02236-506348 Nur gegen Voranmeldung Bad Vöslau: 16 bis 18 Uhr 04. November, Dr. Martin Koroschetz, Hauptstraße 8, Tel. 02252-251251 Nur gegen Voranmeldung Mödling: 15 bis 17 Uhr 18. November, Mag. Gerald Gerstacker, Schrannenplatz 3/I, Tel. 02236-864567 UMWELTBERATUNG Gegen Voranmeldung: Tel. 02236/53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at ALTSTOFFSAMMELZENTRUM An der Schwechat 6 Mo   7 - 12:30 Uhr, 17 - 19 Uhr Mi, Fr   7 - 12:30 Uhr Do 17 - 19 Uhr (April - Oktober) Sa   8 - 12:30 Uhr PROBLEMSTOFFSAMMLUNG in den Haushalten, jeden ersten Sa im Monat (Wenn Feiertag: zweiter Sa)   9 -   9:50 Uhr Druckfabrik (Mühlgasse 1) 10 - 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz 11 - 11:30 Uhr Wohnhausanlage Eichkogelstr. 11:40 - 12 Uhr Bauhof, Taborgasse 12 SICHERHEITSINFORMATIONSZENTRUM Sprechstunden im Rathaus jeden zweiten Do im Monat. Anmeldungen 0664/3577224

ÄRZTEZENTRUM* (DRUCKFABRIK): Tel.: 320048, www.aezg.at Nach telefonischer Voranmeldung! Fachärztin für Dermatologie: Dr. med. Daniela Filz-Mellek Facharzt für Pulmologie: Dr. med. Michael Zimmerl Facharzt für Gefäßchirurgie: Dr. med. Michael Mellek

BLAULICHTORGANISATIONEN Freiwillige Feuerwehr: Bei Feuer, Unfall, Notfall wählen Sie bitte Notruf 122 Münchendorferstr. 1-3, Allgemeiner Dienstbetrieb (Mo-Fr: 7-15 Uhr) Tel.: 0680/1246916 Außerhalb der Dienstzeiten, Bezirksalarm­zentrale Mödling: 41510 Polizei, Rathaus Viertel 1/3, Tel.: 059133/3335 Rettungsstation, Am Tabor 3, Tel.: 222 44

TIERARZT Dr. med.vet Barbara Koller Münchendorferstraße 7, Tel. 02236/21903 od. 0664/4213448

PFARRE ST. JOSEF NEU-GUNTRAMSDORF Pfarrhaus, Dr. Karl Renner-Str. 19 Telefon 46421, www.pfarre-neuguntramsdorf.at pfarre.neu-guntramsdorf@katholischekirche.at Pfarrkanzleistunden: Mo, 15 – 19 Uhr, Di, 8:30 – 12 Uhr, Sprechstunde bei Diakon Mag. Andreas Frank: Di., 11 – 12 Uhr

SENIORENHAUS GUNTRAMSDORF Neudorferstraße 2, Tel.: 506190 VOLKSHILFE Tel.: 0676/867 623 53 HILFSWERK THERMENREGION Hilfe und Pflege daheim, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel, Tel.: 02252/82041

PFARRE ST. JAKOBUS Möllersdorferstr. 1, Tel.: 53507, kanzlei@pfarreguntramsdorf.at, www.pfarre-guntramsdorf.at, Pfarrkanzleistunden: Di 16 - 19 Uhr, Do, 8 - 11 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.